47 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_19_object_4793935.png
Page 19 of 271
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 144 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/7(1909)
Intern ID: 483356
, Laubengasse 44 Benvenuti Johann, Holzhacker, Laubengaase 6.3 Ber A nek P. Michael 0. F. M., Gymnasial - direktor, Franziskanergasse 1 Berasi David, Schuhmachermeister, Kaiser ■ Josefplatz 7 Berckhammer Mathilde toh . Privatlehrerin, Pfarrplatz 2 Bergant Andreas, Maschiniührer i. P., Lauben gasse 14 Bergant Franz, Bahnschlosser, Laubengasse 16 Berger Alois, 'Gastwirt, G, 'Viertel Hof 481 Berger Alois, Vill&be*ttzer, G, Morifczing 151 Berger Anton, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josefplate #7® Börger

Antonie Wwe., Haastbesitzeriii, Silber gasse 10 Berger Elise Wwe., Private, Meinhardstras.se 3 Berger Ferdinand, k. k. Zollrevident, Kapu zinergasse 0 E erger Prang. Handlungsgehilfe, Silbergaase 10 Berger Franz. Magazineur, G, Sigmunds- kronerstr. 219 Berger Georg. Privat, G, Moritzing 97 Berger Hans, Friseur, G, Habsburgersfcrasse 4;3n Berger Johann, Binder, Kaiser Josefplatz 7 Berger Josef, Glössbauer. G, St. Georgen 89 Berger Josef, Landwirt, G, Moritz mg 104 Berger Josef

, Rechnungsunteroffizier, Rau schertorgasse 1 Berger Josef, Oekonom, G, Quirain 234 Berger Josef, Portier. Meinhard strasse 14 Bergering. Karl, k. k. Bau-Adjunkt. Z. TaU'ei-- gassc 4(50 Berger Ludwig, Polier. Silbergasse 17 Berger Maria Wwe., Hausbesitzerin, Vintler- strasse 21 Berger Maria, Besitzerin, G. ' ITof 481 Berger Peter, Köflbauer, G,' Sand 9 Berger Rosa, Private, Mu.seumstras.so .'!2a Berger Iiosa Wwe., Private, Erzli. Rainerst-r. % Berger Therese, Gastwirtin, G, Moritzing 97 Berg er Therese, Private

1
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
[1995]
Gewerbeoberschule Max Valier : Meran, Bozen, Bruneck ; 1963 - 1995 ;" die ""GOB"" stellt sich vor und ehrt als Namensträgerin Max Valier
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/352230/352230_42_object_5211430.png
Page 42 of 48
Author: Gewerbeoberschule Max Valier <Bozen u.a.>
Place: Bozen
Publisher: Ferrari-Auer
Physical description: 44 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. M. Valier und Literaturverz. S. [45]
Subject heading: c.Bozen / Gewerbeoberschule Max Valier "; z.Geschichte 1963-1995 ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 213.583
Intern ID: 352230
Nothegger Michael Pallaoro Sergio Pichler Georg Ploner Stefan Rier Gottfried Rosanelli Kurt Tänzer Peter Vettori Roberto Windegger Aiexandra Winkler Alois Fachrichtung Elektrotechnik Anderle Harald Ausserhofer Thomas Bachmann Ivo Berger Karlheinz Blaas Robert Erschbaumer Walter Felder Andreas Kusturin Robert Lang Georg Lobis Alfred Marinelli Raimund Raffeiner Christian Vonmetz Kurt Zwerger Kurt Fachrichtung Elektronik Auer Robert Brunelli Beniamino Chizzali Roland Cicolini Ivo Clara Ulrich Dado

Maschinenbau Berger Andreas Berger Erhard Bernhard Armin Demetz Christian Ebner Patrick Fauster Thomas Hellweger Klaus Hofmann Hannes Huber Georg Kreidi Günther Leitner Christian Lochmann Christian Mahlknecht Gerhard Mair Arnold Mairhofer Oswald Martinelli Gianluca Mazzurana Werner Moser Dietmar Moser Wolfgang Nicolussi Leck Peter Niederkofler Egon Pardeller Robert Pezzei Ivo Pfeifer Walter Pircher Heinz Plangger Johannes Plieger Markus Puintner Markus Reifer Michael

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1978
¬Der¬ Kulturkampf in Tirol.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKT/KKT_142_object_3831315.png
Page 142 of 532
Author: Fontana, Josef / Josef Fontana
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 528 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 512 - 521
Subject heading: g.Tirol ; s.Kulturkampf ; z.Geschichte 1861-1892
Location mark: II 221.595
Intern ID: 378096
, die in getrennten Memoranden dem Kaiser ihre Anschauungen über die Lösung der Verfassungsfrage darlegten. Während die Minister Ignaz Plener, Leopold von Hasner, Karl Giskra und Rudolf Brestei an der Idee des Zentralismus festhielten 167 „, be zeichneten die Regierungsmänner Eduard Graf Taaffe, Alfred Graf Potocki und Johann Nepomuk Berger „die Verständigung mit der gesamten nationalen Opposition und deren Heranziehung zur gemeinsamen verfassungsmäßigen Wirksamkeit als die drin gendste Angelegenheit

' der Regierung lßS ). Beust stellte sich hin ter das Programm der Minderheit lßö ). Der Kaiser entschied sich aber für die Mehrheit, enthob Taaffe, Potocki und Berger ihrer Ämter und ernannte am 15. Jänner 1870 Hasner zum Minister präsidenten 170 ). Dem erneuerten Ministerium war aber nur ein kurzes Glück beschieden. Am 27. Jänner verließen die Tiroler Konservativen den Reichsrat, am 31. März folgten ihnen die Polen, die Rumänen, die Slowenen und die Italiener nach '*). Das Parlament zählte nur mehr 129

11