72 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/30_11_1907/BRG_1907_11_30_6_object_760989.png
Page 6 of 20
Date: 30.11.1907
Physical description: 20
' gemeinsam mit dem Turn verein. Eine Expropriierung sei jetzt kaum durch- Zuführen, dies könnte erst bei Abbruch des Thal- guterhauses und Umbau des Magistratsgebäudes erfolgen. Der Kapuzincrplatz sei für den Kinder garten nicht geeignet. Der Bürgermeister erinnert, cs könnten sich in Meran noch ein zweiter oder dritter Turnverein gründen, denen man dann gleichfalls Lokale zu- weifen müsse. Ebenso brauchen wir solche für festliche Veranstaltungen. Es sei daher zu erwägen, ob die Stadt nicht selbst bauen

abgeben, sich aber dann nicht weiters einmischen. Der Vorsitzende formuliert die Anträge, die nach kurzer Debatte, an der sich Gcmaßmcr, Veit, Marchetti, Schreyögg und der Vorsitzende be teiligen, in folgender Fassung angenommen werden: Die geeignetsten Plätze zur Erstellung der Gebäude für Kindergarten und Turnverein sind jene im von Pcrnwertb'schen Anwesen. Sollten die Verhandlungen mit den Erben crgcbungslos fein, tritt die Stadt mit dem Kindergarten- und dem Turnverein in Ver bindung zwecks Wahl

anderer geeigneter Plätze. Die Stadt wird die Turnhalle eventuell selbst bauen oder dem Turnverein den nötigen Grund unent geltlich abtreten gegen die Verpflichtung, die Halle für die Turnstunden der Schuljugend kostenlos zur Verfügung zu stellen. Für die Turnhalle werden als geeignete Plätze bezeichnet jene bei den Kapu zinern, bei der Villa „Klaudia' und bei der Kaserne. Ein Gesuch der Südmarkortsgruppe Meran, die Stadt wolle für ein im Sparkassegcbäude für die Volksbibliothek zur Verfügung gestelltes Lokal

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/18_10_1911/BRG_1911_10_18_7_object_804807.png
Page 7 of 14
Date: 18.10.1911
Physical description: 14
- Partetsest begangen. Eine große Enttäuschung dürfte den Veranstaltern die Stadtbrflaggung gebracht haben. Lange Häuserfronten blieben schmucklos, fast aus nahmslos hatten nur ausgesprochene freisinnige Parteigänger Fahnen ausgehängt. ES war eine spontane Demonstration gegen die freisinnige Mehrheit der Stadtvertretung, welche aus Partei- Politischen Gründen einem Privaten Vereine große Zuwendungen auf Kosten der Steuerzahler machen wtll. Um dem Turnverein bet seinen Veranstaltungen keine Konkurrenz

zu schaffen, mußte das Burghoffest, dessen. Erträgnis einem eminent wohltätigen Zwecke fDolkSschulveretn und Kindergarten) zugeflossen wäre, unterbleiben. Auch das Volksschaufpiel wurde nicht abgehalten. Das Wetter wäre für diese beiden Veranstaltnngen sehr günstig, der Besuch daher jedenfalls sehr rege gewesen. Bei dem nachmittägigen Umzüge halte der Meraner Turnverein, um nicht hinter der Zahl der Bozner Teilnehmer zurückzu- bleiben, bedeutende Ergänzungen vornehmen müssen. Das Vorgehen

der Kurvorstehung gegenüber dem Turnerseste verdient besondere Erwähnung. Sonst hält sie strenge an ihrem Beschlüsse fest, die Prome nade an Vereine erst ab 15. Mar zu vergeben, und manche Korporation, die für die Allgemeinheit entschieden mehr leistet als der Turnverein, hat bisher vergeblich versucht, an einem früheren Zeit punkte die Promenade zu erhalten. Für den Turn- / <7 verein aber wurde eine Ausnahme gemacht. Das sollen sich andere Vereine merken. Vielleicht bcquemt sich die Kurvorstehung

2