35,271 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Page 9 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
durch den französischen General Rollet und anderer französischer Gen°ral- stäbler, um die verschiedensten militärischen Fraaen Zn beraten. In Südslawien be- fänden sich bei jedem Armeekorps fran zösische Offiziere. Frav'öü^': Militär- Missionen seien ferner in der Ts'b-chosl-'wa. Fei und in Polen vorhanden und zur Reu- ordnunq des rumänischen Heeres werd' üch General Gouraud demnächst nach Ru mänien beoeben. D*e Firma Schneider- Crcuzot sei im Begriff, die Aktenmehrlieit der Skodawerke zu erwerben. Die Errich- tnng

. Max Schmid, A. Comploi, Gaffer Therese. Firma I. B. Demetz, Tutzer Joses. Buchhandl. Vogel« weider, Kunst- und Hausindustrie, Köllens- perger, Weitfchek-Filiale. Jda Kiniger Dr.Mar- chefani, Firma Leop. Mumelter. Bazar Mor, H. Jnnerebner (Delikatessen). Firma De Lo- renzi. Firma Fr. Zimmerman». Karl Desaler, Alois Dinzl, „Weiges Kreuz' fCora Rudolf), Ratzberger Karl. Merket u. Co.. Madonna- Wiotheke Anton Mair Joris u. Riga, Johann Moschen. Monopolverschleiß Gostner Johann, Karl Spiß. Paolo

Pisetta, Irma Buratti, Valier Wilhelm, Konditorei und Cafe Mar- soner, I. Kemenater, Joh. Vieider. Heufler David. Alois Tomast, Desaler und Unterhofer, Anna Schneidinger Mayrgündter, I. Kuß- tatscher, Firma G. Garbari-Bolzano Al Palma. C. Schwarzbach. Farbwaren. Joses Mumelter, C. I. Rubatscher. Dapra Milchverschleiß. I. Risesier, Alfons Civegna, Firma Maria Mar- ketti, Ludwig Tachezy, Konfektions- und Wäsche geschäft A. Rottensteiner. Jak. Kompatscher, Besen- und Bürstenbinderei. Adler-Apotheke

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

Socin. Dr. Mumelter. Max Eisendle, Lueginger. Gebr. Reinftaller. Firma K. Schick, Foto-Centrale. Auto Anker. Neudek, Calligari, Schokoladenhaus. C. I. T.. Reisebüro, Pfarramt Bolzano. Dall'Oglio u. Co., C. Maier, Julius Vasch Hotel und Cafe „Kusseth'. Kanzlei des Prok. Dr. Luigi Piccinini, Dr. Rag. Vasco Gini. Versicherung Adriatica Triefte. Az. di Cura Soggiorno e Turismo. Schuhgeschäft To- medi. Giuleppe Molna, Adv. Dr. C. Prati, Dr. Marcolla Luigi. Dr. Knapp E., Al. Lunger. Gasthaus ..Turm

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_12_1936/AZ_1936_12_13_8_object_1868224.png
Page 8 of 8
Date: 13.12.1936
Physical description: 8
, zu verkaufen. Adresse unter „2334' an die Unione Pubbl. Bolzano. B Gebildete deutsche Dame erteilt Stunden und Kon versation. Adresse unter „2287' an die Unione Pubblicità Bolzano. B Schreibmaschinen jeder Marke, Rechenmaschinen, Ratenverkauf, genaueste Reparaturen mit Ori ginal-Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kosten» Voranschlag bei der Firma Pella u. Neukirch, Bio Pr. Piemonte 22. Bolzano. . B Gesichtspflege usw. Spezialistin nur Frau Rita. Extra-Abteilung Hauseingang Salone Piemon te, Via Pr. Piemonte

und spannenden Dar bietungen. Spercy Creola Sängerin und Ady Fleur Soubrette. Regie O. Ssorza, Ballett-Meister A. Aseich, Dirigent O, Gagliardi. Die prunkvollen Kostumierungen der Firma Hans Berlino, apparte, prachtvolle, farbenreiche Hintergründe nach Originalentwursen von Roda. » Zentral Kino. „Meuterei aus der Bounty', das ye waltige Filimverk der Metro Goldwyn-Mai)er mit Char les Laugthon. Clarke Gable und Franchot Tone in den Hauptrollen Ein unheimlich romantisches Zeitalter der Segelschiss fahrt

ganz Zungen Schäferhund. So- M-4')83-Z Kaufe gebrauchten Vibration? - Massage - Apparat „Sanax'. Elektrogeschäft Zanon, Corso Principe Umberto 8. M-4132-2 Ständiger Ein- und Verkauf von Herrenkleidern, Schuhen. Möbel u. Tevoicken aller Art. Annegg, Via Roma 18. M-4052-2 He /ie/»-5eKu«ke Zunge Beamtin mit Büropraxis sucht wegen Ueber- siedlung der Firma Stelle für sofort. Geht auch aufs Land. Adresse in der Unione Pubblcita Me rano. , . M-4122-4 tüchtige Etagengouvernante, sprachenkundig, sucht

- Siiers e ài p>à certamente ben accet to cde un dono <li buone sigarette, se pensiamo cke tra i nostri amici e co- noscenti la massiin» parte è rappre sentata da quelli ode sanno mettere ìina «lelicà siM'etta tra le piccole, ina lnàispensabiU ' sodÄIslasionI dà vita quotiàiana. Alle hygienischen und sanitären Artikel zu den bil ! ligsten Preisen bekommen Sie bei der Firma« Tachezy „Zur hygièa', Bolzano. Portici Nr. zz. Die Vsrsieksrungs Anstalt ttsuptagentur in Merano! Faderer Oomplatzi) AÌbt bààut

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_01_1938/AZ_1938_01_27_4_object_1870618.png
Page 4 of 6
Date: 27.01.1938
Physical description: 6
für den Gnpfang der Vierbeinigen Pensionsgäste bereit stehen. Auch in den Aemtern der S. I. C. hat ein beschleunigtes Arbeitstempo einge- setzt. Wie zeitgemäßt man dort alle Bor bereitungen trifft, erkennt man am be sten aus der Tatsache, Haß man jetzt schon beginnt, die Totoscheine für die Ga lopprennen zu stempeln. Firma Mendini, Buchhandlung Pötzel- berger, Firma Sachs, Firma Ripper, Buchhandlung Athefia, Firma Seibstock, Hotel Bristol, Eromo Steiner, Firma Rösch, Firma Baumgartner, Firma Kastl, Geremia

Frasnelli, Firma Thil , Sanier und Steiner, Gobbi, Stanzet, Firma Batlach, Giovanni Mahlknecht, Uhrmacher Gutweniger. Die Kurhausdirektion hat kalte Plat ten für 20 Personen zur Verfügung ge stellt. Die Bons hiefür werden beim Glückstopf gezogen. Zur mMi«k»HIiMeI«rschtii»i» Tpenàeaausweis Für den Glückstopf beim Ball der „Dante Alighieri' (am 29. Jänner im großen Hurhaussaal) haben Geschenke gespendet: Gemeinde Merano, die Spar kasse der Provinz Bolzano, Chefprätor Conun. Boschetti, Conun. Marlart, Fir

ma Rizzi, G. B. Scotti, Firma Pfilscher, ^Giuseppe König, Pension Fortuna, Fir ma ,.Hegalo', Hotel .Esplanade, Firma Rapisardi, Firma Kitzmüller, Firma Hesse, Firma Pobitzer, Hotel Splendid- Corso, Pension Stella Alpina, Firma Nucca, Drogerie Auerbach. Firma Pe- dron, Firma Agnetti, Albergo Milano, Firma Kröß. Firma Klee. Madonna- Apotheke, Finna Jori, Firma Gigli, Firma Schillitz, Firma Gutweniger. Drogerie Ladurner. ^Ernesto Amort. Trattoria Turri, Theater-Bar. Firma Plant, Hirma Sparer, Apotheke Mag

. Polasek, Firma Torggler, Hotel Savoia, Firma Spanel, Firma Palazzi, Drusus- Apotheke, Firma Bernard, Firma Amonn, Firma Polla. Firma Verdroß, Samstag» 29. Zàauer i« Hsttl Mm Begwn halb 9 UHr abenàs Eintritt Lire S.— Auch in Merano wurde am Dienstag abends ein auffallend starker roter Licht schein am nördlichen Horizont bemerkt. Die Himmelserscheinung hat man natür lich mit lebhaftem Interesse verfolgt. All gemein herrschte die Ansicht vor, es handle sich um Nordlicht. Nordländer aber sagen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_04_1938/AZ_1938_04_12_4_object_1871514.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1938
Physical description: 6
wird auch ein Glückstopf organisiert. Für diese Art Lotterie erhielt der Verband bereits hunderte von Geschenken. Nachstehend eine weitere Liste der Spender: S. Exz. Costanzo Ciano, Gemeinde Me rano, Offizierszirkel von Merano, Alpini- Divifion „Tridentina', S. Alpini-Regi- ment. Dr. Pasquale, Firma Clementi, Firma Peschel, Hotel Splendid - Corso, Hotel Principe Ereditario, Firma Mo rand!, Firma Kröß, Sektion des Roten Kreuzes, Hotel Cremona. Firma Berto- lazzi, Institut der Englischen Fräuleins, Firma Regalo

, Drogerie Ladurner, Fir ma Meinl, Firma Hendrich, Firma Ma sten, Firma P. Viegl, Farmacia Bava rese, Modegeschäft Baumgartner, Firma Schultz, Firma G. Polla, Firma Egger, Firma Marek, Firma Steiner, Firma Pirchl, Bar Roma, Cav. Raiteri, Firma Nucca, Firma Pedron, Frontkämpfer- Verband. Firma G. Mahlknecht, L. Men- dini, Firma Nadwornik, Firma Dvorak, Firma Hober, Wenter à Kofler, Firma Matt, Firma Johannes. Firma Pötzel- berger, Firma De Bertoldi. Gran Bazar, Bar Italia. Tabaktrafik Pfitfcher, Firma

Verdroß, Firma Schreyögg, Firma Ziti, Hutter, Seibstock, Photogeschäft Schöner, Photo Joffe, Firma Sander und Steiner, Haßl und Rodolf. Spenckenausweis Dem Fascio von Merano spendete» Erminio Spitz 100 Lire, Vill Ermanno S0 Lire die Verwaltung und das Sani tätspersonal der Krankenkasse in ehren dem Gedenken an den Vater ihres Chef, arztes 60 Lire. Das politische Sekretariat dankt iy Spendern. Ms i>tt Balle Venosi, A » ß « » I» «» I G »» « s V « Meranerhof-Bar: Täal. Tanz-Tee. Soiree dansante. Taverna

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_15_object_2490352.png
Page 15 of 16
Date: 30.12.1922
Physical description: 16
, Direktor der Etfchwerke. Elek trizitätswerke der Städte Bozen-Meran. 86. Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen, Meran. ' 87. Etfchwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte. Bozen-Meran. 88. Herr Franz Opitz' und Familie. 83. Hotel und Cafe „Stadt Bozen'; 90. Herr Architekt Walther»Norden, Bozen. ' 91. Exzellenz Graf Paul Forni mit Familie. 92. Dvtt. Pietro Linz, Bolzano. 93. Familie E. Stickner, Bozen. 94. Firma Eadsky, Bozen. 95. Familie Eadsky, Bozen. > 96. Direktion

der „Marienschule'. Bozen.' 97. Herr Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen. 98. Firma Franz Krautschneider, Bozen. 99. Herr Anton Krautschneider, Kaufmanns Bozen. 100. Herr Dr. Hans' Leiter; Advokat, Bozen. 191. Herr Franz Eder, Zimmermeister. Bozen. 102. Familie Franz Eder, Zimmermeister, Bozen. 103. Herr Erich Franz Lang, Bäckermeister, Museumstr. 104. Herr -Max Kamaun und Frau, Fozen. 105. Herr Rudolf Axmann samt Frau, Bozen. 106. Herr I.. Pozzi. Schirmfabrikant, Bozen. 107. Firma Singer u. Eoinv

., Nähmaschinen-Mtiengesell-z schaft, Bozen. ' 108. Firma Leopold Weidinger. Bäckerei. Museumstraße. > 109. Firma Karolina Tegelhofer, Modegeschäft, Museum straße. - i 110. Herr Matthias Kröll, Uhrmacher, m. Familie, Bozen 111. Firmy Schönhuber, Bozen. '112. Firma Fritz Setzekorn, Konditorei. Bozen. . 113. Frl. Luise Red, Spenglerei. Museumstraße. 114. Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, Bozen. 115. Firma Prantner-Red, Antiquar. Museumftraße. 116. Firma Otto Holzner. Möbeltischlerei, Bozen.. 117. Sign

. Enrico Zuonelli. Negoziante. 118. Firma Robert Lux, Schuhwarenhandlung. 119. Herr Max Kemter, Schneidermeister. Bozen. 120. Firma Maria Aiceellio, Kurz- und Modewaren geschäft. Museumstraße. 121. Firma Alois Prast. Spezereiwarenhandlung, Bozen. 122. Firma Josef Wehinger, Farbwarenhandlung. Bozen. 123. Firma Mina Dobravazky, Damenfrifeurgefchäft. 12^. Firma Ripper und Lechthaler, Linoleumspezialhaus, Bozen. 125. Firma Florian Ringler. Tabaktrafik. Museumstraße 126. Firma Striezl u. Becker

. Malergeschäft, Bozen. 127. Ditta Fratelli Seftere. Bolzano. 128. Firma Brüder Schlechtleitner. Bozen. 129. Herr Johann Schifferegger, Bozen. . 130. Herr Josef Suspini. 131. Firma Botter, Bozen. 132. Herr Johann Ladinser. Bozen. 133. Firma A. Romen, Bozen. 134. Frau Maria Ranzi, Bozen. 135. Herr Josef Flaim, Bozen. 136. Firma Luis Aschberger u. Bachmann, Handels- Agentur. Bozen. 137. Herr Luis Aschberger und Frau. 138. Firma Lang u. De Bona, Bozen. 139. Herr Robert Wilhelm Lang. Bozen. 140. Herr Alois

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/30_12_1931/DOL_1931_12_30_4_object_1138871.png
Page 4 of 20
Date: 30.12.1931
Physical description: 20
« List« der bereits eingelaufenen Spenden für die Winterhilfe baden wir in den „Dolomiten' vom 19. Dezem ber veröffentlicht) folgenden Ausweis von Spenden: Geldspenden: Di« Angestellten des kgl. ital. Automobilklubs Bolzano Lire 162.—; Firma Puricelli sSteinbrüche), Bolzano, Lire 1981.40: Promnzial-Union der faschistischen Industrie-Syndikat« Lire 53.95. Josef Pfeifer. Laves, Lre 108.—; Luigi Agnetti Sekretär des Wanderhändler-Syndikates. Lire 1008.—: Akku- mulatorenfabrik Henfenberä Lire 33.30

; Firma Puricelli (Steinorüchef Lir« 1173.68; Mario Ceranelli Lire 18.—: Jstituto di credito marit- rimo Lire 75.—; Josef Kettmeir Lire 188.—; Viktor Ekhardt. Eries, Lire 18.—: Johann Werner. Merano. Lire 18.—; Penston Villa Gasser. Bressanone. Lire 18.—; Josef Ebner. Bressanone. Lire 18.—: Tafe Kusseth. Bolzano. Lire 188.—: Firma Ed. Bonmassar. Gargazzone. Lire 18.—: Kaufmann. Eries. Lire 10.—; Pro- vinzial-Union der faschistischen Landwirtschafts- Syndikate Lire 127.—; Redakteure der Zeitung

„La Provincia di Bolzano' Lire 15.—; Rotten steiner u. Co.. Bolzano. Lire 383.—; Ungenannt Lire 25.—; Rosa Hollan. Bolzano. Lire 25.—; Verband für Transport. Bolzano. Lire 188.—; Firma Magnaghi u. Passamini Lire 188.—: Firma Germani Giovanni Lir« 1888.—; Firma Radina Cav. Uff. Bits Lire 188—; Firma Piombo Ing. Luigi Lire 180.—; Firma Albini Ing. Aldo Lire 186.—; Firma Zanetff Giuseppe Lire 188.—: Firma I. I. C. E A. M. Lire 188; Firma Donati Angela Lire 188.—; Firma Slderocemonto Lire 188.—: Firma Scottoni

Ing. Tullio Lire 188.—; Firma Madil« Arch. Linus Lire 188.—; Firma De Lugna u. Figlio Lir« 188.—: Firma Matkus Romen n. Torggler Lire 26.—: Firma Beikircher u. tzaidacher Lire 22.—: Bros. Federlco Formieo Lire 125.—: Provinzial-Union der falchistikchen Handels syndikate für verschiedene Finnen Lire 5786.—: I. A. Rohracher. Dübbiaco. Lire 58.—: Firma Cadsky. Bolzano Lire 370.—; Firma Rudolf 6artmcmn Lire 50.—: Ing. Luigi Piombo L. 180.—: Gevr Corradori. LeichenVestattungs- unternebmung, Lire 375

.— Sachspenden: Cav. Antonio Cembran, Bolzano 50 Liter Wein; Bäckerei Alois Ebner. Bolrano. 1808 Portionen Brot: Fleischhauerei Ä. Demetz. Bolzano 16 Kilo Fleisch; Firma I. F. Amonn. Bolzano. 25 Kilo Speck und 158 Kilo Nudel; Firma Luigi Scalvini. Bol zano. sechs weiße imd vier blaue Schürzen. Auszug aus -ein Amtsblatt Foglto annunzl legall Rr. 49 vom 23. Dezember 1931. 518 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehend« Unternehmungen haben dl« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfällige

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_4_object_1869965.png
Page 4 of 6
Date: 03.12.1937
Physical description: 6
Vittoria, Fir ma Muscolino, Klotz Agenzia Hapag, Lorenz, Mandel, Zadra, Foto Jori, Firma .hell, Firma Johannes, Firma Holzner, Grünner, Pobitzer, Pedrcm. Firma Palazzi, Latteria Lagundo, Ber nardo, Firma Baumgartner, Firma F. Peter, Firma S. Schenk, Firma Stantzel, Zentralapo theke. Marchetti, Firma Gobbi. Firma Sander n. Steiner, Schlechtleitner, Berend, Müller, Braue rei Forst, Raffeiner G., Pfitfcher, Caffé Castello. Firma Nucca, Apotheke Lagundo, Hotel Bristol, Firma Schreyögg, Barbieri, Albergo

Alto Adige, Giulio Meiul, Pichler, Kastel, Morand! G., Gluck Gustavo, Firma Kröß Carlo, Firma Peschel, Wer berger, Firma Malle, Cantina Caldaro, Firma Zanon, Panhofer, Letto, Sellici), Klee, Firma La durner, Tscherrer. Firma Krämmer 'u. Richter, Firma Weber, Ester, Frühauf, Bar Roma, Buch handlung F. W. Richter, Firma Schöner, Risto rante Commercio, Alerander, Hesse, Finna Za nèlla, Hotel Splendid Corso, Ascher. Wetterbericht der amtlichen Beobachtungsstelle von ZNerano. Donnerstag. 2. Dezember

Wir veröffentlichen das erste Verzeichnis der zur Anschaffung der vom Unterrichtsministerium vorgeschriebenen Wimpel aller Volksschulen der didaktischen Schulleitung zugekommenen Beträge. Firma Mitterrutzner Lire 10, Holzstoff-Fabrik Lire 50, H. Klemmera Lire 10, G. Bauer Lire 10, G. Barrifon Lire 10, G. Magagna Lire 10, Ma rieninstitut Lire 10, Kompatfcher Lire S, Gebrü der Chini Lire 50, Firma Pawellek Lire 15, Fir ma Lauda Lire 30, Direktor Becke Lire 3, Kom mando der Artilleriegruppe Lire 30, Leutnant

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/18_06_1923/TIR_1923_06_18_4_object_1988414.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1923
Physical description: 6
in der Kanzlei der Firma Gottardi u. Haindl in Franzcnsfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Foniana, Vertreter der Firma Fiat in Turin, vorstellte und erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Kraftwagen in Deutschland zu besorgen. Wegen Einsuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Gio vanni Ambrosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Spedi tionsfirma Gottardi und Haindl in Fran- zensseste gewiesen

und ihm für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Empfehlungsschreiben, das der angebliche Mario Fontana vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21 September 1321 datiert und von der Firma Giovanni Ambrosetti ge fertigt. Es betätigte das mündliche Vorbrin gen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi u>Ä> Haindl, dem Fontana auf Rechnung der Finna Am brosetti SSM Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäftsführer der Firma Gottardi u. Haindl, hatte an der Rich tigkeit

und zur Ausweisleistung verhielt. Den Carabinieri gegc^uiecr legitimierte sich Fontana als Leonhard Georg Hailpern mit telst eines in Turin ausgestellten Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reise korbes noch mehrere solche Empfehlung schreiben der Firma Ambrosetti in Turinez verschiedene Firmen in Marburg, Laibich, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie eiz solches an die Firma Gottardi u. Haindl eb« abgeliefert worden war, und es lag daviz auf der Hand, daß Mario

Fontana, richxg Leonhard Georg Hailpern, auf Schwind-j ausging. Er wurde deshalb verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefen. Durch ausgedehnte und umständliche Echz. bungen wurde dem Bernhard Georg HG pern nachgewiesen, daß er innerhalb derZH vom 10. Dezember 1920 bis 2S. Februar M folgende Firmen auf ganz gleiche oder ihn, liche Weise beschwindelt hat, oder zu K. schwindeln versuchte. Die Firma Schenker iz Buchs um 2S00 Franken; die Firma Iah Maeder in Basel um 3000 Franken; d» Firma

A. Natural u. Cop. in Bozel (Freu!, reich) um S000 Franken: die Firma Maeder in Zürich um 2000 Franken! iÄ Firma Schenker in Berlin um 8S00 M-rl und die Firma Schenker in Prag um 7W Kronen. Weitere Betrügereien versuchte HailpU bei der Firma Haller in St. Gallen um M Franken: bei der Firma Skandinavi-l zu Kopenhagen um 7S00 dänische Kronen: ts der Firma Hallbäck in Lübeck um SL0Z Er nannte sich hiebei Ingenieur Gioixii Hailpern, Ingenieur Gino della Ferrera ^ Mario Fontana. Die bei ihm oorgesund-nüi

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_01_1927/AZ_1927_01_11_4_object_2647620.png
Page 4 of 8
Date: 11.01.1927
Physical description: 8
habe. Die Zuerkonmmg des Da zio sei entgegen dem Willen des Herren Prä- fektm von Trento an die Firma Trozza erfolgt, da dieser die Versicherung gegeben hätte, es Hern zu sehen, daß die Einhebung des Dazio einer lokalen Firmin zukomme, auch dann, wenn eiii-e andere Firma mehr biete. Zum Aua.« gleiche der Bilanz hättm 2,850.000 m>Ägerei6)t, das chohe Offert der Firma Trezza sichre zu Flskaliomen, schäbige dm Klrrort, der gebotene Betrag kann nicht erreicht werden, es mühten infolgedessen die unter Konsimftmer

in private Vorverhandlungen mit der Firma Trezza. Die Wahl fiel auf die Firma Trezza deshalb, weil diese den Konsumsteuerdienst in der großen Fremdenstadt Benoit in Pacht Hatte und von dort ausgezcichnsts Referenzen befaß, sowie überhaupt in einer großen Anzahl von Städten dvn Koi^iliüPeuer-Dienft führt. Den Inhalt dieser Verhandlungen habe ich dem Beirat je derzeit zur Kenntnis gebracht und überdies in der „AlpentzeMmg' publiziert. Im Monate November sprach am Magistrate der Gasthos besitzer Jo!sef

unter er hielt die Bewilligung, die Deliberazion der Ge meinde von Pri'vatvechandkungvn mit Firmq Trezza auf Versteigerung Zwischen Esattoria und Firma Trezza modifizieren zu dürfen und holte mir gleichzeitig die Erlaubnis, für den Monat Jänner 1927 dm Dazio in der Form dsr offenen Stadt sichren zu dürfen, falls die Esattoria bei der Versteigerung Ersteherin sei, um-ihr die nötige Zeit sür die Organisation des Dienstes zu geben. Von einer Bevorzugung der Esattoria auch im FaAe sie weniger biete bezw

. garantiere, war niemals die Rede, wohl aber von einer Preferenz unter gleichen Offer ten. Mit diesem Schnitte beim Präsekten wa ren, die privaten Verhandlungen mit der Firma Trozza abgebrochen, die Stadt arbeitete die Kapiàlatsbedingungen und das Reglement aus, gab letztere dem Konsortium Mir Einsicht wegen etwaiger Abänderungswünsche luittd mo difizierte die Bestimmungen des Reglements möglichst den Wünschen dsr Kaufmannischast entsprechend. Mm 23. Dezember, um 4 Uhr nachmittags, fand am Stadtmagistrate

die Versteigerung statt. Ms erste erschienen die Vertreter der Esattoria, die Herren Dr. EUer, Dr. Ganner und Giuliani, kurz darauf die Vertreter der Firma Trezza, Eav. Moretti und Direktor Le- nardri-zzi. Vom Stadtmagistrato waren an wesend außer mir, die Herren Generalsekretär Eav. Negri Vizegeneralsekretär Rag. Borhn! und Doktor Melchiorl. Die Firma Trezza, wie die Efattoria gaben mir ihre Offerte, gleichzeitig -machte die Firma Trezza vie Einwendung, daß die lokale Esat toria mangels Zutrefsens

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_10_1929/VBS_1929_10_24_9_object_3126395.png
Page 9 of 12
Date: 24.10.1929
Physical description: 12
unter den Beschränkungen des Art. 22 des Eesellschaftsstatutes. 232 Bei der Aktiengesellschaft Osram mit dem Sitze in Mailand wurde die Geschäfts- stelle in Bolzano aufgelassen und die Pro kura des Richard Preyer aufgehoben. 233 Bei der Aktiengesellschaft Firma K ö l» lensperger für Eisenhanoel und Ge werbe in Bolzano sind die Verwaltungs räte Dr. Jakob Köllensperger in Lana und Ing. Max Köllensperger in Inns bruck ausgetreten, dafür wurden Maria Weitschek und Rudolf Weitschek und Dr. Gottfried Marchesani einhellig

in den Verwaltungsrat gewählt. 234 Bei derselben Fima Köllensperger wurde dem Rudolf Weitschek die Prokura (Insti tors) für den gesamten Geschäftsbetrieb der Firma erteilt. 235 Ediktalzitation. Auf Antrag des Giovanni Vanzo in Castelrotto durch Adv. Dr. Pietro Erassi in Bolzano, Bahnhof straße Nr. 12, wird Max Mader-Werke (Automobilfabrik) in Schönau in Deutsch land vorgeladen, am 15. Fänner 1030. um 9 Mjr vormittags, vor dem kgl. Tribunal Bolzano zur Verhandlung wegen solida rischer Zahlung eines infolge

bei der kgl. Präfektur Bolzano einzu- bringen, widrigenfalls solche Einsprüche unberücksichtigt bleiben würden, und zwar die Unternehmungen sind: a) die Firma Pasqualini e Tomast in Pergine für die Fertigstellung der Zoll- und Waren gebäulichkeiten in der Station Fortezza der Brennerolinie im Betrage von 237 Lire 7200.—; b) die Firma Eesare Zobele in Bolzano für die endgiltige Herstellung einer durch die lleberschwemmung vom 25. September 1927 beschädigten Strecke zwischen den Stationen Fortezza

und Le Eave (Grasstein) per Lire 18.300.—; 238 c) die Firma Giuseppe Zanetti in Bol zano für die Abtragung und Neuervauung einiger Mauerstrecken an der St. Josefs- galerie zwischen den Stationen Marken»» und Tel der Vinschgaubahn per L. 22.900; 239 d) die Firma Carpenteria Bonfiglio e C. in Mailand für das Zubehör (Bedachung, Fenster, Rinnen u. dgst) an den Gebäulich keiten und Hallen des neuen Loko- motorenhauses in der Station Bolzano der Brennerobahn im Betrage von 240 Lire 85.000.—; e) die Firma

Eesare Zobele in Bolzano für Einrichtungs- arbeiten in der Anlage des neuen Depo- sito T. E. in Bolzano an der Brennero- 241 linie pro Lire 4838.35; f) die Firma Societa Moglia e Co. in Mailand für die familiären und hygienischen Einrichtun gen im Aufnahmsgebäude der Station 242 Bolzano per Lire 5400.—; d) die Firma Giuseppe Zanetti in Bolzano für die An lage des neuen Lokomotorenhauses in der Station Bolzano per Lire 291.000.—; 243 h) die Firma Giuseppe Zanetti in Bol zano für die Erweiterung

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/27_10_1934/DOL_1934_10_27_3_object_1188529.png
Page 3 of 20
Date: 27.10.1934
Physical description: 20
den dabei von herabstürzender Kohle ver schüttet. Drei Knaben wurden von der Ret- tungsmannschaft nur noch als Leichen ge borgen. Zwei Knaben sind auf dem Wege ins Krankenhaus ihre» Verletzungen er legen. sechs werden noch vermißt. Palast — das Subparlerre ausgenommen —. Firma Verzuini für das Subparterre, i u ck a r b e i t e u: Firma Simeonl, Riva am Gardasee, Soc. An. D>'-nrazio'i. Reggio Emilia und R. u. O. Vonier, Akerano. Dekorationsarbeiten und Möbel: Bittorio Veaa und Söline. Bologna; Lloyd

Triestino: Predavpio Ruvaa: Möbelfabrik Förster, Lana: Schneider & Co., Bolzano; Quart! Eugenio. Mailand. L i j e n a r b e i t e n. getriebene ^Arbei ten und Gitter: Firma Chizzolini, Brescia; Firma Curti Carlo, Bologna; Firma Carlo Battisti, Trcnto; Firma Menestrina Angela. Trcnto; Firnia Comm. Umberto Bclotto, Venedig: Firma Eatlcher Jakob, Boliano: Firma Reinstaller Alfred, Bolzano: Firma Schmidt Albert, Bolzano; Firma Silvestri, Trento. Tischlerarbeiten und Ai übel (außer den bereits genaiiuten

Firmen): Schneider & Co., Bolzano; Berger Linus, Bolzano; Steinmanr Alois. Bolzano: Rizzi Cao. Eiu- lio, Peraine: Hermann Delugan, Merauo: Firma Valiama. Cesena: Firma Pollmann, Bolzano (Musikzimmer). Gemälde und Fresken: die Aialer Abg. Basilio und Prof. Tomaso Cascella (Hojsaal, Festsalon. Vestibül im 3. Stock, verschiedene Bilder in den Räumen Ihrer Hoheiten), der Maler Professor Pino Casorini. Verona (Vestibül im ersten Stock, Porträt Ihrer Majestäten. Bilder und verschiedene Dekora tionen

). Stoffe (und Möbel im Hofsaal und Musik zimmer): Firma Rubelli. Venedig. -l n l e g e n d e s P a r ks u u d d e s G a r t e n s: Firma Bratelli Angelini. Riva. sanitäre Anlagen: Firma Boltacin, Padua (Heizanlagen, Wasserleitung usw. im Palaste). Firma Kranauer. Merano (Zen tralheizung in der Villa Lydia). Zdrocalor, Reumann & Kunze, Bolzano (Nebenheizun- gp'i). Firma V. Bega u. Söhne. Bologna (Badezimmer). Firma Chier, Trento (Hei zung der Garage). Anlage der Küche und der Wasch küche: Firma Euarnori

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_04_1938/AZ_1938_04_21_6_object_1871623.png
Page 6 of 6
Date: 21.04.1938
Physical description: 6
, dem in Pe- draces das .schöne Anwesen des Luigi Wang, Autolenker der Firma Kostner-Videsott, r»oll- Fommen einäscherte. Das Feuer entstand aus bisher unbekannter Ursache ebenfalls bei hell- lkchtem Tage im oberen Teil« dt» Wohnhau ses und verbreitete sich, begünstigt durch den herrschenden Nordsturm, sehr ralch über das ganz« Objekt. Von den Fahrnissen und St« rSten, di« sich im Hause befanden, tonnt« nahezu gor nichts den wütenden Flammen entrissen werden. Vom Wohnhause fort griff das wilde Element

Tures, mit Frl. -Rainer Caterina des Antonio, geboren in Falzes, Private in Brunico. — Pedrotti Domenico des Giuseppe, geboren in Torre di Verona, Besitzerssohn in Brunico. mit Frl. Casanova Angela des Osvaldo, geboren in S. Pietro di Cadore, Private in Brunico. Aus der Verkündigungstasel in Campo Tu res sind.die Namen folgender Brautpaare an geschlagen: Marco Obergasser, geboren in Erganzenà zur Toäesanzeige wirck mitgeteilt» ckap à Aufbahrung weil. Herrn V«no in äen Büroraumen àer Firma Via

Wandelhalle. M-S Schönes^ großes Südbalkonzimmer« ein- oder zweibettig, mit Küche. Via Roma Nr. ZS, Parterre. M-1503S slegante Dreizimmer-Wohnung verfetzungs- lhalber sofort «abzugeben. Zuschriften unter „,740?' «an.die -Ü?nvnc Pubblicità Merano. ^ ' M^M-S Ein- und Zweibetl-Südzimmer, zentral, even- - «tuell Küche, Ponte 'Romanos, ,Z. Stock, Villa Masi. ' M-1S12-5 Ile« Registrierkasse, «kleine, elegante Form, verkauft ibei Zahlunaserleichterungen Pella und Aeukirch, Ma Principe .di Piemonte Nr 22. Bolzano

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_5_object_2541315.png
Page 5 of 8
Date: 20.06.1923
Physical description: 8
. . ' Der Schwindel mit dem Empfehlungsschreiben. Am 18. Juni hat sich vor dem Schwurge richte in Bozen der Handelsgehilfe Bernhard Georg Hailpern, geboren 1696 in Braila, Rumänien, nach Turin, Italien, zuständig, ledig, wegen voll brachten und versuchten Betruges und tvegen Verlei tung zur Vorschubleistung zu verantworten. Am 25. September 1921 nachmittags erschien in der Kanzlei der Firma Gottardi & Haindl in Fran zensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat

in Tu rin, vorstellte uird erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Kraftwagen in Deutschland zu be sorgen. Wegen Einfuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Giovanni Am- brosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Speditionsfirma Gottardi k Haindl in Franzensfeste gewiesen und ihm, für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Emp fehlungsschreiben, das der angebliche Mario Fontana vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September

1921 datiert und von der Finna Gio vanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das münd liche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi & Haindl, dem Fontana aus Rechnung der Firma Ambrosetti 6900 Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäfts führer der Firma Gottardi & Haindl, übernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung der 5000 Lire bereit. Zufällig hatte er aber geringe Barbe stände und sah sich deshalb

. Georg Hailpern mittelst eines in Turin ausgestellten Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes noch mehrere solche Empfehlungsschreiben der Firma Am brosetti in Turin an verschiedene Firmen in Mar burg, Laibach, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi & Haindl eben abgeliefert worden war und es lag damit auf der Hand, daß Mario Fontana richtig Bernhard Georg Hailpern, aus Schwindel ausging. Er wurde deshalb

verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Durch ausgedehnte uud umständliche Erhebungen wurde dem Bernhard Georg Hailperu nachgewiesen, daß er folgende Firmen auf ganz gleiche oder ähnliche Weise beschwindelt hat oder zu beschwindeln versuchte: am 10. Dezember 1920 die Firma Schenker in Buchs um 2500 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky Maeder in Basel um 3000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma A. Natural 6 Comp, iu Bozel um 5000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/30_09_1913/TIR_1913_09_30_2_object_149085.png
Page 2 of 8
Date: 30.09.1913
Physical description: 8
mehrerer Kategoneir ans, innerhalb drei Tagen wieder einzu- nicken. Konkurse Malsch und Polls & Defranceschi. Am Samstag, den 27. September, um ,'> Uhr abends har das k. k. Preisgericht Bozen über das Vermögen der Firma Simon Wälsch Söhne und der Herren Rudolf Polio und Tesraueeschi den Konkurs verhängt. Als >!oukurskommissär rvurd.' k. k. ^au- dcsgerichtsra: Baron :!iiccaboua und als einstweili ger Masseverwalier für die Finna T. Wälsci; Söhne Dr. Paul dosier und für die.Henen Pollo und Te- sranceschi

auch in der Durchführung von Finanzgeschäften, bei welchen die Firma frers mir Erfolg gearbeitet hat. In den letzten Jahren harre aber die Firma sich in zn gewagte Transaktio nen eingelassen, und ganz bedeutende Verluste er litten. So verlor die Firma beim Konkurse Svrc- rer, beim Baumeister Josef Andreolli und bei eini gen ungarischen Unternehmungen, an denen sich die Firma beteiligte, ganz enorme Summen. Im Iabr trat die Firma mit den Herren Rudolf Polio und Franz Desranceschi behuss Finanzierung Ves Parkhotels nnd

deS folgenden Monats. Musica divina ist eine Monatszeitschrift, billig und reich mißgestaltet. Sic kann im Buchhandel bestellt werden. ?. A. N. iu Verbindung, und dies versetzte der Finna den Todesstoß. Schon Ende l!N2 arbeitete die Firma mit frem dem Kredit und immer mehr mußte derselbe iu Anspruch genommen tverden, weil die Schulden der Firma Pollo und Defranceschi stets anwuchsen und die Firma Simon Wälsch Söhne sich durch unglück liche Verträge verbunden hatte, alle diese Passiven der Firma Pollo

und Defranceschi zur Deckung zu übernehmen. Die Firma Pollo und Defranceschi hat zwar der Finna Simon Wälsch Söhne zur Deckung ihrer For derung einige Sicbersrellungen gegeben, die sich aber nachträglich als ungenügend gezeigt haben und kaum Veu zehnten Teil davon einbringen werden, was die Finna Wälsch für dicse .Herren bisher bezahlt oder zur Zahlung übernommen har, Tie Güte der ge leisteten Sichentellungeu hat aber insbesondere da durch verloren, das; einerseits dic Herren Pollo und Tcfranccscki

das Parkhotel nicht ausgebaut und au- dereneits die Leitung des Hotels einem vollständig unsähigeu Tirektor übertragen haben, der es nur verstanden hat, das Horel rasch in den schlechtesten Ruf zu bringen. Eine weitere Schul!) an dem Zusammenbruche der Firma ist entschieden die im Jahre l!>i-_> vlötzlich hereingebrochene Fiuanzkrisc, welche eine Entwer tung aller Permögensobjekre, dabei aber eine unge- berire Verteuerung des Bargelds zur Folge hatte, so das; es der Firma Wälsch immer schwerer siel, Bargeld

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_01_1922/BZN_1922_01_02_6_object_2482218.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1922
Physical description: 8
-Glückwunsch- Enthebungskarten zugunsten der Armen der Stadt Bozen. 231 Herr Baumeister F. u. L. Madile, Bozen 233 Familie Josef Holzner 233 Möbelhaus Josef Holzner,^ Bozen 234 Firma Luis Aschberger Bachmann 235 Herr Luis Aschberger und Frau . 236 Herr Architekt Friedrich Knoll und Frau 237 Herr Franz Weber, Architekt und Stadtbaumeister 238 Herr Hans Holzner, Oberbozen 233 Frau Maria Holzner, Oberbozen 239 Frau Burgi Tröscher samt Familie 24V Herr Guido Emanuel Giardini, Bozen 241 Herr Heinrich und Hanni

!' „Lichtlein! Mein Lichtlein . . .! Aber nun komm! Ich weiß drei alte Leute, die dies Wort sehr glücklich machen wird!' Er legte den Arm um sie und Brigitte folgte ihm, stumm vor Glück. Ende. 243 Frau Anna Äctrich. Waltherplatz - 250 Frau Antia Ww. Senoriner, Inhaberin der Firma Tutzer - - - LSI Firma Joses Tutzer, Bozen 252 Firma Ripper Lechtaler, Bozen 253 Firma C. Ä. Wiederhofer. Bürsten- u. Sesensabrik 254 Firma Luis Sygna, Bozen 256 Firma Ludwig Tachez^y, Drogerie, Laubengasse 33 257 Herr Ludwig

Desaler mit Frau - 258 Herr Alois Ebner, Bäckermeister mit Familie 255 Firma-Joses Mumelter 260 Familie Viktor Mumelter 261 Herr Joses Proßliner, Bozner Hof 262 Frau Barbara Ww. Lobis mit Familie 263 Herr Josef Lobis, .Privat 264 Herr Hauptmann i. N. Theo Perathoner mit Frau 265 Herr und Frau Ingenieur Karl Perathoner 266 Herr Karl Demetz mit Familie 267 Firma Johann Botter, Gemüsehandlung 268 Herr Otto Carli, Kirchebnerftraße g 269 Firma Josef Rötzler's Kunstmühle, Bozen 270 Familie Josef Rößler

. Bozen 271 Herr Johann Winterle, städt. Lehrer, mit Familie 272 Firma Heinrich Stusser 273 Herr Heinrich Stuffer und Frau 274 Familie Oskar Bondy 275 Firma Oskar ^Bondy ' ^76 Hotel Schgraffer 277 Herr Johann Egger, Schlossermeister 278 Herr und Frau Direktor Bowacz 279 Firma Herpich 6- Margreiter 28l) Herr Hofrat Dr. Baur mit Familie 281 Familie Groll , - . , 282 Südtiroler Mühlenverband 283 Herr Direktor Peter Plangger und Frau 284 Herr Oberst Alois Ritter v- Tschusi zu Schmidhoffen 235

Eewerbeförderungsinstitut Bozen 286 Herr Oberinspektor Jng. Julius Garay und Frau, Direktor des Eewerbeförderungsinftitutes, Bozen 287 Herr Ferdinand Ronchetti und Frau, Sekretär des Eewerbefördcrungsinstitutes, Bozen 288 Familie Dr. Tauber 289 Herr Friedrich Führev mit Familie > 290 Firma Friedrich Führer, Tapezierer- und Möbel geschäft ^ -- 291 Herr Theodox Steinkeller mit Familie 292 Frau Viktoria Ww. SieinkeUer ^ 293 Herr Professor Gchreiber mit Familie 294 Familie Schmuck, Kaffee Südbahn 295 Herr Alois Mayr, Inspektor

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/12_02_1896/SVB_1896_02_12_7_object_2436414.png
Page 7 of 8
Date: 12.02.1896
Physical description: 8
der „Allge meine Wiener Kirchenbauverein', daß „Wien an Kirchen bettelarm' ist, aber zur Abhilfe des kirchlichen Noth standes so viel wie nichts geschieht. Handel und bewerbe. Rom k. k Kreis- als Handelsgerichte Kszett wurde in das Register sür Einzeln-Firmen folgen des eingetragen: der Uebergang der protok. Firma „Karl Neuhauser' in Bruneck von diesem auf Franz Neu- hauser zu Folge Ueberlassungsvertrages ; — der Ueber gang der Hirma „A. I. Hölzl' in Bruneck auf den bisherigen Prokuristen Johann Hölzl

in Folge Ab lebens deS bisherigen Inhabers Alois Zakob Hölzl und die Löschung der dem HanS Hölzl am 27. Jänner 1355 und der dem Jofef Niederwiefer am 2, Juni 1390 ertheilten Prokuren für diese Firma wegen des Todes der Genannten ; — die Firma „Johann Rizzi' des gleichnamigen Kupfer- und Eisenhändlers in Meran; — die Firma „Johann Greif' des Johann Greif, Galanteriewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Josef Schenk' des gleichnamigen Antiquitätenhändlers in Meran; — die Ertheilung der Prokura an Wilhelm

Haas in Meran für die Firma „S. Pötzelberger', Buch- und Kunsthandlung in Meran; die Firma „A. Kemenater' des Alois Kemenater, Gemischtwaaren- hcindler? in Meran; — die Firma „Anton Hafner' mit dem gleichnamigen Wein- und Gemischtwaaren- Händler in Meran als Alleininhaber und Carolina Hafner, geb. Ruef als Prokurabevollmächtigte; — die Firma „Gustav Schüler' des Gustav Adolph Theodor Schüler, DamenconfectionärS und Modewaarenhändlers in Meran; — die Firma „Chr. Mahlknecht' deS Christian Mahlknecht

in Meran mit der Hauptnieder lassung in Meran zum Betriebe des Gemischtwaaren» Handels und einer Zweigniederlassung in St. Ulrich in Gröden zum Betriebe des 'Schmtzwaarenverlages; Frau Amalie Mahlknecht geb. Zimmeter in Meran hat die Prokura; die Firma „Eberh. Göbel des Eberhard Göbel, Glas-, Porzellan- und Geschirrhandler in Meran; die Firma „Stadtapotheke' zum schwarzen Adler, G. Jlling, des Gottfried Jlling, Apothekers in Bozen; — die Firma „C. Christoph Frank,' mit Carl Christoph Frank

, Gütsbesitzer und Weinhändler in Gries bei Bozen lals Alleininhaber Landwirthschaftliches. Znm Seznge von Kupfervitriol und Schwe fel. Mein unter obiger Aufschrift erschienener Aufsatz (in Nr. 7 ds. Bl.) war nicht sosehr gegen eine be stimmte Firma gerichtet, sondern bezweckte nur im All gemeinen, es den Mitgliedern, der landw. BezirkS- Genossenschasten nahe, zu legen, stets treu zu ihren Genossenschaften und zum Verbände derselben zu halten, deren Wirksamkeit sie hinsichtlich der Herabsetzung der Preise

21