383 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_11_1886/BTV_1886_11_19_5_object_2917301.png
Page 5 of 8
Date: 19.11.1886
Physical description: 8
Crtra-Wettage „Bote für Tirol Tirolisch vorarlbergische Bibliographie. X.*) (September und Oktober 1886.) 1. Al brich Josef. Wegweiser von Dornbirn. Chromolithogr. f.° Dornbirn (Rusch). 2. ^.1 giuoco llcil pcrllouo. Xovolla. In: „1,'alto ^cli^zs.' 1886 I^r. 78 lk. 3. Amon Phil. Jac. Garnstein und Veldthurns im innern Eisackthale. In: „Meraner Zeitung' Jg. 1386 Nr. 104 ff. 4. ^.rckivio troutiuo. ^uuo V. t»so. 1. (Ent hält: Oswpi I-. toiuds kardariolio 6i (üive^- 2»rl0 v aloulli riuveniriioiiti

Nr. 20. 20. Dalla Torre K. W. Die zoolog, Literatur von Tirol und Vorarlberg seit 183». In: „Bote für Tirol und Vorarlberg ' Jg. 1336 Nr. 219 ff. 21. Oikm»otilli Dr. Niffler, Piz Buin, Stam merspitze, Weißst spitze. In: „Oesterr. Alpen zeitung.' Jg. 1836 Sir 2V2. 22. Entwürfe zu Oesen im Renaissancestyle von Leopold Theycr in Bozen. In: „Gewerbe halle.' Jg. 1336 Sir. 10. 23. Euringer G, Sextener Hochtouren (Zwöl ferkofel und Dreischnsterspitze.) In: „Tourist.' Jg. 1886 Nr. 15 ff. 24. Fallmereyer beim bayer

. Kronprinzen. (1844—1847) In: „Historisch politische Blätter.' Bd. 93 (18»ti) Heft 7. 25. k'ivrulrrvsi kurouo mai Ivllesolri? In: „Voeiz catloUea.' 1886 Nr. 121 lk. 26. Gaffer I. P. Die Latzfonser Husaren. Eine Tiroler Kriegsasfaire i. I. 1797. In: „Unterhal tungsbeilage zur Augsburger Post-Zeitnng.' Jg. 1386 Nr. 70. 27. Gel, mach er Arthur. Die Krystallform des S. IX in Nr. 205 deS »Bote'. D. N. und Vorarlberg' Adr. S6S Pfitfcher Zirkons. In: „Zeitschrift für Krystallo graphie' Bd. XII. (1336

) S. 50. 23 Gehre H. Die deutschen Sprachinseln in Oesterreich. In: Programm der Realschule zu Groß.nhain. Jg. 1836. 29. (Zvrloui tZio?. ?rontusrio por 1s ^ui«!« alpius llel ^reutiiro. I^rsnto 1886 Iil. 3° 13 L. 30. Geschichtliches über die Wülser in Richtig stellung von Thatsachen gegen die „Neue Zürcher Zeitung.' In: „Vorarlberger Volksblatt.' Jg. 1386 Sir. 37 ff. 31. Geul Alb. Einige interessante Bauten im Unterinnthale. In: „Bote für Tirol und Vorarl berg.' Jg. 1886 Nr. 205 ff. 32. Zur Gilm-Literatur

. In: „Tiroler Stim men.' Jg. 1886 Sir. 219. 33. Gwercher Franz. Das Oetzthal in Tirol. Statist.-topogr. Studie. (M. Karte.) Jnnsbr. (Wg.) 1886 8° 136 S. 34. Habsburger Ritterfahrten nach Tirol von P. v. 3t. In: „Bote für Tirol und Vorarlberg.' <!g. 1386 Sir. 211. 35. Hauskatender Jllustr. Bozner. f. 1837. ^Enthält: Menghin Al. Eine Schreckensnacht in den Tiroler Alpen. — Menghin Al. Schloss Greisenstein in Südtirol (mit Bild). — Egger Joses. Das Benedictiner Stift Muri Gries bei Bozen (mit Bild). 36. (Jenal

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/08_10_1892/BZZ_1892_10_08_4_object_414634.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1892
Physical description: 8
des Diebstahls, wegen welchen er vorgestern mit Rücksicht auf sein offenes Geständniß und seine zahlreiche Familie zum schweren Kerker von 14 Tagen verurtheilt wurde. „Elmar 's Wieuer Bote für 1893'. Die im Verlage von R. v. Waldheim in Wien erscheinenden Volkskalender: „Elmar's Wiener Bote für 1893' sowie der im vorigen Jahre zum erstenmal erschie neue „Jahresbote für Oesterreich-Ungarn für 1893' sind uns soeben zugekommen. — Der „Wiener Bote', der seit mehr als 20 Jahren von Hundert taufenden mit Ungeduld

erwartet wird, ist seit Langem ein Lieblingsbuch der deutschen Familien in Oesterreich-Ungarn. Der „Wiener Bote' ist aber auch ein echtes und rechtes Hausbuch, unter haltend und zugleich praktisch. Reizende, reic illustrirte Erzählungen, darunter eine Geschichte aus den Tiroler Bergen von Carl Wolf in Meran euer in Meran zum erstenmal aufgeführt werden und die Bewunderung aller Zuschauer erregen, 'erner das „Lustige Allerlei', sowie die „Illustrirte Rundschau', eine Geschichte in Bildern der Zeit

vom Juni 1891 bis Juni 1892, schmücken den Wiener Bote'. — Der „Jahresbote' der den Zweck verfolgt. Minderbemittelten einen schönen illustrirten Kalender sür einen billigen Preis (20 kr.) zu liefern, erfüllt diesen Zweck in geradezu über raschender Weise. — Wir kennen keinen Kalender, der für diesen Preis auch nur Aehnliches bietet. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhause am Okt. 18Ü2. Weizen fl. 9.75—10.50, Roggen 8.85— 9.10, Mais gelb fl. 7.10— 7.40, dto. Cinquantin fl. —, Hafer fl. 7.65— 8.20

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_06_1907/BTV_1907_06_24_1_object_3022092.png
Page 1 of 6
Date: 24.06.1907
Physical description: 6
Nr. 142. Innsbruck, Mvntaq, den 24. Juni 1907. 93. Jahrgang. Der .Bote für Tirol und Vorarlberg' erschein: täglich, mir Ausnahme der Sonn-und Feiertage. Breis für hier halbjährig 10 T SO k,^vierteljährig 5 k 26 K, monatlich iL,80k; durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 13 L 66 Ii, vierteljährig 6 ü 82 Ii, nach Deutschland 8 T 40 Ii österr. Währ. — Z)!onats-Beftellungen mit Postversendung werden nicht angenommen.— Ankündigungen werden billigst nach Tarif

hier: im Comptoir des Herrn Joscf Neumair sMarktgraden Nr. 14), bei Herrn I. Kalt schmied lErlerstraße Nr. 3), im Tabak-u. StempelgeschäZle des Frl. Prem, vormals Klein (Herzog Friedrichsiraße Nr. 3), in der Handlung des Herrn Leitgeb, gegenüber de: Jnnoriicke, im Eisenwaren-Geschäfte des Herrn Hans v.Peifser neben »er Triumphpforte undin Angermairs Annoncen-Bureau, Höttingergasse Nr. ist. Die Redaktion und Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg'. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät

der Katastralgemeinde Wiesen im Sprengel des Bezirksgerichtes Sterzing wird am 1. Juli 1907 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 140 des „Bote'. Vom k. k. Oberlandesgericht. Innsbruck, am 7. Mai 1907. Call. Katastral-Gemeinde Gramais im Gerichtsbezirk Jmst. Eröffnung des Grundbuches und I. Edikt im Richtigstellungsverfahren. Das Grundbuch der Katastralgeme'nde Gramais im Sprengel des Bezirksgerichtes Jmst wird am 1. Juli 1907 eröffnet

werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 139 des „Bote'. Vom k. k. Oberlandesgerichtc. Innsbruck, am 7. Mai 1907. Call.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/01_03_1913/BZZ_1913_03_01_6_object_423092.png
Page 6 of 18
Date: 01.03.1913
Physical description: 18
Leistungsfähigkeit unseres Landsmannes. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-- Gries wurde gestern dreimal in Anspruch ge- itonnucn. Eine Aussahrt war u. a. nach Gries und nach Gberau, von wo Kranken transporte ins hiesige Krankenhaus durchzu führen waren. Die Apotheken Berge! und' Bonelli sind mor sen tagsüber geöffnet. Tierquälerei. Am 26. v. IN. gegen 6 Uhr abends war der Bote Josef Gius aus Malos- <o am Dreifaltigkeitsplatze im Begriff seine 2 INauZtiere, von denen eines derart hinkte, Saß

es nur auf drei Füßen stehen konnte, vor sein Fuhrwevk zu spannen. Das kranke Tier er regte die Aufmerksamkeit der Passanten, wel che sich alsbald in großer Menge um das Fuhrwerk ansammelten und in sehr abfälliger Zveise über die Verwendung eines solchen Tie res Min schweren Zuge über die Mendel äu ßerten. Der Bote, welcher von einem Wach- manne diesbezüglich zur Rede gestellt wurde, meinte, daß dieses Sinken nur während des Stehens, während des Ziehens jedoch nicht mehr bemerkbar sei. Nun wurde über Wei sung

des Wachmannes ein versuch gemacht, der ergab, daß das Tier.nicht im Stande ist mit dem schweren Fuhrwerke den weiten Weg über die Mendel zurückzulegen und schon an fangs der Laubengasse mit der Last stecken blieb. Der Bote mußte nun über polizeiliche Anord nung das Tier ausspannen un5 nur mit vieler Mühe konnte dasselbe sodann zurück in den Stall des Gästhofes Sargant gebrachtwerden. Der nierauf zu Rate gezogene Amtstier arzt konstatierte nun, daß das kranke Tier, welches der Bote in diesem Austande

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/16_04_1909/pub_1909_04_16_4_object_1005160.png
Page 4 of 20
Date: 16.04.1909
Physical description: 20
im Aufrufe in der letzten Nummer des „Puster taler Bote' zu dieser Versammlung angeschnittene Frage der fortwährenden Steuererhöhungen bei allen Parteien das gleiche Interesse erweckte. Mangels Raum können wir in der heutigen Nummer nur kurz berichten, daß nach Eröffnung der Versammlung die Herren Anton Mariner, Franz Müller und Dr. Leiter in den Borsitz gewählt wurden und nach Erstattung eines Referates durch Herrn Notar Josef Tausch folgende Resolution zur einstimmigen Annahme gelangte

aufzunehmen, wofür die Ein nahmen aus dem Alkoholmonopol und die Mehreinnahmen aus den übrigen Staatsmono polen verpfändet werden sollen. London, 14. April. Caruso verläßt heute New-Aork und reist nach Mailand, wo er sich einer Operation der Stimmbänder unterziehen wird. . Original-Telegramme des „Pustertaler Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 15. April. Es bestätiget sich, daß Kronprinz Wilhelm bei seiner Rückkehr aus Rumänien unseren Kaiser besuchen wird. Als Zeitpunkt des Besuches

ist der 25. April in Aussicht genommen. (Privattelegramm des „Pustertaler Bote'). Lemberg, 15. April. Bor dem hiesigen Schwurgericht begann heute der Prozeß gegen Siczniski, dem Mörder des Statthalters Potocki. Koustantmopel, 15. April. Pöbel, geführt von Soldaten zerstörten .und plünderten die Redaktionslokale der Jungtürken-Blätter Tanias und „Scheraimmet' und das Lokal des jung türkischen Frakenklubs. Der-. Chefredakteur des^Tanias', die D^mtierten Huhfein Dschahd und der Deputierte von DUMke Dschawid sollen

9