2,381 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_04_1925/BZN_1925_04_24_3_object_2507087.png
Page 3 of 8
Date: 24.04.1925
Physical description: 8
eine deutsche Mont Everest-Expedition ab. t. 485.000 Goldmark gefunden. Aus Zürich wird gemeldet: Am Ostermontag wurde auf dem Bahnhof Ölten von einer Büfettdame eine Brief tasche mit 485.000 Goldmark Inhalt gefunden. Der Besitzer hat sich bis zur Stunde noch nicht ge meldet. Der wertvolle Fund wurde auf dem Fund bureau der schweizerischen Bundesbahnen depo- t niert. t. Wieder ein kalter Sommtr? In den Kreisen der amerikanischen Meteorologen wird eifrig über die Wahrscheinlichkeit außerordentlich kühler Som

durch Gebur- ! tenüberschuß ist viermal so groß als die Zu nahme durch Einwanderung, die 318.000 betrug. Minöjsoken kür O-unea und Herren vorTÜZIieker ()ua!itöt bei Mpper 6 t.vok<kslor, Vo-vn, ß5usvumslr.S0. Ver juöeuropaisLhe Luftverkehr. i Die. Trans-Europa-Union hat am 20. April ihren diesjährigen kursmäßigen, täglichen Flug verkehr auf allen südeuropäischen Linien eröffnet. In Betracht kommen folgende Linien: - .' »5. Genf—Lausanne—Zürich—-München—Wien —Budapest; - München—Fürth—Frankfurt; 3. München

mit unmittelbarem Anschluß an die Luftlinie nach Nord- und Osteuropa. . Aus der Strecke Ge n f — Budapest ist in diesem Jahre insofern eine Erweiterung erfolgt, als zwischen Genf und Zürich Lausanne angeflogen wird. Der Abflug in Genf erfolgt morgens um 9 Uhr. Der Flugpassagier ist bereits 9.30 Uhr in Lausanne, 11.15 Uhr in Zürich, 1.45 Uhr. in Mün chen, um 5 Uhr in Wien und um 8 Uhr abends m Budapest. Die enorme Strecke von Genf durch die Schweiz, durch Bayern, durch Oesterreich bis in die ungarische

Hauptstadt wird also in 11 Stun den absolviert, die reine Flugzeit beträgt aber nur Stunden, da insgesamt 2 Stunden 15 Minu ten für Aufenthalt in Lausanne^Zürich. München und Wien vorgesehen sind. Diese Strecke Genf— Budapest wird sowohl nach Westen wie nach Süd osten Erweiterung und Anschluß an internationale Äustverkehrsstränge im Laufe des Flugjahres er- ' fahren. > ^ Der Rückflug beginnt in Budapest bereits früh 7.15 Uhr, endet in Genf um 6.15 Uhr abends. München wird auf dem Hinflug Genf—Budapest

um 1.45 Uhr angeflogen, der Abflug erfolgt 2.15 Uhr. Auf dem Gegenflug kommt das Flugzeug in München um 1 Uhr an und verläßt in Richtung Genf 1.30 Uhr die Flugstation in Oberwiesenfeld. Erstmalig wird in diesem Sommer, beginnend mit der Strecke Zürich—München—Wien das neue dreimotorige, zehnsitzige Junkers-Großflug zeug eingesetzt, und zwar einerseits wegen des ge rade auf dieser Strecke erfahrungsgemäß besonders großen Verkehrsbedürfnissen und andererseits auf Grund des Wunsches der Trans-Eüropa

1
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/03_03_1929/NEUEZ_1929_03_03_4_object_8161381.png
Page 4 of 12
Date: 03.03.1929
Physical description: 12
. 2, N-eibel, — 12. 0. — Scckchmg: 778.3, S. 3. heiter. — 14, 0. — Ischl: 778.2. % 1. trüb. — 18, y — 3«ll am See: 778.4, windstill, hei-ter. — 16, ü. — 'SonnWick: 518.0, SSW., beiter, — 17. 0. — Tamsweg: 695.5, N. 1, Nebel. — 25. 0. — Linz: 77-9.1, N. 1. 'heiter. — 12. 0. — Wien: 781.9, windstill, heiter. — 15, 0. — Graz: 781.6, NO. 2, %, — 16, 0. — Klagen- sunt: 789.4. NW. 1, trüb» — 12. 0. — München: 7766, ONO. 3, Hotter. — 14. 0. — Zürich: 772.6, NO. 2. 14, — 10, 0.2. — Triest: 772.0, ONO. 9, heiter

16. E. 73.60; Lire 7. E. 64 7 /s. Wiener Besiferr-Kurfe. Wien. 2. März. Amsterdam 284.45 Geld, 285.45 Ware; BshkM 12.4614 (12.59%); Berlin 168.54 (169.04); Brüssel 98L3 (9853); Budapest 123.845 (124.145); Bukarest 1:22. (4.24); KopMhagrn 189.30 (199.90); London 34.4725 (6-15725); Madrid 108.60 (109.—); Mailand 37.21 (5T7-31); Newyork 710.15 (712.65); Oslo 189.40 (400.—); Poris 27.7460 (27.8450); Prag 21.03K (21.11 %): Sofia 5.1135 (5,1535); Stockholm 199.70 (190.30); Wcwschart 70.6050 (79,9850*'; Zürich

-rveiz 80L6; Belgrad 7.39. Züricher DeVifsn-Kurfe. Zürich, 3. März. Paris 20.3125; London 2523.12; NrroyorL 519.9750; Brüssel 72.2250: Alailand 27.2350; Madrid 79,30; Holland 208.25; Berlin 123.38; Wien 73.0750; Stockholm 138.9250; Oslo 138.65; Kopenhagen 138.65; Sofia 3.7550; Prag 15.4025: Warschau 58.35; Budapest 90.6550; Belgrad 9.1275; Bukarest 3.09; Buenos Aires 219.—; Japan 234.—. Der Kunc3enan«iraiig ist enorm und beweist den erstklassigen Ruf, den diese grandiose Darbietung

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/19_10_1907/MW_1907_10_19_10_object_2549871.png
Page 10 of 12
Date: 19.10.1907
Physical description: 12
MalS, 16. Oktober. (Gallimarkt.) Der katholische Gottesdienste nach Zürich selber, zeit ist besonders günstig für diese „Probe-; Haus- Händler waren diesmal nur aus Südtirol schweiz und den protestantischen in Zürich, und Italien anwesend. Die Schweiz und Was zur Venezianerzeil «ba§ Handelsinteresse Bayern war heuer am Gallimarkt nicht ver- besorgte, tat nun die Liebe, immerhin mit treten, dagegen kauften unsere oberländer politischen Interessen vermischt. Als die eid- Handler ziemlich

viel Vieh. Der Handel genössische Tagsatzung von 1807 nach Zürich war im ganzen mittelmäßig, der Pfcrdehandel flau. Die Viehjireise waren analog den letzten Märkten, die Schweinepreise hoch. Der Krämerhandel nahm einen befriedigenden Verlauf, der Buden gab es unzählige, es reihte sich Stand an Stand. Das Wetter war kühl, windig und trübe, dem Markte wenig günstig, dafür aber den Wirten. Schweizer Briefe. Zürich, 17. Oktober. kam, böt die Abhaltung von katholischen Gottesdiensten für die katholischen

Elisabeth, Leicester, zu Fall, indem sie gegen ihn Liebe lischer Laien in Zürich, des Joseph Maria 'heuchelte und so die Beweise für seine Untreue lieferte/ Rungg (Ronca) von Trient, des Sprachmeisters 1 Im russisch-türkische» Kriege ivurde durch eine schöne Joseph Boband von Hagecourt im Elsaß und ^rcassterin, die Gräfin Wassinska, die die Herzen s-h-nn «m,ev dmgen, daß das Werk ZU stände kam. Diese' am Galgen. Eine seltsame Erscheinung war die lisch war, gleichsam mit eisernem Besen hin weggefegt

hatte. Was sich nicht der neuen Lehre unterziehen wollte, mußte auswandern, was an sie erinnerte, gleichviel ob noch so ehrwürdig an Alter, ob noch st> bedeutend an Kllnst, fiel der Zerstörung anheim. Mit der ganzen Härte, der ganzen Ausschließlichkeit, die jener Zeit in konfessionellen Dingen all gemein eigen war, wurde nahezu 150 Jahre lang alles Katholische fern gehalten, verpönt und geächtet. Wer in Zürich war, durfte nicht einmal, auswärts einen katholischen Gottesdienst besuchen, wollte er nicht schwerer Strafe

verfallen. Da trat zum erstenmale um die Mitte des XVII. Jahrhunderts herum eine Milderung ein. Der emporblühenden Handelsstadt an der Limmat lag alles daran, mit dem damals mächtigen Venedig, der ge waltigen Handelsrepublik in der Adria, in ein Bündnis zu gelangen. Ihre Residenten zogen in Zürich ein, und bildeten die Veranlassung, daß die Kirche des Klösterlein Fahr unten an der Limmat bei Dietikon als eine Art katho lische Pfarrkirche für Zürich geduldet wurde. Was Zürich groß und mächtig gemacht

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/01_07_1939/DOL_1939_07_01_10_object_1200205.png
Page 10 of 16
Date: 01.07.1939
Physical description: 16
für geiilischten Chor. I Srüint: 17-15 Ta»z»msik. Pretzburg: 17 Proiiienadeiikonzert. Beromünster: n (Zürich,) Fröhlicher Abeudbegmu (Schallplatte!,). Budapest: 17.10 Zigeunerkapelle Elek Dtutsi. Paris P.T.T.: 17.30 Leichte Musik. Warschau: 17.30 Bunte Musik. n tm Berlin: 18 Friedrich Sikchcr, dem Meister des Volksliedes, zum 150. Geburtstag. BreS- •' Im,: 18 Wiener Liedcrkran; (Ind.-Scball- platteu). Frankfurt: 18 Rund m» das Tanzparkctt. .Hamburg: 18.15 Fest der deutschen Chormnsik in Graz. Saarbrücken

Musik. Volks lieder für gemischten Chor. Saarbrücken: 19 Unsere Raritütcnkistc (I»d»stric-Sch>rllplatlen u. eigene Auf nahmen). Stuttgart: 19 Sport am Sonntag (mit In dustrie-Schallplatte»). Wien: 19 Wenn d' Snnn owi geht! Lieder und Musik auS dem Sudctenland. Prag: >9.30 Eugen Oncgin. Oper von P. I. TschaikowSky. Pretzburg: 19.30 Blasmusik. Beromünster: 19.52 (Zürich) Overnarien. Bukarest: 19.15 Operettenkonzert. London-Regional: 1935 Bunte Melodien. Luxem burg: 10.15 Unterhaltungskonzert. Sofia

: 2i35 Kleine Abcnd- iuLI nnisik. Prag: 21.30 Fideiio von Beethoven: 2. Akt der Oper. Beromünster: 21.40 (Zürich) Alan dolincnimisik. Budapest: 2130 Zigeunerkapelle IoSka Lcndvai. Lonüon-Reglanal: 21 Bunte Unterhaltungs musik. Luxemburg: 21 Laknic. Komische Oper von TelibcS. Warschau: 21 Konzert. —_ Dentschlandfender: 22.35 Kleine Melodie. B/If] Hamburg; 22.40 Unterhaltung n»d Tanz. Kamimi Königsberg: 22.35 Kammermusik. Leipzig: 22.15 Konzcrtstuudc. Saarbrücken: 22.35 Kleine lliacht- imifif

: 2135 (Bückc- burg) MusikkorpS des Iuf.-RcgtS. 58, Bückc- burg. Leipzig: 21 Das Ballett tanzt. Der Pavillon der Armida. Tanzpantomime von Nikolaus Tsche- repnin. München: 21 Thüringen. Folge In Wort und 'Musik. Stuttgart: 2t Spazierfahrt mit Kriigcr- Hanschmann. Kleines Fimkorchcster. Wie,,: 21 Sol- daten-Kamerndc». Ernstes und Heiteres aus dem Sol- datcnlebcir. Beromünster: 21.20 (Zürich) Werke von Mozart. Brüffel .U: 21 Orchesterkonzert. Luxemburg: 21 Dichtung »nd Musik. SottenS: 21.30 Männcrchor

. Stuttgart: >9 Aertiebte Lenk. Eine fröhlich-bcsiunlichc Folge von alten und neuen Weisen und Geschichten um die Liebe. Prag: 19.20 Schallplatte,,. Beromiinstcr: 19 (Zürich) Mcio- dicu von Job. Strautz. 19.42 (Zürich) Italienische Volkslieder. Droitwich: 19 Lieder. London-Regional: 19.30 Konzert. Luxemburg: 19.45 Liedcrfolge aus Schallplatte». Riga: 1930 Orchesterkonzert. Sofia: >9.30 Symphonickonzert. Slratzbnrg: 19.30 Leichte Musik. Warschau: 19.20 Schallplatte». Breslau: 20.15 Oberlausidcr spiele

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/29_07_1939/DOL_1939_07_29_10_object_1200108.png
Page 10 of 16
Date: 29.07.1939
Physical description: 16
. Beromünster: 20 (Zürich) Fcst- ausführniig Carme». Oper von G. Bizct. Kopen- Hagen-Knlundborg: 20 Konzcrt. Paris Eiffelturm: 20.45 Konzert. Preßbnrg: 20.45 Klavierkonzert. Tou. louse: 20.4.5 Märsche. Deutschlandscnbck: 21.35 Musikalische Kurz weil. Köln: 21 Zur Unterhaltung spielt Haus Bund und sein Orchester. München: 2120 Walzer und Ballett. Brünn: 21 Im Volkston. Brüs sel: 21 Konzert. Droitwlch: 21.45 Musik von Schu- bcrt. London-Regional: 2l Bunte Musik. 21.30 Tanz musik ans Amerika. Luxemburg; 21.15

: 19 Beschwingte Weisen. Bödmen: 19 • W Zum Feierabend. Breslau: 19 Heitere Musik «pin Feierabend. Danzig: 19 Musikalisches Himmelreich. Hamburg: 19 Froher Feierabend. Leip zig: 19 Kleine Abendmusik. Saarbrücken: 19 Kame rad, hör zu! Di« Sttmdc der Frontsoldaten. Unsere Suchecke: Kamerad, wo bist du? Brünn: 19.50 Ur- banek-Salonscxtctt. Prag: 19 20 Blaskonzert Bero münster: 19.15 (Zürich) Jodellicder. Hilversum 11: 19.55 Konzert. London-Regional: 19.30 Konzcrt. Luxemburg: 19.45 UnkerbaltnngSkonzcrt. Warschau

: 22.35 Adal bert Lniter spielt (Industrie-Schallplatte,,1. Wien: 22 30 Wir spielen auf. tanzt alle mit. Pran: 22.10 Schallplatten. BeramünNer: 22.10 (Zürich) Konzcrt. Droitwlch: 22.30 Tanzmnük. Hilverr»m 11: 2'.20 VolkSkoazert. K'-v'nbag-n.K»Iandbaeg: 99.20 ^'m- Phani'-Konzcrl. Preßburg: 22.15 Rumänische Lieder und Tänze. S. Berlin: 19 Die Soldaten singen. Bödmen: 19.15 Sommerliche Liebeslieder. Danzig: 19.20 Stimmen, die alle gern hören (Sckiall- platten). Feanlfurt: 19.30 Der fröhliche Lautsprecher

,». Beromünster: 19.42 (Zürich) Handharmonika-VortrSge. Koprnhagen- Kalundborg: 19.30 Konzert. Liixembiirn: 19.15 Unter- haltungSkonzert. Paris: 19.05 Schallplatte». Preß- burg: 19.30 Slowakische Tanzschlager. Riga: 19.10 Orchesterkonzert. ——Breslau: 20.35 Froher Feierabend — schone Krill Weisen zur Erntezeit. Danzig: 20.15 Konzert 9LSLU Te»tsch'land«ei,der: 20.45 Orchesterkonzert. Königsberg; 20 35 Tanzabend. Leipzig: 20.15 Clivia. Operette tu drei Akten von Charles Amberg. Munk von Dostal. Stuttgart: 20.15

mit Zincuncrmustkbcglcitung. Straßbnrg: 19 Volksmusik m,f Sclmllplattcii. Berlin: 20.15 Einmal, zweimal, dreinial rum. Kleines Orchester. Leitung Willy Stci- »-» „er. Dentschlandsender: 20.15 Buntes Unter- baltiiugSkonzert. Köln: 20.15 Bunter Abend. Stutt gart: 20.15 Frohe Fuiik-Fcrieii-Fahrt. Zwei heitere UrlaubSsttinde,,. Prag: 20 Unser bunter Sainsiag. I», Bicrbraugarte». Beromünster: 20.15 (Zürich) Schallplatte». Brüssel: 22.10 Orchesterkonzert. Buka rest: 20.15 Tanzmustk von Schallplatte» Laibach: 20.30 Symphonisches Konzcrt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/13_03_1895/BTV_1895_03_13_3_object_2958025.png
Page 3 of 8
Date: 13.03.1895
Physical description: 8
Frank 5Ctm. und Nr. S4051 lautend auf Elise König geb. Baur über 1635 Frank 75 Cts., eine Actie des Confum- vereine« Zürich- im Werte von 500 Frank und eine Wafserwage im Werte von 5 Frank fehlten. Die in Zürich angestellten Nachforschungen nach dem Dicbe blieben erfolglos. Am 13. Juli v. IS. erschien beim Han delsmann Heinrich Bederlunger hier ein Mann, der ihm das Sparhcft der Züricher Cantonalbank Nr. 94051 Lbir 1635 Frank 75 CtS. niit dem Ersuchen vor legte, ihm dasselbe abzulausen oder ih:u

ein Darlehen auf dasselbe zu geben. Als Herr Bederlunger diese« Sparheft an die Bank von Zürich einsendete, erhielt er von dort die Mittheilung, dass dasselbe gestohlen fei- Hr. Bederlunger veranlasste sodann die Ver- hafiung des UeberbringerS dcS SparhefteS, von dem die Erhebungen ergaben, dass eS ein gewisser Ludwig Rolf war. Dieser hatte das Sparheft von der Wirtin Elisabeth NoneS und diese von Joseph Tschugg er halten. Da dieser angab, eS von einem gewissen Julius WieSner erhalten zu haben, wurde

, waS aber laut einer. Zuschrift des Ersatz Bataillons.Cadr?S des Jn- fanteriereg. Nr. 18 nicht richtig ist. Ebenso unwahr erwies sich seine Behauptung, dass- er zur Zeitj als der Diebstahl bei König in Zürich: verübt wurde, in München als Colporteur für die Buchhandlung Schaller nächst den« Jsarthor bcdienstet gewesen fei und am Jsarthorplatz im Hause Nr. !) im 4. Stock bei einer Frau Mair gewohnt habe. In München gibt eS aber gar keine Buchhandlung Schalter, auch gibt eS am Jfartt,orplatz nur Häuser

mit den Nummern 1 bis 8 und in keinem derselben wohnt eine Frau Mair. Äc- züglich des ihm nachgewiesenen Besitzes des Sparheftes, das dein R. König in Zürich gestohlen worden ist, verwickelte er sich in viele Widersprüche mit seiner Be hauptung, es von einem Unbekannten bald in München, bald anderSwo erhalten zu haben. Die Erhebungen haben auch dargethan, dass WicSner auch das zweite, dem R. König gestohlene Sparheft unmittelbar nach den, bei König verübten Diebstahl besessen

, indem er selbst einem seiner Genossen, nämlich dem Friedrich Rosser, erzählte, er habe am 14. Mai ein gutes Ge schäft gemacht, er habe irgendwo am Zürichberge, dort wohnte eben Rudolph König, einen Heimatscheiu und 2 Sparhefte gestohlen und wolle selbe morgen, am 15. Mai, bei der Bank einlösen. Dass WieSner that sächlich zur kritischen Zeit in Zürich war, geht aus den Erhebungen hervor, WieSner hatte seit Jänner 1VV4 in Zürich mit einer gewissen Karolina Sgli ein Liebesverhältnis unterhalten und war in den Kreisen der dortigen

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Page 10 of 16
Date: 10.09.1938
Physical description: 16
. — Mailand: 11.30 bis 20 siehe Rom. 20.39 Streich- und Tanzkonzert. 21 Falstaff, Oper in drei Aus zügen von Giuseppe Verdi. Anschließend Nach richten und Tgnz^,und Unterhaltungskonzert. Ausland Sonntag- 11 September Breslau: 18 Konzett. Deutschlandsenber: 16 Musik am Nachmittag. Frankfurt: 16 Konz. Köln: 16 Jur Unterbaltimg und zum Tanz- Saarbrücken: 16 Musik zur Unterbaltimg. Stuttgart: 16 Musik zum Somttagnachmittag. Wien: 16 a. Saar brücken Adisil zur Nntcrbaltung. Beromünster: 16 (Zürich) Roman

. Lieder. Kaschan: 16 Konzert. .Koprnbagrn-Kalrmdborg: 16 Dänische Nnterb.-Mnsik. Pari? P. T. T-: 16 Schallpl. 16.30 Tanzmusik. Frankfurt: seit 16 Konzert. München: seit 16 a. Saarbrücken Musik zur Unterbaltimg- Beromünster: 17.45 (Zürich) Vorträge der BatärllonSmusik 43. London-Regionol: 17.30 Militär- konzert. Luxemburg: 17 Unterh.-Konz. MSnrtfch» Ostrau: 17.50 Deutsch« Sercknmg. Beethoven: Die Shthten von Athen, Onvert. Prng: 17.45 Jugo slawisch« Cböre. Stvatzbnrg: 17 Bunte Musik auS Paris. Warschau

: 20.05 Volksmusik. Monte Cenett: 20 Sonaten für Klavier. Sofia: 20.55 Operettemmrsik. Tonlrafe: 20.80 Leichte Musik. 20.45 Lieder. Leipzig: seit 20.10 ans Hamburg Abendkonz. Stnttgntt: 31.10 Ans die Jahreszeiten von Josef .Haydn: Der .Herbst. Beromünster: ca. 21.20 (Zürich) Tanzmusik. Laibach: 21 Tanznmsik. Luxemburg: 21.30 Unterhaltungskonzert. Notth- Nrgionnl: 21.35 Klaviermusik. Prag: 21.35 Chorkonz. Prag A: 21.25 Tanz in alter Zelt. Sofia: 21.45 llnterh.- ». Tanznursik. Tmiloufe: 21.15 Operettcn

: 19 Sckmllpl. Poste Parisien: 19.45 Schallpl. Prctzburg: 19-25 Konz, eines Militärorch. Sofia: 19.05 Gesang 19.45 Svmph.-Konzert. Strotz- bürg: 19.30 Wimsch-Schallplatten. Toulouse: 19 Leichte Musik. 19.45 Kinoorgel. Warschau: 19.30 Bunte Musik auS Kattowitz. ffiUf W RelchsfenbiMg: 19 Bi» ca. 21 Musik vom Kill Sender Nürnberg. Beromünster; 20 (Zürich) ' - ' Wrmschlouzett. Brüssel: 20 Fideiite. Operette von Hillier. 20.30 Konzert. Bukarest: 20.35 Kammer musik. Droitwicki: 20.15 Wagner-Konzert. Kopenhagen

- und Operettenabend. Wien: 20.30 Abcudkonzert. Bero münster: 2» (Zürich) Gastkonzert Rov. F. Tciizlcr. Mozart-ZykluS. 1. Teil. Troitwich: 20.30 Promcnadcn- konzcrt. Laibach: 20 Konzert des Gefmigchors GlaS- bona Matte». 20.45 Schallplatten. Luxemburg: 90.15 Mrlodicnfolgc in Fantasien und Potpourris (Schall- platten). Paris: 20..30 Orcki.-Koiy. Patts Eiffelturm: 20 .30 Legende von d. unsichtbaren Stadt Kitesch. Over v. Rimski-Korssakow. Sott««»: 20.40 Lffenbach-Kon.z. Straßbnrg: 20.30 Konz. Toulouse: 20.30 Leichte

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/19_03_1861/BZZ_1861_03_19_2_object_416401.png
Page 2 of 6
Date: 19.03.1861
Physical description: 6
. derselben betroffen war. Der Fürst habe der Deputation privatim mitgetheilt, daß dem nächst ein kaiserliches Manifest bezüglich der zu erwarten den Reformene rscheinen werde. GrafZamoyski erwiederte: „Wir nehmen an. sind aber noch lange nicht abgefunden - Der erhaltene Bescheid hat nicht bemhigt. sondern Aufre gung verursacht. Eilf politische Gefangene wurden frei gelassen. Schweiz. Romanshoru, 13. März. Hier, wo geginwärtig das beschädigte Tampfboot «Stadt Zürich- znr Reparatur weilt, vernehmen wir bezüglich

des Zusammenstoßes mit dem bayerischen Dampfboot Ludwig nachstehende weitere Aufklä rungen. DaS Dampfboot »Zürich- fubr am bemeldeten Abend gegen 3 Uhr von dem Hafenort Rorschach aus, wo in kurzer Zeit ein bayerisches Boot, die «Stadt Lindau' einlief, somit kein weiteres Boot mehr auf dieser Route erwartet wurde. Elwa zehn Minuten von dem Hafen von Rorschach entfernt, als kaum das Boot Zürich an dem Alten Rbein abgeschwenkt hatte, verfügte sich der als tüch tig und erprobt bewährte Capitän nach den unter» Räum

lichkeiten um Nachsicht zu halten wegen Verschlusses der Luken des Boots bei stürmischer See. als nnvermuthet ein Dampfboot in Sicht kam. das die übliche Laterne nicht ausgehängt hatte, vielmehr auf dem Radkaste» ein Licht signal erblicken ließ, in welcher Richtung auch das Boot Zürich die Steuerung nahm. Die Gefahr des Zusam menstoßes ahnend, wurde auf letzten» Boot die Maschine gestellt, allein die Schnelligkeit der Bewegung und die Wellenströmung ließ das unvermeidliche geschehen. Das Dampfboot Ludwig

bewegte sich mit voller Kraft nach er littenem Unfall weiter, und ließ keine bedeutenden Folgen ahnen; weöhalb das Boot Zürich langsam rückwärts fuhr, wegen entstandener Beschädigungen. Nachdem man mitt lerweile Hülferufe gehört fuhr Zürich dem Boot Ludwig nach um möglicher Weise Hülfe zu leisten, fand aber das selbe in der stürmischen Nacht nicht, und kehrte dann schnell nach Rorschach zurück, da es anfieng am Schiffsschnabel durch den Lcck Wasser zu ziehen und daher allgemeine Be stürzung

auch auf diesem Boote sich bemerkbar machte. Die Stadt Zürich war Postschiff und unterwegs von Ro-nans- Horn nach Lindau; der Ludwig war mit Frucht befrachtet. Italien. Tnrill, 13. März. Der heutigen Opinione zufolge wird das active Heer Italiens aus sechs ArmeecorpS, einer Re serve Cavallerie-Disision und einer Reserve-Artillerie gebil det, und eine Stärke von 3l)3.0lXZ Mann haben. DaS Kriegsministerium publicirte bereits die Zusammensetzung der einzelnen Corps. Civilella del Tronto und die auf päpst- lichem

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/03_06_1939/DOL_1939_06_03_10_object_1200935.png
Page 10 of 16
Date: 03.06.1939
Physical description: 16
am Sonntag- nachniittag. Wien: 1P Wien musiziert! Prag: >6 Aruerhalmgsproanumn. Beromünster: 162» (Zürich) Uebertragung vom 6. Eidgenössischen Jodclfest. DeoitwIS: 16.« Mandolincnkonzert. Lnxemburg: seit 15 Unterhaltungskonzert. Deutschlandsender: 17 Musik aus dem Tran- toninm. Köln: 17.30 Kleines Konzert. Prag: 17.15 Konzert. Beromünster-. 17.70 (Zürich) Romanische Lieder. Budapest: 17.10 Konzert Drott. wich: 17.« Lieder von Bach und Händel. London- Regional: 17 Unterhaltungskonzert. Paris: 17.45

BtusikalisibeS Brctt'n. Dtünche»: 18 SB«'« Herz und Gemüt. Saarbrücken: 18 Lieder von Franz Schubert. Robert Schumann. Johanne? DrabmS und Hugo Wolf. Wie«: 18 (Rad stadt) DaS Salzburger VolköNedersingmi. Bero münster: 18.05 (Zürich) Romanische Lieder. Brüssel H: 18 Kammermnsif. Budapest: 18 40 Konz. Riga: 18.45 Leichte Musik. Stratzburg: 18 Pank Ltncke-Konzert. B —»Berlin: 10 .« Italien. Mufif. Frankfurt: »zig Klein« Tonfilm-Revue. Köln: 10.30 ^ Dreißig bunt« Minuten (Industrie-Schall- platten). Königsberg

Andergast. Mclnik: «.15 Spohr- Wcber-Abend. Prag M Martha. Oper von Fr. Flotow. Beromünster: M.15 (Zürich) Orgelkonzert in der Licüsrmienkirckie. Hilversum 11: « Svmphon.- Konzcrt. Laibach: «.30 VolkSmelodien. Luxemburg: « Konzert d«S Londoner Phiiharnwn. Orch. Paris: 30.30 Ovch.-Konzert. Riga: «.15 Skandinavisch« Musik. Gotten»: « Opevettenklänge um dag Thema La Boheme. , Brecklau: seit «.18 an» Danzig Fünf Fraue» Inm Wittrisch. Leipzig: seit «.15 a. München' i Konzert. Saarbrücken: seit

. 10.15 MNich. Strauß: Sonate für Violine und Kla- mXdt Hier. Cs-Tnr, Werk 18 . Deuischlandsender: 19.15 Tanze a»S aller Welt. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Lautsprecher. Leipzig: (9 Die Wehrmacht singt. München: 10.15 Volkstümliche Musik. Eine Konzcrtstunde für alle. Stuttgart: 10 Film und Klei», kunst (Jndustrie-SchaUplatten). Melnik: io.lL Blas musik. Pretzburg: 10.30 Tanzmusik. Beromünster: 10.40 (Zürich) Konzert zur Fronlcichiiam. Bubapest: 10.45 Die Lerche, Singspiel pan Lehar. Luxemburg: 10.45

. Leipzig: '20.15 Komm mit zum Tanz! Ntünchen: «.15 Dienst am Kunden. Wien: 20 Reichsihcalcrwockie 1030. Aus der Wiener StaaiSoPcr: Friedcnstag. Oper In einen, Antzug von Joses Gregor. Musik von R. Strauß, Werk 31. Musi kalische Leitung: Intendant Prof. Clemens Krauß. Prag: 20 Großes bunte,- Progra»,,,,. Beromünster: «.15 (Zürich) Huttens l-tzte Tage. Oratorinin nach der Dichtung von Conrad Fcrd. Meyer, für Männer chor. Solo »nd Orchester von Ernst Kunz. London. Regional: « Konzert. Lnremburg

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Page 16 of 18
Date: 28.08.1898
Physical description: 18
Dr. Scheidemann, Arzt, Stettin N Tieiienberg, Äsiii., Wien Ernst Arcuberg m. G.. Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Niiinchen Fr. Rosa Haag, Obcrarztcnsgattin, München Alexander Neiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust m. Fam., Zürich A. Ostenvalder, Baumeister, Konstanz Kurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Cnnil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein <V. Ullmann, München I. Gebele, Oberlehrer m Fam., Aiünchen 5iarl Heydemann, Oberldsger

m. Sohn, Rußland Ernst Ateyer ni. G-, Cassel Karl Geil, Ingenieur m. Fam., Konstanz Frau Albertine Bauhölzer, Konstanz Karl Romeick, Landesger.-Rath, Stuttgart Walter m. Familie, Berlin R. v. Planto, Zürich Dr. Th. Schinid, Notar, Jnglveiler Fran Hosrath Simon, Heidelberg Dr. Otto Simon. Assistenzarzt, Heidelberg Frl. Stolz, Heidelberg Frau Dr. Lobstein, Heidelberg Dr. Ernst Lobstein, Heidelberg Karl Zimenbacthofen, Kfm., Berlin Dr. Ludwig v. Schmarda, Wien Frau Marie Seitz, Wien Anton v. Schmarda

. Meran Dr. Rob. Schindler, Wien Ehrmann. Kfm.. Heilbronn Otto Plasknda, Köln Josef Gaßner. Forstassistent, Bregenz Familie Dr. Blechschid, Waidhofen Frau Gleich, geb. v. Mittler, Innsbruck Aug. Petter, geistl Rath, Juusbnick Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hauus Schaller, Wien Aalter Stirl, Loschwitz-Dresden I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder. Privat, Schwarzenberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Ch. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie

. N. u. Pfarrer Werthmiiller, Jngolstadt G. Donath, Kfm., Berlin Prof. Dr. Bossen m, Familie, Aachen Dr. Georg Orterer, Landtabg., Eichstätt Frieda Streicher, Rappeuau Kath. Schmölzer, München Dr. Kränier, Zürich Prof. Dr. Schulze m. G., Zürich Generalmajor Wittchen, München Marggraf m. G., München Enist Meyerhoff m. T-, Berlin Alex. Petschacher, Wien Geh. Dr. Schmidt m. G-, Berlin Familie Krüger, Berliu Dr. Rob. Stiaßuy, Knnstschriftsteller, Wien Adolf Rölz, Kfm., Greiz Dr. Engelbert Felder, Arzt, Wien Franz

Busch, Notar, Halleiu Dr. Scheichl, Liuz Laura Schleicher, Stuttgart Frau Pros. Zaeagerle, München Liersch. Oberrevisor, München Frau Bürgermeister Hntter m. T., Bregenz »msliruck-Umgebnng Gnadenmald Ladekurort Wiesenhof (1000 Meter ü. d. M.) Dr. Goedecke m. G-, Aiünchen B. Urthaler, Postoffizial, Bludenz Dr. G. Geist, Hall Hedwig Guglberger, Hall Fr. Karl Schilde m. Schwester, Leipzig Felix Frank, Priv., Frankfurt Dr. Konrad Bertsch, Zürich Direktor Forster, Landshut Friedr. Krug m. G-, Wien Elsa

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/20_05_1939/DOL_1939_05_20_10_object_1201307.png
Page 10 of 16
Date: 20.05.1939
Physical description: 16
. . . Ei» fröhlicher Maitanz durch die Jahr hunderte mit heiteren AugenblickSbilder,, von I. Schrocdcr-Jm'tin und Christian Ströfc. Fiiiikorchcstcr unter Hollinger spielt alte und treue Tanze. Saar- brücken: 10 Seltsame Klänge aus aller Welt. Wien: 10 Wien lacht! 'Melnik: 10 Unterhaltungsmusik. Pretz. bürg: 10.30 Slolvakischc Volkslieder. Beromünster: 10.10 (Zürich) Konzert. London-Regional: 19.50 Arten und Tänze ans alter schottischer Zeit. Luxem- bnrg: 10.45 Zur Unterhaltung. Paris: 10 Bunte Musik. Sofia

Licdschaffcn. Melnik: 10 Uitterhaltuiigsimisik. Beromünster: 10.40 (Zürich) Ländler,imsik. London-Stegional: >9.30 Militärkonz. Luxemburg: 19.45 llnterhaituiigsmusik. vstonte Ee ner,: 10 Konzert. Riga: 102X) Schallplatten. Stratz- 19.30 Schallplattcn. Warschau: 19 Tanzinusik. I Breslau: 20.15 Konzert. Danzig: 20.15 Abcndtoiizcrt. Teiitfchlaiidsendcr: 20.45 Or- chesterkonzcrt. Frankfurt: 20.15 Unser singcii- dcns klingendes Fraittsnrt. Köln: 20.30 Äoltstüinliche Libciidmiisik. Königsberg: 20.15 gtcgcr

-'.'lbcnd. Leip zig: 20.15 (Dresden) Tic Wchrnmcht singt. Wien: 20.15 Rnndsuntbrcttl. Beromünster; 20.45 (Zürich) Zeitgenössische Kompositione». Budapest: 20.05 DaS >000. Konzert dcr Fiiiikkapellc. Midland-Regional: 20 Klavierkonzert. Monte Cencri: 20 Leichte llllusik. Paris: 22.30 Orckzesterkoiizert. Riga: 20.15 Lettische Musik. Stockholm: 20.15 Leopold Stokowski leitet das Orchester des Koiizcrtvcrcins. Job. Seb. Bach: Toe- cat« »nd Fuge in D-Moll. Joh. BrahmS: Symphonie Nr. 1 in C-Moll. Dcbussy: Ter

: 20.15 Tanz in, Maien. .Köln: 20.30 VoikSiiederstuiidc. Leipzig; 20.15 Ko»»» mit zum Tanz! München: 2015 Großer bun ter Abend. Stuttgart: 20.15 Unser Tanzabend. Wien: 20.15 Tanzabend. Prag: 20 Großes Unterhaltung?' prograinni. Beromünster: 20.30 (Zürich) Eine Engel- bcrgcr Talbochzcii. Komische Oper von Fr. Josef Leonti Meyer von Sclnmensce. Brüssel N: 20 Scf>oel> de», König, Operette von Gocpc. Kapenvagen. Kalundbaeg: 20.30 VolkStünillcheS Orchesterkonzert. Luxemburg: 20 Melodienfolgc i» Fantasien

und Voi» pourris 20.30 UntcrbaliungSkoii^t. Sosia: 20.3,0 Maudoliueukouzert. Siratzburg: 2015 Svalzermusik. Köln: 21 Musik m,S neuen Tonfilmen. 21.30 Fröhliche Kurzweil. Bernmünster: 21.50 (Zürich) Tanzmusik. Luxemburg: 21 Siim- pboniekonzerl. Riga: 21.15 Tanz auf SckwllPIatteu. Warschau: 21.25 Bunte Dtusik. .Hamburg: 22.35 Froher Tanz nm Wochen ende. Köln: 22.35 Zur Unterhaltung und zu», Tanz. Leo Eysosot mit seinen, Orchester. München: 22.30 Frohes- Wochenende am Bodcnsee. Wien: 22.30 Und morgen

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_05_1939/DOL_1939_05_13_10_object_1201177.png
Page 10 of 16
Date: 13.05.1939
Physical description: 16
des römischen Quartetts. 23 Nachrichten. 22.15 Tanz- und Ilnlelhaltungsniusik. Ausland -Lüniitag» Iß. Mai Breslau: 16 Bnnie Uutcrhaliuua u. Tanz. Dcistschlandsendcr: 10 üJiufif nm Nachmitta.g Hamburg: 10 Das bnnie Älkogazi». Köln: vl Bunter Sonntagnachiiiittag. Königsberg: io llnterhaltiingskoiizcrt. München : k; Schlag mir Schlag. Ein bunter Nachmittag. Saarbrücken: 16 Musik zur lliitcrhaltuug. Stuttgart: iG BaUcttiimsik. Tanz- und Unterhaltungsmusik. Prag: iq Konzert. Beromünster: IG.50 (.'Zürich

) Ro»,attische Lieder. Liirembnrg: seit j.Z Unterhallnngssonzer!. Warschau: 1‘'-.8ii Blick spanische Lieder. Leipzig: seit IG a„<- Köln: Bunler Nach- mistag. Wir»: seit IG aus Saarbrücken: Musi! zur Uuicrhaltuug. Prag: 17.40 Unter- kaitnngsmickik. Prestburg: I7.2a llisterüalningSmiisik. Beromünster.: 17 (Zürich) Konzert des tsäcilien. Vereins Aara». Brüssel: 17 Fiinkfantaste. Budapest: 17.10 Vlltr Märsche. Paris P.D.T.: 17.15 Sckcallpl. ——— Berlin: 18 Musik >:ud Humor von Berliner KI'l Bühne,i. Breslau

Schallvlatten. Bndaprst: 18 Kirchen- nnrsik. Droitwlch: 18.30 Konzert. Pari» P.T.T.: 18.30 Konzert. Berlin: 19.9g Frohe Weisen. BreSkan: ,10 Musik aus Industrie-Schallvla Leu. Danzig: 10 Nnterhalkmgskonzrrt. Köln: 19.20 Wunschkonzert. Königsberg: 19.10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich! Stuttgart: 19 Sport am Sonntag. Zwischenmusik Lutter und sein Orchester. Wien: 19 Dorfinttsikantcn spiele» aus. Prestbnrg: 19.30 Bunte Mnstk am Abend. Beromünster: 19.50 (Zürich) Eine Wanderung in Lied und Wort. Luxem

: 21 NntcrhaltimgSkonzcrt Riga: 2l.15 E»rol>älsclt- LeltischeS Konzert. LlnSfiihrciide: SvniphonlscheS Or chester deS Lettischen »tniidfunkS. Leitung I. MedlnS. Sofia: 21 GefmigSkonzert. 21.55 Opcrcttcnnnisik. SottenS: 2t Klavierkonzert. Breslau: 22.20 Tanzmusik. Deutschland- sender: 22.90 Eine kleine Nachtmusik. Frank, furt: 22.20 Ilnterhaltung und Tanz. Köln: 29.25 Spätnnisik. Prrhbnrg: 22.15 Schallplatten. Beromünster: 22.15 (Zürich) IlnterhaltungS-Ncise durch Europa. Konzert de» Radio-OrchesterS Hllber

. Warschau: 19.20 Tanzmusik. B m Brrola»: 20.15 Der blaue Montag. Von der |] Oper bi? zu», Tonfilm. Danzig: 20.15 Arbeit « »nd Freude. Dcnlschlandscudrr-. 20.15 Blas musik. Köln: 20.20 Wenn die Soldaten . . . Leipzig: 20.15 Slbendkonzert. Stuttgart: 20.15 Hellere Feier- apcndmnsik. Prag: 20.10 Botkskonzert. Beromünster: 20..Z0 (Zürich) Srtlen gespielte Werke von Robert Sckniniaii». Laibach: 20.15 Shniphonische Musik Lon don-Regional: 20.20 Toöea, Oper von P.ircini (l.Akt). Lnzemburg: 20.15

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_09_1938/DOL_1938_09_24_10_object_1133197.png
Page 10 of 16
Date: 24.09.1938
Physical description: 16
: 10 Solistr «Parade (Jndnstrie-Äballvl.) Wien: 19 Fix ans der Alm. H. LeitncrS Bauernbuam singen und spiele» H. Leittier, himwristische Vorträge n. üicsang. F. Krrnn. Gesang. H. Fürk. Zither. Ts. Kehls, Ziehharmonika u. Gitarre. Marschpotvourri. VolkSlverse. Krenn: Tvis auf der Alm, Lied mit Jodler. Fraimgrubcr: D'SchwammasuPP'n. Der Prävichler Jodler, Volksweise. Steirische Tanzmusik, Volksweise. Frmrngruber: Dia zwingat Ursach. Fürk: Slbschlnss- marsch. Beroinünster: 10.15 (Zürich) Vläser-Kammcr- mnsik

Gr. Unterh.» Konzert. Beromünster: 20.05 (Zürich) Orchesterkonzert. HMnrfnm I! 20.10 Nnterh.-Konz. Laibach: 20.30 Opernabend. Arien und Duette mit Klavier und Or chester. Lille: 20.30 Bunte Musik. Monte Eeneri: 20 Ländlich« Musik. Strassbnrg: 20.30 MMärkmyert aus Med. Toulons«: 20 Leichte Musik. 20.25 Frauen- funk. 20.30 dichte Musik. Warschau: 20.05 Paganini- Melobie n auf Schallplatten. ' Breslau: 21 Kammermusik. Leipzig: 20.10 an« Wien: Grosses Unterhaltungskonzert. Bero- Münster: 21 Uebertragung

«iS dem Corfo- Thcater in Zürich: 2. Akt der Operette: Di« FlÄer- man» von Johann Strauß. Bukarest: 21.10 Abend- kmyert. Hilversum II: 21.40 Konzert. Lrmdon.Negio «eaeri: Mont« Merkoiuert. 91S0 Tanzmusik. : 21.45 Jagd- ntf: 21.« Sotten»:«.«, born-Konzert und O> Dentschlandsender: ' ' ' 22.30 „ ^ 22.30 Serenade mit JBertm von Mozart. (Aufmchme de4 7. Serenaden-Abends der Salzburger FestsvkÄe doin 23. August 1030.) Stattgart: 22.30 Unterhalttmg «nd Tanzmusik. Wien: 22.30 Tanzmusik und Tanzlied. Bukarest

P 1 ** Friedrich Händel. Doppelchöriges Ovchester- konzett. Frankfurt: 20X5 Unser singendes, Singendes Frankfurt. Hamburg: 20.10 Abendkonzert. Köln: 20X0 Leo Eysoldt spielt! Zur Unterhaltung und zum Tanz, ^cityig: 20X0 (Dessmi) Bimtes lüiterhaldingskonzert. Muttchen: 20.10 (Nürnberg) Wiener Luft (Untermieter Windlmg). Singspiel von Anton .Hamtl. Musik und musikalische Leitung Günther. Saarbrücken: 20.10 Die Hochzeit des Figaro. Edie komische Oper von Mozart. Beromünster: 20 (Zürich) Konzert. Brüssel

: 22.40 (Osterode) Tanz, lviünchen: 22.20 Tanz. Stuttgart: 22.30 Unter- haltungS- nnd Tanznmsik, Wien: 22.30 auS Berlin: UnterhaltungSnmsik. Beromünster: 22 (Zürich) Tanz- nnrsik. Hilversum II: 22.40 Ko-nzert. Laibach: 22X5 Konzert. Paris P.T.T.: 29.45 Sckmllplatten. Basic Parlsien: 22.05 Sckmllplaite» Tonlonse: 22.15 Schall platte» 22.45 Filmschlag«. Kuzeigen »s« VLKl.0Svdl68k^ttILdI VLRdlLHI.VdlQZiOZILdl VI8HLch«ILt1 werden preisnerl hergeslelli in der Buehdrnekerel ATI1ESIA BOLZANO . MLKAN’O

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_11_1922/MEZ_1922_11_09_5_object_666181.png
Page 5 of 6
Date: 09.11.1922
Physical description: 6
bis zum Kraftwerke bei Mil dere ist eine halbe Stunde Gehzelt. Die Eisen hütten würden ebenfalls in der Nähe von Ncu- stift erstehen. Die Beförderung der Materialien und des Fertigproduktes könnte von Innsbruck aus bis fast zur Werksanlage mit der Bahn er folgen. An der Verwirklichung dieses großen industriellen Geiamtwerkes wird derzeit in Tirol mit Eifer und Zuversicht gearbeitet. Die neuesten Devisenkurse. (Eigenberichte der Spar» und Vorschuhkasse für Handel und Gewerbe, Meran.) Zürich. Schlußkurse

vom 8. November: Berlin . . . —.06,25 Amsterdam . ■. 214 25 ■l'-allonb . . . . 23 20 Kopenhagen . .110 50 Paris 84 50 Stockholm . . . 147 — i’OMbon .... 2449 Neuyork . . 5.48h, I ri«n 17 65 Mittagskurse vom 9. November: Berlin .... —.07 London . . . 2448/51 Mailand . . 23.05/15 Prag - . . . 17 45/60 Parts . . . 34-20/50 Neuyork. ., . 5.47^/49 Mailand. Schlußkurse vom 8. November: Berlin .... — 28 Neuyork ... 23 75 London .... 105.75 Prag - 76.50 Paris 149.60 Amsterdam . 925.— Zürich .... 482.- Mittagskurse

vom 9. November: Berlin .... —.31 Neuyork ... 23.75 London .... 10560 Prag 76.— Paris . ... . 149.— Amsterdam . . 920.— Zürich .... 4 2.— Züricher Börsentendenz: Berlin befestigt; übrige Plätze behauptet. Wiener Börsenbericht. Wien, 9. November. Gestern notierten an der Börse: Neuyork 7-3.625, Berlin 8. London 329.300, Paris 5605, Amsterdam 28.700, Mai land 3 0 4 2.5 0, Warschau 4.45, Zürich 13.400, Prag 2360, Budapest 29.40. Aus Berlin, 9. ds., Die Hausse an der der Dollar auf Berliner Valutenkurse

. wird uns telegraphiert: Börse dauert an. Gestern stieg über 9000 und die Lira au 380. Die deutsche Mark notierte, gestern in Zürich 0 . 00 h« und die österreichische Krone 0.0076. Der österreichische Dankncstenumlauf. Wien, 9. ds., wird uns telegraphiert: In- der letzten Oktober-woche ist der B-anknoienumlauf nin 287 Milliarden Kronen gestiegen und hat somit Ende Oktober 2.97 Billionen erreicht. Oeskerreichsschie Verbindlichkeiten gegenüber den neuen Provinzen. Das neuitalienische Kon sortium von Gläubigern

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_01_1922/MEZ_1922_01_31_4_object_645455.png
Page 4 of 6
Date: 31.01.1922
Physical description: 6
, in dem gegen das „Vorarlberger Tagblatt' der Vor wurf erhoben wurde, daß es im Solde alldeutscher Interessen, Im besonderen Falle der A. E. G. (Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin) stehe, und daß es ein Blatt mit verkaufter Seele fei. Der Verlag des Tagblattes und der verantwortliche Schriftleiter Dr. Hans Nägele in Bregenz erhoben durch ihren Vertreter Dr. Edgar Schmid in Zürich beim Bezirksgerichte in Zürich die Klage gegen die „Neue Züricher Zeitung' wegen Verleumdung durch die Druckervresse

. Bei der Verhandlung vor dem Bezirksgerichte von Zürich beantragte der Vertreter des „Vorarlberger Tagblattes' die Entrichtung einer Genugtuungssumme an die Kläger und die Verlautbarung des Urteils. Im Verlaufe der Berhandlung be wies er an der Hand von zahlreichen Ausschnitten aus der „Reuen Züricher Zeitung', daß diese während des ganzen Krieges und auch seither eine einseitige, reindeutsch- feindlichePolititgetriebenunddabeidirekte Landesve r'rä ter in ihren Dien st genommen habe. Die „R. Z. Z.' hege

einen perversenHaßgegen alles Deutsche. Für sie gelte das Sprichwort: „Point d'argent, point de Suisse.' Bemerkenswert war, daß der Ver treter der „R. Z. Z.' gar nicht erst den Versuch unternahm, den Wahrheitsbeweis für die beleidigende Behauptung der „R. Z. Z.' zu versuchen. Trotzdem die Verleumdungen gegen das „Vorarlberger Tagblatt' vollständig aus der Luft gegriffen waren, wurde die Klage vom Bezirksgerichte in Zürich abge wiesen. Run kam die Sache vor die zweite Kammer des Ober gerichtes Zürich

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_7_object_1993291.png
Page 7 of 10
Date: 18.06.1924
Physical description: 10
Wälkge Knisprüche sind auf Carba bollata von 2.— binnen obiger FM bei der Aaminer «inKtbringen. Kursberichte vom 17. Zuui. In Zürich zahlte min in Franken kik: l Milliarde U —i 100 «dänisch« Peso? 7KL5 l00 österr. Kr. 0.M80 I 100 tsch. Sr. IK^S ION Lire 84.K0 I 100 Dinar K.7» I Dollar S.KS7S s n» una. Kr- 0.0065 1 N. Stert. -Z4.47 , 10H0V pol». Mk. — Ivo fr,. Fr- M.7S I 100 Holl. Gull». L11.40 tSZ belg. Fr. 25.30 t In Wien zahlt man mit Aroneu litr: 100 Dinar 83.300.— lOZ img. Kr. ?3.— t Milliarde

in der Konditorei Wiest« in Sterzmg und oon Sonntag 7 Uhr abend» an der Tcheaterkassa zu haben find. Anfang de» Spietes um 8 Uhr abends. Tüchtige Tischler mr dauernd« Beschäftigung bei sofortigem Tmtritt gesucht. Mjfheim L»mz, inech. Tischlerei Brilneck. Versicherungswesen. Die bereits >«t Jahren in hiesiger Gnend bestens bekannte „Zürich', Allgemeine Uafall- uad Haitpslicht-Versicheruni^-Gesellschaft, die be- deutenvfte Unfalloei'IichelungsqekeVchaft de» !k»,». tments. deren Wrrkunqsireis sich iiter drei Trt

, in dem ihr ge hörenden Haus, in Via Monte di Pieta Nr. 18, , unterhält: außerdem ist sie noch in d« Aenezia ! Tridentina durch «ne Delegation vertreten > fSo^en, Waltherptatz Ar. SV > Betanni'ich !ä«igr d>« »Zürich' die Ein^i- ' und Kollektiv-Unfalloersicherung, ferner die Haft- > Mchtverficherung für gewerbliche» industrielle u. landwirrschaftliche Betriebe, mir Hotelibetr>ebe, Warenhandlungm usw.. sowie Versicherung der I Berufs.. Privat- und Sport-Haftpsticht. d« Haft. ^ pfücht oon Hausbesitzern

» Transvortbetrieben u. i Automobikbesitzern usw. Daneben betreibt die ' .Lürich' auch noch die Einbruchs- und Meb- stähts-Verficherunq. die Vevuntveuun«»- und Kau- tionsoersichemmg, sowie die Autoniobrl-Kazko- Versicherung ! Die außerordentlich hohe Aarantietitel der , Ae!«llfchaft «Anfangs 1924 üter löS TMlNonen Schweiz« Zranken) bieden den Klrnden der Te> leluchast vollständige Sicherheit: Ii« «tauben d« .Zürich', bei der Schadonsbehandlun« mit der ihr nachgerühmten Kulanq >md Liberalität dem Versicherten

entgeaenzlrkvmmen. Bezichite EntschSU»maen bis End« ISA SZV Millionen Schweizer Fnmten. Ihren Kun den hat die .Zürich' bisher nicht weniger als 15.825.000.— Schweizer Franken als Gewinnan teile »ugewiekn, Kirchliche Nachrichten Psarrkirche Bozen. Vonnerstog. den IS. Zun!. Fronleichnamsfest, vkbotener Feiertag. Um halb 5 Uhr Segenmejje, um 7 Uhr Pontislkalamt, um 8 Uhr eine heilige Messe. Um halb g Uhr Auszug der Fronleichnamsprozession, an welcher die löbl. Ziinfle und Filialen mit ihren Fahnen sich be teiligen

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/19_03_1904/MW_1904_03_19_6_object_2543304.png
Page 6 of 16
Date: 19.03.1904
Physical description: 16
Gerharl Hailptmann.' — Und was ant- ivortete Fräulein Sandrock? Hier steht es: „Der Hanptnm»,, kann mir den Buckel 'ransteigen, ich kenn' ihn gar nicht. Ich denke nicht daran, die Rolle zu übernehmen'. Ein Volk, daS seine Dichter ehrt. Der Provinzial- Landtag von Schleswig-Holstein beivittigtc dem Dichter Detlev v. Lilieneron zu seinem 60^ Geburts tag (3. Ju»i)^ei» Ehrengeschenk von 3000 Blnrk. Tell-AttSstcllung -in Zürich. Zur Jnhrhimdertfeicr von Schillers-„Wilhelm Dell' veranstalten

die An- liquarische Gesellschaft in Zürich, die Zürcher Kunst- gesellschaft und der Lesezirkel Hotlingen in Zürich eine Tell-ÄluSstellniig, . die vo», 8. bis 8. Mai ,», K,»,stgciverbcu,,lsc,»n lSchweizerisches Landes,,,,i- seun,)..ii, Zürich stattfindet. Die Llnsstellmig wird eine literarische, eine historische und eine künstlerische Abteilung „Insassen und die bedeutendsten Doku mente einhalte», in denen die Tell-Sage in ihrer allmählichen Entivicklung, die Tell-Dichtunge» vor Schiller und Schillers „Teil

' selber i>k seiner Ent stehung und in seinen Darstellungen aus der Bühne, namentlich in den .Volksanffiihruiige» in der Schweiz und in seinem Einfluß auf die bildende Krmst sich verfolgen läßt. Die Ärbeilen übernimmt ein aus Vertreter» der beteiligheu .Gesellschafteu uud zuge- zogeueu Fachleuten bestehendes Ätiisstellungskoinitee, das allfällige Mitteilmigeu uuter der Adresse: Tell- auSstelluug, Bureau des Schweizer. Laudesmuseums in Zürich, gerne entgegennimmt. Der hundertste Geburtstag Johann

21