456 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/22_12_1906/TIR_1906_12_22_6_object_233571.png
Page 6 of 12
Date: 22.12.1906
Physical description: 12
. 9^2 „ 1 . 8. Kausinann Alois, Auer . 941V, „ 1 „ 9. Pcrnter Joses, Auer . . 952 „ 1 . 1t). Pollinger Johann, Nals . 1001 „1 11. Lageder Alois, Bozen . 1018 „ 1 IL. Keifl Franz, Bozen . . 105'^/, „ 1 „ IL. Zeiger Franz, Tramm . 1089 „ 1 „ 14. Hofer Joses, Oberrasen . 1201 „ 1 „ Nachleser Jesacher Peter . 1231 « ^ » Hauptbeste auf Figurenscheibe. I. Waldthaler Heinrich, Auer 463 Teiler 2 Dukaten. '. Steinkeller Julius, Bozen. 756 „ 2 „ 3. Rober! Eberhard, Bozen . 797 „1 4. Wintler Heinrich, Passeier 1072

5'.'5 „ 8 „ 12. Pattis Peter, Bozen 526 »8 „ 13. Steinkeller Julius, Bozen 544 „ g „ 14. Wintler Heinrich, Passeier 666 „ 3 „ 15. Pernter Peter, Truden 693 „ 6 „ 16. Pcrnter Joses, Auer 698^/, „ 6 „ 17. v. Fäcll Georg, Bozen 712 » 6 „ 18. Pasoli Emil, Branzoll 712 „ 6 „ 19. Schöpfer Georg, Bozen 726 „ 5 „ 20. Tschager Georg, Karneid 735 „ 5 „ 21. Keifl Franz, Bozen 777 „ S „ 22. Baader August, Bozen 779 „ 23. Steinkeller Theodor, Bozen 794 „ b „ 24. Meszner Josef, Billnöß 816 n 5 „ 25. Mazeck Stephan, Auer 823

„ 4 ^ 26. Kreidl Alois, Brixen 837 „ 4 „ 27. Behman Marius, Bozen 838 „ 4 „ 28. Oezthaler Johann, Meran 857 » 4 „ 29. Springer Adolf, Bozen 858 „ 4 „ 30. Lageder Alois, Bozen 860 „ 4 „ 31. Kafferoler Josef, Bozen 86k „ 4 „ Serienbeste zu fünf Schuß. 1. Pernter Simon, Truden '43 Kreise 15 Kronen. 2. Steinkeller Julius, Bozen '»04z 3. Steinkeller Theodor, Bozen 6 ° 43 4. Pattis Eduard, Bozen ^ 43 5 Pasoli Emil, Branzoll ssio«42 6. Oezthaler Johann, Meran 7 sws 42 7. Nägele Karl, Meran 710 «42 8. Winkler Josef

nochmalz über das Weitere zu berichten. 12Z. Einverstanden. Recht willkommen. Eingesendet. Am 7. Dezember: erste Nummer Steinkeller Julius, zweite Nummer Steinkeller Julius; nachmittags: erste Nummer Joses Winkler, zweiie Nummer Pillon Johann, letzte Nummer Elzenbaum Thaddäus. Am 8. Dczcinbcr: erste Nummer Pattis Peter, zweite Nummer Winkler Josef, letzte Nummer Linke Anton. Am 9. Dezember: erste Nummer Mairhofer Johann, zweiie Nummer Kafferoler Joses, letzte Nummer Platmer Anton. Am 10. Dezember

, erste Nummer Langer Wenzel, zweiie Nummer Pattis Eduard: nachmittags: erste Num mer Ladurner Josef, zweite Nummer Trebo Engelbert, letzte Nummer Steinkeller Julius. Am 11. Dezember: erste Nummer Springer Adolf, zweite Nummer Jeffacher Peter; nachmittags: erste Num mer Winkler Heinrich, zweite Nummer Tschager Georg, letzte Nummer Wieser Alois. Am t2. Dezember: erste Nummer Pernter Johann, zweite Nummer Kreidl Alois: nachmittags: erste Nummer Wintler Heinrich, zweite Nummer Oezthaler Johann, letzte

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Page 5 of 14
Date: 12.12.1903
Physical description: 14
; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

, Leviko; 15. Doktor Lutz, Brixen; 16. Peter Pattis, Tiers; 17. Engel bert Jäger, Lermoos; 18. Engelbert Jäger, Ler- moos; 19. Alois Kreidl, St. Jodok; 20. Franz Saltuari, Bozen; 21. Justin Wieser, Sterzing; 22. Johann Damian, Tiers; 23. Hermann Schwarz, Hall; 24. Anton Herrnhoser, Kältern; 25. Simon Adler, Achental; 26. Johann Damian ssn., Tiers; 27. Johann Villgratner, Tiers; 28. Joses Angerer, Jenbach; 29. Peter Berkmann, Bregenz; 30. Simon Adler, Achental; 31. Hermann Schwarz, Hall; 32. Julius

Steinkeller, Bozen; 33. Anton Geiger, Natters; 34. Johann Mölgg, Steinhaus; 35. Johann Radinger, Alpbach; 36. Wilhelm Kiniger, Sexten; 37. Jakob Obkircher, Sarntal; 38. Leopold Rauch, Innsbruck: 39. Jsidor Mauracher, Schwaz; 40. Peter Jesacher, Sillian; 41. Johann Schmieder, Algund; 42. Peter Sigmund, Brixen; 43. Johann Äußerer, Eppan; 44. Joses Egger, Meran; 45. Eduard Told, Welsberg; 46. Anton Villgratner, Tiers; 47. Julius Steinkeller, Bozen; 48. Josef Ortner, Niederdorf; 49. Jngenuin Rietzl, Zell

; 13. Jsidor Mauracher, Schwaz; 14. Peter Seeber, Mauls; 15. Alois Äußerer, Eppan; 16. Matthias Ladurner, Algund; 17. Johann Kinigadner, Franzensseste; 18. Karl Nägele, Meran; 19. Anton Geiger, Natters; 20. Engelbert Jäger, Lermoos; Nachleser: Peter Pattis, Tiers. — Schwarzschußprämien: 1. Julius Steinkeller, Bozen; 2. Franz Schaller, Bozen; 3. Alois Äußerer, Eppan; 4. Achile della Maria, Leviko; 5. Jngenuin Rietzl, Zell; 6. Johann Damian ^'un., Tiers; 7. Peter Pattis, Tiers; Nachleser: Franz Saltuari

, Bozen. — Schützenzahl 145. Am Haupt schössen 124 Schützen. Nummern sind im ganzen 322 ge schossen worden. Gen»erl»efordern«gsinstttnt der Han- dels- nnd Gewervekammer Kozen. Wie uns von der Handels- und Gewerbekammer Bozen mit geteilt wird, hat der vom k. k. Handelsministerium bestellte Leiter des Gewerbeförderungsinstitutes, der Kammeringenieur Julius Garai, am 1. d. M. seinen Dienst angetreten. Die Räume sür das Institut, das bekanntlich seinen Sitz in dem südlichen Flügel des neuen Museums

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/07_04_1924/BZN_1924_04_07_1_object_2500669.png
Page 1 of 8
Date: 07.04.1924
Physical description: 8
in den Vormittagsstunden drängten sich die Wahlberechtigten zur Urne. Attentat auf Dr. Julius Peratho ner und Dr. Neut-Nieolussi. Samstag, den 5. April, um 3 Uhr nachmit tags trafen der Altbürgermeister Dr. Julius Perathoner und der ehemalige Abgeordnete Dr. Reut-Nicolussi in der Museumstraßs zusammen und wollten sich gemeinsam zur Schriftleitung des „Landsmann' begeben. Als sie zum Ge bäude der „Tyrolia' kamen, sahen sie das Aus lagefenster derselben mit faschistischen Wahl plakaten überklebt. Darunter befanden

sich auch zwei Flugblätter mit den miserablen Ver leumdungen gegen Baron Sternbach. Dr. Reut-Nieolussi, selbst Vorstandsmitglied der „Tyrolia', entfernte diese beiden Flugblätter und trat dann mit Dr. Julius Perathoner in das Haus der „Tyrolia'. Die beiden Herren wa ren bereits im rückwärtigen Hofe des „Tyro- lia'-Gebäudes angelangt, als sie Rufe hörten sondern vielmehr abgestoßen. Wenn keine solche und sahen, wie ihnen zwei Faschisten in großen turbulente Agitation gemacht worden wäre, wäre es klüger

zweimal auf seinem Gegner ab und war dann ebenfalls ohne Verteidigungsmittel. Die Angreifer machten sich nun vor dem Einschreiten der Sicherheitsorgane davon und die beiden deutschen Herren, welche blutüber strömt wären, begaben sich ins Haus und zwar Dr. Julius Perathoner zum Arzte Dr. Franz Röggla, Dr. Reut-Nieolussi in die Schriftlei tung des „Landsmann', wo alsbald, telepho nisch herbeigerufen, Dr. Otto Rudl erschien, der ihm einen Verband anlegte. Gleichzeitig eilten nun auch die Herren

, setzten sich aber mit ihren leichten Spazierstöcken zur Wehre. Dr. Julius Perathoner, «ein. mehr als 75jähriger Mann, kam dabei zu Falle und ver lor den Stock, welcher von seinem Angreifer ge- Wie schon die Reden der Faschistenvertreter auf den Wählerversammlungen von Drohungen ge gen alle, die nicht das Stäbebündel mit dem! Beile anstreichen würden> gespickt waren» so war es auch mit den letzten Flugzetteln und

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_01_1898/BZZ_1898_01_19_6_object_378882.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1898
Physical description: 8
in ansehnlicher Zahl zur weiteren Ausbildung nach Wien entsenden, welche sämmtlich nach Tirol wie derum zurückgekehrt sind und hier, wie ich hoffe, aus den erworbenen Kenntnissen nicht nur für sich selbst Nptzcn ziehen, sondern auch ihre Standesgenossen, insbesondere die Lehr linge mit denselben befruchten werden. (Schluß folgt im Abendblatt.) Tagts-Ntmgktjten. Ehrung. Die Adresse, welche der Tra min er Südmarktag an unserem Bür germeister Dr. Julius Perathoner rich tete. lautet folgendermaßen: An Herrn

Dr. Julius Perathoner. Bürgermeister der deutschen Stadt Bozen. Die Ortsgruppen Tramin und Neumarkt des Vereines „Südmark' haben in ihrer heu tigen Versammlung zu Tramin einstimmig beschlossen Euer Hochwohlgeboren für Ihre edle deutsche Gesinnung und Haltung, welche Sie bei jedem Anlasse an den Tag legten, ihren wärmsten und herzlichsten Dank auszu drücken. Es ist eine beruhigende Herzensfreude der gefertigten Ortsgruppen Sie auch fernerhin als Bürgermeister der schönen Waltherstadt zu wissen

haben auch Damen Zu tritt. — Hofrath Exn er, ein ausgezeichneter Sprecher, ist den Boznern noch von der Ge- werbeausstellung in Bozen im Jahre 1887 her in trefflicher Erinnerung, wo Hofrath Exner als Obmann der Jury sungirte. Bortrag «der die Personaleinkom mensteuer. (Schluß). In den weiteren Aus führungen seiner Rede erö'rte der Herr Bürger meister Dr. Julius Perathvnerdie Grenzen, innerhalb welcher sich das Eintreibungsgebiet dieser neuen Steuer erstreckt, gab praktische Winke und Anleitungen

brachte. Herr Gemeinderarh Albert Wachtler dankte Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner für seine ebenso gediegene wie vom reichen juridischen Wissen getragene Rede und eröffnte die Diskussion über den besprochenen Gegenstand, in welche mehrere Herrn eingriffen. Die an Herrn Dr. Julius Perathoner gestellten Anfragen wurden von demselben in ausführ licher und allgemein verständlicher Weise be antwortet. Südmarksabend. Samstag, den 22. ds. findet im Caffe „Larcher' ein von der hiesigen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_05_1905/BRC_1905_05_23_6_object_130150.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1905
Physical description: 8
wollen, haben dies der jeweiligen Gemeindevorstehung bekanntzugeben oder schriftlich bei der Direktion der Lehranstalt in S. Michele sich anzumelden. Nr. 61. ^Mitteilungen des Geverbeveretns für das Vtssck-- und Pustertal Die Arbeitsvermittlung sucht Maler-, Lackierer-, Anstreicher- und Tapezierergehilfen; ferner einen Lehrling für einen Photographen. Telegramme. Ofen-Pest, 22. Mai. Es verlautet: Graf Julius Andrassy nahm die Mission der Ent wirrungsaktion W. —Reichsfinanzminister Burian ist gestern abends nach Wien abgereist

(Gröden). Franz Martiner, St. Ulrich (Gröden). Raimund Fischer, Reisender, Wien. K. Beck, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Selma Koeller, Leipzig. Frieda Reichel, Dresden. Fritz Reichel, Landrichter, Leipzig. Monsieur de Stagino, mit Familie, Paris. Julius Molnär, Paris. Oberleutnant v. Zalay, Riva. Prinzessin Alexandrine Windisch-Grätz, Wien. Gräfin Drechsel-Deufstetten, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hedtvig Abt, Schriftstellerin, Berlin. Hedwig Eslin, Schriftstellerin, Berlin. Karl Benedikt

, Aschach a. d. Donau. Leo Druka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, wirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Herr Franz Stepanek, Wien^ Dr. A. v. Guotti, Budapest. Villa Alexandra. Graf Szechenyi mit Ge mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Paul Sapieha mit Gemahlin und Diener, Galizien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes. Herr v. Grenzenstein. Frau Mokzycka. Frl

. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Frau v. Maleffy, Ungarn. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frau Dr. Krippel mit Sohn, Budnik. Herr Johann Boßhammer, Warschau. Villa Dr. Pircher: Freiberr Frü brich von Tautphoeus. Baronin von Egloffsstein. Fr. Wanda Kruminz. H. Julius Hilary. H. Jozefawik mit Frau. Villa Guschelbauer: Herr Carloto von Jani-Oavis, London. Freiin Josefine von GottesheM mit Famil-e.

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/29_05_1903/BZZ_1903_05_29_2_object_364692.png
Page 2 of 8
Date: 29.05.1903
Physical description: 8
über event. Anträge anläßlich der Konstituierung. Als landesfürstlicher Kommissär fungierte Ministerialsekretär Alfred Nessig; anwesend waren der Vizepräsident der Bozen-Meraner Bahn Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, die VerwaltungS-Räte der Bozen-Meraner Bahn Dr. Eugen Brettauer, Eduard Groß, Dr. Arthur Hcrzseld und Karl Königer, als Vertreter des Landesausschusses von Tirol Freiherr von Sternbach, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, als Vertreter von Meran Robert Maurer

. In den Verwaltungsrat wurden ge wählt: Freiherr von Berger, Dr. E. Brettauer, Lucian Brunner, Max Chervanne, Arthur Herz- sclder, Karl Königer, Julius Neinitz und Baurat Groß. Die Regierung entsendete in den Verwal- tungsrat Negierungsrat Werner, Graf Castello-Nü- denhausen, Hoftat Catharin; der Landesausschuß entsendete Baron Sternbach, die Stadt Bozen Bür germeister Dr. Julius Perathoner, die Vintschgauer herrschend bleiben, als es eine allgemeine Schrift sprache nicht gab. Freilich ist die Ausdrucksweise

Verwaltungsrates wurde Herr Abg. Dr. Julius Perathoner zum Präsidenten, Frhr. Wilh. v. Berger zum Vizepräsidenten des Verwaltungs rates gewählt. — Der neugegründeten Aktiengesell schaft wird nunmehr die Konzession zum Baue und Betriebe der Vintschgaubahn erteilt werden. Der Konzessionierung des Bahnunternehmens wird die endgiltige Feststellung des Detailxrojektes, bezüglich dessen noch einige Varianten der kommissionellen Behandlung zu unterziehen sind, nachfolgen. Die Feststellung des BauoergebungS-Operates

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_06_1890/MEZ_1890_06_04_3_object_598474.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1890
Physical description: 8
in Bozen. Anwalt-Stellvertreter: Dr. Julius Perathoner. Die Advokatenkammer zählt im Ganzen 37 Mitglieder u. z, 12 in Bozen, 3 in Brixen, 4 in Brn'.ieck, 1 in Mals, 2 in Kältern, 1 in Lana, 2 in Lienz. 9 in Meran, 2 in Schlanders und 1 in Sillian. IMine Hochstaplerin.) Wie die „N. T. St.' melden, ist dieser Tage eine gewisse Karoline Schäfer, geb. Barthera aus Innsbruck wegen Verübnng größerer Schwindeleien verhaftet worden. Sie trat als „Ba ronin Weiß v. Hartenstein' auf, gab an, Erbin von 100.000

unterziehen. Man fand ganz erstaunliche Mengen Kaffee, Zucker und anderer Specereien in ihlen geheimen Rock- und Unterrocklaschen versteckt. ^Deutscher Schuldere! u.) In der am 2!). Mai stattgesnudeneu Schung des (ÄesanimtauSjchusses erfolgte die Neubildung der VeceinSleituug. Es erscheinen gewählt: Ob mann Dr. Wcitlof, l. Lbinannstellve-treter Dr. von Krans, ll. Obmanustellv. Dr. Carl Eckel, l. SchriMhrer Dr. Wolsf- hardt, ll. Schriftführer Prof. Ziivs-i, I. Zahlmeister Julius Eckel, ll Zahlmeister

: die verren Julius Livpert, Dr. Wilh. Pichler, Dr. Theod, Reisch nnd Dr. von Schaub. Dr. Weitlos berichtet über den glänzenden Verlauf der Hauptversammlung und den mit derselben verbundenen Veranstaltungen sowie die dem Bereine in Linz bei dem Anssluge nach Gniunden, dann auf der Hin- und Rückreise entgegengebrachteil Sympathieknnd- gebnngen. Der Ortsgruppe Lichtenwald wird für einen Fest- ertrag, dem Bereiue der Deutsch-Oesterreicher in Hainburg, dem Landesverband in Württemberg, dem Bereine

en ist gestorben. Prag, 3. Juni. Der böhmische Landtag erledigte gestern die zweite Lesung der Landes- schulrath-Norlage. Heute erfolgt die dritte Lesung, worauf der Landtag geschlossen wird. Im Laufe der Debatte etklärte Julius Gregr: Graf Taaffe habe in letzter Zeit mit den Jung ezechen Beziehung eil und Unterhandlungen anknnpsen wollen. i,'Zekgra«der Wechlelstubett-Actieiigelelllchai!' Merkur' i» Mir»/, -M,«- 3. Juni, 2 Uhr Nachmittags. lSchlü'- ^urse.) EtMi. Rente :n Noten fl. 89.—, Gem. Re«u- i- Älii.c

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/27_06_1914/SVB_1914_06_27_5_object_2518244.png
Page 5 of 10
Date: 27.06.1914
Physical description: 10
von 2-^4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengafse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubengaffe K9/H, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Dr. Streitergasse 20, ord. 8—1/,10 vnd 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen nur vormittags, Telephon 388. Dr. v. Hepperger Heinr., Dr.-Streiter-Gasse 3V, ord. 2—3 Uhr. Dr. v. Hepperger Peter, Primararzt der chirurg. Abteilung, Defreggerstraße 4, ord. 2—3 Uhr mit Ausnahme von Sonntagen. Dr. Herzig Felix, Sparkassestr. 6, ord.S—11 u. i/z3-!/z5Uhr

. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 4L, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg, prakt. Arzt und Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnhofstraße 158 (Hotel Gasser), ord. 10—12 Uhr, Telephon 1038/VIII. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/,11—12 und 2—4 llbr. Sonntags 11—1s Uhr. Televh. 123. Dr. Weberitsch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar kassegebäude (Museum straße), ord

. mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen 3—4 Uhr. Teleph. 204. De. v. Zieglauer Hugo, k. k. Bezirksarzt, wohnt Gilm- straße 5, Amtsstunden: Raingaffe 15. Zahnärzte «nd Zahntechniker t Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St^ ord. 8-12 u. 3-6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengaffe 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr Dr. Desal« Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 3—11 u 2—5 Uhr, Telephon Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Waltherplatz 8, ord. »/»S—12 und 2—6 Ubr außer Sonntaa Dr. Pichler Josef, Musemnstraße

Friedrich Luchner, Waltherplatz 4. Dr. Gottfried Marchesam, Laubengasse 37. Dr. Karl von Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Ernst von Tschurtschentbaler, Waaggasse 1. Dr. Anton von Walther, Obstmarkt 9. Dr. Edmund von Zallinger, Pfarrgasse 2 Bezugs-Einladung. AuS Anlaß deS bevorstehenden Quartalwechsels gestatten

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_06_1907/SVB_1907_06_05_6_object_2542028.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1907
Physical description: 8
am 2. Juni am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Höller, 3. Franz Keifl, 4. Alois Stockner, 5. Anton Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Joh. Pan, 8. Georg Hauck, 9. Heinrich Waldthaler, 10. Franz Schaller, 11. Johann Pillon, 12. Alois Oberrauch, 13. Anton Steinkeller, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Schöpfer, 16. Johann Pohl. — Jung- fchütz»enbeste: 1. Ludwig Singer, 2. Alois Asch bacher, 3. Aug. Baader, 4. Josef Schäfer, 5. Josef Matha

. — Schleckerbeste: 1. Alois Höller, 2. Anton Gasser, 3. Karl Plank, 4. Franz Keifl, 5. Karl Plank, 6. Anton Linke, 7. Johann Pillon, 8. Alois Lageder, 9. Franz Keifl, 10. Fr. Schaller, 11. Theodor Steinkeller, 12. Johann Pillon, 13. Anton Gasser, 14. Julius Steinkeller, 15. Georg Hauck, 16. Alois Höller, 17. Anton Linke, 18. H. Waldthaler, 19. Joh. Schober, 20. Georg Schöpfer, 21. Joses Schäfer, 22. Noflatscher. — Serien beste: 1. Alois Lageder, 2. Fr. Keifl, 3. Anton Gasser, 4. Karl Plank, 5. Theodor

Steinkeller, 6. Alois Oberrauch, 7. Franz Schaller, 8. Johann Pan, 9. Johann Pillon, 10. Georg Schöpfer, 11. H. Waldthaler, 12. Julius Stein keller, 13. Johann Schober, 14. Georg Hauck, 15. Alois Stocker, 16. Anton Linke. — Für Jungschützen: 1. Nof latscher, 2. K. Frank, 3. Alois Aschbacher, 4. Josef Schäser, 5. Franz Kühtreiber, 6. August Baader. Schwurgericht. Am Montag begann die zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode. Die erste Verhandlung fand wider Josef Muiggin St. Ulrich in Gröben, zuletzt

, erkläre ^ich fol» gendes: „Es ist unwahr, daß ich auf den Reichsrats abgeordneten und Bürgermeister der Stadt Bozen, Herrn Dr. Julius Perathoner, ein „Hoch!' ausge bracht habe. Wahr ist, daß ich denselben Herrn in der Begrüßungsrede ebenfalls erwähnte, da es eine Ehre und Auszeichnung war, daß er an dem Feste teilnahm. „Es ist unwahr, daß ich am Abend beim Löwenwirt die Wendung gebraucht habe, unser neugewählter Reichsratsabgeordnfter Dr. Pera thoner usw. und ein „Hoch!' auf ihn ausgerufen habe. Wahr

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/13_11_1909/TIR_1909_11_13_7_object_131852.png
Page 7 of 16
Date: 13.11.1909
Physical description: 16
. Schießstandsnachrichten. S.». Kaoptschiehstaud „Hrt?«r,oz Hag«»', ?»,«». Vrstgewinner beim Gans- und Kraiiz^aben-Schiisien am 7, und 6. November: Hauplbefle: 1 Oberrauch Alois, 2. Paltis Josef, 3 Paliis Ed., 1. Kei'l Fr., >'>. ^uggen- berger Joses, >i, Siei^keller ThioZor, 7, Eisenslecken Peler, 8. Frank >l, Winkler Josef, 1» Trebo Anr., 1!. Trebo Engelbert, 12, Gasser Peler, 13 Steiiik^ller Julius, 1t, Frlderer M, l>. Hauck Äeorg. Jungschutzenbesle: 1. Wndschek A,, Hasser Anton, 3. Dr. Paul Zkosler, l, Mehner Ludwig, 5. Tiebo Anlon

, »!. Mair Joses, Eilniteller, 7. Noslaischer Jakob. Kcanzbesle: I . Winkler Josef, 2, Kasser Änlvn, Verwalter, 5!, Malha Jose?, 4, Plattner Anion, 5, Tiebo Engelberl: Zchleckerbefte: 1. Fulterer tinlon, Mnller Joses, 3, Oberrauch Alois, 4, Palil? Jvscf, 5. Zchmuck Johann, >!, Äinkler Joses, 7. Tobwnier van?, Heufler David, !>, MahlkaechtH, 1>,>. Oberrauch Alois, 1> Maringzele Simon, l^. Platter Anton, lij, nnd 14, Sninkiller Julius, 15, Pailis Ed., Iii, Pillscheider Johann, 17. Pilloil Johann, 1A. Mahl

K., l7, Pilterischatscher Fritz, 1». Ladinser HanZ, 19, Maringgele Simon, '^0. Pillscheider Fritz. Am ü. November: 1. Kceidl Alois, 2. Sleinkeller Th-, ^>. Parlis Eduard, 4. Damian Johann, 5. Gasser Peter, «i. Trebv Engelberl, 7 Oberrauch Alois, 8. PatllZ Josif, >». Frank 10. ikeisl Franz, II. Schober Johann, 12. Pernler Josef, 13. Zteink-ll-r Julius, K. Dalpiaz Al., 15. Eisensticken Peler, 1>!. Wieser Alois, 17. Felderer Melchior, 15. Springer Adols, 19. Simonin Alois, Pillon Johann, 21. Wi-ser Anr , 22. Heusler David

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/07_06_1900/SVB_1900_06_07_7_object_1936326.png
Page 7 of 8
Date: 07.06.1900
Physical description: 8
neuen Ehrenmit glieder Herrn Franz Perwanger und Herrn Anton Steinkeller am 13., 14., 15., 18., 19. und 20. Mai hier orts veranstaltet wurde: Hauptbeste: Nikolaus Scholl, Jnzinz bei Inns bruck, Paul v. Gelmini, Salurn, Fritz Danzl, Inns bruck, Anton Herrenhofer, Kältern, Mois Oberrauch, Bozen, Josef Gasser, Kufstein, Anton Sattler, Tra min, Andrä Lackner, Schwaz, Philipp Scholl, Reith bei Zirl, Johann Waldthaler, Auer. Ehrenbeste: Jngennin Ritzl, Zell, Zillerthal, Julius Steinkeller, Bozen, Simon

- nuin Ritzl, Zell, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Max Hauser v. Weor, Unterinnthal, Johann Geier, Tramin,Stephan Matschek, Auer, Anton Thoman, Wörgl, Julius Steinkeller, Bozen, Theodor Steinkeller, Bozen, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Defloriani, Ziano, Franz Ritzl, Fügen, Simon Adler, Achenkirchen, Johann Geier, Tramin, Johann Prem, Innsbruck, Johann Etzthaler, Meran, Andrä Pernter, Radein, Karl Nägele, Meran, Paul v. Gelmini, Salurn, Theodor Steinkeller, Bozen

, Herman Schwarz, Volders, Johann Waldthaler, Anton v. Nerotschai, Neumarkt, Johann Schmieder, Algund, Anton Herrenhofer, Kältern, Jos. Ant. Ag reiter, Predazzo, Andrä Lackner, Schwaz. Schwarzprämien: Stefan Matschek, Auer, The odor Steinkeller, Bozen, Alois Äußerer, Eppan, Julius Steinkeller, Bozen, Stefan Matschek, Auer, Josef Pernter, Auer, Heinrich Waldthaler, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Peter Pattis, Tiers, Hochw. Herr Alois Dejori, Auer, Jos. Ant. Agreiter, Predazzo, Franz Waldthaler

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_06_1895/BZZ_1895_06_28_2_object_396000.png
Page 2 of 4
Date: 28.06.1895
Physical description: 4
und achtbare Familien namhaft gemacht. Gememöerathssitzung. Gestern Nachmittag hat eine öffentliche Sitzung deS Bozner Gemeinderathes stattgefunden. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Julius Per a thoner. Der erste Punkt der Tagesordnung lautete „Antrag auf Bestellung eine« Vertreters der Stadtgemeinde Bozen zur Tracenrevision der FlcimSthal bah n'. Der Vorsitzende verlas das Programm der Tracenrevision, zu welcher sich am 2. Juli Abends die Konzessionsbewerber in Cavalese «inzusinden haben. Bei dem großen

, Herrn Dr. Jul. Perathoner, dem Betriebsdirektor. Herrn Julius Mühleisen, das ihm vom Kaiser ver liehene goldene Verdienstkreuz i» feierlicher W.ise überreicht. Kurverein Bozen -Gries. Mehrere Mitglieder deS Kuroereines l^ben den Wunsch ausgesprochen, behufs einer Besprechung der am 10. Juli statt findenden Neuwahl eine Zusammenkunft abzuhalten. Dieselbe findet am Mittwoch Abends im Hotel „Mondschein' statt. Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichs- scheu Alpen-Vereines. Die Mitglieder der hiesig

noch, daß diejenigen Theilnehmer, welche das Rittnerhorn an einem Tage bezwingen wollen, sich im Cas6 Larcher am Samstag um 12 Uhr NachtS einfindeu, während einige Sonntags Nachzügler mit dem 11 Uhr Vormittags Z'ige nnch W^iobrnck sahi en, um mit der Wanderschaar in Dreikirchen zu fröh licher Täfelung zus.ruimenzutreffln. Graf Samuel Gyulai. Die Familie des Grafen Samuel Gyulai läßt durch ihren Budapester Rechts- anwalt Dr. Julius Gylukövich die Nachricht, daß der Gerichtshof von Bozen nach dem Aufenthalt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_3_object_377161.png
Page 3 of 6
Date: 25.05.1883
Physical description: 6
. Gleichgiltig- keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgerineifter Herrn Dr. Julius W ü rzer zu wählen. Am Dienstag hat die Wahlschlacht ihren Anfang genommen, und wir haben über ihren Ansgang bereits eingehend berichtet, es bleibt uns aber doch noch Einiges nachzuholen übrig. Ein stimmig wurde beim ersten Wahlgang .Herr Franz Tntzer, Gemeinde-Vorsteher von Gries gewählt

und 49 Stimmen für Lenedict Lore NA. Cnrat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, warben die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius v. Zliccabona wiedergewählt. Iu den Genchtsbezirken Nattenberg, Knfstein, Fügen und Zell, Wahlort Nattenbern, erhielt von 69 abgegebenen Stimmen Joachim Pöll, Oeconom m Häring, 61 und der bisherige Abgeordnete Dr. Johann Rapp in Kältern 55 Stimmen. In den Gerichtsbezirken Trient

mit 50 und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Mal6, Fondo nnd Mezzolombardo. Wahlort Cles. erschienen 1l8 Wähler, welche Julius Graf Spanr mit >»5 nnd den emeritierten Gymnasial - Director Marini mit 64 Stimmen wählten. cm der Küste von Norwegen. Tcr ältere dieser beiden Binder wäre, wenn er mich überlebt Hütte, der Erbe meines Titels und meiner Güter geworden. Sein Tod ist ein herber Schlag für mich. Da mm die Kinder meines einzigen Bruders nicht mehr leben, sind Sie. Rolyn

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/25_05_1883/BZZ_1883_05_25_5_object_377171.png
Page 5 of 6
Date: 25.05.1883
Physical description: 6
der lebendige Beweis dafür, wohin die Uneinigkeit im verfassungstreuen Lager führt daher verweisen wir auf die iu den letzten Num mern unseres Blattes erschienenen Erklärungen der Herren Dr. Carl v. Hepperger und Dr Johann Angerer und mahnen zur Eiuigkei damit nicht das Mandat verloren geht. Gleichgiltig keit ist aber ebenso gefährlich wie Uneinigkeit, deshalb ist es nöthig, daß die Wahlberechtigten möglichst vollzählig erscheinen um ihr Recht aus zuüben und den Vicebürgermeister Herrn Dr. Julius Würzer

des Volkes. (L'aiidtagsmaht-Ncsultate.) Außer den schon mit getheilten Wahlresnltaten liegen uns heute noch nachstehende vor: In den Gerichtsbezirken Innsbruck (Umgebung) Mieders, Steinach, Telfs, Wahlort Innsbruck, wurden von 67 Wahlmännern 52 Stimmen für Franz Scadler in Matrei und 4!) Stimmen für Lenedict Loren^, Curat in Ried, abgegeben welche somit als gewählt erscheinen. In den Gerichtsbezirken Hall und Schwaz, Wahlort Hall, wurden die alten zwei Abgeord neten Dr. Franz R. v. Rapp und Dr. Julius

und Primör, Wahlort Cavalese, wnrden Johann Dominicus Valentinelli, Erzpriester in Ca valese, und Peter Zortea, Dechant in Villa Lagarina, gewählt. In den Gerichtsbezirken Borgo, Strigno und Levico. Wahlort Borgo, wurden die zwei ehemaligen Abgeordneten Baron Hippoliti mit 5V und Dr. Dordi mit 36 von 62 Stimmen gewählt. In den Gerichtsbezirken Cles, Malü, Fondo und Mezzolombardo, Wahlort Cles, erschienen 118 Wähler, welche Julius Graf Spaur mit 65 und den emeritierten Gymnasial - Director Marini

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/27_07_1907/SVB_1907_07_27_7_object_2542294.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1907
Physical description: 8
Steinkeller, Bozen, 701 Teiler. 2. Eduard Plattis, Kardaun, 830. 3. Rudolf Äußerer, Eppan, 1962-3. 4. Karl Plank, Bozen, 25112. 5. Alois Lindner, Eppan, 2540. — Gedenkbeste: 1. Rudolf Äußerer, Eppan, 1402 3 Teiler. 2. Georg Nieder- friniger, Eppan, 1561'2. 3. Ed. Pattis, Kardaun, 1581. 4. Alots Ranigler, Eppan, 1725 2. 5. Jos. v. Dellemann. Andrian, 1813. 6. Johann Etztaler, Meran, 1833. 7. G. Hauck, Bozen, 2131. 8. A. Wieser, Bozen, 2149. 9. Karl Plank, Bozen, 2277. 10. Julius Steinkeller, Bozen, 2285

. 11. Johann Schwarzer, Eppan, 2321. 12. Heinrich Winkler, Passeier, 2391. 13. Alois Äußerer, Eppan, 2535. 14. Karl Frank, Bozen, 2712. 15. Adols Springer, Bozen, 2785. 16. Theodor Steinkeller, Bozen, 2868. — Extrabest (ein Grundstück): Rudolf Äußerer, Eppan, 5696 Teiler. — Schleckerbeste: 1. Heinrich Winkler, Passeier, 391 Teiler. 2. Der selbe, 708. 3. Franz Ruedl, Kaltern, 860. 4. A. Äußerer, Eppan, 946. 5. G. Hauck, Bozen, 1168. 6. Julius Steinkeller, Bozen, 1262. 7. A. Springer, Bozen, 1268. 8. Johann

, welcher sich auf der Durch reife nach Madonna di Campiglio kurze Zeit als Gast deS königlich-sächs. KommerzienerateS Herrn Julius Vogel-Vestenstein, in dessen reizenden Ansitz in Gries aufhielt, und wiederholt sein Entzücken über die unvergleichlich schöne Lage, der gepflegten Wege und Promenaden und der üppigen Vegetation äußerte und einen längeren Besuch in kommender Wintersaison in Aussicht stellte. Bürgermeister Dr. Kueger kam Mittwoch, abends um 7 Uhr, mit dem Tagesschnellzuge von Wien in einem eigenen Salonwagen

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/10_07_1889/SVB_1889_07_10_1_object_2456495.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1889
Physical description: 4
sind 17 wiedergewählt und 17 neugewählt. ! Die Wiedergewählten sind: Franz v. Stadler, Gastwirth und Gutsbesitzer in Matrei; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrathsabgeordneter in Hall; Josef Ellchta, Gärbermeister inThanheim; Anton Grisse- mann, Lehrer in Grins; Dr. Franz Freiherr v. Rapp^ Mitglied des Herrenhauses und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck; Dr. Julius v. Riccabona- Reichenfels, I. Präsident des LandesculwrratheS in Innsbruck; Dr. Johann RapP, Reichsrathsabgeordneter in Kältern; Anton Graf Brandts

Wendelin Eiterer; Joachim Pöll; Dekan Johann Grander; Georg Pletzer; Franz Tutzer; k. k. Hofrath Jgnaz Baron Giovanelli; Dr. Johann Schorn; Franz Köfler; Josef Agethle; k. k. Hofrath Dr. Orest Baron ^enghin; Domherr DominikuS Valentinelli; Dr. Franz Morandini; Landeshauptmann-Stellvertreter Alois Baron Hippoliti; Franz Dordi; k. k. Kämmerer Julius Graf ^paur; k. k. Kämmerer Philipp Graf Fedrigotti. Die meisten dieser ehemaligen Abgeordneten, zumal ^ deutschen Landestheile, hatten wegen hohen Alters

durch, während die beiden NonSberger Candidaten Dr. Panizza für Fondo und Don Silvio Lorenzoni für CleS in der Minderheit blieben. - Nach dem im Vorstehenden mitgetheilten Wahler gebnissen wird im neugewählteu Landtag vertreten sein: die Stadt Innsbruck durch die Herreu: Dr. Florian Bla as und Dr. Ritter y. Wildaue r (statt Dr. Falk), die Stadt Trient durch die Herren: Dr. Karl Dordi und Dr. Karl de Pretis; die Stadt Bozen durch Herrn Dr. Karl v. Hepperger (statt Dr. Julius Würzer); die Stadt Roveredo durch Herrn

21