38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/07_09_1891/BRC_1891_09_07_6_object_146640.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1891
Physical description: 8
die „N. T. St.': Gleichzeitig mit dem großen Unglücke in Kollmann wurde auch Sarnthal furchtbar mitgenommen. Durch den Ruhrbruch in der Fraetion Windlahn kamen einige Kleingutsbesitzer gänzlich und viele theil weise um ihr Hab und Gut. Fünf bis sechs Sägen und Mühlen und viele Tausende von Holzstämmen wurden^ ein Raub der wilden Fluten. Die Verkehrsstraße Sarnthal-Bozen ist gänzlich zerstört und eine Reparatur unmöglich. Der einzige Erwerbszweig der Sarnthaler, Holz- und Viehhandel, ist dadurch schwer geschädigt

, wollte sich auch dies mal wieder an der Tour betheiligen, scheint aber in der Hütte zurückgeblieben zu sein. Im Ganzen sind 125 Personen von den drei Hütten aus (Kürsinger-, Defferegger- und Pragerhütte) auf dem Venediger zusammgekommen. Auch dreiMnsik-- banden von Neukirchen, Prägratten und Windisch- matrei nahmen an der Besteigung theil und ließen auf dem Gipfel, fowie am Fuße desselben chre munteren Weisen vernehmen. Ans solcher Höhe werden Musikbanden wohl noch nie gespielt haben. „Krimmer Chronik.' Interessant

in den letzten Tagen an der belgischen Küste, auf der Schelde und in den meisten Theilen Belgiens. An der Küste befürchtet man großes Unheil für die Schiffe. Btt dem Seebade Knocke ist das Wasser ein Meter weit in die Dünen vorgedrungen; in Heyst harrt man ängstlich der Heimkehr von 32 Fischer- Schaluppen. Auf der Schelde dicht vor Antwerpen ist das mit 100.000 Kilo Mais beladene Schiff „Agnes' untergegangen; die Besatzung wurde ge rettet; ein anderes Schiff scheiterte am linken Schelde-Ufer; nur ein Theil

des Justizpalastes und machte bei seiner Vernehmung leere Ausflüchte, die Bücher seien auf schriftliche Bestellung hin verkauft worden. (Orkan.) Ein furchtbarer, mit Regen ver bundener Sturm wüthete vor kurzem über dem größten Theil der britischen Inseln. An der englischen Ostküste war der Sturm wohl minder stark, am heftigsten aber war er in Schottland nnd Irland. Dublin bekam die volle Gewalt des Sturmes zu fühlen. Das Gebäude der Blumen ausstellung wurde zertrümmert und eine große Menge werthvoller Pflanzen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/04_10_1900/BRC_1900_10_04_3_object_108471.png
Page 3 of 8
Date: 04.10.1900
Physical description: 8
verkauft und gehalten, ja man kann sagen: über ein Drittel der afrikanischen Neger sind Sklaven. Die Sklaverei ist der hässlichste, entwürdigendste Schandfleck des Menschengeschlechtes, sie ist die größte Schmach unseres Jahrhunderts, und es ist daher die heilige Pflicht aller Menschen — und besonders aller Katholiken — werkthätig theil zunehmen an der Befreiung unserer bedauerns werten, schwarzen Brüder und Schwestern im fernen Afrika. Folgen wir darin der Mahnung unseres glorreich regierenden

, möchten überhaupt alle unseren Ermahnungen und Bitten Folge leisten und mit allen Kräften zur Unterdrückung, Verhinderung und Ausrottung dieses so unsittlichen und verbrecherischen Handels mitwirken.' (Rund schreiben Seiner Heiligkeit vom Mai 1888.) Katholiken Oesterreichs! Unser Vaterland besitzt keine Colonien in Afrika; es nimmt nicht theil an jener fieberhaften Eroberungslust, mit welcher fast alle europäischen Nationen die ungeheuren Gebiete des schwarzen Continentes an sich zu reißen suchen

die Wichtigkeit der Dinge, welche auf diesem Congresse berathen werden, sowie der Ge danke, dass derselbe eine unserem Herrn und Er löser zum Schlüsse des Jahrhunderts dargebrachte Huldigung sein soll, viele, recht viele zur Theil nahme an demselben anspornen. Das vorbereitende Comitö des ersten österreichischen Antisklaverei- congresses: Präsidentin: Maria Theresia Gräfin Ledochowska, General-Leiterin der St. Petrus Claver-Sodalität, Salzburg. Secretäre: Hochw. D. Hugo Mioni, Trlest, via. äsi 7; Hochw

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/08_02_1898/BRC_1898_02_08_3_object_120604.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1898
Physical description: 8
bis zu einem Katastralreinertrag von 250 fl. (in manchen Fällen von 300 fl.) — bei Nichtvvrhandensein von anderem Einkommen — Grundbesitzer in das Verzeichnis der Steuer pflichtigen gar nicht aufzunehmen sind*. Es ist bekannt, und auch der k. k. Finanz minister hat in derselben Sitzung es erklärt, dass das Zustandekommen des Gesetzes ein Com- promiss war. Es geht also nicht an, dass die Regierung nun jenes Compromiss, dem sie zum Theil das Zustandekommen des Gesetzes verdankt — ein seitig bricht und ignoriert

solche Weisungen geben, welche geeignet sind, die Steuerträger von ungerecht fertigter Belastung zu schützen, das entstandene Misstraucn zu beseitigen und dadurch die Steuermoral im Interesse der FinanZverwaltuug selbst zu heben?' Wir sind sehr gespannt, welche Antwort Se. Excellenz der Herr Statthalter auf diese Interpellation geben wird. Loral- u. Provinznachrichken. (Ein Theil derselben aus Seite K.) (Schießstands-Nachrichten.) Resultat und Bestgewinner von dem Voizkranzlsckießen am 2., 3. und 6. Februar

die Fertigstellung des Pfarrhauses zu besorgen und auch, um den Kinderunterricht mit mehr Nachdruck zu ertheilen. Letzthin war der deutsche Consul auf Jnspection durch die Colonien, zunächst für die protestantischen Pfar reien. Auf seine Einladung habe ich ihn besucht, um ihn unsererseits über den katholischen Theil der Eingewanderten Zu informieren. Dann be suchte ich auch wieder einmal meine Mitbrüder in St. Jzabel; alle drei befinden sich wohl und haben, scheint's, von Klima-Krankheiten nichts zu leiden

3