1,172 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/01_04_1892/BRC_1892_04_01_10_object_143973.png
Page 10 of 10
Date: 01.04.1892
Physical description: 10
Vormittags, beim Hirschenwirte m Rodeneck die schuldnerischen Realitäten in nachbezeichneteu Partien vorbehaltlich der politischen Abstiickluugsbewilligung öffentlich versteigert werden, um folgende Ausrufspreise, als - Partie I. aus G.-P.-Nr. 1831 Wiese von 3Joch 437 UMft., ein Theil (deruördliche) von circa 2 Joch 700 UMft. getrennt durch den Kirchsteig vom südlichen Theil, G.-P.-Nr. 1832, Garten von 33 HZKlft. um . . . . fl. 800.— Partie H. aus G.-P.-Nr., 1831 Wiese von 3 Joch 487 UMft., der südliche

Theil von circa 1400 UMft. durch den Kirch steig vom nördlichen Theil getrennt und unterhalb der Capelle gelegen; G.-P.-Nr. 1833 Acker von 1275 UMst., der obere Theil jetzt Wiese; G.-P.-Nr. 1834 Wiese mit Holznutzen von 376^Klft.; G.-P.-Nr. 1835 Acker von 66 UMft. und B.-P.-Nr. 136 von 304 UMft. um . - - fl. 700.- Partie M. aus G.-P.-Nr. 1833 von 5 Joch 492 UMft., der obere Theil ober dem Fußsteig etwas mehr als die Hälfte; G.-P.-Nr. 1339 Wiese von 108 UMft. 1840 „ „ 155 „ um fl- ?00- Partie

IV. aus G.-P.-Nr. 1833 von 5 Joch 492 UMft., der untere Theil unter dem Fußsteig etwas weniger als die Hälfte und G.-P.-Nr. 1836 Wiese 129 ^Klft. um fl. 400.— Partie V. G.-P.-Nr. 1837 Weide mit Holz- nutzen von 2 Joch 223 UMft. um fl. 50.— Partie VI. G.-P.-Nr. 1719 Wald von 6 Joch 1016 lUKlst. um fl. 300.- Partie VII. G.-P.-Nr. 1723 Wald von 4 Joch 1353 Mft. und G.-P.-Nr. 1733 Wald 863 UMft. um . . . . fl. 200.- Partie VIII. G.-P.-Nr. 1993 Wald von 3 Joch 379 cHKlft. und G.-P.-Nr. 1997 WaldvonkJoch 1430 UMft

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/01_06_1897/BRC_1897_06_01_3_object_122882.png
Page 3 of 8
Date: 01.06.1897
Physical description: 8
1. Juni 1897. !site s. Sch. Nodeneck, Sch. Meransen, M. A'ch°^ ^cSabs. M- und Sch. Tramm, Bahrn, M- und Sch. Villanders, M- und Sch. AM, ^ Sterzing. V- u'd I'rb^Austria' und „Tirolia'. Brixen - Studentm- Veteranen. ^I -l der Trachten war-umso reizender ...IZT oder Uniform war.^e ^ den Anlagen bei . Mdmannsbrücke; ein Theil begab sich Zum derWidwams ^ neuerbauten ffRr'ksschießstandes in programmmäßiger «^7N-ftn°°d'w H-'-l S-- W-j°M dm Kmstr . ^ f x Zerr Bezirkshavptmann Doetor

in einem begeisterten Hoch auf Alttirol ausklingen zu lassen. DiPauli, Huyn, Zallinger. Innsbruck, 30. Mai 1397. Ihre Begeisterung für die heldenmüthige -Haltung Ihrer Vorfahren mitempfindend, beehre ich mich, an Ihrer Patriotischen Kundgebung theil- Mehmen, indem ich die Bitte zu Gott ausspreche, dass dem allzeit kaisertreuen Tiroler Volke sein Mebter Landesvater, dem Deutschen Reiche sein Abener Bundesgenosse, Se. Majestät Franz lange gesund erhalten und mit Glück WM bleiben möge. Gerok, deutscher Consul sür

Tirol. ^ Wien, 30. Mai 1897. von Ktü« z?»^Anken der gefallenen Streiter von Spmges für Tirols deutsche Ehre, Gott und Nr den Verein der Tiroler und Vorarlberger in Wien: Der Ehrenpräsident- . hugoPlatter. Engelbert Keßler. ^n. . Wien, 30. Mai 1897. teilnehmend ^ erhabenen Feier Aersanimlunn m-i r. hochverehrten Hv-H Tirol! Atm? Grußzu senden, -postrath Oberarzbacher. ^ ^ ^ b. Hofwvg. TGs die unqet^tti^A des ganzen Zwr hervor?»?! ?u?ennung aller Theil- ^ das Jntettss/n!.?' ^ es natürlich, dass Mndete

Zeit zu gewähren, das Fstwrwerk w der Kachlevam betrachten zu können, das von den hochw. Herren Prof. Falbesoner und Meusburger in liebenswürdiger Weise besorgt wurde und von circa neun Uhr bis halb elf Uhr dauerte. — Auch dieser Theil des Festes verlief in unge störter Weife, und das Publicum machte wieder holt davon Gebrauch, seinem Entzücken über eine gelungen aufsteigende Rakete, eine Schwärmer- Gruppe oder eine „Sonne' durch herzlichen Beifall Ausdruck zu geben. Die Sergbelenchtmtg machte

ZMfeiev w Kpwgss. Glänzender, als man erwartet hatte, war auch die Gedenkfeier in Spinges. Bei herrlichstem Wetter wie gestern vollzog sich der Abmarsch nach Spinges. Die Honoratioren fuhren in mehreren Wagen nach. Freilich kostete der Aufstieg nach Spinges bei der Hitze einige Mühe, aber vor 10 Uhr war auch alles schon in Spinges zur Aufstellung versammelt, um in festlichem Zuge hinauszuziehen zu dem in Flaggen daran theil und eine Reihe von Schützencom pagnien und Veteranenveremen; die Senseler

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_05_1900/BRC_1900_05_01_5_object_110400.png
Page 5 of 6
Date: 01.05.1900
Physical description: 6
der Schluss desselben den Domplatz und kehrte um 10^ Uhr wieder zurück. Der greise Fürstbischof hat alles in vollster Rüstigkeit mitgemacht. Er hielt das Pontifiealamt, nahm am Umzüge theil und schloss denselben mit feierlichem Tedeum und Segen im herrlichen Dome. An der Procession nahm außer den mit ihren Seelsorgspriesteru erschienenen Gemeinden des Bezirkes auch der Kath. Arbeiter verein von Franzensseste mit ea. 30 Mitgliedern und Fahne theil. — Von Jerusalempilgern war eine große Zahl erschienen

: gegen 100 folgten der Pilgerfahne, welche vom historischen Fähn rich Eppacher aus Ahrn vorangetragen wurde. Aus Sillian, Villgraten, Ahrnthal, Bruneck u. s. w. hatten sich Pilger eingefunden. Auch einigeünterstützendePilgervereinsmitgliedernahmen theil, darunter 4 Frauen. — Ueber die Vereins versammlung berichten wir in nächster Nummer. Verleihungen. Dem Pfarrer Josef Anton Köb in Sulz die Pfarre Bildstein. — Dem provisorischen Beneficiaten Alois Wipper das Präbendar-Beueficium in Bregenz definitiv

Geistern handle. Anlass zum Augsburger Erlass bot ein Fall,dass zwei Betrüger, die auch nachher verhaftet wurden, durch spiritistische Komödien neugierige Teil nehmer in verbrecherischer Weise ausgebeutet haben. Der Brand in Ottawa wurde am 27. April gelöscht. Der ganze westliche Theil der Stadt mit zahlreichen Fabriksgebäuden, Faetoreien und Güterschuppen, sowie vielen Wohnhäusern wurde völlig zerstört. Der Materialschaden wird auf 10 bis 12 Millionen Dollars geschätzt. Bisher wurden sieben Todesfälle

Vieh befahren als die vorhergehenden Jahre, und haben viele Landwirte ihr Vieh wieder nachhause getrieben, mit der Hoffnung auf höhere Preise, so bald Frühlingswetter eintritt. — Der nächste Markt findet am 12. Juni 1900 (Hauptmarkt) statt. Briefkasten der Redartion. I. W. Musste geändert werden, da bloße ge schäftliche Empfehlungsschreiben nicht im redactionellen Theil aufgenommen werden können. — II. W. Betrag erhalten: bitte, in Zukunft an die Administration zu senden, da es billiger abgeht

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/22_03_1901/BRC_1901_03_22_4_object_155169.png
Page 4 of 35
Date: 22.03.1901
Physical description: 35
(Agnes) als Erbin, welche mit dem aus wärtigen Grafen Konrad v. Hirschberg vermählt war. Diese verkauften ihren Theil von der Herrschaft Täufers (also wohl auch ihren Theil des Schlosses Uttenheim) an Heinrich von Böhmen, deU Grafen von Tirol.*) In der zweiten Hälfte deS 15. Jahrhundertes hatte das Hochstist Brixen (auf die Abtretung vom Jahre 1225 sich stützend) mit Mühe und Kampf (Nikolaus v. Cusa und Erzherzog SigiSmund) diesen Theil der Herrschaft an sich gebracht. — Ulrich IV., der Besitzer

vorgelegt werden. — Der GewerbeauSschuss nahm einen Theil der Regierungsvorlage betreffend die Ab änderung und Ergänzung des Z 59 der Ge werbeordnung, und zwar die Absätze e, ä und s unverändert an, die Absätze a und d mit einigen Aenderungen. Die Verhandlung wurde dann ab gebrochen. Wien, 21. März. Im Abgeordnetenhause wurde unter dem Einlaufe eine Anfrage Schönerers an den Ministerpräsidenten verlesen, ob er geneigt sei, den Minister des Aeußern zu veranlassen, dass England und den süd afrikanischen

anheim. Nach dem Aussterben der Grafen v. Görz gelangt auch dieser Theil der Herrschaft Taufers, vermöge Bertrag, an die Grafen von Tirol (LandeSfÜrsten). — »Im Jahre 1500 verschreibt Kaiser Max (Maximilian) dem Bischöfe Melchior von Brixen um ein Darlehen von 34.000 fl. die Herrschaften Uttenheim, SchöneckundMichlSburg undstelltedie Pfandbriefe aus.' Nach Einlösung des Pfandbriefes wird die »Herrschaft Uttenheim' im Jahre 1570 an die v. Rost pfandweise überlassen. Im Jahre 1581 werden die vier

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/12_11_1892/SVB_1892_11_12_3_object_2446773.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1892
Physical description: 8
unter Anderem Folgendes: „Für heute nur ein paar Zeilen, denn ich bin zu viel beschäftigt. Das »Tiroler Volksblatt' stellt sich getreulich ein. Wenn ich nur mehr Zeit und Gesundheit hätte, um etwas über das so wenig bekannte Bolivien zu veröffentlichen! — Der hiesige politische Horizont ist derzeit trüb und umwölkt. Der bessere Theil der Bevölkerung erwählte einen guten Katholiken, Dr. Mariano Baptista, zum Präsidenten, während die Liberalen und die von Lima aus be herrschten Logenbrüder einen Umstürzler von Ruf

zu 20 Kronen ausgezahlt. Aus Trieft wird gemeldet, daß dort zweihundert Kaffeemanipulantinnen eines dortigen GroßhandluugS- hauseS streiken; die noch arbeite», müssen dieses unter dem Schutze der Sicherheitswache thun, weil die anderen sie hindern wollen. In Carmanx wurde von den Arbeitern ein Siegesfrühstück gehalten. 3000 Personen nahmen daran Theil. Im Freien war Nachmittags Ball mit revo lutionärem Spektakel nach dem Muster von 1793. Bei Stratouikea in Griechenland wurde ein alter Hndentempel

hat, auch von einer Fabrik oder emer en kros-Firma be ziehen wird. Und ist nicht der größte Theil dieser Fabriken und Handlungshäuser im Besitze der Juden? Und will nicht Mancher von denen, welchen ich diese Zeilen ans Herz legen möchte, als Antisemit gelten? Ist der ein Antisemit, der den Juden den Säckel füllt? Bedenkt man nicht, daß auf eine so unreelle GeschästS- manier das gute Geld außer Land kommt? Vielleicht möchte mir der eine oder andere vorwerfen: Ja warum soll ich denn bei dem und dem einkaufen

sein soll. Ich für meinen Theil habe nicht das größte Vertrauen zu denen Fabrikanten und Großhändlern, die auch an Nicht-Wiederverkäufer abgeben; der größte Theil davon sind nach meiner An schauung Juden. Diese freilich haben nur das Ziel vor Augen, so viel Geld wie möglich zusammenzukratzen, um dann: die blinden Christen unter den Pantoffel zu kriegen. Und wird der betreffende Geschäftsmann aber auch immer von diesen reell sein wollenden Häufern gut bedient? Ich kenne sogar solche Kaufleute, die ihre Utensilien

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/02_08_1898/BRC_1898_08_02_3_object_118365.png
Page 3 of 8
Date: 02.08.1898
Physical description: 8
eine Decharge ab, die Musik en Sillian intonierte die Leohymne, ^»Men der Schützencompagnien bliesen den ^ lnmrlck die Pöller krachten — es war ^2?nd^ - Der Festzug mar- «eimn durch den reichbeflaggten Marktauf 5vor dem k. k. Gerichtsgebäude befindlichen ^n^er Mtt des Marktplatzes angekommen, sich die Honoratioren aus die zu diesem ck- anaebrachte Tribüne, die Musikkapelle Sillian stellte sich daneben auf. und während w Klängen eines seurigen Marsches defilierte ir übrige Theil des Festzuges vor den Hono

, Mn Patrioten ergreifender Moment. Der k. k. Bezirkshauptmann dankie dem Bürgermeister für die patriotischen Worte, versicherte di? L wesenden semer Freude über das schöne Patriotische Fest, dankte allen Anwesenden für ihre Theil- nähme und versprach, die Huldigung der ver- Gememden zur Kenntnis Seiner Ftazestät zu bringen. Nunmehr rollte sich der WZ ^eder auf und begab sich zum k. k. Be- Mksschleßstande, wo das Kaiser-Jubiläumsschießen vom Herrn k. k. Bezirkshauptmann eröffnet wurde. Damit war-die Feier

und in Sillian selbst Fackelzuq, Hydrantenbeleuchtung zc. Besonders schön machte sich die Beleuchtung der Berggemeinde Sillianberg, Heimfels und des Schlosses Heimfels. In Sillian war kein Haus unbeleuchtet, sehr viele Häuser zeigten schöne Transparente. Der k. k. Bezirkshauptmann weilte in Sillian bis nach Schluss des Fackelzuges. Diese Feier wird allen in angenehmer Er innerung bleiben und ist ein Beweis, dass aus gleichem Eisen noch sind die Jungen wie die Alten. Loeal- u. Provinznachrichten. (Ein Theil

d erselben aus Seite ?.) (Pilgerfahrt nach dem hl. Lande.) Die Theil- nehmer des Pilgerzuges werden um die umgehende Zusendung der noch ausständigen Beiträge ersucht, weil sonst eine Verzichtleistung auf die vorgemerkten Plätze angenommen und über dieselben ander weitig versügt werden, müsste, da Anmeldungen über die Zahl von 500 Theilnehmern vorliegen. (Osficielle Mittheilung des Comites.) (Zur Kenntnisnahme!) Jenen hochwürdigen Herren, welche iu diesem Jahre ihr 25jähriges Priesterjubiläum feiern

sie wieder los und spielte mit ihr wie die Katze mit der Maus. Er bot Bombonnel die Seite dar, und dieser wartete mit angehaltenem Athem, bis er den Kopf besser treffen könnte. Da sich aber dazu keine Ge legenheit bot, wurde er ungeduldig und zielte nach dem Blatte. Noch war der Rauch des Schusses nicht verzogen, als der Panther dicht an ihm vorbeirollte und mit den Klauen einen Theil des Gebüsches fort, glücklicherweise aber ohne den Jäger gewahr zu werden. Mit schreck lichem Gebrüll stürzte

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/13_04_1894/BRC_1894_04_13_4_object_136232.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1894
Physical description: 8
von Hessen bei wohnen wird. Se. Majestät der Kaiser empfieng am 9. April die an der Bischofseonferenz theil nehmenden 28 Kirchenfürsten in Privataudienz. — Am Hofdiner nahmen 25 Mitglieder der Bischofseonferenz, darunter die Cardinäle Schön born, Grufcha und Kopp, theil. In der Wienerberger Ziegelfabrik haben am 9. April 3000 Arbeiter, welche Lohnerhöhung fordern, zu sinken begonnen. Seit dem österreichischen Parteitage der Socialdemokraten in Wien während der Oster- woche findet man da und dort Urtheile

Rechtgläubigkeit, die einzig und allein auf den Namen Adler hört, eine kleinere Gruppe von Unzufriedenen, welche in den Ge werkschaften und den Volksmassen beträchtlichen Anhang besitzt und jedenfalls die socialdemo kratischen Führer scharf controlieren wird. So, viel ist jedenfalls sicher, dass ein großer Theil der Delegierten uUzufriedeuer vom Congrefs zurückkehrte, als er dorthin gekommen.' Im Abgeordnetenhause wendete sich Fürst Windischgrätz bei der Debatte über den Staatsvoranschlag, Titel

: „Allerhöchster Hofstaat', gegen die Jungczechen, die zum erstenmale gegen diesen Posten gesprochen hatten, und bemerkte, dass im Volke in Böhmen das monarchische Gefühl tief wurzele. Es entstand dann ein Spectakel, da den Jungczechen der Ruf: „Hinaus!' entgegengeschleudert worden war und diese sich stürmisch dagegen verwahrten. Böhmen. Ein Theil der Arbeiter des Richardschachtes bei Kodau stellte die Arbeit ein. Es kam zu Ausschreitungen gegen den miss- liebigen Verwalter. Die Menge warf große Steine

würde. Es wäre sodann meine Absicht, ein Programm auszuarbeiten, und ich glaube, dasselbe fände mehr oder weniger Anhänger im Lande.'— Das Abgeordnetenhaus nahm den Bericht des Präsidenten über die Theil nahme-des Hauses bei der Leichenfeier Kossuths unter Ablehnung des von der Opposition be antragten Tadelsvotums für den Präsidenten an. Niederlande hat auch seinen Wahlkampf. Auf den 10. April war der Entscheidungskampf festgesetzt worden. Alle großen Parteien sind uneins in der Wahlreformfrage

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/21_05_1902/BRG_1902_05_21_6_object_769109.png
Page 6 of 14
Date: 21.05.1902
Physical description: 14
, Innsbruck, Trient, Civezzano, Pergine (3), Franzensfeste, Bozen, Lana, katholischer Gesellenverein Meran. Weiters nahmen theil der katholische Arbeiterver ein Brixcn und Abordnungen des Andreas Hofer- Veteranen- und Kriegervereines, der Erzherzog Franz Ferdinand-Reservistencolonne und der Maiser Reservistencolonne. Eine zahlreiche Volksmenge staute sich in allen Straßen und Plätzen, die der schöne Zug passierte, trotzdem verlief alles in schön ster Ordnung. Am gemeinsamen Essen im Cas« Paris nahmen

über 150 Personen theil. Den ersten Toast sprach Msgr. G l a tz auf Papst und Kaiser; weiter toastierten Herr Dr. Waitz auf den hochwdst. Fürstbischof Eugen Valussi, Herr W e i n m a n n auf die Fahnenpatbin Frau Krista nell, Hochw. P. Jsidor auf die FahnenpathinFrl. Anna Covi, ObmannH a i d aufdieFahnenjungfern,HerrDr. L a n z e r o t t i auf die Einigkeit der deutschen und ital. Arbeitervereine, Herr Dr. Josef Egg er, Redacteur der „Brixner Chronik', auf Msgr. Glatz. Es stiegen noch verschiedene

. Ein Freund schreibt dem „Bat.': Dieser Tage waren e» 25 Jahre, seit der erste „Allgemeine österreichische Katholikentag für die gesammte Monarchie' zu Wien am 30. April, 2. und 3. Mai 1877 abgehalten worden ist. Da» Präsidium bildeten: Egbert Graf Belcredi, Präsident; Dr. Juliu» von Riccabona und Heinrich Graf Brandt», al» Bicepräsiventen; Schriftführer aber waren: Herr Dr. Graf, Pro feffor Dr. Bauer, Eooperator Jani» und Herr H o n h e i s e r. Wie Diele» hat sich seitdem geändert, theil» züm Befferen

, theil» — leider — zum Schlechteren! Gin« alldsntfeh« ^«Iigl»n. Aus Salzburg wird gemeldet: „Hier hat sich unter dem Namen „Allvater' eine Gemeinde gebildet, welche die Grundsätze einer neuen deutschen Religion aus stellt. Einige dieser Grundsätze lauten: Allvater ist der Schöpfer und Leiter des Weltalls, Allvater ließ im Menschen einen Verstand keimen, der ihm für immerdar vom Thiere trennt. Der menschliche Geist ist imstande, rastlos weiter zu dringen und die Kräfte der Natur sich nutzbar

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/10_05_1900/BRC_1900_05_10_3_object_110533.png
Page 3 of 8
Date: 10.05.1900
Physical description: 8
- iutseintragung zugunsten der Theilwaldbesitzer, dann bleibt allerdings nichts übrig, als die Theil waldbesitzer mit ihren Ansprüchen auf den Rechtsweg zu weisen. Es ist jedoch zu hoffen, dass sich solche Fälle nur höchst selten ereignen, Md dass in den weitaus meisten Gemeinden zu Kiel Billigkeitssinn waltet, als dass man zu ge wissen formaljuristischen Finessen greifen würde, AM die Theilwaldbesitzer des althergebrachten Rechtes zu berauben. Immerhin kommen wir Hier an die Schranke, wo die Macht des hohen

das gruudbücherliche Eigenthum an den .Theilwäldern den Gemeinden zufallen wird, er achtet der Ausschuss aus allgemeinen volkswirt schaftlichen Gründen keineswegs als einen Nach theil; im Gegentheil erscheint es in der Regel als wünschenswert, dass den Gemeinden eine beschränkte rechtliche Einflussnahme auf die Wälder gewahrt bleibt. Das, was die Theil waldbesitzer mit Recht verlangen können, der ausschließliche Holz- und Streubezug aus dem ihnen zugewiesenen Theilstücke, bleibt ihnen auch in der Form

. Die Generalversammlung hat einstimmig be schlossen, dem hochw. Herrn Pfarrer Georg Gatt zu Gaza im Heiligen Lande — einem Brixener Diöcefanpriester — einen Beitrag von 300 Kronen zur Herausgabe einer Studie über „die Authen ticität der Sionsstätte' zu gewähren; ferner wurde im österreichisch-ungarischen Hospize zu Jerusalem eine ewige hl. Messe für die Theil- nehmer der Tiroler Jubilämnswallfuhrt des Jahres 1898 gestiftet. — Der Verein zählt derzeit 60 Ehrenmitglieder, 497 ordentliche (Jerusalempilger) und 563

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_05_1900/BRC_1900_05_05_4_object_110461.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1900
Physical description: 8
. Beim Ausbruch der Meuterei wurde ein spanischer Arbeiter getödtet. Origwal-Cvrrespondenzen. Abdruck unserer Orig.-Torrespondm»en nur mit Quellenangabe gestatt«. Brixen, 3. Mai. In der Handlung des Herrn Kirchberger am Pfarrplatz ist ein sehr sorgfältig, mit sicherer Hand gearbeitetes Werk des Bild- am Graben begonnen. Das Institut der Eng lischen Fräulein stellt hiefür einen Theil seines schönen Gartens zur Verfügung und lässt das Haus auf eigene Kosten erbauen. Das erachten wir als ein schönes

Angebot an die Stadt. Ein Theil der Auslagen wird allerdings durch den Verkauf oder eine anderweitige Verwendung des bisherigen Schulhauses gedeckt; aber nur ein Theil. Nun haben sich weitere Kreise für das Unternehmen interessiert, und so entstand der Plan, ein Wohlthätigkeitsfest zu arrangieren zugunsten des Schulhausbaues. Der Plan ist gewiss löblich, aber er bedarf der Sympathien der Bevölkerung, um einigen Erfolg zu erzielen, und um diese Sympathien für das Fest möchten wir bitten. Ans

würde. Bereits sind für den projectierten Glückstopf eine Menge von passenden, mitunter sehr kostbaren Gegen ständen gespendet worden, und in Verbindung damn wird einJahrmarktsein,aufgeführtvon Schulkindern. Auch anderweitig wird für Kurzweil und Unter haltung gesorgt. Wir erwähnen noch, dass die Vorstehung des Männergesangvereines in freund lichster Weise ihre Mitwirkung zugesagt hat. Dies, soweit es den Saal betrifft, während tue Veranda und ein Theil des Gartens für allerler Erfrischungen eingerichtet sein werden. An den

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/25_04_1901/BRC_1901_04_25_11_object_154509.png
Page 11 of 13
Date: 25.04.1901
Physical description: 13
, ge- halten. Die Männer werden ersucht, in Reihe» zu vier und vier theilzuvehmen. Die Cassiani-Procession in Brixen hat Heuer auch viele Fremde hergezogen, welche diese wohl größte alljährlich in Tirol wiederkehrende öffent liche Glaubenskundgebung ansehen wollten. Zwei Fremde haben genau die Theilnehmerzahl be rechnet, sogar von jeder einzelnen Gruppe im Umzüge, von männlichen und weiblichen Theil- nehmern. Sie zählten 5727 Personen ohne die nächste Begleitung des Fürstbischofs. Davon Ware» 4092

von 18 auswärtigen Gemeinden, und zwar 2078 Männer, 2014 vom Frauengeschlecht. Im Umzüge war auch eine Musikkapelle, nämlich von Albeins. Die Dauer der Proeession von Kirche zu Kirche betrug 1 Stunde 35 Minuten, im Vorüberziehen 57 Minuten. Ein Theil der Stadt bewohner schließt sich gewöhnlich aus Rücksicht auf Zeitersparnis den ersten Gruppen der aus- wärtigen Gemeinden an. so dass z. B. die Gruppe SchalderS 772 Personen zählte. Neues Herz Jesu-Lied. Ein herzinniges, leicht ausführbares Herz Jesu-Lied

! Frauen durften nicht mitgehen. Es waren 10.000 Männer, wovon höchstens 100 Priester, welche in Reihen zu vier von der Mariensäule am Hofe zur Schotten-, St. Michaels-, Augustiner kirche und zuletzt in den Stefansdom zogen. Die „oberen Zehntausend' nannte man sie, weil sie den in großen Städten seltenen Muth hatten, ihren Glauben offen zu bekennen. Der Zug dauerte 3 Stunden; rund 300 Vereine mit 50 Fahnen nahmen theil: an der Spitze im Chorrvck mit Stola der Wiener Männerapostel ?. A b el. Den Schluss

bildeten die Geistlichkeit von St. Stefan mit Weihbischof Dr. Schneider, Gemeinderäthe und die katholische Studentenverbindung „Norica'. Auch vom hohen Adel nahmen viele theil, ebenso Abgeordnete, darunter auch Schraffl und Doetor Schoepfer. ?. Victor Kolb 3. hielt im Stefans dom eine feurige Ansprache. Nach ihm sprach auch Weihbischof Dr. Schneider, worauf das Herz Jesu-Bundeslied und das „Großer Gott, wir loben dich', gesungen wurden. Telegramm. Wie«, 24. April. Der Cassationshof ver warf

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_09_1901/BRC_1901_09_12_2_object_152442.png
Page 2 of 8
Date: 12.09.1901
Physical description: 8
?k'r? ergreifen den Wanderstab und wenden M ^ Kronländern zu. wo man Schule und «?' bester zu würdigen weiß; dis Berufsf«uÄ^ droht allenthalben zu.ersticken, S? ' eme berechagte Unzufriedenheit Platz, und ^ke.n unzufriedener Lehrer hat eine gute Sch.^ Man sagt, em guter Lehrer sei unbezMk»/ Die Lehrer Tirols wollen gute, auch? lisch« Lehrer sein, wie die Versammwa?^ beweist, aber unbezahlbar — nein! — Der arÄ Theil der Lehrerschaft Tirols hat sich.»Tm katholischen Vereine geschart

. So aber? wie es jetzt ist, bilden sie einen Theil des Hauptverbienstes, wenn man's dem Lehrer nicht gar auf Grund des famosen Z 65 abzieht. Die Schule muss allein imstande sein, den Lehrer und seine Familie zu ernähren, soll nicht dieselbe zu einem Nebenamts herunter- sinken. ES ist auch vollständig ungerecht, die Nebenverdienste Sei Bemessung der Lehrergehalte in Betracht zu ziehen. Bei keinem anderen Stande ist dies jemandem eingefallen. Nur der Macher unseres Lcmdesschulgesetzis scheint über eine besondere Erfindungsgabe

hat nicht nur der Verstand, ss haben auch Wille und Herz daran gearbeitet. Es zieht durch sis wie em Hauch Gottes, der das Herz veredelt und das Gemüth erwärmt für Gottesfurcht und Tugend: nachdem man die Asche des goldenen Kalbes in trüben Zeiten getrunken, wendet man sich wieder Johovah zu. Dies wertvolle Buch von Röntgen nun zerfällt in zwei Theile. Im ersten Theil kommen die Philosophen zur Sprache mit all ihrsn Er klärungen übers Gemüth; dann wird ge sprochen über die Seelenvermögen und ihr Ver hältnis zum Gemüth

: die Erkenntnis und das Gemüth, der Wille und das Gemüth, der leib liche Organismus und das Gemüth, das Herz «nd das Gemüth u. s. w. Im zweiten Theil wird gesprochen über Gemüihsbildung in Familie - und Schule, und die letzten Aufsätze behandeln: » das Leben und das Gemüth. Wir könne« nicht näher eingehen, rathen aber allen Erziehern und Lehrern die Lesung dieser Studie. Zur Er gänzung hebe ich etwas heraus, was mir recht im Gemüthe liegt. Die ganze Abhandlung über den Schönheitssinn und die Kunst

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/07_09_1891/BRC_1891_09_07_6_object_146640.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1891
Physical description: 8
die „N. T. St.': Gleichzeitig mit dem großen Unglücke in Kollmann wurde auch Sarnthal furchtbar mitgenommen. Durch den Ruhrbruch in der Fraetion Windlahn kamen einige Kleingutsbesitzer gänzlich und viele theil weise um ihr Hab und Gut. Fünf bis sechs Sägen und Mühlen und viele Tausende von Holzstämmen wurden^ ein Raub der wilden Fluten. Die Verkehrsstraße Sarnthal-Bozen ist gänzlich zerstört und eine Reparatur unmöglich. Der einzige Erwerbszweig der Sarnthaler, Holz- und Viehhandel, ist dadurch schwer geschädigt

, wollte sich auch dies mal wieder an der Tour betheiligen, scheint aber in der Hütte zurückgeblieben zu sein. Im Ganzen sind 125 Personen von den drei Hütten aus (Kürsinger-, Defferegger- und Pragerhütte) auf dem Venediger zusammgekommen. Auch dreiMnsik-- banden von Neukirchen, Prägratten und Windisch- matrei nahmen an der Besteigung theil und ließen auf dem Gipfel, fowie am Fuße desselben chre munteren Weisen vernehmen. Ans solcher Höhe werden Musikbanden wohl noch nie gespielt haben. „Krimmer Chronik.' Interessant

in den letzten Tagen an der belgischen Küste, auf der Schelde und in den meisten Theilen Belgiens. An der Küste befürchtet man großes Unheil für die Schiffe. Btt dem Seebade Knocke ist das Wasser ein Meter weit in die Dünen vorgedrungen; in Heyst harrt man ängstlich der Heimkehr von 32 Fischer- Schaluppen. Auf der Schelde dicht vor Antwerpen ist das mit 100.000 Kilo Mais beladene Schiff „Agnes' untergegangen; die Besatzung wurde ge rettet; ein anderes Schiff scheiterte am linken Schelde-Ufer; nur ein Theil

des Justizpalastes und machte bei seiner Vernehmung leere Ausflüchte, die Bücher seien auf schriftliche Bestellung hin verkauft worden. (Orkan.) Ein furchtbarer, mit Regen ver bundener Sturm wüthete vor kurzem über dem größten Theil der britischen Inseln. An der englischen Ostküste war der Sturm wohl minder stark, am heftigsten aber war er in Schottland nnd Irland. Dublin bekam die volle Gewalt des Sturmes zu fühlen. Das Gebäude der Blumen ausstellung wurde zertrümmert und eine große Menge werthvoller Pflanzen

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/22_03_1898/BRC_1898_03_22_5_object_119729.png
Page 5 of 8
Date: 22.03.1898
Physical description: 8
als durch Handbetrieb in Bewegung gesetzt werden und liefert bei jeder Art des Spieles absolut stetigen und ausreichenden Wind. Das Pfeifenwerk ist zum größten Theil neu gefertigt und durchwegs sauber und charak teristisch intoniert. Mehreren Registern, wie sämmt lichen Zungenstimmen, den beiden Gamben (16' und 8'), der Fernflöte 8', dem Molonbass 16' u. a. wurde ganz besonderes Lob gespendet. Der Klang der vollen Orgel ist rund, voll und sehr edel. Durch Anwendung der Hochoetavenkoppel gewinnt

nennen kann. Die Gründe von der Bahnrestauration bis zum Duschelbachl hat nämlich der Wein händler Herr Johann Vonmetz gekauft. Auf einem Theil des Areals wird er ein Wein handlungshaus errichten; den andern Theil des Grundstückes hat er an den hiesigen Bahn beamten Herrn Jank weiterverkauft, der hier eine Villa erbauen wird, wozu schon mit den Erdaushebungen begonnen wurde. Der erstere Bau hatte die- Errichtung eines Steges über den Eisack zur bequemeren Ausbeutung eines Geröllsteinbruches vorm

, den Brief ans „Tagblatt' hätte ein Rechtsgslehrtcr aus dem hohen Norden ge schrieben. Das ist unmöglich; ftinen solchen Mangel an folgerichtigem Denken findet man höchstens bei der Zunft der Korbhändler Z Innsbruck, 19. März. Welch eigenartigen Kohl die „Jnnsbrucker Nachrichten' im Inseraten- theil ihren Lesern vorzusetzen wagen, beweisen folgende Proben aus letzterer Zeit: Brockhaus' Conversationslexikon, eine Zürchner Monatsschrift

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/11_01_1898/BRC_1898_01_11_3_object_120295.png
Page 3 of 8
Date: 11.01.1898
Physical description: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' 11. Jänner 1888. Seite 3. ^ ^ unnubelt von der Menge, Mer möglich wurde. Festabend im Castno. ^iSerst gelungenen Fackelzug > ^ anwesenden Theil- ^g!n?Maaes im Kath.-polit. Casino es V Mages ^ ^ ' ?^5« Me? n außerordentlich ani- .«n Der glänzende Verlauf des Bit-rz-hxilnehmer zu Heller Be- MMs ha t . h ' die xm Castno- «.s N'«>-d-- - M»- S-. «bis sort ^„^»ichneten Sängern, unter der ?eitunq des H- Propstes Mi t t e r e r jMrien Munq schneidige Tiroler

, wenn er noch »l bei einer solchen Veranstaltung theil- Besonderen Dank für den ausgezeichneten auf des ganzen Tages verdienen noch das Anmomitö, unter Leitung des Baumeisters Dr, und das Empsangscomits. Aal- u. Provinznachrichken. Mßslandsnachrichten.) Resultat und Best- MNM vom Bolzkcanzlschießen am 6. Jänner. 'Wt! G. Piazza, Oberjäger; 2. Fz. Strasser; Unterschützenmeister; 4. J.Tink- z 1^'^chutzenrath. I.Schlecker: Fz. Lemayr; ö ^ Ä o' ^uegg; 4. I. Valentin; Obercontrolor; ' k A Klipper. -- Nächstes Wz schießen: Donnerstag

erklärungen übernimmt jedes Ausschussmitglied. Der Beitrag beläuft sich für ein ganzes Jahr auf bloß 1 Gulden. (Ziehung.) Bei der am 3. Jänner 1898 stattgehabten dritten Ziehung der Obligationen des 4°/gigep einheitlichen Landes-Anlehens wurden nachstehende Nummern gezogen: Bon den Theil schuldverschreibungen zu 10.000 Kronen die Nummer 141; von den Theilschuldverschreibungen a 2000 Kronen die Nummern: 5, 25, 262, 422, 425, 765, 794, 1088, 1108, 1243, 1247, 1380, 1469, 1550, 1562, 1906, 2016, 2435

und 2447; von den Theilschuldverschrei bungen s, 1000 Kronen die Nummern: 5, 48, 70 149, 228, 475, 497, 662, 716, 744, 940, 1106, 1152,1392 und 1421 und von den Theil schuldverschreibungen s, 200 Kronen die Nummern: 25, 83. 223, 255, 350, 439, 517, 541, 658, 677, 885. 926, 953, 1023, 1044, 1122, 1141, 1182, 1603, 1661, 2071. 2179, 2251, 2491, 2852, 2886, 2935, 2970, 2988, 3048, 3112, 3117, 3253, 3341 und 3529. Die Rückzahlung dieser verlosten Theilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1898

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/11_08_1891/BRC_1891_08_11_3_object_147038.png
Page 3 of 8
Date: 11.08.1891
Physical description: 8
nicht unbe dingt den Fabriksbesitzern von Bludenz ins Gesicht schleudern, sondern vor her Hand nur unser Princip erhärten. — Ferner, ist denn nicht die Liebe zum heimatlichen Herd zu aller Zeit und bei allen Völkern eine Grundbedingung des Patriotismus gewesen? Gilt nicht dem Heim zum großen Theil der Heldenmuth unserer Soldaten, die Liebe zum Vaterlande? Wenn aber das der Fall ist, was soll aus jenen Volksmassen werden, die nur, wie man sagt, vom Finger im Munde leben und keine Schwelle

emporragt, so hat auch dieser Missstund seinen guten Theil daran. Ohne diese Gedanken weiter auszuführen, müssen wir bekennen, die Sorge um das Heim unserer Arbeiter wäre des Schweißes, der Opfer und des Strebens der Edelsten wert. Wir dürfen nicht glauben, dass das Todschweigen eines Missstandes schon dessen Hebung zur Folge habe, das wäre eine verderbliche Täuschung. Wir glauben daher, es hinlänglich begründet zu haben, wenn wir im Folgenden unsere Gedanken über die Abhilse dieses Missstandes

) von der Stadt ent fernten Ausstellungsplatz, der den östlichsten Theil des Baumgartens umfasst, des größten, schönsten, eigentlich auch einzig nennenswerten, allgemein zugänglichen Parkes von Prag. Nachdem wir uns eine Karte um 45 kr. gelöst und. uns auch einen recht anschaulichen Fünfkreuzer-Ausstellungs- plan verschafft, betreten wir nun durch den Haupteingang den 360.000 HZ M (an 62 Joch) einnehmenden Ausstellungsplatz selbst. Das Bild, das sich uns hier gleich beim Eingange darbietet, ist ein recht

durch, so erblicken wir zu unseren Füßen den um einige (etwa sieben) Meter tiefer liegenden nördlichen Theil der Aus stellung; diese von der Natur gegebene Terrain verschiedenheit wurde geschickt dazu benützt, gerade an dieser Stelle ein Bassin mit Springbrunnen und verschiedenen Wasserkünsten anzubringen, die täglich um 9 Uhr Abends spielen, die sogenannte Ponwins luinineuss. In diesem nördlichen Theile der Ausstellung erblicken wir zunächst die große Maschinenhalle, rechts davon den Riesenzucker- hut aus Holz

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/06_10_1891/BTV_1891_10_06_3_object_2941811.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1891
Physical description: 8
mit Einfüh ruug dieser Neuerung auf dem G bi,.te des Eis.nbahn Wesens auch im bürgerlich,'» Leben lue Ein heitszeit zu allgemeiner Geltung gelange?' Der erste Theil dieser Anfrage ist, wie man sieht, in günstigem Sinne erledigt worden, denn thatsächlich ist die neue Eisenbahnzeit auch für den Post- und Telegraphenverkehr eingeführt: hoffen wir, dass auch der zweite Theil bald im gleichen Slnne erledigt werde und dass die neue Bahnzeit auch für das bür gerliche Leben zu allgemeiner Anwendng gelange

' wird dann einfach, wie jede Ortszeit, s Morgen Mittwoch „Don Cesar.' Operette, aufhören zu existieren, und alle Uhren Wiens nicht nur, sondern ganz Oesterreichs, werden auf Bahnzeit gestellt. Der erste Schritt zu dieser Reform ist ge schehen, möge sie bald völlig durchgeführt werden. Diesen Zeitpunkt näher heranzurücken, steht auck in der Macht-, des PublicumS dadurch, dass ein immer größerer Theil desselben seine Uhren nach Bahnzeit richtet, seine Verabredungen nach Bahnzeit trifft. Wir möchten dem Publicum

der Unabhängigkeitspartei, welche durch staatsrechtliche Debatten eine auf die ordentliche Entwicklung deS Landes gerichtete Thätigkeit verhindern will. Er erklärt, die beste und einzig richtige natio nale Politik liege in der Förderung und Erstarkung des Landes, wozu er die weitere Unterstützung des Landes erbittet. Budapest, 5. Oct. In dem Gregersen'fchen Holz- parqnetlager brach gestern um 6 Uhr abends Feuer aus, das sich aus eine Strecke von 250 Meter aus dehnte. Die gesammte Feuerwehr und der größte Theil der Garnison machte Anstrengungen

21