762 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1929
Physical description: 16
Hein rich. Proßliner Franz sen., Hörrak Ferd. — Nächstes Schießen Sonntag, den 12. Mai. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller, vom 13. bis 23. April 1929. Ehrenscheive „Gessenharter'. Winkler Josef, Tesimo, 090 Teiler; Pecher Heinrich, Merano; Zöggeler Luis, Mcrano; Theiner Anton, Lagundo sAlgund); Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Dometz Leo, Ortisei; Lafogler Simon, Bolzano; Egger Willi, Lana; Bauer Karl

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

Johann, sen., Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef. Lagundo (Al- gund); Lunsch Jakob Tarres; Schwiembacher Luis. Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian. Certosa sKarthaus); Oberhofer Jo hann. Senales; Matüa Josef, Nalles; Ladur ner Franz, Plars; Pecher Heinrich. Merano; Schweizer Ignaz, Tesimo: Gruber Josef. Foiana; Kastlunger Josef. Parcines; Waldner Hans. Merano: Pardatfcher Josef, Cornaiano sGirlan); Äußerer Matthias. Appiano; Po» nrella Albin, Cortaccia; Kuen Johann

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_6_object_1138044.png
Page 6 of 16
Date: 30.04.1938
Physical description: 16
der Kaufleute macht alle interessierten Firmen aufmerksam, daß gemäß einer Verfügung des Finanzmini steriums die Gesuche für die Einfuhr In den Monaten Juli, Atrgust, September bis späte stens 10. Juni einzureichen find. Nachträg lich eingereichte Gesucht« werden nicht mehr berücksichtigt. m Klau» Webhofer t. Nach schwerem Leiden, jedoch unerwartet schnell, schloß Herr Nikolaus Web Hofer, Buchhalter der Kcllereigenosten- schaft von Lagundo, am Donnerstag abends die Augen zum ewigen Schlummer

. Mit ihm ist einer der seltenen Menschen aus dem Leben ge schieden, di« sich der allscitigen Achtung und Wertschätzung der Mitmenschen erfreuen. Ge bürtig aus Osttirol kam er nach dem Kriege nach Merano und wurde bald mit der verwaltungs- technifchen Leitung der • Kellereigenossenfchaft Lagundo betraut, deren Kundenkreis dank der ausgezeichneten fachlichen Kenntnisse des Ver storbenen und seiner gewinnenden Persönlichkeit mehr nnd mehr zunahm, um den heutigen Stand zn erreichen, dessen Verdienst unbestritten Herrn Webhofer

nachmittags Konzert bunter Musik. Abends um 0 Ilhr im Konzerisaal des Kurhauses viertes außerordentliches Kontert Das Programm brin gen wir an anderer Stelle. — Montag, den 2. Mai. Ruhetag des Kurorchesters. m Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und Henfuder Am Donnerstag um 7.15 Uhr abends schwankte ein vollbeladener Heuwagen, dem ein zweiter mit Heu beladener Wagen angehängt war, auf der Straße von Lagundo stadtwärts. Bei der Bahnstation Lagundo kam dem Heufuder ein Wagen der Straßen bahn entgegen

Gewinner. Die Musik kapellen von Maia bassa und Lagundo be streiten mit ihren Weisen den musikalischen Teil des Festes, das sicherlich wieder !m Inter esse der Sache auf einen guten Besuch rechnen kann. in Zum Tod des Frl. Pichler. Am 28. ds. verschied im Filippinum in Maia bassa die pensionierte Lehrerin Frl. Maria Pichler im Alter von 68 Jahren. Sie war geboren in Bolzano und verbrachte ihre Berufsjahre in verschiedenen Orten, so in San Giorgio, Strossen, Billabassa, zuletzt in Seena und Tabla

aus auf dem dortigen Friedhof statt. m Trockenheit. Aus Lagundo wird be richtet: Der kurze Regen vom Mittwoch nachts reichte kaum aus zur Straßenspren gung. Wir brauchten nötig anhaltenden Regen zur Wiederbelebung der Quellen, die !m Versiegen sind. So mußte wegen Wasser mangel von den Muthöfen das Vieh nach Dorf Tirols gebracht werden. Unter der Trockenheit leiden, besonders in den Höhen lagen, das Getreide und die Bodenfrüchte. Hier in Lagundo wurde fleißig Rauch ge macht nutz doch ist an manchen niedriger

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_9_object_1192374.png
Page 9 of 20
Date: 17.03.1934
Physical description: 20
um 13 Uhr Maja — Audace: am Militärsportplah um 13.39 Uhr Lana- Nalles: am Militärsportplatz um 15.15 Uhr Jung faschisten —Lagundo: pausiert: Marlengo. Die Paarungen des zweiten Spieltages sind ganz nett ausgefallen. Bor allem trifft die Maja auf die Reserven der Unione Sportiva Merano, die unter dem Namen Audace auftreten und die am ersten Tage wider Erwarten von Lana ge schlagen worden sind. Aus diesem Grunde ist ein hartnäckiger Kampf zwischen der Maja und der Audace vorauszuseben. und das schon

auch deshalb, weil ein Teil oer aufgelösten Liberias in der Audace untergebracht worden ist. Die Nasser spielen ihr erstes offiziesses Meister schaftsmatch, das sie den Heuer mächtig empor gekommenen Lanaern gegenüberstellt. Die Jnng- faschisten dürften mit den Neulingen ans Lagundo kein schwieriges Spie! zu erledigen haben. Kalender der Meraner Fussballmeisterschaft. 1. Spieltag: Lagundo — Maja. Audace — Lana, Marlengo — Jungfaschisten: pausiert Nalles. 2. Tag: Maja —Audace. Jungfaschisten — La gundo

. Lana — Nalles; pausiert: Marlengo. 3. Tag: Masa —Lana. Lagundo —Marlengo, Audace — Nalles: pausiert Jugendkampfbund. 4. Tag: Marlengo — Maja. Audace —La gundo. Jungfaschsstcn —Nalles: pausiert: Lana. 5. Tag: Jungfaschisten —Masa, Lana —La gundo. Marlengo —Nalles: pausiert: Audace. 6. Tag: Nalles — Lagundo. Audace — Mar lengo. Iungfaschisten — Lana: pausiert: Maja. 7. Tag: Maja —Nalles, Audace — Jungfasch.. Marlengo — Lana, pausiert: Lagundo. Der erstgenannte Verein hat für die Platz markierung

den säumigen Mannschaften gestrichen. — Wettspieloeglaubigun- 28. März 1933: tl. S. ! gen: Wegen der noch ausständigen Regelung i. Mai 1933: Bolzano der Spielerpässe aller Mannschaften wird die Beglaubigung der Spiele vom 11. d. M. auf eine der nächsten Sitzungen verschoben. — Maß regelungen: Alis Grund der Schiedsrichter berichte werden nachstehende Spieler verwarnt: Rosa Domcnico (Audace), Chiocchetti Riccardo (Audace), Zorzi Eualtiero (Lagundo). Element! Robert (Masa), Mangioni Riccardo (Jugend

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_7_object_1150207.png
Page 7 of 8
Date: 19.05.1930
Physical description: 8
, Sonnenburger Josef, Lagundo, Mittcrsteiner Anton, Lana, Kofler Matth., Merano, Eamper Matthias sen., Senates, König Herm., Merano, ' fer Anton, Caldaro, Winkler V* A.VWHU4VV, OV|*(» -W** bans* Merans Kuen Hans. Scenna. Menz Jos.. Marlenao, Gilli Luis, Merano, 3841 Teiler. — 9 st er fch erbe: Egger Gottfried. Merano, 452 Teilet, Etzthaler Sans, Merano. Riedermaier Jofef, Cornaiano, Weithaler Han?, Tel, Jnner- hofer Franz, Covelano, Pichler Alois jun., San Martina. Höllrigl Thomas. Merano, Hauger Bernhard

. Merano. Guggenberger Josef, Gries, Wagger Georg, Lagundo, Ladurner Anton, Merano, Egger Josef sen., Merano. Prünster Hans, Riffiano, Hofer Georg, S. Leonardo, Dr. v. Call Ant., Appiano, Waldner Hans, Merano, Collaretti Franz, Bolzano, Delucca Eduard, 6. Leonardo, Gamper Matthias sen., Senales Frau Thaler Anna, Gries, Wagger Michael, Brunieo, Laimer Matthias, Parcines, Ladurner Mich!, Lagundo. Schaller Frairz, Bolzano, Unter, lechner Josef, Gries, Bauer Karl. Tirols, Herrn« Hofer Ant., Caldaro, Rainer

, Lagundo, Theiner Josef, Lagundo. Rauch Heinrich, Nalles. Mairhofer Michl, Lagundo. 3258 Teiler. — Altschützen «Hauptfcheibe: Eessenharter Ruedl Franz. Caldaro, Seehau^er Georg, Rooa Levante, Autzerbrunner Alois, Merano. Auer Anton, Appiano, v. Dellemann Josef sen.. An« drlano, Pattis Josef. Nova Levante, Regele Josef sen.. Nalles, 28 Kreise. — Schlecker- Tiefschutzscheibe: Eamper Josef, Certosa, 44 Teiler, Etzthaler Hans, Merano. Egger Josef sen., Merano, Spechtenhauser Max, Senales, Koster Josef

. Kuen Hans, Scenna, Schaller Franz, Bolzano, Mcnz Josef, Marlengo. Bauer Hans, Lana, Theiner Josef, Lagundo, Ritzl Franz, Fügen, Riva Luis. Merano, Mairhofer Jakob, Brunico, Protzliner Franz, Bolzano, Regele Jofef fen.. Nalles, Grüner, Sebastian. Certosa, Alber Jos., Merano, Gamper Zacharias, Senales, Wagger Michael. Brunico, Torggler Hans, Appiano, Eugaenber- aer Josef, Gries, 1168 Teiler. — Me »fter- scheibe: Unterlechner Josef. Gries, 126 Kreise. Bartolini Franz. Etzthaler Hans. Lafogler Sim

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_7_object_1192487.png
Page 7 of 12
Date: 21.03.1934
Physical description: 12
Mittwoch, den 21. März 1934 Rr. 35 — Seite 5 „©ototatfen* Lonzerf des Lurorchesters. Dir. Mo. Romano. Mittwoch, 21. März, «achm. 4 Uhr: Donizetti: Die Regimcntstoch- tcr, Ouvertüre: Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald; Grieg: Menuett; Verdi: Falstaff, Fantasie: Rossini: Die Italienerin in Algier, Ouvertüre; Massenet: Manon, Intermezzo. Menuett: Bettinelli: Nächtliche Karawane; Wagner: Lohengrin. Fantasie. Aum Sode -es Johann Krem, Bachguter Lagundo, 19. März 1934. Am 12. März starb Herr

Johann Kiew, Besitzer des Dachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages. Diel zu früh entriß ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit. Johann Kiem wurde am 22. August 187- ; in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem, Feigenstauder, und der Maria gerstgrasser von Maia bassa. Schon früh zeitig hatte er großes Interesse am Obst handel. Sehr bald mußte er das Geschäft seines früh verstorbenen Vaters übernehmen, wobei

ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führuilg des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Kiem den Bachguter- hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim. Sie schenkte ihm zwei Söhne

. So wie er auch sonst in allen anderen wirt schaftlichen Belangen ein gern gesuchter Rat geber war. Schon frühzeitig (1902) wurde Johann Kiem in den Cemeindeausschuß von Lagundo gewählt und im Jahre 1919 berief ihn das m Kurhaus Merano. Täglich vormittags und nachmittags Konzert. zeichnen, wollen wir nicht weiter erörtern, denn diese Untugenden sollen auf Weinkosten oder «ausstellungen überhaupt nicht anzutreffen sein und sind es auch nicht. Die Weinkoster lieben besonders die ver gleichende Kost. So weist der Katalog der eben

und gefaltet Spielkarten allerbest» Marke „Piatnlk' Vertrauen seiner Mitbürger zum Gemeinde vorsteher, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1922 gewiffenhaft versehen hat. In diese Zeit siel auch der Ausbau des neuen Friedhofes, der heute eine Zierde der Ge meinde ist. Seine Verdienste für das All gemeinwohl fanden ihre beste Anerkennunc; mit feiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Eifrig betätigte sich Johann Kiem mit der Errichtung und der Erhaltung der landwirt schaftlichen Genoffenschaften

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1926
Physical description: 8
Franz, Mala Bassa, mit Teiler 349, 200 Live; Stàkeller Ju lius, Bolzano, S74, ISO; Kemmenatsr Josef, Rio dt Pusteria, ögg, 12V; Aichner Anton, Bevano, 627, IlZV; Trippa Battista, Mailand, 972, 9k); H. H. v. Gogh, Holland, 101», 80; Ladurner Anton, Lagundo, ISIS, 70; Dörfer Josef, Nalles, 1239, 69; Pircher Josef, Merano, 1269, SV; Ber» itazzi AleMdro, Merano, 1332, 50; Zischg Hein rich, Borano, 13SZ, 49; Schmieder Sebastian, Lag-uà, 1426, 40; Ohrwald-er Franz, Appiano, 1595, 35; La sog le r Simon

, Bolzano, 151Z, 35; Dheiner Joses sen., Lagundo, 1-593, 35; Theiner Josef jun., Lagundo, 1598, 35; Brugga Josef, Nalles, 1622, 39; Dr. Zi-mmeril Konrad, Schweiz, 1701, 39; Mauracher Johann, Cor navano, 1759, 30; Abraham Anton, Co maio no, 1799, 39; Gunsch Jaksch, Tarzes, 1813, 39; Tschassert Peter, Terlano, 1847, 25; Tscholl Hans, St. Leonardo, 2047, 25; Kastlunger Josef, Parcines, 2059, 25; Jaffä Liselotte, Merano, 2138, 2S; Tinzl Josef, Lasa, 2334, 25; Hilpold Josef, Gries, 2418, 25; Un-gericht Josef

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

r Johann, S. Martino, 3399, 19; Lelmer Josef, Riffiano, 3668, 10; Gritsch Her mann, Merano, 3716, 19; Winkler Josef, Te- fimo, 3721, 10; Jnnechofer Josef, Verano, 3786, 10; Hofer Anton, Vipiteno, 3821, 10; Holzner Otto, MarlenM, 3832, 19; Langer Bruno, Bol zano, 383S.S, 19; Egger Kathi, Merano, 3662, 1V; Kuperlon Johann, Ora, 39S8, 19; Höllriegl Thomas, Memno, 4132, 10; Schmalz! Josef, Ortisei, 4168, 19; Grüner Alois, Certosa, 4169, 19; Dallago Konstantin, Merano, 4212, 10; La» durner Michael, Lagundo

, 20; à»5isch Marianna, Merano, 1VSS.K, 20; àsànger Joses, Kar« cine», 2030, 29; Runggàier àia», Merano, 2059, 29; Gamia» Alo-is, Tir«». 2092, 20; Un gericht Josef sen., Tire», 2137,15; Mayr Mot», Merano, 2149, IL; Dheiner Union, Lagundo, L177, 1ö; Ladurner Matthias, Laguà, 2180, 15; Pranter Se^bàm, Naàtrno, Mg, 15,' Pecher Heinrich, Merano, Uly. 15; Seiner Robert Hauser, Bildhauer w Vipiteno, Alois Simeoni, Papierhändler, und Joh. Raffreider, Tischler; aus Brunico die Herren Frz. Walther, Lodenfabrik

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_07_1943/DOL_1943_07_24_4_object_1154297.png
Page 4 of 6
Date: 24.07.1943
Physical description: 6
. Von hier aus nahm dann der Orden seinen Ausgang und verbreitete sich in Bay-rn, Kärn ten und Oesterreich. Das schöne St. “sojefobi!ö, das vom Hos'oildhaucr Wolsgang Leiter aus Wachs verfertigt wurde, und siih jetzt in der Pfarrkirche von Lagundo befindet und bei Pro- zelsionen umgctragcn wird, brachte Holzer von München herein. Es zog viele 'Wallsahrcc an. An Stelle der ersten Kanello wurde l754 eine hübsche Kirche mit fünf Altären erbaut. !)2 Jahre später wurde das Kloster unter Kaiser Josef II. aufgehoben

. Am !!0. August 178« ver liehen sieben Patres, ein Kleriker und drei Laienbrüder den Ort. wo sie Io segensreich ge wirkt, und wanderten in die Fremde, um dort wiederum für das Reich Gottes zu arbeiten. Die Gebäude gingen in Privntbesitz über und wech selten wiederholt ihren Eigentümer. Anfangs wurde ein Bad daraus gemacht, das später zu einem Gasthaus für Sommerfrischler umgebaut und heisierichtet wurde. In schön gelegener, sonniger Höhe, am Llbhana des Rordgebirges vo»'Lagundo liegt Beloi

mit einem wunderbaren Ausblick über das ganze Etschlal bis Eastel Firmiano. Liegen der weiten Entfernung von der Pfarrkirche Lagundo er bauten sich die 18 Höfe um 1742 ein Kirchlein zu Ehren der Unbefleckten Jungfrau. Dasselbe wurde gegen Ende des Ist. Jahrhunderts im gotischen Stile umgebaut und vergröstcrt und sehr hübsch eingerichtet. 1899 kam als erster Expolilns Vinzenz Mairhofer dorthin. Ein Hoj in „Vclwenove' wird schon 1237 genannt. Um 1750 herum lebte in Beloi ein Banernknecht, der unter dem Namen

Ende. Zu Lagundo oehört auch die vre! Stunden von der Pfarre entfernte Erpositur R i o, in alten Zeiten „Asvacki' genannt, was so viel mie Espenberg heisten will 1307 wirb dieser Ort zum erstenmal urkundlich erwähnt: „Ullin Huther sheut- Hütter) zu Aspach'. Ein Kirü i !n zu Maria Schnee wurde 1695 erbaut Das jetzige Kirchlein erb--ute der erst- Erpontus Vinzenz Mairhofer. Es wurde von Dekan Glast benediziert. Bor fünfzig I-hren hat der Maler Spötl ans München das Innere reich bemalt

, so o-ü c--. n : - e : ' r* c —* Wie bereits im ersten Teil bemerkt, w-isen die meisten Höfe in Lagundo ein hohes Aller auf und werden 80 Prozent d-rselben schon um l^'OII erwähnt: Elabgouter. Blindho? und Gci-ähof 1422, Pliiner (die Heimst der Frau 'Andreas Hofers) 1447. Sennhof 1339: Stoanhuoler (die Stoanhuobe) stand vor 1850 neben dem Feigen stander am Grabbach. Als das Haus durch den Bach zerstört wurde, kaufte der Vesttzer das frühere Löwen- oder Demichelische Wirtshaus in Müblbach. So trägt dieses heute den Namen Stoanhuober: 1586

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Page 10 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Frau Anna Haller, Merano, Hans Torggler, Appiano, Josef Gusler. S. Martina, Jos. Tbeiner, Lagundo. Albin Tomedi. Bolzano, Mich. Wagger, Brunico, Hans Etzthaler, Merano. Mich. Ladurner, La- »ndo. Jos. Unaericht. Tirolo. Jos. Zöaoelcr, sterano, Simon Lasogler. Dolzaiw, Ignaz Hofer, ck'tenha * “ ‘ ‘ nndo. gaer |cn„ Merano, Jof. öoser, Lasa, Al. Bent, Plärs, Jo Leonardo, Jof. Walzl. Laders. Io ' ^ s. Eiifler, San fef Egger jun., . njio, Albin Tomedi, Bolzano, Karl Dcrnard. Erics, Hans Prünster, Risiano

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

Jesacher, Braies, Jakob Mairhofer, Riscione, Josef Theiner, Lagundo, Jost Ungericht. Tirolo. Simon Sonvie, Tirolo. Ed. Delucca, S. Leonardo, Luis v. Dellemann, Andriano, Jost Euflcr, S. Martino, Luis Zögae- ler, Merano, Jost Egger sei»., Merano, Martin Eeisenharter, Merano. Jos. Winkler. Testmo, Jost Jesacher. Ant. Lanaer. Jos. Winkl-r^Alois Lageder. Jost Güster, Al. Pfeiser, Joh. Mader. Jak. Mairhofer. Jgn. Graf. Seb. Rainer, Joh. Bauer, Hans Stratzer. Joh. Kleon. Andr. Loch mann. Luis Zöggcler, Lnis

Uebernihm:! Erlaube mir bekannt zu geben, daß ich mit 1. Februar ds. I. die Möbel- und Bau- tlfchlerci der Firma H. Müller, Lagundo übernommen habe. Mit der Versicherung» die geschätzten Kunden stets prompt und reell zu bedienen, bitte Ich, daß der bis herigen Firma erwiesene Vertrauen auf mich zu Übertragen. Alois Folie, Tischlermeister. Elektrische, vollautomatische Kühlschränke Kl ein kühl-Anlagen cs 95 ATE ohne Wasser - Erfordernis, dor Maschinenfabrik Alfred Teves in Frankfurt a. II. Fordern

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1928
Physical description: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

. Rote Spezialweine: Kellerei-Ee- noffonschaft Lagundo (Algund) für gem. Satz 1927 Derdienstdiplom; Kellereigenossen schaft Marlengo für Hügelwein. Dernatsch- sorten, Verdienstdiplom; M. Hölzl, Warter- hof, Lagundo (Algund), für Spezialwein, Vernatsch 1927, Anerkennungsdiplom. Weiße S p c z i a l w e i n e: M. Hölzl, Warterhof, Lagundo (Algund), f. gem. Satz 1927 Verdienstdiplom; Easthof Reiner, Merano für gem. Satz; Regele. Ralles, An erkennungsdiplom. RoteSorten weine 1927: M. Hölzl, Warterhof

, Lagundo (Algund). f. Cabernet Ehrendiplom; Josef Menz, Popphof, Mar lengo, für Burgunder (blau) Ehrendiplom. Weiße Sortenweine 1927: Kelle rei-Genossenschaft Andriano für Ruländer Ehrendiplom, desgleichen für Rheinriesling Verdienstdiplom: Josef Hölzl, Bauhofer in Maia alta (Obermais) für Hügelwein, Ee- würztraminer, Derdienstdiplom. Rote Lagenwcinc 1927: Ernst Bos- carolli, Schloß Rametz bei Merano, für Lagenwein, gem. Satz, verfch. Vernatsch, Ehrendiplom: Easthof Rainer. Merano, für Kiichclbergcr

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_06_1934/DOL_1934_06_02_11_object_1190510.png
Page 11 of 16
Date: 02.06.1934
Physical description: 16
sämtlicher bereits ausgetragcner Spiele zur Folge, weshalb die Tabelle heute folgendcr- maßn aussieht: Maja Iungfaschisten Lana Nalles Lagundo Audace Morgen letzter Spieltag der Lokalmeisterschaft. Die Maja bereits Meister! Da wegen des Fehlens der Audace morgen das Spiel Maja—Audace ausfällt, hat die Maja den Meistertitel bereits in der Tasche Es kommen demnach nur die zwei letzten Spiele wie folgt zur Austragung: Am Militärsportplatz um 15.30 Uhr: Lagundo —Jungfaschisten. In Nalles: Lana—Nalles

um 15 Uhr. Der Meraner Sportplatz ist durch die Opera Nazioniale Dopolavoro beseht, die eigene Leicht athletikwettbewerbe organisiert. Die Meraner Knabenmeisterschaft. Der Meraner Sportklub Sieger. Die letzten Spiele vom Fronleichnamstage: Sportklub — Marlengo 9:2 (5:1) Lana — Lagundo 8 :0 (5 :0). Mit diesen Spielen fand die heuer erstmals organisierte Knabenmeisterschaft des Bezirkes Merano ihren Abschluß. Die Mannschaft des Meraner Sportklub

der Stadt Merano. An zweiter Stelle plazierte sich die unter dem Rainen Lana segelnde Elf, deren Wohl und Wehe einem alten Sportsmann mit dem bekannten Namen Wallnüfer Sorge und Genugtuung brachte. Auch diese Leute haben im Laufe der Spiele an Leistungsfähigkeit und Spielstäke zu genommen, so daß sie im letzten Spiele gegen den Meister nur durch Pech um einen wohlverdienten Sieg kamen. Die Mannschaften von Marlengo und von Lagundo bestehen aus noch unerfahrenen Fuß ballern, die im nächsten Jahre sicher

8 2 1 3 8:22 5 Lana 8 4 2 1 25:6 8 Lagundo 8 0 0 6 1:37 0 F. C. Brunieo — F. C. Bipfteno 8:2 (1:1). Die neu zusammengestellie Mannschaft des F. C. Bipiteno trug am Donnerstag auf dem Sportplatz in San Giorgio bei Brunico gegen die spielstarke Mannschaft des F. C. Brunico ein Freundschaftsspiel aus. Anfangs der ersten Halbzeit sind die Ster- zinger etwas überlegen und Chiusura kann in der 5. Minute für DIpiteno einsenden. Die Brunecker reagieren sofort und kaum 2 Minuten darauf gleicht Koban mit einer Bombe

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_03_1932/DOL_1932_03_05_6_object_1137533.png
Page 6 of 16
Date: 05.03.1932
Physical description: 16
W l n t e r s p r i \ mittel. Kalk- und Marmorwerk Tel (Tel Phon Parcines 2). Hauptvertretung für M rano und Bolzano: Georg Torggter, Merano, Corsa Armando Dic ■ Georg Torggler. Bolzano, Ca dei Bezzi, und di« Niederlagen: M. Torgler u. Co.. Merano, Romen u. Torggler, Appiano, Val. Ladurner, Lagundo, M. Gurschler, Silandro. 2061 ! Bom prähistorischen Fun in Laounöo Da« Gewicht der Marmorskulpkur. Lagundo, 2. März 1932. In den verschiedenen Zeitungsberichten über den prähistorischen Fund in Lagundo

- morschichte der Töll-Werke herauszuhauen und den steilen Berg vom Marmorbruch« nach Lagundo herabzullefern. Der Höhen- unterschied, der zu überwinden war. ist bei läufig 800 Meter und noch dazu über ein teilweise sehr steiles Gehänge. Die Wegstrecke ist gut zwei Stunden. Erstaunlich ist es auch noch, daß schon in so ferner Zeit eine Brücke über die Etsch existiert haben muß', di« so tragfähig war/ um einen solchen Koloß mit- • samt den notwendigen Transportgeräten über die Ctfch auf die Lagunderfelte

trans portieren zu können. Den Steinarbeltern und Brückenbauern, die vor gut 3000 Jahren in Lagundo imd auf der Tel hausten, gebührt daher unsere volle Hochschätzung. Selbst mit den Arbeits geräten -der heutigen Zeit ist es nicht einfach, einen solchen Stein unversehrt bergab zu liefen:. '• m Fremdenfrequeaz. Am i. März betrug die Tagesamvefenheitsziffer laut Statistik der Meraner Kurverwaltung 2166 di« .Gesamt frequenz ab 1., Jänner 7.076 Gäste. m Da« .elektrische Geläute »nt Meran« Pfarrkukm

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_08_1928/DOL_1928_08_27_5_object_1190098.png
Page 5 of 6
Date: 27.08.1928
Physical description: 6
Sportliche Nachrichten Schießsport. Bestgewinner beim Jcf!- und Treischießen in linken .Tran in Srnales. Weststemd-hauptstheibe: ('tarn per Zaäiorms, 72 Teiler. Laelpnami Andreas, Foiana (Tnittan), Grüner 2llois, Pfeifer Alms, Bolzano, Sanier Joliami, Grüner Eduard, hoch»'. Pfarrer Dietl. Obcrhofer Joliann fen., Eßthaler Hans, 'Meranv. «'ürrfchler Alois. Ladurner Franz, Lagundo (Al gund), Sanier Richard. Frank Florian, Gnrscksi«' «'iabriel. Gorfer Iah.. Gurschler Alois, Mastaun, Äußerer Johann

, 28 Kreise. Tappeiner Wois, Rainer SebastiM., Gurschler Sebastian, v. Dcllemann Alois, An driano, Lafogler Simon, Bolzano, Spechtenhauser Max, Lochmann Andreas, Foiana (Böllan), Spech tenhaufer Jcfef, Ladurner Michl, Lagundo (211* gund). Äußerer Johann, Appiano, Mmpcr Josef, Pfeifer Wois. DoJano, Eßthaler chairs. Memno, Oberhofer Johann scn.. Egger Josef, Meranv, Gamper Matthias, Rainer Josef. Grüner Scb., Sanier Sckxrstian, Oberhofer Alois, Kodier Din- zenz, G»rfcl>!er Hermann, 'Alber Josef, Memno

, Gurschler Mols. Schneider, 19 Kreise. Htcifferferic zu 15 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, 12-1 Kreise, Winkler Josef, Tesiino, Gurschler Sebastian, (Ziannpor Josef. Spechten- haiufcr Max, Obcrhofer Johann sen., Rainer Seb., (slamper Matthias sen,, Äußerer Jchann, Ap- piano, Eßthaler Hairs. Mcrmro, Lochmann An dreas, Foiana (Böllan), v. Dcllemairn Alois, Andriano, Spechtenhaufer Josef, Pfeifer Alois, Bolzano, Egger Josef, Memno, Ladurner Michl, Lagundo (Algund). Tappemer 2llcis, Rainer Iof„ Sanier

Sebastian, Guvsch- ler Alois, Schneider. Gniner Eduard. Eiamper Zacharias, Pohl Tobias, v. Dellemann Alois. An» driano, Pamer Panl. «'Kinchler 'Alois, Mastarm, Tribus Alois, Ralles, Ladurner Michl, Lagundo (Algund), Santer Sebastian. Gfall, Pfeifer Alcis, Bolzano, Oberhofer Johann jun., Rainer Josef, Egger Josef. Dierano. Gmfchlrr Wois, Steinhaus. Gämper Matthias sen., Tappeiner Alois, Oiamper Josef, Gniner Peter. Rainer g-iabriel, Winkler Jofcf, Tesinro, Oberhofer Alois, Santer Josef, Wirt. Santer

Semfina. Wirtin, Lochmann An dreas. Foiana (Böllan), Spechtenfjaufer Max, 1001 Teiler. Schleckerscheibe: Oberhofer Joliann jun.. 23 Tei ler, Grüner Sebastian, v. Dellemann Alois, An driano, Lafogler Simon. Bolzano, Oberhofer Johaim sen., Gurschler Sebastian, (Mamper Mat thias sen., Rainer Sebastian. Egger Josef. Me mno, Alber Josef, Memno, Äußerer Johann, Appiano. Eßthaler Hans. Memno, Winkler Josef. Tesimo, Ladurner Michl, Lagundo (Mgund), Svechtenhanser Max, Rainer Josef. f'Vsniper Mat thias, Oberl

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_02_1941/DOL_1941_02_12_5_object_1193215.png
Page 5 of 6
Date: 12.02.1941
Physical description: 6
er zurückgezogen in seiner Fami lie. Roch am Sonntag machte er seinen ge wohnten Spaziergang. Rach der Rückkehr von demselben wurde ihm plötzlich unwohl und bald darauf verschied er (am 9. Februar). Sein An denken wird bei allen Bekannten und Freunden in Ehren bleiben. Er ruhe in Frieden! m Beerdigungen in Lagundo. Am Samstag, 8. Februar, nachmittags wurde auf dem Fried hof von Lagundo Frl. Aloiffa Schneider zu Grabe getragen. Die Dahingcfchiedene stand im (M. Lebensjahre und war eine Schwester des Bildhauers

Alois Schneider in Lagundo. Von 1926 bis zum vergangenen Herbst war die nun mehr Verstorbene int Eefcllenhaus von Merano bedienstet, wo sie sich die Wertschätzung aller ge wann. Eine edle Person ist mit ihr heimgegan gen. — Gleich darauf wurde der 76jährige Spitalspsründner Simon R inner beerdigt. Er war aus Tarres-Laces gebürtig und durch viele Jahre Knecht in Lagundo. — Am 8. Fe bruar starb in Plars-Lanundo Frau Anna Witwe Ladurner, geb. Urthaler, gewesene Gasserbäuerin. Die Verstorbene wurde 1847

in Laion geboren und hätte in 8 Monaten 94 Le bensjahre vollendet. Sie war die älteste Person in Lagundo.-Am 11.,F,ebruar^wurde,sie.unter ^ groffer Beteiligung zu Grabe getragen. Den Kondukt von sieben Priestern führte ein naher Verwandter der Verstorbenen, hochw. Herr Adolf Veith, Chordircktor in Chiusa. Sie ruhe im Frieden! Heinrich Ritter von KriegShaber t Marlengo. 11. Februar. Als am Montag die ausgehende Sonne ihr« ersten Strahlen auf die Bergwclt geworfen und ein herrlicher Tag

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_12_1935/AZ_1935_12_31_4_object_1864221.png
Page 4 of 6
Date: 31.12.1935
Physical description: 6
der Hohen Frau bedeuten eine erfreuliche Anerkennung der vorzüglichen Qualität der Produkte unseres vortrefflichen Bo dens. Die Auswahl, die dies Lob eintrug, traf aus Veranlassung einer Persönlichkeit der bekannte Obstzuchts? Josef Waldner, Pföstlhofer in Lagundo und seine tüchtige Gattin Luise, welche aus den eigenen Obstangern die Weihnachtssendung an den Hof Kaiser Wilhelms nach Doorn zusammen stellten. ' 'L ! . lì'.-' - . ' -«NUU'. ' „UachZlayen, dem schönsten und billigsten' ' Reifeziele

auch Heuer der Dopolavoro von Lagundo im Bräuhause Forst einen Silvesterabend und ist selbstverständlich auch ür den Tanz gesorgt. Außerdem sollen auch ver- chiedene Belustigungen zur Erheiterung der Be ucher aufgeführt werden. — Der Abend verspricht ich sehr fidel und gemütlich zu gestalten, zumal ein rühriges Vergnügungskomitee die Veranstaltung in den Händen hat. GroheSilvesterseier im Kurhau, Im festlich dekorierten großen Konzertsaal des Kurhauses wird sich heute Dienstag ganz Merano, respektive

: Jeden Samstag abends, s wie Sonntag ab 230 Uhr nachmittags Ta und Stimmung. Thealerkino: „Peer Gynt' Sino Savola: ^Der Landsturm' Sienào: „Feigheit' Buschenschauk-Eröffnung: Huber unterm Baum, Lagundo. A. Zenisch. Schmerz Spezialist Hühneraugenoperateur Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 217S. lose Entfernung eingewachsener Nägel. Todesfälle Gestern verschied in Maia Bassa' Dr. Joses Riedl, 78jähng. Er war ehemals Gemeinde- und Bahnarzt in Ponte d'Jsarco, lebte aber seit vielen Jahren mit seiner Gattin

« Sl«i««r Grobe, einzige ! mu Vall Verlosung von Glücksschweinen. Stimmung. Erstklassige Tanzkapelle «ms Milano. Silvester Souper Eintritt S Lire. Preis für Souper 2ö Lire, einscl Eintritt. Eintrittskarte ist gleichzeitig Los. Tischbest«llungen bei d«r Direktion oder Tel. 10- Dinukg. den Zt. d», ««raaslaltet d«r Dopolavor» Lagundo im Vranh«s« Zorefla ei«» mit Tanz und sonstig«« Lelustlguagen Zum »«such« ladet Höst, «in Da, Aestksmi H«ut« sbenà große Gratislotterie » Schöne Geschenke » Aotillon» Tsnzleitung

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_01_1935/AZ_1935_01_10_4_object_1860119.png
Page 4 of 6
Date: 10.01.1935
Physical description: 6
, durchschnittliche relative Feuchtigkeit 68. Sonnenstun- den U.l), Sonnenstrahlung 1.2. Sonzerlproben des kurorchesters Wie wir bereits berichtet haben, fallen die Vor mittagskonzerte des Kurorchesters heute und mor gen wegen der Proben zum morgen nachmittags stattfindenden Symphoniekonzert aus. Besihwechset Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, hat Frl. Anna Egg, Besitzerin des Steinhuberhose? in Lagundo. das schöne landwirtschaftliche Anwesen „Hofer am Bach' vom bisherigen Besitzer Franz Ladurner käuflich

Spenden, die sie den Häftlingen des Gerichts bezirkes Merano zur Feier der Befana zugewiesen haben. Beerdigung Lagundo, 9. Jänner Schweigend sank der Abend nieder, und es däm merte bereits, als man die Thalgutermutter, Ger traud Brunner, durch die kahlen Weinberge hindurch zum Friedhofe trug. Auf den dürren Zweigen der Obstbäume zwitscherte noch da und dort ein Vögelein, als wollte es der Toten ein Abschiedslied zurufen. Jeden Teilnehmer am lan gen Leichenzuge befchlich ein ganz eigenartiges Gefühl

auf dem letzten Gange der Thalguter- Mutter. Nicht nur die Bewohner von Lagundo, sondern auch zahlreich erschienene Trauergäste aus Mera no und Umgebung gaben der teuren Toten das letzte ehrende Geleite. Das überaus große und feierliche Begräbnis gab Zeugnis von der Wert schätzung, die die Verstorbene in ihrem Leben genoß. Nun ruht sie im Thalguther'schen Fami liengrab in Lagundo. wo auch viele ihrer Freunde und Freundinnen der einstigen Auferstehung ent gegen harren. Sie ruhe in Frieden. Ein ehrendes

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1931
Physical description: 8
der kl. carabinieri Colonello Can- Bolzano, unseren verdien.en Herrn In der Damenkonkurrenz erzielt« ter Bob „Meli', geführt von Frau Kelderer, an der Bremse Herr Luis Hofer mit den Damen Villa. Hofer und Embachs?, die schöne Zeit von 9 Min. 32 und 1 Fünftel Sek. ko' t» lwn Msi^wümer beim BolMießeu in Memnu vom 17. big ZS. Zänner 19Z1 Festscheibe Merano: Huber Math. Lagundo, q'odcila Cap. Achiie de Cadilhae, den polnischen Fx Pfeifer Emma Gries, Langer Anton Bolz., ^ekcetiir von Bip'ueno Herrn Dr. Emidio Rois

, Là'imer Math. Parcines, Frau Anna Haller Rierano, Torggler Hans Appiano, Gufler Jos. S. Martino, Theiner Jos. Lagundo, Tomedi Al- bin Bolzano, Wagger Michael Brunieo, Ejz- ; thaler Hans Merano, .Ladurner Michael La gundo, Ungericht Jos. Tirolo, Zöggeler Jos. Merano, Lafogler Simon Bolzano. Hoser Jg naz Lasa, Spechtenhauser Max Senales, Jesà cher Io/. Braiès, Alber Jos. Merano, Sonwi Simon Tirolo, Lageder Alois Bolzano, Moser Andrea Braies, Kleon Johann Lasa, Langer Anton Bolzano, Schmittner H. Bolzano

, Marr. Nittoli R. Merano, Pristinger Franz Merano, Cgger Jos. jun. Merano, Knoll Georg Bolzano, Proßliner Franz Gries, Regele Jos. Nalles, Gufler Jos. S. Martino, Huber Math. Lagundo Ladurner Anton Merano, 0. Dellemann Alois Andriano, Raiterer Al. Ävelengo, Etzthaler Ferd. Merano, Camper Karl-Marlengo, Bar- tolini Franz Merano, Kofler Ant^ Riffiano, Boscarolli E. Sè». Merano, Mairhofer Jàkob Brunirò, Walyl Jös. Labers, Gilli Luto, Me rano. Weithakr Hà«» Tel. Haller Hans sen. Merano, Frl

. Auckenthalèr M. Merano, Tha ler Jos. Gries, Cora Rudolf Bolzano, Elsler Hans Merano, Weiß Battista Merano, Theiner Ant. Lagundo, Zöggeler Alois Merano. Cgger Jos. sen. Merano, Prünster Hans Riffiano. Krc>b Joh. jun. Bolzano, Welponer Paul Bol? zan0; Oberparleiter Joh. Brunirò, Gessenharter Mari. Merano, Fritzi Gottfried Postal, Forcher Alois Parcines. Nickel Ludw. Merano, Rai ner Seb Senales, Frau Etzthaler Merano, Mittersteiner Ant. Flarer Math Scenna. De lucca Eduard S. Leonardo, Tschöll Hans S. Leonh

21