1,927 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/13_03_1884/BZZ_1884_03_13_1_object_371463.png
Page 1 of 4
Date: 13.03.1884
Physical description: 4
- thum und Berber seien feindlich. Der Standard meldet außerdem, es herrsche große Unzufrieden heit unter den englischen Truppen in Suakim; sie seien schlecht eqnipirt und seien weiteren Ge- fechtenZ mit den tapferen Arabern abgeneigt. Sensationsprozeß Hugo Schenk und Genossen. Heute beginnt vor dem Schwurgericht in Wien die Verhandlung gegen die Professions - Mörder Hugo Schenk, Carl Schlossarek und Carl Schenk, und geben wir, obgleich wir die Angelegenheit seinerzeit ziemlich ausführlich

, verheirathet, Schlossergehilfe, derzeit beschäftigungslos, wegen Uebertretuug und Verbrechen des Diebstahls be straft, 3. gegen Carl Schenk, in Jablunkan gebo ren, nach Tefchen zuständig, 33 Jahre alt, katho lisch, verheirathet, Kanzleidiener der Kaiserin Elisabeth - Westbahn, unbeanstandet, die Anklage, Carl Schlossarek habe an dem Müllergehilfen Franz Podpera über Antrieb Hugo Schenk's einen Raubmordversuch begangen, an welchem sich Hugo Schenk mitschuldig machte: Carl Schlossarek und Hugo Schenk

haben an dem Kutscher Franz Bauer das Verbrechen des Raubes; an Josefine Timal das Verbrechen des Raubmordes ; Carl Schlossa rek, Hugo Schenk und Carl Schenk haben an Katharina Timal ebenfalls das Verbrechen des meuchlerischen Raubmordes : Hugo Schenk habe an Therese Ketterl das Verbrechen des meuchleri schen Raubmordes begangen: Hugo Schenk und Carl Schlossarek haben an Rosa Ferenczv das Verbrechen des meuchlerischen Raubmordes began gen- Hugo Schenk habe die Josefine Eder zum Diebstahle verleitet

als un mittelbarer Thäter, Hugo Schenk als unmittel barer Mitschuldiger. Bauer hatte sich ebenfalls als kautionsfähiger Stellungssucher annoncirt. Derselbe erhielt am 18. April von Schlossarek die Zusage einer Ge schäftsgängerstelle bei einem Wäschegeschästsinha- ber in Wien, der eine Villa in Weidlingau be sitze. Zum definitiven Abschluß des Dieustvertra- ges sollte Bauer seinem Dienstgeber, diese Rolle hatte Hugo Schenk übernommen, in Weidlingau vorgestellt werden. Am 21. April 1883 traten Schlossarek

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_03_1884/BTV_1884_03_17_3_object_2904396.png
Page 3 of 8
Date: 17.03.1884
Physical description: 8
Verhandlung des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe von den Geschwornen in Inns bruck mit 11 gegen 1 Stimme schuldig erkannt, zum Verluste der halben Cantion nnd zn 13 Monaten schweren Kerkers vernrtheilt. Redacteur Zampieri wurde von derselben Anklage mit 3 gegen 4 Stim men freigesprochen. Aus dem Gerichtssaale. Wien, 14. März. Der Process gegen die Mördercompagnie Schenk undGe nassen fördert eine geradezn unglaubliche Verworfenheit Hugo schenk» zutage. So hat Schlossarek heute ausgesagt, dass

Hugo Schenk einmal wollte, „dass sie ein Frauen zimmer an einen Baum anbinden, es mit Petrolenm beziehen und dann anzünden sollen'. Hugo Schenk hatte darauf kein? andere Antwort, als ein empören des Lächeln. Der Präsident Graf Lamezan gerieth durch dieses geradezu unqnalisicierbare Benehmen Schenks in große Aufregung und rief dem Verbrecher zu, dass eine solche Verworfenheit vielleicht noch nie vorgekommen. Dann rief Schlossarek meinend aus, dass Hugo den Karl Schenk verleiten

wollte, seine (Schlossareks) Frau umzubringen. Der Präsident erklärte, dem Schlossarek glauben zu wollen, den Hugo Schenk aber als einen Lügner bis in das innerste Mark der Knochen bezeichnen zu müssen. Thatsäch lich bekennt Schlossarek reumüthig seine Schuld, die beiden Schenk aber fachen sich reinzuwaschen. Hugo Schenk insbesondere will bei keinem Mord mit Hand angelegt, sondern stets nur alles „arrangiert', die „Arbeit' aber schlossarek überlassen haben. Wien, 16. März. Im Processe Hugo Schenk und Genossen hat gestern

abends der Gerichtshof folgendes Urtheil gefällt: Hugo Schenk und Karl Schlossarek sind des Verbrechens des meuchlerischen Raubmordes, des Verbrechens des versuchten meuch- le> ischen Raubmordes und des Verbrechens des Raubes, Hugo Schenk auch des Verbrechens der Mitschuld am Diebstahle; Karl Zcheuk des Verbrechens des meuch lerischen Raubmordes, der Mitschuld am Raube und der Theilnahme am meuchlerischen Raubmorde schul dig und werden nach Z 136 St. G. verurtheilt zum Tode durch denStrang

. Auch hat der Gerichts hof gemäß der gesetzlichen Bestimmung folgende Reihenfolge der Vollstreckung des Urtheils angeord net: Karl Schenk, dann Schlossarek uud zuletzt Hugo Schenk. Die Verurtheilten werden ferner, und zwar -^ugo Schenk und Schlossarek zu gleichen Theilen, znm Ersatz von 77 fl. an Franz Podbera, von 17l) fl. an Franz Bauer, von 476 fl. an die Erben der Josephine Timal — alle Drei znm Ersatz? von 1260 fl. 6t) kr. an die Verlasscuschasts-Jnstanz nach Katharina Timal, von 1177 sl., 1139

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/19_02_1858/BTV_1858_02_19_3_object_3004115.png
Page 3 of 8
Date: 19.02.1858
Physical description: 8
Geschlecht im Mannsstamme er losch. folgte ihm in feinem Gebiete das Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen mit der Fahne, die dasselbe wegen der ihm verliehenen Pfalzgrafenwürde führte. Rudolf'S einzige. Tochter Elisabeth war nämlich mit dem Pfalzgrafen Hugo (5 1132) vermählt und brachte an dieses HauS ihr bedeutendes väterliches Erbe. Ihr älterer Sohn Rudolf I. setzte das Geschlecht der Pfalz grasen von Tübingen fort, das verarmt mit dem Grafen Georg Eberhard den 46. September 1634 auSstarb

; der jüngere. Namens Hugo, bekam bei der Theilung die Grafschaft feines mütterlichen Großvaters nnd wohl auch den Curwalhengau und nannte sich Graf von Montfort von der einst romanischen Beste Montfort, an der Berghalde nördlich vom uralten Rankweil (Vinomaa) gelegen, welche die Llppenzeller im Jahre 1405 gebrochen haben. Dieser Gras Hugo I. (5 12l9) ist der Stammvater der Grasen, von Montfort mit der rothen Kirchenfahne im silbernen Felde, in welche die ursprüngliche Fahne, welche daS BefehlShaberamt

*). Hugo'S l. Enkel, die Grafen von Montfort, die über Vorarlberg und daS obere Allgäu geboten, theilten sich in die Linien: s) zu Feldkirch»*), von welcher der letzte Graf Namens Rudolf, der am 16. Nov. 1390 aus seiner Burg zu Fussach starb, schon am 22. Mai 1375 zu Baden im Aargau seine Grafschaft und den seit 1333 dazu gehörigen Jnnerbregenzerwald an die Herzoge von Oesterreich bedingungSireife verkauft hatte; da zu Tettnang und Scheer und o) zu Bregenz und Sigmaringen, welche mit dem Grafen Hugo

in Mailand gewesen, starb am 3. Okt. 1353. Seine beiden Söhne Heinrich und Wilhelm II. theilten sich am 20. Mai 1354 in's väterliche Erbe, von welchem jener Tettnang, Argen, RolhenfelS mit Staufen, Scheer zc., dieser Bre genz mit dem vordern Bregenzerwald erhielt und der Stammvater der neuen Monlsorter Linie zu Bregenz wurde. Dieses Wilbelm 'S II. zweite Gemahlin war Ursula Gräfin von Pfirt, Wittwe Hugo 'S Grafen von Hohen- berg, und er nun, da ihre ältere Schwester Johanna (1- 1351) die Gemahlin

! Xu»lri»v. I'om. II, 499, am 19. Okt. 1363 in Wien, wahrscheinlich am Hofe des Herzogs Albrecht III. und fand feine Ruhe stätte in der Minoritenkirche. Daher erklärt sich auch die Benennung „Oheim' in Urkunden der österreichi schen Herzoge, welche diese Grasen von Montfort-Bre- genz betreffen. Wilhelm'S II. Sohn aus erster Ehe, Wilhelm III., war erst mit Ursula Gräfin von Hohenberg, Tochter der vorerwähnten Ursula von Pfirt erster Ehe, die ihm die Söhne Konrad und Hugo gebar, dann in zweiter

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_08_1924/TIR_1924_08_09_6_object_1993969.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1924
Physical description: 8
war am 4. März 1LS1 in Geisel^ring in Niederbayern geboren. 1887 zisn Priester geweiht. ILA al» Domkapellmeifter nach Regenburg berufen. Lgsl. Geburten iu der Pfarre Bozen Nachtrag vom Monat Juni. IL. Helene, Tochter de» Hugo Pellegrini, Di rektor der Kreditanstalt, u. d. Olga Tollorim. Monat Juli: Z. Irmengard. Tochter des Dr Mr. Adotf Pri- rnu». Richter, und der Erna Huber. L. Ilse, Tochter des Heinrich Steiner. Lahn- kassier, imd der Ennna Fischer. k. Gertrud. Tochter des Franz Ramschat, Kut scher

?t und daher die »Kritik' an Wert und Achtung stark einge- büK hat. Umso lieber stellt man eine .Aus nahme' fest, «ine sachliche Einschätzung durch einen ferner Stehenden oder gar Unbeteiligten, der sich trotz einseitiger .Urteile' erlaubt, «in freies Wort zu sprechen. Als ein solches Kirsen wir die Bewrechung ansehen, welche Hugo Greinz im Abendblatte des „N. Wiener Tag- blattes' vom 8. Juli, dem Buche »Hermann von Gilms Weg und Weisen' von Dr. Ant. Dörrer (Verlag Tyrolia, Innsbruck) zuteil werden ließ

, wenngleich er jchließlich ewiges Wasser in feinen Wem gegossen, um gewissen Lesern in seiner Heimat den Trunk nicht unerträglich werden zu lassen. Die Bejprechung darf auch deshalb unter »tele» anderen Hervorgehoben werden, weil Hugo Greinz selbst ein« GilnuAusgäbe vor eÄichen Jahren mit «ner biographischen Ein- herausgebracht Hot, eines jener Gilm- Bücher, an welchen Dr. Dörrer «ine scharfe Kritik wegen Vernachlässig«« jedweder Kon trolle älterer Textdrucke und biographischer Dar- stÄlungen grübt

hatte. Da» llrtrij von Hugo Gr«ns «Hält also nicht bloß «ine Wertschätzung des neue» Gilm-Werte». sondern mittelbar «ine Zurückstellung der eigenen PitStat^äa und seiner Borlagen. Hugo Greinz sHz,z, nämlich: .Zirol hat vor einigen Woche» da 60. Todestag seines größten Lyriker». Henna,, von Vilm, begangen. Nicht mit groß«,» und Lärm, wofür ja der Gedenktag, der wA «in ganzes noch ein halbe» SNulum absHl»! wirklich keinen Anlaß bot, sondern recht besU den wid mWg. mit ein paar Jubiliwm»auM» «wem Uraniooortrag

Tage Gardist war - ein Held sein. Er schätzt« sehr ein gute», on> gnügliches Leben, gab sich den Freuden der Ack und Geselligkeit rückhaltlos Hrn. war keine stach, strenge Natur, die schwerer Opfer fähig geweli, wäre, wie Johannes Senn. Dörrer scheint ob« diese Seite seine» Charakter» doch allzusehr z> betonen und nimmt für Unernst und Leichtert» teit, was im Grunde nur rasche Bewegliche «nd Libertinismus des Künstler» war...' So scheint es Hugo Greüy. Uns will bedü» ken, daß Greils

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/17_03_1915/BRG_1915_03_17_5_object_752930.png
Page 5 of 16
Date: 17.03.1915
Physical description: 16
Er. Hugo im Dome zu Brixeu vom hvchseligen - Fürstbischof Simon zum Diakon nnd am 29. Juni^ 1903 zum Priester geweiht. Der Neugeweihte wurde'^ zunächst als Zeremoniär angestellt und im Jahre 1904,.'* als Lektor des Kirchenrechtes. Der große Studieneifer ' und lobenswerte Wissensdrang bestimmte besonders den verewigten Abt Ambros, ?. Hugo zur weiteren 3 U Ausbildung in die ewige Stadt zu entsenden, wo- le,t hin er 19Ö5 abgiug. Er arbeitete nun im päpst- n *‘ lichcn Archive und bildete

sich besonders im Kirchen- cechtc aus. Im Jahre 1907 wurde er an der Zcntrallehranstalt des Ordens, in der Abtei Sankt Anselm in Rom, einer Gründung Leo XIII., Doktor des kanonischen Rechtes. P. Hugo blieb noch weitere zwei Jahre dort und man sah ihn von dort sehr ' ungerne scheiden, da er sich allgeineiner Beliebtheit erfreute. Ins Stift zurückgekehrt, unterrichtete er der die Kleriker im Kirchenrecht und in der Kirchen- ün- geschichte und Patrologie und bekleidete außerdem hre das Amt eines. Zeremoniars

nnd Sakristeidirektors. Ir- Anch schriftstellerisch war er tätig; so veröffentlichte in er beispielsweise eine Studie: „Einiges über kilch- en lichc Gesetzgebung und Kirchenrechtsquelle aus alter >ls und neuer Zeit.' Nach dem Ableben des ?. Sub- 't- prior Aegidius Gaßner, der auf dem eucharistischen nd Kongresse in Wien 1912 gestorben war, wurde en, ?. Hugo Subprior. Damit begann für den jungen mg Mann eine arbeitsreiche Zeit, da der Abt alt und At- gebrochen und der Stiftsdekan krank

in weiter Ferne rar weilte. Aber ?. Hugo bewältigte nicht bloß die len verdoppelte Arbeitslast, sondern erwarb sich besonders -PI durch große Klugheit allgemeines Vertrauen. Da er-5 h nach jeder Richtung hin in einer Weise entsprach, on- die allseits befriedigte, mar cs bei Erledigung des-ge- Dekanates 1913 allgemeiner Wunsch des Kapitels, daß P. Hugo Dekan würde. Als solcher war er'vll- väterlich besorgt um alle, daher geliebt und von die allen geachtet wegen seines vorbildlichen Wandels, der seines Wissens

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Page 17 of 20
Date: 09.08.1903
Physical description: 20
^ci^ANL Sonntag den 9. August 19V3 Krennerdahn Hotel Gröbner Nikolaus August Jautzen, Kfm. m. G. und T., Hamburg Dr. Alex. Preyer m. G. Stella Preyer Attache b. kais. Deutsch. Generalkonsulat, Kairo. Egypten Alsred Bach, Rentner, Dresden Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Hugo Böruer, Landesger.-Dir., Dresden Martha Börner, Dresden Johann Börner, Dresden Frau Rentiere Bans m. T., Frl. Margerethe u. S. Fritz. Berlin H. W. Weiszflog m G. n. T. Frl. Tony, Kaufmann, Hamburg Frau Julie

von Kordolitsch m. Dschst., Radkersburg Pros. Dr. Graey m. Fam., Äiünchen S. Knn, Gen -Sekretär der k. k. priv. Alt.- Bers.-Ges. Donau. Wien Fran F. Zlohn. Privat, Breslan Frau Therese Schwendy. Privat, Berlin Frl. Eniiny Sopp. Privar, Frankfurt, a. M Frau Bertha Jlzhöfer. Augsburg Dr. Hermann Jlzhöfer. Angsbnrg Prof. v. Strümpel m. G.. Erlangen Hugo Herzfeld, Privatbeamter, Wien Frau Gräsin Ernestine Wurmbrand-Stup pach. Privat, Eger Ungarn Walter Platzmann, Kanfmann, Leipzig E. Zehler, Kaufmann, Leipzig

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

, Prokurist der galiz. Hypoth.- Bauk in. G., Lemberg Pension Villa Zeidner Fritz Knospe, Bozen Engelbert Broda, Zentraldirektor in. Fam. u. Bedienung, Wien Hugo Mueller de Knpser m. G. S. n. Frl. T., Amsterdam Emil Pontr in. G., K. u. Drsch., Kfm., Hamburg Emanuel Pollak, Kfin., Wien Edgar von Stockt in. G., Mutter n. Kind, Hanptmanil und Adjutant der Kommen- datnr, Breslan Gasthof Lamm Frail Maria Olga v. Walter. Priv., Florenz Frl Celine v. Gnotnska, Priv., Florenz Franz Mailasse, Ksm., Stettin Hugo

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Page 9 of 12
Date: 11.02.1931
Physical description: 12
Anton, Bolzano; Franzelln Erhard, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Peder Georg. Bolzano; Oberparleiter Hans. Brunico; Äußerer Matthias. Appiano: Profan ier Johann, Funes. Gruber Alois Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles: Gasser Maria, Bolzano. Schlecker-Tieffchnß-Scheibe: Rauch Heinrich. Nalles. mit 62 Teilern: Gruber Hugo. Nalles: Wagger Michael, Brunico: Wieser Hans. Bolzano: Graf Ignaz, Monguelfo: Lafog ler Simon. Bolzano: Ungericht Josef, Merano; Welponer Paul. Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Moser

Behmann Mario, Gries: Winkler Josef, Testmo; Ing. Jnnerebner Georg, Bolzano; Kröß Hans jun., Bolzano: Strasser Hans, Bolzano; Pardatscher Josef. Cornaiano. Profanier Joses, Funes; Unterhofer Peter. Longomos: Dr. Rein- stasser Hans. Bolzano; Gruber Hugo. Nalles; Forstinger Karl, Bolzano; Mahlknecht Josef, Bolzano: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria; Holzer Nikolaus. Sesto, Äußerer Matthias. Appiano: Moser Peter. Braies: Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.: Graf Ignaz. Monguelfo; Lageder Alois fen

jun.; Anker Ludwig, Bolzano, Huber Konrad. Bolzano; Dibiasi Karl jun.. Gries. Eessenharter Martin. Merano: Cora Rudolf. Bolzano; Gruber Hugo. Nalles; Graf Ignaz. Monguelfo- Dr. Monauni Josef, Rio dl Pusteria: Meßner Hans. Bolzano; Röll Georg. Bolzano: Aschoacher Alois. Gries; Windegger Josef. Appiano; Wieser Anton, Bol, zano: Frau Lafogler Maria. Bolzano; Chio- chetti Franz, Bolzano: Röll Georg. Bolzano; Schöpfer Hans, Bolzano; Augschöll Alois, Funes: Unterhofer Johann. Longomos; Braier Richard

. Schuß, Merano: Graf Ignaz. Monguelfo: Spechten hauser Max. Senales: Welponer Paul. Bol zano: Oberparleiter Hans, Brunico; Strasser Hans, Bolzano: Kröß Hans iun., Gries: Gruber Hugo, Nalles; Lageder Alois, sen.. Bolzano; Gessenharter Martin. Merano' Anker Ludwig. Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Ungericht Josef, Merano; Moser Anorä, Braies: Barto lini Franz. Merano; Etzthaler Hans, Merano; Damian Alois, Tires; Hofer Anton. Bipiteno; Cora Rudolf. Bolzano; Lochmann Alois, Foiana: Colaretti Franz

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_05_1921/MEZ_1921_05_18_5_object_623583.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1921
Physical description: 8
Halbleinen und Halb- lederbändon, die jeweils dem Charakter des Werkes angepaßt sind, allen Freunde» schöner Bücher zugänglich zu machen. Für die Aus stattung sorgt Prosessor F. H. Ehinke, der den gesamten Werdegang der Bücher i» Saß, Druck und Ausstattung überwacht. Die Mitglieder des Bundes erhalieu die Bücher zu ermäßigtem Preis, die Zeitschrift „Die Meister' unentgeltlich. Jahresbeitrag 18 Mark. Geschäftsstelle: München, Nefidenzstraße 10. Hugo Wolf, Erlebtes und Erlauschles. Von Edmund Hellmer

, mit zwei Bilder». 1921. „WIla', Wiener literarische Anstalt, G. in. b. S)., Wien-Leipzig. Preis geb. 20 Mark. — Edmund Hellmer gehört einer Familie an, ln der Hugo Wolf wie im Elternhause verkehrte. Ais Herausgeber der aufschlußreichen Briese an Emil Kaufmann und der FamiUenbriese, wie auch als Herausgeber der gesammelten Auf sätze Hligo WlKfs, ist Hellmer allen Freunden des Liedermeisters und allen Verehrern dieses unglücklich-glücklichen Genius wohl bekannt. Das neue Buch, das er nun vorlegt, enthält

abermals eine Fülle voll Macht und bekannter Einzelheiten aus dem Leben Hugo Wolfs, die auch genaue» Kennern der Biographie und gerade solchen, aber auch einem breiten Publikum ivlllkommen sein werden. Vom Elternhaus in Wiu'oischgrnß an begleitet Hellmer den Menschen und Künstler Hugo Wolf, schildert sein Leben im Konseroatoriuin, die Begegnung mit Richard Wagner, die Jahre des Schaffenden und Leidenden und gibt zuleßt eine packende Schilderung des physischen Zusanimenbruches. Glänzende Anekdoten

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1906
Physical description: 8
, Budapest. Frl. La Pento, Salzbu g. Frau Micho ts mit Fräulein Tochter, England, Baronin Cantano Ceva, Italien. Ehrw. Schwester Oberin Therese Küpper m t Schwestern Agnes u d Justine, Wien. Gräfin Marie Clary-Aldringen, Teplitz. He r und Frau Grönwald, Sa>nt«ie-n. Herr R tzeuböck, Linz. Herr Professor Weigelt. Miß Clay. Herr Hugo Kraft. Herr Fuchs. Se. Durchlaucht Prinz Hohenlohe. Villa Alexandra: Fräulein Schulze. Miß Kropper. Gras Klebelsberg. Herr v. Bunin. Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Dessewffy

, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

, Magister der Pharmazie, Innsbruck. Gottfried Koch Wien. Josef Tau ch, k. k. Notar, Bruneck. Dr. Franz Luggin, Advokat, Klagenfurt. Max Weil, Ulm. Hugo Roth, Reiieuder, Wien. Anton Geschmann, Tetschen. Riccardo Bolgeri. Wien. Jomnn Grissemann, Innsbruck. Hans Seelos, Reisender,Innsbruck. EmilScher, Redender, Wien. Karl Nolle, Reisender, Wien. Bernhard Klein- lercher, Reisender, Wien. M. Hoffmann, Reisender, Telschen. Herr Eilsbacher, Reisender, Innsbruck. Edmund Deintron, Ingenieur, Polen. Anton Plant

. K. Baumgartner, Kadett Offizier Stellvertreter, Brixen. F. Pedovini,Kadett-Offizier-Stellvertreter, Bri. en. Adolf Klein, Reife der, Wien. Mac Knrz, Reisender, Wien. Hugo Pomaroli, k k. Steuer-Offizial, ^rixcn. Alois Jnholl, k. t. Finanz-Oberaufseher, Sexien. Z. Siomani, Nah. H. Zuzsanna, Ungarn. Georg Di oiiecz mit Frau, Ungarn. Remigio Sievelant, aus Udine. Antonio Zotti, Ärdegna Udine. Alois Koren, Schuhmacher- meister, Graz. Johann Mair, Schönau. L. H- Jakob, Innsbruck. Josefa Aigner, Rattenberg

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_03_1924/MEZ_1924_03_06_3_object_621415.png
Page 3 of 6
Date: 06.03.1924
Physical description: 6
kamen 39 Todesfälle zur Registrierung, und zwar: Lellep Elfriede, 23 Jahre alt, aus Dorpat; Doger Hugo (27) aus Wien; Dreyfus Theodor (74) aus Ed-enkoben; Liemann Helene (73> aus Berliin: Kra-uß Frieda (37) aus Wien; Aue Pauw, Kind, aus Meran; Lrtner Kathii (53) aus Jnmevvillgrattm i. Tirol: Bortdlotti Mlarie (23) aus Meran; Andriani Hermann, Kind, aus Meran: Dus Fritz (19) ^is Prag: Wolf Eencwcfa (7<Z) aus Tirol: Krüh Marie (38) ans Meran: Müller Marie (S4) aus Meran; Pichler Elise (39) aus Kaltern

; F'sch- doch Karl (6S) aus Mran; Leist David (S7) aus Wien: Pfleger Franz (59) aus Meran: Rohsvgger Hugo, Kind, aus Meran: Matz Joses (67) ans Meran: Bauer Karl (59) aus Linz: Weithaler Elise, Kind, aus Mpran: Stocker Ma rianne (64) aus Meran; Fracaro Johann (47) aus Meran: Gamper Thomas (72) aus Part- schins; Sanzi-n Marion (48) aus Wien; Voigger Alois (48) ans Meran: Markt Josef (29) aus Tirol; MM Max (16) aus Lichtenberg; Pichler Kalb'. (M) aus Meran: Naffl Anna (63) aus Posssin; Hesse WiLheÄn

, Obertsgger Mbert, Jwama Josef, Klotzner Josef, Spitz Josef, Crisenti Ano- nim>'s, Jllmer Josef, Dilitz Walter, Gamper Josefa, Dami-ani Renata, Dasch Maria, Vaüduga Erwin, Dag-ostin Lydia, Grube Rosa, Armani Tmma, Bingler Johann, Kirchlechner Johanna, Kuen Josef, Saglietti Bvuna, Koffer Anna, Biondw-i Anna, Graber Anonima, Rohregger Hugo, Wieser Anna, Koib Romain, Weibl Anna, Rossi Egon, W-eitgvuber Her.mine, Kuen Hildo, Oettl Raimund, SMori Ludwig, Käser Alois, Haas Erwin, Ranisr Walter

, «W« >»»> «»»n „»«««> > ««o««»«»«> >»>««««»>> >««««>«»»»»»»»«W i»>»«»o iUUWUSDVUWlUSWlUWSSUWNSIWSSSBLIUSWUWLSUWSULWULWINWölNKWUL« Römische Augenbllcksbilder. Von Hugo Webinger (Rom). Da» durstende Rom. Auf sieben Aquädukten -läuft der Ewigen das Wassisr zu, aber dennoch war sie jetzt tagel-an-a von kweinnendsm Durste gequält. Irgendwo oben? hia-lb Tivoli, i-m T-Äe der Aniene, hcckts -sin Berg sturz die Leitung d. Aqua Miareiv. w einer Länge von 40 m zevstKrt und es hat mehrere Tage ge. bralucht, um den Schaden zu beikeben. Unidl das war bös. Dc»m umder allen römischen Wässerwin ist die Marcia das -einzige, das zählt und au'g

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/18_08_1895/MEZ_1895_08_18_5_object_648581.png
Page 5 of 18
Date: 18.08.1895
Physical description: 18
Nr. 9S Angekommene Fremde. IMvnsn Andreas Hofer: Hngo Schweitzer, Wien Hugo Büchner. Erfurt Ph. Vunsty, RechtSanw., Hannover M- Baron Müll-r-Hörnstein, Be zirks Commissär, Maiburg Wild. Hammermann, Lodz Emil ZawyeS, Prof.. Stuttgart Edai- Bachrack. Kfm., Wien Dr. Felix Schaffer, Bezirksamt m. Fr., Gröbening Dr Thilo Hample, Kassel Rich Ronneburg, Naumburg Heinr. Cohen, Ksm-, München Max Prager, Recbtspr., München Rich. Oppenbeim, Kfm., Frankenthal Dr. Max Behrens, Berlin Alfred Fritzsche

, Sind.. Leipzig Max N'tzsche, „ „ Curt Bergmann, ,. Hugo RIenow, Steuerrath, Dessau HanS Tastet, Schuhmacher Innsbruck Herm. Marx, Amtsrichter. Rosenberg Dr. B. Haller, Docent, Heidelberg H. Haubold, Elsenb.-Beamt, DceSden R. Birnschein, Beamter, „ Gustav Wols, Steinmetz Cäcilie Meyer, Bonn Europe: Herm. Siernberg, Kfm., St. Peters burg Max „ „ BreSliu Erzherzog Johann: Dr. med. Sinclair, Belfast, Irland Dr. med. Lindsay, „ „ Dr. Troschke, Professor, CSslin Frau Laura Lieberles u. T, Prag Dr. Fritz Noetling

Hermann Lindner, Privat m. Fr., Berlin Carl Jaray, Techniker, Wien Freiberg, Apothekenbesitzer m.Frau, Delitzsch Caudich CollI, Fbkt, Innsbruck C. Stengel, München Ernst Busch, RechtSanw., Tilsit Hugo Putze, Prokurist, Salzburg Friedr. Pückert, Gym.-Lehrer, Neu stadt Gold« Stern: Clementine Rooh, Diesden P. Becker, Dresden Herm. Thieme, Zittau Anna Hiebel, Wien C- Linha, Wien Aug. Romig, Privatier, Wen Friedr. Lamerken, „ „ Ernst Schwehr, Kfm., Freiburg I. Lewi, Wien F Silberglat m. Fr., Rußland

Heinr. Seitz, Postmstr. m. Fr., All ste» Carl Haemplln. OberPoMrectionS- secretär m. Fam., Magdeourg Hanns Walsel, Dresden Jda Groß. Gießen H. Diendonn«, Monfalcone C. Billiard, Optiker, München Ed. Angelberger, Buchdr., Salzburg A- Klein Kfm., Salzburg Herm. Philipp, Kfm., Frankf. a. M. Carl Zitschka, „ » Josef Borger, « „ Aug Köhler, Erlangen Carl Spieß, Wolsenbüttel Wilh. « Dr Carl Kolesch, Jena Ernst Marmein, Ulm Hugo Holle. Ksm., Berlin Gabriel Binatzer, Fachlehrer, St. Ulrich Leo RadmoSka

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/19_08_1898/MEZ_1898_08_19_15_object_672344.png
Page 15 of 18
Date: 19.08.1898
Physical description: 18
Achenthlll Achensee (320 Meter ii. d. M.) Hotel Scholastika Kikror Zlndriaii u. G., Privat, Landciu Josef Mitterer, Kfin., Straubiug L. Gailer. Kfm., Straubiug L. Veit, Hamburg Walter Brafch, Student, Würzburg Hugo Muudy m. G., Poiimicril Josef Aiiller in. G., Architekt, München Tr. Ä!ax Weinberg, Wien Kurt Guderiau, Ztefereudar, Berlin Frau I. Schwarzlosc. Frl. I. Raszbuud, Luppen Simon 5iinlechuer, Aüinster Andreas Neuner, Privat m. G., Aüinchen Frau Löwy in. T., Breslan Hngo Singer

, Altshansen Frl. Pauliue Hekcinann, Bremen Frl. Alwine Hekcniann, Bremen Frau H. Rabl, Hptms.-Wwe.. Wien Exz. Hugo v. Milde, FZM., Preßburg >iarl Schuster, Oberst, Tyrnau Exz. Frau v. Spies, 2>!üiichcn Frl. Emma v. Spies, München Franz Mages, Privat, Innsbruck Frl. Maria Mages, Privat, Innsbruck Tr. Otto Riegl m. G., Univ.-Prof., Wien Frl. Gisela v Loriuser, Wien Frau N. Stcppcrt n. T.. Bmts.-Wwe., Wien Frau Martha v. Batocki, Berlin Exz. Freiherr Alois v. Prazük, wirkl. geh. Zlath u. Atinister

, Borgo Tr. Earlo Boni, Tione 'A. (^ioirardi, Jnnsbrnck Tr. Ernesto Stesani, Innsbruck Frl. Toga Jack, Innsbruck Tr. Giuseppi Famdosii, Tricut L. »temps m. T., Salzburg ^ Jacob Eeconi in. G. n. 2 Bannieisler, Salzburg I. Weirs;, Pivatier, JunSbrnck Fran E. Andr«? in. T., Hosralbsgatiin, Graz Georg ^iränscl, Birlnose, Berlin Frau H. Sillcr ni. T., Barmeu Albert Booth, Seurier, Berlin Otto Freiherr v. Eastell, München B. Weiftmann, Ksm. Äüincheu Hugo Sradtler, Eassel louise Fischer, Wieu Earl Torgler

, Prival, Äiünchen I. Aniinanu, Poürevi'or, ^inttgarr E. Achermann, ^lnllgari I. ^chellhammer, ^lnilgarl Tr. Pichlcr, Advokal, >lnsslein W. <-cliöpfer, Jnnsbrnck Tr. Ferd. Wopiner, Jglau Frau Gräfin von «'irainiberg mic Tochter, Aschafscubnrg Etschthnl Mera»r Meter ii. d. ^)c.) „Andreas ijofcr .>ionrad Huber m. G., Lehrer, Biberach Tr. Hugo Freund, Berlin Viktor Raile, Ober-Jnsp., Roverelo Ad. Knhn m. G.. Lehrer, Biberach Herbert Browu. Loudou Jilnay Resing, London Eduard Jaucik »i. Schwester, Wieu

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/02_08_1893/MEZ_1893_08_02_6_object_630213.png
Page 6 of 8
Date: 02.08.1893
Physical description: 8
Zahlbrucker, Assistent, Wien E. Wassermann, Reisender, Berlin Johannes Mättig, Oberlehrer mit Frau, Leipzig Dr. Carl Habart. Professor Linz Franz Schoner, Professor, Linz Walter Specht, Berlin Albert Sohier, Berlin Dr. Oscar Michael, Leipzig Dr. C. Piegert, Leipzig Carl Wimmerth, Apotheker mit Fa milie, Budapest Alexander Szlay, Professor, Szatmär Frau Luchs, Lehrerswittwe mit T-, Breslau Oskar Danzer, Kaufmann, München Hugo Hinterberger, Wien Johannes Klohn, Professor, Ludwig Bonke, Oberlehrer, Guben

kolck. 8tem: Carl Ludwig, cauS. tbeol,, Leipzig Gustav Schulze, csnä. tbeol., Leipzig Wilhelm Senger, Hamburg Hermann Hars, Hamburg Ernst Payel, Hamburg Joh. B. Maurer Domoskar, Bam- berg Jos. Nagengast, Bsz. u. Rel.-Lchr., Joh. B. Hofner, Relig.-Lchrer, Bam- berg Hugo Redelob, Berlin M. Reicheneder, Ks'm., Elchstätt Engen Holland, Amtsanwalt, Nil» tingen F. Roner, Kfm, Hannover lirslerlwl: Trieber, Bergrath m. Frau, Ratibor Va-Icker: Franz Mihes. Priv, Prag Dr. Mihes, Professor, Prag Th. Heynemonn

, Meran Miß Howel-Lowe, Meran Karl Modreiner, Oberinspector der Siidbahn-Gesellsch. m. Fr., Wien Fr. Sofie von Borkenau, Wien Frau Leop. Beyer, Wien Frau Regierungsrath Siewert mit Tochter, Wiesbaden Gust. Bellemann m. Tochter Editha, Berlin Alb. Keiter, pkilos., Graz Jos. Talizz, can-l. ^'ur., Graz Hugo Reiche», Kfm., Leipzig Felix Mascher, Leipzig Dr. E. Schneider, Hamburg 8ulckell-llötel: oni Fuße des Ortler 2200 M. ü. M. 27.-29. Juli Mr. n. Mrs. Carta, London Dr. Schniewind m. Fam., Elberfeld

Dr. Heinrich Reicher, Graz, Dr. A. Schloßmann, Dresden Irma, Valerie Kiihnel, Wien Fr. Dr. Luchs, Breslau H. Boerner, Justizrath, Berlin Frau RechtSanwalt von Tustan, Bremen L. Reuschau, England M. Dunestern, England Wilh. Heilermann, Essen Carl Schafstein, Essen Max Fetzer, Berlin Hugo Schennert, Posen Reinhold Fetzer, Berlin Friedrich Tubri, Berlin W DIeusponckiinig. llirsek: 37S M. ü. M. 26.-28. Juli. II Conte di Mirafiore, Jtalia Sommariva, Segretario Dr. v. Pllstan, Rechtsanwalt mit Frau, Bremen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_01_1884/BTV_1884_01_23_3_object_2903714.png
Page 3 of 6
Date: 23.01.1884
Physical description: 6
- °lenten begleitet. Zuerst wurde Pongratz überführt, oer sich dabei sehr erregt zeigte, leichenfahl aussah Ihm folgte» iu etwa einstündigen Pausen Schlossarek, Hugo Schenk uud Karl Schenk. Jeder wurde iu einer andern Zelle, und zwar derart untergebracht, dass er sowohl durch seine Zellengenossen, wie durch das Aussichtspersoual genau überwacht werden kann. Mit der Einlieserung an das Laudesgericht ist die polizeiliche Untersuchung gegen die Inhaftierten abge schlossen. Sie hat ein reiches Material

und Wechsler sandte, in welche» dieselben aafgesordert wurden, Wertpapiere »nd Pretiosen gegen Postiiach- nähme nach Marbach zu schicken. Nachdem sie so dafür gesorgt hatten, dass die Post für Marbach Wertvolles enthalte, vereinbarte» sie, dass «chlossarek im Walde, der zwischen der Station und der Ort schaft Marbach liegt, sich zu dem die Postsendungen tragenden Briefträger gesellen nnd ihn dann bei Ge legenheit dnrch ein starkes narkotisches Mittel betäu ben solle. Darauf wären anch Hugo und Karl Schenk

, die sich seitwärts vom Wege verborgen hiel ten, hervorgebrochen nnd hätten den Postboten be rankt. Glücklicherweise wnrde jedoch der letztere zu dieser Zeit gerade durch eiue» zweiten Postbediensteten begleitet, und dieser Umstand schreckte die Räuber zurück. Das zweite Verbreche» ist ei» einfacher Be trug, indem Hugo Schenk eine» Comptoiristeu unter der Vorspiegelung, ihm einen gnten Dieustposteu zu verschaffen, um 70 sl. beschwiudelte. Außerdem ist Hugo Scheuk neuerdings verdächtig, eine Dame, »amens Magdalena

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 26. Juli 1906. Nr. 89. Snte 7. Hugo Fürst zu Windischgrach, Gonobitz, Dr.LeonMserienz, Professor, Moskau. Anton Scholz, Reisender, Kloster neuburg. W. Gatt mit Familie, Marburg bei Kassel. Fräulein Martha Gast, Dresden. Otto Kurz, Reisender, Wien. Medizinalrat Dr. Rainer König, Kreisarzt, Essen. D. R. Racine, Kreischemiker, Gelsenkirchen. R. Antonetty, Rechtsanwalt, Köln am Rhein. Th. Pitzer, Oberapotheker, mit Familie, Hamburg. Richard Spiegel

. Adele Kokitsch, Meran. Isidor Alvera, Ampezzo. Wendelin Hackspiel, Lehrer, mit Frau und Sohn, Vorarlberg. Berta Murauer, Klagenfurt. JosefLuoccher, Wachtmeister, Jmst. A. Weinthaler, Kooperator, Oberperfuß. Hugo Reiner, swä. Jos. Lang, Schullehrer, mit Sohn, Elbigenalp. S. Harbiger mit Frau und Kindern, Lechtal. Gottlieb Hernof, Meran. G a sth o f „G o ld. S t ern': A.Beirer,swä.MI., Innsbruck. Cl. Fleckenstein, Kaufmann, München. Hans Ratschiller, Chemiker, Meran. I. Linser, Hall. Wilhelm Neiner

, Kaufmann, München. Paul Krisch e, Beamter, Dresden. Hugo Rosenkranz, Professor, Dresden. Wilhelm Biegler, Kaufmann, Wien. Luise Klement, Lana. Hugo Freiherr v. Corret, Innsbruck. Guido Munani, Jurist, Trient. Anna Flunger, Gastwirtin, mit Tochter, Inns bruck. Karl Töny, k. k. Rechnungsrat, Wien. Karl Hörte- mann, Gerichtssekretär, Waldsau. Jos. Miklausic, Kaufmann, Wien. Hans Flahr, Adjunkt, München. Dr. Otto Aron, Schriftsteller, Wien. Adolf Preding, swä. pkil., München. Franz Febringer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_1_object_2910063.png
Page 1 of 12
Date: 16.05.1885
Physical description: 12
. 53. Eccher Salvator v., in Deutschmetz. 59. Egen Johann von in Thurnstein, Gemeinde Tirol. kl). Egg er Ferdinand Dr v„ in Pradl. 61. Elzenbaum Josef v., in Tramin. 62. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. k. Kämmerer und Hosrath in Graz und Hugo in Innsbruck. 63. Eyrl Georg Frhr. in Bozen. 64. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 65 Fedrigotti Johann Baptist v., in Jsera. 66. Fedrigotti Wilhelm Dr. Frhr., Landtags- abgeordneter, k. k. Hofrath und KreiSgerichts

Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 34. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 85. Giovanelli Peter Frhr., k. k. Kämmerer in Kältern. 86. Giuliani Karl v., in Trient. 87. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 38. Grabmayr Johann Dr. v , Advocat in Bozen. 39. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandcs gerichtsrath i. P. in Bozen. 90. Gramatica Karl v., in St. Michele. 91. Grebmer Eduard v., in Bruneck. 92. Gresti

Lienz. 102. Hippoliti, die Freiherren Alois, Landtags» abgeordneter, Karl, k. k. Kämmerer und Statt- Halterei-Secretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Schwaz. 103. Hofer Karl Edler v., k. k. Adjunct im ReichS« Finanzministerium in Wien. 104. Ingram Anton Ritter v. in Pradl. 105. Ingram Eduard Ritter v. in Graz. 106. Isser v., Gutta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 107. Kager Hugo v., Ingenieur in RieSbach

, Canton Zürich in der Schweiz. 103. Kempter Jgnaz v. in Sarnthein. 109. Khuen Ernst Graf in Gt. Michael in Eppau. 110. Kreutzenberg Ferdinand v. in Eichholz. 111. Lamberg Gustav Fürst, t. k.Rittmeister a.D. in Wien. 112. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 113. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 114. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 115. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 116. Lindegg Kaspar v. (Sohn des Melchior) in Roveredo.

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/21_08_1892/MEZ_1892_08_21_7_object_622070.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1892
Physical description: 8
, mit Tochter, Berlin. Hans Wagner, k. Eisenbahnadjunkt, Nürnberg. Wil helm Wienberg, Bremen. Jacques Rusterholz, Wädensweil-Zürich. Edelroth: Josef Dreifuß, Tapeziergehilfe, Ossenburg. Deutsches Haus: Libomir Petz, Kaplan, Karlsbad- Gras von Meran: Grilla Giacomo, Direktor, mit Familie, Italien. Hugo Gaßner, Lieutenant, Meran. Georg Gabler, Kaufmann, München. Emanuel Gersler, Kaufmann, Wien. Ludwig Mnlap, Lieutenant, Graz Karl HIn>erholzer, Lieutenant. Brixen. Joses Gras Thurn und Taxis, k k. Lieutenant

. Hotel Jmperial d» Soleil. Gräfin Künigl, Ehrenburg. Frau General Portiere mit Frl. Tochter, Ehrenburg. Gräfin Gandolsi-Horryold mit Sohn und Kammerfrau, San Remo. Freiherr von Sonsseld, Florenz. E. von Bothmar, Legationsrath mit Gemahlin, Berlin. Alexins von Kiwschenko, Kunstmaler mit Gemahlin, Rußland. Ferdinand v. Jasterrebski mit Frau, Galjzieu. Dr. Julius Trummer, Polizeiarzt mit Frau, Alku Regia,. Ungarn. Zeno Skala, Ingenieur, Wien. Hugo Skala, Ingenieur, Salzburg. I. L Dr. Dibble mit Familie

, Amerika. Dr. Raimund Rziha, Advokat mit Frau und Sohn, Mödling. Hugo Bertram, Amtsrichter mit Frau, Düsseldorf. Filippo D'EndeS, Genua. Hugo Bor.aldi, Ingenieur, Verona Alex. Sinigaglio mit Frau, Verona. Dr. I. Helsy, Ungarischer Depuiirter, Budapest. Dr. Robert Trenkmann mit zwei Töchter, Eisleben Libawski Gerichtsrath mit Frau, Lauban. Oberbürgermeister Becker mit Frau, Köln. Rudolf Scholl, Kfm.. Eafsel. M. Pulv-rmacher, C'.ss«l. Friedrich Boesmer, Pastor m. Frau. Erfurt. Luizi Sansellci, Mestre

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/01_05_1908/BTV_1908_05_01_7_object_3026703.png
Page 7 of 10
Date: 01.05.1908
Physical description: 10
fehlen lassen. Vermischtes. (M i litärische Personal na ch r ichten.) Ter Kaiser hat ernannt: Tic Oberste Hugo Freihcrrn von Rcinfperg, Kommandanten des ij. Tir. Kaiscrjägcr-Rcg. zum Kommandan ten dcr 6. Gcbirgsbrigadc, Jgnaz Verdroß des 2. Tiroler Kaiserjäger-Rcg. znn: Komman danten des 3. Tiroler Kaiserjäger-Rcg. und Ernst Klcttcr des 2. Tiroler Kaiserj.-Reg. zum Kommandanten dieses Regiments. — Zu Leutnants im Mtivstand der Landwehr die Re-- servckadett-Offiziersstellvertrcter Johann Krh- sto

^ v. P a r t Y k a , vom Generalstabskorps zNm 2. Piouier-Bat., Oskar R. v. Guuesch zum 13. Feldjägerbataillou; Ludwig Leon- Hardt vom 1. Tir. u. Vorarlberger Gebirgs- artillerie-Reg. zum 26. Feldtanoncn-Reg.; Mo ritz Lang vom 1. Fest.-Art.-Bat. zum Fest.- Art.-Bat. Nr. 2; Hugo Ritter von ch r a g l, vonl 3. Feldhanbitz-Reg. zum 1. Tiroler uud Vorarlbcrgcr Gebirgs-Art.-Reg.; .August Pa- dior, vom 12. Feldhaubitz-Reg. zum 1. Tir. u. Vorärlb. Gebirgs-Art.-Reg.; Oskar Mel ius, vom 15. zum 2. Pionierbataillon; Franz Hanns, vom !). Linn

Z. Pionierbataillon. -— Tic Oberleutnants: Hugo Brand iu a y e r, iiber- komplett im 5. Pionierbataillon, zugeteilt dem Geniestab, von dcr Geniedirektion in Krakau zur Geniedirektion in Brixen; Josef Treffer vom 1. Tir.- Kaiserj.-Reg., zum 21. Feldjäger- Bat.; Miloslav Barta vom l. Tir. Kaifcr- jägcr-Rcg., zum 2. Fcldjäger-Bat.; Josef Hak vom 1. zum 2. Feldjäger-Bat.; Edmund Wei ser, vom 1. zum 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fried rich Wiefer Edler v. Bruueckeu vom 1. Tir. Kaiserj.-Reg., zum 29. Fcldjägerbataillon; Franz

Militärverpflegsoffizial 2. Klasse: Alois Huck, des Militärverpflegsmagazins in Krakau, und die Militärverpslcgsoffiziale 3. Kl. Hugo Hanak, des Militärverpflegsmagazins in Franzensfeste; Ludwig Mussi, vom Mili- tärverpflegsmagazin in Trient, zum Militärver- pflcgsinagazin in Budapest; die Artillerieofsi-' zialc 1. Kl.: L)thmar Beiu, des Artillerie-? zeugsdepvts in Trieut, zugeteilt dem Fest.-Art.- Bat. Nr. 1, zupl Artilleriezeugsdepot in Kra kau; Joses Zrost, vom Ärtilleriezeugsdcpot in JuuSbruck, zum ArtillerieAeugsdepol

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_1_object_2916337.png
Page 1 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
. 53. Di Pauli Joses Frhr. in Kältern. 54. Di Pauli Marie Freiin, geb. v. Röggla in Kältern. 55. Eccher Alexander v., in Mezzolombardo. 56. Eccher Louise von geb. v. Ferrari in Inns bruck. 57. Eccher Salvator v-, in Deutschmetz. 58. Egen Johann von in Thurnstein, Gemeinde Tirol. 59. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pradl. 60. Elzenbaum Josef v., in Tramin. 61. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. k. Kämmerer und Sectionschef im Ministerium f. C. u. U. in Wien und Hugo in Innsbruck. 62. Eyrl Georg Frhr. in Bozen

v. Schneeburg in Meran. 5 79. Giovanelli Jgnaz Frhr., k. k. Hofrath i. P., Landtags- und Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 80. Giovanelli Johann Nepomuk Frhr., in Gries bei Bozen. 81. Giovanelli Joses Frhr., in St. Johann bei Bozen. 82. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. - ' 83. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 84. Giovanelli Peter Frhr., k. k. Kämmerer in Kältern. ' ° 85. Giuliani Karl v., in Trient. 86. Gold egg Hugo Ritter

. Ingram Anton Ritter v. in Pradl. 102. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte v. Lasser in Brixen. 103. Kager Hugo v., Ingenieur in Riesbach, Canton Zürich in der Schweiz. 104. Kempter Jgnaz v. in Sarnthein. 105. Kreutzenberg Ferdinand v. in Eichholz. 106. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 107. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 108. Le mmen Alois v. in Innsbruck. 109. Leon Moritz Ritter v. in Obermais. 110. Lind egg Kaspar v. (Sohn des Melchior) in Roveredo

21