1,702 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/16_09_1899/BZN_1899_09_16_4_object_2409488.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1899
Physical description: 8
vor dem Bezirksgericht Meran hieher kam, nahm ich fragliches Stück Käse, so wie es war, mit und trug es in die Haller'sche Apotheke zur Untersuchung. Andere Un stände vermag ich im Gegenstände nicht an zugeben, und füge nur noch bei, daß Francisca Gamper tdas Dienstmädchen der Nagele) gesehen haben muß, wie ich bewußten Käse weggeworfen habe.' Auf Grund dieser bestimmten und bis ins Einzelne gehenden Aussagen der Rosa Nagele wurde die Vorunter suchung wegen Verbrechens des versuchten meuchlerischen Gattenmordes

im Sinne des § 8, 134 St.-G. eingeleitet, wegen eines Verbrechens, das im § 138 St.-G. mit einer Strafe von 10—20 Jahren schweren Kerkers bedroht ist. Die aufs umfassendste hierüber gepflogenen Erhebungen ergaben aber ein ganz eigenthümliches Resultat. Einerseits konnte auf keine Weise festgestellt werden, daß Mathias Nagele irgendwo sich Gift verschafft hätte, anderseits stellte es sich heraus, daß die Beschuldigte Rosa Nagele, als ihr Mann bereits in Untersuchungshaft war, beim Apotheker Würstl

in Schlanders Rattengift gekauft hatte, und daß dieses Giftes Bestandtheile im Käse ent halten waren, welchen sie als von ihrem Manne vergiftet bezeichnet hatte. Nun drehte sich der Spieß um, und Rosa Nagele, die diesen Umschlag offenbar gewittert hatte, da sie in der Lage gewesen war, einen recherchirenden Gendarmen in der Apo theke des Franz Würstl in Schlanders zu erblicken, entfloh mit ihrem Kinde in die Schweiz. Von dort kehrte sie aber bald, wahrscheinlich wegen Mangels eines Erwerbes nach Tirol

zurück und wurde 15. August 1899 in Bartschins verhaftet. -, l - Anfänglich leugnete sie und hielt die Vergiftungs geschichte aufrecht, sie mußte aber bald sehen, daß ihr das Leugnen angesichts der erdrückenden Beweislast nichts helfe und gestand ein, daß sie in der Absicht ihren Mann fälschlich beschuldigte und den Käse selbst vergiftet hatte, weil sie ihn wegen des Verbrechens des versuchten Gattenmordes in Untersuchung bringen wollte. > Dieses Geständnis wird von Rosa Nagele insoserne abgeschwächt

zu verständigen, daß ihre Beschul digung eine falsche war. Aber abgesehen davon, daß diese nachträgliche Richtig stellung, wenn sie auch erfolgt wäre, die Thatsache nicht mehr aus der Welt hätte schaffen können, daß Mathias Nagele in Folge der falschen Beschuldigung seiner Frau in Voruntersuchung wegen eines sehr schweren Verbrechens gezogen wurde, geht aus dem Verlaufe der Untersuchung hervor, daß Rosa Nagele auch dann noch die falsche Ver dächtigung gegen ihren Mann aufrecht hielt, als sie keine Aussicht

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_6_object_2463868.png
Page 6 of 12
Date: 09.11.1919
Physical description: 12
Pfingstner, Stationsmei- ster, u. d. Marie Covi. g. Oswald, S. d. Oswald Berz, Tischler, u, d. Theres Lagger. , i <Z. Elisabeth. T. d. Josef Tippner, Schuhmachermei- ^ ster, u. d. Theres Krakhofer. ' 7. Elisabeth, T. d. Georg Tops, Postadjunkt, u. d. Rosa Volgger. - 8. Alois, S. d. Peter Sani, Heizer, n. d. Katharina Sarchetti. ters Brief beantwortet, seine Freude über ihren Besuch lebhast geschildert, auch er wähnt, daß sein Onkel es sich zur Ehre ge reichen lassen würde, den Damen ein Führer

, Bäcker, ». d. Eli sabeth Mariacher.'. - 11. Viktor, S. d. Johann Eriavec, Gärber, u. d. Ste fanie Pichler. 11. Liberal, S. d. Liberal Rizzi, Arbeiter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elisabeth, T. d. Friedrich Hauser, Architekt, u. 5. Marta Gurschner. ' 11. Maria T. d. Josef Dorfmann, Postunterbeamter, u. d. Rosa Baumgartner. 11. Elda, T. d. Angelus Salvottini, Verschiebe?,. u. d. Elisabeth Albertini. . 12. Marianne, T. d. Franz Mayer, Berschieber, u. d. Theres Molignonü. 13. Aloisia; T. d. Hyginius

Lorenzi, Bahnarbeiter, u. d. Petronilla Prezzi. 14. Elisabeth, T. d. Josef Gojer, Pächter, u. d. Marie Auer. ' > ' 14. Johanna. T. d. Franz Markus, Südbahnkonduk- teur, u. d. Marie Karbon. 14. Heinrich, S. d. Otto Nosek, Revident, der Süd- bahn, u. d. Karmella Tomasi. 15. Ottilius, S. d. Josef Agostini. Arbeiter, ». d. Theres Tomazzoli. 15. Hildegard, T. d. Josef Aschberger, Kondukte»?, u. d. Josefine Luchner. 13. Aloisia, T. d. Alois Roll, Taglöhner, u. d. Ama lie Bonelli. . 18. Rosa, T. d. Georg

Mumelter. Besitzer, u. d. Rosa Staffier. ^ 20. Hildegard, T. d. Georg Reichl, Tischler, u. d. Gi sela Dallago. 2V. Edith, T. d. Karl Rößler, Kaufmann, u. d Mathilde Kieser. 22. Rosa, T. d. Lorenz Zani, Postkondukteur..«» d. Aloisia Schwab!. 23. Maria, T. d. Anton Eheim, Hausknecht, u. d. Rosa Mair. 23. Friedrich, S. d Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, u. d. Anna Zöschg. ^ 26, Elisa, T. d. Karl Bauer, Heizer, u. d. Elise Gradisnik. 26. Helena, T. d Johann Schlechtleitner, Bauer, u. d. Marie Reichhalter

. Geschästsinhaberin 6. Alexius Mancini, Schauspieler, mit Emilie Pue- cher. Verkäuferin. 6. Arnold Sanftl, Maschinist, mit Walburga Mül ler, Dienstvermittlcrin. 9. Richard Haberzettl, Schneider, mit Maria Moos- mann, Verkäuferin. ^ 12. Joses Pferfchy, Oberkellner, mit Aloisia Viehwei- der. Private. 13. Max Grandi, Schuhmacher, mit Rosa Pedri. 13. Martin Mitterstieler, Bauernknecht, mit Karo lina Palla. ... « 14. Johann Eder, Bauer, mit Maria Zelger, Private. 14. Emil Bonatti, Schuhmacher,, mit Stefanie Lanec

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/25_09_1914/BZN_1914_09_25_5_object_2428954.png
Page 5 of 8
Date: 25.09.1914
Physical description: 8
S?- 186 ..Vo^ner Nachrichten', Lageder gewährte ein Darlehen voll 400V Kronen. Im No vember 1913 gab Frl. Lageder der Marsoner weitere 400 Kronen. Im Juni 1913 kam die Marsoner zur Wäscherin' Kathi Pircher, die sie schon von Jugend auf kannte, und erzählte ihr, daß sie das Weißwarengeschäft, wo sie bedien stet war, übernommen habe und nun Waren auslösen müsse. Die^ Pircher gab ihr zu dem angegebenen Zwecke 400 Kr. Spater ersuchte Rosa Marsoner abermals um 200 Kronen. Kathi Pircher übergab

das Darlehen in Aussicht, falls der Schuldschein beim Notar hinterlegt, von Marsoner - ein Wechsel ausgestellt und von der Pircher giriert und von ihrem Ehegatten mit untersertigt sei. Der Wechsel wurde am 2. Jänner 1914 in der gewünschtee Form ausgestellt, worauf die Zahlung der 3000 Kronen erfolgte. Den Wech sel fertigte aber die Marsoner an, desgleichen den Wechsel, den die Pircher sodann unterschrieb und. durch ihre Pflege tochter auch den Namen ihres Ehegatten beisetzen ließ. Später legte die Rosa

Zwecken verwende. Diese Erzählungen ver blendeten die Barbara Lintner so, daß sie der Marsoner ohneweiters teils bar, teils in Form eines Sparkassenbuches, 8000 Kronen zur Verfügung stellte. Einmal im Banne des Lügengewebes der Marsoner, ließ sich Barbara Lintner in der Folge immer mehr und immer leichter durch die von der Beschuldigten ausgeworfenen Netze fangen. Anfangs März teilte Rosa Marsoner der Barbara Lint ner mit, daß das Kloster ein Haus in Bozen kaufen möchte. Ihr früherer Vormund

Toggenburg selbst komme. Rosa Marsoner erwiderte, sie werde auf ein halbes Jahr ein Wertpapier über 70.000 Freitag , 25. Septembe r 1914. . , . / ° 5 . ^ K. verpfänden und Graf Toggenburg werde in 8 bis 14 Ta gen persönlich kommen. Gras Toggenburg erschien nun zwar nicht bei Lintner, dafür übergab ihm Rosa Marsoner einen Schuldschein vom 1. April 1914 über 30.000 K., welchen sie sich von einer Geschäftskollegin schreiben und siegeln ließ. Josef Lintner, der nun wirklich glaubte, Graf Toggenburg sei

, mit „Gf. Fritz Toggenburg' unterfertigten und mit einem Siegel >,T. F.' versehenen Urkunden tatsächlich von ihm ausgestellt wurden. In der einen dieser Urkunden wurde einem Frl. Rosa v. Marsoner, geborene Gräfin von Cler- mont, bestätigt, daß 25.000 K. auf 1. Mai gekündigt worden seien. Die zweite Urkunde, vom 1. April 1914 datiert, ist ein Schuldschein, in welchem Gras Fritz Toggenburg sich ge genüber dem Hausbesitzer Josef Lintner in Bozen als Schuldner über 30.000 K. einbekennt und sich verpflichtet

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Page 9 of 28
Date: 11.08.1912
Physical description: 28
Cainelli .. Hermann, S. des Hermann Aschberger, Kaufmann, und der Ida Rubatscher 2. Antonia, T. des Rudolf Kratzer, k. k. Gefangenaufseher, und der Anna Danner Anna, T. des Johann Schweitzer, Arbeiter, und der Barbara Dorigatti » Jakob, S. der Anna Eberhäser, Dienstmädchen Eugen, S. des Abert Piatti, Maurer, u. d. Maria Salvotini » Rosa, T. d. Valerian Serasini, Taglöhner, u. d. Aloisia Sandri 5-zMef. S. d. Karl Kölle, Teleg.-Aufseher. u. d. Maria Rainer « «n d- Franz Desilvestro. Friseur

, und der Julia Abrelli » Maria, T. d. Stefan Bayer, Schmiedmeister, u.d. Rosa Paissan » Ambras, S. des Ambros Hutterer. Kondukteur, und der Karo- nna Kompatscher « Rosa, T. der Maria Dallapozza, Dienstmädchen s T. der Maria Huber, Dienstmädchen m Konrad Mair, Binder, und der Franziska Blaha ' Robert, S. d. Anton Tomasi, Bahnarbeiter. u. d. Maria Bort ' Arta. T. des Peter Mair, Metzgermeister, und der Elisabeth ^cnnmlmair S. des Johann Prenner, Pferdefleischhauer, und der Anna Rlesner ' A^is, S. d. Simon

Mahlknecht, Besitzer u. d. Maria Rainer in T. d. Michael Watzinger, Bahnmeister, u. d. Anna Vook S. des Franz Konrad, Verschieber, und der Emilie Ko- stelnseck ler Nachrichten vom 11. August 1912. 10. Vinzenz, S. des Vinzenz Kob, Bäckergehilfe, und der Kreszenz Pircher „ Walther, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer, u. d. Anna Hofer >11. Max, S. des Josef Niederwieser, Kaufmann. und der Paula Kemenater , , 12. Friedrich, S. des Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzer, und der Rosa Auinger 13. Adolf

. S. des Ernst Adami, Kondukteur, und der Maria Mayr „ Emil, S. des Angelus Menestrina, Mechaniker, und der Rosa Dallapiazza / ' / ' „ Josef S. ds Josef Guntriner, Taglöhner, u. der Rosina Schonung 14. Maria, T. der Cölestine Adorizzi, Näherin „ Karolina, T. der Maria Kuenz, Büglerin 15. Frieda. T. d. Anton Vonmetz. Fleischhauer, u. d. Theres Laimer „ Johann. S. des Johann Tschojer. Kellerarbeiter und der Maria Moser . ,. Magdalena. T. des Josef Stedile. Bauer, und der Theres Pattis „Ernestine, T. des Johann

, S. d. Peter Pichler, Buchhalter, und der Berta Ebner 30. Maria, T. der Karolina Depellegrini, Fabriksarbeiterin - „ Alois, S. des Johann Mair, Holzhändler, und der Elisabeth Unterthiener ZI.Hermann, S. des Alois Gels, Wirt, und der Maria Bradl Getraute in Bozen Monat Juli. 1.Josef Pernstich, Besitzer, mit Anna Pichler, Private Alois Muigg, Restaurateur, mit Leopoldine Trampus, Köchin „ Karl Mair, Buchbinder, mit Josefa Berktold, Hausbesitzerin . » Joses Psenner, Grundbesitzer, mit Rosa Rieder, Besitzerin

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_4_object_2464718.png
Page 4 of 16
Date: 04.01.1920
Physical description: 16
Zöggeler und der Knecht Karl Eschgfäller je einen Schuß in das Schulterblatt erhielten. Die beiden Brüder wovon Anton Invalide ist, haben die Schafe einfach von der Weide im Naiftale weggestohl- len und geschlachtet. Das Kreisgericht verurteilte die beiden zu je sechs Monaten schweren Kerker. Die Ermordung der Rosa Demattio. Eine vor fast zwei Jahren verübte Mordtat, die damals auch in Bozen Aufsehen erregt hatte bildete am 24. Dezember beim Divisionsgerichte in Wien Gegenstand einer Verhandlung

, die nach der Auffindung mit der Iran zu tun hatten. Es gelang zunächst der Poli zei, die Identität der Frau, die zweifellos ermordet worden war, festzustellen. Die Ermordete war die 35 jährige Rosa De mattio in Cavalese geboren und war, wie festge stellt wurde, am 7. April 1918 von Bozen nach Inns- brück gereist, um dort zu enbinden. Der Verdacht, den Mord verübt zu Haben, richtete sich gegen den Kor- poral Norbert Reiner, der längere Zeit in Bozen mit der Demattio ei» Liebesverhältnis unterhielt

, das nicht ohne Folgen blieb. Im August 1916 war Reiuer in Cavalese bei einer Schwägerin der Rosa Demattio erschienen, hatte ihr Grüße von der Rosa überbracht und einen Zettel, au fdem geschrieben stand: „Tanti saluti, Rosetta.' Reiner erkundigte sich auch nach den Vermögensverhältnissen der Rosa Demattio und er klärte, daß er die Rosa in Wien heiraten werde. Am K. Mai 1918 wurde Norbert Reiner als Deserteur in Taufers aufgegriffen und unter dem Verdacht, die Demattio ermordet zu haben, dem Wiener Militärge richt

- Innsbruck wurde ein Auto angehalten, in welchem LS Kilo Silberkroneo glfun- den worden. Das Geld wurde beschlagnahmt. Die Verlobung deS Erzherzogs Josef Ferdinand. Zu der von uns bereits gemeldeten Verlobung de» ehemaligen Generaloberste» und Erzherzogs Josef Ferdinand mit Frau Rosa I o ckl, berichte» die „Jnnsbrucker Nachrichten' aus Wien: Frau Rosa Jockel ist eine hübsche Iran und zehn Jahre jünger als ihr Bräutigam. Sie ist eine geborene Kaltenbrun. ner und stammt aus dem Salzkammergute

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/18_08_1907/BZN_1907_08_18_18_object_2480523.png
Page 18 of 24
Date: 18.08.1907
Physical description: 24
18 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 18. August 1907 Nr. 18S '10. 11. 12. 13. 16. '17. 1!). 20. 21. 22. Auszüge aus den Pfarrdüchern. Geborene in Bozen und Zwölfmälgreien 1 ^ Monat Juli. - ^ Maria, T. d. Jakob Bisesti, Dienstmann, und der Ida Miori ' ' - ^ i Kreszenz, T. d. Emanuel Perattoni, Maurer, und der Agatha Loner ^ Maria, T. d. Johann Troger, Güterschaffer, und der Maria Anderlan Rosa, T. d. Johann Boroletti, Vauernknecht, und der Ambrosina Monsovno. Josef, S. d. Alois Tutzer, Besitzer

, u. d. Maria Wenter Maria, T. d. Ludwig Bruni, Bahnarbeiter, und der Maria Odopizzi - ^ ^ ^ ! i > Hildegard, T. d. Karl Straub, Expedient, und der Anna Dallapiazza Rosa, T. d. Jakob Decarli, städtischev Polier, und der Maria Stimpfl - ' Maria, T. d. Karl Treffer, Maler, und der Katharina Viehweider Josefine, T. d. Nikolaus Horner, Fabriksarbeiter, und der Rosa De Aen Josef, S. d. Andrä Köchl, Wagenuntersucher, und der Rosa Bazzanella Franz, S. d. Josef Schwarz, Taglöhner, und' der Eli sabeth Folie Robert

, S. d. Franz Taschwer, Kondukteur, und der Maria Agolzer Ernst, S. d. Lndhvig Pircher, Handelsmann, und der Rosa Lageder ^ Johann, S. d. Vigil Ferrari, Hausbesitzer, und der Katharina Longo - . Josef, S. d. Johann Ertl, Geschäftsführer, und der Josefine Dapunt Johann, S. d. Josef Springer, Zimmermannsgehilfe, und der Katharina Dorigatti Franz, S. d. Franz Wanke, Bahnadjunkt, und der Jo sefa Stenzel . Eugen, S. d. Josef Setina, Schmied und der Maria Jnama Emma, T. d. Modestj Varchetti, Polier

, und der Ju lie Espen Friederike, T. d. Johann Scharinger, Kondukteur, und der Anna Haas Rosa, T. d. Johann Gebhard, Sattlermeister, und der Maria Bologna - Max, S. d. Michael Pongracie, Bahnheizer, und der Maria Eestar - Anna, T. id. Rudolf Scher, Bahnassistent, und der Anna Pail Marianne, T. d. Josef Lago, Gemüsehändler, und der Anna Volcan . ' Ludwiga, T. d. Georg Thaier, Tischler, und der Ma ria Roll Franz, S. d. Johann Pederiva, Maurer, und 8er 26. 26. 27. 28. Gottfried, S. d. Donnnik Plottegher

Hartmann Pallhuber, Kondukteur, mit Albina Brunetti 2. Alois Pro-ßliner, Gerichtsdiener, mit Rosa Jegg. 3. Johann Forstinger, Hotelportier, mit Maria KnieliMer 8. Isidor Postinghel, Bahnarbeiter,, m. Pasquina'Ricchelli „ Alois Natzher, Kondukteur, mit Anna Gasser.. „ Jakob von. Fäckl, Metzgermeister, mit Maria Theiner „ Josef Kofler, Bahnbediensteter, mit Walpurg Grün- - . berger / / „ Kandidus Monsorno, Maurer, mit Rosina Äaldessari „ Johann Mur, Hotelheizer, mit Maria Wok' „ Josef Kircher, Hausdiener

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/12_06_1917/BZN_1917_06_12_6_object_2448756.png
Page 6 of 8
Date: 12.06.1917
Physical description: 8
„Bozner, Nachrichten.' Dienstag, den 12. Juni 1917. Nr. 128 31. Alois, Sohn des Lanziner Franz,Gefälls- 19. Aigner Maria, Oberkondnktenrswitwe einnehlner, und der Dandler Rosa. Getraute: 7. Lorenzini Franz, Ma^azinenr, mit Poli Serafme,, Verkäuferin. 7.. Pircher Anton, Kommissionär, mit Reich halter Theres, Obsthändlerin. 7. Potocnik Franz, Arbeiter, mit Mair An na, Köchin. 14. 9^nWaumer Josef/Seiler, mit Kröß An na, Büglerin. 14. Führer Jgnaz, Heizer, mit'Pollo Irene, Kontoristin. 14. Pedron

, Bäcketskind, 5^X. Jahre. - 6. Vigl Josef, verh. Fabrikarbeiter, 67 I. 7. Faller Rosa, Hausknechtsgattin, 29 I. 7. Kamaun Alois,, Witwer, Gastw., 69 I. 9. Malfertheiner Maria. Tertiarschwester, 38J. ... 8. Spornberger Filomena, Besitzerkind, 3 Jahre. - . ^ ' > . 9. Mair Raimund, OLsthändlerskind, 8 M. 11. Leier Johann, Wäschereibesiherskind, 2 ^ ^ Jahr. ^ ^ ^ ^ 11. Dr. Albert'.^iitter von Menz? Ädvokcst', 73 Jahre. / ^ ^ / 12. Lorenzini Leopo-Id, Malerskind, 3 I. 12. Thaler Alois,'verh. Schuhluacher

, 62 I. 13. Elsber Albert/Taglöhnerskind, 4 M. 13. Bailoyi Josef, Mamerskind, 2^ I. 15. Höller Katharina, Täglöhnersgattin, 38J. 15. Ritsch Anton, verh. Maschinführer, 42 I. 18. Vill Josef, led. Taglöhner, 79 I. 6V I. 21. Spornberger Anna, Fnhrmannsqattin, 41 I. 22. Elsler Maria, led. Private, 67 Jahre. 23. Pfaffstaller Josef, led. Kontorist, 22 I. 24. Maier Josef, verh. Pfannenstielhofbesit- zer, 64 I. 25. Zelger Michael, led. Knecht, 62 I. 26. Javurek Rosa, Kondukteurskind, 5^/> I. 28. Comai Johanna

, Friseurswitwe, 73 I. 28. Stenico Hermenegild, verh. Minenr, 64 Jahre. 29. Graf Maximilan, Kanzleigehilfenskind, 4 Jahre. 36. Krubitzka Anna, led. Büglerin, 57 I. . ' 30. Leonardi Karl/ Arbeiterskind, 4 I. ^ ksnl< süp Ii>g> unii Völ'al'ÜMgl ------ in ----- 6 - Auszug aus öen Pfarrbüchern im Monst Mai. Geborene: 3. Martha, Tochter des Schaflinger Rai mund, Uhrmacher, u. d. Mair Anna. 3. Rosa, Tochter des Tutzer Joses, Bcmer, u. d. Mock Rosa. 6. Karl, Sohn des Seipt Alois, k. k. Assi stent, u. d. Hoppichler

Ludwig, Ma- ^ <OmelchättWrKlgj)Ar^C^oana TMes.- 14. Maria, Tochter^des Kerschbaumer Josef, Taglöhner, und der Detomaso Maria. 14. Johann, Sohn des Türk. Engelbert, Bau arbeiter, und Digallo Maria. Frieda, Tochter desDolioka Franz, Bahn- assistent, u. d. Knapp Frieda. 17. Henrike, Tochter des Zamböni Einanuel, Taglöhner u. d. Perottini Amabile. 18. Rosa, Tochter des Mutard Johann, Fri seur, u. d. Wolf Rosa. 19. Brunhilde, Tochter des Terleth Anton, k. k. Postassistent, u. d. Peter Kath. 19. Rosa

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/09_03_1905/BZN_1905_03_09_14_object_2455078.png
Page 14 of 16
Date: 09.03.1905
Physical description: 16
14 „Bozner ^cachnchtcn', Äonnerötag, 9. Marz I9i)5. Är. ^ ^Geborenem«! Bozen und Zwölfmalgreien. . Im Monate Februar: I>Hohcum, S. des Johann Mahlknecht, Bamnann und der MMlisabeth Hoser. ?'' ^ ^ . . 2.Mlois, S. des Anton K^tzingcr, Fuhrknecht imd der Rosa ' Maria, T. d<>5 Benrard Cappello, Vahnar-beiter und der HClelMüjn^Mossi..'. - . ' , . ^ . oSMaria, T. dcs Hermes Sartori, Taglöhner und der SAnnaStndreis. . , M Elfrida, T. des Johann Lauziner> Gefaligenaufseher und ß der Maria Sperber

. - ,,Z Walther, S. des Rudolf Schrafl, Privat und der Einilie ß Gobbi^ ' . ... 3- Josef, S ixs Georg Fnrk, Cafetier und der Kat'h. Braim. „tz Jvo, S des Julius Thumher, Prokilrift mch der Aloisia « ^oblander. , . 6s Henri ca, T. des Johann Mück, Bahnarbeiter mü» der K Julie Ferrari. „ß Johaim, S. des Alois Pollo, Balltischler und der Rosa' ß Weiß. ' ' 7Z Theresta T des Franz Hütter, Schneidermeister und der ^Theresia Gruber. . 8s Anton, S. des Anton Terza, Gefangenaufseher und der H Anna^^öurchia

. . 7 . : - 10I Maria, T. des Josef Dongatt i^ Kondilkteilr und der Ka- ß roliim^SManza/>' ^ ° . 11 Zenobia, T. des Vigib Ferrari, ^Besitzer und der Katha- '^rina Longo. . . . - . ^ . . 1 3. ^lgä'^^cs''Geor^' HenMin/' Schnhöbertheilerzeuger uird der KatWriNa Sperber. ? - ^n:, .. . ^ 14^Kohann, S. des Gottlieb Mariacher, k. k. Telegraph en- anfseher,rmd.der Anna Gall... „ Rudolf, S. des Lndlvig Pircher, Handelsmann und der / Rosa Lageder. . - ^ . 167.Alois, S. des Johaiui Plattner, Baumann und der Anna

Jnanelli, Friseur und der Jo- - ^sefa^Posch. Marie, T. des Leopold Klima, Oberkellner und der Marie - ''^tzbner.''-''.— ' ' - ' ' . 21. Anton, S. des Alexai:der Ferrari, Lokomotiffi'chrersub- t stitüt und der-Emilie Ropelato. „ Angelina, T. des Emil Rossi, Polier und der Magdalena ^ Delngan. : 23. . Anton, S. des Ant. Roher, Fiaker und der Rosa Fegato. 23-'.Leotzold,-S. dc^ Varilmä Plattner, Kondlcktenr und der ^zWMburga Pichlkostner. . 35. Maria, T. des Josef Rottensteiner, Arbeiter und der Ma rie

, Gefaligenmlfseher, mit' Llima Berkmann. „ Johamr Höller, Knecht, mit Klara Heiß. „ Fixinz Widmaun, Privat, mit Marie Hofmann. -- „ FrauzWäKenneister, W Anna,Stöfler. ' . / „ Johann Flaim Taglohner, mit Josefa S<inolt. Cölestin Tapo Tischlergehilfe, nnt Antonia Palestrong. Josef Buloo^c Tischler, mit Maria Orsario. ^ ß Oswald Schnud, BahndchiciPeter,/ mit - Rosa Possat. A Peter Äubatscher Fuhr knechte mit Ladinser Ann«. A Franz Pirkcr, Uhrinacher/nrit Barbara Biasion./ A Josef Pliger, Bindermeister, mit Josefa

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/15_03_1899/BZN_1899_03_15_5_object_2406663.png
Page 5 of 6
Date: 15.03.1899
Physical description: 6
Nr. «!S „Bozner Nachrichten' S D'Alla Rosa war ursprünglich wegen Verbrechens der Erpressung und der gefährlichen Drohung angeklagt. „Die That des Angeklagten hätte eine ganz andere, strengere Qualification verdient', sagte der Vorsitzende, Präsident Dr. Steinbach, über die Prozeßsache. Der Anklage lag Folgendes zu Grunde: D'Alla Rosa hatte sich nach ersolgter Pensionierung in Pergine angesiedelt. In seiner Villa war eine 22jährige sehr hübsche Frau. Josepha Gardini mit Namen, als Dienerin

angestellt. Der 66jährige D'Alla Rosa suchte die hübsche Bedienerin seinen Anträgen auf verschiedene und weitgehende Weise gefügig zu machen? allein die Dienerin vertheidigte tapfer ihre Ehre. D'Alla Rosa gerieth über den Widerstand derart in Wuth, daß er eines Tages in die Wohnung ihres Mannes kam, einen Revolver drohend erhob und die Worte ausrief: „Hunde, ich bringe euch um!' Dieser Sachverhalt wurde auch in der vor dem Kreisgerichte in Trient im October vorigen Jahres gegen Enrico Cavalerio D'Alla

Rosa durchgeführten Verhandlung erwiesen. Ein Versuch des Angeklagten, die Dienerin als eine unmoralische Person, die „nur in einem Anfalle von Wahnsinn Widerstand geleistet habe,' hinzu- - stellen, mißlang, und die Ehrenhaftigkeit der Josepha Gardini wurde durch Zeugen nach jeder Richtung hin dar gethan. Der Gerichtshof sprach trotzdem den Ängeklaqten von dem Verbrechen der Erpressung und der Einschränkung der persönlichen Freiheit frei und verurtheilte ihn blos wegen versuchten Ehebruches

und des Besitzes einer ver botenen Waffe zu vierzehn Tagen strengen Arrests, serner zur Zahlung oon 150 fl. an die Eheleute Gardini, die vor Ablauf ihrer contractlichen Dienstzeir aus den Diensten des Verurtheilten getreten waren.. Den Freispruch vom Ver brechen begründete der Gerichtshof in Trient in folgende^ Weife: Den Revolver habe der Angeklagte deshalb gezogen, weil er mit Recht den Zorn des beleidigten Ehegatten Gardini, der ihn zur Rede stellte, fürchtete ) die Drohung habe D'Alla Rosa ohne böse

Absicht, blos aus Zorn über die Rückweisung seiner Anträge ausgestoßen. — Die Staats anwaltschaft meldete gegen das Urtheil keine Nichtigkeits beschwerde an, wohl aber der Angeklagte. Der Cassations- hof wies die Nichtigkeitsbeschwerde des Enrico Cavalerio D'Alla Rosa als, unbegründet ab. In der Motivirung erklärte, wie erwähnt, der Vorsitzende, daß die That des Enrico Cavalerio D'Alla Rosa eine andere Qualification verdient hätte, als fie erfahren habe. Ans Gppan» 13. März, .schreibt man uns: Gestern

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_11_1913/BZN_1913_11_06_10_object_2421966.png
Page 10 of 24
Date: 06.11.1913
Physical description: 24
Ebner, Bäcker, u. d. Anna Condin ^ ; 5. Anna/T. d- Kreszenz MeraN, Arbeiterin 5. Hedwig. T. k Pius Nowak, Schuhmacher, u. d. Pedo Daria 6. Irma, T. d. Guido Albertani, Schneider, u. d. Maria Noventä 6. Anton, S. d. Cajetan Boscarolli, Dr. Advokat, u. d. Onestinghel 6. Rosa, T. d. ANdreas Graffer, Taglöhner, n. d. Maria Wolf 7.- Heinrich, S. d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Theres Pattis - 7. Peters S. d. Rosa Gastl, Wirtschafterin n 5. Karl. S. d. Karl Plank, Tischler u. d. Maria Tbaler

. ^ 11. Christian, S. d. Max Bologna, Vorarbeiter, u. d. Maria Larger 11. Karl, S. d. Jakob Ramoser, Viehhändler, u. d. Anna Tutzer .. 12. Maria, T. d. Jakob Mayer, Bauer, u. d. Maria Mumelter ^ 14. Franz, S. d. Katharina Gasser,' Kellnerin - : - . 2 : - 15. Karl, S. d. Peter Pitscheider, Gesangenauffeher, u. d. Rosa Peer 16. Matthias, S. d. Matthias Mayr, Bauer, u. d. Maria Stocker 15. Anna, T. d. Erst Erhart, Magazinsdiener, u. d. Anna Piazzi 16. Adelheid, T. d. Georg Kußtatscher.Schlosser, u. d. Angela Fräda

» Büglerin - 22. Jakob, S. d. Josef Gojer, Besitzer, u. d. Maria Auer. , 22. Ernst, S, d. Aldis Villi, Heizer; u. d. Auguste Corrente - 22. Julian«, T. d.' Emil Sadei> Schleifer, u. d. Fanny Bortolomei 23. Paula, T. d. Johann Salcher, Lokomotivführer, u. d. Rosa Iecel 23 Anna, T. d. Ottilius Zanoni, Kondukteur, u. d. Julitta Fachim 24. Karl, S. d. Karl Desaler> Kaufmann u. d. Theres Demetz 25. Alfred, E. d. Anton Lampl, Maschinist, u. d. Pia Sani 27. Gertrud. T. d. Dr. Karl v. Mayrhauser, Adv

Oktober. - -s I.Franz Fleck, Beamter, mit Serafine Fromel, Beamtin 6. Anton Fleischmann, Schlosser, mit Maria Zöchbauer. Näherin Ferdinand Egger, Kondukteur, mit Maria Winkler, Köchin . Alois Seebacher, Kutscher, mit Josefa Moser, Büglerin ' > Friedrich Perathoner, Kanzlist, mit Maria Malkanover, Schneid. Josef Kerschbaumerz Güterarbeiter, mit lMaria Detömaso, Magd Josef Holzfeind, Verfchieber, mit Kath Brunner, Stubenmädchen Florian Klammsteiner, Diener;. mit Rosa Mock, Köchin ^ Alexander

v. Keszthely, -Ingenieur, mit Antonia Ww. Weger, Kinobesitzerin . . Eduard Schmaykal, Protokolist, mit Creszenz Denkj Näherin^ Johann Mutard, Friseur, mit Rosa Wolf, Schneiderin Georg Harm,' städt.: Gefällsauffeher, mit Iul' Härtmann, Priv. August Mollerer, Tischler» mit Anna Greils, Büglerin ^ ^ Josef Winkler, Lehrer, mit Stefanie Canazei, Kassierin ' . Johann Kaspar, Fließenleger, mit Aloisia Wernisch, Kellnerin Eduard Opitz, Agent, mit Emilie Schwarz, Private

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/11_12_1901/BZN_1901_12_11_2_object_2423365.png
Page 2 of 8
Date: 11.12.1901
Physical description: 8
und benutzte die Kenntniß ihrer Verhältnisse, um sich auf unlautere Art Geld zu verschaffen. Vor ca. 2 Jahren hatte Rosa Ralser bei dem Waidbrucker Weingüterbesitzer und Weinhändler Peter Rienzner zu gesprochen. Dieser bot ihr damals seinen Branntwein an und erhielt die Zusicherung, daß sie ihm einmal eine Probe ab nehmen werde. Von diesem Umstände hatte Jakob Girtler Kenntniß und schrieb am 23. Jänner 1901 an Peter Rienzner eine Korrespondenzkarte, in welcher an die Besprechung vor 2 Jahren erinnert wurde

und eine Bestellung von 1L 0—160 Liter Branntlvein zu 70—30 Heller erfolgte. Unterschrieben war die Karte mit: „Rosa Ralser, Fuhrwerksbesitzerin und Bäuerin in Unterackern' und bemerkte der Besteller, daß er für seine Abeitsleute einen billigen Branntwein benöthige, der Einkauf von kleinen Mengen in Sterzing komme ihm zu theuer. Peter Rienzer, der natürlich nicht im mindesten daran zweifelte, daß Rosa Ralser den Branntwein haben wolle, informirte sich über dieselbe und schickte nach erhaltener günsti ger Auskunft

am 26. Jänner 1901 ein Faß Branntwein von 117 Liter zu 80 Heller - 93 Kronen 60 Heller an die Ad resse Rosa Ralser ab. Am 12. Februar 1901 erhielt Peter Nienzer die Bestätigung des Empfanges des Branntweines auf einer Postkarte, in welcher wieder Rosa Ralser „Fuhrwerks besitzerin' als Absenderin erschien und diese ihre Zufriedenheit sowohl mit Qualität als Preis der erhaltenen Sendung aus drückte. Gleichzeitig bestellte sie Mr einen Ireund' ein Fäß- chen Branntwein MMMahr!äM-Liter.W?80.He^ und ein gleich

des Faßinhaltes versprochen. Am 26. März 1901 schrieb die angebliche Rosa Ralser wie der einen Brief, in welchem sie die baldige Retournierung der Fässer ankündigte und bemerkte, daß die Person, für welche der Wein bestellt worden sei, nicht Wort gehalten habe, dies mache aber nichts, denn sie, die Ralser, verbrauche den Wein schon in ihrem Haushalte. Das Geld werde.etwas, nach Ostern oder etwqs bald dcmn^ eingeschickt werden. ) Gleichzeitig erfolgte wieder eine Bestellung von 160---200 LiterMramchvein

zu 80 Heller und wurde dieses als dringlich bezeichnet. Mepev- lieferte Peter Nienzner am 1. April 1901 einuFaß Brannt- wein Per 205 Liter zu 80 Helles im Werthe von ^64 Krpncn. Mit.dem^DakMvlm 'vchiÄt,-eriern poze^teres Schrnben, in Welchem Hm Rosa- Ralser äuseinandfirfetzteLidaH si^ lÄer mcht,'wie^in eineö fMherew Korrespondenz s verspro»

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und der Rosa Kwech ' 6. Heinrich, S. des Dominikus Maroni. Finanz- -wachaufseher, und der G. Aga me maone K. Gottfried, S. des Kaspar ^Stimpfl, Hausknecht, und der Anna Cassar 8. Josef, S. des Franz Niederstätter, städt. Lehrer, und der Marianna Vigg 8. Martin, S. des Franz Innerhofer, Hausknecht, und der Josefa Haller 9. Karolina- T. des Anton Thurner, Pächter, und der Karolina Hoser ' N.Otto, S. des Otto Hegenbart, Detacheur, und der Iginia Tomedi 8. Elisabeth, T. des Alois Roll, Taglöhner

, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

, mit Anna Rizzolli, -Private I 3. Simon Zippl, Taglöhner, mit Johanna Brettel, j - Köchin-. , ^ ^ ' » 4. Dr, Oskar Luchner, Advokat, mit Emma Paline» > Private 4. Alois Gamper» Grundbesitzer in Proveis, mit Rosa Mairhoser. Bauerstochter 6.Falconcino Faleoneini, Mechaniker, mit Marie Le Bray. Private 8. Eduard Negro. Gerichtsadvokät in Rom, mit Aloisia Studer, Private . 8.Franz Bertagnoll, Tapezierergehilfs in Meran» . mit Berta Schaller. Kellnerin 8. Josef Monforno, Maurer» mit Marie Delvai, Bäuerin

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/22_09_1901/BZN_1901_09_22_7_object_2421901.png
Page 7 of 20
Date: 22.09.1901
Physical description: 20
des Josef. Lun Anton des Mathias. 16. Fulterer Anna des Jakob. 17. Mazzolini des Josef. 28. Katan Alois des Johann. 19. Schachner «nna des Franz. 20. Pan Alois des Johann, Händler. 21. Zeiger «nna deS Josef, Besitzer. Zeiger Elisabeth des Josef, Besitzer. Barresch Paula deS Max. 22. Telser Josef des Josef, Handelsmann. 23. Berto Peltor des Anton. Weth Erneftina de» Karl, k. k. Steueramts offizial. 24. Lumper Rosa deS Johann. Reichhaltcr AloiS deS Anton, Schneider meister. ?6. Chiottini Alois deS Johann

. Bildhauer. Krüger Michard des Wilhelm, Tapezierer- und Sattlermeister. 22. Ban ini Jda des Victor. Fäckl Rosa des Jakob. 23. Klotzbücher Anton deS Kaspar. 24. Neu- mayr Franz des Franz. 25. Kohmann Heinrich des Emil. Tomasini Henrica des Josef. 26. Mayr'Franz des Franz. 28. Vallazza Josesina des Michael, Cantinwirt. 29. Pörnbacher J»hann des Anton. Höllrigl Josefine des Ernest, Bildhauer. 31. Plattner Maria des Bartlmä. Getraute vor» Bozen und Zwölfmalgrtien. Juli 1901. 1. Tamborini Santo mit Arnoldo

Clementina. Spornberger Josef mit Salcher Maria. Fröhlich Franz. Unterofsizeer, mit Oberhammer Rosa. Pschler Johann, Bindermeister, mit Nußbaumer Maria Aloisia. 2. Braito Valentin mit Seppi Rosa. Leituer Franz. Schuhmacher meister, mit Mahlknecht Clementina Winkler Georg, Tischlermeister, mit Gummerer Anna. Alexander Anton mit Piffer Amabile. 9. Lafogler Valentin mit Scheibenstock Anna. 15. Weißl Anton, Gärtner mit Aich- holzer Josefa. 22. Dr. Jakob Köllensperger, Advocat in Lana, mit Frl. Jaufer

Carolina. Viehweider Heinrich mit Partei Rosa. 29. Zischk Anton mit Tait Maria. Mally Alois mit Zobl Maria. Zelger Joses, Besitzer, mit Ballestri Anna. August 1901. '5. Karl Gemaßmer, Kaufmann, mit Josefine Oberrauch. Assanger Josef mit Maria Soradori. Burati Josef mit Pechlaner Maria. 6. Dr. Rudolf Schlesinger mit Rosa Hieke. 19. Pichler Johann mit Moor Rosa. Tauferer Paul, Schneidermeister, mit Massoner Anna. v. Vintschger Alois,: Privat, mit Mußner Lucia^ M. Wedl Fritz, Bahnbeamter, mit Mischitz

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_05_1920/BZN_1920_05_23_10_object_2467731.png
Page 10 of 16
Date: 23.05.1920
Physical description: 16
Seite 6 „Kleiner Anzeiger', den 23. Mai 1920 Nr. 116 Auszug aus den Kozner Pfarrmatrikel«. Trauuogeu im April. 5 Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer, mit Marie Valcanover. Private. 6. Peter Potauuer, Hausmeister, mit Cäzilia Gaß» mann von Montan K. Richard Rizzi, Konditor, mit Franzi ka Erberl, Private. 6. Josef Zuani, Kaufmann in Mori, mit Aloisia Zanotti, Verkäuferin. 6 Alois Pezzotto, Bahnbediensteter mit Anna Eh», ogna, Schneiderin hier. 6. Fortunat Defant, Bahnarbeiter, mit Rosa Bru- . nelli

, Wäscherin 6. Felix Langes, Schmiedgeselle, mit Maria Ro- batscher 6. Wilhelm Angerer, Schneidermeister in BriMu, mit Josefa Schmid von dort. 6. Nikolaus Weißensteiner, 'Besitzer in Penon, mit Ltomana Tessadri, Besitzerin dort. 7. Karl Deutsch, Gastwirtssohn in Kurtiuig, mit ' Anna Wastl, Köchin von dort 7. Josef Capello, Bankbeamter, mit Aloisia Costa, Private. 3. Eduard Gottardi, Kaufmann, mit Marie Platt ner, Private. 8 Leonhard Kircher, Postmeister in Rentsch, mit Rosa Winkler, Private. 12. Heinrich

, mit Eli sabeth Vigl, Private. 12. Karl Seppi, Bauer in Koltern, mit Rosa Gut morgeth, Besitzerstochter vou dort. 12. Johann Vintschger, Taglöhner, mit Barbara Reichhalter, Obsthändlerin 12. Anton Kastl, Taglöhner, mit Rosa Menghin. 12. Peter Thaler, Taglöhner, mit Maria Winh, Bauerntochter 13 Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in Glurns, mit Franziska .Hellrigl, Bauerntochter. 13. Anton Wieser, Pächter, mit Katharina Ohrwat der, Wirtschafterin. l3. Albert Mair, Bauernknecht in Layeu, mit Su sanna

Schrott, Besitzerin dort. 13. Franz Unterthiner.- Rasslbacherbauer in Laye-., mit N!arie Schrott, Private von dort 13. Peter Decima,'Besitzer, mit Rosa Werth, W^g< nerstochter von Girlan. 14. Josef Köhler. .Kaufmann, mit Anna Untertri satter, Private. 14. Alois Luslik, Lackierer, mit Ottilia Bisesti, Dienstmannstochter.' 14. Richard Frank, Bahnbediensteter, mit Marie Loibl, Kellnerin. 14 Friedrich Eiaghi, Bahnarbeiter, mit Amalicr Mutinelli, Büglerin. 14. Lorenz Loua, Maurer, mit Maria Peroni

Dissertöri, Gärtner, mit Aloisia Kerer ^ Wirtschäfterin. 19. Leo Perntlrer von Neumarkt, mit Rosa Ramoser, Wirtschäfterin. 20. Anton Defranceschi, Sicherheitswachmann, mit Maria Scrinzi, Geschäftsinhaberin. 20 Wilhelm Bernhar,t Uhrmachermeister mit Jo sefine Ranisler, Bankbeamtin. 20. Viktor Gomig, Aushilfskondukteur, mit Anna Wieser, Büglerin. 20. Heinrich Auer, Wachmann, mit Rosa Scrinzi, Ladeninhaberin. ' 20. Vinzenz Hofstätter, Kaminfegergehilfe, mit Anna Parteli, Besitzerin: 20. Josef Gasperi

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/13_12_1908/BZN_1908_12_13_34_object_2496352.png
Page 34 of 40
Date: 13.12.1908
Physical description: 40
Sparer. > . 26. Elise, T. der Maria Moigg, Besitzerstochter. „ Ernst, S. des Andreas Bartl, Lokomotivführer, und der Anna Zobl. ^ , „ Anton, S. des Andreas Wieser, Tischlermeister, und der Rosa Engel. 27. Leopold, S. des Angelus Posthingel, Besitzer, und der Angelina Girardi. . „ Anna, T. des Alois Bonell, Magazineur, und der Ka tharina Treibenreif. - 29. Maria, T. des Alexander Mayr, Arbeiter, und der Julie Canal. - ^ 30.. Johann, S. des Mar Feldkircher, k. k. Gendarmeric

- Leutnantrechnungsführer, und der Aloisia. Huber. Getraute in Bozen und Zwölfmalgreien 'm Monat November. ' 3. Anton Maffei, Besitzer/mit Anna Felm,. Private. „ Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser, Wirt schafterin. „ Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Franziska Zuegg, Köchin. > . „ Franz Käfinger, Diensimann,. mit Johanna Busch, Dienstmädchen. „ Anton Gottardi, Schaffer, mit NoiMurga Mayr, Obst- IMdlerin. ^ ^ ^ 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noflaner, Kellnerin. 7. Lorenz Huber, Lokomotivanwärter, mit Rosa Czech

, Brauereibeamter, mit Anna Zelger, Private. ' ^ 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair, Obskhändl. „ Franz Tschigg, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger, Bauerstochter. ' „ Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johann Wanner, Private. 18. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberaufseher, mit Rosa Auinger, Köchin. „ Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa ^ Mtterstieler, Bauerntochter.. - 23. Alois Nobauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Rabail, Näherin. „ Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit . Agnes

Pflügel, Kellnerin. . Johann Burger, Bauer, mit Rosa OberLofler,. Private. „ Franz Rottensteiner, Hausbesitzer^, mit Margaretha . Ko- manne, Bauerntochter. „ Mansuet Delazer, Kondukteur, mit ?tgnes Gruber. Gutsl ''tzerstochter. Lore- randstätter, Kondukteur, mit Katharina Bo nell, Kassierin. ^sklrsieks bsrükmts Kliniker unä pi-skiisoks Hsi-2ts sllsr I.3n6er- äußerten Sick über <Zie MntreibenS, Mnzzurelozenö. 1994 12 7 Mtürlieds I^atroii-I^ttuoncjnklls ASssö» Lsrosäurs, Vivkt, Viakote-?, NsMa- vrici

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
Nr. 8! „Bozner Nachrichten', Sonntag, 11. April 1915 13 Auszug au» den Pfarrbüchern. Geborene. Monat März. und der 1. Franz, S. d. Josef Tutzer, Bauer, Rosa Mock „ Magdalena, T. d. Anton Plattner, Pächter, und der Maria Seebacher „ Johann, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, und der Anna Gamper „ Valentin, S. d. Anton Libardi, Obsthändler, u. der Maria Demattio 2. Franz, S. d. Felix Costa, Maurer, und der Ka rolina Meraner „ Alois, S. d. Paul Schenk, Kanzleidiener, und der Maria Gasser

3. Ernestine, T .d. Josef Eisenstecken, Chauffeur, und der Kathi Bacher 4. Erich, S. d. Jakob Gatfcher, Schlosser, und der Maria Moebis „ Maria, T. d. Franz Heritsch, Heizer, und der Johanna Schiffer 5. Maria, T. d. Alois Limmerhofer, .Besitzer, und der Anna Reichhalter „ Johann, S. d. Angelus Pintarelli, Arbeiter» und der Ursula Carbonare 7. Franz, S. d. Franz Adami, Baumann, und der Pichler Katharina » Josef, S. d. Josef Folie, Bauer- und der Rosa Marschall „ Margareth, T. d. Alois Metz, Partieführer

, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

an Liebesgaben: a) Naturalien u. zw. Kälteschutzmittel, Wäsche, Rauchrequisiten. Eßwaren. Gebrauchsarti kel, Schuhe, alte Metalle usw. von: Heinrich Told. Sarnthein. Frauenhilssverein vom Roten Kreuz in St. Ulrich-Gröden, Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing. Bezirkskomitee für Kriegsfür sorge Bozen. Rosa Außerer-Eppan, Marie Tschur- -tschenthaler, Gebrüder Stiaßny. Gräfin Constanze Hohenwart-Münch. Frau Vonbun. Frau Dr. Niko lai, Karl Hofer. Optiker in Bozen. Joses Kienzl. Reichs

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/17_06_1922/BZN_1922_06_17_10_object_2485839.png
Page 10 of 12
Date: 17.06.1922
Physical description: 12
, Tochter des Franz Sepper, Bank beamter, und der Paula Wenzl. , Margaret, Tochter des Hermann Schneeberger, Gastwirt, und der Notburg Gasser. Augusta, Tochter des. Franz Meixger, Maschin schlosser, und der Katharina Kußlin. Otto, Sohn des Dominikus Poletti, Maurer polier, und der Theres Palaoro. Karl, Sohn des Josef Widmann, Besitzer, und der Rosa Waldner. Marie, Tochter des Nikolaus Amoretti, Oberst, und der Mathilde Cestaro. Karl, Sohn des Johann Weger, Kohlenarbeiter, und der Angela Jmbiancato

, Zwillinge des Jgnaz Platzer, Bahnschlosser, und der Karolina Wergles. Konstantin, Sohn des Franz Festi, Weichenstel ler, und der Marie Baldo. Anna. Tochter des Leonhard Kircher, Postoffl- zial, und der Rosa Winkler. Günter, Sohn des Wilhelm Bernhart,' Uhr macher, und der Josefine Ranigler. Josef, Sohn des Franz Visintainer. Taglöhner, und der Karolina Sartori. Anna. Tochter des Rudolf Festi, Baumann, und der Aloisia Gadotti

5 und der Emma Rosanelli. Rosa, Tochter des Franz Lutz, Kondukteur, 1 der Rosa Prader. Anna, Tochter des Heinrich Rainer, Hand angestellter, und der Anna Barcatta. Verstorvene im Mai. Josef Caprani, verh. Gastwirt, 40 I. Matthäus Nicolussi, verh. Lehrev i. R., 70 Aloisia v. Paur, ledige Private, 72 I. Johann Meloni, lediger Soldat, 21 I. Theres Gasser, geb. Wieser, Witwe, Kirchen! rerin, 75 I. Johann, Sohn des Anselm Lechner, Hotelan stellter, und der Anna Glöggl. Ferdinand, Sohn des Max Marchiori, Holzar

, 12 Stunden. Kreszenz Rottensteiner, geb. Handelmayer witw. Private, 82 I. , , Anna Kapeller, geb. Stadler, SchuhmaH gattin, 46 I. . Josef Viehweider, verheir. gewes. Metzger, Rosa Spornberger. ledige Private, 22 Maria Buffa, geb. Colletta, Partiesuhrer-- tin, 50J.' ,0/,^ Ferdinand Kofler, verheir. Tischler, 60 ^ August Palaoro, Postbedienstetenssohn, / Notburga Nußbaumer, geb. Gänsvacher^ sitzersgattin, 40 I. ^ „ Alois (Frater Raimund) Kasebacher, >5 kaner-Laienbruder, 45 I. ^ <i?c Andreas Parth, verwitw

. Finanzwaq-^ zient i. P.. 91 I. . 5- Alois Perini, Taglöhnerskmd, 5 I. ^ Kreszenz Lardschneidxr, Besitzerstochier, Valentin Zwiefelbauer. led. Schuhmachergey 62 Jahre. . «?5 ? PZ Rosa Fischnaller, ledige Hausgehllfm.^. z, Marianna Riffeser. geb. Demetz, Besitz ^ Genovefa Froller, geb. Plaikner, verwitw. amme, 62 I. -

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_04_1909/BZN_1909_04_22_6_object_2500484.png
Page 6 of 20
Date: 22.04.1909
Physical description: 20
, T. des Anton Nagele, Fabriksbesitzer und der Albertine Reitz „ Marie, T. des Karl Frank, Buchhalter und der Anna Socin 7. Maria, T. der Katharina Roll, Bauerntochter „ Josefa, T. des Josef Plangger, Buchhalter und der Jo hanna Laner 8. Rosa, T. des Michael Plattner, Gutsbesitzer und der Rosa Pardeller 9. Jakob, S. des Alois Mair, Baumann und der Anna Rieder ,, Josef, S. des Michael Haslinger, Wagenführer und der Maria Meran ! - '! 10. Oskar, S. des Peter Liedl, Baukanzlist und der Maria Ludwig 11. Paula

und der Barbara Authier 16. Helene, T. des Pius Oettel, Kaufmann und der Berta > ^ Settari 17. Anna, T. des Matthias Plattner, Wegmacher und der Dorothea Debetto „ Franz, S. des Franz Pichler, Fuhrmann und der Ka tharina Haselwauter ,> Ottilie, T. des Johann Moser, Fuhrknecht, und der Magdalena Oberhöller „ Hubert, S. des Jakob Hauser, Kondukteur und der Ma ria Trojer 18. Rosa, T. des Anton Aichner, Hof- und Güterbesitzer und der Barbara Pfeifer 19. Josefa, T. des Anton Koranda, Baumeister und der Maria

Krejci 20. Rudolf, S. des Ferdinand Winetzhammer, Tischler und der Maria Berti „ Wilhelm, S. des Rudolf Wiesinger, k. k. Bataillonshor nist und der Rosa Untertheiner 21. Elisabeth und Rosa, T. des Alois Braun, Baumann und der Paulina Casazza 24. Maria, T. des Josef Plattner, Bauer und der Helene Penn 26. Johann, S. der Maria Huber, Magd „ Maria, T. des Alfted Ploner, k. k. Wachtmeister und der Maria Settari „ Heinrich, S. des Heinrich Stuffer, 'Handlungsreisender uich der Antonie Red „ Peter

, S. des Peter Dorfmann, Hausknecht und der Kreszenz Maurmair Nr. 90 25. Anna, T. des Johann Tavernini, Bahnbediensteter, und j der Theres Andreolli . 26. Robert, S. des Robert Karmell, Kondukteur und der j Mathilde Jakobic „ Irma, T. des Josef Diallagiovanna, Buchdruckergehilfe uiü) der Rosa Bisesti „ Ernst, S. des Hadrian Ravanelli, Kaufmann und der Irene Nieder „ Rudolf, S. des Rudolf Huber, Tischlergehilfe und der Anna Platzgummer 27. Rudolf, S. des Ernst Unterkofler, Kondukteur und der Theres Weger

, 68 I. 8. Sigftied Auer, Hausmagdskind, 3 I. „ Karoline Pardeller, verwitw. Armenhäuslerin, 77 I. „ Rudolf Fraß, led. Taglohner, 43 I. 9. Margaretha Danei, verwitw. Private. „ Franz, S. des I. Boubela, Kondukteur, 3 Monate 10. Ludwig Weitensfelder, led. Schustergehilfe, 27. I 12. Paula, T. des I. Mischi, Lokomotivführer, 14 Monate 13. Eleonora, T. des E. Longhini, k. k. Bez.-Oberj., 16 M- „ Antonie Plattner, Beamtensgattin, 63 I. 14. August Lochner, led. Metzgergehilfe, 26 I. „ Rosa Bintarelli, Private

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/14_06_1908/BZN_1908_06_14_17_object_2490539.png
Page 17 of 28
Date: 14.06.1908
Physical description: 28
2. Beilage zu Nr. 136 der „Bozne Auszüge ans den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien Monat Mai. 2. Augustin, S. des Josef Bernardi, Handlanger> und der Maria Corn. 3. Josef, S: des Josef Egger, Bindermeister, und der Maria Gelf. - / „ Heinrich, S. des Heinrich Profaiser, Fleischhauer, und der Karolina Sparber^ ,, Josef, S. des Josef Mahr, Bahnbediensteter, und der Antonia Hofer. ^ 6. Josef, S. deS Johann Kirchmair, Baumamr, und der Rosa Wolf. „ Johann, S. des Johann Mayer

, Lokomotivführer, und. der Kiarolina Lehner. 7. Hedwig, T. des Heinrich Krüger, Tapezierer, und der Johanna Klobasser. 8. Emanuel,T. des Emanuel Ealdonazzi, Besitzer, und der Theres Zelger. „ Karl, S. des August Pardatscher, Kaufmann, und der Regina v. Ghezzi. - „ Elisabeth, T. des Anton Tauber, Tapezierergehilfe, und der Elisabeth Tippner. 10. Georg, S. des Georg Hilber, Baumann, und der Rosa Rölk. „ Anna, T. des Josef Obrist, Tischlermeister, und der Ma ria Plattner.. - . /, Karmela, T. des Alexander Hegri

, Maurer, und der Maria Tomasi. 12. Alfred, S. des Alois.Gius, Tischlermeister, und'der Ma ria Selva. 13. Josef, S. des Silvester Crepaz, Hausknecht, und der Marianna Gasparini. ,, Anna, T. des . Alois Mock, Taglöhner, und der Maria ^ ^ Spornberger. - . „ Jmaculaw, D. des Otto Garli, Privat, und der Rosa Schletterer. 15. Rosalia, T. des Franz Kofler, Mrnvereinsdiener, und der Maria Weiß. „ Johann, S. des AndreaA Mühlböck, Kondukteur, und der Anna Fricdl. „ Angelina, T. des Franz Sartori, Taglöhner

, T. des Karl Bertagnolli, Tischlergehilfe, und Maria Htzomganin. . Nachrichten' vom 14. Juni 1908. „ Ferdinand, S des Mois Feller, Bahnlvachter, und der Rosa Gallazini.. ° . . „ Friedrich, S. dos Heinrich Vobanec, Motorführer, und der Josefme Jakomet.- ^ 25. Ida; T. des Alexander Krausz, Lokonwtivführer, und der Luise, Rocca. . . , -. - 26'. Ernestine',. .B,^des. Josef Markewitz, Lokomotivsührer- - ' anwärter, und der Josefa Domes. . ' 27. Maria, T. des Alois. Friedl,^Postamtsdiener, und der Maria Egger

. ' - » „ Heinrich, S. des Clisäus Plotogher,- Bahnarbeiter/und der, Maria Eoser. - . - ' s 28. Jiilius, S. des Johann Micheli,. Schuhmachergehilfe, . und der Filomenä Rossi. . , Josef, S. des Josef Walcher, Bindermeister, und der ?Rosa Pallweber. ^ ... - „ Theres,. T. des Johann Lerer,- Kondukteur,' und der .Theres Pitterle. - .... - 29. Leopoldine, T. des Leopold Offenzeller, Kondukteur, und der Maria Amorth. , „ Karl, S. des Johann Zanotti, Maurer, und der Ma--, ria Moscon. 80. Maria, T. des Michael Menghin

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/07_10_1906/BZN_1906_10_07_18_object_2471328.png
Page 18 of 28
Date: 07.10.1906
Physical description: 28
, T. des Silvius Montagni, Tischlergehilfe und der Eugenik Polls. ' „ /Heinrich, S. des Silvius Giacomelli, Taglöhner und der Elisabeth „ Franz, S. des Johann Stöger, Heizer und der Johänna PfinKtner. „ Mathias, S des Mathias Griesmayr,. Mrth' und der Marie Mair. 8. Marius, S.des Josef Vigl. Fütterer u. der Marie Hofer. „ Aloisia, T. des AwiD Z uenelll, Fnseur und der Lätitia AntoniaAzi^ '6. Maria, T. des Josef Schäfer, Postamtsbiener und der Josefa Steiner. . 7. Rosa, T. des AmAoA KMian,. KondMeur

und der Emmia Sexelv. ' ' , ^ ^ ^ ^ . 8. Andreas, S. des Andreas MuhWck, Kondukteur und der Ann!« Friedl. „ Helene, T. des Valerias CaAvl, Kaufmann und der Rosa Pardatscher. „ Rudolf, S. des Eduard LuD, Kan^list und der Theres Mercttt. „ Mariamte, V. des. UalmunÄ. Scartezzini, Spänglerge- hilfe und der Anya WÄß.. . „ Karl,' S. deZ Alois Proxauf, Taglöhner und der Amm Köfler. l13. Alois, S. d^ Alois Plcäkner, Bcruer und der Barbara Planetscher. ' „ Anna, T. des Karl Bonell, Taglöhner und der Katha rina Wolf

. >18. ^lkob, S. dB Alberj Barthel, Lanchist und der Anna Collaretti. ! « Martha, T. d^Rudolf Zanälct, Maurer und der Rosa I Boriolotti. , . , ! Nr 229 16. Maria, D. des Rudolf Dallagiovanna, Kondukteur und der Mairka Mmdl. . „ Heinrich, S. des Michael Erter, Bäckermeister und der Rosa Veit. 17. Marie, T. des iJohamr Ströbl, Kondukteur und der Katharina Aichner. „ Alois, S. des Cäsar Bisesti, Zimmermanngehilfe und der Aloisia Zampedri. 18. Jakob, S. des Jakob Prrrkart, Taglöhner und der Filo- mena Meser

^'MflchZ, Tischler, 9 Monate, Z.'-'DW 3 M^nat^.- . - „ Anna BkMiWv,' BGmimmHMÄ, '16 Jahre. >, Josefine Unterkoflev, SchNeiWgchilfenskind, 2^ Jahre. 6. Ertvin, S. des Erwin PMnger, M^Mineurs, 4 Mon. 6. Ferdinand Pickel, verehel. Hafnermeister, .47 Jahre. 7. Adolf, S. des. Heinrich Maier, Turmwrrt, 3 Mon.. ^ 8. Elise v. Mahrl, lK. PriVate, 82 Jahre. - 9^ B^amin CaÄW,: vereHel. 48 ^Jcchre. '10. Alois Grieser, led. Taglöhner, 68 Jahre. 11. Theres Plattner, yG. Ämger, Witwe, 73 Jahrö. „ Rosa Augschöll

, Zimmermannskind, 8 Monate. „ Anna Kinsele, ledige Private, 68 Jahre. 12 Otto ObeHollenzer, Zolleinnehmerskind, 3 Wochen. „ Theres Tscholl, led. Menstmäd'chen, 26 Jahre. . 13'. Barbara Plattner, geV. Planetscher, Bäuerin, 26 ^M)re. „ Rosa Eschgfäller, M Fragelösch, KleinMersgattm, 28 Jahre. ^ 13. Nosa, B. des Josef Furgler, ApothÄkerslaborant, 2 Mott. 16. Johann Deoarli-, Handlanger, 77 Jahre. 17. Theres Bruni, verehel. Prwate, 89 Jahre. 18. Maria, T. des Johann Ströbl, Kondukteur, 1 Tag- „ Manuel Springetti

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/19_09_1907/BZN_1907_09_19_14_object_2481465.png
Page 14 of 24
Date: 19.09.1907
Physical description: 24
, Kellnerin. ! Geborene in Bozen und Zwölfnmlgreien im August 1907. 3. Gisela, T. d. Karl Flinspach, Heizer, und der Vir ginia Biasi. 4. Margaretha, T. d. August Pichler, Uutermüller, u. d. ^ Maria 'Haiuthaler. 6. Johann, S. d.' Johülln Pobersacher, Konduktellr, u. d. Magdalena Fuing. „ Hermann, S. d.' Andreas Zust, Gerber, u. d.' Anna Walcher. . -' 9^. Roman, S. d.^Jühttnn'Obetbacher,^Tischlergehilfe,'u. d. Jöhänna Roucat. „ Anton, S. d. Josef Meran, Taglöhner, u. d. Rosa Gasparazzo. 11. Maria

, T. d. Leopold Kirchheim, Heizer, und der Theres - Pittertschatscher. » 12.Bruuhilde, T. d. Siegfried Eisenmiann, Monteur, n. d. . Maria Fill. 7 14. Alois, S. d. Isidor Franzinelli, Bahnarbeiter, und der / Virgina Giovanazzi. „ Fortunat, S. d. Josef Rossi, Maurer, und der Fortu- nata Agostini. 15. Paula, T. d. Georg Prugglialler, Vahnarbeiter, und der - Maria Werner. Rosa, T. d. Franz Lutz, Kondukteur, und der Rosa Prader. . 1t». Ludwig, S. d. Ludwig Casteiner, Tapezierergehilfe, und ' der Josefine Anegg

. Paula, T. d. Anton Lun, Haltsknecht, und der Maria ' Gabloner, ' „' Rosa, T. d. Angelus Postinghel, Besitzer, und der Auge lina Girardi. Franz, S. d. Joses Tezzele, Besitzer, und der Maria Ferrari. 17.»-Maria, T. d. Peter Galler, Schmiedmeister, und der -'Anna Malmann. / Friedrich, S. d. Rudolf Pfister, Magistratskommissar, und der Maria Thaler. 18. Ottilie, T. d. Paul Gabrielli, Tischlermeister, und der ' Katharina Visintln. ' !' 18: Johann, 'S. d. Otto Schnabl, Lokomotivführer, und der Maria

, Und der l Anna Förster. ! 26. Lorenz, S. d. Christian Winkler, Maschinenmeister, und ' - der Johanna Platter. „ Katharina, T. d. Franz Meixger> Post-Expedient, u. d. Katharina Morlang. . 27. Josef, S. d. Joses Egger, Taglöhner, und der Rosa Gasser. 29. Heinrich, S. d. Friedrich Ciaghi, Bahnbediensteter, u. d. ' Lucia Pilati. . 30. Frieda, T. d. Alois Plattner, Taglöhner, und der Ma- - ria Tamerle. Johanu und Mathilde, Kinder des Josef Schäfer, Post amtsdiener, und der Josefa Steiner. - 31. Frieda

, T. d. Josef Zanner, Wagenkuppler, und der Maria Corradini. ' Verstorbene in Bozen unt^ Zwölftnalgrcieu im August 1907. 1. Rosa Jnmna, Taglöhnerswitwe, 78 Jahre alt. „ Aloisia Amegg, ledige Hausgehilfin, 25 Jahre. „ Allna Theiner, Private, 88 Jahre. 2. Fronz Meneghini, Mafchinenmeisterskind, 16 Monate. ^ 3. Karl, S. d. Karl Meklenschek, Lokomotivführer, 8 Tage. 5. Kreszenz Winkle, Beamtenswitwe, 65 Jahre. „ Elisabeth Ptattner, Witlve, Private, 66 Jahre. „ Katharina Furgler, Witlve, Private, 73 Jahre

21