30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/19_12_1917/MEZ_1917_12_19_2_object_666170.png
Page 2 of 8
Date: 19.12.1917
Physical description: 8
waren, erschossen. Eino Andrei hatte bis vor kurzein in Zürich eine humoristische illustrierte Zeitung „Ma cht ö' herausgegeben, die sich ins besondere gegen die unnützen Blutopfer der Italiener an, Jsonzo gewendet hat. Zuletzt hatte das Blatt ein Bild gebracht, auf dem man Eadorna auf einer Pyramide von Toten schädeln sah. Ne Wasserkräfte Italiens. Italien ist überaus reich an Wasserkräften^ Die Zahl seiner ausbaufähigen Wasserkräfte wurde seinerzeit offiziell auf 4. wird jekt auf 6 Millionen Pferdekräfte

der italienischen Wasserkraftanlagen groß, insbesondere sind zu ' Mittwoch, 19. Dezember 1917 nennen: die Berliner A. C. G., die Firma Loh meyer Sc Co., die Elektrizitätsgesellschast Ganz K Co., die Schweizerische Gesellschaft für elek trische Industrie in Zürich und die Brown- Boveri-Gesellschast. Die Anlagen in Oberita lien, welche die Wasserkraft dem Gebirge ent nehmen, sind meist Hochdruckanlagen mit Hoch spannung-Fernleitung. Die Leitungen haben oft eine Länge von 180 Kilometer, wie die des Kraftwerkes

und Mantua verfügt, die Gesellschaft „Edison' (18 Millionen Lire), welche den Strom für die Mailänder Tramway liefert. Unter diesen Gesellschaften bestehen wieder finanzielle Zusammenhänge. So beherrscht die Gesellschaft „Edison' den ganzen Conti-Kon- zern und hat starken Einfluß auf die Adamello- Gruppe, die „Schweizerische Elektrizitätsgesell schaft' in Zürich ist unter anderen an der „Alta Jtalia' und an der sehr rasch wachsenden Ge sellschaft „Riviera di Ponente', Jng. R. Negri, beteiligt

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/19_10_1917/PUB_1917_10_19_3_object_2630797.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1917
Physical description: 8
. September 1917 der Erzbischof, Metropolit von Warschau, Alexander v. Kakowski, der Etadtpräfident von Warschau, Fürst Lubomirski und der Gutsbesitzer in Myluszyn, Nitter von Ostrowski, als Mitglieder des Regentschastsrates in das Amt eingesetzt werden. Basel, 17. Oktober. Der „Morning Post zufolge sind die englischen Nordseehäftn seit Freitag Mitter nacht gesperrt. Zürich, 17. Oktober. Der „Messagero' meldet aus Athen: General Sarrail wurde zum Stellvertreter des Obsikommandierenden der griechischen

Armee er nannt. General Sarrail ist in Athen eingetroffen. Ueber Athen und die Küstengebiete ist der Belagerungs zustand verhängt. Genf, 17. Oktober. Nach einer Meldung des „Proges de Lyon' auS Athen ordnete Venizelos die Entsendung einiger griechischer Abteilungen von Maze donien an die Westftont an. Zürich, 17. Oktober. (Eigene Drahtmeldung). Die „Jtalia' meldet: Der englische Gesandte zeigte dem Heiligen Stuhl an, die gemeinsame Antwort der Allierten an den Papst werde in der ersten November

die unbestrittene Herrschaft über de» Golf von Riga gewannen haben und hofft, daß es der russischen Flotte gelungen sein werde, sich rechtzeitig zurückziehen. ' . Konstant in opel, 17. Oktober. Alle Morgenzei- tungm widme» dem Besuch des Deutschen Kaisers Sonderausgaben, von denen einige illustriert sind» und begrüßen ihn in begeisterten Artikeln. Zürich, 17. Oktober. Aus London wird dem L'Oeuvre' berichtet, daß das liberale Hauptorgan »Daily News' eine Propaganda begonnen hzt, die den Verzicht Frankreichs

2