37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/13_02_1907/SVB_1907_02_13_5_object_2541437.png
Page 5 of 24
Date: 13.02.1907
Physical description: 24
, der im Jahre 1906 seine Geschäste in 21 Sitzungen er ledigte, für die gewährte Unterstützung. KestgeWinner beim Kranzgabenfchieße« am 2. d. M. am k. k. Hauptschießstande «Erzherzog Eugen'. Bozen. Haupt beste: 1. Cäsar Tecini, 2. Johann Pillon, 3. Ed. Pattis 4. Alois Lageder, 5. Peter Gasser, 6. Johann Pohl, 7. Alois Höller, 8. Karl Plank, 9. Georg Schöpfer, 10. August Baader. — Jungfchützenbeste: 1. Jos. Buratti, 2. Fr. Chiochetti, 3. Anton Trebo. — Schlecker beste: 1. Th. Steinkeller, 2. Alois Aschbacher

, 3. Georg Schöpfer, 4. Cäsar Tecini, 5. un) 6. Jos. Buratti, 7. Jgnaz Mumelter, 8. und 9. Johann Pillon. 10. Jg. Mumelter. 11. Alois Lageder, 12. Fritz Pittertschatscher, 13. Johann Pohl, l4. Peter Gasser, 15. Eduard Pattis, 16. Alois Swckner, 17. Johann Schober, 18. Th. Steinkeller, 19. Fritz Pittertschatscher, 20. Alois Lageder. — Figuren beste: 1. Alois Aschberger, 2. Karl Plank, 3. Frz. Saltuari, 4. Peter Gasser, 5. Alois Lageder, 6. Al. Pircher, 7. Adols Springer, 8. Fr. Pittertschatscher, 9. Anton

Trebo, 10. Alois Höller, Oberjäger. — Serien beste: 1. Ed. Pattis, 2. Th. Steinkeller, 3. Jg. Mumelter, 4. Karl Plank, 5. Peter Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Alois Stockner, 8. Anton Gasser, 9. Johann Pohl, 10. Franz Saltuari. — Für Jung schützen: 1. Anton Trebo, 2. Alois Höller, 3. Joses Buratti, 4. Alois Aschbacher, 5. Noflatscher. — Nummerprämie: 1. Peter Gasser, 2. Franz Saltuari, 3. Alois Lageder und Theodor Steinkeller. —Saisonscheibe erste und letzte Nummer: Karl Frank. Bestgewinner

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/31_01_1908/pub_1908_01_31_2_object_1013776.png
Page 2 of 16
Date: 31.01.1908
Physical description: 16
! — Ahrutal, 28. Jänner. Nun wird es doch ernst mit einem Arzt bei uns. Ende Fe bruar soll er kommen und in St. Johann bei Herrn Johann Eppacher Wohnung nehmen. Der Antrag der Gemeinden ist das Haus des Herrn Eppacher käuflich zu erwerben und als ständige Wohnung für den Arzt zu benützen, damit wenigstens für eine entsprechende-Woh nung gesorgt ist, was allgemein begrüßt wird. In diesem Gebäude wäre auch hinreichend Raum für den Gendarmerieposten und der geeignetste Ort hiefür vom ganzen Tal, besonders

dann, wenn auch Prettau, wie längst geplant ist, einen Posten erhalten soll. —In Steinhaus haben sich im vergangenen Herbst mehrere Sangesfreunde zusammengetan und einen Män nerchor gebildet, welcher sich am vorigen Sonn tag das erstemal hören ließ und einige schöne Lieder sang. Am kommenden Sonntag werden sie in St. Johann beim „Martinwirt' konzer tieren. Auch der Sängerchor von St. Johann hält fleißig Proben und wird in den nächsten Sonntagen eine gemütliche Unterhaltung veran stalten. — Herr Lehrer Alois Klotz

. Tandemrennen: 7 Paare/ 3 Preise: 1. Preis Auer Jakob und Josef Hell, 2. Auer Peter jun. und Johann Moser, 3. Jg. Walder und Oberstaller Jakob, alle in Wels berg. Damenrennen: 6 Fahrerinnen, 3 Preise: 1. Preis Frl. Olga Gschließer, 2. Frl. Paula Holzer, 3. Frl. Luise Toldt, alle in Welsberg. Meisterschastsrennen: 27 Beteiligte, 6 Preise: 1^ Preis Fr. Schund jun., 2. Peter Auer juiu, 3. Jg. Walder, 4. Josef Hell, 5. Karl Basse, 6. Johann Schenk, alle in Welsberg. — Im gaiHen beteiligten sich 30 Rodler

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/28_10_1899/BRG_1899_10_28_4_object_752368.png
Page 4 of 14
Date: 28.10.1899
Physical description: 14
zum Schießstande, um den nun in der dritten Periode gewählten Feuerwehrhauptmann Josef Keßler, Färberwirth, feierlich zu „installiren.' Die gleiche Ehre widerfuhr auch dem Hauptmannstellvertreter Anton M arges in (Ladurnertoni.) Daß zahl reiches Volk zusammenlief, ist selbstverständlich. II. Sana, 25. Oktober. (Bestraf t.) Zwei Vagabunden aus Ungarn, Franz Herminie und Martin Jean, welche von dem hiesigen beeideten Saltner Johann. Staffier auf verbotenen Wegen betreten wurden und sich dem selben widersetzten

, wurden in Bozen verurtheilt, und zwar Herminie zu zwei Monaten, Jean zu sechs Wochen Kerker. — Ein rabiater Bettler, Ema- nuel Tolovi, 64 Jahre alt, aus Rencone, belästigte unlängst die Leute bei« Obererbauern in Ackpfeif und versetzte dem Hausknecht Johann Frei einen wuchtigen Stockhieb. Er wurde vom Polizisten .Alois Rainer arretirt und erhielt 3 Wochen Arrest. z. Sana, 25. Oktober. (Todts chlag.) Am vergangenen Sonntag 7*2 Uhr nachmittags geriethen beim Kartenspiele zwei wälsche Arbeiter wegen

geringfügiger Ursache in Streit. Nach' längerem Handgemenge ergriff der Schwächere, Johann Turri, 60 Jahre alt, aus Castelfondo, sein Taschenmesser und , versetzte dem Gegner. Josef Zuccol, angeblich 39' Jähre alt) lediger Taglöhner aus Senonico bei Fondo, einen Stich in den Unterleib. Der Verletzte spürte den Stich erst später und kam um */ t 5 Uhr ins Spital. Sein Zustand verschlimmerte sich, und gestern starb Zuccol nach Empfang der hl. Sterbesakramente in folge der Verletzung, nachdem

und als der in St. Nikolaus der dritte Gemeinderath. FraktionSvor- steher in St. Gertraud ist Johann R i e p e r, Schwaighofer. Die Gemeindeausschußmänner sind dieselben, wie vor 3 Jahren. — Derjenigen Person, welche vor 8 Tagen in St. Walburg das Unglück hatte, mit der linken Hand in die Dreschmaschine zu kommen, wurde von unsere« Gemeindearzte Dr. Anton T i n z l die Hand abgenommen. Die ver unglückte Person, Maria E g g e r, ging zu Fuß. um in der Nähe deS Herrn Doktors zu fein, nach St. Pankraz, wo sie sich derzeit

in der Pflege be findet, und ist im Uebrigen ganz gesund. Die Heilung der Wunden schreitet vorwärts. — In St. Nikolaus fiel vor einigen Tagen ein gewisser Johann Tra fo je r, Bergführer, von einem Hollunderbaume und brach sich das Schlüsselbein. — Bor eine« Monate starb in St. Pankraz nach Empfang der hl. Sterbesakramente Theresia Angler (Marschalk Theres), ledige Private, 69 Jahre alt, geboren in St. Walburg. — AndräSchwienbacher (Stofler Ander) in St. Pankraz erhielt als 4. Bestgewinner in Paffeyer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/17_10_1906/SVB_1906_10_17_6_object_2534081.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1906
Physical description: 8
werden. Zwischen die Vuffer geriet am Donners tag auf dem Bahnhofe in Kufstein der bayerische Rangiergehilse Josef Veit. Veit, der verheiratet und Vater von drei Kindern ist, erlitt einen doppelten Armbruch und schwere Verletzungen an den Rippen. Perfonalnachricht. Der Kaiser hat dem Polizeirat der Triester Polizeidirektion, Johann Atz, einem gebürtigen Kälterer, anläßlich dessen Versetzung in den Ruhestand, den Titel eines Re gierungsrates verliehen. Hochzeit Krnpp-Kohlen. Die Tochter des verstorbenen Eisenkönigs Krupp

, ein dritter kam von der Minoritätspartei durch, die übrigen entstammen der Wahlliste der Herren Klotz-Kößler. Hier solgen die Gewählten: Ausschußmänner: I.Jo hann Schwarzer, <st. Michael (335); 2. Joses Par- datscher, Girlan (330), beide gemeinsam; 3. Johann Reiser, Kreid (202); 4. Georg Niedersriniger, Per- donig (199); 5. JosesMauracher, Schreckbichl (198); 6. Alois Zublasing, Misfian (197); 7. Ludwig Brigl, Rheinsberg (197); 8. Josef Franz Kofler, Girlan <192); 9. Johann Kößler, Weinhändler, St. Pauls

(168); 10. Anton Pardatscher, Schloß Warth, St. Pauls (166), Minoritätspartei. Ersatzmänner: Joses Kofler, Brugger, Girlan (202); Johann Spitäler, Berg (202); Josef Schweigkofler, St. Pauls (202); Alois Robatscher, Girlan (201); Josef Meraner, Pigenv, St. Michael (200). Die Minoritätspartei hat sich aus rein katholischen Gründen gebildet. Heute wählen der zweite und erste Wahlkörper. Kaltern, 15. Oktober. Infolge des Regens ist der heutige Viehmarkt schlecht befahren. Aufge trieben wurden: 40 Stück

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/15_02_1905/SVB_1905_02_15_6_object_2530075.png
Page 6 of 8
Date: 15.02.1905
Physical description: 8
. Dovyak Josef, Kleidermachergehilfe, mit Oberberger Ka roline, Näherin. Wochen Camillus, Kupferschmied, mit Crosina Viktoria, Näherin. Cavos Johann, Mesner in Margreid, mit Sanin Regina. Ambach Josef, Privat in Kurtatsch, mit Pomella Anna von Kurtatsch, v. Piristi Gustav, Gutsbesitzer in Tramin, mit Mair Franziska von Tramin. Gamper Kaspar, Taglöhner in Tramin, mit Zublasing Maria von Tramin. Jrescara Osmald, Polier, mit Vielmo Maria. Zech Alois, Tischlergehilfe, mit Künz Maria, Näherin. Flor Roman

, Wirt, mit Guis Maria. Egger Josef, Bindermeister, mit Gelf Maria, Kellnerin. 10. Unterlechner Peter, Fabriksarbeiter, mit Weger Anna, Fabriksarbeiterin. Krainer Konrad, Fleischhauer, mit Johanna Schenk. 16. Roner Josef, Besitzer in Tramin, mit Ämplatz Franziska von Tramin. ' Peer Josef, Metzgergehilfe, mit Thaler Maria. 30. Lun Alois, Hausknecht, mit Gabloner Maria, Zimmer mädchen. verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Jänner. 1. Soner Johann, des Emanuel, Besitzer, Kind. Wieser Anton, leb

. Armenhäusler, 35 Jahre. Hörburger Elisabeth. Witwe, 71 Jahre. Gamper Anna, Taglöhnerswitwe, 32 Jahre. 3. Huber Thomas verehl. Krämer, 44 Jahre. Pold Nothburga. des Franz, Arbeiter, Kind. 4. Prackwieser Anna, Witwe, Kl Jahre. 6. Rienzner Johann, des Jakob, Bahnbediensteter, Kind. 7. Tschurtschenthaler Susanna, Witwe, Privat, 79 Jahre. 9. Vogelbauer Maria, Witwe, Privat, 80 Jahre. 11. Bottega Maria, Landesgerichtsratswitwe, 46 Jahre. Facchmi Josefa, Kupplersgattin, 27 Jahre. 12. Egger August, verehl

. Maschinenführer, 58 Jahre. Wiedenhofer Franz, leb.. Privat, 53 Jahre. 13. Roffi Anton, led., Taglöhner, 43 Jahre. Grießmann Josef, des Matthias, Wirt, Kind. 14. Wiedmann Jsidor, verehl. Dienstmann, 57 Jahre. Solderer Anton, led.. Privat, 27 Jahre. Baumgartner Johann, des Josef, Fabriksarbeiter, Kind. Anzoletti Anna, led.. Privat, 84 Jahre. 15. Nebel Theresia, Witwe, Privat, 63 Jahre. Beroni Marcus, led., Spenzler, 25 Jahre. 16. Plattner Georg, led., Taglöhner, 59 Jahre. 17. Höller Edmund, des Jgnaz

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/23_06_1924/BZN_1924_06_23_3_object_2502379.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1924
Physical description: 8
. Die Beerdigung findet am Dienstag um 6 Uhr abends statt. — Weiters starb am 22. ds. im Boznec Kr m«, kenhause Herr Anton Gall metzer, Taglöhner aus Leifers, iin Alter von 42 Jahren. Die Beerdi gung findet am Dienstag um 6^ Uhr abends statt. — Am 19. ds. starb in Brixen Frau Maria G i - rardi, geb. Peternell, 27 Jahre alt. — Am i2. Juni starb in Jnnichen der 73jährige ledige Arbeiter Jakob Kohlgruber aus Sexten. — Am 18. ds< starb in Jnnichen Johann Hackhofe r, Singger-i bauer, im Alter von 74 Jahren

in St. Johann. Dienstag, 24. Juni, ?/>9 Uhr abends, bei günstiger Witterung findet im Restaurant „Oswald' in St. Johann anläßlich des dortigen Kirchtages wie alljährlich ein Konzert der Zwölsmalgreiener Musikkapelle bei freiem Eintritt statt. 823 Die Gründung des Feuerwehrbezirksverbandes Unterland, die am Sonntag, den 22. ds., gleichzeitig mit dem 40jährigen Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr Tramm in Tramm stattfand, war lei-, der vom Wetter wenig begünstigt, so daß das für den Nachmittag geplante

Volksfest auf Sonntag, den 29. Juni, verschoben werden mußte. Trotz der schlechten Witterung war die Beteiligung eine sehr rege. Von Bozen waren der Obmannstellvertreter des Bozner Feuerwehr-Bezirksverbandes HerrOberkommandant' Johann Grünberger-Gries, der Schriftführer des selben Verbandes Herr Josef Mayr, Herr Lösch inspektorstellvertreter Niederwiesa und der Ober kommandantstellvertreter der Feuerwehr Gries 5>c., Kettner erschienen. Die Gründung des neuen Feuerwehrbezirksverbandes verlies programmge

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

. 135 Verein Creditreform. Graz. 136 Peter del Medüco Sohn, Budapest. 137 A. Pröe, Theerproduktenfabrik, Dresden. 138 Korksteinfabrik A. G.. Mödling. 139 Herr Albert Schmidt. Spänglermeister, mit Frau. 140 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 141 Familie Hoefeld. 142 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet. 143- Herr Franz Oberrauch mit Familie. 144 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister, mit Familie. 145 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 146 Herr Ludwig Zwick, Maschinengeschäft, mit Frau. 147—149 Herr Dr. Johann v. Grabmayr

mit Familie. 150 Herr Anton Decorona. 151 Firma A. Decorona. 152 Herr Ernst Decorona mit Frau. 153 Herr Wilhelm Krüger. Tapezierer, mit Frau. 154 Herr Hubert Zelger, städt. Tierarzt, mit Frau. 155 Herr Josef Tirler mit Frau. 156 Herr Professor Leitzinger mit Familie. 157 Dalleaste und Duca. 158 Familie Josef Dalleaste. 159 Familie Lorens Duca. 160 Herr Johann Pillon mit Frau. 161 Herr Edvard Friedrich,. Besitzer des Kaiser panorama. Bozen. 162 Herr Hans Pircher. 163 Herr Hans Görlich, Herausgeber

12