804 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_09_1867/BZZ_1867_09_24_3_object_376442.png
Page 3 of 6
Date: 24.09.1867
Physical description: 6
, in dieser für die Landwirthfchast so wichtigen Angelegenheit belehrend und aufmunternd einzuwirken und die Bauern zu einer zahlreichen Betheiligung aufzufordern. Für heute müssen wir die Thätigkeit und Energie der Comitömitglieder, namentlich der Herren Inner- ebner und Spitalverwatter Mair lobend erwähnen, welche Zeit und Mühe nicht scheuten, diese sür die Interessen der tirolischen Landwirthschaft so wichtige Ausstellung nach besten Kräften in Scene zu setzen. Um 12 Uhr erschien auch Se. k. k. Hoheit Erzherzog Heinrich

Heinrich Mnmmelter; den 3. mit t2 fl. in Silber Herr Josef Kräutner. Bräuer in Blumau; ren 4. mit 9 fl. in S. obiger; den 5. mit 7 fl. in S. Josef Lantschner von Steinegg, Für die Kategorie Kalbinnen von 1—3 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Hr. Johann Inner- ebner, Postmeister; den 2. mit 3 Duk. Mathias Gasser, Probstwenser im Dorf; den 3. mit 10 fl. in Silber Se. k. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 4. mit 3 fl. in S. Johann Jnnerebner, Postmeister; den 5. mit 6 fl. in S. Joh. Nußbaumer, Grueber

in Penz. Für die Kategorie Melkkühe von 3—6 Jahren: Den i. Preis mit b Dukaten daS Spital Bozen; den 2. mit 3 Duk. Se. k. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 3., 4. und 5. Preis mit 10 fl., 3 fl. und 6 fl. in Silber das Spital Bozen. Für die Kategorie Lebst i er e von 1—3 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Franz Holzner, Na gele von Völlan; de» 2. mit 2 Duk. Joh. Pfeifer, Rametitjch in Gries; den 3. mit 3fl. in Silber Da niel Pitz vouNonsberg; den 4. mit 7fl. in S. Franz Holzner, Nagele von Völlan

; den 5. mit 5 fl. in s. Se. l. H^eit Erzherzog Heinrich Für die Kategorie Ochsen von 3—6 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Herr Andrä Kirch- ebner, Handelsmann; den 2. mit 2 Duk. Josef Kofler in Haslach: den 3. mit 3 fl. in Silber obiger; den 4. mit 7 fl. in S. Hr. Andrä Kirchebner; den 5. mW 5 fl. in S. Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich. Für die Kategorie Äastochsen: Den 1. und 2. Preis mit 5 und 2 Dukaten Joh.' Drocker , Bauer in Kastelruth; den 3. mit 3 fl. in Silber Se. t. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 4. mit 7fl

. in S. AloiS Widmann, GanSner im Dorfe; der 5. mit 5fl. in S. wegen Mangel an preiswürdigem Viehe nicht zuerkannt. Für die Kategorie Mastkühe: Den I. Preis mit 7 fl. in Silber Se. t. Hoheit Erzherzog Heinrich; der 2. und 3. Preis mit 4 und 3 sl.:ia S. wegen Mangel an preiswürdigem Viehe nicht zuerkannt. * Pratokoll über die am 20., 21. und22. Sep- pember 1867 abgehaltenen Weinprove: -Preisrichter: die Herren Franz Krautschneider, Rit ter von Goldegg, Franz: Mumelter, Ludwig Tschug- gnel, Franz

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_09_1895/BZZ_1895_09_24_2_object_394574.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1895
Physical description: 4
nicht mehr frei; .sie liebte still, aber desto inniger unv unauslöschlicher. Bei Herrn Lionnet'S großartigem Fabriksbetrieb war es natürlich, daß er mir vielerlei Menschen in Berührung kam. Unter diesen befand sich ein junger Architekt, den er mit großer Auszeichnung protegirte. Heinrich Merson war der Sohn einer Witwe, die, obwohl arm und auf ihrer Hände Arbeit angewiesen, doch Nichts unterlassen hatte, um ihrem geliebten Sohne jene Ausbildung zu Theil werden zu lasten, welche er nöthig hatte, um einst

ein tüchtiges Mitglied der menschlichen Gesellschaft abzugeben. Und ihre rührende Sorge für ihr Kind sollte ihr die schönsten Früchte tragen. Heinrich war ein Sohn, der seine Mutter geradezu anbe tete,der ihr jeden leisen Wunsch an den Augen ablas und Alles that, um ihr seine Erkennt lichkeit darzuthun, welche er für die Frau empfand, die er mit dem zärtlichen Mutternamen nannte und die so viel für ihn Frankreich. Den Franzosen scheint es auf ihrer Expedition in Mada gaskar zur „Bestrafung' der die große

den erste» Blick war es, was die Herzen Beider einander entgegenschlagen ließ. Sie sahen sich an und jedeS von ihnen wußte es, daß sie sich lieben, daß sie sich angehören würden sür Zeit und Ewigkeit und wenn Himmel und Erde sie trennten. Kein Wort vou Liebe ward zwischen Beiden ge tauscht, mit einer an Verehrung grenzenden Hochachtung begeg nete^ Heinrich dem jungen Mädchen und doch verrieth ihr Alles, was er sprach und that, seine Gefühle, empfand sie voll Seligkeit seine Nähe und nahm sein Bild

mit hinüber aus den wachen Vorstellungen deS Tages in den Traum der Nacht. Und noch ein Dritter sah, was in Beiden vorging, und errieth das Geheimnis ihrer Herzen, — Herr Lionnet, der Mann, den Genevieve mit dem Namen Vater nannte. Er sah nnd erkannte die keimende Liebe, welche Heinrich und Genevieve mit einander verband. Und nicht mit Unmuth sah er das Er wachen einer unauslöschlichen Neigung Beider zu einander; mit seinem ganzen Heizen nahm er an ihren Empfindungen Theil, denn er hatte Heinrich Merson

kennen und lieben ge lernt als einen durchweg edlen Charakter, dem er, wie Keinem sonst, mit Freuden seines Herzens Liebling, denn das war Genevieve in der That, anzuvertrauen bereit war. Aber Heinrich schwieg, und scharfsichtig und erfahren, wie Herr Lionnet war, sagte er sich, daß der mittellose junge Mann zweifellos nicht wagte, es zu offenbaren, daß er seine Augen zn der Tochter des Millionärs erhoben habe, und daß er vielleicht nie sprechen würde, wenn er ihn nicht zum Spre chen veranlaßte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_10_1895/BZZ_1895_10_30_2_object_393872.png
Page 2 of 4
Date: 30.10.1895
Physical description: 4
lassen, geschweige denn selbst ilire Verstoßen und verlassen. Roman von EmilrNichedourg. (70) Er erhob sich; er wußte es nicht, daß er schwankte, wie ein Berauschter. „Mutter, meine Mutter!' wehklagte er. Sie stürzte auf ihn zu und ergriff seine Hände; dieselben glühten wie im Fieber. „Heinrich, mein Sohn, um Gottes willen, Du bist krank!' stieß sie erschreckt aus. Aber fast ungestüm wehrte er sie ab. „Mutler,' sprach er und seine Stimme klang heißer, während er zugleich die heftig Erregte neben

auszustehen: „Woher — woher weißt Du—' Er erbebte und reichte ihr den anonymen Brief, den er erhalten hatte. Sie nahm ihn, indeß ihre Hände zitterten so sehr, daß sie Mühe hatte, die Zeilen zu lesen. Aber endlich hatte sie doch den Inhalt entziffert und in lauter Klage sank sie auf die Knie. „Mein armes, armes Kind, kannst Du mir verzeihen ?' ächzte sie, die Hände ringend. Heinrich zog sie an sich und umarmte sie mit heißer Leidenschaft. Jetzt endlich fand er die Wohlthat der Thränen

Bemerkungen durch wesen, mich nie einen andern Namen sührcn zu lassen, als jenen, der mir zukam.' „Heinrich, o, Heinrich, ich habe meine Gründe gehabt, welche mein Schweigen veranlaßten. Höre mich an und glaube mir, mein Sohn. Dein Vater ist kein Mörder; er ward ver- urtheilt, aber schuldlos. Wenn ich Dir die Wahrheit verbarg, so geschah eS, weil ich hoffte, daß die Unschuld Deines Vaters eines Tage« offenbar werden würde und Du dann, ohne zn erröthen, mit Stolz wieder den Namen Laprete führen könntest

, den Namen eines Ehrenmannes, dessen magst Du gewiß sein, mein Sohn. Diese Hoffnung hegte ich vor achtzehn Jahren, und — ich hege sie auch heute noch!' Der junge Mann schüttelte traurig den Kopf. „Du glaubst nicht an die Unschuld Deines Vaters?' wehklagte sie. „Er ist verurtheilt worden!' sprach Heinrich mit dum pfer Stimme. Die Mutter stand ralch auf und verließ in Hast daö Zimmer. Sie kehrte sogleich zurück und zwar mit dem Brief, welchen sie vor vier Tagen empfangen hatte und der die Mit theilung

schmachbedeckt! Um den Prozeß wieder aufzunehmen, damit dem Verurtheilten sein Recht würde, müßte derselbe vor Allem noch leben.' „Aber, Heinrich, wenn er nnn nicht todt wäre?' „Sein Schweigen ist der beste Beweis, daß er längst aufgehört hat, zu sein.' „Wer weiß, ob er nicht in nnserem Interesse ge schwiegen hat!' Der unglückliche junge Mann schüttelte verneinend den Kopf. Frau Merson griff nochmals nach dem anonymen Brief, welchen ihr Sohn erhalten, und las denselben mit Aufmerk samkeit durch.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/23_02_1915/BZZ_1915_02_23_3_object_390295.png
Page 3 of 8
Date: 23.02.1915
Physical description: 8
unnötig. Landsturm-Musterung. Gestern innd in Bo»en die Musterung Äer in n Jahren 1891 und 1895 geborenen Landsturm- liltMa-'. sowie die Nachmusterung für die Jahr- 'nae 1878—1890 statt. Tauglich befunden wurden: Von den 1891 in Bo^en Geborenen: Agastini Josef: Bozner Georg: Ehristanell Wil- lm: Dandrea Anton: Larcher Josei: Meßner udwig: Oberholl«? Alois: RiM Gottfried. Bon den 1895 in Bozen Geborenen: Ambrasi Guido: Bonomi Richard; Vraito lois: Cologna Fran?: Degle Heinrich: Egger ranz:' Egger Karl

: Endriqqi Josef: Engl Iasek: liq Friedrich: Felderer Karl: Flederbacher Karl, lederbacher Hermann: Gablmier Hermann: Gab- >i«r Konrad: Galter Hermann: Gampor Wilhelm asscr Joses: Mar: herb Frans: Hock? An- n: hofer Othmar; Kaligofsky Franz; ^ar! dolf: Kemns Artur: Knoll Heinrich: Lann Enick»: ibera Josef: Molterer Heinrich: Müller Rudolf; «belli Loren?: Dehler Fram: Vöde'' Jo^s' Wv Paul: Puker Josef: Ramoser Friedr:ck>: ijlver Josef: Riegler Josef: Roitber Leovold: Hullern v. Guido: Strickner Siomund

: Tbur- r Karl: Valier Wilhelm: Weaer Johann: Wen- Jo>mnn: Wieser Heinrich; Zelger Anton: Zin- rl? Alois. Von den 1891 geborenen Fremden: Anker Ludwig: Bischer Alois: Bona Maris: chetio Joies: Federer Johann: Wirk Stefan: ar Rudolf: Mair Anton: Mayr Josef: Mar- »n Ferdinand; Nisderdorfer Josef: Oberlug- uer Joses: Pedratscher Johann: Raugna Anjon; ' vi Eduard: Stuflesser Josef: Tscholl Josef: Äl«tner Johann. Bon den 18 9 5 geborenen Fremden: Agvstini Heinrich: Amplatz Josef: Amtmann ttrg: Andreatti

; MAMl EmZ; Klgq»er ^ Äohsnn;.' Stchm- Kcrei: DDvW Gustav: KchweiMofer- Georg; SpÄrgler Johann; Steirckawber Franz: Str«t Franz: Un- ?erkoster Thomas; Tschudat Josef: Bigl Josef: Weis Heinrich: Werner Raimund.. Von den zur Hauptstellung nicht erschienenen Lmidsturmpfiichtigen der Geburtsjahrgänge 1878— 189Y: Hell Johann; Oberhcunmer David. Nachrichten ans Tirol Krieger-Begräbnis Der aus Kooemice, Bezirk Sambor (Gklizlen) gebürtige Peti-ky Prokop, In.- fmrterie-Reg. Nr. 77 ist am 21. Äs. gestorben

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_11_1896/BZZ_1896_11_30_3_object_386934.png
Page 3 of 4
Date: 30.11.1896
Physical description: 4
. N. Regenmenge 0.7 Mm. WmerungS« tnidcnz günstig. Neuwahl für den Gemeinderath. Da Herr Dr. Zoscf von Araitenberg die auf ihn gefallene Wahl in den Gemeinderath abgelehnt hat, findet am 7. Dezember im slädti'chcn NubSürale um 9 Uhr Vormittags eine Neu wahl ai'.S dcm crslci' Wahlkörper statt. Kaufmännischer Verein. Der Ausschuß des Kauf männischen Vereines dcnachrichtigt seine Mitglieder vom Ab leben seines Mitgliedes des Herrn Heinrich Settari sen., Znhaber der Firma Franz Zimmermann, und ersucht die. selben

sich an dem heule Montag den 3V. November um halb 5 Uhr Nachmittag stattfindenden Leichenbegängnisse zahl reich zu belhcil:g>.'ii. Sektion Kszen des Gesterreichifchen Tsnriken- Klub». Die Vormhung theilt mit: Wir erlauben uns den Mitgliedern unserer Sektion zur Kenntnis zu bringen, daß unser langjähriges und um den Klub hochverdientes Aus schußmitglied Herr Heinrich V e t t a r i sen. Samt tag den Z3. ds. verschieden ist. Wir laden die Mitglieder ein, dem Verblichenen die letzte Ehre zu erweisen

und sich an dem hcule Montag den ZV. November um halb 5 Uhr Nachmit- !»gS stattfindenden Leichenbegängnisse zahlreich zu betheiligen. Kozner Turnverein. Der Turnrath des Bozuer Turnvereine« setzt seine Mitglieder in Kenntnis, daß SamS- Uz den 28. dS das VereinSmitglicd Herr Heinrich S e l- lari sen., ein eifriger, hochverdienter Förderer der- Bercinö- inleressen, gestorben ist. Die Mitglieder werden gebeten, dem rerblichenen VereinSgenossen heute Montag den 3ö. November um halb 5 Uhr oaö letzte Geleite zu geben

- huer Ludwig, Professor in Innsbruck, Wundarzt Plangger Fr. Mühlau, Wundarzt Puelacher Eduard iu Oberhofeu, Dr. ichner Daniel in Hopfgarten, Dr. Steiner Max sen. in Kirch» i-hel, Dr. Wuruig Anton in Lienz, Dr. Leiter Karl in Wind, atrn, Dr. Flora Heinrich in Mal«, Dr. Plant Ferdinand in lurns, Dr. Gamper Eduard in Reute, Dr. Rainer Raimund in Fügen, Dr. Weiß Lnigi in Strigno, Dr. Tommasi Giorgio in Castello, Dr. Mezzena Marino in Cavalese, Dr. Zadra Fr. in Moma, Dr. Drandi Cajetano in Tuenno

beilegte. Es wurde jedoch erho ben, daß er Heinrich Pfälzer heißt unv Besitzer einer Gold- und Silbeiwaarenfabrik in Hanau in Preußen ist. Nach Erlag einer bedeutenden Kaution wurde er auf freien Fnß gesetzt. Da» Protokoll über diesen Fall wurde an daS Finanzministerium über mittelt; nach Rücksendung desselben wird die Verhandlung gegtn Psälzer durchgeführt werden. Telegraphischer Cours. Wien 28 November. Papierrciitc für 1VV fl. Silbericmc ll )l.3V Goldrcule 122.70 4'/o öii.Krümii-Kcuic lvv.W Niist

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/13_12_1895/BZZ_1895_12_13_2_object_392561.png
Page 2 of 4
Date: 13.12.1895
Physical description: 4
, FranzScrinzi, Karl v. Tschurtschenthaler. In daS StiftungSkomite: Dr. Wilhelm Pfaff, AloiS Told und Karl von Trentini. In daS Baukomite: AloiS von Aufschnaiter, Johann Dob- lander, Josef Ebner, Josef Jrsch«ra, Otto von Mayr hauser, Dr. Wilhelm Pfaff, Joses Roßler und Heinrich Wachtler. In das Rechtskomite: Dr. JgnazHuber, Dr. Wilhelm Pfa'ff-und^Kärl'Vou'Trrn-tiui. 'In daS gemein same Spitalkomite: Max Liebl, Anton Pattis, Dr. Adalbert von Röggla, Joscf Rößler, Franz Staffler und Dr. Josef von Zallinger

und als Ersatzmänner Franz In nererer, Anton Krautschneider und Heinrich Lun. In den spitalökouT>mlsch>en Beirath: Max Liebl, Dr. Adalbert von Röggla und Franz Staffier. JndaS Sani- tätSkomite: Dr. Josef Brigl, Max Liebl, Dr. Anton Profanter und Dr. Joses vonZallinger. JndasWirth- fchaftSkom ite: Joscf Ebner, Heinrich Lun, Alois Pir- cher, Josef Tirler, AloiS !olduudPctcr Schlechtleitner. Zn daS GaSüberwachungSkomite: Oswald Gasteiger, Max Liebl, Peter Tecini und Heinrich Wachtler. Zu Vertrauensmännern wurden

zur Oper .Norma' von Bellini 3. .Gartenlaube' Walzer von Strauß. 4. .Im Wald und aus der Heide' Jagd-Fantasie von Zikoß. 5. Arie auo der Oper .Giralda' Clarinctt-Solo von Adam. 6. »Münchner Kindl' Polka srancaise von Ziebrer. 7. .Fatimtza' Potpourri von Suppe. 3. Linzer Kinder' Walzer von David. 9. .Wiegenlied' von Mozart. Id. .Kleine Korporal, Marsch von Lecoqc. Unglücksfall. Einem bedauerlichen Unglücksfall fiel dieser Tage der im noch jugendlichen Alter von 24 Jahren stehende, bei Heinrich Winkler

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/09_02_1859/BZZ_1859_02_09_3_object_423351.png
Page 3 of 6
Date: 09.02.1859
Physical description: 6
ein Irrthum, die Dichtung ist- äüS historischem Böden er wachsen Waloemar der Sieger 'hat« nach Dahlmann» Zwgniß seinen unächten Sohn den Grasen Nikolaus ' von Holland der Tochter Gunzel» von Schwerin, Zda, vermählt, die Brüder Gunzel und Heinrich herrschte^ ohne.LW»Stheilung Zusammen, >unv refidi rten gemeinsam auf ihrem Schlosse Sohwerin, . Die HeirM ward ge- Mloffk» ^217, für Z>en' »och unHkgtm,BraMchatzstaw, dm Gunzel» Befitzthümer ein. Al» Heinrich vyn Schwerin von> seinemAreuyuge zurückkehrte

und lebendig qenüx erhalten werden. Heinrich von Schwerin ist fromm und tapfer, bieder und ehrenhast, wie wir un» die Helden de» 1Z. Jahrhundert» au» den deutschen Tauen denken, ein über aus schöner Zug seine» Charakters ist aber der hohe Glaube an die Treue seine» Weibe», woran er ihrem Wprte vertrauen» auch dem böien Anschein gegenüber festhält. Nicht minder eoel ist Margaretha gedacht, die ihrer Unschuld und der Hingebung ihre» ManneS bewnßt auf dies- unerschütterliche Lieb« baut. Diese Denkart

ist freilich nachgerade etwa» selten geworden, man kann sich aber nicht oft genug daran aufrichten. Die Zeit, in der da» Drama spielt, dient diesen idealen Gestalten zur Folie, und wir werden daran gleich anfangs durch vie Reliquie, die Heinrich als einzige» Antheil seiner Beute mitbrachte, den Tropfe» ächten Blm» de» Heilands (der noch jetzt im Dome zu Schwerin aufbewahrt wird) und die Erzählung von der Erstürmung Damiata'S (Akt I V., 1. Anstr.) erinnert Weniger gelungen scheint un» die Einmengung

« Dann findet wohl ein Sänger neuer Lieder ' In alten Mähren meinen Namen wieder, . Und lehrt sein Bolk von Heinrich von Schwerin.' Wa» die Aufführung anbelangt» so gab un» Fräul. Wagener wieder Zeugniß, wie edel und ungekünstelt fie gerade solche Frauengestalten, wie die Gräfin Margaretha. vom Dichter gezeichnet ist, aufzufassen und ergreifend- wieder zu geben versteht. Hr. Hörtrich (Schwerin); und! Hr. Bocka (Waldemar) spielten brav und fleißig; ob» wohl wir mit ihrer Auffassung nicht durchweg einver

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/27_01_1911/BZZ_1911_01_27_2_object_457404.png
Page 2 of 8
Date: 27.01.1911
Physical description: 8
Nr. 22 „Bozuer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 27. Immer 1911. gen erschien sie jedoch niemals und so verloren die' letzten Anwesenheit in Voitsberg wieder sehr auf Leute durch die Laufereien zu Gericht viel Zeit. — Unter dem Verdachte des zweifachen Raub mordes verhaftet. Im Krankenhause zu Fürsten feld befand sich seit Neujahr ein Patient namens Hugo Heinrich, der in der letzten Zeit sehr wider spenstig wurde und sich zu Ausschreitungen hin reißen ließ, die seine Ueberstellung

in das Be zirksgericht veranlagten. Heinrich, der ohne Aus weispapiere ist, steht in dringendein Verdachte, im Jahne 1908 in Lemberg einen zweifachen Raub mord verübt zu haben. Am 26. November 1908 wurdgon in Lemberg in der Sobieskigasse in der inneven Stadt der 70jährige Hausbesitzer Stoff und dessen Gattin ermordet und beraubt. Die Er hebungen der Polizei lenkten den Verdacht auf ein«, etwa 26jähxigen mittelgroßen mageren Mann mit hervorstehenden Backenknochen, brei- itein Mund und dicken Lippen. Als besonderes

Kennzeichen soll der mutmaßliche Täter an einer Augenbraue eine unbehaarte, tief herablangende Narbe aufweisen, welche mit herabgekämmten Haaren teilweise verdeckt sein soll. Es wurde auch damals eine Ergreiferprämie von 300 k ausgesetzt. Obwohl Hugo Heinrich bestreitet, um diese Zeit, zu welcher der Mord an den Eheleuten Stoff ver übt worden war, in Lemberg gewesen zu sein, so paßt doch die Personsbeschreibung des mutmaßli chen Täters vollkommen mit jener des Heinrich überein. Insbesondere

ist es die unbehaarte, tief herablangende Narbe an einer Augenbraue, wel che die Vermutung der Täterschaft noch bestärkt. Heinrich wurde noch gestern abend an das dortige Landesgericht eingeliefert. — Den Schwiegervater mit Arsenik- tnödeln zu vergifte« versucht? Aus Birkfeld wird berichtet: Großes Aussehen erregte in der Ge gend die Verhaftung des Frachters Peter Strauß berger aus Fischbach, der unter dem Verdachte steht, seinem Schwiegervater zu ermorden versucht zu haben. Straußberger hatte vor längerer Zeit

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/04_07_1912/BZZ_1912_07_04_3_object_397707.png
Page 3 of 10
Date: 04.07.1912
Physical description: 10
). August Haßmann. Stationschef (Nie derdorf). Max Venedig (Juutzbr. Hbhf.), Franz Mikes (Junsbr. Werkst.)- zu Adjunkten die Assi stenten Wilhelm Rayer (Bozen). Eduard Ziesel (Jnnsbr. Hbhf.), Germauo Franch (Bruueck), Lmenz Paris! (Ala). Rudolf Junek (Liei^,). Lud-- ivig Strauß (Gazen), Heinrich Hiurichs (Bozen), Guido Mininger (Trient). Rndiilf Hanser (Brau Zoll). Alfred Weidinger (Jenbach?, Casar Toldo (Trient), Karl Kemps (JnnHbr. Winkst.) und Henrich Lnpar (Jnnsbr. Beti'.-Jüsp.) Es werden ernannt

Coccancig (Gossensttß), OSkar Opatril (Brnneck), Ferdinand Ulro (Lienz), Eduard Ga- lnschkä (Jnnsbr.- Werkst.); zn prov. Assistenten die Bea:ntenaspirantei>. Jobanir Pipan, (Saluru) Joses Zadra (Rovereto). Sirio Anmdori (Lavis), Ladislaus Leuz (Klausen), Alois Michitfth (Zcen- markt a. E.>, Heinrich Müller (Brauzoll), Vigil Stefani (Steinach i. T.). In die nächsthöhere. Gehaltsstufe rucken vor: Inspektor Karl Naschitz (.Jimsbr. Betr.-Jnfp), Bauoberkommissär Edmund Bareuyi, Ingenieur uud Sektionsvorstand

), Franz Jhler (Jnn'sbr. Hbhf.). Otto Reinstätter (Jnnsbr. Betr.-Jnsp.), Benedikt Hin teregger (Änsstein), Heinrich Bianchi (Jnnsbr. Hbhf.). Johann Jilek, Stationschef Wiihllxich). Adolf Marazzi, Stationschef (Lavis), Georg Grat Stationschef (Toblach), Josef Kunst (Jnnsbr. Be- triebsJnsp.), Josef Bachler (Kufftein). ^Alfred Zangerl, Stationschef (Blumau), Josef Schwarz (Kufstein), Johann Mitterrutzner Wrizen) Joses F-lögel (Lienz). Gustav Meißlinger (Jnnsbr. Be° trieW-Jnsp.), die Bauadjnnkten Nirdclf

.Heinrich Seelos, Kar! Kaf» tan, Ludwig Rudel, Alois Pfeifer. Alois Stei ner. Franz Forster, Julius Starke. Johann Weit, laner, Otto Wiimner und Josef Lukas (Inns bruck). Adolf Blaha, Franz Bayer!. Ludwig Peer. Karl Perut'haler. Florian Toll und Anton Abram (Bozen). Anton Loncaric, Joh. Beimvolü, Viktor Kinzer. Ludwig Feiler, Joh. Uuterweger und Josef Ritsch (Kufstein). Max Tusch, Stationschef (Thal) Alexander Gorischegg. Stationschef (Frei enfeld). Viktor Schräm, Stationschef (Patsch), Heinrich Freues

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/29_10_1908/BZZ_1908_10_29_3_object_438447.png
Page 3 of 8
Date: 29.10.1908
Physical description: 8
geringere Geschwindigkeit haben. Wegen dio l'er Inferiorität wird -die englische Admiralität scharf getadelt. TWSMigktitr». — Ballonfahrt des Erzherzogs Heinrich. Erz herzog Heinrich unternahm vorgestern von Salz burg aus eine Ballonfahrt. Die Landung, erfolgte bei Landshut a. d. Isar und Hat sich glatt voll, zogen. — Keldzeugmeister Alban ««geschossen? Gene- raltruppeninspektor Feldseugmeister Baron ZMorr ist bei der Jagd nächst Krainbur« Mver erkrankt. Man vermutet eine Schußverletzung

. — Wieder ein Aufstieg Zeppelius. Das Luft schiff „Zeppelin I' ist vorgestern vormittags 10^ Uhr mit dem Prinzen Heinrich von Preußen und dem Grafen Zeppelin an Bord- zu einer mehr stündigen Fährt aufgestiegen. Das Wetter war herrlich und es herrschte völlige Windstille. Das Luftschiff nahm die Richtung über Schaffhausen den Rhein entlang nach Basel zu. Graf Zeppeli steuerte das Luftschiff über Singen und Gottma dingen nach Schaffhaufen, wo das Luftschiff über dem Rheinfall, wendete und dann nach Konstang zurückfuhr

. Hier traf das Luftschiff um 2 Uhr ein. Die Landung» wurde nach 2 Uhr glatt vor genommen. Die 50 Kilometer lange Strecke zwi schen Schaffhausen! und Konstanz hat das Luft- schiff genau rn einer Stunde zurückgelegt. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß die Fahrt wesent lich langsamer war, als in den letzten Tagen. In. der zweiten. Gondel befand sich auch Kapitän Mischke und der persönliche Adjutant des Prinzen Heinrich. . . — Doppelselbstmord eines Liebespaares. Di« Wiener Schauspielerin Wally Treumann

-Vortragsabend. Heute um halb 9 Uhr abends findet im kleinen Biirgersaale dsv bereits kurz angekündigte Vortrag über „eins führerlose Traversierun« der Meije (Dauphins)' statt. Der Vortragende, Herr Heinrich Krempel, Vtzepräfident deS österreichischen Alpenklubs, ist hiev von seinen früheren Vorträgen zu gut be sannt, als daß es noch besonderer GinpfehlunM bedürfte. Den Vortrag wird Herr Krempel durch verschiedene, au? der Tour selbst aufgenommene Lichtbilder wirkungsvoll veranschaulichen.

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/10_06_1882/BZZ_1882_06_10_2_object_384127.png
Page 2 of 4
Date: 10.06.1882
Physical description: 4
, weil er für die Eatastrophe, an deren Wahrscheinlichkeit man glaubt, »ich: verantwortlich sein will. Aus dem Gerichtssaale. Korneuliurg, 7. Juni. (Zurrst Pilger dann Miirdrr.) Vor dein hiesigen Kreisgerichte steht heute der 46jährige Spengler- meister Heinrich Miliska unter der Anklage des Todtschlages. Der Anklageschrift ist zu entneh men: Am 26. April 1882, Vormittags, verbreitete sich in Laa das Gerücht, daß der daselbst wohn hafte Spengler Heinrich Mitiska seine Geliebte, Rosalia Zahler, erschlagen habe. Die in Folge

dessen sofort in der Wohnung des Heinrich Mitiska erschienene Gerichtscommission fand in dem dort befindlichen Bette den Leichnam der aus dem Rücken liegenden, vollkommen ange kleideten Zahler, über deren Stirne quer eine dasselbe, in welchem sie so stolze Pläne geschmie det, wo sie das Unheil ausgesonnen hatte, das sie jetzt in's Verderben stürzte. Sie sank in einen Sessel nnd ließ sich, ohne den Versuch eines Wi- derstandes, den Mantel und dann die kleine, an einen Gürtel befestigte Tasche abnehmen

ist bei Ihrer Mutter.' klaffende Wunde lief. Der Polster war blutge tränkt und am Boden befand sich eine große Blut lache. Die gerichtliche Obductiou ergab, daß Zahler vier schwere Verwundungen erlitten hatte, die nicht absolut tödtlich waren. Die Verletzungen waren ihr. nach dem ärztlichen Befunde, im trunkenen Zustande und mit einem Spänglerhammer beige bracht worden, was eine Gehirnläh.nnng und den Tod znr Folge hatte. Heinrich Mitiska ist nach den gerichtlichen Erhebungen ein leichtsinniger, jähzorniger

von Rosalia Zahler in ihrem soporösen Zustande gesprochenen Worten entnahm, daß sie nach den Tröstungen ihrer Religion verlange, statt ihr dieselben zu verschaffen, er ihr seinen Pilgerstab in die Hand gab, ihr vor dem Ohr mit einem Glocklein klingelte nnd dabei sagte: „Salerl, da hast den Pilgerstab, der war in Rom und bei dem Heiligen Vater, mit dem kannst Du überall Hinreisen, da brauchst Du keinen Pfaffen; das is ein feines Glöckerl, das is von Jericho.' Mitiska leugnet auch heute noch. Heinrich

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/31_12_1896/BZZ_1896_12_31_3_object_385876.png
Page 3 of 4
Date: 31.12.1896
Physical description: 4
Ritter v. PseiserSberg. 418—419 MrS. Sansum, Schlernstraße 11. 420 Frau Theresia v. Angeli - Forstemann, k. k. Forst' rathS-Witwe. 421—422 Firma I. B. Demetz. 423—130 Herr Karl Demetz mit Frau. 431—432 „ Heinrich Wachtler mit Familie. 433—434 Firma Michael Told. —436 Hochw. Herr Jgnaz T?ld. Covperator in S. Pauls 437—433 Herr Hang Moser u. Fräulein Schwester. 439—440 Familie Unterw'ger. 441 Frau Josefa W. Bederlunger, Terlan. 442—443 I. u. A. Neinstaller, Eisenhandlung. 444—145 Herr August

-514 -51k -518 -520 -522 -524 52k 527 528—529 530 531 533 535 537 538 540 542 -532 -534 -536 -539 -541 -543 461—464 „ Heinrich Ritter v. Grabmayr, gerichtSrath a. D. u. Gemahlin. 465—474 Exccll. Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein. Herr Fritz Graf Toggenburg. Frau Anronia v. Gör;, geb. Gräsin Toggenburg. „ Adelheid Gräsin Toggenbnrg. „ Jlha Gräfin Toggenburg. Herr Stefau Knapp, Handelsmann mit Frau. „ Ingenieur Albert Eanal, Baumeister mit Fam. „ Josef Rößler mit Familie

. Herr I. Wiedner, Buchhalter mit Familie. „ Franz Höpperz-r, Direktor mit Familie. Heinrich Bartl, Lehrer. „ Karl Delng, Lehrer. Johann Kerer, Lehrer. Johann Nicolussi, Lehrer. Johann Winterte, Lehrer. „ Karl Wohlgeiniith, Lehrer. , Johann Aigner, Lehrer. Hochw. Herr AloiS Oberrauch, Katechet dir Mäd chenschule hier. Herr Franz Oberranch »it Familie. Handlung Anton Oberranch. Hcrr Juliu» Greil, k. k. Oberingenieur. j^rau Marie Greil geb. Mumelter. Herr Anton Leiv, Eise- Handlung u. Frau

. Die Neceplur dcr Apotheke Jlling, Bozen. H>,rr Stadlapotheker ^lling mit Familie. . I. T. Obermüller, Hotel Austria GrieS. „ Rudals Obermiillcr. „ Karl Wievenhoser ». Familie. Frau Marie W. Regele. Herr Heinrich Regele n. Frau. „ Arnold Amonn sen. u. Faniilie. Arnold Amonn jnn. „ Anton Pullis. , Dr. Joses Brigl u. Familie. >, Paut Welponer u. Frau. Handels- n»d Gewerbekammer in Bozen. Herr i. u. Dr. Jos. M. A. Fuchs, Kammersekretär. Herr Josef Egger. Kammeroffizial. Franz Weger'sche Kellerei. Frau Fanny

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Page 2 of 8
Date: 09.03.1861
Physical description: 8
- zoll, 89. Ferrari Franz Dr. von in Branzoll K0. Fioresi Johann Dr. v. in Auer, kl. Festi Graf Josef in Trient. 62. Fedrigotti Graf Anton in Roveredo, 63. FerrariS Graf Josef in Innsbruck, 64. Fiorio Baron Jakob in Riva, 68. Giovanelli Jgnaz. Baron, Landesger.- Rath in Bozen, kk. Giovanelli Ferdinand, Baron in Zwölf- malgreien, K7. Giovanelli Paul, Baron, in Bozen, 68. Giovanelli Heinrich, Baron, in Bozen, 69. Giovanelli Peter, Baron, in Bozen, 7l). Giovanelli Josef. Fürst in Venedig. 71. Gresti

in Bözen. 108. Maffei Scipio von in Revö und Trient, 109. Maffei Josef von. pens. k. k. Minist.-Conzipist in Wien. 110. Mörl Heinrich Dr. von in Salurn. 111. Melchiori Josef Graf, k k. Sekretär in Hermannstadt, 112. Mel- chiori Ernst Graf in Margreit. 113. Mersi Ritter Franz in Roveredo. 114. Marzani Graf August in Trient. 1l8. Martini Karl Graf in Riva, 116. v. Makowitz Bernard in Bozen, 1l7. v. Malfer Anton Ritter v. Auerheim. 1. Statthalterei-Rath in Innsbruck. 118. Meran Graf Franz. Freiherr

zu Brandhof. k. k. Rittmeister beim Dragoner- Reg. Nr. 8 . 1l9. Moll Josef Baron in Villa. 120 Moll Karl Baron, k. k. Feldmarschall-Lieutrnant in Villa. 121. Melchiori Graf Johann Baptist in Lavis, 122. Martini Graf Johann Baptist in Calliano, 123. Malfatti Cäsar Baron in Roverevo. 124. Manci Sigmund Graf in Ro veredo. 123. Mersi. Karl Ritter in Roveredo. 126. Siz- mund Baron Moll in Roveredo. 127. Heinrich Baron Moll. k. k. Fregattenkapitän. 128. v. Mörl Johann in Innsbruck, k. k. Oberst-Lieutenant, 129

in Trient, 182. Sternbach Johann Baron in Brnneck, 183. TaxiS Alexander Baron, in Trient, 184. Triangi Anton Graf in Trient. 183. Terlago Johann Bapt. Graf, ltr. in Trient. 186. v. Taddei Josef Dr in Male. 187. v. Tarchi Heinrich in Roveredo, 188. v. Taccht Emil in Roverevo, 189. v. Tavonatti Michael in Kältern. 190. Terlago Franz Graf. k. k. Oberlandesger.-Rath in Trient. 191. v. Troyer Felix in Viers zu Vervings, Gerichtsbezirks Klausen, 192. Terlago Lothar Grar, pens. Statthalterei-Vicepräsivent

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/03_03_1894/BZZ_1894_03_03_2_object_405665.png
Page 2 of 6
Date: 03.03.1894
Physical description: 6
eine ähnliche Vereinigung, die eine eigene Zeitschrift, den „Frie densadvokat', herausgab. Dieser „FriedenSadvokat' stellte eine Berechnung von den Verheerungen der Kriege auf.. „Die Staatsschulden,' jammerte er im Jahre 1846, „der vierzehn Hauptländer Europas belaufen sich auf dir ungeheure Summe von 51.525,000.000 Francs, und rühren zu neun Zehn- theilen wenigstens vom Kriege her. Seit Heinrich Vlll. hat England in 7 Kriegen 44.9 l0,600.000 Francs verausgabt; von 1793—1815, also binnen 23 Jahren, kostete

der letzten Generalversammlung aus dem Leben Geschiedenen und zwar des langjährigen DirektionsmitgliedeS Herrn Heinrich Lob, sowie des Herrn Friedrich Streiter, indem er die Versammlung ersuchte, denselben eine freundliche Erinnerung zu bewahren, zugleich die große Thätigkeit und mannigfachen Verdienste des gewesenen Direktors Heinrich Lob um das Institut hervorhebend. AuS dem sodann verlesenen Rechenschaftsberichte konnte die Versammlung die Thatsache entnehmen, daß im abgelaufenen Jahre

vertrat, welchen auch die Generalver sammlung bei der Abstimmung mit großer Majori tät zu dem ihrigen machte. Die Wahl der Funktionäre der Sparkasse u. zw. der Herren Direktoren, Zensoren und Rechnung-- revisoren sand, wie schon seit einer Reihe von Jahren dadurch statt, daß die Generalversammlung die bis herigen Funktionäre unter anerkennendem Danke für ihre Mühewaltung ersuchte, die innegehabten Stellen für ein weiteres' Jahr beizubehalten. An Stelle des verstörbenen Direktors Heinrich Lob wurde

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/04_05_1894/BZZ_1894_05_04_3_object_404538.png
Page 3 of 4
Date: 04.05.1894
Physical description: 4
war. merkte man den ersten Mai auch in der nächsten Umgebung nicht. Zum Mai - Avancement. Zum Obersten im Tir. Jäger'Regiimnt wurde ernannt der Oberstlieutenant A gult von Krawehl. Zu Oberstlieutenant«» die Majore Heinrich Hennevogl Edler v. Ebenburg des Tir. Jäger-Regim. und Hermann von Reiuhart zu Thurnfels und Ferkleheu des Armeestandes, in Dien< stksverwendlllig beim 14. Korpskommando Zu Ma joren die Hauptleute 1. Kl. Heinrich Sahnle deS Tir. Jäger Reg., Rudolf v Thelen des Tir. Jäger- Regiments beim

internationalen Kunstausstellung in Wien, welche vor Kurzem in den Räumen deS Künstlerhauses eröffnet worden ist, haben sich folgende Tiroler Meister be theiligt: 1. Maler: Defregger, Mathias Schmidt, AloiS Delug, Albin Egger, Theodor von Hörmann, Robert Pötzelberger und Bertha von Tarnoczy. 2. Plastiker: Heinrich Ueberbacher, Emanuel Pendl, Hermann Klotz, HanS Bernard und Umberto Soma- dossi. Zur EleltrizitiitSfrage. Im „älto vom letzten Samstag findet sich eine interessante Notiz, welche besagt

, da« sich in einer der belebtesten Straßen des Bezirke» Neubau in Wien abspielte. Neulich hatte sich der vierundzwanzigjährige Graveur Karl Barabafch vor den Geschworenen unter der Anklage des Raubmord« Versuches zu verantworten. Nach durchgeführter Verhandlung wurde Barabasch deS Raubmordver suches schuldig gesprochen und zu sieben Jahren schweren Kerkers verm theilt. Heinrich Heine, der größte Lyriker Deutschland« und der größte Satyr iker, den die Welt neben Ari- stophaneS, Rabelais und Swift gesehen hat, soll nun endlich

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/03_11_1882/BZZ_1882_11_03_2_object_381406.png
Page 2 of 4
Date: 03.11.1882
Physical description: 4
,trauernde Witwen, ein schmerz licher Anblick, wenn man es nicht vermag, über dem allenthalben aufgehäuften Blumenreichthum und -Duft leicht und schnell die bleichen Gesichter und vom Weinen gerötheten Augen zu vergessen — hier gibt's auch keine politischen Demonstra tionen, wte auf dem Pere-Lachaisc. Wir wollten sehen, wo Heinrich Heine von feineu Schmerzen ausruht. Heine hat in seinen Leiden so oft von seinem Grabe gesungen, was würde er wohl gesagt haben, wenn man ihm gezeigt hätte, wie er in Wirklich

in dem riesigen Fortschritt bemerkbar, den nunmehr die Reconstruction der Eommunicatiouslvege nehmen kann. Es war nach der ersten Ueberschwemmung wegen des anhaltenden Regens uur sür die Wenigsten möglich, die Verheerungen, welche das Wasser in der Nähe von Bozen angerichtet hat, persönlich in und steif, wie auf dem weithin gerühmten Pere- Lachaise, und auf deu bescheideneren Kirchhöfen von Montparnafse und Montmartre. Nun gar erst Heinrich Heine'sZGrab, eine große graue Steinplatte bedeckt es uud ist vou

, Nosen und andere Blumen wuchern üppig vor dem ^ teinsockel und eine weitästige Trauerweide wölbt ein grünes Dach darüber. — ,,?lantL2 MI saule ÄU oimetivro' ,,^'aime --on t'euiUsAe «iilore,' in'en est äonov «tollere,' — bittet Musset in der Strophe, die man auf seinen Grabstein geschrieben hat; ließe sich aus Heinrich Heine's Liedern nicht auch herausfinden, wie er zu begraben zu sein wünschte? — Alle Gräber umher waren mitBlumen geschmückt, auch Murger war mit einem kleinen Jmmortellen- kranze

bedacht — Heinrich Heine's hatte sich Nie wand erinnert. Wir gingen noch einmal nach dem Eingang zum Fried Hof, wo zahllose Blumenverkäufer schon seit mehreren Tagen ihre Buden und Tische auf geschlagen hatten, und wählten einen Kranz Yon Lorbeerblättern und Veilchen, um ihn auf Heine's

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/05_01_1912/BZZ_1912_01_05_5_object_379716.png
Page 5 of 14
Date: 05.01.1912
Physical description: 14
v. Brojatsch. k. k. Ge- neralintendanhAlZ-Witwe 920 Herr HaiW Gö'rlich, Herausgeber der Bozner . Zeitung nn-d Buchdruckereibesitzer, mir Fam. 922 'Herr Heinrich Gugler mit Familie 924 Herr L. Fraß jnn. mit Familie 326 Fran Anna W. Anionn 328 Hairdluiig I. F. Amonn 930 Vereinsb'uchdruckerei. 932 Herr Emil Amonn, und Frau 934 „ Albert Anionn. SV „ Marius Anionn, Diplonr. Architekt mit Frau. 938 Herr Ludwig Pircher mit Familie 940 Frau.- Marie, v. Walther mit Fam. 942 Herr Dr. A-nton v. Walther -mit Familie

. Bozen 964 Herr Hantz Doblandsr, Ingenieur mit Fa- milie. 966 Elektrotechnisches Jnftallations-Äureau Hans Deblander, Bozen. Freitag, den 5. JäM^.ivll. j ÄÄ^Herr Eiiiänüel 'Mr^griolli,' Hlljmctcher nud -''Frau. '^ ^ ' 970 Herr Siginund v. Bonelli) Apotheker ii. Fnu« 972' Weinhandluiig Heinrich Ltt». 974 Fainilie Heinrich Lun 976 Herr Skmtsanwalt Weber und Familie. ' 978 „ Alois Müsch mir Frau, Schlechtleitner'Z Weinstube. ' 980'Herr Karl mrd Anna Tutzer 9^2 Fainilie Ivo v. Pützer-Reibegg 984 Herr

Karl Hücker, Uhrmacher mit Frmr 986 „ k. k. Professor Emannel Schneider. 988 Herr Johann Späth, Forstrat Bozen mit Familie.' 99ZFannl!e Heinz Meßmer, Wien. SS? Faniilie Ivo v: Putzer-Reibegg. 984 Herr Karl Hllber, Uhrmacher, mit Frcm. 986 ' Herr k. k. Professor E:naniiel Schneider. 988 „ Johann Späth, Forstrat, Bozen, nur Familie. 993 Familie Heinz Meßmer, Wien'. 995 Herr Heinrich Abresch, Photogravhl. 397 „ Josef Dalle Aste und Frcru. 899 Familie Josef Ranzi, Gold- nnd Silberar» beiter. 1001 Herr

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_09_1912/BZZ_1912_09_13_5_object_405577.png
Page 5 of 10
Date: 13.09.1912
Physical description: 10
! über ühn, macht die Hand krunnn und sagt: Na, Joseph, was zibste mir denn raus?,, Wir HÄen zwei Kinder, unsere zwölfjährige Erna und -uNsern schr, sshv-vertvöHnten.dreiW» rigen Heinrich. Beim Essen äußert der letzter« einmal ganz unvermittelt den Wunsch, noch „a kleins Vruaderle' zu bekommen. Da diesem Wunsch nichit ^widersprochen wird^ -wendet sich un s?r TWterlein ganz indigniert gegen uns und ruft entrüstet: „I glaM Wohl, Ihr wäret - so guat. und Met em au no d e «a n G'falle !' -. - - Mn Tiroler

, der ihn ver. zHlich um eine Geldunterstützung ersucht hatte, mit einem Dolche lebensgefährlich verwundet. Der Verbrecher, «in Italiener, wurde verhaftet. Französisch-russische Freundschaft. Paris, 12. Sept. Minister Fallieres gab zu Ehren des GroUürsten Nikolajewitsch ein De» jeuner, dem auch der russische Minister Jswolski, Poinkare und meHrere andere Minister zugezogen wurden. Prinz Heinrich von Preuße» in Japan. Tokio, 12. SH?t. Prinz Heinrich überreichte in feierlicher Audienz die dem Kaiser von Japan

verliehene Kette zum Schwarzen Adler-LÄen. Dem deutschen Botschafter Grafen Rex und dem Hofmarschall Freiherrn von Seckendorf wurde der Paullownia-Orden, dem Gsnerql von Böhm das -Grotzkreuz detz Ordens der aufgehenden Scnne und den übrigen Mitgliedern der deut- schen Abordnung entsprechende Auszeichnungen verliehsn. — Der Kwser von Japan Hat den Be> such des Prinzen Heinrich erwidert. . Fsncrsdrnnst. K onst a n t i n o v e l, Z2. September. In Baldäd am goldenen Horn brach ein Brand aus, wobei 35 Häuser

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/13_01_1899/BZZ_1899_01_13_2_object_367570.png
Page 2 of 6
Date: 13.01.1899
Physical description: 6
> Freitqg,'d?n^13 Jänner 1? 99 Dieses Blatt ist vom Tricutiuer Fürstbischöfe ilMer Bernsnng anf^die papftl: «le vtcvn«. ttbii» dow ^iki. Jänn-r der Diözese Trieut zu halte», zu lese« iund g« verbreite« verboten», sonnt alle» Geiltschfr eiheit l ich e« »uäcmstens empföhle». Realitäteu-Verkehr. Am 10. d. wurde das auf der Erzherzog Heinrich-Pro menade gelegene Hotel „Brück!' in Gries im, -LizitationSwege durch .Herrn R?staurareur Zoh.-Pattis um den Betrag von 23.301 fl. erstanden. ^ Auf dem Grieser

evangelischen Vriedhofe wurde gestern das Grabmal für den Dichter Heinrich N o e enthüllt. ** WRlitLrische Inspektion Behufs Inspektion der' hier garuisönirenden Truppen weilte Ee. Excellenz FZM. Alexander Ritter v. Hold aus Innsbruck in unserer Stadt. ^ ^Subvention. Der Äurverein Äozen- Gries hat für das im Frühjahre 1899 er scheinende große Meisewerk der Südbahn „Die Südbahn und ihr VerkehrSgebiet'. welche? sowohl Äozen, als auch den Kurort Gries in eingehender Weise behandeln wird, eine Sub- mentiop

die BerMMver- ... ^bei der Vb- lWg Ms WeingefiHSftts in 'der 'Diese M g'estern Bozen der Handels-und Bewerbe? im VitzüngSsaale derselben Hzamde!WWeteW^ehxMhlMch!Mücht,b^0f '' 'Mi Mm ^eutscheu Wie italienischen ^^SüÄiröls. Äfl derselben nähmen tsa Kammer ArcoKEelestino Eminert; GemeindeMldeno.:! MxgH^eiskr 'Waldo HMarceNno zHÄertrIeD dßs Wysihändler-'Klubs von DeutschxSüdtirol:l Dbmayn WM '-Mumelteri WchriftführeD Anton ChrMMlr^simer die Weinhandler: Heinrich Luu. Egger-Freiberger, Ernst Weger. Abraham

für die Wünsche und Beschwerden der Weininteressenten Süd tirols süngirt Herr Heinrich Lun, welcher ider Versammlung ein gründliches > und er schöpfendes Meseral erstarret. ^ Neuer Verein. In Kältern (Bezirk Bozen) hat sich .eine Slandschützen-Kompagnie gebildet, deren Statuten von der Statthalter« zur 'Kenntniß' genommen worden sind. ** ^lcberführung in die Irrenanstalt. Dieser -Tage würde die Krankenpflegerin Emilie Traber, welche im verflossenen .Herbst wessen verschiedener .größerer Diebstähle ve.r

20