162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Page 3 of 4
Date: 21.11.1945
Physical description: 4
LI v o r n o—PI s a. Die Angehörigen werden gebeten, die Heimatailressc der Ihnen aus der Namensaiigabe Erkenntlichen s o rasch als möglich dem Pater Patrick, Bozen, Fraitzlskanerkloster, samt zweckdien lichen Angaben mltznteilen. I. Agostini Cieto, 2. A'freidcr Albert. 3. A'ch- holzer Josef. 4. Amnrt Paul, 5. Amp'.atz Max. 6. AndT'atta Johann, 7. Anders Paul, 8. Auer Max. 9 Außcler Andreas, ln. Baumgartner Alois. 11. Beruardi Pauk 12. Blau Siegfried, 13. Braun Jos'l, 14. C'ara Matthte-,. 15. Pal saß Josef 16. Daniel A'ois

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

wurden festgennmmen und wegen Diebstahls zur Anretee gebracht. Der Schuster in wird sich wegen Hehlerei zu verantworten haben. Die beschlagnahmten Räder wurden den rechtmäßigen Besitzern zu- rückerstaftet. Vinschgau Heimkehrer aus Rußland. S c it I a n d e r s. KürzFch sind der Besltzcrssohn Franz Marx und Max Sch mied Ing er von Sehlanders aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückge kehrt. Beide kamen aus Sibirien und waren von der langen Reise und den Entbehrungen ziemlich mitgenommen: sic

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_01_1891/BTV_1891_01_21_4_object_2938273.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1891
Physical description: 8
20 Kr. mehr für Emballage. MM- Nurechtmitnclien- ftehender Schutzmarke. (ZkntrsI-Vvrgvuilungsäkxvttüi'Äivkroviiuivu: Wien, Apotheke „zurBarmherzigkett' des .lul. Ilvrliitliii)', Neubau, Kaiserstraße 73 und 76. Depots bei den Herren Apothekern: Innsbruck Fr. Winller, Stadtapoth., Anton Schöpser, l. k. Hosapoth., V. Tobisch, G. Oellacher, I- Beith. Meran: W. von Pernwerh. Arco: A. Breuer, V. Varoncini- Vo » en: Max Licbl, Fr. Moser, G. Flling. Griev: E. Lutteri. Vrixcn: C. Vreymesser, Hosapoth., I. Peer

i. P. 111 Herr Franz Bucher, Magistratsbeamter. 112—113 Herr Sigmund v. Kripp, k. k. Statthal- terei-Concipist in Innsbruck. 114—115 Herr Alois Heppner, k. k. Bergrath und Salinen-Amtsvorstand, sammt Frau Gemalin. 116—117 Herr Anton Horinek, k. k. Obersudhütten- Verwalter, sammt Frau Gemalin. 118—119 Herr Ludwig v. Erlach, k. k. Bergver walter, sammt Frau Gemalin. 120—121 Herr Max Knoll, k. k. Salinen-Kassier, sammt Frau Gemalin. 122—123 Herr Josef Schreyer, k. k. Kassa-Kontrollor sammt Frau Gemalin

Max v. Chizzali Bonsadin, Notariats- Kandidat. 137 Herr Leonhard Pfanner, Volksschullehrer. 138—139 Herr Martin Klingler, k. k. Bezirksrichter i. P., sammt Familie. >40—141 Herr. I. Ferd. v. Braitenberg, k. k. Be zirksrichter i. P., sammt Familie. 142—143 Herr Alois Schmidt, k..k. M.-Sektion3- rath i. P, sammt Frau Gemalin. 144—145 Herr Dr. Eduard Würzer sammt Gattin. 14«—147 „ Dr. Johann Angerer, Neichsraths- Abgeordneter, sammt Familie. 148—149 Herr Otto v. Echert, k. u. k. Major i. P., sammt

der Südbahn-Statio» Hall. 167—163 ErzHerz. Heinrich Veteranen-Verein Hall. 169—170 Herr Dr. Johann Ganner, k. k. Salinen- Arzt, und Frau Gemalin. 171 Herr Anton Wisiol, k. k. Postosfizial. 172—173 Herr Math. Bernhart, k k. Postosfizial. 174 Herr Jos. Urthaler, k. k. Post-Assistent. 17 s „ Max Prantl, dto. 17k „ Johann Gürtler, dto. 17 7—178 Herr Arnold v. Lenk, k. k. Forst-Jnspektions» Adjunkt, sammt Frau Gemalin, 179—130 Herr Ernest Erler, Privat. 1KI—132 Dessen Familie. 133—184 Herr Vinzenz Uebergänger

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_09_1942/AZ_1942_09_30_5_object_1882821.png
Page 5 of 5
Date: 30.09.1942
Physical description: 5
und den Täter — den eigenen Neffen des Ermordeten — gestellt. Langsam und in Gedanken ging Peter Nandolph an dem Zaum weiter und blieb dann vor dem blanken Messing schild, das an dem Gartentor angebracht war, stehen. Max Felber. Inhaber des Bankhau ses Felder und Co.' stand darauf. Traurig sah der junge Mann zur Sei te. Sein Frühlingswunder war also die Tochter des reichen Hamburger Bankiers Feloer! Da war wohl keine Aussicht, mit dem Mädchen irgendwie wieder einmal zusammenzukommen! Und Peter Nandolph

spürte auf ein mal, wie ein leises Weh von ihm Besitz ergriff. * Die sonst sehr lebendige Felizitas Fel der war in den nächsten Tagen auffas- lend still. Stundenlang konnte sie jetzt' im Garten sitzen und vor sich hinträu men, ohne ein einziges Mal ihre Lieb linge, die schönen Angorakatzen und das weiße Windspiel, zu beachten. Unablässig sah sie im Geiste den sympa thischen blonden Mann vor sich; sie sehn te sich darnach, ihn wiederzusehen! Max Felder, der seine Tochter sehr liebte, merkte

hatte? Kenne sich einer bei dem Mädel aus! Fragen wollte er sie nicht, denn sie wür- die ihm wohl nicht die Wahrheit sagen, und übrigens war seine Tochter bis jetzt immer selbst zu ihm gekommen, wenn sie etwas bedrückt hatte. ^Vièllekht tat sie es auch diesmal! ^ Walter Felder, der Sohn Max Fel- ivers, hatte sich trotz der Einwendungen seines Vaters, der den einzigen Sohn unbedingt in seine Bank nehmen wollte, dem wissenschaftlichen Studiupi zuge wandt. Vor sechs Jahren hatte er sein Stu dium beendet

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_8_object_2516068.png
Page 8 of 10
Date: 06.09.1913
Physical description: 10
, Hausbesitzer, Mühland. Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß. Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach. Berner Anton, Wirt, Bozen. Christanell Paul, Handelsmann. Bozen. Constantini August, Kaufmann, Brixen. Gallmetz^r Alois. Bauer, Radein. Götz Hermann, Kaufmann, Meran. Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg. KieSler Berthold, Kaufmann, Meran. Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol. Lang Josef, Handelsmann, Bozen. Larcher Johann, Bauer, Terlan. Lardschneider Max, Tischler, Bozen. Lunger Joses, Weishof, Eggental

, Kaufmann, Untermais. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Wachtler Andrä, Privat, Gries. Wiedner Leo, Handelsmann, Meran. Wolf Max. Kaufmann, GlurnS. Zelger Franz, Bauer, Pfatten. Zuegg Hermann, Oekonom. Mitterlana. L. Ersatz- geschworne: Erler Alois, Spengler. Bozen. Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen. Gcabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Bozen. Maier Johann, Eisenkeller, Bozen. Marchetti Josef, Weinhändler. Bozen. Pancheri Achilles, Handelsmann, Bozen. Silbernagl Franz. Agent, Bozen

werden kostenlos vermittelt und können sich die Eltern der Schüler oder deren Vertreter jederzeit diesbezüglich an die Direktion um Rat wenden. Silberne Hochzeit. Herr und Frau Apotheker Max Liebl, Besitzer der Madonnen.Apotheke. feiern am 9. September in Mittewald am Eisak, der Heimatsgemeinde der Frau, das Fest der silbernen Hochzeit. Herr Liebl genießt die größte Achtung als tüchtiger Fach- und Geschäftsmann, die vollste Wertschätz ing seiner Mitbürger. Ec war bis zur letzten Gemeindewahl 23 Jahre

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_03_1906/BRC_1906_03_10_18_object_124927.png
Page 18 of 20
Date: 10.03.1906
Physical description: 20
. (Grubenunglück.) Infolge Einsturzes eines Grubenschachtes im Senkschen Bergbau wurden vier Bergleute und ein Ingenieur getötet. Rom, 9. März. (Auto mobilunglück.) Der Oberstallmeister des Königs, Corsim, und seine Gemahlin verunglückten auf einer Auto- mobilfahrt ; letztere ist tot, ersterer leicht verletzt. Aus den KLrckenmatriken von Sterztng. Leboren: 9. Februar. Max Valentin, Sohn des Jakob Delfauro, Photographen, und der Marianne Masarei. — 22. Februar. Karl Johann, Sohn des Johann Frick

v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Fran v. Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch- Polen. Hotel Elefant: Armand Kamauf, Reisender, Wien. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. Rudolf Payr, Reisender, Innsbruck. Josef Kriß. Reisender, Wien. Max Rieß, Reisender, Berlin. Betti Felicetti, Sand in Taufers. Auguste Merkl, Oberinspektorsgattin, Wien. Dr. Alfred Hawranek, Oberstabsarzt d. R., Wien. Josef Sturm, Lienz. Hans Cerwenka, Bozen. Schleizer, Assessor, München. Alexander Jebinger, Kaufmann, Wien

, Reisender, Dornbirn. Heinrich Eninger, Reisender, Salzburg. Moritz Haselböck, Reisender, Karlsbad. Franz Maiwald, Beamter, Wien. Hugo Bauer, Reisender, Wien. K. Gloß, Reisender, Wien. Max Lones, Ingenieur, Meran. Ludwig Gold mann, Reisender, Budapest. Rudolf Kraisfeld, Reisender, Budapest. Robert Mohiar, Reisender, Wien. Ludwig Doppler, Reisender, Salzburg. Friedrich Taufer, Photo graph und Kunstmaler, Salzburg. Wilhelm Koefel, Reisender, Graz. E. Benurri, Baumeister, Wien, von Viitorelli

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/03_01_1917/BZN_1917_01_03_3_object_2445759.png
Page 3 of 4
Date: 03.01.1917
Physical description: 4
Konzett, dem Obermagistrats rat in Innsbruck Dr. Hermann Niederwieser, dem Bürgermeister von Feldkirch Franz Unterberger; ferner das Kriegskreuz für Zivil dienste 2. Klasse dem Landesausschußbeisitzer lin Innsbruck BeZirks- hauptmann Dr. Gabriel CorTcwini, dem. Landesjausschußb^sitzckj Jodok Fink, dem Bürgermchster der Landeshauptstadt Innsbruck Wilhelm Greil, dem Landesausschußbeisitzer Dr. Max Kapferer dem Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Jul. Perathoner, dem 1. Gemeinderat ßn Lienz Dr. Camilla

. Epidemieelaborat.; den Ober!. Max HHi- gel, Kmdt. des Notres.-Spitals in Landeck; Augustin Amort beim Notres.-Spital Kitzbühel; Gebhard Braun, Kmdt. des Notres.-Spi tals in Dornbirn. Kaiserliche Verordnungen. Tße „Wiener Zeitung' veröffentlicht ein 6 monatiges Budgetprovisorji um bis zum 30. Juni 1917; ferner eine kais. Verordnung betreffend Erstreckung der Auf- bung der Schwurgerichte Nis Ende 1917 und Erstreckung der Mandate der Mitglieder der Handels- und Gewerbekam me r n bis 31. Dezember 1917. Ocsterr

ist zum Großteil aufgebraucht und kann eine Nachbestellung wegen der bevorstehenden FahrpreMMWMgm jetzt Hcht gemacht werden. Es kommen daher in der Zwischenzeit aus hilfsweise solche Fahrscheine der Linie Bozen— -St. Jakob in Ver wendung. - Sylvester-Veranstaltungen. Auch der letzte Tag des Jahres wur- org Plochmann 160. Lstbat.,- Georg Krimbacher 164. Lstbat.; Hauptmann Rudolf Zempirek 4. KIR.; den Odert Ernst Bistrit- Mn L. KJR.7 Max Gärtner, Karl Hentschel 4. FAB.; Felx Na- AZd, Gustav Storzer 1. KJR

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/24_06_1893/BRG_1893_06_24_6_object_752884.png
Page 6 of 10
Date: 24.06.1893
Physical description: 10
des Herrn Herzogs Karl in Bayern beehrt man sich für die anläßlich des Hinscheidens weiland Sr. lönigl. Hoheit des Herrn Herzogs Max Emannel in Bayern bezeigte freundliche Antheilnahme an dem das herzogliche Haus betretenden Verluste höchstdeffen verbindlichsten Dank zu erstatten. Hochachtungsvollst Freiherr von Reck- Maturitätsprüfung i« Meran Heule begann die mündliche Maturitätsprüfung. Dom ersten Turnus -vormittags wurde Baumgartner, Sohn des hiesigen Kaufmannes, für reif mit Auszeichnung

(1881 7 Millionen), der Be zirk Kältern mit 8'/, Millionen (1881 7'/, Mil- lionen, der Bezirk Innsbruck-Umgebung mit Millionen (1881 6' Millionen). Diese Zahlen sprechen eine wahrhaft traurige Sprache. Da» Wetter ist heute regnerisch. Längerer Regen wäre allgemein ersehnt, damit Feuchtig- keit in den Boden und erquickende Kühle in die Luft kommt. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: SftonaHtcg Rin. 7 Uhr lrüh Max. rafOa «trat*. 1 U»r fxük Juni 20. 1 19.8

, die Fi- nanzkonzeptspraltikanten Dr. Richard Edlen v. P e- l i k a n und Karl M a d e r zu Finanzkonzipisten und.die Finanzkonzeptspraktikanten Max Celva, Roman Murr und Dr. Benedikt Thaler zu provisorischen Finanzkonzipisten für den Dienstbereich der Finanzlandesdirektion für Tirol und Vorarl berg, ferners den Kasseoffizial Silvio D e j a c o zum Kassier, den Kasseassistenten Johann P l o n e r zum Kasseoffizial und die Finanzrechnungspraktikan ten Franz Mus ch und Josef Maltausch zu Kasseaflistenten bei der k. k. Finanzlandeskaffe

9