400 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/02_05_1884/BTV_1884_05_02_3_object_2905019.png
Page 3 of 8
Date: 02.05.1884
Physical description: 8
, Frl. Victoria ..^iBlank, früher eine Schülerin des Gesangsprofessors ill « Julius Hey. Frl. Blank hat sehr abgenommen, seit sie dieser Schule entwachsen ist. Der Name Julius s^^zHey veranlasst uns zu einem, übrigens durchaus an «!5odieser Stelle motivierten kleinen Excurse. Julius -Z s'^oHeY, früher Professor an der hiesigen kgl. Musik- schule, hat zahlreiche zum Theil zur Berühmtheit ge- !>o!'?langte Schüler und Schülerinnen ausgebildet. Dass 'j'^lHey aber nicht nur ein erfolgreicher Praktiker

, son- '!dern mindestens ebenso sehr ein eminenter Theoreti- ji> s^ker ist, beweist ein Werk, das vor kurzem die Presse !!''verlassen hat; es ist ein großer Quartband und be- 55'titelt sich: „Deutscher Gesangsunterricht von Julius Hcy'. Die Verleger sind die Richard Wagners. .172. B. Schotts Söhne in Mainz. Bis jetzt liegt der » leerste der sprachliche vor, „eine Anleitung zu ? 2.ic>'einer naturgemäßen Behandlung der Aussprache, als s Grundlage für die Gewinnung eines vaterländischen

und befähigt ist, die Intentionen einer Wagner'schen Schule zu verwirklichen, so ist es Julius Hey, der, zu Lebzeiten R. Wagners in stetein münd lichen und schriftlichen Gedankenaustausch mit dem Meister neben Hans v. Bülow in instrumentaler Hinsicht, allein die Wagner'sche lebendige Tradition in vocaler Beziehung repräsentiert. Ich glaubte um so mehr von Julius Hey und seiner epochemachenden Sprach- und Gesangschule an dieser Stelle Notiz nehmen zu müssen, als sein Werk, das wir vor allem jedem Sänger nnd

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_11_1941/DOL_1941_11_12_5_object_1189860.png
Page 5 of 6
Date: 12.11.1941
Physical description: 6
in der Er- inncruiig seiner Freunde und Bekannten fort» leben. Ehre seinem Andenkenll Svenöen Fcb. Missiono-Sekretanat. Zlllcn hochwürdi gen P. T. Seelsorgern und hilfbereiten Wohl tätern am AN i ss i o ii s s o ii n t a g sagt ein herzliches „Galt lohne cs tausendfach' der Aiis- sions-Sckretär. Dem Tschidcrerwerk. Auf Wunsch des ver storbenen Herrn Dr. Julius Red. Oberlandes- gerichtsrat, von 'Maria Red Lire 00.—. In treuem Gedenken an Herrn 'August Iniierkoslcc von den Familien Biasion-Schöpfer

L. 60.— . Vergelts Gott! Dem Binzenzvereiii von Bolzano in trencin Gedenken an Herrn Oberlandcsgerichtsrat Julius Red von Grete und Helene Kerfch- bauincr Lire 10.—. In ehrendem Gedenken an Herrn Oberlandesgerichtsrat Dr. Julius Red non ANaria Witwe Madlcner Lire 30.—. 'An statt Blumen auf das Grab des Herrn 'August Jnnerkofler von Familie Sibcrer Lire 20.—. Dem Biiizenzvereln zum hl. 'Antonius in treuem Gedenken an meinen Onkel, Ober- landesgcrichtsrat Dr. Julius Red von Maria Prant»er-Red Lire 200.—. In treuem

Gedenken an meinen Onkel, Oberlandcsgerichtsrat Dr. Julius Red. von 'Antonie Stuffer-'Ncd L. 200.—. Dem Iesubeiin von 'A. F. Lire 200.—. fTirdjIiffje s J?arfmrf|tei! Marianisth: Damciikongrcgation Unbefleckte Empsünanls Bolzano. 'Am Freitag, 11. iNovem- ber, 7 Ilbr früh Koiigregationsverfammlung in der St. 'Nikolauskirchc. Mädchenkongrcgativn »Unbefleckte Empfäng nis'. Bolzano. Samstag, 10. November, 7 Uhr früh Kongregationsvcrsammlung in der Kapelle der PP. Eucharistiner. — Sonntag, 16. Novem ber

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Page 11 of 14
Date: 23.08.1896
Physical description: 14
Ortlergrnppe. (Nrtlergruppe. Trrrfoi. Trafoi-Hotel. ZS70 W-ter ü. d. M. an der Ztilfser Hochstraße, (Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis '20. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fnlda mit Frau, Berlin Ebeling mit Frau, Crcfeld Eduard Schopp, Wien G. Wolf. erzh. Hosbeamter, Wicu Julius Eltzbacher ni. Faiu., Amsterdam D. P. Altmauu, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halsord mit Familie, London Frank Ärning, Manchester

. Branson m. Sohn, ?!ew-?)ork Frau Dr. Morj6 m. Tochter, Äiew-Zlork Franz Gnnz, Stuttgart Paul v. Rath, Amsterdam Äarl H. Fulda in. Frau, Frankfurt a. M. Regicr.-Präsidciit v. Braiidcnsreiii, Hannover Mythil Rose m. Fam., Paris Frau Bitelleschl, Paris Frau Ludmilla Nncker, Wien Fran Klara Hager, Alteuburg Frau Böhm, Berlin Eugen Heyiuanii in. Fam., Gückelsburg E. Vctt, Hamburg Tr. Julius Burghold, Frankfurt Dr. Otto Stücker, Hamburg A. H. Albers-Schönberg, Hamburg Eugen Bichseld, Leipzig Wilhelm Gericke

, Wien Tr. Ludwig Wesreruagel, Wien Air. Walter in. Fam., Bremen Dr. Viktor Reudörfer, Wien E. Mcyerhoff, Berlin Mr. u. Airs. Tugey, England Dr. Ios. Gruber, Budapest Ed. Lutterbcck, Leipzig Snlden. Tr. b). Loeivcubach, Wie» Prof. Gust. Gaertner, Wien H. Janotta mir Sohn, Troppa» Tr. Julius Loew mir Fran, Wien Tr. Reiff, Wien Airs. Brook, Schottland Dr. mcd. H. Stern in. Frau, Breslan Eadiat m. Frau, Toulon Eduard Edler v. Fischer in. Fran, Wien Brooke m. Frau, England Gcffers, Hannover Ed. Rotte

-WaleZ Aiiß Ai. Hicks, England Brandt, Reg.-Rarli, Posen Rudolf Polsterer, Enzersdorf Tr. Friedrich Koppel in. Frau, Berlin Tr, Paul Reißer m, Frau, Benthen Z)r, P. Bros, Rentier, Berlin v. Eyer», Rentier, Berlin lieg.-Rath Tieterizi, Hamburg Julius Bernstein, ,>iansin., Berlin Friedrich Bernstein, >lannn., Franksnri a. Ai. Är. u. Miß Ossicier, Edinburgh Ernst Michels m. Tochter, >iöln a, Rh, Tr. Friedrich Fray, Wien Tr. F. P, Aiayer ni. Fam,, Mainz M. Flersheiin in. Fran, Fvaiiksnit

<>ieneral Sazenhosen, München Albert Steckner, Bankier, Halle a. S, >tarl Theodor Stöpcl, Gutsbes., Landan F. Grnmper, .uigenienr, Augsburg Stewart, England H, Ohrtmann, Leipzig Irah, M. Ehase M. T.. Havershill Engen Bielseld, Buchhändler, Leipzig H. Loeb, !>tfm., Hamburg H. Hirschler, Rechtsanw., Frankfurt a. Ai- Frau Reg. Reißner, Frankfurt a. M. Aiiß Iauetto, England Airs. O. Ai, cerh ^apbor, Englanv Miß ^aybors, England Miß .v 2. Thomiea, t''»qland Julius Aiantbner mir Wien Henri Magnet, Fraakieich

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_1_object_1856906.png
Page 1 of 6
Date: 16.03.1934
Physical description: 6
Personen gesunken (38.980 Männer und 15.888 Frauen). Gegenüber dem Stand vom 28. Februar 1933 ist diese Ziffer um 125.837 zurückgegangen. Zur Feier der Iben des März Iustizmimster S. C. àe Francisco über Wesen unà Werk Julius Casars > ^ .. Rimini, IS. März Justizminister S. E. àe Francisci hielt Im Tea tro Vittorio Emanuele in Rimini vor den Behör den und einer großen Zuhörerschaft zur Wieder kehr der Jden des März eine Rede, in welcher er Gestalt, Wesen und Werk Julius Cäsars, des Be gründers

.' R o m a, 15. März. Zum Gedenken an die Jden des März ver sammelten sich heute vormittags im großen Saal des Pressezirkels von Roma rund 200 Journali sten, darunter der Sekretär des Reichsverbandes der Journalisten, die Direktoren der römischen Zeitungen und der Presseagenturen. Senator Forges Davanzali legte einen großen Lorbeer kränz vor der Statile des Julius Cäsar, die sich neben der Büste des Duce im Saal befindet, nie der, während alle Anwesenden den römischen Gruß ausführen. Die Wiederkehr des Tages

, des Rechnungshofes und des Staats rates, der Generalsekretär der kgl. Akademie Ita liens und die Vertreter der patriotischen Organi sationen befanden. Die königliche Hofloge war den Kriegsblinden reserviert. Auf der Bühne war eine große Statue des Julius Cäsar, eine getreue Nach bildung der aus dem Kapital befindlichen, ausge stellt Das Königspaar von Siam im Agro Pontino Littorio, 15. März Heilte mittags trafen im Anto I. Majestäten der König und die Königin von Siam in Litto ria zu einer Besichtigung

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_3_object_2463003.png
Page 3 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
an. Die Diebsbeute ^mittels Auto weggeführt. Am 15. ds. Mts. standen die Angeklag ten: 1. Julius Degasperi, geboren 1896 in Meran, dort zuständig, ledig, Bäckerge hilse in Untermais, vorbestraft,' 2. Gebhard Red er er, geboren 1893 in Meran, nach Altenstadt, Vorarlberg .zuständig, ledig, Bäckergehilse in Meran, vorbestraft und 3. Alois Sanier, geboren 1897 in Unter mais, nach Meran zuständig, ledig, Bäcker gehilfe in Meran wegen Verbrechen? des Diebstahls, Degasperi und Rederer auch wegen Verbrechens

und die Beute zu verkaufen. Er ^sprach sich zu diesem Zwecke mit seinem Kameraden Alois Sanier, welcher dem Plane zustimmte. Ende April 1919 unter nahmen die beiden den ersten Einbruchsver- öffneten mit Sperrhacken die ver- >Mossene Wohnung und entwendeten zwei elektrische Stehlampen, die sie bald nachher An 80 Kronen verkauften. In den nächsten «ochen drang Gebhard Rederer etwa 6 mal nut Alois Sanier, 4 mal mit Julius Dega- ipen, L—Z mal mit einem anderen Diebs- genossen und einigemale allein in die Woh

nung des Balog ein und wurden von den genannten Einrichtungsgegenstände, Klei ner, ISchreibmaschine u. anderes im Werte ?.^n zusammen 2474 Kronen 25 Heller ge mahlen. Im Frühjahr wurde Julius De- Msperi mit einem italienischen Chauffeut der ihm ein Faß Benzin — etwa ibv—18g Liter enthaltend — um 800 Kro nen anbot. Degasperi, der wissen mußte. N der Chauffeur das Benzin gestohlen yane, erbot sich, einen Käufer zu suchen und land einen solchen in der Person des Auto- s.Johann Kosler in Meran. Kofler

, durch das sie in das nächst dem Gasthause „Kronprinz' gelegene Benzin magazin eindringen konnten. Degasperi holte nun ein italienisches Auto, das er sich am Vortage bestellt hatte, sodann wurde die Diebsbeute — vier Blechfässer Benzin im Gesamtwerte von 4658 Kronen — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Joh. Kofler hatte zur Uebernahme des Benzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Empfangnahme des selben beaustragt. Johann Kofler zahlte zunächst an Julius Degasperi 500 oder 550 Lire

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Page 18 of 20
Date: 12.08.1906
Physical description: 20
Bernhard Eituschitz, Wien I. Gaßner, Lehrer, Ischl Julius Krum, Fabrikant. Oberhausen Angu't Thermas, Kfm., Oberhausen Artur Baath, Od.-Jng., Mähr.-Ostrau Dr. Mettill m. G-. Berlin Dr. V. Bergthaler, k. k. Ob.-Komm., Wien Albine Cantara Äiick. Herrmann m. Fam. sö Pers.^, Privat, Wien Dr. Josef Muhr, k. k. Landes-Schnl-Jnsp., Prag Georges Duconnes, Paris Willibald Foltz m. G-, Wien I. de Ruß. Paris Josef Kordin, Eisenb.-General-Ob.-Komm., Wien Simon Zangl, Rsdr., Steiermark I. Sterdegger. Kfm

SÄmnpelick, Oberlehrer, Hamburg Walter Sroruer. Bürgermeister, Sachsen Louis Hossmann, Amstetten Rudolf Tradnik, Rechn.-Rev., Wien Dr. Otto Fuchs. Rittfee Jakob Roth, Bankbeamter, Mannheim August Samsreither. Kfm., Mannheim G. von Hasselt, Holland I. A. Bierens de Haan. Utrecht Franz Kammermayer. Rsdr., Budweis Dr. Rainer Ketzlitz, Rat, Wien Jno Stadler m. G., Antwerpen Louise Rasser, Gries Oskar Gürtler, Rsdr., Meistersdorf Hans Dannerl, Amisrichter, Mystowitz Julius Engel, Arzt, Wien Frau N. Sanier

, Würzburg Adam, Oechsner, Kfm., Würzburg Egm. Oechsner, Kfm., Würzburg Oskar Virag, Prof., Budapest F. Tschostney, Hüttenoerwalter, Oderfurt Frau Cirardi m. T., Marostico Friedrich Strobl, Lehrer, Wien Jos. .Regler, Bürgerschullchrer, Wien Jod. Tögel. Zugsrevisor. Wien Daniel Nicht,r. Oberkondukteur, Wien Michael Bösenkopf, Wien Albert Holzer, Rfd., Graz E. Erlsdach r. Fbkt., Innsbruck K. Novak m. G., Wien Dr. A. Zimmer, Graz Franz Frank, Jng. m. G., Wien Julius Blankensee. Beamter, Nürnberg Franz

m. G., Wien Flor. Wrann, Wien Josef Mdelka, Fleischer, Wien Emench Veselka, Pferde Hdl., Preßburg Max Haseloff. Hamburg Heinrich Kasch, Hamburg Max Müller Edler von Seehof, Wien Irma Müller Edle v. Seehof, Wien Dr. Julius Perndorf, Gymn.-Oberl., Plaum Josef Weger. Girlan Rich. Schnell, kgl. Prof., Nürnberg Dr. Nover. Prof., Mainz Johanna Wolter, Neiße Maria Machacek, Neiße Otto Mück, Berlin Ida Mück, Berlin Richard Bittner, Rjd., Weipert Max Ehrler, Kfm., Zwickau Bartholoms Wibmer m. S., Wittau Hermann

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Page 10 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

hartes per ........... . 12'—14'— Holz weiches . 9'— 10'— Steinkohle per 100 kF . . . . .... . . . —'— 4 60 Braunkohle per 100 kg 3'70 3 30 Briketts per 100 kx ........... . 4'— 4'70 Koks per 100 kx —-— b 60 Holzkohle per 100 KZ . 14-—16'— Brennspiritus per Liter —'64— 63 Petroleum per Liter. . . —'32 —'40 Stearinkerzen per Paket —^4 — 68 Unschlittkerzen per kg ... . 1'— 1-12 am 13. Dezember 1909. Der Bürgermeister: Dr. Julius Prrathon-r. KerzMiiis iier Aerzte mi> ihre WmtiM». In Bozen nnd

Zwölfmalgreien: Dr. Bartl Ehrenreich, Swdtphysikus, Kirchebnerstraße 15. ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), örd. 10—1l und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke. Dr.-Streiter-Sasse 10, 2. St., ord. »/zll

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_04_1936/DOL_1936_04_25_3_object_1149876.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1936
Physical description: 8
sind. b 80. Geburtstag. Morgen Sonntag vollendet Frau Filomena Rottensteiner, Witwe nach dem im Juni 1915 in Bolzano verstorbenen Spediteurs Franz Rottensteiner, in seltener geistiger und körperlicher Rüstigkeit ihr 80. Lebensjahr. Möge sich die hochbetagte Frau noch recht lange eines gesunden Lebensabendes erfreuen. S Julius Thnrnhers Beisetzung auf dem Fried hofe von Fir. F r h. 23. April. Big tief herunter war der Schiern mit Nebeln verhängt, vom Him mel rieselte leiser Regen, als in den ersten Vor mittagsstunden

des heutigen Tages der Leichen wagen mit den irdischen Ueberresten Julius Thurnhers aus Bolzano in S. Eonstantino ein langte. Vom Konstantiner Kirchlein erklang Trauergeläute. In Fiö erwartete die Orts feuerwehr den toten Kameraden am Dorfeingang und hielt bei ihm Ehrenwache, bis sich der Trauerzug in Bewegung setzte. Feuerwehrmänner trugen ihn auch zu Grabe und gaben ihm in starker Beteiligung das letzte Geleite. Die all- icmcinc Beteiligung der Voller Bevölkerung der zahlreichen aus Bolzano hei cbenen

— Freunde des Verstorb ins- efondere auch der vielen Konstantiner Som merfrischler — gestaltete die Beerdigung zu einer eindrucksvollen Trauerkundgebung. Als .man Thurnher in die Erde senkte, strich ein eisig kalter Schlernwind um den idyllischen Verg- friedhof und die vielen frischen Frühlingsblumen, die den Sarg Thurnhers bedeckten. Nun schlum mert Julius Thurnher Seite an Seile nsLen seinem Sohne Kurt, der vor zwei Jahren als Opfer seiner Liebe zu den Bergen hier ein Ruheplätzchen gefunden

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1930
Physical description: 12
; Pasch Julius; A. Johannes; Notar Poley; Dr. Dink- haufer; Dr. Berreitter; A. Bidal u. Co.: Rag. Desto; „Jdrocalor'; Lehner; Pan: Menestrina; Oberrauch: Vonmetz Alois; I. Kußtatscher; Jos. Menz; Schmidt; Springer F.; Ungenannt; Koler; Transport- u. Depotgesellschaft: H. Mu melter u. Söhne; A. Felderer; Waldpoth; Ramoser G.; Vrida P.; Herpich u. Margreiter; Ziernhöld; Frei; Frumenzi u. Co.; Hoffin» gott u. Co.: Rottensteiner u. Co.: Corra (..Wei ßes Kreuz'); Scherer u. Co.; Vallini; Della- giacomo

Jos.; Pichler Peter; Braun; Max Staudinger: Seever Josef; Mayr Friedrich: Ambrosi Artur; Jtalienisch- Amerikani Julius (j yj , , ikanische Petroleumgesellschaft; Steiner Großmann Franz; Barbiert Pierino; S. Tschugguel; Erutfch; Dr. Waldner: Firma Madile; Firma Fidel Socin; Max Eisendle; Donato u. Odorizzo; Froschmayer: Eden- kino: Firma Market; Electric-Gesellschaft; E. Constantini: Schmidt Viola; Bonatti Emtl und Stefanie; Direktion des Dazio: Ing. Varini u. Ämpt. A.-E.; Ungenannt; Gebrüder

; Lueginger Ludw. (Gasthaus Mohren); Rob. Foradori; Lux Robert; Desranceschi: Rip- per u. Lechthaler: Lardschneider A.; Streit- derger; Architekt Walter Norden: Schumacher A.; Welponer Witwe Marie; Pitschieler u. To- mast; Vicellio M.; Teglhofer Karolina; Bau meister Weber; Firma Julius Meinl; Leo Eelf; Al. Lechthaler: Richard Kotz und Frau; Obst- genoffenschaft Zwölfmalgreien; Ungenannt; Dora v. Fäckl (Photographengeschäft Abresch). 5 Lire: Demartin Peter. Gesamtergebnis der Spenden: 6750 Lire. Roch

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_18_object_633933.png
Page 18 of 20
Date: 31.07.1904
Physical description: 20
. Lange, Berlin Else Bollgemule. Berlin Budfischer, Fabrikant, m. G-, Hamburg A. BörS mit Gattin, Hamburg Mr. F. Ellen, Newyork Mr. Carl B. Ellen, Newyork Dr. Max Neumeister, RechtSanw., Ehemnitz Julius Borkhardt m. G., Berlin S. Bernhardt, Lchrer, Enschede, Holland I. Miebelmann, Lchrer. „ „ I. BierSday, Lchrer „ „ L. Bernhardt, « „ Ch. Banderstricht, Journalist, Antwerpen Neyh Joest, Jndustr., Antwerpen Philipp Jung, Kfm., Antwerpen Josef Teschner, Prokurist, Wien Rudolf Heggster

m. G.. 2 T., Landger-R. Königsberg Hotel Aaiserhsf Frau Martha Schlichting, m. S. Peter u. Walther, Berlin Dr. L. ErgaS m. G. u. S., Arzt, Wim AloiS Schweinburg mit T., Staats-Bau- melster, Wien Dr. Arnold Knedel, Aqt, Wien Hugo Riesenfeld m. G. u. S., Berlin S. von Dam, Haarlem Julius Selowky m. G. u. S., Berlin F. Haala, Jng., Steiermark Paul Born, Berlin Mr. u. MrS. John M. Fries m. Tochter, Philadelphia, U. S. A. Mis M. E. Richardsohn, New-Nork Miß M. A. Lamy. New-Nork R. F. Pearson, London G. F. Grove. London

, Priv.. Krems a. D. Frl. Kreis, Priv., Krems a. D. Julius Guttmann m. Fam., Berlin W. Stiezel, Baumeister. Burg b. Magdeburg Albert Ring, Priv., Berlin Fra« Hermtne Koppel,, Priv. m. 2 T. u. S., Wien ^. Dr. Rudolf PreSber m. G-, Priv., Berlin Armin Schwarz, Gen.,Dir. m. G., T. und S., Budapest Emma Spitzer, Priv., Budapest Frau A. Schvuwald, Prvk.-G. m. T. u. S., Wim Dr. Gustav. Karpele», Priv., Berlw Frau Emllie Karig m. T., Priv., Wien Fran Karl m. Söhne u. Gouv., Wim Berthold ZonaS m. G., Kfm

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_09_1925/TIR_1925_09_12_9_object_3245800.png
Page 9 of 16
Date: 12.09.1925
Physical description: 16
, 13. ?^mber, 3 Uhr nachm. Fcstprebtgt rmd Se- N?ndacht. Zum Schluffe feiÄGches Tedenm. All« Laubigen von Stadt und Land, insonderheit die MNstoder des Terziarenordens. find zu eifriger ^'Dgung fremrdkichst eingeladen n ^?r neue Erzbischof von üalocfa. Budapest, Der Papst hat den Bischof von Fünif- M-n. Graf Julius Ztchy, zum ErzhHchof von ' ^»ocsa smarmt. 1 Stodeukea-Exerzikiea In Meran. Don einem Teilnehmer an diesen Exerzi tien wird uns berichtet: Der allgemeinen Exerzitienbewegung bleiben auch wir Stu

denten nicht ferne. Dies beweisen zur Genüge die Exerzitien, die dieser Tage im f.»b. 2o- hanneum in Meran stattfanden. In statt licher Anzahl erschienen wir Studenten» um auch einmal in unser Inneres Einschau zu halten. Exerzitienmeifter hochw. Julius Posch aus Bozen hat uns in feinen 14 Dorträgm so recht das Dasein» den Zweck und die Pflich- ten des Menschen vor Augen gestellt. Mit sol cher Innigkeit und mit so außerordentlicher Begeisterung sprach er zu uns, daß er in der Tat Augen und Ohren

eines jeden an stch fesselte. Jeder Bortrag für sich selbst, war ein Erlebnis für uns alle. Seine Worte krönte die Marienpredigt, die zugleich auch der letzte seiner Bortrage war. DankerfMten Herzens gedenken wir seiner und dieser Dank ist es wert, die ganze Oeffentllchkeit davon zu ver ständigen. Was hochw. Julius Posch gelei stet hat, das wissen wir Studenten selber zu gut. Daher nochmals ein recht inniges „33er» gelt's Gott*. Hochw. Herr Direktor, Profes sor Dr. Holzer hat in eigener Person für die wirklich

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Page 15 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Mcndelpnh (1354 Meter ü. d. M.) Spreter's Mendelpaß-Hotel Angekommen zu längerem Aufenthalte: Exz. Graf Appony m. G. u. Drsch., Ungarn La Grange m. G., Wien ' Ritter v. Lesigang m. G., Wien Leon Iiitter v. Mündel-Schartenburg, Wien Baronin Irene v. Mnrman» m. T., Wien v. Heggendorff, Oberstlieut. a. D., Dresden FML. Exz. Moritz Schmidt. Wien A. Schürrmann m. Fam. n. Drsch., Frankfurt Frl. Ploos van Amsted, Amsterdam Frl. Millard, London Frl. Melchers, Bremen Julius Wagner m. G., Mexiko Frl

„Graf von Meran' Karl Huth, Heilbromi F. Hcß, Student, München Julius Berger m. G., A!agistr.-Bmt., Wien Tr. Otto Gleß, Höchst Mde. Benjamin Aerby m. Söhne, Lille Prof. V. H. Schnorr, Zwickau Karl Küstel, Budapest Roman Wiedemauu, Fabr., München Jnsiizrath Emil Rattr6, Elbing ^ ^ ^ ^ ^ Karl Schmid in. G., städt. Goldichätzer, Oskar^Lehinäuu, B^l'in^ Ätünchen ! Ix E Berlin Heinrich Krämer, Bürgermeister, Kirchen l Meiszuer Berlin H.Schäfer m. G., Laudger.-Rath, Müucheii Heinrich Feurstciu, Student

Rechtsanw. Dr.Reichardt m. Bgl., Nailinbttrg Engen Schnitze, Hildbnrghansen I. Jansen, Architekt, Köln Georg Düßel n. Familie, Architekt, Köln Ritter v. Raggdener m. G. n. T., Priv., Trieft Siegfr. Rieck in. G., Telnienhorst Paul Liese, geh. Registrator, Berlin Julius Engelberg, Rsd., Wien Heinr. v. Sichlern, Landger.-Rath, Landshut Ed. Steinseldt m. G., Linz P.iof. Helferich, Greifswald Andrö Devano m. Begl., Frankreich F. Lneg, Oberlehrer, Hagen Hotel Haßfurther Fran Lonise Haindl in. S., Wien

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/23_10_1873/BZZ_1873_10_23_3_object_449310.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1873
Physical description: 4
. Die Misse thäter wurden natürlich verhaftet und vor das Zucht Polizeigericht gestellt. Dasselbe verurtheilte nur einen und verwies die Uebrigen vor den Assisenhof. Tagesnemgketten. Bozen, 23. Oktober. (Amtliches.) Der Kaiser hat zu Geheimrätben er nannt und zwar mit Rachsicht der Taxen, die Herren Ackerbaüminister Joh. von Chlumecky, LandeSoerthei- digungsminister Oberst Julius Horst und den FML. von Scudier. — Der Kaiser hat den Feldzeugmeister Joh. Gr. Huyi zum Oberst-Inhaber des Infanterie

- Regimentes Nr. 13 ernannt. (Maudatsniederlegnng.) Unser Altbürgermeister Herr Dr. Julius Würzer hat sein Mandat als Ab geordneter der Stadt Bozen auf dem JnnSbrucker Landtage niedergelegt. (Serenade.) DaS für unsere Stadt bedeutsame Ereigniß der Erwählung des neuen Bürgermeisters Herrn Josef Schueler würde durch eine gestern Abends vor dessen Wohnung stattgehabte Serenade von Seite der städtischen Musikkapelle gefeiert. (Theater in Bozen.) DounerStag, den S3. Octo- ber: „Fromme Wünsche'. Original

-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf,: „Guten Morgen Herr Fischer,' oder der Wunderdoktor. Operette in 1 Akt von Friedrich. Musik von E. Stiegmann. Tperrsitz-BilletS sind von Morgens 8 Uhr bis zur Kassa-Eröffnung in der Buchdruckern G- Ferrari zu haben. (Reichsrathswahlen in Tirol.) Aus den Landge meinden der Gerichtsbezirke Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelruth, Sainthal und Klausen erschienen heute in Bozen von den 135 Wahlmännera 132. Jgnaz Freiherr v. Giovanelli erhielt 124, Dr. Adalbert

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_08_1896/MEZ_1896_08_12_11_object_658870.png
Page 11 of 14
Date: 12.08.1896
Physical description: 14
, Qsterode 'N!r., Mrs. n. Ä!iß «George !l!yers, Edgbasion Dr. Blocm, Düsseldorf Alhard Audreae, Frankfurt a. M. Fritz Bab, Wien Viktor Wieschnitzky, Fabrk., m. Fam., Wien Julius Schlenuger, Wien Heinrich Thiele, Berlin Air. n. Mrs. Gaysord, London Kourad Froniberg m. Fain., Breslau Alfred Elias u. schivester, Eottbns Eomt. z. Lyuar u. Äüß Abrahall, Frankreich Heinrich Mully, Wien Ä. Dekuig Dura, jDveryshel Durand, Amien Hauptmann Wilde in. Schw., Berlin E. Götze in. Frau, Kausm., Dresden H. A. Wnppesahl

m. Fam., Leipzig Grtlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotcl. 15,7» Metcr ii, d. M. »:> Zliimr (Äerein siir ZllpcnhotclS i» Tirol.) Aiiivesende bis !>> August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf r. Lnd.oig Fnlda mir Flau, Berlin Ebeliug mir Frau, Ereselc> Eduard Schopp, Wien Wols, er;I>. Hosbeamrer, '.'^ien Frau !»ose Lenniund, Weißenseis Julius Elvbacher m. ^a»i., Ainsterdam D. P. Altmanii, Franlsnrr a. O. Dr. Arrhur Zrrack inir Frau, Hainburg F. Ä!. Halsord mir Familie, London . Frank Arninq

W. .V Tcode ^aleuiauu, London Julius.'«!>!>ter-Wavvler, Lcw'.m 'ii. ^ö'äie ui, Frau, Halle I. F Illrecln :Nr. B. Peui^ld, ^ou^ou Tiiiiivcll, >!emvren O.nelluial',, .NeseieiiSai', Berlin Pros. Beudii'wu >n. Frau, Zio.tliol!» m. ,viai!. Mai '.'.>!ajor Hc>>>i!lwrn, Heivelderg Tr. iur. Ziainer, '.Neran >!arl '^.iidiialni, Bciini: Oira Hager, 'iiede Ludwig >iuniicr. Wie» Alois Braiili in. .'raa, '.^enliau? Hugo ^oacüiiui, Por?i?aii, '.>l. Teliug Tnrn, Holland ^ Dr. >larl Keller, >lc>lu > N!r. W. H. Hodge

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_12_object_659069.png
Page 12 of 14
Date: 19.08.1896
Physical description: 14
., m. Fam., Wien Julius Schlcsiuger, Wien Hciurich Thicle, Berlin Mr. u. V!rs. Gayford, London Konrad Fromberg m. Fam., Brcslau Alfred Elias n. Schwester, Cottbus Comt. z. Lyuar u. Miß Abrahall, Frankreich Hciurich Mully, Wicu A. Dcknig Dura, Ovcryshel Dnrand, Amicu Hauptmann Wildc m. Schw., Berlin E. Götze in. Frau, Kaufm., Dresden H. A. Wuppesahl m. Fain., Kstn., Bremen Äioriz Münzer, Wien N. Schneider in. Fran, Zivickau B. O. Haun, Zwickau Cheolson, Stabsarzt, St. Petersburg 1. I. Berger m. Frau

Dr. P. Bros, Nentier, Berlin v. Eyern, Rentier, Berlin Neg.-Nath Dieterizi, Hainburg Julius Bernstein, Kaufni., Berlin Friedrich Bernstein, Kaufm., Frankfurt a, At. A!r. u. A!iß Ofsicier, Edinburgh Ernst 2>!ichelS m. Tochtcr, Köln a. Rh. Dr. Friedrich Fray, Wien Dr. F. P. Aiayer ni. Fam., L1!ainz M. Flersheim m. Frau, Frankfurt a. M. Dr. S. Herzheinicr, Sanit.-N., „ Henry Sidgivich, Cambndgc Mary Garden, Philadelphia S. R. Dass, Chicago James Zlonng, Schweden A. C. Wrinch, England Gcrichtsrath Heyn

, Leipzig F. Strim u. Dr. Ataier, Freiburg Jrah, Bi. Chase M. D., Havershill Eugen Bielfeld, Buchhändler, Leipzig H. Loeb, Kfm., Hamburg Dr. G. L. Oppenheim, Nechtsanwalt mit Familie, Hamburg H. Hirschler, Nechtsauw., Frankfurt a. At- Frau Reg. Neißuer, Frankfurt a. M. Mß Janetto, England Mrs. O. M. Sech Saphor, England Mß Jaybors, England Miß I. S. Thomsen, England Julius Atanthner mit Frau, Wieu Henri Magnet, Frankreich Maurice Ätaquet, Frankreich Dr. Berliger mit Frau, Wien

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Samsmg, „Brixener Chronik.' 2V. Oktober IMS. N-. 126. Seite 7. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien. Hochw. Herr Professor A. Josef Peters, Priester, Wien. Hofrat Dr. Karl Samuel Grün- Hut, Universttätsprofessor und Herrenhausmitglied, Wien. Frl. Nora Grünhut, Wien. Frau Hofrat Grünhut, Wien. Karl Gfaller, k. k. Baukommissär, Innsbruck. Frau Klementine Strovers, Künstlerin, München. Julius Reusche, Bautechniker, München. Graf Antonio Gialina, Artillerie

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

21