35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_97_object_4947248.png
Page 97 of 223
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 222 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1900
Intern ID: 587443
90 Handel- und Gewerbetreibende von Innsbruck Gast- und Schankgewerbe. À) Hotels und Pensionen, Gasthöfe und Einkehrh änser. Beer Karl, „Hotel goldene Sonne“, Bahn strasse 28. ' Eder Hans, zum „Mondschein“ Mariahilfstr.6. Ennemoser Johanns Erben, zur „gold, Krone“, Maria Theresienstrasse 46. Plunger Josef, „Hotel goldener Stern“. Imi- fi trasse 43. Plunger Michael, zur „gold. Bose“, Herzog Friedrichstrasse 39. Geisberger Marie, „Hotel Stadt München“, Landhansstrasse 5 Zach Josef, zum „gold

, „Café Maximilian“, Anich Mftriahilf 12. ' I strasse 2. _ „ juanaiuii i u. H&nreieh Anton, „Hotel de l’Europe“, Bahn strasse 14. Hillepold Josef,, zur „Kaiserkrone“, Herzog Ottostrasse 6 Strasse a. Rechziegel Josef, „Stadtsäle“, Universitäts- Strasse 1. Steden Franz, „Deutsches Café“, Museum strasse 20. Qttostf &s sft 0 strusse (5v. Hirschler Karl, zur „Alpenrose“, Bürger- Woldrich Ferdinand, „Café Stockinger“, strasse 10. Landhausstrasse 10. Innerhofer Johann, zum „grauen Bären“, TMversitätsstrasse

9. Kayser Karl, „Pension Kayser“, Weiherburg gasse 4. Kluibenschüdl Tobias, „Hotelz. gold. Adler“, Herzog Friedrichstrasse 6. Kräutner Ludwig, zum „Burgriesen“ (Ge schäftsführer C. Schwitzer), Hofgasse 12. Kreid Johann, „Hotel Kreid“. Margarethen- platz 3. Landsee Karl, „Tiroler Hof“, Rudolfstr. 5. Margreiter Clara Witwe, zum „weiss. Rössl“, Kiebachgasse 8. Nissl Franz, zum „Blerwastl“, Innrain 10. Obermeier Ludwig, „Hotel Post“, Fugger gasse 2 (Maria Theresienstrasse 47). Ortner, Brüder, zum „rothen

Adler“, Seiler gasse 4 und 6. Riell Josef, zum „Delevo“, Maria Theresien strasse 9 und Erlerstrasse 6. Rieger Georg, Hotel Kaiserhof. Innstr. 13. Sailer Anna Witwe, z. „Einhorn“, Innstr. 1. Sailer Marie Witwe, Adaingässe 8. Salzburger Aloisia Witwe, zum ..schwarzen Bären“, Mariahilf 16. Schlegel Johann, „Hotel Victoria“, Bahn strasse 18. Wild Engelbert,zum „Mohren“. Mariahilf 34 C) Anderweitige Gast- und Schank gewerbe. Abfalterer Josef, Kirschenthal 6. Aichner Peter, Riesengasse 13. Auer Ferdinand

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1900)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587510/587510_436_object_4945276.png
Page 436 of 495
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 1 Adr - Tir - Z </br>23 Tir - S - Z
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1900
Intern ID: 587510
Gasthäuser und Hotels. Austria, II., Waldergasse 39, E. : F, Langguth. Bürggräfler I., Rennweg 7. E. : Joh. Auinger. Central-Hotel, I., Rufinplatz 1. Pächter: À. J. Störy. Erzherzog Johann, L, Sandplatz 1. E. : Ignaz Wenter: Erzherzog Rainer, II., Lange Gasse 119. Pächter: Josef Drassl. Europe, I., Habsburgerstrasse 50. E. : Ant. Ladurner und K. Blaas. Finstermünz, I, Burggrafenstrasse 2, E, : Josef Geiger. (Siehe Anzeige Seite 222). Forsterbräu, I., Habsburgerstrasse 18. Pächter : Ad. Her

. Parkhotel, H., Maria Troststrasse 15. E. : H. Panzer. Post, II., Lange Gasse 117. E. : P. Raffeiner. Raffi, I., Pfarrplatz 3. Pächter : Leo und Philom. Huber. Rössel, L, Wasserlauben 129. E. : Hans Galler, Savoy-Hotel, I., Beda Weberstrasse 1. E. : Fr. Brunner, Sonne, I., Rennweg 20. E.: Abart’s Erben. (Siehe Anzeige Seite 188). Stadt München, I., Burggrafenstrasse 15. Pächterin: Frau Emma Hellenstainer (aus Niederdorf). Stern,. I., Renn weg 9. E. : Al. Walser. Tiroler Hof, I., Habsfcrargerstr

3