117 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/07_01_1869/BTV_1869_01_07_7_object_3045958.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1869
Physical description: 8
- und Ger.-Arzt mit Fr Gemahlin. , Josef Schwänzer, Ger.-Wundarzt mit Fr. Gemahlin , Dr Sigmund Vogl. k. k. Ger.-Advokat mit Fr. Ge mahlin, , Martin Martin, k. k. Bez Ger, Kanzlist , Kornelinü v KrainSky, ... . Joses Hassauer, Bürgcrmejsier unv Bräuer. , Karl Thaler. Magistratörath und Handelsmann mit Frau , Joachim Stilchberger, , , Buchbinder. , Anton Mahr, Kom.-Aerw mit Frau, „ Sebastian Poschacher, Konditor und WachSzieher, , Franz Azivanger, Handelsmann mit Frau, . Josef Azivanger, Frl. Marie

, Franz Traut, Brauer. , I C. Hofer. Handelsmann „ Grabherr. k. k, Gendarmerie P.ostensührer, , Johann Hechl, Stadts^ullehrer. , Georg Praschberger. Kupserschmid , Karl Walcher. k k. Finanz,v. Obecrespizient, , Karl Jäger, k. k. HüttenamtS-Osfizial in Brirlegg, , Johann Datz, Bäckermeister.' , Josef Dindl, Hutmachermeifier. , Anton Hueber, k. k. Postmeister, , Josef Hueber, Vräuer, , Joses Bleisitzrr. Südfruchtenhändler. . Ferdinand Posch. k. k. Postexpeditor, , Franz Schädler, Dorfstichbesitzer

der Bogen nur «z». 8 kr ^ ? Wir beginnen den nächsten Jahrgang mit dem längst mit Spannung erwarteten Roman der Ver fasserin von ..Goldtlsc^ und „Das Geheimnis) der nlteu Mamsell': „Zi. e i ch s n r tt fi u H i s t? t n' vou E Aiarlitt, 'und lassen darauf eine zweite Erzählung von Karl Älttzkow: „Durch Nacht zum Licht' und sodann eine historische Novelle aus ter Spessart'sch n Bauein-Erhebung von L. SchiiÜillg: .Aerlassen und Verloren' folgen — Außerdem liegen Beiträge vor ron: Bork H, Bodenstedt. Brehm

, E Geibel, Fr Gerstäcker. Paul Hense. G, Hiltl, Laube, Robert Pru^, Max Ziing, Arnold Nuge. H.rman Schmid, Z ck u l z e - D e l i h sch Ludwig Steub, Albert Traeger, Otto Ule, Carl Vogt zc — Um unsere Leser und Leserinnen dnlch eine kundige Hand einzuführen in die hervorragend sten Schöpfungen unserer Dichter und Schriftsteller erscheinen monatlich Lilen ,l »rl>riese au eilte deutsche -frau von Karl (ölltzkow. Die Verlags Handlung von Keil in Leipzig. AUc Postämter und Buchhandlungen nehmen an Auszug

.'iVV 20 »00 40 210 20 21V 40 174 50 175 — Wal. Karl -L,.V. zu 1Y0 fl. «. M. Priv. b.Westbahn zu 2l>0 fl. ö.W. Donau-Dampfs. 5st0 fl.<5 Lloyd in Trieft zu 500 fl. „ ^ Pfnndl'ricfe. ?!ationalbank(!. M. ve loSb. 5plZt. ö. W. , 4 . Galizische t5r>dit-Anstalt 5 , öst. Aoden-l!! cd.-Anst, zu 5 plst. S. Böhm, ^ypothckarbank zu ' pl!t. Priorit.- ^bligntionen. Kaiserin (ilisabclhbahn zu 5 p<!t. . <>n Silb. v-ri.) , . Vmission tS6!> st.-Eisenb.^Aeslllsih, z» 500 Jr. Sürb,.Mefellsci>. . , 500 . . VonS

1
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1866/15_05_1866/Innzeitung_1866_05_15_4_object_5026574.png
Page 4 of 4
Date: 15.05.1866
Physical description: 4
auch nur die geringsten Kennt nisse über das Landesvcrtheidigungsgesetz zu besitzen, welches ihn unter Andcrm belehrt haben würde, daß von einer „Zwittcrstellung' der Kompagnie zwischen Militär und Landesvertheidignng nicht die Diebe sein kann. Im Ucbrigen würdigen mir seine Gründe auch nicht eines einzigen Wortes ernster Entgegnung, zumal die höchsten Stellen des Landes durch ihr thatkräftiges Vorgehen in dieser Angelegenheit den Wunsch der Studentenschaft fördern, dieselbe bereits über die Kritik des Herrn Karl

Gaberle, wohnhaft: Meinhardstraßc Nr. 618 gestellt haben. Das ganze Raisonement athmet ein maaßloses Verlan gen nach Sicherheit und ist eine sinnig-blumen reiche Variation des Sprichworts: „Weit davon i st g u t f ü r' n Schuß' Herr Karl Gaberle erblickt das Ideal der Wirksamkeit einer tapfern akademischen Jugend in der Bildung einer C i v i l w a ch m a n n- schastöabtheilnng, um die durch „Gesindel' bedrohte Bürgerschaft zu schützen. Könnten wir do^ Herrn Gaberle sehen, wie er an der Spitze

seiner Schaar, „der es wirklich Ernst ist' einen gereizten Pöbelhaufen in die Schranken der Ordnungweiset. - Wir bemerken schließlich, daß wir von dem guten Willen des Herrn Karl Gaberle vollständig überzeugt sind, er möge uns aber verzeihen, wenn wir die von ihm angekündeten „Besprechungen und Erörterungen' über die Art und Weise, wie das Vaterland zu ret ten, nicht besuchen, obgleich er Lehramtskandidat ist. Da dem Ausschuß für die Bildung der Kompag nie kein öffentlicher „Widerspruchs' gegen Karl

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/18_01_1869/BTV_1869_01_18_6_object_3046093.png
Page 6 of 6
Date: 18.01.1869
Physical description: 6
. Fr. Freiin v. Nohbach. Ihre Exz. Julie v. Burlo geb. Ferst! Hr. Maria Sprenger Hr. Oellacher. , Franz Klement. , Johann Bucher . , Anton Köllensperger. , Karl Solcher. » Anton Riedl. , Franz Angermaier.' , Nikolaus Findl , Johann Ortner. . Franz Engel. , Martin Kapferer . Pusch. Fr. Witwe Scheiring. Hr. Eduard Erler. , Ortlick. , Jakob Mair. Fr. Witwe Sieß. Hr. Ferdinand Rauch. ' , Andreas Unterberger. , Dr. Kiene. , Josef Hauser. „ Tschoner. ! , , Schöpfer. Ein Unbekannter. Hr. v. Scheuchenstuel

. , Jakob Norer. - , Jgnaz Strasser. . Josef Epp „ Andrä Nortz. , Franz Suitner. , P- I. Zacherle. , Gustav Katzung. , Karl AloiS Walde . Hainz Fr. Anna Handl. Hr Josef Hosp. , Anton Mair. . Carl Adam. , Josef Schiefel. , Peter Egger. Fr. Kreszenz Zach. Hr. AloiS Sieß. Hr. Ein Hr. Sin Hr. Fr. Hr. Fr. Hr. Ein Fr. Hr. Fr Ein Jngenuin Fischler. Ritter v. Martini. AloiS Malfatti. Franz Wopfner. Andrä Sauerwein. Ungenannter. Jgnaz Förg. Johann Nossek. Hellrigl. Joses Auer. AloiS Kammer!. Kreutner Nißl. Jgnaz

Kralinger. Anton Tollinger. Jngenuin Sauerwein. Schenk, Schiffsbau Ingenieur. Unbekannter. ViSneider.' Karl Vorhauser. Johann Ennemoser. , Bichler, k. k. jub. Obereinnehmer. I. G. Harnisch. Privat. Elise Harnisch geb. v. Breitenberg. Dr. Daum.- Max Kapferer. ' ' - F. I. Habtmann. Angelika v. Riccabona. Dr. Julius v. Riccabona. C, Kerbler. Karl Rauch. UndreaS Norz. , - Martin TschurtMnthaler. ' August Mendel. Riedl. Anton. Stättner. Unbekannter. Maria Mpenburg. Anton HaselwanteQ Dr. Jos. Pembaur

4
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/23_01_1863/Innzeitung_1863_01_23_4_object_5022579.png
Page 4 of 4
Date: 23.01.1863
Physical description: 4
V., zum Gemahl erhielt. Friedrich V. wurde bekanntlich im Jahre 1619 zum König in Böh men gewählt, verlor aber durch die Schlacht bei Prag (2. Noveniber 1620) sein Königreich und sein Erbland. Karl Ludwig, der Sohn der Elisabethe und Friedrichs V., erhielt im westphälischen Frieden 1648 einen Theil seines väterlichen Erbes, die Unterpfalz, wieder, und wurde 1658, nachdem er die Scheidung von seiner ersten Gemahlin Charlotte, Landgräfin von Hessen, ausge sprochen hatte, mit Louise von Degenfeld getraut

, welche eine Tochter des berühmten Christoph Martin von Degenfeld, venetlanischen Generalgouverneurs von Dalmatien und Albanien, war. Karl Ludwig erhob seine Gemahlin zu einer Raugräfin von der Pfalz, und die dreizehn aus dieser Ehe entsprossenen Kinder erhiel ten gleichfalls den Namen Raugrafen. Die älteste Raugräfin, Karolina, heirathete den Grafen Main- hardt, nachher Herzog zu Schomburg und Leinster, ältesten Sohn des berühmten französischen Marschalls Schomberg. Eine Tochter dieser war die Gräfin Maria

von Schomberg. Christoph Martin II. von Degenfeld, Enkel des obengenannten Christoph Martin I., wurde im Jahre 1716 von Kaiser Karl VI. in den Reichsgrafenstand erhoben, und vermählte sich 1717 mit der Gräfin Maria von Schomberg, welche bei dem Tode ihres einzigen Bruders, Lord Harwich, die schomburgischen Güter am Rhein zufielen, in Folge dessen ihr Geuiahl das schombergische Wappen mit. dem degenfeld'schen ver einigte , und den Namen Graf von Degenfeld-Schom- berg oder Schomburg annahm

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/20_01_1869/BTV_1869_01_20_4_object_3046117.png
Page 4 of 6
Date: 20.01.1869
Physical description: 6
. 795 Hr. Ludwig Schaufler, Kaufmann. 796 Dessen Fran Gemahlin. 797 Hr. Franz Call. k. k. OberlandeSgerichts-Osfizial. 798 „ Otto Freiherr v. Sternbach, k. k. Haupt mann in der Armee zu Bludenz. 799 Dessen Familie. 800 Hr. Dr. Franz Schuster, k. k. Dikasterial-Ad vokat. 801 Dessen Frau Gemahlin Fanni geb. Hammer. 802 Hr. Karl Schwertiing, k. k. Statthaltcreirath in Bregenz. 803 Dessen Frau Gemahlin Bertha geb. v. Kern. 804 Hr. Jakob Norcr, Baumeister. 805 Dessen Gemahlin. 806 Hochw. Hr. Michael

von Pren, k. k. BezirkSadjnnkt in Reutte. 317 Hr. Peter Paul <5gger, k. k. Anöknltant in Reutte. 318 », Josef Niederegger, k. k. Amtödircktor in Reutte. 319 Dessen Fran Gemahlin geb. Mathoy! 320 Hr. MathäuS Peintuer, k. k. Steuer-Einnehmer in Reutte. 321 Hr. Karl von Wiescnegg, k. k. SteueramtSkon- trollor in Reutte. 322 Hr. Dr. Franz Witsch, Advokat in Reutte. 323 Dessen Fran Gemahlin geb.' Appeller. 324 Hr. Andreas Angerer, l. k. Postmeister und Hauptmann in Reutte. 325 Hr. Anton Viöueidcr, Privat

fl. S. M , Z S2 S0 31 7S SS —> 88 'S0 88 — 95 — 8S — 7^ 25 77 — 73 — «S SN 7» 75 «;s so K8S — 253 50 7»0 — 2>8 — — ! 2»>>8 308 40 211 S0 >73 — Sg 51 8g — 83 — 38 — S4 — 7S 75 77 S0 73 — «3 — 74 2S kg — K30 — ÄS3 70 705 — 2l« SV 235 — 012 3 S I>0 2,2 — >73 50 Sal Karl -L -B. ,u IY0 fl. E.M. 212 Pno b.Westbahnju 2'0 fl.ö.W. Ift2 Donau-Dumpfs. S'0 fl.E M. S74 Lloyd in Tntst ,u S00 fl. , j 2SS Pfandbriefe. NationaldanriZ. Li.ve loSb. Spll» ö. W. . 4 . > (Lallzische E «dit-Anstal» S , öst.Boden-L ed.-Anst. zu S pllt. S. Pödm. .^yvoihllarbani zu -> pL>.^ Priorit.- Obligationen.^ Kaiserin

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/12_01_1863/BTV_1863_01_12_4_object_3022342.png
Page 4 of 6
Date: 12.01.1863
Physical description: 6
Emilie v. Eliatscheck, verehel. Alpenburg. 4 Hr. Fran? Freiseisen, kk. Bez.-Hauptmann. 3 Frau Nosa Freiseise», geb. Frei!» v. Benz. 6 Se. Hochw. Johannes, Abt zu Willen. 7 >Sr. Joses Ritter v. Mvrl, kk. Pens. Landrath ic. 8 Se. Hochw. Hr Joh. v. Leiß, Dekan in Innsbruck, g Hr. Friedr. v. Attlmahr. 10 — Mich. v. Attlinavr. 11 — Ed. v. Wöriidle. 12 — Dr. Vembaur. 13 — vr. Klemann. 14 — .Karl Hiller. 15 — Dr. Lantschner. 16 Fr. Witwe Sien. 17 Hr. Jakob Mair. 18 — Joh. Ortner, Wirth, lg Äoglsangersche

Handlung. 2Y Hr. Franz Winkler. Apoth. 21 Fr. Anna Fleischer. 22 Hr. Alcr. Malitsch. 23 Hr. A. v. Rikkabona. 24 — Leonh. Oberlindober. 25 — Fr. I. Habtmann. 26 — do. do. Eidam. 27 — Karl Manch. 28 -— Fr. Zelger. 20 — I. M. Nosenbacher's Eidam. 30 Frau Anna Unlerberger. 31 Hr. Josef Mair, Baumeister. 62 — Fel. Nanch's Buchhandlung. 33 — I. Appeller. Z4 — Frh. v. Tichidercr. 35 — Ritter v. Ebner, Hofrath. 36 — N. v. Martini. 37 — Beter Egqer, Vorsteher. 38 — Joh. Hoser. 30 — Job. Kiechl. 40 — Joses Auer

, Gemeinderath. 41 — Joh. Schlecht, Metzger. 42 — Gustav Katzuug. 43 — Jngcnnin Fischler. 44 — Mar tapferer, Handelsmann. 45 — Josef Lener. 46 — I. Stocker. 47 — Schopser'sche Familie. . 48 — Mvst's Kunsthandlung 40 Wagner'sche Univ.-Buchhandlnng. 50 Hochw. Hr. Straffer, SlistSkastner. — — Fr. S. VlaS, Pfarrer. 52 — — Karl Jani, Koop. 53 Hr. Visncider, Aiktualienhändlcr. 24 — Lp. »ssiciie. 55 — Nl'ester, pe,,s. Nechnungsrath. — Jos. Obermair, pens. Beamter. 57 — Jakob Nairz, Badwirth. 28 — Alois Herzleier

8