91 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_09_1941/AZ_1941_09_19_2_object_1882163.png
Page 2 of 4
Date: 19.09.1941
Physical description: 4
mit ihrem lebhaften Gezwitscher auf den Leitungsdrähten und führe Probeflüge durch. Mögen sie alle heil ihr Ziel im sonnigen Süden erreicken und im nächsten' März wiederkommen. Hotelier Federico Angerer gestorben Gomagoi, 18. — Heute Donners tag um 12 Uhr mittag ist Herr Federico Angerer, Hotel- und Gutsbesitzer in Go magoi nach längerer Krankheit, jedoch unerwartet schnell, versehen mit den Tröstungen der hl. Religion, im öS. Le- bensjahre verschieden. Der im rüstigen Alter Heimgegangene

. — Das Leichenbegängnis findet am Sonntag, den 21. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) vom Trauerhause Hotel Posta in Gomagoi aus auf den Friedhof in Stelvia statt. Die yl. Seelengottesdienste werden am Montag, 5?n 22. September um 9 Uhr vormittags (neue Zeit) in der Pfarr- kirche zu Stelvio abgehalten. Lino Marconi: Hallo Ianine Sino Savoia: Verdacht auf Ursula Pappagallo Morgen, Samstag. 20. September Wiedereröffnung Allabendlich Konzert ab 9 Uhr l.'opxrii?dt ryZ9 l ttomsn von ernst ttofy,snn von Sokünkolt

folgend — gemacht Hot, sängt dieser Gedanke an. wie ein Bohrer immer tie fer in sein Gehirn einzudringen. Stumm gehen sie die wenigen Schrit te zum Hotel. Vera hätte am liebsten ihre Kosfer gepackt und wäre abgereist. Wa rum hatte sie nur das Angebot aus Hol lywood nicht angenommen? Waren es wirklich nur Philipps Überredungskünste gewesen ,die sie bewogen hatten, nun mit Hardy zusammen in die Grahn-Hardy- Film-Gesellschast einzutreten? Stand nicht schon damals i/n Hintergrund ein großem blonder Mensch

mit einem herben, intel ligenten Sungensgesicht der sie seit dem Aufnahmetage in Rüdersdorf in Gedan ken so sehr beschäftigte? In der Eingangstür des Hotel kommt ihnen die kleine Schramm entgegen. Sie hat den ganzen Nächmittag oerschlafen und ist jcht munter und guter Dinge und auf der Suche nach einer Zerstreuung für den Abend. Von der Scylla Borgmüller ist glücklicherweise weit und breit nichts zu sehen, und die Charybdis Kersten ist mit Restaurierungsarbeiten In Form von heißen Breiumschlägen beschäftigt

. Als Lizzi Schramm die Grahn neben Hardy sieht, wird sie rot und will rasch an ihnen vorbei, aber er hält sie am Arm fest: „Kommen Sie mit ins Dorf. Ich hätte Lust noch eine Flasche Chianti zu trin ken, und Frau Grahn ist müde. Wollen Sie?' Glückselig willigt die Kleine ein. Mit einem kleinen spöttischen Lächeln sieht Vera ihnen nach. Dann dreht sie sich um und geht ins Hotel. Neuntes Kapitel Nächtliches Intermezzo Als Hardy in dem kleinen Maserati Sportwagen, den er sich gemietet hatte, mit Lizzi

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_09_1942/AZ_1942_09_15_2_object_1882765.png
Page 2 of 4
Date: 15.09.1942
Physical description: 4
1863 hatte der vor 50 Jahren verstorvene Jos. Fuchs das kleine dort draußen an den Hängen des Monte Marlengo gelegene Brauhäusl unter denkbar un^. Umständen übernommen. Diesem Fun- mente reihte er dann Vau an Bau an, jeder Zeugnis gebend von dem rastlosen Fleiße, von der nimmermüden Tätigkeit und dos sterbrä'u berto, der Mustergroßgasthok „Duomo' auf dem unteren Pfarrplatz, das heutige Hotel „Bellevue' auf dem Corso Arman do Diaz, die Häuser Fuchs und Baum gartner aus dem Largo del Mercato

von Kufstein, Landtagsabgeordneter u. war im letzten Landtag zu Innsbruck Land- tagspräsi'dent. Seit 1937 . lebte er im Ruhestande in Hall i. T. Unsere HaW und SaMe gewähren den Srieaslnvaliden lobens werte Gastfreundschaft Nachfolgende Hotelbesitzer haben sich freudigst bereit erklärt, unseren Kriegs- invaliden für eine kürzere oder längere Zeitdauer kostenlose Gastfreundschaft aü gewähren: Hotel Atlantico: zwei Perso nen für die Dauer von je 10 Tagen: Park hotel: zwei Personen für die Dauer von je zehn

Tagen; Hotel Excelsior: eine Per son für die Dauer von zehn Tagen; Hotel Italia: eine Person für die Dauer von 15 Tagen, beschränkt auf die Verpflegung da die Zimmer alle beseht sind; Hotel Europa: 1 Person für die Dauer von 10 Tagen und Großgasthos Duomo: 1 Per son für die Dauer von 10 Tagen. SìZanà«« Am Mittwoch, den 16. September, fin det in Silandro der alljährliche Herbst markt statt. Es kann dabei Nutz- und Kleinvieh aufgetrieben werden, wie auch der Krämermarkt gestattet ist. Kino Marconi

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/05_01_1941/AZ_1941_01_05_2_object_1880660.png
Page 2 of 4
Date: 05.01.1941
Physical description: 4
. Anzeichen von Bewegun gen größerer feindlicher Massen waren bis jetzt nicht zu beobachten. MeranoundUmgebuna Jos SllWMMIdltt M So VW« m Anelttß» Ausgezeichnete Schneeveehàltnisse auf äen beiàen Hochflächen besten Pulverschnee. ir Kirchsteigeralm be- Die Schneeverhältnisse, die der Schnee fall vom Freitag auf dem herrlichen Hochplateau von San Vigilio geschaffen hat, sind als ideale zu bezeichnen. Auf den Feldern rund um das KirchleiN 1.20 m „gfiiriger' und beim Hotel Monte San Vigilio ebenfalls

70 cm ausgezeich net fahrbarer Schnee. Auch auf dem Pla teau von Aevelengo sind gute Schneever hältnisse eingetreten; in der Umgebung des Gasthauses Rosa Alpina 70 cm sehr gut fahrbarer und beim Hotel Belvedere an der Endstation 20 cm Papp-Schnee. Die Skisahrer und Skihaserln dllrstèn also in diesen beiden Feiertagen in Mas sen die beiden konkurrierenden Hochflä chen bevölkern und voll und ganz auf ihre Rechnung kommen. Wir sagen ei gentlich zìi Unrecht „konkurrierende', denn die beiden Hochflächen ergänzen

zu machen. Es ist eine überaus ein drucksvolle, hochalpine Langlaufstrecke mit welligem Terrain und schönen Ab fahrtsstrecken und mit überragender Aus ficht nach allen Seiten. Die Rodelbahn vom Gamplhof bis zum Hotel an der Station ist schon in ihrem heutigen Zu stande als die beste (nach der Giovo- Straße) im ganzen Alto Adige zu be zeichnen. Aus diesen ganz kurzen Aus führungen dürste wohl hervorgehen, daß 40 bis 60 Minuten von der Bergstation der Schwebebahn alle Faktoren sür einen netten und kompletten Wintersportplatz

beisammen sind mit den herrlichsten Aus blicken auf den sagenumwobenen Eati- naccio, einer der schönsten Aussichten in den Alpen. Und nun ebenfalls ganz kurz zur Hochfläche von Avelengo. Auch auf dieser Hochfläche finden wir viele einzelne gute Uebungswiesen, nur liegen sie zerstreut u. nicht zusammenhängend. Schon gleich an der Bergstation der Schwebebahn beim Gasthofe Sulsner befindet sich eine vor zügliche Uebungswiese mit Sprungschanze. 13 Minuten oberhalb Hotel Belvedere ist ein kleiner See

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/16_07_1940/AZ_1940_07_16_2_object_1879375.png
Page 2 of 4
Date: 16.07.1940
Physical description: 4
bei' zutragen. Er ist ein kleines, aber köstliches, lyri sches Naturgedicht, der tannen- und fichtenbestandene Märchensee hinter dem prächtigen Hotel Belvedere in Aoelengo, das gewiß nicht umsonst diesen Namen trägt, denn unbeschreiblich schön ist die Aussicht, deren sich von den Terrassen des Hauses aus alle nahen und fernen Natnrfchönheiten des ganzen Tales er freut ... In tiefster Waldeinsamkeit träumt sein manchmal dunkelschwarzes, manchmal dunkelgrünes See-Auge, über welches grün-blauschillernde

, über Cassiano Dapoz als äußerst tüchtigen und geschickten Restaurator al ter, durch die Zeit verdorbener Gemälde zu berichten. Jedermann, der die Ge mäldeausstellung besichtigt, die Meister Dapoz ab gestern in einem Parterrelokal des Hotel Atlantico auf dem Marconi- Platze eröffnet hat, wird bestätigen müs sen, daß Dapoz auch ein durchwegs ori gineller eigenschasfender Künstler ist. Sei ne spezielle Kunst ist die Ausschmückung von Kirchen, Häuserfronten und Inte rieurs im al Freskostil, und der Meister

, die In terieurs aus Schloß Monte Leone, im Hause Lichtenegg in Maia alta, im Gast haus Reiner in Via Portici und die be sonders Ichön gelungene erste Bemalung der Gasträume des Hotel Duomo am Psarrplatz. Auch zu diesen Bemalungsn liegen in der Ausstellung die sämtlichen Enlwürse aus und jeder Haus-, Schloß oder Gasthausbesitzer, der sich jemals von Meister Dapoz seine Hausfront oder das Innere des Hauses bemalen ließ, kann nun auch den Originalentmurf erwerben. Von vollständiger Eigenart und tiefer, rommer

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_06_1940/AZ_1940_06_25_2_object_1879219.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1940
Physical description: 4
Zimmerflucht das Licht, so daß Briefwechsel Ztarhemberg—Valaciier In Orleans aufgefunden Berlin, 22. — Ein Hauptmann österreichischen Division, dir in den letz ten Tagen Orleans besetzte, fand in seinem Quartier eine dem bekannten österreichischen Emigranten Fürst Star hemberg gchörige Mappe, die nebst einem Paket von Pariser Hotel- und Schneider rechnungen auch die Abschristen eines Briefwechsels zwischen Starhemberg und Daladier enthielt. Am 2V. Juli 19Z9 schrieb Starhemberg an den damaligen

etwas stiefmütterlich behandelten Pfarrplatz- u. St. Barbaraviertel. Und dieselben waren meistens im Besitze von Adelsgeschlech tern, von deren manche heute nicht ein mal der Name übrig ist. Die schönsten Häuser in der Oberstadt waren die An sitze derer von Vraitenberg, jetzt Putz und von Frederizzi. jetzt Hotel Nitz. Im ersten Ansitz lebte damals der alte Ritter Leo pold von Braitenberg, bei Alt und Jung nur als „Ritter Pold' bekannt, ein Son derling, der sich bis zu seinem Lebens ende nicht von seinem Haarzopf

zur Einstudierung. Wir teilen diese nächsten Programme bereits jetzt al len Freunden der darstellenden Kunst in Kürze mit und sind überzeugt, daß auch den nächsten Abenden der gleiche Er folg zuteil werden wird, wie dem Abend des Dilettanten. Eröffnung eines Bridgesalons In den eleganten Räumen des Hotel Atlantico wurde in diesen Tagen ein Bridgesalon eröffnet. Airchliches Hl. Messe im Ht. àtharina-àirchleìu Zur Bequemlichkeit der Besucher des Gebietes von Aveleng» wird ab 29. Juni (Fest der Apostelfürsten

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_09_1941/AZ_1941_09_13_2_object_1882141.png
Page 2 of 4
Date: 13.09.1941
Physical description: 4
Rat geben darf. Madame' warf der Hotelbesitzer ein Aber er hatte mit diesem Vorschlag kein Glück. „Dante!' sagt« sie sehr von oben her ab. „Aber in diesem Etablissement ich aus meine Sachen lieber selber auf.' Damit ließ sie ihn stehen und ging ins Hotel. Die übrigen folgten und nun ging der Einzug ungehindert oonstatten. Sie be traten zunächst eine riesige, düstere Hal le. das ehemalige Treppenhaus des Klo sters. das fast unverändert erhalten ge blieben war. Gegenüber dem Einganz führte

ein Vorhang in die Höhe gezo gen, und Veras Mutter trat an das Fen stergitter. Als sei er aus etwas Unrech tem ertappt worden, verbarg sich Droste eilig hinter dem Mauerpfeiler. Also dort lag Veras Zimmer —Heim lich beobachtete er die Frau, die dort stand. Schmal, streng in ihrer einfachen dunklen Kleidung, paßt.- sie merkwürdig gut in diese klösterliche Umgebung. Jetzt winkte sie ihrer Tochter, herauszukom men, ging in das Himmer zurück und schloß die Türe. Gleich darauf war auch Vera im Hotel

verschwunden. Droste lies auf de>i Korridor hinaus, aber als er an der Treppe angelangt war, die nach dem Seitenflügel .hinunterführte, hörte er schon unten die Tür ihres Zimmers ins Schloß fallen. Enttäuscht ging er in seine Zelle zurück. Seit der vergangenen Nacht hatte er keine Gelegenheit mehr gehabt, mit Ve ra zu sprechen. Auf der Bahn hatte er sie überhaupt nicht «l'.pr zu Ge iq>t de- kommen, und erst bei der Autofahrt ins Hotel hatte er sie endlich wiedergesehen- (Fortsekuna folatt

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/12_10_1941/AZ_1941_10_12_4_object_1882251.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1941
Physical description: 6
verschön te die Feier durch sehr stimmungsvolle musikalische Untermaluna auf der Orgel. Dem Ernst der Zeit entsprechend, schloß sich an die kirchliche Trauung ein ein faches Frühstück im Parkhotel an, worauf das selten anmutige Paar seine Hoch zeitsreise in die ewige Stadt Roma an trat. Wir entbieten dem neu vermähl ten Paar unsere herzlichen Glückwünsche: möge der weitere gemeinsame Lebens weg mit sehr viel Rosen und ganz wenig Dornen bestreut sein. HmSlbeovsftellM 6. Sisose^n! im Hotel Atlantico

Droste kalt und wies auf die angesägte Stelle dxs Badens. Grenzenlose Verblüffung zeigte sich auf allen Gesichtern! „Was soll das schon beweisen!' meinte Hardy wegwerfend. „Vielleicht können Sie uns auch noch verraten, wer das ge macht hat? Vielleicht wieder 5Hr «roßer Unbekannter, der nachts das Hotel unsi cher macht mid merkwürdigerweise im mer nur Ihnen erschienen ist.' Hardys kaltblütige Frechheit prallte an Droste ab. „Den kenne ich ganz genau. Es gibt hier nur einen, der Interesse

und Ueberlegenheit ging von dem kleinen häßlichen Mann aus, daß sich alle, auch Hardy, wprtlos fügten. Philipps und Hardy entfernten sich vom Hotel, nach einiger Zeit sah man sie auf dem einsamen Strandweg auftauchen. Die andern gingen hinein. Es war eine ziemlich unbehagliche Situation für Hol legger, und er war Droste fast oanwar, als der oben vor Philipps Dur nehmen sag te: „Ich warte lieber auf meinem Zim mer, vielleicht kann Panje mich holen, wenn es soweit ist.' Auch der Hilfsregisseur behauptete

12