249 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/16_12_1898/MEZ_1898_12_16_4_object_684182.png
Page 4 of 18
Date: 16.12.1898
Physical description: 18
nicht herbeibringen. Den meisten Bewohnern wäre «S wieder lieber, wenn diese schöne Witterung bl» zum Frühjahre anhalten möchte. — Die Stadtgimeinde Bruneck hat nach dem letzten Markte die Fleischtoxe mit b? und 61 kr. per Kilo Mastochsenfleisch, je mit oder ohne Zuwage festgesetzt; Kalbfleisch kostet ich' 44 kr. per Kilo; Schöpsenfleisch 36 kr.; Schweine fleisch 66 kr.; geschlachtete Schweine per Zentner 30 fl sBeda Weber-Denkmal.) DaS Beda-Denk- mal-Komitö in Lienz, mit Bürgermeister W. Hofmann an der Spitz

«, versendet einen Aufruf zur Errichtung eines Denkmales für Beda Weber in Lienz, in dem e« heißt: .Hundert Jahre sind verflossen, seit in Lienz Beda Weber das Licht der Welt erblickte, der als Priester und Schulmann, als Gelehrter, Poet und Literat «in« Zierde der Mitwelt und einer der be rühmtesten Männer des Tiroler Landes geworden ist, welches an ihm einen seiner besten Kenner und liebe vollsten Schilderer hatte. Nun gehen wir daran, daS Andenken dieses Mannes, des bedeutendsten Sohnes unserer Stadt

, dessen irdische Reste schon vierzig Jahre die Erde deS FriedhoseS zu Frankfurt a. M. deckt, wo er daS letzte Jahrzehnt seines Lebens als katho lischer Siadtpsarrer wirkte, durch ein würdiges Denk- mal in seiner HeimathSstadt festzuhalten und wir laden Alle, die dem geistreichen Manne in seinem Leben näher getreten find oder ihn in seinen, von idealer Begeisterung getragenen Schriften kennen ge lernt haben, ein, ihr Scherflein beizutragen.' Gütige Spenden werden an da« Beda Weber-Denkmal-Komltö

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_09_1895/MEZ_1895_09_06_5_object_649189.png
Page 5 of 14
Date: 06.09.1895
Physical description: 14
aus Athalia von Mendelssohn 2. Fest-Ouverture von Schulze 3. Solon Sprüche, Walzer v- Strauß 4. Fantasie a. d. Op. „Oberon' v. Weber 5. Blumenbotschast, Romanze von Giese K. Steckbrief Polka von Millöcker 7. Diana-Klänge, Potpourri von Kühne 8. Goldblondchen, Salonstück von Eilenberg S. Unter Donner und Blitz, Galopp von Strauß N»chm. von 4—6 Uhr (Bor dem Kurhause). 1. Kaiser Friedrich - Marsch von Friedmann 2. Ouvertüre „Der Königslieutenant' von Pittl 3. Syrenenzauber Walzer v. Wald teufel 4. ?-uil

»re von Ascher 5. Klänge aus Ungarn, Fantasie v. Ad. Schubert K. Herbstlied von Mendelssohn 7. Fragmente a. d. Op. „Figaros Hochzeit' von Mozart 8, Spanischer Tanz a. d. Op. „Der Tribut von Zamora' v. Gounod S. Marianka-Polka von Brandt SamStag, den 7. September. Vorm. von 9—11 Uhr. (Valerie-Garten) 1. Raimund-Marsch v. Fr. Wagner 2. Concert-Ouverture von Kalliwoda 3. Sinnen und Minnen, Walzer v. Strauß 4. Finale a. d. Op. »Oberon' von Weber 5. ^Uz, kooxroiss von Weber 6. Die Libelle, Polka Mazur von Strauß

7. Fantasie a. d. Op. „Maurer und Schlösser' von Auber 8. Die schöne Spanierin, Bolero v. Schreiner 9. S' gibt nur a Wien! Polka von Strauß Nachm. von 4—6 Uhr. (Bor dem Kurhause). 1. Sieben Mädchen-Marsch v- Genee 2. Ouvertüre „FigaroS Hochzeit' v. Mozart 3. Transactionen Walzer V.Strauß 4. Fackeltanz von MaunS 5. Der Himmel hat eine Thräne ge weint, Lied von Kücken 6. Husarenriit von Spindler 7. Bliithenkranz a. C. M. v. Weber 'S Melodien von Schreiner S. Stimmt schon! Polka v. Millöcker Angekommene

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/13_10_1897/MEZ_1897_10_13_6_object_671133.png
Page 6 of 14
Date: 13.10.1897
Physical description: 14
«eite.^6 Mer<mer-Aett««s. NrlSS Promuadr Kouzette der Kvr-- Kaprlle. Bei günstiger Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Witter ung in der Wandelhalle oder im KurbauS-Saale. NLHereS an der Anschlagetafel vor dem Kurhause. Mittwoch, den 13. Okt. von 10 bis 12 Uhr. 1. AuSstellungs-Marsch v. Fahrbach 2. Variationen über ein Ociginal- Thrma von Wuerst L. Aui'orberunft zum Tanz t»tior> S la Valse) von C. M. 0. Weber 4. Ouvertüre zu .Fiteliv- >in L) von L v- Beethoven 5. Das erste Gebet

von Renner 7. Reise durch Europa, Potpourri von Conradi 8. Peca, Peca. Ganzonetta v Gaisa 9. Briejtauben, Galopp von SaM Donnerstag, den 14. Okt. von 10 bis 12 Uhr. 1. Perpetuum mobile, Marsch von F. v. Vion L. Ouvertüre zu .Beherrscher der Geister' von C. M. v. Weber 3. Ar.ina, Walz»r aus „Die Chan- sone>te' von Deklinier 4. Schneewittchen, Märchenbild von Kr. Bendl s. Llilr'scte aus «Philemon und Baucis' von Gounod K Nubier, Polka mazur «on Eyrill Ktstler 7. 1. Finale auS „Lohengrin' von R- Wagner

. Jmperial: Frau Brandauer, mit Begleitung, Stuttgart. Villa v. Weinhart : - Marie v. Maniuszko, Lithauen Dr. Masarvli mit Frau, Warschau. -Mdm. S.Äebbahu m. S , Warschau. Miß B- u. E. Theed, England. Schloß Laders: Boy, Lieutenant zur See, Lübeck. Baumeister Wvlfferslein m. Familie, Berlin. Oberst v. Schierstedt, Berlin. MrS. Holden m 2 Töchter, Amerika. Meranerhos: Ed. F. Weber mit Frau. Konsul, Hamburg. Rev. Sanger-Davies u. Tcht, England. Frau A. Reinicke, Rentiere, Berlin. Dr. E Breslauer

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_11_1891/MEZ_1891_11_06_5_object_613543.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1891
Physical description: 8
s. 254 Merauer Zettttsg. Seite S Alull-AUchtt. sMeraner Wetterbericht vom Mittwoch, 3. Novemb Schöner windstiller Tag bei wollen- losem Himmel. , Hotel Austria: Dr. Carl Weber, Homburg. Frau Marie Bronkhörst, Frankfurt a. M. Fräulein E. Merton, Frankfurt a. M. Dr. Ignatz Funk, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Frau von Parrot, Estland. Frl. vok Kalm, Estland. Dir. Alexander von Zarzhcki, Warschau. Frau L. Andrs-AndrS, Offenbach a.M. Fräu- lein Clara Kämpfer, Barmen. Frau George Mackarneß

, Fabriksbesitzer, Berlin. I. H. Lacton, London. L. G. MogySrosh, Fabrikant, mit Frau und Tochter, Budapest. RechtSanw. Semion Woalff, Odessa. Emanuel Weiner mit Frau, Berlin. P. Human, Ingenieur, Mödling. Hotel Haßfurther: Pauline Strakosch, Privat, Brllnn. E. GerS, Oberlieutenant, Stuhl- weisenburg. Dr. Rudolf Meyer, Bonni, Hotel HabSburKtr Hos: . Bernhard Weber, Berlin. Miß Bowne, Philadelphia Frau Pauline Strakosch, Brünn- MrS. B. Groß mann, mit Familie, Calcutta. Miß E. L- PurviS, England. Oberst von Horn

. 7. HubertuS - Fest-Quadrille von Michaelis. Freitag, 6. November, Nachmittags von 2—'/»4 Uhr, im Elisabethgarten (Obermatt). l. HochzeitS-Marsch aus d. Sommer nachtStraum von Mendelssohn- I, Ouvertüre Die sicilianische Vesper von Verdi. 3. Seufzer-Walzer von Jvanonizi. 4. Drittes Finale a, d. Op. .Frei schütz' von Weber. k. Arm in Arm, Polka Mazur von Jof. Strauß. 6. Correspondenzkarten, Potpourri v. Zikoff. 7. Sein oder nicht sein, Galopp von ..»Mager. Hotol rmäL LeUevue in vorlllxllck vio<Zxe»ckllt^ter

6