19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_6_object_1997738.png
Page 6 of 10
Date: 09.05.1925
Physical description: 10
ist. erlitt gestern einen KnöchcWruch. Ein Roll wagen ging dem Burschen über den Fuß und das Unglück war geschehen. Folie wunde in dos Krankenhaus nach Bozen gebracht. m Vortragsabend Dr. vllo Rudl. Auf den heute, Samstag, halb 9 Uhr abends im Saale des Cafe Paris stattfindenden Vortragsabend des bekannten heimischen Dichters wird noch einmal aufmerksam gemacht. Geburten w der Pfarre Gries. Monat Dezember 1S24. 2. Alois. Sohn des Josts P-rchsr, Steg«, umd der Anna Sdoinogqer. 4. Bartxwa, Dochter des Anton

Wallfahrt Mr Gnaden- mutier n«h Leiirrs. Nach der Kirchlichen Md-cht dorÄeSH ung^Mmiqei«! Au?anmienruntt im Gasthau>se Wrchsr. .Mm grünen Daum'. Rück kehr nach Bo.vn i«ch Bekcben. Terziaren und TerÄanensnoiMde sind KeundKchft HÄM ewyeta- den. Durch dos gütiqe Entffvaettkoinmen der «eehrien Betriebsleitung der Stnchenbahn ve?» kehre n Eztrawägen ob Bozen um 1.3V Uhr nach- nMa«s bis Station Würze?, und um 6Z0 Uhr abends ab Wurzer zurück «vzch Bozen. Vfarrkoaknrsprüfunq. Zur Plfarrkonwrs- prüftli« w Brixen

, Bre«enz. HeDausgezeben oo« iah. Lehr«Äimd für Oesterreich, verta» der Lch. Pädag. Warte'. Wien, 18^ Senrpeoswlche H ^ Preis drosch. L. 7.50, «eb. L. 10.—. D«? La. fajser. ein «hemoliqer Lehrer, der dam, Priefta l würde und als Rekgionsprichessor. als Shvl, I tnspeSor und La»<>esöeHe»ent zur dos Lollsbil» dunyswcsen sich wach zwÄ Jahrzehnte mit Kt- dungssrazen beachte, hat sah der donkn»,«», Angabe unterzogen, das SathokAche Widozzb. ideal der männlichen Jugend zu beteuchtr». E, behandettvnerPenDiÄ

» Mschiedsieivr sür die Spieier Abrain »d Mauertechner statt, die zum MKtär einröckar Jeden Dienstag um halb S Uhr obeiSs Aus- schbUitzung. ' S. C. Südfleru. Heute. Samstaz. da! S. Mai. 8!-« Uhr abends, Spiele»oeisuiillnkml im Restaurant TalZerlbrüSe. Vollzähliges Elschei' ^ nen nnbedinqt nokvenVia. Spenden. Dem Zefuheini spendete FarnWe Wswei« Gries, an Stelle «Snes Krames «S dos Amt des Herrn Anton Schweiatoßler. Ilnterii«. 2 Lire. — Mi-ni Strobl, Mailand. 10 Sir«: S» schrofftor Ganrper, MarSng. an Stelle

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1921
Physical description: 8
-n unterworfen ist, als die städtischen Bauten. Für die Entwicklung des Hauses sind mannigfalnge Bedingungen maßgebend. Die wirtschaftliche Betätigung des Insassen, dos vorhandene Baumaterial, wie Nadel holz, Laubholz oder Stein, das Gelände und die Art, wie ssch die Blu ten diesem anpassen, um gegen Witterungsunbilden möglichst geschützt zu sein. Vor allem aber findet di« Rationalität der Bevölkerung in den Bauten stärksten Ausdruck und man kann sehr gut beobachten, das. bei Auswanderungen auch die Bauweise

, daß noch vor dem Ändringen der Bayern in Tirol um 600 n. Ehr. hier andere germanische Stämme, Franken und Gotest Theodorichs ange siedelt waren, was sich aus der Eigenart dos Hausbaues und den Ackergeräten fesfftellen lasse. Außer den Bajuwaren waren auch »chwä- bische Siedler vorhanden, besonders Im Dinschaau. Bruneck war eine rein deutsche Siedlung aus der Zelt vor Karl dein Großen. Die Na men Dletenheim. llttenhelm usw. deuten auf Nachkommen aus dem Geschlecht der Agiolfinger hin. Die Siedlungen wurden anfangs

er ihm mit einem raschen Griff hinter die Weste die Brieftasche heraus. Während des Ueberfallcs wurde kein Lssort gesprochen. Der Räuber flüchtete, sobald er. die Brieftasche in Händen hatte, sogleich bergaufwärts. Mairhofer sen. konnte vermöge > seiner säyvachen-Äugen, dos gehabten Schreckens und der bereits ein getretenen Dämmerung vom Räuber keine verläßliche Beschreibung geben, er glaubt aber, daß der Bursche, der ihn ln der Mühle besucht hatte, die Tac verübte. Die Brieftasche Mairhofcrs enthielt nind 100 Lire

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_05_1924/TIR_1924_05_21_5_object_1992882.png
Page 5 of 8
Date: 21.05.1924
Physical description: 8
weiter!' ,F!a denn.' ftchr Basken fort. ,^ch triöb wich in drei Wirtshäusern herum, ohne et was zu finden. Da stieß ich sozusagen an 'ner Ecke mit 'nein armen Werbe zusammen, das ein kleines Kind in den Häniden hielt.' „En Kint>!' rief Sokolow, der nnt Inter esse dm Bericht anhörte. .Za, «n Kleinchen. Sie erkannt« mich nicht Keich, die gute kiede Seele. Denkt doch! Sie war dem Tode nahe, ihr armes Kleines auch, denn seit zw«» Togen hat sie keinen Pfennig vck ick« Nahrung für dos Kind.' .Aas ist ja schrecklich

hatte, schlössen sich ihr« Augen oor Ermattung wider ihren Willen.' »Na, dos änSert alles', sagte Rogen. „Ich werde die Gartenpartie auf ein anderes Mal verschieben . . . Meme Pflicht ist, sofort Elena aufzusuchen. Nicht wahr. Freund?' »Gewiß ja', rief Sokolow, „und wenn Du sie gesehen haben wirst, wenn Du die Freude zu Ende gekostet, die Ihr beide bei diesem unvermuteten und glücklichen Zusammentref fen empfind«« werdet, dann teilt es mir mit, damit ich meinerseits Deiner heldenmütigen Freundin all das Gute

liebt sie mich', sagte sich der Gewissenlose, „vielleicht glaubt sie noch am mich, denn als ihr Macaron sagte, daß ich hier sei, rief sie: gerettet! . . . Mit einigen guten Worten w«^»e ich aus ihr machen, was ich will. Ei, mein Stern leuchtet mir noch, und er ist noch weit entfernt unterzugehen.' Er trat näher u^d berührte mit dem Finger leicht die Schutter der jungen Frau. Sie öffnete die Augen und warf einen unruhige» Blick um sich. Dos Gesicht Rozens erschreckte sie, da sie ihn nicht Helch

3