238 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_1_object_1866674.png
Page 1 of 6
Date: 04.08.1936
Physical description: 6
der Votschaft von Madrid Vie Göhne des Vuce in Berlin > Berlin, 3. August. Gestern um 12.1S Uhr sind in Berlin Bruno und Vittorio Mussolini eingetroffen, die gestern -früh um S.10 Uhr à Bord eines Dreimotoren- Flugzeugs von Rimini abgeflogen waren und trotz der widrigen atmosphärischen Verhältnisse glücklich die Alpen ohne irgend eine Zwischenlan dung überflogen hatten.' ' Bruno und Vittorio Mussolini, die die weiße Uniform der Fliegeroffiziere trugen, wurden bei ihrer Ankunft vom Kommandanten des deutsche

» Flughafens und vom ltalienischert Flieger-Atta- chee Kommandant Teucci begrüßt. Zum Empfang hatten sich auch zehn Jünglinge der italienischen Segelflugschule, die anläßlich der Flugveranstal tungen in Berlin seilen, und einige Studenten des G.U.F., die anläßlich der Olympischen Spiele seit zwei Tagen in Berlin sind, eingefunden^ Die beiden jungen Flieger wurden durch die Behörden und das Publikum, das der Landung beigewohnt hatte, ehrfurchtsvoll begrüßt lind be gaben sich sodann per Auto ins Hotel

Portela Valladares. der die Macht an die Marxisten aus geliefert habe. Mussolini grüßt aus dem Flugzeug die Kinder in den Gtrandkolonien an der Adria Forli, 3. August. Der Duce hat persönlich am Steuer seines Ärei- motoren-Flugzeugs gestern drei Stunden lang alle Strand- und Kustenkolàien zwischen Rimini und Pescara überflogen. Die Kinder, die das Flugzeug des Duce erkannt hatten, verliehen ihrer Freude mkt lauten Rufen und Mützenschwenken Ausdruck. Ver Kronprinz in Berlin Besuch im Olympischen Dorf

Berlin, 3. August. S. tgl. HoheN der Prinz von Piemont wohnte gestern vormittags einer vom apostolischen Nun tius Möns. Orsenigo für die italienische Kolonie in einer Kirche der deutschen Reichshauptstadt zelebrierten Messe bei. Anwesend waren auch die Minister Thaon de Revel und Alfieri, der Bot schafter Attolico und die hauptsächlichsten Behörden der Kolonie. Der Kronprinz begab sich sodann in das Fascio haus „Federico Grella' im Stadtzentrum, wo er vom Generalkonsul Biondelli und dem Sekretär

des Fascio Della Morte sowie der ganzen zur Huldigung erschienenen italienischen Kolonie be grüßt wurde. Die SW Studenten des Guf, die seit zwei Tagen in Berlin weilen, hatten vor dem Palast des Fascio Aufstellung genommen und wurden von S. tgl. Hoheit in Revue passiert. Die Kolonie brachte dem Krönprinzen eine begeisterte Huldi gungskundgebung dar. Der Prinz verweilte mit einigen Landsleuten in herzlichem Gespräch und begab sich hierauf in die internationale Olympia- Kunstausstellung, wo er besonders

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_06_1937/AZ_1937_06_29_1_object_2638196.png
Page 1 of 8
Date: 29.06.1937
Physical description: 8
Trink sprüche ausgebracht wurden. Am Abend haben die französischen Frontkämp fer, die in Italien wohnen, die venezianischen Frontkämpfer zu einem kameradschaftlichen Esse» geladen. In Venezia wurde in der Krypta im Votivtempel am Lido ein Kranz niedergelegt. Ehrung italienischer Gelehrter Berlin, 23. Juni. Anläßlich ihrer zweihundenjährigen Grün dungsfeier hat die Universität Güttingen an 15 besonders hervorragende Gelehrte das Ehrendok torat verliehe». Unter ihnen befinden sich Prof. Salvatore

Riccabono aus Roma, der zum Ehren doktor der Rechtswissenschaft ernannt wurde, die Professoren Pasquali aus Firenze und Finaioli aus Bologna, ernannt z» Doktoren der Philo sophie, und Prof. Francesco Severi aus Roma, Ehrendoktor in Mathematik und Naturwissen schaften. Um die Geeüberwachung der spanischen Küste Heute tagt der Londoner Nichteinmischungsausschuß Italien unà Deutschlanà können äen Crsatzplan nicht annehmen Berlin, 28. Juni. Morgen tritt in London der Nichteinmischungs- Ausschuß zusammen

gegen den vom Quai d'Orsay ausgearbeiteten Plan beauftragen wird. Während die Presse die oppositionelle Stellungnahme der fascistischen Presse zum französischen Vorschlag mit Hervor hebung wiedergibt, findet die Haltung Italiens in der deutschen Hauptstadt unbedingte Zustim mung. Es herrscht nicht der leiseste Zweifel dar über, daß der Zusammenhalt der beiden Natio nen der Achse Roma—Berlin auch die neue Be lastungsprobe bestehen wird, der morgen die Ver treter von 25 Ländern im Londoner Ausschuß beiwohnen

des S. Kongresses der internationalen Handelskammern Berlin, 28. Juni Im Beisein des Führers, des gesamten diplo matischen Korps und der 1500 Delegierten von 40 Nationen wurde heute vormittags um 10.30 Uhr im Operntheater der neunte Kongreß der interna tionalen Handelskammern eröffnet. Die mit großer Feierlichkeit vollzogene Eröffnung erhielt durch die dabei gehaltenen Reden des Dr. Schacht und Gen. Göring besondere politische Bedeutung. Dr. Schacht erklärte, daß alle Bemühungen zur Besserung

Mächte von der Seekontrolle zurück ziehen mußten, verringert nich.- im mindesten ihr vitales Interesse und ihr Recht auf Beteiligung an der politischen Aktion, die von Spanien aus' Europa erfaßt. Sie vermindert auch nicht die Pflichten den übrigen Mächten gegenüber. In Roma und Berlin sucht man nichts anderes als Respektierung der freien Herrscherrechte der spanischen Nation. Und man will nur, daß der mit fremden Waffen eingeführte Kommunismus hinweggefegt werde, damit Ruhe und Würde in das zivile

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_07_1937/AZ_1937_07_07_1_object_1868289.png
Page 1 of 6
Date: 07.07.1937
Physical description: 6
Zivilisation, zwischen Anerken nung und Unterdrückung der völkischen Rechte Spaniens. Der Einsatz im europäischen Spiel ist heute viel zu hoch und entscheidend, als daß man Zögern und Zweideutigkeit dulden könnte. Es geht um die Verteidigung der Zivilisation, die viel höher steht als die Differenzen politischer Re gimes, die sich in ihr einigen müssen, wenn sie nicht entschlossen find, sie zu zerstören. » Berlin, 6. Juli. Das D.N.L. erfährt aus London: Eden hat auf eine Anfrage des Unterhauses

gegenüber der Gefahr zu geben, sie Szene wurde so gut aufgezogen, daß auch 'and sofort darauf einschnappte und Minister sich verpflichtet fühlte^ bei öffentlicher Gele- leit seinerseits auf die Gefahren zu verweisen, 'dem Imperium aus der Haltung der Achse ia—Berlin erwüchsen. Als ob nicht die Roten Valencia es waren, die vor einigen Monaten sucht haben, Spanisch-Marokko den franzöfisch- llischen Verbündeten auszuliefern, 'las angestimmte Konzert hatte natürlich die !rkung, in der öffentlichen Meinung

hinter der Front lie genden Abschnitten herrscht überall starke Bewe- gung. ^ Berlin, 6. Juli. Das D.N.B, erfährt aus Gibraltar: Das deutsche Kriegsschiff „Admiral Graf Spee' ist hier eingelaufen, um eine 'Anzahl von Ver- wundeien der „Deutschland', die im Stadtspital untergebracht waren, an Bord zu nehmen. Aus Bilbao wird derselben Agentur gemeldet, daß die nationalen Behörden der Stadt bei der englischen Regierung um die Rücksendung der 40W Kinder, die seinerzeit von den Noten nach England gebracht wurden

, vorstellig gewowen sind. Die Nachricht hat unter der Bevölkerung von Bilbao große Freude hervorgerufen. Der Duce besichtigt die AlMànWrbeiten in der Senatekurie am Forum Nomanum ganzen Kontinent in sein Nöllenfeuer hin ìe Nachrichten aus London, Roma und Berlin Vie ungarische Preste zu den italienisch-deutschen Vorschlägen. Budap e st, 6. Juli. ^ Die Stellungnahme der ungarischen Presse zur Spanienfrage teilt in völliger Uebereinftimmung den italienischen-deutschen Gesichtspunkt. „Fueggenilenseg

' schreibt: „Italien und Deutsch land haben sich nach ernstlicher Ueberlegung und nach den räuberischen Ueberfällen der Noten, die die ganze zivile Welt empörten, zur Zurückzie hung ihrer Kontrollschiffe entschlossen. Trotz der schweren Provozierungen haben die beiden Mächte um des Weltfriedens willen sich größte Zurück haltung auferlegt und ruhige Würde gezeigt. Die Vorschläge, die Roma und Berlin nunmehr vor legten, sind in jeder Hinsicht geeignet, den euro päischen Frieden zu verteidigen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_07_1937/AZ_1937_07_15_1_object_1868386.png
Page 1 of 6
Date: 15.07.1937
Physical description: 6
Fortsetzung àer Seeüberwachung àurch neutrale Beobachter in àen spanischen Häsen vor !äingte Anerkennung àer Ariegssührungsrechte nnä àie Abberufung àer Freiwilligen aus Spanien ik ge Zl^ hgelegis ossene! !e>ucht.I I UNtüI MD Berlin, 14. Juli. ^)N.B. veröffentlicht die Note der engli- kaierung an die Nichteinmischungsmäckte. tote beloni die Schwieriskeilen der Auf- « dem der Nichteinmischungsausschvß die Regierung betraut hat, und erklärt so ie englische Regierung habe einen Plan Heilet

aufzunehmen: a) Einrichtung von Funktionären in den spani schen Häsen (Absatz a). Punkt 8); b) Abberufung der ausländischen Freiwilligen (Punkt 7. die Einrichtung von Kommissionen in Spanien einbegriffen): c) Bedingungen, unter welchen die Rechte der Kriegführung zu gewähren sind. Am Freitag tritt der Nichteinmischung^ Ausschuß zusammen Berlin, 14. Juli Das D. N. B. erfährt aus London: Der Nichteinmischungs-Ausschuh ist für Freitag vormittags 11 Uhr einberufen. M BeMMis der engl. Politik für Italiens

zu inachen. Sein klarer Blick und seine erfahrene Geschicklichkeit in der Behandlung der schwierigsten Fragen werden ihm rasch das völlige Vertrauen des ganzen Lan des gewinnen. Die durch die Achse Roma—Berlin ungeheuer oerstärkten Möglichkeiten Italiens und Deutsch lands bilden den Kernpunkt der heutigen Europa- Politik. Chamberlain weiß, daß das englische Volk niemals offiziell von den riesigen Kriegs mitteln der beiden totalitären Staaten und der zunehmenden Entwicklung ihres Flugzeug

Zusammenstöße statt. Der Kampf zwischen den ja panischen und chinesischen Truppen ist in eine dra matische Phase getreten. Die offiziöse „China Preß' sagt in einem Leit artikel: „Wenn wir nicht mit Japgn gedeihen, kön nen wir nur mit ihm untergehen.' Die Opposition, besonders die kommunistische, nimmt die Gelegenheit wahr, um neuerdings Nan king zum Widerstande aufzufordern. Berlin, 14. Juli. Die Botschafter Japans und Chinas haben dem Reichsaußenminister Frhrn. v. Neurath einen Be such abgestattet

be festigt werden. ^ Amsterdam, 14. Juli. Die roten Freiwilligen-Anwerber verstärken ihre Tätigkeit auch in Holland. Tatsächlich sind in letzter Zeit zahlreiche junge Holländer nach Frank reich abgegangen, von wo aus sie sich in das ror- spanische Heer einreihen lassen. Die Polizei hat die Nachforschungen verstärkt. Berlin. 14. Juli. Das D.N.B, erfährt aus London: Marineminister Cooper hat dem Unterhaus mitgeteilt, daß heute morgen ein englisches Schiff, das in den Hafen von Santander einlaufen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_06_1939/AZ_1939_06_09_1_object_2639789.png
Page 1 of 6
Date: 09.06.1939
Physical description: 6
Innen- und Außenpolitik zu bestimmen. Man will von einem Druck sprechen, der in Roma u. Berlin auf Spanien aus geübt werde, um es für neue Abkommen und neue Verpflichtungen zu Gunsten der beiden Achsenmächte gefügig zu .machen. Weder in Roma noch in Berlin übt man einen solchen Druck aus und denkt gar nicht an so etwas. Italien hat für die Freiheit und nicht gegen die Freiheit Spaniens gekämpft. Es läßt daher Spa nien frei über fein Schicksal bestimmen. Aber die Taten zählen mehr

als die Spitzfindigkeiten und die in letzter Stunde improvisierten politischen Freund schaften. Auch das neue Spanien ist von politischem Realismus geleitet. Es wird sich nach den Tatsachen und den Gesetzen der Geschichte richten und sie mit dem Glanz seiner nationalen Hingabe und seinem festen Machtwillen umgeben.' » Berlin, 8. Juni. Die Blätter bringen die gestern im Palazzo Venezia zwischen Mussolini und dem Minister Suner gewechselten Trink- sprüche an hervorragender Stelle. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung

einer ausgesprochenen Neu tralität zu bleiben, und die schon auf diese hinfällig gewordene Annahme spe kulierten. Berlin, 8. Juni. Der „Berliner Lokalanzeiger' befaßt sich mit der neuen von Chamberlain aus geklügelten Formel, um endlich die Ver handlungen mit Moskau zu einem Ab- chluß zu bringen, und erklärt, daß es ich um einen politischen Schwindel Han lelt, der den Gipfel der Schainsosigkeit darstellt. Das «Hamburger Fremden blatt' schreibt, daß jede Einmischung der Westmächte und Rußlands in die Politik

abgeschritten hatte, welche die militärische Ehrenbezei gung leisteten, besuchte er die Zelte der Matrosen, was von lebhasten Huldigun gen für den Duce begleitet war. Nach' Abschluß der Besichtigung sprach der Par-« teisekretär dem Unterstaatssekretär Cava gnari seine lebhaste Anerkennung aus. Die äeutschen Pakte mil Estland und Lettland Berlin, 8. Juni Am Mittwochvormittag sar^Z im Aus wärtigen Amt die feierliche Unterzeich nung der Nichtangriffsverträge zwischen Deutschland und Estland vnd Deutschland

zwischen Deutsch land und Estland und Deutschland und Lettland empfing der Führer in Gegen wart des Reichsminister des Auswär tigen, von Ribbentrop, den lettischen Au ßenminister Munters und den estnischen Außenminister Selter in der Neuen Reichskanzlei zu einer längeren Aus sprache. Dem Unterzeichnungsakt wohnten von estnischer Seite der Gesandte Estlands in Berlin, Toser. mit Ministerialdirektor Kirota und von lettischer Seite der letti sche Gesandte in Berlin Kreewinsch und Ministerialdirektor Campe

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_07_1940/AZ_1940_07_19_1_object_1879399.png
Page 1 of 4
Date: 19.07.1940
Physical description: 4
ist und 70°/» der Gesamtbeoölkerung ausmacht, und jener verschwindenden Minderheit von eng landshörigen Männern, die zusammen mit Engländern im Bankwesen, in der Industrie und im Handel der Union die Geldherrschaft ausüben. Auch für Hert zog hat die Stunde geschlagen. Deutsche Truppen landen auf englischer Insel Berlin, 18. — Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt: „Unsere in Lberseegewässern operie- renden Kriegsschiffe haben über 30.000 LRT. feindlichen Handelsschiffs raumes versenkt. Einheiten der Kriegsmarine lande- ten

Kopenhagen neuerdings von der englischen Luftwaffe bombar diert. Englische Flugzeuge erreichten gegen Mitternacht die dänische Haupt stadt und warfen planlos ihre Bomben ab. De^ Angriff dauerte anderthalb Stunden. Einzelheiten über den ange richteten Schaden und die Opfer sind noch nicht bskannt. Berlin SeMtseine heiMehrelldeDWon Eine Ansprache àes Gauleiters unà Reichsministers Goebbels Berlin, 18. — Berlin hat heute im Festesjubel die Division der Reichshaupt stadt empfangen, die vom westlichen

Verhalten seiner heldenhaften Söhne beim mehrtägigen Durchbruch durch die unangreifbar gehaltene Maginotlinie: die Division Berlin nahm dort 74.000 Fronzosen gefangen, darunter einen kom mandierenden General und drei Divi sionskommandanten mit ihrem gesamten Stabe, und machten eine riesige Beute. Minister Goebbels zog dann einen Ver gleich zwischen dem Schauspiel werktäti ger Disziplin und bewußter Vaterlands liebe, das die deutsche Nation im heutigen Kriege bietet, und der traurigen Heim kehr

dann der Aufmarsch der heimgekehrten Division; er dauerte zwei Stunden und war vom Jubel des Berliner Volkes begleitet. In den ersten Reihen der Ehrentribüne standen die An gehörigen der Gefallenen und die Arbei ter der Waffen- und Munitionsfabriken, wie um die Verbundenheit des Landes mit dem kämpfenden Heer zu symboli sieren. Die Division Berlin ist nach vielen Mo naten harter Kämpfe zum erstenmal wie der in die Reichshauptstadt zurückgekehrt. Im August 1939 war sie gegen die Polen eingesetzt. Bei Könitz trug

Wirtschaftsplan sür das Nachkriegs-Europa Berlin, 18. — Man erfährt, daß Dr. Schacht den Plan für die wirtschaft liche Neuordnung Europas nach dem Kriege fertiggestellt hat. Der Plan, mit Hessen Ausarbeitung der deutsche Wirt schaftsfachmann auf ausdrücklichen Wunsch Hitlers betraut wurde, ist in Form einer Denkschrift gehalten und zer fällt in drei Teile; der erste Teil be handelt die wirtschaftliche Neuordnung; die zweite enthält Vorschläge zum euro päischen Währungssystem und der dritte befaßt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_10_1940/AZ_1940_10_13_1_object_1879999.png
Page 1 of 6
Date: 13.10.1940
Physical description: 6
September. Die Liste enthält die Namen von 21 Ge- sallenen. verwundet sind Z4, ver mi hl S. Den ruhmreichen Kämpfern und ihren Angehörigen gilt der unvergängliche Dank des Vaterlandes. Riefenbrände in London erhellen cken Weg àer cleutschen Bomber Berlin, 12. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: „Die gestrigen Angriffe unserer leichten Lombergeschwader haben in London zahlreiche Zerstörungen verursacht. An verschiedenen Stellen nahmen die sich ent wickelnden ZZrände Riesenaus maße

im Bombenschauer Berlin, 12. — Das D. N. B. meldet daß seit heute früh starke deutsche Luft oerbände fast ohne Unterbrechung über London kreuzen und gewaltige Ladun gen von Sprengstoffen abwerfen. Die Brände werden immer zahlreicher und sind so ausgedehnt, daß ganze große Flä chen von der Höhe aus wie ein einziger riesiger Feuerherd erscheinen. Andere deutsche Luftoerbände haben namentlich in Mitielengland und Schott land Militärlager angegriffen, die trotz geschickter Tarnung ausgemacht und mit Bomben

der Zeitung „Times' niederging und die Redaktions- und Verwaltungs- räume zum Teil zerstörte. Der Zeitungs- betrieb konnte mit behelfsmäßigen Mit teln sortgesetzt werden. R.A.5. iu MM uvd Belgien Ex-Königin Wilhelmiue begünstigt sie Berlin, 12. — Auch in der vergan genen Nacht unternahmen englische Flie ger einen heftigen Bombenangriff auf Amsterdam, der schwere Zerstörungswir kungen an Wohnhäusern hatte und den Tod zahlreicher Personen verursachte. Die Berliner Press? bemerkt hiezu, daß gerade gestern

aus Canterbury Berlin, 12. Im Lause des gestrigen Vormittags und Nachmittags unternah men starke deutsche Luftverbände einen geschlossenen Angriff gegen die Südost- spitze ber britischen Insel. Dank der aus gezeichneten Sichtverhältnisse konnten alle Ziele niit großem Erfolg getroffen wer-- den. Mittelpunkt des Angriffs war die Stadr Canterbury, wo Brand- und Sprengbomben aller Kaliher abgeworfen Wurden. Die dichten Rauchwolken, die sich gleich nach dein Angriff über das gesamte Stadtgebiet lagerten, zeigten

. Der Victoria-Bahnhof wurde schwer beschädigt, in feiner Umgebung wütet ebenfalls ein Großbrand. Mißglücktes Manöver vor Eherbourg Berlin, 12. — Ueber das Manöver des großen britischen Kreuzers, der sich gestern früh dem Hafen von Eherbourg nähern wollte, aber von den deutschen Küstenbatterien zur Umkehr gezwungen wurde, erfährt man folgende Einzelheiten: In der Nacht zum 11. versuchten einige kleinere Einheiten der britischen Kriegs marine, den Hafen von Eherbourg zu beschießen, da die Ziel aber nachts

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_08_1937/AZ_1937_08_25_2_object_1868832.png
Page 2 of 6
Date: 25.08.1937
Physical description: 6
von Bellinzona zwei Straßenbauarbeiter getötet. ^ Berlin, 23. August. In der Kunstakademie von Berlin wird auf Anregung S. E. Attolico im Oktober eine große Ausstellung italienischer moderner Kunst veran staltet. ^ Berlin, 24. August Das D. N. D. erfährt aus Warschau, daß an den kommenden Herbstmanöoern in Rumänien sich auch der polnische Generalissimus und der Gene ralstabschef des französischen Heeres Gamelin be teiligen werden. Berlin, 24. August Die oberste Leitung der Nationalsozialistischen Partei

bestimmt, daß die Parteimitglieder, die dem Rotaryklub angehören, bis zum 31. Dezember 1937 aus demselben austreten müssen. Der Klub darf jedoch weiter bestehen. Berlin, 23. August. ''Das D.N.V. erfährt aus Salamanca, daß der deutsche Botschafter bei der nationalfpanischen Regierung, der aus Gesundheitsrücksichten um seine Demission eingekommen ist, vom General Franco in Sonderaudienz empfangen wurde, wo bei er sich verabschiedete. Brüssel, 24. August Baron Hankar, Nachfolger Van Seelands

. auch ver läßliche Spitzen im Gefiige zu finden. Die Athle ten von der Waterkant wurden gegen Dänemark gestellt. Man verstärkte die deutsche Abordnung durch einige Athleten aus dem Reich, wie Otto- Berlin für die 5000 Äteter und Blazejjak-Wuns dorf für 400 Meter. Der Zehnkampfmeister lief hier die 100 Meter und sprang weit. In Wuppertal stand eine deutsche Mannschaft ge gen die in der internationalen Leichtathletik noch wenig hervorgetretenen Belgier. Die deutsche Mannschaft setzte sich fast

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_2_object_2637560.png
Page 2 of 8
Date: 28.05.1937
Physical description: 8
Seite 2 »Älpea?ell«ng' Fr«tag, den ». Mai M. XVI Deltas ,, i'k j.s> > ' GW- ì ' 'à' ^5-'à! !- ' !, k ' ^^-à.'^ ^Mà ^ !'à'> ^ ' ! ??Ä ' jàV^ V A. !' <IZ^c 'i Berlin, 27. Mai. Auch die deutschen Blätter widmen den Erklä rungen des italienischen Regierungschefs ausführ liche Berichte. Paris. 27. Mai. Meldungen aus London besagen, daß die eng lische Presse Mussolinis Appell an Roosevelt un ter großen Schlagzeilen bringt. Kommentare zur Neve Ve Kanyas Wien, 27. Mai. In einem Kommentar

seinen bereits füsiliert worden. Aus Valencia wird gemeldet, daß der Minister für nationale Verteidigung die Einberufung des Jahrganges IS31 angeordnet hat. Auch erwägt man die beschleunigte Räumung von Madrid seitens der Bevölkerung. Das Weißbuch der BalenàRegierung Berlin, 27. Mai. Zum Weißbuch der Regierung von Valencia be merken die deutschen Blätter, daß bisher Deutsch land mit Italien stets die Ehre geteilt habe, als Zielpunkt für die bolschewistisch-spanischen Ankla gen u. Beschuldigungen

. » » » Brüssel, 27. Mai. Moniteur gibt bekannt, daß die Einwohnerzahl Belgiens nach der letzten Volkszählung 8,330.959 Seelen beträgt, davon 4,116.927 Männer. > Paris, 27. Mai. In London wird geschätzt, daß die Omnibus- Gesellschaft in 27 Streiktagen einen Verlust von 550.000 Pfund Sterlin erlitten hat. Das Syndi kat hat 120 Pfund Sterling an Streikentschädi- gung ausbezahlt. « » « Berlin, 27. Mai. Anfang Juni wird in der Nähe von Berlin mit dem Bau eines „Balilla-Hauses' begonnen

, wie sie es mit den Befestigungen von Paris gemacht haben. Eine Achse London—Berlin wäre eine feste Grundlage sür den Frieden Europas. Ein solcher Vorteil ist ihren Preis wert. Was tostet nun eine offene und freundliche Ver ständigung mit Deutschland? Eine Neuverteilung der afrikanischen Gebiete — von denen wenige von wirklich hohem materiellen Wert sind. Kei nes dieser Gebiete aber ist seinem Wert nach vergleichbar mit den ungeheuren Gewinnen, die sich aus einer ständigen Sicherung des Friedens in Europa ergäben. Wenn jemand

Sturzes ausscheiden mußte. Sollten Bizzi und Masarati im Quartett der Az zurri zu finden sein, das von Berlin aus das Rie senrennen aufnimmt, so werden sie zu den Favo riten der Deutschlandfahrt zu zählen sein. ZuKball Mitteilungen der Fußballsektion Bolzano. Zurückkommend auf den letzthin ausgesproche nen Vorbehalt und auf Grund der gemachten Fest stellungen wird die Mannschaft des Corpo d'Ar mata nach den geltenden Bestimmungen für die unkorrekte Haltung ihrer Anhänger gegenüber dem Schiedrichter

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_04_1937/AZ_1937_04_25_1_object_2636875.png
Page 1 of 8
Date: 25.04.1937
Physical description: 8
Gleicherweise wissen sie auch, daß eine Uneinig keil zwischen Deutschland und Italien beide schwä chen würde. Frankreich und England arbeiten, um Ursachen des Zwistes zwischen Roma und Berlin zu suchen und zu schaffen und auch um ins politische Donau- System. das Italien gemeinsam mit Deutschland auszurichten im Begriffe steht. Verwirrung und Zwiespalt hineinzutragen. Viel erhoffte man sich von Oesterreich. Nach den französischen Hoffnungen hätte Oesterreich der Apfel der Zwietracht zwischen Italien

. Gleichzeitig wurde die Tschechoslowakei mobi lisiert. mit der Aufgabe. Oesterreich von der Seite Italiens und Deutschlands loszureißen. D. h» es von der Achse Roma—Berlin zu entfernen. Die Tschechoslowakei sollte sich Oesterreich unter dem kleide eines Leidensgenossen nähern, beide von Deutschland bedroht, und Wien für das wirtschaft liche Glück Oesterreich« da» Blaue vom Himmel versprechen. hinter der Tschechoslowakei stand bei diesem Manöver außer Frankreich, auch Sowjetrußland. Sa die wirtschaftlichen

Besprechungen zwischen der Tschechoslowakei nnd Oesterreich einen ziem lich guten Verlauf genommen hallen, so erhoffte man auch auf politischem Gebiet etwas zuwege zu bringen. Das geht klar au» den unklugen Prophezeiungen der „Times' hervor. Anklug haben sie nichtig. ich erwiesen und gleichzeitig auch als Oesterreich kann sich, wie aus dem offiziellen Venediger Bericht hervorgeht, mit der Tschecho slowakei aus wirtschaftlichem Gebiet verständigen, doch es wird sich nie und nimmer von der Achse j Roma—Berlin

entfernen. Das ist klipp und klar l-mal wiederholt worden! Die Aolgewirkungen der Begegnung von vene- ,,Z>a können mithin wie folgt zusammengefaßt wer den: Genugtuung in Wien, in Budapest, in Roma und in Berlin. Enttäuschung in Prag. In ?aris. in Moskau und in London! Alan kann daher voll und ganz befriedigt sein. Und der europäische Friede hat nur gewonnen, weil das Scheitern der französisch-russischen Ma növer die Festigung des Friedens im Donau- raum gestattet. Dcis ist die zweite Niederlage

Italiens haben, das seinerseits auf die Achse Roma—Berlin verpflichtet ist und damit auf die loyale Achtung der Interessen und der Rechte des Reiches. Die vitalen Interessen, real politisch interpretiert, legen also Oesterreich in sei ner gegenwärtigen politischen Richtung fest und chließen jedes Ausbiegen in Richtung neuer Ver- uche aus. „Oesterreich brauche deswegen seine Beziehungen zu Prag nicht abzubrechen, die es vielmehr auf wirtschaftlichem Gebiet durchaus vervollkommnen könne

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_05_1937/AZ_1937_05_27_1_object_2637536.png
Page 1 of 6
Date: 27.05.1937
Physical description: 6
, ähnlich den Gläubigen, die zu einem Heiligtum pilgern. „Wir durften diese historische Gestalt des modernen Europas sehen', fährt Jovanovich fort, „und sie hat uns völlig in ihren Bann gezogen.' Französische Nüstungsdarlehen an die Tschechoslowakei? Berlin, 26. Mai. Zur Gesetzesvorlage des französischen Finanz ministeriums bezüglich eines Darlehens von 800 Millionen Franken an die Tschechoslowakei be merkt die Börsenzeitung, daß es sich um ein Dar« lehen zu militärischen Zwecken handelt, mit wel chem

und sich stets bereitzuhalten, das eigene Vaterland zu verteidi gen, anstatt sich an Utopien zu hängen, die die Hölle des roten Spanien heraufbeschworen haben. Einer der Gefangenen, ein ehemaliger französi scher Syndakalist, hat namens seiner Mitgesan-> genen gedankt und auch den Dank seiner Mutter, seiner Frau und seines Kindes ausgesprochen. ^Berlin, 26. Mal. Die gesamte Presse unterstreicht die ritterliche Geste des Generals Franco, der die ansüi»tischen Gefangenen in Freiheit gesetzt hat. Vorstoß

der kantabrischcn Küste Bilbao zu erreichen. Der „Jour' meint, diese Erklärung des bolschewi stischen spanischen Fliegers verdiene von den Untersuchungsstellen in Pau festgehalten zu werden. Zur ZreiwilligelpAbberuiUNg Berlin, 26. Mai. Das D. N. B. meldet aus London: Das Nicht- einmischungs'comitee hat in seiner Sitzung, laut amtlicher Mitteilung, den Vorschlag eines Appells an die beiden Kampfparteien in Spanien beraten. Der Appell soll in der Sondersitzung am Freitag genehmigt werden und in der Zwischenzeit

der Freiwilligen eine Gefahr für den Sieg Rotspamens Berlin, 26. Mai Zu den Versuchen um «ine Beilegung des spa nischen Bürgerkrieges schreibt die „Diplomatische Korrespondenz', es sei bemerkenswert, in welcher Weise Rotspanien aus den Vorschlag der Zurück ziehung der Freiwilligen reagiert habe, und zitiert die amtliche Mitteilung, die gestern nachts vom Sender Valencia verbreitet worden ist u. die den Versuch als eine „Gefahr für den Sieg des repu blikanischen Spanien' bezeichnet. Das ganze Verhalten

der rotspanischen Delegier ten in Genf, fügt das Blatt hinzu, beweise deut lich, wie man auf eine neue Verschärfung der spa nischen Situation zu eigenem Vorteile abziele. Es sei bezeichnend, daß man im Völkerbund ein geeig netes Instrument im Dienste solcher Manöver er blicke. Der Gedanke, durch einen Waffenstillstand das Ende des Bürgerkrieges zu beschleunigen, sei bereits in zweite Linie abgerückt. Bolschewist. Anwerbungen in Amerika Berlin, 26. Mai. Das D.N.B, meldet aus Newyork: Aus einem Artikel

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_12_1937/AZ_1937_12_04_1_object_1869971.png
Page 1 of 6
Date: 04.12.1937
Physical description: 6
Michels he» frisch eingem ! 8 .S0 an. Drogt Berlin, 3. Dezember. I deutige Leitartikel des „Popolo d'Italia' j„ der deutschen Presse größte Beachtung ird in großen Auszügen gebracht. Artikel ist eine Erwiderung auf die An- M des „New Jork Times', die Demo- mgcn die Diktatur verteidigen zu wollen Mr durch „wirtschaftliche Erdrosselung'. Lreieck Roma—Berlin—Tokio wird vom Jork Times' als eine militärische Allianz iruorialen Absichten bezeichnet, gegen wel- j die Demokratien beider Hemisphären

des Bukarester rltes Delbos' besagt, daß der französische Dächst bei König Earol in Audienz erschei nst nachdem er sich mit Wchen habe, mit dem Mini D und dem Außenminis Mngen haben werde. lem Herrscher terpräsidenten er Antonescu Berlin, 3. Dezember Auf seiner Reise nach Warschau wurde Delbos bei der Durchfahrt in Berlin vom polnischen Bot schafter und vom tschechoslowakischen Gesandten begrüßt. An der schleichen Grenzstation, wo der Zug einen viertelstündigen Aufenthalt hatte, nahm der deutsche

Außenminister v. Neurath die Gele genheit zu einer Unterredung mit Delbos wahr. In Berlin, wo man mit absoluter Ruhe die französisch-englische Begegnung von London vor übergehen ließ, wartet man mit ebensolcher Ruhe die Reise des französischen Außenministers in die Hauptstädte der Kleinen Entente ab. Die Meinung der Presse und der diplomatischen Kreise geht übereinstimmend dahin, daß die Reise durchaus keine Sensationen ergeben werde. Wenn Delbos — bemerkt die Politisch-Diploma tische Korrespondenz

— in seines Unterredungen mit den Staatsmännern der vier Nationen es un terläßt, den berühmten Plan eines Militärbünd nisses unter der Aegide des französisch -sowjetischen Paktes — ein Plan der in Belgrad und Bukarest feierlich zerschellte, in Prag aber immer noch Lieb haber findet — neu aufzutischen, könnte seine Rei se einen Beitrag zu jener europäischen Versöhnung leisten, die der englische Premierminister mit der Reise des Lord Halifax nach Berlin, mit der eng lisch-französischen Begegnung von London

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_12_1936/AZ_1936_12_03_1_object_1868083.png
Page 1 of 6
Date: 03.12.1936
Physical description: 6
Präsident Franklin Velano Roosevelt gestern die Interame rikanische Konferenz eröffnete, stellt einen Aufruf an die Republiken der neuen Welt dar, der alten ..... . , Aelt zu helfen, die Katastrophe eines drohenden I brachen über das ganze Gebiet' zwischen Pozuèlo Steges abzuwenden. In einem aus zwei Haupt->und Casacdel Campo über'öen Manganares, punkten bestehenden Vorlchlog wandte sich Roose- Die Milizsoldäten verließen ihre Verschanzun- Berlin, 2. Dezember. . Die Nationalsozialistische Korre spondenz

der mörderischeste. ^ ^ Im Verlaufe des Abends bemächtigten sich die Nationalisten des Dorfes Boadilla, zehn Kilo meter westlich von Madrid. Sie sollen dort 500 Leichen von Milizsoldaten angetroffen haben. Seit zwei Tagen wurde Boadilla aus Geschützen und Flugzeugen heftig bombardiert. Keine deutschen Kruppen in Span!«» Berlin, 2. Dezember. ' Das Deutsche Ztachrichten-Büroer- fährt von kompetenter Stelle, daß deutsche Trup pen oder Formationen nicht nach Spanien gesandt worden sind und daß auch nicht die Absicht

in Berlin gegen Wiederherstellung der deutschen Stromhohelt. Paris, 2. Dezember. Die Havas-Agentur teilt mit, daß der Botschafter Frankreichs in Berlin, Francois Poncet, heute der deutschen Neichsregierung einen Protest der fran zösischen Regierung gegen die Verletzung der Stroinklauseln des Versailler Vertrages übermit teln wird. - Milchpreieerhöhung in Frankreich Paris, 2. Dezember. . Ab 6. Dezember wird der Milchpreis von 1.40 auf 1.50 Franc pro Liter erhöht. Neue Gesetze im Deutschen Reich

Die Hitlerjugend wird verstaatlicht. — Die Ver-> wallung Groß-Berlins vereinheitlicht. — Scharfe Maßnahmen gegen Wirtschaftssabotage. Berlin, 2. Dezember. Das Kabinett verabschiedete ein Gesetz über die. Hitlerjugend, nach dem die gesamte deutsche Ju gend innerhalb des Reichsgebietes in der Hitlers jugend zusammengefaßt wird. Die gesamte deut< sche Jugend ist außer in Elternhaus und Schule in der Hitlerjugend körperlich, geistig und sittlich im Geiste des Nationalsozialismus im Dienst am Volk

und zur Volksgemeinschaft zu erziehen. Die Aufgabe der Erziehung der gesamten deutschen, Jugend in der Hitlerjugend wird dem Reichs- jugendführer der N.S.D.A.P. übertragen. Der „Jugendführer des Deutschen Reiches' hat die Stellung einer obersten Reichsbehörde und ist dem Führer und Reichskanzler unmittelbar unterstellt., Weiterhin wurde das Gesetz über die Berfas-, sung Und Verwaltung der Reichshauptstadt Berlin beschlossen, nach dem eine Einheit der Verwal tung zwischen dem Oberbürgermeister und dem Leiter

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_11_1936/AZ_1936_11_22_1_object_1867959.png
Page 1 of 8
Date: 22.11.1936
Physical description: 8
war die Warnung, die Duff Cooper bei einem öffentlichen Essen aussprach. Der Kriegsminister sagte: „Die Lage ist sehr ernst. Ich vermag nicht zu sagen, daß eine Besserung und zwar, eine sehr beträchtliche, nicht in der un- mittelbaren Zukunft eintritt, wird das System der Freiwilligkeit zusammenbrechen.' Deutschland und Oesterreich Übereinstimmung in allen gemeinsamen Fragen. Berlin, 21. November. Eine amtliche Mitteilung über die Besprechun gen des österreichischen Staatssekretärs Dr. Schmidt in Berlin

besagt: Der österreichische Staatssekretär hat während seines Aufenthaltes als Gast der deutschen Reichs regierung in Berlin mit Reichsminister des Aus wärtigen, Freiherrn von Neurath, mehrfache po- itische Aussprachen gepflogen, bei denen alle Zeit ragen erörtert wurden. Es war dies nach Ab- chluß des Abkommens vom 11. Juli d. I. die erste Gelegenheit zU einer allgemeinen politischer, wirt schaftlicher und kultureller Natur eingehend be handelt wurden, die beide Staaten gemeinsam aij- gehen

sind Dr. Schmidt und der Minister Deutsch lands, Herr von Papen, im Flugzeug von Berlin nach Wien zurückgekehrt. Die Blätter meiden, daß Dr. Schmidt den Außen haus Angaben über die fortdauernden Schwierig-z rath, zu einein Besuch nach Wien eingeladen habe, die die Rekrutierung für die Landarmee von Neurath hat die Einladung ange> stoßt. Dabei ließ er auch durchblicken, daß es nommen und wird sich in den ersten Jännertagen unter Umstanden zur Einführung der allgemeinen ' Wehrpflicht kommen werde. Stanhope

und Udida fenbar in schwerer Gefahr ist. ' nach Wien begeben. Neuer deutscher Protest in Nußland Sofortige Freilassung eines verhafteten Ingenieurs gefordert. Berlin, 21. November. Das Deutsche Nachrichtenbüro meldet aus Kar- kow, daß dort der deutsche Ing. Hans Wicklein unter der Anklage der Spionage verhaftet worden ist. Die deutsche Botschaft hat einen Protestschritt unternommen und die sofortige Freilassung des Verhafteten gefordert. Mne Entwertung der Reichsmark Berlin, 21. November. , Das Deutsche

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_10_1936/AZ_1936_10_22_1_object_1867586.png
Page 1 of 6
Date: 22.10.1936
Physical description: 6
', die ihm begeistert zujubeln ?l»tnkzp?««ke beim o/A«s//en Dankett im Nsi<^»p5«i«isnten-?akaiis Berlin, 21. Oktober. ^ Heute vormittags um 11 Uhr hat sich der ita liche Außenminister S. E. Graf Galeazzo Ciano 1, Legleitung des Botschafters Attolico, der Gene- Direktoren Buti und Bitetti. des Botschaftsrates trafen Magistrati und seines gesamten Gefolges à die Wilhelmstraße begeben, um dem Reichs mister für auswärtige Angelegenheiten^ Baron 1 Neurath, einen Besuch abzustatten. ^Zsr Minister wurde bei seiner Ankunft

in Deutschland, erinnerte èr an den kürz lichen Besuch von 300 Hitlerjungen in Roma, wel cher Besuch, sagte er, in ihrer Seele unauslösch liche Visionen der Schönheit zurückgelassen hat. Er brachte sodann den von On. Ricci und von ihm ausgearbeiteten Plan zur Mitteilung, der bereits die Genehmigung des Duce und Hitlers erhalten hat, nämlich die Errichtung von )>oe'i Instituten, das eine in Roma für die Deutzen und das andere in Berlin für die Italiener, „ur Heranbildung der Jugendführer. Er schloß

S. M. Vittorio Emanuele, Ihres ftgz ^'ngschefs Benito Mussolini, als auch auf Ä ber großen italienischen um den Fascis- Z harten Nation'. iapo hat wie folgt geantwortet: blinke Ihnen herzlich. Herr Minister, für ^.^''ommennruß. den Sie mir im Namen des und Reichskanzlers und der deutschen ich, Merung entboten haben. Ihre freundschaft- Mg,,Ausführungen haben den aufrichtigsten Wi- Ivicht meiner Seele gefunden und ich lege Ge- vorauf. Ihnen zu v>iederdol-n. >>aö ich mich wahrhaft glücklich schätze, nach Berlin

. Saltino, Chef des technischen Am tes des Gouvernatorats, uno des General Ilari, Kabinettschef im Luftfahrtministerium, in die Zone der Via del Mare begeben, um das Terrain, auf dem die Weltausstellung vom Jahre 1941 er stehen wird, einem ersten Lokalaugenschein zu unterziehen. Von der Brücke der Magliana bis zum Lido hielt der Duce wiederholt inne. um sich persönlich über die Unterbringungsmöglichkeiten und Platz verhältnisse Rechenschaft abzulegen. Nr. Schmidt kommt nach Berlin Berlin, 21. Oktober

. Das „Berliner Tageblatt' erfährt von seinem Wiener Korrespondenten, daß der öster reichische Staatssekretär für auswärtige Angele genheiten Dr. Schmidt sofort nach der Wiener Konferenz der Signatarmächte der römischen Pro tokolle zu einem offiziellen Besuch nach Berlin kommen wird. Das Datum dieses Besuches und das Programm der Unterredungen sind noch nicht festgesetzt wor« den. Roma, 21. Oktober. Eine erste Gruppe von 30.000 vollständig aus gerüsteten und in die Arbeiter-Abteilungen der Miliz eingereihten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_07_1940/AZ_1940_07_21_1_object_1879417.png
Page 1 of 4
Date: 21.07.1940
Physical description: 4
und dem britischen Empire die Gelegenheit bot; sich in letzter Stunde vor der Zertrümmerung zu ret ten, so habe er damit gezeigt, daß er von einem höheren Sinn der Verantwortlich keit der Welt gegenüber geleitet wird.' Ablehnung in der Londoner Presse Berlin, 20. — Die Berliner Blät ter veröffentlichen die erste Stellungnah me der Londoner Presse zum Appell des Führers und stellen fest, daß sie'rein ne gativer Art ist. Wenn auch diese Äuße rungen nicht als offizielle Antwort unge sehen werden können, bemerkt

', die restlose Übereinstimmung der Ansichten und die vollkommene Zusammenarbeit der beiden Achsenmächte. Ihre kamerad schaftliche Verbundenheit kam auch im Gedenken zum Ausdruck, das Feldmar schall Goering zu Beginn der Sitzung den italienischen Gefallenen widmete. Italien und Deutschland — stellt das „Berner Tagblatt' fest — haben sich eine Vorherrschaft Robert, von der sich jeder Rechenschaft geben muß, der nicht in den Wolken lebt. Gras Ciano in äer Reichskanzlei Beim Führer Berlin, 20. — heute Mittag

, das ihm zu Ehren in der ita lienischen Botschaft gegeben wurde. Un ter den geladenen Gästen befanden sich die Botschaftsmitglieder, Reichsaußenmi nister v. Ribbentrop, Polrzeichef Himm ler, der Finanzminister, Reichsernähe- rngsminister Darre. Unterstaatssekretär v. Weizsäcker und Woermann. Botschaf ter v. Mackensen, Bezirksleiter Gaus, der Kommandant von Berlin, der Chef des Presseamtes, der Oberbürgermeister von Berlin u. a. Rückreise nach Italien Abends um 21 Uhr trat Graf Ciano die Rückreise nach Italien

. Feindliche Flugzeuge warfen in der vorigen Nacht neuerdings Bom ben auf Nord- und Westdeutschland ab. Mehrere Zivilpersonen wurden verletzt. Bei einem nächtlichen Angriff wurden S britische Bomber abgeschossen, und zwar drei von der Flak und zwei von den Jägern. Die Gesamtoerluste des Feindes betragen mit hin 2? Flugzeuge. Drei eigene Flugzeuge werden vermißt.' Deutsche Vergeltungsmaßnahmen für Feindseligkeiten der niederländisch- indischen Regierung Berlin, 20. — Das „D.N.B.' mel det aus Amsterdam

der Besat zung dürste gerettet sein. Unsere kampffliegerverbände erreichten den feindlichen Schiffsverband und bombardierten ihn wiederholt, wobei die Kreuzer mehrfach getroffen wurden. Ein feindliches Schiff geriet in Brand und sank. Alle unsere Flugzeuge sind zu ihren Stützpunkten zurückgekehrt'. 27 englische Flugzeuge abgeschossen Berlin, 20. Vom Hauptquartier der deutschen Wehrmacht wird bekannt gegeben: „Ein A - B oo t meldet die Versenkung von 24.700 Tonnen feindlichen Handel- schiffsraumes

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_03_1938/AZ_1938_03_18_1_object_1871203.png
Page 1 of 6
Date: 18.03.1938
Physical description: 6
Textselte V. S.— Toàe«an,«laen und Kant, sagungen Ar« 2.—, ffk nan, Lire Z —. redatti» nà Notizen Lire ».—>. kl«!«« Vnzelgen eigen«« Tarif. tDorau«b«zàhM Einttlnummer NI k à> Monatlich g. LiertelsShrNch L. Halbjährlich Jährlich o. SS.-, o. 75.-. Ku««»»« HO k». MS., WS8 - «u-land sShrl. L. l«S.— ffnrtlau'end« «nnahm« oerpslichtet zur Zahlung, ST. Die Ne«ke Duce unii Wi«4e?^ak/ in «/e? W«/k Berlin, 17. Marz. Mussolinis gestrige Rede vor dem Ab geordnetenhaus findet in der deutschen Presse breiten

der Festig keit der Achse Roma—Berlin zweifelten, ist diese Bestätigung der italienischen Freundschaft willkommener Anlaß, um dem italienischen Volk zu wiederholen, daß wir stolz und glücklich sind, es zum treuen Kameraden zu haben. Und die Italiener können sicher sein, daß wir mit „hier' antworten werden, wenn der Tag kommt, an dem löir diese Freundschaft mit Taten beweisen können. Im gleichen Sinne äußern sich die übrigen deutschen Blätter. Die Pölitich-Diplomatische Korrespon denz schreibt, die klare

Telegraph' betont in sei nem Leitartikel, der Duce Habe in .seiner Rede einen der Angelpunkte der euro-! päischen L?ge klar aufgezeigt: die Festig keit der Achse Roma—Berlin. In Frankreich Mrd der Rede des Duce ebenfalls größte Aufmerksamkeit geschenkt. „Figaro' gibt dem Duce recht, wenn er die Lage Oesterreichs nach dem Kriege als unsicher und unhaltbar be- zelchnete. Frankreich verlange gewiß »eine Aenderung der Achsenpplitik. aber es frage sich, ob neben der Achse nicht auch noch Platz

für eine Klärung der französisch-italienischen Beziehungen sein könne. Nach der ..Epoque' läßt die Stellungnahme Italiens und Deutsch lands deutlich ersehen, daß die beiden Nationen in enger Freundschaft auf internationalem Gebiet vorgehen wer den. — Die trockenen, präzisen Erklii rungen des Duce — schreibt „Jour' --- sind gegen niemanden gerichtet, werden aber die Freundschaft zwischen Roma und Berlin noch weiter vertiefen. — Unter Hinweis auf die derzeit laufenden Unter handlungen zwischen Italien und Eng

. Die schicksalhafte Unausbleiblichkeit des Anschlusses und die Bewährung der Achse, die sich auch in einem so außer ordentlichen Augenblick der europäischen Geschichte als unzerbrechlich erwiesen hat, werden von den Blättern in erster Linie hervorgehoben. Heute Reichstsgssihung Berlin, 17. März. Auf der Tagesordnung der für mor gen, Freitag, 20 Uhr, einberufenen außerordentlichen Reichstagssitzung steht der einzige Punkt: Erklärungen der Reichsregierung'. Ueber den Inhalt die ser Erklärungen hat man weder

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_12_1939/AZ_1939_12_17_1_object_2612661.png
Page 1 of 6
Date: 17.12.1939
Physical description: 6
Wirren bleiben konnte, so ist dies dem heroischen Willen des Cau dillo und jenen Ländern Zu verdanken, die ihn in der Unterdrückung und Besei tigung des Umstürzlertums in Spanien unterstützten, unter ihnen Deutsch land, das aus ideeller und kultureller Solidarität seine Hilfe lieh. Aus diesem Gleichlauf der deutschen mit der italieni schen Politik, die aus ein gemeinsames Ziel gerichtet war, und aus den gemein samen Lebensinteressen entstand jene en gere Bindung, die in den Protokollen von Berlin

und am Balkan einschließen sollte. Gegen diesen Ring schlössen Italien und Deutschland den Bündnispakt, der im 22. Ma: in Berlin unterzeichnet wurde. Er stellt keine Drohung gegen irgendwen dar, son dern nur die juridische Regelung des be stehenden Solidaritätsverhältnisses: auf der gleichen Ebene, auf der sich die Be ziehungen zwischen Frankreich und Eng land befanden. Nicht Deutschland und Italien trifft also die Schuld, Europa in zwei Lager geteilt zu haben, sondern die Demok^i^'^'i b'^en ^'i''e Lane

berbeiae- sührt: der Pakt von Berlin war nun die Antwort auf die Drohung. Daß dem Pakt aufrichtiger Friedenswille zugrunde lag, beweist das Aufbauwerk, das in bei den Ländern in größerem Ausmaß fort gesetzt wurde, ebenso wie Deutschlands wiederholte Bemühungen um eine fried- Der Duce für äen Frieäen Graf Ciano berichtete hier ausführlich über die Vorgeschichte und die folgende Entwicklung des Konfliktes, der durch die französisch-englische Militärgarantie für Polen geschürt wurde und trotz der vom Duce

worden und der Be such in Berlin gehört nur zur normalen Fühlungnahme zwischen den beiden Ver bündeten. Nicht durch Italien, sondern direkt hat Deutschland nach Beendigung des Polen krieges der Welt bekanntgegeben, daß es keine Gründe bätte, den Krieg gegen die Westmächte fortzusetzen oder vielmehr erst zu beginnen. Nochmals tauchten Frie- denshossnungen aus, verschwanden aber bald wieder, als die Demokratien ihre Kriegsziele bekanntgaben: nicht nur Wie derausrichtung Polens

des Großen Ra'es des Favismus ist die zeitiae ita lienische Politik in Hm''cht des ne.ie'r Krieaes und der verschiedenen kriegfüh renden Teile vollauf klargestellt. Das Tc5>o im Ausland in Berlin Berlin, 16. — In den letzten Aus gaben der Abendblätter werden Kom mentare über die Rede des Außenmini sters Graf Cian? veröf'ent'icht. In die sen heißt es, daz die R?de eine Lektion sür die westlichen Demokratien darstelle. In den politischen Kreisen verlebt man der Rede auch die Bedeutung

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_09_1939/AZ_1939_09_28_1_object_2611550.png
Page 1 of 4
Date: 28.09.1939
Physical description: 4
nach wie vor stärkstens beachtet Berlin, 27. — Rcichsaußenminister v. Ribbentrop ist heute vormittags, der Einladung der Sowjetregierung folgend, im Flugzeug nach Moskau abgereist. In seiner Begleitung befinden sich der sow- jetruissische Botschafter in Berlin, der Un-- terstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Gaus, der stellvertretende Protokollschef v. Halem und andere Beamte des Aus wärtigen Amtes. Auch heute berufen sich die deutschen Blätter auf die Rede des Duce an die Bologneser Parteileiter, um die schwere

Lettlands begrüßt, worauf er die Reise im Flugzeug fortsetzte. Die verantwortlichen Kreise Estlands weisen die in der Mitteilung der Tasz- Agentur vorgebrachte Beschuldigung der Mitverantwortlichkeit Estlands sür die Flucht des U-Bootes „Orzel' entschieden zurück. Berlin. 27. nachts. — Das deutsche Oberkommando ieill mit, daß sich War schau bedingungslos den deutschen Trnp- pen ergeben hat. Die vollständige Uebergabe der Stadi wird im Lause des 2S. Septembers statt- finden. Wurschau wurde von mehr

als 100.000 Mann beseht. » (Sonderbericyt dt ' Siesani-Agentur). Berlin, 27. — Endlich hat gestern der lange traurige Zug derjenigen, die Warschau verlassen konnten und sich zum großen Teil in ihre .Heimat begeben, der Dipl naten und der Ausländer sowie zahlreicher Frauen und Kinder ein Ende gesunden. Was sür ein Anblick! -!9iZ Personen verließen die ehemals polnische Hauptstadt und waren sroh, nun endlich aus'dieser Hölle fortzukommen. Denn eine Hölle war der Zustand, der in War schau herrschte

die englische Flotte an. Berlin, 27. — Das deutsche Haupt quartier berichtet: Im Osten nähern sich die deutschen Truppen der im Ucbcr- einkommen mit der Sowjetregierung seil- gelegten Demarkationslinie. Bon den zer streuten polnischen Truppen, die sich noch zwischen den deutschen und den russischen Linien befinden, hat sich gestern die 41. polnische Division östlich von Bilgoray und die erste Kavolleriebrigade ergeben. Warschau, das zu Beginn der deutsch- polnischen Kampfhandlungen als offene Stadt

englische Schisse wurden stark beschädigt. ' Die deutsche Luftwaffe hat keinerlei Verluste aufzu weisen. Britische Falschmeldung Berlin, 27. — Einer britischen Mel dung zufolge, soll im Kampfe der deut schen Flieger gegen die englischen Flot- tenteile keine einzige deutsche Bombe ihr Ziel erreicht haben und drei deutsche Flugzeuge abgeschossen worden sein. Da zu wird von amtlicher deutscher Seite festgestellt, daß eine -ZWer Bombe ein Flugzeugmutterschiff getroffen hat und zwei Bomben zu 25V Kilogramm

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_09_1937/AZ_1937_09_07_1_object_1868974.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1937
Physical description: 6
die Regierungen »ina, Moskau ,Berlin, Belgrad, Bukarest, Sofia, Athen, Ankara und Kairo einge- ^anzösische und die englische Regierung sind tinung, daß Interesse bestünde, nicht nur »rstaaten des Mittelmeeres, sondern auch Schwarzen Meer gelegenen Länder ein- tn, für welche der Durchzug durch das teer unentbehrlich ist. Deutschland wurde lich wegen seiner Teilnahme an der inter im Kontrolle der spanischen Küsten einge- temäßigten Blätter stimmen der Einladung land zur Mittelmeer-KonserSnz zu, mißbil

und England abzielen möchten. Hinsichtlich der konkreten Ergebnisse der Kon ferenz wird eine skeptische Ansicht nicht verbor gen. Dagegen wird dem bevorstehenden Ereignis des Besuches Mussolinis in Berlin umio größere Bedeutung beigemes sen. Die Begegnung Mussolini-Hitler in Berlin ist. wie z. B. „Morning Post' bemerkt, ein Ereignis, das notwendigerweise alle anderen Ge schehnisse in den Hintergrund drängt. Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den ersten entscheidenden Schritt zur Verwirk

lichung des grandiosen Planes einer tatsächlichen Befriedung Europas auf der Basis von Abkom men zwischen allen vier Westmächten. Die Achse Roma—Berlin muß das Instrument zur Erhaltung des Gleichgewichtes zwischen den vier Westmächten sein, auf die die Verantwortung für die Sicherheit und wirtschaftliche Zusammen arbeit Europas fällt. Roma und Berlin sind eins im aufrichtigen Wunsche nach Freundschaft mit Großbritannien und Frankreich. Und das Bünd nis Roma—Berlin ist stets sür die anderen West mächte

20