732 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_11_1923/TIR_1923_11_19_4_object_1990377.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1923
Physical description: 6
, wo bei ein Sakmvrchester den Reigen eröffnete. Nach mehreren gelungenen Vorträgen des Orchesters trat dos 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des best bekannten Virtuosen Gotttieb Hornos auf, das sich bei jeder Ge legenheit auch hier wie im Stunn« die Sym pathien der Zuhörer eroberte und mit Bei fall überschüttet wurde. Die drine Gruppe der musikalischen Vorträge bestand in einem KoiMrt der St<SKapelle. Herr Kapellmei ster Frasnelli Hai in fleißiger Arbeit die Ka pelle aus eine achtunggebietende .höhe ge bracht

Bestellung des Gemcindefekretärs. 7 Pachtvertrag nrit der evangelischen Ge meinde über- 3 Schulräume. 8, Bestellung zweier Gcsangenhoiisinifsei,cr. 9. Mitteilun gen des Bürgermeisters: a> Vereinigung der Kurgemeinden. b) Arbeitsl^ginn für dos Mar linger Wer?, c) Projekt eines Stausees hinter Zenoberg, d) Slelierpachtung und Sitz der Esettonia. in Slandeskonjerenz. Die für Dienstag, den 2V. November 1923, nachmittags uni halb 2 Uhr im Aeichcnsaalc der Knabenschule in Meran angesagte Standcskonfercnz

^ur Op?r „Euryante. 2 Ambrosia. Bier Albumblärier c>) Nocturne: b) Gaue i? und Museüe: e> Nnter- me^o: d> Wcrlvr, WaAnrr: Funtasie aus der Oper: Die Meisieriinger von Nurnder?, t. Lilz:: Ungarische Ahkplodie Pierne: Sk.rciic^c: b> Thmne: Pi^inno. t>. Adam- Ouvertüre zur Oser: Di? Nurnver<!'r Puppe, — Voran'.ciqc Minmoch. 21. Nov.. musi?!reie> TvA d«r Kurla- pelle Nachmi lags Äon v. Aur!:au--Salon- or<liesters von hzib Z b ? k Uli' m Slowakische Böcke. Dieser Tage trafen in Meran 24<) Böcke ein, die von mehreren

Betriebes sind. Dies ist auch der Grund, warum der Zenoberger See sehr ernstem Zweifel begegnen muß. ni Dos Merancr Versicherungsbüro L. Zockl, Hauptveriretung der ..Phönir' und „Providentia' befindet sich nunmehr im Gebäude der spar- und Vorschußkasse. Telephon Nr 2»2, 4939M m Privaldelekkio E. Lackner. Meran. Ring straße 5 Forschungen. Beobachtungen, Reise- äusträgc, Begleitungen. Ehe-, Heirats- und .Privatauskünfte usw. Z727M Auszug aus deu Pfarrmatriken. 20. Aden. Toiin d?s Bcestpraher Mais. Dadn

, k>ei !srau Ines?erusov!ck, Der S Zerlin. Idie c-gc v Tierärztliches Diplom. Am 13. Novem ber erlangte Herr Joses Koch aus Schlan- ders, Mitglied der kath.-deutschen Studenten verbindung ..Rngia'. an der Tierärztlichen 5)ochschule in Wien das tierärztliche Diplom. Vuftertal. p Mädcheahonshaltungss-hule in Möhl- bach. Mit 1. Dezemt>er beginnt wieder in unserer Hausbaltuugslchule der Unterricht. Da bisher noch einige Plätze frei sind, möch ten ehestens die etwaigen Neuanmeldungen erfolgen, worauf dos

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_04_1927/DOL_1927_04_13_3_object_1198496.png
Page 3 of 12
Date: 13.04.1927
Physical description: 12
. so überwnliigend ergreisend. !lnd der immer wtedertebrende Nesrni„ „Jerusalem, Jerusalem, bekehre e-sth zum Herrn, deinem Gat!' wühlt olle innersten Gefühle des Mensche» uns. läsft ihn den Schmerz des voronsjehenden Proghelen ahne», der dos Unglück Israels sieht, lägt «ns ober auch den Schmerz sühlen. der heute noch durch die ganze Christenheit geht ob der Iliitoi. die on Ehrislns getan winde. Sie iit nirbt mehr gni zu machen. d!e ; rn - eine e n -v.;-; -i v -d, '»n.'> .'Hie: ü) a r ■ e n b o n Me: bde

. im Srhuljobre Ii‘J7 2S dos Lnzenm >!!. bis V .ftlaije) nir*u in- nr m eiöslnen. Die sreiwerdeiideli N'iiiii',.- der 'Aniioli werden siir das fernpiiijib- Konvikt Aiiton.jonnm verwendet. Dos Gmumiiinm <l. bis 5. Klasse) wird wie bisher weiter- gefiihrt. 'Am Gumuaiiuiu werden die erbii- ler jo nnierrichiet. dag ne noch der 7>. Klasse die staatliche 'Auttutlüiisprüinng in das Menschheit tann nur versuchen, sie zu , Lu.zeum. die auch jiir die Schüler der Slouis- iiihiien. Cm Beitrag zu dieser Sühne ift

die Kvinpositivu von Mitlerer-Behrer. viel leicht der schönste und größte, denn er erinnert olljührlich Millionen und Aber- mrllionen Atenschen on dos Schreckliche, dos Christus in seinem Erdenwallen angetan wurde. Diese (neso nge lassen die ins wilde Leben verilricklen Menschen wieder siir : rimtsspriiche auch ans die '_>. .Elosse etnige Snlnden zu anderen Ciedonken, .zu ^ gedehnt. Die 'An!nohmso> tiinngen s (nottgedonken. Ienseitsgedanteil und es ist gut jo. Cinn hruvg in die Nodiorechn--' iorlsetzen

. — Beschlossen wurde von Herrn Leonhard Brigl in Gries 30 Quadraniteter Grund zum Preise von 1000 Lire zu erwerben, um die Meranec Reichsstrasze .zu regulieren. — Im Bersor guiigshatis wurden Schuhmacher Iohaitit stlainer und leine Froti Julie auigeuontmen — Tr: Boranichlag nir das 1ü27 wird genehmig!. — Der Frau Luise East-elli, 'Witwe nach dem verstorbenen städii- Bliibs „Oberelsch', Burgerja:-:. rbrnerdig. Herr Ing. Spiuoiid: selnen Bortcag zur b Gnrdosee-Osic-rrcije! Wie uns dos iReiie- biirn Schenker

3 IIh: Nudel -:n 'chönen (ftarlen de: Bo;ueih-.des ent ftonzer: der fath. Jugend Fa pelle '«an. Wo Sie Inaeudkapelle ipielt. geizen Die Leine gerne Inn Tarnm mtd zu dieiem ersten Friibliuastonzerie alle Mm'ik- sremide i-tid Gönner d-m trnb. Bo-ner Jugend s!-e 11 n d! i chst ei u g e!a de 11 . b Tonftagmig an die Oeizweig-sräuser. Ter Perwalttutgsrai des Bozner Schulpairouates dank: h-erzlichst allen jenen, ive sich am Sonn tag. den l0. ds.. am Verkauf der Oelzwe-ge z» Gtinsten der Ferienkolonie

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_4_object_1992624.png
Page 4 of 12
Date: 03.05.1924
Physical description: 12
dasselbe nach kurzer Mit tagspause um halb 2 Uhr seine Fortsetzung findet. Die Volksspiele in der verschiedensten An mit schönen Besten werden die Besucher befriedigen, aber auch für die Jugend sind Unterhaltungen geboten. Die Eppaner Bür- gerkapelle sowie die vollständige eigene Ka pelle werden den musikalischen Teil besorgen, während beim Tanzboden eine eigene origi nelle Musik die Tanzlustigen hiezu aufmim- tern wird. Die verschiedenen Buden, wie Wein- und Bierbuden. Wurst-, Dessert- und Ärapsenbuden

Bürgerka- pelle reichlich entschädigen. b Dem Berufe wiedergegeben. Wie uns mit geteilt wird, ist es der Kunst und der auf opferungsvollsten Pflege der beiden behan delnden Aerzte Dr. Fritz Rößler (Grieserhvs- Sanatorium) und Primarius Dr. Guido Wachtler gelungen, das eine Auge des vor mehreren Wochen so schwer im Berufe er krankten Dr. Wilhelm Marchesani. Se» kundararzt der chirurgischen Abteilung an der Heilanstalt Meran vollkommen zu retten und in seiner vollen Sehschärfe zu erhalten. In kürzester

. Wie wir hörren, beabsichtigt die Firma, welche neben bei bemerkt arrs der Ausstellung in Rom das Ehrendiplom erhielt, weitere TafÄn dieser effektvollen, seriösen Handelsreklame aufzu stellen. 1772 b Bürgersala-kouzertkino. Heute und morgen „Der Bettlerkönig' hervorragender Sascha-Filmschlager in 6 Akten. 4l>4gr Ditlorio Aezzi u. Co.. Lauben -42. Bozen. Lauben 42. Wollstoffen. Kleiderzeuge. Dirndl-Weißwaren, Konfektionen usw. Billigste Preise. Reichste Auswahl. 41kgr b Billige »Brikett', dos beste für Haus

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/07_12_1923/TIR_1923_12_07_4_object_1990624.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1923
Physical description: 12
ob Kinder oder alte Leute dadurch in ernstliche Gefahr kommen. Wenn in Zukunft jeder Wagen mit einem Schild versehen fein muß. dann lassen sich solch rücksichtslose Fuhrleute leicht feststellen, Dac „liebliche' Peitschenknallen im Stadt gebiete wäre auch so ein Kapitel, das aus der Auhrwerksordnuna gestritten mag wer den. In den engen Gassen verursach: tas unnötige und provozierende Geknalle ein Spektakel, dos für die Ohren kranker Leute eine wahre Qual bildet. Aus Ciruiid der «neuen Vorschriften

, sei ein blödes, albernes Ding, häßlich wie die Knusperhexe in „Han sel und Gretel', ungebildet wie eine Kuh, an maßend und so geschinacklos beklustet, daß bei ihrem Anblick die Autohupen von selbst zu töfstössen ansangen! Schau, Xaver, dos sagte ich doch nur aus Frcundschast, du machst dich doch unmöglich init solch einem wüsten Gerippe, und ' Weiter kam ich nicht, denn der laver gab^ mir eine markenfreie Psundwatsche und sprach dazu nichts als: ..Die Centa ist seit acht Tagen meine Frau

die vorgeschriebenen Preise nicht verzeichnet hatte. — Weiter wurde ein dos war mir beinahe so unangenehm, wie der Gruß, den ich einem anderen Bekannten an seinen vor fünf Tagen verstorbenen Groß vater austrug. Und als ich schließlich ersuhr, daß ich einen srischgekausten Bedarfsartikel bedeutend billiger hätte im Ausverkauf bei N. N. haben können, sosern ich nur das große Zeitungsinserat gelesen gehabt hätte, da machte ich Wochcnbilanz. und ich rechnete mühelos aus, daß die Abbestellung der Zei tung

eine von jenen „Ersparnissen' gewesen war, bei denen man ungeheuerlich drauf zahlt. Ich habe die Zeitung schleunigst wie der abonniert. Und ich rate allen, die sich von Abschicdsgedanlen von ihrer Zeitung tragen: „Tut's in eurem eigensten Interesse nicht!' Denn ganz abgesehen davon, daß die Zeitung ein unentbehrliches Bildiingsmitlel ist, doppelt unentbehrlich in einer Zeit, da dos Vücherkaufen für weiteste Kreise zur Un möglichkeit ward: wer das Zeitungsabonne- ment spart, gleicht einem Manne, der zu Fuß von München

, und so ist die be dauernswerte Frau d-erzeit ohne jedes Ein kommen und ohne je^en Erwerb. Wer die ser Witwe eine Wohltat spendet, dessen Gabe ist wirklich gut angewendet. Die Verwaltung dieses Blattes, bei der auch die Adresse der Witwe, sowie die arntli<l>e Bestätigung ihrer Annaben eingesehen werden kann, ist bereit, Spenden an die Adresse weiter',uleiten. b Abeadkonzert im Hotel „Greis' u. ..S6>gras- skr'. Wir verweisen nochmals aui dos Sams- »g, den 8. De^emixr. im Hr>tel „Greis' und Sonntag, den 9. Dc^mber. in» Hotel

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_05_1921/MEZ_1921_05_28_4_object_624376.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1921
Physical description: 10
. Von den bisher bestan denen Fronleichnamsmusikern nahm er bloß sieben Mitglieder in die neue Kapelle auf. Daß die Musikschule von jungen Leu ten stark besucht war, kann man sich denken, daß es aber im Laufe der Zeit manchen Abfall gab, ist ja selbstverständlich. Eine ziemliche Zahl hiell aber durch und nach einer mehr als einjährigen Lsrnzett, wohl manchmal für den Lehrenden und Lernenden qualvoller Unterrichtsstunden, konnte die neue Ka- pelle stch in die OeffentNchkeit wagen. Hatte das ganze Begin nen

er es um Gotteslohn. Manch trüber Schatten legte sich manchmal über die Reihen der Ka pelle, besonders wenn ein lieber Kamerad auf seinem letzten Gange begleitet werden mußte, aber den Teufel der Zwietracht aus Ihren Reihen ferne zu halten, das gelang immer, was wieder das alleinige Werk ihres Gründers und ersten Kapell meisters war. Bis zum Jahre 1907 siihrte er die Kapelle von Erfolg zu Erfolg. In diesem Jahre zog er sich zurück und lebt seitdem still und zurückgezogen In Neumarkt, wo er heute als 80jähriger

weiterhin zu betreten. Diesbezügliche Erfolge blieben nicht aus und so kann man ruhig sagen, die Kapelle geht letzt, nachdem die Kriegsnachwchen überwunden find, einer hoff nungsvollen Zukunft entgegen. Allgemeine Freude löste es aus, als man hörte, der Grün der der Kapelle. Herr Christian Riedl, werde zum 40. Wiegen fest selbst kommen. Als selbe das 30. feierte, ernannte die Ka pelle ihn zum Ehrenmitgliede, eine sicher wohlverdiente Ehrung. Seit der Gründung wirkt als aktives Mitglied der Kapelle

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/14_06_1922/TIR_1922_06_14_5_object_1983663.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1922
Physical description: 8
noch in dieser Partamentssession zur Verhandlung gelan- zm soll, und zwar aus dem Grunde, weil bereits nächste Woche nach der Rücklehr des Minister präsidenten Dr. Benesch der tschechisch« Wgrarier Lochia die Leitung des KabineUes übernehme» soll. Der erste Finanzminister der Republik, der Zlaiionaldemokrat Dr. Rasin, der dos Wort van der Nichteinlösung der Kriegsanleihe geprägt hatte, soll im neuen Kabinett das Finanzmini, fterium übernehmen. Aus dizsem Grunde will mon die Kriegsanleiheoorlage noch vor der Ilebernahme

, Spediteur in Bozen, mit seiner Frau Elise, geb. Plattncr, das Fest der Silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar und die Kinder wohnten in der Gnadenka- pelle der Pfarrkirche einer hl. Messe bei. Trmnuigril in Bozen. Heute Mittwoch wurde in Provsteikapelle Serr Dr. Theobald Graf 8 h u en-Belasi. Gulsbesiger auf Tchloij Lelan ui ^>>»er, Pfarre Tenno (NonSberg), mit vrl. i>!o- nwna Edle v. P u v c r-Reybegg, statt. Tie Tr.,u- ^IZ vollzog hochw. Herr Äooperator Tr. Tchlcttc- — Heute Mittwoch wurdc in der Propsieit

.,pelle ttr: Joses Sperlich, Hauptkasster, mit Ells.>»>c:!> ülbernagl, Private iu Bozen getraut. Tie ülmung nahm der Bruder der Braut, hochw. Herr ieoperalor Anton Tilbernagl von Alrrei vor. Todesfälle. Die Beerdigung der am Bahnhof m Nyen verunglückten 22 Jahre alten Marwnne ^ionego findet heute Mittwoch, den 14. Juni »n tzg Uhr statt. — In München (Schwabing) kni Frl. Mümni llrsch. Tochter deS vor Jahren Erstorbenen UeiungSschullehrers Josef Ursch, im Die don 40 Jahren. — In Meran starb gestern üroi

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_02_1925/TIR_1925_02_13_3_object_1996510.png
Page 3 of 8
Date: 13.02.1925
Physical description: 8
Tchrvim- — „Tos ist es ja^ Mrade.' rief die weinende Frau, „da, sieh nur der Feiql'mg schwirinnt ^dcr zurück und will sich in S'ckvrhe^t brin«sen.^ . 2aydlakkik. »Warum ve'Aei-!>en Äe sich denn Matrose, wenn Sce aÄ die Iaad gehen?' — dann denken die Hasen ich sei ein Fischer XUS habe» tem Mißtrauen gegen mich.' .ZV«» La, Alois Sopelsa war Ski Jahre Ät, verhei ratet, aber kinderlos. Er wohnte in Leng moos. Die Beerdigung erfolgt in Lengmoos am Freitag, 13. Februar, um halb 8 Uhr fvüh. b Dos Volksbrok

ovllbefctzi vmd ein« uii-xe^wun- gene FröWchk«t herrschte den ganzen Abend hindurch. Die Salonkapelle 5>oll besarq^ m ge wohnt schnoidiger Weiise d'e Musik. Nach zwsi Musikstücken, brachte der Gesangsoerein .Vvsi Chöre „Der Zipielnxnun ist da' und „Tanzked- chsn' m^r schu>ima>hci.fder Verve ;u Gehör Dos Ai-ditsiÄun. das schon durch die einschmeichelnde Musik in frobe Faichmqssdimmung verseht wur- sixntk« den präch?>en Lieder stürmischen Be»svtl. Der pri^keln-d« Walser „Wiener Blut' Wie lern« Ao>cherknrn

, mit seiner Frau Therese, geb. Wirth. — Der am 9. ds. hier entfallene Biehmarkt war be» kanntlich für Klauenvieh verboten und Ein hufer waren keine am Markte. Der Krämer markt war n»it Ausnahnie oon Käse, der a» reichlicher Menge angepriesen wurde, mittet» müßig destellt und schwach besucht. — A« Bauernsonntag findet im Gasthof zum .Mßi' hier der Feuerwehr-Ball unserer ftem». Feuerwehr statt. Die Ballmusik besorgt «nie kleine Abteilung der Feuerwehr-Bürgerta- pelle unter der Leitung des weitum ^tcmn- ten

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/11_06_1924/TIR_1924_06_11_3_object_1993183.png
Page 3 of 8
Date: 11.06.1924
Physical description: 8
^-nralrden von Gries und B^zen öer IIi«e?>«e:>0!> nicht dos Interesse endgegen!:rm- Vn konnten, weil sie in lhi mchl die erwünschte finden. At Versprechungen seien »icht gehalisn worden u. man werde nur immer »i« dem ^Zuwarten' venröstel. So vergehen ^oge. Monate, ohne ixch man eine wirkungsvolle Erl n.:.zl. nährend dessen viele JnviZ^oen ua^r sehr schweren Verhältnissen leiden mü!s?n« sogar viele sterben, ohne ihre Rechte erfüllt ;u ichen. Er verwies d«m weiters ans die Ungleich heit der Jnvakdon

aufkommen zu lassen, >ls wären sie ganz verlassen und als achte man ihrer nicht. Jeder, auch die Kinder mit Glückgütern reichlicher bedachter Eltern, sollten diesen letzten Abend der Ferienkolonie nicht vorbeigehen lassen, ohne die innere > Sicherheit auf sich zu nehmen, den heurigen , Bestand der Kolonie sichergestellt zu haben. Also auf! Der letzte Abend soll ganz Bozen im Dienste der armen Schulkinder sehen. Die Zwölfmalgreiener Musikkapelle, die Ka pelle des Jugendbundes und „die lustigen Etschtaker

ein gesetzte Konnmssion vollständig versagd hat. indem sie das ganze Problem mehr vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtete, so wurde die Angelegenheit der Regierung zur Entscheidung überwiesen. Wie wenig die Meraner bei der ganzen Sache an irgend welche Politik denken, be weist die Tarsache, daß der Meraner Bezirks- Vertrauensmann der fascistischen Syndikats, Herr Massarini. den Meranern mit al ler Kraft in ihrem Kampf« um Verlegung der Fabrik beiseite steht. Dos Gleiche gilt von dem Führer

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/12_06_1925/MEZ_1925_06_12_4_object_657993.png
Page 4 of 10
Date: 12.06.1925
Physical description: 10
zu Lana der 63 Jahre alte Jgn>az Hauser aus Bruneck. Er befand sich auf einer Fußwanderung und lebte von dem was ihm mildtätige Leute gaben. Vorgestern brach er aus einem Hofe entkräftet zusammen und wurde in dos Spital von Lana gebracht, von wo er mm die Reise ins Jenseits angetreten hat. m Ein Stierkampf ia Passeier. Aus St.Levn- harb schreibt man uns: Letzten Dienstag hat sich bei uns ein Stierkampf abgespielt. Es war auf Prmrtleit. wo der Knecht Vinzenz Schweigjl, der Jüngere, den Stier

. Man schreibt uns aus Naturns: Das am Sonntag, den 7. Juni, von der freiwilligen Feuerwehr Naturns im schattigen Kreuz» wiirtsanger verarrstaÄete Frühlingssest nahm bei sehr gutem Wetter einen durchaus gün stigen Verlauf. Obwohl ein guter Besuch dieses Festes vorauszusehen war, rechnete doch niemand mit dem Menschenzudrang, wie das tatsächlich diesmal der Fall war. Den musikalischen Teil besorgten die beiden Musik kapellen von Algund und Naturns. Was die Leistungen der bestbekannten Algunder Ka pelle

. Stemkeller, Guggenbemer. Trepaz. Balbauf, Gaffer Peter, Äußerer Joh.. Ranaaer. Loaeder, Langer Anton, Sdeinegger Forts, flögt. s Fichballresultate vom Donnerstag. Bozen: Rapid siegt über Amateure 7:5 <0:2). Dos ganze Spiel beeinträchtigt« ein starker Wind, welcher zuerst Rapid, nach d« Pause Ammeure schädigt«. Trotz der Hitze waren oerhältnismöhig viel« JHeher am Platze. Beide Mannschaften bestritten in folgender Aufstellung den Kampf: Rapid: Fredberger (To>r), Zanetti, Ebner. Pan, Schn«der. Wawrvt, Tubo

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_05_1925/TIR_1925_05_30_11_object_1998066.png
Page 11 of 14
Date: 30.05.1925
Physical description: 14
in Anwesenheit fast aller NchboLserbmH« der Welt stat. Er bvachte auf- «zerSen Kamps, war oder doch nicht dös, was '«n erwartet hatte, eine Vorführung des beson nen Könnens der ersten tontmentäen Berufs» Weier. Zwar waren die Tschechen durch Dil- ganz hervorragen!», ob« trotzdem erreichte Ärel keine besondere Höhe, und man war ^Allgemeinen sehr enttäuscht. Der Komps en- «« nnt dsn Wege der Tschochrrflowakei von »:l. Dos Resultat dam nicht ganz unerwartet, S der österreichische Berbondsbapitm

» mit dem ^«lleiter und Mtttekstürmer Experimente Me, die sich nicht bewährten. Die Tschecho- ?wakei sieAe dank ihrer energischeren und ^nelleren Stürmerieche. — In Wien ging als Maes grös^res Wettspiel dos international« Men M. T. K. Budapest vor sich, dos Rapid V? ^ 1 gewinnen tonnt«. In der Meister» bchiytr Wmler MSolsshügel A:1. m ''«n Freundschaftstreffen siegte Siwmevin« über Vftn»« 2:0. , Der Lündervamps Schweq —Belgien ende« 0':'l> unentschieden. Tschechn-- slowakei besiegte Polen am Talle

und werben nur aussrlelene Speisen und Getränke oewbreicht. Auf den zum Ausschank gelangenden „Grieser Schützemoew', e:^' ganz besondere, Marke, s« schon jetzt aufmerksam gemacht Alle Freunde und Gönner aus nah und «rn seien zu diesem Fest nochmals eingeladen. Bei Regenwetter wirii das Festkonzert am Montag, 1. Juni, abgehal ten. Dos Schießen selbst läuft programmäßig. SchuMtten im Wchlaud des Club Alvkw Naliam tSchiuß.) «eössnet in der Saison IS» Dolomilea^Vnvpe. Egereryütte Mrfugio Brella), 2330 Weier

. Underkimft: während der Sommers zeit oon der Finanzwach« beseht. Es ist jedoch Platz für 5 Personen m den sur die Tmrnlsten reservierten Räumen. Aufstieg oon Mdnaun im Ridnwimtal. Tribulaunhütte (Rifugio Tribuiaun). 2418 Meter der Zentral -Hüttenkommiffion). Schlüssel beim Hüttenwart Herrn Alois Rewer in Boden (Pslerschtal). Unterkunft sür S Personen. ?luf- stieg oon Pflersch. Zleugersdorserhütte (Risugw Betta d°ItaKa). 2SW Meter. Geöffnet dos ganze Jahr, da sich «ine Abteilung der Finanzwach

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
b Silberne Hochzeit. Am 8. Jänner fei-'rie tos Ehcponr Alois i) n n n i. Besitzer in SIp- pioro, ihre silberne Hoch.zeil. In der Früh mor eine feierliche M.'iie im Gnadenkirchlein Muria Rast. on welcher anszer dem Eliepaare sämtliche neun Kinder und Bermondle und Belonn'e '.ettiwhmen. Ein eiingerquartett 'ührle die Schuberimeise aus. Hochm. cherr Pfarrer Innerlzofer los die bl. Messe und segnete dos Paar neurdings ein. Daraus srlgtc dos Festmob! aus dem eigenen Hofe, ma so manche Reden gehalten

wurden, welche dos Jubelpaar beglückmiinschlen, das in der gangen Gemeinde das grösste Ansehen ge- niesst. Möge das Jubelpaar in gleicher Weise auch die goldene Hochzeit erleben. b Dr. med. Pitscheider, prakt. Arzt und Frauenarzt, ordiniert Romstrahc (Schlern- straßc) Nr. 8, neben Parkhotcl. Bon 10—11 in 3—5. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 11. Jänner: Barometer: 40.1; Temperatur: 11.0. Heute, 12. Jänner: Barometer 39.0; Temperatur 2.1. — Zentrale: lieber Europa

Mruthrin). In Sarentino (Sarnthein) ereignete sich am 10. Iäitncr, gegen 4 Uhr ntorgens ent tödliches Unglück auf der Straße. Der 17 Jahre alte Josef P i r ch c r. Sohn des Pichl- baucrn von Astseld, fuhr um diese Zeit mit seinem Fuhrwerk durch das Dorf um den Markt in Bolzano zu besuchen. Itt der Dun kelheit sah er nicht, dos; sich aus der Straße ein anderer Wagen befand. Der sorglos daherfahrende Bursche stieß nun mit aller Wucht an die Deichsel des Wagens, wobei er an der Brust so schwere

spricht Stephan Berghoff ein offenes Wort an entfte Männer und Frauen. Die Schrift ist klipp und klar, für jedermann ver ständlich und behandelt das brennendste Problem der Gegenwart. 40 Seiten stark. Preis nur Lire 1.50. Buchhandlung Vogel- weiver, Bolzano. BurMrafcnsMt und Mnschsa«. Meraner Mernlosnlag. Wie nUiiibrtid) tutircc auch Heuer dos .Ioiipt'esi der katholischen Eliernvereinigunq in Moros am Fetic der hl. Fantiltc, d. >. am 9 Jänner. feierlich begangen. Den ersten Teil des Festes bildete

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/21_01_1943/DLA_1943_01_21_2_object_1516554.png
Page 2 of 6
Date: 21.01.1943
Physical description: 6
Himmelreiche zu Tische sitzen werden: die Kinder des Reiches aber werden in die äußerste Finster nis biiiausgeworfen werden: da wird Heulen lind Zähneknirschein sein. Und Jesus sprach zu dem Hauptmanne: Geh hin und und du geglaubt hast, so soll dir geschehen. Und in derselben Stunde wnrd sein Knecht gesund Wsche«raile«r»»e Somnag. oz, Jänner: 8. Gonntag nach Trcitönig. Welch herrliche-) Beispiel dos Glaubens ist »ns der Hauptnionn. Er glaubt voll und ganz, fest und uner schütterlich an des Herrn Güte

und Allmacht, Darum findet fein Gebot auch sofort Erhürung. Mangel an Glauben ist gar oft schuld daron, dos; imferc Gebete nicht dnrch die Walke» dringen. — Tilnatbens, Schii- !cv »nd Begleiter dos hl. Paulus, erster Bischof von Ephcsno, Märtyrer. — Bertram, Abt in Franken, aeft. uw 680. - Messe: 3. S. n. (?., Gl. 2. Geb. n fij. Timotheus Bischof Märtyrer, Kr. . Grün • Montag, ?'). Immer: Pauli Bekehrung. Etwa fünf Jahre noch dem Tode Christi erfolgte Pauli plützlichc Bekehrung. -Oft' spricht er davon

, über alle Einwände seines Verstandes, iiber alle Zweifel seiner Sinuc hiiiwofl die Gottheit des Herrn beteuerte, zum unerschütterlichen Fels der Wahrheit ge worden. Der demütige Mensch ist weise. Der demütige Mensch ist der wirklich mächtige Mensch. ^Goethe zeigt uns einmal dos Schicksal des Stolzen: „Hebt er sich aufwärts und berührt mit dem Scheitel die ewigen Sterne, nirgends haften dann die unsicheren Sohlen und mit ihm spielen Walken und Winde,' Der stolze Mensch, der cs verschmäht, auf Gottes Gnade

und Rot. Ganz an ders der demütige Mensch! Er iveih. daß er ohne Goties Hilsc nichts vermag. Er kennt die Trugschlüsse seines Verstandes: darum fleht er zu Galt uni Erleuchtung. Er kennt die Gebrech lichkeit seines Willens: darum betet er mit dem Sänger dos alten Bundes: „Verlaß mich nickst, wenn ich schwach werde!' Er sicht das mensch liche Irren und Fehlen weit und breit: darum wählt er den getreuen Galt zu seinem Helfet »nd Schützer. So uncrbitllich Gott dem Stolzen widersteht, so nahe

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_05_1925/TIR_1925_05_09_6_object_1997738.png
Page 6 of 10
Date: 09.05.1925
Physical description: 10
ist. erlitt gestern einen KnöchcWruch. Ein Roll wagen ging dem Burschen über den Fuß und das Unglück war geschehen. Folie wunde in dos Krankenhaus nach Bozen gebracht. m Vortragsabend Dr. vllo Rudl. Auf den heute, Samstag, halb 9 Uhr abends im Saale des Cafe Paris stattfindenden Vortragsabend des bekannten heimischen Dichters wird noch einmal aufmerksam gemacht. Geburten w der Pfarre Gries. Monat Dezember 1S24. 2. Alois. Sohn des Josts P-rchsr, Steg«, umd der Anna Sdoinogqer. 4. Bartxwa, Dochter des Anton

Wallfahrt Mr Gnaden- mutier n«h Leiirrs. Nach der Kirchlichen Md-cht dorÄeSH ung^Mmiqei«! Au?anmienruntt im Gasthau>se Wrchsr. .Mm grünen Daum'. Rück kehr nach Bo.vn i«ch Bekcben. Terziaren und TerÄanensnoiMde sind KeundKchft HÄM ewyeta- den. Durch dos gütiqe Entffvaettkoinmen der «eehrien Betriebsleitung der Stnchenbahn ve?» kehre n Eztrawägen ob Bozen um 1.3V Uhr nach- nMa«s bis Station Würze?, und um 6Z0 Uhr abends ab Wurzer zurück «vzch Bozen. Vfarrkoaknrsprüfunq. Zur Plfarrkonwrs- prüftli« w Brixen

, Bre«enz. HeDausgezeben oo« iah. Lehr«Äimd für Oesterreich, verta» der Lch. Pädag. Warte'. Wien, 18^ Senrpeoswlche H ^ Preis drosch. L. 7.50, «eb. L. 10.—. D«? La. fajser. ein «hemoliqer Lehrer, der dam, Priefta l würde und als Rekgionsprichessor. als Shvl, I tnspeSor und La»<>esöeHe»ent zur dos Lollsbil» dunyswcsen sich wach zwÄ Jahrzehnte mit Kt- dungssrazen beachte, hat sah der donkn»,«», Angabe unterzogen, das SathokAche Widozzb. ideal der männlichen Jugend zu beteuchtr». E, behandettvnerPenDiÄ

» Mschiedsieivr sür die Spieier Abrain »d Mauertechner statt, die zum MKtär einröckar Jeden Dienstag um halb S Uhr obeiSs Aus- schbUitzung. ' S. C. Südfleru. Heute. Samstaz. da! S. Mai. 8!-« Uhr abends, Spiele»oeisuiillnkml im Restaurant TalZerlbrüSe. Vollzähliges Elschei' ^ nen nnbedinqt nokvenVia. Spenden. Dem Zefuheini spendete FarnWe Wswei« Gries, an Stelle «Snes Krames «S dos Amt des Herrn Anton Schweiatoßler. Ilnterii«. 2 Lire. — Mi-ni Strobl, Mailand. 10 Sir«: S» schrofftor Ganrper, MarSng. an Stelle

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/31_01_1925/TIR_1925_01_31_4_object_1996340.png
Page 4 of 12
Date: 31.01.1925
Physical description: 12
Faischmgs- exbevtchsl des Mönnergesongvere«,« Gries stÄ^ nionous an dieser Stelle nochmats aufmorSsom ge- awcht wird. Die Musik bch-igst lue »ollständrge K»<vp«ik! unter pciVmSche? LcÄning dos 5)ornn Eckel. b Das Lränjcheo des Turnvereins Gries, das Hh st ets grvster Beii«<i«>ei! erwsut. i-nivt am Samstag, 7. Februar, i-n den Rä'-nnen de? Grie- ^e r j^s hauies statt. Mtqfirdsr und Froimdc des B«e5n«». ^owie deren AnAr?>or!<»? smd mich zu der Mittwoch, Febnuar, um hn'b 9 N',' a'.>e»ds vi den gleichen

sich m dieser Hinsicht vergehen, bestraft werden. Freilich wäre die beste Strafe der Haslinger für derlei Gattungen von Renschen, damit sie Felder am eigenen Kör per fühlen, was sie Tieren antun. b Ein Polizei bekanntes Weibsbild, namens Tanm Eeppi, mußte gestern abends ins Krankenhaus gebracht werden. Dos etwa M Jahre alte Frauenzimmer lag gestern al>ends >«g«n V Uhr betrunken in einer Gasse und schrie aus Leibekräften. so daß ein öffentlicher Auflauf entstand. Mittels eine- Automobiles worde das Weibsbild

vorgestern für FnÄtag. den L. Februar, «ige» kündigten Konzerte der Pianistm Helene Egg» können wir heute dos genaue Programm bÄannt gaben. Der Abend zerWlt m dr« Terie. 1. Toi? Pimwfvrte: Brahms ap. US. JlitenneM» a-moll. Intermezzo As-Dur, Ballade g-snoll. Intermezzo es^noll: op. TS Nr. 2 Rhapsodie g-mwll. 2. TÄ: Stt«»chquintM in Es-Dur sür zwei Woknen. Zdolen u^> Cello «m Dvora!. op. 37. 3. Tokl: Pionoforte: Aebestrrrmn und Ksn^ert-EkÄe Des-Dur und Ci>e»pm: PolonaHe A-Dur Der erst« TeL des Abends

/lummer''. In Ä»wechÄmigsi«cher Fri ste zieht die BÄlade in g moll an uns rvrÄ>er Ks als letzdes tM> drittes das düstere, nacht- verhangen« Internie^vi in Es--moll schkeM. viel leicht dos tiefste KZamerstück überhaupt, das Bnahms Gewus entsprungen. Mit der kühn und wild dahmbraußenden Schopsod« «n G-«noll schließt der erste Tal des Abends. Urtier das berühmte Domenfrisiersalon, streng separiert, solide Be dienung. S. Kaplan, Bozen, Silbergasse. SS2c b Restaurant Virglwarte jeden Soim- und Feiertag

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_6_object_1993391.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
nicht nur mi Industrielle, lautc und Wiederoerkäufer. sondern auch in> Klei- nen in van der Fabrik getrennten GesciMen rcr. kmnen. -st anstatt beim Lertaul an die Konsu. nirnien. die Gebühr bei d>' 5>?iauc>gobe der Pro- dii^ic mi? der Fabrik zu bezahlen d!e Fabrik Äs das Verlaussgeschäft müssen ei» Bc. und Entlailungsregister lür d-e Fo-bi'ik imd das GesliM: führen, auf welcixm die U-bergaben von der Fabrik an dos Geschäft unier Angabe des Dalums und der Qualität, der Menge und de- Preises d?r Wn-k zu nerzeici>nen

wurde und Schlutzsegen. Dann wird zum erstenmal? in diesem Jahre der väpst- I liche Segen vom Altäre aus erteilt. Es wird ge beten, die Anbetungssdmden fleißig einzuhalten. Die Anbetungsstimden von 9—11 fallen aus, da die Stühle für die Prinüzgäste reserviert Reiben. Kapuzinertirche Bozen. Am 29. Juni wird in hiesiger Ordenskirche das Hauptfest der Bruder schaft zum hlst, Herzen Jesu auf folgende Weise begangen. Um ö Uhr früh Auslegung des Aller- heiLgsten mit Rosenkranz. Dos Allerhciligste bleibt

, wurden ausgehängt. Sehr sinn, reich und schon züsammsngesiellt waren die FcZd- altäre, an welchen die hl Evangelien aiyehalten wurden, Festgeläute und Böllel<nall stimnuea wirkungsvoll ein. Unsere neu gegründete Musik, kapelle in ihrer schmucken Alttracht beteiligte sich zum eisten Mol an der Prozssion und erhöh» die Farbenpracht des GcsomtÄldes. Den gesang, lichen Teil während der Prozession und dos vom Herrn Dekan p. Magcgna von Schlanders und geistkicher Assistenz zelebrierte Hochamt besorg

in Girlan spendeten di< Herren Dr. Josef Pichler und Dr. Max Pichler je Ä) Lire zum Andenken an Dr. Hans Dooolavilla in Sal^iurg. Dem Aleraner Kindergarteaoerein spned«c dsr Turnverein Meran an Stelle eines Kranzes zum ehrenden Andenken seines unvergeßlichen Ehren- Mitgliedes Hans Toitl 23 Lire, wofür der wärivik Dank ausgesprochen wird. Briefkasten. k. G. Bozen. Wir danken für Ihre freundliche Ausklärrmg G. Je nachdem, wann die Versicherung gc> nommen wurde. Dos Dekret beziehr

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_6_object_1990079.png
Page 6 of 16
Date: 27.10.1923
Physical description: 16
- wicklungsfreiheit der Deutschen und Slawen nicht die letzten Fessein angetan werden und daß sich vielleicht doch die Auffassung Bahn brechen kann, daß Recht und Gewoll verschie dene Dinge sind: daß dos Fundament des Staates und der Gesellschaft eben das Recht und nicht Gemalt bildet. Sememde- und Provinzialrats- wahlen. Anordnung von Neuwahlen in dir Gemeinde- und Provinzialräte durch die präsekten. Der Innenminister hat durch telcgravhi- sche» Zirkular die Bestimmung des Zirkulars vom 13. August 1SZ2

widerrusen. so daß in Hinkunst die Präsekten dos Dalum von Neu wahlen für die Gemeindcrätc und provinzial- röte festsetzen können, ohne vorher die Dewil- ligung des Innenministers einzuholen. dic Stitarten vor wie die Sprachen. alle haben ihre Schönheiten und ganz besonderen Reize. Wenn jemand auch mehrere Sprache» vollständig be herrscht, ein« entspricht seiner Eigenart doch am tasten,' Die Gotik war nun gewissermaßen Bachlechners künstlerische Mullersprache Bei der Nenaissanee und teilweise auch beim

sein. b Die Ankunft?- und Abfahrtszeiten der Züge finden sich nunmehr in sehr übersicht licher Art für die Passanten des Walcher platze? aus einer großen Tabelle verzeichnet, inclci)? das Schenkerbüro in seinem Schaufen ster ausgestellt hat. Es ist daraus Rücksicht genommen, daß jede Aenderung im Fahrplane auf dieser Tabelle sofort für dos Publikum ersichtlich gemacht wird. b Der Vozner Friedhof. Der bald hundcrt- jähiige Friedhof von Bozen rüstet sich zum großen Fest der Toten. Die Gräber wurden vom Gras

Ne. seirtchünt war wetsach nur äußerlich. Nick»! als hätte Bachlechner di« Anlag« zu einem Duckmäu ser gehabt! Aber ein Gang durch die Friihlmas. Pracht oder durch ein« Landschaft voller Herbst- stinrmung. dos Horchen auf den Gesang der Bo gel. der Blick aus den Farbenwechsel. den die aufgebende oder scheidend« Sonn« am die stilk Landschaft und besonders auf die Berge zauberte, die Pnicht des WoL>e» waren ihm meit wehr wert als all» laute ASselligkei'. Besonders aerne wurde die Auflösung der Sektion HochnH

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_03_1928/DOL_1928_03_05_7_object_1193286.png
Page 7 of 8
Date: 05.03.1928
Physical description: 8
schungen erleben, Freuden verkosten. Das kleine ja auf jede sturmbemegte Zeit, die dos Innerste der Menschheit erschütterte, die Zeit stiller Be schaulichkeit und innerer Einkehr gekommen, jeder sucht in seiner nächsten Umgebung, in Zeitnot und Familie, wieder festen Boden zu fassen. So auch bei mrs im Lande, ijnt schon der „Schlern' seit Jahren kleinere StannnLämne und familiengeschichtliche Abl)ondlnngen gebracht, so hat^sich mm die Familie von Möst entschlossen, eine Saininluirg

Messe in solch großzügiger Weise zusammeufaßt und dadurch gerade dos Verständnis für die Teilnahme am heiligen Opfer fördert mid erleichtert. Das Buch tigc Bedeutuitg. die heute der Rachitis für die all- genieine Vclksgestirckrheit zukmnmt. Literarisch bringt die Nummer wertvolle Novellen, die einen anzieliendcn Lesestoff bieten. Dazu 4 Seiten Aktualitätenrundschaii und eine vierjeitige Frauen beilage mit neuen Frühlingskleidern. Eine Kunst beilage und 70 weiter« Bilder fckMücken dos reichhaltige

! und brennende Lieb'. ,.3)as Kloster Gries' u. a.). • 'Aus dem Gesagten empfiehlt sich dos Buch von ! selber. Albert W e g c r. Koop. j Ingendwacht. Zeitschrift für die männliche > Jugend in Stad; und Land. Das Märzhcft bringt an der Spiße einen Slirssaß von Albert Weger über „Radfenster und Spißbogen'. der In intei- essanter Weise über die kirchlichen Baustile han delt. Mehrere Abbildinmen fircfdiffjcr Pracht bauten schmücken den 'Auslaß. — lieber ..Gossen- «aßer Denkmäler und Denkinürdigkeiten aus alter

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_12_1928/DOL_1928_12_05_9_object_1188785.png
Page 9 of 12
Date: 05.12.1928
Physical description: 12
Einheit gebunden in der Liebe — die Familie. Sie bringt uns nahe, wie die Mutter das heilige Geheimnis der Mutter schaft schon das Kind ahnen lassen kann, ohne ihm seme Kindheit zu rauben. Deutscher Hausschafe / Sonntag isl's. Monats schrift mit Bildern. Herausgeber: Dr. Alfons Heitmann. Heft 3, 55. Jahrgang. Verlag Joses Käset und Friedrich Pustet, München. In DN> und Wort bereitet das neu vorliegende Hausschatz, hcst auf Weihnachten vor. Weiters bringt dos Heft Interessantes, indem ein Aufsatz

von P. Romeycr, dos sclmu so ' viele Gemüter aufgewühlt hat, bringt nun als ■ letzten Abschnitt den intercssarvtesten: die Ermor dung Rospub'ns mit dem Bild seines Mörders. — Ueber Seidenraupenzucht handelt ein illu strierter Artikel. — Sehr hübsch und gehaltvoll ist auch wieder die Frauenbeilago des Wovhnachts- heftes. — Die Kinderbcilagc enthält hübsche Zeichnungen und Weihnachtsbilder. Vorrätig in den Vogelivcider-Buchandlungen Sportliche Nachrichten s 3. Meraner Lillardkurnier. Im Cafe Plan- kenstein

wird anfangs Jänner dos dritte Meraner Dillordturmer ausgetraqcn werden. Die Turnierleitung, bestehend aus den Herren Dr de Tecini, Zechmeister, Stainer, Hellrigl, Rcichnronn und Huber, hat bereits mit den Vorarbeiten be gonnen: wie in dm vergangenm Icrhren werden die Teilnehmer in vier Klassen eingeteilt. Die NcnngeDer bleibm ebenso unverändert, das beißt Are 25.—, bcgw. Lire 20.—. 15— und 10.— für die entsprechenden Klassen. Nenmmgen werden ab 15. Dezember im Cafe Plvnkenstein mtgegcn- genommen

Blumen auf das Grab der Fron Wwe. Nagele 30 L. A. und Nt. Merano 10 L. Oberst von Münster spendete an Stelle eines Kranzes auf das Grab der Frau Baronin von Peckenzell in Bressanone 20 L. Georg Niegier spendete an Stelle eines Kranzes auf dos Grab des Franz Oberrauch. Peterpionersohn, 50 L. Anstatt eines Kranzes auf das Grob des Franz Oberrauch. Peterpionersohn, spendete Franz Rottenfteiner 30 L. Ungenannt 4 L. FanvRc Paul Moyrgünd- ter spendete anstatt Blumen aus das Grab de» Hoffnungslose Kranke

20