624 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

. Thaler Raimund, Unterj., 3. Komp., verw. Thöni Peter, 1. MGA., verw. Thuile Peter, 3. Komp., tot. Tiboni Vinzenzio, 5. Komp., verw. Tiefenthaler Severins, 7. Komp., tot. Tiertl Franz, 4. Komp., verw. Ti- roch Franz, Zugsf., 5. Komp., verw. Tissi Re nata, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tomasi An- gelo, 6. Komp., verw. Tomasi Quirins, 6. Komp., verw. Tomasini Franz, 5. Komp., verw. Tor- bol Mario, 7. Komp., verw. Torbole, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., verw. Torboli Josef, 3. Komp., tot. Tosner Johann

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_10_1914/BZN_1914_10_24_12_object_2429590.png
Page 12 of 12
Date: 24.10.1914
Physical description: 12
IL „Boz«er Nachrichten', TamstaH, 24. Oktober 1N4 Nr. »2? N-rW»nd-ten- mW KrankenUste. Krank.»- und ».o>mnd6»ntr-n-p,rte »ach B«z»o. ÄÜR°°«° — In der Kaiser Franz Jofef-Kafernr (Westtraktj befinden sich: Vila Mva. Inf. aus Grad; Zanon-Zenone d'Antonio. Inf. Krebs Hans. Lt., marod. Antonius Erich, Einj.-Freiw. aus Wien, aus Boje; Andoljek Anton aus Reifnitz. Inf.; B e r a e Martin, marod. Tomascesky Johann aus Zamosze, Kanonier, verw. Krenn «^^f. aus Gradar; Martine!!, Gustav, Unterj.. aus Centa

; Mathias aus Brunn, Untj. I., veno. Greig Anton aus Tramin, Kump Peter. Inf. aus Dragatus; Devigili Luigi. Kanonier Jäger, marod. Baldauf Josef aus Kapelruth, Jäger, marod. Schlech- aus Mezolombardo; Hanzekovic Franz. Inf. aus Berkofze; ter Johann aus Kitzbühel. Jäger, marod. Fuchs Alois aus Haiming, ZambelIi Nikola, Inf. aus Gofpic; Gradzan Tomo, Ldstm. Jäger, verw. Tefero Felice aus Pieve Tesino. Jäger, marod. Rieeio aus Treme; Zakovac Josef. Inf. aus Zaherd: Zsilla Paul, Graziano aus Vallazza. Jäger

« an, über deren näheren Auf- Schmiedeberg: Hauer Alois. Inf. aus Wolfshoferamt; Klopfer enthalt das Auskunftsbüro vom Roten Kreuz Silbergasse 6 m Titus, Inf. aus Eisenerz: Smoley Rudolf, Ers.-Res. aus St. Egyd; Bozen Auskünfte erteilt: Mazohl Johann aus Untermais. LSch., Moldovan Lazlo. Inf. aus Buza; Noll Franz, Korp. aus Ka- Kopffchuß. Nußbaumer Andreas aus Sarnthein. KJ.-Unterj.. rechter kics; Merle Johann. Ldstm. aus Nagy-Komy; Szöke Franz. Armsch. Riedmann Otto aus Klaus. KI.» linken Handsch. Brandauer

Ldstm. aus Regoly; Te sab Nikolaus. Inf. aus Fügel: Gaorila Peter aus Kuchl, Sch.. Schuß r. Oberschenkel. Betteger Johann Lazar. Korp. aus Benczencz; Hajdn Mihaly. Ldstm. aus Krajsa; aus Imer. LSch.. r. Fußschuß. Kofler Heinrich aus Klobenstein. KI.- Tesala Nikolaus aus Rekethyrfalva; Buda Johann. Korp. aus Patrf.. rechten Seitenschuß. Farthofer Johann aus Wien. LSch.- Moroscila: Szi.laggi Ianos. Inf. aus Balvanijosvaralja: Vajda Zugsf.. krank. Reisig! Johann aus Prad, KI.. Schuß l. Oberschenk

. Ianos. Inf. aus Szabadi; Driml Emil. Sappeur aus Strelitz: Patschiller Johann aus Tomberg, LSch., link. Handsch. Poinwer Pxader Josef. LSch. aus Layen; Filzi Dr. Fabian. Einj.-Freiw. Engelbert aus St. Georgen. LSch., Rückensch. Klausberger Josef aus aus Mitterberg: Spiel e r Wenzel. Ulane aus Kis: Greif Fi- Brombach, LSch., Schuß in beiden Füßen. Moser Gustav aus Inns- ; renze. Ldstm. aus Romeno; Swez Ludwig. Ulane aus Schütten- bruck, LSch.. rechter Handsch. Andergassen Anton aus Eppan, KI.- Hofen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Page 11 of 12
Date: 18.02.1915
Physical description: 12
, Pietromurata, LSch., krank Mar ini Gualtiero, Bozen, LSch.» krank Donati Angelo, Darso, LSch. l. Handschuß Ringsmut Jos., Hadersdors, LSch.-Patrf., krank Moser Anton, Barbian, LSch., krank Untermazoner, Barbian, KI., krank Fageth Theodor, Holzleiten, LSch., krank Hajek Franz, Kopfschuß. LSch. Bramml Josef, Geiersberg, LSch., Bauchschuß Feldinger Max, LSch.-Unterjäger Kößler Franz, Gaming, LSch., krank Stadelmann Gäbrsel, Alberschwende, LSch., krank Andretter Johann, Salzburg. LSch-.Obj.. krank Talguter

Franz, Tfcherms, LSch., krank Rabanser Ferdinand, St. Ulrich, LSch., krank Franzelin Florian, Montan, LSch., r. Oberarm Kinzelberger Franz, LSch., l. Handschuß Moser Johann, Tramin, LSch.-Zugsf., krank Turnwalder Alois, Gries, KI., r. Oberarm. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Der Erste Tiroler Andreas Hoferverein in Wien sendet dem Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse 6. eine Liste über die in Wiener Spitäler untergebrachten Landsleute mit folgenden Namen

Loretz Josef, 7. Felds.,, aus Silberthal. Uerlustliste Ur. 105. «Schlich» Tamanini Benjamin, LSchR. 1, veno. Taroca, LSchR. 3, verw. Tasseiner Christian, LSchR. 1, verw. Tatz er Johann, Pionier, LSchR. 1, verw. T a u s e r Josef, LSchR. 3, verw. Terleth Alois. LSchR. 3, verw. ^ Teffari Giovanni. LSchR. 1, verw. Tefsaro Augusto, LSchR. 3, verw. 7 Teffatrie Heinrich, LSchR. 1, tot Thal er Mathias, LSchR. 3, verw. Thaler Simon, Zugsf,. LSchR. 3, tot Thalhammer Johann, LSchR. 1, verw. Thannesberger

Johann, LSchR. 3, tot T h a r g h e r Adolfs, Zugsf., LSchR. 1, verw. Theu r l Hermann, LSchR. 3, verw. Thurner Michael» LSchR. 3, verw. Thurnher Albin, LSchR. 1, verw. Tiefenbrunner Jak., Unters., LSchR. 1, verw Tischler Josef, Zugsf., LSchR. 1, verw. Tlusty Wenzel. LSchR. 1, verw. Tomann Johann, LSchR. 3, verw. Tomaschek Josef, LSchR. 3, verw. Tomafelli Alibando, Zugsf., LSchR. 1, tot Tomafelli Giovanni, LSchR. 1, verw. Tomas! G., LSchR. 1, tot Tomasin! Alexander, LSchR. 1, verw. Tome Peter, LSchR

. 1, verw. Tomischek Anton, LSchR. 3, verw. Tommassini Vigilio, Zugsfl, LSchR. 1, verw. Toninä Leone, LSchR. 3, verw. Tonini Johann, LSchR. 3, verw. Tonner Franz, LSchR. 3, tot Tononi Augustö, LSchR. 1, verw. Torggler Josef, LSchR. 3, verw. Toschveck Clemeüt, LSchR. 1. verw. Trapin Franz. LSchR. 3, tot Trausner Alois, LSchR. 1, tot Traußnig Karl, LSchR. 1, verw. Traverner Giovanni. LSchR. 3. tot Tremmel Karl. Patrf., LSchR. 3, tot Trentini Lorenzo, LSchR. 1, verw. Tr! mmel Karl, Patrf., LSchR. 3, verw

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Page 11 of 16
Date: 22.10.1914
Physical description: 16
. Heller Alfred aus Meran, LSch., l. Hüftenschuß. Heller Da vid aus Ridnaun, KI , l. Brustschuß. Rungg Mathias aus Part- schins, KI., l. Schulterschuß. Untertrifaller Martin aus Ienesien, KI., krank. Falch Albert aus Bettnau, LSch., r. Armschuß. Huber Franz aus Meran, KI., Rücken- und Armschuß. Bertold! Emanuel aus Don, KI., l. Handschuß. Müller Joses aus Partschins, LSch., krank. Schwienbacher Johann aus St. Walburg, LSch., krank. Haf- tarx Alexander aus Swatzogons. Ldw.-Inf., Schußwunde. Iaworsky

., l. Oberschenkelschuß. Schmid Johann aus Lefchafchen, LSch., krank. Vanjeta Josef aus Lobochleben, LSch., krank. Dalpiaz Eugenia aus Dafollo, LSch., krank. Torggler Johann aus Obermais, LSch., krank. Egger Luigi aus Castagne, LSch.. Kopfschuß. Keßler David. Z. F. verwundet. Sistek Wenzel aus Böhmen, LSch., !. Handschuß. Sebastian! Ferdi nand aus Gargazon, KI., krank. Platzer Franz aus Göslan, KI., krank. Tumpfer Josef aus Waldburg, K. I. Bruch. Gurschler Peter aus Schnalstal, KI., krank. Bazzoli Alois aus Romeno

, KI., krank. Kofler Siegfried aus Kurtatsch, KI., Hüstenschuß. Feichter Anton aus Birgen, LSch., Schulterschuß. Geiser Johann aus Unsere Frau im Walde, Inf., krank. Bittermann Karl aus Glanick, LSch., Kopf schuß. Kloiber Johann au. St. Gilgen, LSch., Schenkelschuß. Knaus Franz aus Innsbruck, LSch., krank. Gerste Franz aus Goldrain, LSch., Hüftenschuß: Hofer Josef aus Deutschnofen, LSch., r. Arm schuß. Lugmayer Josef aus Wien, Inf., Lungenschuß. Mayer Joses aus Ienesien, KI., Schenkelschuß. Haßl Hermann

aus Innsbruck, KI., krank. — Im k. k. Landwehrmarodenhaus in Bozen befinden sich folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatz: Ago- stino N. LSch., Dalpiaz Eugen, Ldstm., Reinhard Hermann, LSch., Clement! Valenta, LSch., Mattarei Johann, LSch., Größ Johann Ldstm., Bacher Peter, Ldstm., Oberauer Johann, Ldstm., Hartmann Heinrich, Ersatzres., Landsturmmann Morande!! Joses, Karl Reich, LSch., Simon! Alexander, Ldstm.» Aus demselben Spitale wurden^ am 17. Oktober entlassen: LSch, Vetter Georg und Beber

Anton. Am 18. Oktober: Ers.-Res. Girola Luigi, Tragfaglia Alexander, Neuleitner Ludwig und Baumkirchner. Am 19. Okt.: Oesterreicher Franz Josef, LSch. Caola Igolito, LSch. Zamboni Domenico, LSch. Matarre Johann, Dalpiaz Eugen und Reinherr, Krieß Job. — Im Marodenhaus in Gries-Quirain befinden sich: Pichler Josef aus Nezolombardo, Erf.-Res., verwundet. Praxmarer Johann aus Ner- dersberg, Landstm., marod. Bertolini Valentin aus Kurtatsch, Un ters., marod. Maier Josef aus Ienesien, verwundet. Bertolini

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/20_01_1899/BZN_1899_01_20_5_object_2405877.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1899
Physical description: 8
Nr. Nach Inbilännts-Grinnernngs Medaillen sind beim Stadtmagistrate Bozen eingelangt für: Reservemänner: Josef Hellweger, Karl Höller, Hermann Mayer, Franz Perwald, Karl Koch. Otto Moser, Giov. Demarsch, Sebastian Fliri, Franz ^eder, Johann Plattner, Josef Osanger, Franz Erlacher, Josef Miklautsch, Rudolf R»:- dotph, Joses Thaler, Eduard Kunz, Johann Alois Strobt, Anton Schlechtleitner, Johann Kraft, Anton Stimpfl, Josef Plattner, Valentin Fölli, Giuseppe Done, Karl Wagner, Joses Franceschini

, Joses Golser, Ferd. Thurn- walder, Jakob Kofler, Andrä E^er, Giov. Lorenzi, Gius. Bernard Paletti. Bernhard Baron v. Eyrl, Julius Giethler, Josef Roter, Andreas Wassermann, Julius Ober- hofer, Josef Rastinger, Adolf Hämmerle, Josef Maly, Gius. Codalunga, Gottfried Kofler, Michael Menghin, Michael Bernhard Praoer, Älois Oberkofler, Josef Höll- rigl, Franz Mader, Alois Murr, Anton Neuwirth, Lodo- vico Daberto, Franz Gadner, Peter Erlacher, Johann Winkler, Friedrich Buchler, Anton Wallner, Joses Alois

Frz. Gummerer, Cornelius Hintner, Franz Braito, Josef Sirosek, Franz Plausche, Luigi Pollini, Angelo Pmoni, Stefani Büffler, Johann Bachmann, Johann Parschalk, Peter Tolloi, Heinrich Stimpf, Arthur Bauer, Joses Soraru, Johann Außerlechner, Joses Steifler, Anton Bernärd, Alois Moser, Johann Fink, Franz Obwexer, Anton Paul Baumgartner, Natale Crepaz, Johann Plattner, Christian Drumbl, Franz Erberl, Thomas Paro lini, Hugo Wohlaemttth, Josef Schreier, Josef Kolar, Josef Duregger, Luigi Dalmonego

, Romolo Gius. Nieolußi, Daniele Berlanda, Jnlius Löw. Ant. Pomello, Joh. Loch mann, Karl Bernard, Karl Jungegger, Martin Johann Gaßer, Johann Wiedenhofer, Alexander Negri, Anton Lugger, Peter Pechlaner, Johann Fulterer, Heinrich Steidl, Johann Steidl, Franz Fulterer, Walther Merl, Auton Moser, Pius Oettel, Jakob Wieland, Josef Senn, Mathias Lun, F' anz Anselm, Johann Plank, Karl Ru- dolph, Rudolf Kuenzer, Alois Mayer. Anton Füchsl, Alois Perathoner, Ludwig Fischer, Ferdinand Pechlaner, Max Maller

, Johann Jonas, Peter Junger, Fritz Lar- gajoli, Hermann Waldmüller, Josef Pattis, Anton Ueber- vacher, August Apollonio, Jngenuin Pattis, Heinrich Höller, Johann Ebner, Paul Stary, Josef Anselm, Josef Zelger, Karl Äußerer, Raimund Stürz, Anton Knollseisen, Johann Leitgeb. Landstürmer u n d ä l t e r e D i e n e r: Job. Schweißer, Johann Mandl, Mathias Cihlar, Georg Lochmann, Anton Duregger, Peter Gruber, Pla- cido Sorariva, Jakob Oberrauch, Gregor. Beikircher, Peter^'Himmel. Alois Ebnicher, Andrä

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/03_12_1905/BZN_1905_12_03_26_object_2462776.png
Page 26 of 28
Date: 03.12.1905
Physical description: 28
26 „Bozner Nächrichten', Sonntag, 3. Dezember 1905. Nr. 278 38. Josef Ganrper, Brixen 39. Peter Seeber, Mauls 40. Jngenuin Ritzl, Zell ' 41. Mathias Ladurner, Algund 42. Anton Geiger, Natters 43. Mathias Gamper, Schnals 44. Franz Schaller, Bozen 45. Franz Ninz, Sterzing 46. Johann Kofler, Unterperfuß 47. Josef RuprÄhter, Brandenberg 48. Anton Damian, Tiers -49. Jsidor Mauracher, Schwaz 30. Josef Riedl, Innsbruck .... . . 61. Eduard Pattis, Kardaun 7' . . . . 52. Mathias Gamper, Schnals

53. Josef Ortler, Girlan-Eppan ' . ' 54^ Franz Schaller, Bozen 1 . 55.. Johann Kofler, Unterperfuß 56. Romedi SaniA, Au er 57. Heinrich Winkler, Passeier ' . ' 58. Georg Steinlechner, Schwaz 59. Josef Meßner, Villnöß 60. Josef Mnkler, Tisms , Nachleser: Wilhelm Kirchlechner,. Arco Serienbeste zu 3 Schuß: 1-. Theodor Steinkeller, Bozen, Nr. Nr. Nr. 2. Josef Jnnerkofler, Sexten, 4 Nr. Nr. 3. Fritz Danzl, Bozen, 1 Nr. 4 4 Nr. 4. Peter Seeber, Mauls, 4 3 4 4 4 Nr. 5. Pirmin Steinlechner, Schwaz

, 4 3 1 4 4 Nr. 7 6. Kaspar Hausberger, Mgen, 4 4 Nr. 7. Josef Gamper, Schnals, 4 3 .4 4 Nr. 4 8. Jakob Hechenleitner, ZÄrttens, L 2 4 4 Nr. 4 9. Johann Kuppelwieser, Pankraz, 4 2 3 4 Nr. 4 10. Johann Haller, Meran, 1 2 2 4 Nr. .4 11. Franz. Ninz, Sterzing, 2 4 14 Nr. 4 12. Franz Ritzl, Fügen, 2 Nr. 4, 4 Nr. 4 ' 13. Johann Kröll, Algund, 4 3 4 4 Nr. 4 14. Simon Mler, Achenkirchen, 2 3 4 4 Nr. 4 15. Heinrich Mnkler, Passeier, 4 3 3 Nr. 4 4 16. Ludwig Eder, Jenbach, 3 3 3 Nr. 4 4 17. Josef Ruch, Oberperftlß

, 3 2 3 Nr. 4 4 18. Friedrich Penz, Zell, 2 4 4 3 4 Nr. 19. Johann Etzthaler, Neumarkt, 3 3 3 3 4 Nr. . ' 20. Johann Schwarzer, Eppan, 1 1 3 3 4 Nr. 21. Josef Ladurner, Algund, 2 3 2 3 4 Nr. 22. Alois Oberhofer, Schnals, 2 1 2 3 4 Nr. 23. Jngenuin Ritzl, Zell, — 3 4 Nr. 24. Eduard 'Nagele,Meran, 4 3 Nr. 25. Eduard Pattis, Kardaun, 3 Nr. 4 26. Jsidor Njauracher, Schwaz, Nr. 3 4 4 4 4 27. Franz Nuedl, Kaltem., 4 3 4 4 4 4 28. Johann Kofler, Oberperftlß, 2 4 3 4 4 4 29. Josef Winkler, Tisms, 4 2 3 3 3 4 4 4 30. Anton

Herrnhofer, Kältern, 3 2 3 3 3 4 4 4 31. Mathias Ladurner, Algund, 3 2 3 4 4 4 . 32. Johann? Kinigckdner, Franzensfeste, Nr. 2 4.4 4 33. Franz Falkner, Innsbruck, 3 4 2 4 4 4 34. Peter Herbst, Deutschnofen, 1 4 2 4 4 4 35. Rudolf Mair, Trient, 3 2 4 4 4 - . 36. Julius Weinkeller, Bozen, 2 1 2 4 4 4 37. Anton Geiger, Natters, 2 2 1,4 44 38. Josef Egger, Kitzbüchl, 3 12 14 4 4 39. Josef Mnkler, Karneid, 112 14 4 4 40. Stefan MazÄ, Auer, l 4 4 4 ^ - Nachleser: Josef Pfeifer, Deutschnofen, . ' . Serienbeste

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_06_1903/BZN_1903_06_25_10_object_2436967.png
Page 10 of 16
Date: 25.06.1903
Physical description: 16
Verpflichten, hielt ihn davon ab, eine bedingungslose Zusag? zu geben. (Fortsetzung folgt.) Auszüge aus den Pfarrbüchern von Sozen. Geborene m Boze» und Zwölfmalgreieu. 1. Mai:Alois, S. des Anton Rieder, Kleidermacher. 3. Josef, S. des Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier. 3. Elfrida, T. des Friedrich Schaffenrath, k. k. Hauptzoll amtsbeamter. 4. Johann, des Johann Bonelli, Vorarbeiter. 6. Franz, S. des Hermann Pernthaler, Kondukteur. 6. Paula, T. des Franz Scantamburlo, Bahnwächter. 6. Josef

, S. des Anton Gobbi, Hausierer. 6. Alois, S. des Alois Paoli, Obsthändler. 7. Alois, S. des Alois Plattner, Bauer. 7. Walther, S. des Johann Jnnerebner, Gasihofbesitzer. 8. Jda, T. des Karl Weger, Hausknecht. 9. Hermann, S. des Anton Plörer, Hausknecht. !ll). Paula, T. des Alois Egger, Fuhrknecht. !10. Friedrich, S. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 111. Katharina, T. des Michael Untertrifaller, Obstarbeiter, ll 1. Paul, S. des Karl Visintainer, Maurer. 112. Gottlieb, S. des Johann Morgen, Schustermeister. 113

. Johann, S. des Johann Troger, Güterschaffer. i13. Antonia, T. des Jgnaz Waldmüller, Fotograf. H6. Josef, S. des Johann Ladinser, Bäckermeister. !17. Bertha, T. des Franz Fucik, Schauspieler. !18. Josefs S. des Anton Koppelstätter, Sattlenneister. 118. Maria und Rosa, T. des August Brand, Tischlermeister. 119. Anila, T. des Georg Gruber, Taglöhner. Ll. Hilda, T. des Adolf Ritter von Jnffeld. Architekt. Ll. Hertha> T. des Josef Riffessr, Handelsmann. L2. Franz, S. des Franz Vögele, Sicherheitswachmann

. 24. Aloisia, T. des Alois Slana, Schneider. 29. Anton, S. des Anton Vigl, Taglöhner. . 29. Maximilian, S. des Gregor Beikircher, Maschinist. 30. Jda, T. des Florian Klamsteiner, Hausknecht. 31. Josef, S. des Mathias Pichler, Besitzer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreieu. 4. Mai: Niederstätter Frz., Kellerarbeiter, mit Mock Regina. 4. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. 4. Pichler Florian, Tischler, rait Delug Rosa. 4. Castlunger Karl, Gasarbeiter, mit Lacker Barbara. 4. Hollmann Johann

, Bahnbediensteter, mit Plankl Maria. 4. Malaier Jgnaz, Bauemsohn, mit Prock Josefa. 4. VusM Joses, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. 4. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Crescenz. 6. Held Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. 6.. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. 5. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. AI. Rottensteiner Josef, Sicherheitswachm., mit PlatzerMarie K3. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Marie. !18. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_03_1905/BZN_1905_03_05_13_object_2454964.png
Page 13 of 24
Date: 05.03.1905
Physical description: 24
14. Josef Pattis^ Welschnofen Glück: 1. Josef Winkler, Tisens 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Johann Kofler, Unterperfuß 4. Peter Jessacher, SWian 6. Peter Seeber, Mauls 6. Johann Schwarzer, Eppan 7. Julius Steinkeller, Bozen 8. Josef Jnnerkofler, Sexten 9. Ferdinand Bauer, Sarnthein 1V. Anton Steinkeller, Bozen 11. Rudolf Äußerer, Eppan 12. Anton Thaler, Sarnthein 13. Jngenuin Ritzl, Zell 14. Kaspar Hausberger, Fügen 16. Josef Perntner, Auer. 16. Johann Etzthaler, Meran 17. Anton Geiger, Natters

- 18?Joh. Trenikvalder, Tabland' ' 19. Alois Pflitscher, Montan 20. Engelbert Trebo, Bozen 1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 19. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 26. 26. 27. 28. 29. S0. Schlecker: Johann Kofler, Unterperfuß Josef Winkler, Tisens Theodor Steinkeller, Bozen Johann Kofler, Unterperfuß Rudolf Äußerer, Eppan Peter Jessacher, Sillian Mlspaö Hausberger, Fügen Jiüius Steinkeller, Bozen Kaspar Hausberger, Fügen ^ Johann Schwarzer, Eppan Eduard Pattis, Kardaun Theodor Steinkeller

, Bozen Julius Steinkellev, Bozen Josef Jnnerkofler, Sexten Alois Kroll, Brixen Johann Schwarzer, Eppan Ferdinand Bauer, Sarnthein Anton Steinkeller, Bozen Anton Thaler, Sarnthein Jngenuin Ritzl, Zell Alois Kroll, Binxen Johann Etzthaler, Meran Mathia Ladurner, Algund Johann Schober, Bozen Heinrich Winkler, St. Leonhard (Passeier) Mathias Ladurner, Algund Rudolf Außertt, Eppan Johann Etzthaler, Meran Franz Ritzl, Fügen Peter Seches Mauls - . 1905. 123 360 383 469 683 696 646 737 870 926 1313 1337 1386

13 „ 9. Johann Kofler, Unterperfuß 13 „. ' 10. Peter Jessacher, Sillian 13 „ 11. Fritz Danzl, Innsbruck 13 „ - 12. Josef Ortner, Niederdorf 12 „ (NaMeser Julius Steinkeller.) Serien zu 30 Schuß: 1. Jngenuin Ritzl, Zell 101 Kreise 2. Franz Ritzl, Fügen 100 „ 3. Josef Ruch, Oberperfuß 100 „ 4. Johann Kinigadner, Franzensfeste 99 „ 6. Theodor Steinkeller, Bozen 97 „ 6. Peter Seeber, Mauls 96 „ 7 Kaspar Hausberger, Fügen 96 „ 8. Mathias Ladurner, Algund 94 „ 9. Fritz Tanzl, Innsbruck 93 „ 10. Josef Jnnerkofler

, Sexten 92 „ 11. Anton Geiger, Natters 92 „ 12. Johann Kofler, Unterperfuß 89 „ (Nachleser Julius Steinkeller, Bozen.) Juxscheive,: Am 19. Februar: 1. Mathias Ladurner, Algund; 2. M. Nanigler, Eppan; 3. Rudolf Äußerer, Eppan; 4. Nomedi Sanin, Aner; 6. Georg Niederfrimger, Eppan. Am 22. Febnlar: 1. Kaspar Hausberger^ Fiigen; 2. Theodor Steinkeller, Bozen; 3. Franz Ritzl, Fügen; 4. Peter Seeber, Mauls; 6. Alois Kröll, Brixen. Am 23. Februar: 1. Alois Ranigler, Eppan; 2. Johann Schwarzer, Eppan

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/19_02_1901/BZN_1901_02_19_3_object_2418165.png
Page 3 of 8
Date: 19.02.1901
Physical description: 8
N». .Vozner Nachricht«»' /» » Verzeichnis der Bestgewinner beim Festschießen am 3., 10. und 14. Februar zur Ehrung der 100jährigen Dienstzeit der Gesammt -Vorstehung, veranstaltet von den Kranzl- schi 'chen^von Bozen und unterstützt von vielen hochverehrten Gönnern. I. Hauptbeste. Pohl Johann Obkircher Jng. Schöpfer Georg Trasojer Martin Mayer Ludwig Trasojer Joses Wieser Anton Pircher Alois Plank Karl Pan Johann Ranzi Josef Mumelter Jg. Saltuari Franz Pillon Johann v. Kofler Dr. Franz Winkler

Joses Maier Anton Stokner Alois Trebo Engelbert Oberrauch Alois Gasser Peter Leitner Franz Pattis Peter Steinkeller Theodor Gasser Anton II. Juxscheibe. Nvslatscher Gasser Anton Steinkeller Theodor Pattis Peter Pohl Johann Schaller Franz Pillon Johann Leitner Franz Trebo Engelbert Anegg Alois Saltuari Franz Trvsojer Martin Lageder Alois Wieser Anton Pan Johann Trosojer Joses Obkircher Jng. Winkler Joses Gaffer Peter Stockner Alois Majer Ludwig Pircher Alois Steinkeller Anton Stassler Franz Plant Kai

! III. Schleckerscheibe. Tiesschußbeste. Wieser Alois Dandler Egid Schaller Franz Plank Karl Pohl Johann v. Gelmini^Paul Pattis Peter Steinkeller Theodor Trebo Engelbert Saltuari Franz Trasojer Martin Pan Johann Trebo Engelbert Pillon Johann Pan Johann Dandler Egyd Lageder Alois o. Kofler Franz Oberrauch Alois Saltuari Franz Pillon Johann Gasser Peter Schaller Franz Gasser Anton Stockner Alois Serienbeste. Steinkeller Theodor v. Gelmini Paul Pattis Peter Masetti Joses Wieser Alois IV. Prämien

. a) sür Strafkreistreffer. Trebo Engelbert Plank Karl Steinkeller Theodor Pan Johann Lageder Alois Stemkeller Anton Schaller Franz Pillon Johann Dr. v. Kofler Franz Gaffer Anton d) Schußprämien. Steinkeller Anton Plank Karl Trebo Engelbert Winkler Josef Steinkeller Theodor Lageder Alois Schaller Franz Pattis Peter Pan Johann Gasser Peter V. Gede Trasojer Joses Lageder Alois Zteinkeller Julius Plank Karl Thurner Mathias Oberrauch Alois Steinkeller Theodor Anegg Franz Masetti Josef Mumelter Jgnaz

Schöpfer Georg Stassler Franz Obkircher Jng. Trasojer Martin Schaller Franz Pillon Johann nkscheibe. Anegg Alois Wieser Anton v. Gelmini Paul Trebo Engelbert Stockner Alois Noflatscher Jakob Leitner Franz Pattis Peter Gasser Anton Ranzi Josef v Tschurtschenthaler Tirler Anton Pohl Johann Pircher Alois Fulterer C. Hetmaty!»«ves. Bozen, 18 Februar. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tirolki Fremdenverkehrsverbandes vom 18. Februar. Brixen: hell -8. Brenner hell - 12. AnnSdruck: hell

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_03_1898/BZN_1898_03_08_3_object_2344766.png
Page 3 of 8
Date: 08.03.1898
Physical description: 8
Nr. S4 Oeffentlicher Ank l ä ger: Staatsanwalt Karl Tschurtschenthaler; Schriftführer: Dr. jnris Eduard v. Mackowitz; Vertheidiger: Advokat Dr. Budig; Sachverständige: Die Herren Gerichtsörzte Dr. Josef von Zallinger-Thurn und Dr. Anton Profanier; Zeugen: Katharina Rederlechner, Bäuerin in Lappach, Jngenuin Niederkofler, Wirth in Mühlen. Die Geschwornenbank besteht aus folgenden Herren: 1. Eduard Röggla, Besitzer in Kältern 2. Johann Winkler, Kunstmüller in Lienz 3. Josef Lanpacher

, Altvorsteher in Latsch 4. Josef Egger, Weinhändler in der Zollstange 5. Michael Kerschbaumer, Bauer am Brenner 6. Johann Atzwanger, Wirth in Kiens 7. Anton Mayr, Tischler in Brixen 8. Mathias Schwienbacher, Bäcker in St. Walburg 9. Johann Meier 10. Josef Thaler, Gastwirth in Sterzing 11. Qnirin Gngler, Besitzer in Gries 12. Josef Putzer, Kronwirth in Brixen Der Geschworene Jngenuin Prinoth wurde wegen Nicht erscheinens zu einer Geldstrafe von 25 fl. verurtheilt. Als Angeklagter wird vorgeführt Sebastian

Volgger, von Lappach gebürtig, 30 Jahre alt, kathlisch, ledig, Gutspächter, wegen des Verbrechens des Todtschlages. In der Nacht vom 11. zum l2. Jänner 1898, es dürfte zwischen 12 und 1 Uhr gewesen sein, wurden der Bauer Johann Rederlechner, dessen Frau Katharina und die Magd Rosa Oberhuber durch einen Lärm vor dem Hause aus dem Schlafe geweckt. Wie sich aus den Angaben dieser Zeugen ergibt, ver nahmen dieselben den Ruf: „Unsere Wege werden wir wohl gehen dürfen' oder dergl., sohin ein Laufen mehrerer

es ihr, als wenn sich dort im Schatten Jemand bewege. Da ihr Mann, dem sie hievon mit dem Bemerken Mittheilung machte, sie glaube, daß da drunten Einer schlafe, erklärte, das gehe sie nichts an, wollte sie sich schon vom Fenster zurückziehen, als sie eine Stimme hörte, die im weinerl'chen Tone sagte: „Unsere liebe Frau, heut' ist's nimmer recht da ' Im selben Monate kam der Knecht Johann Gasteiger nach Hause, denn jener Mann, indem Katharina Rederlechner an der Stimme den Johann Aner erkannt hatte, mit den Worten anrief: „Da geh

' er her, mein Lieber', welchem Ruf Johann Gasteiger jedoch keine Folge leistete, indem er, in der Meinung, Aner sei betrunken, in dos Haus trat. Kurze Zeit darauf sah Katharina Rederleckner, daß sich Johann Auer vom Boden erhob, gegen das Gasthaus des Jakob Niederkofler zugieng, bald jedoch wieder zurückkehrte, einen am Boden liegenden Menschen umdrehte und laut und jammernd den Namen seines Bruders „Luis' rief. Dadurch veranlaßt, sich anzukleiden und vor das Haus zu treten, bemerktea die Eheleute

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/04_12_1907/BZN_1907_12_04_3_object_2484083.png
Page 3 of 8
Date: 04.12.1907
Physical description: 8
Nr. SN- „Bozner Nachrichten', von Anderlan, Salüm; Johann Oberhuber, Lienz; Fritz von Tschurtschenthaler, Bozen; Rudolf Ebner, Bozen; Karl Wenter, Meran; Josef Ungericht, Tirol; Jgnaz Windegger, Tisens. Wir entnehmen aus der Anklageschrift folgendes: Die. t. k. Staatsanwaltschaft Bozen erhebt gegen Frcmz Auer, am 18. August 1868 in Graz geboren, dorthin zuständig, katholisch, ledig, Taglöhner, zuletzt in Lienz, die Anklage:. Franz Auer habe am 30. September 1907 zwischen 12 und 1 Uhr mittags

in der Nähe von Lienz gegen Johann Winkler, Mir nicht in der AbsiM ihn zu töten, jedoch in anderer feindseliger Absicht durch Schläge mit einem Kasta nienast auf solche Art gehandelt, daß daraus dessen TH er folgte und habe hiedurch das Perbrechen des Totschlages begangen. Als Zeugen werden zur Einvernehmung bean tragt : Philomena Risch k a, Taglöhnerin in Leisach, Lud wig W e i l e r, Taglöhner in Lienz, Josef Rind l e r, Ze mentplattenerzeuger in Lienz, Josef'O rtne r, Maurer in Grainberg, Franz

Ma t t e r s b e r g e r, Maurer in Mainberg Nr. 20. Die Anklage wird folgendermaßen begründet: Am 30. September 1907 nachmittags wurde der Taglöhner Johann Wintler in der Nähe der sogenannten Stranitzhütte bei Lienz in schwerverletztem Zustande aufgefunden und in das Krankenhaus in Lienz überbracht, wo er alsbald starb. Bei der gerichtlichen Leicheneröffnung fand sich äußerlich, unter halb des linken Ohres, eine 1 Zentimeter lange scharfran- dige, die Haut durchdringende Wunde. Bei Eröffnung der Schädelhöhle zeigte

sich unterhalb der eben beschriebenen Wunde das knöcherne Schädeldach in der Ausdehnung eines Guldenstückes eingdrückt und vielfach zersplittert. Bei Eröff nung des Brustraumes fand sich die 6, 7 und 8 linke Nippe gebrochen und die Gegend dieser Bruchstellen blutig unter laufen. Nach dem Gutachten der Gerichtsärzte erfolgte der Tod des Johann Winkler durch innere Verblutung infolge Zerreißung der Milz und der linken Nirne. Die Verletzung .am Kopfe wurde Mir von den Sachverständigen als eine schwere

und gemeiniglich lebensgefährliche bezeichnet, stand »aber mit dem Tode des Winkler nicht in direktemAufamtnen- Hang, sondern hatte vorläufig nur einen Betäubungszustand Hervorgerufen. Ueber die Entstehungsursachen dieser Ver letzungen ergaben die Erhebungen folgendes: . > Am 30. September hielt sich Johann Wink ler in Gesellschaft der Taglöhner Ludwigl Weiler, Ottilio Wei ler und Filomena R i s chka bei der Stranitzhütte in der Nähe der Rampold'schen Färberei bei Lienz von 10 Uhr vormittag an auf, wobei

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/14_12_1919/BZN_1919_12_14_5_object_2464382.png
Page 5 of 12
Date: 14.12.1919
Physical description: 12
November. ' L.-Franz, S.d. Franz Pertoll, Naumann, u. der Filomena Aufderklamm. > 4. Franz, S. d Franz Jnnerhoser, Taglöhner, u. d. Josefa'Haller. 4. Marie, T. d. Leopold Tambos, Bauer, n. der Konstantina Adami. 4 Johann, S d. Johann Ertl, Hafner, n. d. Jose- sine Dcipulit. 5.Anna, T. d. Georg Plattner, Besitzer, ». der Anna Scherer. 5. Helena. T. d. Karl Pichl, Buchhalter, n. d. Ma thilde Unterhäuser. 6. Ernst, S d. Karl Cimadom, Kondukteur, n. der ' 21. Ingeborg. T. d. Viktor Reichmann, Kausman

- n. d. Elise Threin. ^ 25.' Karl, S. d. Alois Gius, Tischler, u d. Mgr' ' Selva. . ' > ° ^ s 23. Hildegard, T. d. Johann Flecker, Obsthändler ' u. d. Hildegard Sinn. . ^ 23. Herta, T d. Josef Pifser, Holzarbeiter, Theres ÜaZzeri. ' . 23 Hildegard, T. d. Joses Bachner, Monteur, u. I Carniela Mellarini. 24. Sebastian, S. d. Sebastian Delmonego, Schuü machermeister, u d. Genovesa Vallazza. 2t Wilhelm, S. d. Karl Sieinlellner, Verschiebe?, ^ d. Elise Greier. . , ^ 25 Marie, T. d. Heinrich Ranch, Obsthändler

, n. '- ! Josefa Perini. ^ 25 Emil, S. d. Josef'Wegscheidcr/Wagellschreiöe! u. d. Charlotte Lorenzi. ' , 26. Johann u. Margareta, Zwillinge des Johal Matscher, Schnhmachenneister, n. d. Anton > Sanier. . ^ ^ ^ 27. Anselm, T. d. Anselm Lechner, Hoteldiener, u. ? Anna Glöggl. 27. Jolanda, T. d. Anrelius Facchini, Bahnaröeite u d. P Mell.7 ^ 28 Elisabeth, T. d. Marius Koümann, Telegraph? / arbeite?, u. d Anna Oberst. . 28. Aloina, T. d. Johann Eitler. Bäcker, u. d. Jz Kühn. 25. Engelbert,, S. d. Engelbert Gamper

, Monteur, u. d. Palmina Angeli. ^ 12. Gerlinde. T d. Karl Neudek, Kaufmann, u. d Marie Seidl. 13. Friedrich, S. d. Matthäus Pattis, Maurerpolier, u. d. Paulinä Obexer. 13. Herbert. S. d Anton Venvenntti, .Hufschmied, u, d. Marie Schußegger. 13.Karölina, T d. Johann Piatti, Maurer, u. d. . .. Marie Salvotini. ZS. Marie, T. d. Joses Mayr> Landwirt, u. d Anna . Mumelter. . . 16. Hildegard. T. d. I. Unterladstätter, Heizer beim Gaswerk, u.d Marie Kirchner. lö. Lzesenq, T. d. Heinrich Blexl. llniv.-Student

^.li. d Marie Mutschlechner. ' ' 17. Hermine, T d. .Joses Kosler, Sanitätsschreiber, u. d. KreSzenz Fuchs. , ' . 17. Albert, S. L. Albert Winkler, Tischler, n. der Johanna Plattner. l7. Johann, S d. Felix Costa, Maurerpolier, n. t>. Karolina Meraner. 1K. Henriette, T. d. Adrian Dell Antonio, Geschäfts führer, u d. Helena Schermer 19. Gertrnd, T. d. Ottokar Chrndimak, Schauspieler, n. d. Pauline Weip,. 20 Rudolf.'S. d. Johann Toinasclli^ Berschieber, n. d. .Oa^olina Tonini. 20 Helena. T. d Wenzel Vanek

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/17_01_1906/BZN_1906_01_17_7_object_2464028.png
Page 7 of 8
Date: 17.01.1906
Physical description: 8
Nr. 12 „Voz««r S^schrik^en', Mittwoch, 17. Hämler 1S06. 26. Gabosch Alois. Cagol Valerian, Höller Josef. Dwerde? Josef, Äußerer Alois zun., Eppan, 109 Kreise. 27. Meier »Heinrich, Geier Johaim sun./ Tramm, Wenter ^ Hermann, Ringler Florian, KirchlechnerWilhelm, Arcö, 100 Kreise. - ? ^ - 28. Meier Peter, Mair Antons Pillon Johann, Pichler , Franz, Steinkeller Anton, 96 Kreise. ' - . . ^ 29. Baader August, Oberrauch Alois, Meier Josef, Eisen keller, Ranigler Josef, Eppan, Lentsch Theodor, Bran

2.VinatzerVigil, Traden ' ' 3. Etzthaler Johann, Neumarkt. ' ' 4. Doblander Johmm, Bozen ' 6. Pan Johann, Bozen 6. Mairhofer Johann, Meran > 7 . Steinkeller Anton, Bozen 7 8. Bumtti Josef, Bozen 9. Winkler Josef, Tisens 10- Pattis Eduatd, Bozen' 11: Pernter Simon) Truden ^ 12.Schober Johann, Bozen . 13. Lageder Alois, Bozen ^ - 7. 14. Tirler Anton, Bozen ' . 16.. Hauck Georg. Bozen ^ 16. Steinkeller Theodor, Bozen ^ . 17. Rößler Josef, Bozen - 18. Danzl Fritz, Bozen ^ . ' - 19. Trebö Engelbert, Bozen

' . . 20.Fulterer Anton, Oberfennbevg . > 21 . Ladurner Josef, Älgund ' 22.-M^er Anton, B<M? > : ^ 23. Plank Karl, Bozen ^ ^ 24. Fäckl Georg von, Bozen '' 25. Springer Adolf, Bozen 26. Noflatscher Jakob, Bozen 27.'Mumelter Jgnaz, Bozen ' - 28. Kroll Johann, Algund 29. Schäfer Josef, Bozen 30. ^oschg Georg, Tisens 31. Steiner Alois, Bozen ' 32. Debicksi Peter, Bozen ' 33. Schaller Franz, Bozen . 34. Trebo Anton, Bozen ^ 35. Sattler Anton, Tramin 36. Pichler Franz, Bozen Nachleser: MazL Stefan, Auer ... 4. Serien

: Theiler 73 91 '116 216 262 278 333 366 399 -406 -4321-5 .456 . / 487 . 7 7 607 7821 641 X 546 681 . 616 637 696 696 716 718 720 746 800 808 846 848 960 966 969 979 979 1044 1168 1. Vaittis Eduard, Bozen 2. Ladurner Matlnas, Algund 3. Danzl Fritz, Bozen 4. Lageder Alois, Bozen 5. Steinkeller Theodor, Bozen 6. Äußerer Alois sun., Evpan 7. .Herrenhofer Anton. Kaltem 8. Saltuari Franz, Bozen 9. Mthaler Jobann, Neumarkt 10. Trebo Engelbert, Bozen 11. Mairhofer Johann, Meraw 12. Maze? Stefan Auer Kreise

44 21 . . 44 26 43 20 42 19 42 19 41 . 18 13. Steiner Alois, Bozen 18 14. Gasfer Peter, Bozen - ' - 18 15. PeMeeAÄe^-Truden. ' . ..... .... ... . 41 16. Debiasi Peter, Bozen / . . . '18 17. Schüller Franz, Bozen ^ ^ 41 18. PeMer AMrä, Radein ^ ^ 19. Winkler Josef, Tisens ' 41 20. Vinatzer Vigil, Truden ' - ^ ' 17 21. Hauck Morg, Bozen I' '4V'.' 22. Saltuari Andrä, Truden 17 23. Doblander Johann, Bozen ' ^ . I. ^ ^ 2-4.' Trebs Anton, Bozen ' ' ^> - 17 25. Pan Johann, Bozen ^ 4 (Zl M. Nägele Karl, Meran ^ 27. Ruedl Franz, Kaltem

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/17_01_1904/BZN_1904_01_17_3_object_2443193.png
Page 3 of 24
Date: 17.01.1904
Physical description: 24
ist. ^ Priester-Jubiläen. Im Jahre 1904 begeht eine größere Anzahl von Weltpriestern der Diözese Brixen das Jubiläum der vor 60-, bezw. 50, 40 und 25 Jahren erhaltenen Prie sterweihe. Vor 60 Jahren (1844) wurde der Hochw. Herr Peter? ^assenbacher, Pfarrer in Rodeneck bei Brixen, zum Priester gelveiht; vor 50 Jahren (1854) die hochw. Herren: WlasiMlKgger, Domkapitular in Brixen; Jngennin Gärber, Benefiziat in Elbigenalp;.Johann Gschließer, Pfarrer in St. LoreW?w; Franz Noggler, Dom-Benefiziat in Brixen; AloiS

NauteyFranz, Dekan in Flaurling; Johann Schlatter, Pfar rer iU Mötz; Johann Schwendinge r, Defizient in Darnbirn; Kaspar Sohm, Defiientin Höchst; Anton Stöckler, Dekan in Blyhenz; Benedikt Ströhle, Defizient in Ranktveil; JoH. 'Wies^ Defizient in Barwies; Martin von Wilburger, Ka- ;plan,ljy Lingenau; Josef Wille, Defizient zu Ried im Ober- .innthal. Vor 40 Jahren (1864) erhielten die Weihe: JoH. Adang, Defizient zu St. Kaffian in Enneberg; Josef Baut, Dekan und Pfarrer in Lienz; Johann Brunner, Pfarrer

in Leisach; Dr. Johann Ev. Kommeter, Prälat, Dekan und Stadtpfarrer in Innsbruck; Penz Johann, Pfarrer i. R. in SchwarJach. Vor 25 Jahren (1879) wurdm getveiht: Peter Alvem; Pfarrer in Außerpfitsch; Airton Hlld, Kaplan in Niederthei; Josef Kofler, Pfarrer in Eben; Johann Kröll, Pfarrer in Ainetf Johaim Natter, Pfarrer in Scharnitz; Johann Pescosta, Pfarrer in Pichl; Nikolaus Schiffer, Pfar rer in Wmigle; Michael Winkler, Pfarrer in Graun. ^ - Pater Josef Schulte S. S. S. -f. Unter zahlreicher

Andreas Hofers gestorben. Wie schon gestern telegraphisch gemeldet, ist vorgestern in, Wien in ihrer Wohnung^ Neubau, Lindengasse 14, Fräulein Adele Edle v. Hofe r, die letzte Enkelin Andreas Hofers, gestorben. Adele Edle v. Hofer, die ein Alter von 62 Jahren erreichte, jvar eine Tochter von Andreas Hofers einzigem Söhn Johann Hofer. Die Familie kam nach dem Tode des Tiroler Helden nach Wieir und erhielt von Kaiser Franz, de^ sie adelte,-sine Großtrafik, jenen bekannten Tabakhauptverlag' auf dem alten

„Platzel' zu St. Ulrich an: heutigen Neubau. ^Nnch Johann Hofers Tode wurde die Großtrafi? den Erben ab gelöst, und da der Kinder viele waren — Hofer hatte sieben Enkelkinder — war des Einzelnen Antheil nicht groß und das alte Fräulein lebte in den letzten Jahren inmehrals bescheidenen Verhältnissen. Ihre ältere Schlvefter Karoline, die mit Ritter v. Seifri^d vermählt geiveseil, - ist-vor- kurzer Zeit in Wien gestorben. Ihr Bruder Josef fieb als'/Aeut- nant'der Kaiserjäger zu Goito bei Mantua (1848

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_09_1914/BZN_1914_09_27_10_object_2428996.png
Page 10 of 24
Date: 27.09.1914
Physical description: 24
2 K., Johann Baniletti 2 K., Ungenannt 3 K. Gemeinde Margreid durch Verwalter Jos. Pramstrahler: Herr Isidor Bar. v. Salvador: 100 K., Herr Alfons Freih. v. Wid mann 100 K., Hochw. Paul Magagna Pf. 20 K., Johann Heidegger u. Fam. 5 K., Leo Pugneth, Kooperator 3 K., Anton Ranigler fea. 40 K., Anrather Florian 3 K., Stimpsl Silvester 2 K., Terzer Fer dinand 4 K., Andreaus Johann 2 K., Augustin Simon 2 K., Sanin Eduard 8 K., Demathio Justin 2 K., Mark Liberat 20 K , Degasperi Karl 1 K., Pedron Simon

6 K.. Amort Josef 1 K., Mall Josef 5 K., Schwarz Franz 2 K.. Filippi Konstantin 5 K., Mark Franz 1 K.. Quirina v. Hoffmann 50 K., Terzer Maria Ww. 2 K., Pedron Anna 2 K., Beamte der Station 10 K., Familie Buchegger 10 K., Heideg ger Johann 1 K., Anrather Wilhelm 2 K., Degasperi Franz 2 K., Pitscheider Cäsar 50 H., Ranigler Ludwig 10 K.» Mark Karl 10 K., Giaecomuzzi Brüder 2 K., Sanin Maria 3 K., Johann Augustin 2 K., Contiero August 1 K., Fliri Johann 20 H., Familie Genta 2 K., Maria Andreaus 2 K., Michel

Franz 2 K., Familie Lastei 2 K., Stimpsl Florian 2 K., Kobald Alois 10 K., Villi Johann 10 K., Cassar Johann jun. 2 K., Baldo Alois 1 K., Marchiodi Primo 5 K., Stofferin Josef 3 K., Puntscher Änton 2 K., Monauni Josef 2 K., Herbst Johann 2 K., Sanin Johann 10 K.. Fliri Franz 2 K., Hei degger Anton 20 K., Sanin Caspar 2 K., Barbara Stimpsl, Schul mädchen 1 K., Veronika Harpf. Schulmädchen 2 K., Veronika Harps 3 K., Puntscher Viktoria 2 K., Giacomoni Clementia 1 K., Fischer Ursula 2.70 K., Sanin

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/13_10_1901/BZN_1901_10_13_6_object_2422277.png
Page 6 of 20
Date: 13.10.1901
Physical description: 20
in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat September. 1. Tomaselli Salvino i des Albin. Gasperi Cornelia des Franz, Bildhauer. Roat Jösefina des Anton, Besitzer. 2. Pederiva Maria des Johann, Polier. S. Moser Josef des Kranz. 5. Rizzi Josefine des Virginio. Gotto Paula des Virb. Scantamburlo Carolina des Franz. 6. Oberrauch Antonie, des AloiS. Roll Maria des Josef. 7.' Rabensteiner Ludwig des Peter. 8. Pfeifer Maria des Lorenz, Besitzer. 15. Gasser Karolina des Johann, Schuldiener. Riemerhuber Gottfried

des Gottfried, Regimentshornist. 1'x Gaffriller Otto des Angelus, Bau-- techniker. 18. Oberrauch Alois deS Älois, Gerbereibesitzer. Mayrgünther Karl des Paul, Lederhändler. 19. Mair Josef des Franz, Kellerarbeiter. Meixger Friedrich des Franz, Postexpedient. Huber Alois des Alois» Hausmeister. 20. Flor Flora des Heinrich, Bauunternehmer. Ferrari Alexander des Michael, Buchhändler. Maurer Franz des Jakob, Sicherheits wachmann. 21. Rossi Adelheid des Peter, Magazinsarbeiter. Serena Johann des Dominicus

Rosa. 10 Vehova Johann mit Kampus^ Emma. Perulli Eraclio, mit Tessari Maria. 11. Cappeller Johann mit Rensi Virginia. Pintarelli August mit Prando Maria. Franzinelli Jsidor, mit Giovanaz Rosa. 16. Obrist AloiS. Tischlermeister mit Pezzei Anna. Litil Josef mit Pichler Theres. Hintner Johann, Drechslermeister mit Heisl Maria. Brunner Johann, Drechslermeister mit Ganthaler Regina. 2?. Winkler Johann mit Mair Anna. 84. Cimadom Ludwig, Tischlermeister mit Longo Ursula. Fink Georg mit Braun Katharina

, S. d. Sebastian Unterkosler.Unterhütter. 29. Maria, T. d. Gottfried Kofler, Schuhmacher. S1. Heinrich, S. d. Josef Tsrggler, Bauer. .. Verstorbene von GrieS. , / Monat September. / . Am 1. Johann Üngerer, Taglöhner, 48 I. 2. Leopold, S. d. Heinrich Furggler. Dienstmann. S Monate. 4. Barbara Gruber, 48 I. 8. Josef. S. d. Josef Berger, LandeSschützen-Oberjäger. V^St. 15. Siegfrieds S.d. Leopold Brunner, Curmustker. 3 M. 17. Anna Egger geb. Lanznaster. 78. I. 18. Josef, S. d. Josef Steger. Schuhmacher

, 10 M. 19. Johann Mumelter, gewesener Psennerbauer. 41 I. 21. Barbara, T. d. Josef Hell. Maschinist, 5 Minuten. 27. Magdalenä Schupfer, Hausbesitzerin, 68 I. 30. CreScenzi« Winkler, BaumannSgattin, 70 I : Wereinsnachrichte»^. Der Grieser Radfahrerverein veranstaltet Sonntag den 13. ds. Mts. einen Herbstausflxg nach Terlan. Zusammenkunft der Mitglieder um 4 Uhr Nachmittag im Clubheim „Moritzinger-Hof'. wo sogleich die Ab fahrt folgen wird. Diejenigen Mitglieder, die sich am Ausflug nicht betheiligt haben, sollen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/24_08_1916/BZN_1916_08_24_3_object_2443211.png
Page 3 of 8
Date: 24.08.1916
Physical description: 8
des Militärverdienstkreuzes ausgezeichnet Beförderungen. Hubert Mumelter, Sohn des Herrn Viktor Mumelter» hier, bei einem Feldkanonen-Reg., zugeteilt einem Kaiserjäger-Regiment, und Fähnrich Ludwig Röggla, Eohn des Herrn Carl Röggla, Weinhändler in Bozen, zugeteilt dem 2. Kaiserjägerregiment, wurden zu Leutnants befördert. Heldentod. Laut amtlicher Nachricht ist der Reserve-Kom pagnie-Hornist Johann Hauser aus Jochberg am 24. September im Garnisonsspital in Przemysl gestorben. — Der Tiroler Kaiserjäger Joses Borger aus Waidring

ist am 30. Oktober 1914 un Spital in Bzeszczow in Galizien gestorben. — Joses Bendler, ^roler Kaiserjäger aus Schwandt, ist. am 9. Juli 1916 in der Sanitätsanstalt 2 in Gollizano bei Cles gestorben. — Am 30. Ju- d- I. ist in einem Spitale in Trient der Tiroler Kaiserjäger Rupert Seiwald aus St. Johann i. T. gestorben. — Im Kampfe um den Monte Priafora fiel am 10. Juni 1916 der Tiroler Kai- erjäger Johann Dialer aus Fieberbrunn als Held fürs Vater land. — Wie erst jetzt amtlich gemeldet wird, hat Josef ErHardt

^us Fieberbrunn am 8. März 1915 bei Cekorova in Galizien den Heldentod erlitten. Todesfälle. Ueberraschend kommt uns heute die Trauer bunde, daß Herr Johann Hecht, k. k. Grundbuchsführer in Bo- gestern eines unerwartet schnellen Todes gestorben ist. Bis wenigen Tagen noch versah der pflichttreue Beamte seinen ^enst, die jähe Todesnachricht wird daher seine zahlreichen freunde schmerzlich überraschen. Herr Hecht war als ein gewis- Laster und verläßlicher Beamter nicht nur bei seinen Vorge hen, Kollegen

bei dem auf dem Laudsturmlegimationsblatte angeführten^Er« gänzungsbezirkskommando zu melden haben. Jene Lente, welche ver spätet einrücken, werden strenge zur Verantwortung gezogen. Kaisers Geburtstag im Felde. Dem k. u. k. Kriegsfürsorge amt Bozen-Gries sind für die einheitliche Liebesgaben>-Aktion zu gunsten der Tiroler Front anläßlich des Geburtstages des Mo narchen weiters folgende Spenden zugegangen: Zweigsammel stelle Trient 1000 K, Ergebnis der Sammelwagen-Rundfahrt 622.31 K, Betriebsbauleiter Johann Haas, Dünaburg, 508.25

sind in Jnnsbrucker Spitälern weiters angekommen: Kaiserjäger. Beyde Johann, Reutte. Frank Albert, Matsch. Konrater Alois, Bruneck Peer Johann, Sistrans. Plasek Romed, Thaur. Reich Johann,'Jmst. Schönach Anton, Mieming. Waltl Georg, Wörgl. Wilfling Eugen, Schwaz. Landesschützen. Fischler Josef, Arzl. Rappold Anton Rietz. Standschützen. Leutnant Bernard Flora, Mals. Drexl Josef/ Reutt.. Engl'.Peter, Terenten. Fritz Johann, Schlünders. Grolp Franz Brixen. Heiß Otto, Jmst. Kuen Karl, Jmst Loinger Michael. Mi chael

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_12_1898/BZN_1898_12_04_3_object_2405073.png
Page 3 of 16
Date: 04.12.1898
Physical description: 16
in Prettau. Maria Knapp, Oberin des Conventes der Ursnlinerinnen in Inns bruck. Andreas Krepper, Oberpostverwalter in Innsbruck, Jqnaz Kugler, Gemeindearzt in UmHausen, Daniel Ludwig, Curat in Branzoll, Franz Lutz, Forstinspectionsmissär in Innsbruck, Plus Mätzler, Pfarrer in Sulzberg, Karl Meß- n e r, Bürgermeister in Klausen, Jos. Mctzler, Oberpostver walter in Trient, Vincenz Murr, Professor an der Lehrerinnen bildungsanstalt in Innsbruck, Johann Nachbaur, Oberofsicial der Südbahngesellschast

Vorder- mayr, Pfarrer in Hopfgarten. Auguste von Widmann - S t a f f e l f e l d, zweite Vicepräsidentin des Frauenzweig^ Vereines vom Rothen Kreuze in Bozen. Ludwig Ritter von Wörtz, Oekonomatsverwalter der Finanzlandesdlrection in Innsbruck. Goldenes Verdienstkreuz : Johann Bcucker, Privatier in Hall. Josef Christanell, Beürksschulinspector in Meran. Andreas Constantini, Bezirksschulinspector in Ampezzo. Johann Dal- monech, Kanzlcidirekror 2. Classe in Trient. Franz von Delle» mann, Commandant

. Heinrich Koch, Steuereinnehmer in Primiero. Emil v. L e y s, Gemeindevorsteher in Montan. Franz Lindner, Gemeinde vorsteher in Gries. Josef Martl, Gemeindevorsteher in Nenzing. Georg Mitterer, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Joch- berg. Vincenz.Paisfani, Bezirksschulinspector in Trient. Peter Vasqualin, Gemeindevorsteher in Bosentino. Alois Pollam, Glünwirth in Vigo dt Fassa. Josef Reinthaler, Grundwirth iu Algund. Johann Rieder, Gemeindevorsteher in Hötting. Alois Nizza, Gemeindevorsteher

in Pieve Tesino. Domenicus Ramagna, Grundwirth in Jmer. Johann Rupprechter, Gemeinde vorsteher in Achenthal. Karl Schreiber, Gutsbesitzer in Um^ Hausen. Philiberta Spiel, Oberin der barmherzigen Schwestern in Schwaz. Andreas Steiner, Obmann der Bezirksgen ossen- schast in Windisch-Ma'trei.. Jakob Stemmer, Gemeindevorsteher in Schruns. Peter Stocker, Gemeindevorsteher in Strassen. Johann Strobl, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Holzgau. Leonhard Tomedi, Gemeindevorsteher in Branzoll. Johann Urs

ch, Uebungsschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Josef Waldner, Postmeister in Auer. Jguaz Manko, Kanzleiadjunkt der Forst- und Domänendirektion in Innsbruck. Barthol. Winkler, Bezirksschulinspector in Bozen. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone: Georg Atzl, Lehrer i. P. in Brandenberg. Johann Bilgermaier, Magazins aufseher der Salinenverwaltung in Hall. Anton Camin, Postenführer und Magazinsaufseher der städt. Feuerwehr in Ärient. Urban Draxel, Kanzlist der österr. Staatsbahnen in Innsbruck. Jgnaz

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_05_1925/BZN_1925_05_01_5_object_2507200.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1925
Physical description: 8
schlag, De Gasperi Massimiliano wegen Totschlag, Vintschger Johann wegen Gattenmord, Spitaler Maria wegen Kindsmord und Trenkwalder Jgnaz wegen Beihilfe bei Entfernung der Kindsleiche. Als Geschworene wurden ausgelost: 1. Seppi Johann, Bankbeamter in Untermais.' 2. Scheiber Andreas. Wirt in Meran. 3. Hinteregger Jgnaz, Bezirkssekretär i. P. in Meran. 4. Hofer Karl, Maschinist in Meran. 5. Fiegl August, Gla sermeister in Meran. 6. Flora Albert^ Besitzer in Mals. 7. Blaas Josef, Spitalsverwalter

in Schlan- ders. 8. Pinggera Johann, 'Gemeindevorsteher in Laas. 9. Ravagnan Josef, Besitzer in Untermäis. 10. Prosanter Johann, Kaufmann in Villnöß-St. Valentin. 11: Verber Jakob, Kaufmann in Missian 12.'Thalmann Karl, Besitzer, in Missian. 13. Schul ler Johann, Schuhmacher in Brixen. 14. Hölzl Alois, Besitzer in Obermais. 1o. Tribus Johann, Bauer in Oberlana. 16. Kühenbacher Josef, Wirt in Jnnichen. 17. Lang Roman, Schneider in Bri xen. 18. Niederwieser Joses, Gemeindevorsteher in Waidbruck

. 19. Brunner Johann, Drechsler in Bo zen.: 20. Baumgartner Franz, Besitzer in Leitach. 21. Jnnerebner Paul, Gastwirt in Bozen. 22. Di- biasi Peter, Gastwirt in Bozen. 23. Obexer Johann, Gastwirt in Sterzing. 2<t. Kahl Gustav,' Privat beamter in Brixen. 25. Förster Ludwig, Steuerver walter i. P. in Brixen. 26. Battisti Anton, Ge meindebeamter in Kaltern. 27. Perathoner Jo hann, Gastwirt in St. Ulrich. 28. Pedervilla Alois, Besitzer in Dietenheim. 29. Angelini Gustav, Besit zer in Bozen. 30. Mahlknecht Änton

, Gemeindevor steher in Gümmer^-- Als Er sa tz g es ch w 0 re n e : 1. Deflorian Lino, Gemeindebeamter, Bozen. . 2. Dusini Giu seppe, Kaufmann in Bozen. 3. Schlechtleitner An ton, Kaufmann in Bozen. 4. Pancheri Franz, Kaufmann in Bozen. 5. Vettori Engelbert, Ge meinderat in Bozen. 6. Ravanelli Andrian, Kauf mann in Bozen. 7. Scrinzi Mario^ Unternehmer in Bozen. 8. Desio Emilio, . Ragioniere in Bozen. 9. Segna Alois, Käufmann in Bozen. 10. Bazzanella Johann, Agent in Bozen. - - w. Betreffend

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_02_1923/BZN_1923_02_12_3_object_2491300.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1923
Physical description: 8
Verforgungshailse ver schied am 11. ds. Herr Johann Guggenberger, Taglöhner, im Alter von 70 Jahren. Die Beerdig gung findet am Dienstag um 5^ Uhr Nächmittags statt. — In Neustist bei Brixen starb am 9. ds. Herr Josef Lanz, Sarganthofbesitzer, im Wer von 33 Jahren. Wenige Tage vorher ist erst seine Mutter zu Grabe getragen worden. — In Meran starb am 9. ds. Fr. Agathe Pichler, Wäscherin, im Alter von 66 Jahren. . Der Faschingssonntag, auch Herreusonntag ge nannt, der gestern kalendermäßig gefeiert wurd

zurückgegangen, die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Korn platz -s- 3 Grad Celsius gegen -j- 4 Grad am Vortag. Trauungen in Bozen. In Bozen fanden am Montag, den 12. ds., 22 Trauungen statt. Es wur den getraut: Josef Koppmann, Kutscher in Bo zen, mit Maria Schwaigkosle r; Johann Mair, Krankenwärter in Bozen, mit Anna Zem- m e r aus Branzoll; Johann Azzolini, Spedi teur in Bozen, mit Franziska S i tz. Private; An ton P e t e r m a i r, Landwirt in Gries, mit There sia

S e e b a ch e r, Besitzerstochter; Alois Danner, Besitzerssohn in Oberau, mit Johanna Kofler; Franz Schrott, Obstarbeiter in Bozen, mit Do- . minika Peder, Kaufmannstochter; Alois Rizzi, Malergehilfe in Bozen, mit Amalia Tapfer; Flo rian An germai^r, Straßenbahnkondukteur in Bozen, mit Maria Folie, Private; Alois Thäl- mann. Schloffer in Bozen, mit Anna Penn; Johann Seebacher, Baumannssohn in Bozen, mit Romana Fosser; Johann M a y r, Besitzers sohn in Girlan, mit Josefa Karadar, Binder- meisterstochter; Anton Stimpfl

, Bäckermeister in St. Michael-Eppan, mit Maria Purtauf, Bäckermeisterstochter; Johann G st r e i n aus Part-. schins mit Bertha Sch mider aus Algund; Sieg fried Dipoli aus Kurtatsch mit Moisia Schwabs; Johann Thurin, Schulleiter in Ehrs, mit Elifa- beth Alber aus Schlünders; Alois Tische r, Be sitzer in Kurtatsch, mit Antonia Chriftofo- retti; Johann Puntsche r, Besitzer in Margreid, mit Maria Piger aus Girlan; Hermann Sar tori, kaufmännischer Leiter in Klausen, mit Bertha May e r, Geschäftsinhaberin

in Brixen; Josef Pircher, Ladendiener in Mais, mit Theresia Walzl aus Girlan: Georg K e i m, Bahnbedienste ter in Gossensaß, mit Resina Tschopfer aus Unterackern; Johann Höfe r, Besitzer in Deutsch- nofen, mit Anna Winkler, Besitzerstochter aus Karneid; Josef Pernter, Fuhrmann aus Tru- den, mit Regina S a l t u a r i. Unfall durch einen Motorfahrer. Heute früh wurde der nach Gries zuständig?, in Kaltern wohn hafte 41jährige Tischlergehilfe Rudolf Ober auf der Sigmundskronerstraße von einem Motorfahrer

21