68 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

. Thaler Raimund, Unterj., 3. Komp., verw. Thöni Peter, 1. MGA., verw. Thuile Peter, 3. Komp., tot. Tiboni Vinzenzio, 5. Komp., verw. Tiefenthaler Severins, 7. Komp., tot. Tiertl Franz, 4. Komp., verw. Ti- roch Franz, Zugsf., 5. Komp., verw. Tissi Re nata, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tomasi An- gelo, 6. Komp., verw. Tomasi Quirins, 6. Komp., verw. Tomasini Franz, 5. Komp., verw. Tor- bol Mario, 7. Komp., verw. Torbole, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., verw. Torboli Josef, 3. Komp., tot. Tosner Johann

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_02_1915/BZN_1915_02_18_11_object_2432003.png
Page 11 of 12
Date: 18.02.1915
Physical description: 12
, Pietromurata, LSch., krank Mar ini Gualtiero, Bozen, LSch.» krank Donati Angelo, Darso, LSch. l. Handschuß Ringsmut Jos., Hadersdors, LSch.-Patrf., krank Moser Anton, Barbian, LSch., krank Untermazoner, Barbian, KI., krank Fageth Theodor, Holzleiten, LSch., krank Hajek Franz, Kopfschuß. LSch. Bramml Josef, Geiersberg, LSch., Bauchschuß Feldinger Max, LSch.-Unterjäger Kößler Franz, Gaming, LSch., krank Stadelmann Gäbrsel, Alberschwende, LSch., krank Andretter Johann, Salzburg. LSch-.Obj.. krank Talguter

Franz, Tfcherms, LSch., krank Rabanser Ferdinand, St. Ulrich, LSch., krank Franzelin Florian, Montan, LSch., r. Oberarm Kinzelberger Franz, LSch., l. Handschuß Moser Johann, Tramin, LSch.-Zugsf., krank Turnwalder Alois, Gries, KI., r. Oberarm. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Der Erste Tiroler Andreas Hoferverein in Wien sendet dem Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse 6. eine Liste über die in Wiener Spitäler untergebrachten Landsleute mit folgenden Namen

Loretz Josef, 7. Felds.,, aus Silberthal. Uerlustliste Ur. 105. «Schlich» Tamanini Benjamin, LSchR. 1, veno. Taroca, LSchR. 3, verw. Tasseiner Christian, LSchR. 1, verw. Tatz er Johann, Pionier, LSchR. 1, verw. T a u s e r Josef, LSchR. 3, verw. Terleth Alois. LSchR. 3, verw. ^ Teffari Giovanni. LSchR. 1, verw. Tefsaro Augusto, LSchR. 3, verw. 7 Teffatrie Heinrich, LSchR. 1, tot Thal er Mathias, LSchR. 3, verw. Thaler Simon, Zugsf,. LSchR. 3, tot Thalhammer Johann, LSchR. 1, verw. Thannesberger

Johann, LSchR. 3, tot T h a r g h e r Adolfs, Zugsf., LSchR. 1, verw. Theu r l Hermann, LSchR. 3, verw. Thurner Michael» LSchR. 3, verw. Thurnher Albin, LSchR. 1, verw. Tiefenbrunner Jak., Unters., LSchR. 1, verw Tischler Josef, Zugsf., LSchR. 1, verw. Tlusty Wenzel. LSchR. 1, verw. Tomann Johann, LSchR. 3, verw. Tomaschek Josef, LSchR. 3, verw. Tomafelli Alibando, Zugsf., LSchR. 1, tot Tomafelli Giovanni, LSchR. 1, verw. Tomas! G., LSchR. 1, tot Tomasin! Alexander, LSchR. 1, verw. Tome Peter, LSchR

. 1, verw. Tomischek Anton, LSchR. 3, verw. Tommassini Vigilio, Zugsfl, LSchR. 1, verw. Toninä Leone, LSchR. 3, verw. Tonini Johann, LSchR. 3, verw. Tonner Franz, LSchR. 3, tot Tononi Augustö, LSchR. 1, verw. Torggler Josef, LSchR. 3, verw. Toschveck Clemeüt, LSchR. 1. verw. Trapin Franz. LSchR. 3, tot Trausner Alois, LSchR. 1, tot Traußnig Karl, LSchR. 1, verw. Traverner Giovanni. LSchR. 3. tot Tremmel Karl. Patrf., LSchR. 3, tot Trentini Lorenzo, LSchR. 1, verw. Tr! mmel Karl, Patrf., LSchR. 3, verw

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
. Almberger Jos., 4 /3. Grenzsch.-Komp., verw. Ampach Robert, 4. Komp., tot. Anderlan Franz, 9. Komp., verw. Andritz Ferdinand, 4. Komp.. tot. An egg Al fons, 2. MGA., verw. Angeli Luigi, 4. Komp., tot. Angerer Karl, 4. Komp., tot. Anselmi Gius., Einj.-Freiw.» Unterj., 4. Komp., verw. Anton Johann, Zugsf., 7. Komp., tot. Apolloni Paolo, 6. Komp., tot. Armani Giuseppe, 4./3. Grenzsch.- Komp., verw. Armanini, 6. Komp., verw. Ar mani Angela, 7. Komp., verw. Arnoldi Leopold, 4. Komp., tot. Aster Johann

, Offiziersdien., 2. Baonsft., verw. Astmayer Simon, 4. Komp. tot. Atzbacher, 1. Komp., verw. Aubach Georg, 4. Komp., tot. Auer Mathias, 7. Komp. tot. Bachmann Franz, 7. Komp., tot. Balik Rudolf, 2. MGA., verw. Banal Franz, 4. Komp., verw. Baroni Eufebio, 5. Komp., verw. Bau ernfeind Johann, 4. Grenzsch.-Komp., tot. Baumgartner Franz, 4. Komp., tot. Beck Fritz, Zugsf., 3. Komp., verw. Beder Johann, 4. Komp., verw. Benedetto Giuseppe, 2. Komp., tot. Benedikter Josef, Patrf., 3. MGA., verw. Benjamini Mario

, 4. Grenzsch.-Komp., verw. Benvenuti Domenieo, 6. Komp., verw. Ber lin i Paridi, Oberj., 7. Komp., verw. Berger Johann, 5. Komp., verw. Bergmann Joses, 4. Komp.» verw. Berlanda R., 4. Grenzsch.-Komp., »erw. Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp., tot. Ber ta g n o l l i Johann, 5. Komp., verw. Bertamini Arturo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Börtamini Luigi, 3. Komp., verw. Bertamini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Bertol'jini Giovanni, Zugsf., 4. Komp., verw. Bertoni Johann, 8. Komp., verw. Bertsch Josef, Unterj

, 4. Grenzschutzkomp., verw. Col! er Karl, 9. Komp., verw. Concini Pietro. 4. Komp., tot. Conti Donato, 4. Grenzschutzkomp., verw. Corazza Luigi, 4. Komp., verw. Cor nelia Mario, 3. Komp., verw. Cozzio Giusto, 5. Komp., verw. Cszeischka Friedrich, 3. Komp., tot. Cuser Fortunats, 5. Komp., verw. Daldoß Johann,, 4. Komp.. verw. Daldotz Luigi. 4. Komp., tot. Dalpiaz Ciolastico, 5. Komp. verw. DaIpiaz Fiorenzo, 5. Komp., verw. Daum Johann, 4. Komp., verw. David Franz, 3. Komp., verw.» Daxner Rudolf, Offiziersdien

., 4. Komp., verw. Defant Egidio, Patrf., 7. Komp., verw. Defant Wilhelm, 4. Komp., verw. Degara Giu seppe, 5. Komp.. verw. Degasperi Giacomo, 7. Komp., verw. Delana Silvio. 7. Komp., verw. Denk Franz, 6. Komp.» verw. Depero Luigi, 9. Komp., tot. Desari Ottilio, 6. Komp., verw. Deftefanin Gaetano, - 3. Komp., verw. De - tassis Vittorio, Zugsf., 7. Komp., verw. Deutsch Anton, 3. Komp., tot. Dietrich, 1. Komp., verw. Dietrich Johann, 4. Komp., verw. Dolezal Johann, 3. Komp., verw. Donati Domenieo, Pa trf

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_06_1903/BZN_1903_06_25_10_object_2436967.png
Page 10 of 16
Date: 25.06.1903
Physical description: 16
Verpflichten, hielt ihn davon ab, eine bedingungslose Zusag? zu geben. (Fortsetzung folgt.) Auszüge aus den Pfarrbüchern von Sozen. Geborene m Boze» und Zwölfmalgreieu. 1. Mai:Alois, S. des Anton Rieder, Kleidermacher. 3. Josef, S. des Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier. 3. Elfrida, T. des Friedrich Schaffenrath, k. k. Hauptzoll amtsbeamter. 4. Johann, des Johann Bonelli, Vorarbeiter. 6. Franz, S. des Hermann Pernthaler, Kondukteur. 6. Paula, T. des Franz Scantamburlo, Bahnwächter. 6. Josef

, S. des Anton Gobbi, Hausierer. 6. Alois, S. des Alois Paoli, Obsthändler. 7. Alois, S. des Alois Plattner, Bauer. 7. Walther, S. des Johann Jnnerebner, Gasihofbesitzer. 8. Jda, T. des Karl Weger, Hausknecht. 9. Hermann, S. des Anton Plörer, Hausknecht. !ll). Paula, T. des Alois Egger, Fuhrknecht. !10. Friedrich, S. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 111. Katharina, T. des Michael Untertrifaller, Obstarbeiter, ll 1. Paul, S. des Karl Visintainer, Maurer. 112. Gottlieb, S. des Johann Morgen, Schustermeister. 113

. Johann, S. des Johann Troger, Güterschaffer. i13. Antonia, T. des Jgnaz Waldmüller, Fotograf. H6. Josef, S. des Johann Ladinser, Bäckermeister. !17. Bertha, T. des Franz Fucik, Schauspieler. !18. Josefs S. des Anton Koppelstätter, Sattlenneister. 118. Maria und Rosa, T. des August Brand, Tischlermeister. 119. Anila, T. des Georg Gruber, Taglöhner. Ll. Hilda, T. des Adolf Ritter von Jnffeld. Architekt. Ll. Hertha> T. des Josef Riffessr, Handelsmann. L2. Franz, S. des Franz Vögele, Sicherheitswachmann

. 24. Aloisia, T. des Alois Slana, Schneider. 29. Anton, S. des Anton Vigl, Taglöhner. . 29. Maximilian, S. des Gregor Beikircher, Maschinist. 30. Jda, T. des Florian Klamsteiner, Hausknecht. 31. Josef, S. des Mathias Pichler, Besitzer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreieu. 4. Mai: Niederstätter Frz., Kellerarbeiter, mit Mock Regina. 4. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. 4. Pichler Florian, Tischler, rait Delug Rosa. 4. Castlunger Karl, Gasarbeiter, mit Lacker Barbara. 4. Hollmann Johann

, Bahnbediensteter, mit Plankl Maria. 4. Malaier Jgnaz, Bauemsohn, mit Prock Josefa. 4. VusM Joses, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. 4. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Crescenz. 6. Held Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. 6.. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. 5. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. AI. Rottensteiner Josef, Sicherheitswachm., mit PlatzerMarie K3. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Marie. !18. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Page 8 of 16
Date: 25.04.1901
Physical description: 16
„Bozner Nachrichten^. Bestgewinner beim F reischikßen in T^ozeN vcm 8. bis Ajnil. 1. Sauptscheibe: 50 Tiefschußbeste mit 140 Dukaten. 1. 64 Theiler Josef Gamper, Brixen 10 Dukaten 2. 118 ^ Franz Grumer, Leifers 8 „ - 3. 141 „ / Johann Etzthaler, Meran 7 „ 4. 166 ' „ Josef Kreide, Steinach 6 „ 6. 175 /, Josef Schäfer, Bozen 6 „ 6. 223 „ Karl Graf k. k. Oberl^, Bozen 6 „ 7. 262 „ - Egidius Danler, Bozen 6 „ 8. 276 „ Josef Munter, Villnötz 6 „ 9. 280 „ Franz Pircher,' Leifers ' 5 „ 10.292 „ Josef

Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/08_12_1907/BZN_1907_12_08_18_object_2484264.png
Page 18 of 32
Date: 08.12.1907
Physical description: 32
18 „Bozner -NaHriHten^, <! 48. Georg Moser, Prags» - 611 49. Johann Kinigadner, Franzensfeste 619 TV. Simon Wler, Achenkirch .. 1 ^ ^ 623 91. Josef Gamper, Schnals . .'927 62. Franz Ruedl, Kaltern . x ' ' v ' ^ 628 53. Johann Schmieder, Algund 641 64: Johann Kofler, Unterperfuß - 645 Lo. Peter Mair, Olang 662 56. Leopold Men, Jnzing - ? 662 57. Johann Trenbvalder, Tabland 663 58. Franz Gänsbacher, Sarnthein 668 59. Anton Plattner, Lengmoos 673 M. Alois Oberrauch, Bozen 680 SchleFekbeste

: 1. Matthias Ladurner, Algund .. Dheiler 28 ' 2. Josef Dheiner, Algund 82 ! 3. Karl Frank, Bozen 99 4. Johann Trenkvalder, Tckblaild - 145 6. Josef Winkler, Karneid .146 6. Josef Wächter, Schluderns 182 7. Ludwig Eder, Jenbach 185 8. Eduard Pattis, 'Kardaun - 196 ( 9. Jösef Ruetz, Oberperfuß 213 10. Franz Saltuari, Bozen ' 222 11. Josef Winkler, Tisens 223 ^ 12. Jgnaz Flora, Mals 242 1Z. Peter Jesacher, Sillian 243 ^14. Peter Jesacher, Sillian 254 ^15. Sebastian Rainer, Schnals. ' 255 ^16. Eduard Pattis

, Bozen ' - 360 32. Peter Perkmann, Bregenz 367 ^ M. Ludwiq ^ller, Fugen ... 374 34. Josef Matha, Nals - 403 .35. Andrä Lazzedelli, Mnpezzo ' 405 86. Ludwig Eder, Jenbach 415 37^ Josef Wächter, Schluderns. - ... ^ 430 . 38. Josef Ortner, Niederdorf 431 - 39. Juno Dibona, Eortina 434 140. Bartlmä Pinzger, Jenbach 440 / 41. Martin Jnnerebner, Tscherms 451 -' 42. > Johann Oberhofer, Schnals 458 . 43. Johann Mthaler, Meran . 462 - 44. Anton Von Verokai, Neumarkt 466 / 45. Mois Kreidl, Brixen 466

46. Johann Trenkwalder, Tabland ^ ' - 484 .47. Theodor Steinkeller, Bl^en ' - ' ^ 485 48. Franz Ritzl,. Fügen 492 , 49. Kaspar Hausberger,Fügeii> 493 .. 50. Fritz Danßl, Innsbruck > 494 -.51. Henrich Winkler, Passeier . 500 -' 52. Anton von Verokai, Neumarkt 513 .. 53. Theodor Steinkeller, Bozen 515 . 54. Sebastian Miner, Schnals 517 55. Jgnaz Elsler, Tirol 530 ^56. Joses Schwienbacher, St. Pankraz .... , 532 57/ T^tthiaA'Gatter/- 526 58. Andrä Lazzedelli, Ampezzo 539 59. Candida Brugger, Olang 540

' 60. Johann Verdorfer, St. Martin 544 ' - -- - ^ S, 8. Sezember 19^7 383 M Svrienbeste zu 3 Schuß: . I. Ludwig Eder, Jenbach Kreise 14 . 2. Peter Perkmann, Bregenz 13 3. Kaspar Hansberger, Fügen - > 13 4. Johann Pillon, Bozen. 13 5. Fritz Danzl, Innsbruck ^ ' 13 6. Franz Ritzl, Fügen 13 7. Josef Wnkler, Tisens . . 13 8. Sebastian Rainer, Schnals 13 9. Alois Außere«, Eppan - . 13 10. Theodor Steinkeller, Bozen 13 II. Matthias Ladurner, Algund 13 12. Anton, von Verokai, Neumarkt 13 13. Eduard Pattis

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/15_05_1904/BZN_1904_05_15_19_object_2446547.png
Page 19 of 24
Date: 15.05.1904
Physical description: 24
. Friedrich,'S. des.ThoMs Scheiflmger, Aushilfsheizer. „ Walther, S. dcs Franz Rath, Hausmeister, l). Maria,-T. des Josef Ciola, Buchhalter. „ Joses. S. des Thonras Reyer, Kondukteilr. 7. Alfred, S. des E^nuel Delmarco, Heizhausarbeiter. .' 8. Mana, T. des August Pintarelli, Arbeiter. - 9. Norbert,.S. des, Arnold Amonn, Handelsmann. 11. Airtonie, T. des Franz Roll, Sodawasserfabrikant. 13 Anna, T. des Franz Solder, Hausmeister. „ i Johann, S. des .Michael Gadner, Bauer. 14. Jakob, S.. des Jakob Meraner

, Wirthe 13. Wilhelmina, T. des Martin Höller, Hausknecht. „ Alois, S. des Josef Pedwtti, Taglöhner. , - „ Hermina, T. des Joses Moser, Schuhmachermeister. „ Anna, T. des Heinrich Dibiasi, Hausmeister. ^17^Mag!dalena^^T^des»Josef-'Lmtge^-Bcmev..-... ' „ Johanna, T. des Johann Mooslehner, Kuppler. „ Maria, T. des Franz Gatscher, Baumann. 20. Peter, S. des Peter Mair, Metzgermeister. „ Rudolf, S. des. Julius Knoblauch, Fachschullehrer. 21Johann, S. des Johann Gasser, Thorwächter, v! Josef/ S. des Mathias

Griesmayr, Gastivirth. 22. Richard, S. des Angelus Gofriller, Bautechniker. „ Emilie, T. des Heinrich Lechky, Taglöhner. 23. Karl, S. des Karl Mair, Kellemrbeiter. „' Rudolf, S. des Johann Schmid, Hafnergehilfe. ' ' „ Franz, S. des Franz Koppelstätter, Frachter. 24. Josef, S. des Anton Rottensteiner, Bauer. 26. .Friederika, T. des Johann Schober, Schmiedmeister. ,, Hannibal. S. des Johann Costa, Schuhmacher. „'Ernestine,T. des Ernst Modler, Tapezierer. 27. Fritz, S. des Franz Holzknecht

, k. k. Postoffizial. 28. Johann, ^S. dÄ Johann Mltschlechner, HauSknecht. 29. Josef Franz, S. des Josef v. Braitenberg, prakt. Arzt. Getraute von Bozeu und Zwölfmalgreien. ' / ' ^ ' ZZWnat Apnl . 11. Leitner Franz, Tischler, mit Peer Anna Maria. - „ . Slbram Elias, Wirthssohn, nnt Pardatscher Anna. !.. „ ' Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. „ Gaßebner Heinrich, Stationsausseher, mit Mandl Asra. . ,, Foll Franz, Lohndiener, mit Leicht Elisabeth. „ . Menegazzi Anton, Schichmachermeister

. 19. Warner Donnmkus, Kaufnrann, mit Pedranz Josefa. 29. Thurnherr Juliils, Prokurist, mit Doblander Aloisia. 26. Weber Thomas, Ablöswächter, mit Ploner Maria. 26. Dr. jur. Reiter Ferdinand, k. k. Gerichtsadjunkt, mit Richter Johanna. 97. Mlippi FwW, Kuischer, nnt Carli Carolina. 1V Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. ..-n-.Monat' April.''^ - ^ 1. Brosch Josef, Monteur, 27 Jahre. / ' ' „ Devilli Johann, S. des Johann, Taglöhner, 10,Tage. 2. Pittertschatscher Gottsried, Kind, 13 Tage

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_11_1914/BZN_1914_11_22_20_object_2430345.png
Page 20 of 32
Date: 22.11.1914
Physical description: 32
teile; Doblander Max 1 Uhr. Bleistift, Bruchsilber; Äarie Osssr 1 gold. Ring; Ungenannt 1 gold. Ring. silb. Ring; Ungenannt 1 gold. Rrng, silb. Ring; Ungenannt 2 paar Ohrringe; Gipser Johann 2 Ringe; Filomena Hofer 1 Ring u. Münze; Ungenannt von Auer 1 Ring u. Ohrringe: Ungenannt von Blumau 3 Ringe u. Ohrringe; Ungenannt von Blumau 4 Münzen, silb. Kreuz u. Anh.; Fräulein Aurelia Streiter 2 silb. Leuchter u. silb. Schließe; Frau Dr. Antonie Ww.^ Weller, Advokaturswitwe, geb. Streiter antiker gold

Ohrringe; Somariva Anna Ohrringe. Ring und Brosche; Resi Niedermaier'2 Ringe: Ungenannt 1 Ring. Bruchteile: Ungen . 2 Ringe. Bruchteile; Ieline'k 1 gold. Ring Kranken- und Uerwundetenliste. Kranken- und Berwundetentransport nach Bozen. Am IS. ds. kamen in Bozen nachfolgend verzeichnete verwun dete und kranke Soldaten in Bozen an. Christanell Johann aus Algund. LSch., krank. Huber Joses aus Algund, LSch.. krank. Bayer Oskar aus Wien. LSch., krank. H u b e r Franz aus Lana. LSch., l. Fußschuh. Dalpiaz

Fortunata aus Terres. krank. Iuen August aus Strengen. LSch.- Unterj.. Fronneschini Robert aus Girlan, LSch , r. Armschuß. Azkub e r Vinzenz aus Eisenkapl, Ins., r. Fuhschuß. Melkjiori Peter aus Bollentina, LSch, r Handschuß. Z adra Isidor aus Dres, Lstrm., krank. Iackemet Johann aus Giovo. LSch., l. Handverl. Malst Johann aus Taufers, LSch., krank. Zalan- t ini Ferdinand aus Tuenno, LSch., krank. P e d r o tti Erich aus Pumodo, LSch., l. Handschuß. Pfefferkorn Franz aus Kaisers, LSch., krank

. H ocker Adolf aus Marburg. LSch., l. Fußschuß. Leitner Alois aus Scis. LSch.. l. Oberschenkelsch. Kosler Johann aus St. Leonhard, LSch., Brustschuß. Pohl Rudolf aus Gablonz, LSch.- Unterj.. krank. Kaufmann Johann aus Auer, KI., l. Oberschen- kclschnß. Eheim Karl aus Auer, LSch., r. Handschuß. Wegher Johann aus Mezolombardo, LSch., l. Unterschenkelsch. Pincelli Angela aus Saon. r. Hüftenschuß. Parisi Guido von Primiero, l. Armschuß. Eos e r Fortunat aus Romallo, LSch., I. Armschuß. Telser Johann

, KI., l. Handschuß. Mühl bacher Johann, KI., krank. Thale r Martin aus Sarnthein, KI., krank. B ischos Ignaz aus Vorarlberg, KI., k. Handschuß. Treibenreif Anton aus Bozen, LSch.-P. C., äußerlich. Un- gcrer Josef aus Laurein, LSch.-Zugsf., äußerl. Verletzung. Nähere AusKünste erteilt das Auskunftsbureau des Roten Kreuezs Silbergasse Nr. 6. Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Dem Bozner Hilss- und Auskunstsbureau vom Roten Kreuze werden vom Ersten Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien fol gende Verwundete

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/05_06_1910/BZN_1910_06_05_20_object_2279034.png
Page 20 of 32
Date: 05.06.1910
Physical description: 32
und der Therese Weger ! 19. Alois, S. des Josef Staudacher, Wirt und der Maria Schweigkofler - - „ Franziska, T. des Johann Peer, Fleischhauer und der Anna Matha „ Josef, S. des Josef Plattner, Taglöhner und der He lena Penn 20. Klementina, T. des Kasimir 'Zanghelini, Steinmetz „ und der Kandida Girardelli 21. zwrl, S. des Karl Pernthaler, Kaufmann und der Jo sefa Ueberbacher ' . - 23. Rosa, T. des Josef Gamper, Kondukteur und der Maria Pomberger l „ Friedrich, S. des Hermann Weirter, Besitzer und der Johanna

Zischg „ Pia, T. des Anton Lampel, Lokomotivführer-Anwärter und der Pia Sani 26. Katharina, T. des Josef Lintner, Baumann und der Katharina Auer . 29. Paula, T. des Johann Kofler, Hausmeister und der - Eva Entmair „ Anna, T. des Alois Nagele, Magazineur und der Filo- mena Kammerlander 30. Franz, S. des Quirin Graziadei, Wirt und der Fran ziska Giovanelli „ Nkaria, T. des Josef Pals, Hausdiener und der Klara Hauer . ^ > ' . Getraute in Bozen und Zwölfmalgreieu Monat Wril. 4. Valentin Eccher

, k. k .Realschulprofessor mit Flora Gre ^ gori. Private 5. Johann Vigl, Fleischhauer mit Anna Unterhöger, Köchin /, Josef Lintner, Gutsbesitzer mit Theres Berger, Bau erntochter , ' ' „ Gustav Nolte, städt. Architekt mit Maria Foradori, Privat ' „ Heinrich Schlögl, Prokurist mit Maria Ortler, Private „ Johann Aichner, Webermeister mit Susanna Kröß, Bauerntochter , ! > . „ Franz Ztverger, Grundbesitzer'mit Theres Avwrt, Bauerntochter „ Simon Weber, Besitzer mit Ida Barcatta, Dienstmagd „ Josef Profanter, Kellerarbeiter

, Köchin „ Simon March, Sattler mit Johanna Hilber, Kellnerin 6. Franz Rainer, Bahnarbeiter mit Anna Steiner, Köchin „ Paul Mussak, Installateur mit Notburga Freier, Köchin „ Anton Triebelnig, Beamter mit Maria Kröß, Büglerin „ Johann Tatz, Besitzer mit Rosina Pichler, Bedienstete „ Georg Piffrader, Taglöhner mit Theresia Neuwirth, Taglöhnerin > . „ Filipp Adamer, Schlosser mit Theresia Glanzer, Köchin 7. Alois Hofmann, Maler mit Filomena Massauer, Köchin „ Franz Messirek, Maschinenanwärter mit Rosa

Skorpa, Kellnerin 9. Primus Joris, Bauer mit Maria Ghesla, Pächters tochter „ Julius Marchetto, Bahnarbeiter mit Rodegunde Bre- saola, Fabriksarbeiterin 11. Josef Seebacher, Viehhändler mit Anna Wenin, Private „ Johann Wolf, Stukkateur, mit Elisabeth Karbacher, Näherin „ Johann Staffler, Knecht mit Katharina Grimm, Kell nerin . 12. Johann ^Hafner, Wirt mit Josefa Wolf, Magd „ Johann Mauren, Friseur mit Augusta Rosemann, Näherin 13. Anton Konupka, Zuschneider mit Josefa Klapka, Priv. 14. Anton Seidl

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

Karl aus Wien, LSch.-Unterj., r. Arm. Herbst Jgnaz aus Iebl, LSch., link. Handschuß. Mitterndorfer Eduard aus Bozen. KI., r. Arm. Röggla Franz aus Tramm, KI., r. Fuß. Knafl Thomas aus Bozen, KI., krank. Schwerzer Alex, aus Eck. LSch.. krank. Kanal Alois aus Landeck. LSch.» r. Arm. Tarfonser Ambrosia aus Nals, KI.-Zugss., l. Arm. Doboz Celeste aus Bozen, KI., krank. Wikolatoni Johann aus Wien, LSch.» r. Schulterst. Zipvl Anton aus Riffian, LSch., l. Fuß. Prast Johann aus Rit ten, LSch., krank. Zani

Florenz aus Cavareno, LSch., krank. — Am 28. v. M. kamen in Bozen an: Egger Alois aus St. Jakob, KI., l. Fußschuß. Wink! er Johann aus Fromp, LSch., r. Fuß-, schuß. Ratt Michael aus Stilfs, LSch., l. Armschuß. Wenter Alois aus Girlan, KI.» l. Hand. Haselbauer Johann aus El gendorf, LSch., Rückenverl. Eschgfeller Stanislaus aus Sarn- thein, LSch., krank. Kornproz Franz aus Ritten. LSch., krank. Petron Franz aus Mettagona, Inf., l. Handschuh. Unterkos- l er Mathias aus Ienesien, KI., l. Oberarm. Hesie

Fritz aus Bo zen, Einj.-Freiw. LSch., r. Fußschuß. Marchegger Alois aus Cerniz, LSch. l. Fußschuß. Leitner Leopold aus Oberhausen. LSch. krank. Rad l er Leopold aus Innendors, LSch., krank. Naroni Angela aus Arco, LSch., krank. Sandri Domenico aus Nons- berg, LSch.. Rückenverl. Zanini Dionieo aus Flavon, LSch.,. krank. Delazer Johann aus Buchenstein, LSch.-Patrf., krank. Plattner Johann aus Bozen, LSch., krank. Walk Isidor aus Ob.-Föllach, KI.-Obj., krank. Krenz Johann aus Pettau, KI., krank. oare

Josef aus Slatini, Inf., krank. Pilat Stefan aus Davedatzelli, Ins.. krank. Stari Ladislaus aus Prag, Inf., krank. Padovan Nik. aus Zlttanova. Inf., krank. Für deck Josef aus Sandosen, Ins., krank. Knabisch Leopold aus Frefen, K. Art., krank. Saut er Alois aus Bozen, KI., l. Handsch. Huck Franz aus Bozen, KI., r. Handschuß. Bramfoler Johann aus Villnöß, LSch.-Zugsf., krank. ^ Im Palais Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin Maria Raineria von Campofranco wurden folgende militärische Patienten aufge nommen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/11_09_1913/BZN_1913_09_11_10_object_2420398.png
Page 10 of 24
Date: 11.09.1913
Physical description: 24
. „ Franz, S. d. Anton Anderle, Arbeiter, u. d. Amelia Pattis ^ „ Anton, S. d. Joses Anesi, Pächter, u. d. Josefa Mick 5 7. Anton, S. d. Anton Stadler, Gefangenaufseher, u. d. Paula Tosch 9. Johann, S. d. Franz Desilvestro, Friseur, u. d. Julia Ambreltt 10. Frieda, T. d. Simon Bruggnaller, Dienstmann, u. d. A. Reiner „ Otto, S. d. Josef Pennwiefer, Schmied, u. d. Berta Mesner 11^ Franz, S. d. Ioh. Kamberger, Hafner ,u. d. Aloisia Teufel 7 „ Alois, S. d. Ioh. Staffier, Wächter, u. d. Katharina Grimmi

, S. d. Franz Buda, Lokomotivführer, u. d. A. Mittersteiner „ Maria T. d. Anton Kräuter, Pojtbedienfteter, u. d. M. Fegrat 18. Rosalia, T. d. Rosa Vrabl, Taglöhnerin .. Johann, S. d. Johann Dalo, Steinmetzen, d. Angela Chiesa Z9. Linda. T. d. Amando Fattor, Monteur, n. d. Leopoldtne Gon?,o „ Ludwig. S. d. Anton Berner, Wirt, u. Maria Wächter „ Elisabeths T. d. Archangelus Coser, Bauer. u. d. Justina Adami 20. Joscfine, T^ d. Helena Massei, Arbeiterin - 22. Richard, S. d. Alois Amalthof, Postamtsdiener

, u. d. I. Mair „ Karolina, T. d.. Joses Lutz, Steinmetz, u. d. Karolina Plattner ,» Hildegard, T. d^ Felix Lickawetz, Lokomotivführer, u. d. Riva 24. Ida, T. d. August Nagro, Arbeiter, u. d. Elvira Jfoli 25. Anton, S. d. Heinrich Höller, Taglöhner, u. d. Kathi Ohrwalder 26. Anton, S. d. Alois Innerhofer, Obsthändler, u .d. Maria Rabl 27. Gottfried, S. d. Gotthard Boz, Kaufmann, u. 5. Amalia Gentili „ Willfried, S. d. Emil Otto, Werkführer, u. d. El. Allesandrini ,. Johann, S. d. Veronika Faltner

1. Kl. mit Fanny Reisacher „ Leo Grilber, Kanzleigehilfe »mit Maria Feee, Näherin » Ignaz Hintermann» Kondukteur, mit M. Zelger, Stubenmädch. „ Peter Kuchling, Verschieber, mit Wilh. Roßegger, Private 11. Georg Glöggl, Frächter, mit Anna Berger, Arbeiterin . „ Alois Jezovsek, Heizer» mit Josesine Tomast, Näherin 12. Max Amplatz» Weinhändler» mit Maria Weichmann, Private 14. Josef Sladek, Techniker, mit Rosalia Ebner, Beamtenstochter 16. Josef Mayr» Kellermeister» mit Aloisia Noisternig» Kellnerin 19. Johann

Fleischhacker, Wdgenschreiber, mit Maria Hofecker „ Karl Piskaeek» Schneider, Mit Elisabeth Strödt» Private. 25. Thedeus von ElzenbauM, Großgrundbesitzer» Mi Anna Tötter- BerstotböttS. MoNat August- . 1. Antonia Simnövöc> Echuhmächörskind> 8 Jähre „ Johann Uhrtaler> BesitzörskiNd, 3V< Jährk 2. Ernst Hendrich, Student, 19 Jahre - „ Rosa Mayr, Lokomotivführerskind, 2 Monate' l „ Mathias Vigl, led. Pfründner, 48 Jahre 3. Johann Parth, led. Taglöhner, 55 Jahre . / 4. Johann Lueginger» verehel. DlknstmänN

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/22_12_1894/BZN_1894_12_22_4_object_2274594.png
Page 4 of 12
Date: 22.12.1894
Physical description: 12
auch die Folgen jener Eide erloschen find. Thomas Wierer wurde gegen Erlag einer Caution von 7000 fl. vorläufig auf freiem Fuße belassen. Bozen, 20. Dezember. (Betrug durch eine Quittung.) Gestern stand Johann FisHnaller,-5'5 Jahre alt, ver ehelicht, von Rodanegg gebürtig und dorthin zu ständig, Bindergeselle und Hausbesitzer in Bruneck, vor den Geschworenen, um sich wegen des ihm zur Last gelegten Verbrechens des Betruges zu verantworten. Der Schwurgerichtshof besteht aus folgenden Herren: Vorsitzender

Landesgerichtsrath Dr. Angeli; Beisitzer Landesgerichtsrath Baron Biegeleben und Gerichts adjunkt Weber; Schrift führer Dr. Keim; Ankläger Staatsanwalt-Substitut Dr. Juffmann; Vertheidiger Dr. Julius Pera- thoner. Das Richteramt üben folgende Herren Ge schworne aus: Johann Babtista Demetz, Carl Gasser, Thomas Sanin, Josef Prunner, Johann Wachter, Albert Polt, Johann Baptista Rottonara, Mathias Margesin, Alois Hanne, Josef Lnn, Josef Solderer, Johann Hellweger. Johann Fifchnaller ist beschuldigt: Er habe im Juli

diesen auch wirklich erlitten haben. Aus den Gründen der Anklage ist zu ent nehmen: In Folge eines Hauskaufvertrages über nahm Johann Fischnaller von der Rosa Liensberger in Pfalzen bei Bruneck ein Kapital von 700 fl. und zahlte auch hiefür die Zinsen. Am Nach mittage des 29. Juli 1893, es war ein Sonn tag, erschien Johann Fischnaller kurz vor dem nachmittägigen Gottesdienste in der Wohnung der Wittwe Rosa Liensberger zu Pfalzen, um ihr den schuldigen Zins von 28 fl. zu zahlen, den er auch mit zwei Zehnern

man doch keine Zeugen. Die Frau ging nun zur Kirche, Johann Fischnaller lenkte bald darauf feine Schritte zum Starklwirth und von diesem zum Taggelewirth, wo er Bekannte antraf und diesen Wein zahlte. Dabei ersuchte er zwei von den Anwesenden, nachdem er Papiere auf den Tisch gelegt und mitgetheilt hatte, daß er der Rosa Liensberger eine Zahlung geleistet habe, sie möchten so gut sein und als Zengen sich unter schreiben. Ueber das Drängen des Johann Fischnaller ließen sich dieselben auch dazu herbei und schrieben

ihren Namen unter die Quittung, ohne sich um den schriftlichen Inhalt des Papieres weiter zu kümmern. In Wirklichkeit lautete aber diese Quittung nicht auf Bestätigung des Em pfanges von 28 fl. Zinsen, sondern es war eine Zahlungsbestätigung über das ganze Kapital von 700 fl. selbst. Die vertrauensselige Rosa Liens berger war dem schlauen Johann Fifchnaller auf den Leim gegangen; dieser hatte seinen Zweck erreicht und ließ die Urkunde beim k. k. Bezirks gerichte verfachen. Als Fischnaller um Jakobi 1894

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Page 19 of 32
Date: 15.11.1914
Physical description: 32
aus Pontone, LSch., krank: Karl Würtinger aus Reichersberg, LSch , krank: Franz Rottensteiner aus Bozen, LSch., r. Fuß: Hermann Breuß aus Uebersachsen, LSch., krank? Rudolf Lingenhel aus Dören, LSch. Kopsverl.: Franz Rappold aus Ob- steig, LSch.» krank: Rudolf Hödl aus Korherrn, LSch., krank: Franz Lieminger aus Giblbach, KI., l. Seite; Josef Prader aus St. Peter, LSch., r. Oberarm: Isidor Rosa aus Condino, LSch., I. Oberschenkel: Johann Plattner aus Sarnthein, Jäger, krank: Benedetti Quirins aus Torbole

, LSch., l. Handverl.: Joses Torboli aus Riva, LSch., krank: Heinrich Pofpichal aus Medrig, LSch., r. Schulter: Leopold Kral aus Altmanns. LSch., krank; Johann Steinbichler aus Am- pfelwang, Inf., krank; Alois Valaster aus Schrung, LSch., krank; Lorenz Loidl aus Bergram, LSch.. krank; Gottfried Lechthaler aus Neschen. LSch., krank; Czeko Anton aus Caveia, KI., r. Hand; Franz Hartl aus Urfahr, KI., r. Hand; Josef Stes aus Potok Kroßno, Ins.. I. Fuß; Ernst Driemer aus Sauslutz. Ins.,l. Futzverl

. l. Oberschenkel. Jakob A ufd er klamm aus Völlan, KI., r. Handverl. Joses Grub er aus St. Walburg, KI., krank. Robert Seloa aus Koltern, KI., r. Obersch. Joses Schenk aus Algund. KI : Bruch. Johann Zehl aus Velthurns, LSch., krank. Alois Kobald aus Schlanders, KI., Kopsverl. Friedrich Watsch i nger aus Bozen, KI., r. Handverl. Franz Pichler aus Bozen, KI., l. Handvsrl. Joses Waibl aus Hohen- ems, LSch.. l. Oberschenkel. Josef Rauchenzauner aus Weiß kirchen. LSch. krank. Ignaz Kunter aus Zöbern, LSch., krank

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

, Schuß r. Vorderarm.' Faber Felice aus «uchenstein. Rippa Johann aus Vallarsa. Gfater Mathias aus «lbeins. Außerbrunner David aus Algund, Unterschenkelschuß, ^oiderauer Josef aus Hölting, Körperschwäche. — Filiale des Wil- yetmmenspitales, XVI., Gymnasium Maroltingergasse 69-71. Walzl ^akob aus St. Leonhard, krank. Schegg Johann aus Reutte, krank. ^7 K. K. Kronprinzessin Stesanie-Spitai, Wien XVI./2. Leitner Alois aus WeiLenthal, Bez. Brixen. Bertolds Giovanni aus Virago, Bez. Trient. Sigismondi

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/21_12_1902/BZN_1902_12_21_12_object_2430462.png
Page 12 of 32
Date: 21.12.1902
Physical description: 32
Obrifk 3^ Anton, S deS Johann Pan. 4. Karl. S. des Josef Stancher. 4. Karl, S. deS Mathias' Rauch.. 4. Moisia,. T. des Anton Eggcr. 4. Philomena. T. des Vigil Ehiogna. 6. Margareth, T/deS Josef Gostner. 5. Maria, T. deS MatthiaS Egger. 12^ Helene, T. deS Franz Pancheri 12. Franz, S. deS Anton Zadopsky. 13. Aloisia, T- deS Franz Gombay. 13. Josefa,. T. des Josef Tessadri. 15. CorueliuS, S. des Darius Bailoni. 1v. Leopold, S- deS Josef Leitner^ 16. Josef, S des Josef Pichler. 16. Johann/S. des Anton

, T deS Josef Agostini. 23.' Johann, S. deS Johann PattiS. 28. Paula T. dxS Peter Gentili. 29. Maria, T. des Heinrich: Gfchließer^ 30. Karo' lina, T. deS Josef Eqa?r. 30. Anna. T. des Franz Untergasser. Llj Josefa, T. des Franz Röll. Getraute von Bozen und ZwSlfmalgreie«. November 19V?. AloiS. Neugschwentner nnd Anna Plattner. Franz Gadner, Kellerarbeiter und Rosina Hofer. ^ Jofef Pichler vnd Viktoria Hotter. Franz Mörtl. Schneidermeister nnd Maria Meßner. Adolf MauS, Kondukteur und Annft Pichler

. ' : , ANton Hoch, k. k. Postrtchnüngsassistent, und FranziSka Staffler. Matthias Grie^zmayr, Gastwirt und. Maria. Maier. Johann Wolf, Gutsbesitzer und Barbara Almberger. AloiS Lintner, Privat und Maria Mayr. Albert Morajer, Gcfangenanffeher und Maria Grisenti. Heinrich Mayr, Schneidermeister und Rosina Gekele. Heinrich -«tusch und Josefa Gfall. Pxter Bade», k. ?. Finanzwach-Oberauffeher nnd Maria Gfall. Josef Fischer, Schneider und Maria Schenk. Paul Untersalmberger, Magazineur und Justina Mendel. Jofef

VeScoti und Maria Darmav. l EduatV Foradori, Buchhalter und Mathilde Wolf. Johann Anercotti. Geschäftsleiter und Maria Rauchs Johann Mutschlechner und Rosa Gasser. - . Karl Kasseroler, Gärtner und Fortunata Lozzer. Paul Ohmayer, Maler und Therej.'a Wetzel. Mathias Waldthaler, Zimmermann? und Anna Buriau. '» Awis Mair, Kellerarbeiter und Anna Rieder. Heinnch Stanghier und Maria Lun. Johann Erepaz und Maria Costa, Johann Kaufmann, Frachter und ^Emerentia Gluderer. Johann Holzknecht^ Buchhalter

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/07_06_1904/BZN_1904_06_07_2_object_2447158.png
Page 2 of 8
Date: 07.06.1904
Physical description: 8
, Wirth, Schlanders Reich Hans, Uhrmacher, Bozen ' Forädori Robert, Droguist, Bozen ' - Gasser Sebastian, Bischofbauer, Mellaun, St. Andrä ^ 7 Fischnaller Johann, Wirth, Teis --. Vetter Johann, Wirth, Brennerbad - Gutmänn Josef, Besitzer, Kältern - Egger. Karl, Bauer, Görtschach ' Ghedina Anton, Handelsmann, Ampezzo Strobl Josef, Bauer, Toblach BeWaller Franz, Krämer und Besitzer, Deutschnofen - - ^ Der Anklageschrift entnehmen wir Folgendes: '1: Lorenz Pitzinger habe in der Nacht vom 2. zum 3. April

1904 in Pfalzen, zwar nicht in der Wsicht zu tödteil, aber doch in anderer feindseliger Absicht, gegen Johann Platzer durch Zufügung voll Messerstichen auf eine solche Art gehan delt, daß daraus gleich darauf dessen Tod erfolgte, ö 2- Franz Anwrt habe diese Uebelthat des Lorenz Pitzin ger eingeleitck oder vorsätzlich veranlaßt. ^' 3l Lorenz Pitzinger habe ungefähr um Mittfasten 1904 aus dem Besitze und ohne Enlwilligung der Anna Pramftal- ler in Pfalzen nnndestens 18 Meter Leinwand im Werthe

, ad 4. die Uebertretung der Tiebstahlstheilnahlne, und -/Fran z Amort habe ad 2. das Verbrechen der Mit schuld am Todtfchlage begangen. , V- Zur Verhandlung find als Zellgell vorzuladen: 1. Johann Costa, Knecht beim Neumair in Pfalzen; 2, Johann Grunbachcr, Knecht beim Schöpfer in Pfalzen;^ 3.. Mathias- Wolfsgnlber, Knecht beim Niedermair in - Lorenz Pitzinger, Franz Amort und Johann Platzer w.i- ^'n. drei in der Gemeinde Pfalzen wohnhafte, im arbeits fähigste Alter stehende Burschen, welche jedoch wegen

ihrer Nachtschjvärmerei. geradezll beri'lchtigt waren. So wurde iWbesonders> Pitzinger, dessen Erziehung von seinen Eltern ste-r-k-vernachlässigt worden war und der schon siebenmal vor- bestmstist,.von.den Leuten zur Verübung eines jeden Ver- blechensfür fähig gehalten und er bildete den Schrecken der Gemeinde. Wie sein Freund Pitzinger ein Nachtschwärmer, wurde auch Amort wegen seiner Roheit und Hinterlist fält n.ich «lehr gefürchtet als dieser. Auch der manchmal in ihrer Nr. 12? Gesellschaft befindliche Johann

Platzer genoß keinen besonders guten Leumund und war schon zweimal vorbestraft, dannlter einmal wegen eines in Gemeinschaft mit Pitzinger verübten Naufexzesses. ' - Eines solchen Rufes erfreute sich die Gesellschaft, welche zufolge vorheriger Verabredung am Abende des Charsams- tag 1904 in Pfalzen sich zusammenfand, theils um zu den Bauerndirnen ans Fenster zu kommen, theils um ihre ge wöhnlichen Ausschreitungen und Ruhestörungen zu verüben ; ihnen schloß sich noch der .Knecht Johann Costa aus Falcadc

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/21_12_1899/BZN_1899_12_21_3_object_2411072.png
Page 3 of 16
Date: 21.12.1899
Physical description: 16
den Herren Kammer-Sekretär Dr. Sie g l und Offizial E g g e r für die Beihilfe und Unterstützung dankte. Die Liste der Ausgezeichneten ist kolg^wK.': ' ''V'' D e n e r st e n P r eis (s ilberne Medaille) u''' ^ erhielten:' . . / 'Jely 'Norbert bei Jely Norbert, Zeugschmied ) Nogler Anton, bei Rabanfer Josef, Schuhmacher) Segatta Albin bei A. Aner «d Comp., Buchdruckerei) Voit Aloiö bei Änn Josef, Fassbinder) Tappeiner Johann bei Ferrari Josef, Buchdrucker) Straffer Robert bei Stolz Ignaz, Maler

) Chizzolini Johann b^i Stolz Ignaz, Maler) Werkmeister August bei Weber Franz, Bürstenmacher) Furi Eribert bei Moncher^ Mathias, Spängler) Atzl Rudolf bei Lechner Josef, Steinmetz) Äußerer Ferdinand bei Reinstaller Anton, Schlosser) Piovesan Cölestin bei Lechner Josef, Steinmetz) Vulkan Emil bei Vulkan Emil, Maler) Mitterdorfer Lud wig bei Plank Josef, Tischler) Makowitz Josef bei Plank Josef Schlosser) Obojes Franz bei Hütter Franz, Schneider) Costazza Josef bei Rigl Comp., Buchdruckerei) Chiochetti

Franz bei Gebrüder Nieger, Kupferschmied) Markart Alois bei Michael Weiß, Wagner (Leisers)) Fioresi Ottilio bei Niederwanger Johann, Tischler (Auer). Den zweiten Preis (broncene Medaille) e<h ie.lte'n: Frenes Johann bei Jordan'Rudolf, Buchbinder) Bott Johann bei Bott Johann (12Mlgr.)) Schatz Johann bei Kantioler Johann, Schlosser Mausen)) Schmid Stanislaus bei Josef Häußer, Schlosser) Hattinger Stephan bei Vin- cenz Hrasdil, Schlosser ) Felderer Karl bei Josef Möltner, Tischler (Kältern)) Leonardi

Johann bei Peter Gasser, Tapezierer) Dejacom Ignaz bei Vulkan Emil, Maler; Rauch Josef bei Paul Sattler, Wagner Kastelruth)) Blaha Alfred bei Lechner Josef, Steinmetz) Mayr Anton bei Pernstich Ignaz, Schmied (Rentfch)) Quaifer Robert bei Max Maller,'Galvanifeur) Hanspeter Florian bei Josef Hofer, Schuhmacher (Kältern)) Bazanella Anton bei Baza- nella Simon, Schneider (12 Malgreien)) Steiner Emil bei Doblander Josef, Spängler) Sillner Josef bei Beder- lunger Christian, Fafsbinder (Waidbruck). Nozuer

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/23_06_1907/BZN_1907_06_23_8_object_2478962.png
Page 8 of 24
Date: 23.06.1907
Physical description: 24
s „Bozner Nachrichten', Sonntag, 23. Juni 1907 Nr 142 Bereinsnachrichten. Freiw. Feuerwehr 6^ries. Samstag, den 22. Juni, 8 Uhr Abends, Uebung für sämmtliche Wtheilungen. — Mittwoch, den 26. Juni, 6 Uhr Abends, 'S chlu ß ü b u n g. Vollzähliges Erscheinen Pflicht und Ehrenfache.. Gut Wil ! ^ Das Kommando.- Der Nadfahrerverein Gries ver anstaltet Sonntag, den 23. Juni, Abends 8 Uhr im Gasthof Kreuz in Gries zu Ehren seines Ehrenmitgliedes Hans Gr üuberger und der übri gen Johann eine Festkneipe

, wozu die Mitglieder aufs freund lichst einladet die Vorstehung. Schießstandnachricht. Sonntag, deu 23. Juni, erstes Schützengabenschießen- Distanz 380 Schritte.. Beginn um 1 Uhr. Preisverteilung vom F reis chießen. Die Vorstehung. - Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 24. Juni Geburtsfest des hl. Johannes des Täufers, Patroziuium in St Johann. — Am 26. Fest des hl. Vigilius, Bistumspatron, nach der Frühmesse Bittgang zur hl. Grab kirche, wo das Patrozinium mit einem heiligen Amt gefeiert

, Meran 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Alois Oberrauch, Bozen 4. Johann Pan, Bozen 5. Josef Winkler, Tiesens 6. Eduard Pattis, Kardau , 7. Adolf Springer. Bozen 8. Kasper Hausberger, Fügen 9. Karl Frank, Bozen 10. Simon Adler, Achenkirchen 11. Heinrich Winkler, Päsieier 12. Karl Meißner, Karlsbad 13. Christof Paukl,-Laufen, Bayern 14. Peter Jesacher, Sillian 15. Ferdinand Stufleser, St. Ulrich 16. Josef Ruetz, Oberperfuß 17. Ritter v. Kralik, Winterberg 18. Engelbert Trebo, Bozen . ' 19. Johann

Kofler, Unterperfusz 20. Hans Lechner, Nürnberg 21. Wilhelm Kirchlechner, Arco 22. Georg Moser, Prags 23. Alois Lageder . 24. Franz Saltuari, Bozen 25. Friedrich Penz, Zell a. Z. 26. Franz Ritzl, Fügen 27. Robert Eberhard, Bozen 28. Peter Pattis, Tiers - 29. Anton Linke, Bozen 30. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 31. Richard Peer, Wien , . 32. Ludwig Faller, Fügen / 33. Ludwig Eder, Jenbach 34. Anton Steinkeller, Bozen ' 35. Julius Steinkeller, Bozen 36. Johann Schober, Bozen 37. Dr. Lorenz Feuerstein

» Feldkirch 38. Johann Pillon, Bozen 39. Johann Kröll, Algund 40. Franz Prinoth, Nürnberg b. Kreise 1. Hans Lechner, Nürnberg 2. Richard Peer, Wien 3. Theodor Steinkeller, Bozen 4. Simon Adler. Achenkirchen 5. Kasper Hausberger, Fügen 6. Christian Baukl, Laufen 7. Josef Ruetz. Oberperfuß 8. Georg Moser, Prags 9. Friedrich Penz, Zell a. Z. 10. Eduard Pattis, Kardaun 11. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 12. Franz Ritzl, Fügen 13. Heinrich Winkler. Passeier 14. Johann Pan, Bozen 15. Hermann Schwarz, Volders

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_05_1913/BZN_1913_05_08_10_object_2417230.png
Page 10 of 24
Date: 08.05.1913
Physical description: 24
, S. d. Albert Vonmetz, Geschäftsdiener, u. d. M.Herburger Maria, T. d. Johann Zaunrieth, Kondukteur, u. d. Maria Sanin Frieda, T. d. Alois Eavofi. Schuhmacher, u. d. Justine Biafi Paul. S. d. Josef Hitthaler, Gefangenausseher, u. d. F. Passni Georg, S. d. Josef Franzelin, Tischler, u. d. Anna Röll Anton, S. d. Anton Obernosterer, Verschiebe?. u. d. Joh. Röll Rudolf, S. d. Johann Beikircher, Restaurateur, u. d. H. Pirchl Josefa, T. d. Alois Trampedeller, Wagner ,u. d. M. Kiefer Frieda, T. d. Josef Köthel

, u. d Virginia Divon Johanna. T. d. Joachim Robeus, Maschinenmeister, und der Johanna Paneirolli Flora, T. d. Ludwig Pals, Bäcker, u. d. Maria Plattner Paula, T. d. Georg Feichter, Hausmeister, u. d. Nosina Priller Karl, S. d. Cölestin Caresani, Lokomotivführer, u. d. M. Graf Wilhelm, S. d. Johann Bachmann, Musiker, u. d. Fr. Demetz Anna, T. d. Anton Lunger, Pächter, u. d. Marianne Zorz Walther, S. d. Josef Gradisnik, Lokomotivführer, und der Julians Habenbacher Wilhelm, S. d. Julius Cavada.' k. k. Förster

, u. d. W. Mayr Alfred, S. d. Maria Delazer, oer»oitw. Private Otto. S. d. Siegfried Gurschner. Kanzleigehilfe, u. d. R. Wilhelm Marianna, T. d. Johann Schlechtleitner. Bauer, u. d. Maria Reichhalter Stefanie, T. d. Theres Brenner, led. Private Augusta, T. d. Mathäus Astfäller, Obsthändler, u. d. S. Wegman Karl, S. d. Johann Eriavec. Gerber, u. d. Stefanie Pichler Ernst, S. d. Albin Anesi, Bahnarbeiter, u. d. M. Valentin» Romulus. S. d. Romulus Nieolufsi. Kondukteur-Zugsführer, und der Biancha Asson Maria

, u. d. Maria Fischer Josef. S. d. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, u. d. M. Leitner Hugo,.S. d. Johann Prünster. Oberverschieber. u. d. A. Redolf Alois, S. d. Ottilia Ruaz. led. Stallmagd Heinrich. S. d. Josef Nindl. Kanzleidiener. u. d. Anna Gruber Jgnaz^ S. d. Nikolaus Seebacher, Bauer f. u. d. Aloisia Pichler Serafine, T. d. Josef Melarine, Maurer, u. d. A. Marangoni Ferdinand, S. d. Ferdinand Machl, Hotelportier, u. d. F. Wenter Leopoldina, T. d. Maria Forneller. led. Hausmädchen

. 1V. 12. iß. 17. 18. 19. ' 20. l .. 21. ! 22. 23. 24. 25. 30. Verstorbene. Monat April. . . Theres Graf, led. Private. 82 Jahre - Heinrich Plattner, led. Kontorist, 25 Jahre Anna Steinegger. Kutscherskind, 1A Monate Anton Reinstaller, verwitw. Schlossermeister. 72 Jahre Anna Zagler verwitw. Taglöhnerin. 77 Jahre Johann Lanznaster, verehel. Taglöhner, 39 Jahre Anton Obernosterer, verehel. Maschinenschreibbureauinh., 29 I. August Larcher, led. Taglöhner, 57 Jahre Joses Lambert, led. Schuhmacher, 69 Jahre Maria Plattner, Straßerbaumannin in Gries, 82 Jahre Kaspar

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/13_02_1913/BZN_1913_02_13_11_object_2415019.png
Page 11 of 24
Date: 13.02.1913
Physical description: 24
^ u. d. Maria Pomella Heinrich. S. d. Josef Girardi, Kondukteur» u. d. A. Agostini Friedrich, S. d. Ulrich Sulser, Kaufmann, u. d. Frieda Staffier Raimund, S. d. Raimund Schaslinger, Uhrmacher, u. d. A. Mayr Johann, S. d. Mathias Plattner, Wegmacher, u. d. D. Deborto Maria, T. d. Franz Kenne!, Kanzleiexped., u. d. Maria Schuh Anna, T. d. Elisabeth Trenkwalder, Dienstmädchen Karl, S. d. Berta Tanzer, Dienstmädchen Valeria, T. d. Alois Perotti, Maurer, und der Josefa Rossi . Ernst, S. d. Franz Pitschieler

, Platzmeister, u. d. O. Dalmonego Paula, T/d. Hyazinth Colorio, Schneider, u. d. Anna Brunelli Johanna, T.d. Otto Thiele» Schriftsetzer, u. d. Johanna Pock Maria, T. d. Alois Santa» Holzarbeiter, u. d. Maria Reiner Ida, T. d. Raimund Terleth, k. k. Gerichtsdiener, u. d. K. Morch Johann, S. d. Johann Maurer, Friseur, u. d. Augusta Rosemae Josef, S. d. Antonia Unterthurner, Wäscherin Hildegard, T. d. Mar Weiß, Magazineur, u. d. Anna Tazoll ^ Ida, T. d. Rudolf Gicleomuzzi, Schneider, u. d. Maria Speiser

Waldraudis, T. d. Dr. Burtscher, Arzt, u. d. Martha Huter Johann, S. d. Julius Spiazzi, Maler, u. d. Libera Bagio Angela, T. d. Josef Bazzanella, Maurer, u. d. Maria Baldo Anton, S. d. Josef Oberkosler, Müller, u. d. Anna Huber Maria, T. d. Joses Paßler, Fleischhauer, u. d. Katharina Stolz Alois/ S. d. Severin Grändi, Maurer, u. d. Maria Filipi Rudolf, S. d. Karl Niedermair, Kondukteur, u. d. A. Montel Ernst, S. d. Engelbert Hohler, Musiker, u. d. Aloisia Reiser Karl, S. d. Valentin Werth, Hausknecht

. Getraute. Monat Jänner. Wilhelm Corra, Hoteldiener, mit Maria Lechner, Köchin Alpis Larcheri Metzger, mit Elisabeth Schlechtleitner, Besitzerin Florian Feist, Konditor» mit Amalia Favero, Schneiderin Peter Vallazza^ Kondukteur, mit Karolina Costa, Näherin ' Georg Weinreich, Wirt, mit Annc^Nösiny, Kellnerin Johann Kompatscher, Hausbesitzer, mit Maria Ploner, Wirtsch. Franz Tutzer. Bauer, mit Filomena Untertrisaller, Wirtfchäft. Franz Müller, Taglöhner, mit Anna Rungatscher, Dienstmagd. Verstorbene

. Monat Jänner. Johann Richter, verehel. Bahnbeamter i. R.» 65 Jahre Viktor Wallner, led. Privat, 34 Jahre / Maria Lobis, Dienstmannswitwe, 44 Jahre Josefine Opfergeld, Malermeistersgattin, 31 Jahre Alois Guggenberger, verehel. Frachter, 32 Jahre Siegfried Hosmann, Kaufmannskind, 20 Monate Johann Wedan, verehel. Schuster, 66 Jahre Anton Kofler, Frächterskind,'IN Jahre Jolef Ueberbacher, gewesener Müller, Witwer, 64 Jahre Heinrich Amplatz, verehel. Privat, 65 Jahre Maria Oberrauch, verw. Private

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/12_04_1896/BZN_1896_04_12_6_object_2281598.png
Page 6 of 10
Date: 12.04.1896
Physical description: 10
,»s o x«.e r Nach r k chte «' Uv 83 Der Schgden beträgt über 60.(X)0 Lire. Die Karabinieri wurden mit dichtem Steinhagel empfangen, wobei 3 Mann verwundet wurden. Erst die Kavallerie konnte die Ordnung wieder herstellten. Es wurden 15 Verhandlungen vorgenommen. Die bedrohten Gebäude sind militärisch bewacht. Auszug aus den Pfarrbüchern. Geborene von Bozen und t2 Malereien. 1. März. Albert, S. des Carl Lorenzi, Mnnrcr. . Anton, S. des Johann Gaffer, Schnldiener. ^ Richard, S. des Richard Frömel

, Protokollist. Josefina, T. des Johann Busetti, . Aushilfsheizer. Alexander, S. des Ludwig Lenninger, Hafuermeistcr. Damian, S. des Johann Vifinteiner, Taglöhner. 2. Josef, S. des Josef Greißing, Kaufmann. , Franziska, T. des von Formacher, Ingenieur. Viktoria, T. des Josef Winnig, Schneidermeister. Josef, S. des Alois Heisl, Weichemvächter. Anton, S. des Anton Werner, Bezirksgerichts-Hilfslieamter. Anna, T. des FraNz Zelgcr, Vaumann. 3. Filomena, T. des Georg Plattner, Kohlhofbesitzer. 5. Franz

S. des Stesan Weber, Besitzer. 6. Anna,. T. des Johann Galt, Telegrafenanfschcr. 7. Theresia, T. des Alois Pfeifer, Taglöhner. Anna, T. des Joh. Rififer, Bindermeister. Anna, T. des Johann Mitterer,/Locomotivsührevsubstitnt. Johanna, T. des Franz Löwl, Kanzlist. 8. Cacilia, T. des Alois Huck, Zollkontrollor. 9.. Angelika, T. des Emil Rossi, Maurer. Aegid, S. des Olimpio Prandi, Gärbergeselle. Carolina> T. des Nieolaus Efchgfäller, Bindermeister.. Heinrich, S. des Heinrich Pfeifer, Zischglbauer. Josef

, S. des Johanil Zefchg, Taglöhner. Josef, S. des Mathias Flecker, Taglöhner. Theres, T. des Anton Pichler, Holzarbeiter. - Franziska, T. des Anton Weger, Hasnergehilfc Anton, S. des Alois Pollö, Manrer. Aloisia und Stella, Zwillingstöchter des Heinrich Bonotti, Taglöhner. Pänl, S. des Peter Paoli, Güterschaffcr. ^ Josefina, T. des Johann Ruedl, Postan'.tsd ie n er. Filomena, T. des Josef Viehweider, Hausbesitzer. Franz, S. des Franz Hofer, Buchhalter. Josef, S. des Martin Spögler, Magazinsarbeiter. Josef

, S. des Josef Mezzanotti, Amtsdiener. Maria, T. des Alois Großrubatscher, Tischler. Modest, S. des Johann Sparber, Bahnwächter. Anna, T. des Michael Lafogler, Baumann. Maria, T. des Gabriel Waldner, Amtsdiener. Maria, T. des Josef Pardeller, Schriftsetzer. Maria, T. des Thomas Jung, Regen fchirmhansierer. Roman, S. des Josef Thurner, Steuerexekutor. Robert u. Alfred, Zwilliugsföhue des Gustav Graf Schmidegg: Verstorbene von Bozen und t2 Malgreien. März. Anna Schäffler, led. Näherin- 34 I., an Herzfehler

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/10_04_1902/BZN_1902_04_10_6_object_2425504.png
Page 6 of 16
Date: 10.04.1902
Physical description: 16
- ^ Die Vorstchung^ Beerdigung.., Donnerstag, 5^ Uhr : Katherina, T. des August Par- datscher, Weinhändler, 3 I. alt.-.- ' halb 6 Uhr: Antoft Egger, verw. .Taalöhner, 73 I. alt. .V-z ; -- Geborene in Bozen lmd Zwölfmalgreien« s ^ 1. März. Johanna, T. des Franz Kofler, Buchhalter. ^ 2. Friedrich', S. des Josef Senn, Taglöhner. j o », Johann, S-'des Johann Vulkan, Maler. .. ?. I 7„ Flancisca>.T. des Josef Pichler^.Taglöhyer., '.A 3. Pauline, T- des Quirin Graiff, k. k. Postexpedient. . „ Eduard, S. des Anton

Chiusole, Maler. ' ' 6- Josef, S. des Paul Knapp, Kaufmann. 7. Johann, Sohn des Franz Scömüzzoni, Schuhmacher^. „ Eduard,.Sohn des.Josef Oehler, Geflügelhändler. . ^ „ Florentius, S. .des Heinrich Facchini, Locomotivführer-Substitm. », Sofie, T. des Cajetan v. Scolari, k. k. Statthalterei-Concipist. : 8. Maria, T. des Dr. Carl v. Mayrbauser, Advokätürs-Concipient.' ! „ Anna, T. des Rudolf Klein, k. k. Oberjäger. - „ Friedrich, S. des Friedrich Führer, Tapezierer. ' - 9. Anna, T. des Götsch, MaMtrat

-Amtsdiener. v. „ Franzisca, T. des -s- Johann Fritz, gewesener Partieführer bei der Südbahn. ' 9. Robert, S. des Franz. Havlik,.Locomotivflihreh.- , 11. Maria, T. deZ Josef Vigl, Hausknecht.. 12. Paula, T. des Josef Strasser, Handschuhmacher. „ Alois, S. des J:sef Gruber, Wenserbaüer. 13. Ferdinand, S, des Justus Mosna, Schuhmachers 14. Watther,-Sohn dcS Otto .Kochi Pharmazeut. > „ Ernst, Sohn des Dominikus Giacom, k. k. RechnungS-Unteroffizier. 15. Franz,. A .des AlyiS. Orkan. Hausknecht

. . . ^ 16. Josef, S. des Josef Schwänninger, Pächter. „ Wilhelm, S. des Josef Pedrotti, Locomotivführer?Substitut.. 17.Flora, T. des-Alois Gavos, Sattler.... . . ^ 18. Gottlieh, S. des Johann Morgen«. Schuhmacher... „ Johann, S. des.Johann Mallojer, .Bahnbediensteter. „ Karolinä, T. des Josef Werner, Köhlerbaner am Virgl. 1^ Josefa, T.' des Jakob Meraner, Schieszständ'lvirt. ' ' ^ ' 21. Kasimir, S. des Kasimir Parmesani, Maurerpolier. . „ Attilta und Josefine, T. des Valentin Decarli, Dienstmänn-. . 22. Maria

, T. des Quirin.Negri, Straßenejnräumer. 24. Josef, S. des Joses Buratti^ Fahrradhändler. 25 Albert S. des Albert Bartl, Etschwerke-Lampist. „ Josef, S. des Josef Staffier, Privatier in Kollern. 26. Aloifia, T. . des-Josef Äabrieli, Bäcker. 27. Hildegard, T. des Karl Mumelter, Weinhändler. 23. Mathilde.? T- des Augustin Schlechtleitn^, Tischler LV.Josef, S. des Josef Lehner. Wagner. . - „ BertHa, T« des.^arl.Michelon, Heizer.>vei..der S.ütKahn.^.. Getraute von-Bozen und Zwölfmalgreien. April : Johann. Beer

21