675 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/10_03_1922/MEZ_1922_03_10_4_object_648254.png
Page 4 of 6
Date: 10.03.1922
Physical description: 6
sogar eine Reserve für allfälliigd besondere Auslagen in der Höhe von Lira '4050,11 zurjückgelegt werden. Im WoranschlW Mr 1922 sind 6 Prozent Umlage» vor gesehen, also eine erhebliche Herabsetzung des Prozentsatzes. Für die Genossenschaftsvorstehung wurde Herr Josef Trafojer (Hotel Stiegl) und für die Nerbanidsversammlung Herr Heinrich Mayr (Mondschein) gewählt- Für den schieps gerichtlichen Ausschuß wurden die Herren Mujderlack' und> Max Staffier wiedergemählt. Uraniaootträge. Reg.-Rat Prof

ecM 4 !' K ? t/ r> i.. ■in 1'. i : n il m ; r3;: .SflMnkt CoiteiittiM* ffrettttj, den 10. März 19KL Zolltarif, die ErMmq, der LansteSuuckagtzn, die Uebernach- ttmgsstruer u. hgl. wehr. In dieser Zeit wurde der Obmann des Verbandes, Herr Paul Achkmer, der erfahrenste urÄ einflußreichste Ratgeber dem Verbände entrissen. Durch den Tod verlor die Genossenschaft im Vereinsjahr die ältesten Mitglieder Alois Trafojer, Besitzer des Hotel Stiegls, und Hernrich Mayr, Hotel Mondschein. Laut Statistik

am 11. März im Sqal« des StjMbräühauses statt. DaS Essen wirb um haw 8 Uhr abends serviert- Die MitMOer werden daher e^ucht, rechtzeitig zu erscheine». Der Alpenvereiu Bozen hat nunmehr v^olmätzig« Bibliochek- stunden eingeführt, und zwar finden dteielben jeden Di«n«dlw und von 7 m» S Uhr abend» tn der Äeveinokanztei, -viel Mond« Freitag von Ä , 1. Stock, statt, -r. Ihr abend» tn der ÄeretnotanM, Hotel Hierbei erfolgt dt« Bücherabgab» für die Mit- ruruer-Serifietgereleg«, Mer»». Freitag, den 10. März

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_04_1923/MEZ_1923_04_27_3_object_676594.png
Page 3 of 4
Date: 27.04.1923
Physical description: 4
): Generaldirektor Dr. Josef Berliner- . ..i'lnu mit Gemahlin und Tochter aus Warschau ^H'Äavaria-Hotel): Husarenoberstleutnant Pieter ^nrn. L. Blom mit Begleitung aus Amers- nrt (Grand-Hotel u. Meranerhof): Prinz vahreddin Burhaneddin mit Diener aus Wien lGrnnd-Hotel u, Meranerhof): Eisenbahn- uspvktor Tav. Saturno Casfagrande mit Ge- >>a>ilin aus Turin (Hotel Frau Emma): Sek- uonsrat Karl Catharin mit Gemahlin aus Mrn (Pension Alhambrn): Bürgermeister Ba ron Carl O. Th. Crcutz mit Gemahlin aus Zennokom

(Continental-.Hotel): Primararzt Dr. israntifek Dostal mit Gemahlin aus Byseke Frau Emma): Frau Dr. Frieda Fantl. Undercirztin aus Wien (Pension Schweizer- ^us): Professor.Georg Goebel aus Wien (Grand-Hotel u. Meranerhof): Rittergutsbesitzer Werner Haselbach mit Geinahlln aus Postclwitz lContmental-Hotel): Achmed Higazi Bey mit Emilie und Bedienung (Grand-Hotel u. Me ranerhof): Kunfthistorikerin Dr. Else Ho mann --uz Wien (Kuranstalt Dr. Balog): Regierungs- «?., ^ Dernahlln aus Innsbruck lAintlechrasze

4): Generalkonsul Nasmus Ins- werfen mit Familie und Chauffeur aus Kopen hagen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Ritter- mitsbesitzer Ewald v. Kleist mit Gemahlin aus «chmerzln (Pension Schloß Labers): Hütten- mrektor Emil Korosi aus Brüx (Hvtel Krön- i'nnz).- Generaldirektor Dlederik Krletl aus «remen (Grand-Hotel u. Meranerhof): Hofpl- l'linspektor Karl La Croix Anderen mit Ge- mahl!» und Pfleg-rin aus Kopenhagen (Pen- ! Schluß Labers): Postdirektor A. Linde mit Gemahlin aus Kopenhagen (Hotel Tirolerhof

): >?r, Arnold Lorant aus Karlsbad (Savoy- votel): Konsul Sven Lundgutst mit Gemahlin ^seknskms- lakemt! del pötLLi^srZL?» pfsrrpistz: aus Malmö (Contincntal'5)otcl): Konsul Walter Nordsoß mit Gemahlin aus Abu (Park-Hotel: Oberst L. M. S. Page aus Verona (Park- Hotel): Landes-Rechnungsdircktor Han? Pf'.!' fterwimmer aus Linz (Pension Ctubai): Ilnio.» Pros. Dr. med. Felix Plaut mit Gemahlin aus München (Hotel Frau Emma): Sektionsches Dr. Karl Pollak aus Wien (Pension Neuhaus): Marineoffizier I. I. Poortman

mit Gemahlin aus dem Haag (Pension Deutsches Haus): Ma jor Sir Herbert Raitt aus Folkestone (Pension Regina): Pianist Moritz Rosenthal mit Ge mahlin aus Mailand (Grand-Hotel u. Meraner hof): Emerich Graf Thun-Hohenstein mit Ge mahlin Else Wohlgemuth aus Wien (Continen- tal-Hotel); Dr. Karl Graf Trauttmansdorff aus Wien (Hotel Minerva): Oberstleutnant Otto Weinrichter aus Wien (Hotel Tirolerhof): Harald Neovius, Gutsbesitzer mit Gemahlin aus Helsingfors (Palast-Hotel). itonzerte der Kurkapelle. Sanistaq

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/15_05_1925/TIRVO_1925_05_15_5_object_7638767.png
Page 5 of 8
Date: 15.05.1925
Physical description: 8
Tödlicher A«tomodi!»«gl8ck Lei Matrei. Vom neugekauften Auto erdrückt. Der 23jährige Sohn Josef Cammerlander vom Hotel „Steinbock" in Steinach hatte vorgestern in Innsbruck ein Auto gekauft und fuhr mit dem Chauffeur nach Steinach zurück. Cammerlander lenkte selbst das Auto, während der Chauffeur rückwärts saß. Vor Matrei ersuchte Cammec- lander den Chauffeur, da der Wind wichtige Papiere weg zuwehen drohte, er möge diese in die Tasche geben und drehte sich dabei nach dem Chauffeur um. Dadurch

10 Uhr vormittags findet im Hotel „Sonne", großer Saal, eine Kulturfeier statt, bei der Gen. Znayden, die Kammermusik und der Gesangverein „Ein tracht" Mitwirken. Frauenschutzberatung in Innsbruck. Die Sprech stunde findet morgen Samstag von 4—6 Uhr im Hotel „Sonne", Salurnerstraße, 2. Stock, Tür 32, statt. Die Sprechstunden werden jeden Dienstag (7—9 Uhr abends) und Samstag (4—6 Uhr nachm.) abgehalten. Atlantis — Die Geschichte einer untergegangenen Welt. Der am Montag den 18. ds. um 8 Uhr abends

als Vertrauensmann in den diversen Betrieben die Rechte der Arbeiterschaft zu wahren, umsomehr weiß die Arbeiter klasse die Aufopferung zu würdigen, die die Vertrauensmän ner und jeder Angehörige der Militärgewerkschaft bisher an den Tag gelegt haben. Die Landesgruppe Tirol der freien Militärgewerkschaft begeht das fünfjährige Gründungsfest am Samstag den 16. ds. abends 8 Uhr im Hotel „Sonne", großer Saal. Es ist eine Ehrenpflicht der gesamten Arbeiterschaft unserer Stadt diesen Ehrenabend zahlreich zu besuchen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_3_object_398697.png
Page 3 of 16
Date: 13.07.1912
Physical description: 16
des Hotelbesitzers bei Ticbstäh- lm aus dem Hutelomnibus. Am 13. Oktober 1311, gegen 11 Uhr abends, kam der Reisende K. eines Pariser 'Juwelier- und BiZouteriewaren- geschästes in Marseille an nnd stieg am Bahnhofe i» den Omnibus für das „Hotel zur Post'. Der Omnibus gehörte, wie das in Frankreich öfter der Fall ist, nicht dem Hotel, sondern einem Un ternehmer Ve. & (5o. und bediente gleichzeitig das Hotel „Petit St. Jean'. Der Reisende führte einen Musterkoffer mit sich und eine kleine Hand tasche

. die er dem Kutscher übergab, ohne ihm indessen zn sagen, daß sie einen kostbaren, aus Juwelen und Bijouterie bestehenden Inhalt berge. Im Hotel angekommen, nah.» 'der Reisende zu nächst auf dem Hotelbureau ein Zimmer und er kundigte sich dann erst nach seiner Handtasche, die aber spurlos verschwunden war. Er inachte nun öeu Hotelbesitzer V. in einer Schadenersatzklage, die er vor dein Handelsgerichte in Marseille an» strengte, für seinen Schaden verantwortlich, indem er behauptete, daß sich in der verschwundenen

Ta- fche eine Menge von Juwelen befunden hätten, die er einzeln anführte. Der beklagte Hotelbesitzer Verkündete seinerseits dem Eigentümer^ des Om« nibi'.sses den Streit uud' beantragte Abweisung ber Klage, weil der Omnibus' nicht sein Eigen en sei n»d weil er anch noch das Hotel „Petit Tt. Jean' bediene. Durch Urteil vom 5. März 191Z entschied das Gericht wie folgt: Ter Om nibus habe die Aufschrift gshabt „Hotel de la ??oste' und fei bestimmt gewesen, die Reisenden die in dem Hotes hätten absteigen

wollen, für Rechnung des Klägers nia chdein Hotel zu bringen. Die Reisenden seien- daher berechtigt gewesen, anzniiebme.n. daß feitentz Hotelbesitzers alle Vorsicktsmaßregeln gegen DieWaU getroffen men. Ter Beklagte und gegebenenfalls auch der Eigeiitiinier des Hvtels „Petit St. Joan' hafte ten also den Reisendeil der gesetzlichen Vorschrift Üeniäsj für die Entwendung von Sachen. Die Ho- „Bozner Zeitung' l?üdnro!er Taczcdl.'.i:'. telbesitzer ihrerseits hätten natürlich ihren Rück griff gegen den Eigentümer

, der einem Unternehmer gehört, mehrere Hotels bedient. Wob! aber kommt es vor, daß z. B. Saisoichotels, die im Winter zwar nicht schließen, aber doch keinen Fremdenverkehr haben, einzelne Reisende, die in ihr Hotel wollen, in der Weise befördern, daß sie mit einem befreundeten Hotelbesitzer, der anch im Winter seinen Wagen zum Bahnhof stlnckt, vereinbaren, daß er gegen Entschädigung oder ans Gefälligkeit die Reisenden das Sai sonhotel mitnimmt. Räch dem vorstehend mitge teilten Urteil könnte aber eine derartige

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
gebildet hat, die jeden Donnerstag von 6—7 Uhr AbcndS turnt und findet heute in der BercinSturnhalle Hotel Mondschein die erste Turnstunde statt. Die Krambahn Krs«oia-Caffaro»Grie«t. Das vorbereitende Komite für die Erbauung einer Trambahn, welche von Brescia nach Caffaro u»d von da durch Zudicarien nach Trient führen soll, hielt am 22. Dezember in BreScia eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, das von Mantegazza vorgelegte Projekt zu ergänzen und mit der Ausführung die In genieure Guaragnoni

stattfindenden Sitzung des Trientiner TramkomiteS erscheinen oder sich bei derselben vertreten lassen. DaS Komite in Brescia selbst nimmt die Einladung der Trien- tiuer-Komite» an und wird bei der genannten Hauptversamm lung vertreten sein. Ans Meran. Am 10. Jinner wird da« .Hotel Kaiserhof' vom Besitzer Herrn Alexander Ellmenreich. bekannter langjähriger Restaurateur iin Meraner Kurhau« und Hotel Forsterbräu eröffnet werden. D»s Hotel liegt gegenüber dem Bahnhöfe in freier und schönster Lage, enthält

über 100 Zimmer mit allem Komfort der Neuzeit, Zentral heizung, elektrischer Beleuchtung :c. ausgestattet. Herr Ellmcn- reich, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiete des Hotel- ivefenS, wird bemüht sein, den Gästen im „Kaiserhof' einen ,»genehmen Aufenthalt zu bieten. Der „AlPensreund', welcher früher in München erschien und vor etwa zwei Jahren in den Verlag von A. Edlinger in Innsbruck übergingt stellte mit Schuß des Jahres 1R6 sein erscheinen ein. Der .Alpenfreund', (nicht zu verwechseln

. 100 Dukaten 377.15 11S.S5 b5.7S 11.7Z »Hg 4S.4V b.6S Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten z, S»»ft«» der Armen von Bozen für 1LS7. (Schluß.) 873 Frau Marie W. Pircher geb. Eberhard. 374 „ CreSz. Kristof, Deutfchorden»renttn-ver»alterS- Witwe. 875 Herr Jose? Weiß, Hotel Weiß, Dornbirn. 876—877 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Rinnioue Adriatica di Sieurta in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschngguel sammt Familie. 880 Fra» Johanna W. Schgraffer, geb. Tschugguel. 881

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/06_07_1896/BZZ_1896_07_06_1_object_389082.png
Page 1 of 4
Date: 06.07.1896
Physical description: 4
Hochstation ver sammelt waren. Die herrliche Karersee-Straße war wohl noch niemals >e belebt, als vorgestern und wird auch kaum mehr von einer solch großen Menge von Equipagen und Wage» befahren werde. Ans dem elektrisch beleuchteten Hotel, das einen imposanten Eindruck gewährt und an Größe, Eleganz und splendider Ausstattung mit dem Trasoi-Hotel wetteifert, fluteten den Ankommenden die Klänge der Meraner-Avpellc entgegen. Der BegrnßnngSabend im großen Saale verlies auf das heiterste und endete erst

hochalpine Leistung, die vom Hotel unternommen wurde, nämlich eine Ersteigung deS in alpinen Kreise» wegen seiner enormer Schwierigkeiten bekannten Winklerthurms in der Gruppe der Bajolett-Thürme. Diese Tour wurde von Baronesse D'Avignon, Mitglied der AlpenvereinS-Sektion Bozen, mit den beiden Führern SiorpaeS glücklich durchgeführt. Herr Carli auS Bozen bestieg die schwierige Tscheiner-Spitze, ein anderer Tourist erkletterte die R»thwand, eine Gesellschaft den Latemar und so muß

man auch die hochtouristische Saison des Alpenhotels ali in der glücklichste» Weise eröffnet bezeichnen. Tagsüber ging eS in und vor dem Hotel überaus lebhaft Zu. Von allen Seiten zogen die Bewohner der umliegenden Orte herbei, um den Prachtbau zu besichtigen, zur Mittagszeit rückte eine Fassaner-Mnsilkapelle mit wehender Fahne heran und eS läßt sich kaum ein malerischeres Bild denken, als die bunten Gruppen von Fremden, Touristen, Musikern, Bergführern und Bauern, die sich da vor dem Hotel bewegten, desse» prächtigen

die folgende» sanktionir ten Gesetze kund: die Novelle zum Gesetze über die Einführung einer Verbrauchssteuer sür Petroleum, das Gesetz über den steuerfreieu Bezug von Mineralöl zum Mo torenbetrieb und die Novelle zum MilitärverforgungS -fetz. Meudelpaß. Das Hotel Penegal des Herrn Alois Schrott wurde gestern eröffnet. Wir werden aus die Eröff nungsfeierlichkeiten morgen zurückkommen. Gauturufest. Das Gauturnfest in Kufstei II, wel ches am 4. und 5. dS. prograinuiätzig verlaufen ist, brachte dem Turnverein

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Page 6 of 14
Date: 24.12.1921
Physical description: 14
Folge gebend, diese Strafe vom Generalkommissariat als un gültig aufgeboben. 7. Febniar: Eines der treuesten Vereins- Mitglieder'Goldschmied Toni Girtler wird zu Grabe getragen. Der Verein singt an seinem Grabe den Chor „Grabesruhe'. 10. März: Erste Gcsangsprobe im Vereinslokal Gasthof Seebcr. 20. April: Die Sänger verabschieden sich vom 2. Ehormeistcr Thomas Mannsberger am Bahnhof. 29. Mai: Gemütliches Frühschoppenkonzert (Weinkost) im Hotel „Alte Post'. 12. Juni: Beim Familienabcnd der Turner

im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

des Hotel „Rose' Gartenkonzert zugunsten der Verun glückten in Klausen. Reinertrag 600 Lire. 23. Oktober: Hilft- tag für Klausen. Abwechselnd mit der Dürgerkapelle gibt der Verein ein Frühschoppenkonzert vor dem Rathaufc, bzw. auf dem Stadtplatze. 3- November: Infolge grober Feuchtigkeit des Dereinsheimes im Gasthof Seeber, wird beschlossen, ein neues Sängerheim zu beziehen. 9. Dezeniber: Der Verein be zieht fein neues, sehr nett und geräumig hergestelltes Vereins- Heim im Gasthof „Mondschein

der Alelslerkrankenkasse Bozen-Gries. Gelegentlich der außerordentlichen Generalversammlung wurde der Beschluß ge faßt, am 14. Jänner 1022 einen Famillenabend Im Hotel Scharaffer zu veranstolten. Außer Konzert finden Gesangs- und humoristische Vorträge statt. Ein holländischer Tanz, ausgeführt von 8 Damen Im Originalkostüm, wird eine besondere Ueberrajchung bringen. Um 12 Uhr Tanz. 17086 Turnverein Meran. Unsere Jugend-Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Jungmädchenabteiluna sowie für die Schüler und Zöglingsabteilung

). nachmittags von 4 bis 6 Uhr Kaffeekonzeri, 0 Uhrl Großer Tanzabenül Voranzeige: Silvester und Neujahrgfücc mlt Tanz bei freiem Eintritt. 17061 Hotel „Bayrischer Hos'. Großer Wall am Stephanstag, den 26. De. zember, mit 0 Mann starkem Streichorchester. Beginn 8 Uhr abend» vis 2 Uhr frittj. 12060 Theakerkino. Morgen. Sonntag, der Filmstar Leda Gys ln einer prächtigen Rolle. Wir bitten, für die Feiertage unsere Tafeln beachten zu wollen. 17091 silankensieln-ttlno. Am 25. und 26-, ab 2 Uhr. der prachtvolle

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_09_1920/MEZ_1920_09_05_4_object_744734.png
Page 4 of 16
Date: 05.09.1920
Physical description: 16
, Padua, i k t o r i a: Kaufm.-Witwe Sophie Hohenberg, Wien. Billa Bellevue: Priv. D. Ettore Locarno mit Schwägerin Witwe Cecchi, Neffen und Nichte, Crenna-Gallarate. Palast-Hotel: Frau Rosa Kaldegg und Tochter, Wien. Hotel E Exzelsior: ' 1 , Pc Linienschiffsleutnant Mario Brizzi und Gemahlin, Parma: Besitzer Alessandro Jonack m. Gemahlin, Mutter, Schwester und Fräul. Sirtori, Mailand. Hotel Frau Emma: Advokat Giuseppe Grogoraci und Ge mahlin, Rom: Jns.-Ofs. Anerini Menotti, Schlanders; Frau Margarita

, Gargnano. D o >. o m i t e n b l i ck: Witwe Emma Schubert, Berlin. A n t o n i u s h e i m: Witwe Inka Rofentower, Berlin. Hotel Europe: Priv. Giovanni Lavignoni «.Tochter, Turin; Priv. Cesare Manbretti und Gemahlin, Lugano; Advokat Ercole Salvi mit Sohn und Schwester, Rom; Priv. Elena Ventnri, Alexandrien; Priv. Emma Favaro und Schwester, Mailand; Industrieller Einilio Legitomona und Gemahlin, Modena; Hanptmann Carlo Trossi und Gemahlin, Mailand; Handelsnrann Vincenzo Olivieri und Gemahlin, Mailand

, Rom. T i r o l e r h o f: Obcrstensgattin Rosina Capello, Florenz; Priv. Marie Redon und Kinder, Beffeges-Gard; Priv. Vertina Merzleafter. Florenz; Prof.-Witme Ida Schiff und Tochter, Florenz; Prokurist Arvo Salme, Tempere, Finnland; Prof. Dr. Moroglian, Mailand; Priv. Margot Lienhardt u. Kind, Stratzburg; Fabr. Sulvo Salinelin mit Gemahlin, Kindern und Gouvernante, Tempere; Finnland. Grand-Hotel Bristol: Kaufmann Sgaravattl Elio mit Gem., Padua; Jndustr. Cnvadini Abbondo mit Gemahlin, Jungfer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_11_1902/BZZ_1902_11_04_5_object_357279.png
Page 5 of 8
Date: 04.11.1902
Physical description: 8
ist für die ihm zuteil werdende Pflege sehr dankbar und vergilt sie seinem Herni du.ch Anhänglichkeit und Treue reichlich. Amtliche Krmdeiliiste von Sozen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 2. November.) Hotel Bristol. Kgl. Hoheit Frau Gräfin Trani mit Dienerschaft, Rom. Hotel de 1'Europe. Karl Herbst u. Fr. Zng., Nürnberg. Ed. Krause, Rsd., Dr. Jose Spiegel, Arzt, Prag. E. v. Preir u. Fr., Ostern berg. Wolfg. v. Preir, St. Blasien. Antonie Witt, Priv. Georg Witt, Fab., Herm. Falder, Arzt

, München. Hotel Greif. Venno Brauer, Charlottenburg Borgrcssa u. Fr., Kreuznach. Markus Ettinger, Apmh., Galizien. D. Firmian u. Schw. Dr. A Acichler, Ncg.-Ral, St. Gallen. R. Seleuschegger, Mariazell. Dr. E. Ueberall, Advokat, V. Wohl, Pm., Jaroslav. Dr. M. Baute, Arzt, Altona. D Seligmann, Rsd., Pilsen. Dr. A. Salm u. Fr., Arzt, Danzig. H. Hornberger u. Tocht., Kaufmann Edgar Hülle, Schönlinde. I. Fabrizzi, Bellenzona Adolf Gokler, Kfm., Komotau. A. Grimm, Willen H- v. Flotoiv, Rom. Baronin Wilhelma

v. Rebia, Äolmar. C. Miglia, Stuttgart. F. Besser, Frii Schaue, Dresden. M. Schlobach u. Fr., A. Schmidt, Amt., Anton From, Arzt, Wien. Hans, Glaunig, Frau Louise Salingrs d'Albert, Berlin. Professor kalter Firle, Rich. Ußemann, Kfm., München. E. »- Josef Goldschmied, Prag. Hotel Walter v. d. Vogelweide. Eduard ^obinsky, Rsd., Proßnitz. I. Braungarm, Kfm München. Moriz Aibring, Rsd., Wien. Hans wlner. Berthold.Greiner, Kfm., Prag. Mario Megrini, Verona. Hotel Mondschein. Peter Monsorno u. Fr., ^avalese

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_07_1896/MEZ_1896_07_08_4_object_657971.png
Page 4 of 12
Date: 08.07.1896
Physical description: 12
Turnvereine an Stelle der Jnnsbrucker berufen wurde» und zwar zum Gauvorstande Herr Dr. Jgn. Huber, Gauschristwart Diem, Säckelwart Degi scher und zum Gauturnwart sür Südtirol Alois Hilpold, sämmtliche Herren in Bozen, zum Gauturnwart sür Nordtirol Herr Seyssert in Innsbruck gewählt wurden. Animirt verlies die Mittagstafel im Hotel Anracher nnd um 2 Uhr nachmittags ging's lustig wieder auf die Zellerwiese, wo in Anwesenheit zahl- reicher Zuschauer das allgemeine Schauturnen abge halten wurde. AbendS

des um die Hebung des Fremdenverkehrs so außerordentlich verdienten »Vereins für Alpenholels in Tirol', das Ka re rse e-H o t e l. Um der Eiöffnung dieses gleichwie das Trasoi-Hotel mit allem erdenklichen Komfort ausgestatteieu, ebensowohl dem Ruhebedürs- nisse des Sommerfrischlers, als der Bequemlichkeit des Reisenden und Hochtouristen dienenden Alpei hauses beizuwohnen, fanden sich am Samstag in Bozen Un gezählte zusammen, um in gemeinsamer Fahrt mittelst sahnen- und blumengeschückter Wagen und Omnibusse

Musikklänge an das Ohr der Lauschenden und in feenhaftem Glänze des elektrischen Lichtes erblickten wir das imposante Hotel mit seiner stilvollen Fahnde und zahlreichen Balkons, überragt von den mächtigen Felswänden der in abendlicher Beleuchtung so wundervollen Rosen- gartengruppe. Der Eindruck, de» der Eintretende im Vestibüle erhält, ist ein nachhaltiger und srappirender. Hier vereinigen sich Geschmack und Eleganz, Einfach heit und Btquemlichieit in hervorragender Weise. Wir werden noch Gelegenheit

der Vajoltti-Thürme), ein Herr aus Bozen die Tscheiner-Spitze, ein anderer die Rothwand; auch der Latemar erhielt mehrfachen Besuch. Inzwischen hatte sich um das Hotel eine große Menge Neugieriger aus der Umgegend, insbesondere aus dem Fossa-Thale, ja sogar eine Fassaner Musikkapelle mit Fahne, ein gesunden, so daß der weite Platz um das Hotel ein buntbe'ebtes Bild bot. An dem Festmahl im großen Speisesaale nahmen Wohl an 250 Personen theil. Unter den Anwesenden bemerkten wir Abgeordneten Dr. von Grabmay

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Page 12 of 16
Date: 30.01.1912
Physical description: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
aus eiuer Postkarte mitteile». Für solche Invalide, die später gemustert worden sind, gilt diese Aufforderung nichts Verloren. Am 24. Dezember um 8 Uhr abends wurde bei der Trambahnhaltestelle „Oberau' am Walterplad ei« Handschuh verloren. Der' redliche Finder möge de» zw eiten in der Bank'für Tirol u»d Vorarlberg abholen, da dem Berlustträger der einzelne Handschuh nichts nützt. ^ Aus Brizeu. ^ Von dort wird u»s berichtet: Am Stesanitage fand im großen Saale des Hotel „Tirol' dieChrist banWfeier

bis in deu Mor gellstunden gehuldigt. Herr Stieber besorgte mit seinen brave» Musikern die Tanzmusik mit Schneid «nd Unermndlichkeit. Das Fest verlief in schönster Harmonie. Hervorzuheben verdiene» die herrlichen Turner -Gruppenübungen aus der Theaterbühne, die von Herrn Brenniuger geleitet wurde» «nd von vorznglicher Schulung der Turner zeigten. Die Be dieuuvg und Bewirtung der Gäste durch Herrn Hotel- direktor Gstach verdient vollstes Lob. Wir hosfeu, dak museale wackeren Tnrner bald

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

: Baentsch. Hilmar. Paulman«, Werburg, die Herren: Chrudimak, Jansen, Devil, Fürst, Ma^» Schostal, Steiner. Es wird besonders darauf a-,f- merksam gemacht, daß diese Vorstellung bereit? «m Uhr beginnt in Anbetracht der uach Schluß der Vörstellnug im Hotel Schgrasfer stattfindenden .Silvesterfeier der Böhnenmitglieder. Am Nenjahrstage wird das beliebte Singspiel »ach Motive« von Frauz Schubert „Das Dreimäderl- haus' um 3 Uhr nachmittags bei ermäßigten Preisen znm letzte« Male in dieser Spielzeit aufge

21