64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Page 12 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
'12. ^ . .7.,...,,^, ^ ' ,Ooz- Purin Pietro, LSchR. 1, verw. Pürstinger Franz, UI., LSchR. 3, verw. Putzer Georg, LSchR. 3, verw. Quabl Ludwig, LSchR. 3. tot. Quajatto Jasimo, LSchR. 1, verw. - Quehenberger Johann, LSchR. 3, verw. Raab Julius, UI , LSchR. 3, verw. R a banser Anton, LSchR. 3, verw. Rabl Kaspar, LSchR. 1, verw. Radosta Karl, LSchR. 1, verw. Äi a selsberger Matthias, LSchR. 3, verw. Rassler Johann, LSchR. 3, verw. R a i d Josef, UI., KIR. 2, kriegsgef. ÄiÄiner Georg, LSchR

. 3, verw. ^ ^ Rainer Johann, LSchR. 3, verw. Nan etscheider Vinzenz, LSchR. 3, verw. Ranzi Casare, LSchR. 1, verw. . Ätappold Karl, PF., LSchR. 3, tot. Rafele Pietro, LSchR. 1, tot. Ratz Peter, PF., LSchR. 1, verw. Ratgeb Simon, LSchR, 3, verw. Ratze n b ö ck Franz, LSchR: 3, verw. Rauchegger Peter, LSchR. 3, verw. R a uter Josef, LSchR. 3, verw. Reder Joses, UI., LSchR. 3, verw. Rehr! Johann, LSchR. 3, verw. R e i chegger Michael, LSchR. 3 verw. ' Reichholf Joses, LSchR. 3, tot. Reimaier Franz, LSchR

. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

. 3, verw. i R e tz l Joses, Zugss., LSchR. '3, verw. Rieder, LSchR. 3, verw. Rseder Alois, LSchR. 1, verw. !. Ried er Gabriel, LSchR. 1, verw. l Nieder Johann, LSchR. 3, verw. Rieder Johann, Patrs., LSchR. 1, verw. Ried mann Otto,.LSchR. 3, verw. Rier Florian, LSchR. 3, tot. Riml Johann Al., Patrs., LSchR. 3, verw. . Mingler Ernst, Unterjäg^, LSchR. 3, verw. Ringler Johann, LSchR. 3, verw. ! Ritsch (kann auch Riz heißen); LSchR. 3, verw. RizAer Christian» LSchR. 1, verw. - ^ Rizzi Änegeno, LSchR

. 3, verw Salchner Anton. LSchR. 3, verw... Sa!6,ner Johann, LSchR. 3/ verw. Samm er Joses, LSchR. kriegsgefangen Sc, mm er Joses, LSchR. 1, verw. S a m p ertr i Joses, LSchR. 1, verw. S a m c Michael, LSchR. 3, verw. Sani Franz, LSchR. 3, verw. Sanol Peter, LSchR. 3, tot Sant e r Joses» LSchR. 3, verw. ' . Santivalla, LSchR. 3, verw. - 'Sa: ivri Giuseppe, LSchR. 1, tot Sartori Giuseppe, LSchR. 3, verw., Sa! t i er Anton, LSchR. 3, verw. Sax Konrad, LSchR. 3, tot. Schaden Franz, Patrs., LSchR. 1, verw

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

. Thaler Raimund, Unterj., 3. Komp., verw. Thöni Peter, 1. MGA., verw. Thuile Peter, 3. Komp., tot. Tiboni Vinzenzio, 5. Komp., verw. Tiefenthaler Severins, 7. Komp., tot. Tiertl Franz, 4. Komp., verw. Ti- roch Franz, Zugsf., 5. Komp., verw. Tissi Re nata, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tomasi An- gelo, 6. Komp., verw. Tomasi Quirins, 6. Komp., verw. Tomasini Franz, 5. Komp., verw. Tor- bol Mario, 7. Komp., verw. Torbole, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., verw. Torboli Josef, 3. Komp., tot. Tosner Johann

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/20_01_1899/BZN_1899_01_20_5_object_2405877.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1899
Physical description: 8
Nr. Nach Inbilännts-Grinnernngs Medaillen sind beim Stadtmagistrate Bozen eingelangt für: Reservemänner: Josef Hellweger, Karl Höller, Hermann Mayer, Franz Perwald, Karl Koch. Otto Moser, Giov. Demarsch, Sebastian Fliri, Franz ^eder, Johann Plattner, Josef Osanger, Franz Erlacher, Josef Miklautsch, Rudolf R»:- dotph, Joses Thaler, Eduard Kunz, Johann Alois Strobt, Anton Schlechtleitner, Johann Kraft, Anton Stimpfl, Josef Plattner, Valentin Fölli, Giuseppe Done, Karl Wagner, Joses Franceschini

, Joses Golser, Ferd. Thurn- walder, Jakob Kofler, Andrä E^er, Giov. Lorenzi, Gius. Bernard Paletti. Bernhard Baron v. Eyrl, Julius Giethler, Josef Roter, Andreas Wassermann, Julius Ober- hofer, Josef Rastinger, Adolf Hämmerle, Josef Maly, Gius. Codalunga, Gottfried Kofler, Michael Menghin, Michael Bernhard Praoer, Älois Oberkofler, Josef Höll- rigl, Franz Mader, Alois Murr, Anton Neuwirth, Lodo- vico Daberto, Franz Gadner, Peter Erlacher, Johann Winkler, Friedrich Buchler, Anton Wallner, Joses Alois

Frz. Gummerer, Cornelius Hintner, Franz Braito, Josef Sirosek, Franz Plausche, Luigi Pollini, Angelo Pmoni, Stefani Büffler, Johann Bachmann, Johann Parschalk, Peter Tolloi, Heinrich Stimpf, Arthur Bauer, Joses Soraru, Johann Außerlechner, Joses Steifler, Anton Bernärd, Alois Moser, Johann Fink, Franz Obwexer, Anton Paul Baumgartner, Natale Crepaz, Johann Plattner, Christian Drumbl, Franz Erberl, Thomas Paro lini, Hugo Wohlaemttth, Josef Schreier, Josef Kolar, Josef Duregger, Luigi Dalmonego

, Romolo Gius. Nieolußi, Daniele Berlanda, Jnlius Löw. Ant. Pomello, Joh. Loch mann, Karl Bernard, Karl Jungegger, Martin Johann Gaßer, Johann Wiedenhofer, Alexander Negri, Anton Lugger, Peter Pechlaner, Johann Fulterer, Heinrich Steidl, Johann Steidl, Franz Fulterer, Walther Merl, Auton Moser, Pius Oettel, Jakob Wieland, Josef Senn, Mathias Lun, F' anz Anselm, Johann Plank, Karl Ru- dolph, Rudolf Kuenzer, Alois Mayer. Anton Füchsl, Alois Perathoner, Ludwig Fischer, Ferdinand Pechlaner, Max Maller

, Johann Jonas, Peter Junger, Fritz Lar- gajoli, Hermann Waldmüller, Josef Pattis, Anton Ueber- vacher, August Apollonio, Jngenuin Pattis, Heinrich Höller, Johann Ebner, Paul Stary, Josef Anselm, Josef Zelger, Karl Äußerer, Raimund Stürz, Anton Knollseisen, Johann Leitgeb. Landstürmer u n d ä l t e r e D i e n e r: Job. Schweißer, Johann Mandl, Mathias Cihlar, Georg Lochmann, Anton Duregger, Peter Gruber, Pla- cido Sorariva, Jakob Oberrauch, Gregor. Beikircher, Peter^'Himmel. Alois Ebnicher, Andrä

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Page 18 of 20
Date: 17.12.1914
Physical description: 20
. Almberger Jos., 4 /3. Grenzsch.-Komp., verw. Ampach Robert, 4. Komp., tot. Anderlan Franz, 9. Komp., verw. Andritz Ferdinand, 4. Komp.. tot. An egg Al fons, 2. MGA., verw. Angeli Luigi, 4. Komp., tot. Angerer Karl, 4. Komp., tot. Anselmi Gius., Einj.-Freiw.» Unterj., 4. Komp., verw. Anton Johann, Zugsf., 7. Komp., tot. Apolloni Paolo, 6. Komp., tot. Armani Giuseppe, 4./3. Grenzsch.- Komp., verw. Armanini, 6. Komp., verw. Ar mani Angela, 7. Komp., verw. Arnoldi Leopold, 4. Komp., tot. Aster Johann

, Offiziersdien., 2. Baonsft., verw. Astmayer Simon, 4. Komp. tot. Atzbacher, 1. Komp., verw. Aubach Georg, 4. Komp., tot. Auer Mathias, 7. Komp. tot. Bachmann Franz, 7. Komp., tot. Balik Rudolf, 2. MGA., verw. Banal Franz, 4. Komp., verw. Baroni Eufebio, 5. Komp., verw. Bau ernfeind Johann, 4. Grenzsch.-Komp., tot. Baumgartner Franz, 4. Komp., tot. Beck Fritz, Zugsf., 3. Komp., verw. Beder Johann, 4. Komp., verw. Benedetto Giuseppe, 2. Komp., tot. Benedikter Josef, Patrf., 3. MGA., verw. Benjamini Mario

, 4. Grenzsch.-Komp., verw. Benvenuti Domenieo, 6. Komp., verw. Ber lin i Paridi, Oberj., 7. Komp., verw. Berger Johann, 5. Komp., verw. Bergmann Joses, 4. Komp.» verw. Berlanda R., 4. Grenzsch.-Komp., »erw. Bernuzzi Wilhelm, 4. Komp., tot. Ber ta g n o l l i Johann, 5. Komp., verw. Bertamini Arturo, 4. Grenzschutzkomp., tot. Börtamini Luigi, 3. Komp., verw. Bertamini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Bertol'jini Giovanni, Zugsf., 4. Komp., verw. Bertoni Johann, 8. Komp., verw. Bertsch Josef, Unterj

, 4. Grenzschutzkomp., verw. Col! er Karl, 9. Komp., verw. Concini Pietro. 4. Komp., tot. Conti Donato, 4. Grenzschutzkomp., verw. Corazza Luigi, 4. Komp., verw. Cor nelia Mario, 3. Komp., verw. Cozzio Giusto, 5. Komp., verw. Cszeischka Friedrich, 3. Komp., tot. Cuser Fortunats, 5. Komp., verw. Daldoß Johann,, 4. Komp.. verw. Daldotz Luigi. 4. Komp., tot. Dalpiaz Ciolastico, 5. Komp. verw. DaIpiaz Fiorenzo, 5. Komp., verw. Daum Johann, 4. Komp., verw. David Franz, 3. Komp., verw.» Daxner Rudolf, Offiziersdien

., 4. Komp., verw. Defant Egidio, Patrf., 7. Komp., verw. Defant Wilhelm, 4. Komp., verw. Degara Giu seppe, 5. Komp.. verw. Degasperi Giacomo, 7. Komp., verw. Delana Silvio. 7. Komp., verw. Denk Franz, 6. Komp.» verw. Depero Luigi, 9. Komp., tot. Desari Ottilio, 6. Komp., verw. Deftefanin Gaetano, - 3. Komp., verw. De - tassis Vittorio, Zugsf., 7. Komp., verw. Deutsch Anton, 3. Komp., tot. Dietrich, 1. Komp., verw. Dietrich Johann, 4. Komp., verw. Dolezal Johann, 3. Komp., verw. Donati Domenieo, Pa trf

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_10_1914/BZN_1914_10_16_7_object_2429397.png
Page 7 of 8
Date: 16.10.1914
Physical description: 8
Kr. 244 „Bozner Nachrichten', Freitag, 16. Oktober 1914 Mayr Anton aus Brixen. KI.» Fußschuß Proßliner Vigil aus Kastelruth, KI.. Fußschuß S e p p i Franz aus Koltern, KI., krank A n d e r g a s s e n Johann aus Koltern, KI., krank Martin Josef aus Marter, KI., verletzt Wilhelm Johann aus Hall, Landst., verletzt Röggl Josef, KI., krank. Am 14. ds. sind in Bozen eingetroffen: Richter Paul aus Wien, KI.-Leutn., krank Staffler Josef aus St. Pankraz, KI.-Unterj., Handwunde Zuech Franz aus Baz

, KI.-Patrf.. krank Falavania aus Marburg, Inf., Armschuß Rieder Josef aus Martell, KI.» rechter Armschuß G fr ei Josef aus Untermais. LSch., krank B e r t e l Anselm aus Bratz, LSch.. Verst. Morand! Anton aus Arco, LSch.. krank Pedrotti Primo aus Magras. LSch., linker Wadenschuß Fachini Johann aus Moena, LSch., krank Schinter Cäsar aus Noriglio, LSch., Wangeoerletzung Cadrani Jakob aus Condino, LSch.-Zugsf., krank Zanon Horatius vom Nonsberg, LSch., Fingerverletzung Maneabelli Oetavius aus Romarzollo

, LSch., r. Armschuß Grub er Mathias aus Lana, LSch., krank König Josef aus Lustenau. LSch.-Zugsf., l. Fußschuß Beer Philipp aus Au, LSch., Rückenwunde Vitsdum Josef aus Feldkirch, LSch., r. Schenkelschuß Stribersky Johann aus Rischn, LSch., krank Tonidandl Cäsar aus Tai. KI.. Kopfverletzung Bachmann Josef aus Tristach, LSch., krank Pingera Alois aus Partschins, Inf., Achselschuß Widowitsch Josef aus Graz, R.-Feldwebel, krank. Auskunft übcr den Aufenthalt genannter Verwundeten und Kranken erteilt

, Korporal Michael Valkuv, Inf. Stanislaus Baranovski, LSch. Angelo Santoni, Ge freiter Johann Haschnig, Ldst. Emil Ponoeny, Kanonier Johann Neuhold, LSch. Anton Brodinger, Gefreiter Sigmund Neustern, LSch. Franz Barborik. Inf. Franz Wysoeky, Inf. Ilie Szulhan, Korporal Anton Novak, Zugsf. Josef Neugebauer. Rekrut Karl Kreska. Verzeichnis der im k. k. Reservespital (MeinhardstN Nr. 1, A b t. 3 in Bozen aus Klagenfurt am 1v. ds. eingelangten Verwundeten und Kranken: Erf.-Res. Jokl Richard, Patrf. Bernh

. Kreuzer, Offd. Johann Hohensasser, Inf. Johann Nußbaumer, Zugs führer Hans Urschitz, Fldw. Karl Prenau. Gefr. Karl Radschnig. Inf. Georg Lackner. Erf.-Res. Ivan Furlan. Gefr. Franz Hanseko- vie, Gefr. Johann Oblak, Gefr. Franz Petrovicic, Erf.-Res. Seba stian Puzely. Inf. Johann Ruft. Inf. Rudolf Prettner, Inf. Ludw. Stampfer, Ers.-Res. Alois Linhard, Patrf. Mathias Lorbeck, Gefr. Franz Gogg, Tit.-Feldw. Franz Noll, Patrf. Ludwig Starek, Gefr. Paul Bubera, Husar Ludwig Olfäldi, Jäger Vitus Klopfer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_06_1903/BZN_1903_06_25_10_object_2436967.png
Page 10 of 16
Date: 25.06.1903
Physical description: 16
Verpflichten, hielt ihn davon ab, eine bedingungslose Zusag? zu geben. (Fortsetzung folgt.) Auszüge aus den Pfarrbüchern von Sozen. Geborene m Boze» und Zwölfmalgreieu. 1. Mai:Alois, S. des Anton Rieder, Kleidermacher. 3. Josef, S. des Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier. 3. Elfrida, T. des Friedrich Schaffenrath, k. k. Hauptzoll amtsbeamter. 4. Johann, des Johann Bonelli, Vorarbeiter. 6. Franz, S. des Hermann Pernthaler, Kondukteur. 6. Paula, T. des Franz Scantamburlo, Bahnwächter. 6. Josef

, S. des Anton Gobbi, Hausierer. 6. Alois, S. des Alois Paoli, Obsthändler. 7. Alois, S. des Alois Plattner, Bauer. 7. Walther, S. des Johann Jnnerebner, Gasihofbesitzer. 8. Jda, T. des Karl Weger, Hausknecht. 9. Hermann, S. des Anton Plörer, Hausknecht. !ll). Paula, T. des Alois Egger, Fuhrknecht. !10. Friedrich, S. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 111. Katharina, T. des Michael Untertrifaller, Obstarbeiter, ll 1. Paul, S. des Karl Visintainer, Maurer. 112. Gottlieb, S. des Johann Morgen, Schustermeister. 113

. Johann, S. des Johann Troger, Güterschaffer. i13. Antonia, T. des Jgnaz Waldmüller, Fotograf. H6. Josef, S. des Johann Ladinser, Bäckermeister. !17. Bertha, T. des Franz Fucik, Schauspieler. !18. Josefs S. des Anton Koppelstätter, Sattlenneister. 118. Maria und Rosa, T. des August Brand, Tischlermeister. 119. Anila, T. des Georg Gruber, Taglöhner. Ll. Hilda, T. des Adolf Ritter von Jnffeld. Architekt. Ll. Hertha> T. des Josef Riffessr, Handelsmann. L2. Franz, S. des Franz Vögele, Sicherheitswachmann

. 24. Aloisia, T. des Alois Slana, Schneider. 29. Anton, S. des Anton Vigl, Taglöhner. . 29. Maximilian, S. des Gregor Beikircher, Maschinist. 30. Jda, T. des Florian Klamsteiner, Hausknecht. 31. Josef, S. des Mathias Pichler, Besitzer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreieu. 4. Mai: Niederstätter Frz., Kellerarbeiter, mit Mock Regina. 4. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. 4. Pichler Florian, Tischler, rait Delug Rosa. 4. Castlunger Karl, Gasarbeiter, mit Lacker Barbara. 4. Hollmann Johann

, Bahnbediensteter, mit Plankl Maria. 4. Malaier Jgnaz, Bauemsohn, mit Prock Josefa. 4. VusM Joses, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. 4. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Crescenz. 6. Held Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. 6.. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. 5. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. AI. Rottensteiner Josef, Sicherheitswachm., mit PlatzerMarie K3. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Marie. !18. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/08_12_1907/BZN_1907_12_08_18_object_2484264.png
Page 18 of 32
Date: 08.12.1907
Physical description: 32
18 „Bozner -NaHriHten^, <! 48. Georg Moser, Prags» - 611 49. Johann Kinigadner, Franzensfeste 619 TV. Simon Wler, Achenkirch .. 1 ^ ^ 623 91. Josef Gamper, Schnals . .'927 62. Franz Ruedl, Kaltern . x ' ' v ' ^ 628 53. Johann Schmieder, Algund 641 64: Johann Kofler, Unterperfuß - 645 Lo. Peter Mair, Olang 662 56. Leopold Men, Jnzing - ? 662 57. Johann Trenbvalder, Tabland 663 58. Franz Gänsbacher, Sarnthein 668 59. Anton Plattner, Lengmoos 673 M. Alois Oberrauch, Bozen 680 SchleFekbeste

: 1. Matthias Ladurner, Algund .. Dheiler 28 ' 2. Josef Dheiner, Algund 82 ! 3. Karl Frank, Bozen 99 4. Johann Trenkvalder, Tckblaild - 145 6. Josef Winkler, Karneid .146 6. Josef Wächter, Schluderns 182 7. Ludwig Eder, Jenbach 185 8. Eduard Pattis, 'Kardaun - 196 ( 9. Jösef Ruetz, Oberperfuß 213 10. Franz Saltuari, Bozen ' 222 11. Josef Winkler, Tisens 223 ^ 12. Jgnaz Flora, Mals 242 1Z. Peter Jesacher, Sillian 243 ^14. Peter Jesacher, Sillian 254 ^15. Sebastian Rainer, Schnals. ' 255 ^16. Eduard Pattis

, Bozen ' - 360 32. Peter Perkmann, Bregenz 367 ^ M. Ludwiq ^ller, Fugen ... 374 34. Josef Matha, Nals - 403 .35. Andrä Lazzedelli, Mnpezzo ' 405 86. Ludwig Eder, Jenbach 415 37^ Josef Wächter, Schluderns. - ... ^ 430 . 38. Josef Ortner, Niederdorf 431 - 39. Juno Dibona, Eortina 434 140. Bartlmä Pinzger, Jenbach 440 / 41. Martin Jnnerebner, Tscherms 451 -' 42. > Johann Oberhofer, Schnals 458 . 43. Johann Mthaler, Meran . 462 - 44. Anton Von Verokai, Neumarkt 466 / 45. Mois Kreidl, Brixen 466

46. Johann Trenkwalder, Tabland ^ ' - 484 .47. Theodor Steinkeller, Bl^en ' - ' ^ 485 48. Franz Ritzl,. Fügen 492 , 49. Kaspar Hausberger,Fügeii> 493 .. 50. Fritz Danßl, Innsbruck > 494 -.51. Henrich Winkler, Passeier . 500 -' 52. Anton von Verokai, Neumarkt 513 .. 53. Theodor Steinkeller, Bozen 515 . 54. Sebastian Miner, Schnals 517 55. Jgnaz Elsler, Tirol 530 ^56. Joses Schwienbacher, St. Pankraz .... , 532 57/ T^tthiaA'Gatter/- 526 58. Andrä Lazzedelli, Ampezzo 539 59. Candida Brugger, Olang 540

' 60. Johann Verdorfer, St. Martin 544 ' - -- - ^ S, 8. Sezember 19^7 383 M Svrienbeste zu 3 Schuß: . I. Ludwig Eder, Jenbach Kreise 14 . 2. Peter Perkmann, Bregenz 13 3. Kaspar Hansberger, Fügen - > 13 4. Johann Pillon, Bozen. 13 5. Fritz Danzl, Innsbruck ^ ' 13 6. Franz Ritzl, Fügen 13 7. Josef Wnkler, Tisens . . 13 8. Sebastian Rainer, Schnals 13 9. Alois Außere«, Eppan - . 13 10. Theodor Steinkeller, Bozen 13 II. Matthias Ladurner, Algund 13 12. Anton, von Verokai, Neumarkt 13 13. Eduard Pattis

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/12_12_1901/BZN_1901_12_12_2_object_2423381.png
Page 2 of 20
Date: 12.12.1901
Physical description: 20
l» s „Sozner Nachrichten'. Nr. S8 « Das Resultat der Verhandlung ergab für Piffrader, über dessen That wir: gestern die näheren Umstände berichteten, einen Freispruch, indem 6 Geschtvorene für, 6 gegen die Schuld frage auf das Verbrechen des Diebstahls stimmten. Bozen, 11. Dezember. Heute Vormittags 9 Uhr begann die Verhandlung wider Johann Trenker, 41 Jahre alt, in Prags geboren, ledig, zuletzt in Nals, wegen des Verbrechens des Todtschlages. Vorsitz: OLGR. v. T?rentin i. Richter: LGR

. Hohenauer und LGR. B a u r. Schriftführer: W i n kl er. StaatsaMvaltschaft: C h v i st a n e l l. Vertheidigung: Dr. K i e ser. Die Geschworenenbank war aus folgenden Herren gMld^: Hofmann Ludwig, Handelsmann, Bozen Kamaun Alois, Wirt, Bozen Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen Schwarz Franz, Deutschordens-Verwalter, Dor-fBozen Vieider Heinrich, Drechsler, Boze^..^ Mall Paul, Holzhändler, Dorf-Bözen Liebl Johann, Hotelier, Seis Roll Johann, Wirt und Oekonom, Kampenn-St. Jsidor Mitterer Anton

Dr., Weinhändler Tramin Goldiner Johann, Schuhmacher, Brixen Mitterhofer Johann, Wirt, St. Georgen-Brnneck Knapp Paul, Eisenhändler, Bogen Der Anklage liegt folgender Thatbestand zu Grunde: Der nach. Prags, im Pusterthale zuständige 40jährige Tischlergehilfe Johann Trenker begab sich am 17. November 1901 von Nals, wo eil in Arbeit stand, nach Prissian und Tisens, um sich einen guten Tag anzuthun. Er kehrte dort in 5 Wirthshäusern, in einigen wiederholt ein, besuchte auch einen Meister, Josef Unterholzner

Gesänge und ließ Johann Trenker nacheinander zwei halb Liter Wein auftragen, den die Zwei verzehrten. Trenker empfand offen bar immer mehr die Wirkungen des Weines: denn er begann zu stänken und rief herausfordernd gegen einen anderen Tisch hin Schimpfworte. Nun kam der vollbetrunkene Holzarbeiter Josef Wieser, genannt Jndersten-Seppl, gegen Trenker her. Letzterer wollte den Wieser mit den Füßen von sich stoßen, der Wirth Johann Maier legte sich ins Mittel und trennte sie. Trenker setzte

ihn, nachdem er halb zu Boden gekommen tvar, zur Thüre des Gastzimmers hin. Der Wirth Johann Mair machte Trenker aufstehen und veranlaßte, daß der Fütterer Mathias Hofer ihn in ein Schlafzimmer führe. Es war dies etwas vor 7 Uhr Abends. Der Fütterer ergriff ihn beim Rocke, da ev nicht gehen wollte und seinem Zorne über die erlittene Mißhandlung fortwährend Luft machte — und führte ihn so über die Stiege ins zweite Stock werk und in die für ihn bestimmte Schlafkammer, in welcher mehrere Betten standen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Page 19 of 32
Date: 15.11.1914
Physical description: 32
aus Pontone, LSch., krank: Karl Würtinger aus Reichersberg, LSch , krank: Franz Rottensteiner aus Bozen, LSch., r. Fuß: Hermann Breuß aus Uebersachsen, LSch., krank? Rudolf Lingenhel aus Dören, LSch. Kopsverl.: Franz Rappold aus Ob- steig, LSch.» krank: Rudolf Hödl aus Korherrn, LSch., krank: Franz Lieminger aus Giblbach, KI., l. Seite; Josef Prader aus St. Peter, LSch., r. Oberarm: Isidor Rosa aus Condino, LSch., I. Oberschenkel: Johann Plattner aus Sarnthein, Jäger, krank: Benedetti Quirins aus Torbole

, LSch., l. Handverl.: Joses Torboli aus Riva, LSch., krank: Heinrich Pofpichal aus Medrig, LSch., r. Schulter: Leopold Kral aus Altmanns. LSch., krank; Johann Steinbichler aus Am- pfelwang, Inf., krank; Alois Valaster aus Schrung, LSch., krank; Lorenz Loidl aus Bergram, LSch.. krank; Gottfried Lechthaler aus Neschen. LSch., krank; Czeko Anton aus Caveia, KI., r. Hand; Franz Hartl aus Urfahr, KI., r. Hand; Josef Stes aus Potok Kroßno, Ins.. I. Fuß; Ernst Driemer aus Sauslutz. Ins.,l. Futzverl

. l. Oberschenkel. Jakob A ufd er klamm aus Völlan, KI., r. Handverl. Joses Grub er aus St. Walburg, KI., krank. Robert Seloa aus Koltern, KI., r. Obersch. Joses Schenk aus Algund. KI : Bruch. Johann Zehl aus Velthurns, LSch., krank. Alois Kobald aus Schlanders, KI., Kopsverl. Friedrich Watsch i nger aus Bozen, KI., r. Handverl. Franz Pichler aus Bozen, KI., l. Handvsrl. Joses Waibl aus Hohen- ems, LSch.. l. Oberschenkel. Josef Rauchenzauner aus Weiß kirchen. LSch. krank. Ignaz Kunter aus Zöbern, LSch., krank

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

, Schuß r. Vorderarm.' Faber Felice aus «uchenstein. Rippa Johann aus Vallarsa. Gfater Mathias aus «lbeins. Außerbrunner David aus Algund, Unterschenkelschuß, ^oiderauer Josef aus Hölting, Körperschwäche. — Filiale des Wil- yetmmenspitales, XVI., Gymnasium Maroltingergasse 69-71. Walzl ^akob aus St. Leonhard, krank. Schegg Johann aus Reutte, krank. ^7 K. K. Kronprinzessin Stesanie-Spitai, Wien XVI./2. Leitner Alois aus WeiLenthal, Bez. Brixen. Bertolds Giovanni aus Virago, Bez. Trient. Sigismondi

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/23_06_1907/BZN_1907_06_23_8_object_2478962.png
Page 8 of 24
Date: 23.06.1907
Physical description: 24
s „Bozner Nachrichten', Sonntag, 23. Juni 1907 Nr 142 Bereinsnachrichten. Freiw. Feuerwehr 6^ries. Samstag, den 22. Juni, 8 Uhr Abends, Uebung für sämmtliche Wtheilungen. — Mittwoch, den 26. Juni, 6 Uhr Abends, 'S chlu ß ü b u n g. Vollzähliges Erscheinen Pflicht und Ehrenfache.. Gut Wil ! ^ Das Kommando.- Der Nadfahrerverein Gries ver anstaltet Sonntag, den 23. Juni, Abends 8 Uhr im Gasthof Kreuz in Gries zu Ehren seines Ehrenmitgliedes Hans Gr üuberger und der übri gen Johann eine Festkneipe

, wozu die Mitglieder aufs freund lichst einladet die Vorstehung. Schießstandnachricht. Sonntag, deu 23. Juni, erstes Schützengabenschießen- Distanz 380 Schritte.. Beginn um 1 Uhr. Preisverteilung vom F reis chießen. Die Vorstehung. - Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 24. Juni Geburtsfest des hl. Johannes des Täufers, Patroziuium in St Johann. — Am 26. Fest des hl. Vigilius, Bistumspatron, nach der Frühmesse Bittgang zur hl. Grab kirche, wo das Patrozinium mit einem heiligen Amt gefeiert

, Meran 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Alois Oberrauch, Bozen 4. Johann Pan, Bozen 5. Josef Winkler, Tiesens 6. Eduard Pattis, Kardau , 7. Adolf Springer. Bozen 8. Kasper Hausberger, Fügen 9. Karl Frank, Bozen 10. Simon Adler, Achenkirchen 11. Heinrich Winkler, Päsieier 12. Karl Meißner, Karlsbad 13. Christof Paukl,-Laufen, Bayern 14. Peter Jesacher, Sillian 15. Ferdinand Stufleser, St. Ulrich 16. Josef Ruetz, Oberperfuß 17. Ritter v. Kralik, Winterberg 18. Engelbert Trebo, Bozen . ' 19. Johann

Kofler, Unterperfusz 20. Hans Lechner, Nürnberg 21. Wilhelm Kirchlechner, Arco 22. Georg Moser, Prags 23. Alois Lageder . 24. Franz Saltuari, Bozen 25. Friedrich Penz, Zell a. Z. 26. Franz Ritzl, Fügen 27. Robert Eberhard, Bozen 28. Peter Pattis, Tiers - 29. Anton Linke, Bozen 30. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 31. Richard Peer, Wien , . 32. Ludwig Faller, Fügen / 33. Ludwig Eder, Jenbach 34. Anton Steinkeller, Bozen ' 35. Julius Steinkeller, Bozen 36. Johann Schober, Bozen 37. Dr. Lorenz Feuerstein

» Feldkirch 38. Johann Pillon, Bozen 39. Johann Kröll, Algund 40. Franz Prinoth, Nürnberg b. Kreise 1. Hans Lechner, Nürnberg 2. Richard Peer, Wien 3. Theodor Steinkeller, Bozen 4. Simon Adler. Achenkirchen 5. Kasper Hausberger, Fügen 6. Christian Baukl, Laufen 7. Josef Ruetz. Oberperfuß 8. Georg Moser, Prags 9. Friedrich Penz, Zell a. Z. 10. Eduard Pattis, Kardaun 11. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 12. Franz Ritzl, Fügen 13. Heinrich Winkler. Passeier 14. Johann Pan, Bozen 15. Hermann Schwarz, Volders

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/24_03_1898/BZN_1898_03_24_2_object_2344978.png
Page 2 of 8
Date: 24.03.1898
Physical description: 8
, des Tiroler Malerbundes und der ge werblichen Genossenschaftsverbände in Feldkirch und Mährisch- Neustadt zur Verlesung und ertheilte sodann dem Verbands- seeretär, Herrn K. Unterkircher, das Wort zum Vortrage des Thätigkeits berichte s. Nach beifälliger Kenntnißnahme des Berichtes seitens der Versammlung, erstatte der Verbandscassier, Herr Tischlermeister Johann Mitterhofer, denRech n u n gs a b s ch l ußpro 1897, laut wechem sich die Einnahmen des Verbandes — ohne Rüt^ sicht auf den Kasserest

erneuerte Vertrauen, heute aber möge von einer neuerlichen Berufung seiner Person Um gang genommen werden. Auch der Obmannstellvertreter, Herr Schuhmachermeister Johann Rößler und der Herr Kassier lehnen eine Wiederwahl in dieser Eigenschaft ab. Mehrere Herren aus Innsbruck an erkennen die stets objective und durch 10 Jahre bewährte Leitung des Verbandes durch Herrn Baumeister Mayr ; Herr Johann Pertl aus Kirchbichl votirt demselben den herzlichsten Dank der auswärtigen Genossenschaften und ersucht

die Versammlung, sich zum Zeichen des . allgemeinen Einverständnisses von den Sitzen zu erheben. Nach dieser einmüthigen Kundgebung wurde znr Wahl geschritten, und erschienen über Vorschlag der Vor stehung, nach dem durch die Herren Wallnöfer und Rößler geführten Scrntinium als gewählt: Buchbindermeister Roman Mößl als Obmann, Bäcker meister Johann Theuerl als Obmannstellvertreter, und Schlosser meister Franz Kirschner als Kassier. Alle drei Herrm danken für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen und e» klären

die Wahl anzunehmen. Außerdem wurden als Vertreter für die einzelnen politischen Bezirke, in denen sich Verbandsgenossen schaften befinden, beziehungsweise als Ersatzmänner in die Vor stehung berufen: für den politischen Bezirk Innsbruck Stadt : Heinrich Förg, Weißwaaren-Erzeuger, und Anton Franzelin, Schuhmachermeister; Innsbruck Land: Franz Kirschner, Schlosser meister in Innsbruck; Kitzbühel: Mathias Stockklausner, Rasierer in Fieberbrunn, und Johann Rößler, S.huhmachermeister in Innsbruck; Schwaz

: Josef Kirchmayr, Ban- und Möbeltischler in Schwaz, und Josef Pitscheider, Spänglermeister in Innsbruck; Kufstein: Johann Pertl, Schlossermeister in Kirchbichl, und Thomas Greiderer, Malermeister in Innsbruck; Brixen : August Valentin, Bildhauer in Brixen, und Jakob Kaufmann, Mechaniker in Innsbruck; B'ozen: Johann Rauter,Gastwirth in Klausen, nnd Karl Simon, Tischlermeister in Innsbruck; Meran: Johann Waresch, Kleidermacher in Innsbruck; Lienz: Albert Schneider, Bäckermeister in Innsbruck

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_05_1913/BZN_1913_05_08_10_object_2417230.png
Page 10 of 24
Date: 08.05.1913
Physical description: 24
, S. d. Albert Vonmetz, Geschäftsdiener, u. d. M.Herburger Maria, T. d. Johann Zaunrieth, Kondukteur, u. d. Maria Sanin Frieda, T. d. Alois Eavofi. Schuhmacher, u. d. Justine Biafi Paul. S. d. Josef Hitthaler, Gefangenausseher, u. d. F. Passni Georg, S. d. Josef Franzelin, Tischler, u. d. Anna Röll Anton, S. d. Anton Obernosterer, Verschiebe?. u. d. Joh. Röll Rudolf, S. d. Johann Beikircher, Restaurateur, u. d. H. Pirchl Josefa, T. d. Alois Trampedeller, Wagner ,u. d. M. Kiefer Frieda, T. d. Josef Köthel

, u. d Virginia Divon Johanna. T. d. Joachim Robeus, Maschinenmeister, und der Johanna Paneirolli Flora, T. d. Ludwig Pals, Bäcker, u. d. Maria Plattner Paula, T. d. Georg Feichter, Hausmeister, u. d. Nosina Priller Karl, S. d. Cölestin Caresani, Lokomotivführer, u. d. M. Graf Wilhelm, S. d. Johann Bachmann, Musiker, u. d. Fr. Demetz Anna, T. d. Anton Lunger, Pächter, u. d. Marianne Zorz Walther, S. d. Josef Gradisnik, Lokomotivführer, und der Julians Habenbacher Wilhelm, S. d. Julius Cavada.' k. k. Förster

, u. d. W. Mayr Alfred, S. d. Maria Delazer, oer»oitw. Private Otto. S. d. Siegfried Gurschner. Kanzleigehilfe, u. d. R. Wilhelm Marianna, T. d. Johann Schlechtleitner. Bauer, u. d. Maria Reichhalter Stefanie, T. d. Theres Brenner, led. Private Augusta, T. d. Mathäus Astfäller, Obsthändler, u. d. S. Wegman Karl, S. d. Johann Eriavec. Gerber, u. d. Stefanie Pichler Ernst, S. d. Albin Anesi, Bahnarbeiter, u. d. M. Valentin» Romulus. S. d. Romulus Nieolufsi. Kondukteur-Zugsführer, und der Biancha Asson Maria

, u. d. Maria Fischer Josef. S. d. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, u. d. M. Leitner Hugo,.S. d. Johann Prünster. Oberverschieber. u. d. A. Redolf Alois, S. d. Ottilia Ruaz. led. Stallmagd Heinrich. S. d. Josef Nindl. Kanzleidiener. u. d. Anna Gruber Jgnaz^ S. d. Nikolaus Seebacher, Bauer f. u. d. Aloisia Pichler Serafine, T. d. Josef Melarine, Maurer, u. d. A. Marangoni Ferdinand, S. d. Ferdinand Machl, Hotelportier, u. d. F. Wenter Leopoldina, T. d. Maria Forneller. led. Hausmädchen

. 1V. 12. iß. 17. 18. 19. ' 20. l .. 21. ! 22. 23. 24. 25. 30. Verstorbene. Monat April. . . Theres Graf, led. Private. 82 Jahre - Heinrich Plattner, led. Kontorist, 25 Jahre Anna Steinegger. Kutscherskind, 1A Monate Anton Reinstaller, verwitw. Schlossermeister. 72 Jahre Anna Zagler verwitw. Taglöhnerin. 77 Jahre Johann Lanznaster, verehel. Taglöhner, 39 Jahre Anton Obernosterer, verehel. Maschinenschreibbureauinh., 29 I. August Larcher, led. Taglöhner, 57 Jahre Joses Lambert, led. Schuhmacher, 69 Jahre Maria Plattner, Straßerbaumannin in Gries, 82 Jahre Kaspar

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/08_12_1907/BZN_1907_12_08_17_object_2484261.png
Page 17 of 32
Date: 08.12.1907
Physical description: 32
FZ2. Beilage zu Nr. 283 der „Bozner Nachrichten' vom 8. Dezember 1907. Mgwlnner vom Mattini Mlchichen in kppan. '' - ' Hauptbeste:- 1. Josef Hofer, Oberrasen 2.' Peter Mair, Olang . . 3. Georg Hauck, Bozen 4. Wilhelm K.iniger, Sexten - 3. Anton Rüpper, Lancr . .0. Johann Kofler, Unterperfuß ^ ^ 7. Romedius Sanin, Auer 8. Michael Sopelza, Mü'hlbach . , . 9. Stefan Mazek, Auer 10. Kassian Baldaus, St. Valentin aus der . 11. Josef Wächter, Schlad er n s . 12. Georg Moser, Prags 13. Anton

Herrnhofer, Koltern . ' . 14. Alois Neuhauser, Terlan ! 13. Emil Passolli, Branzoll . Josef Ruetz. Oberperfuß 17. Josef Gamper, Schnals. ... ^-18. Alois Äußerer, Eppmi . . ^19. Inno Diibona, Eortina < 20 Josef Weis, Meran ^21. Jphanu Äußerer, Eppan ^ 22 Mathias Ladurner, Algund . . ' 23. Franz FinatzeL.Buchenstein ^ 24. Alois Lindner, Eppan- - ' ^3. Johann Schwarzer/Eppan. / 26. Alois Kreidl, Brixen ' 27. Johann Oberhofer ,Schnals 28. Franz Ritzl, Fügen 29. Peter Pircher, Andrian 30. Rudolf Äußerer, Epan

Kranzbeste: - 1. Ludwig Eder, Jenbach ' 2. Joses Matha, Nals 3. Josef Mutschlechner, St. Vigil 4. Peter Mair, Olan'g ^ 5. Isidor Mauracher, Fügen 6. Georg Hauck, Bozen 7. Jgnaz Flora, Mals . . 8. Fritz Dallzl, Innsbruck ^ '9. Rudolf Äußerer, Eppan ' 10. Alois Ruedl, Kaltern ' 11. Simon Adler, Achenkirch - 12. Johann Verdorfer, St. Martin ^ 13. Michael Sapelza, Mühlbach 14. Hochw. Abraham Menardi, Eorvara 13. Wilhelm KiniZer, Sexten ' 16. Qberjäger Sigmund, Brixen -17. Johann Trenkwalder, Tabland

34. Ä5. 3K 37. :39. 40. 41. 42. 43. 44. '43. '46. 47. 48. '/49. 50. 1. '3' 3. ' 4. Z. 6. : 7. 8. LA» 10. 11. 12. 43. 14. 13. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23'. 24. 23. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 33. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 43. 46. 47. Alois Jöchler, Kardaun - . 1083 Alois Höller, Kardaun 1126 Anton Thaler, Sarnthein, . ' 1166 Johann Schober, Bozen 1178 Kassian Baldauf, St. Valentin 1202 Jakob Hechenleitner, Wattens . 1234 Josef Schwienbacher, St. Pankraz 1274 Matthias Ladurner, Algund 1323 Simon Oberhofer, Gufidaun 1324' Jgnaz Elsler, Tirol '1336 Anton Steinkeller, Bozen 1349 Adolf Springer, Bozen . 1333 Alois Huck, Kardaun ? 1335 Alois Oberrauch, Bozen 1360 Peter Perkmann, Bregens 1431 Franz Finatzer, Buchenstein . ^ 1431 Josef

, Bozen ' ' ' -326 Josef Ortner, Niederdorf ^ - 328 Josef Oberkofler, Jenesien - 332 Anton Steiner, Neümarkt . . 333 Heinrich Rauch, Nals - 340 Josef Winkler, Tisens 347- Jgnaz Mumelter, Bozen 339 Peter Perkmann, Bregenz ' . 367 Anton Rüpper, Lana 370 Ludwig Faller, Fügen ' . :374 Juno Mbona, Cortina 434 Bartlmä Pinzger, Jenbach 440 Martin Jnnerhofer, Tscherins '431 Alois Plankl, Jenesien ^ 432 Johann Oberhofer, Schnals 438 Anton von Verokai, Neumarkt 466 Alois Kreidl, Brixen . 466 Theodor Steinkeller

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/20_06_1901/BZN_1901_06_20_6_object_2420306.png
Page 6 of 12
Date: 20.06.1901
Physical description: 12
- '«nd. Genußlebewfröhnen HU !können^ Kr I Z S ^ Auszug ans den Ufarrbuchern. ! Geborene von Bozen nnd Zwölfmalgreien. ? 1. Mai. Martha, T. deS Georg Wiedenhofer» Fiaker. 2. Friederika. T. des Johann Ruedl, Briefträger. 3. Anna. T. des Martin Mauroner, Hausmeister. 4. Otto, S. des Anton Sadosky, Locomotivführer. 5.. Eduard, S. des Johann Dallago, Heizer. 6. Albert. S. des Karl Wegleiter, Spängier 7. Franz, S. des Johann Waldthaler, Amts« diener. 8. Karolina, T. des Alois Trafojer, Hotelier (Stieg!). Marie, T- des Josef

Tessadri, Bahnwäckter^ 11. Anton, S. des Josef Silber- nagl, städt. Zolleinnehmer. 12. Marie, T. des Jakob Bozzardi, Schneider meister. 13. Josef, 'S. des Josef Dcjakum. Taglöhner. 14. Carl, S. des Fortunat Casagranda. Bahnwächter. Robert und Helene^ Kinder des Michael Pupp, Bäi ermeister. 17. Johann, S. des Karl Leitgeb, Kupfer schmiedmeister. 19. Anton, S. des Anton Rammlmair, Schuhmacher meister. 21. Marie, T. des Josef Schwarz, Taglöhner. Friedrich, S. des Johann ZiPperer, Conducteur. 22. Peter

, S. des Josef Gorinseck, Binder. 24. Helene, T. des Anton Egger, Gutsbesitzer. 25. Anton, S. des Georg Schöpfer, Lederhändler. 26. Anna,' T. des Karl Trojanek. 2Z. Marie, T des Johann . Opela, Musiler. 29 Hermann^ S. des Hermann Pernthaler, Conducteur. Engelbert und Alois, Kinder des Karl Schmidt, Dienstmann. Mathias, S. des Carl Thurner, Dienst- mann. Emma, T. des Rud»lph Tezzele, Bauersmann. 30. Karl, S. des Andrä Schennäch, Conducteur^ Marie, T. des Anton Dapra, Maurer. 3l. Alois, S. des Josef Stauecker

Bonadiman von Sanzeno, Taglöhner hier, mit Maria Pinkarelli von Biarago, wohnhast hier. Johann Simet, k. t. Steueramtsadjunct in Brixen, mit Bertha Frank von Bruneck, wohnhaft hier. Jakob Mödlhammer, Fiaker hier, mit Anna Hilpold von Wilten, wohnhaft hier. Verstorbene in GrieS. Am 2. Mai Josef Fritsch, led. Lehrer. ^4 I. 7. Josef Hofer, lediger Besitzer, 54 I. Maria Graff. geb. Kuperivn, Billabesiyersgattin, 55 I. 19 Maria Pomella, geb. Trockner, Baumannsgattin, . 37 I. 12. Elisabeth Höller, geb

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/07_12_1911/BZN_1911_12_07_14_object_2385898.png
Page 14 of 36
Date: 07.12.1911
Physical description: 36
, T. des Heinrich Schlechtleitner, Lokomotiv- führer, und der Hermine Wergles „ Franz, S. des Kranz Rieml, Schreiber, und der Maria Schuh 6: Karl, S. des Karl Scheidle, Lodenerzeuger, und der . Rosa Burger '„ Martha, T. des Josef Gruber, Schuhmacher, und der Maria Mair Josef, S. des Franz Perini, Maurer, und der Anna Rover ' l ' 7. Rosa, T. des Josef Plankl, Kondukteurzugsführer, und der Fortunata Seppi „ Hilda, T. des Johann Kofler, k. k. Gefangenausseher, - und der Kreszenz Kornprobst ' Julius, S. des Eduard

, T. des Dominikus Osti, Schriftsetzer, und der Emma Chiusole „ Antonia, T.. des Anton Lardschneider, Tapezierer, und der Karolina Plattner 11^ Gottfried, S. des Jakob Namoser, Viehhändler, und der , , Anna Tutzer. „/Maria, T. des Johann Bintner, Bauer, und der Anna 'Seebacher Johann, S. des Johann Gasteiger, Dienstmann, und 2 der Maria Gerung 13, Josef, S. des Josef Obwerer, Taglöhner, Und der Anna 'Oberrauch 14 .Anton. S. des Johann Koppmann, Taglöhner, und der Kathi Mair „ Karl, S. des Karl Prantner

. Probstwenzerbauer, 86 I. Max Rieger, lediger Kupferschmied, 35 Jahre Alois Bortolon, lediger Maler, 60 Jahre Ursula Plankensteiner, Sonnenwirtin, 46 Jahre Antonia Mück, Kondukteurskind, 2 Jahre Johann Enderle, Taglöhnerskind, 10 Monate. Kirchliche Nachrichte« Fastendispens. Am nächsten Freitag, Fest der unbe fleckten Empfängnis, ist kein Fasttag, hiemit Fleischgenuß erlaubt. HZ» » H? S Ii MM M.M) W. (k^ertiAe k^inäsuppe)

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_01_1920/BZN_1920_01_28_3_object_2465263.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1920
Physical description: 8
ein gedrückt. Spenden für die Wiener KitDer. Bozen: Ungenannt 100 Lire, 5 L., 1 L.. Rotten', teincr Wwc-. Minna 20 L. / - - ' Gries-Ouiraiu: Flunger, Fleischhauer 20 L. Lasen: Herr Pfarrer 10 L. Lanrein sDentschnonsberg): 5inrat Johann Inner- ebner 40 K. Ueberetfcher Bahnangestellter-Familienäbend: 50 L Trient: Fürstbischof Cölestin Endrizzi 500 L. Für den armen Invaliden Reichegger, spendeten ferners in der Verwaltung der ..Bozner Nachrichten'. Ungenannt Lire 10; Mathias Malching Lire 10; Frau Plank Lire

, welcher ebenso wie der Bericht des Schristsührers beifällig zur Kennt- nis geuommeu wurde. Nächster Punkt: Aufnahme eines neuen Mitgliedes: Herr Karl Viehweider wurde einstimmig angenommen. Obmann Herr Heinrich Gruber legte nun seine Stelle nieder und Herr Hans Grünberger übernahm den Vorsitz und leitete die Neuwahl. Das Ergebnis der Nenwahl war: Schmid Josef, Obmann, Honek Johann, Stell vertreter; Viehweider Karl. Schriftführer. Ekhardt Viktor, Stellvertreter; Ghirardini Ferdinand, Kas sier; Grünberger

Johann, Abfalterer, Beiräte; Hnck Johann. Gatfcher u. Valtingojer, Ersatz-Beiräte. Ob mann Schmid dankte den Mitgliedern für das Ver- tränen und ermunterte die neue Vorstehung zu tat- kräftiger Mitwirkung. Grünberger Johann stellte den Antrag, den Jahresbeitrag auf 3 Lire, den Ein trittsbeitrag auf 2 L. festzusetzen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Herr Paul Zelger stellte den Autrag. bei Sterbefällen Spenden für humani- täre Zwecke nicht zn vergessen. Da sich niemand mehr zum Worte meldete

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_11_1914/BZN_1914_11_10_12_object_2430023.png
Page 12 of 12
Date: 10.11.1914
Physical description: 12
- und Verwundeten-Transport nach Bozen. Am 6. ds. sind vom Kriegsschauplatze folgende Kranke und Verwundete hier eingetroffen: 'Oberleutnant Friedrich Graf aus Bozen> Brustverl. Rudolf Burg er aus Stil fs, LSch., krank. Josef Brugg er aus Durn» holz, LSch., krank. Johann Schwinbacher aus Latschinig, LSch-, krank. Ernst Anselm, LSch., krank. Demeter Nihovoruk, Ins., krank. W asyluk, Landst., krank. Demeter Szular, Land» stürmer, krank. Filipp Susiak, Landst., krank. Damasus Slepko. Landst., krank. Czuby, Landst

., krank. Johann Gar ber, Landst., krank. Wolsgang Brunner, Landst., kränk. Jgnaz » Za uner, Landst., krank. Silvestro K ran pa, Landst., krank. ? Raimund Skopezz in i aus Meran, KI., krank. Josef Gallia ; aus Gomagoi» KI., b. Unterschenkel. Karl Forst er aus Steingriff, ! LSch., l. Fuß. Joses Groß aus Pozza, LSch.. krank. Johann l U n t erkofler aus Glaning, LSch.. r. Fuß. Albin Melchiori l aus Andalo, LSch.; I. Hand. Josef Matle aus Götzis, LSch., krank, i Anton Roregger aus Eppan, LSch., krank. Emil

Gsener aus s Bozen, Oberl., r. Oberschenkel. Johann Dalpiaz aus Cles, KI. j Kopfverl. Alois Kompatsch er aus Gries, KI., l. Arm. Franz Maier aus Göslan, LSch., krank. Franz Kirndl aus Salzburg, LSch., l. Arm. Luigi Montagni aus Riva, LSch., krank. Rudolf D a v i d aus Mauerkirchen, LSch., krank. Josef Gutmann aus Innsbruck, LSch., r. Hand. Romedio Wittmann aus Corredo. LSch., krank. Karl Drahsl aus Sarntal, LSch., l. Hand. Johann Landschützer aus St. Margarethen. LSch., r. Fuß. Theodor Maeser

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/06_05_1900/BZN_1900_05_06_6_object_2413247.png
Page 6 of 16
Date: 06.05.1900
Physical description: 16
. Der gewesene Neichstags-Abge- ordnete und Direktor des Ungarischen Jockey-Clubs, gegen wärtig Magnatenhausmitglied, Graf Johann Sztaray, ist heute hier gestorben. Auszug ans den Pfarrlmcheru. Geborene von Bozen und Zwölfmalgreien. 1. April. Josef, S. d. Alois Sandrini, Arbeiter. 3. Mathias, S. d. Anton Untertrisaller, Pächter. 4. Rosa. T. d. Franz Ganner, Bäcker meister. 5. Paul, S. d. Paul Kußtatscher, Postamtsdiener. 6. Marie, T. d. Engelbert Sandrini, Commis. 7. Katharina, T. d. Johann Plattner, Baumann

. 8. Franz Josef, S. d. Franz Thomann, Schustermeister. II. Jgnaz, S. d. Jacob Maurer, Sicherheitsw.'.chmann; Josef, S. d. Johann Pan, Geflügelhändler. 12. Maria. T. d. Johann Sepp, Aushilfsheizer; Magdaiena, T. d. Karl Clerico, Schlosser. 13. Karolina, T. d. Franz Bott, Eisenbahnarbeiter. 1'. Maria, T. d. Franz Spägler, Pächter. 16. Anton, S. d. Kaspar Debiasi, Frachter; Josef, S. d. Alois Sanin, Kellereiarbeiter; Paula, T. d. Josef Oberbacher» Tischlergehilfe. 17. Maria, T. d. Franz Dandrea, Taglöhner

in Mühlbach, mit Theres Lechner. im Dienste hier. 24. Karl Kramer, Elektriker hier, mit Helena Hanser hier; Franz Casal, Taglöhner in Gries, mit Maria Wellenzohn, Private hier; Jo hann Costa, Schuhmachdrmeister hier mit Anna Lancr, Private hier; Ernst Bacher, Bauzeichner hier, mit Anna Wegleiter im Dienste hier; Johann Declara, Gefangenaufseher hier, mit Alice Zondri aus Albaredo. 80. Franz Dannerbauer, Herrschaftsdiener hier, mit Anna Hepperger, Private hier. Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_11_1914/BZN_1914_11_11_8_object_2430039.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1914
Physical description: 8
8 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 11. November 191.4 Nr. 236 Kranken- und Vernmndetentransp»rt nach Bozen. Am 8 November sind vom Kriegsschauplatze folgende Kranke und Verwundete hier eingetroffen. Stipek Richard aus Bozen. Ins.-Fähnrich, krank. Girardi Paul aus Kastello Cavalese, KI., r. Oberarm. Rapp Karl aus Tschars, KI.» krank. Karli Joses aus Untermais, KI, krank. Kröß Johann aus Sarnthein, LSch., Kopfverl. Leoni Domenico aus St. Georg, LSch., krank. Hub er Ludwig aus Meran, KI., krank

6. Im k. k. Landwehrmorodenhaus in Bozen ist am 8. November 1914 eingetroffen: Tomedi Guido, LSch. ' . Verwundete Tiroler in Wiener Spitälern. Im Garnisonsspital Nr. 1, Wien IX., Garnisongasse, befinden sich folgende: Mock Johann aus Bozen, Schuh r. Fuß u. Ampu tation des l. Fußes: Putz er Josef aus Bozen (St. Quirain) Kops schuß.' B i a s o l i Mauricio aus Sopramonte. Trient, gefährlicher Lungenschuß, möchte deshalb mit seiner Mutter noch sprechen! T o r g gler Hans. Oberj. aus Obermais, Leistenbruch: Gab - loner Martin

solgende Verwundete: Asch - bacher Josef, KI., 3. Abt.: Baumer Franz, KI., 4. Abt., Nr. 87: Bazzanella Johann. KI..3. Abt.. Nr. 133; Creti Isidor. KI.. 3. Abt.. Nr. 130: Dapunt Otto. KI., 3. Abt., Nr. 142: Gabrielli Albino. LSch., 3. Abt.: Haslinger Karl, LSch., b. Abt.. Nr. 146: Giovanimi Josef, KI., 3. Abt., Nr. 166: Hofer Michael. KI.. 3. Abt., Nr. 18Ls; Ineebbe Brunno, KI., 3. Abt., Nr. 56. G i eo - muzzi Bittorio, KI., 3. Abt. Nr. 56: Illmer Georg, KI., 2. Abt.. Nr. 159: Kobold Franz. KI.. 3. Abt

er Michael. LSch.. 3. Abt., Nr. 53a; Stäbleim Giovanni, KI., 3. Abt.. Nr. 48; Bet - tori Pio, KI.. 3. Abt., Nr. 48: Vanzo Johann, KI., 3. Abt., Nr. 186: V i d i Johann. KI.. 3. Abt., Nr. 56. Eingesendet. deuguk!Z5mitte!. «diidlei' Lguerdrunn Verlus t! is t« Xr. 43,44,43 «öS 4L Linä 2U Kaden in ?r. Hl 0 s e r'8eken BuekbunÄunL. ^ValtkerplÄt?. Katterv. Telephon Nr. 12 erhalten Sie knochenfreies Rindfleisch, welches sich zu Wurst- und Surfleisch eignet, per Kg. K. 1.90; prima Braunschweiger per Kg. K. 2.20

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/29_12_1896/BZN_1896_12_29_1_object_2285195.png
Page 1 of 8
Date: 29.12.1896
Physical description: 8
des Reichsgerichtes ernannt. Das Haudelsministerium hat die Postassistenten Franz Frank, Johann Ploner, Heinrich von Schöpfer, Othmar von Würzer, sämmtliche in Innsbruck, und Johann Gitsch in Lienz zu Postoffizialen im Bezirke der Post- und Telegraphen» Direction in Innsbruck ernannt. Militärisches. Sr. Majestät der Kaiser hat dem Ober sten und Commandanten des 6. Ldw.-Jnf.-Reg. Robert Scherian den Adelsstand mit dem Ehrenworte „Edler' und dem Prädicate „Kranichshain ' verliehen. Mit 31. Dezember

Neider zum 2., Johann. Tonazzolli zum 3. und Mathias Hafner zum 1. Ldsch.-Reg.: vom 3. Reg. der Tir. Kaiser; Dr. Phil. Karl Ludwig zum 9. Ldw.-Jnf.-Reg, Dr. jur August Höchsmann zum 2, Theodor Freiherr von Pirqnet-Ccscnat'co zum 1. Ldsch>Reg., Josef Simmerle zum 5. Ldw.-Jnf.-Reg., Dr. jur. Georg Bayerl, Anton Oeltel und Franz Seisert zum 3. Ldsch.'Reg.; ferner Ernst Dccoroua vom 19. Feldj.-Bat: zum 2. Ldsch-Reg., Alois Michua und Eduard Bodenscher vom Eisenbahn- und Telegraphen-Regiment

, ferner die Ober ärzte Dr. Johann Perl vom 10. Juf.-Reg. zum 2, Dr. Fried rich N. Kerner v. Marilaun und Dr. Jguaz v. Searpatetti des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 5. bezw. 3. Ldw.-Jnf.-Reg., Dr. Emanuel v. Hibler des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 1., Dr. Karl Jpsen vom 19. Feldj.-Bat. zum 2., Dr. Alfred Eccher des 3. Corps-Art..Neg. zum 3., Dr. Alois Erhard des 23. Div.-Art.-Reg., Dr. Rudolf Fink des 1. Fest.-Art-Reg. und Dr. Azor Girardi des Fest.-Art.-Bat. zum 3. Ldsch.-Reg., Dr. Franz Petz

des 1. Garnisons-Spitals in Wien zum 2., Dr. Johann Laos des Garn.-Spit. Nr. 7., Dr. Balthasar Zanotti vom Innsbrucks Garn.-Spit. und Dr. Silvius Bai- loni des Garn.-Spit. Nr. 26 alle drei znm 3. Ldsch.-Reg., der Assistenzarzt-Stellvertreter Dr. Hermann Felder znm 1. Ldsch.-Reg.; der Oberlientenant-Rechirnugsf. Karl Kljma des 1. Train-Reg. zum 6. Ldw.-Uhl.-Neg., der Lieutenant- Rechnungsf. Cornelius Rhomberg des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. zum 2. Ldsch.Reg.; 'ferner in die Standcsevidenz der bezüglichen Regimenter

21