34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/27_04_1915/BZN_1915_04_27_4_object_2435298.png
Page 4 of 8
Date: 27.04.1915
Physical description: 8
das Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegs dekoration. Ferner wurden verliehen: Die Silberne Tapferkeits medaille 1. Klasse deu Zugsführern: Peter.Rainer, Johann Rohreg ger', dem Jäger Josef Kofler, alle des 4. TKJR.; den Zugsführern: Thomas Pedoth uud dem Jägern Johann Grandegger, alle drei des 2. TKJR.; den Fähnrichen i. d. Res.: Karl Hndecek, Kar! Woschank, den Zngsführeru Karl Keitsch, Stephan Szabo, Georg Schardinger und dem Jager Anwn Fauster, alle sechs des 4. TKJR. Die silberne Tapferkeitsmedaille 2. Klasse

den Zugsführern: Wilhelm Huber, Ferdinand Kunz, Frauz Leiter, Nikolaus Llldwig, Josef Prantauer, Karl Reinl^den Unterjägern Otto Vogel, Jgn. Wieser, Josef Schuler, den Patrouilleführern Jakob Egger, Josef Tschnrtschenthaler, den Jägern Bargehr, Karl Baumgartner, Ferdinand Kaserer, Karl S. Lauser, Georg 9! ietz, Heinrich Platzer, Peter Steger, Alexander Stei ner, den Blessiertenträgern Josef Filzer und August Rümele, alle 21 des 4. TKJR; den Kadetten Viktor Glück und Heinrich Ranzi, deni Oberjäger Johann

Diendl, den Zugsführern Hans Banmänn, Simon Huber, Alois Spörr, Andreas Tallinn de Viset, Franz Unter- ladstätter (Bataillonshornist), den Anterjägern: Johann Haselwan- ter, Josef Mehler, dem. E. F. Med., Unterjäger Nikolaus Weinber- oer, den Unterjägern Paul Landstätter, Josef Hörhager, den Pa trouilleführern: Karl Florian, Adolf Kosak, Georg Trethahn, den Jägern Franz Lichteuecker, Viktor Staurac und Robert Würtenber- ger, alle 19 des 2. TKJR.; dein Kadettaspiranten Karl Biredger, deni Zugsführer

Thomas Angerlechner, dem Unterjäger Josef Agst- ner, den Unterjägern Kaspar Auer, August Bertschler,. Rudolf Zeui, den Patrouilleführern Bartina Bischofer, Peter Mgll, alle/acht des 4. TKJR,; denr Stabsfeldwebel Georg.Salzwimmer,'Sey^Hb.erjäger Johann Schneider, dem Zugsführer Johann Walliuger,, den Unter jägern Josef Fuchs, Josef Sprenger, Johann Günther, Benedikt Panza, dem Patrouilleführer Johann Lux, dem Landesschützen Adal bert Prochaska und deur Tragtierfühcer Albin Jammer, alle 10 des Lnudsch

.-Reg. Nr. 4. Die bronzene Tapferkeitsmedaille: dem Fähn rich Alexander Müller des 4. TKJR.; dem Unterjäger Johann Hol zer, den Jägern Franz Birker, Johann Kerschbanmer, Martin Krötzl, Josef Manninger, Josef Mutschlechner, Georg Weißensteiner uud Ludwig Wichart, dem-Oberjäger Franz Schreiner, den Zugsführern Alois Schuster, Josef Huber, Anton Tessely, Jakob.Ungerer, dem E.- Freiw, Unterjäger Alois Pinkova,. den. Unterjägern Anton Mohr, Martin Obinger, den Patronitteführern Johann Gasser, Hans Kröll

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Page 19 of 32
Date: 15.11.1914
Physical description: 32
aus Pontone, LSch., krank: Karl Würtinger aus Reichersberg, LSch , krank: Franz Rottensteiner aus Bozen, LSch., r. Fuß: Hermann Breuß aus Uebersachsen, LSch., krank? Rudolf Lingenhel aus Dören, LSch. Kopsverl.: Franz Rappold aus Ob- steig, LSch.» krank: Rudolf Hödl aus Korherrn, LSch., krank: Franz Lieminger aus Giblbach, KI., l. Seite; Josef Prader aus St. Peter, LSch., r. Oberarm: Isidor Rosa aus Condino, LSch., I. Oberschenkel: Johann Plattner aus Sarnthein, Jäger, krank: Benedetti Quirins aus Torbole

, LSch., l. Handverl.: Joses Torboli aus Riva, LSch., krank: Heinrich Pofpichal aus Medrig, LSch., r. Schulter: Leopold Kral aus Altmanns. LSch., krank; Johann Steinbichler aus Am- pfelwang, Inf., krank; Alois Valaster aus Schrung, LSch., krank; Lorenz Loidl aus Bergram, LSch.. krank; Gottfried Lechthaler aus Neschen. LSch., krank; Czeko Anton aus Caveia, KI., r. Hand; Franz Hartl aus Urfahr, KI., r. Hand; Josef Stes aus Potok Kroßno, Ins.. I. Fuß; Ernst Driemer aus Sauslutz. Ins.,l. Futzverl

. l. Oberschenkel. Jakob A ufd er klamm aus Völlan, KI., r. Handverl. Joses Grub er aus St. Walburg, KI., krank. Robert Seloa aus Koltern, KI., r. Obersch. Joses Schenk aus Algund. KI : Bruch. Johann Zehl aus Velthurns, LSch., krank. Alois Kobald aus Schlanders, KI., Kopsverl. Friedrich Watsch i nger aus Bozen, KI., r. Handverl. Franz Pichler aus Bozen, KI., l. Handvsrl. Joses Waibl aus Hohen- ems, LSch.. l. Oberschenkel. Josef Rauchenzauner aus Weiß kirchen. LSch. krank. Ignaz Kunter aus Zöbern, LSch., krank

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

, Schuß r. Vorderarm.' Faber Felice aus «uchenstein. Rippa Johann aus Vallarsa. Gfater Mathias aus «lbeins. Außerbrunner David aus Algund, Unterschenkelschuß, ^oiderauer Josef aus Hölting, Körperschwäche. — Filiale des Wil- yetmmenspitales, XVI., Gymnasium Maroltingergasse 69-71. Walzl ^akob aus St. Leonhard, krank. Schegg Johann aus Reutte, krank. ^7 K. K. Kronprinzessin Stesanie-Spitai, Wien XVI./2. Leitner Alois aus WeiLenthal, Bez. Brixen. Bertolds Giovanni aus Virago, Bez. Trient. Sigismondi

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_09_1920/BZN_1920_09_12_7_object_2470329.png
Page 7 of 16
Date: 12.09.1920
Physical description: 16
Auszug aus den Kozner Pfarrmatrikeln. Trauungen im August: , 2. Friedrich' Dabringer, Fachmann für Häute und Felle hier, mit Anna Fischnaller, Kas- 'sierin hier. - - ' ' 2. Pasquale Scvello, Tischler, mit Florinda Vesco, Private. 2. Johann Stcger, Bäckermeister in Toblach, mit Marie Alber, Private hier. 3. Alois Kovac, Motorführer, der Ueberetscher- ? bahn, mit Filomena Beirer, Kellnerin in Kalter«. ^ 3. Peter Pallhuber, Viehwärter in Neumarkt, mit Adele Frisinghelli, Private. 5. Ludwig

Raffeiner, Kaufmann in Lienz, mit Agnes Kaspäreth, Geschäftsinhaberin in Kaltcrn. ^ 9. Johann Gruber, Nietzgermeister in Tramin, mit Paulina Mair, Private in Kurtatsch. 9. Nikolaus Pichler, Obstarbeiter hier, mit Joscsine Dalmonech, Büglerin hier. 9. Johann Niederklapfer, Hausknecht hier, mit Rosa Oberlechner,.Köchin hier. -. A W.KM-s^lazzi^BÄ^sch^tt-h'ier^ütMa- ric Schauer, Schneiderin hier.. 11. Franz Mumelter, Besitzer hier, mit Agatha Staffier, Besitzerstochter hier. 11. Eduard Pfeifer, Besitzer

hier, mit Anna Staffier, Besitzerstochter hier. 16. Josef Murer, Taglöhner in Bozen, mit Jo sefa Mair, Köchin hier. 17. Karl Kneidinger, Metalldreher hier, mit Marie Sepp, Private hier. 21. Benvenut Chiapussi, kgl. ital. Hauptmann, mit Herta Vulkan, Private von Tramin. 23. Johann Rdbatscher, Obstarbeiter in Gries, mit Stefanie Waldner, Köchin hier. 23. Dr. Karl Gstrein, Richter in Meran, mit Emilia Bontadi, Private hier. 23. Johann Kargruber, Oberbauarbeiter in Niedcrdorf, mit Anna Msler, Besitzerin m Prags

. 23. Johann Perkmann, Holzarbeiter m Sam thein, mit Anna Hokkr Bauerntochter in Afing. . 24^.Paill Pochlancr^ Bichhändler W Gossenfaß^ mit Sofie Schrott, Weinhänklerin in Gos smsatz. ^ 24. Josef Frenncr, Besitzer in Gries, »nit Anna Waltl, Schneiderin hier. 25. Josef Bürger, Taglöhner in Welsbcrq. mit Hedwig Bermncistn' von dort. 3t). Franz Aebevegger, Uhrmacher in MaulL, mit Anna Haideggnr, Besitzerin dort. 3V. Joham? Zöschg, Geschäftsdiener hier, mit Anna Wiese?, Wirtschafterin hier. 31. Alexander

Casagrcmdi, Wirkspächter in Lci- fers, mit Marie Weiser, Private l?on dort. 31. Augnst Obcrhofer, Bahvbesmter hier, mit Marie Würstl, geb. Tonmsi, Gutsbesitzerin hier. Berstorbene im Auguft: 1. Johann Zambom, verheir. Bahawäch^r, 4SI. ' >3. Modestus Portolan, verheöc. Hausbesitzer, 22. Filomena Peterlnngcr, Witwe, Wäscherin, 60 I. 22. Gottfried Mattersberger, Bahnbcdienste- tenskind, 3 Mon. .. 24. Marie Duregger, Wachniannswitwe, 54 I. 25. Alois Ebensbergcr, verheir. Weichensteller, 41 I. 26. Anna Laner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/10_04_1904/BZN_1904_04_10_19_object_2445544.png
Page 19 of 24
Date: 10.04.1904
Physical description: 24
. 8. Anna Pötsch, Witwe, 68 Jahre. „ Mathias Kofler, Kind. „ Franz AndMe, verehl. Stadtarbeiter, 60 Jahre. „ Johann Mofer, Kind, 1 Jahr. N. Anna Christanell, led. Küchenmagd, 21 Jahre. 12. Peter Steinmann, verwitw. Schustermeister, 72 Jahre. 18. Maria Fohrer, led. Hausmeisterin, 69 Jahre. 11. Maria Konkal, led. Köchin, 60 Jahre. ! 6. Anna Rösch, Tapezierersgattin, 60 Jahre. 16. Aloisia Seim, Dienstmannskind, 6 Monate. 17. Ottilie Piechele, Mtwe, 57 Jahre. „ Julius Coses, led. Taglöhner, 27 Jahre

. „ Frida Räder, Kind, 6 Monate. „ Maria Rosenbaum, Schusterskind, 4^ Jahre. t8. Katharina Eisenstecken, verw. Obsthändlerin, 51 Jahre. „ Natalie Gräfin Hrchn, Witwe, 78 Jahre. „ Maria Andreotti, Fabrikarbeitersgattin, 22 Jahre/ !9. Peter Grummer, led. Taglöhner, 66 Jahre. 2 l. Josef Smaniotto, Bahnarbeiterskind, 10 Jahre. 22. Maria Menz, led. Private, 47 Jahre. 23. Heinrich Renz, verwitw. Eisenbahnportier, 78 Jahre. 21. Nlfons Civegna, Verlv. Kaufmann, 78 Jahre. „ Johann Kier, verehl. Bindernleister

, 60 Jahre. 26. Josef Nindl. verehl. Bahnwächter, .64 Jahre. 26. Jda Ebner, led. Kaufmannstochter, 26 Jahre. Alois Gogl, verehl. Schneidermeister, 43 Jahre. 27. Franz Vöaele, Wachmannskind, 10 Monate. Josef Haller, led. Fleischhauer, 68 Jahre. Johann Fallinbach, led. Taglöhner, 61 Jahre. Marie Oberschartner, verw. Stallerwirthin, 69 Jahre. 3 l. Hortulon Gasser, Kapuzinerlaienbruder, 69 Jahre. ,, Josef Vieider, verehl. Fuhrknecht. Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien Monat März. 1 - Aloisia, T. des Eduard

Ertl, Mlsiker. » Mana, T. des Franz MitteMeler, Fuhrknecht. ^ - Friederika, T. des Georg Hofer, k. k. Postassistent. Hedlvig, T. des Josef Heckel, Lokonrotivführer-Subst. Johann, S. des Johann Lindinger, Verschub-Aufseher. „ Ludtvig, S. des Karl Rädler, Landesvers.-Beamter. ' Franz. S.. des Anton Rötzer, Fiaker. ' Ada, T. des Josef Grummer, Kellermeister. ' ^osef, S. des Ludtvig Mader, Spinner. ^osefine, T. des Johann Unterkofler, Schneidergehilfe. ' ^hercsia, T. des Cäsar Filippi, Taglöhner

. , . - S. des Nud. Frhrn. v. Gumpenberg, Gutsbesitzer. des Benjamin Cagol, Fabriksarbeiter, des Hugo Pekarek, Kondukteur. ' T. des Alois Oberrauch, Gärbermeister. 13. Pierina, T. des Rudolf Tezzele, Taglöhner. „ Peter, S. des Anton Palaver, Diurnist. „ Josef, S. des Peter Krautgasser, Rechnungsunterosfizier. 11. Peter, S. des Johann Dissertori, Sand- und Schotter- lieferant. 16. Anna, T. des Anton Zischg, Maurer. . ' „ Alois und Anton, Söhne des Alois Seeber, Faßbinder. „ Hildegard, T. des Heinrich Oberhauser

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/24_06_1894/BZN_1894_06_24_2_object_2271945.png
Page 2 of 16
Date: 24.06.1894
Physical description: 16
hat den Snpplenten Max Schuster zum wirklichen Lehrer an der Staatsgewerbeschnle in Innsbruck ernannt. Der Ackcrbauminister hat zu Ober-Forstcom- missären ernannt die Forst - Jnspektions-Com- missäre: Josef Kirchlechner, Julius Walter, Franz Jaschke, Johann Bratina und Robert Kier : zu Forst - Jnspektions - Commissären die Forst-Jnspcktions-Adjunkten: Georg Strele, Karl Offer, Theodor Seeger, Peter Armanini, Franz Würnsberger, Karl Worzikowsky Ritter von Knndratitz, Johann Albertini, Hermann Schen- ring, Karl

Ritter von Koristka, Wilhelm Putick, Alois Corgnolan, Josef Hattler, Alois Eccel, Bartholomäus Fava, Anton Woditschka, Andreas Scheitz, Johann geiler. Johann Maver, Johann Lischka, August Armini, Jcseph Morandi, Mat thäus Riebel, Alois Linz, Vinzenz Wobr, Anton Zhuber von Okrog, Tullius Bersa von Leiden thal, Johann Spath, Johann Pfandl, Rndolph Narbenhnber, Richard Gerosa, Josef Waach, Anton Jellinek, Michael Martyniec, Emil Valen tin!, Franz Mencik, Gustap Kutscha, Johann Hufnagl, Ambros Waitz

, 'Johann Bachmann, Nikolaus Mandyczewski nnd Jakob Dunkel; zu Forst-Jnspektions-Adjunkten die Forstassistenten Horaz Ghedina, Rudolf Szyszkowitz, Karl Schneider, Guido Segalla, Karl Spazzali, Paul Pecher, August Guzelj, Archangelns Joseph Morandini, Anton Wimberger, Johann Kolk, Johann Muck, Berthold Hanisch, Rudolf Pawi- kowsky, Hugo Adam, Ottokar Janacek, Hugo König, Karl Kryspin und Ulrich Vosyka. Eine neue Postfahrt in Oetzthal wird ab 1. Juli mit nachstehender Fahrordnung aktivirt werden. Oetzthal

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_05_1913/BZN_1913_05_08_10_object_2417230.png
Page 10 of 24
Date: 08.05.1913
Physical description: 24
, S. d. Albert Vonmetz, Geschäftsdiener, u. d. M.Herburger Maria, T. d. Johann Zaunrieth, Kondukteur, u. d. Maria Sanin Frieda, T. d. Alois Eavofi. Schuhmacher, u. d. Justine Biafi Paul. S. d. Josef Hitthaler, Gefangenausseher, u. d. F. Passni Georg, S. d. Josef Franzelin, Tischler, u. d. Anna Röll Anton, S. d. Anton Obernosterer, Verschiebe?. u. d. Joh. Röll Rudolf, S. d. Johann Beikircher, Restaurateur, u. d. H. Pirchl Josefa, T. d. Alois Trampedeller, Wagner ,u. d. M. Kiefer Frieda, T. d. Josef Köthel

, u. d Virginia Divon Johanna. T. d. Joachim Robeus, Maschinenmeister, und der Johanna Paneirolli Flora, T. d. Ludwig Pals, Bäcker, u. d. Maria Plattner Paula, T. d. Georg Feichter, Hausmeister, u. d. Nosina Priller Karl, S. d. Cölestin Caresani, Lokomotivführer, u. d. M. Graf Wilhelm, S. d. Johann Bachmann, Musiker, u. d. Fr. Demetz Anna, T. d. Anton Lunger, Pächter, u. d. Marianne Zorz Walther, S. d. Josef Gradisnik, Lokomotivführer, und der Julians Habenbacher Wilhelm, S. d. Julius Cavada.' k. k. Förster

, u. d. W. Mayr Alfred, S. d. Maria Delazer, oer»oitw. Private Otto. S. d. Siegfried Gurschner. Kanzleigehilfe, u. d. R. Wilhelm Marianna, T. d. Johann Schlechtleitner. Bauer, u. d. Maria Reichhalter Stefanie, T. d. Theres Brenner, led. Private Augusta, T. d. Mathäus Astfäller, Obsthändler, u. d. S. Wegman Karl, S. d. Johann Eriavec. Gerber, u. d. Stefanie Pichler Ernst, S. d. Albin Anesi, Bahnarbeiter, u. d. M. Valentin» Romulus. S. d. Romulus Nieolufsi. Kondukteur-Zugsführer, und der Biancha Asson Maria

, u. d. Maria Fischer Josef. S. d. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, u. d. M. Leitner Hugo,.S. d. Johann Prünster. Oberverschieber. u. d. A. Redolf Alois, S. d. Ottilia Ruaz. led. Stallmagd Heinrich. S. d. Josef Nindl. Kanzleidiener. u. d. Anna Gruber Jgnaz^ S. d. Nikolaus Seebacher, Bauer f. u. d. Aloisia Pichler Serafine, T. d. Josef Melarine, Maurer, u. d. A. Marangoni Ferdinand, S. d. Ferdinand Machl, Hotelportier, u. d. F. Wenter Leopoldina, T. d. Maria Forneller. led. Hausmädchen

. 1V. 12. iß. 17. 18. 19. ' 20. l .. 21. ! 22. 23. 24. 25. 30. Verstorbene. Monat April. . . Theres Graf, led. Private. 82 Jahre - Heinrich Plattner, led. Kontorist, 25 Jahre Anna Steinegger. Kutscherskind, 1A Monate Anton Reinstaller, verwitw. Schlossermeister. 72 Jahre Anna Zagler verwitw. Taglöhnerin. 77 Jahre Johann Lanznaster, verehel. Taglöhner, 39 Jahre Anton Obernosterer, verehel. Maschinenschreibbureauinh., 29 I. August Larcher, led. Taglöhner, 57 Jahre Joses Lambert, led. Schuhmacher, 69 Jahre Maria Plattner, Straßerbaumannin in Gries, 82 Jahre Kaspar

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/07_02_1895/BZN_1895_02_07_10_object_2275279.png
Page 10 of 16
Date: 07.02.1895
Physical description: 16
. «eborne von Bozen und IS^Malgreien. -1. Jänner.. Peter, S. des Franz Untergasser, Taglöhner. ? 6. Anna, T des Peter Oehler, Holzarbeiter, Theresia, T. des Josef Widner, Taglöhner, . Maria, T. des Alois Waldner, Magazineur. Maria, Raineria, T. Sr. Durchlaucht des Fürsten von Cämpofranco, Graf Lucchesi Palli. 7. Johann, S. des Josef Heiler, k. k. Postamts diener. Remus, S. des Romulus Depaoli, Tischler. 9. Maria, T. des Jakob Zelger, k. k. Postamts- ' diener. Johann, S. des Johann Bachmann

, Musiker. .10. Maria, T. des Johann Pergmer, Kelterknecht. Maria, T. des Georg Mayr, Holzhändler. 13. Helena, T. des Josef Wiunig, Kleidermacher. 14. Pierina, T. des Antonio Debiasi, Magazins arbeiter. 16. Alois, S. des Joses Höller, Taglöhner. 18. Valentins, T. des Ludwig Seefelder, Ge schäftsführer beim Djenstmann-Jnftitut. Alois, S. des Josef Viehweider, Hausbesitzer. Eli sabeth, T. des Nikolaus Schieder, Fuhrknecht. Josef, S. des Alois Ebnicher, Heizer bei der Südbahn. Jda, T. des Johann Pircher

, Kauftnann. - 20. Immaculata, T. des Mathias Stigerl, Con- ducteur. Johann, S. des Josef Weger Tag löhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler. Anton, S. des Anton Tutzer, Knecht. - 22. Rosa, T. des Heinrich Koster, Kellerknecht. Alois, S. des Alfred Kerschbaumer, Handels mann. 23. Karolina und Paulina, Zwillinge des Nikolaus Estgfälter, Bindermeister. Aloisia, T. deS Martin Schick, Friseur. Anna, T. des Anton Staffler, Müllergehilfe. 28. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz, Alois

, S. des Raphael de Martin, Bahn arbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht, Tischler meister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Jänner. Peter Franz, Schriftsetzer hier, mit Karolina Rottensteiner, Bauerntochter von Unterplatten. Johann Wiedenhofer. Schuster - in Klobenstein, mit Maria Valentini, in Diensten hier. Franz v. Larcher, Eisackleegs- Salwer hier, mit Maria Putzer von Bahrn. Anton Kienzl, Eisenbahnbediensteter hier, mit Maria Heiß, Besitzerstochter von Sarnthein. 8. Barth. Bonsante

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/07_04_1907/BZN_1907_04_07_9_object_2476653.png
Page 9 of 28
Date: 07.04.1907
Physical description: 28
, und der Adelheid Filippi. 4. Lucia, T. des Franz Serinazzoni, Schuster, wrd der Aloisia Spagolla. ? (!. Anna, T. des Johann Breinbauev. Hausknecht, und der Anna Stofferin. 7. Nudolß, S. des Zwd.olf Wirbel, Justrmnqntenmacher und derJohanna Owzarsky. 9. Johann, S. des Johann Pederiva, Mmirerpolier, und der Juliana Valentini. 10. Josef, S. des Alois Gantioler, Postanüsdiener, und k:r Maria Bledl. „ Franz, S. des Josef Weger, Gutsbesitzer, und der Mag dalena Agosti. 11. Franz, S. des Josef Staudacher

, und der Anna März. - ' Frida, T. des Rudolf Antholzer, Bahnbediensteter, und der Barbara Außerhofer. „ Josef, S. des Josef Sit, Taglöhner, und der Juliana Circelli. ^Heinrich, S. des Franz Bayer, Kaufmann, und der Amalie Stangel. 18. Josef, S. des Franz Pichler, Fuhrmann, und der Ka tharina Haselwanter.» ' Franz, S. des Karl Kuenzner, Maurer, und der Marie . Stafflev-- . . ' 19. Josef, S. des Anton Wohlfarter, Hausknecht, und der Theres Hörwarter. ' Albert, S. des Johann Mühlfellner, Lokomotivführer

, und der Julie Wolf. Maria, T. des Johann Spöry, Zimmermann, und der Anna Nindl. ! ,, Maria, T. des Josef Lederev, KondMeur, und der Bar bara Gass«^ ^1. Albertine, T. des Josef Lrbem, Bahnschlosser, und der Virgina Daldoß. Pauline, T. des Paul Egger, Vergoldergehilfe, und der Josefine Nizzi. ' Anna, .T. des Heinrich Mahlknecht, Güterbesitzer, und der Barbara Seeber. Peter, S. des Johann Weger, Tischlermeister, und der Amalia Niederstetten » Anna, T. des Josef Lunger, Bauer, und der Maria y CchlechtNtneÄ

. ^ ' Alois, Sc des AlM MrggÄbevger, FÄchter, und der ^Mrrbam Bergen, - Viktoria, T. deZ Heinrich Baldo, Maurer, und der The- - reS WM. -. ^ . . . . - Sonntag, 7. April IM. 9 „ Johanna, T. des Martin^Kohl, Wirth, und der Noth- Ärg Riegl. ^ i - 29. Walther, S. des KM Plank, Spediteur, urtd der Elise Plattnev.' , 30. Irma, D. des Johann Micheli, SWHnmchÄ, und det Filomena Rossi. 31. Karl, S. des Josef Franzelin) Tischlermeister, und der Anna Roll. „ Frans, S. 'des Franz Tappeiner^ Schriftsetzer, vnd det

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_05_1903/BZN_1903_05_03_4_object_2435352.png
Page 4 of 28
Date: 03.05.1903
Physical description: 28
„Bozner. Nachrichten', Sonntag, 3. Mai 1903. Nr. W0 Paar zum General der Kavallerie. Ferner wurdm 12 Feld- nrarschall-Leutnänts rmd 26 Generalmajore ernannt. — ?.u;n Oberst wurde ernannt Oberstleutnant Emil R. v. Walter de. 1. Tir. Kaiserz.-Reg.: zu Oberstleutnants die Majore Jgnaz Verdroß und Ernst Kletter des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Zum Major wurde ernannt der Hauptmann erster Klasse Johann Truhlar des 3. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg. Zum Hauptmaint erster Klasse wurde ernannt der Hauptmann

. Innsbruck, Landsturmrefe- renten in der Militärabtheilung des 44. Landwehr-Truppen' divisions-Komnmndos Innsbruck. Se. Majestät hat ferner ernannt: zu Hauptleuten erster Klasse die Hauptleute zweiter Klasse: Johann Radda des Landessch.-Reg. Bozen und Florbert Zacher, überkomplett im Landessch.-Reg. Bozen, Lehrer an der Landwehr-Kadettenschule; zum Oberleutnant den Leutnant Eduard Freiherrn v. Sazenhofen des Landessch.-Reg. Innsbruck.. Protokollirung. Am Genössenschastsregister des Landes gerichtes

Innsbruck ivutden bei der Firma „Spar- und Dar- lchenskassenverein für Brixen im Thale' Georg Salven- m os e r als Obmann und Johann Iesacherals Stellver treter, serner Martin Aschaber, Wenzel Klingler und Johann Straßer als Vorstandsmitglieder eingetragen. Einleitung des Versteigcrungsversahrens. Diese wurde betvilllgt: 1. - Bezüglich der dein Kandidus Kirche r, Lad- statter in Serten, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche bis 1 Zum an das Bezirksgericht Sillian. 2. Bezüglich der dem ^akob Gnesacher

, Hairacher in Prägraten, gehörigen Liegen schaften. Ansprüche bis 28. Mai an das Bezirksgericht Win- disch-Matrei. Einstellung des Versteigernngsverfahrens. Das bezüglich der Liegenschaften des Johann Steinerin Prägraten ein geleitete Versteigemngsvepfahreil wurde eing f'sl-'M TäVaktrafik-Ausschreidung. /Die^gegentvartig'in G o s- sensaß Nr. 22 aufgestellte- Tabaktrafik kommt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Dieselbe darf nur euf ihrem bisherigen Aufstellungsorte oder- imgefähr

in Rang gen, als solcher nach Telfs. — Johann L a rcher, Koopera tor in Nauders, als solcher nach Tarrenz. lieber die Krankheit des Fürstbischofs Valnssi wird dem „D. Vbl.' aus Trient geschrieben: Ueber die schwere Erkran-- kung des Bischofs Valussi kann Ihr Korrespondent noch be richten, daß das Leiden des hohen Patienten schon seit Mo naten stetig fortschritt. Das Sprachvermögen ist fast gaG ge schwunden, die Zunge bleibt nur schtver in der Mundhöhle und ist gelähmt.- Die kirchlichen Behörden

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/12_08_1916/BZN_1916_08_12_3_object_2443006.png
Page 3 of 4
Date: 12.08.1916
Physical description: 4
. den Fähnrichen i.d.R. Edgar Mörath, Dr. Julius Schuloff, Desider Molnar, den Kadetten i. d. R. Heinrich Kraemer, Wilhelm Maier, dem Kadettaspiranten Felix Streicek, den Zugsführern Ernst Lomberger, Gu-av Schütz, Hans Kröll, den Un terjägern Cornellio Chelodi, Josef Hirber, Josef Kleinheinz, dem Plfr. Josef Streli, den Jägern Carlo Bussetti, Wilhelm Buchfellner, Leon hard Gailer, Josef Schönherr. Nikolaus Werth, Franz Renner,. Jakob Laimer, Anton Gabloner und Johann Gruber — alle des 2. Regi ments der JKJ

. — zum zweiten Male die Silberne Tapferkeusme- oaille 2. Klasse: dem Feuerwerker Rudolf Rolinek des FAB. Nr. 1, dem Ptfr. Johann Kainbacher des 4. Regiments der JKJ, den Zngs- 7uhrern Josef Ladurner, Josef Mzika, Franz Va'duga und dem Land- sturmjäger Passo Burlie —- alle vier des zweiten-Regiments der Ti« roler Kaiserjäger. Auszeichnung »ives Bozner Standschützen. Der in Schü- Henkreisen weitum bekannte Standschütze des k. k. Hauptschießstandes ^Hherzog Eugen Bozen', Herr Anton Figl, Oberjäger des Stand

20 Kronen. Verwundete und k ^anse Tirol-r. In Jnnsbruckcr Spitä lern sind weiter angekommen: Standschsltzen: Oberjäg r Asper Jo sef; Dekatsch Peter. Glnrns; E^aer Perögrin; Erharter Johann, Hopsgarten; Heinisch Josef, Matsch-Glurus; Köck Josef, Konrath Josef Schlanders; Larcher Jakob, Larder An^elo, Mungenast Frank, Grins; Rautscher Johann. Meran; Schatzer Alois, Sparer Franz, Steinmann Georg, Taxacher Peter, Telser Franz, Tutzer Heinrich, Wallnöfer Josef, Schluderns; Winkler Anton, Winkltr Michael

. Glnrns. — Kaiser jäge r: Fähnrich Eller Franz, ' Innsbruck, Felder Franz, St. Ulrich (Kastelruth;) Holzner Hans, Ebbs; Meier- hofer David, Bruneck; Oberachner Sebastian, St. Johann '(Kitzbü hel); Einj Freiw. Zugsf Pattis Johann, Bozen; Schweiger! Josef, Pflach; Veiter Leonh., St Veit (Linz). — Landesf chü tz e n : Berchtold Franz. Hölting; Unterbartinger Peter, Bruneck. Glückliches Bozen! Aus Schlünders, wird uns geschrieben: Wir lesen in der „Bozner Nachrichten' mit Ueberraschung, das; der dortige

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/30_11_1904/BZN_1904_11_30_2_object_2452141.png
Page 2 of 8
Date: 30.11.1904
Physical description: 8
hat die zwangsweise Versteigerung^er^ dem.' '. Johann K,e- l d e r er, Guflerwirih in. Unterremswaw, geho-! . Üi.egenschaften bewilligt. Rechte und Ansprüche!sind bs ..;22. ÄezenzM^nzmneldm. ' ^ ' Heimatliches. ^ '' '' . ' 7'' ' Bo z en, 29.^ Nodembör/ . MilitSrische:.Personalnachrichten.' Jn das ^erhälkis! ^der >Evidenz'//Mr!»en. .versetzt:.,der,' Oberleutnani im n. a.^ St., (des L.-J.-R. Nr. 21) Felix N. von Comrevah von x'r- DasserPorten. beim, L^ch.-R,7Jlmsbru die/ Ltüt-! ,'nants

im n. a. Sö? (des L.-^ 1) Rudolf BrmHis,j Rudolf Pfundner, Rudolf Hmd^. Karl Esselt Md, Rioolfj ... Wor beim. L:-Sch.-R. Innsbruck Nr. .^^^Kj7Sebapan! MeÄMtsch^und Äch 2,.(bchH.-J.M.Aigner /MaximliaN' L.^Sch,-N. Innsbruck N:. 1,j ,^pM Kainradl/heim L.-Sch-N. Bozen Nr 2Mes-KI.-^ Golwig und Msef Symid! «beim KMch,-R,,^MnshQtck,Nr. 1, Johann MeMmaherbenU / AfSch.-R. Bozen Nr.' 2^ (des L -I -R. Nr. tt)Mnton Kimpf beim .L.M.^ (des L.J.-R, Nu 9)' ^U^z:Raffler«;Wert- Schreyer» WHelm Haßler und Kar^ Bock^ beim. Ä.-Sch-N.. Innsbruck

Edler von Hh- nieher und Johann Mo^^ Heim L.-Sch.-R.. Innsbruck W. Rudolf MMnen.un6 ,-ErM':Aallmmm beim,L.-Sch.-R. .KpKM.Richard -Pelikan, Rudolf Meixner,. Gustav Mähr, ,Johanns Waschka und^ Julius. Wengraf beim K.-Sch-D -Jlmsbruck 1',. Rich. Schlesinger beim L.-Dh.-R^ Bözen Nr. 2^ ^(des L -^-R^ Hr. 25) zLudwig - Bachrich -und Karl Schauer beim L.-Sch.-R. Aozen Nr. 2^^des L.-J.-R. Är. 26) M.^ur. KienWck^W- kar Grubltsch, Ludwig Schneller, Karl Kramar, Franz. Bru- cker und.Alexander, von Schnüd beim

, Dr. jur. Heinrich .-.Schiestl,-^ FraM Steiner,;- Zohann Muf/HerM:m Mtin, Johann Häusler, Anton v, Schmidt zu Wellenburg, Anton Kaut^iKarl'.und, Dr.^jur^ LikdwigMuregger, des L.-Sch.-R. Bozen Nr. 2, .Josef M^tr^(beim Ä^Dch>R. . Innsbruck ^Nr.. 1),) Johann Äötter, Mktor. .Wal^.Oskar Tschurtschenthaler von Helmheim, Luigi Colo,' Alb.VÄmonn, Dr.?juw Maximilian Ruef, Dr./jur. Josef Haßlwanter, Mu- ximiÜan Meiichöck, . Ludwig Kolb, Lukas Ringler, Dr. jur. KM.Jsotti^ Julius, Mte^ 'von Stemfelb

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_09_1914/BZN_1914_09_22_4_object_2428890.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1914
Physical description: 8
aus Grotz-Heirawitz, L.-Sch.-Leutnant, (l. Hand und Fußschuß). ^ ^ ^ , Lunger Alois aus Steinegg, L.-Sch., (Schuß i. r. Knie). P r atz er Alois aus Eppan, Kaiserjäger, (marod). - Hablin Fabian aus Atorkuwek, L.-Sch., (Kopfschuß). Waldner Johann aus Meran, L.-Sch., (Schutz i. Unk. Knie). Latfchrauner Joses aus Naturns, L.-Sch.» (Schuß i. l. Oberarm). Mazari Bernard aus Provais, Nonsberg, L.-Sch., (Schuß i. r. Äuge). Hübner Karl aus Wien, L.-Sch.-Unterj., (marod).. Ratschiller Johann aus Tomberg

, Vintschgau, L.- Sch,. (Fingerschuh). Lenzt Quirin aus Montanager, Kaiserjäger, (Schutz im Knie). Chor Franz aus Unter-Aujetz, Kaiserjäger, (marod). Naimer Mathias aus St. Pankraz, L.-Sch., (marod). Wegleiter Alois aus Algund, Kaiserjäger, (Schuß im Fuß). Visttum Johann aus Kirchen, O.-Oe., L.-Sch., (Kme- . schuß). - Gabriel! e Albino aus Predazzo, L.-Sch., (Schutz un Oberschenkel). « Zorzi Josef aus Stenico, L.-Sch., (Schulterschuß). Bauer Josef aus Brandlaven, L.-Sch., (Rinnenbruch). Salzgeber Gebhard

., (r.Schulterschuß). Gamper Franz aus Göflan, Korporal, (marod). Thal er Johann aus Gostau, Infanterist, (l. Zeigefin gerschuß). Rotten st einer Alois aus Unterinn, Jnfanterie- zugsführer, (l. Schulterfchutz). T s ch u r t s ch e n t h a l e r Vtario aus Borgo, Fähnrich, Infanterie, (Schuß r. Wange). Wind egger Peter aus Tisens, Infanterist, (r. Schen kelschutz). Klotz Sebastian aus Nals, Infanterist, (l. Arm- u. recht. Handschuß). Feor'ari Josef, St. Jakob/ Infanterist, (innere Verl., Bruch). Raines Anton

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_05_1920/BZN_1920_05_23_10_object_2467731.png
Page 10 of 16
Date: 23.05.1920
Physical description: 16
, mit Eli sabeth Vigl, Private. 12. Karl Seppi, Bauer in Koltern, mit Rosa Gut morgeth, Besitzerstochter vou dort. 12. Johann Vintschger, Taglöhner, mit Barbara Reichhalter, Obsthändlerin 12. Anton Kastl, Taglöhner, mit Rosa Menghin. 12. Peter Thaler, Taglöhner, mit Maria Winh, Bauerntochter 13 Karl Stockner, Sattler und Tapezierer in Glurns, mit Franziska .Hellrigl, Bauerntochter. 13. Anton Wieser, Pächter, mit Katharina Ohrwat der, Wirtschafterin. l3. Albert Mair, Bauernknecht in Layeu, mit Su sanna

nur um eine schwere technische Störung zu handeln. Mittwoch haben einzelne Ausnahmestationen schwache Sprechversuche Moskaus vernommen. Die verstümmelten Funkspruche meldeten -- soweit sie ausgenommen werden konnten — von einem Antennenbruch der Mos kauer Station. Die Wut des Rauchers. Aus Wien wird gemeldet: Unter den unliebsamen Szenen, die man häufig in Tabaktrafiken an Fas sungstagen beobachten kann, bpzmcknst vein ^anoesge- ricyte der gefährliche Einbrecher Johann Kunert entkommen. Es war.zunächst

un erklärlich, wie der berüchtigte Kassen- schränker entflohen sein mochte, bis man die überraschende Entdeckung machte, daß der im Landesgericht probeweise angestellte Gefangenaufseher Johann Baichl es gewe sen ist. der dem Mann beim Entkommen half. Es wurÄe nämlich erhoben, daß der Aufseher dem Verbrecher eine Sportkappe verschafft und aus der Zelle selbst ^um Haupttore des Landesgerichtes geleitet hatte, wo er anstandslos an den Posten vor über ins Freie gelangte. Beim Tor hatte Baichl

16