1,247 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_12_1921/BZN_1921_12_16_5_object_2481756.png
Page 5 of 8
Date: 16.12.1921
Physical description: 8
Nr. Z84 „Bozner Nachrichten', 16. Dezember 1921. Seit: v de« gesetzlichen Bestimmungen war es aber zwischen 6 und 7 Uhr abends nach Hause zurück und nicht zulässig, ihm die auf Grund des öswrreichi- ^ besuchte um 8 Uhr abends mit dem Urlauber und schen Urteiles verhängte Strafe einfach verbüßen zu! Standschützen Johann Sieß das Trögerwirtshaus in lassen, hiezu ist das Urteil einer italienischen Behörde j Schlanders. Dort blieben die beiden bis zur Sperr erforderlich. Aus diesem Grunde-mußte

der Straf-stunde, also bis 11 Uhr, sitzen. Beide, Fleischmann fall vor dem nun zuständigen Schwurgerichte Bozen- und Sieß, hatten ziemlich getrunken, vollberauscht neuerlich zur Aburteilung kommen. — Der eigen!-l waren sie- nicht; dies wurde einwandfrei von uneh liche Tatbestand . ist gedrängt folgender: Johann' reren Zeugen festgestellt. Kurz vor der Zeih zu der Fleischmann wurde im April 1914 von Finanzorga- - Fleischmann und Sieß das Trögerwirtshaus verdie nen bei Martinsbruck an der Schweizergrenze

bezahlte diese Gebühr - gelegene Wohnung zu gehen, einen Weg einschlug, nicht, behauptete er hätte den Rucksack mit den zoll-! der in entgegengesetzter Richtung beim Hause deH Pflichtigen Waren, ohne Kenntnis des eigentlichen s Fleischmann vorbei in das sogenannte Trögergaßl Inhalts einem Kameraden zu Gefallen über die ^ führte. Die Mutter des Fleischmann, Maria Fl^sch- Hrenze getragen. Aus diesem Grunde wurde gegmj mann. bemerkte wie Schlögl in seinem schweren Johann Fleischmann das gefällsämtliche

Strafvec-z Rausch am Fleischmannschen Hause vorbei schwankte fahren eingeleitet, das aber nicht zu Ende geführt! und in die Trögergasse einbog. Diese- Entdeckung werden konnte, weil Fleischmann im Oktober 1914 z teilte sie dem bald hernach nach Hause kommenden zur Kriegsdienstleistung einrücken mußte. Damit ! Johann Fleischmann und Johann Sieß mit, Wohl, war das Strafverfahren aber noch nicht erledigt; die nicht ahnend, welches Unglück sie damit heraufbe- Finanzbezirksdirektion ließ vielmehr

in den Jahren schwor. In Fleischmann erwachte bei der Mitteilung 1915 und 1916 durch die Finanzwache in Schlünders! seiner Mutter der frühere Zorn gegen den Finanzer wiederholt Nachfrage halten, ob Fleischmann vielleicht l 'Schlögl und er beschloß, wie er dem Militärunter- vom Kriegsdienste heimgekommen ist. Finanzwach- - suchungsrichter Dr. Jungwirth in seinem ersten Ver- „ . „ , „ Oberrespizient Karl Schlögl, der allein am Posten l hör. angab, den Schlögl auf der Stelle nachzugehen, I hatte. Johann

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/25_06_1903/BZN_1903_06_25_10_object_2436967.png
Page 10 of 16
Date: 25.06.1903
Physical description: 16
Verpflichten, hielt ihn davon ab, eine bedingungslose Zusag? zu geben. (Fortsetzung folgt.) Auszüge aus den Pfarrbüchern von Sozen. Geborene m Boze» und Zwölfmalgreieu. 1. Mai:Alois, S. des Anton Rieder, Kleidermacher. 3. Josef, S. des Emanuel Caldonazzi, Maurerpolier. 3. Elfrida, T. des Friedrich Schaffenrath, k. k. Hauptzoll amtsbeamter. 4. Johann, des Johann Bonelli, Vorarbeiter. 6. Franz, S. des Hermann Pernthaler, Kondukteur. 6. Paula, T. des Franz Scantamburlo, Bahnwächter. 6. Josef

, S. des Anton Gobbi, Hausierer. 6. Alois, S. des Alois Paoli, Obsthändler. 7. Alois, S. des Alois Plattner, Bauer. 7. Walther, S. des Johann Jnnerebner, Gasihofbesitzer. 8. Jda, T. des Karl Weger, Hausknecht. 9. Hermann, S. des Anton Plörer, Hausknecht. !ll). Paula, T. des Alois Egger, Fuhrknecht. !10. Friedrich, S. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 111. Katharina, T. des Michael Untertrifaller, Obstarbeiter, ll 1. Paul, S. des Karl Visintainer, Maurer. 112. Gottlieb, S. des Johann Morgen, Schustermeister. 113

. Johann, S. des Johann Troger, Güterschaffer. i13. Antonia, T. des Jgnaz Waldmüller, Fotograf. H6. Josef, S. des Johann Ladinser, Bäckermeister. !17. Bertha, T. des Franz Fucik, Schauspieler. !18. Josefs S. des Anton Koppelstätter, Sattlenneister. 118. Maria und Rosa, T. des August Brand, Tischlermeister. 119. Anila, T. des Georg Gruber, Taglöhner. Ll. Hilda, T. des Adolf Ritter von Jnffeld. Architekt. Ll. Hertha> T. des Josef Riffessr, Handelsmann. L2. Franz, S. des Franz Vögele, Sicherheitswachmann

. 24. Aloisia, T. des Alois Slana, Schneider. 29. Anton, S. des Anton Vigl, Taglöhner. . 29. Maximilian, S. des Gregor Beikircher, Maschinist. 30. Jda, T. des Florian Klamsteiner, Hausknecht. 31. Josef, S. des Mathias Pichler, Besitzer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreieu. 4. Mai: Niederstätter Frz., Kellerarbeiter, mit Mock Regina. 4. Mair Josef, Zimmermann, mit Roat Emma. 4. Pichler Florian, Tischler, rait Delug Rosa. 4. Castlunger Karl, Gasarbeiter, mit Lacker Barbara. 4. Hollmann Johann

, Bahnbediensteter, mit Plankl Maria. 4. Malaier Jgnaz, Bauemsohn, mit Prock Josefa. 4. VusM Joses, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. 4. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Crescenz. 6. Held Karl, Kaufmann, mit Jnnerebner Melanie. 6.. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. 5. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. AI. Rottensteiner Josef, Sicherheitswachm., mit PlatzerMarie K3. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Marie. !18. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_01_1915/BZN_1915_01_24_13_object_2431580.png
Page 13 of 16
Date: 24.01.1915
Physical description: 16
letztere mit ganz geringem ^ Nutzen arbeiten, wird eben die Abgabe der Lebensmittel an die Bevölkerung zu ent sprechend niederen Preisen ermöglicht. Nerwundeten-«. Krankenliste. Krmiken- und Verwundetentransport nach Bozen. ^Letzter Tage, langten in Bozen nachfolgend ver zeichnete Verwundete und Kranke in Bozen ein: Plattner Anton, Rentsch, Lst.-Inf.» r. Schulter Hoffer Ruppert, Königswiesen, Pionier, krank DauM4 Alois aus Bozen, KI.,. Bauchschuß Barth Johann, Mutten. LSch., l. Armschuß Knöpflex

Benedikt, Lustenau, LSch., I. Handfch. Freismuth Max, Lirmingshofen, Lst.-Jnf., krank ' Meneghelli Domenico, Riva, LSch., krank Schwarzenegger Leopold, Mödling, LSch., rechter Fußschuß Mascot Amaldo aus Nonstal, LSch.» krank Gstrein Johann, Wattens, LSch., Kopfschuß ^ Stoffner aus Sarntal, KI., l. Unterschenkelsch. Hochkosler Franz. Sarntal, KI., l. Knieschuß Trentin Andreas, Borgo, LSch., l. Oberarmsch. Zorz Jakob aus Buchenstein, Art., krank Äertagnolli Johann, Vorndorf, LSch.-Unterj., linker

Handschuß Fritz Josef, Egg, LSch., l. Unterarmschuß^ Frijsi Giovanni, Re^dena, LSch., r. Schulter Koch Andreas, Prad, LSch., linker Knieschuß Blum August aus Höchst, LSch., r. Handjchuß Holzner Anton aus Tisens, Lst.-Jnf., krank Mufil Johann, Bredin, Lst.-Inf., r. Handschuß Bortolo Vinzenz aus Leisers, KI., Brustschuß Rautsch er Ludwig. Eppan, KI., r. Handschuß P 0 k 0 rny Joses, LSch., krank. Verwundete Tiroler m Wiener Spitälern. Der Erste Tiroler Andreas Hoferverein in Wien gibt dem Hilss

., aus Roneone Obers taller Johann, 3. LSchR., aus Sterzing Olivieri Giovanni, 4. KIR., aus Roneone Obergasteiger Johann, 2. KIR.» aus Ahornach Pechlaner Louis, 4. KIR., aus Atzwang Susat Cajetan»-4.. KIR.» aus Aichholz Salvatori Pietro, 3.LSchR., aus Sagron Waldthaler Leo, 2. KIR., aus Auer Im k. k. Elisabethspital. 14. Bezirk, Huglgasse: Strais Wolsgang> 2. KIR., aus Brixen im Tal Fischnaller Johann, 3. KIR., aus Lüsen Robatsch er Alois, 4. KIR., aus Tiers Reier Ferdinand, 3. KIR., aus St. Magdalena

bei Bruneck ... Orsinger Bortolo, 3. KIR., aus Eanale S. Bovo Maur Josef, 3. LSchR., aus Ratz Schrott Peter, 2. KIR., aus Layen Höfler Rudolf, 2. KIR., aus Matrei Amgeli Erminio, 4. KIR, aus Concegno Rödlach Johann, Lw.-I.-Marschbat. 23 aus Leu- tafch P i r ch e r Alois, 2. LSchR.; aus Göflan Cornelia Paul, 1. KIR., aus S. Lorenzo bei Tione . Maur ach er Josef, 2. KIR.» aus Breitenbach Bauer Gottlieb, 1. KIR., aus Innsbruck Im k. k. Stefaniespital Wien, 16. Bezirk, Leb- hardsgasse 56: ' Grünfelder Josef

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_02_1922/BZN_1922_02_18_5_object_2483274.png
Page 5 of 12
Date: 18.02.1922
Physical description: 12
. > -chn des Paul Paoli, Güterschaffer, und der Min. ^ ^ - Tochter des Alois Eckbauer, Taglöhner> und ?ma Bettin. ' / ..-ohn des Eligius Fragösch, Kondukteur, und Mna Chiogna. ' ' ^ ohn des Johann Battisti, Knochenhändler, und arie Wolf. ' ^ ' -rd, Tochter des Alois Gels, Wirt, und der üradl. . Tochter des Johann Schönsbsrg, Obsthänd ler Ernesta Corrente.. ' Tochter des Hermann Rainer, Bankbeamter, ^ Frida Tilemann. Tochter des Max Egger, Weinhändler, und rolina Schwarzmeier. - > - - ^^ochter

des Iofef'Hochfellner. Heizer, und der » Pianötscher. Tochter des Josef Lun, Dauer, und der PIrcher. ^ Toch^r des Johann Kölbl, Gefangenauf- der Charlotte Weiß. ^ -ohn des Franz Comploj, Kaufmann, und der Demetz. - - ^°hn des Heinrich Lafogler, Holzarbeiters und -Nalena Tessadn. ' Alois Braun, Oberkondukteur, und Pfeifer. - Tochter des Guido Filippi, Maurer, und der M-lptN. - - ' . . . ^ Georg Platter, Kondukteur, und Tibiasi. 17. Franz, Sohn des Franz Pliger, Lokomotivführer, und der Elisabeth Gasriller

. 17. Brunetta, Tochter des Josef Concin, Bremser, und der Paula Ferrari. - ! : IS. Rudolf, Sohn des Johann Micheler, Verfchieber, und der Marie Visneider. IS. Hildegard, Tochter des Josef Blasinger, Taglöhner, u. der Katharina Tscholl. 20. Wilhelm, Sohn des Heinrich Herkner, Buchhalter, und der Franziska Wanek. 20. Alois, Sohn des Franz Caldonazzi, Portier, und der Aloisia Botti Fosea. -- 22. Angelus, Sohn des Angekts Bardelli, Eisenbahner, u. der Olga Rossa. Karl, Sohn des Josef Mohr, Kaufmann

, und der Konstanz« Matuella. 22. Mario, Sohn des Johann Tabaechi, Mareseiallo, und der Valeria Lapper./ 22. Adolf, Sohn des Adolf Erb, Bahnbediensteter, und d. Marie Sperneder. . . Äl. Walter, Sohn des Augustin Grad, Lokomotivführer, und der Amalia Pfafsstaller. 24. Franz, Sohn des Franz Wieser, Cafetier, und der Marie Pfrauner. 25. Karl, Sohn des Simon Dalvit, Wirt, und der Karo lina Canali. 25. Josef, Sohn des Franz Innerhofer, Hilfsarbeiter, u. der Josefa Haller. 31. Raimund, Sohn des Franz.Leitner, Tischler

Bertolini. Private in Niederdorf. 27. Johann Pichler, Holzarbeiter in Gries, mit Kreszenz Fill. Dienstmagd in Bozen. 27. Adolf Parik, Tischler in Bozen, mit Rosa Pircher, Köchin in Bozen. . . ^ 27. Anton Buchberger, Mechaniker in Bozen, mit Silvia Agostini, Verkäuferin in Bozen. ' 28. Josef Anrather, Fleischhauer in Kurtatsch, mit Katha rina Innerbichler, Köchin in Bozen. 2S.Dr. Rudolf Wunsch, Ingenieur in Böckstein, mit Ma« — rie Belli, Private in Bozen. 2S. Dr. Alois Bussatti, Advokat in Verona

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_10_1921/BZN_1921_10_29_9_object_2480548.png
Page 9 of 16
Date: 29.10.1921
Physical description: 16
werden, da der nötige Raum nicht Lur Verfügung steht. Die folgenden Beträge sind in Lire angegeben. Vortrag: Lire 149.676.15; Ungenannt, Nürnberg 10.—. Sammelgelder Koltern 2788.85- Benetti. Zugsführer 29.—Musikverein Kastelruth SSV.--? Sammelgelder Kastelrut 2225.—; Graf Provinsky. Kastelruth 2W—; Alois Rieper, Kunstmühle, Vintl IM.—- Ungenannt Garz 10.—; Adolf Kaim, Prof. 10.—; Musikkapelle Waidbruck 4M.—; Kirchen- smnmlung Riffian 8V.—; Johann Gasser, Pfarrer 'in Riffian 40.—; Vrixner Chronik 5. Sammlung 432.20

Beträge wurden detailiert bereits in der ».Brixner Chronik' ausgewiesen); Kirchensammlung Leng moos 330.—; Wohltätigkeitskonzert Hotel Bristol, Bozen 2000.—; Gemeinde Sand in Taufers 335.40; A. Vidal u. Co., Bozen 200.—; 3 Ungenannt 6.—; Gemeinde Marling, Wohltätigkeitskonzert 307.40; Gemeinde Marling, Spende 192.60; Franz Serinzi 100.—; 12 Ungenannt IM.—; Adalbert Abel IM.—; Johann Schätzer 50.—; Ingenie Obkircher 10.—; 2 Ungenannt 13.—; Johann Maurigi 10.—; Johann Arnonn 14.—; 3 Ungenannt 11.20

; Modehaus Ol- Herg E. 20.—; 5 Ungenannt 25.—; 2 Ungenannt 10.—; Rudolf Weitschek 500—; G. Eller 100.—; Karl Vaoputic 100.—; Weigl 15.—; Wimmer 50.—; Rosa Prenner 10.—; A. Brandt 5.—; Otto Rein- staller 100.—; 2 Ungenannt 10.—; Franz Tutzer M.—; L. Feinriechsr 10.—; Johann Lanzinger, Oberau 30.—; Ferer Moranit 10.—; 4 Ungenannt 12.—; Alois Pann 5.—; Sammelstelle Erich Lang 113.—; Fa. Bonomi 300.—; Karl Kazzonelli 10.—; Primo Zuanelli 10.—; Sammelstelle Setzekorn 15.— iL Ungenannt 11.^—7 Drogerie Foradori

Alpino Jtaliano (gli Eseursionisti dalle Dolomiti al Brennero) 1000.—; Rößler Johann sen., Gries 100.—; Lehner 10.—; 4 Ungenannt 24.—; Konzert erlös Oswald Gasteiger 229.40—; Pfarramt Sarn- thein 277.75—; 3 Ungenannt 93.—; Maricr Tützer 20.—; Eyrl 100.—; Dr. Deluggi 50.—; Ungenannt 50.—; Kurgemeinde Grätsch 292.—; Franziskaner kloster Bozen, Sammelliste 312.—; Torggler Mo- ritzing 10.—; Staffler, Rentsch 10 —; Kirchensamm- lung Gummer 50.—; 12 Ungenannt 44.—; Dietrich 80.50; A. Comploy 300

.—; Kerschbaumer, Spielgel- der 50.—; Ungenannt 30.—; Spendenausweis Ver einsbank 36.—; Dr. Franz Hepperger 50.—; Karl Trafoyer 130.—; Baron Marie Mages 100.—; In- genuin Hofer 20.—; Alois Kemenater 30.—; Un- genannt (6 Posten) 80.25; 3 Ungenannt 11.—; . Oberrauch Matthias 10.—; Cimadom Johann 17.35; Gallmetzer Anton 50.—; Sammelliste Gallmetzer 407.—; H. Huiller 10.—; Gebr. Stiaßny 50.—; mehrere Ungenannt 130.65; Tiroler Elektr.-Gesell- schaft 50.—; R. Niedermayer 10.—; Ernst Timpel 20.—; Staffler. Hotel

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/17_01_1904/BZN_1904_01_17_3_object_2443193.png
Page 3 of 24
Date: 17.01.1904
Physical description: 24
ist. ^ Priester-Jubiläen. Im Jahre 1904 begeht eine größere Anzahl von Weltpriestern der Diözese Brixen das Jubiläum der vor 60-, bezw. 50, 40 und 25 Jahren erhaltenen Prie sterweihe. Vor 60 Jahren (1844) wurde der Hochw. Herr Peter? ^assenbacher, Pfarrer in Rodeneck bei Brixen, zum Priester gelveiht; vor 50 Jahren (1854) die hochw. Herren: WlasiMlKgger, Domkapitular in Brixen; Jngennin Gärber, Benefiziat in Elbigenalp;.Johann Gschließer, Pfarrer in St. LoreW?w; Franz Noggler, Dom-Benefiziat in Brixen; AloiS

NauteyFranz, Dekan in Flaurling; Johann Schlatter, Pfar rer iU Mötz; Johann Schwendinge r, Defizient in Darnbirn; Kaspar Sohm, Defiientin Höchst; Anton Stöckler, Dekan in Blyhenz; Benedikt Ströhle, Defizient in Ranktveil; JoH. 'Wies^ Defizient in Barwies; Martin von Wilburger, Ka- ;plan,ljy Lingenau; Josef Wille, Defizient zu Ried im Ober- .innthal. Vor 40 Jahren (1864) erhielten die Weihe: JoH. Adang, Defizient zu St. Kaffian in Enneberg; Josef Baut, Dekan und Pfarrer in Lienz; Johann Brunner, Pfarrer

in Leisach; Dr. Johann Ev. Kommeter, Prälat, Dekan und Stadtpfarrer in Innsbruck; Penz Johann, Pfarrer i. R. in SchwarJach. Vor 25 Jahren (1879) wurdm getveiht: Peter Alvem; Pfarrer in Außerpfitsch; Airton Hlld, Kaplan in Niederthei; Josef Kofler, Pfarrer in Eben; Johann Kröll, Pfarrer in Ainetf Johaim Natter, Pfarrer in Scharnitz; Johann Pescosta, Pfarrer in Pichl; Nikolaus Schiffer, Pfar rer in Wmigle; Michael Winkler, Pfarrer in Graun. ^ - Pater Josef Schulte S. S. S. -f. Unter zahlreicher

Andreas Hofers gestorben. Wie schon gestern telegraphisch gemeldet, ist vorgestern in, Wien in ihrer Wohnung^ Neubau, Lindengasse 14, Fräulein Adele Edle v. Hofe r, die letzte Enkelin Andreas Hofers, gestorben. Adele Edle v. Hofer, die ein Alter von 62 Jahren erreichte, jvar eine Tochter von Andreas Hofers einzigem Söhn Johann Hofer. Die Familie kam nach dem Tode des Tiroler Helden nach Wieir und erhielt von Kaiser Franz, de^ sie adelte,-sine Großtrafik, jenen bekannten Tabakhauptverlag' auf dem alten

„Platzel' zu St. Ulrich an: heutigen Neubau. ^Nnch Johann Hofers Tode wurde die Großtrafi? den Erben ab gelöst, und da der Kinder viele waren — Hofer hatte sieben Enkelkinder — war des Einzelnen Antheil nicht groß und das alte Fräulein lebte in den letzten Jahren inmehrals bescheidenen Verhältnissen. Ihre ältere Schlvefter Karoline, die mit Ritter v. Seifri^d vermählt geiveseil, - ist-vor- kurzer Zeit in Wien gestorben. Ihr Bruder Josef fieb als'/Aeut- nant'der Kaiserjäger zu Goito bei Mantua (1848

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_09_1914/BZN_1914_09_27_10_object_2428996.png
Page 10 of 24
Date: 27.09.1914
Physical description: 24
2 K., Johann Baniletti 2 K., Ungenannt 3 K. Gemeinde Margreid durch Verwalter Jos. Pramstrahler: Herr Isidor Bar. v. Salvador: 100 K., Herr Alfons Freih. v. Wid mann 100 K., Hochw. Paul Magagna Pf. 20 K., Johann Heidegger u. Fam. 5 K., Leo Pugneth, Kooperator 3 K., Anton Ranigler fea. 40 K., Anrather Florian 3 K., Stimpsl Silvester 2 K., Terzer Fer dinand 4 K., Andreaus Johann 2 K., Augustin Simon 2 K., Sanin Eduard 8 K., Demathio Justin 2 K., Mark Liberat 20 K , Degasperi Karl 1 K., Pedron Simon

6 K.. Amort Josef 1 K., Mall Josef 5 K., Schwarz Franz 2 K.. Filippi Konstantin 5 K., Mark Franz 1 K.. Quirina v. Hoffmann 50 K., Terzer Maria Ww. 2 K., Pedron Anna 2 K., Beamte der Station 10 K., Familie Buchegger 10 K., Heideg ger Johann 1 K., Anrather Wilhelm 2 K., Degasperi Franz 2 K., Pitscheider Cäsar 50 H., Ranigler Ludwig 10 K.» Mark Karl 10 K., Giaecomuzzi Brüder 2 K., Sanin Maria 3 K., Johann Augustin 2 K., Contiero August 1 K., Fliri Johann 20 H., Familie Genta 2 K., Maria Andreaus 2 K., Michel

Franz 2 K., Familie Lastei 2 K., Stimpsl Florian 2 K., Kobald Alois 10 K., Villi Johann 10 K., Cassar Johann jun. 2 K., Baldo Alois 1 K., Marchiodi Primo 5 K., Stofferin Josef 3 K., Puntscher Änton 2 K., Monauni Josef 2 K., Herbst Johann 2 K., Sanin Johann 10 K.. Fliri Franz 2 K., Hei degger Anton 20 K., Sanin Caspar 2 K., Barbara Stimpsl, Schul mädchen 1 K., Veronika Harpf. Schulmädchen 2 K., Veronika Harps 3 K., Puntscher Viktoria 2 K., Giacomoni Clementia 1 K., Fischer Ursula 2.70 K., Sanin

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/24_08_1916/BZN_1916_08_24_3_object_2443211.png
Page 3 of 8
Date: 24.08.1916
Physical description: 8
des Militärverdienstkreuzes ausgezeichnet Beförderungen. Hubert Mumelter, Sohn des Herrn Viktor Mumelter» hier, bei einem Feldkanonen-Reg., zugeteilt einem Kaiserjäger-Regiment, und Fähnrich Ludwig Röggla, Eohn des Herrn Carl Röggla, Weinhändler in Bozen, zugeteilt dem 2. Kaiserjägerregiment, wurden zu Leutnants befördert. Heldentod. Laut amtlicher Nachricht ist der Reserve-Kom pagnie-Hornist Johann Hauser aus Jochberg am 24. September im Garnisonsspital in Przemysl gestorben. — Der Tiroler Kaiserjäger Joses Borger aus Waidring

ist am 30. Oktober 1914 un Spital in Bzeszczow in Galizien gestorben. — Joses Bendler, ^roler Kaiserjäger aus Schwandt, ist. am 9. Juli 1916 in der Sanitätsanstalt 2 in Gollizano bei Cles gestorben. — Am 30. Ju- d- I. ist in einem Spitale in Trient der Tiroler Kaiserjäger Rupert Seiwald aus St. Johann i. T. gestorben. — Im Kampfe um den Monte Priafora fiel am 10. Juni 1916 der Tiroler Kai- erjäger Johann Dialer aus Fieberbrunn als Held fürs Vater land. — Wie erst jetzt amtlich gemeldet wird, hat Josef ErHardt

^us Fieberbrunn am 8. März 1915 bei Cekorova in Galizien den Heldentod erlitten. Todesfälle. Ueberraschend kommt uns heute die Trauer bunde, daß Herr Johann Hecht, k. k. Grundbuchsführer in Bo- gestern eines unerwartet schnellen Todes gestorben ist. Bis wenigen Tagen noch versah der pflichttreue Beamte seinen ^enst, die jähe Todesnachricht wird daher seine zahlreichen freunde schmerzlich überraschen. Herr Hecht war als ein gewis- Laster und verläßlicher Beamter nicht nur bei seinen Vorge hen, Kollegen

bei dem auf dem Laudsturmlegimationsblatte angeführten^Er« gänzungsbezirkskommando zu melden haben. Jene Lente, welche ver spätet einrücken, werden strenge zur Verantwortung gezogen. Kaisers Geburtstag im Felde. Dem k. u. k. Kriegsfürsorge amt Bozen-Gries sind für die einheitliche Liebesgaben>-Aktion zu gunsten der Tiroler Front anläßlich des Geburtstages des Mo narchen weiters folgende Spenden zugegangen: Zweigsammel stelle Trient 1000 K, Ergebnis der Sammelwagen-Rundfahrt 622.31 K, Betriebsbauleiter Johann Haas, Dünaburg, 508.25

sind in Jnnsbrucker Spitälern weiters angekommen: Kaiserjäger. Beyde Johann, Reutte. Frank Albert, Matsch. Konrater Alois, Bruneck Peer Johann, Sistrans. Plasek Romed, Thaur. Reich Johann,'Jmst. Schönach Anton, Mieming. Waltl Georg, Wörgl. Wilfling Eugen, Schwaz. Landesschützen. Fischler Josef, Arzl. Rappold Anton Rietz. Standschützen. Leutnant Bernard Flora, Mals. Drexl Josef/ Reutt.. Engl'.Peter, Terenten. Fritz Johann, Schlünders. Grolp Franz Brixen. Heiß Otto, Jmst. Kuen Karl, Jmst Loinger Michael. Mi chael

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/01_05_1925/BZN_1925_05_01_5_object_2507200.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1925
Physical description: 8
schlag, De Gasperi Massimiliano wegen Totschlag, Vintschger Johann wegen Gattenmord, Spitaler Maria wegen Kindsmord und Trenkwalder Jgnaz wegen Beihilfe bei Entfernung der Kindsleiche. Als Geschworene wurden ausgelost: 1. Seppi Johann, Bankbeamter in Untermais.' 2. Scheiber Andreas. Wirt in Meran. 3. Hinteregger Jgnaz, Bezirkssekretär i. P. in Meran. 4. Hofer Karl, Maschinist in Meran. 5. Fiegl August, Gla sermeister in Meran. 6. Flora Albert^ Besitzer in Mals. 7. Blaas Josef, Spitalsverwalter

in Schlan- ders. 8. Pinggera Johann, 'Gemeindevorsteher in Laas. 9. Ravagnan Josef, Besitzer in Untermäis. 10. Prosanter Johann, Kaufmann in Villnöß-St. Valentin. 11: Verber Jakob, Kaufmann in Missian 12.'Thalmann Karl, Besitzer, in Missian. 13. Schul ler Johann, Schuhmacher in Brixen. 14. Hölzl Alois, Besitzer in Obermais. 1o. Tribus Johann, Bauer in Oberlana. 16. Kühenbacher Josef, Wirt in Jnnichen. 17. Lang Roman, Schneider in Bri xen. 18. Niederwieser Joses, Gemeindevorsteher in Waidbruck

. 19. Brunner Johann, Drechsler in Bo zen.: 20. Baumgartner Franz, Besitzer in Leitach. 21. Jnnerebner Paul, Gastwirt in Bozen. 22. Di- biasi Peter, Gastwirt in Bozen. 23. Obexer Johann, Gastwirt in Sterzing. 2<t. Kahl Gustav,' Privat beamter in Brixen. 25. Förster Ludwig, Steuerver walter i. P. in Brixen. 26. Battisti Anton, Ge meindebeamter in Kaltern. 27. Perathoner Jo hann, Gastwirt in St. Ulrich. 28. Pedervilla Alois, Besitzer in Dietenheim. 29. Angelini Gustav, Besit zer in Bozen. 30. Mahlknecht Änton

, Gemeindevor steher in Gümmer^-- Als Er sa tz g es ch w 0 re n e : 1. Deflorian Lino, Gemeindebeamter, Bozen. . 2. Dusini Giu seppe, Kaufmann in Bozen. 3. Schlechtleitner An ton, Kaufmann in Bozen. 4. Pancheri Franz, Kaufmann in Bozen. 5. Vettori Engelbert, Ge meinderat in Bozen. 6. Ravanelli Andrian, Kauf mann in Bozen. 7. Scrinzi Mario^ Unternehmer in Bozen. 8. Desio Emilio, . Ragioniere in Bozen. 9. Segna Alois, Käufmann in Bozen. 10. Bazzanella Johann, Agent in Bozen. - - w. Betreffend

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/29_12_1899/BZN_1899_12_29_6_object_2411214.png
Page 6 of 8
Date: 29.12.1899
Physical description: 8
« „Bozyer Rachrichten' Str. SttS cker MMmervon ReliMr8-GttWMigiMg8-Karteazu Gansten ller Armen von Kai für 19W. 112—113 Firma F. Tschurtschent Haler 114—115 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie 116 „ Kaspar Mitterutzner, Bahnhof-Restaurateur 117—118 Z „ Kaspar Mitterutzner mit Familie 119—120 „ Johann Pattis, Zahlkellner der Bahnhof-Restauration mit Familie 121 122 „ Major Stauber. Zeughaus-Verwalter mit Frau 123—126 „ Dr. Kaseroler und Töchter 127—128 „ Anton Schiestl, Turnlehrer

i. P. mit Frau, 129—130 Herren Berger und Schick, Friseure 131—132 Herr Hofrath Ritter v. Koepf, Gerichtshof-Präsident a. D. mit Familie 133—134 „ Johann Kofler mit Familie 335 Casö Tschugguel, Dominikanergasse 136—137 Herr Karl Erberl sammt Familie 138—139 „ und Frau Oesterle 140—1^1 „ Anton Mutter mit Familie , 142—143 Handlung Johann Paulin ^ 144—145 Herr Karl Spitz und Frau 146—147 „ Dr. Robert Noldin, k. k. Landesger--Rath mit Frau 148—149 „ Alois v. Grabmayr, k. k. Gerichts-Sekretär mit Frau 150—151

v. Frank 188—189 „ Otto v. Mayrhauser ' . !.. 190—193 „ Dr. Karl v. Mayrhauser mit Frau 184—197 „ Generalmajor v. Ettmayr mit Familie 198—199 „ Hossecretär Dr. v. Ettmayr 300 Rufin Kieser's Wienerbäckerei 201—202 Herr Rufin Kieser und Frau 203 Fräulein Anna Kseser 204—>05 Herr Franz Höpperaer, Direktor der städtischen Knaben- und Mädchenschule mit Familie 206 „ Heinrich Bartl, Lehrer an der städt. Knabenschule 207 «, Karl Delug, dto. 208 ^ Johann Kerer, dto. L09 ^ Johann Nicolussi, dto. 21<> ^ Johann

Winterle, dto. 211 „ Karl Wohlgemuth, dto. 212 » Josef Perathoner, Privat 313—214 Dr. Kieser's Adoocawrs-Kanzlei ^215—216 Familie Dr. Johann Kiese». 217 Herr Anton Weiß, Hotelbesitzer in Dornbirn 218—219 „ Franz Oettel, Privat . 220—221 Josef Thöni, k. k. HauPtzollamts-Verwalter i. P. mit Familie 222 223 „ Lanrenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Familie 224—233 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichert 234—235 Herr Josef Retter, Baumeister Bozen, mit Fran '' 236—237 Hochw. Herr Alois Oberrauch

, Katechet der Mädchenschule 238—239 Herr Franz Oberrauch mit Familie 240—241 „ Peter Wrbacky mit Familie 242—248 „ Anton Frick mit Frau - 244—245 „ I. Lloyd B. Wardle mit Familie 246—247 „ Dr. Heinrich Deluggi mit Familie U 248.—24A „ Dr. Lardschneider und Frau. Muigkeiten. Todesfälle. In Wien ist am 24. ds. die Witwo des einstigen Ministers Eduard Herbst, Frau Amalia Herbst, im 85. Lebensjahre gestorben. — Am selben Tage starb dortselbst der militärische Schriftsteller Negie- rungsrath Johann Lükesch

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_11_1914/BZN_1914_11_15_19_object_2430158.png
Page 19 of 32
Date: 15.11.1914
Physical description: 32
aus Pontone, LSch., krank: Karl Würtinger aus Reichersberg, LSch , krank: Franz Rottensteiner aus Bozen, LSch., r. Fuß: Hermann Breuß aus Uebersachsen, LSch., krank? Rudolf Lingenhel aus Dören, LSch. Kopsverl.: Franz Rappold aus Ob- steig, LSch.» krank: Rudolf Hödl aus Korherrn, LSch., krank: Franz Lieminger aus Giblbach, KI., l. Seite; Josef Prader aus St. Peter, LSch., r. Oberarm: Isidor Rosa aus Condino, LSch., I. Oberschenkel: Johann Plattner aus Sarnthein, Jäger, krank: Benedetti Quirins aus Torbole

, LSch., l. Handverl.: Joses Torboli aus Riva, LSch., krank: Heinrich Pofpichal aus Medrig, LSch., r. Schulter: Leopold Kral aus Altmanns. LSch., krank; Johann Steinbichler aus Am- pfelwang, Inf., krank; Alois Valaster aus Schrung, LSch., krank; Lorenz Loidl aus Bergram, LSch.. krank; Gottfried Lechthaler aus Neschen. LSch., krank; Czeko Anton aus Caveia, KI., r. Hand; Franz Hartl aus Urfahr, KI., r. Hand; Josef Stes aus Potok Kroßno, Ins.. I. Fuß; Ernst Driemer aus Sauslutz. Ins.,l. Futzverl

. l. Oberschenkel. Jakob A ufd er klamm aus Völlan, KI., r. Handverl. Joses Grub er aus St. Walburg, KI., krank. Robert Seloa aus Koltern, KI., r. Obersch. Joses Schenk aus Algund. KI : Bruch. Johann Zehl aus Velthurns, LSch., krank. Alois Kobald aus Schlanders, KI., Kopsverl. Friedrich Watsch i nger aus Bozen, KI., r. Handverl. Franz Pichler aus Bozen, KI., l. Handvsrl. Joses Waibl aus Hohen- ems, LSch.. l. Oberschenkel. Josef Rauchenzauner aus Weiß kirchen. LSch. krank. Ignaz Kunter aus Zöbern, LSch., krank

: Gasser Stefan, Off.-Diener aus Vil- wnders, KI. Nr. 4/6, kränk. Achrainer Josef aus Hopfgarten, KI. 4/3, Rheumatismus. — Im Wilhelmsspital, Wien XVI., Mont- »earftraße befinden sich folgende: Citrone Richard aus Noriglio. Bez. -novereto, Unterschenkelschuß. Späth Josef aus St. Nikolaus, Ul ken, Schuß i. r. Fuß. Walser Rudolf aus Altenstadt. Vorarlberg. Untergafser Joses aus Bozen. Carpella Pietro aus Tesero. Bez. kavalese. Grabheri: Johann aus Schwarzach. Vorarlberg. Bona- paee Luigi aus Roneone

, Schuß r. Vorderarm.' Faber Felice aus «uchenstein. Rippa Johann aus Vallarsa. Gfater Mathias aus «lbeins. Außerbrunner David aus Algund, Unterschenkelschuß, ^oiderauer Josef aus Hölting, Körperschwäche. — Filiale des Wil- yetmmenspitales, XVI., Gymnasium Maroltingergasse 69-71. Walzl ^akob aus St. Leonhard, krank. Schegg Johann aus Reutte, krank. ^7 K. K. Kronprinzessin Stesanie-Spitai, Wien XVI./2. Leitner Alois aus WeiLenthal, Bez. Brixen. Bertolds Giovanni aus Virago, Bez. Trient. Sigismondi

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/06_10_1907/BZN_1907_10_06_5_object_2482025.png
Page 5 of 32
Date: 06.10.1907
Physical description: 32
7. Schutzengabenschießen am 29. Septetnber am-k. k. Hauptschlchstande Erzherzog Eugen, Bozen.. Hauptbeste: 1. Josef. Chiochetti, 2. Johann Mutsch- lechmr, 3. -Alois Stockner, 4. Fr. Schaller, 5. Bernhard Wiedener,'6. Alois Mittetberger,. 7. Alois Zech, 8, Noflat- scher,^ 9.-Johann Pjllon>-10. Karl Wank, 11. Johann Pohl, 12. Melchior Felderer, 13. Johann Schober, 14. Jgnaz Mumelter, 15.- Georg Schöpfer, 16. Alois Oberrauch, 17. Fritz Pittertschätscher, 18. Karl Plank, 19. Al. Pircher. Jungschützenbeste: 1. Anton Trebo, 2. Ludwig Singer

, 3. August Baader,. 4. Valentin Sparer, 5. Josef Buratti, 6. Alois Aschbacher, 7. Josef Matha, 8. Josef Sartori. — Schleckerbeste: 1. Alois Aschbacher, 2. Jgnaz Mumelter, 3. Karl Frank, .4, Karl Wank, 6. Josef Chiochetti, 6. M. Felderer^ 7. Jgnaz Mumelter, 3. Karl Plank, 9. Alois Oberrauch, 10. Fritz Pittertschätscher, 11. Johann Pohl, 12. August Baader, 13. Joses Chiochetti, 14. 'Johann Schober, 15. Alois Aschbacher, 16. Fritz Pittertschätscher, 17. Karl Frank, 18. Johann Pohl, 19. Alois Stockner

, 20. Alois Oberrauch, 21. Johann Schober. — Serienbeste: 1. Karl Plank, 2. Pittertschätscher, 3. Karl Frank, 4. Joh. Pohl> 6. Jgnaz Mumelter, 6. Adolf Springer, 7. Alois' Oberrauch, 8. Johann Schober, 9. Georg Schöpfer, 10. Al. Stockner, 11. Alois Pircher,. 12. Fr. Schaller. Serien- beste für die Jungschützen: 1. - Anton Trebo, 2. Alois Asch bacher, 3. Josef Chiochetti, 4. Valentin Sparber, 5. Alois ^alpias, S. Mgust Mader. < . - . Fremdenfrequenz in Klobenstein. Trotz der im Juli Nlcht erfolgten

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_05_1924/BZN_1924_05_02_5_object_2501255.png
Page 5 of 8
Date: 02.05.1924
Physical description: 8
Teilnahme der ganzen Be völkerung den Kindern des Verstorbenen ein kleiner Absatz sein für den unermeßlichen Ver lust, welchen sie durch das Hinscheiden des guten Vaters erlitten haben R. I. Schwurgericht. Opfer eines tragischen Irrtums. Am Freitag, den 2. Mai, begann vor dem -Schwurgericht in Bozen die Verhandlung gegen Matthias Hub er wegen Totschlag am Johann Rabanser und wegen Körperverletzung zum Nach teile des Josef Haller zu verantworten. Der Ange klagte ist 1895 in Algund geboren, dort zuständig

mnd wohnhaft und befindet sich seit 5. Oktober 1923 in Untersuchungshaft. Laut Anklage liegt folgen? der Tatbestand vor: Am 5. Oktober 1923 gegen 10 Uhr abends ^vurde von zwei Tätern ein Einbruch ins Gasthaus „zum Löwen', der Eheleute Johann und Maria Thoma in Algund, versucht. Die Diebe wurden, während sie — oder wenigstens einer von ihnen. — 'sich im Hause des Thoma befanden, entdeckt und die Hausleute trafen sofort Vorkehrungen, um dersel ben habhaft zu werden. Der Kampf mit dem Einbrecher

. Als Josef Haller sich von Huber losgerissen hatte und entfloh, eilte ihm Huber einige Schritte nach, konnte ihn aber nicht mehr einholen. Bei einer Straßenbiegung, etwa 20 Schritte vom Löwenwirts hause entfernt, an welcher Stelle des Weges auf der einen Sejte ein Transformatorenhäuschen und schief auf der anderen Seite der Gruberhof des Jo ses Gctmper steht, stieß Huber mit den gerade von einem Besuch bei einem Bauern in Algund auf den Heimweg nach Meran befindlichen Maler Johann Rabanser zusammen

Nendanten liegen viele seht alte Bücher.' „Dann bitte ich ergebcnst, daß mir diejenigen Bücher, die aus der fraglichen Zeit stammen, in die rote Diele gebracht werden.' Diesmal lächelte auch der Prinz. „Ich habe im mer viel von der sogmannten Kleinarbeit gehört und gelesen, mit der gewissenhafte Detektivs bei beson- Das unschuldige Opfer. Johann Rabanser, der am folgenden Tage im Spitale in Meran einvernommen wurde, gab an, er sei auf dem Heimwege an einer ziemlich ounklen Wegstelle in der Nähe

kommen wollte. Huber und Rabanser wurden auch einander gegenübergestellt. Hiebe: erklärten die beiden, ein ander nicht zu kennen. Als Huber bei dieser Ge- genüberstÄlnng die Aussagen des Rabanser ver nahm, zog er selbst in Zweifel, von Rabanser ange griffen worden zu sein. Nach dem Ueberfalle wurde Johann Rabanser vom Wirte Johann Thoma, der ebenfalls zur Tatstelle gekommen war, zum Löwen wirtshause geschleppt. Man vermutete in den Ver letzten allgemein den zweiten Diebskomplizen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/17_05_1903/BZN_1903_05_17_4_object_2435787.png
Page 4 of 28
Date: 17.05.1903
Physical description: 28
, Bozen Brunner Johann, Bauer, St. Lorenzen, Rungg Dialer Franz, Handelsmann, Bozm Egger Josef, Kaufmann, Sterzing Engl Johann, Bauer, Gehenberg Eyerl Georg Baron, Privat, Bozen Ferrari Gotthard, Buchdrucker, Bozen Finazzer Angelo, Handelsmann, Buchenstein Fink Anton jun., Winkler, Villanders Fischnaller Georg, Bauer, Theis Forni Paul Graf Dr., k. u. k. Kämmerer, Bozen Hofer Josef, Hoferbauer, Tulfes-Wiesen Huber Josef, Baumeister, Brixen Kantioler Johann, Schlosser, Klausen Krainer Raimund

, Hofschlosser, Brixen s Kristanell Georg, Cafetier und Hausbesitzer, Meran Kristanell Johann, Bauer, Naturns Mair Abraham, Bauer, Thuins Mahrhofer Mathias, Bauer, St. Pankraz-Ulten Mohr Benedikt, Handelsmann, Sterzing Oberhofer Jakob, Felderbauer, Meransen Platzer Johann jun , Fischerbauer, Trens Pretz Josef v., Gutsbesitzer, Mittewald a. E. Reyer Anton, Bachmair, St. Magdalena, Gsies Schmidt Josef Bäcker, Mitterlana Seeberger Alois, Bauer, Sill, Wangen Steiner Josef, Bauer. Mitterolang Stinchfel Anton

, Bauer, Kurtatsch Troger Josef, Hausbesitzer, Sterzing Tschöll Johann, Bauer, St. Leonhard, Passeier Unterhauser Peter, Tomaserbauer Radein-Aldein Verzi Josef, Gastwirth, Amvezzo - Zacher Josef, Hutfabrikant, Jnnichen . * Zangerle Josef, Bauer Eiers E r g ä n z u n g s g e s ch w o r e n e: Amonn Albert, Buchhalter, Bozen Auckenthaler Anton, Hausbesitzer, Bozen Mackowitz Alois v., Hausbesitzer, Bozen Obrist Alois sen., Tischler, Bozen Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen Pickel Ferdinand, Hafner

Bild aufweisen wird. Bestgcwinner beim Kranzgabenschießen am 10. Mai am k. k. Hauptschießstande Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Dibiasi Peter, 3. Unterlechner Karl, 4. Plank Karl, 6- Schöpfer Georg, 6. Schober Johann. Jungschützenbest: Käfer Josef. Schleckerbeste: 1. Schober Johann, 2. Dibiasi Peter, 3. Hanck Georg, 4. Lageder Alois, 5. Rapold Max, 6. Lageder Alois, 7. Wieser Alois, 8. Gasser Anton, 9. Schaller Franz, 10. Dibiasi Peter, 11. Eberhard Eduard, 12. Gasser Anton, 13. Schaller

Franz. Serienbeste für Altschützen: 1. Schauer Franz, 2. Lageder Alois, 3, Rapold Max, 4. Hauck GemA, 6. Gasser Anton, 6. Wieser Alois, 7. Unterlechner Karl. ^ Jungschützen: 1. Sottill Johann, 2. Käfer Josef, 3. 4-rebo Anton. Aus Seis am Fuße des Schlern wird uns geschrieen- Welchen Aufschwung Seis am Fuße des Schlern nimmt, M ans den vielen Neubauten von Sommerfrisch -Villcn ZU ^ sehen. Aber auch die Hotelbesitzer daselbst bemühen sich/^ , Fremdenandrange, welcher sich von Jahr zu Jahr vergrößert,

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/23_06_1907/BZN_1907_06_23_8_object_2478962.png
Page 8 of 24
Date: 23.06.1907
Physical description: 24
s „Bozner Nachrichten', Sonntag, 23. Juni 1907 Nr 142 Bereinsnachrichten. Freiw. Feuerwehr 6^ries. Samstag, den 22. Juni, 8 Uhr Abends, Uebung für sämmtliche Wtheilungen. — Mittwoch, den 26. Juni, 6 Uhr Abends, 'S chlu ß ü b u n g. Vollzähliges Erscheinen Pflicht und Ehrenfache.. Gut Wil ! ^ Das Kommando.- Der Nadfahrerverein Gries ver anstaltet Sonntag, den 23. Juni, Abends 8 Uhr im Gasthof Kreuz in Gries zu Ehren seines Ehrenmitgliedes Hans Gr üuberger und der übri gen Johann eine Festkneipe

, wozu die Mitglieder aufs freund lichst einladet die Vorstehung. Schießstandnachricht. Sonntag, deu 23. Juni, erstes Schützengabenschießen- Distanz 380 Schritte.. Beginn um 1 Uhr. Preisverteilung vom F reis chießen. Die Vorstehung. - Kirchliche Nachrichten. Pfarrkirche: Am 24. Juni Geburtsfest des hl. Johannes des Täufers, Patroziuium in St Johann. — Am 26. Fest des hl. Vigilius, Bistumspatron, nach der Frühmesse Bittgang zur hl. Grab kirche, wo das Patrozinium mit einem heiligen Amt gefeiert

, Meran 2. Theodor Steinkeller, Bozen 3. Alois Oberrauch, Bozen 4. Johann Pan, Bozen 5. Josef Winkler, Tiesens 6. Eduard Pattis, Kardau , 7. Adolf Springer. Bozen 8. Kasper Hausberger, Fügen 9. Karl Frank, Bozen 10. Simon Adler, Achenkirchen 11. Heinrich Winkler, Päsieier 12. Karl Meißner, Karlsbad 13. Christof Paukl,-Laufen, Bayern 14. Peter Jesacher, Sillian 15. Ferdinand Stufleser, St. Ulrich 16. Josef Ruetz, Oberperfuß 17. Ritter v. Kralik, Winterberg 18. Engelbert Trebo, Bozen . ' 19. Johann

Kofler, Unterperfusz 20. Hans Lechner, Nürnberg 21. Wilhelm Kirchlechner, Arco 22. Georg Moser, Prags 23. Alois Lageder . 24. Franz Saltuari, Bozen 25. Friedrich Penz, Zell a. Z. 26. Franz Ritzl, Fügen 27. Robert Eberhard, Bozen 28. Peter Pattis, Tiers - 29. Anton Linke, Bozen 30. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 31. Richard Peer, Wien , . 32. Ludwig Faller, Fügen / 33. Ludwig Eder, Jenbach 34. Anton Steinkeller, Bozen ' 35. Julius Steinkeller, Bozen 36. Johann Schober, Bozen 37. Dr. Lorenz Feuerstein

» Feldkirch 38. Johann Pillon, Bozen 39. Johann Kröll, Algund 40. Franz Prinoth, Nürnberg b. Kreise 1. Hans Lechner, Nürnberg 2. Richard Peer, Wien 3. Theodor Steinkeller, Bozen 4. Simon Adler. Achenkirchen 5. Kasper Hausberger, Fügen 6. Christian Baukl, Laufen 7. Josef Ruetz. Oberperfuß 8. Georg Moser, Prags 9. Friedrich Penz, Zell a. Z. 10. Eduard Pattis, Kardaun 11. Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. 12. Franz Ritzl, Fügen 13. Heinrich Winkler. Passeier 14. Johann Pan, Bozen 15. Hermann Schwarz, Volders

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/12_05_1918/BZN_1918_05_12_5_object_2454708.png
Page 5 of 12
Date: 12.05.1918
Physical description: 12
5 Iß». Nachrichten'. Sonntag, den 12. Mai 1918, A«Sz»s «öS >c« Rozner Pf«rr«<tr!ken Maaat ^lprtt 1. 2 2. 4. 5. 5. 5. Geftsrbene: Heller Johann, Eucharistinerbruder 58 Jahre alt. Bolvego Johann, led. Posthilfsdiener 28 Jahre. Spornbeirger Jolxann, verh. Taglöhner 37 Jahre. Klein Camilla, Gastwirtskind 4 Tage. ^ .. . Rottensteiner Anton, Besitzerskind 2^ Jahre. ' Bauermeister Bianka, Private 72 Jahre. Tutzer Alois, Besitzer, 46 Jahre. 5. Werth Helene, Kellermeisterskind 3V« Jahre. 6. Spornberger

Johann sen. verh. Taglöhner 70 Jahre. 7. Heiler Maria, Postunterbeamtenswitwe 53 Jahre. 8. Decarli Jakob verh. städt. Bauoberausseher 53 Jahre. 9. Langmann Anna, Malersgattin, 27 Jahre. 9. Lobis Marie, Dienstmagd, 49 Jahre. 3. Wächter Joses, W., Schustermeister, 76 Jahre. 11. Kröß Maria, led. Private, 58 Jahre. 14. Brida Maria, Oberheizerstochter, 7 Jahre. 14. Cagol Valerian, verh. Teigwarenfabrikant, 59 Jahre. 15. Mayer Josefa, led. Verkäuferin, 32 Jahre, v ' 15. Argreiler Anna, Zimmermannswitwe

, Kutscherswitwe, 70 Iahe, r 25. Dalpiaz Heinrich, Handlangerskind, 2 Jahre. 26. Spornberger Anna, Taglöhnerrstochter, 8 Jahre. ' ' 26. Dberhaidacher Magdalena, W.. Privat, 80 Jahre. 27. Watschinger, led. Gärtner, 38 Jahre. ^ .27. Rottensteiner Josef, W., Besitze'r. 73 Jahre. 28.' Ramoser Heinrich, led. Taglöhner, 51 Jahre. 28. Sander Johann, ierh. Oberrevident, 46 Jahre. 28. Prutschl Anna, Malexgehilfensgattin, .33 Jahre. 29. Weger Valentin, verh. Straßenkehrer, 75 Jahre. 29. Seppi Johann, led. Monteur

, T. d. Struzl Franz, Bahnbed., u. d. Heindl Maria. 8. Ernst, S. d. Schifferegger Johann, Fleischhauer, u. d. Lanz Kreszenz. 8. Serafina, T. d. Dejacom Jgnaz, Maler, u. d. Vonbank M. 8. Paula, T. d. Riemel Franz, Expedient, u. d. Schuh Maria. 9. Anton, S. d. Spögler Peter, Elektrotechniker, u. d. Seefel; der Josefine. - 9. Johann, S.H. Mock Joh., Obsthändler, u. d. Rizoll Maria. 9. Karl, S. d. Sega Josef, Wagenmeister, u. d. Kariz Emilie. 10. Jüstina, T. d. Prezzi Artur, Arbeiter, u. d. Zendri Corrina

, k. k. Oberleutnant, m. Elis Kathrein v. Andersill. 15. Kemenater Alois, Kaufmann, m. Markola Mar., Schneid. 18. Nitz! Josef, Pflasterergehilfe, m. Wieser Anna, Wirtschäst. 20. Zuchristian Edukrd. Taglöhner, m. Planatscher Aloisia,. Stubenmädchen. 22. Bistl Josef, Gasthofbesitzer, m. Mor Maria, Gemüsehändl. 22. Predan Johann, Magazinsdiener, m. Brigadoe! Maria, Arbeiterin. 29. Hartl Johann, Maschinenschlosser, m. Pitschl Filomena Kellnerin. 29. Robatscher Alfreds Schriftsetzer, m. Moser Anna. Einleg

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_10_1922/BZN_1922_10_05_7_object_2488381.png
Page 7 of 8
Date: 05.10.1922
Physical description: 8
als Fahrraddieb. Aus Lunchen wird gemeldet: Der 1893 in München ge borene Drogist Johann Dosch, der in der Zeit der Räterepublik Polizeipräsident in München war, ein A^salliaer Dieb, wird zurzeit wegen Fahrraddieb- N! Polizeilich gesucht. Er ist seit 27. September ^cht^meh r in seine W ohnung zurückgekehrt. Eine Probedose Schuhcreme 80 Cent., Seife per 70 Cent. Paul Mayr, Bozen, Kirchebner- A-K-Nr. IS. Italien. Entwicklung in der SoziaNstenpartei. Rom, 5. Okt. In >der gestrigen Sitzung der in der Mehrheit

in Merau. Am Sonn tag, den 8. Oktober, findet am Sportplatze Meren- Mais das Bauern-Galoppreiten der Herbstsaison statt. Das Rennen ist dotiert mit 5380 Lire, einein Ehrenpreis (komplettes Sattelzeug), gegeben von der Sektion für Pferdezucht in Meran, und fünf Ehren fahnen. Für die Vorläufe sind 400, 200, 150, 100 und 50 Lire, für den Entscheidungslauf 1000, 500. 250, 200 und 100 Lire als Preise festgesetzt. M sind folgende Meldungen eingelaufen: 1. Alois Kröß, Voran; 2. Johann Unterholzer, Voran

; 3. Franz Hafner, Mölten; 4. Anton Jnnerhofer> Voran; 5. Heinrich Schwarz, Mölten; 6. Alois Plattner, Jenesien; 7. Matthias Gasser, Jenesien; 8. Johann Olattner, Jenesien; 9. Josef Gruber, Mölten;10. Alois Lun, Jenesien; 11. Jgnaz Huber, Jenesien; 12. Mar. Domanegg, Jenesien;-13. Simon Plättner, Jenesien; 14. Josef Zöggerle,- Labers; 15.' Alois Gamper, Jenesien; 16. Peter Zöggerle, Fläas; 17. Anton Unterkofler, Jenesien; 18. Alois Gamper, Jenesien; 19. Johann Reiterer, Mölten; 20. Johann Gratl, Labers

; 21. Alois Gamper, Jenesien; 22. Heinrich Schwarz, Mölten; 23. Johann Unterkof ler, Jenesien; 24. Johann Reiterer, Hafling; 25. Joses Oberkofler, Jenesien; 26. Jakob Gratl, Jene sien; 27. Joses Höller, Jenesien; 28. Sebastian Rei terer, Mölten,; 29. Josef Kröß, Vöran; l 30. Vigil Pircher, Jenesien; 31. Alois Gamper, Jenesien; 32. Josef Wieser, Jenesien; 33. Josef Hafner, Vöran; 34. Alois Gamper, Jenesien; 35. Johann Lintner, Mölten und 36. Franz Egger, Vöran. Kirchliches. k. Eucharistische Männer

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/30_11_1910/BZN_1910_11_30_3_object_2283707.png
Page 3 of 8
Date: 30.11.1910
Physical description: 8
im nichtaktiven Stande (in der Standeseoidenz). -des Landesschützen-Regiments Trient Nr. I: Emil Heidecker, Karl Sacher, Daniel 'Zambelli,. >Dr.^ zur. Adolf Zachistal>' Johann Grundei, Julius Ziegeleder, Artur Schönherr, Dr. phil^ Emmerich Granichstätten; des Landesschützen-Regi ments Bozen Nr. II: Valentin Baisi, Josef Albrecht, Ernst Maser, Angelus Erlsbacher, Alois Kastner, Zldolf Rock, Tr jur. Othmar Stecher, Friedrich Matz, Wilhelm Fuchs, Lniw Graf Alberti de Posa, Johann Mayr, Ferdinand Freiherr

o. Bnffa, Kajetan Boscarolli, Dr. jur. Alois Feldner, Am ton Hochreiner, Paul Loreicz, Anwn Urbanek, Dr. zur. Ru dolf Hasert, Josef Riedl, Dr. jur. Johann Hockauf, Friedrich Mäccani, Oskar Geraus, Karl Schwab; des Landesschützen-- regiments Jnnichen Nr. III: Maximilian Dorrer, Franz Glatter, Alfred Röthermann, Johann Mündle, Adolf Kirch- techner, Egyd Überreiter; der Reitenden Tiroler Landes- schi'chendivision: Johann Adensamer; die Oberärzte im nicht- aktiven Stande, Doktoren der gesamten Heilkunde

: des Lan desschützen-Regiments Trient' Nr. I : Franz Palla, Robert Pfurtscheller; des Landesschützen-Regiments Bozen M. II: Alois Hofler, Johann v. Hepperger; der Reitenden Tiroler Landesschützendivision; Heinrich Schumacher; die Assistenz ärzte. im nichtaktiven Stande, Doktoren der gesamten Heil kunde: des Landesschützen-Regiments Bozen Nr. II: Fried rich Plahl; des Landesschützen-Regiments Jnnichen: Her- - männ-.Marschik, Franz Peck^ln mrd Rudolf Mittler; des Landesschützen-Regiments Bozen: Robert

Pan. — Mit Be lobungszeugnissen und Remunerationen wurden beteilt: der Postenführer Titularwachtmeister Johann Schwab des 3. Landes-Gendarmeriekommandos in Innsbruck, in Aner kennung der mit besonderer Umsicht bewirkten Ausforschung von Brandlegern; der Gendarm, Titularivachtmeister Ferdi- nand' Frie d l e des Landes-Gendarmeriekommandos Nr. 3 in Innsbruck, in Anerkennung aufopfernder Hilfeleistung ^ anläßlich einer Hochwasserkatastrophe im Bregenzerwald. — Vom-I4.älvrps

vor: Emil D o m e s, Adjunkt von Innsbruck (Betriebsinspekto- rat), nach Pettau (Wertstätte); Heinrich L np a c, Assi stent, von Wien (Werkstätte) nach Innsbruck (Betriebs- inspektorat); Julius Beyerl e, Assistent von Innsbruck (Heizhaus), als Heizhaus-Unterchef ! nach Franzensfeste. Jng. Karl H e r m a n n, Maschinenadjunkt, von Mürzzu- schlag (Heizhaus), nach Innsbruck (Heizhaus); Ingenieur Josef F elb e r, Maschinenadjnn'kt von Marburg (Heiz- lMus), als Heizhaus-Unterchef nach Lienz; Johann S tad

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_03_1923/BZN_1923_03_12_4_object_2491970.png
Page 4 of 8
Date: 12.03.1923
Physical description: 8
zwei Brände zu bekämp fen, nämlich am 16. September einen Magazins brand in der Vintlerstraße und am 23. November einen Dachbrand in Oberau. An Übungen wurden 9 Rotten-, 4 Zugs- und je eine Frühjahrs- und Herbstschlußübung abgehalten. Die seit der letzten Hauptversammlung gepflogenen Erhebungen be treffs der im Weltkriege gefallenen bezw. infolge der Kriegsstrapazen verstorbenen Mitglieder hatte fol- aendeZ-Ergebnis: Von der Steigerabteilung fielen Rudolf Zelger, Franz Pichler, Josef Gasser, Johann

war, worauf dem Kassier die Entlastung erteilt wurde. Nachdem noch der Zeugwart Herr Franz Kamaun seinen Bericht er stattet hatte, fand die Verteilung der Diplome und die Verleihung der Armstreifen an folgende Mit glieder statt: Für 40jährige Dienstzeit: Hugo Rösch, Zugsführer der Schutzabteilung. Für 3 0- jährige Dienstzeit: Franz Kamaun, Zeugwart, Josef Kemenater, Stabshornist, Fritz v. Tschur- tschenthaler, Johann Braito. Für 20jährige Dienstzeit: Vinzenz Hrasdil, Johann Famulla, Franz Vulkan, Johann

Cimadon, Emil Steiner. Für 10jährige Dienstzeit: Wilhelm Steinmair, Heinrich Calligari, Valentin Schmid, Franz Wieser, Anton Vaselai, Franz Hausleitner, Franz Tappei ner, Josef Plant, Martin Somavilla, Peter Bertsch, Franz Czermak, Robert Elmar, Alois Zingerle, Joh. Schmied, Hans Stroppa, Johann Schmuck, Karl Kästner. Unter „Allfälligem' wurde erwähnt, daß die geplante Einrichtung einer Neualarmierung durch elektrische Alarmglocken 70.000 Lire kosten dürfte, weshalb ihre Durchführung in Frage gestellt

wurde zu sieben Jahren schweren Kerkers verurteilt. — Der wegen Mordes seiner Gattin angeklagte Angelo Malfatti aus Coredo wurde infolge dB Wahrspruches der Geschworenen freigesprochen. Besitzwechsel im Tauferertale. Von dort berich tet man uns: In den letzten Tagen ging das Rub- neranwesen des Vinzenz Niederkofler in St. Jakob in den Besitz des Johann Gruber, Pächter zu Os- bach in St. Jakob, durch Kaus über. — Das Wasser geigeranwesen des Josef Vollger in Mühlen ging käuflich in den Besitz

des August Forer, Sagschnei- der in Mühlen, über. — In Prettau verkaufte Josef Hellweger, Winkler in St. Martin bei St. Lorenzen, seine Rötealpe an Josef Hellweger, Haus stätter in Stefansdorf. — In Kematen ging das Pauleranwesen des Karl Achmüller durch Kauf in den Besitz des Franz Knapp, Lackner dort, in Lut tach die Hälfte des Gorgeneranwesens der Notburg Witwe Ebenkofler auf Martin Auer in St. Johann das Atrathaus der Maria Witwe Notdurf ter, geb. Mairhofer, auf Maria Notdurfter und in Sand

20