85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_06_1906/BRC_1906_06_21_7_object_123582.png
Page 7 of 8
Date: 21.06.1906
Physical description: 8
B. v. Baldaß, Olmütz. Baronin Luise Rothkirch, Dresden. Frau Gräfin Agnes v. Hompesch mit Kammerjungfer, Meran. Graf Albert v. Preysing, Theologe, Innsbruck. Herr Graf P. Hompesch, Meran. Frau Mina Beatrix. Rumänien. Arau Anna Rainer, Verwaltersgattin, Lienz. Herr Graf Paul v. Hompesch, Galizien. Herr v. Alpenheim. V i l l a „R u d o l s s h e i m' (G u s ch e l b a u e r) : Herr und Frau Wipplinger, Private, Graz. Fräulein v. Häußler, Private, München. Herr Goldberg, Vertreter

Josef v. Rodakowski, k. u. k. General der Kavallerie, Meran. Exzellenz Wanda v. Rodakowska, Meran. Alfred Diebl, Tachau, Böhmen. Josef und Maria Ungericht, Eggental. Privat-Pension Fräulein Mayer- Frau Maresch, Postverwaltersgattin. Graz. Frau Ida Huber, Majorsgattin, mit Familie, Graz. Major Ritter v. Heüwert. Hotel „Elefant': Th. Rikoff, Kunstmaler, mit Frau, München. Max Ottenstein, Rentier^ München. Knodt, Chauffeur, Nürnberg. Franz Schönauer, Reisender, Wien. Frau Käthe Dollinger, Private

, Nürnberg, Pauline Schultheiß, Nürnberg. Frau L. Bolte, Private, Berlin. Mariane Bolte, Berlin. Ernst Wolf, Fabrikant, Dresden. Haase, königl. Verwaltungs-Assistent, Bautzen. Baron Münchhausen, Gutsbesitzer, Eppan. Friedrich Küchler, Fabriksdirektor, Wien. Josef Häusler, Reisender, München. Mary Stranifchek v. Eckert, Meran. Mathilde Martenet, Neuchatel. M. Jebers, Ostpreußen. Schulein, Kaufmann, Nürnberg. Ludwig Plohn, Reisender, Prag. Anton Scala, Kaufmann, Graz. May Cunio, Fabriksdirektor, mit Frau

, Berlin. Marg. Brandt, Rentier, Berlin. Albert Overbeck, Rentier, mit Chauffeur, Honstang. ' Gustav Dose mit Frau, Berlin. Ernst Freund, Reisender, Prag. Dr. Hoon, prakt. Arzt, München. Dr. Glaser, Arzt, mit Frau, Berlin. Hofrat Rudolf v. Scala, Universitätsprofessor, mit Frau, geb. v. Bülow, Innsbruck. Dr. Hugo Sander, Advokat, Graz. Alex Poppauer, Kaufmann, Innsbruck. Luise Schenk, Private, Innsbruck. Barbara Schenk, Kastelruth. Franz v. Lechner, Geheimer Rat, mit Tochter, München. Wilhelm Rothe

, Geschäfts führer, Linz. Ludwig Einstein, Kaufmann, München. Hermann v. Köveß, Innsbruck. Emannel Gwitzky, Major- Audttor, Innsbruck. Heinrich Fischer, Reisender, Wien. Zeza Brecher, Reisender, Wien. Miß G. G. Eston, Boston U. S. A. Miß Florence Maynard mit Kammer diener, Kammerfrau und Chauffeur, Boston U. S. A. Leopold Oberländer, Kaufmann, Wien. Frau Rothe, <-lnz. Georg Kollerobetz, k. u. k. Oberleutnant, Trient. Autor Dankl, Generalmajor, Trient. F. Hoffmann, Obermgenieur, München. R. Dausek, Wien

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/05_11_1897/BZN_1897_11_05_6_object_2289556.png
Page 6 of 8
Date: 05.11.1897
Physical description: 8
, München Dr. Als. Margreitter, Advokat, Innsbruck Frau Sophie Sander - Fritsch, Rentiere, Halle Al. Fuchs, Bäcker, Niederdorf Jakob Traunsteiner, „ W. Gerlich, Wien Anton Steiner, Sandwirth, Schaab Josef Bendel, Prof., Prag Hugo Jhle und Frau, Hauptmann, Leipzig Dr. Emil Pfersch. Univ. Prof., Prag Dr. Otto Steinwander, R.-R.-Abgeordneter, Wien Heinrich Welzel, Kaufmann, Eger R»d. Kirchlechner, Commnnalverwalter, Schwaz Josef Fausch und Frau, Bruneck Dr. med. Friedr. Schwarz, prakt. Arzt, Rei chenhall

Anton Schneider, Architekt, München B. I. Putzka, Ingenieur, Klagenfurt Jos. Böheim, Reichsrathsabgeordneter, Linz Kolbe, Ober-RegierungSrath, Berlin Franz Höllngl, Schriftleiter, Wien K. H. Wolf, Reichsrathsabgeerdneter, Wien Wilhelm Vogel mit Frau und Tochter, Privat, München Th. Ajer, Kunstmaler, München Dr. Fritz Kleinhaus, Prag Gg. Allmann, Hafnermeister, München M. Vogl, Schreinermeister, München Herst Wolff, Kaufmann, Leipzig Ernst Knaco, Kaufmann, Schwaz Trnmkin, Rußland Dr. F. Nunsch

und Fra.l, Arzt, Essen Fr. Antonia Sörre, Nürnberg Julius Klinger, und Frau, Kaufmann, Wien Freifrau Sofie v. Gaskey Helfcnberg, Stuttgart Gustav Herb u. Frau, Landgcrichtsrath, München Fanni Kroiß, Haushälterin, St. Wolfgang Dr. Emil Chornitzer, Hof- und Gerichtsadvokat, Kunowitz August Oehrlein, kgl. Hof-Buchhalter, München T. R. Stogl, Reisender ^ Ferdinand Härtl, k. Postoff,zial, München Henry Albrecht ü. Frau, Kunstmaler, Starnberg Wilh. R. v. Thaa, Statthalt.-Conc.-Praktikant, Wien > ' Bosse

und Frau, Assessor, Harzburg Albert Brandl, Wien Paul Brabath und Frau, Major, Wiesbaden Fritz Züscher und Frau, Privat, St. Gallen Ludwig Buschkiel, Prof. Dr. Phil., Chemnitz Otto Machett u. Frau, k. k. Beamler, Carlsbad Willy Schamvettler, Premierlieutenant, u. Frau, Ludwigsburg Ernst Kolm, Reisender, Jungbunz lau Antonie Texter, Kaufm.-Gattin, München Eduard Schweiser, k. Prof„ München Adolf Zoarer, Reisender, Wien HotelKaiferkrone. Hein-ich Graf v. Khnen, Stud. jur., Tppan Friedrich Poeschl, Privat

, Kaufmann, Wien Peischer, Direktor, Innsbruck Rudolf Donhoffer, Kaufmann, Wien E. Perl, Kaufmann, Marienbad Kräutner'S „Hotel de l'Europa*. Alois Scheiter, cand. jur., Saaz B. Stiefberg R. Woselka, stud. med., Innsbruck Anton Liensberger, Jngen.-Assistent Hermann Gruber, Hörer der Heilkunde, Inns bruck '' Alfons Reichender, kgl. Adjunkt, München Georg Buchauer, Fabrikant, Kufstein Hans Konrad, Bautechniker, Steiermark Dr. Ant. Mitterer, Innsbruck Laube, Oenolog, St. Michele Alois Saticher, Fabrikant

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/28_04_1899/BRC_1899_04_28_6_object_115106.png
Page 6 of 8
Date: 28.04.1899
Physical description: 8
in der Diöcese Eichstätt aus einen Priester des Weltclerus 504 Seelen, in der Diöcese Metz 563, Rottenburg 579, Augsburg 627, Straßburg 658, Hildesheim 682 Passau 703, Würzburg 713, Osnabrück 797, Regensburg 812, Münster 812, München Frei sing 820, Bamberg 362. Paderborn 871, Frei burg i. B. 876, Fulda 936, Speier 944, Mainz 1027 (vor dem Culturkamps kamen hier 770 Seelen auf einen Priester), Limburg 1077; in den ApostolischenPräfecturen Norddeutschlands trifft es circa 1250 Seelen auf einen Priester

des Stoffes musste leider mehreres wegbleiben. FremdmüLste. Hotel Elefant (vom 16.—22. April): Hans Staub, Feldkirch; B. Mezger mit Familie, München; Alexander Peterzelka, Innsbruck; N. Posselt, Schleswig; Rudolf Bayer, Innsbruck; A. Mirirs, Innsbruck; Franz Ullmann, Wien; Dr. Reinhard. «it Fraü und Tochter, Berlin; Franz Edler v. Stransky-Stranögräd mit Frau, Przemhsl; Sigmund Kubic, Wien; Fritz Kester mit Frau und Nichte, Tutzing a. Starnbergersee; Pauline Denzel, München; Josef Theiler, Innsbruck

; M. Pedrazza, Inns bruck; Wilhelm Grüd, Budapest; Anton Cadorini, Görz; Gosdin A. Ogilvie, England; Eugen Schwank, Wien; Michael Koppelstätter mit Frau, München; Leopold Wenzel, Innsbruck; Karl Held, Innsbruck; Adolf Brunner, Wien; Teichmann mit Frau, Sachsen; Anton Preißler, Gablonz a. N.z Karl Steinbach, Wien; David Nardelli, Innsbruck; Dr. Valentin Perathoner, Trient; S. Röhrer, München; Reinhard Toebelmann, Hall; Constanze von Forcelles mit Frau, Finnland; Dr. C. Heller, Innsbruck; Michael Schuster

, Jmst; Johann Ferner, Bregenz a. B.; Dr. E. Bach, Zeitz; A. Bach, Zeitz; A. Nocker, Inns bruck; Graf Karl Thun, Salzburg ; Paula Baronin Bossi- Fedrigotti, Sacco; Johann Speiser, Wien; Eduard Josef Kness, Klagenfurt; Paul Lakoche, München; Josef Bach» maher, Innsbruck; W. Branchetti, Ala; Hugo v. Mathies mit Frau, Kiew (Russlaud); Emanuel Ochs, Böhmen; Dr. Gabriel Corradini, Schwaz; Hans Fritz mit Frau, Berlin; Anton Ettmayr, Baiern; Karl Kalb, Baiern; M. Mauitz, Dresden; Willy Schmidtmann

, Brigantium; Georg Dahinten, München; Hermann Hahn, München; Walter Geffeken, München; I. v. Misani, Stuttgart: Josef Mertens, Wien; Josef Neuner, Innsbruck; Frau Hartmann mit Tochter, Dresden. Gasthof „Gold. Adler' (vom 24. April): Anton Pichlcr, Beamter mit Frau, Innsbruck; Peter Taferner, Oberolang; Frl. Maria Kofler, Innsbruck; Bernard Sevignani, k. k. Finanzcommifsär, Innsbruck: Fran v. Mujewsko, Warschau; Frl. v. Beutkowsko, Warschau; Max Kitzinger, 'Wien; Adolf Müller, Wien, Gasthof „Gsld. Kreuz

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_10_1897/BZN_1897_10_15_6_object_2289266.png
Page 6 of 8
Date: 15.10.1897
Physical description: 8
früh, Bozen an 9.25 abends, Meran an 10.31 abends. Luxuszug Meran—-Bozen—Wien vom 18. October an, jeden Montag und Donnerstag: Meran ab 7.00 früh, Bozen ab 8.07 früh, Wien an 9.55 abends. WÄMMMMgs-Fmmlm stets vorräthig in der ?spierdsllä!uog KoM. kvrrari jamor, Johatmplatz. Fremden-Liste von Bozen vom 12. October 1897. Hotel Greif. Eugen Braune, Assessor, und Frau, Erfurt Jihann Hofer, Hotelangestellter, Brünn Theo. Hofherrund Tochter, Kaufmann, München O. Baron v. Ende und Frau, Schreiberhau Emil

Saebisch und Frau, Spremberg Julius Heinze und Frau, Fabrikant, Spremberg Karl Muß und Frau, Premierlieutenant, Zwei brücken Cninche, Geheimrath, Kiel Fischer und Frau, Assessor, München Alfred Hasenebner, Aachen Hermann Schneider, Wien A. Weber, Architekt. Wien A. Neuburger, Kaufmann, München ^o'. Vogtherr, cand. med. München Karl Lemberger. Kaufmann. Wien Arl Meußer, Kaufmann, Spremberg Ed. Simmerlem. Fabrikant, München Georg Lech und söhn, Zimmermeister, Müuchen Frau Wohlmann, Niederlößnitz Fran

W. Paak, Reifender, Wien Fritz Preis, Beamter, Prag Baronin Biegeleben, Schwaz Kasimir Gedl, Reisender, Wien «rSutner 's „Hotel de » Europa'. Hemmeter, Kaufmann, München >zoh. Hihn, Kaufmann, Philadelfia Karl Schbitz, Kaufmann, Nürnberg H. Albermann, Hansen Nathan Gelobter, Reisender, Tarnopol August Huber und Frau, ReaMtenbefitzer, Benediktbeuern - A. Tischler, Elektrotechniker, München H. Trautmann, Geschäfsleiter, Wien W. Swatek mit Frau und Tochter, Antiquar, Salzburg Edmund Lamprecht, Ingenieur

, München F Beck, Reisender, Landshut Hotel Mondschein Hermann Herzog und Frau, Architekt, Stettin Adolf Waldmann, Reisender, Wien Arnold Rikli und Frau, Hygienischer Arzt, Wangen Gasthof „Goldene Traube'. Jaroslav Tomaschek, Gärtner, Jgls Walter Legde und Frau, Kaufmann, Nürnberg Rudolf Rubimr, Reifender, Wien Heinrich Milch, Kaufmann, Bkg-Bistritz GasthanS „Rothen Adler'. z Anna Wolf, Privat, Arzl Maria Stern, Wirthstochter, Arzl Gasthaus „Schwarzer Adler^^. Ludwig Weinherger, Webereibesitzer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1897
Physical description: 8
. Kräutner'S „Hotel de l'Eüropa'. Nikolaus von Jrnko, k. u. ?. General-Confnl n. Familie, Smynia Antonio Gallera, Advöcat, Mailand Dr. Heinrich Marcell u. Frau, Prof., München August Nitsch, kgl, Eisenbahn-Sekretär, Berlin E. Descuto, Landesbeamter, Klosternenbnrg Bruno Bandke, Prof., Saalfeld A. Goedicke und Frau. Pastor. Quenftadt» Frau M. Schmidt, Private, Dresden Harry Layford Wilfon uod Frau, Professor der Universität Baltimore Sind. Schmidt. Lient., Leipzig Ernst Juot und Sohn, Fabriksbesitzer, Wien

August Pf uner, Revisor, Mi'uchen l Luise Petter, Privat Hotel Mondschein Richard Lehmann, Ksm., Kajna Anton Stöckl, Bankbeamter, Hamburg Hans Trott, cand. med., Oettingen Jos. Adam, Dr. med., Wien Anna Fraueu, Altoua Heinrich und Joh. Frauen, Altona, Zollprakt. und Referendar, Altona Mizzi Stöckel, Wien E. H. Lnmmer und Frau, Kfm,, Gera Otto Adler, Fabriksbeamter, Wien Edwin Pölt,k. k. Hauptsteuereinnehmer, Schwaz Post-Gasthof zum „Erzherzog Heinrich.' Franz P etae, Lehrer, Wien Karl Zeyer, München

I. With, München Qanl Sicoy, Wien Richard Gräbig, Sekretär, Berlin Max Wornis, Bankbeamter, Berlin Gasthaus „Pfau.' Fortnnate Bettura, Reisender Gasthof „Rößl.' Michael Schrott, Innsbruck Marie v. Lammern, Haller Stiftsdame, Jnnsbr. Franz u. Mathilde Brnnuer, Privat, Strauburg Johann Berti, und Kathi und Lina Simon, Schneidermeister, München „Weiße Rose.' I. Steiner und Frau, Kfm., Rosenheim Josef Platter, Kamm rdiener. Kastellbell Frz. Calliarotti, an der k. k. Fachschule Laas Gasthof „Goldene Traube

'. Elise Huter, Neustist Erich Kohl, Stud. der Rechte, Preußen Paul Hollaender, Berlin v. Cammerloher Albert, Gymnasist, München Otto Abel, cand d. Phil-, München Josef Kopp, Kutscher, Obsteig > Adolf Schuchter, Kutscher, Bozen Peter Schwall, cand. chir., Tramin Sebastian Schweiger, Stationsmeister, Fischbach Gustav Madamek, Maler Franz Sterzinger, Kutscher, Meran Josef Schlegl, Kfm., Steinainangcr Guglielmo Werner, Stud., München

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_01_1889/MEZ_1889_01_18_5_object_584134.png
Page 5 of 8
Date: 18.01.1889
Physical description: 8
Nr. 15 Meraner Zeitung. Seite 5 Angekommene Fremde. Villa Badorla Heinrich Seitzinger, Neidenfels. Villa Fortuna Frau Marie Troll m. S.. München. Villa Frühauf Ed. Kittel m. Frau, Linz. Hotel Haßfurther Fabry Gyula, Nagy Saros. P. Mazegger Leop. Frhr. v. Edelsheim m. Frau, geb. Fürstin Odescalchi, u, Kin dern, Brezooitza; Frau Marie Ott, Speier; Heinrich Ott, Speier. Milltär-CurhauS Joh. Rößler, Ragusa. Hotel Stadt München Jos. Wessely, Klagenfurt. Pan Anna Brunschwik, Wien. Passerhof

Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — WeinhauS Patzenhäusl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegt. Tschugguel. Kältern. Hotel Röhl. Lana» Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Land

Hierhammer. — Kaffee, Co»dit.F.Kosler. — Kreid's Nestanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluckuer, SSrzrrstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weiustube. N!erau. Restaur. äk Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Mera«. Gasthof zur Krone. Hot. k Pens. Stadt München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_01_1889/MEZ_1889_01_17_5_object_584101.png
Page 5 of 8
Date: 17.01.1889
Physical description: 8
Nr. 14 Merauer Zeitung. Seite 5 Angekommene Fremde. Villa AderS Theophil Graf Rater-Sztny m. Fr;, Rußland. Villa Flora: Sibylla Braun, München. Hotel Habsburger Hof Philipp Pcwny m. K., Szt. Miklos. Hotel Haftfnrther Ludwig Popper, Wien. Pension Holzeis«» Meißner Marchese Kollmann, Görz. Billa Prufchak Julius Willmann m. Fam., Berlin. Billa d. Weinhart Jgnaz L. Redlich, Wien; Marcel I. Barasch, Wien. Promenade - Emmi ausgeführt von der Meraner Cur-Capelle Donnerstag, den 17. Januar, von 1—3 Uhr

Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhauS Patzenhiiusl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. H Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. H Pens. Stadt München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nafsereith. Gasthof Platz. Natnrus. Hotel Post

, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluckner, LürzerSr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Nestaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel So«»e. Welsberg. Goldener Löwe. Wien» Hotel Hamm«and. — Hotel

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_07_1899/BRC_1899_07_07_6_object_114463.png
Page 6 of 10
Date: 07.07.1899
Physical description: 10
Haberland, Breslau; Fr. Prof. Nägeli, München- M. Nägeli, Mainz; Ladislaus Ritter v. Wolanskh' Brixen; Marie Müller, Innsbruck; Elsa Heigl, Innsbruck- Hans Brandstätter, Möbelfabrikant, Innsbruck; Doctor Heinrich, Innsbruck; Fritz Heigl, Innsbruck; Paul Baja, Claviermacher, Bozen; Thomas Hell, k. k. Post- Expeditor, Niederdorf, Pusterthal; Frau Maria Schott mit Sohn, München; Oberlieutenant Schütz, München; Walther Heichen, Berlin; Dr. H. Wende, Wien: A. Kikamban, Vintl; A. Lassloffy, Vintl; Friedrich

Felsenstein, Reserve-Oberlieutenant, Wien; Günther Emilian, Cembra; Hugo Proksch, Hall; W. Schund, Architekt, Ravensburg; D. Feder, München; M. Rosen feld, Chemmtz; Theodor Hermann, Innsbruck; A. Wilhelm, Baurechn.-Accessist, Innsbruck; F. Bühlreiber, Bozen; L. Schulz, Berlin; B. Chnisole,k.u k. Hauptmann, Trient; Otto Friedrich, Meran; M. Stracino, Belgrad; F. Dimcijewic, Belgrad; Ploner, Meran; P. Helmschrott, Monteur, Augsburg; Chr. Maurer, Maler, Meran; Aloisia Bertagnolli, Meran; Fr. Oberweger

, Kaufmann, Bozen; Tauber, rnsä., Innsbruck; Warsanzer, msä., Innsbruck; W. Hagemann mit Frau, Kältern; Alois Taurer, Sattlermeister, Bozen; Christian Ammann, Innsbruck; Max Fischer, Salzburg. Joses Achenthaler, Tischlermeister, Gossensass; B. Zampel, Wien; M. Popper, Wien; Dr. Florian Blaas, Innsbruck; A.Blaas,Feldkirch; S. ObosHriv., Sand; Mößl, Metzger, Meran; Mößl, Privat, Meran; Ernst Kirchner, München; W. Schmid, Magdeburg; G.Kerkermann, Innsbruck; Josef Ahl und Tochter, Reichenberg; Josef Weber

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/05_05_1896/BZZ_1896_05_05_3_object_390443.png
Page 3 of 4
Date: 05.05.1896
Physical description: 4
ertheilt. Personal« achricht. ^Generaldirektor Hermann Levi at vorgestern den Kurort GrieS nach längerem Aufenthalte ver- zssin und sich nach München begeben. Militärisches. Oberlieutmant Franz Ullsperger ls 14. Iuf.-Reg. wurde dem Generalstabe zugetheilt. Trans- fcrirt wurde der Lieutenont-Rechnungssührer Karl Göth vom 14. Jnf:-Reg. -zmn Cadre des2/Reg. der Tiroler Kaiserjäger. Uebersetzt wurde der Hauptmann 2. Klasse Iul. Brückner des 14. Iuf.-Reg. in den Konkretualzustand der Milit.-Bauingeilieure

und die heurige Ausstellung des SchrissstellerS I. C Platter zur Veröffentlichung. Die Gbervintfchgauer See«. Nun sind alle drei Seen wieder eisfrei. Der Haider See wurde am 24., der Grauner See am 27. und der Reschen-See am 3l). Apri frei und kann die Fischerei wieder betrieben werden. Vistanzritt Innsbruck-München «nd zurück. '.'lm 2t>, Lrpiember ds. ein Lnn';nii Innsbruck nach München uud zurück (etwa 30>> Sirihcii- Kilometer) statt. Dasselbe ist offen für Pferde jeden Alters und »ller Länder. Das Abreiten

von Innsbruck er'olgt 2ö. Semptembcr von 9 Uhr Vormittag an in Zwischenrämncii von 5 ;u ö Minuten. Der Weg ist über Micrenwalo uns Leiledictbeuerii nach München und zurück über Holztirchcn und das Acbenthal uebmen. Für die Sieger sind bcsliiniitt ein Ekrenpreis, warben Comil6 der internationalen Aus stellung und l!>00() K. (10.000 K. dem 1.. 2000 K, oem 1000 K dem 3. und je 500 K. den nächstfolgenden 4 ) Jeder Theilm hiner erhält außerdem eine Erinnenings-Medaille aus Bronze mit Goldkrone. Ans Innsbrnck

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/16_01_1889/MEZ_1889_01_16_5_object_584064.png
Page 5 of 8
Date: 16.01.1889
Physical description: 8
. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Zsorsterbrau. — Hot. Greif mit Badcaustalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PatzenhänSl. — Kaffee Schgraner. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. Sk Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Penf. Stadt

München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. « Rafsereith. Gasthof Platz. i Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Austria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolang. Gasthaus Prngger. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot. weißes Kreuz. Riva. Restaur. Sau Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne

. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. 5 Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. Gänsluckuer» Särgerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthos zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Triest. Hotel

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_02_1889/MEZ_1889_02_23_5_object_585246.png
Page 5 of 8
Date: 23.02.1889
Physical description: 8
«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntuer. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube LStveugrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Röhl (Theiß). Land eck. Gasthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lernros. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Pott. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof

zur Post. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Nhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. « Ansthof znr Voff, z Mittwoch den Ä7. Februar 5 A/ ^2 Zl»f»ug8Khr. SMtZvlir. 5 ? Es ladet ergebe nst ein Mann Kerstgrasssr. «SO»S»«»»O»GGOO» » Merau. Restanr. äk Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. Se Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrunn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne

München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturns. Hotel Post. Franzensbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Franzenssefte. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichender^ Hotel Stadt Venedig. Gossen saß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CurhanS. — Hotel znr Post. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee

Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zmn gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. GänSlnckner, LSrzrrftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südttroler Weinstnbe. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_10_1888/MEZ_1888_10_16_9_object_689546.png
Page 9 of 10
Date: 16.10.1888
Physical description: 10
v.d. Pfordten, München. Billa Germania Elsa Christ, Leipzig. Billa Glückauf Frau General von Knovelsdorff, Schmiedeberg Hotel Graf v. Merm. J»k Schrank, Brixen; StefanNtto- lits, Ung- Weißlirchen. Hotel Habsburger Hof , Franz Sommer, Wien; Frau Chn« stesed, Wien; Frau Schmahlschlä- ger, München; M. Sidney Parry, England; St.H. Benn, England; Sophie Ewest, Berlin; Meta und TorahHuch, Berlin; Alex. Jellinek, Wien; «ioriz Höchstädter, Augs burg; Henry «udge, Newyork; Baron Rebecque, Paris; Max

Bär. — Kaffee Doraaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Liirgrrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äk Kaffee CnrhauS. Hotel z. Grafen

v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. Hotel Maximilian. HotelOberpollinger. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof ,. Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Oberolang. GasthanS Prugger. Rlva. Restanr. San Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp.znr Sonne. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetfchuer-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_04_1910/BRG_1910_04_20_5_object_773225.png
Page 5 of 18
Date: 20.04.1910
Physical description: 18
, 15; Mais K 16; Cinquantin K 22; Heu K 927, 8 75, 8 50; Stroh K 7 80, 7 40, 7. Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 86 Stiere, 212 Kühe, 63 Kalbinnen, 95 Ochsen. Ver kauft wurden: 78 Stiere zum Preise von 134 bis 144 K, 207 Kühe zu 128 bis 154 K, 37 Kal. binnen zu 136 bis 186 K und 88 Ochsen zu 168 bis 186 K. Das Vieh kam aus Salzburg, Ober- österreich und Krain. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Gebirge, Tirol, Böhmen und München. Die Handelsbewegung war schleppend und die Qualität

sind: In Berndorf Fürstenbauer Andreas Höpflinger, in Großarl Neuwirt Johann Äußerer, in Lotbichl Gastwirtin 2ulie Buchauer, in Salzburg Frl. Jofefine Hiesel, die Schwägerin des Hoteliers Hafchke auf der Schailtenhöhe, und Agatha Huber, Wäfchereibesltzerln. in München auf der Durchreise von Holland nach Großgmain Frl. Helene Alsche, durch 22 Jahre hier wohnhaft, hinterläßt in Groß- /%* SHEgStffta ■ 9 * - - ' gmaln einen Besitz und in Obermais bet Meran das von Ihr gegründete evangelische Hospiz. — Der Mörder

(gest. 1887 in München). 3. Diffusa est“ Fest- osfertorium auf Maria Lichtmessen, für vierstimmigen Chor und Org. von I. Mitterer.' 4. Gloria aus der Messe „Lauda öion“ (vierstimmig) von G. P. da Palestrina (gest. zu Rom 1594). 5. Ojtermotett: „Lurrexit pastor bouus“ (fünfftimmigC von M. Haller. Hierauf wird das Allerheillgste ausgesetzt. Zur Anbetung: „O sarurn Consilium' (tstimmig) von Mitterer. Zum feierlichen Segen: Tantiuu ergo

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/11_10_1897/BZZ_1897_10_11_3_object_381787.png
Page 3 of 4
Date: 11.10.1897
Physical description: 4
Fleischer aus München, ein gefeierter Spe- Ziakst als Panoramenmaler, der zn diesem Zwecke eigens nach Wien übersiedelte, hat, umgeben und unterstützt von nahmhaften Künstlern, das Kolossalrundgemäide so weil gefördert, daß es im JubÜäumsjahr aus dem Atelier am Schütte! in das Heim in der Ausstellungsstraße im Voksprater übersiedeln kann. Dieses Heim ist seit zwei Wochen in seinen Ansängen sichtbar; eifrig wird an dem umfangreichen Baue nach Planen, des Architekten Oskar Marmorek gearbeitet

werden. Die Villa ist schon vor zwei Jahren einmal erbrochen worden. Verhaftung in Meran. Freitag nachts wurde der „Mer. Ztg.' zufolge dem Polizeiamt telegraphisch von der Polizeidirektion München verständigt, es sei möglich daß sich ein Kaufmann Konrad W. alias Konrad Engel- hardt aus Berlin, ein größerer Diebstähle überwiesener Mann, in Meran aufhalte. Früh morgens wurde der Re- quirirte, auf welchen die angegebene Personsbeschreibung genau paßt, in einem Hotel ausfindig gemacht und im Bette verhaftet

:c.. ferner zwei Loose eines der Retlungsgesellschast München und eines der Wohlthätig- keitslorterie. Aus Ampezzo berichtet man. daß bei der am 12. September in Cortina stattgehabten Neuwahl der Schießstands-Borstehung Oberrauch Heinrich. Ober förster als Oberschiltzenmeister. Verzi Hannibal. Ho telierssohn als Unterschützenmeister, Majonr Giovanni, Tischlermeister, de Mai Agostino. Kaufmann. Deme nego Federico, Kunstschlosser. Colli Luigi. Bauer, als Schützenräthe, und zwar erstere zwei per Acclamation

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1889
Physical description: 8
ZKerauer AeMmg. Seite 5 A»ßtk»««ne Frmdt. AM» Vadaria Paul v. Jurjevicz, Wien. Pension BerthaShei« Frhr. Georg v. Sehdlitz mit Frau. Berlin, Draeger Braf Josef gichy mit Fam., Un garn. «. «rzherzoa Johann Carl Bauer, Wien; Wilfned Wilber- force, Bozen,' Victor Bondörfer, Wien; Emil Brüll, Oesterreich; Jgnaz Bachruch m Fr., München. Hotel Erzherzog Rainer Andrew Anderson, London. FUiPPWnm Augustin Kinovsky, Ungarn. Hotel H«b»b»r«er Hof Graf Joh. Platter von dem Broel, Wien. Villa Jsinger

Dur^ger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Aräutuer. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrnbe. Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — WeinhanS PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Co«o. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevüe/^ Frauzeusbad. Hot. Hübner

. Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Goff-Usaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Penf. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z«r Post. Juuiche». Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhmmner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel z»m gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_08_1889/MEZ_1889_08_04_5_object_590037.png
Page 5 of 8
Date: 04.08.1889
Physical description: 8
Vritbuer GrieS be» Bozeu. Hotel «. Pe»s. «»stria. — Hotel Badl. — «urhauS. — Hotel zur Post. Iuuiche». Hotel «rauerBiir. — Hotel Eouue. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel «rauer Bar. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»»er. — Kaffee, Coudit. A.Kofler. — Kreid'S Restauratiou. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zu» gold. Löwe». — Hot.-Ptul.TchlostMeutelberg Hotel Stadt München. Rest. Gäuslxckner, «ürzertr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue

Tirolerhof. Montreux. Hotel Natioual. Mühldach. H«t. gold. Souue Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpolliuger Naturns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Rlva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel Mufch. — Hotel J«P. zur Sonne. — Hotel « Pension Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Tal-tbura. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gigmuudskrou. Ueberetschuer-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel

Buße, Braunschweig. 1. v,-. Wr. Carl Weydemann, Rechtsanwalt, 2. Adolf Cäsar, Apotheler, beide von Erfurt. F. Curtze, Apotheker, Merseburg. L. Bieler, Apotheker. Berlin. P. Pleißner, Chemnitz. Ferd. Soom, Maler, Bern. Otto Fröhlich, Abiturient d. Gym nasiums, Wien. Dr. Moritz Dub, Advoc. Cand., Wien. Emil Bendt, Kaufm., München. Eugen Ohlifchlayer, Kaufmann, Biersen (Rheinland). Gustav Rieß, Gymnasialoberlehrer, Würzen (Sachsen). Fritz Wernick, Elbing. Emil Bechtold, Geschäftsreisender, Hall (Tiroy

21