157 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_01_1898/BTV_1898_01_26_4_object_2971230.png
Page 4 of 6
Date: 26.01.1898
Physical description: 6
MmgMstt M Mm M AN und und ÄLettisel-Course. Wie», am LS. Jänner ^i--hritl. Rente BN. 102 4Ä Silber .... — — detto Silber 102 46 London 19 9) t»/. Lest. Goldrente !-.-> 00 ! Nand-Dukaten . . ;»/, , ttronenrente 102 Kü j Napoleond'or . . ZSank-Aktien . - LS2 — ! ION Mark dtsch. RM. ^ridlt-Aktien . . 55U VN ' NIk» ital. Lire BZ!. Berlin, S4 Jänner (Schlichcourfe) 9 ü3 5S 75 4S 40 O'sterc. Golv-Rente >0? 4i, . Pavier-Nente 102 Ä>> Silber-Rente 102 20 SZechfel auf Wien . I0>- di- London 20 3S Paris

. 50 L.° Oest. Credit-Aktien . 224 40 Lombard. Priorit. . 109 20 Ungar. Gold-giente . — — „ Kronen-Rente 100 — Neue Bayern ... 97 — Aayr. Präin.-Anlehen 162 21» Oest. Lose von IS60 151 ?0 ! Ru-»^nier Obligat. 101 20 Frankfurt o. M., 24. Jänner (Schlutzcourse). Oesterr. Gold-Rente I0Z ü0 detto Silber-Rente Lä 80 detto Papier-Rente — — ZSechfel auf Wien . 1<i9 8ä ^ London 20 3S ^ Pari? . 80 8ö Oest. Lose von ILV0 I2ü — . 1S64 32« !l» Oest.-ungar. Bank 7 ^ Lest. Credit-Aktien . 301.12 Süd-Lombarden

. . 71.SS Bayr. Präm.-Lofc .162 — Badifche , . 145 10 Ungar. Gold-Rente 102 ü5 „ Kronen-Nente SS Lg Navolrond'or ... IS 18 Lest. Banin. 100 fl. 1<!S 85 Paris. 24. JSnner 3°/« Rente 103 SS Italiener 94.17 Ossterr. Staatsbahn 731 - Lombarden —. Ungar. Gold- Rente 102'/, Länderbank 463 Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 24. JSnner IL98, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Hucker per 100 Kilo. Rohzucker 88» k. stetig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 12.72'/,—I2.77'/z, detto ab Oimüy 2.S5 bis 12.35, detto ab Brünn

-Wien 12.40-12.5), R,if- sknade. i». fest, prompt ab Wien 3L.S0—36.7 s, ÄLür» felzucker, I»., prompt ab Wien, ^7.üv—37.75; Spiritus per >0.000 Ltr. »/>> behanptet, pronwt, contingent. ab Wien sl. >8. Iü bis 1S.30: Rüdöl per 100 Ko. ruhig, prompt ab Wien 36 bis 37; Leinöl per 100 no. ruhig. Englisches prompt, ab Wien 25 .S0-26.Si-; Qelsliaten per n>0 Ko.. unverSnd., tkohlreps per Iän.-Febr. ab Wien 13.40- IZ.S0; Pe troleum Per 1V0 Ko., ruhig, Galiziiches stand white prompt ab Wien sl- 15.50 -15.75

, Kaukasisches prompt ob Trieft 3.25—3.50, detto Fiumaner prompt ab Wien IS bis Id.25 ; Amerik. Fiumaner vrompt ab Wien 20.75—21.25, 'Fettwaaren P. IVN Ko., unveränd., Schweinfett, «tadtw ineluf. Faß prompt I. Kosten ab Wien 55—56, Speck; weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 50—51, Unschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab -Wien 25.50 bis 26; Colonialtvaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig. SantoS super, prompt ab Trieft fl. 46—SN, detto good average prompt ab Trieft 44—45, detto fair average vrompt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_12_1897/BTV_1897_12_31_4_object_2970914.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1897
Physical description: 12
24S4 MMMtt M SstM M Msl W Gsfs(t«n» »^nd Wffcksel-Gourfe. Si^n, am 30. Dezember Rente PN- >02 - ^ Silber tetto Silber 101 PS jV» vkft. Goldroiite 121 40 ,20 London . . Nand,Dukaten . . —- — Äronenrent, <Y> l>0 j Napolepnd'ox . . S q?V, »! >n«.»kti-n ' . stA3 — j llw Piqrk d<jch- RW. SS 85 v.tdlt-Ättlen . . 351 30 i 100 ital. Lire BZt. 45 ?7'/, Berlin. 23 Dezember (Schlußcourse) O-Serr. Gold.Rente 103 ly> Oest. Credit-Aktien . 221 — Papies-Rei>^ — — . ZUber-Rente Ivl L0 «?chsel auf Wien

-Rcnte LL — 'etto' Papier-Äiente L<! 20 ÄzchsrI am Wien . triS S2 » London 20 37 ^ Paris - 7« Dist. Lose von 1800 126 S0 ^ I8V4 322 5» st.-ungar- Bank 794 — P?ari.s. 29. Dezember Rente 103 — Italiener 9S.30 r, eWrr. S.WfltSbahn 7.2g. - LoyMrden 182. Ungyy. Gold- '-ente —.— Länderbank 472. AmttiÄk Waaren-Course der Wiener Pörsc. Wien, 29. Dezember IS97. 1 Uhr 30 Min. Nachnu. A»<Ser per iN0>Kilo, Rohzucker SS» k. stetig, prompt. f«jzuck«r. !k.,dron»Vt abWien.37:!>0—-37.7S: Spiritus per Ig.vvo ijtx

. °/n behauptet. vrornvt> contingent. ab Wienfl. 18.30 bis, »«.SO.; WMöl per 100 5^o. ruhig, pro.ylpt ah Wien 36 bis 37: L?inql Per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt. Wien 2S.S0-26.SI-; Oelsaaten per >l>0 Ko.. unveränd., Kohlrvps per Zän.-Febr. ab Wien 13.50 — 13.60; Pe» per 100 Ko.. ruhig, G.al i z l ich e s stand white prompt ab Wen. fl. ^iZ —16.25. Kaukasisches prompt ab trieft 3.2S-^3.S0, detto Fiumaner. prompt qb. Wien. 1? bis- 1S.25 ; Amerik. Fiumaner vronipt ab Wien 2V.7S—21.25. Aett«>a«»ven p. 100

Ko.. nnveränd..S ch w ei nf e tt. Stadtw, iuklns» F«b prompt I. kosten, ab Wien SS,—S6, Speck; tpeiß^ exclvs. Packung prompt I. Kosten ab5 Wien S0—S1. U n s ch.1t t t, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 25.^0 bis. 26; Colönialwäareii: Kaffee per 100 Ko., fest, Santos super, prompt ab Trieft fl. 47—SI. detto good average. prompt ab priest 4S—4d. detto fair averagx, prompt ab Trieft 4.1 43. detto regulär prompt ab Trieft 39—40. detto ordinär prompt ab Trieft 36—3ri, Westindischer je riflch, Sorte zrompt

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/08_05_1909/SVB_1909_05_08_10_object_2547743.png
Page 10 of 12
Date: 08.05.1909
Physical description: 12
Seite 10 Tiroler Bolksblatt 8. Mai 1909 Innsbruck, 50 Kr. 237. Josef v. Sicherer, Inns bruck Wien. 100 Kr. 238. Dr. I. Wenin, Rechts anwalt, Bürgermeister-Stellvertreter, 30 Kr. 239. A. Abt von Georgenberg zu Fiecht, 100 Kr. 240. A. Epp, Seifenfabrikant, Innsbruck, 50 Kr. 241. A. Schlapp, Fleischhauer, Brixlegg, 5 Kr. 242. Un genannt, 10 Kr. 243. Max Hauser, Bäckermeister, Weer, 5 Kr. 244. Josef Schulster, 10 Kr. 245. Se raphin Menardi, Kutscher, Innsbruck, 5 Kr. 246. Un genannt, 10 Kr. 247

. Franz Pötjch, Brauerei Lö- wenhauS, Innsbruck, 30 Kr. 248. Alois Singer, Kaufmann, Innsbruck, 20 Kr. 249. Firma Domi nikus Zambra, Innsbruck, 25 Kr. 250. Lodenfirma I. M. Weyrer 6: Söhne, Innsbruck, 200 Kr. Uom Meiubauernbund. Der Allgemeine österreichische Weinbauernverein hat den Wein bauernbund für Deutsch-Südtirol eingeladen, zu der am 13. und 14. d. M. in Wien stattfindenden Reichsweintost einen Vertreter als Preisrichter zu entsenden. Der Weinbauernbund ist dieser Ein ladung bereits

, 3. Wahl der Aus- schüffe, 4. Allsällige Anträge. Der Männergesang verein, der Volksliederverein und die Eichbornkapelle haben ihre gütige Mitwirkung hiebet zugesagt. Mitglieder und Freunde des Bundes werden ein- geladen, vollzählig zu erscheinen. Pilgerfahrt «ach Kourdes und Kam zu außerordentlich billigen Preisen ab Wien den 30. August 1909. Reiseroute: Wien—Innsbruck—Irl berg—Maria Einsiedeln —Zürich — Genf —Lyon— Lourdes—Marseille—Nizza—Genua—Pisa—Rom —Florenz—Bologna—Padua — Udine—Pontebba

—St. Veit—St. Michael—Selztal—Wien. Dauer der gesamten Reise zirka 16 Tage inkl. Aufenthalt und zwar ein Tag und eine Nacht in Maria Ein siedeln, ein Tag und eine Nacht in Genf, drei Tage und drei Nächte in LourdeS, ein Tag und eine Nacht in Nizza - oder Genua, drei Tage und drei Nächte in Rom, ein Tag und eine Nacht in Padua. Preis mit vollständiger Verpflegung von Wien bis Wien in sehr guten Hotels usw. I. Klasse 620 Kr., II. Klasse 460 Kr., III. 310 Kr. Ausführliche Pro gramme sind erhältlich

bei Hochw. Herrn Gottfried von Haffelt, Miss, vom heil. Herzen Jesu, Salzburg Postfach 3 und beim technischen Leiter des Pilger- zugeS Herrn Anton Gradl, Wien I., Operngaffe 10, welch letzterer bereits wiederholt ähnliche Reisen zur vollsten Zufriedenheit der betreffenden Teilnehmer durchgeführt hat. Haudluvgsgehilfen-Rersammlung Von Seite eines Mitgliedes der „Merkuria' wird unS geschrieben: Am 5. Mai fand im großen Saale des Hotel Schgraffer in Bozen eine von der Ortsgruppe Bozen des deutschnationalen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/13_08_1886/BZZ_1886_08_13_4_object_352500.png
Page 4 of 4
Date: 13.08.1886
Physical description: 4
Heute Abends 8'/, Nhr: KrvM V«r8tkll»ilx mit neuem abwechslungsreichem Programme. Avgekommeve Fremde in Bozen am 11. August. Motel ^kieerkroos. Rcp. u. R. Bany, England. Alfred v. Bcckerath. Crcseid ML. Msr Flowld, Eng land. Zosef Doerich mit Frau, Fabrikant, Wien. Josef Hermann, Wien. Ä. Heese mit Frau, Privat. Wien Alcidor Jakobi, Kfm, Wien. S. Nanston. England. ZTodel Vicloris. Pros. Kcpplcr, Venedig. Josef Wesely, Hosgärwer, Wien. H. Roesicke, Ingenieur. Berlin. Madame Meyer, Private

, Berlin. Albertini mit Frau, England. R. Scheidig. W. Humbser, Furth- !O Cavleton mit Fa milie, Ncu-England. M. Freidichen mit Familie, Magdeburg. Motel eadvsrser vreit. Ad. Börnert, Buchhalter, Tevlitz Dr. Max Eccuis, Zufchrath, Berlin Euf Ettel, ^icnz. Dr. Traude, Hochs. Martin Gebhart, Oberlientenant. Innsbruck- Heinrich Götze, Privat, Wien Hottise, Registrator. Schweiz- R Kleckow mit Frau, Rechtsanwalt. Grün berg. Waldemar Koch, Architekt, Dänemark. Johann Kofler, Trienl. Heinrich Oefterrci- cher

. B Deppinger. Ksm., München. Josef Fechtl jun. Agent, Klagenfurt- ^Hermann Filcher. Landschafts maler. Dresden- L-dolf Förster, Kfm-, Nea pel Heudauer mit Frau, Oberlieutenant. Wen. Valentin Hofmeister, Landwirth. Heu- deldorn F. Koppen, Prof., Neapel. Anton Maggio, Cles Franz Möckl. Kfm. Wien. Andrä Pand, Kim. Heilbronn Theodor Scherer. Kfm., Hamburg- Karl Scherer, LouiS Schcrcr, Fabrikanten, Hanover Otto Strauch, Rentier, Dresden. Felix Theiner, Tourist. München. L- Wundsam, Staats beamter, München

. Mo^el Meinricl». Eduard Urban, Banquier. Brunn. Dr. Manuel, Thierarzt, Brünn. Mole! Tvxel. Josef Appell, Lehrer, Neustadtl. Peier drcpi, Besitzer. Mailand. Lsetdsvv veieces Xrei^2- Felix Schmidt, Mechaniker, Westfalen. xolüene Lr»«de. F. Martin Bohle, HandelSreisender.Dorn- ! -rn- Bernhard Zauer, Zeichner, Wien. i l-tSgr. Kours «ilen.1? äug. tLKk WM«rr«lte für 100 k 85.75 «werrente ... . dö.4ü S-strente . . 121.25 ^prvz. österr. Rente zu 100 k 1V2 25 Äitie» der Nationalbank . «71 i-Utten der ErÄditanstaU

Müller u. Moser hier gegen die Firma Freudenthal und Bauchwitz in Wien und Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen. werden 18 Stück Damenmäntel am R8. August R88V, von S Ukr Früh au, im Handlungsgewölbe der Firma Müller n. Moser im I. Stock Silbergaffe an den Meistbietenden versteigert werden. 934 2j2 Bozen, den 31. Juli 1886. Der k. k. Notar als Gerichts Kommissär: Dr. Karl Knoflach. Realitäten Feilbietnngs Edikt. Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben nach Peter Schmid, Perl und Bewilligung

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_07_1897/BZZ_1897_07_09_1_object_383259.png
Page 1 of 4
Date: 09.07.1897
Physical description: 4
. El i-> .SK -i 5> Einschaltungsgebühr: Te? Kau:n ?i»>vol!ige» t5eli> ??.. ;cde Wiederholung ?r. >v !r. .-i r a .'d??N;5:5<n >ie .'!n- -können »^-!,n ^'5a>?n- '»^5 ^'.l^en'rtv ^cgncr. der? u:'.ü öl. ::i Wien. 5t:t Teuisch- R. Äokse unö H. /. Taube >L. Z-?ie?5?r n vv7b:netn ;u dr-adlrn. ^ Mit 52 „MusLrirten MnterHallungs^NeiLagen' und 24 WonaLsbeil'agen. ^ ' W1S3 Telephon Nr« 68. Kreitag, den 9. Juli 1897. Modaktion: Kornpiatz. 56. Jahrgang Ztlkgramm und MtjZc Meldmgm der „SoMZtitlIW'. Der neue Staatssekretär des Reichsschatzamtes

. Berlin, 9. Juli. (Eigenbericht.) Der Botschafter in den Vereinigten Staaten, Thielmann wurde zum Staatssekretär des Reichsschatzamtes ernannt. Vom Nürnberger Bundesschießen. Nürnberg, 8. Juli. Bei dem Festbanketts wurde die vom Wiener Schützenmeister-Stellvertreter Frei herr:: v. Tiller dargebrachte Einladung zum Kaiser- Jubiläums-Schießen nach Wien mit Jubel aus genommen. In der Versammlung des Gesammt-Aus- schusses des deutschen Schützenbundes wurde Hauschild (Bremen) zum Vorsitzenden wiedergewählt

. Für den Fonds zur Errichtung eines Denkmals für die Völkerschlacht bei Leipzig wurden 8000 Mark bewilligt. Der Bundestag beschloß, das nächste deutsche Bun desschießen inDresde n'abzuhalten. Aus Oeste r- reich erhielten beim Schützenfeste noch Preise: Schuller (Wien), Girschick (Saaz), Zivirini (Troppau), Buchauer (Kusstei n), Zwierzina (Wien), Brunegger (Marienbad), Zwierzina (Märisch-Ostrau), Danzl (Innsbruck), Jnnhoser (Innsbruck), Maas (Innsbruck), Ammon (Althaus in Steiermark), Wedermann (Wien), Gröger

(Wien), Spitzer (Jglau), Sittenberge r (Innsbruck), Lener (Innsbruck). Die Friedensverhandlungen. Konstantinopel, 8. Juli. Die Psorte richtete durch die Botschafter eine Zirkulardepesche an die Mächte, worin sie erklärt, aus militärischen Rücksichten aus der Peneios-Grenzlinie bestehen zu müssen. Inzwi schen sind die Sitzungen betreffs der Friedensverhandlun gen sistirt. Paris. 8. Juli. Der „Figaro' meldet, der fran zösische Botschafter in Konstantinopel werde am 18. oder 19. d. Konstantinopel

. Die beurlaubten Seeoffiziere haben binnen drei Tagen zur Escadre einzurücken.. In Marinekreisen herrscht die Meinung, nur einzelne Schiffe werden zur Fahrt nach Kreta., fähig sein. Der Urtheilsspruch im Prozesse Dolezal. -- ' Wien, 9. Juli. (Eigenbericht.) Der Raubmörder Dolezal wurde in der gestern unter ungeheurem Zu- s.- drang vorgenommenen Schluß-Verhandlung des Raub mordes anderGreisin Stoeger schuldig erkannt, -- --dagegen 'sprachen die Geschwornen Dolezal des Mordes an -der?. Frau iFrarrzl frei

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/18_04_1901/SVB_1901_04_18_3_object_1938642.png
Page 3 of 8
Date: 18.04.1901
Physical description: 8
werden müssen. Dieses Verlangen schaut ziemlich russen feindlich aus. Hages-Meuigkeiten. Berufungen ins KerrenHaus. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem Hand schreiben vom 13. April d. I. in Anwendung des § 5 des Grundgesetzes über die Reichsvertretung vom 21. December 1867, Nr. 141 R.-G.-Bl., den Professor am Conservatorium in Prag Dr. Anton Dvorak, den Professor an der böhmischen Universität in Prag Dr. Emil Frida, den Professor an der Universität in Wien Hofrath Dr. Theodor

Gomperz, den Professor an der Universität in Wien Hofrath Dr. Ernst Mach, den Professor an der Universität in Wien Hofrath Dr. Adolf Mussafia, den Professor an der Universität in Krakau Hofrath Dr. Stanis- laus Ritter v. Smolka, den Domcustos am Metro politan - Capitel zu' St. Stephan in Wien Hofrath Dr. Hermann Zschokke und den Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien Caspar Ritter v. Zumbusch als Mitglieder auf Lebensdauer in das Herrenhaus des Reichsrathes allergnädigst zu berufen

geruht. Stoff zu einer Interpellation für die stall deutschen Abgeordneten bietet das 131? Verzeichnis einer Buchhandlung in Wien, die im Besitze einer gewissen Kuppitsch sich befindet. Dieses Verzeichnis mit einer sehr großen Auswahl „nur guter' Bücher zu ganz besonders billigen Preisen wird in geistliche Häuser, in Klöster, sogar Jesuiten zugeschickt! Die „guten Bücher' sind nämlich zum guten Theil unverschämteste Bordell - Literatur, „sensationell', „pikant', „realistisch', „nür für Herren

jeder Vernünftige. Da schweigen die Helden für Zucht und deutsche Sitte. Wenn aber ein gewissenhafter Arzt Gift in seiner Apotheke verschlossen hält, dann — heucheln sie Entrüstung. Fyeorie und Srasis sind zwei ganz verschiedene Dinge. Das zeigte sich auch wieder beim Anti- alkoholcongress in Wien, wo alle Redner dem Alkohol den Krieg erklärten. Am Abend des 10. April lud der Ehrenpräsident des Congresses, Unterrichtsminister Dr. von Hartel die 800. Theil- nehmer des Congresses ins Ministerpalais und da führte

, 3. Die Bahn Kufstein—Kössen, 4. die Bähn Toblach— Ampezzo. Auch die die Bevölkerung schon lange Zeit beschäftigende Angelegenheit der Herstellung eines tirolischen Telephon-Netzes mit Anschluss an Wien, München und die Schweiz kam zur Sprache und wurde auch diesbezüglich ein einheitliches Vor gehen beschlossen. Endlich wurde vereinbart, die tirolischen Abgeordneten zu ersuchen, bei Behandlung der JndustrieförderungS-Vorlage dahin zu wirken, dass die darin aufgestellten Begünstigungen auch bei Errichtung

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/18_03_1873/BZZ_1873_03_18_3_object_451639.png
Page 3 of 10
Date: 18.03.1873
Physical description: 10
-Mcssagerie von Niederdors um 11 (statt um 12 Uhr Vormittags) abgefertigt wird. (Auszeichnung.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Maler Professor BlaaS in Wien anläßlich eines von demselben überreichten Albums die gol dene Medaille für Kunst und Wissenschaft zu ver leihen geruht. (Todesfall.) Gestern ist einer unserer geachtetsten Industriellen, der Theilhaber der Firma „Joses Ring- ler'S Söhne', Herr Anton Ringler, nach mehrjähri gem schweren Leiden aus diesem Leben geschieden. Der Verblichene verband

. Die Be leuchtung des PsarrthumS wird um 9 Uhr Abends stattfinden. (Der neulich hier verspürte Erdstoß) ist nicht blos an mehreren Orten Nordtirols, sondern auch in Welschlirol und überdieß in ganz Italien vermerkt worden. (Neue Gasanstalt-Eröffnung.) In Roveredo wurde am 15^ März die Gasanstalt, welche von der inländischen Gasanstalt in Wien gebaut wurde, er öffnet, und die Straßen der Stadt zum erstenmale mit GaS beleuchtet. Ueber das brillante Licht wurde der Gasanstalt allgemein die vollste Anerkennung

den 9. März 1873 zu Stern in Enneberg, BiS- thumS Brixen, als Vinzenz von Gottes Gnaden den oberhirtlichen Krummstab hielt und die Erziehung der Jugend um jeden Preis der Geistlichkeit anvertraut wissen wollte. (Der Jubilar Hofschauspieler Laroche) in Wien erhielt am 15. März durch den Fürsten Hohenlohe den Orden der eisernen Krone, durch den Bürger' meister das Diplom des Bürgerrechtes, prachtvolle Adressen von den Mitgliedern des Burgtheaters und der Hofoper, und von der Concordia. eine Unzahl

Johanna v. Evreinow auS Petersburg, ihr Lxawsn risorosrun am 21. Februar d. I. mit der Censur oum lalläs bestanden. Das Thema der von ihr eis gereichten schriftlichen Dissertation lautete, wie wir gehört: „Ueber die Pflichten der Neutralen gegenüber den Kriegsparteien.' (Für heirathslustige Wienerinnen.) Die Aus stellung in Wien wird in California mit viel Theil nahme verfolgt und das Reisen nach Oesterreich ist in Jedermanns Mund. Als Kuriosum steht zum Beispiel fest, daß mehrere hundert deutsche

Farmer im fruchtbaren San Joaquin Valley, denen nichts auf dieser Welt'fehlt, außer einer guten Frau, sich zufammenthuu werden, zu einer richtigen Junggesellen» Reise nach Wien, von wo keiner zurückkehren darf, ohne ein holdes Wesen erkoren zu haben. So ein Eisenbahnzug voll Heiraths Candidaten wird doch wohl Sensation machen! — Die Meldung ist nicht etwa humoristisch gemeint, sondern wird von Jeman dem, der die Nachricht einem Privatbriefe aus Sacra- menta in Califoruien entnahm, allen Ernstes

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_09_1893/MEZ_1893_09_29_4_object_631366.png
Page 4 of 12
Date: 29.09.1893
Physical description: 12
1870 bei Saarbrücken, am 16. August bei Metz und am 10. Januar 1871 bei Le Mans hervor gethan hat und 1866 unter dem Prinzen Friedrich Carl bei Königgrätz socht. sK aiser Wilhelm und Kronprinz Rudolf.) Kaiser Wilhelm ließ bei seiner jüngsten Durchreise durch Wien in der Kapuzineigrust einen pi ächtigen Kranz am Sarg des Kronprinzen Rudols niederlegen mit der Jnschrist: „Seinem theuersten Freunde, dem Kronprinzen Rudolf, Kaiser Wilhelm II.' sZum Gedächtniß an den Kronprinzen Rudols.^ Gestern

vormittags 1<Z Uhr sand im Be zirke Rudolfsheim in Wien die Grundsteinlegung der dem Gedächtnisse an den Kronprinzen Rudols geweihten Rudolsskirche statt. Der Feier wohnten der Kaiser, der Cardinal Fürsterzbischof von Wien, Dr. Gruscha, Ministerpräsident Graf Taaffe, Cultusminister Baron Gautsch, der Stat'.halter von Nied.-Osterr., Gras Kielmannsegg, und zahlreiche andere Ehrengäste bei. Die Kirche, die einen FassungSraum für 2400 Personen haben wird, ist in gothischem Style entworfen

soll nach dem Kostenentwurse ungefähr 400.000 sl. kosten, wo zu unter Anderen der Religionsfond 233.000 fl. und die Gemeinde Wien 121.000 sl. beigesteuert haben. In drei Jahren dürste der Bau zu Ende geführt sein. Der Obmann des Baucowiies ist Statttz-Kereirath Freiherr von Marx, sein Stellvertreter Laurath Fellner. Die Pläne zeichnete Baurath Schade vom Ministeriums des Inner», dem bei der Ausführung Baumeister Wurts zur Seite steht. Die Steinmetzarbekien wird Herr Bode von der Oesterreichischen Äaugesellschaft

, die Schlosserarbciten Herr Haustein liefern. sErben werden gesucht.) In Wien ist am 10. Jänner die ledige Victnalienhändlerin Maria Windschek gestorben, eine Person, die durch hochgradige Sonderbarkeiten hervorstach. So gestattete sie bei spielsweise Niemanden ddn Eintritt in ihre Wohnung. In dieser ihrer Wohnung uun wurde«, v» allen mög lichen Orten sorgfältig versteckt, Banknoten, Silber- münzen und Wertpapiere vorgefunden, welche sich ans 67.000 fl. beziffern. Allerdings ist ein Theil dieser Werthe verjährt

, so auch 108 Stück Hundert-Gulden noten aus dein Jahre 1863, zahlreiche Koupons und dergleichen. DaS Gericht, von der Anschauung aus gehend, daß derzeit unbekannte Erben nach Maria Windschek existiren dürsten, hat Herrn Dr. Philipp Ritter v. Böhm, Notar in Wien, S. Bezirk, Universitäts straße 8, zum Kurator dieser Berlassenfchaft bestellt und denselben mit der Ausforschung eventueller unbe kannter Erben betraut. sDaS neue Theater iN Salzburg) wird am 1. October eröffnet. Dasselbe kostet sammt innerer

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_06_1897/BZZ_1897_06_02_1_object_384227.png
Page 1 of 4
Date: 02.06.1897
Physical description: 4
: Ter Raum der einspaltigen Pe- tiizeile v kr., jede Wiederholung i> kr. Reclamzeile A> kr. Annoncen kür die Bozner Zeiruna übernehmen die An noncen-Bureaus ooii Hassen» Itein Oogler, M. Dukes' Nach folger Mar Auaenseld « Uetzner-, R. Moffe. S- Zchallck. A Danne» berg und Al, Omirlik in Wien. In den Hauptstädten Deutsch land»: Haasenftein >Zd Logier. Ä. Masse und G, L. Daube ^ C. .Sj^ ^ Inserate sind >n vorhinein zu ! bezahlen. Mit 52 „illustrirlen InierMtungs-Acilagen' und 24 Wonatsbeilagen. M124

Seleph?« Ur. 68. // Mit 1. Aum begann ein neu ?s Abonnement auf die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). VSgüed 0rigjllal-?slegramms. // Abounementspreise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.1V Monatlich fl. 1.4V Vierteljährig fl. 3.12 Vierteljährig sl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.L5 Ganzjährlich fl. 12.— Gunzjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Nermltsog der „Aoi»rr Zeitung'. Wegräume md »kiießc Meldungen im „KoM Zeitung'. Abreise des Kaisers. Wien

, 2. Juni. (Eigenbericht.) Kaiser Franz Josef ist gestern Früh nach dem Brucker Lager abgereist. Der Großgrundbesitz beim Kaiser. Wien, 1. Juni. Die Führer des liberalen Groß grundbesitzes, Graf Oswald Thun und Fürst zu Für stenberg, sind hier eingetroffen, um ihre Ansichten über die innere Lage dem Kaiser darzulegen. Abgeordnetenhaus. Wien, 2. Juui. (Eigenbericht.) Bei Beginn der ge strigen Sitzung gab Abg. R. v. Peßler die angekün digte Ehrenerklärung ab. Die Abgeordneten Bärn- reither, D aszynski

aufgesunden. Die selbe dürste die des Herrn Niklas, Kaufmann aus Wien sein, welcher seine Ankunft am Zirmerhofe für den 28. oder 29. Mai l. Js. anzeigte. Der Bedauernswerthe hat offenbar den Weg verfehlt, ist über einen mehrere Meter hohen Felsen abgestürzt und auf der Stelle todt geblieben.' Mittwoch, den 2. Juni 18S7. TigesHenigkeiten. Statthalter Graf Merveldt ist vorgestern mit dem Nachmittagseilzuge in Bozen eingetroffen, und machte gestern Nachmittag einen Ausflug nach den Mantiggler- Seen

-Konstruktion nach dem Entwürfe der Firma Friedl in Wien und der alpinen Montan-Gefellschaft in Graz ausgeführt werden und mit sogenannten Gelenkträgern versehen sein. Für die Gehwege sind Monier-Platten in Aussicht ge nommen. Das Detail-Projekt hat die Stadt Bozen zu liefern, welche 60.000 fl. Beitrag leistet und jene Arbei ten übernimmt, die außerhalb des Brückenbaues liegen. Dann wurde über die Herstellung einer Einfrie dung der Landesschützen-Kaserneberathen. Es lag ursprünglich ein Projekt

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/16_12_1892/pub_1892_12_16_4_object_993487.png
Page 4 of 16
Date: 16.12.1892
Physical description: 16
soll in Arco erbaut werden. * Wien, 9. Dezember. (Hof-und Perso nal-Nachrichten.) Se. Maj. der Kaiser hat neue stens wieder zur Unterstützung Armer und Be dürftiger von Budapest einen Betrag von fl. 4000 gespendet. * Die Weltreise des Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich-Gste Aus Trieft wird telegraphirt: „Der zur Welt reise des Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich-Este bestimmte Rammkreuzer „Eli sabeth' ist Gegenstand allgemeiner Aufmerksam keit und wird tagsüber von zahlreichem

, wie alljährlich am Gedenktage der Kata strophe, ein Kranz der Frau Kronprinzessin- Witwe Stephanie (mit weißem Band) und je ner der Stadt Wien mit roth-weißen Schleifen. * Selbstmorde im November. Im November dieses Jahres endeten im Wiener ^olizeirayon 23 Personen, und zwar 22 Männer und eine Frau durch Selbstmord. Bon dieser Gesainmtzahl tödteten sich zehn Individuen mit Schußwaffen, fünf erhenkten sich, drei starben an Verblutung nach Durchschneiden der Hals- und Gelenksadern, zwei suchten in den Wellen

besonders verweisen. Wir machen ganz besonders auf die unserer heuti gen Nummer beiliegende illustrirte Ankündigung der bestrenomirten Firma Alexander Balinth, Eisenwaa renhandlung in Wien IIl/3 Salesianergasse Nr. 8/L aufmerksam. Kruueck. Thermometerstand. Stadtgasse 7 Uhr Früh. Samstag den 10. Dezember -10°, Sonntag den 11. Dezember —7°, Montag den 12. Dezember —8°, Dienstag den 13. Dezember —4°, Mittwoch den 14. Dezember —2°, Donnerstag den 15. Dezember — 7 Grad ü. Frische Schellfische in Eis gepackt

(Schweizer) Rasse, sehr schön, zweijährig, gelb-weis gefleckt, zu verkaufen. Nähere Auskunft durch die^ Redaktion. Nr. 3733 m/323-1892 Edikt Original - Telegramme öes ..Pusterthaler Vote.' Wien, 15. Dezember. (Abgeordnetenhaus.) Die Regierung legte den Centralrechnungs-Ab- schluß pro 1891, weiters einen Gesetzentwurf betreffend der Außerumlaufsetzung der Zwei gulden und Vz Gulden Landessilbermünzen vor. Wien, 15. Dezember. Im Budgetaus schuß erklärte der Justizminister, er bedauere Telegraphischer

Wechselkurs. An der k. k. Börse in Wien am 15. Dezember. 5°/<» Einheitliche Staatsschuld in B.-N. . 97.75 5°/„ „ „ in Silber . 97.30 Goldrente 116.10 5°/o österreichische Märzenrente . . . 100.50 Aktien der öst-?reichisch-ungar. Bank . 981.— Creditaktien 314.70 London . . . . . . - 120.05 Silber —.— Zwanzig Francs-Stücke .... 9.57 K. k. Münz-Dukaten . . . 5.63 100 Mark deutscher Währung . . 59.— 100 II. Lire . . . . - . —- 4 I» «5 «5 I Unterzeichnete gibt hiemit bekannt, daß sie mit heutigem Tage

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/03_01_1902/BZZ_1902_01_03_3_object_465102.png
Page 3 of 6
Date: 03.01.1902
Physical description: 6
Nr. 2 „Bozner Zeitung? l Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 3. Männer 1^>02. * Freigesprochen. Das Militärgericht Odessa hat den Fürsten Dolgorukij, welcher angeklagt war, in der Marineverwaltung Unterschleife in der Höhe von zwei Millionen Rubel verübt zu haben, von der Anklage freigesprochen. Der Kaiser hat ange ordnet, daß der Fürst welcher ein Neffe der morga- natischen Gemahlin Alexander II. ist, Rußland sofort zu verlassen hat. Diesem Befehle Folge leistend, hat sich Dolgorukij nach Wien

1SSS. Zu haben beim Erzeuger, landschaftliche» Apo theker, Julius Schaumau« in Storterau, ferner in allen Apotheken des In- und Auslandes. Preis Kr. 1.50 per Schachtel; mindester Versandt zwei Schachteln. Telegramm und neueste Mnchten der,FoM Zeitung . Wien, 2. Jän. Der Gemeinde- und Verfas- sungS-Ausschuß des niederösterreichischen Landtages hat in seiner heutigen Sitzung mit 6 ^egen 2 Stim men das Ansuchen der Gemeinde Wien um Ge nehmigung einer Anleihe von 235 Millionen Kronen bewilligt

W. Regele, Vorsteherin des Armenhauses. -488 Herr Dr. Petz mit Frau. 489 Familie Johann Kosler. 490 Handlung I. G. Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß, k. u. t. NegimentS- arzt in Brünn. jun. mit Fa- Handel und Volkswirtschaft. Telegraphische Kursberichte. Wien. 2. Jänner. I Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . . VS10 Kilk.. Kg.t)5 der Abnehmer von Nenjahrs-Entschnldigungs- karten zu Gunsten der Armen pro 1902. 426 Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Familie. 427 Herr Anton

Robert Weger mit Frau. 464 Frau Lina Haas, geborne Weger, Heil bronn a. N. 465 Herr Albert Battisti mit Frau. 466 Herr Josef Kerschbaumer sen. mitTochtex. 467 Familie Kubelka. 468—469 Herr und Frau Jva v.'Putzer-Reibegg. 470 Herr Josef Hofer, Kaufmann. 471 Frau Josefine v. Atzwanger zu Riegel Heim, Wien. 472 Familie Marie W. Schgraffer. 473 Hauptagentschaft Vozerr der t. k. priv Afsicurazioni Generali, Triest. Silber Oesterr. Goldreme 4'/» 113.7V Kroncnrente 9ö.!>5 Ungar. Goldrente 4'/» 118.63

. — Northern Pres. . . - - Spanier. .... 73 Dynamit Trust . . 164?/» Laurahiitte.... IM/» Konislidatts» . . . 2SS Tendenz: Sehr fest, Kreditattien schwach. — ') Ex Dividende. Produktenbörsen. Wien, 2. Jänner. Getreidemarkt. Weizen ver Früh jahr 9.19—9.20. Mai» per Mai-Juni 5.76—5.77. Safir per Frühjahr 7.31—7.L2. Budapest, 2. Jänner. Getreidemarkt. Weizen ach Termine behauptet, per April 3.99 -9.0'. Mai» per Mai 5.4k—5.47. Hafer per April 7.50—7.51. Wetter: Bewölkt. Wettertelegramm des Bozner Anökunftsbure

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/17_12_1901/BZZ_1901_12_17_3_object_464684.png
Page 3 of 8
Date: 17.12.1901
Physical description: 8
. * Nicht „Wir', sondern „Ich'. Auf einer Versammlung des sozial-wissenschaftlichen Klubs in Neü-Dork sagte Emma Goldmann, die Anarchisten möchten in Zukunft niemals „wir', sondern „ich' agen; jeder Anarchist sollte persönlich für seine Thaten verantwortlich sein, so daß auf diese Weise Zie Gesellschaft keinen Grund hat, der „Partei' so« genannte „Verbrechen' vorzuwerfen. (Fortsetzung ans Seite S.) Telegramme und neueste Nachrichten der Fozner Zeitung'. Wien, 16. Dezember. Bei der Audienz, welche der Statthalter von Galizien, Graf Pininski, beim

Kaiser hatte, sprach sich der Kaiser in sehr abfälliger Weise über die antideutschen Demonstrationen aus und ordnete strengste Untersuchung derselben an. Wien, 16. Dezember. Beim Abgeordneten Dr. Pergelt fand gestern eine Besprechung der deutsch- löhmischen Abgeordneten über die Verständignngs- aktion statt. Heute hatten Pcrgelt und Eppinger eine Unterredung mit Dr. v. Körber. Wien, 16. Dezember. Sechshundert ruthenische Studenten der Universität in Lemberg haben diese Universität verlassen

. Dreihundert hievon ließen sich an der Universität in Wien, zweihundert an jener n Krakan und hundert an jener in Czernowitz in- skribiren. Graz, 16. Dezember. Der Grundbesitzer Joses Maria Lafer in St. Peter bei Graz wurde unter dem Verdacht verhaftet, den Werkelmann Nekrrp ver giftet zu haben, um sich seine Ersparnisse im Betrag von 20.000 K. anzueignen. Trieft, 16. Dezember. Alle Mitglieder der Ge meinde Bolinnz traten wegen Differenzen mit dem Bischof aus der katholischen Kirche aus. Prag, 16. Dezember

die Missionare in Singanfu, daß die Zahl der Opfer der in der Provinz Schansi aufgebrochenen Hungersnoth l'/s Millionen betrage, Staatsbahn 656.0<' Lombarden 680» Nordwestbahn OOOti Elbthalbahn 7765«' Buschtiehrader 14.1S Wechsel: Frankfurt a. M 117.2S » London 23930 Paris 95.22 Tendenz: Behauptet. Produktenbörsen. Wien, 16. Dezember. Getreidemarkt. Weizen per Früh jahr 8.80—8.31. Mais per Friihjahr 5.87—5.88, per Mai-Juni 5.75—S.7K Hafer per Frühjahr 7.65—8.66. Budapest, 16. Dezember. Getreidemarkt. Weizen

. Wien. 16. Dezember. Einheitliche Staatsschuld in Noten . ... 9915 . » » Silber: . '. . . «905 Oesterr. Goldrente 4°/o 113.70 „ Kronenrente 4°/» 95.95 Ungar. Goldrente 4'/» 118.70 „ Kronenrente 4°/» 94.1s Oesterr^Ungar. Bank-Aktien 15.94 Kredit-Aktien 65400 London vist» 229,27.5 Deutsche Reichsbanknote fiir 100 Mark D.R.-W. 117.17.5 20-Mark-Stücke 23.44 20-Francs-Stücke 19.05 Italienische Banknoten . 93.70 Rand-Ducaten... 11.32 Ungarische Kreditbank Länderbauk . . . . Anglo-Anstrian. . . Unionbank

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/15_12_1894/SVB_1894_12_15_3_object_2440246.png
Page 3 of 10
Date: 15.12.1894
Physical description: 10
, ihr Festmahl. Dem HHw. Herrn Pfarrer Fuchs und, der Gemeinde geziemt die öffentliche Anerkennung für die. opferwillige Durch führung dieses Ehrentages, der allen Theilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben tvirb.^^ ^ . ! Meßstiftung für den ^ Koxner Küvger- . mittster DrAulius Mürxer. Der am 25. April 1892 ! in- Graz' verstorbene Untversitätsprofessor Dr. Hermann z Jgnaz Biedermann, geboren zu Wien am 3. August 183 l, ! hah im seinem Testamente der Pfarre Bozen zweihundert Gulden mit der Bestimmung

des Verblichenen, sowie die Gönner und Mitglieder des Vereines hiemit fteundlichst eingeladen sind. Die Vorstehun g. Ans die optifch-phystkalischen Demsnstra- tionen des Wanderlehrers Georg Müller haben wir schon früher aufmerksam gemacht und auf das Urtheil des „Vaterland' in Wien hingewiesen Wir ! fanden zeither auch Gelegenheit Dutzende von Be^ sprechungen anderer Zeitschriften über diese Demonstra- > tionen zu Gesichte zu bekommen. Dieselben sprechen sich alle in empfehlendster Weise aus. Der gute Ruf

und Bauwerken der Welt. Die Bilder treten alle bei einer 1200 Kerzen starken Beleuchtung klar, deutlich und farbenprächtig hervor, daß sie nichts zu wünschen übrig lassen. Sammewerkehr Mien—Soxen. Der von der Firma Jgnaz Honig in Wien und der hiesigen Firma Hoffingott u. Comp. vor ungefähr zwei Jahren begründeten Sammelverkehr von Wien nach Bozen functionirt schon seit geraumer Zeit so prompt und regelmäßig, daß die Lieferzeit der in Sammel ladung expedirten Collien in vielen Fällen kürzer

ist, als wie bei den direct als Einzelgut zum Versandt ge langten Gütern. Da nun bei Benützung deS Sammel verkehres ein bedeutendes Frachtersparuiß erzielt wird, so wollen wir neuerlich die Geschäftswelt daran erinnern, sich desselben sortgesetzt zu bedienen. Bei dieser Gelegenheit glauben wir der Wahrheit gemäß constatiren zu sollen, daß ein regelmäßiger directer Sam- melver?ehr von Wien nach Bozen einzig und allein von der Firma Jgnaz Honig geführt wird, und daß es auch im Interesse der Geschäftswelt liegt, ihre Güter

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_11_1897/BZZ_1897_11_04_1_object_381398.png
Page 1 of 4
Date: 04.11.1897
Physical description: 4
der einspaltigen Peitt- zeile » kr., jede Siederholung !> kr. »eclamzeile «> kr. Ännoncci, lür dieB»»l>er Zeii!< üü übernehmen die An noncen . AureauS »on Hülsen- kein » Angler, N. Duke»' Mch» lolaer 'Nur ü,!g«nke!I> j- keßner, K. Moiie. H. Zchallek. Dann«, bei» und AI. i^L«'lik in Wien. In de» H-uvtt-ädten Denisch» lands: Haa!rnsl«in ^ Loaler. R. Molse und <i». r. Tanz 6 C. Inleraie ün» in vüihlniin zu dezadlin. E > Wtt 62 „illustrirten Mnterhattungs-WeiLagen^ und 24 Wonatsbeii'agen. 252 T-t-ph-nNr

.68. Donnerstag, den 4. Dovember 1897. s-dak«-»-s--nplah. 57. Jahrgang ltt 1. Uovemver .begann ein neues Abonnement aus die (Sudtiroler Tagblatt). ^sIsAfAMMs. Telegramme und neueste Meldungen der „Bozner Zeitung'. Zur politischen Lage. Wien, 3. November. Der Regierung nahestehende Kreise be st reiten entschieden dieGerüchte über eine bereits erfolgte oder nahe bevorstehende Demission des Grasen Badeni. Ein Jagdunfall des Prinzen Friedrich August von Sachsen. Dresden, 3. Nov. Prinz Friedrich August von Sachsen

, der am Samstag bei einem Rennen des Großenhainer Parforce-Jagdvereins mit dem Pferde stürzte und sich mehrere Quetschungen zuzog, ist ge nöthigt, das Bett zu hüten. Rückkehr der griechischen und türkische» Konsuln. Wien, 3. November. Wie man aus Athen mel det, werden die griechischen Konsuln in der T u r- kei erst nach Erledigung des Art. 3 des Präliminar- vertrages, betreffend die Kapitulationen, auf ihre Posten zurückkehren. Infolgedessen sollen auch die ottomani schen Konsuln, deren Rückkehr

wenigen Tagen in Havana weilt, wohl allzuschnell gewonnen haben, d. Red.) KrisengerWe. Der Kaiser hat Sonntag Vormittag den Minister- Präsidenten Grafen Badeni in mehr als einstündiger Audienz empfangen. Auf Grund dieser Thatsache zirku- lirten in Wien und am Volkstage in Bozen Krisen gerüchte, die jedoch in unterrichteten Kreisen nicht be stätigt werden. Nach den Informationen der Wiener Presse soll die Demission des Ministeriums, vorläufig wenigstens, nicht zu erwarten sein. Ueberhaupt

des Bundes deutscher Landwirthe. An regungen und Anträge der Mitglieder. Ausnahme von Mitgliedern und Einzahlung von Jahresbeiträgen. Nur Mitglieder und mit Einlriltskarren versehene Personen haben Zutritt. Laaser Marmor. Bon den Laaser Marmorwerken wurde vergangene Woche ein 7060 Kilogramm wiegen der Marmorblock auf den Bahnhof in Meran geführt, der sür Professor Geiger in Florenz bestimmt ist. Tiroler Kirchtag. Für dieses AnsangS December in den Blumensälen der Gartenban-Gesellschast in Wien

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/18_01_1873/BZZ_1873_01_18_4_object_452206.png
Page 4 of 6
Date: 18.01.1873
Physical description: 6
, Teldmarschalllieutenant in Pension, mit Familie und Dienerschaft aus Graz. 2. Er. Wohlgeboren Herrn Josef Listvbath, Ingenieur mit Frau Gemahlin aus Wien. 3. Sr. Wohlgeborcn Herrn Josef Weisser, Bauführer auL Wien Mit aller Hochachtung zeichne Bozen den IS. Januar 1L73. Jos. Fort. v. Leiß. ß«R HZLtV! In allen Brauchen, insbesondere aber b?i Bezug der allgemein beliebten Original-Loose rechtfertigt sich daS Vertrau n einerseits durch anerkannte Solidität der Firma anderseits durch den sich hieraus ergebenden enormen Absatz Tie

.) »i^9 Der ärztliche Dirigent: ZZi». Aukuust und Absahn dir Eistodahllzagt ia Dozei. Ja der Richtung »ach Pusterthal und über den Brennn. P ° sl, ug Nr. ». Anl. 10 Uhr !I Min. Früh. Abi. »0 Uhr 2U Mm. Frü»' (Anschluß nach Marburg, Wien und München). «i Izu g Nr. l. Ant. >i Uhr !S Min. Abds. Abs. e Uhr « Win AbdZ. («ujchinb nach München). Gemilcht er Zug Ar. U>. An!. «Uhr «Min. Abds. Abs. S Uhr 4SW- Abds. Nur bis ffranzcusseste. «Anschluß nach Marburg). Poft «ua Nr. S Anl. I Uhr IS Min. Nachts. Abs. t Uhr

28 M. Nach» tilnlchlus nach München und Wien). In der Richtung nach Ala und Verona. iAnschtug von Marburg). Posijug Sir ii. Anl. 12 Uhr 27 M. Nachts. Abs. ,S Uhr t« M. Nacht« LM- Der vollständige Fzhrplan der Tiroler und Kärntners Linie mit Fahrpreisen, vielen Anschlüssen, Rundreiietvuren uud Eoupoin illets in deqnemem Taschenformat 5 10 kr. m de? Buchdruckern G. Ferrari am Johannsplatz in Bozen Auf fünf CreMse 2 sil l0V ISK4vi»., 2 s tl. Sl> ISK^or Uoso, I Sslm-, l Vlsrv , I l (Zsnoiz-, l »fner-, > ^/indizclig

» r. il vormals Eöuarö Für^ Wien Siefansplatz. » ^Nachdruck wurde nimr ho»octrt.) 7^ vss yiezn eine Beilage. Einladung zur Betheiligung an den neu beginnenden Ziehungen > der großen von der Herzoglich Brannschweig-Liiaebur- gischen Landes-Regiernng gearhmigten und garantirten j Geldvcrlovsung. Der größte Gewinn beträgt im glücklichsten Falle M. UM Die Hauptpreise betragen: Thaler 80,000, 40,000, 23,000, 20,000, 15,000, 12,000, 2 a j D.000, 3 a 8000, 2 a 6000, 4 a S000, 12 a »000, 3000, 35 a 2000, 3 a 1500

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/24_02_1899/pub_1899_02_24_5_object_1027701.png
Page 5 of 16
Date: 24.02.1899
Physical description: 16
, wenn sie in Zwilkleidung erscheinen, analog wie die Kriegs- medaille und andere Dekorationen in Miniatur- -größe tragen dürfen. — Der Kaiser kommt! Bozner Blätter erfahren aus Wien, daß der Kaiser anfangs März in Bozen eintreffen, die neue Herz Jesu- Kirche besichtigen und längere Zeit im Kurorte Gries Aufenthalt nehmen werdet — Gtschländer Dieh nach Rußland. Vor einiger Zeit weilte, wie Südtiroter Blatter berichten, ein bekannter Viehexporteur in der Meraner Gegend, der im Auftrage der russischen Regierung schöne

, somit um fl. 212.489, erhöht. — Feuersbrunst. In Drena bei Arco sind am 16. ds. Nachts 5 Häuser abgebrannt. Fünf Familien sind dadurch obdachlos geworden. Der Schaden beträgt 15.000 fl. — Selbstmord. Am Faschmgsdienstag erhängte sich in der Gemeinde Aurach der 60 jährige, ledige Taglöhner Alois Exenberger. * Den Haupttreffer der Wiener Armenlotterie machte eine arme Hausirerin m Wien. * Erzherzogin Maria Immaculata Erzherzogin Maria Immaculata ist am 18. um halb 1() Uhr vormittags in Wien ge storben

- Karte. Am 2. Hebruar waren es 30 Jahre, seitdem die Correspondenzkarte eine österreichische Neuerung, die bald in allen Culturstaaten der Welt Nachahmung fand, m Verwendung ist. * Influenza in Wien. Seit fünf Tagen wurden in Hen öffentlichen Krankenanstalten Wiens stet'g zunehmende Erkrankungen an Influenza beobachtet, die unter Erscheinungen von Broncbitis, Angina, überhaupt unter Affek tion der Respirationsorgane auftritt. Diese Fälle haben sich rasch in dem Maße gemehrt, daß die medizinischen

. * In Uertretung des Kaisers fährt Fürst Montxnuovo zum Leichenbegäugniß Fan'reK nach Paris. ' ^ G * Säbelaffaire. Bei einem Maskenball im Hotel Wimberger in Wien kam eS zu einem Streit zwischen einem Ingenieur und einem Offizier, wobei der Ingenieur von dem Offizier durch mehrere Säbelhiebe — angeblich aber nur leicht — verletzt wurde. * WH! sanetionirt. Dem vom nieder- österreichischen Landtage beschlossenen Armenge- setze wurde die kaiserliche Sanction versagt. * Aus dem Wiener Rathhauskeller Im neuen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/21_06_1873/BZZ_1873_06_21_4_object_450764.png
Page 4 of 4
Date: 21.06.1873
Physical description: 4
. Anschluß nach München. Dostj » g Rr. K, Ant. 10 Uhr I« Mi». Krüh. Abi. Iv Uhr 2S Miru Früh (Anschluß nach Marburg, Wien und München). «iliiig «r. 1. «ul. « Uhr SS Min. «bds. Abs. s um «e Min «bds (Anschluß nach München). Gewisch terZug Nr. I». ülnt. « Uhr SV Min. »bdS. «bs. « Uhr «0ül!. «bd». Nur die Franzensfeste. (Anschluß nach Marburg). Mvftzug Nr. b- «nl. I Uhr Iv Min. NachlS. Abf. l Uhr W M. «acht« tiwschM nach München und Wien). Iu der Richtimg uach Ma und Beroua. »-milcht er Leo Rr. IS. Aul

. Fabriken in Wien u. Breslau bei G. A. W. Mayer. Hin ILapital vo» 8««« fl. wird gesucht, und gegen gavz sicherer Hypothek sofort aufgenommen. Wo? jagt die Exp.d. d. Bl. 523 3j3 Ueirath ^ Veilibelger HH-' S N Stadt, Himmclpfortgasse Nr. N. nächst dem sladlthcatcr, lält e'ne crv^ Äuswahl aller nur erdenklichen H,re5t>e,ver ;il staunend billige» Preisen. U» lvinei' ll. Lin leine»' ^edei'xjetlei' ll. U. Liu leinet' I.U8ti e-kvek ll. 5. Für solide -Mh.irb«il und eleqanie Fc-yon eii.es jevkn Klewungssiiick

s w rd gar^nnrt, und weiden Kleider, welche nicht conseniren, anstandslos rct ur s>enon»nen. B steUun^en in k-ie P cvinz weiden reell und p ou pt aus geführt. Alte Kl-i?er werSen ^e'^eil neue un- geluu-cht. Stoff - M,ister, Pre scourante u»d Maßanleitung gratis und franco. Hochackiungsvoll Aemitli tv Weiilb erger, Schneider, Wien, Stadt, .Himmelpfortgasse Nr. I I, nächst dein Stadtthealer -ji>7 8jä var! VUo ?SSs! irr ^Visn, Cassenfabrikant, beehrt sich bekannt zu geben, daß durch den großen Zuspruch

veranlaßt, derselbe seine Fabrik bedeutend vergrößert hat, und dadurch in der Lage ist, sein allbekanntlich anerkannt solides Fabrikat zu d m billigste» Preis zu liefern, sei nem Prinzipe treu bleibend: kleinen Gewinn, gro ßen raschen Absatz — Niederlage früher 8 Jahre Stadt, Tuchlaube» Nr. 5 ist jetzt mit der Fabrik vereinigt im eigeneitEtabtissement, Wien, Währiug, A«tomgaffe Nr. AÄ. Man gelangt um 12 kr. von der Stadt Z Freiung, mit d-m Stellwage». Währing, Kreuzgasse alle 15 Minuten knapp

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_09_1924/TIR_1924_09_19_6_object_1994488.png
Page 6 of 12
Date: 19.09.1924
Physical description: 12
!i<!>es Können bisher immer nur außerhalb sem«r Heimatstadt oewürdiat wurde. Erwin Kerschbauiner <«in Schiiter von Ltiex. P«tschni>kofs. München) der im Laufe sein« künstlerischen Tätigkeit auch Kon zertmeister des Ännsbrucker Musikvereines war, dort, in Wien und «mderwäns <u. 0 auch in Schweden und Rumänien) «riolqreich konzer tierte und der jetzt Mitglied des Wiener Snmpho- nievrchcsters ist, ist ein Geiger, dessen hervor ragende EZyenschasten sowohl als SoUst ais auch als KammaimLlker überall hoch eingeschätzt

, die in der vorigen Saison einigemale mit bestem Erfolg an unserer Bühne zu Gaste war, wird in der diesjährigen Spielzeit ständig dem In stitute angehören. Neu engagiert sind: die I. Sän gerin Eis Lern er (vom Joh.-Srrautz-Theater Wien), die Sängerin <<>rete Schemberger vom Stadttheater in Reichenberg, die hier in aller bester Erinnerung stehende erste Soubrette Grete Bern dt (unser erstes Hannele in .Dreimäderl- haus) vom Operetten-Theater Hannover, die zweite Soubrette Hansi Zastrow von Landestheater in Linz

, die erste Salondame Arrm Magda Schloß von der Jarno-Bühne in Wien, die erste Naive Edith Liebe' vom Stadttheater in Brünn, die sentimentale Liebhaberin Hanni Dorian vom Konservatorium Wien und die Herren' Eugen Baumgarten erster Tenor vom Neuen Stadttheater Töplitz, Adolf Wate, erster jugendlicher Komiker vom Stadttheater in Karlsbad, Alfred Bock vom Stadttheater Reichen berg, der jugendliche Held Heinz Henrik vom Stadttheater Troppau, der Liebhaber Leo Reich vom Neuen Stadttheater in Teplift

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/23_08_1895/BZZ_1895_08_23_3_object_395426.png
Page 3 of 4
Date: 23.08.1895
Physical description: 4
in Angriff genommen werden. KaiserjLger als Lebensretter. Der Kaiser hat dem Titular-Unterjäger Carlo Santacatarina und dem! Jäger Johann Schreyer, beidej des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regiments in Wien, in Anerkennung der mit eigener Lebensge fahr bewirkten Rettung eines Knaben vom Tode des Ertrinkens I Las silberne Verdienstkreuz verliehen. Allerlei von Zkberallher. Briefkasten für Neifendö und Touristen. Herrn l.. Xronau». Das Auftreten einer Hauswolke bedeutet, daß einc aufsteigende Luftmasse

den Sättigungsgrad überschritten hat. Das Wetter, welches folgt, hängt von den Verhältnissen ab. An einem schönen ruhigen Sommertag entstehen sast überall Schönwetter-Hauswolken. Fräulein losstlns I». Sie werde» am besten thun, sich die ,Schnell- cüch e', ein Kochbüchlein für rasche Anbereitnng schMackhasteySpeipn von Lonise SelcSkowitS (Verlag A. W. Künasl, Wien) anzuschaffen.. Dasselbe ist ausschließlich für Touristen, Reisende und Jäger geschrieben.' Herrn Prof. v. Dieses prachtvolle Bild stammt

eS waren ihrer über siebenhundert anwesend, — führte -er Erzbifchof -voir- Philadelphia j den Vorsitz. Zum Schluße zrachte er eiueu Champagner-Toast auf die Presse aus, die er ils Stütze der Wahrheit pries mch ermähnte, in ihrem segens reichen »Wirlety fortzufahren. Die Piede des Kirchenfürsten wurde 'mit donnerndem Beifall aufgenommen. Ei« entsetzlicher Selbstmord. Auf eine entsetzliche Ärt hat in Wien die Zeitungßaüsträgerin Emilie Viereck! ihrem Leben ein Ende, gemacht. Dieselbe llbergoß ihre Kleidungs- 'stücke

mit Petroleum, zündete die Flüssigkeit dann an und fand Telegraphischer Cours. Wien 22. August. ' Papierrente für 10V fl. 100.95 Silberrcnle 101.20 ! Goldrente 123.— >4°/, Sü. Kronen-Rente 101.35 Ung. Ävldrente 123.— Kronenrente 99.95 ! Aktien d. öst.-ung. Bank 1065.— Aktien der Kreditanstalt 399.3V London für 10 Pf. St. 121.— Berlin für 100 R.-M. 59.15 20 Markstücke 11.83 20 FranWücke . 9 60'/» Äre ital. 100 .. 45.6s Dukaten6.71 ^seine braven, treuen Pferde zu rascherem Gange anspornt, Tod durch Verbrennen

21