1,040 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_6_object_2990175.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1854
Physical description: 8
,, Lorenz Schneider » Anna Maria Bildstcin » Gebhard Böhler Joses Schneider ,, Josef Nohner ,x Jos. Ant. Schertler » Johann Köb » Franz Josef Gmeiner „ Benedikt Dürr » Ioh. Georg Fischer „ Andrä Gmeiner ,, Ioh. Ant. Fischer >, Andrä Bildstein » Josef Fischer „ Franz Josef Zech in Möggers Gall Wucher ,» Barthol. Eller „ Anton Sin; Angnstin Forster „ Ioh. Georg Pfanner ,, Jos. Raedler ». Johann Zech ,, Xaver Osterberger » Xaver Bantel » Franz Josef Wncher „ Franz Josef Eigenbach » Gallns Kalb „ Fidel

in Bregenz . Bar. Karl v. Rüppli», Nillin. » Will). Gras Zeppelin, Hauptin. » Thereö v. Hannnerer, Kreiöpräsid.-Ge mahlin ...... Oberschützenmeister Ant. Hiebeler, für den KreiShauptschießstand in Bregenz . Maria Anna Kiene, geb. Hubert . Ch. A. Walser, Dekan nnd Siadtpfarrer Gräfin de Wall, Oberin der Hraue» heil. Herzen Jesu in Niedenburg . Andrä Hiiiteregger, Schneider»!, in Bregenz Dr. Theodor MnUer, als Vorstand für das Haiiptgteuiililil d. Wundärzte in Borarlb^ Karl Kirchner für Jos. Oeslerle

Peter Bernhard ! iMagdaieiia Brntscher. > Johann Georg Fink ! Josef Noth ! ; Joses Raedler Konrad Weh AloiS L>tökelcr Gebhard Schmid Kranz Josef Fink ' Johann Sutter Jakob Alber Kourad Blank Martin Zitier Anna Maria Heiöler Franz Joses Fmk Ioh. Georg Schneider ' Franz Jojef Wagner Aloiö Kek Ioh. Georg Schmid Ioh. Georg Giefelbretl) Ioh. Peter Hertnagl Katharina Fink Adam Hörbnrger Josef Anto» Feßler Jakob Kreßer Jvh. Peter Lingenhcl iJoh. Georg Gom lMartin Stadlmann Franz Josef Haller >Joh. Georg

«wchmid „ ' - Peter Bals, Thierarzt Jgnaz Schmid im-., ' . „ Alois Fink '.ii!'! 1 Johann Georg Schmid ' ^ „ ^ Franz Josef Kressör ^ - ,, Konrad Bereiter i' >, Josef Peter Raid ,, Gemeinde Sulzberg „ Konrad Herrnmnn, Gememderath in Hard Peter Stenrer „ Jos. Ant. Kloser, Krämer » Sebastian Bi'rnbaumer, Kassier „ Heinrich Märky - - „ -Georg Walser, Müller - » Joses Köhtineit'' ' ' „ . lKonrad Dvrler, Krämer ^ ^Sebastian Schtieider^ - - >Andrä Schneider ' » . » Kaspar Kalb > - ' - » >Jos. Ant. Dörlir

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/28_09_1888/BTV_1888_09_28_5_object_2926195.png
Page 5 of 8
Date: 28.09.1888
Physical description: 8
. Die Regierungsvorlagen, enthaltend die Be stimmungen wegen Entlohnung des Religionsunter richtes in den Gemeinden und den Boranschlag be treffend die Lehrerconserenzen. werden über Antrag deö Abg. Schneider einem sünfgliedrigen SchnlanSschusS zugewiesen und in denselben die Abgeordneten Bischof Dr. Zobl, I. Thurnher, Nigsch, I. Kohler und Schneider gewählt. Ueber die Eingabe des Ganver- bandeS der Bregenzerwälder-Feuerwehreu um Abän derung einiger Bestimmungen der Feuerwehrordnung wird, nachdem die Abgeordneten

Schneider und M. Thurnher sich in eingehend motivierter Weise gegen die Zuweisung derselben an eine Commission ausge sprochen und trotzdem die Abgeordneten Wirth und Troy die Eingabe tapfer zu vertheidigen versuchten, zur Tagesordnung übergegangen. Der Gesetzentwurf betreffend die Erhebung der Straße Lautrach-Bezau zur Coucurrenzstraße wird dem Straßen-AusschusS überwiesen. Abg. Jehli erstattet namens des volks wirtschaftlichen Ausschusses den Bericht über Wild- schadenangelegenheiten. Schon seit 1333

rer Petenten auf coulante Entschädigung bei allen Wildschäden, der Regierung zur eingehendsten Würdigung abzutreten. (Wird angenommen.) NameuS des landtäglichen Ge- meindeauSschusses referiert Abg. Schneider über den Thuruherr'scheu Antrag auf Revision des VermögenS- steuer-Circulars vom 10. April 1337 und stellt den Antrag, derselbe sei zu beauftragen in die Berathung einer Revision des GubernialcirculareS vom 1V. April 1837 einzugehen, sich mit der Regierung ins Beneh men zu setzen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_01_1864/BTV_1864_01_20_4_object_3026272.png
Page 4 of 6
Date: 20.01.1864
Physical description: 6
. v. Lichlenthurn. Ig Frau Josefa Gräfin v. Vifsinyen, kk. StiftSdame. 17 K. K. adcl. Damenstift in Hall. Ig Frau Bar. v Bach. II Die Familie Gruber. 20 Hr. Josef Widemayr. 21 — Rudolf Schandl mit Familie. 22 '— 2oh. Pichler, Lehrer. 23 Fr. Maria Vinberger, Private. 24 — Witwe Schneider, „ 25 — Barbara Adam, Witwe Sterzinger. 2K Hr. Dr. Heckenberger mit Familie. 27 — Joh. B. Ritz. Krämer. 2g — Martin Kirchebner, Gärber. 29 — Josef Blum, Seiler. 30 Kaspar Zacher, Krämer. 31 — Raiinund Villinger, Drechsler

. . , / 90 — Joachim v. Mohr mit Gattin, geb. Weth.. , gl — Josef Waldner, Schneider. g2 — 2ofek v. Prcu, landfchaftl. Buchhalter. gg . —» . Josef Wallnöfer mit Frau. ' ' ' g^ — Franz Prantl, Privat mil Frau. g5 — Klemcns Lindner mit Frau, geb. Thomann« ! . gg — Joh. Erlacher, Handelsmann mit Frau. u ' g7 ^— Anton Eller. Wirth ^ ? gg — Joh. Pitfchmänn. Metzger » ' gg — Joh. Fink mit Frau. Igll — Joh. Gg. Lang, Sclmiid. 10 l — Joh. Wallner, Müller. . . .r lg2 — Anton Hönig, Wirth. . 103 ^ Saurwein, Nägelfchmid

. . ^ lg4 ^— ThomaS Margreiter, Wirth. 105 — Lorenz Schirmer, Güterbesiger. 106 — Anton Gapp, „ 1g7 — Anton Schneider, . „ 103 -7^- Anion Kohlegger, Wirth. 10g — Josef Kristos, Maurermeister. ( 110 — Joh. Hüter, „ ^ 111 — .Andrä Dietrich, Eisendreher. 112 — Josef Veit, Schmid. ' 113 — Peter Paul Popp, Krämer. 114 — Ludwig Hedwig ... 115 — Joh. Grafimayr mit Frau. . .^ 116 — J°h. v. Sammern, kk. pens. Gubent.»Stkr. , ^ 117 Dessen Familie. 113 Hr. Josef Mößner. Tischler. 119 — Georg Schlichter. Wirch

. > 120 — vr. Clemann, Bräufrcibesitzer. . ^ 121 Fr. Maria Jaufeiithaler, Piirale. . ^ 122 — Anna Sagmeister» Müllers-Wiiw». > 123 — Anna Witwe Tauber. 124 Hr. Josef Dietrich. Feigenmüller. 125 — Joh. Erlacher, Mühlpächter.. 126 — Josef Neuner, Güterbesitzer. 127 — Jakob Schallhart, . , - 128— Franz Mahr, „ ' - 129 — Job. Hörmann, Sagsch'iitider. .. ^ 130 — Joh. Braune.iger, Metzger. 131 -7- Joh. Mayr, Schuhmacher. 132 — Andrä Schneider, Wirth. 133 — Joh. Kiechl. ' . 7 134 — Martin Mahr. 135 — Maih

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/27_10_1866/BTV_1866_10_27_3_object_3036803.png
Page 3 of 6
Date: 27.10.1866
Physical description: 6
. ^ Donaufnrstenthiliner^ Bukarest, 22. Okt. Der russische Cönsül allein hat den Fürsten Karl nicht zur Anerkennung be-5' glückwllnscht. ' '! Türkei» ' Konstantinopel, 24. Okt. Die diplomatischen Agenten Frankreichs im Orient sind, anf's strengste an gewiesen allen revolutionären Bestrebungen entgegen-- zuWirken. Russische Consular - Agenten bereisen Ru- ' melien und Bosnien. ^ /Verschiedenes«,-' (Der eiste Schneider des erste» -Kaiserreiches^ Dieser Tage ist, wie aus'Paris gemeldet wird , Herr Leger

auf seinem prächtigen Schlosse zu Ville..d' Avray- gestorben. Wisseni Sie, , wer. Hr. Leger., der.als ein 100jähriger Greis starb, war? . Nun, Leger wär der Schneider des ersten Napoleon, der Erfinder des histo rischen grauen Ueberrockes, der Schöpfer der traditionellen grünen Uniform der ChasseurS von der Garde, in welcher.Napoleon sich begrabe), ließ, .aber auch der Manu, dessen Hand den römischen Kaisermantel auS Purpur schnitt, in welchem Napoleon zu Notre- 'Dames gesalbt wurde. Der'Grundbesitz

, welchen der berühmte Schneider hinterläßt, ist sehr bedeutend, seine Erben werden denselben parzelliren und einzeln verkaufen. .Leger erzählte gern und gut aus der Kaiser- und der Revolutionszeit^ namentlch amüsirte es ihn, dem Ge neral Kleber einen Vortdurf daraus zu machen, daß er gestorben sei, ohne ihm seine letzte Rechnung bezahlt zu haben.- - ^ ./: V er z ei ch n i ß der bei dem gefertigten Comitä zur Errichtung eines Denkmales für die Gefallenen der Landecker LandeS- schützen-Kömpaguie durch Vermittlung

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/09_06_1894/BTV_1894_06_09_2_object_2954582.png
Page 2 of 12
Date: 09.06.1894
Physical description: 12
und aus den Zeugenaussagen geht über die Begebenheiten vor dem Tode des O. Würtenberger Nachstehendes hervor: In der Nacht von, 14. auf den 15. März trat ein heftiger Schneefall ein und zerrifS die Telephondrähte. Bereits am 15. März zwischen 9 und 10 Uhr vor mittags überzeugte sich Heinrich, dass die Telephon- leiiuug vom Stadtbureau zuni Elektrizitätswerke ober halb Mühlau unterblochen war. Er verständigte da- von den Chefmonteur Rofenberg und dieser schickte den HilfSmoiiteur Schneider hinaus, zu sehen, was fehlet

Schneider, der die Leitung entlang zum Werke oberhalb Mühlau gegangen sein will, gesteht selbst zu, dass er nicht überall zu den Stangen hinzukam wegen des vielen Schnees, aber die abgerissenen Telephondrähte sah er doch. Er notierte sich seine Bemerkungen auf einen Rapportzettel und gab denselben um 2 Uhr nach, mittags Heinrich, zugleich meldete er demselben, dass der Telephondraht an mehreren Stelleu gebrochen sei und ani Boden liege. Hierauf verständigte er Rosen berg mit dem Bemerken, dass

das ElektricitätS- werk abzustellen, da bei lausendem Starkstrom die Re paraturen unmöglich ausgeführt werden können. Heinrich jedoch erklärte, dass die Abstellung des Wer kes vor Sonntag, d. i. den 18. März, nicht möglich sei, und mit diesem Bescheid begnügte sich Rosenberg. Allein weder Schneider noch Rosenberg haben die Lei tung genau besichtigt, sonst hätten sie sehen müssen, dass an mancher Stelle der Draht aus öffentliche Wege herabhänge und mit der Starkstromleitung in Berüh rung gekommen ist, soniit

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/03_01_1907/BTV_1907_01_03_7_object_3019299.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1907
Physical description: 8
des 1., Adolf Stern (Ersatzreserve) des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Prokop Boukal und Anton Hnidek des 88. Jnf.- Reg.; dann die Reserve-Unteroffiziere: Edmund von Beniczky und Michael Ambrus des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., letzterer beim 23. Feldj.- Bat., Elemer Elked und Dr. Leo Walter des 6. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiser?.--Reg., Joses Horn des 12. Feldj.-Bat., Rudolf Parsch des 2., Rudolf Schneider des 4., Ferdinand Simandl des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Milivoj Radak des 2. Tir. Kaiserj.- Reg. beim 31. Feldj.-Bat

., Rudolf Veprek und Duschan Bogdan des 18. Jnf.-Reg., Jo chann Schul Hof des 22. beim 13. Feldj.-Bat., Alois Schneider des 1., Oskar Strictius des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Anton M o u ch a des 22. Feldj.-Bat. beim 2. Tir. Kaiserj>-Reg., Max Frank des 16. beim 13. Feldj.-Bat., Adolf Mahr des 4., Heinrich Blaas, Be nign« Testor und Josef Ottisch des 1., Karl Hofer, Karl Roß und Artur Lanzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Felix Fried rich und'Ernst L?kutezky des 25. Feldj.- Bat. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg

, Engelbert Nadler und Josef Cinibulk, alle drei des 4. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Alexander Braun des 1., Ernst Szeifert, Dr. der Rechte, und Fried rich Kauntz des 3. Tiroler Kaiserjäger-Reg., letztere zwei beim 28. Feldjäger-Bat., Friedr. Schneider, Ferdinand Kraholetz und Gu stav Cz er nitzky, alle drei des 25. Feldjäger- Bat. beim 2. Tiroler Kaiserjäger - Reg., Joses Schwarz und Robert Vi an, beide des 4. Tiroler Miserjäger-Reg., Eugen Zacharias, des 4. Tiroler Kaiserjäger - Reg. beim 32. Feld jäger

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/14_01_1859/BTV_1859_01_14_4_object_3007799.png
Page 4 of 6
Date: 14.01.1859
Physical description: 6
Kremser, Wirth. 28 Frl. Anna Schneider. 29 Hr. Ant. l'ener, Brauer n. Gasthansbesttzer mit Fam. Z» — Joh. Gruber, pens. Controlor u. Gasthausbesttzer. Zl Dessen Familie. 32 Hr. AloiS Rausch. Privat. 33 — EliaS Adam Thaler mit Gattin. 34 Frau ThereS Schaudl, geb. v. Wallpach, Landes- GerichtSratyS<-Witwe. 35 Hr. Ferd. v. Sammern, Jurist. 36 — Franz Steinwenter, k. k. Kondukteur. 37 — Joh. Pichler, Organist n. Chorregent. 38 — Angelo Bernard, Zimmermaler. 39 — PiuS u. Maria Einberger. 4g — Joh. Nitter

, k. k. Nittmeister-Nechn.-Führer. 76 Frau Au»a v. Reiß, geb. Niederkircher. 77 Hr. v. Wallpach. 73 — Marti» Stampfer, llhrinack-'er. 79 —> Klei». Lindner mir Gattin. 36 — I)r. Jos. Feldkrer, GerichtS-Advokat. 31 — Anton Visneiter. 32 — Josef Tichon. 33 — Josef VlaaS, Müller. 34 — Johann Hormann. .3', — Joh. Gg. Lang. L6 — Joh. Wallner. 37 — Jakob Piattuer, Wirth. 38 — Antvn Schneider. 89 — Amon Gapp. 9» Hr. Martin Mohr, Schneidermeister. 91 — Lorenz Sckirmer. 92 — Georg Schlichter, Wirth. 93 — Joh. Abenthum

. >. 94 — Joy. Mahr. 95 — P. P. Popp. 96 — A. Huber. Gatlivirih. 97 Frau Anna Witwe Schneider. 93 Hr. Jos. Blum, Seilermeister. 99 — Raimund Äillinger, Drechsler. l6U — Nik. Marta, Metzger. >6l — Joh. Schiestl, Schlosser. . l62 — Karl Lippert, Marschkommissär. lv3 — Peter Hollriegl, Spediteur. 104 — Franz Jaufenthaler. 10.^ — Jos. Kristof, Maurcrnieistcr. ls>6 Frau Anna Witwe Tauber. 167 — Maria Witire Kirchmair, Wirthin auf der Gallwiese. 103 Hr. Franz Fritz. 109 — Franz Naggl, Privat in Innsbruck. 110

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/17_01_1853/BTV_1853_01_17_5_object_2983847.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1853
Physical description: 6
, mit Gemahlin ThercS, geborne Weth. — Steger, k. k. Adjunkt, mit Familie. — Dr. Lindner. — ' Franz Raggl, Handelsmanni — Franz Mayr, Vorsteher. — Johann Erlacher, < 27 23 29 30 AI 22 33 Johann Ritter Mörl,) 24 Hochw. Herr Nupert Jocher, 35 Herr Anton Neuhauser, 36 — Johann Hofer, ' 33 — 39 — 4» — 4t — Johann Graßmayr,t Gemeinde-Räthe. Ausschüsse. Johann Georg Lang, Sebastian Schneider, Joseph Neuner, Franz Kralinger, Joseph Khnen, k. k. pens. Verwalter. 42 Dessen Frau Gemahlin, geborne Nesterle. 43 Herr lZr

Moriggl, Kaufmann in Inns- brucf. 75 Frau Anna Schmitzer. 76 Herr Joseph Lindner mit Gattin. 77 — Joseph Oellacher, Apotheker.- 78 Frau ThereS Huber, Oberpostamt-VerwalterS,Witwe, mit Familie. 79 Herr I. Forcher. 80 — Waldner, ständischer General-Einnehmer. 31 Fräul. Anna Schneider. 32 Herr Johann Georg Schädler, Kassetier. 83 — Joseph Hosp und dessen Söhne. 34 Frau Katharina Kinth, gcborne Erb. 35 Herr Johann Gruber, Gasthausbesitzer. 36 Dessen Gattin und Familie. 87 Ein Ungenanntsr. 38 Herr, Alois

Mayr, Schneider. 120 — Ändrä Nlief, Wagner. 121 — Joseph Mößmer, Tischlermeister. 122 — Johann Scharmer, Wirth. 123 — Alois Gritsch, Faßbinder. 124 Frau Maria Witwe Peer, Sattler»,eisterin. 125 — Johanna Witwe Hörtnagl. 126 Herr Johann Hörtnagl. 127 Ein Ungenannter. 123 Eine Ungenannte. 129 Herr Georg Schuchter, Wirth. 130 Jungfrau Rosalia Derseser, Ladenmagd. ' 131 Herr Joseph Jsser. 132 Frau Elisabeth Abenthung. 133 Kasfian Stöckholzer, Kutscher im Damenstiste. 134 Herr Franz Wiedmann

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/28_08_1867/BTV_1867_08_28_4_object_3040225.png
Page 4 of 6
Date: 28.08.1867
Physical description: 6
. Wallnöfer. Bürger mit Gattin u. Kirchber- ger. Kfm. v. Brixen Trau«. Gebr. Degischer. Kflie. u. Amplatz. Priv. v. Bozen. Beim goldenen Löwen. Die Herren: Thomas. Sifenb.-Oberbeamter v. Wien. Seydel, Prof. mit Gattin v. Leipzig Rößler, Bäckermst. v. Bozen. Taddei. HdlSm v. Mezzolombardo. Ungerer, Kaffet. mit Sohu v. München. Giacomozzl. Kfm. v. Riva. K-bcr, Tourist v Chkmnltz. Bolti, Priv. v. Parma. Schneider, Priv. v. Marburg. Steinbach. Kfm. v. Al tenburg. Beim Mondschein. Fr. FuchS. OLGR.-Wtw. mit Fam

v. München. Schort. Dompred. v Würzburg LaiS. Steuerrerisor v. Konstanz. Mößmer, RechtSprakt. v. Offenburg. Nissel, Prof.. Koch Kfm. u Unthal, Lithogr. v. Freising. Pele grini. Privalgelehrter v. Triest. Schimatz^ Musiker, Schi- macek, Hauplfchullehrer u. Schneider, Wirthsch.-Buchhit. v. Prag. Schönhuber, GutSbes. mit Bruder r>. Nentsch. Niedermoser, Ger.-Adj mit Frau v. Landeck. Stenzingcr, kk. Beamter v Wien. Feker. Eisenb-Hauptkassa Buchhlt n. Fr. v. Märklin, Kfms.-Gattin mit Tochter v. Stuttgart

. Algauer u. Purtscher, Priv. v. Felvkirch. Heinzmann u. WeiSke. Stud. v. Leipzig. Apelt, Stud. v Jena. Mei- linger u. KrauS, Prof. u Wiefer, Domvikar v. RegenS- bürg. Amann, Priv. irit Sohn v. HohenemS. Stampsl, Priester v. St. Andrä. Rodriguez Präs. am Appell.-Hof v. Florenz. Schwingsack, Stadtrichler mit Fr v. Augs burg. Heigl, Pfarrer v. Dolkmansdorf. Mldge, Archit. v. Braunschweig Dörner, Priv. Stuttgart. Fr. Monn. Apolh.-Wtw. mit Tochier v. Cannstadt Beim goldenen Adler. Die Herren: Schneider

20