4,504 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_08_1939/AZ_1939_08_23_1_object_2611013.png
Page 1 of 6
Date: 23.08.1939
Physical description: 6
L.2.—, Anzelgensteuer eigen». Todesanzeigen und Dank sagungen Lir« 2.—, Fi» nan^, Lire Z.—, redakno. nelle Notizen Lire S.— kleine Antigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnumm:r 3<1 Tent. poetisches Tagdlatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbsährlich Jährlich Ausland fährt, Fortlaufende L. L. L0-— L. SS.— L. ?S.-> L. ISZ-, Annahme verpflichtet ^ur Zahlung. tt »»»»»««»» tSS àier» 23. àuguri ^9T9 » Aak»»sa»»S Völliger Umsturz der internationalen Lage durch den deutsch-russischen

die Nachricht von einem deutsch-russischen Nichtangriffspakt wie eine Bombe. An stelle der angeblichen Ruhe traten Schreck und Verwirrung. Das neue Ereignis oersetzte alle jene in tiefe Bestürzung, die sich einbildeten, aus Rußland die Dampf walze gegen das Deutschland Hitlers machen zu können. Die europäische Lage hat einen völligen Umsturz erfahren und aus dem neuen politischen Aspekt leuchtet klar die Geschicklichkeit der deutschen Wirklichkeitspolitik hervor. Man braucht nur auf die englische

nen Einfluß auf die polnische Situation und Haltung haben wird, wie dies War schau in seinem ersten offiziellen Kommu nique tat. Es ist unleugbar, daß der deutsch-russische Pakt Deutschland gegen jede sowjetische Feindseligkeit garantiert und dies in dem Augenblick, da Warschau die russische Hilfe annehmen wollte. Die Tragweite des neuen politischen Abkommens ist sine dreifache. Erstens springt die Tatsache sofort in die Augen, daß es nach vier Monate langen Verhandlungen der englischen

v. Ribbentrop be nützt für seinen Flug nach Moskau das neue Flugzeug des Führers „Fokker- Wulff-Condor', dos von einer zweiten Maschine begleitet ist. Er soll bereits ge gen Mittag m der sowjetischen Hauplstadr eintreffen. Der deutsch-russische Nichtangriffspakt, 'schreibt die D. A. Z., schafft in Europa eine vollkommene neue Lage, insofern als er den Zusammenbruch der Einkrei- serfront bedeutet, die, wie Lloyd George in der letzten Zeit wiederholt erklärte, ohne die sowjetische Beteiligung weder

einen politischen Sinn, noch militärische Bedeutung hat: bei den politischen und militärischen Führern der Einkreiser liegt es nun, die Konsequenzen daraus zu zie hen. Dies gi-lt in erster Linie für Pols.i. Die „Börsenzeitung' sieht voraus, daà das neue deutsch-russische Verhältnis tiefe Rückwirkungen aus das Verhalten der neutralen Staaten haben wird. Alle deut schen Blätter heben hervor, welch unbe dingte Zustimmung und Genugtuung der neue große Erfolg der Achsenpolitik in der deutschen Nation findet

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/12_12_1913/OBEWO_1913_12_12_4_object_8036576.png
Page 4 of 10
Date: 12.12.1913
Physical description: 10
Deutsch tirols fand am 9. Dezember unter sehr starker Be teiligung beim „Goldenen Stern" in Jnnbruck statt. Es waren bei derselben 103 stimmberechtigte Raiffeisen-Vereine und 27 andere Genoffenschaften vertreten. Ferner nahmen an derselben teil: in Vertretung des k. k. Ackerbauministeriums Sek tionschef Dr. Ritter von Ertl, für den Allge meinen Verband Baron Störck, in Vertretung des Landeskulturrates Baron S t e r n b a ch, in Vertretung des Lande«ausschuffeS Landesausschuß mitglied Habicher, ferner

. Die Generalversammlung beschließt, daß in Anbetracht der Verlängerung der Haftung seitens einer großen Anzahl von Raiffeisenkaffen von einer Liquidierung des Verbandes der Raiffeisenvereine und landwirtschaftlichen Genossenschaften Deutsch- tirols dermalen abzusehen ist. Die Generalversammlung beschließt dies mit Rücksicht darauf, daß heute zwischen dem Obmanne des Revisionsverbandes der Bauernsparkaffe I. Schraffl, welcher diese Vereinbarung unter Vorbe halt der Genehmigung durch den von ihm ver tretenen Verband

werden. 4. Zum Zwecke der Revision aller deutsch- tirolischen Genoffenschaften soll nach erfolgter Sta tutenänderung des Verbandes der Raiffeisenkassen und landw. Genos. Deutschtirols und nach Auf lösung des Revisionsverbandes der Bauernsparkaffe ein neuer Anwaltschaftsverband als Verein gegründet werden, welchem die Genoffenschaften beider dermalen bestehenden Verbände beitreten sollen. Der Anwaltschaftsverband wird die beider seitigen Geldausgleichsstellen über die Geschäftsge- bahrung und die Kceditverhältnisse

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_09_1900/MEZ_1900_09_14_4_object_589209.png
Page 4 of 14
Date: 14.09.1900
Physical description: 14
Seit« 4 schalt unseres armen BerglandeS bezüglich der neu abzuschließenden Handelsverträge zur Kenntniß der hohen Regierung gebracht. In dieser umfassenden Denlfchrift ersuhren auf Grund von Erhebungen seitens des Verbandes der landwirthfchaftlichen Bezirksgenossen- schasten Deutsch-SüdtirolS in Bozen die Wünsche der wiinbautreibenden Bevölkerung ganz besondeie Berück sichtigung, und wurden die Forderungen des deutsch- tirolifchen Weinbaues, dieses so ungemeln wichtigen Zweige» unserer

Forderung des wein« bautrelbinden Deutsch-Südtirol eingesetzt. Nun hat aber gegen jedes Erwarten und entgegen der be- rechtigten Forderung der welnbautcelnenden Bevölkerung die Bozener Handels« und Gew<rbekammer bei einec vor kurzem stattgehablen Besprechung der österreichischen Handelskammern in Wien sich sür die Beibehaltung der Weinzvllklausel in dem neuen Handelsverträge mit Italien ausgesprochen.' Um das Ankomme» der Meinung, der Standpunkt der Bozner Handelskammer, welcher den Forderungen

der Produktion sich geradezu entgegenstellt und auch den thatsächlichen HandeiSver- hältnissen des Landes nicht entspricht, werd» in unserem Deutsch-Südtirol von mehreren Kreisen getheilt, zu verhindirn, sordert die I. Sektion des Landeskultur- rathe» sür Tirol die Gemeindevertretungen, die land- wlrthschastlichen BezirkSgenossenschasten, die landwlrth schaftlichen Vereine, die Kellereigenossenschasten und alle sonstigen landwirthschastttchen Kö.perschastin des tteiubautreibillden Deutsch-Südtirol

auf, sich an einer, die Aushebung der Weinzollklausel im n»uen Handels vertrag« mit Italien bezwlckenden schriftlichen Kund- gibung zu betheiligen, deren Durchführung vom Kultur- rathe dem Verband» der landwirthschastttchen Bezirks- genossenschasten Deutsch-SüdtirolS übertragen wurde. Der Verband der landwlrthschaftlichen BezirkSgenossen- schaften. Deutsch-Südtirol» wird an olle interessierten Körperschaften gedruckie Farmularien versenden, welche in kurzen Worten den Gegenstand der Kundgebung behandeln. Selbstverständlich

bleibt »S den einzelnen Körperschaften unbenommen, nach ihrer eigenen Ansicht, wenn »öihig, an den gedruckten Wortlaut der Kund gebung noch besonder« Bemerkungen zu knüpsen. Diese schriftliche« Kundgebungen wären ungesäumt an den Verband der landwlrthschaftlichen BezirtSgenossenschaften Deutsch-SüdtirolS in Bozen einzusenden mit einem Bericht über den Verlaus der diesbezüglichen Ver. sammlung. An der Hand dieser gesammelten mlt den Siegeln und Unterschriften gehörig versehenen Kund gebungen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/07_08_1875/BTV_1875_08_07_10_object_2863970.png
Page 10 of 10
Date: 07.08.1875
Physical description: 10
, 72 kr. 21. Oettl, Düngerwirthschast des kleinen Land wirthes, Prag, 75 kr. 22. PerelS, Rathgeber bei Wahl und Gebrauch von landwirthschastlichen Maschinen, Berlin, 1 fl. 50 kr. 23. Perels, Trockenlegung versumpfter Ländereien, Berlin, 1 fl. 44 kr. 24. Raumer, Bodenentwässerung, Berlin, 30 kr. 25. Schleicher, der Rosenhof, Wien, 40 kr. 26. Schleicher, nützliche und schädliche Vögel (2 Hartinger'sche Tafeln), deutsch oder böhmisch, Wien, 2 fl. 27. Schlipf, populäres Handbuch des Landmannes, Berlin

Thierzucht. 42. Adam, landwirthschaftliche Thierkunde, Augs burg, 1 fl. 80 kr. 43. Adam, Anleitung zum Hufbeschlag zum Ge brauche in den HufbeschlagSschulen, Wien, 40 kr. 44. Adam, Belehrung über die Rinderbest, Wien, 10 kr. 45. Baumgartner, Kaninchenzucht, Wien, 35 kr. 46. Curti, Schafzucht (Hartinger'sche Tafel, deutsch oder böhmisch), Wien, 1 fl. 47. Dilg, Pferde- und Fohlenzucht, Wien, 1 fl. 60 kr. 48. Ellerbrock, Holländische Viehzucht, Braun- schweig, 1 fl. 80 kr. 49. Fleischmann, das Schwarz'sche

Aufrahmver sahren, Danzig, 2 fl. 40 kr. > z 60. Hofmann, Seidenraupenzucht (Hartinger'fche Tafel, deutsch, böhmisch, slovenisch oder italie- nisch), Wien, 1 fl. 51. Jäger, künstliche Fischzucht (Hartinger'fche Ta- sel, deutsch, böhmisch, slovenisch oder italienisch), Wien, 1 fl. 52. Kopatschek, Milzbrand, Wien, 20 kr. 53. Korth, Zucht, Pflege und Wartung der Hüh ner, Berlin 75 kr. 54. Kühn, Ernährung des Rindviehes, Dresden, 2 fl. 88 kr. 55. Lacher, die Brutstadien der Bienen (1 Wand- tasel

zur Naturgeschichte der Bienen, Wien, 5 fl. 56. Müller, Pferdezucht (2 Hartinger'fche Tafeln, deutsch oder böhmisch), Wien, 2 fl. 57. Pohlenz, Züchtung, Kunst und Methode der- selben, Prag, 1 fl. 53. Pütz, Maul- und Klauenseuche, Bern, 45 kr. 59. Schatzmann, Buttersabrikalion, Aarau, 13 kr. 60. Schmidt und Kleine, Unterricht in der Bie nenzucht, Nördlingen, 90 kr. 61. Vial, Rindviehmast, Breölau, 1 fl. 30 kr. 62. Washington, Schweinezucht (Hartinger'fche Tafel, deutsch oder böhmisch). Wien, 1 fl. 63. Washington

, Geflügelzucht (2 Hartinger'sche Tafeln, deutsch oder böhmisch), Wien, 2 fl. 64. Weiske, Weidewirthschaft, Breslau, 72 kr. 65. Wolff, landwirthschaftliche Fütterungslehre, Berlin, 1 fl. 50 kr. 66. Zielke, Rinderzucht, Berlin, 60 kr. Hl! Ueber Obst- und Weinbau und über Kultur von verschiedenen Handels - pflanzen. 67. Abel, L., Obstbaumpflege, TrieSdorf, 60 kr. 68. Babo A., Anleitung zur Bereitung und Pflege des Weines, Frankfurt, 1 fl. 80 kr. 69. Babo, Tabaksbau (Hartinger'sche Tafel, deutsch oder böhmisch

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/17_08_1956/TIRVO_1956_08_17_4_object_7691605.png
Page 4 of 6
Date: 17.08.1956
Physical description: 6
gesiegt hätte, wenn die italienische Equipe nicht ihren stärksten Sprinter Cola durch Sturz verloren hätte und Pavesi sowie Ravanini durch Reifen schäden nicht ausgefallen wären, van Büre n siegte jedoch trotz einer Gegnerschaft, wie es der spurtig/ewaltige Walter Sonntag aus München, oder Kurt Schneide r der öster reichischen Ex-Profi, oder der zweimalige Rundfahrtsieger Franz Deutsch darstellten. Die Art wie van Büren das Feld von der 51. bis zur 64. Runde überrundete, war großar tig. Die „Schwitzer

eingeholt werden konnte. Im Felde waren bis zu seinem Ausschei den der Italiener Cela Otbllo und defr Münchner Walter Sonntag die stärkste^ Fahrer. Sonntag erzielte 30 Punkte. Ein überaus schneller Sprinter war auch der Wiener Reisdnjger, der die erste, vierte und fünfte Wertung gewann, dann aber leider durch Reifenschaden zwei Runden verlor und so für das Endklassement ausfiel. Von den Oesterreichern war der Grazer Franz Deutsch punktemäßig gesehen der Beste. Dreiviertel des Rennens trieb

sich der Rundfahrtssieger am Ende des Feldes her um, machte sich nicht bemerkbar. Außer einem mißlungenen Ausreißversuch in der 66. Runde bot er zur 89. Runde nichts. In dieser Runde gelang es ihm, sich vom Felde zu lösen und in der vorletzten Runde vier Punkte zu kassieren. Kurt Schneider und van Büren holten den Grazer jedoch wieder ein. Drei Runden vor Schluß zog Deutsch noch Grenzlandpokal-Turnier hervorragend besetzt Für den heute in Kufstein beginnenden 7. in ternationalen Grenzlandpopkal im Tennis liegen mehr

einen sehr schweren Stand haben. Für die Schwimmwettkämpfe hat sich der TWV durch die beiden Bregen zer Spitzenkräfte Posch und Frischke ver stärkt. Die Damenmannschaft des TWV startet gleichen Zeitpunkt in Gloggnitz bei den taterrdchischen Jugendmedsterschaften. einmal davon und konnte einen Vorsprung von 60 m bis zur Endwertung halten, die ihm schließlich 8 Punkte einbrachte. Schade, daß Deutsch nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt von seinen Ausreißqualitäten Ver such gemacht hatte. Neben

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/06_11_1866/BTV_1866_11_06_3_object_3036892.png
Page 3 of 6
Date: 06.11.1866
Physical description: 6
und der italienische deutsch lernen, und zwar gut lernen und so ist'S recht. Dann werden den jungen tüchtigen Männern Jtalienisch-Tirols Aemter und Stellen in Deutsch-Tirol allcrwegs offen stehen und umgekehrt, insbesondere wenn solche junge angehende Beamte auf geraumere Zeit von Deutsch- nach Italienisch- und von Italienisch- nach Deutsch-Tirol versetzt werden, um Sprache. Land und Leute, Verhältnisse und Be dürfnisse wechselseitig genau kennen und mit der Kenntniß auch lieben zu lernen. ES umspannt nnS

des Zerwürfnisses wie auf einen schweren Traum zurückblicken, ans dem man zum wechselseitigen Besten erwacht ist, — beiderseitige Härten werden geglättet, Vorurtheile abgelegt, Zerwürfnisse in Güte beseitigt werden, und alle Landesttnder, ob sie ihre Mütter deutsch oder italienisch beten lehrten, als Brüder zu Schutz und Trutz dastehen, wie eS ja auch in der Schweiz ist. Daß eine solche, lessere Zeit komme, liegt im wohl verstandene« wechselseitigen Interesse Ita lienisch- nnd Deutsch-Tirols, und eben des halb

ist Einsender überzeugt, daß Deutsch-Tirol und seine Vertreter sich angelegen sein lassen, allen bil ligen und gerechten Forderungen WälschtirolS brüderlich entgegen zu kommen. Es liegt dies, wie gesagt, im eigenen und wahren Interesse der Deutsch- Tiroler. Denn einerseits gegen Billigkeit und Recht auf die Minderheit einen Druck auszuüben und doch verlangen, daß selbe ein solches Verhältniß liebe und nicht zn lösen trachte, wäre nicht nur ungerecht, e» wäre widersinnig, und müßte früher oder später gewiß

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/21_03_1897/MEZ_1897_03_21_2_object_665016.png
Page 2 of 16
Date: 21.03.1897
Physical description: 16
der beiden Mandate von Linz und des Mandats der Stadt Salzburg wird erst die Stichwahl entscheiden. — Die Landgemeinden in Böhmen hatten 3V Abgeordnete zu wählen. ES wurden gewählt 9 Deutsch-Fortschrittliche, 1 Deutsch-Volklicher, 2 Schönerianer, 15 Jyng- tschechen, 1 radikaler Jungtscheche, 1 Klerikaler, 1 tschechischer Agrarier. Die deutsch-fortschrittliche Partei verlor die Wahlbezirke Eger, Plan, Saaz und Krumau, dagegen gelang eS ihr, den Wahl bezirk Prachatitz zurückzuerobern. — In den mähri schen

Städten wurden 13 Abgeordnete gewählt. Davon entfallen 8 auf die deutsche Fortschrittspartei, 1 auf die Deutsch-Volklichen und 4 auf die Jung tschechen. Der Städtebezirk Olmütz wurde den Deutschen entrissen und von den Tschechen erobert; den Bezirk Trübau mußte die deutsche Fortschritts partei an einen Deutsch-Volklichen abgeben. — In den schlesischen Städten vermochte die deutsche Fortschrittspartei nur die Städtebezirke Teschen und Bielitz festzuhalten; Troppau und der Jägerndorfer Bezirk gingen

an die Deutsch-Volklichen verloren. — WaS die ob erösterreichischen Städte anlangt, so ergab die Wahl in Linz kein Resultat. Die vier Bezirke der Landstädte wählten 3 katholisch Konservative und 1 Deutschnationalen. — In der Stadt Salzburg lieferte die Wahl vom 17. ds. kein Ergebniß. Die übrigen Städte wählten den Kandi daten der deutschen Volkspartei, welcher Partei auch alle drei Abgeordneten der Städte Kärntens angehörten. —In der Vertretung der steierischen Landgemeinden sind 5 Klerikale, 1 Deutsch

-Volklicher und 3 klerikale Slovenen gewählt. — Die Deutsch liberalen verloren, wie bereits in letzter Nummer gemeldet, am 17. dS. M. im Ganzen 13 Mandate. DaS Resultat des vorgestrigen Wahltages, an welchem weitere 39 Mandate zur Besetzung gelangten, ist, soweit es die Landgemeinden in Tirol und Vorarlberg betrifft, bereits weiter oben er sichtlich. Bei den Städtewahlen in Kraiu wurden drei Slovenen, in Görz und in Jstrien je ein Italienisch-Liberaler gewählt. Eine Ueberraschung brachte die Wahl

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_09_1939/VBS_1939_09_21_8_object_3138366.png
Page 8 of 14
Date: 21.09.1939
Physical description: 14
mit dem Mutterland. Gleich darauf nahm der Reichskanzler das Wort. Tr verwies eingangs darauf, daß Danzig über ein halbes Jahrtausend deutsch war und auch für alle Zukunst deutsch bleiben wird. Das Schicksal, von dem diese Staat in den letzten Fahren betroffen wurde, war auch das Schicksal ganz Deutschlands. Der Weltkrieg hat aus Dan zig eines seiner ersten Opfer gemacht. Dieser Krieg ließ in allen die Ueberzeugung und die Hoffnung zurück, daß ein solcher Krieg nie wieder kommen würde. Leider

blitzschnell nieder- gerungen. Deutsch-russische Verständigung Run habe auch Rußland geglaubt ein- grvifen zu müssen, um seine Interessen an der Westgrenze zu wahren und die weitzrussisihen und ukrainischen Minderheiten in Polen zu schützen. 2« diesem Zusammengehen zwischen Deutschland und Rußland sehen die Engländer ei» Berbreche«, wohl darum, «eil die englisch- sowjetisch« Vereinbarung mißlang, die deutsch, russische Verständigung hingegen gelungen ist. Rußland bleibt was ««ist und Deutschland bleibt

was es ist; über eine Sache aber sind sich beide einig; keine» von beiden will auch nur einen Mann für die Interesse« der westlichen Demo kratien opfern! Wenn die englischen Staats männer glauben, daß aus dem deutsch-sowjeti schen Zusammengehen ein Konflitt entstehen könne, so irren fie. Ich weiß nicht, sagte Hitler, welches die end gültige Regelung in diesen Gebieten sein wird; jedenfalls hängt sie in erster Linie von den Leiden Mächten ab. die hier ihre größten Interessen haben: Deutschland und Rußland. Deutschland

hat unter Verzichten seine Gren zen im Westen und Süden als end gültig angenommen und es hat keine Kriegs ziele gegen England und Frankreich. Die Spannung zwischen Italien und Deutsch land konnte beseittgt «erden; es ergaben sich immer herzlicher« und engere Beziehungen, die sich auf die persönlichen und engen Beziehun gen zwischen dem Duce und Hitler gründen. Cr habe, sagte Hitler, auch Frankreich und England von der NodweMgkeit einer dauerhaften Verständigung überzeugen wollen. Wen« aber England heute glaub

von Menschen geknüpft ist. Wem soll die Fortsetzung des Krieges nützen? Welches ist der eigentliche Zweck, für den die Jugend Frankreichs, Englands und Deutsch lands in den nächsten. Jahren ihr Blut ver gießen sollte? Das faschistische Italien hat sich diese Fragen gestellt, bevor die Ereignisse ihren so tragischen raschen Verlauf nahmen. In der leichten Voraussicht der Ungleichheit des Kampfes für Polen hat die italienische Regierung der polnischen Nation stets davon abgeraten, in der Verteidigung

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_11_1943/BZLZ_1943_11_24_2_object_2101558.png
Page 2 of 4
Date: 24.11.1943
Physical description: 4
« Schriftstück gäbt einen unwiderlegbaren Beweis dafür, daß Polen gleich nach dem Abschluß des Versailler-Diktates beabsich. tigt«, sich der Stadt^ Danzig durch einen Handstreich zu bemächtigen. Cs handelt sich um einen Bericht des britischen Ober sten Vager, der vom Chef der französi schen Militärmistion in London akten- mäßig unter dem 13. Dez. 1920 festgehal ten worden Ist. Borger war damals Prä sident der deutsch-polnischen Grenzsiche- rungskommissiom keiner.konnte also bester als er über die Pläne

zösischen Militärmission. Den Herrn Kriegsminister Heeres- generalstab 2. Büro. ' Vetrisft: Bericht des englischen. Ob«r- sten Boger, Dorsitzender des Ausschusses für die Festsetzung der deutsch-polnischen Grenze.' Der Vorsitzende de» Ausschusses für di« Festsetzung der deutsch-polnischen Grenze. Oberst Boger, hat am 30. November dem Kriegsministerium einen vörtraufici)en Bericht vorgelegt, von dem Ich Kenntnis erhalten habe und- der fdlgendermaßen zufammengefaßt werden kann: Dom Bericht umfaßt

von englischen und fran zösischen Truppen besetzt. Als die Letzteren die Stadt räumten, ollen die Polen kurze Zeit gehofft haben, ie sofort zu ersetzen, und es wurde die ibirifche Brigade hierzu.bestimmt; so- xmn entdeckte man aber, daß kein einzi ger Mann deutsch sprach, und bestimmte daraufhin, die 16. polnische .Division, deren Angehörige alle deutsch sprechen, und die von dem ehemaligen österreichi schen Oberst Ladas, der einen guten Ein- dnick machen soll, kommandiert wird.' Oberst Boger bestätigt

Teilpehmerzahlen weisen Kurse auf, die absolutes Wissen, wie Rechnen, Deutsch und fremde Sprachen, vermitteln. Die Deutschkurse werden besonders intensiv von der deutschen Muttersprache ent wöhnten Volksgenossen in den zum Reich zurückgekehrten Gebieten gepflegt. Seit 2lnfanq des Jahres 1942 hat das Deutsche Bolksblldungswerk (in der so genannten Direktmethod«. durch Bild und Beispiel) etwa 1400 Deutschkurse für aus. ländische Slrbelter mit durchschnittlich se 50 Teilpehmern meist gleicher National!« tat

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/03_08_1893/BZZ_1893_08_03_3_object_409201.png
Page 3 of 4
Date: 03.08.1893
Physical description: 4
' im Laufe dieses Monates unter der Bezeichnung „Sou derbare Zustände' erschienene, in das „Tiroler Tag blatt' und das „Neue Wiener Tagbl.' übergegangene Korrespondenz, betreffend Verweigerung der Annahme eines deutsch geschriebenen Telegrammes bei den Postämtern Mezzolombardo und Tajo, fol' gende Berichtigungsnotiz iu nächster Nummer auf nehmen zu wollen: In Folge des Artikels in der „Brzner Zeitung' „Sonderbare Zustände' hat die k. k. Post- und Telegraphendirektion sofort die ein dringlichsten

Erhebungen gepflogen. Soweit die Klage den Postbediensteten von Mezzolombardo betrifft, kann mit vollster Bestimmtheit deren gänzliche Grnno lofigleit behauptet werden. Der dortige Postmeister ist ein Deutscher, ebenso der eine Expeditor, der zweite Expeditor ist zwar Italiener, versteht und spricht aber vollkommen deutsch, ebenso versteht und spricht der Diener, zugleich Briefträger dieses Amtes, hinreichend deutsch, um Anfragen deutsch, zu beant worten. Keinem von all diesen Postbediensteten

ist ein in letzter Zeit vorgekommener Fall einer Depe schenzurückweisung bekannt. Die Klaqefithrer müssen sich daher an irgend einen zur Post nicht gehörenden nicht eruirbaren Menschen gewendet haben In Tajo versteht zwar der Postexpeditor nur wenig deutsch, aber immerhin genügend, um einfache Anfrage» in deutscher Sprache zu beantworten, er hat. wie aus den Protokollen zu ersehen ist. viele Telegramme deutsch aufgenommen und abtelegraphirt. und ist noch nie eine Klage über ihn vorgekommen über Ver stümmlung

deutscher Depeschen, weil in dem Falle, als dieser Erpeditor ein Telegramm nicht entziffern kann, die Schwiegertochter und eine Tochter des Post meisters. welche ganz geläufig deutsch verstehen, ihm die allfällig nöthigen Auskünfte geben. — Auch in Tajo behaupten der Postmeister und der Expediter, daß sich im laufenden Sommer niemals der geringste Anstand mit einem Reisenden ergeben habe und daß Niemanden eine Depesche zurückgewiesen worden sei. Ganz unrichtig sei aber die Erzählung von Zuschla' gen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_09_1924/MEZ_1924_09_12_4_object_636099.png
Page 4 of 4
Date: 12.09.1924
Physical description: 4
. II. Sept. Schweizer Franken 100 deutsche Mark > . . 100 tschechische Kronen . 1 Dollar 1 englische» Pfund. . 100 französische Franken 100 Lire Schweizer Franken 12k.Z7b-126.S7b 1b.90-1b.9b b.St LS.69- L?.7S SS.4b—S8.bb 2Ü.S0-2»!!b Mailand (Devisen) 100 deutsch« Goldmark . . . 100 tschechisch» Kronen ... 100 holländ. Gulden lPar -K.) 1 Dollar 1 englische» Pfund .... 100 französisch» Franken . . 100 Schweizer Frankin. . . lv. S»pt. 11. S«pt. Lir« KS.K0 877 b» 2,1.90 1»1.VS 121),W 4/S.8K kx b0 S7K.S0

' an die Verw. 9673 Hausmeister, kinderlos, oder Hausmeisterin ge sucht. Zuschriften unter „9671' an die Ver» 8671 I 5t«IIsnos»u«ks ^ Suche Stelle als Hausmelster oder Kondujteur für kommende Saison. Die besten Referenzen stehen zur Verfügung. Deutsch, englisch zum Teil französisch sprechend. Zu erfragen in der Verwaltung. L613 kaffeetöchia sucht Stelle für IS. Zuschriften erbeten unter waltung. September. .9626' an die Ver- 9626 Stubeumädcheu sucht Posten sofort oder bis ib> September in Hotel oder Pension

. Spricht italienisch-deutsch. Thaler, Rennweg 11- L631 PersekterBuchhalter in allenBüroarbeiten versiert, sucht per sofort Beschäftigung für einge Stunden täglich. Zuschriften erbeten unter „VSS0 an die Verwaltung des Blattes. 96öv Zunger. Z7sShriger Herr sucht Stelle in Büro oder Magazin. Spricht deutsch und italien. Z uschriften unter „9658 ' an die Verw. 96S8 Herr, deutsch und italienisch in Wort u. Schrift vollkommen perfekt und Kanzleidienst bewan dert. Maschinenschreiben usw., sucht paffenden

Realität mit zehnfachem Werte, im Salzburgischen gesucht. Offerte unter „B. G. 15 Prozent Nr. 1500' an die Verwal tung. 1666 Untorrlek« Spracheninslitut: Italienisch, französisch, englisch, deutsch, auch Abendstunden für Angestellte von 6 bis 10 Uhr. Rennweg 38/l. 1555 Konversatton (Grammatik), deutsch, französisch, italienisch, erteilt Martha Nagele. Sonnenhelm. 2. Stock, Untere Promenade. 9675 01v«r»«s Privatdetektiv und Auskunftei E. Lackner. Meran, Ringstraße 5. Strengstens diskret und gewissenhaft

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_08_1939/AZ_1939_08_23_2_object_2611016.png
Page 2 of 6
Date: 23.08.1939
Physical description: 6
verankerten Einheiten der englischen Flotte Befehl erhalten haben, den Hafen binnen zwei Tagen zu verlassen, um eine Kreuzfahrt durch das östliche Mittelmeer anzutreten. Warn. Bulgarie« mi» 3Wsl«vie» zum deutsch-russischen Abkommen Budapest, 22. August Die Blätter kommentieren eingehendst die Erklärungen des Grafen Esaky an die ungarische Telegrafenagentur und unter streichen besonders, daß alle Versuche, das gute Einverständnis zwischen Ungarn und den Mächten der stählernen Allianz zu stören, mahmvtzig

sind. Die Politik Ungarns ist eine Politik der engen Zu sammenarbeit mit Italien und Deutsch land. . . . Der „Pester Lloyd' hebt die tiefe und aufrichtige Freundschaft zwischen Ungarn und den Achsenmächten hervor; der „Pesti Hirlap,, schreibt, daß nun alle in der letzten Zeit betreff Danzig ausgespreng ten Gerüchte sich als unwahr erwiesen und daß die russische Politik sich von nun an auf neueren fruchtbaren Bahnen be wegen wird. Der „Magyari Namzeti' befaßt sich mit der neuen Lage, in der sich nun Polen

und Rumänien befinden, die sozusagen von drei Seiten einge schlossen sind. Sofia, 22. August Die bulgarischen Blätter weisen vor allem auf den großen diplomatischen Er folg hin, der für die Achsenmächte durch die Erzielung des deutsch-russischen Nicht- ongrisspoktes gebucht werden kann. Die Auswirkungen für die internationale Lage versprechen durch den Abschluß dieses Paktes günstig zu werden. Fast alle Zeitungen in Sofia stellen fest, daß der Krieg, der bisher unvermeidlich schien, nun vermieden

werden kann. Die neue Lage Europas, schreibt der „Dneß', wird von der bisherigen von Kriegspsychosen durchsetzten wesentlich verschieden sein. Der „Slovo' schreibt unter dem Titel „Der Sieg der Vernunft', daß nichts besseres hätte derzeit oerw-rMcht werden können als der deutsch-russische Nichtan griffspakt. ^ Belgrad. 2?, August Von jugoslawischer Seite wird festge stellt. daß der Abschluß eines Nichtan- ariffpaktes zwischen Deutschland und Rußland nicht nur ein Beweis für die glänzende diplomatische Tätigkeit

aus, daß die russisch-deutsche Wiederannäherung die Lage Japans schwächen könne. Reichsminister Frank auf der Rechkswahrerkagung Berlin, 22. August. In Zoppot eröffnete heute der Dan ziger Gauleiter Forster die Tagung der deutschen Rechtsberater. Hiebei hielt Iustizminister Frank eine Rede und sagte, Deutschland habe heute mehr denn je den Willen und die Macht, Danzigs Recht auf die Wiederoereinigung mit dem Reich durchzusetzen. Nach einer Dar legung der Rechtsbeweise sür Deutsch lands' Anspruch, sprach

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/18_08_1945/DOL_1945_08_18_4_object_1153165.png
Page 4 of 4
Date: 18.08.1945
Physical description: 4
sofort ge sucht- Voll,* ViTiidocunj; im Il.n.-e Jumf I.uhis. I'isch! ’rei Sarmhein. 1507-3 • Such? für mein Ge«ehlfl Traktor! ihrer. Füllercr. Hausmaad und landwirt- schaltliche Arbeiter. Adr. in der Verwaltung. Bozen. 1516-3 Tüchtige SohreMerßehUfen, evmt mit Verpflegung, so fort gesucht. Knollsciscn. Sr 'mrid:r. Viat l 2116 1-3 Gelernten Faßbinder iticht Firma Men? <fc Gasser in Lana d Beamter, deutsch-italieni scher Korrespondent, mit Praxis der Arbcilcrlohn- verrcchnung und Sozial versicherung

- nissi», Führerschein, viel seitig verwendbar, sucht passende Beschäftigung. — Zosrhrif'cn un'er 262/62 an ..Do lo mi t en', Bo zen. 1 530-4 Gebililete llltere Dame sucht Vertrnuensstelle in gutem Hause als Haus dame. Empfangsdame, Ge sellschafterin, Direktrice oder dcrgl., auch in grö ßerem Geschäftshaus. — Sprachkenntnis«« in Deutsch. Italienisch. Fran- 7*y,isch. Nähen und Ilaus- v.drtM'haft. Adresse Verw. Bo/en. 1511-4 rehcrnchme WÜHche rum Wuschen und Blkeln. Vi« Pola IG, Tiefparlcrre, Bozen

, Bozen. 1501-4 Feinet PrlvststubenmSd- ehen, deutsch i'sllenlsch. sucht Stelle in Hotel. Zu schriften unter 257/57 tn die . Dolomiten', Boren. 1505-4 Kraftfahrer, tüchtig und verläßlich, sucht Stelle für PKW. oder LKW. Zu schriften unter 259'59 an die „Dolomiten', Bozen. 1526-4 Anfxngsrerkauferln sucht Stelle mit Verpflegung. Adresse in der Verwal tung . Bozen. 1531-4 Verkäuferin fflr Sflßwaren oder Galanterie sucht pas sende Stelle. Adr. Verwal- tung,_Bozcn. 1476-4 Suche Stelle zu Kindern

. Freileitunz für Neuanschlüsse. Lieferung und Montage von KUchen-Warmwasserboilern, Kühl schränken. allen Haushaltsgeräten Mo toren mit Zirkularsägen u a landwirt schaftlichen Maschinen. Eigene elektro-mech. Werkstätte Radio-Reparaturen Eigenes Laboratorium Fachtechnische Beratung und fachkun diges Personal. Reisender perfekt deutsch-italienisch sprechend findet Steilung. Lichtbild u. Lebensbeschreibung eiiuu.senden unter Nr. 2HS0 an die Ver waltung der „Dolomiten“, Bozen. 1000 Worte Englisch Ein Leitladen

/27 an „Dolomiten“. Bozen Wiener Gelränkekellner mit guten Umgangsformen, französisch, englisch und etwas italienisch, sucht Stel lung als Oberkellner in größerem Betrieb. Adresse Buchhandlung Athesia, Brixen. 395 Radio F. PLANT Reparaturen Bozea-Gries, Endertä-StraQe 2. Tel. 1913. Uebersetzungen italienisch-deutsch, deutsch-italienisch. Zeit- schriiten-Artikel. Texte jeder Art. Langjäh rige Erfahrung. Zuschriften unter 26<V60 an die „Dolomiten', Bozen. 1534 c Alle Radio-Reparaturen übernimmt prompt und billig

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_08_1939/AZ_1939_08_24_2_object_2611038.png
Page 2 of 6
Date: 24.08.1939
Physical description: 6
. In» Frauen-Einzel siegte mit Leichtigkeit div Ungarin Horvath. Im Finale schlug sie die deutsche Meisterin Frl. Meyer überzeugend 4:0, Die Klassifikation für Frauen: 1. Welt meisterin Hvroath (Ungarn) -4 Siege,- 2. Meyer (Deutschland) 3 Siege; 3. Kraus (Deutschland) 2 Siege: 4. Zücket (Deutsch land) 1 Sieg! S. Tamowa (Bulgarien) 0 «lege. Erste Entscheidugen im Schwimmen. Große Anteilnahme hatten auch die ochwimmwettbewerbe erweckt. Im Kunst springen der Studenten und Studentin nen wurden bereits

die Sieger ermittelt, aber auch über 100 Meter Kraul für Männer und 200 Meter Brust für Frauen gab es erbitterte Kämpfe um den ersten Platz. Iin Wasserballturnier schlug Italien die deutschen Studenten mit -4:3 (0:1). K u n st sp r i n g e n: Männer: 1. Wal ter (Deutschland), 144,03; 2. Aderholt (Deutschland) 141,45; 3. Mayr (Deutsch land) 135.29; 4. Hidveghi (Ungarn) 131.07 Punkte. — Frauen: 1. Daumerlang (Deutschland) 102.72; 2. Heinze (Deutsch land) 98.46; 3. Kraker (Deutschland) 94.03 Punkte. 100

M. Kraul: Männer: 1. Abai Nemes (Ungarn) 1:01.5: 2. Schröder (Deutschland) 1:01.6; 3. Luciani (Ita lien) 1:02.0 Minuten. 2 00 M, Brust: Frauen: I, Pollack (Deutschland) 3:l4.1; 2, Szigeti Vargas (Ungarn) 3:21.0; 3, Heinze (Deutsch land) 3:24,5. Im B a s k e i b a l! i u r n i e r siegte Ungarn 23:8 (6:2) über Peru uud Ita lien (5,6:32 (26:19) über Bulgarien. Franceschini warf dabei allein über 35 Zähler, Der Hockeykamps zwischen Deutsch land und Italien endete mit dem Sieg der deutschen Studenten

, Italien hat die Einladung des Reichssportsührers angenommen und wird am 12. November im Berliner Olympiastadion der deutschen National- elf gegenübertreleu. Der letzte deutsch-italienische Länder- kämpf fand im Frühjahr 1L39 in Firenze statt und wurde von Italien mit 3:2 To ren gewonnen. Im November 1936 fand das letzte Treffen auf deutschem Boden statt, und zwar im Berliner Olym piastadion, wo das Resultat 2:2 lautete. 5 Deutschland—Schweden. Am Sonntag spielt in Stockholm die deutsche

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_07_1897/BZN_1897_07_22_5_object_2288068.png
Page 5 of 8
Date: 22.07.1897
Physical description: 8
als eines Hundertjährigen. Deutsch wurde vor genau hundert Jzhren iu Berlin geboren. Er sah Napoleon I. im Jahre 1814 und dann nach der Schlacht bei Waterloo. Er sah alle die Großen Europa's, als sie sich nach Napoleon's Sturz in Paris versammelten und erlebte 55 Jahre später Napoleon's III. Niederlage bei Sedan. Herr Deutsch entstammt einer Soldaten- familie, fein Vater erwarb sich unter Friedrich II. durch Tapfer keit deu Rang eines Obersten und machte, obwohl ein hoher Achtziger, die Freiheitskriege, zuletzt

als Adjutant des Herzogs von Brannschweig, mit. Und in dem gleichen Feldzuge ver< dieute sich auch Johann Deutsch die Sporen, W13 trat er — ein 16jähriger Jüngling — unter die Fahnen, nahm we nige Tage später an der Schlacht an der Katzbach theil, und bald darauf M dem Völkerkampf bei Leipzig. Während der Besetzung von Paris lernte Herr Deutsch Blücher persönlich kennen. In der Schlacht von Liguy wurde Herr Deutsch wegen seiner Tapferkeit zum Lieutenant befördert und befand sich bei der Verfolgung

der Franzofen nach der Schlacht von Waterloo bei dem Dragoner-Regiment, welchem Napoleon bei nahe in die Hände gefallen wäre. Nach den Freiheitskriegen führte Herr Deutsch das Leben eines preußischen Lieutenants im Frieden; zwar war er zur Beförderung empfohlen worden, aber sie trat nie ein. Im Jahre 1880 kam der Greis in Folge einer Einladung seiner schon früher ausgewanderten Söhne nach Texas, wo er seinen Lebensabend verbringt und seiner Passion, der Jagd und dem Fischfang, obliegt, wobei ihn stets

einer seiner Urenkel begleitet. Bis auf den heutigen Tag schmeckt dem alten Herrn die Cigarre und das Glas Bier, und auch sein Appetit läßt nichts zu wünschen übrig. Er hat nur noch einen Wunsch: bis zum Jahre 1901 zu leben, um dann in drei Jahrhunderten gelebt zu haben. — Seine Söhne sind wohlhabende deutsche Farmer, auch schon bei Jahren. Außer den fünf Söhnen und fünf Schwiegertöchtern des Herrn Deutsch wohnten 40 Enkel, 26 Urenkel und 4 Ururenkel der heutigen Feier bei. Ein furchtbarer Brand hat in der Stadt

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_07_1896/BZZ_1896_07_08_3_object_389134.png
Page 3 of 4
Date: 08.07.1896
Physical description: 4
. Emmanuel Ne um a y r, Professor, lehrte Mathematik in der 6., 7. und 8. Klasse, Physik in der 8., Pro- «deutik in der 7. und 8. Klasse. Franz Anton Lanznaste r iwiessor, lehrte Griechisch in der 5., Deutsch in der 6., 7. und Klasse. Josef Calas. Rief, Professor, lehrte Geographie und -schichte von der 2. bis 8. Klasse. Ludwig Bertrand Ander sen, Professor Bibliothekar, lehrte Lalien und Deutsch in der > Math matik in der 2., Griechisch in der 8. Klasse. Heinrich üller, Prosessor, lehrte Latein

, Griechisch und Deutsch in der , Latein in der 7. Klasse. Ananklet Nuedl, Professor, Ichrle »ein und Deutsch in der ^., Griechisch in der 4. und 7. Klasse, knocenz Ploner, Professor, lehrte Deutsch in der 4. und ü., Thematik in der 3. und 4., Physik u.id Naturgeschichte in der Klasse. Peter de Alc. Schlur, Prosessor, Katechet und Er- !ttator, lehrte Religion im Untergyinnasium. Relativ-obligate und Areigegenstände. Italienische Sprache: hrer: P. Evarist Schn egg (I. Abth.), P. Jnnocenz P loner I Abth

als feucht und ungesund erkennen. Der S«rsch als Chanvin. ?er „Higaro' erfreut icine Lindöleule mit folgender Geschichte: Der Oberst eines Regimentes rülimt im Kreise 'rinerKiineraden den PatriotiS, nms feines Burschen. „Ich habe eine groge Karte von Deutsch land in meinem Zimmer hängen', sagte er, „aber mein Bursche hat sich ein für alle Mal geweigert, sie abzustauben.' Ein giftiger Hochzeitsknchen. Aus Brünn wird berichtet: In Howiczy erkrankten bel hinein Hochzeitsschinauö nach dem Gennß von Kuchen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/16_08_1894/BZZ_1894_08_16_2_object_402707.png
Page 2 of 4
Date: 16.08.1894
Physical description: 4
recht zahlreich nachrücken, so wäre damit einer der Wünsche erfüllt, von welchen jene Artikel über die Zweisprachigkeit ausgegangen sind. Das dürste jedoch nicht das Wohlgefallen der Czechen wecken. Es ist «cker gar nicht wahr, daß eL den Znngczechen bloß um die czechische innere Amtssprache zu thun sei. Die Freude über den nicht deutsch könnenden Beamten zielt viel höher hinaus — auf den czechischen Staat, in welchem die Kenntniß der deutschen Sprache ganz überflüssig gewordm wäre

, weil im ganzen Bereich der WenzelSkrone die äußere und innere Amtssprache nur mehr die — czechische wäre! Ein Vorgeschmack dieser Wonnen ist dem czechischen Matte diese Unken,itniß der deutschen.Sprache bei Beamten des Landes uick wohl auch schon eine Vor bereitung aus dieses Paradies. Denn, wenn von der Beamtenschaft die Einen wirklich nicht deutsch können, die Andern aber in einem gegebenen Augenblicke nicht deutsch können wollen — so hörte sich ja alles deutsche Amtiren von selbst aus und es müßte

, in einem gegebe nen Augenblicke nicht mehr ein Wort deutsch zu können, pünktlich befolgt werden wird. Vor läufig freilich gefällt eS schon hinlänglich, wenn man nach dem deutschen Sprachgebiete Beamte schaffen kann, welche die Bevölkerung nöthigen, mit ihnen «zechisch zu reden, weil sie nicht deutsch können; wenn solche Beamte in rein czechischen Gebieten nach der czechischen Amtssprache drängen. Diesen Schwänken gegenüber hilft aber der gute Rath, wel cher in den erwähnten Artikeln den Deutschen gegeben

wird : Lernet die andere Landessprache und macht so Beamte, welche nicht vollständig deutsch verstehen, un möglich. Bosner Chronik. KUtttmigSbericht der Seition Bozen des Deutsche« und Oefterr. AlPeu-Bereins. 16. August. Temper. gestern Nachm 2 Uhr Z5.Z E., SlbcndS S Uhr 22.K , heute Morgen? 8 Uhr 18.4 Barometerstand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 7-iO Mm / Kuchtigkit-cheuH Morgens 8 Uhr Ab','» ^ Witterung: heiter. Windr.: SW. Regenmenge — Mm Witterungstendenz: Verschlechternd. Neu angekommene Fremde

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_06_1911/BZZ_1911_06_21_2_object_364109.png
Page 2 of 8
Date: 21.06.1911
Physical description: 8
Schauer (df.). ' Gewählt: Z«»negger. Salzburg. . 2 Salzburg II. Stadt. Stichwahl zwischen dem deutschfortschrittlichen Dr. Artur StLIzel und Sem Sozialdemokrat Preußler. Gewählt: Stölzel. 3.Hallein. Stichwahl zwischen Hueber (dn.) «nd Witternig (Soz.). Gewählt: Hiirber. Steiermark. - 1. Graz. Stichwahl zwischen dem bisherigen Abgeordneten v. Hoffmann-Wellenhof und dem Uhristlichsozialen Neunteufel. .. Gewählt: Hoffmann-Wellenhof. 2. Graz. Stichwahl zwischen Wastian (deutsch national

) und dem Sozialdemokraten. Gewählt: Wastian. '7. St. Gallen. Stichwahl zwischen Täubler sozialdemokratisch) und N e n n te u fel (christl.) Gewählt: Neuntcufcl. 10. Stainz Gewählt: Malik, Schönerianer. 15 Muran. Stichwahl zwischen Gei ßler j(christl.) und Michael Brandl (deutscher Agra tier). Gewählt: Brandl. Kärnten. ,2. Klagenfurt Stadt: Stichtvahl zwischen dem Deutsch nationalen Leitschouneg und dem Sozialde mokraten Lukas notwendig. , Gewählt: Leitschouneg. 4. Aölkermarkt: Stichwahl zwischen dem bis herigen

Abgeordneten Nagele (deutsche Volkspar tei) und.Wilhelm Eich (Sozialdemokrat). Gewählt: Nagele. 5. Wolfsberg: Stichwahlzwischen Leopold Pongratz (deutschsreiheitlich) und dem bisherigen Abgeordneten Konrad Walcher (christlichsozial). Gewählt: Pongratz. 7. Feldkirchen: Stichwahl zwischen dem Deutsch nationalen Johann Hofer und dem Sozialdemo kraten Gabriel. Dewählt: Hofer. 8. Aillach: Stichwahl zwischen dem Deutschna tionalen Angerer und dem bisherigen Abgeord neten Sozialdemokraten Niese. Gewählt: Riese

. 10. Spittal: Stichwahl zwischen dem deutsch- nationalen Kandidaten Dr. Steinwender und dem Christlichsozialen Ebner. Gewählt: Dr. Steinwender. Böhmen (deutsch). der Deutschfrei' zwischen dem Sozialdemokra- 79. Tetschen. Stichwahl zwischen dem bisher. Abgeordneten Reitzner (Sozialdemokrat) und Rudolf Heine (deutschradikal). , Gewählt: Heine. 80. Leitmeritz. Stichwahl zwischen Gustav Hummer (deutschradikal) und Wilhelm Neu mann (Sozialdemokrat). Gewählt: Hummer. 83. Dnx. Stichwahl zwischen Heinrich Beer

: Dr. Damm. 114. Kaaden. Stichwahl zwischen Zlnton Karl Wust (alldeutsch und dem bisherigen Abg. Theo dor Anleger (deutscher Agrarier). Gewählt: Wüst. 117. Falkenau, Land. Gewählt: Stark, freier Sozialist. 119. Marienbad. Stichwahl zwischen Erdmann Spieß (deutsch. ?lgr.) und Wenzel Stanek, Sozialdemokrat. Gewählt:Spietz. 121. Plan-Tachau. Stichwahl zwischen dem deutschen Agrarier Mayer und Schal le r',, Sozialdemokrat. Gewählt: Mayer. 122. Mies. / j Gewählt: Stzischka, deutscher Agrarier.^ 124. Hartnautz

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/11_08_1934/DOL_1934_08_11_13_object_1189634.png
Page 13 of 18
Date: 11.08.1934
Physical description: 18
aus der Musikhall. — Strahburg 20.00 Nachrichten (deutsch). — Wien 20.05 Burggartenkonz. Wiener Operetten-Abend. gm Frankfurt 21.15 Kammermusik. OJJ— Köln 21.15 Philotas. Ein Trauerspiel von Lessing. — Stuttgart 21.00 Ostpreußen brennt. Hörspiel aus dem Jahre 1911. — Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Aus Suiten v. Joh. Leb. Bach. 21.10 Zwölf der schönsten Protestant. Choräle. — Brüssel 21.00 bis 22.10 Aus dem Kursaal Ostende. Orchesterkonzert. — Büsiel ll 20.15 bis 22.00 De Schelde, Oratorium v. Benoit

. 21.10 Aimee (Liebe). Sendespiel in 3 Asien von P. Eeraldi. — Kascha« 21.00 Opernstandchen. — Mailand 21.15 (alle io« Unterhaltungskonz. — Hamborg 20.10 Die Freier. Romant. Lustspiel von Jos. v. Eichendorff. — Köln 20.10 Am Cembalo. Solostücke u. alte Lieder. — «orbital. Sb.) vom Deutschlandsender: Deutsch-Italienisches Austauschronzert. — Prag 21.15 Konzert d. Mandouni- Schwäbische Louis Ferdinand: Klavierquartett 6, F-Moll. — Beromünster Bunte Stde. 20.50 Nachrichten. — Straßburg 20.00 Nachrichten

(deutsch). 29.46 bis 23.15 Ealakonzert. — Wien 20.30 Programm nach Ansage. Berlin 21.00 Ettmme der Land- W4 U schaft. umrahmt von Musik aus deutschen Gauen. Zeugnisse deutscher Dichter. — Hamburg 21.20 Deutsche Orgel» u. Chormusik der Gegenwart. — Köln 21.00 Besinnliche Stunde. Kleine Prosa — Gedichte — Musik. — Leipzig 21.40 Peter Sigmair, ein Hör spiel von Flor. Seidl. — Beromünster 21.00 aus Wien: Serenade. Werke von W. A. Mozart. — Poste Parisien 20.65 bis 21.25 Hawaii - Guitarren. 21.35 Saxophon

.: Dora With, Alt,' Nob. Falazri, Bariton: Volksopern-Orchester. TMAlle deutschen Sender: 29.15 IS Genius und Werk. Eine Hör folge a. d. Wahnfried-Archiv. — Mün chen 20.00 Nachrichten. — Beromünster 20.00 Das Wüstenproblem. Geographi scher Vortrag. 20.30 Violin-Recital. — Prag 20.10 Sommereindrücke. Musik v. früh bis abends. — Strahburg 20.00 Nachr. (deutsch). — Suisse-Romande 20.00 Chansons. 20.55 bis 22.80 Orch.- Konzert v. internat. Musikfest in Genf. I Breslau 21.20 Funkexpedition: Im Lande

in Salzburg. ry.’ll Berlin 20.15 bis 24 Aus den F4»J Feitballen Motoren u. Propel ler. — Frankfurt 20.10 Abendkonz. — Köln 20.10 Bunter Abend. — Mün chen 20.00 Nachr. 20.15 Ursendung. Der Pfleger von Stranberg, Hörspiel von Andreas Weinberger. — Stuttgart 20.10 Allerlei Blasmusik. — Budapest 20.00 Konzert des Budapest» Konzert orchester. — Poste Parisien 20.12 Orchesterkonzert. Mitw. Marie Tissier, Gesang. — Straßburg 20.00 Nachr. (Deutsch). 20.30 bis 22.00 Eala-Konz. — Wien seit 19.45 Elektra. Breslau

21