233 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/21_03_1929/VBS_1929_03_21_9_object_3125708.png
Page 9 of 12
Date: 21.03.1929
Physical description: 12
Nr. 66 vom 2. März 1929. 844 Ausgleichsverfahren wurde über das Vermögen des Josef Kahlatter, Gast wirt in Pufels in Eröden, eröffnet. Kom missär ist der Eerichtsvorsteher in Ortisei, Verwalter ist Dr. Remo Sartori. kgl. Notar in Ortisei. Die Tagsatzung zum Abschlüsse des Ausgleichsverfahrens findet bei der kgl. Prätur in Ortisei am 19 Avril d. I. um 9 Uhr vormittags statt. Die Forderun» gen sind bis zum 26. März d. I. anzu. melden. 845 Das Ausgleichsverfahren über das Vermögen des Pilade Fava, Elektriker

.-Zl. 49II, samt Zubehör statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 299.589, wovon 289.999 auf das Gasthaus samt Zubehör und Lire 14.929 auf den Garten entfällr. Vadium Lire 29.988. Gebührenkaution Lire 23.289, und geringstes Anbot Lire 132.919. Die Feilbietungsbedinanisse können bei der kgl. Prätur Ehiusa fKlausen) eingesehen werden. 849 Am 29. März 1929, um 3 Uhr nachmittags, findet bei der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung der dem Joses Kirchbauer gehörigen Miteigentumsanteile statt

, Vadium Lire 326.49. Die Feilbietung»- bedingnisse können bei der kgl. Prätur Bressanone eingesehen werden. 589 Am 27. März d. I. um 9 Uhr vormittags findet beim Oberwirt in Luson die zwange- weise Versteigerung folgender Höfe statt: 1. Niederglittnerhof ln Luson, Erundbuchs- Einlagezahl 351, Schätzwert Lire 38.999. aeringstes Anbot Lire 23.334, Vadium !ire 3599. 2. Prader in Luson. Erund- Erundbuchs-Einlagezahl 371. Schätzwert Lire 24.999, geringstes Anbot Lire 16.999, Vadium Lire 2499

. 4. Oberglittner, in Luson, Schätzwert Lire 59.999, geringstes Anbot Lire 33.334. Vadium Lire 5999. Die Feilbietungsbedingungen können bet der kgl. Prätur Bressanone eingesehen werden. 81 Die Versteigerung des Wohnhauses Nr. 2« ufw. in Rio di Pusteria (Mühlbach) war auf 18 März d. I. angeordnet 82 Die Versteigerung des Wohnhauses in Oberlana usw., in Erundbuchs-Einlagezahl 229II. Lana. war auf 9. März d. I. ange- ordnet. Nr 67 vom 6 März 1929. landelsregister. Bet der Firma «entrali Elettriche Ortisei, Eoc

. a. g. l. (Elektrizitatszentrale). wurde das Gesell schaftskapital von Lire 1,146.999 auf Lire 1,239.599 erhöht und ist bar eingezahlr. Außerdem wiftde der zweite Absatz des Art. 12 des Eesellschaftsvertrages abge ändert. 856 Das Ausgleichsverfahren über das Der- mögen des Franz Koch' in Maia basta (Untermais), (seit 8. Mai 1928) wurde aufgehoben, weil der Ausgleich in Rechts kraft erwachsen ist. 857 Versteigerungen. Am 4. April d.J. um 9 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigr- Grund und Bodens

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_11_1927/AZ_1927_11_10_4_object_2649486.png
Page 4 of 6
Date: 10.11.1927
Physical description: 6
Togen hat unser Podestà fol gende Entscheidungen getroffen: Genehmigung des Tarifcs und Regimentes für die Einhebung des städtischen Konsumfteuer. Systemisierung i>sr neuen Schulklasse in Tornaiano. Herr Nie- dermayer Josef w'rd ermächtigt, auf städtischein Untergrund einen Wasserableitungskanal zu bauen. llcberlretungen der Straßenpolizeivocschrislen Wegen Oscar aus Mezzolombardo nnd Zuegg Vigil aus Lana wurden von den kgl. Karabi nieri der Uebertretung der Straßenpolizei- Verordnungen schuldig

erklärt, weil kie auf ihren Autos mit blendenden Scheinwerfern durch die Ortschaft fuhren. Verhaftung Die kgl. Karabinieri haben Frasfenti Martino !in>s Falcade (Belluno) verhastet und in dessen Heimat abgeschoben. Valle Venosta Naturno Demission des Podestà Herr Cav. Uff. Neri-Leonardi hat den Prä- sckten gebeten, ihn von seiner Stelle als Pode stà der Gemeinden von Naturno, Tabla und Stava zu entheben, da er seinen ständigen Wohn sitz in Bolzano hat, von wo ihn seine berusliche Tätigkeit

nicht abkommen läßt. Der Herr Präfekt ist dem Wunsche des Cav. Usf. Neri-Leonardi nachgekommen und hat Herrn Marenghi von Merano zum Präfek- turskommissär der drc! Gemeinden ernannt. Silandro Die Gedächtnis- und Siegesfeier i. Der 9. Jahrestag des ruhmvollen Sieges oon Veneto wurde auch im Hauptort des Mit« telvinschgaues als Gedenkfeier für die Kriegs opfer in würdiger und festlicher Weise began- gen und hat die Initiative des kgl. Podestà im Einvernehmen mit der Leitung des lokalen Fascio

ein hl. Amt zelebriert, bei dem der Kir- rhenchor mit Orgelbegleitung mitwirkte und zu dem sich alle lokalen Autoritäten und Behörden, Vereinigungen und Vertretungen eingekunden hatten. Im Presbyterium nahm der kgl. Po destà Cav. Uff. Balbo mit Gemeindekonsortial» sckrctär Dr. Ebner und die Volk?schulen mit der Trikolore Platz: vor dem Speisgitter waren sechs Karabinieri in Gala und ein Manipel der Nationalm'liz mit Gewehren aufgestellt und hinter diesem Spalier bemerkte man die Herren tgl. Finanzkapitano

Marenco in Parade, Te-- »ente der kgl. Karabinieri Conte Namelli di Celle, Tenente der M. N. Forestale Ing. Ina' ma, ei» Offizier der Milizia ferrovieri von Mal- Ics: von den Damen: die Gemahlin des kgl. Pcdestas, Contessa Namelli di Celle, Signora e Signorina Marenco, Frau Navasio. Frau Dr. Rainer und Frau Schachinger vom Patronato. Asile infantile: Lehrerinnen; der Präsident der Sekiion Silandro der Combattenti Navasio mit mehreren Mitgliedern, zwei Balilla, Schuldirek- tor Chiochetti, Capo

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/04_04_1929/VBS_1929_04_04_9_object_3125764.png
Page 9 of 12
Date: 04.04.1929
Physical description: 12
, Haus Nr. 192, Bauparzelle Nr. 1726. samt dabei» liegendem Grund von 182 Quadratmeter statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 18.534.— und des geringste Anbot Lire 9292.—. Die Feilbietungsbedingungen kön nen bei der kgl. Prätur Monguelfo (Wels- berg eingesehen werden. Re. 72 vom 23. März 1929. 597 In das Handelsregister wurde eingetragen, Satz die Firma Produktiv-Eenoffenschnft der Bauarbeiter des Oberetsch in Bolzano E. m. b. H. sich aufgelöst hat und in Liqui dation getreten ist. Liqiuidator

ist Era- zioso Berlando in Bolzano. Eerbergasse. 598 lleber das Vermögen des Aurelio Bonda- valli unter den Lauben in Merano wurde das Ausgleichsverfahren eröffnet. Kommissär ist Tribunalrat Cav. Dr. Giu seppe Rota in Bolzano. Verwalter ist Dr. Giovanni Fontana, Ragioniere in Bolzano. Die Ausgleichstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Merano am 29. April d. I.. um 3 Uhr nachmittags, statt. Die Forderungen sind bis zum 15. April d. I. beim kgl. Trivnal Bolzano anzumelden. 599 Das Ausgleichsverfahren

übr das Vermögen der Firma Hans Ptrcher, Move- haus rn Bolzano (seit 27. April 1928). wurde aufgehoben, weil die gerichtliche Bestätigung des Ausgleiches in Rechtskraft erwachsen ist. 690 lleber das Berinögen des Samuele Chia» relli, Handelsmann in Cortina d'Ampezzo, Corsa Dittorio Emanuele 13, wurde der Konkurs eröffnet. Kommistär ist der Eerichtsvorsteher in Cortina. Masse verwalter ist der kgl. Notar Felice Mat- tevi dort. Die erste Eläubigerversammlung ist auf 2. April d. I. angeordnet

. Die Forderungen stnd bis 6. April d. I. anzn» melden. Die Prüfungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo am 20. April 192», um » Uhr vormittags statt. 601 Exekutive Liegenfchaftsver stei gern n gen wurden von der kgl. Prätur Merano folgende ausgeschrieben. Die Feil bietungsbedingungen, die Erundbuchsaus- züge, die Karastraldaten. Schätzungsproto» kolle usw. können in allen Fällen dortselbst eingesehen werden. Am 18. Mai d. 3., um 9 Uhr vormittags, beim Schlotzwirt in Seena die Realitäten

« buchseinlagezahl 12 II Mofo, Wiese, ge schätzt auf Lire 1».—, geringstes Anoor Lire 15.—, Vadium Lire 2.—. 604 Am 4. Mai d. I., um 10.30 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur in Merano die Realitäten der Eheleute Pinamsnti Massimo und Elisa in Merano. u. zw. Erundbuchseinlaaezahl 1211 ll Maia, be stehend aus Wohnhaus mit Hofraum. Sta del und Weingarten. Geschätzt auf Lire 54.498.—, gerinastes Anbot Lire 29.237.—, Vadium Lire 5450.—. 605 Am 17. April d. I., um 9 Uhr vormittags, im Easthaufe Neuhauser in Marlengo

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_06_1928/AZ_1928_06_22_3_object_2650810.png
Page 3 of 6
Date: 22.06.1928
Physical description: 6
Freitag, den 22. Juni IM« t p e n z e llung? Sette g k'eäersxione provinciale fascista ZNilkeilung Herr Massimiliano Fontana ist aus dem Fa lcio von Chiusa auf unbestimmte Zeit suspen diert. Herr Carlo Rohregger wird aus dem Fascio von Appiano ausgeschlossen. Giarratana. Aukunft 3. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Am Perron des Bahnhofes von Bolzano hat ten sich zur Begrüßung Ihrer tgl. Hoheit der Herzogin von Aosta die ersten Vertreter der Behörden von der Stadt und Provinz ein gefunden

' und den Fa scio von Bolzano, Frau Sacchi» Sekretärin des Fascio Femminile, Fräulein Capello mit einer starken Gruppe junger Italienerinnen, Herrn Colesanti, Präsident der O. N. B., Cav. Dal piaz, Schulinspektor, und. Herrn Casanova vom Fascio Gries. Desgleichen-hatte sich die Gene- ralinspektorin der O. N. A. I. N. eingefunden, «die bei der Ankunft des Zuges längere Zeit mit Ihrer kgl. Hoheit im Salonwagen im Gespräch verweilte. Punkt 11.45 Uhr fährt der Zug in der Sta tion ein.-und olle Vertreter

der Behörden be geben sich zum Salonmagen. Der Kämmerer Graf Piella läßt S. E. den Präfekten sofort in den Salonwagen steigen und stellte ihm Ihre tgl. Hoheit vor, der ihr die Huldigung der Pro vinz überbringt. Als der hohe Gast den Waggon verläßt, stehen alle Anwesenden Habtacht und erheben die Hand zum römischen Gruße. Das Töchterchen des Präfekten, Maria An tonietta, überreicht mit einer graziösen Verbeu gung Ihrer kgl. Hoheit einen wunderbaren Blumenstrauß. Hierauf stellt S. C. der Präfekt

'die Anwesenden Ihrer kgl. Hoheit vor.. Die Herzogin van Aosta nimmt sohann in einem Auto Platz, und. begrüßt von den begei sterten Zurufe»» der Menge, die sich am Bahn hof eingefunden hatte» verläßt sie den Bahnhof. Auf die Kundgebung der Meng« erwidert sie mit zum römischen Gruße erhobenem Arme. Nachmittags stattete Ihre kgl. Hoheit in Be gleitung der Marchesa Bettina Casanova und S. E. des Präfekten dem Kinderasyl von Gries «inen Besuch ab. Die Honneurs machten die Schwester Costantina Runkèr

, Schulinspektor Dalpiaz und der didaktische Direktor Zorzi. Un- ,ter den Anwesenden bemerkten wir ferner un seren Podestà Gr. Uff. Limongelli und feine Frau Gemahlin, die Paters Ilario Jmfeld und .Gregorio Roß, die Herren Casanova und Prof. Formica in Vertretung der sascistischen Orts gruppe Gries. Ihre. kgl. Hoheit lauschte den Gedichten und Gesängen einiger Kinder. Der hohe Gast unter zog sodann sämtliche Lokale des Institutes einer eingehenden Besichtigung und interessierte sich für alles, erteilte

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/06_09_1934/VBS_1934_09_06_14_object_3133524.png
Page 14 of 16
Date: 06.09.1934
Physical description: 16
44/1 Luson, Eigentum des Leopold Lamprecht in Luson. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Aus rufspreisen von Lire 18.569.—. Lire 1090.— und Lire 1380.— beim kgl. Tribunal Bol zano am 19. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 289 e) Auf Antrag des Dr. G. Vinaher, wohn- bewilligt'. Wiederversteigerung zu dem auf Lire' 39.999.— herabgesetzten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 17. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 281 den Auf Anttag der Sparkasse Merano durch Dr. V. Foravori in Bolzano wurde

die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 23/1, 32/ll. 29/ll, 26/11 Monte di Mezzodt, 431/U Silandro, und 125/» Dez- zano, Eigentum des Josef Hofer, bewilligt. Wiederversteigerung zudem aufL.41.659.—. Vadium Lire 8999.— herabgesetzten Aus« rufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 282 ein Am 14. September, um 11 Uhr vor mittags. findet bei der kgl. Prätur Merano die öffentliche Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Einlage 588/11 Maia. Eigentum der Gran Garage „O. M.' in Merano

, zum Ausrufspreis von Lire 259.999.— statt. Nk. 17 vom 29. August 1934. 291 R e a l v e r st e i g e r u.n g e n. a) Auf An trag der Bauernsparkasse Innsbruck durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Jakob Rorggler in Turon bewilligt. Versteigerung in einer Partte zum Ausrufs. S eels von Lire 9771.60, Vadium Lire 2000, eberbote Lire 100.—, beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. Oktober, um 11 Uhr vor mittags. 286 b) Auf Dnttag der Bodenkreditanstalt in Trento

durch Ädv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund« Luchs-Einlage 206/11 Bressanone, Eigentum des Humbert Smalis und dessen Ver wandten. bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von Lire 12.414.— beim kgl. Tri bunal Bolzano am 19. September, um 11 Uhr vormittags. 287 c) Auf Anttag der Spar- und Dorfchußkasse in Merano durch Adv. Dr. I. Prünster in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 599/U Merano (Pen sion „Serena' samt Inventar und Garten), Eigentum

des Anton Drötzler. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 493.914.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 288 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Dr. August Toni l in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Ein- tage 16/1 San Pancrazio. Eigentum der Maria Brenner, bzw. des Johann Brenner in Bressanone. bewilligt. Versteigerung zum Äusrufspreis von Lire 24.799.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 289 e) Auf Antrag

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_11_object_2616921.png
Page 11 of 16
Date: 20.07.1935
Physical description: 16
(E.-E. 738/ll Lana) Eav. Salvator« Longübardi um 33.400 Lire. Ueberbotsftist für alle bis 25. Juli. 32 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigertkng der Grundbuchs-Ein lage 245/11 Eastelrotto, Seiseralm, Eigentum des Anton Schieber in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Polzano am 25. September, um 11 Uhr vormittags. 83 Am 2. Oktober findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der Grund buchs-Einlage 16/1 Barbiano

Lire, beim kgl. Tri« bunal Bolzano am 28. August, um 11 Uhr vormittags. (NB. Das Schloß Prötzels, Frak- tton Presules, steht unter Altertumsschutz.) 85 d) Der Grunvbuchs-Einlage 35/1 Eastelrotto, Eigentum des Josef Putzer in Tisana di Eastelrotto. Wiederversteigerung zu dem auf 28.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 5760 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August, um 11 Uhr vormittags. 86 e) Der Grundbuchs-Einlage 920/ll Appiano, Eigentum des Andreas

Sparer in Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf 24.500 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 4900 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags. 87 f) Dm: Grundbuchs-Einlage 624/ll Gries, Eigentum des E. Zuech, durch Adv. S. Periin in Bolzano. Wiederversteigerung zu dein auf 230.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 46.000 Lire, Ueberbote nicht unter 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags

. 88 ge Am 8. August, um 9.80 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Pratur Ealdaro die öffent liche Zwangsversteigerung der Liegenschaften der Gesellschaft 'Mercur' Romen a. Torgäler in Appiano, auf Antrag des Masieverwalrers Dr. Rag. E. Fontana in Bolzano in zwei Partten zu den abermals herabgesetzten Aus- rnfsprvifen von 80.000 Lire und 2000 Lire statt. Zl Realfchätznng. Die Sparkasse Bolzano hat durch Dr. B. Foradori in Bolzano um die Ernennung eines Sachverständigen zur Schätzung der zur Zwangsversteigerung

ge langenden Liegenschaften in Grundbuchs-Ein lage 1011/11 Ealdaro, Eigentum der Agnes Wurz. geb. Michele, m San Ricolo di Eal daro, angefncht. 69 Nachricht an die Gläubiger. Nach-, stehende Unternehmungen haben die ' ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allfälligo Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendungen und Ansprüche aus der Besitznahme von Grund und Boden, wegen Schaden aus der Arbeitsausführung, sowie gegen die Freigabe der Kaution binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_09_1940/AZ_1940_09_11_2_object_1879767.png
Page 2 of 4
Date: 11.09.1940
Physical description: 4
des Punktes 3. Titel III. des Gesetzes über die Gemeindefinanzen nach welchen die Übertragungen dieser Bestimmungen mit einer Strafe bis zu Lire S00.— be legt werden. Eine Anmeldung ist seitens des Steuer trägers nicht zu machen, wenn die be treffende Steuer schon in den Ruolo ein getragen ist und wenn keine Veränderun gen in den Versteuerungsgrundlagen eingetragen sind. Schulnachrichten Prüfungen im kgl. Lyzeum-Gymnasium. Die Prüfungen im kgl. Lyzeum-Gym nasium beginnen am Montag, den 1k. ds., um 9 Uhr

mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch für die Ausnahme für die erste Klasse der Mittelschule und um 8.30 Uhr für alle anderen Klassen. Die ande ren Prüfungen finden in der Reihenfolge statt, wie sie auf der Schultafel ersichlich sind. ...und im kgl. Liceo Scientifico Die Direktion teilt mit, daß am kgl. Li ceo Scientifico die Prüfungen für die Herbstsession am Montag, den 1k. Sep tember, um 8.30 Uhr beginnen, und zwar mit der Prüfung in Italienisch für die Aufnahine in die erste Klasse

und mit der Befähigungsprüfung in Mathematik für alle anderen Klassen. Der weitere Prü fungsplan ist an der Schultafel ersichtlich. O Die Herbstprüfungen an der kgl. Fortbildungsschule „A. Bolla' Die Leitung der kgl. professionellen Fortbildungsschule „A. Volta' teilt allen Interessierten mit, daß die Promotions und Besähigungsprüfungen für die Herbftsaison am Montag den 16. ds. um 8 Uhr beginnen. Erste Prüfung: schriftli ches Italienisch. Die anderen Prüfungen folgen in der Reihenfolge, wie sie an der Schultafel

. Barbero, Präfekturskommissär der Gemeinde Dr. Guido Tomasi, Offiziers damen. die Vertretungen der sascistischen Parteiorganistaoinen usw. Der Referent, Prof. Paltrinieri, erntete am Schlüsse sei ner ausgezeichneten Ausführungen allge meinen Beifall und wurde vielfeits be glückwünscht. Personalnachracht. Der Tenente der kgl. Karabinieri Oreste Lepore ist nach längerer Kriegsdienstlei stung vor mehreren Tagen wiederum nach Silandro zurückgekehrt und hat das Kommando der hiesigen Tenenza über nommen

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_5_object_1196205.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1927
Physical description: 8
Verpackungen aus stellt. den Charakter von Gutfchriftsanzeigen haben und daher der gewöhnlichen Stempel gebühr von 20 Cent, auf Grund des Art. 62 des Gebührentarifes, abgeändert durch Art. 3 des kgl. Gsfetzdekretes vom 5. März 1925, Nr. 258. zu unterziehen sind. — Erhöhung des Ausfuhrkontingeates sür Kalbshäute. In der Gazzetta Ufficiale vom 3. September 1927 ist das kgl. Gofetzdetret vom 12. August 1927 verlautbark. mit wel chem das bisher bestanden« Iahreskontingenl für die Ausfuhr von Kalbsfellen

steige- r » n g. Erstes Edikt. Aul Antrag des Jstüuto di Credito Fondiario « Communol« della Bsnezia Tridentina in Trenlo wurde die zwangsweise Versteigerung des dem Karl Inama. Bauersmann in Salorno, gehörige« Wohnhauses Nr. 206 M Salorno (Bau parzelle Nr. 359 und Grundparzel!« Nr. 48/2) bewilligt. Die hqpothekargläubiger u ander« Realberechtigte haben ihre Forderungen imd Ansprüche bis zum 15. September d. I. bei der kgl. Prätur Egna anzumelden. Di« nähe ren Bestimmungen sind aus dem Edikte

eröffnet gegen Olga Adler. Schneiderin . In Merano. Die Forderungen sind bis 24. September 1927 bei der kgl. Prätur in Merano anzumelden. Die Dergleichstagsatzimg findet dortselbst am 1. Oktober 1927 statt. Ausgleichsverwolter ist Advokat Dr. Josef Luchner in Merano. 432 Exekutiv« Versteigerungen. Auf Betreiben der Holzhandelsgesellschaft in Innsbruck durch Adv. Dr. Friedrich Sverk in Merano findet am 21. September d. I., um 9 Uhr vormittags. Im Gasthaus „zur weißen Rose' In Nadeln dl« Versteigerung

des Wohn hauses Nr 1 mit Hofraum, Mühle und alle« dazugehörigen Grundstücken In der Gemeind« B Daldagno, Grundbuchseinlagezahl 611, statt. Ausrufspreis Lire 967,892.—, geringstes Ge bot Lire 645.130.—, Vadium Lire 96.770— Das Gutszugehör (8 Wägen usw.) hat einen Schätzungswert von Lire 6592.—. Dl« nähe ren Bedinaunaen sind bei der kgl. Prätur in Egna ersichtlich. 433 Am 15. Sept. d. um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur in Merano die exe kutive Versteigerung eines Achtels Mitelgen

- tumsanteils am Grundbuchskörper in Einl.- Zl. 597 ll. Merano. statt. Schätzungswert Lire 97.118.—, geringstes Anbot L. 52.204.—. Die genaueren Verste'igerungsbedinqungen sind bei der kgl. Prätur In Merano ersichtlich. 434 Auf Aniuchen der Raiffeifenkasie in Selva bei Molini iMühlwald) findet am 10. Sept. d. I.. um v Uhr vormittags, im Gasthaus« dort die exekutiv« Versteigerung des Grunb- buchskärpers in Einlaqe-Zl. 7 II und 8II der dortigen Gemeinde. bestehend aus einem Gast haus. einem Wohnhaus

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/06_05_1943/AZ_1943_05_06_3_object_1882941.png
Page 3 of 4
Date: 06.05.1943
Physical description: 4
Abgabenerleichterungen. Weiters wurden in den Nachlaß die Zusatzgebühren einbezogen, welche das Gesetz über die Taxen zum Ersatz des Stempels und des Registers, genehmigt mit kgl. Dekret vom 30. 12. 1923, N. 3280, beschränkt auf die vom Art. 16 vorge schriebenen, betreffen. Vs ZZSOMMS ààsàW!' oul sstrovkneis Kastanien Die Kausleute-Union teilt mit: Das Finanzministerium hat mit Be schluß vom 20. April N. 62.445 erklärt, daß die getrockneten Kastanien als Gar tenbauprodukte anzusehen sind und daher bei der Uberleitung

in den Konsum der Cinnahmenfteuer unterliegen. Daraus folgt, daß der Austausch be sagten Produktes zwischen Produzenten und Grossisten, Grossisten und anderen Engroskaufleuten von der Einnahmen steuer befreit ist und daß die diesbezügli chen Fakturen, wenn und insofern? sie ausgestellt werden, der Stempelgebühr laut Art. 52 des dem kgl. Gssetzdekret vom 30. Dezember 1923-Ii lN. 3268 an geschlossenen Tarifs in dem von kgl. Ge- setzdekret des 11. Mai 1942-XX, N. 501, l>orgesehenen Ausmaß unterliegen

. Das gleiche gilt natürlich für geschälte Haselnüsse und Mandeln. viodstak! !» àr In der vergangenen Diebe die Auslage des tes des Ottone Nipper der Via Portici Nr. 63 deten aus derselben Schuhe im Gesamtwert Der Diebstahl wurde bei zur Anzeige gebracht. Via Nacht brachen Linoleumgeschäs- nach Antonio in auf und entwen- mehreve Paar von Lire 351.75. der kgl. Ouäftur VsrkattvnH Wegen Zuwiderhandelns gegen das Rückkehrverbot wurde ein gewisser Cor nelio Ferrari nach Guido, 23 Jahre ait, aus Mezzolombardo

(Trento), von den Agenten der kgl. Quästur verhaftet. Dà ^ In der Nähe von Egna ereignete sich gestern gegen Abend ein Apto-Unfall, der nicht unbeträchtliche Folgen hatte. Ein Autofahrzeug, auf welchem sich zwei junge Leute befanden, Enrico Marchel des Quirino aus Ciré Pergine, wohnhaft in Ora, und Enrico Antonioli der Elisa, 26 Jahre alt, aus Vadena, überschlug sich wegen des plötzlichen Platzens eines Rei fens. Die beiden bedauernswerten In sassen des Wagens wurden aus dem Fahrzeug

hinausgeschleudert und erlitten bei dem Sturz ziemlich schwere Verlet zungen. Marchel trug eine Gehirner schütterung davon und Antonioli Riß- guetschwunden an der Stirn und hinter dem rechten Ohr. Die beiden Verletzten wurden in das städtische Krankenhaus ge bracht. Line getunüsn Gestern wurde bei der kgl. Quästur eine große Taschenuhr, Typ Roscosf, die in einem Betrieb in der Via Italo Balbo gefunden worden war, abgegeben. Der Verlustträger wird aufgefordert, bei der Quästur vorzusprechen, um die Uhr in Empfang

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Page 4 of 6
Date: 10.08.1926
Physical description: 6
S. wird ein Autostandplatz bewilligt. Da» Ansuchen der Frau Theres» Strimmer, ihren Vbststand an Herrn G. Almer abzutreten, wird be willigt. Ausgleich,ervfsnung. Da, tgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano Hat über da» vermögen de» Karl Schäfer, Schneidermeister in Merano- Maia Atta, Villa Rudolf, da» Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum Ausgleichskommlssär wurd« Herr G«- richtsoorsteher der kgl. Prätur in Merano, zum Au»» gleichsverwalter Herr Advokat Dr. B. Politzer in Merano bestellt. Tagfatzung

zum Abschlüsse eine» Ausgleiches de« Schullmers mit seinen Gläubigern bei der kgl. Prätur in Merano am 17. September 1S2S. vormittag» v Uhr. Dei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig ist, bis 3. September 192g anzumelden. Anmewungen in doppelter Ausfertigung mit je S Lire-Stempel. Bolzano, 7. August IVA. Lestgewinner beim ». Purzleben-Iaser-Schietzen mn 24.. 2S. und 20. Zoll 1S2S. Sedenkscheib«: 1. Egger Tos. sen., Merano; 2. Bör ger Franz, Merano

die Gegend mm Bressanone, namentlich für Leute ist, die Rlrche und Erholung, sei es durch Aufenthalt I» unseren Gärten und Anilagen, sei es durch nicht all« zusehr ermüdende Spaziergänge und kleine Touren suchen, beweist die für die Fremdenzahl relativ seh, hohe Zahl der Aufenthaltstage, die im Durchschnitte fiir die Person sast eine volle Woche ausmacht. - Durck die Gründung der Musik-Atademie Musepp, Verdi', ein Hauptverdienst unsere Herrn kgl. Kom missärs, Rag. ScipionI, ist Bressanone zur Musik

so verzweislungsvoll, wie im Miai und Juni Silandro i Anordnung über den Gebrauch de» Trinkwasser». Der kgl. Podestà von Silandro Hat mit Rücksicht aus die dringliche Notwendigkeit den Gebrauch d«s Trinkwasser» im Markte Silandro zu regeln und un ter Bezugnahme aus den Art. 22 der Lrtspollzel- ordnung, Art. 103. de» Gemeinde- und Provinzlal- gesetze» und Art. 32 de» kgl. Dekrete» vom 30. De zember 1S23, Nr. 2S3S, angeordnet: In allen Häu sern müssen die Brunnen mit gut verschließbaren Pipen versehen sà Fall

» der Hausbesitzer od«r Quartierinhaber bi» 1v. August hieflir nicht sorgt, wird die» die Gemeinde auf Kosten der Säumigen ausMren lassen. Nach Entnahm« d«« benötigten Wasser» hat der Benützer dl« Brunnenplp« geschlos sen zu lassen. Die Brunnen, welcke zur Bewässerung von Hau»gärten dienen, dürfen hlezu nur durch zwei Stunden am Tag« verwendet Werden. Eventuelle Übertretungen dieser Anordnung werden im Sinn« d«« kgl. Gesetzdekrete» «mn 23. Mal 1S24, Nr. SS7, behandelt und bestraft. (Die Tätigkeit unsere» Pode

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_03_1927/AZ_1927_03_31_3_object_2648187.png
Page 3 of 8
Date: 31.03.1927
Physical description: 8
Donnerstag» den 31. März 1927 «A I p enze,»ung- Seite 3. Der Präfett aus Rom zurückgekehrt Gestern ist mit dem Mittags - Schnell zug unser verehrter Herr Präfekt, Gr. Uff. Dr. Ricci» aus Nom zurückgekehrt. Graf Vittorelli, Gr. Usf. Liinongelli und Comm. Bellazzi waren zu seinem Empfang am Bahnhof erschienen. Im Verlauf des Nachmittags empfing der Herr Präfekt den Provinzialfekretär der fafcisti- schen Partei, Cav. Levoni. Schulinspektion des kgl. P-rovveditore Am 28. März besuchte der kgl

. Provveditore von Trento, Comm. Molina, in Begleitung des kgl. Schulinspektors Cav. Dalpiaz und des di daktischen Direktors Cav. Menapace die städti' schen Volksschulen und insbesondere die weib lichen Fortbildungskurse der Schule A. Cairoti, sowie die erste und die vierte Klasse der Kna benschule Regina Elena. Im weiblichen Fortbildungskurse bewunderte er die von den Schülerinnen in den praktischen Hebungen der Haushaltlingsschule gemachte,: Fortschritte und genoß eine Kostprobe des Mit tagessens

und liebevolle Werk des Lehrkörpers, zwecks rascher und gründlicher Umwandlung der Schule, welche binnen kurzer Zelt unerhosfte Erfolge aufweisen konnte. Der kgl. Provveditore wohnte sodann einer Sitzung des Schulpatronates von Bolzano, unter dem Vorsitze der Gräfin Vittorelli und im Beiseln des nunmehrigen Amtsbürgermeisterv Gr. Usf. Limongelli, bei. Der Herr Provvedi tore bekundete sein lebhaftes Interesse für die zur Besprechung gelangten Puukte der Tages- prdnung. Ein warmes Lob spendete er der Frau

von Frl. Rices Magno 300 Lire und von Herrn Juwelier Eduard Maler 2V Lire dem italienischen Roten Kreuze gespen det. Der Vorstand spricht hiemit den edlen Gön nern den wärmsten Dank aus. Der Erfolg eines Preisausschreibens Das anfangs Dezember des abgelaufenen Jah res vom kgl, Finanzminister eröffnete Preisaus schreiben für Zeichnungen und ornamentalische Motive, d.ie zur Vervielfältigung und Anbrin gung auf den.Schachteln der Zigaretten „Eja', '„Orientàli' und „Ufo Egiziano' sich eignen

müssen, ist gar nicht zu verwundern, Ini Gegenteil, zu wundern ist nur, daß Wein kost- und Weinausstellung und alles Dazugehö rige N'. .yllgcniei'nen Durst nicht mehr geweckt Haben/Diànal handelt es sich um.einen Alkohol liebhaber, der seinen Dusel nicht still'für sich allein behielt, sondern damit auch uöch den lie ben Nächsten belästigte. Und drnm ist aus dem harmlosen Rausch eine GerichMiche geworden. Wieder ein Mittel- und Obdachloser wurde gestern von den kgl. Karabinieri in der Person

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_03_1933/AZ_1933_03_04_7_object_1820081.png
Page 7 of 8
Date: 04.03.1933
Physical description: 8
wird Professor A»»ast kür d?» >is,rìo<>n No>n->su>n k>»d!nnt VàlRs Vèi^«sRàl l VsIL« I»ì»sR^rZL, Bressanone ^ , ... . , . Arrest und für die übrigen Vergehen bedingt Giacomo Trimeloni im Saal à ^scwhauses ^ 800 Lire Geldstrafe verurteilt, einen Vortrag über „Anton o Fogazzaro' hal- z,?à drei N---nandi»n.^n Silandro Aufliegende Verzeichnisse Vom Gemsiàamte Silandro wird bekannt- Brunico Vrämiierungen im kgl. Gymnasium. Im großen Saal unseres kgl. Gymnasiums gegeben, daß die Beitragslisten der Ausüber fand

, Herr Häuf« , ' . « . . iene Schüler des kgl. Gymnasiums statt, die ein Hm verflossenen Monat Februar wurde m ler, zahlreiche Anzeigen gegen Personen, welche Ankunft der Rekruten gegebenes Thema in italienischer Sprache in unserer Stadt folgender Fremdenverkehr regt« bei Mißhandlungen von Tieren angetroffen Donnerstag und Freitag sind etwa 200 Mann bester Ausführung brachten. Nach einer kurzen striert: Italiener: 367 Ankünste mit 1206 Auf» wurden. Diese sind: Stroncati Settimio, ein Rekruten

im kgl. Gymnasium. rigen und Kindern. in den Großstädten einen durchschlagenden Er- besonders am Lande von der Jugend mit allem -.A Um 4 Uhr nachmittags fand im Gasthof folg aufzuweisen hatte und sicherlich auch unter Eifer betrieben und gepfloaen wird Mit dem mAà?s Erà Ändreott über das Tkema' goldenes Kreuz' der angekündigte Kinder- allen hiesigen Kinobesuchern gute Aufnahme Abbrennen der grasten Strohkreuze findet dann ball statt. Die Kinder trugen schöne Kleider finden wird. Ein neuester LuceMm

mit wolilverdientem Belfall dankte. Man möchte nur wünschen, daß solche Vor träge, die der Allgemeinheit bedeutendes Wis sen vermitteln, öfters gehalten würden. Die vielen Zuhörer wären sicher dankbar. Kurs zur Aufnahme ins kgl. Gymnasium. In einem Saal der Volksschule, der von Herrn SuchuldirektorDalbosco der Direktion des Gymnasiums bereitwilligst zur Verfügung ge stellt wurde, wurde.letzthin ein Kurs für Schü ler, die die Aufnahme im nächsten Jahr im ersten Kurs des Gymnasiums anstreben, eröff net

Francesco, .der Trammatitunterricht gibt, und Trombatore. Francesco, der in den übrige» Kul- turgegenständen unterrichtet, zugegen. Gleich nach Eröffnung des Kurses begannen auch die ersten Lektionen, die nunmehr an jedem Don nerstag und Sonntag um 2 Uhr nachmittags gegeben werden. Von der Bevölkerung wird dieser Kurs besonders begrüßt, denn dadurch wird die Aufnahme in das kgl. Gymnasium jedem àhiiler kostenlos erleichtert. Dem Herrn Preside und den Professoren und Lehrern gebührt für ihre Aufopferung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Page 2 of 4
Date: 19.05.1943
Physical description: 4
Vormer kung eingereicht werden. Iolltr»vouUoll0ll Von den kgl. Karabinieri von Merano wurden in den letzten Tagen nachfolgen de Personen zur Anzeige gebracht: Buschwenter Luigia nach Giuseppe, wohnhaft in Merano, hatte am 13. Mai dem normalen Konsum 188 Eier entzo gen. Thalguter Rosa nach Giuseppe, wohn Haft in Scena, hatte ebenfalls am 14. ds. 91 Eier dem normalen Konsum entzogen und dieselben zu erhöhten Preisen ver- ka'uft. Profumo Elisabetta des Giovanni in Lana, hatte am 15. Mai falsche Angaben

über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

ge nommen, welche ein Fahrrad entwendet hatte. Wegen Hehlerei bei dieser Gele genheit wurden Poli Giusepe und Buso Pietro in Haft genommen. Am 12. Mai erstatteten die kgl. Kara binieri gegen Ligazo Luigi nach Fran cesco die Anzeige, welcher Pullover an gekauft hatte, die dem militärischen Aerar gehörten. Am 14. Mai wurde in Lagundo von den kgl. Karabinieri der Bauer Hazolt Francesco in Haft genommen, weil er im Zustande offenkundiger Trunkenheit angetroffen worden war. Den Nachtdienst, sowie den Sonn

Carlo mit Zenleser Maria. Aus der kgl. Präkur Volgger Margherita wurde wegen Er zeugung von Seife zu Handelszwecken zu einer Geldbuße von 300 Lire verurteilt. Die gleiche Strafe traf Auer'Giuseppe aus Elvas, iveil er die Kupferteile eines Apparates zum Brennen von Spiritus nicht angemeldet hatte. Tauber Enrico aus Eores büßte Be schimpfungen mit 600 Lire. Tauber Giovanni aus Rasa war ange klagt, 830 Gramm Leder nicht Äbgefiihrt zu haben. Es erfolgte ein Freispruch, weil diese Unterlassung

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_08_1926/AZ_1926_08_25_3_object_2646771.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1926
Physical description: 6
den LS. Aogust 1ÄSS. .AlpenzeNvng' Seit« » der kgl. ÄommWon für dt« Laad»o«?«al- tiwA. ^ Beginn der Sitzung gedenkt der Präsident de» «lensseste» S. M. der Königin Elena und liest da« zicpmgs- und iGMckwimschÄelegrammvor, wel- Namen der tgl. Kommission und der Pro- -bgesanvt wurde. >.^rz berichtet er, daß von den so Millionen» Ue von den Trträgnissenl der Austauschsteuer ge- und für die Provinzen bestiimnt wurden. lFumms von 2 Millionen Lire à da» laufend« ^ ter Provinz von Trento angewiesen

nun während seines Auftnt haltes in Bolzano den Besuch des Herrn Morandell und seit diesem Zeitpunkte war der Wechsel samt dem ordnungsgemäßen Auslandspaß des Gefertigten nicht mehr zu finden. Einige Tage darauf erklärte Monsorno dem Gefertigten, daß er im Besitze des Wechsels sei, den er von Herrn Morande!! erhalten habe. Der Gefertigte Hat Infolgedessen bei der kgl. Quästur die Diebstahlsanzeige eingebracht. Es wird daher festgestellt daß der Wechsel von 2Lvg Reichsmarl Eigentum der Firma àtmann, St. Gallen

in den Händen des Herrn Morandell von der kgl. Quästur gefunden wurde. Die Angelegenheit wurde dem Anwalt des Königs übergeben und werden die Herren Monsorno Anton und Morandell die volle Verantwortung sowohl ihrer Handlungsweise als auch ihres Artikels in der Hast zu tragen haben, welche der Anwalt des Königs gegen sie verfügte. Hndem Ich Sie ditte, diese Zeilen in Ihrem Blatts aufnehmen zu wollen, um der Wahrheit vis Ehre zu geben und aufmerksam mache, daß alle meine Äuße rungen sowohl durch die Quästur

anderer zu verantworten haben. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen gestem nach Erbrechung de» Türschlosse» in dl« Wohnung de» Dauern Lanznaster Alois ìn S. Genesio und stahlen ein Fernglas samt Futteral lm Werte von Z00 Lire sowl» 1VS Llr« bar. DI» Dieb» verließen ohne irgendwie gestört zu werden dm Ort ihrer verbrecherischen Handlung. Lanznaster hat bei den kgl. Karabknieri di» Anzeig« erstattet, w«lch« nach den Tätern fahnden. Verhaftung. Von den Karabinteri von Gries wurde gestern abend» in der Nähe

«in» außerordentliche Generalversammlung der Raiffeisen- kasse von Ttrolo statt. Unter den Cingefundenen be fanden sich außer dem Obmanne, Herrn Stricker, und dem Sekretär, Herrn Egger, der kgl. Podestà Herr Morandt, der Herr Dr. Prünster. der Herr General Petho, die Herren Rätst. Rungg, Pajer, Köster. Nach der Eröffnung der Sitzung durch den Herrn Stricker erklärte ver Sekretär Herr Tgger mit wahrer Sach- k«àt» dà» Hssck b« Seomvt«

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_05_1934/AZ_1934_05_02_2_object_1857416.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1934
Physical description: 4
, und zwar für die Zeit des Ouinqueniums 1934-1938. Die Feilöietung erfolgt mit geheimen Stimmzet teln, wie sie im Artikel 73 b und Artikel 7S des Reglements über den Staatsverrechnungsdienst vorgesehen und mit kgl. Dekret Nr. 827 vom 23. Mai 1924 approviert sind. Der Pacht wird defini tiv für dieses Quinquenium zugesprochen, auch wenn nur ein einziges Offert vorliegt, sollte das selbe keie weiteren als die vorgesehenen Bedingun gen enthalten und nicht niederer gehalten sein, als es in den amtlichen Urkunden

, auch die diesbezügl. Do kumente vorzuweisen. Podestaernennung. Laut Meldung vonseiten der kgl. Präsektur in Bolzano wurde der jeweilige Präfekturskommif- sär Herr D. Trifoni als Podestà der Gemeinde Terlano ernannt. Zur Ueberbringung der Glückwünsche versam melten sich die Behörden, Lehrpersonen und eine Vertretung der Bevölkerung im Amte des Herrn Podestà. Herr Podestà versicherte, daß er so wie bisher die Interessen der Gemeinde vertreten wird und immer zum Wohle der Bevölkerung arbeiten werde. Nachtübung

offiziellen Persönlichkel ten bemerkten wir den Präsekturskommissär der Gemeinde, den kgl. Prätor, Tenente und Mare sciallo der kgl. Karabinieri, den politischen Sekre tär, den Zonenkommandanten der Jugendkampf bünde und den Kommandanten des Jugendkampf- bundes von Silandro, den Präsidenten und den Kassier der O. N. B., Mitglieder der Partei, die Sekretärin mit Mitgliedern des Frauenfafcio, den Capo Procuratore des Steueramtes, den Vertreter des kgl. Notars, die Vertrauensmänner der Frak tionen Corzes

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_02_1932/DOL_1932_02_10_5_object_1137733.png
Page 5 of 12
Date: 10.02.1932
Physical description: 12
d. I. anzumelden. Die Prufungstagsatzung findet am 7. März 1922. um 4 Üf)t nachmittags, beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 681 o r d e r ii n g s p f ä n d u n g e n. Auf An suchen der Gemeinde-Esattoria Lagundo für jene in SIrigno wurde zur Hereinbringnng von öffentlichen Abgaben im Betrage von Lire 162.29 bei Tommaso Stefani. unbekann ten Anfenthaltes. jenes Guthaben per Lire 26.19.— gepfändet, welches derselbe bet Valeria Villotti. Baumeister in Parcines. anzusprechen bat. Der Drittschuldner (Dil- lottit

wird zur Abgabe der vorgeschriebenen Erklärung und der Hanptschnldner zur frei willigen Beiwohnuna an den Amtshandlun gen zur kgl. Prätur Merano auf .12. Feb- niar d. I.. um 19 Ilhr vormittags, vor- geladen. 662 Auf Ansuchen der Gemeinde-Esattoria Me rano wurde zur ßereinbringung von Steuern »sw. im Betrage von Lire 226.28 bei Adolf Getutet. Handelsmann in Merano. jetzr unbekannten Aufenthaltes, jenes Guthaben per Lire 6291.28 gepfändet, welches dieser bei August Gassauer »sw in Merano au- znsprechen hak

1922 beim kgl. Tribunal Bolzano vorgenommen. Die För» dernngen stnd binnen 29 Tagen anzumelden. Die Feilbietnngsbedingungen können in der Kanzlei der Tribunales eingesehen werden. 685 Auf Betreiben der Josefa Huber in Inns bruck wird die exekutive Versteigerung des dem Pank Mayr in Eortaccta gehörigen Gnindbuchskörvers in Einlagezahl 1465 II Appiano. bestehend ans den Grundparzellen Rr. 5227 Weide und 2228 Weinberg bewil liget und am 22. März 1922 beim kgl. Tri- bunal Bolzano vorgenommen. Die Feil

di Roma vom 25. Jän.. 9. Juki. 692 2. Juli und 22. Sept.. betreffend das Per sonal bei den Filialen Bolzano und Merano. /// — WMMS mb Amsebung Schriftleitung: Museumstratze 4L — Telephon 88 und 682. Architekten, eines Schülers des Prof. Clemens Holzmeister, ist besonders das Projekt für den Ausbau des Flughafens in Essen-Mühlheim in Fachkreisen anerkannt worden. b Schulkonzcrl am kgl. Technischen In- stilule. Cs war ein sehr interessanter Versuch, ein Konzert für die Schüler größtenteils

durch die Schüler zu geben. Und wer an dem von der Direktion des Kgl. Technischen In stitutes am Samstag, den 6. Februar, ver- anstaltelen Anstaltskonzert teilgenommen hat, muß gestehe», das es gut, ja überraschend gut gelungen ist, wozu allerdings and} das meisterhafte Orchester des Maestro Sette, der mich die schön und exakt vorgetragenen, sowie zum Teil ausgezeichnetes Stimni-Material verratenden Chorgesänge der Schüler und Schülerinnen eingeübt und dirigiert hat, sehr viel beitrug. Dem Konzerte

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_3_object_1191319.png
Page 3 of 14
Date: 16.05.1934
Physical description: 14
des Militärblattes vom 15. Mai verlautbart die Weisungen über die Stellung, Prüfung und Einberufung der An gehörigen des Jahrganges 1914. Die Stellungssession beginnt am 14. Mai und dauert bis zum 30. November 1934. a Austiegende Listen der Handwerker. Das örooinzfekretariat der Handwerker von Bolzano teilt mit. daß ab 20. Mai bis zum 5. Iuni 1934 bei der kgl. Präfektur von Bolzano die Listen für 1933 des faschistischen autonomen Handwerkerverbandes Italiens angeschlagen sind. Für die gleiche Zeit liegt

können innerhalb 15 Tagen nach dem letzten Tag der Ver öffentlichung auf stempelfreiem Papier bei der kgl. Präfektur wegen materieller Fehler rekurrieren. Alle diejenigen, welche einmal ein Handwerk ausgeübt haben oder damit in Beziehung gestanden sind, werden in ihrem eigenen Interesse aufgefordert, die Listen zu prüfen» um Unrichtigkeiten, doppelte Ein tragungen usw. zu vermeiden. a Aufliegende Matrikeln der Handels- angestellken. Die Provinzialunion der faschi stischen Syndikate der Handelsangestellten

in Bolzano teilt mit, daß bei allen Gemeinden der Provinz Bolzano die Matrikeln der Handelsangestellten (kgl. Derket vom 1. Dez. 1930. Nr. 1644) für das erste und zweite Halbjahr 1933 aufliegen. In Betracht kommen alle Angestellten von Geschäften, Hotels, Cafes, Gasthäusern, Bars ufw.» von Friseurgeschäften, von Bäckereien, von Kanz leien freier Berufe» von Versicherungsagen ten, von Vertretern, Platzhändlern nud Wan- derhändlern. Rekurse können innerhalb 15 Tage vom letzten Tag der Veröffentlichung

ab bei der Provinzkommission (kgl. Präfek tur) gemäß Art. 112 des oben angeführten Dekretes eingebracht werden. a Aufnahme lu die Militärakademien voa Modena und Turin. Die zwischen 30. Sep tember 1912 und 30. September 1917 Ge borenen können sich um die Aufnahme in die kgl. Militärakademien von Modena und Turin bewerben. Die Gesuche auf Stempel papier zu Lire 3 müssen an das Kommando der gewählten Akademie adressiert und bis zum 10. I u n i 1934 mit den oorgefchriebenen Dokumenten (Geburtszeugnis, Studienzeug nisse

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/09_05_1925/SVB_1925_05_09_6_object_2545799.png
Page 6 of 8
Date: 09.05.1925
Physical description: 8
Seite 6 Schuljahres auf rund 25 zurückgegangen war, wurde über Verfügung des Schul Inspektors Pini mit 1. Mai geschloffen. Landw. Landeslehranstalt in Dietenheim bei Bruneck. Die kgl. Kommission für die Landesver waltung in Trient hat in ihrer Sitzung am 28. März 1923 die Verlegung der landw. Landeslehr anstalt Sterzing von Schloß Moos bei Sterzing nach dem eigenen Provinzialbesitze Mairamhof in Dietenheim bei Bruneck beschlossen. Diese Uebersiedlung ist nunmehr beendet, so daß schon am 2. Mai

rer. 'der an der kgl. Staatsgewerbeschule in Bo zen unter der fachkundigen und bewährten Lei tung des Herrn Tapezierermeisters Franz Gö schke abgehalten wurde, fand am Montag, den 4. ds. statt. Dieser Kurs in Polster-, Deko- rations- und Materialienkunde, der sieben Mo nate gedauert «hatte, war von 12 Schülern be sucht. Anläßlich der Beendigung.dieses Fachkur ses wurde von Herrn Photographen Largajolli ein Gruppenbild der Schüler mit ihrem Lehrer aufgenommen. Der Bozner Fremdenverkehr

der Fremdenverkehrskommission ha ben die hiesigen Hotels den Herren Offizieren des kgl. Heeres, welche sich in Bozen auf der Durchreise befinden, bezüglich der Logismiete besondere Er mäßigungen zugestanden. Unfall eines Radfahrers in Gries. Am Mitt woch gegen 5'/« Uhr nachmittags fuhr der etwa 20jährige Zögling des landwirtschaftlichen Kur ses in Gries, Karl Breitenberger aus Tomberg im Vinschgau, aus seinem Rade über die Mera- ner Reichsstraße von Bozen nach Gries. Bei der Trambahnausweichstelle nächst der „Villa Vik toria

eingelaufen; Im Opferstock der Franziskanerkirche L. 175.85. Vergelts Gott! Die Porstehung. S. Mai IAH Mersn und Sejitt ' Kleinverschleißpreise für gelbes TürkenmHi Das Presseamt der Präfektur meldet: Die kgl. fektur hat an alle Bürgermeister der Provinz sol, gendes Schreiben gerichtet: „Der Präfektur ist be kannt, daß die in der Provinz verlangten Kleinver kaufspreise für gelbes Türkenmehl weit höher sich als sie in Anbetracht der gegenwärtigen Türken- Preise sein sollten. Den ständigen Preiserniedrigun

erster und Lire 1.40 für Meh! zweiter Klasse überschreiten darf. GrundbeMwechsel. Die Städte Bozen und Meran überlassen den Etschwerken käuflich fünf Grundparzellen in Marling zum Gesamtpreis von L. 15.755.40. / Wichtig für die Lehrerschaft! Das kgl. Provve- ditorato für die Venezia Tridentina hat mit Erlaß vom 30. April 1925, Nr. 4500, zur Besetzung der vom 1. August 1925 bis 31. Juli 1927 freien und der nach Erschöpfung der Graduatoria des allge meinen, im Mai 1923 ausgeschriebenen Konkurses

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/18_07_1929/VBS_1929_07_18_7_object_3126112.png
Page 7 of 8
Date: 18.07.1929
Physical description: 8
war auf 10. Juli d. I. angeordnet. Die Forderungen sind bis zum 20. Juli d. I. anzumelden. Dte Liquidierungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Caldaro am 27. Juli d. I. statt. 14 Exekutionsver st eigerungen. Auf Betreiben des Franz Planötscher. Tischler in Fie, findet am 20. Juli d. I.. um 10 Uhr vormittags, im Kasthause „zum weihen Kreuz' in Fie die Versteigerung des Wohnhauses, Bauparzelle Rr 523 in der Erundbuchseinlagezahl 328 II Fie. in No- vale di Fie statt. Die Realität ist auf Lire 28.000

.— geschätzt und das geringste Angebot beträgt Lire 14.000.—. Die Feil- bietungsbedinqniste können bei der kgl. Prä tur Ortisei eingesehen werden. 15 Am 29. Juli d. I.. um 9 Uhr vormittags, findet im Sternwirtshause in Astfeld in Sarentino (Sarnthein) die Versteigerung der Liegenschaften in Grnndbuchseinlage- zahl 9411 Sarentino fSarnthein): als Bauparzelle Rr. 582 Wohnhaus Rr. 14 in Astfeld und Grundparzelle Rr. 3212 Gar ten, geschätzt auf Lire 11.500.—, geringstes Anbot Lire 6000.—. Vadium Lire 1150

.—. Die Feklüietungsbedkngllngen können bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen werden. 16 Am 8. August d. I.. um 9 Uhr vormittags, findet im Gastbaufe „zum Rössel' in Nova Ponente die Versteigerung des dortigen Obermoserbofes im Grundbuchs Einlage zahl 75 I Nova Ponente, samt den dazu gehörigen Gebäulichkeiten. Grundstücken und Gutszubehör feine Kuh) statt. Der Schätzwert beträgt Lire 61.215.—. das geringste Gebot L. 40.810.—. das Vadium Lire 6122.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Bolzano einzusehen. 17 Am 6. August d. I.. um 9.30 Uhr

Wald. 1561/2 unproduktiv und Nr. 1562 Weide. Schätzungswert Lire 113.168.—, Wert des Eutszubehörs Lire 200.—.. geringstes An bot Lire 69.572.—, Vadium Lire 11.310.—. Die Feilbietungsbedingniffe können in den beiden letzteren Fällen bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen werden. 19 Erundbuchsankegung. Der fertig- gestellte Erundbuchsentwurf für die Ge- meide Vallarga sWeitental) liegt bei der tat Prätur Bresfanone zur allgemeinen Einsicht auf, und falls Einwendungen gegen die Richtigkeit

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_08_1934/AZ_1934_08_05_4_object_1858364.png
Page 4 of 6
Date: 05.08.1934
Physical description: 6
. Das Galoppreiten steht unter dem hohen Patro- nat S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und setzt sich das Komitee aus folgenden Herren zu sammen: S. E. Gr. Usf. Dott. Giuseppe Mastro- mattei, Präfekt von Bolzano, Dott. Emilio Santi, Federalsekretär, On. Comm. Ing. Dott. Carlo Ca retta, Preside der Provinzialverwaltung, On. Comm. Luciano Mori, Podestà von Bolzano, On. Gr. Usf. Ing. Dott. 5<renzo Chiesa, On. Comm. Vittorio dalla Bona, Cav. Uff. Neri Leonardi, Po- desta von Renon. An der Jury nehmen teil

, und zwar direkt in unserer Stadt und kann dieses Fahrrad von demjenigen, der seinen Verlust be klagt, im Geschäfte des Herrn A. Mariner hier ab geholt werden. Auch ein redlicher Finder! Verhafteter Dieb. Letzter Tage wurde dem Herrn Maresciallo der kgl. Karabinieri in Villabassa, Herrn Angelo Ci- rotto, die Anzeige erstattet, daß einem Wiener Sommergast in Villabassa von einem Beiwagen eines Autofahrzeuges sein Koffer mit sehr wert vollem Inhalt gestohlen worden sei. Den sofort mit allem Eifer eingeleiteten

- und Forstwirtschaftsministeriums). « Die Jagdkommission bringt den Interessenten die Bestimmungen des Landwirtschaftsministe riums, erlassen mit Rundschreiben Nr. 393 vom 13. September 1933, zur Kenntnis. Es handelt sich um den Schutz der Gebiete, die während der Jagdzeit kultiviert werden. Wie bekannt, wird mit Artikel 29 des Einheitsgesetzes über die Jagd, genehmigt mit kgl. Dekret vom 13. Jänner 1931-IX, die Jagd auf fremden kultivierten Gründen verboten, wenn sie den Kulturen Schaden bringt. Die Bestimmun gen besagen auch, daß der Besitzer

auf ihren Gründen die Jagd ausgeübt werde, zu vermeiden, wird aufmerksam gemacht, daß bei einem Grunde, der für die Schonung wäh rend der Jagdzeit in Betracht gezogen wird, auch der Besitzer sich auf seinem Grunde der Ausübung der Jagd enthalten ?nuß. Andernfalls würde er nur für sich selbst ein Schongebiet reservieren. Es wird weiters aufmerksam gemacht, daß die kgl. Präfektur auf einen «Rekurs der Jagdkommis- fion und nach Anhörung der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle die Tafeln mit dem Hinweis

21