3,339 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_02_1889/MEZ_1889_02_07_5_object_584725.png
Page 5 of 8
Date: 07.02.1889
Physical description: 8
Hieryammer. — Kaffee. Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel ZM gold. Löwe». — Hotel «vtadt Mü»che«. Rest. Gäusluckuer, LSrzerftr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Soune. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. -- Südtiroler Wei»st»be. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Pokt. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. AVaidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien

Nr. 31 Meraner Zettung. Seite b Angekommene Fremde. Aurora S. Smsberg m. Fr., Grodno. Villa Edrlraut Joachim, Wien. gerüstet» E. Hirsch m. Sch., Wien. Hotel Graf t>. Meran Prinzessin M. Czartoryska m. S., Paris; Fr. Obalska, Paris: E. Witski, Paris; Lion Wallenberg, Berlin. Hotel Habsburger Hof General Popoff, Rußland; F. Brück- mann m. Fr., Deutschland; S. Golz in. Fr., München. Baronin Edelsheim-Gyulai, Pest. Meraner Hof F. Belitz, Berlin. Hotel Walder Carl Seitz, Worms. Villa Wolf: H. Keim

Alberto Kältern. Hotel Riißl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Landerk. Gasthof z. schwarze« Adler. Aussee. Hotel Erzher,. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratiou — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant ForsterbrSu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel

Oesterreichischer Hof. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Schlanders. Hotel Post. Hotel Rose. Gossensaß. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sigmuudskron. Ueberetschuer-Hos. Merzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Souue. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee

!n, Vsr» ä-.uuo^slörungen üdsrkkmpt. Depot in »IIsu Zlliasralv»«sr- llanlUuvASn, in time ^potksksa und Orogusn-llsiläluu^gii. 51 2.^38 örunnsn öirvvtion In Silin (öökmoa.) ^ Unterfertigter empfiehlt hiemit einem geehrten Publikum seine I „Tiroler Weinstube' Z ^ MW' Meran, Habsburgerstraße Nr. 4« Ä s Vorzügliche Tiroler wie Ausländische Weine. Pilsener-, Münchner- und Budweiser Bier in Flaschen, uud Bier vom Fast. Speisen » I-» «»»-»« und im Abonnement (auch außer dem Hause). Wiener Küche. Ferner

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/07_11_1901/BRC_1901_11_07_3_object_151227.png
Page 3 of 8
Date: 07.11.1901
Physical description: 8
. — Bei der k. k. Landwehr zum Oberlieutenant: den Lieute nant Richard Löschner des Landesschützen-- Reg. Bozen; im Status der Ofsieiere in Local- ansteLungen zum Hauptmann I. Cl. den Haupt- mann II. Cl. Nikolaus Nilitsch des LmdLsschützm-- Rsg. Bozen; im nichtactiven Stande zum Oder- lieutenam den Lieutenant Botho Grafen Coreth v. Coredo und Starkenberg der berittenen Tiroler Landesfchützsn; zum Rsgimentsarzt I. Cl. den Regimentsarzt II. Cl. Dr. Milos Simek des Landesschützen-Reg. Bozen; zu Limtenant«- Rschnungssührern

den Oberjäger Heinrich Ober des Landesschützen Reg. Innsbruck beim 27. Land- wehr°Jnf.-Reg., den Wachtmeister Johann Kolmer der berittenen Tiroler Landesschützen beim 4. Land- wehr-Jnf.-Reg. — Zum Hauptmann II. Cl. die Oberlieutenants: Wilhelm Himbertdroz, über- complet im Landesschützen-Reg. Innsbruck, Lehrer an der Landwehr-Cadettenschule, Paul Ritter v. Zach, übercomplet im Landesschützsn-RegimenL Bozen, beim Landwehr-Znf.-Reg. Pisek Nr. 23, letzteren mit der Bestimmung zur Einrückung zum Truppendienste

, zugetheilt zur Probe- dienstleistung bei der Division der berittenen Tiroler Landesfchützsn; zu Rittmeistern zweiter Classe die Oberlieutenants: Ernst Schütze der Division der berittenen Tiroler Landesschützeu beim 1. Landtvchr-Uhlanen-Rsg., Rudolf Nasko der Division der berittenen Tiroler Landes- schützen; zu Lieutenants die Cadetten: Oskar Raff 'lsberger der Division der berittenen Tiroler Landesschützen, Anton Freiherrn v. Spielmann d/s 101. Jnf.-Reg. bei der Division der be rittenen Tiroler

und Arbeiter durch die Maria Theresien-Straß? herab, und sie wollten zur Hof burg, wurden jedoch von der Polizei zurück gedrängt. Nun versuchten sie vom Saggen herauf zur Burg zu gelangen. Inzwischen hatte aber ein halbes Bataillon Kaiserjägec den Platz vor der Hofburg abgesperrt. Die Polizei, Bürger meistsr Grell und Magistrats-Obercommifsär Nsuner waren den Demonstranten entgegen gegangen, und es gelang ihren Bemühungen, sie zu zerstreue«. 11 Personen wurden verhaftet. Das Militär rückte, nachdem

auszusprechen und die Demon stranten im Auftrage des Ministeriums für Cultus und Unterricht auf die Folgen ihres gesetzwidrigen Verhaltens aufmerksam zu machen. Unterzeichnet ist die Kundmachung von Reetor Cathrein und Pcoreetor Myrbach. — Infolge der Jnnsbrucker Vorgänge beschlossen die italienischen Univcrsitäts- stndsnten in Graz, in der Aula der Universität eine Versammlung abzuhalten, eine Abordnung zum Rock zu schicken und dann vor der Hof- durch in Graz zu demonstrisren. — Die italienischen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_7_object_1949164.png
Page 7 of 10
Date: 28.01.1905
Physical description: 10
rung der der verpflichteten Anna Mendini in Glurns gehörigen Liegenschaften statt. Am 4. Februar findet beim Bezirksgericht Innsbruck die Ver steigerung der Liegenschaften Hotel .Oesterreichischer Hof' samt Zu- gehör statt. Konkurse. Das Kreisgericht Bozm hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Kirchner, Käsehändlers in Brixen, be willigt. Der Bezirksgerichtsvor steher in Brixen wird zum Kou- kurSkommissär, Dr. Rudolf Son- viko, Advokat in Brixen, zum einstweiligen

einem Jahr, sechs Wochen und drei Tagen. Beim Steueramte Kitzbkhel befinden sich seit mehr als 30 Jahren verschiedene Werteffekten in Verwahrung. Ansprüche bin nen einem Jabr, sechs Monaten und drei Tagen. WM, SaMN.SMMtmömd e abonniert jetzt die' in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar edeu Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 fi. 50 kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen

, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine keser über alle die (veffentlichkeit berührenden Fragen. ^ Gastwirten, Hotelbesitzern ic. Abonnement empfohlen wer den und in jeder Gaststube ausliegen. ^>5». nimmt den Abonnenten des „Tiro. ler' Annoncen (Inserate im klei nen Anzeiger) ganz kostenlos für den eingezahlten Abonne mentsbetrag entgegen. Die Abonnenten des „Tiroler' können somit, ohne daß es sie einen Kreuzer kostet, Kauf- und Verkaufsanzeigen zur Einschaltung bringen

. Durch diese neue Einführung hofft der „Tiroler' seinem Abonnentenrreise einen sehr guten Dienst zu erweisen, da heutigen Tages fast jeder mann in die Lage kommt, zu inserieren. Die Ausgabe für Inserate können sich die Abonnenten des „Tiroler' durch diese Gratis-Annoncen ersparen. bringt viele Nachrichten aus Stadt und Land, für die er bei seinen Lesern Interesse voraussetzt. SV' ist somit ^n gutes, unab hängiges und dabei äußerst billiges Volksblatt, das die Tiroler abonnieren, eifrig lesen

und bei ihren Freunden und Bekannten bestens em pfehlen sollen. bekämpft in ehrlicher Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler schädigen wollen. Lr nimmt sich der produktiven Stände des Landes (der Bürger, Bauern, Handwerker, Arbeiter ic.) mit Energie an und tritt allen jenen entgegen, die Tirol und dessen arbeit same Bevölkerung ausbeuten wollen. sendet jedermann kostenlose pröbe- „^5^ nummern zur Anficht. Man braucht nur mittels einer Administration

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_02_1909/BRC_1909_02_25_2_object_157162.png
Page 2 of 24
Date: 25.02.1909
Physical description: 24
werde, und zwar am Kassianisonntag. Da der Katholikentag in Innsbruck nach dem jetzigen Programm nicht verbunden sein wird mit einer Festprozession und einer öffentlichen Herz Jesu- Bundeserneuerung. so soll dieKass.ianiprozession in Brixe.n dazu wenigstens Gelegenheit bieten, und zwar auf dem Domplatz. Das Volk hält das in vielen Kreisen für einen notwendigen Be standteil einer Tiroler Jahrhundertfeier. Die Prozession wäre gedacht wie die große Prozession in Bozen im Jahre 1896. So hätte die Be völkerung mindestens Südtirols

und sie haben seine Zustimmung gefunden. Ist das noch nicht genug? Ich habe es mir zur Ehre angerechnet, an dieser Angelegenheit mitarbeiten zu können. Was kann ich dafür? Ich habe im Jahre 1896 alle großen Landesfestlichkeiten mitgemacht und habe sie als Redakteur der „Brixener Chronik' be schrieben mit voller Freude über das Ausflammen der religiösen Begeisterung des Tiroler Volkes und dann habe ich alle Berichte gesammelt und zusammengestellt. Fürstbischof Simon schrieb für dieses Werk, das daraus entstand, folgende

„Approbation und Anempfehlung': „Indem ich vorliegender Schrift: .Tirol im Jubel jahre seines Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu', welche auf meinen Wunsch verfaßt worden ist, hiemit tue kirchliche Approbation erteile, kann ich nicht umhin, dieselbe dringend anzuempfehlen. Ihr Hauptver dienst besteht darin, daß alle einzelnen Kundgebungen der Liebe des Tiroler Volkes zum heiligsten Herzen Jesu, welche im Jahre 1896 und mitunter auch 1^97 zum Er staunen der Welt zutage getreten sind, in diesem Buche

genau Msammengestellt, kodifiziert und verewiget worden sind. Alles, was in di.sen zwei Jahren in Beziehung auf das Herz Jesu-Jubeljahr getan und geschrieben wurde, alle öffentlichen Reden, Hirtenbriefe, Feierlichkeiten usw. — insbesondere die wahrhaft erhebende Feier des Herz Jesu festes (am 14. Juni 1896), bis in die entlegensten Täler hinein — all das findet sich hier in ein großartiges Bild zusammengedrängt, dem Tiroler Volke zur Ehre, für Mit- und Nachwelt zur Lehre!' War es wirklich anmaßend

von mir, daß ich, einmal in das Komitee gewählt, mir erlaubte, Vorschläge zumachen? Ich habe bei der emsigen Arbeit bei der Zusammenstellung all jener Fest lichkeiten noch einmal das ganze Fest mitgemacht, noch einmal mich begeistert für die Herrlichkeiten religiöser Kundgebungen des Tiroler Volkes und darum habe ich das Verlangen gehabt mitzu arbeiten, damit auch die bevorstehende Feier des Tiroler Volkes würdig sei und würdig der Bundeserneuerung des Jahres 1896. Darin kann man wahrlich nicht „hochstrebend' genug

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/07_05_1904/SVB_1904_05_07_7_object_1947005.png
Page 7 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 7. Mai 1.904 .Der Tiroler- Sene 7 Kätsel-Gcke. Bilderrätsel. '^Die AuMung erfolgt in der nächsten Samstag-Nummer.) Auflösung des Bilderrätsels in Ar. 5 : Zigeunerlieder. Uersonalnachrichten. Der Kaiser hat den Professor am Staatsgymnasium in Pola Artur Tilgner zum Direktor des Staatsgymnasiums in Trient ernannt. — Der Statthalter hat den k. k. Statthalterei- konzeptspraktikanten Ernst Mumelter von Innsbruck nach Jmst versetzt. — Der Post- und Telegraphenexpeditor Karl Cammerlander

er des Jnnsbrucker Obergc- richtssprengels die Gerichtsadjunktenstelle in Kufstein. — Der Haupnnann 1. Klasse Hermann Jsser des 4. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes wuide als invalid, auch zum Waffendienste beim Landsturm ungeeignet, in den Ruhestand versetzt. Aus diesem Anlasse wurde ihm vom Kaiser der Majorscharakter aä donorss mit Nachsicht der Taxe verliehen. — Ernannt werden: zum Vorstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck der Ar- tilleriezeugsoffizial 1. Klasse Johann Bednar, Borstand

des Artillenezeugsdepots in Bergstadtl bei Budweis; zum Borstand des Artilleriezeugsdepots in Prag der Artilleriezeugsoffizial 1. Klasse Otto Szeiff, Borstand des Artilleriezeugsdepots in Innsbruck. — Der Kaiser ernannte den Obersten Baron Fran- Pidol, überkomplett im 2. Tiroler KaiseMger-Regiment, Komz Mandanten der 7 Gebirgsbrigade, zum Generalmajor und den Oberstleutnant Arnold Münzel, Kommandanten des 9. Feld jägerbataillons zum Obersten beim 4. Tiroler Kaiserjager-Regi ment. Zu Oberstleuwanten wurden ernannt

die Majore: Wil Helm Hecht des Alois Banek des 3. und Emanuel Schwetz des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes. Zu Majoren wurden befördert die Hauptleute 1. Klasse Wichelm Renner des 2. und Franz Kasperowski des I. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes, letzteren beim 41. Infanterie-Regiment. Zum Hauptmann 1. Klasse wurde ernannt der Hauptmann 2. Klasse K. Kreiner ; des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes und zu Hauptleuten 2. Klasse die Oberleutnante: Adolf Sigmundt des 4., Anton Wied des 4. beim 5 Tiroler

Kaiserjäger-Regiment, Fr. Hart berger, überkomplett im 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimente, Lehrer an der Jnfanterie-Kadettenschule in Prag, Rudolf Golla des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim 3V. Feldjägerbatail lon, Tassilo Cordier v. Löwenhaupt des 2. Tiroler Kaiser jäger-Regimentes, Rudolf Freiherr v. Handel-Mazzetti, überkomplett im 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, zugeteilt dem Generalstab, beim 9. Feldjägerbataillon. Zu Oberleutnanten wucken ernannt die Leutnants: Emil Sandner des 2., Julius Tomic

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/16_05_1892/BZZ_1892_05_16_3_object_417194.png
Page 3 of 4
Date: 16.05.1892
Physical description: 4
. Telephon-Anlage. Die Telephonanlage in Bre' genz wurde am 12. d. M. eröffnet. LaildcsailSstclluil.q. Die von der Handelskammer in Innsbruck geplante Tiroler Landesausstellung ist nnnmehr dnrch das einmüthige Bemühen der i.iaß^ gebenden Faktoren und durch die Opierwilligkeit der Bürgerschaft für »as Jahr 1.^5 als gesichert zn betrachten. Garten-Konzerte. Der gestrige Sonntag bot Fremden wie Einheimischen m .isikalische Unterha!tn»g zur Genüge. Nachmittags kvnzertirte unsere Feuer wehrkapelle

im Kurhausparke in Gries, während die dortige Bürgerkapelle zu gleicher Zeit im Garten- Restaurant „Bozner Hof' ein Konzert gab, das sehr zahlreich besucht war nud allgemeinen Beifall fand, sodaß der tüchtige Dirigent sich zn wiederholten Einlagen veranlaßt sah. Aber auch im angrenzen' den Anger des Restanialiviisgartens war sürUnter> Haltung der Jugend gesorgt und entwickelte sich dort ein frohes Leben. — Auch das Konzert unserer Feue» wehrkapelle. das Abends im Garten desRestau rauts „Bürgersaal' stattfand

, versammelte ein zahl reiches Publikum, das den anerkannt trefflichen Produktionen der Kapelle reichlichen und wohlver dienten Beifall spendete. Für Hoteliers und Badbesiyer. Zn der Kunst handlung F. Moser hier hat da' Zcntral-Bnreau des Tiroler Landesverbandes für Fremden verkehr in Innsbruck eine Anzahl von Tiroler Landfchaftsb'.ldern, Ansichten von Ortschaften, Hotels Bädern :c. zur 'Ausstellung gebracht, welche iu der artistischen Abtheilung des genannten Bureaus vom akadem. Maler W. Humer sehr schön

nicht gehörig versicherten Ans- gange nahekam und über die nnr angelehnte Stiege in den Hof hinabfiel. Hiedur-5 zvg sich das arme Kind einen Bruch des Schädelgrnndes zn. an dessen Folgen es vier Tage später verstarb. Mit Rücksicht ans die besondere Gefährlichkeit des Ortes nnd dem festgestellten Mangel an gehöriger BeanfsichtiMng wurden die Eheleute Parolini des Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens nach HH 376 und 335 R.-G. schuldig erkannt, sedoch im Hinblicke ans die vorhandenen vielen nnd

Notiz der „Brix. Chron.' für die Rnbrik „Kleine Tiroler Nachrichten'. Die Red.) Erdbeben i» Innsbruck. I» der Freitagnacht nm l.1 Uhr 2d Minuten wurde dort eiu mehrere Sekunden andauerndes Erdbeben, verbunden mit einem donnerähnlichen Rollen, verspürt. Die Er schütterung war ziemlich stark. Die Fenster singen an zn klirren, in einigen Hansel n klangen die Hans glocken. Viele Leute wurden aus dem Schlaf anf- gerüttell. Jagd im Fassathale- Ueber Ermächtigung seitens der betreffenden Jagdpächter

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_03_1904/SVB_1904_03_26_4_object_1946664.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1904
Physical description: 8
Seite 4 »Der Tiroler- Samstag, 26. März 1904 hart (Schleis), Peer (Laatfch und Tschengels), Wasch- gler (StllsS); Lehrerinnen: Fräulein Jda Flora (Bur- geiS). Fräulein Anna Glatz (Matsch), Fräulein Tsche- nett und Steiner (StilfS), Fräulein v. Müller (Prad); die Lehrer von Planeil, Matsch, Täufers zc. und sämtliche Lehrschwestern des Bezirkes GlurnS. Mals. 23. März. (Witterung.) Nach vielen schönen Frühlingstagen trat heute plötzlich wieder Schneefall ein, bei Nordwind stieben die weißen

»nd den k. k. Statthaltereikonzeptspraktikanten Leo Graf in Inns bruck nach Bregenz versetzt. — Der Statthalter hat den k. k. Statt haltereikanzlisten Johaun Humer in Innsbruck zum k. k. Be zirkssekretär und den k. k. Rechnungsunteroffizier 1. Klasse, Georg Amann in Innsbruck zum k. k. Statthaltereikanzlisten bei der Statthalterei ernannt. — Ernannt wurden: Zu Assistenzarzt- stellvertretern die Einjährig-Freiwilligen-Mediziner, Doktoren der gesamten Heilkunde Karl Lämmel des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien

, Gustav Porsche des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim Garnisons spital Nr. 2 in Wien, Adalbert Bas des 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 7 in Graz, Oskar Kaltenbrunner des 4. Tiroler Kiiserjäger-Regimentes beim Girnisonsspital in Innsbruck, Ludwig Bakay des 1. Tiroler Kaiseriäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 17 in Buda pest, Kamillo Bidakovich des 1. Tiroler «kaiserjäger-RegimenteS beim Garnisonsspital Nr. 21. — Der Leutnant Peter Jourscu vom 24. Feldjäger

-Bataillon wurde zum 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiment transferiert — An der Grazer Universität wurde Herr Tullius Zatelli aus Trient zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. — H.rr Erzherzog Eugen hat dem In haber der Firma Robert Ueberbacher, Blumenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei hier. Marktgraben Nr. 25, den Titel ei»vZ Kammerlieferanten verliehen. öffentliche« Lokalen, sowie in Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibung. Zu besetzen ist der Dienstpostea für die Evidenzhaltung

nach Jakob Falkeis von Morter bewilligt. Der Bezirksrichter von Schlanders wird zum Konkurskommissär, Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläu bigertagsatzung am 24. März, Forderungsanmeldung bis 16. M«i und Liquidierungstagsatzung am 25. Mai. — Das Landes gericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinschuldner Nikolaus und Julie Lösch, Be sitzer des Hotels „Oesterreichischer Hof' in Wilten, bewilligt. Der Landesgerichtsrat' Anton

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_10_1905/BRC_1905_10_12_6_object_127864.png
Page 6 of 8
Date: 12.10.1905
Physical description: 8
„Sportplatz' in Untermais die Versammlung der zu grün denden Ortsgruppe des „Tiroler Volksbundes'. Die Versammlung für die zu gründende Orts gruppe Meran des „Tiroler Volksbundes' findet am Samstag, abends 8 Uhr, im Casö „Paris' statt. Bei beiden Versammlungen wird Obmann stellvertreter und Ehrenmitglied des Bundes, Schulrat Dr. Rohmeder aus München, die leitende Seele des „Tiroler Volksbundes', über die Auf gaben und Ziele desselben Vorträge halten. — Am Samstag nachmittags fand im Katholischen

. Alexander Leo, Kaufmann, mit Frau, München. Karl Tobifch, Aussig. Karl Kuck, k. u. k. Oberst, Korneuburg. Karl Fleß, Justizrat, München. Babette Lenze, Private, München. Leopold Schleyer, Wien. Raphael Thaler, Kunstmaler, Innsbruck. Konsul v. Grundherr, Kaufmann, mit Frau, Nürnberg. Gast Hof „zum goldenenAdler': Therese Eech. Gräfin Melchiori, Lavis. Sophie Schröder, Kaufmannswitwe, Augsburg. Margarets Hopf, Private, mit Tochter, Augsburg. Christian Reichelt, Privat, Nürn berg. Ernst Büttner, Privat

. Karl Sangheim, Darmstadt, Hessen. Gast Hof „zum goldenen Stern': Emilia Bertanini mit Tochter, Arco. Friedrich Weigand, königl. Postinspektv'-, München. Karl Jaud, Filialleiter der k. k. Staatsbahn, Salzburg. I. Grodecki mit Frau, Wien. Gottfried Schönach, k. u. k. Oberleutnant, Trient. Otto Kahler, Ingenieur, München. Friedrich Ortlieb, München. Dr. A. Breghano, Graz. Joh. Wagner, k. u. k. Leutnant, Banjaluka. P. Michel, Revisor, Augs burg. Ingenieur Kugler, Bozen. Max und Regina Aigner, München

. Otto Haarmann, Landtagsabgeordneter, mit Frau, Holzmünden (Braunschweig). Gast Hof Strasser: Albert Zimeter, Inns bruck. Louis Reiner, Kooperator, Ahrn. Herr v. Kappeller mit Frau und Tochter. Kufstein. Luise Battaggia, Mailand. Marie Bernardi, Trient. Gasth 0 f „Goldenes Kreuz' : I. Paoletto, k. k. Obergeometer, mit Tochter, Borgs. M. Lebsche, Dr. rnsä., mit Frau und Sohn, Glan. Alfred Bogner, München. Luise Magnago, Lehrerin, Ampezzo. Anton Röggla, Kaufmann, Kältern. Hermann Faschingbauer, swä

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_11_object_779930.png
Page 11 of 12
Date: 15.03.1890
Physical description: 12
: KarlingePs Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell's Gasthaus. AxaiilS Fr. Bücher, Neuwirth. Bad Egart: Peter Berger. Bandes [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. Bozen: Gasthof z. weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Cafö Stadt München, KräutnePsehe Bierhalle. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher, Priller, Mair, K.Stöckle z. Sonne, M. Hm er z Adler, J, Grober z. Schlüssel

], z. Kreuz, z. Löwen, z. Krone, z. Engel, z. rothen Adler. z. Rössl, Cafö Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schön- brunn, Restaurationen, Weinstuben u. Weinsch. des Arquin in Ortenstein, Sand hof, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Halter, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Knoll, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen- berger, Ilaisrainer, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greifs

u* Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose in Karthaus, Peter Kotier, Gastwirth in Katharinaberg. Schieis»: Agathle’s Gasthof, Hotel Schweizerhof. Schlnderns: Gasthof z. Hirschen. Schenna: PrunnePs Gasthaus, Klotzner's und PirchePs Restaurationen, MaiePs Wirthshaus u, Bad in Verdins, Ilmer’s Restauration in der Massullschlucht. Svhwaz : Martin Bleyer z. weissen Rössl, Serfaus: Rauch’s Gasthof. Sigmundskron, A. Oberrauch Sillden: Gstrciu’s Gasthof, Grüner’s Gast hof

zur inni germ Liebe des Heilandes anzueifern ge eignet sind. Zu beziehen durch (£. Jandl, Meran. 6 neue Messen mit 6 Offertorien für 4 Singstimmen und Orgel komponirt von Johann Bliersteiner versendet gegen Einsendung von st. 4.40 sranko die Musikalienhandlung C. Jandl in Meran. Ueber diese neuesten Kompositionen des Altmeisters der Tiroler Komponisten bringe» sowohl die „Tiroler Stimmen', als die „Salzburger Chronik' und verschie dene Blätter warme Empfehlungen. So lesen wir in Nr. 13 der „Salzburger

Kir- chenzeilung' j. B. wörtlich: „Diese 6 Meffen sind Perlen für unser UebergangSstadium. sie sind kirchlich und ungeheuer leicht.' In Nr. 33 der „Tiroler Stimmen': „Schrei ber dieses ist ein vrzzäziliatier. aber gerade deswegen ist er froh, daß wieder Sachen vorhanden sind, die eine Brückt bllden von der Fiedelmusik zum kirchlichen Stil. und hiesür ist Vater Obersteiner ein Pionnier >m beste» Sinn» deS Wortes. Dir Messen find leicht und frisch komponirt nnd nur deswegen, weil »nter den dermalen

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/01_01_1910/TIR_1910_01_01_9_object_129196.png
Page 9 of 16
Date: 01.01.1910
Physical description: 16
Schnee, kellte Kälte, in der Früh schon gehen die Traufen und der Schlitt- weg ist ganz ruiniert zum größten Schaden oorn^kml ch der Holzhändler. Sarnthein, 2-!. Dezember. (Versteiqe- rung) Heute wurde der Mair am Graf Hof versteigert. Der Besitzer dieses HoseZ, Jakob Gramm, ist am 4. Oktober 190^ gestorben. Den Mair am Grab-Hof ersteigerte der Be sitzer des P atzmann-AnwesenS. Johann Groß, um die Summe von 40 00>) Fahrnis und der Großteil deS Viehes wurde separat ver kauft Den Zuhof beim Lahner

in Aberstückl kaufte d>-r bisherige Pächter Karl Stofner, vulgo Baiger Karl um 12 330 15, Die „Oetz' ist nicht abg gangkn. Hoffentlich wird der Mair am Grab Hof nicht an Fremde weiter verkauft. Sillian, 30 Dezember. (Große Spende. — Aon der Bahn. — Patriotische Feier.) Se. Majestät der Kaiser hat jüngst unserem bissigen Arbeiterverein 3l>00 auS der Kassa d-r StaatswohltätigkeitS Lotterie zu wenden lassen, wa» wohl auch an erster Ztell- den rastlosen Bemühungen des Adg Schraffl zu danken

Brouffier erschossenen Tiroler Helden Jv'ef Achammer zu veranstalten. Wie man hört, vollzieht sich diese Feiec mehr im kirch lichen Sinne, nur eine kleine Huldigung vor der Gedenktafel seines Geburtshauses soll als äußerlicher Festprunk gelten. Sillia». 30. Dezember. (Verschiedenes.) Am StephanStage hatte der hiesige Schul verein seine Generalversammlung. Der Kassa- bericht wies wieder ein hübsches Sümmchen auf, welches zu Ausstattung armer Schulkinder mit Lehrmitteln verwendet wird. — Am nächsten Tage

eines völlig unbelasteten AnwesenS sei, hatte sie die Erbschaft angetreten und — Im VereinShauS war ein Bolzfre schießen, daS am 1. und 2. Jänner nachmittags fort gesetzt wird, am 2. Jänner wird auch die hiesige Feu'wehr ihre Generaloersammlung abhalten. U. K. Fra« im Walde. 23. Dezember. (Welche Mtttel und Wege führen zum Frieden in Tirol?) So lautet daS Tiroler Preisausschreiben der „Brixner Chronik.' Ein solches Mittel zeigt unS ein hiesiger Altkonser vatioer. ES wurden in einem Gasthause ruhig

geschriebene Broschüren über den katholischen Bauernbund, die Bauecnzeitung und ein Plakat vom Tiroler ausgelegt. Aber da kam ein Ver treter der konservativen Partei und kaum hatte er die papierenen Gäste gesehen, riß er sie von der Wand und warf sie in den Ofen. Der Weg zum Frieden ginge also nach solchen Vor geh n zu schließen, zum wenigsten über die zu vernichtende christlichsoziale Presse. Aus dem Amtsblatte. Stellen-Ausschreibungen. Bei der tirolilch,'» Lrnde?hyp»thekenanst>ilt in Innsbruck gelangt

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/01_11_1900/BRC_1900_11_01_2_object_156609.png
Page 2 of 8
Date: 01.11.1900
Physical description: 8
. Das vom Tiroler Landtage beschlossene Gesetz betreffend die besonderen Rechtsverhältnisse geschlossener Höfe ist bereits in jenen Gemeinden, wo die bezüglichen Grundbuchsarbeiten beendet sind, in Wirksamkeit getreten. Wir lassen im Interesse vieler Leser den Hauptinhalt des wichtigen Gesetzes folgen, das zum Schutze des mittleren bäuerlichen Besitzstandes geschaffen wurde. Bestand und Umfang der geschlossenen Höfe. Als geschlossener Hof gilt jede landwirt schaftliche, mit einem Wohnhause versehene Be sitzung

Seite 2. Sk. 126. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 1. November 1900. Jahrg. XM. Mit allzu rascher Hand ist das mühsam zu stande gebrachte Versöynungswerk ernstlich in Frage gestellt durch Baron Di Paulis Er klärung, in welcher manche einen Borwand zu weiteren Kämpfen erblicken, und so den „unge heuern Scandal', wie die „Neuen Tiroler ' Stimmen' sehr richtig sich ausdrückten, fortsetzen werden. Trotz der erschwerten Situation bin ich auch heute noch der Ansicht, dass der Kampf ver mieden

zur Abtrennung von Be standtheilen eines geschlossenen Hofes ist zu er theilen, wenn der Hof nach der Abtrennung zur Erhaltung einer Familie von mindestens fünf Köpfen noch hinreicht, und wenn der beantragten Abtrennung erhebliche wirtschaftliche oder landes eulturelle Bedenken nicht entgegenstehen. Des gleichen ist die Bewilligung zu ertheilen, wenn sür den abgetrennten Hoftheil gleichzeitig ein anderes, für die Bewirtschaftung des Hofes gleich- ^rkaes Grundstück damit vereinigt wird. die Abtrennung

zum Zwecke der Her'mung, Umlegung oder Erweiterung von Straßen oder Wegen, zu Bach- oder Flußregu lierungen, Entsumpfungen oder anderen im öffent lichen oder Gemeindeinteresse gelegenen Cultur maßnahmen als nothwendig oder nützlich, oder soll das abzutrennende Grundstück als Baugrund oder zu gewerblichen Zwecken verwendet werden, so kann die Bewilligung ohne Rücksicht auf die Größe des Hofes ertheilt werden. Die Aufhebung der HofeigenMast. Wenn ein geschlossener Hof durch Abtrennung oder geänderte

Instanz entscheidet die Landes- Höfe-CommissioN, der unter dem Vorsitze eines Vertreters der Statthalterei je ein Vertreter des Landes-Ausschusses und des Landesculturrathes angehören. Die Schlussfassungen - in erster und zweiter Instanz ersolgen mit absoluter Stimmen mehrheit. Zu den in diesem Gesetze vorgesehenen Verfügungen ist jene Höfe-Commission zuständig, in deren Sprengel der zu bildende oder in seinem Bestände zu ändernde Hof sich befindet. KrWnal-Correspondenzen. »»»r»ck m>ler« Vri,..«°rrr1p

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_11_1889/MEZ_1889_11_20_5_object_592924.png
Page 5 of 8
Date: 20.11.1889
Physical description: 8
. Sonne. — Restanr. Sn»»erer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Weinstnbe. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg? Gasth n. Pens. z Lana. Glashaus Hotel Krenz (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel La»«. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. äe Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Peuf. Stadt München. Kaffee Schönbrann. Hotel

Nr. 267 Meraner Zettung. Seite 5 HM, WMitimi. KOeWn. Areo. Hotel »reo. — Hot. Areidnea Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Attssee. Hotel ErzHerz. Karl Bahreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofreftauration. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube

Tirolerhof. Montreux. Hotel Rational. Muhlbach. Hot. gold. Sonne GasthanS znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Imp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg, Hotel Oesterreichifcher Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigumudstron. Ueberetschner-Hof. Tterziug. Hotel Alte Post. Terlan

W. v. Pernwertk's Apotheke. offerirt das Meraner Lagerhaus Kuilolf Kartmann. Echte Tiroler LodtN -Wctter-Miintel für Herren und Frauen, aus wasserdichten Reinwollenstoffen erzeugt, sind ein bequemes und leichtes Tragen für Jedermann, insbesondere für Private, Tou risten und Jagdfreunde. Ob der Güte der Qualität wie der großen Billigkeit halber haben sich diese ganz besondere Beliebtheit erworben. Man bezieht diese am besten bei Alex. Mayer aus Innsbruck (Tirol) d. z. Meran, — Postgasse 6, > .. d. z. Meran

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/30_10_1888/MEZ_1888_10_30_5_object_690024.png
Page 5 of 8
Date: 30.10.1888
Physical description: 8
. -- Rest. A. Riedl, LSrgerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Krenz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Atals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. 6k Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux

8 Uhr: Große Vorstellung im CircuS Bügler ans der Meranerhos-Wiese. lMt- M K«?erI>e-jWteIlMg NsgktrstsgsdSuiIo ll. 8t. Lvv3tvsrks alter unä uouer Tiroler Neister. 25 Liotritt t kersou 3» Kr. Curhaiis-Theatcr. Directioa: Stnd. Frinle. Montag, den 29. Octbr. 1888: OorneliusVoss Lustspiel in «Acten von FranzV.EchSnthan. Personen i Ernst Leopold, Herzog oon ' Fallenburg «lb. Brüngger Prinz Curt von Schönwgen- Clausthal Rudolf Exil Baronin Hesriette von Feld- Heim M. «. Tacco Graf von Permoav», herzog

feilgeboten. Die Bedingungen werden vorder Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin Hieger. eingesehen werden. Die Rechte der Hypothekar-Gläu biger werden durch dicse Versteige rung nicht berührt. 2375 K. k. Bezirksgericht Meran am 27. October 1888. Derk. k. Landesgerichtsrath verhindert: Sternbach, Adj. im Meranerhof Dienstag Vormittags 9 Uhr. Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Ares. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Ausfee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold

. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof der Fran Emma. Oberolang. GasthanS Prngger. Riva. Restanr. San Mareo. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp.znr Sonne. — Hotel« Penston Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Page 2 of 5
Date: 29.09.1910
Physical description: 5
von ihm ein Herr in schönem Biedermaierkostüm — wie man den Herren mitteilte, die alte Brixener Patriziertracht — an langer Standarte eine Tafel tragend mit der Aufschrift: „Brixener Bürgerkapelle (Südtirol).' Die Musik spielte ihre flotten Weisen vortrefflich und wurde daher auch während des Konzertes vonseiten des Hof zeremonienmeisters des Allerhöchsten Beifalles versichert. Besonders gefiel ein echt österreichisches Militärtongemälde nebst den verschiedenen ein gestreuten Tiroler Alpenklängen

programmäßig vor sich: Besichtigung, Rede des Abg. Abram, Früh schoppen- und Nachmittagskonzert. «rellZwegschantlUNg.'Der „Anzeiger' meldet: Der Kreuzweg, der von Hölting zum Höttinger- bild führt, wurde von Bubenhänden zerstört. Die Gläser der Bilder wurden eingeschlagen und die Bilder herausgerissen. Bezeichnenderweise steht an der hölzernen Hinterwand der IV. Station „Hoch der ,Tiroler Wastl''. An der V S'ation. die ebenfalls abgerissen wurde, prangt ein „Heil Alldeutschland'. LaxiöiM 33t. —Die letzte

Nummer des „Tiroler Wastl' wurde wieder einmal kon fisziert, wie man hört, abermals wegen Religions störung. Schadenfeuer. Am Sonntag. ^2 Uhr früh, wurde die Feuerwehr in Kufstein durch den elektrischen Alarmapparat geweckt. Es brannte das große Bärenwinsanwesen in Endach bei Kusstein. Das Feuer war in der Tenne aus bisher unbekannter Ursache zum Ausbruche ge kommen und fand in dem großen Strohvorrat so reiche Nahrung, daß in wenigen Minuten nicht nur die Tenne, sondern auch das damit verbundene Dach

eines Artikels „Trentino und nicht Tirol!', welcher von Schmähungen gegen Tirol und seine kaisertreue Bevölkerung trieft, konfisziert. Sie Mittenwaiäer Kahn. Die Arbeiten an der Tiroler Strecke der Mittenwalder Bahn haben trotz der zu überwindenden großen Terrain schwierigkeiten in der letzten Zeit so bedeutende Fortschritte gemacht, daß die Eröffnung dieser Strecke dank der Tatkraft der Bau-Unternehmung Riehl in Innsbruck bereits für den Sommer 1912 in sichere Aussicht gestellt werden kan

in St. Johann i. T. eine Versammlung statt. Gegenstand der Beratung: Bericht über die bis herigen Arbeiten des Komitees für die Erbauung der Bahnverbindung Salzburg—Lofer—Sankt Johann i. T,. Lofer— Saalfelden Um bestimmtes Erscheinen und weitere Einladung von an dieser Frage interessierten Körperschaften und Personen wird gebeten. lleubeaeichnung eines einheimischen cruppen- Körpers. Laut Verordnungsblatt Nr. 32 vom 21. September hat die bisherige Division berittener Tiroler Landesschützen den Namen

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Page 5 of 8
Date: 19.01.1889
Physical description: 8
Sonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee» Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Mü«che«. — Rest. Giinslntkner, Lärgerstr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. So«»e. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Wei»st»be. Trieft. Hotel de l'E

Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestauratto». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/26_01_1889/MEZ_1889_01_26_5_object_584383.png
Page 5 of 8
Date: 26.01.1889
Physical description: 8
Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Soune. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bäe. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gänsluckner, LSrgerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof

Nr. 22 Merauer Zeitung. Seite 5 Hotels. Restaurants. Kaffechänser. ? Areo. Hotel Areo. — Hot Areiduea Alberto Kältern. Hotel Nöstl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. fchwarzen

; Edmund v. Solmosy, Nagy Loos. Hotel Erzherzog Rainer Emma Tritsch m. S., Wien; Frl. Auguste Grünfeld, Wien. Hotel HabSbnrger Hof Moriz Cohn, Wien; Friedr. Erh. Solger m. Frau, Nürnberg. Hotel HaHfurther Frau Lipmsky, Wilmersdorf. Dr. Röchelt Marie Tragau. Prag. Promenade-Eauml ausgeführt vo« der Merauer Cur-Capelle SamStag, den 26. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Afrikanischer Reiter - Marsch von Riemenschneider. 2. Ouvertüre zu E- Gcibel'S Sopho- niSbe' v. Klughardt. 3. Divertimento

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_01_1889/MEZ_1889_01_08_5_object_583808.png
Page 5 of 8
Date: 08.01.1889
Physical description: 8
,«Sr,trIir — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Smnnlerer. — Hotel Tiroler Hof. Trient. Hotel E»rope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Snrope. Tt. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel So»»e. Welsberg. Goldener Löwe. ZtLieu. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. - Hotel Weißes Rotz. Geschäfts Uebernahme. Ich beehre mich einem verehrten Publikum die ergebenste Anzeige

Sk.« Aqell>««tiit Frmdc. Trrrel Josef Ritter v. Schweiger, Braunan a. I. Hotel Erzherzog Johaua Gaston Martineau m. Fam., Eng land; Walter Körner, Thüringen; Heinrich Hessinger, Prosnitz. Prnfioa Euchta Frl. Julie Brodi, Budapest. Hotel Habsburger Hof Joachim v. Jagow, Perleberg; Lud wig Reich, Budapest. Hotel H«ftf»rth«r Lucine v. Regulska, Podolien. Dr. Höniatberg Robert .Jerusalem, Brünn. Dr. Michael Borysiekiewicz, JnnS- bluck. Ladurner» Frau Antonie GorgotewSka m. V., Halle. Lauretta

. Hosch.Periclet'HanIknecht Fr. Beqer liin Muezzin Raim. Ehrhard Sin Marmite Sarl Bordim Job Moriz Fleck Sin Lastträger Otto Schiller. Erster i Hubert Pacher »weit« / z«car Aid Maronitcn, Hoteldiener, «äste bei Fanfani Pascha, Sklavenhändler, Tänzerinnen, arabi> sche» Soll. Mer««er Aewmg. Hotels, Kkstanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel «rco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler Weinstnbe. Angsbnrg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Kältern. Hotel Rößl. Laua» Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß

. Gasthof zur Post. Riederdorf. Gasthof der Aran Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. ^reö!>eu» Hotel Belledne. Oberolang. GasthanS Prngger. Franzensbad. Hot. Hübner. » Hotel Post. Riva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Msfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Franzensfeste. Bahnhofrestanration. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gofsenfaß. Hotel Gröbner. Tchlanders. Hotel Post. — Hotel

Rose. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Junichen. Hotel Graner «är. — Hotel Sonne. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel «raner «iir. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Snrope. — Kaffee Hierhanuner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Sold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest.Gänslnitnes

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/23_01_1889/MEZ_1889_01_23_5_object_584285.png
Page 5 of 8
Date: 23.01.1889
Physical description: 8
«. — Hotel Stadt Müucheu. — Rest. GänSlnckner, Lärz,rstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Skdttroler Weiustube. Trieft. Hotel de l'Enrope. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. AAaidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammcrand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel Weißes Roß. Am S7. Januar l. I , Nachmittags 4 Uhr, findet

Nr. 19 Weraner Zeitung. Seite 5 Angekommene Fremde. Villa Babaria Prof. Edm. Noiseux, Frankreich. Hotel Erzherzog Johann Prof. L. W. E. Banwenhosf m. ?am., Leiden; Alfred Werner, Wien; Sigm. Mauthner, Budapest; Jos. Deutelmoser m. Fr., München; Alfred Pfann, Wien: Moses S. Koen, Belgrad; Abr. S. Koen, Belgrad; Fiau Hejsinger, Proßnitz. Villa Friedhrim Berthold Wyncken, Adendorf. Hotel Habsburger Hof Julie Breisach m. S., Wien. Ladurner: Mix Bachmann, Carlsbad; Fräul. Therese Bachmann, Carlsbad

werden vor der Versteigerung bekanntgegeben und können bis dahin hierg. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 1. Feil- bietungstermine Hiergerichts anzu melden. 327 K. k. Bezirksgericht Meran am 9. Januar 1889. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. Hotels, Nchanrants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Röhl. Lana. Hotel Krenz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg» Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Land eck. Gasthof z. schwarzen Adler. Aussee. Hotel

. Brunerk. Gasthof zur Post. Oberolang. Gasthaus Prugger. Como. Hotel Como. Cortina Hot. weißes Kreuz. Riva» Restaur. Sau Mareo. — Hotel Musch. Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron

. Ueberetfchner-Hof. Gossen saß. Hotel Gröbuer. Gries bei Bozen. Hotel u. Penf. Nustria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Jnnichen. HotelGrauerBSr. — Hotel Souue. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee A«ich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dorna»er. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid's Restauratiou. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_02_1889/MEZ_1889_02_19_5_object_585104.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1889
Physical description: 8
. So»«e. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zn« Tempel. — SSdtiroler Weiustnbe. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Tnent» Hotel E»rope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag«er. Trieft. Hotel de l'E»rope. St. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck» Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. W»en. Hotel Ha«mera»d. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeitzeS Roß. Danksagung

SK.41 ZKev««er Fettmtg. Seite S AMlmmnlt Frmde. Hotel <?r,h»r,o> Zoh-u» Os. Fischner m. Fr., Wiesbaden: I. Walker, London; S. Brüll, Wien; S. Falkenau, Prag. Mari» und Helene Lippold, gerbst. Hotel Aorfterb»S» Rudolf Müller, Hosten. AM« griedhet» Alb. Bender, Oldenburg. Hotel Graf d. Meraa B. Lehmann m. Fr., Offenbach. Hotel HadSburaer Hof Nd. Hauer m- Fr., Prag; Ad. Stanzer, Salzburg; Lip AbeleS m. Fr. u. T>, Eger. Hotel Tirolerhof Adolf Wolf, Wien. Pension Zschooer Frz. Schur», Leipzig. Villa

Vtndoboaa Comtesse Laura Jellacic, Witn. Ares. Hotel «reo. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Pwmmldt-Smmt »»«geführt vo« der Merauer Tur-Tapelle Dienstag, den 19. Februar, von 2—t Uhr Nachm., im Elisabeth-Garten in Obermais: 1. Russischer Marsch v. Strauß. 2. Ouvertüre zu „Beherrscher der Geister' von C. M. v. Weber. 3. Concert-Arie v. C. Neibig. 4. Marien-Walzer von Lanner. 5. Notturno a. d. Ballet „Coppelia' von Delibes. K. Fantasie a. d. Op. „Die Macca bäer

. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Jnniche«. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierya««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluitner, Sörgerstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_03_1890/MEZ_1890_03_13_5_object_596159.png
Page 5 of 8
Date: 13.03.1890
Physical description: 8
. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. -» Restanr. Snmmerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter «. Ära« Hotel RSßl. Gast! fach h.«. bei Vrixlegg. Penf.z GlaShauS Salzburg. SvtelOel Hvtel Oesterreichischer Hof SalurU» . Gänvof zum weiften Adler. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. (Grosser ^urliaus-Laal. llonnsrstkig. 6eu IZ. hiläfl lö9ll. 8 vkr derüdmtell voll Iiöclister Ltellk Viii ausze^oieknoten 746 Tigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

Nr. 60 Hkterauer Zeitung. Zeite Z HM,» Wamati^i!. KchOchr. Are». Hotel «rco. — Hot. Arciduca Albert» , Augsburg. Hotel ivahr. Hof. — Hotel d^elKro»e». Dhsfser. Hiöttt ErzHerz. Zkarlj «ayreuth. H ^Gtesgade«. Hotel vier JahreSzeite». --- Hotel Bellev»e. Boze«. Hotel schwarz. Adler. Ka.h«hofresta»ratiö». -- Nesta«rst. Bürgersaäl. — Aasfee Dsregger. — Resta»ra«t ForsterbrS«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkro«e. — Hottl Krä»t»er. — Kaffee «»ffeth. Kaffee Larcher. — Wei»st»be Löive

? a. üeäsr Lesitsor siaes ^vtdeilselieiQes erkält eiaea praolit- vollen ?»rbelläruok ocker eins seköllv lleliogravürs iisok sixsusr als ?rswis uaä spielt snsssräem bei ca. SU» 29. juni Iggo »tsttiinäsnllvn kvvinnskiokung wit. NIMM Liatritt SßV lcr (L-illens !t<V ici.) Programms gratis. Beehre mich einem l> 1° zu machen, daß ich iiil Restauratilltts ErössnlUlg. Publikul» die ergebene Anzeige Lackner Hof eine Restauration eröffnet habe. Ich werde bestrebt sein, die?. ? Gäste mit Speisen, Weine

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_02_1890/MEZ_1890_02_13_5_object_595298.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1890
Physical description: 8
E»rope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — CafS «uovo. Jnniche«. Hotel «ra»er«är. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'EnroPe. Innsbruck. — Hotel Braner Bär. — Hotel de l'Snrope. — Kaffee Grabhofer. Kaffee Hierha«»er. ^ Kaffee, Condit.F.Kofler. Hotel z«» gold. Löwe». — Hotel «old. Krone. — Hotel Stadt München. Hotel «old. Rose. ^ Rest. Schweizerkeller. — Hotel Bold. Sonne. — Restanr. Snnunerer. — Hotel Tiroler Hof. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. M. Walentin a. d. Haid. Gasthof znr Post

Nn 36 Weraner Zeitung. Seite 5 V M W V HMs. Ktstmatioileii. MeWn. Are». Hotel «rco. — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. Landeck. Gastkof z. schwarte« Adle« Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»«. — Hotel drei Krone». Lernros. Hotel Post «it Devendanee. Anfsee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Ruker. MalS. Hotel «oft. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite». — Hotel Vellev«e. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta

. Hotel Bellevue. Roveredo: Cafü RoSmiui. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Franzensbad. Hot. HSb»er. - Hotel Post. Saturn. Gasthof zum Weiße« Adler. Kranzensfeste. Bah«hofresta«ratio». Gchlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Genna. Hotel Ztalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Tigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Gossensatz. Hotel GrSbner. Sterzing. Hotel Alte Post. SrieS bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Enrhanö. — Hotel z«r Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trient. Hotel

im k. k. Bezirksgericht Landeck. — Realitäten des Anton Saxer in Flains am 8. April, bezw. 7. Mai, stets um 9 Uhr BormittagS im k. k. Bezirksgericht Sterzing. — Realitäten des Mi chael Hof er in der Garb zu SaiS am 9. April, bezw. 9. Mai, stets um 9 Uhr BormittagS beini Lamm- Wirthe in Kastelruth. Kundmachungen. Bom k k. Kreis- als Handelsgericht Bozen wurde heute im Register für Ge nossenschaften der Spar- und Dar lehenskassenverein für dieGemeinden Neustist, Bahrn und Schalder», registrirte Genossenschaft

21