527 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/26_01_1899/BZZ_1899_01_26_2_object_367161.png
Page 2 of 6
Date: 26.01.1899
Physical description: 6
Klasse Assuan, Wadi-Halsa und Snakim. Wk StifdwM der Sparkasse der statt Koje« m Jahre 1899. Gestern tagte im Sitzungssaale des Ge meinderathes hier die 44. Generalversammlung des Sparkasse-Vereines, zu welcher 37 Mit glieder erschienen waren und welche der k. k. Statthaltereirath Dr. Gottfried Baron Gm- vanelli als Regierungsvertreter mit seiner Gegenwart beehrte. Der DirektionS-Vorstand, kais. Rath Herr Johann Kofl er eröffnete die Versammlung und wurde als erster Gegen stand der Geschäftsbericht

. Als vornchmliche Elocirungszweige des Sparkasse-Vermögens von 18.135.SK3 fl. 97 kr. erscheinen im Bilanz-Konto unter Anderem: Hypothekar-Darlehen 11.090.065 fl. 14 kr., Lorschüsse auf Werthpapiere und Wechsel 437.865 fl. 39 kr., Werthpapiere zum Kurs- werlhe vom 31. Dezember 1898 5.730.573 fl., Realitäten im Werthe von 101.730 fl. u. s. w. Das Jahreserträgniß ist nachgewiesen mit 33.338 fl. 29 kr. im Hauptfonde, mit 1324 fl. 1V kr. im Reservefonds und mit 5235 fl. im Pensionsfonde. Daß der gesammte Rein ertrag

des Jahres 1898 nicht auf der Höhe des Vorjahres steht, erklärt sich daraus, daß im Rechnungsjahre 1898 ein größerer Betrag an Spenden und Abschreibungen aufgewendet wurde und die Sparkasse an Erwerbssteuer sammt Zuschlägen, an zur Selbstzahlung über nommener l^/zproz. Rentensteuer aus den Zinsen der Spareinlage und an Gebühren- äquivalent zusammen 27.425 fl. 44 kr. bezahlte. Der freie Refervefond, das ist der Fond zur Sicherung der Einlagen, der um den Ge- . nnnn aus dem Hauptfonde und um seinen Ertrag

von Spenden und Widmungen für wohlthätige und gemein nützige Lokalzwecke wie im vergangenen Jahre, sondern hiefür einen Betrag von 22.700 fl. aÄSzuioyfyy fDzese Hmnme erhöht sich durch die weiter beschlossene Abschreibung von 20.247 fl. 74 kr. an dem Straßenbau-Konto der JubiläumSstraße, welche Abschreibung wohl auch als Spende der Sparkasse zu ge meinnützigen Zwecken angesehen werden muß, auf 42.947 fl. 74 kr. und ist dies der Be trag, den die Sparkasse im heurigen Jahre zu wohlthätigen

.— demselben zur Anschaffung von Lehrmitteln; 100.— dem Männergesang-Vereine zur Unterstützung der Chorschule für mittellose Schüler; 500.— der Feuerwehr Bozen zur An schaffung von Löschrequisiten; 600.— der Feuerwehr-Kapelle, Beilrag zu den Auslagen; 100.— der Feuerwehr Gries, Beitrag für Löschrequisiten; 100.— der Feuerwehr Zrvölsmalgreien, Beitrag für Löschrequisiten; 500.— dem Cur-Verein Bozen-Gries, Beitrag zu den Auslagen; 500.— dem Lehrlingsheim, Beitrag zu den Auslagen; 500.— dem Rainerum, Beitrag zu den Auslagen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_12_1904/BZZ_1904_12_28_5_object_385884.png
Page 5 of 8
Date: 28.12.1904
Physical description: 8
Gondrand, Spediteure. 78 Herr A. W. Linke, Architekt. 79 Herr Anton Kerschbaumer, Bäckermeister, mit Frau. 80 Herr Sparkasse-Osfizial Otto Mayr mit Mut ter und Schwester. 81 Herr Anton Red, Sparkasse-Kassier mit Frau. 82 Ungenannt. 83 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof Rosengarten. 84 Zipfer Bier- und Krondvrfe? Sauerbrunn- Depot. 85 Herr I. Pattis, Bahnhofrestaurateur, mit Frau. 86 Köllensperger und Steiger, Jngenieurbureau, Bozen. 87 Herr Robert Steiger. Ingenieur, Bozen. 88 Buchhandlung Tyrylia

, Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr, Stadt. 101 Herr Karl Happak. Inspektor der österr.-ung. Bank, mit Familie. 102 Herr Josef Bergmeister, Private 103 Herr Wilhelm Mgner, Steuereinnehmer i.P. 104 Familie Oswald Gasteiger. 105 Josef Kräutner, Bierbrauerei Blumau. 106 Herr und Frau Ludwig Kräutner, Blumau. 107 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat. 108 Herr Dr. Franz Mumelter. Advokat, mit Frau. Mittwoch, de n 28. Dezember 1904: 109 Gaswert Bozen. 110 Herr Fritz Hofreiter. Gaswerk-Verwaltev, Bozon. 111

wird den Posten des Aeußem übernehmen, während.das Portefeuille des Innern provisorisch den Minister des Unterrichts übertragen wird. „ZVozner Zeitung' (SWtiroler Tagblatt) Die Vorgänge i» Marokko. ' Tanger, 27. Dez. Der italienische Konsul in Fez hat die italienischem Staatsangehörigen in Tanger aufgefordert, die Stadt zu verlassen und in die Heimat zurückzukehren. Das Telegramm fügt hinzu, die Abreise der sämtlichen Europäer errege großes Aussehen. Man sei in der Bevölkerung darüber erstaunt, daß Frankreich

. 89 Herr Michael Ferrari, Geschäftsleiter, mit Frau. 90 Herr Paul Decorona, Bozen. 91 Herr Wilhelm Bewie, Posamentier, mit Frau. 92 Frau Bertha W. Oettek. 93 Frau Bertha W. Ringler-Oettel, mit Familie. 94 Herr Karl Theobald Prazmarer, k. k. Haupt steuereinnehmer, Bozen. 95 Herr und Frau Albert Wachtler. 96 Herr Albert Wachtler jun., Prokurist. 97 Firma A. Wachtler. 93 Herr Inspektor Wierer, StationZchef, mit Frau. 99 Herr Alfred Sajowitz, Südbahninspektor, mit Familie. 10Q Herr Johann Florian Mayr

Herr Leonhard Larese. Tischlermeister, mit Familie. 112 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 113 Herr Alois Cassar mit Familie. 114 Cafe Larcher. 115 Herr Karl Hofer. Optiker, mit Familie. 116 Herr Jngenuin Hofer, mechanische Tischlerei, mit Familie. 117 Herr Raimund Kauer, schlesische Leinwand- mit Familie. 118 Familie Josef Mörl. 119 Fischereiverein Bozen. 120 Cafe Tschugguel. Goethestraße 6. 121 Herr Karl Erberl mit Familie. 122 Herr Franz Moser mit Frau. 123 Herr Alfred

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/06_04_1927/DOL_1927_04_06_5_object_1198384.png
Page 5 of 8
Date: 06.04.1927
Physical description: 8
.'iiriikajs.'n cSpar- und Darlc'benstassenoereine) be,risst, wird hieinit les'gestellt. daß die Rai'ieiien- kassen ihre eigene Orgam'atton besitzen und die gesetzliche angeordnete Pereinigung der Sparkassen mit der Sparkasse der Proouiy hanvtsccid! d i e N a i s f e; f e 11 f a [ i c ri nicht betriff t.' Für völligen Klacstelkung der Frage ichick: uns die Sparkasse Merana felgende Mittei lung: „Die Unnchtigken in dein vw. y.tierlcn Artikel beste!)! darin, daß die eine Version heraus',»lesen tir

, das; mir eine Sparkasse, und zwar in der Prooiiiz-.Hauplstadt bestehen Darf, währenddem alle anderen Prcwinz- Sparkasien au die ernstere angeichlosten wer den müßten. Das Oiefei; 00 m io. Februar 1927. Tu. 2inl. ivelches im großen und ,taufen eine 'Oits- derntsterimg des 3pari’i’jien-'J\ee B ;i!aiia5 uoin Jahre 1888 ist. besäe,! im Art. I und seifen den anv-bniitflieh. da''; Sparkasien mit einem Einlagcnstande mm n n t e r 5 '.Ol i 11: 0 u e n uon der nachstgrößeren, ad?r der Ptoniny .Hanptiparkasse

, oder einer Sparkaste einer anderen Provinz. je nar!) der mirtsdni'tlicbci' Lage, anpeiihlosseu werden müssen, wei ters das; Sparkasse» mit einem Etntagen- itande non 5 bis 10 Millionen. sakulmün und über 'Anordnung des Ministeriums tiir Na- tiottal Oeftv.mime an die nädislgrbßcre aber an die Ptovin,;-5)anp:sparkasfe, ober an die Sparkasse einer anderen Provinz. gletchsalls je nach deren wirtschastlichen Lage. ang^ - ichkossen werden können. Sämtliche Spar kasse» mit einem Esttlagcnskatide »an übe' 10 Milli an eii

die Vierstellnng 00 » Marmeladen und von getuckerten und san dle, ten Früchten gleüh;eitig in denselben Aidagcu betreiben. üichir.ntft in Ürcssanemc. Der Stadt- ! Magistrat non Breisamme gibt bekannt, s das; am Dienstag, den 12. April, in Breüa- i iione wieder ei» 'Uiebmeirt': fiir Binder. : Pierdc. Schineiite. Ziegen und Schafe ab- , gel;aiien werdett wird. Dieier 'Warft ift , gewisjerniahen der Ecsahrnarkl fiir den wegen der Seuchengesahr ansgesallenen s Josesintark! nnd wird -gneiiellos gut besah- i reu

>z er den allen Bca.m uw dH- Bei:-edigiiug gebracht hm. Feine tahte- langen 'Bew-ihuiigeu mm, Erfal-t gekrönt zu leben. Es -ft tetmze-ih'cend für den ganzen '.Oka»,!. Es ielilt ihm an Menichtichkeit und drs!'a!c> an BocFlellunasoermöge».' „Nnd dock) wiii'ichle ich. Sie wurden utrdi gai'z 'o lnuer in meiner Gegenwart,' bat Hen.'n. „abwob! ich Ihr Gefühl Für den alten guten Scheriuerhoru wohl verstehe.' „Ich wünnhie, 5,e tönrneu fiir einige i Tage aus der Stadt,' antwortete Darrow I mit ni;;|a!leubem Ernkt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_12_1904/BZZ_1904_12_16_4_object_385416.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1904
Physical description: 8
das Schlierseer Bauern theater seine allgemein interessierende!, Gastvor stellungen mit dem oberbayerischen Volksstück mit Gesängen und Tänzen ..Jägerblut'. Im zehnten Jahre gastieren nun die „Schlierseer' an nahezu ollen ersten deutschen und österreichischen Stadt- theatern und an vielen Hofbühnenauch in Ame rika haben die „Schlierseer' mehr als hundert Gastabende absolviert. Der lauteste Beifall ist den dreißig kernigen Oberbayern in aller Welt treu geblieben. Bei den VolksHpielen des „Schlierseer

, aber von den „angeblichen' Bauern, welche in jüngster Zeit ihre Spiele zeigen, vernmg keine an!«re Truppe die „Schlierseer' zu erreichen. Konrad Drehers Ori ginalschöpfung. die ..Schlierseer'. steht obenan und überflügelt alle ähnlichen volkstümlichen Darbie tungen. Es werden im Bürgersaale mir vier Vorstellungen veranstaltet. Kananen-Ausstellung. Der österreichische Bund der Vogelfreundc, Ortsgruppe Bozen. veranstaltet vn den Weihnachtstagen eine Kanarienvogelaus stellung beim Cafe Tschugguel. 1. Stock, in Bozen

inBozen gerichtet werden. Der Tag und Stunde des Be ginnes der Ausstellung wird später bekannt ge geben werden. Die ausgestellten Vögel werden unter Aufsicht gestalt und das hiefür, gewählte Lokal wird gut geheizt. Konkurs verhängt wurde vom Kreisgerichte Bozen über dos Vermögen der Verlassenschaft nach Josef Rccmoser, Fleischhauer in Klobenstein. Zum Konkurs-Kommissär wurde Herr LGR. Bauer in Bozen, zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Wilhelm Mass, Advokat in Bozen. bestellt. Glaubigertagfahrt

Mumelter, Emil Amonn und Rudolf Carli vorgeschlagen wurden. Den hierauf folgenden Ge schäftsbericht des Kammer-Sekretärs Dr. Siegl tragen wir morgen ausführlich nach. Dr. Th. Christomanos erstattete hierauf Bericht über die letzte Sitzung des Staatseisenbahnrates und Re von ihm in derselben gestellten Anträge, die TageZ- verbindnng ZMnchen-Bozen, die Verbindungen mit Italien, den Wiener Tagesschnellzug betref fend. Am Schsusse feiner .drchvisertelstimdigen Ausführungen wurde ihm der Dank der Kammer

des Königs der Belgier eine Welt- und Inter nationale Ausstellung statt, für welche zum Zwecke einer regen Beteiligung aus Oesterreich-Ungarn ein offizieller Vertreter für Oesterreich ernannt wurde. Die näheren Daten über diese Ausstellung können in der Kanzlei der HanÄels- und Gewerbe« kainmer Bozen eingesehen werden und werden über Anfrage den Interessenten schriftlich mitgeteilt. Früherlegung der Abschlußzcit für Fahrpost- srndungen während der Weihnachtsperiode. In- folge der gesteigerten Aufgabe

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_11_1922/BRG_1922_11_18_2_object_810141.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1922
Physical description: 4
zu besuchen, zur Kenntnis genommen und herauf um halb 12 Uhr nachts die Sitzung geschlossen. Aus Stadt und Land. Meran, 17 November 1922. (Tranuingeu ) in Bozen am 14. d. M.: - ) i DderhamMer, Sagschneidcr in Znuichen, mir (Auf dem heutigen Wochcumark te) schwank ten die Kastanienpreise zwischen 1.15—1.25 Lire per Kilo. Für schöne Edelsorten wurden 1.30 gezahlt. Gemüse stand Sto Preise der Vorwoche gleich. Nur Sellerie, Salat, Spinat erc. hatten der vorschreitendcn Jahreszeit we isen. .eine geringe

ragsprasidenten Söfi? und bni VorsitzLydeit der verschied'' neu parlanuntarjschen Gruppen. - 2v rotrd ui Deutschland „wtedernufgeLaut'. Zn der Glashütte Gershrjm (Düsseldorf) wurde am Hü. ds. die Arbeit nieL.rge egt. Den Zug in die Stadt Dcvhinderlc die Polizei. — Zn Köln haben die Kom munisten dei den Anruhen in den letzten Tage» Schei den im Werte von 40 Millionen ,a„b andere Sach- atiinc um 10 Mi!I. Mark zerstört. Nunmehr ist die Goiizci wieder Herr der Lage. ten

haben gegen Vorweis ihrer Kirrte-freien Zutritt. (G e r i ch t s s a a I.) Die in. Bieran genügend bekann ten, der 22 jährige Josef Egger und der 24 jähr. Eduard Ortler, hatten sich dieser Tage wegen Betrugs vor dem Tribunal in Bozen zu verantworten- Ms int Laufe des Jah res 1921 Egger in Zahlungsschwierigkeiten kam, versuchte er im Verein .mit Ortler eine», Bauern in Tschrrms, der des Lesens und Schreibens unkundig ist, mir Hilfe von Wechseln 20.000 Lire herauszulocken, was beinahe auch g - lungen wäre, hätte

die Bank nicht das Paar zu gut c^ekamu, und die Strafanzeige veranlaßt. Egger hat weiters rm Ho tel in Gossensaß über 2600 Lire Schulden hinterlassen und ei,rem Slubcnmädchen in Bozen 500 Lire auf betrügerische Weise hcrausgclockt. Auch einen Bekannten in Meran hat er um 310 Lire geschädigt. Bei der Verhandlung am 11. ds. wurden beide Angetlagren für schuldig befunden,- und Egger zu zwei Jahren und 5 Tagen Kerker svwie 2890 L. Geld strafe, Ortler zu 21 Morrflten und 20 Tagen Sftrrfer und 2840 Lire

Geldstrafe verurteilt. Beiden ivurde ein Jahr llntersuchungshast eingerechnet. (Schilderzertrümnreruug.) In d'er Nacht vv^ Niontag aus Dienstag wurden in Bozen wieder einige Ge- schäftsschrldcr zertrümmert. Die betroffenen Geschäftsleute, Uhrmacher Saud, Goethestraße, Friseur L-chick und Kauf mann CaNigari am Pfarrplatz, erleiden einen erheblichen Schaden- (MlautgcbÜhron-Erhöhung.) Das General- Zivilkommissariat in Trient hat mit Erlaß vom 31. Ok tober *1922 Nr. 45747/1V/2 der Passeirer-Straßenkonkur

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_10_1895/BZZ_1895_10_02_3_object_394779.png
Page 3 of 4
Date: 02.10.1895
Physical description: 4
Geldspenden haben Antheil: Das Unterrichtsministerium mit einem Betrage von 45V sl., die Handels- und Gewerbekammer mit 300 fl., die Sparkasse Bozen mit 100 fl. und der Schüler-Unterstützungsverein. Außerdem waren viele Fachschüler gleich wie in den Borjahren mit Freitischen bedacht. Die Anstaltsleitung sieht sich angenehm verpflichtet, für alle den Fachschülern erwiesenen Wohlthaten ver bindlichst zu danken, und eine freundliche Theilnahme auch für die Zukunft zu erbitten. Der Personal-Status der Anstalt

ist folgender: Fachschui-Ausschuß: Vorsitzender: Bürgermeister Dr; JuliuS Perathoner. Mitglieder: Vertreter der Staats-Verwati tung: Drechslermeister Jngenuin Hofer, Professor Josef Inner hofer, Fachschul-Direktor Hans Kornauth und Statthaltereirath i. Rl Karl von Strobele. Vertreter der Stadtgemeinde Bozen: Ge meinderath Heinrich Wachtler und Antiquar Alois Ueberbacher! Vertreter der Handels- und Gewerbekammer Bozen: Johann Koflerj Der Lehrkörper besteht aus folgenden Herren: Hans Kornauthj Direktor

zu den ursprünglichen Mittheilungen: 5 Kilom. Otto Wachtler-Bozeii 7 Min. 50 Sek.; 10 Km. Franz Nagele-Meran 15 Min. 3<Zl/z Sek.; 20 Km. Fr. Dallago - Bozen 32 Min. 53 Sek.; 25 Km. Torelli-Bozen -11 Min. 3^ Sek.; 30 Km. Torelli 53 Min. 18 Sek.; 40 Km. Torelli und Wacht ler 1 St. 18 Min. 56^ Sek. Sämmtliche Rekorde sür Oesterreich-Ungarn bedürsen jedoch noch der Anerkennung seitens deS offiziellen österreichischen Rekordlistenführers. Sektion Kozen des To«r!stenkl«b. Die Sektion Bozen des Oesterreichischen

vom 2. November) wahrscheinlich. melten, ermunterten sie ourch' ihren Beifall. Viele ließen sich von ihren Kindern daS Mittagessen bringen, das sie, aus den Schwellen sitzend, verzehrten. Als die Sonne sank, waren vie Hauptstraßen, zum erstenmal nach sechs Monaten, rein gefegt. Die kühnen Frauen hatten ihr Ziel erreicht, denn die Väter ver Stadt schämten sich so sehr, daß sie von nnn an für die Reinlichkeit ver Stadt zu sorgen beschlossen. Ein scheußlicher Frauenmord ist wiev-r in Lon- von, in Kensal Green

er zwischen den Blättern das runde Sümmchen von 40,000 Lire in Papiergeld. Das Buch rührt aus der Privatbibliothek des Dr. Giordano her, welcher der Turmer Klinik seine Bücher testamentarisch vermacht hatte. Die Frane« von Cinrinnati als Straßen» kehrerinnen. Die Frauen in Cincinnatl haben, vor kurzem mit ebensoviel Muth als Humor ein seltsames Werk vollbracht Eines schönen Morgens erschienen hundert Frauen in zierlichen Kattunkleidern mit großen Schutzhüten, mit Hacken und Besen bewaffnet m der Hauptstraße der Stadt

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/11_02_1911/BRC_1911_02_11_4_object_144609.png
Page 4 of 9
Date: 11.02.1911
Physical description: 9
Kr. 30.175 99 gänzliche Rückzahlungen, so mit zusammen an 309 Parteien Kr. 146.825 92 Rück zahlungen geleistet. Der reine Einlagenzuwachs be trägt somit bei der Tiroler Bauern-Sparkosse im Monat Jänner d. I. Kr. 566.559 36. somit weit über eine halbe MillionKronen in einem Monat. Der Gesamt-Einlagenstand beträgt am 31. Januar 1911 Kr. 7,574.022 18. Am 1. Februar d. I. hat die Tiroler Bauern-Sparkasse in Bozen, Silbergasse, Ecke Goethestraße, in nächster Nähe des Obstmarktplatzes, ihre erste Filiale

eröffnet. Mit der Leitung der Filiale wurde Herr Anton Liebisch betrank. v?sve vievttbole». Die Sparkasse der Stadt Innsbruck verlieh der Klara Fink aus Vils bei Reutte, welche schon 18 Jahre ununterbrochen m der Familie des Herrn Oberpostkontrollors Josef Vogl-Jnnsbruck bedienstet ist, die erste Dienstboten prämie (für 18jähnge ununterbrochene Dienstzeit in der gleichen Familie. Spareinlagenbuch über 100 L) und der Filomena Raggl aus Schönwies im Ober inntale, seit 30 Jahren ununterbrochen bedienstet

Teiles findet eine gemütliche Turnerkneipe PM. Pünktliches Erscheinen ist Pflicht eines jeden Turners. Gäste willkommen! Der Ausschuß. Kall äe? ?sltveHMetes. Am Samstag, den 11. Februar, 8 Uhr abends, findet im Festsaale des Gasthofes „zum goldenen Stern' in Brixen der Wohltätigkeitsball der k. k. Post- und Telegraphen- Vedrensteten Oesterreichs, Lokalgruppe Brixen und Umgebung, statt. Die Musik besorgt das Orchester des Müsikvereins Brixen. Dieser Ball, der sich in Unserer Stadt völlig eingebürgert

man unS: Heute fand in Bozen die Vermählung des Gast hofbesitzers „zur Gemse' in Leisach und Steinmetzen Johann Gaßler mit Fräulein Paula Grones von Bozen statt. — Leisach hat in den letzten 10 Jahren einen Bevölkerungszuwachs von 40 Personen er fahren und zählt jetzt 362 Personen; die Scbwester- gemeindeBurgfrieden weift III Bewohner auf; also die Pfarre Leisach 473. Anbruch Aus Leisach schreibt man uns: Inder Nacht zum Montag wurde beim Gastwirte Rienzner durch ein eingeschlagenes Fenster im Hause

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_06_1898/MEZ_1898_06_24_5_object_681745.png
Page 5 of 16
Date: 24.06.1898
Physical description: 16
45 fl, der Svezlalreservefond 45 75? 75 fl. und der PensionSlond 2313383 fl. Daß die Sparkasse lür die Stadt eine große Wohlthat ist, merken am besten die Vereine, deren Kassen jetzt seit einigen Jahren bedeutende Summen zufließen. — Man t»ägt sich nun auch mit der Abficht, eine städtische Schwimmschule zu erbauen, und ist, wie man uns mit hei t, ein P ojeki im Kostenbetrag« von 16.000 fl. bereits fe»tig gestillt. Di« Schwimmschule soll in der Nähe dem NothfpiialS erbaut und dos Wasser der Rienz entnommen

SK.73 ZStt«U5 AeM»s° aus dem Reingealnn pro 1SS7 den Betrag von IlKXZl) fl. lür wohlthätig« und gemeinnützige Zseckt der Stadt Brumck zu widmen, und zwar: lüc den Bausond der Stadt Bruneck 80M fl., dem Stadtver- schönerungSve.eia 3l)l) fl., der Feuerwehr zur An schaffung einer dritten großen Schubleiter 400 fl, dem JünglingSverein zum Bau des BerelnShauseS 3<X) fl., dem Bürgermufikverein zur Allschaffung von Instru menten ISO fl, dem Männergesangverein 1SV fl., der Kleiniinderbiwohranstalt 1SV

fl., dem Beteranenvereln SV fl., dem k. k. Hauplschießstande 200 fl, der Alpen- vereinS-Sektion Brunick 20V fl und >üc Dienstboten- Prämien LlZlZ fl. Der 4lZ Rechnungsabschluß der Sparkasse weis» solgende Haupipoflen auS: Summe der Aktiven 3,134 792 63 fl; diesen stehen die Passiven in der Höhe von 2,873.21308 fl. gegenüber, nach deren Abzug sich ein reines BnwöM der Sparkasse von 261.S79 60 fl ergibt. Der Reingewinn pro 1379 be trug 2357755 fl Mit Schluß dieses Verwaltung?- jzhreS betrug der Hauptreservelond 185 436

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/04_03_1925/TIR_1925_03_04_2_object_1996780.png
Page 2 of 8
Date: 04.03.1925
Physical description: 8
. Bozen und Umgebung Die Finanzlage der Stadt Bozen. Der Uebergang zum italienischen Steuer system am 1. Jänner 1924, sowie der Mangel einer eingearbeiteten Stadtvertretung, de? WeckM der Präfekturskonnnissäre für die Stadt Bozen haben es mit sich gebracht, daß in der Herstellung des Voranschlages für die' Stadtverwaltung große Verzögerungen ein getreten sind. So wurde erst vor kaum vier Wochen, der Voranschlag der Stadt pro 1924 seitens der Prafektur genehmigt. Der Herr PräsekturskommissSr Mossino

legte großen Wert darauf, den Voranschlag der Bevölke rung der Stadt zur Kenntnis zu bringen, und ersuchte die Presse um die Veröffentlichung des Voranschlages. Diese kam dem Wunsche nach. Wir haben daher der heutigen Bozner Ausgabe des „Landsmann' den genannten Voranschlag beigelegt. Der Herr Präfekturs» kommissär stellte die Veröffentlichung des Voranschlages pro 1925 für diesen Monal noch in Aussicht. Von einer Besprechung des oorliegendcr. Voranschlages sehen wir ab. Einerseits bie tet

des Voranschlages gewiß dem Interesse ileler Kreise begegnen wird. b Der Äozner Zremdcnbesuch im Februar. Auch der abgelaufene Monat zeigte in seinem Fremdenverkehr gegenüber dem gleichen Mo nat des Vorjahres einen nicht unbedeutenden Rückschlag, der in der sprunghaft emporge schnellten, außergewöhnlich hohen Frequenz zu suchen ist, die der reichsdeutsche Gästezu strom in den ersten drei Monaten des Jah res 1924 für das ganze Königreich gebrach? hat. Der von der Fremdenverkehrskommission Bozen

zusammengestellten Statistik zufolge besuchten im Februar d. I. 4253 auswärtige Gäste unsere Stadt, die sich hier K8K8 Tage aufhielten, während für denselben D!onat im Vorjahre 5460 Besucher mit 7427 Aufent haltstagen verzeichnet werden konnten. Maß gebend für diese Verringerung ist der Rück gang des deutschen Clientel von 1857 auf 1009 Personen und von 2979 Aufenthalts- tagen aus 2156 Ausenthaltstage, serner das Minus, ivelches die Ziffern der italienischen Frequenz aufweist, die von 2847 Personen auf 2441

und van 3480 Tagen auf 3277 Tage herabgesunken ist. Die Oesterreich«!? mit 664 Besuchern und 1163 Tagen zeigen dagegen eine kleine Steigerung gegenüber dem Vor jahre, die übrigen Nationen weisen die nor malen Besucherziffern der letzten Jahre aus. Im Gegensatze zum Jahre 1923, bezw. 1922 zeigt die diesjährige Februar-Frequenz eine Steigerung von 353. und 621 Personen. b Eröffnung des philologischen Lesezirkels in Bozen. Die Mitglieder und Freunde des neugegründeten philologischen Lesezirkels

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/24_12_1892/SVB_1892_12_24_4_object_2446182.png
Page 4 of 10
Date: 24.12.1892
Physical description: 10
. Baronin v. Hausmann. 49. Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. b0. Sparkasse Bozen. bl. Herr Gustav Charriöre, k. u. k. Oberstlieutenant i. R. öS. Fräulein Clementine Charriöre. 53. Herr Heinrich Zipperle, Stadtkammeramts-Adjunkt. 54. „ Dr Julius Perathoner, Advocat, mit Familie. 55. „ Alois v. Ausschnaiter mit Familie. 56. Familie Dr. Otto Kiene. 57. Advocaturskanzlei Dr. Otto Kiene. 53. Familie I. B. Kiene. (Fortsetzung folgt.) Hiezu zwei Beilagen und die „Sonntagsblumen

sie durch '25 Jahre nicht bloß eine ausge zeichnete Lehrerin, sondern auch eine ebensolche Erzieherin, eine Mutter der ihr anvertrauten Kinderschaar war. — In Innsbruck starb Herr Ingenieur Phil. Alt mann, unter dessen Leitung in Bozen, Innsbruck und vielen andern Orten Tirols neue Wasserleitungen herge stellt wurden. — In Hinterthiersee bei'Kufstein starb der weithin bekannte, sehr geschickte praktische Arzt Herr Karl Gro ß h off, eingeborner Norddeutscher, der in dieser hochgelegenen Gemeinde über 40 Jahre

wirkte. -—Der berühmte Naturforscher und fruchtbare Schrift steller Richard Owen in London, geb. 1804 zu Lancaster, ist gestorben. Kriminelles. Beim letzten Viehmarkte in Bozen stipitzte ein Taschendieb einem Bauern die Brieftasche aus der Westentasche. Der Bestohlene merkte es sogleich und faßte den stechen Dieb am Arme.' Der selbe zog das Messer und wollte die Brieftasche tlicht fahren lassen, doch der Spaß wurde , ihm verleidet. Das Gestohlene zurücklassend, begann er davonzulaufen. Der hiesige

, mit Familie. 37. Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonicus. 38. Fräulein Klara Tschöll s 39 Herr Dr. Josef Zipperle. Magistrats.Sekretär. 40. „ Max Ritter v. Grabmay-, pens Oberlandesgerichtsrath. 41. Ihre Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthem. 42. Adelheid Gräfin Toggenburg. 43. Jtha Gräfin Toggenburg, 44. Heinrich Graf Toggenburg. 45. Ludwig Graf Sarnthein. 46 Herr Ferdinand Gugler, Photograph. 47. Die photographische Kunstaiistalt I. Gugler in Bozen. b3. Frau Nothburga Witwe Gugler, geb

' Nr. 24. und SS zu herabgesetzten Preisen sind zu haben in der Eiscnhandlung Carl Desaler, I.N Laubengasse, Bozen Z.N Für nachbenannte Zeitungen werden ab 1. Jänner 1893 gesucht; als: Kölner Leitung. Lürggrafler. VöutLvkv Leitung, ssigaro. lnn8tii-uokvr Isgblatt. Xikvriki (alt). klüneknsr fllögvnöv Vlättvr. l^ünekn. kieuestv kiaekrioktvn. kieuv ssliegsnöv Matter. 'Nroier 8onntag8dotv. Visner ^ttgsmeins Leitung. Näheres im Cafe Schgraffer, Bozen. Nr. 9! 06. 3:3 122 Gemeinde. Das Schloßanwefen Ried, Gemeinde Wangen, mit Feld

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/05_05_1911/pub_1911_05_05_2_object_990401.png
Page 2 of 20
Date: 05.05.1911
Physical description: 20
und wird derselbe dem Touristenverkehr Platz machen. — Man geht nun auch in Gries daran, die Fenster der an der Straße stehenden Häuser mit hübschen Blumen zu schmücken, welche Idee dem Bei spiele der Stadt Bozen entsprechend, seitens der Gemeinde sehr gefördert wird. — Der vor wenigen Tagen eingetretene, erwünschte heftige Regen kam den Kulturen sehr zu gute, nun haben wir wieder schönes und warmes Wetter. Wochen-Chronik. — Bruneck. Der Herr Oberstleutnant Otto Bartusch des 36. Jnf.-Reg. wurde zum Oberst und Kommandanten

hat der Wonnemonat hier seinen Einzug gehalten. Die Berge waren weit herab mit Neuschnee bedeckt. — Morgens 5 Uhr durchzog die Vereinsmustk mit klingendem Spiele die Stadt und brachte den Bewohnern einen musikalischen Morgengruß. — Unsere Regiments - Kapelle konzertierte Montag abends in den Sälen des Hotel Schgraffer in Bozen vor einem großen Publikum und erntete für ihr vorzügliches Spiel ungeteilten Beifall. Nun ist die Regiments- Kapelle

gestorben. — Hall, 3. Mai. Am Borabende des 1. Mai gab es unter hiesigen Arbeitern am oberen Stadtplatze eine arge Keilerei mit blu tigen Ausgang; dagegen verlief der 1. Mai trotz der vielen Bauarbeiter etc., welche derzeit in unserer Stadt sich befinden ziemlich ruhig. Die rühmlich bekannte Gastwirtschast der Ge schwister Bliem im sog. Rößlgarten (Töml- schlößl) war Nachmittag von Innsbrucks Aus flüglern etc., zumeist aus der Arbeiterschaft sehr besucht. Nachdem es den Musikern der neuen Feuerwehr

-Kapelle in der Frühe des 1. Mai für die Tagrevaille zu regnerisch war, veranstaltete die genannte Kapelle Abends einen Umzug durch die Stadt. — Vom Unteren Inn, 30. April. Die diesmalige Reichsratswählerliste der Stadtge meinde Hall in Tirol weist 1158 Wähler auf. — Derzeit wird beinahe an allen Ecken und Enden der alten Salzstadt geputzt, verschönert und gebaut; auch mit dem Neubaue des Post gebäudes an der Ecke Krupp-Pfarrgaffe wurde bereits begonnen. Derselbe wird eine hervor ragende Zierde

dieser Stadt bilden. Weniger gelobt wird die projektierte bedeutende Ver- schmälerung des Kaiser Franz Josef-Kinder- gartens (der einzigen öffentlichen Gartenlage Halls) vis-k-viis dem neuen Postgebäude. Er soll nämlich zur Verbreiterung der Pfarrgasse ein bedeutendes Stück Gmnd vorbezeichneter, seinerzeit mit großem Kostenauswande herge stellten Anlage fortgenommen und bei dieser Gelegenheit auch die schöne Einfriedung daselbst entfernt werden. Auch mit den Adaptierungs- arbeiten am Speckbachergraben

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Page 3 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
7V. Geburtstages vom Ge- mcinderate für seine vieljährigen Verdienste »m die Gemeinde, um unsere deutsche Heimat und das Bauwesen zum Ehrenbürger der Stadt Meran ernannt. Diesen Schrill °er Gemeindevertretung soll nun hier an sei nem Ehrentage folgende Darlegung vor der 'Öffentlichkeit begründen. Karl Lun, der Sohn eines geachteten Boz- uer Bürgers, des Kellereiinhabers Alois Lun und i>e? Frau Rosa Lun, geb. Mumelter, Motze am 1. November 1833 in Bozen ge- und sorgfältig erzogen. Nach entspre chendem

, das Ge schäftshaus Bombieri. die Restauration Fall gatter. sein eigenes Haus (Burggrafenstr. 6) und Bauten nach den Entwürfen anderer (z. B. Sparkasse Bozen. Bruneck usw.). Im Jahre 1884 erfolgte durch ihn die Gründung einer mechanischen Tischlerei und eines Säge werkes und deren Angliederung an fein Bau geschäft. Karl Lun beteLigte sich trotz anstrengendster Bautätigkeit bei einer Reihe öffentlicher Kör perschaften für die Allgemeilcheit: Vom Jahre 1893 bis 1908 gehörte er dem Ge meindeausschuß Meran

Schnalsertal, Schlachthof der Stadt Me ran, der herrliche städt. Friedhof. Kindergar ten in Meran, Umbau der Meraner Spar kasse, Sanatorium Martinsbrunn. Lun lei tete auch den Bau des städt. Krankenhauses. Die Ausführung des Gebäudes der Bezirks hauptmannschaft in Meran war Veranlas sung, Karl Lun den Titel eines k. k. Bau rates zu verleihen (1906). Besonders hervorzuheben sind der Bau großer Hotel-Anlagen im ganzen Lande: Hotel „EAgerhof' (1889-gs>^ Hotel Austria- Langguth, Hotel Karersee (1895

an. und .zwar dem BauLomite (als Obmann), seit 1902 auch dem Straßenkomitee, dem Sanitätskomitee, der Wasser- und der Gaskommiffwn. Lun war Mitglied des Berwaltungsrates der Etschwerke und der Rittnerbahn. Seit 1893 ist er Mitglied des „Vereines für Alpen- Hotels in Tirol' und von 1902 bis 1923 ge hörte er als Mitglied des Gewerbeausschus- scs der Handelskammer in Bozen an. Er ist auch Obmann der Etschgenossenschaft Töll- Passermündung. Seit 1884 ist er Mitglied des Ingenieur- und Archi tektenoereines in Wien. Baurat Lun

in Bozen in hervorragend gelungener Wiedergabe vervielfältigt, kann durch unsere Verwaltung, Rennweg 18, be stellt werden. Der Preis des Bildes beträgt nur 22 Lire, kann aber gleichzeitig mit schwe rem, prachtvollen schwarzen Holzrahmen mit goldener gerippter Innenleiste für den Be trag von 7V Lire bezogen werden. Das Bild ist besonders auch als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. . m Sleuerpachk Merau. Die vorgestern ge brachte Mitteilung über die Ersteigerung der Steuerpacht für den Kurort Meran

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_12_1899/BZZ_1899_12_16_2_object_359330.png
Page 2 of 16
Date: 16.12.1899
Physical description: 16
in der gestrigen Nummer der „Bozner Nach- r^ten' am Schlüsse der Notiz „Schnee'. ** Bozen ohne Licht. Unsere Stadt war gestern wieder einmal dreiviertel Stunden ohne Licht. Die Schuld daran trug eine durch Kurzschluß entstandene Zerstörung eines Kabel kopfes. Von verschiedenen Firmen wurden nämlich für das zukünftige Bozner Kabel Proben gelegt, an deren einer der Kurzschluß entstand. ** Bernrtheilung. Vom Jnnsbrucker Schwurgerichte wurde Karl Prantl, 21 Jahre alt. geboren in Girlan, zuständig nach Bozen

Nr. 287 Reichsrathswahl. Man meldet aus Trient, 15. Dezember: Bei der Reichsraths- ergänzungswkhl an Stelle des Baron Ciani wurde mit 546 Stimmen der Direktor der Trientiner Sparkasse, Dr. Wirtor v. Nicca- bona gewählt. TagesutNißkeitek. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Samstag, den 16. Dezember im Kurhause in Gries um 3 Uhr nachmittags statt findende Konzert unserer Militär-Kapelle ent hält folgendes Programm: 1. „Grieser Schützen' Marsch von Frz. Rezek. 2. Ouver türe zur Oper .Die Zigeunerin

behufs Neuwahl des Turn rathes. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Der Bozner Zitherklub veranstaltet heute Abends 8 Uhr im kleinen Bürgersaal unter Mitwirkung des Herrn Franz Himmel stoß einen Familien-Abend, der nach dem uns vorliegenden Programme sehr gelungen zu werden verspricht. ** Der Gewerbe-Berein Bozen hält — wie bereits kurz mitgetheilt — morgen Sonntag sein Iv-jähr. Gründungsfest verbunden mit der Schlußfeier der Lehrlings-Arbeiten- Ausftellung im oberen Mercantilsaale nach folgender

den Bau des neuen Zollhauses an der Talser im Offertwege nach dem von uns seinerzeit ausgestellten Projekte aus. Offerte sind bis 28. Dezember im Ein- laussprotokoll des Stadtmagistrates einzu reichen. ** Ein neues Trambahnprojekt. Der „B. f. T. u. V.' läßt sich aus Bozen berich ten : „Zu den verschiedenen Grieser Trambahn projekten ist ein neues getreten. Infolge der überraschend günstigen Lösung der Frage der Errichtung einer neuen Brücke in Sl. Anton trägt man sich in interessierten Kreisen

mit dem Gedanken, eine Gürtelbahn über die neue Brücke zu führen und den Brückenkörper zu diesem Zwecke um vier Meter zu verbreitern. Dieses Projekt findet sowohl in den Gemeinden Zwölfmalgreien und Gries, wie auch in Bozen selbst, sympatifche Aufnahme und soll auch, wie es heißt, der Stadtmagistrat nicht abge neigt sein, einen entsprechenden Beitrag für eine solche Erweiterung zn leisten.' ** Ein lapidarer Satz. „Die letzthin abgehaltene Biltandacht nm einenNie- derschlag hat also doch geholfen.' Zu lesen

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/02_11_1932/DOL_1932_11_02_3_object_1203272.png
Page 3 of 8
Date: 02.11.1932
Physical description: 8
für alle italienischen und öster- ^chischen Kriegsgefallenen gelesen. Der Ge- »enkfeier wird auch Se. kgl. Hoheit der Her- i?g von Pistoia und die militärischen und '''len Behörden beiwohnen. Aertfpartas der -er Eparkaffe ^erreichung eines Diploms des Regierungs chefs an den ältesten Sparer. Anläßlich des Weltspartages ist an die Sparkasse Bolzano folgendes Schreiben des Ministerpräsidenten Exz. Mussolini ein- Aroffen: . »Anläßlich der Feier des 10. Jahrtages Er faschistische« Revolution

der Sparkasse Bolzano ist, mit einer die Be deutung der Feier erläuternden Ansprache das Diplom des Regierungspräsidenten überreichte. Herr Dill dankte in bewegten Worten für die hohe Auszeichnung und bat die Sparkasse sich zur Vermittlerin seiner ergebenen Dan kesgefühle bei der Negiernng zu machen. b Am Freitag, den 4. November. Slaals- felerkag, findet über Veranlassung des Front kämpferverbandes um 10.30 Uhr vormittags In der Pfarrkirche ein Tedeum statt. Darauf folgt «in Zug zum Siegesdenkmal

'). Im Mai d. I. wurde er von der Wiener Opern-Produktion für die Wiener Pre miere von Brecht-Weills Oper „Ausstieg und Fall der Stadt Mabagonny' engagiert und sang mit Lotte Lenja (Berlin) und Otto Pasetti (Breslau) die gesanglich und darstellerisch schwie rige Partie des Jim in zwölf ansverlausten En-suite-Auffiihrungen. Im August d. I. sang er in einer Sommer-Stagione in Preßburg in „Fidelio'. „Rigoletto' und „Nacht in Venedig' mit ausgezeichnetem Erfolg die ersten Partien seines Faches und ebendort

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/13_10_1906/TIR_1906_10_13_6_object_299681.png
Page 6 of 12
Date: 13.10.1906
Physical description: 12
des zu hohen Angebotes abgelehnt. Herr Theodor Baur will nämlich von der Gemeinde für sein HauS Nr. ^6 in der Göthestraße samt dem dazugehörigen, bis in die Meinhardstraße reichen den Grundstücke (ein Gefamtareal von 3444 Quadratmeter) 2W.000 X haben. Der Gc meinderat beschloß, mit Herrn Th. Baur über dessen Angebot nur dann wieder in VerHand, mng zu treten, wenn das Angebot niedriger gemacht werbe. Der Bürgermeister teilt mit, daß an die Gemeinde von der Verwaltung der Bozen- Meraner Bahn ein Exnnplar

Gefahr. * Kiesige Auterschlagungen im rassischen Hiseovaöuministerinm. Im russischen Eisen bahnministerium sollen Veruntreuung?« in der enormen Höhe von ü>7 Millionen Rubkl ent deckt worden sein. * Die Zarin tn Deutschland Z Die .Franks. Neuest. Nachr.' bringen unter Vorbehalt die Meldunp, daß a,n 6. Oktober die Zarin und ihre Kinder mit dem Zug 82! in Bickendach an der Bergstraße, Richtung Heidelberg—Darm stadt, eintrafen Der Salonwagen wurde auß- l rangiert, um nach Jugenheim weuerbefordert

Mitglicderanmeldungen gerichtet werden wollen. UaHnchten aus Ktadt und Land. Fodesfall. Gestern, Donnerstag, starb hier Fräulein Antonie R o t t e n st e i ne r im Alter von 5,2 Jahren. Keine Theatervorstellungen in Mozcn. Da sich die Verbandlungen zwischen dem Pächter der BürgrrsaaUokalitäien und dem Theater- direktor KrasenSky, welcher in Bozen Operetten vorstellungen geben sollte, zerschlagen haben, entfällt der geplante Operettenzy?luS. Achtung auf die Kinder! Wie wir schon in der letzten Nummer kurz mitteilen konnten

vollen Park und den interessanten Tiergarten zu besuchen. Im Kaiserpanorama sehen wir aber auch ewige der herrlichen Jnnenräume deS Schlosses. daS dem Kaiser N-poleon so gut gefiel. Des weiteren enthält diese Bilderseris auch zahlreiche malerische Bilder vom Sem-nering, dessen Naturschönheiten tausende und aber- tauscnde alljährlich anziehen. Konkurs. UeberdasVermögender Zebrüder Anton und Alois Obrist, Möbeltischler in Bozen, wurde am 9. Oktober der Konkars eröffnet. Zum Konkurskommiffar wurde

L HR D^. Bauer und zum einstweiligen Masseverwalier der Advokat Dr. B. Pobitzer bestimmt. Die Wahl tagsatzung findet am 20. Oktober um > Uhr vormittags am Kreisgerichte Bozen. Zimmer Nr. 9. statt. Die Anmeldefrist dauert bis 1. Dezember. Sitzung der Aozeuer Handelskammer. AuS der am Dienstag abgehaltenen Sitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen heben wir folgende interessante Punkte hervor. Nach ein gen Mitteilungen des Vorsitzenden interpel lierte der K.-R. Oberhaidacher öen Präsidenten

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
27. Mai 1S11 Tiroler VoLSblatt Seite 5 Kestgemmner-We Rang für das « Z, zwei Dutaten Kr. 20 20 20 20 20 20 20 20 20 gvoßo Aeft- Irsischießen anläßlich der Kereinigung der Gemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadt Bozen am k. l. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen am 17-, 18., 19., 20.. 21., 22.. 23.. 24., 25.. 26.. 27., 28 . 29.. 30. April, 1^ 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Restbetrag 201 Lackner Sndra, Gastwirt, Schwaz 2932V, Zwei Ehrengabe

des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/11_04_1918/TIR_1918_04_11_3_object_1961322.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1918
Physical description: 8
: „Bis an die Front zu unseren Trup pen an der Westtrom' zur Ausstellung. Zwirnverkauf. In der Volksbekleldungs - ausgabestelle Bozen, Laubeugasfe Nr. 68, wird Montag, den 15., lmd Dienstag, den 16. April. Zwirn abgegeben und zwar Montag nachmit tags von 2—6 Uhr an die Bewohner (Minder bemittelte) der Stadt Bozen und Dienstag nachmittags von 2—6 Uhr an die Bewohner! (Minderbemittelte) der Landgemeinden des Gerichtsbezirkes Bozen. Anspruch hierauf ha ben die Haushaltungen mit einer mindestens sechsköpfigen

ms l!ch nur für> die Freiheit der Völker, beileibe mcht für Eroberungen kämpfen. Nach einem Zeucht aus Moskau ist über ganz Sibirien der Zelagerungszustand verhängt worden und die revolutionären Behörden haben Befehl, die Verteidigung der Revolution gegen den Einfall der Imperialisten in die Wege zu leiten. In nige der Ereignisse im fernen Osten ist die geberführung der kaiserlichen Familie von To bels! nach einer Stadt im Uralgebiet beschlossen worden. Aus Stadt und Land. Trauungen. Heute

, 1V. April, wurde in der Herz Jesukirche in Bozen Herr Michael von Zolling er-Stillendorf. k. u. k. Ober leutnant, mit Fräulein Elisabeth Kathrein von Andersill, Rittmeisterstochter aus Innsbruck, getraut. Die Trauung vollzog der hochwst. Msgr. Propst Schlechtleitner. — Am k. April wurden in St. Valentin, Mais. Leut nant i. d. Res. Franz Iörger, Kaufmann in Meran und Frl. Margareth Zechmeister. Hausbesitzers- und Spenglermeisterstochter in Meran. am 8. April in Meran Josef Vorder- winkler. Bergarbeiter

. 10. April, feierte Herr Johann Springeth. Gutsbesitzer in Gries bei Bozen, mit seiner Frau Theres, geb. .Troger. in der dortigen alten Pfarrkirche die silberne Hochzeit, ^bei welcher hochw. P. Wil helm, O. S. B., der vor 25 Jahren als damali ger Kooperator die Brautleute kopuliert hatte, die hl. Messe las. 3 Söhne der ehrenwerten Familie stehen im Felde. Wir wünschen dem Jubelpaare Gottes ferneren Segen zur Feier der goldenen Hochzeit! Tod fürs Vaterland. Am 2. April fand an der Südtiroler Front

den Heldentod der Zugsführer im 2. Tiroler Kaiserjäger Regi ment Heinrich Wolf im 45. Lebensjahre. Er war gebürtig von Glurns und hinterläßt die Gattin und vier Kinder. Verwundet. Der Oberjäger des Stand- schützen-Feldbaon Bozen. Franz Riegler, Stachlsohn in St. Peter, wurde bei einen: Patrouillunternehmen an der Front durch einen Rückensteckschuß verwundet. Bei einem gleichen Unternehmen erhielt auch der Stand schütze Leiß aus Bozen eine leichte Verwun dung. Musterung. Die Musterung für die im Stadtgebiete

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/11_11_1908/BRG_1908_11_11_6_object_765532.png
Page 6 of 8
Date: 11.11.1908
Physical description: 8
das Hoch und sang dann stehend die Papsthymne Huber und Beit. Der Antrag Menghin wird der Rolle der Jolantha konnte man konstatieren, daß von Gero! unter Begleitung der Musikkapelle. Eine dem Schulkomilee zugewicsen, die Lokalfcage für den ,das Ensemble durch eine äußerst tüchtige Kraft ver herrliche Leistung war dann P. Miltmanns Chor! Schneidcrfachkurs dem Magistrate. Die Stadt ist! stärkt wurde. An den Schauspielkräften muß man „Dem Iubclpopst' vom verstärkten Pfarrkirchenchor! bereit

Revers wird gntgchcißcn. Für den Wandermeistcrkurs der Klcidcrmachcr, der täglich 5 Stunden beansprucht, soll ein passendes Lokal beigcstclll werden, ebenso für einen Tischler kurs, welcher jedoch nur täglich 2 Unterrichtsstunden hat und daher im Knabenschulhause durchgeführt werden kann. An der Debatte beteiligen sich Men g h i ii, der für Bcisb'Ilung eines eigenen Lokales für die gewerblichen Fachkurfc eintritt, Malle, ft. Die Einladung des Stadtmagistrat s Bozen zur feierlichen Eröffnung

zurückgewicsen. Ueber Antrag des Magistrates wird derselbe auf 2400 K erhöht. Der Vorsitzende teilt mit, daß die Expropriierung des Baumgartner'jchcn Grundes für die verlängerte Meinhardstraßc cingelcitet wurde. Von Hofjuwelicr Unteraucr liegt das Ersuchen vor, die Baulinie beim Nagclehaus in der Sockel linie des Moserhaufes fcstzusctzcn. Wird dem Bau- komitce zugewiejen. Das Ansuchen der Sparkasse um Zustimmung zu der von einer außerordentlichen Ecncraloersammlung beschlossenen Statutenänderung

, welche auch 2 Pa ragraphc streicht, die Rechte der Stadt betrcssen, wird nach einer Debatte, an der sich außer dem Vor- itzendcn E.-A. S ch r e y ö g g und G.-A. Je ne wein beteiligen, dem Rechtskomitcc zugewicsen. G.-R. Pritzi berichtet namens des Marktkomitecs über die vorliegenden ortspolizcilichen Vorschriften : ür den Milchverkchr. Abänderungen erfolgen wegen der Beiträge der Kühebesitzer zu den Kosten der tierärztlichen Kontrolle und betreffs Kennzeichnung der Milchgcfäße außer der Aufschrift auch mit gelben

Fettmilch) und blauen (Magermilch) Streifen. E.-A. K. H u b e r stellt namens des Spitalkomitees den Antrag auf definitive Ernennung des Primarius Dr. Hof mann (9. Rangklasse). Wird einstimmig angenommen. Ebenso der Antrag auf verschiedene Anschaffungen für die chirurgische Abteilung im Be trage von ca. 1500 K. Ueber Antrag des Vorsitzenden erfolgt der Beitritt der Stadt zum Landesoerbande für Fremdenverkehr als ständiges Mitglied mit einem Jahresbeiträge von 200 K. Die vorgelcgtcn Vorschriften

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/06_12_1911/BRG_1911_12_06_5_object_805919.png
Page 5 of 16
Date: 06.12.1911
Physical description: 16
oenttonsav suchen wurden in Verhandlung gezogen. und da» Institut beauftragt, hierüber Erhebungen | zu pflegen. Dem vom Herrn Dr. Zaubzer namens l>» Gewerbesörderungs-Ausschutzes für Vorarlberg gestellten Erfuchen, die Fachlehrer der Institute in Innsbruck , und Bozen auch für die Kurse in Bor« ariberg heranziehen zu lönnen, wurde zugeftimmt und hierauf die Sitzung nach dreiftündiger Dauer geschlossen. Kirchliches. Kirchenmusik am St. Nikolaurfeite, Mittwoch 8. d». Zum Hochamte um 1 l i 9 Uhr

, wird für die schön.n ln Bezug auf Inhalt und Form vollendeten Predigten der herzlichste Dank ausgesprochen. Möge der aus gestreute Samen reichliche und dauernde Früchte bringen! Bozen, 4. Dezember. (Erkrankung.) Der hochwft. Mfgr. Anton Ober löst er. Kanonikus am hiesigen Kollegiatstiste, ift schwer erkrankt und mit den hl. Sterbsakramenten versehen worden. Mfgr. Oberkosler steht im 84. Leben» jahre. Er war Mit begründer des „Tiroler Volksblalt' und über 30 Jahre dessen Redakteur. Bozen, 4. Dezember (Der neue

italie nische Kaplan Don Adolf Merler) ist am Samstag in Bozen eingetroffen. Am Sonntag vor mittags fand in der alten Pfarrkirche der Einstands- gottesdienft statt. Nordtiroler Kapuziuerproviuz. Nach dem soeben neu erschienenen Katalog der genannten üapuzinerprooinz zählt dieselbe 432 Mitglieder; nämlich 241 Patres, 41 Kleriker, 12 Kleriker-No vizen und 138 Laienbrüder. In der Provinz be finden sich 25 Konvente und und vier Hofpizien. In der Mission Bettiah und Nepal (Indien) sind 15 Patres

Salzburg. Präsentiert wurden: Herr Josef Obersteiner. Kooperator in Oberndorf, auf die Pfarre Morzg, Herr Franz Haselwandter, Kooperator in Nutzdorf, aus die Pfarre Gerlo», Herr Aoi» Schelihorn, Pfarrer in Gerlos, auf die Pfarre Aurach. Herr Johann Obersteiner, Pfarrer von Zell bei Kufstein, aus die Stadt- und Dekanalpfarre Kuf stein, Andreas Vogl, Psarrer in Werfenweug, auf die Pfarre Nonntal. Hochw. Herr Johann Pali, langjähriger und jederzeit bestverdienter Kaplan von Rotholz, wurde

. Die Kandidaten der Konservativen und Christlich- sozialen sind: 1. Handelssettion. Kategorie^.. (Stimmzettel rosa) 1. Trassier Alois, Hotelbesitzer, Bozen. 2. Sieger Peter, Kaufmann, Bozen. 3. Guggeuberg Dr. Otto v., Wasserhril- anstalt, Lriren. 4. Helleustaiuer Hermann, Hotelbesitzer, Meran. Kategorie 8. (Stimmzettel gelb) 1. Lageder Alois, Weinhändler, Bozen. 2. Ortler Joses, Hotelbesitzer, Trofoi. Kategorie 0. (Stimmzettel grün) 1. Told Alois, Kaufmann, Bozen. 2. Ebner Gotthard, Gastwirt und Kauf mann

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/01_06_1907/BRG_1907_06_01_3_object_758506.png
Page 3 of 8
Date: 01.06.1907
Physical description: 8
hat der Gemeinde Gries die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine elektrisch zu betrei bende Kleinbahn vom Bahnhosooiplatze in Bozen durch das Innere der Stadt Bozen über die Talfer- brücke, die Vinjchgauer Reichsstratze, den Kaiser Franz Josefsplatz und die Habsburgerstratze bis zur Pension „Habsburg' in Gries erteilt. — In das Genossenschaftsreglster des Kreisgerichtes in Bozen wurde die Firma „Südtiroler Berkaufsoereinigung m M---N und

rückgängig machte, wohl aus Furcht, datz 'ich wieder einige Interpellanten in der Deputier tenkammer finden könnten, um das Ministerium des „Klerikalismus' zu beschuldigen. — König Viktor Emanuel III hat seit einiger Zeit angesangen, seine Wohllägigkeit in grotzem, echt königlichem Matzstab zu betreiben. Wenn er auch nur einen eintägigen Aufenthalt in einer Stadt nimmt, versäumt er es niemals, grotze Summen für die Armen sowie für gemeinnützige Institute auszusetzen. Gröhere Städte werden in der Regel

und persönlicher Freund des Königs und der königlichen Familie ist. Es hat Briefe. Schlünders, 31. Mai. Die hier stationierten Kaiserschützen haben uns heute in aller Frühe ver lassen und sind nach den Sommerstationen Sulden, Trafos und Täufers abgegangen. Von diesen Sommer stationen aus machen sie ihre Uebungen im Gebirge bis zum 14. September und kehren dann wieder in ihre Winterquartiere nach Schlanders zurück. — Wegen Wohnungsmangel hat die Sparkasse von Schlanders beschlossen, einen Neubau auszusühren

, der weder Mühe noch Opfer scheute, den Glückstopf reichlich, die verschiedenen Spiele anziehend und die Unterhaltung gemütlich zu gestalten, um so der Schützenkompagnie, deren Hauptmann er ist. einen lleinen Gewinn zu ver schaffen für die neue Montur, die recht nett und kleidsam ist. Sein gelungenes Arrangement wurde allseitig dankbar anerkannt. Bozen, 30. Mai. Die Frohnleichnamsprozession fand heute in der üblichen feierlichen Weise statt. Der Stadtmagistrat war nicht vertreten. — Am Dienstag fand

21