120 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_05_1941/AZ_1941_05_14_3_object_1881683.png
Page 3 of 4
Date: 14.05.1941
Physical description: 4
. Cnäresuliate cker Luäi Iuveniles Nach den Wettbewerben in Leicht athletik, Scheibenschießen, Kriegslauf. Triathlom und dem Korbballturnier wurde die Allgemeinklassisizierung der Knabenkategorie ver Ludi Iuveniles des Jahres Xix vorgenommen, an deren erster Stelle das kgl. Lyzeum-Gymna . „ „exinnen das Diplom einer sanitären Assistentin erlangt. Die Prüfungsprogramme werden vom In nenministerium in Übereinstimmung mit dem Ministerium für nationale Erzie hung festgesetzt und die Prüfungen sind Staatsexamen

. Das Personal, welches aus diesen Schu ium von Bolzano steht, gefolgt vom kgl echnifchen Institut von Bolzano. In der Mädchenkategorie, deren Klas> sisizierung nach den Wettbewerben in Leichtathletik, Bogenschießen und Korb ball erfolgte, errang die kgl. Lehrer bildungsanstalt von Bolzano den ersten ' latz, den zweiten das kgl. Lyzeum ymnasium von Bolzano. Nachstehend die letzten Wettbewerbe der Mädchenkategorie und die End klassisizienmgen: Kategorie Jungitalienerinnen: Slreckenlauf. 50 M.: 1. Castellano

Emma, kgl. Techn. Institut Merano, in 7.4; 2. Lusigna Roberta. Institut B.M.V. Bressanone in 8 Sekunden; 3. Russo Natalina, kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. Slreckenlauf, S0 M.: 1. Schönhuber Clotilde, tgl. Gymnasium Brunirò, in 11.2; 2. Merci Lucilla, kgl. Gymnasium- Lyzeum Bolzano in 11.3; 3. Sole Alba, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, in 11.S. Hochsprung: 1. Ermengarda Di Bavie ra, Inst. B.M.B. Bressanone, m. 1.30; Marchiori Franca, kgl. Gymnasium- Lyzeum, m. 1.20; 3. Onestingel Maria Luisa

, kgl. Gymnasium-Lyzeum Bressa none, m. 1.20. Weitsprung: 1. Tarsia Guglielmina, kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 4.47; 2. Carotti Guglielma, tgl. Tech nisches Institut Merano, m. 4.29; 3. Raggi Marisa, tgl. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 4.22. Speerwurl: 1. Salvato Nella, tgl. Gymnasium Merano, m. 19.80; 2. Flo riano Liana, tgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano, m. 18.42; 3. Hippoliti Angelica, kql. Gymnasium-Lyzeum Bolzano, m. 17.40. Bogenschießen: 1. Sembianti Elvira, kgl. Schule A. Volta

, Merano P. 6; 2. Colleoni Andreina, kgl. Gymnasium von Brunirò, P. S; 3. Marenghi Renata, tgl. Technisches Institut Merano, P. 2. Stafette 4XS0: 1. Kol. Lehrerbil- dungsanstatt Bolzano (Wassermann, Bet tini G., Bona, Tarsia), in 44.2; 2. kgl. kommerzielle Vorbildungsschule Balzani in 45 Sekunden: 3. kgl. Gymnasium- Lyzeum Merano. Kategorie Iungsascistinnen: Streckenlauf 60 M.: 1. Stricca Gugliel- mina, kgl. Techn. Institut Bolzano, in 11.4; 2. Pallaoer Nora, kgl. Lehrerbil> dungsanstalt Bolzano

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_12_1937/AZ_1937_12_05_5_object_1869993.png
Page 5 of 8
Date: 05.12.1937
Physical description: 8
erfreut und gab seiner 7mr den Duce und seiner Ergebenheit ^'ixnus Ausdruck. Hoheit àer Herzog von Pistoia il, Bolzano eingetroffen. „>n 13.45 Uhr, ist S. kgl. Hoheit der ,, Pistoia im Alito von Torino kommend j eingetroffen. MmaltlWsrates des Konviktes „Damiano Chiesa' vergangenen Tagen ist der Verwal- ^.5 nationalen Äonviktes „Damiano .,Mmengetreten zum Zwecke der Ge- ^ des Boranschlages für das Jahr Sitzung sind mit großer Befriedigung x>ie den immer stärkeren Besuch des Jn- iqen, aufgenommen

, an dem sich Schüler männlichen 'lichen Geschlechts von 14 Jahren auf treiben können. Anmeldungen können der Rosmini-Schule abgegeben werden, ttricht beginnt am 9. ds. von 2l) bis 22 eit des kgl. Auwmobiltlubs m Provinzialsitzen des kgl. Autoklubs der nationalen Regierung ein wichtiges eld zugewiesen worden ist, nimmt jener na ein bedeutende Stellung ein. Er zahlreiche Mitgliedschaft, was beweist, »tofahrer die Wichtigkeit dieser Einnch- erkannt haben. Die Vereinigung von sicher Ing. Luigi Piombo als K?m- trachtet

der eine mit äußerst schweren Verletzungen in das Spital von Brescia eingeliefert, während der zweite gleich wie der Lenker des Wagens, Herr Moravetz, Verletzungen leichter Natur davontrugen Verhaftung. Auf Grund eines Haftbefehls des kgl. Prätors von Votzano wurde von den Agenten der kgl. Ouästur ein gewisser Celestino Crepas des verstor benen Pietro, S4 Jahre alt, geboren in Pieve di Livinallongo, Arbeiter in Bolzano und dortielbit wohnhaft in der Via Bottai Nr. 24, festgenommen. Crepas hat eine Gefängnisstrafe

von drei Monaten abzubüßen. Geldtasche mit 700 Lire verschwunden Der Arbeiter Severino Lavro, 27 Jahre alt, be wahrte die Geldtasche mit 700 Lire in der Barale wo er schlief unter der Matratze auf. Gestern muß te er bemerken, daß die Geldtasche verschwunden war. Der Diebstahl wurde bei der Sicherheitsbehörde zur Anzeige gebracht. Wegen unrechkmähiger Aneignung Von der kgl. Prätur ist gegen den Arbeiter Er manno Bianchi, 37 Jahre alt, ein Haftbefehl er lassen worden, da er wegen unrechtmäßiger

An eignung zwanzig Tags Gefängnis abzubüßen hat. Bianchi ist gestern von der Sicherheitsbehörde in Haft genommen worden. Sanluchendiebstähle In einer der letzten Nächte sind unb.^ai-.nle Diebe in den Keller des Tischlers Silbernagl Luigi in Castelrotto eingedrungen und haben daraus drei Angorakaninchen entwendet. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabinieri von Castelrotto zur An zeige gebracht. ^ ^ Auf dem Hose Grifone in der Via Aeroporto in Oltrisarco haben unbekannte Diebe sieben Ka ninchen entwendet

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_04_1937/AZ_1937_04_08_5_object_2636582.png
Page 5 of 6
Date: 08.04.1937
Physical description: 6
lckcetär hat den Fasciste» Dr. Luigi Gottardi für Ir. Raffaello Pilotti zum Mitglied des Direkto riums des Fascio «mannt. Tesserlerunq beim Meto von Bolzano Das administrative Sekretariat de« fascisti schen vrooinzialverbandes . hat die Vorbereitung der Verteilung der Tessera ftlr da« Zahr XV beendet. Die Kameraden, welche sie bi» jetzt noch nicht ab geholt haben, sind ersucht, die» zu besorgen. Ankunft Z. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern ist mit dem Zuge um 0.45 Uhr I. kgl. Hoheit

die Herzogin von Pistoia in unserer Stadt eingetroffen. Die erlauchte Prinzessin, die sich gleich in Vie Villà 'Roma begab' wurvè auf dem-Bahn- Hofe vom Flügeladjutanten S. kgl. Hoheit des Herzogs und dem Orbonaiizoffizier erwartet. GedcichiàGottesdlenst Vorgestern 9 Uhr vormittags wurde in der Pfarrkirche ein levitiertet Gedächtnisgo-Üesdienst für den als Kommandant des 10. eritr. Batail lons in der Schlacht bèi Mai Ceu im Mai des verflossenen Jahres gefallenen Oberstleutnant Cav. Ruggiero Di Alma

-abgehalten. Dem Gottesdienst wohnte die Witwe des Per- storbenen, ein Vertreter S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, weiters S. E. der Präfekt, S. E. der Arnieekorpskommandani, zahlreiche Offiziere, die Vertretungen der Übrigen Behörden als auch Msgn Propst Kaiser bei. ' ^ , - » » - - / Zum Tode des SenalorIippel Anläßlich des Ablebens des Senators Vittorio Zippel, erster Podestà von Trento, wurde der Fa milie des Verstorbenen von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia nachstehendes Telegramm

für kolonialsludien teilnehmen Laut Erlasses des Kriegsministeriums sind die Wziere des kgl. Heeres ermächtigt, sich, soweit ^ ihren dienstlichen Pflichten vereinbar, an dem bitten Kongreß für Kolonialstudien, der in Firenze und Roma unter dem hohen Patronat des Königs Kaisers vom 12. bis 17. ds. abgehalten wird, beteiligen. Auf der Kongreßtagung werden wichtige, auf das Imperium bezughabende Fragen 'handelt und diskutiert. o. n. D. Ausslug des Dopolavoro aus den Rollepaß z. Sonntag, -11. April

Aktiengesellschaf ten hat auf Betreiben des Reichsoerbandes der freien Berufe und Künstler durch Nundschreiben den Aktiengesellschaften die Weisung erteilt, sich bei gänzlicher oder teilweiser Erneuerung des Verwaltungs- oder Aufsichtsrates strenge an die im kgl. Gesetzdekret v. 24. 7. 1S36 gegebenen Richtlinien zu halten und im besonderen die Mit arbeiter der Professionistenkategorie heranzuziehen» da diese Elemente stellen kann, die für die heikle syndikale Funktion ausgebildet sind. Eoruedo Einhebung

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_09_1927/DOL_1927_09_12_5_object_1196205.png
Page 5 of 8
Date: 12.09.1927
Physical description: 8
Verpackungen aus stellt. den Charakter von Gutfchriftsanzeigen haben und daher der gewöhnlichen Stempel gebühr von 20 Cent, auf Grund des Art. 62 des Gebührentarifes, abgeändert durch Art. 3 des kgl. Gsfetzdekretes vom 5. März 1925, Nr. 258. zu unterziehen sind. — Erhöhung des Ausfuhrkontingeates sür Kalbshäute. In der Gazzetta Ufficiale vom 3. September 1927 ist das kgl. Gofetzdetret vom 12. August 1927 verlautbark. mit wel chem das bisher bestanden« Iahreskontingenl für die Ausfuhr von Kalbsfellen

steige- r » n g. Erstes Edikt. Aul Antrag des Jstüuto di Credito Fondiario « Communol« della Bsnezia Tridentina in Trenlo wurde die zwangsweise Versteigerung des dem Karl Inama. Bauersmann in Salorno, gehörige« Wohnhauses Nr. 206 M Salorno (Bau parzelle Nr. 359 und Grundparzel!« Nr. 48/2) bewilligt. Die hqpothekargläubiger u ander« Realberechtigte haben ihre Forderungen imd Ansprüche bis zum 15. September d. I. bei der kgl. Prätur Egna anzumelden. Di« nähe ren Bestimmungen sind aus dem Edikte

eröffnet gegen Olga Adler. Schneiderin . In Merano. Die Forderungen sind bis 24. September 1927 bei der kgl. Prätur in Merano anzumelden. Die Dergleichstagsatzimg findet dortselbst am 1. Oktober 1927 statt. Ausgleichsverwolter ist Advokat Dr. Josef Luchner in Merano. 432 Exekutiv« Versteigerungen. Auf Betreiben der Holzhandelsgesellschaft in Innsbruck durch Adv. Dr. Friedrich Sverk in Merano findet am 21. September d. I., um 9 Uhr vormittags. Im Gasthaus „zur weißen Rose' In Nadeln dl« Versteigerung

des Wohn hauses Nr 1 mit Hofraum, Mühle und alle« dazugehörigen Grundstücken In der Gemeind« B Daldagno, Grundbuchseinlagezahl 611, statt. Ausrufspreis Lire 967,892.—, geringstes Ge bot Lire 645.130.—, Vadium Lire 96.770— Das Gutszugehör (8 Wägen usw.) hat einen Schätzungswert von Lire 6592.—. Dl« nähe ren Bedinaunaen sind bei der kgl. Prätur in Egna ersichtlich. 433 Am 15. Sept. d. um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur in Merano die exe kutive Versteigerung eines Achtels Mitelgen

- tumsanteils am Grundbuchskörper in Einl.- Zl. 597 ll. Merano. statt. Schätzungswert Lire 97.118.—, geringstes Anbot L. 52.204.—. Die genaueren Verste'igerungsbedinqungen sind bei der kgl. Prätur In Merano ersichtlich. 434 Auf Aniuchen der Raiffeifenkasie in Selva bei Molini iMühlwald) findet am 10. Sept. d. I.. um v Uhr vormittags, im Gasthaus« dort die exekutiv« Versteigerung des Grunb- buchskärpers in Einlaqe-Zl. 7 II und 8II der dortigen Gemeinde. bestehend aus einem Gast haus. einem Wohnhaus

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Page 4 of 6
Date: 10.08.1926
Physical description: 6
S. wird ein Autostandplatz bewilligt. Da» Ansuchen der Frau Theres» Strimmer, ihren Vbststand an Herrn G. Almer abzutreten, wird be willigt. Ausgleich,ervfsnung. Da, tgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bolzano Hat über da» vermögen de» Karl Schäfer, Schneidermeister in Merano- Maia Atta, Villa Rudolf, da» Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum Ausgleichskommlssär wurd« Herr G«- richtsoorsteher der kgl. Prätur in Merano, zum Au»» gleichsverwalter Herr Advokat Dr. B. Politzer in Merano bestellt. Tagfatzung

zum Abschlüsse eine» Ausgleiches de« Schullmers mit seinen Gläubigern bei der kgl. Prätur in Merano am 17. September 1S2S. vormittag» v Uhr. Dei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechtsstrelt anhängig ist, bis 3. September 192g anzumelden. Anmewungen in doppelter Ausfertigung mit je S Lire-Stempel. Bolzano, 7. August IVA. Lestgewinner beim ». Purzleben-Iaser-Schietzen mn 24.. 2S. und 20. Zoll 1S2S. Sedenkscheib«: 1. Egger Tos. sen., Merano; 2. Bör ger Franz, Merano

die Gegend mm Bressanone, namentlich für Leute ist, die Rlrche und Erholung, sei es durch Aufenthalt I» unseren Gärten und Anilagen, sei es durch nicht all« zusehr ermüdende Spaziergänge und kleine Touren suchen, beweist die für die Fremdenzahl relativ seh, hohe Zahl der Aufenthaltstage, die im Durchschnitte fiir die Person sast eine volle Woche ausmacht. - Durck die Gründung der Musik-Atademie Musepp, Verdi', ein Hauptverdienst unsere Herrn kgl. Kom missärs, Rag. ScipionI, ist Bressanone zur Musik

so verzweislungsvoll, wie im Miai und Juni Silandro i Anordnung über den Gebrauch de» Trinkwasser». Der kgl. Podestà von Silandro Hat mit Rücksicht aus die dringliche Notwendigkeit den Gebrauch d«s Trinkwasser» im Markte Silandro zu regeln und un ter Bezugnahme aus den Art. 22 der Lrtspollzel- ordnung, Art. 103. de» Gemeinde- und Provinzlal- gesetze» und Art. 32 de» kgl. Dekrete» vom 30. De zember 1S23, Nr. 2S3S, angeordnet: In allen Häu sern müssen die Brunnen mit gut verschließbaren Pipen versehen sà Fall

» der Hausbesitzer od«r Quartierinhaber bi» 1v. August hieflir nicht sorgt, wird die» die Gemeinde auf Kosten der Säumigen ausMren lassen. Nach Entnahm« d«« benötigten Wasser» hat der Benützer dl« Brunnenplp« geschlos sen zu lassen. Die Brunnen, welcke zur Bewässerung von Hau»gärten dienen, dürfen hlezu nur durch zwei Stunden am Tag« verwendet Werden. Eventuelle Übertretungen dieser Anordnung werden im Sinn« d«« kgl. Gesetzdekrete» «mn 23. Mal 1S24, Nr. SS7, behandelt und bestraft. (Die Tätigkeit unsere» Pode

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_03_1933/AZ_1933_03_04_7_object_1820081.png
Page 7 of 8
Date: 04.03.1933
Physical description: 8
wird Professor A»»ast kür d?» >is,rìo<>n No>n->su>n k>»d!nnt VàlRs Vèi^«sRàl l VsIL« I»ì»sR^rZL, Bressanone ^ , ... . , . Arrest und für die übrigen Vergehen bedingt Giacomo Trimeloni im Saal à ^scwhauses ^ 800 Lire Geldstrafe verurteilt, einen Vortrag über „Anton o Fogazzaro' hal- z,?à drei N---nandi»n.^n Silandro Aufliegende Verzeichnisse Vom Gemsiàamte Silandro wird bekannt- Brunico Vrämiierungen im kgl. Gymnasium. Im großen Saal unseres kgl. Gymnasiums gegeben, daß die Beitragslisten der Ausüber fand

, Herr Häuf« , ' . « . . iene Schüler des kgl. Gymnasiums statt, die ein Hm verflossenen Monat Februar wurde m ler, zahlreiche Anzeigen gegen Personen, welche Ankunft der Rekruten gegebenes Thema in italienischer Sprache in unserer Stadt folgender Fremdenverkehr regt« bei Mißhandlungen von Tieren angetroffen Donnerstag und Freitag sind etwa 200 Mann bester Ausführung brachten. Nach einer kurzen striert: Italiener: 367 Ankünste mit 1206 Auf» wurden. Diese sind: Stroncati Settimio, ein Rekruten

im kgl. Gymnasium. rigen und Kindern. in den Großstädten einen durchschlagenden Er- besonders am Lande von der Jugend mit allem -.A Um 4 Uhr nachmittags fand im Gasthof folg aufzuweisen hatte und sicherlich auch unter Eifer betrieben und gepfloaen wird Mit dem mAà?s Erà Ändreott über das Tkema' goldenes Kreuz' der angekündigte Kinder- allen hiesigen Kinobesuchern gute Aufnahme Abbrennen der grasten Strohkreuze findet dann ball statt. Die Kinder trugen schöne Kleider finden wird. Ein neuester LuceMm

mit wolilverdientem Belfall dankte. Man möchte nur wünschen, daß solche Vor träge, die der Allgemeinheit bedeutendes Wis sen vermitteln, öfters gehalten würden. Die vielen Zuhörer wären sicher dankbar. Kurs zur Aufnahme ins kgl. Gymnasium. In einem Saal der Volksschule, der von Herrn SuchuldirektorDalbosco der Direktion des Gymnasiums bereitwilligst zur Verfügung ge stellt wurde, wurde.letzthin ein Kurs für Schü ler, die die Aufnahme im nächsten Jahr im ersten Kurs des Gymnasiums anstreben, eröff net

Francesco, .der Trammatitunterricht gibt, und Trombatore. Francesco, der in den übrige» Kul- turgegenständen unterrichtet, zugegen. Gleich nach Eröffnung des Kurses begannen auch die ersten Lektionen, die nunmehr an jedem Don nerstag und Sonntag um 2 Uhr nachmittags gegeben werden. Von der Bevölkerung wird dieser Kurs besonders begrüßt, denn dadurch wird die Aufnahme in das kgl. Gymnasium jedem àhiiler kostenlos erleichtert. Dem Herrn Preside und den Professoren und Lehrern gebührt für ihre Aufopferung

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_02_1928/AZ_1928_02_18_3_object_2650102.png
Page 3 of 6
Date: 18.02.1928
Physical description: 6
und andere Ge- genstände auf geheimnisvolle Weise verschwän den. Schließlich wandte er sich an die kgl. Quä- stur, deren Nachforschungen es denn auch ge- , lang, als Urheberin der geheimnisvollen Dieb stähle die 23jährige Kellnerin Giovanna Wald- both aus Caftelrotto ausfindig zu machen. Bei ihren Diebereien leistete ihr auch ihr 27jähriger Bruder Antonio Gesellschaft. Fast die gesamte Dicbsbeute konnte in der Wohnung des Bru ders aufgefunden und beschlacmahmt werden. Der betrogene Wirt ' Daß es heutzutage

sind bei der kgl. Prätur Chiusa oder beim Advo kat Dr. Walter Lutz in Bressanone ein zusehen. 1540 Ausgleichsverfahren eröffne! ü' ber Bernard Weißkopf, Handelsmann ii» Campo Tures. Die Forderungen sind bis 1. März ds. Irs. anzumelden. Die Aus gleichstagsatzung findet am 7. März d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prä< tur in Brunico statt. Ausgleichsverwalter ist der kgl. Notar Dr. Herbert Wallnöfer dort. 1541 Auflösung einer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Das kgl. Tri bunal Bolzano

als Handelsgericht hat die Firma Società Pneso !n Merano auf gelöst wegen Nichtbeachtung gesetzlicher Anmeldepflichten und wegen Abreise der Geschäftsführerin Annie v. Petersen nach Deutschland nach Aufgäbe Ihres Wohn sitzes in Merano. Zum Liquidator wurde der kgl. Notar Thannabaur in Merano' bestellt. , VsUe ü'Issrcv Vipiteno Die neue Generatoranlage für die elektrische i Linie Bolzano—Brennero j Vor einigen Tagen wurden im Beisein des Direktors der Arbeiten, Ing. Michele, und deÄ Werksdirektors Ing. Bandoni

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_5_object_1861276.png
Page 5 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
auch der Verbandssekretär bei. der nach Abschluß der Lek tion die anwesenden ^ Kursteilnehmer aufforderte, zu den von Dr. Addobbati behandelten Argumen ten Stellung zu nehmen. Die Versammlung schloß mit dem Gnch an den Duce. 30Zahre Weltgeschichte' jedes Bild ein Dokument — jede Szene Wirklichkeit jede Vision ... Geschichte. Dortrag im kgl. Technischen Institut über die Tuberkulosebekämpfung Im Beisein des gesamten Lehrkörpers, hat vor gestern Pros. Dr. Gius vor der Schülerschaft des Kgl. Technischen Instituts

auf 33 Jahre ausgedehnt. ' Die Bewerber müssen eine Körperstatur von wenigstens 1,65 Meter haben. Alle näheren Aus künfte werden bei der Ouästur, den lokalen Si cherheitsämtern und von den Gemeindebehörden erteilt. . Aolzaoo. 1?« April Geburten 2 Toàesfàlle ? Eheschließungen o Geburten: Marcantonio Lorenzo des Avel lino, Arbeiter; Giovarscio Renzo des Armando, Hauptmann. Todesfälle: Pampagnin Giovanni nach Francesco, 37 Jahre alt, Magazineur aus Bol zano. Carduccifeier im kgl. Technischen Institute Gestern

wurde im kgl. Technischen Institute an läßlich des 100. Geburtstages von Giosuè Carducci eine Gedenkfeier abgehalten, wobei Prof. Dott. Amelia Conci einen Vortrag über den Dichter hielt. Sie schilderte vor den Professoren und der Schülerschaft das Leben 'und Schaffen des Dich ters, auf welches die Ereignisse der Einigung Ita liens einen bedeutenden Einfluß ausübten, was aus den kraftvollen Gedichten, die heute wie da- ^ ^ mals von aroker Mirkiinoski-okt sind ist 'mette, — Karsamstag: Um halb 7 Uhr

und mit vorge schriebenem Text sür alle Schisse der kgl. Kriegs marine über Roma—S. Paolo-Radio zulässig. Die Gebühren sind für die Radiotelegramme an die Handelsschisse (mindestens 1v Worte) um die Hälfte ermäßigt und betragen sür Radiotele gramme an Kriegsschiffe 5 Live. kirchliches Pfarrkirche. Am Gründonnerstag, 18. April, um halb 7 Uhr heilige Messe: um 8 Uhr Ponttfikalamt. Hernach Uàrtragung des Allerhoiliasten in die Gnadenkapelle, Vesper und Abdeckung der Altäre. Um 4 Uhr Trauer- melle, — Karfreitag

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_08_1926/AZ_1926_08_25_3_object_2646771.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1926
Physical description: 6
den LS. Aogust 1ÄSS. .AlpenzeNvng' Seit« » der kgl. ÄommWon für dt« Laad»o«?«al- tiwA. ^ Beginn der Sitzung gedenkt der Präsident de» «lensseste» S. M. der Königin Elena und liest da« zicpmgs- und iGMckwimschÄelegrammvor, wel- Namen der tgl. Kommission und der Pro- -bgesanvt wurde. >.^rz berichtet er, daß von den so Millionen» Ue von den Trträgnissenl der Austauschsteuer ge- und für die Provinzen bestiimnt wurden. lFumms von 2 Millionen Lire à da» laufend« ^ ter Provinz von Trento angewiesen

nun während seines Auftnt haltes in Bolzano den Besuch des Herrn Morandell und seit diesem Zeitpunkte war der Wechsel samt dem ordnungsgemäßen Auslandspaß des Gefertigten nicht mehr zu finden. Einige Tage darauf erklärte Monsorno dem Gefertigten, daß er im Besitze des Wechsels sei, den er von Herrn Morande!! erhalten habe. Der Gefertigte Hat Infolgedessen bei der kgl. Quästur die Diebstahlsanzeige eingebracht. Es wird daher festgestellt daß der Wechsel von 2Lvg Reichsmarl Eigentum der Firma àtmann, St. Gallen

in den Händen des Herrn Morandell von der kgl. Quästur gefunden wurde. Die Angelegenheit wurde dem Anwalt des Königs übergeben und werden die Herren Monsorno Anton und Morandell die volle Verantwortung sowohl ihrer Handlungsweise als auch ihres Artikels in der Hast zu tragen haben, welche der Anwalt des Königs gegen sie verfügte. Hndem Ich Sie ditte, diese Zeilen in Ihrem Blatts aufnehmen zu wollen, um der Wahrheit vis Ehre zu geben und aufmerksam mache, daß alle meine Äuße rungen sowohl durch die Quästur

anderer zu verantworten haben. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen gestem nach Erbrechung de» Türschlosse» in dl« Wohnung de» Dauern Lanznaster Alois ìn S. Genesio und stahlen ein Fernglas samt Futteral lm Werte von Z00 Lire sowl» 1VS Llr« bar. DI» Dieb» verließen ohne irgendwie gestört zu werden dm Ort ihrer verbrecherischen Handlung. Lanznaster hat bei den kgl. Karabknieri di» Anzeig« erstattet, w«lch« nach den Tätern fahnden. Verhaftung. Von den Karabinteri von Gries wurde gestern abend» in der Nähe

«in» außerordentliche Generalversammlung der Raiffeisen- kasse von Ttrolo statt. Unter den Cingefundenen be fanden sich außer dem Obmanne, Herrn Stricker, und dem Sekretär, Herrn Egger, der kgl. Podestà Herr Morandt, der Herr Dr. Prünster. der Herr General Petho, die Herren Rätst. Rungg, Pajer, Köster. Nach der Eröffnung der Sitzung durch den Herrn Stricker erklärte ver Sekretär Herr Tgger mit wahrer Sach- k«àt» dà» Hssck b« Seomvt«

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_05_1934/AZ_1934_05_02_2_object_1857416.png
Page 2 of 4
Date: 02.05.1934
Physical description: 4
, und zwar für die Zeit des Ouinqueniums 1934-1938. Die Feilöietung erfolgt mit geheimen Stimmzet teln, wie sie im Artikel 73 b und Artikel 7S des Reglements über den Staatsverrechnungsdienst vorgesehen und mit kgl. Dekret Nr. 827 vom 23. Mai 1924 approviert sind. Der Pacht wird defini tiv für dieses Quinquenium zugesprochen, auch wenn nur ein einziges Offert vorliegt, sollte das selbe keie weiteren als die vorgesehenen Bedingun gen enthalten und nicht niederer gehalten sein, als es in den amtlichen Urkunden

, auch die diesbezügl. Do kumente vorzuweisen. Podestaernennung. Laut Meldung vonseiten der kgl. Präsektur in Bolzano wurde der jeweilige Präfekturskommif- sär Herr D. Trifoni als Podestà der Gemeinde Terlano ernannt. Zur Ueberbringung der Glückwünsche versam melten sich die Behörden, Lehrpersonen und eine Vertretung der Bevölkerung im Amte des Herrn Podestà. Herr Podestà versicherte, daß er so wie bisher die Interessen der Gemeinde vertreten wird und immer zum Wohle der Bevölkerung arbeiten werde. Nachtübung

offiziellen Persönlichkel ten bemerkten wir den Präsekturskommissär der Gemeinde, den kgl. Prätor, Tenente und Mare sciallo der kgl. Karabinieri, den politischen Sekre tär, den Zonenkommandanten der Jugendkampf bünde und den Kommandanten des Jugendkampf- bundes von Silandro, den Präsidenten und den Kassier der O. N. B., Mitglieder der Partei, die Sekretärin mit Mitgliedern des Frauenfafcio, den Capo Procuratore des Steueramtes, den Vertreter des kgl. Notars, die Vertrauensmänner der Frak tionen Corzes

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_04_1927/AZ_1927_04_26_3_object_2648355.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1927
Physical description: 8
, der kgl. Karabi nieri und Finanzieri Aufstellung ' zu nehmen, während auf der Tribüne eine Abteilung der Legion „Alto Adige' mit aufgepflanztem Ba jonett den Ehrendienst übernommen hatte. Im Vordergrunde nahm die Legion in drei Kohor ten Aufstellung: zu beiden Seiten der Bühne verteilten sich im Halbbogen die Vertretungen des faseistischen Provinzialverbandes von Bol zano, der Syndikate, der Kriegsteilnehmer und Invaliden, der Schülerschaft und Lehrer der Volks- und Mittelschulen und die starken

Ab teilungen der Balilla, Avanguardisten und Pic cole Italiane von Bolzano mit ihren Bannern. Den DrWHsdiènst?vèrsyhMSchwarzheMèn, verstärkt durch kgl. Karabinieri und städt. Wa chen in Galauniform. Weihe und Übergabe des Banners Um halb 10 Uhr nahm der Armeekörpskom- mandant Gen. Andrea Graziani, als Komman dant der vierten Zone der M. V. F., gefolgt vom Konsul Gen. Gino Graziani und zahlrei chen Offizieren, die Revue der Legion und der Vertretungen des Heeres der Balilla, Avan guardisten

, Kommandant des Prä sidiums, Oberst Bertoldi, Kommandant des 232. Infanterieregiments, Major Fraccarolo von der kgl. Finanzwache, Major Graf Cerri- Gambarelli von den kgl. Karabinieri, Dr. Ad dobbati von der Handelskammer, General Me larvi vom Italienischen Noten Kreuz, die Direk toren der Mittelschulen u. a.m. Als Vertreter des Provinzialsekretärs des faseistischen Partei, der infolge Amtsgeschäfte von Bolzano ferngehalten und verhindert war. rechtzeitig einzutreffen, fungierte Ing. Nizzini

nach Merano. Am Abend erfreute die unermüdliche Eisen bahnerkapelle auf dem märchenhaft beleuchteten Viktor Emauuel-Platz die Stadt mit einem Kon zert, das mit nationalen und faseistischen Hym nen, die von den Zuhörern mit stürmischem Beifall aufgenommen wurden, seinen Ausklang nahm. Studienreise der Bologneser Bodenkultur-Hoch- schiiler ins Etschland In der zweiten Hälfte des kommenden Mo nats Mai werden die Absolventen der kgl. Hoch schule für Lodenkultur (R. Istitute superiore Agrario) von Bologna

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_05_1934/DOL_1934_05_16_3_object_1191319.png
Page 3 of 14
Date: 16.05.1934
Physical description: 14
des Militärblattes vom 15. Mai verlautbart die Weisungen über die Stellung, Prüfung und Einberufung der An gehörigen des Jahrganges 1914. Die Stellungssession beginnt am 14. Mai und dauert bis zum 30. November 1934. a Austiegende Listen der Handwerker. Das örooinzfekretariat der Handwerker von Bolzano teilt mit. daß ab 20. Mai bis zum 5. Iuni 1934 bei der kgl. Präfektur von Bolzano die Listen für 1933 des faschistischen autonomen Handwerkerverbandes Italiens angeschlagen sind. Für die gleiche Zeit liegt

können innerhalb 15 Tagen nach dem letzten Tag der Ver öffentlichung auf stempelfreiem Papier bei der kgl. Präfektur wegen materieller Fehler rekurrieren. Alle diejenigen, welche einmal ein Handwerk ausgeübt haben oder damit in Beziehung gestanden sind, werden in ihrem eigenen Interesse aufgefordert, die Listen zu prüfen» um Unrichtigkeiten, doppelte Ein tragungen usw. zu vermeiden. a Aufliegende Matrikeln der Handels- angestellken. Die Provinzialunion der faschi stischen Syndikate der Handelsangestellten

in Bolzano teilt mit, daß bei allen Gemeinden der Provinz Bolzano die Matrikeln der Handelsangestellten (kgl. Derket vom 1. Dez. 1930. Nr. 1644) für das erste und zweite Halbjahr 1933 aufliegen. In Betracht kommen alle Angestellten von Geschäften, Hotels, Cafes, Gasthäusern, Bars ufw.» von Friseurgeschäften, von Bäckereien, von Kanz leien freier Berufe» von Versicherungsagen ten, von Vertretern, Platzhändlern nud Wan- derhändlern. Rekurse können innerhalb 15 Tage vom letzten Tag der Veröffentlichung

ab bei der Provinzkommission (kgl. Präfek tur) gemäß Art. 112 des oben angeführten Dekretes eingebracht werden. a Aufnahme lu die Militärakademien voa Modena und Turin. Die zwischen 30. Sep tember 1912 und 30. September 1917 Ge borenen können sich um die Aufnahme in die kgl. Militärakademien von Modena und Turin bewerben. Die Gesuche auf Stempel papier zu Lire 3 müssen an das Kommando der gewählten Akademie adressiert und bis zum 10. I u n i 1934 mit den oorgefchriebenen Dokumenten (Geburtszeugnis, Studienzeug nisse

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_01_1932/AZ_1932_01_27_6_object_1854258.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1932
Physical description: 8
und hat sehr gute und lehrreiche Direktiven für die in Zukunft einzunehmenden Vorkehrungen ge zeitigt. Verhaftung eines Fahrraddiebes Am Morgen des 13. Jänner bemerkte Rossi Sperandio, Ufficiale esattoriale, bei der hie sigen Steuereinnahmestelle, daß sein Fahrrad, welches er im Einaang seines Wohnhauses in der Viktor Emanuelstraße Nr. 31 eingestellt hatte, spurlos verschwunden war. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als den Verlust bei den kgl. Karabinieri anzuzueigen, und abzu warten bis die Nachforschungen

zu haben, um seiner armen Mutter zu helfen, welche ob feiner eigenen Ar beitslosigkeit in dürftigen Verhältnissen lebt. Die Anzeige wegen erschwerten Diebstahles wurde an die kgl. Prätur in Vipteno weiter- geleitet und das Fahrrad dem rechtmäßigen Besitzer wieder ausgefolgt. Ehrenbeleidigung Am Abend des 17. Jänner waren im Wirts haus „Schafer Pold' mehrere Kartenjpieler beisammen und in bereits vorgeschrittener Stunde kam es zu einem Wortwechsel, in wel« chem Schwazer Ferdinand aus Mareta seine Gefährten beschuldigte

die Brieftasche am nächsten Morgen gefunden ha ben wollte. Es wurden viele Zeugen einver nommen, welche den Tatbestand in obiger Form wiedergaben. Schwazer wurde hierauf dem Bezirksrichter von Vipiteno wegen Dieb- stahlssimulierung und Chrenbeleidigung gegen über seinen Spielkameraden angezeigt. versuchte Grenzüberschreilung Die Patouille der kgl. Karabinieri von Colle Jsarco bemerkte am 16. Jänner gegen drei viertel 11 Uhr abends in der Nähe des Gast hofes Fleres di fuori einen Mann, dessen Aeußeres

zu können. Er wnrde daher verhaftet und der kgl. Prätur angezeigt. Unfall beim Skilauf Am Sonntag nachmittags befand sich der Sparkassebeamte Paul Gürtler auf der Rück fahrt voin Jaufenhaus nach Calice, als er auf dem ziemlich abschüssigen Skiweg zwei vorher gestürzte Fahrer bemerkte, denen er mit Hilfe eines starken Schwunges ausweichen wollte, kam aber selbst zu Fall und wurde mit großer Wucht gegen einen Pfahl der elektrischen Lei tung geworfen, sodaß er mit dem Kopfe an prallte und hierauf die Besinnung

wie ver schiedene andere Darbietungen, diese bei der VürgersclMkt stets beliebte Unterhaltung auch Heuer wieder zu einem gemütlich-familiären Abend zu gestalten. Der Falching ist Heuer kurz und nur mehr wenige ähnliche Tanzseste werden bei uns in dieser knappen Zeit geboten werden, sodaß unsere wackere Feuerwehr sicher auf einen zahlreichen Besuch rechnen kann. Nichtangemeldele Waffen Die kgl. Finanzieri von Silandro haben vor einigen Tagen bei einer gründlichen Haus untersuchung in Laces

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/21_04_1928/AZ_1928_04_21_4_object_2650467.png
Page 4 of 8
Date: 21.04.1928
Physical description: 8
l. I. die Beitragslisle für die Arbeitgeber laut kgl. Dekret vom 24. Februar 1927, Nr. 241, zur An sicht aufliegt. Gegen die Einschreibung in diese Listen ist kein Rekurs möglich. Besuch der Lyzealschliier in den ZNonlecaNni werken -Am Donnerstag nachmittags haben die Schü ler des kgl. wissenschaftlichen Lyleuins in Be gleitung des Preside und ihrer Lehrer die Mon- teeatiniwerke in Sinigo besucht. Der Direktor, der Vizedirektor und mehrere Ingenieure empfingen die jugendlichen Gäste mit der größ ten Liebenswürdigkeit

, bei der kgl. Prälur Monguelso statt/ Ausgleichsverwalter ist Dr. Artur Ghe» dina, Advokat in Brunirò. - 2119 Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet gegen Barbara Senoner, Inhaberin der Finna I. B. Deinetz in Santa Cristina. Die Forderungen sind dis 25. April ds. Jrs. anzumelden. Die Tagsatzung zum Abschlüsse eines Bergleiches findet am 2. Mai ds. Jrs., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Orlisei statt. Verwal ter ist Dr. Remo Sartori, tgl. Prätor Or- tisei. 2117 K onkn r s. Aufgehoben wurde der Kon

. Prätur Merano statt. Die For derungen sind bis 20. April' d. I. an- znmelden. Masseverwalter ist Advokat Dr. Luzatti in Merano. 2123 E r b e n v o r r u s ü n g. Am 18. Jänner 1928 ist in Cortina d'Ampezzo im Alter von 82 Jahren ohne Hinterlassung einer lrtztwilligen Verfügung Maria Demattia nach Giuliana gestorben. Die Erben sind unbekannt. . Diese werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß (Erbs- ertlären) binnen einem Jahre bei der kgl. Prätur Carlina d'Ampezzo anzubringen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_11_1934/AZ_1934_11_29_4_object_1859646.png
Page 4 of 4
Date: 29.11.1934
Physical description: 4
Gerichtstage im Bezirke Brunirò Die nächsten Gerichtstage in unserem Gerichts bezirke finden wie folgt statt: In S. Giovanni-Valle Aurina am 14. Dezember von 8—12 und 13—16 Uhr; In Campo Tures-Valle Aurina am 15. Dez. von 8—12 und 13—16 Uhr; In San.^Martino >di Badia am 20. Dezember von 14—18 Uhr nachmittags statt. >.-> ,>>, Aus dem Gerichtssaale Brunirò. Dieser Tage standen vor dem Richter der kgl. Prätur in Brunirò (Eav. Dr. Berlanda, Can celliere Robol) folgende Personen: Moser Anton nach Martin

freigesprochen. Rabensteiner Antonia nach Paul, gbboren .im Jahre 1903 in Brunico, Pensionsbesitzerin hier, weil sie angeklagt war, die verschiedenen gesetz lichen Versicherungsquoten für die Dienstmagd Elzenbaumer Anna nicht rechtzeitig bezahlt zu haben. Sie wurde freigesprochen, weil es sich herausstellte, daß die Tat nicht zurecht bestand. Pekny Carlo der Aloisia, geboren in der Tschechoslowakei im Jahre 1901, angeklagt, weil er den kgl. Karabinieri in Brunico in Ausübung ihres Dienstes falsche Angaben

über seine Person machte. Er wurde zu 15 Tagen Kerkers ver urteilt. Einmengung in eine behördliche Exekukions Der Gerichtsoffizial der kgl. Pretura Brunico wollte im Hause des Hermann Außerhoser in San Giacomo, Valle Aurina, eine Pfändung vor nehmen, wobei er seitens der Hausinsassen mit gröblichen Worten empfangen wurde. Er mußte schließlich Militärassistenz beanspruchen, nachdem seine Amtshandlung ohne dieselbe nicht zu Ende geführt werden tonnte. Die Beleidigungen dem Amtsorgane gegenüber sind sehr schwerer

, den 24. ds., um 9 Uhr abends fand im Gasthof „zum goldenen Kreuz' in Si landro eine ziemlich gut besuchte Versammlung von Vertretern der hiesigen Geschäfts- und Han delswelt wie lokalen Behörden statt, die sich mit der Wiedererrichtung des Verschönerungsvereines befaßte und auch diesbezügliche Beschlüsse gefaßt hat. Die Anwesenheit des Kommandanten des Militärpräsidiums, Herrn Major Sora, Cav. Gett- naro, des Tenente der kgl. Karabinieri, Herrn Dr. Mancini Mario, des politischen Sekretärs Herrn Fabris Cav

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/09_06_1939/VBS_1939_06_09_2_object_3137795.png
Page 2 of 8
Date: 09.06.1939
Physical description: 8
, wo eine Abteilung des Ka vallerie-Regiments „Genova' mit Standarte und eine Bläserabteilung der kgl. Marine den Ehrendienst versah. Auf der Stiege hatte sich eins-starke Gruppe Offiziere aller Waffenaat- tungen eingefunden. Beim Eintreffen Tu ners spielte die Blälerabteilung die spanischen und italienischen Nationalhymnen und die zahlreiche Menschenmenge brachte ihm be geisterte Kundgebungen dar. Erz. Suner dankte mit dem römischen Gruß. Unter Ge ratter der Maschinengewehre legte er am Grabmal des Unbekannten

herzliche Besprechung hatte, die über zwei Stunden dauerte. Vor her Hatte sich Minister Suner in den Palazzo Ehigi begeben, wo er eine Unterredung mir dem Grafen Galeazzo Ciano hatte. Leistungen der Marine. für den nasionalspanischen Sieg ' Rrm, 7. Juni. Die Zeitung „Le Forze Armate' befaßt sich mit der Tätigkeit her kgl. Marine im spanischen Befreiungskrieg und schreibt, daß die im Verlauf von 32 Monaten entwickelte Tätigkeit der großen Mehrheit des italieni schen Volkes fast unbekannt geblieben

bei, die von Mons. Rusticone, dem Geyeralvikar des Militärordinariats, gelesen wurde. Bei der Wandlung spielte die Kapelle das Piavelied. Nach der Messe kehrten die Legionäre unter lebhaften Beikallskundaebungen der Menge in ihre Unterkünfte zurück. Die Paduaner-Me^e vom Herzog von vistoka als Vertreter des König-Kaisers eröffnet P a d u a, 8. Juni. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia und Exz. Tasiinari, Unterstaatssekretär für die integrale Bonifkzierung, eröffneten heute um 10 Uhr die Messe von Padua

, um S. Kgl. H. dem Herzog von Pistoia und S. C. Tafsinari die Gefühle zum Ausdruck zu bringen, mit denen Padua ihren Besuch empfängt. Nach dem Podesta sprach der Kommissär der Messe, der einen Ueberblick über die Ausstellung gab. Nach Beendigung dieser Rede wurde unter erneuten Beifalls kundgebungen der Anwesenden im Namen S. M. des König-Kaisers und des Duce die 21. Padüaner Messe für eröffnet erklärt. Dann besichtigten die hohen Gäste und die Behörden die einzelnen Ausstellungsräume, wobei

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/08_07_1943/AZ_1943_07_08_2_object_1883045.png
Page 2 of 4
Date: 08.07.1943
Physical description: 4
und hingebenden Leitung des Kame raden Luigi Granata. Es beherbergt der malen über 87 minderjährige Waisen, welche alle unter der liebevollen Obhut verdienstvoller Schwestern stehen. Die Leitung entbietet dem edlen Spender auch im Namen der Begünstigten den allerherzlichsten Dank. Anläßlich ihrer Vermählung mit dem Herrn Geometer Giuseppe Germinasini, hat Frau Palazzi Liana der Schulklasse der kgl. Fortbildungsschule „A. Volta' einen Betrag von 280 Lire übermittelt. Die Leitung entbietet ihren besten Dank

, der mit seinen finanziellen Verhältnissen nicht im Einklang stand und machte sodann Schul den, die er nicht bezahlt«. às äsW KsàdtZsaà Bei der letzten Gerichtsverhandlung am 7. Juli in unserer kgl. Prätur war Poloni Giuseppina nach Pietro, geboren 1388 in Nizza, wohnhaft in Merano, an geklagt: 1. ihre Wohnung zu Zwecken ver botener geheimer Prostitution zur Ver fügung gestellt zu haben; 2. die geheime Prostitution einer minderjährigen B. I. begünstigt zu haben. Der Prätor verur teilte sie wegen des ersten Falles

. Ràzàvd à RràEZ.' Prato allo Stelvio. — iuu 15. Mai fiel in der Nähe von Sebastopol auf der Halbinsel Krim der 37jàhrjge Guglielmo Dialer mit noch zehn Kame raden einem unerklärlichen Unglück zun, Opfer und wurde mit denselben auf dem Soldatenfriedhof Cfki-Cet, östlich von Manafkay, beewigt. Willi diente zwei Jahre bei den kgl. Karabinieri, rückte am 19. Juni 1S49 zur deutschen Wehrmacht ein, diente zuerst in Frankreich und seit zwei Jahren in Nußland. Er war Inha ber der Ostmedaille und des Kriegsvcr

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_11_1921/MEZ_1921_11_26_3_object_638944.png
Page 3 of 10
Date: 26.11.1921
Physical description: 10
das kgl. Gesetzesdekret vom 3. November 1921, Nr. 1584, betreffend die Systemisierung der österreichischen Borkriegsschuldtitres, sofern« sie mit dem italienischen Stempel versehen sind. Das Dekret hat nach der -üblichen Einleitung fol genden Wortlaut: Artikel 1. Das Schatzamt wird ermächtigt, im Verhältnis au 40 Cts. «für jede österreichisch-ungarische Papier- oder Silber- ikrono die halbjährigen, die nach dem 16. Juli 1920, dem Datum des Inkrafttretens des Friedensvertrages von St. Germain

-kann selbstverständlich nur «ine -sehr -beschränkte sein, da bekanntlich nur ein Teil der österreichischen -Borkriegsschnldtitres seinerzeit mit dem Italieni schen Stempel versehen wurde, bzw. versehen werden kannte. Wir werden zu dieser Angelegenheit in einer der nächsten Nummern noch ausführlich Stellung nehmen. Reisepässe. Das Militär-Bezlrks-Kommando in Bozen teilt mit: Auf Grund des kgl. Dekretes Nr. 1331 vom 19. September 1921 ist mit 2. November l. I. der offizielle Text des Rekru tierungsgesetzes, bestätigt

mit kgl. Dekret vom 21. Dezember 1911, Nr. 1497, für die neuen Provinzen in Kraft getreten. Mit diesem Datum hat die Anwendung der österreichisch ungarischen Gesetze auch betreffs Bewilligung von Reisepässen für Mlttärdienstpflichtige aufgehört. Diese Bewilligung ist im Artikel 8 des angeführten offi- ziellen Textes genau enthalten und es dürfen somit die Bürger, welche das 18. Lebensjahr erreicht haben oder tm Laufe des Jahres erreichen, nicht auswandern, wenn sie nicht hierzu die Erlaubnis

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_09_1927/AZ_1927_09_04_2_object_2649114.png
Page 2 of 6
Date: 04.09.1927
Physical description: 6
festgesetzt ist. Die Ankunft der Schüler der tgl. Akademie für Flugwesen Gestern kamen mit dem Auto 36 Schüler der kgl. Akademie für Flugwesen in Caserta von Tardone an, wo der Kommandant D'Annunzio ihnen einen glänzenden Empfang bereitet hätte. Sie nahmen am Flug „Drago' teil und be finden sich gegenwärtig auf der jährlichen Stu dienreise, die Heuer ein besonders interessantes Programm aufweist. Von Tardone gelängten sie über den Steloio- paß nach Bolzano, von wo aus sie verschiedene Ausflüge

des GenerÄftabs Cav. Chiap- pelli und Oberstleutnant des kgl. Flugwesens Cav. Castagna, welche den Teilnehmern durch gelegentliche Vorträge die verschiedenen auf der Reise berührten Gebiete näher beschrieben und erklärten. Wir schließen diese flüchtige Notiz mit einem Willkommengruß an die jungen Adler des gro ßen Jtalienl Mitteilung des Rcserveossiziers-Verbandes Die Sektion der Reserveoffiziere Bolzano, die in diesen Tagen die Neuordnung der Sek tion sowie die Revision der Eingeschriebenen

ihren. Geist aufgab.- . - Vbstdiebslahl Der Bauer Dora Julius aus Caldaro be merkte, wie ein Jndividium im Gute seines Nachbarn Atz Juliìis damit beschäftigt war, einen Pfirsichbaum von der Last der Früchte zu befreien. Natürlich überlegte Dora nicht lange, n<chm den Obstdieb fest und brachte.ihn samt der Beut« zu den kgl. Karabinien. Diese werden dafür Sorge tragen, daß der Mann in Zukunft auch bei Feldfrüchten zwischen Mein und Dein unterscheiden lerne. Unsinnige Zerstörungswut ' .Unbekannte Tater'wußten

21