143 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_4_object_1855464.png
Page 4 of 4
Date: 05.11.1933
Physical description: 4
: Werktags ab: 8.00, 11.30, 14.00, 16.0», ' 18 .00. Sonn- und Feiertage ab: 8.00, 10.00, 11.30, 13.00, 14.00. 16.00, 18.00, 20.00. Zwijchenzüge nach Bedarf! Ankünfte je 15 Minuten später. Chiusa—Plan (Grödnerbahn): Chiusa ab: 8.40, 13.05, 20.00 Orti sei a b: 10.20, 14.44, 21.39 Plan an: 11.22, 15.47, 22.42 Plan ab: 4.30, 8.15,13.40 Orti sei ab: 5.31. 9.17.14.41 Chiusa an: 6.55,10.42,16.05 in Bressanone (Abfahrtszeiten! — Ankünfte 1—5 Min. früher.) Nach Fortezza: 1.04, 5.5-i. 8.38, 11.13, 12.48. 17.01

er sich. Hinter diesen Stirnen bargen sich keine schmutzigen Gedanken. Eben fuhr der Kupelwalder wieder sort. „Die laugsame Geldbeschaffung hat auch ihre Vorteile. Man hat wenigstens Zeit, einen Plan zu entWersen. Ist er wirklich gilt, dann kann er ja gelingen.' „Danks. Kuppelwalder. Du hastmir zu denken gegeben. Ich gehe jetzt in die Kantine. Sonst sällt es auf, daß wir so lange Besprechungen über die russischen Oesen halten.' Kupelwalder und Hatseld sahen ihm nach. Plötzlich sagte Hatseld: „Nein!' klang es entschieden

und später ein Jahr an der Sorbonne studiert. Graf Hatseld hatte so wie Woltmann eine französische Gouvernante gehabt, Auf französisch weihte Kuppelwalder Woltmann in ihren Plan ein, und dieser war überrascht von der Genialität des Entwurfes. Beide wollten sich Zivilkleider verschossen und Legitimatioilspapiere als Mitglieder der Besatzung des französischen Quartiers von Tientsin. Kuppel walder, der ein Jahr gerichtliche Medizin studiert hatte, wollte als Arzt auftreten, während der jun ge Hatseld

ausführbarer erschien ihm der Plan der bei-' den. Besonders wenn er selbst daran teilnahm: ec^ verstand ja jedes Wort, das die Russen in ihrer. Umgebung sprechen würden. Er konnte seine Ka meraden irarnen, wenn irgendein Verdacht auf«, tauchte. Ja im äußersten Fall war er sogar imstan de, die Kenntnis der Sprache zu verwenden. Er konnte sogar als russischer Begleitoffizier mitgehen. Das machte die Sache noch wahrscheinlicher. Er beschloß, noch sehr ernstlich darüber nachzu denken. Zwei Tage später sagte

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_01_1941/AZ_1941_01_09_3_object_1880689.png
Page 3 of 4
Date: 09.01.1941
Physical description: 4
: Sappada 90; S. Can dido 30: S. Cristina 33: Paneveggio di Predazzo 60: Bellamonte 25: S. Mar tino di Castrozza 120; Soldo 40: Tar visio 73: Trafoi 30; Villabassa 40; Vi piteno 13; Passo Giovo 130: Gardena, 7. — In „Plan de Gral- ba' wird von der Sektion Treviso des GUF. am 10. Jänner eine Nationale Schule für Winteralpinismus eröffnet, die nach dem am 19. Oktober 1940 bei ei ner Klettertour in den von ihm so heißge liebten Bergen der Gardena tödlich ver unglückten kühnen Kletterer und Hochal pinisten

, die sich gerade die Gardena-Dolonàn zu ihrem Sitze aus erkoren hat. den Ruhm der Winterschön heit dieser Gackena-Dolomiten, heute noch so wenig bekannt, in weite Fernen tra gen! Diese vielversprechend« Nationalschule für Winteralpinismus, der wir noch das Beiwort Dolomiten » Winteralpinismus beifügen dürfen, da sie gerade unsere zau- bervollen Dolomitenberge zu ihrem Sitze auserkoren hat und zwar das Schutzhaus „Plan de Gralbe' zwischen Sasso Lungo diesem weithin leuchtenden, zum Himmel weisenden Wahrzeichen

den Weisungen der Jnstruktoren halten. Alle Teilnehmer an der Nationalen Schule für Dolomiten-Winteralpinismus genießen die Eisenbahnermäßigung von 70 Prozent vom Ausreiseort bis Plan in Gardena und müssen sich diese ermäßigte Eisenbahnsahrkarte beim Sekretariat ih res zuständigen GUF. holen. Die Teil nehmer am ersten Turnus kommen am S. Jänner nachmittags in Plan ein, jene am zweiten Turnus am 20. Jänner nach mittags um 13.30 Uhr, wo ein Vertreter der Nationalschule sie am Bahnhof emp- kängt und sür

den Transport des Gebäl kes Sorpe trägt. Auf den Skieren wird der Aufstieg zum Schutzhaus „Plan de Gralba' angetreten. Die Teilnehmer an der Nationalen Schule sür Dolomiten-Winteralpinismus „Emilio Comici' ist ein berechtigender Ti tel — dies sei zum Schlüsse noch bemerkt — zur Erlangung des „Rostro d'oro'. « Eingetroffene Wintersportsreunde In Selva sind unter Führung ihrer Fiduciaria Teresa Roiatti Adfahrtsläuse- rinnen aus Trieste eingetroffen, um sich auf den dortigen Schneegefilden

für die bevorstehenden .Littoria» des Adetone' zu trainieren. Im Rifugio „Flora' am Passo Sella weilten am 4. 3. und 6. Jänner Skisahrer der Ausflüglergruppe Milano, welche die Sellagruppe kreuz und quer durchfuhr. Ebenfalls an den genannten drei Ta gen organisierte die Sektion Vicenza des C.A.I. einen Skiausflua mit den Zielen: Gardena, Alpe di Siusi, Val Badla und Paro Pordoi mit Nächtigung in Selva und Aufenthalten in den Schutzhäulern „Punta d'oro', „Cristomanno' und ..Monte Pana.* In Plan wurde in Anwesenheit

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_11_1936/AZ_1936_11_08_8_object_1867809.png
Page 8 of 8
Date: 08.11.1936
Physical description: 8
, einem Indianermädchen, gesund ge pflegt. Infolge ihres Zusammenseins mit einem Weißen wird sie von den Ihren verstoßen. Um sich an seiner Familie, welche «ine gleichgestellte Heirat von Paul wünschte, zu rächen, faßt er den Plan, das fremdrassige Mädel zu heiraten. Groß ist daher die Ueberraschung und der Zorn der Eltern bei der Vorstellung der zum Trotz Auserwählten. Doch gar bald erwirbt sich Tonita die Sympathien aller infolge ihrer Anpassungsfähigkeit. Seine Rache gescheitert sehend, denkt nun Paul wieder daran

ein geriebener Hochstapler sei, der sie beide belogen hat. Aber Etelka weist Hassia lächelnd ab. Sie liebt Otto, ganz gleich wer er ist. Beginnzeiten: 2, 3.30, 5,^6,30, 8, 9.30 Uhr. Sternkino. Heute letzter Tag: Tom Mix u. sein Pferd Toni in: Hände hoch!' Nach dem unter seltsamen Um ständen erfolgten Tode des Vaters befindet sich die Farm Mary Brand in bedrängter Lage. Der Verwalter Brett sucht Mary zu bewegen, ihre Gründe zu verkaufen. Doch ein geheimnisvoller Kavalier durchkreuzt mehrere Male seinen Plan

Candido: 7.31, 11.18, 16.23, 19.58. Nach Brennero: 2.10, 6.27, 9.06, 13.2Z, 19.03, 18.25. 22.21. Nach Bolzano: 5.15. 6.05, 7.40, 9.16, 11.24, 12.35. 16.35. 20.37, 23.42. Nach San Candido: 6.38, 9.12, 13.43, 18.35. in Brnnico Nach Fortezza: 6.34, 10.27. 15.28, 18.55. NachSanCandido: 7.43, 10.25, 14.42, 13.29. Nach Campo Tures: 5.00. 6.35, 8.35, 10.35, 12.50, 15.35, 17.33. 19.40. Von Campo Tures: 6.23, 8.13, 10.10, 12.20, 14.25, 17.20, 18.52, 21.05. Chiusa—Plan (Gardena-Bahn): Chiusa Ortisei Plan Plan

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/06_10_1932/VBS_1932_10_06_6_object_3130401.png
Page 6 of 16
Date: 06.10.1932
Physical description: 16
, dar. Verbunden ist der Festzug mit einer großen Trachten schau, die wohl alle Trachten unserer Provinz zeigen wird. Um das Fest recht großzügig zu gestatten, hat sich die Meraner Kur verwaltung bemüht, von der Eisenbahndirek- tlon Extrazüge für diesen Sonntag zu be kommen. Die Bemühungen waren von Er folg gekrönt. Infolgedessen werden vier Sonderzüge, die von Malles, Plan In Grö- den, S. Candida und Colle Jsarco abgehen, die Festteilnehmer schon am frühen Morgen in die Kurstadt bringen

, von jedermann mit 60% Srmäß- ßigung benützbar. Die Sonderzüge können von jedermann, also auch von Fesibummlern. benützt werdea. Die um 60% ermäßigten Fahrscheine stad an den Abfahrksslatloneu erhällllch. Rückfahrt: Abfahrt von Merano 28.17, Ankunft in Bolzano 0.20 Uhr mit Aufenthalt rn den für Zug L angegebenen Zwischenstatio- nen. Abfahrt von Bottano 0.27 Uhr. Ankunft in Colle Jsarco 2.80 Uhr, mit Aufenthalt in allen für Zug 8 angegebenen Stationen. Zug C, S. Candida—Merano' mit Anschluß an Zug v von Plan

Zwischen stationen. Zug v. Plan—Chiusa—Merano: Plan Abfahrt 2.40 Uhr Selva 2.47 . La Pozza 2J55 „ Castel Gardena 8.02 . S. Cristina 8.13 . Soplafes 3.20 » Ortifei 3.41 * Roncadkzza 8.52 . S. Pietro 4.10 Novale bi Salon 4.88 » Chiusa Ankunft 5.05' „ Anschluß an den Zug L von S. Candido und Weiterfahrt nach Bolzano Chiusa Abfahrt 5.25 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mit Zug CI Abfahrt von Chiusa mit Zug D 0.20 Uhr; . Plan, Bal Gardena, Ankunft 2.50 Uhr, mit Aufenthalt in allen oben angegebenen Stationen.

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_10_1932/DOL_1932_10_05_5_object_1203721.png
Page 5 of 12
Date: 05.10.1932
Physical description: 12
MÄwoch. dw 5. Ofte&er 1932 Ute. m — Geste I 3n C, S. Canbibo—Mcrano' S. Sanbibo Dobbiaco Pillabasio Monguelfo DaQaora Viunieo 8. Sotettje Casteldarne S. Sigismrmbo Danbores Rio bi Pnsteria Eciaves Rico Fortezz» Miusa wtü Anschluß (Mt 3tt<t Chiusa Bolzano Bolzano Ponte b'Abtz» Settequett» Terlano Pilpiano Gargazzone Lano-Dostal Merano Abfahrt 2.40 Uhr 2.49 > 2.88 . 8.07 , 3.19 . 3.43 . 3.49 . 3.58 „ 4.08 „ 4.14 „ 4L3 . 4.30 „ 4.34 > 4.40 . Ankunft 8.19 „ P non Plan. Gröoentnl Abfahrt 5.23 Uhr

Ankunft 0.00 „ Abfahrt 6.20 . 0.32 . 0.38 „ 8-44 „ 8L0 „ 0.58 .. 700 . Ankunft 7.13 „ Rückfahrt: Merano Abfahrt 2L32 Uhr. Zolzano Ankunft 23LS Uhr. ohne Zwischen aufenthalt. Bolzano Abfahrt 23.35 Uhr. Chiusa Ankunft 0.10 Uhr, Chiusa Abfahrt 0.20 Uhr. .»ortezzo Ankunft 0.50 Uhr, Fortezza Abfahrt 1.00 Uhr, S. Candida Ankunft 3.10 Uhr, mit Aufenthalt kn allen oben angeführten Zwischen- Sotianen. Zng v. Plan—Lb''sa Meranar Plan Selvo Sa Pozza Taste! Garbe«, 8. Cristtna Soplases Ortksei Roncabizzo

8. Pietro Novale bi Lahm Chiusa Abfahrt 2.10 Uhr 2.47 . 2.55 . 3.02 . 3.18 . 3L0 „ 3.41 „ 3.52 . 4.10 . 1.88 „ Ankmrst 5.08 „ V.nschluß an den Zug C von S. Candida und Wetterfahrt nach Bolzano Chiusa Absahri 5L5 Uhr Rückfahrt: Chiusa Ankunft 0.10 Uhr mtt Zug C. Abfahrt von Chiusa mit Zug P 0,20 Uhr: Plan. Pal Gordena, Ankunft 2.50 Uhr. mit Aufenthaft in allen ahen angegebenen Stationen. Die internationale Hun-e-Ausstelluny Die Winterpromenadc hat nun wieder ihr alltägliches Aussehen erhalten

11