650 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

Aerztesprengels besprochen und auf den schleunigsten Ausbau der Vintschgaubahn gedrängt wurde. Lelks» 20. Oktober. Im benachbarten Pfaffen hofen kam es am Kirchweihsonntag zu einer Rauferei zwischen mehreren Telsser Burschen, wobei einige Verletzungen vorkamen; einem Teil nehmer an der Rauferei wurde ein Auge aus gestochen. — Der hiesige Bauer Rudolf Plattner wurde am Montag von einem schweren Jauche wagen überfahren und innerlich schwer verletzt. Er führte mit Kühen Jauche auf das Feld, die Kühe scheuten

und gingen durch, wobei Plattner unter den Wagen kam. ?raä, 20. Oktober. Hier fiel ein gewisser Johann Treuner aus Glurns im berauschten Zu stande von einem Heustocke und verletzte sich schwer. — In der letzten Zeit sind im Vintsch- gau einige Bahndiebstähle vorgekommen; so wurde in Nensponding das Frachtenmagazin er brochen und daraus Waren entwendet; in Eyrs verschwanden zwölf Bahnschwellen. — Der, Gallimarkt in Mals am Montag war nur mittel mäßig befahren; es wurden auch nur mehr niedrigere Preise

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_02_1909/SVB_1909_02_06_4_object_2546916.png
Page 4 of 10
Date: 06.02.1909
Physical description: 10
Daniel, 2679, 5 Kr. 12. Höller Alois, 2761V-,, 5 Kr. 13. Mayr Heinrich, 3023, 4 Kr. 14. PattiS Eduard, 3250, 4 Kr. 15. Plattner Anton, 3339^. 4 Kr. 16. Schober Johann, 3523, 4 Kr. 17. Plank Karl. 3562 Vz, 4 Kr. 18. Schalter Albin, 3590. 4 Kr. 19. Reinthaler Hans, 3713, 3 Kr. 20. Winkler Josef, Karneid, 3747. 3 Kr. 21. Egszer Joses, 3749, 3 Kr. 22. Saltuari Franz, 3925, 3 Kr. 23. Trafoyer Peter, 4083, 3 Kr. 24. Pohl Johann, 4152, 3 Kr. 25. Noflatscher Jakob, 4167, 3< Kr. 26. Pillon Johann, 4209

, 3 Kr. 22. Pan Johann, 172, 3 Kr. 23. Springer Adolf. 173, 3 Kr. 24. Pittertschatscher Fritz, 173, 3 Kr. 25. Guggen berger Josef, 176, 3 Kr. 26. Lageder Alois. 176, 3 Kr. 27. Oberrauch Alois, 176, 3 Kr. 28. Kreidl Alois, 178, 3 Kr. 29. Lageder Alois, 180, 2 Kr. 30. Reinthaler HanS, 181, 2 Kr. 31. Guggenberger Josef. I8IV2. 2 Kr. 32. Hnck Alois, 187, 2 Kr. 33. Hauck Georg, 188, 2 Kr. 34. Huck Alois, 191, 2 Kr. 35. Frank Karl, 191, 2 Kr. 36. Steinkeller Anton, 192, 2 Kr. 37. Plattner Anton, 193

, 700, 3 Kr. 7. Springer Adolf, 731V,. 3 Kr. 8. Frank Karl, 743, 3 Kr. 9. Meraner Jakob, 829V», 2 Kr. 10. Plattner Anton, 842, 2 Kr. 11. Pircher Alois, 942^2. 2 Kr. 12. Chiochetti Josef, 955, 2 Kr. 13. Eisenstecken Peter, 1034, 2 Kr. 14. Gasser Anton, 1038, 2 Kr. 15. Leitner Josef, 1050, 1 Kr. 16. Wieser Alois, 1166, 1 Kr. 17. Höller Alois. 1200^2, 1 Kr. 18. Steinkeller Anton, 1255. 1 Kr. 19. Steinkeller Theodor, 1324, 1 Kr. 20. Dalpiaz Alois, 1347, 1 Kr. 21. Zischg Heinrich, 1397

, 1 Kr. 22. Pernthaler Franz, 1400, 1 Kr. Schützenkönig-Preis (Gewehrscheibe): Pattis Eduard, 776 Kreise, 10 Kr. Schützenkönig-Preis (Armeescheibe): Steinkeller Theodor, 316 Kreise, 10 Kr. Ge Wehrscheibe für Alt schützen (Meisterkarten zu 50 Schuß): 1. Pattis Eduard, 398 Kreise, 5 Kr. 2. Kreidl Alois. 397, 5 Kr. 3. Winkler Josef. 387, 4 Kr. 4. Zischg Heinrich, 362, 4 Kr. 5. Steinkeller Theodor, 359, 4 Kr. 6. Plattner Anton, 337, 3 Kr. 7. Lageder Alois, 334, 3 Kr. 8. Kinigadner Robert, 330, 3 Kr. 9. Schaller Franz

(Meisterkarten zn 50 Schuß): 1. Saltuari Franz, 163 Kreise, 5 Kr. 2. Stein keller Theodor, 159, 5 Kr. 3. Lageder Alois, 159, 4 Kr. 4. PattiS Eduard, 156, 4 Kr, 5. Schaller Franz. 153, 4 Kr. 6. Chiochetti Josef, 153, 3 Kr. 7. Zischg Heinrich, 149, 3 Kr. 8. Pohl Johann, 148, 3 Kr. 9. Leitner Josef, 147. 3 Kr. 10. Höller Alois. 144, 3 Kr. 11. Kreidl Alois, 142, 2 Kr. 12. Wieser Alois, 136, 2 Kr. 13. Plattner Anton, 133, 2 Kr. 14. Wieser Anton, 133, 2 Kr. 15. Frank Karl. 132, 2 Kr. 16. Oberrauch Alois. 124

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/18_09_1912/BZZ_1912_09_18_4_object_406097.png
Page 4 of 10
Date: 18.09.1912
Physical description: 10
, für welchen er am 13. Juni 1911 »Itter dem Namen Naht zu 3 Monaten Gefängnis »erurteilt wurde. Im Herbste 1911 taucht Mair unter den Namen Franz Löwenstreit in Meran auf; lernt dort eine gewisse Paula Jnderst kennen, mit welcher er längere Zeit lebt, und wo er sich den Unterhalt bis zum Monate März 1912 durch Ke gelspiel verschafft zu haben behauptet. Dann verübte er in Gesellschaft mit dem eben falls mehrfach wegen Diebstahls vorbestraften Jo hann Plattner, mit dem er in der Strafan stalt Karlau Bekanntschaft gemacht

hatte, und den er in Meran wieder traf, in der Zeit vom 27. März bis 24. April in der Meraner und Bozner Gegend die in der Anklage aufgeführten Diebstähle, bei welchen Plattner zugegebenermaßen den Auf passer machte, und bei denen ihnen eine Gesamt beute von über 600 Kronen in die Hände fiel. Der Tätigkeit Plattners wurde erst durch seine Ver haftung am 3. Mai 1912 ein Ende gesetzt. Wäh rend vor, erwähnter Zeit war aber Mair auch allein tätig gewesen, indem er in der Nacht zum 7. April den Einbruch beim Kralinger (Joses

Pircher) in Zenoberg bei Meran ausführte. Anläßlich der Ver haftung des Plattner gelang es dem Mair, dem Wachmann, der ihn anhielt, zu entfliehen. Nun wandte er sich übers Vintschgau ins Ober inntal; dort verübte er die Diebstähle zum Schaden des Karl Halfinger in Jmst, in der Arbeiterbaracke in Zams und die zwei Diebstähle in Stanz. Es gelang zwar der Gendamerie auf seine Spur zu kommen und ihn in einem Gasthause zu oerhaften. Mair vermochte aber zu entkommen und sich bei derVerfolgung

und Johann Plattner sind ferner als Gewohnheitsdiebe i. S. d. § 176 I St. G. anzusehen. Denn trotz ihrer Jugend von 23 bez. 26 Jahren weisen beide schon eine stattliche Reihe von Vor strafen wegen Diebstahls auf, Mair zehn, darunter die letzte zu 13 Monaten, Plattner sechs, die letzte vom 15. Sept. 1903 mit 3 Jahren schweren Ker ker, ohne daß diese Strafen den Hang zum Stehlen zu unterdrücken und die Täter zu bessern vermocht hätten; bald nach der Erlangung ihrer Freiheit ver übten

sie die in dieser Anklage aufgezählten Dieb stähle, von denen dem Plattner sechs, dem Mair gar 21 zur Last fallen, abgesehen von mehreren Fällen, in denen Mair Vorbereitungen zur Verüb- ung von Einbrüchen getroffen hatte, die noch nicht bis zum gesetzlichen Begriffe des Versuches gediehen sein mögen. Beide Beschuldigte sind junge kräftige Burschen, welche durch ihrer Hände Arbeit sich leicht ihren Unterhalt redlich verdienen können, trotzdem ziehen sie es vor, diesen und ihre übrigen Bedürfnisse auf dem gewohnten Wege

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/25_12_1914/TVB_1914_12_25_12_object_2159140.png
Page 12 of 20
Date: 25.12.1914
Physical description: 20
.» 4. Komp.; Pedrotti Ferdinand, 4. Komp:; Perbenschläger Ferdinand, 2/2 Bat.-Stab; PeternoM Angelo, Grenzschutzkomp. 4/3; Peternöll! Massimo» Grenzschutzkomp, 4/3;' Pettena Konrad, 3. Komp.; Piazzera Giuseppe, ./> Grenzschutzkomp. 4/3; Pieeini Giacomo, 7. Komv.; Pissoni Giovanni, 8. Komp.; Psas- ser, Unterj.» 1. Komp.; Plattner Leopold, 4. Komp.; Plattner ' Matthias» Patrlf, ^ Grenzschutzkomp. ' 1/1; Plotegger Luigi, Patrlf.» 8. Komp.; Pohl Ios^ 3. Kp!; Prodinget Anton, 2. Komp.; Prugger Anton» Unterj

» LS...aus Obstetg. Hans Frank. OberleÜtnant des 4. TKIR^ Peter Gamper» LS.» aus Marling. Hans Weber» KJ.» aus Bregenz. Johann Ebvrharter, KI., aus Äschau im Zillertal. Friedrich Emberger, LS.» ^aus Fügen. Isidor Dissana. Reservekadettfeldwebel» aus Kufstein. Balthasar Jäger, KI^ aus Ebbs. Josef Lechleitner» KI.» aus' Z i r l.' 'Tobias Grießer» Major» aus Mieming. Wilhelm Sparber» LS^ aus^Ss^z. KI.» aus Rein im Taufererkale. Josef Plattner, KI., aus Rlrtsch in gs. Josef Hofer» LS.» aus M er an. Josef Schrots

» LS., aus Laien. Felix Äußerhofer, KJ^ aus Feim. -Johann Molgg, LS.» aus Gföllb e r g bei St. Johann.'' Zoh. OberfchmieV aus St. Johann !. Ährn. I. Mader aus Mühlwald. Franz Plattner, KJ^ aus St. Ja kob i. Ahrn» Und Jakob Plattner von dort. Michael Kohler, KJ^ aus Kemät e n. Thomas Unterhöger, KI.» aus Lappach. Johann Maurer. LS^ aus St. Johann i- Ahrtl. Franz Bödner» KI^ aus NttrÄs. Isidor Weiler» KI.» aus A f ch. Johann Kraler, LS.,. oack A s ch. Karl Lechthaler, LS., aus Bozen. Franz Stei ner, Zügsführer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_10_1912/SVB_1912_10_19_5_object_2513134.png
Page 5 of 10
Date: 19.10.1912
Physical description: 10
Alois. Chiochetti Joses, Pctermeier Peter, Hauck Georg, Wieser Anton, Pohl Johann, Weitscheck Rud., Meraner Jakob, Obkircher Jng. — I u n g f ch ü Y e n Haupt beste: Pfeifer Alois, Mattevi Wilhelm, Oberettl Max, Spetzger Karl, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Riegler Ant., Plattner Fr., Berger Linus, Zambelli Peter, Barketti Joh., Beikircher Hans, Berger Paul, Meier Josef. — Bezirks« h auptfch eibe: Helle Heinrich, Plattner Franz, Chiochetti Josef, Großrubatscher Reim., Pfeifer Alois, Bramböck Peter

, Meßner Ludw.. Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois. Plattner Franz, Pircher Ludwig, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Oberettl Max. — Figurenscheibe: Faller Ludw., Schlechtleitner Josef, Chiochetti Josef, Schmuck Johann, Schaller Fr., Gasser Anton, Bramböck Peter. Pircher Jos., Großrubatscher Reim., Obkircher Jng., Schaller Oskar, Lageder Alois, Heufler David, Holle Heinrich, Figl Anton, Plattner Franz, Meßner Ludwig, Wenter Hermann. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: Faller Ludw., Chiochetti Josef

. Schaller Franz, Felderer Melchior, Gasser Anton, Figl Anton, Lageder Alois^ Pohl Johann, Zangerle Hans, Plank Karl. — Meiste rk arten Gewehr für Jung schützen: Meßner Ludw., Pfeifer Alois, Schäfer Josef, Pircher Jc-sef, Schaller Oskar. — Meisterkarten Armee für Altschützen: Chiochetti Jos., Faller Ludw.. Schaller Franz. Gasser Anton, Schmuck Johann, Lageder Alois. — Meisterkarten Armee für Jungschützen: Pircher Josef, Bramböck Peter, Holle Heinrich, Schaller Oskar, Großrubatscher Raimund, Plattner

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_10_object_2552479.png
Page 10 of 12
Date: 22.10.1910
Physical description: 12
. 3. Steinkeller Theodor. 4. Kreidl Alois. 5. Steinkeller Theodor. 6. Petermair Peter. 7. Pattis Eduard. 8. Straudi Rudolf. 9. Plattner Ant. 10. Zöschg Josef. 11. Kreidl Alois. 12. Schmuck Johann. 13. Gasser Anton, Verwalter. 14. Wieser Heinrich. 15. Pircher Ludwig. 16. Pattis Eduard. 17. Lageder Alois. 18. Chiochetti Josef. 19. Gasser Ant., Probstwenser. 20. Pircher Alois jun. 21. Singer Ludwig. 22. Herbst Josef. 23. Felderer M. 24. Monauni Peter. 25. Herbst Josef. 26. Pircher Josef. 27. Hank G. 23. Pircher

Josef. 29. Felderer M. 30. Hauck Georg. 31. Wieser Anton. 32. Pattis Peter. 33. Plattner Anton. 34. Steinkeller Julius. 35. Zöschg Josef. 36. Pern- thaler Franz. 37. Gasser Ant., Verwalter. 33. PillonJohann. 39. Heidenrcich Andreas. 40. Pircher Ludwig. Serienbeste am 16. für Altschützen: 1. Pattis Eduard. 2. Zöschg Josef. 3. Chiochetti Josef. 4. Gaffer Ant.. Verwalter. 5. Plattner Ant. 6. Herbst Josef. 7. Pattis Peter. 3. Petermaier Peter. 9. Oberrauch Alois. 10. Lageder Alois. 11. Plank Karl

A. 10. Pernthaler Hr. 11. Pircher Alois. 12. Hochw. Fulterer Ant. 13. Meraner Jakob. Für Jungschützen: 1. Meßner Ludwig. 2. Sinaer Ludwig. 3. Baader Aug. 4. Pircher Josef. 5. Pircher Ludw. 6. Wieser Heinrich. 7. Mair Josef. 8. Heidenreich Andreas. Die drei besten 10er Serienauf Gewehrsch eibe: 1. Kreidl Alois. 2. Pattis Eduard. 3. Steinkeller Theodor. 4. Steinkeller Julius. 5. Plattner Anton. 6. Zöschg Josef. 7. Chiochetti Josef. 8. Pattis Peter. 9. Saltuari Franz. 10. Herbst Josef. 11. Pillon Joh. 12. Lageder

, 3 W. 25. Klara Raffeiner, Kind, 3 W. 26. Josef Ebner, Stiegelebauer. 63 I. 28. Anna Eisath aus Terlan, Private, 69 I. Monat September. 8. August Gezzi, Kind, 12 T. 9. Anonymus Triplata, Kind, 15 M. Anonyma Furgler, Kind, 2/4 St. 23. Josef Egger im Mühlbache als Leiche gefunden. 27. Georg Psenner, 73 Jahre. Geborne von Gries. Monat Juli. 1. Maria, d. Franz Seebacher, Hausdiener. 4. Afra, d. Sebastian Plattner, Taglöhner. Emma, d. Angelus Goffriller, Baumeister. 6. Rosa, d. Matthias Höller, Bauer. 11. Franz

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_01_1851/BTV_1851_01_17_5_object_2976817.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1851
Physical description: 6
nnd Frau. — Joses Mösiiicr, Katechet. Barth, k. k. Bczirkshanptmaiiii. — von Salcher, k. k. Bezirkc-kommissär. — Jgna; von Attlmayr, k. k. Bezirkskommissär. — Ä!aron Humbrecht, k.. k. Bezirksadsnnkt. — i.'orenz Mader. — Johann Riester, k. k. Rechnungsrath. — Sebastian Plattner. — Leonhard Brandner. — Jenewcitt Fischler. — Michael Bayr. — Valentin Niedmnller. — Karl Hechenblaikner. — Franz Meindl. Maria Plattner. Herr Johann Schlecht, Ausschuß. — Mathias Hechenblaikner. Frau Auua'Witwe Uuterbcrger

. Geschwistertc Iiendl. Herr ^^arl Wopsner. — von Mörl. — Graf Wolkenstein. — von Riccabona. — Ritter von Jennll. Fran Magdalena Gräfin Wolkeustein-Spaur. — Theresia Zimmermaiiir. Herr A. Saur. — Michael Fischlcr. Herr Josef Heid. — Johann ^pielmann, Ausschuß. — J.iunz Ziugerle, Gymnasiallchrcr. — Martin Zorn, Gcmciiide-Anssckiuß. — Josef Sanerwein, detto. — Josef Dollinger, detto. — Josef Dollinger i'nn., detto. Franz Sanerwein,' detto. — Leopold Spörr. Theresia Egger. Herr Johann Plattner. — Anton Kolb

. — Jobann Plattner. — Joses Singer. Maria Gastl. Herr Anton Scharnier. Magdalena Witwe Fritz. Herr Josef Schieferl. — Peter Eggerv Josefä Perchtold. Herr Georg Mayr. — Fran; Schiendl. Anna Wnrtenberger. Herr Peter Josef, Vorsteher. — Zlloiö Hcrzleier, Gemcinderath. Gebrüder Brngmanii. Herr Franz Plattner. — Josef Obernicyr. — SlloiS HciS, Maurermeister. — Alois Sies, Gemeiiiderath. — Simon Kamerl. — Vinzenz Weber. — Anton Lutz. — Petrr Gogl, Maurermeister.

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/05_04_1911/SVB_1911_04_05_7_object_2553960.png
Page 7 of 8
Date: 05.04.1911
Physical description: 8
, u. d. Josefa Pollini. Maria, d. I. Rößler, Kunstmüllenbes., u. d. I. v. Hepperger. Maria, d. Josef Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanot. Maria, d. Josef Plattner, Gärtner, u. d. M. Decarli. Rosa, d. I. Guggenberger, Kondukteur, u. d. M. Schenk. Karl, d. Josef Häußer, Schlossermeister, u. d. L. Kieser. Hermann, d. J.Magagna, Schuhmach., u. d. M. Pircher. Augusta, d. A. Marinelli, Kohlenarb., u. d. M. Larentis. Josefine, d. I. Delmarco, Sagmeister, u. d. C. Carpentari. Anna, d. I. Giacomuzzi, Schneidergeh

. ^ Berger, Bräuer, mit Anna Tiefnig. ^avid Suntinger, mit Monika Unterthiener. ^ranz Pallmann, k. k. Postoffiziant, mit (5. Zdychinek. ^zosef Novak, Lokomotivführeranw., mit Franziska Anesi. Untertrifaller, Baumann, mit Anna Plattner. Albert Buchele, k. k. Gendarmerie-Wachtm., mit F. Kantet, -klsons Kohlhuber, Binder, mit Katharina Ebnicher. Anton^Wenter, Knecht, mit Maria Hinterwaldner. Martin Wieser, Schaffer, mit Maria Burger. Heinrich Ploner, Sattlermeister, mit Maria Pichler. Josef Vaidic

Gasser. 15. Josef Schieder, Kutscher, mit Irene Blasior. 16. Ambros Daloit,^Heizer, mit Anna Maier. 20. Anton Neuwirth, Metzgermeister, mit Maria Ankreutz. Theodor Salzmann, Ingenieur, mit Maria Widmann. Peter Foppa, Verschieber, mit Apollonia Trettel. Ludwig Proßliner, Besitzer, mit Anna Palmann. Franz Regenfelder, Schlosser, mit Maria Buchensteiner. Franz Plattner, Babnbediensteter, mit Maria Gamper. Johann Micheler. Bahnbediensteter, mit Maria Visneider. 21. Albert Brinker, Kaufmann, mit Anna

Greiderer. Karl Gerlic, Heizer, mit Rosina Walzl. Josef Petritz, Schuhmachermeistec, mit Helene Lepuschitz. 25. Johann Kosjek, Kanzlist, mit Ida Pfeifer. 27. Michael Plattner, Besitzer, mit Kreszenz Tinkhauser. Engelbert Seißer, Schuhmachermeister, mit E. Nardoni. Friedrich Sküber, Bäckergehilfe, mit Rosia Veith. Johann Hilpold, Bäcker, mit Theres Seebacher. Georg Matya, Kondukteur, mit Anna Schindler. Franz Rozmaun, Goldarbeiter, mit Johanna Blazic. Benvenut Pedrotti, Hausknecht, mit Anna Federer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_09_1907/SVB_1907_09_18_7_object_2542720.png
Page 7 of 8
Date: 18.09.1907
Physical description: 8
, Gefällswächter, u. d. A. Egger. Johann, d. Paul Köster, Advokat, u. d. E. Wallner. 21. Johann, d. Ferdinänd Wolf, Stukkateur, u. d. O. Heel. 23. Marie, d. I. Vieider, Geschäftsdiener, u. d. M. Ganz. 24. Marie, d. L. Stallnig, Führersubstitut, u. d. K. Martini. ^ 25. Herta, d. Richard Moser, Buchhändler, u. d. A. Förster. ^26. Lorenz, d. Chr. Winkler, Maschinenmeister, u.d.J. Plattner. Katharina, d. Fr.Meixger, Postexpedient, u.d. K.Morlang. 27. Josef, d. Josef Egger, Taglöhner, u. d. Rosa Gasser

. 29. Heinrich, d. Fr. Ciaghi, Bahnbediensteter, u. d. L. Pilati. Z0. Frieda, d. Alois Plattner, Taglöhner, u. d. M. Tamerle. Johann u. Mathilde, d. Josef Schäfer, Postamtsdiener, u. d. Josefa Steiner. ZI. Frieda, d. I. Zanner, Wagenkuppler, u. d. M. Corradini. Getraute von Bozen und Zwolfmalgreien. Monat August. 5. Wilhelm Zani, Binder in Girlan, mit Verene Pattiß.^ Johann Kuchling, Wagenschreiber, mit Hedwig Engert. Franz Stampfer, Baumann in Gries, mit Anna Rauch. 17. Fr.Sartschitsch, Tischlermeister

. Monat August. L.Rosa Jnama, Taglöhnerswitwe, 78 I. Aloisia Amegg, leb. Hausgehilfin, 25 I. Anna Theiner, Private, 88 I. 2. Franz Meneghini, Maschinenmeisterskind, 15 Mon. 3. Karl, d. Karl Meklenschek, Lokomotivführer, 8 Tage. 5. Kreszenz Winkler, Beamtenswitwe, 65 I. Elisabeth Plattner, Witwe, Private, 66 I. Katharina Furgler, Witwe, Private, 73 I. 7. Josef Hitzgott, Witwer, Privat, 67 I. 8. Peter Tecini, verehel. Oberingenieur, 59 I. 1V. Marie, d. Lorenz Dallago, Südbahnheizer, ^ Stunde. Josef

in Aurach. Vom 5. September. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet betreffend die Liegenschaften des Franz Plattner in Steinach. Anmeldungen bis 2. Oktober an das Bezirksgericht Steinach. Für die Grundeinlösung zum Bau der Lech- talerstraße in der obersten Strecke von der Krumbachbrücke abwärts sind die dinglichen Rechte betreffend der benötigten Grundstücke in Lechleiten bis 12. Oktober beim Bezirks gericht anzumelden. Vom 6. September. Freie Stelle: Gesuche um eine Steueramtsdiene^ stelle

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/09_11_1907/SVB_1907_11_09_7_object_2543170.png
Page 7 of 10
Date: 09.11.1907
Physical description: 10
gebracht werden mußte und dort im Sterben liegen soll. Speckbacher-Denkmal Komitee in Inns bruck. Die für das Speckbacher-Denkmal in Innsbruck eingesetzte Jury ist am Dienstag, den 5. November, zur Beratung zusammengetreten und es wurden die drei ausgesetzten Preise nachfolgenden Künstlern verliehen: I. Preis: Edmund Klotz, akadem. Bildhauer. Wien; II. Preis: Christian Plattner, akadem. Bildhauer, Innsbruck; III. Preis: Hans Perathoner, akadem. Bildhauer, München. Andrea» Hofer-Denkmal. Dem Komitee

, Bozen, 20 Kr.; Pircher Peter, An- drian, 18 Kr.; Sparer Josef, Bozen, 16 Kr.; Stein- keller Theodor, Bozen, 14 Kr.; Hauck Georg, Bozen, 12 Kr.; Dalpias Al., Bozen, Mumelter Jgnaz, Bozen, je 10 Kr.; Plattner Anton, Lengmoos, Tutzer Alois, Bozen, Pattis Eduard, Kardaun, Winkler Josef, Karneid, je 8 Kr.; Oberkofler Joses. Jenesien, Lageder Alois, Bozen, Schaller Franz, Bozen, Huck Alois, Kardaun, Aschbacher Alois, Bozen, je 6 Kr.; Gasser Anton, Bozen, Dalpias Alois, Bozen, Pattis Joses, Welschnofen

. Stein keller Anton, Bozen, Meraner Jakob, Bozen, Mu melter Jgnaz, Bozen, SteinkeUer Theodor, Bozen, Frank Karl. Bozen, Lageder Alois, Bozen, Pircher Peter, Terlan, Plank Karl, Bozen, Schaller Franz, Bozen, je 5 Kr.; Scrinzi Franz, Nachleser, Bozen. — Serienbeste zu fünf Schuß: Pattis Ed., Kardan, 20 Kronen; Hauck Georg, Bozen, 15 Kr.; Frank Karl, Bozen, 12 Kr.; Steinkeller Theodor, Bozen, Schaller Franz, Bozen, je 10 Kr.; Pillon Johann, Bozen, Saltuari Franz. Bozen, Plattner Anton, Lengmoos

, durch Los, 1 Kr. Am 28. Oktober: Pattis Eduard, Kardaun, 5 Kr.; Steinkeller Th., Bozen, 4 Kr.; Saltuari Frz., Bozen, 3 Kr.; Mu melter Jgnaz, Bozen, 2 Kr.; Steinkeller Änton, Bozen, 1 Kr. Am 3. November: Schaller Franz, Bozen, durch Los, 5 Kronen; Lageder Alois, Bozen, durch Lös, 4 Kr.; Hauck Georg, Bozen, 3 Kr.; Stocker Alois, Bozen, d. L., 2 Kr.; Dalpias Alois, Bozen, d. L., 1 Kr. Am 4. November: Stein keller Theodor, Bozen, 5 Kronen; Plattner Anton, Lengmoos, 4 Kr.; Matha Josef, Nals, 3 Kr.; Pircher

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/18_01_1913/SVB_1913_01_18_12_object_2513987.png
Page 12 of 13
Date: 18.01.1913
Physical description: 13
25. Plattner Anton, Lengmoos 26. Vigl Peter, Bozen 27. Etzthaler Hans, Meran 28. Obkircher Jngenuin, Bozen 29. Mörl Walter, Landeck 30. Steinkeller Theodor, Bozen 31. Chiochetti Josef, Bozen 32. Damian Johann, Tiers 33. Lageder Alois, Bozen Nachleser: Denifl I. (Jgsch.), Fulpmes 861 Kreisbeste zu 5 Schüsse. (G e w e h r s ch e i b e.) Rang Name und Wohnort 1. Winkler Josef, Tisens 2. Ennemoser Franz, Zirl 3. Ritzl Anton, Fügen 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 5. Winkler H., St. Leonhard 6. Sodia Franz, Ferlach

Karl, Gries 26. Moser Georg, Prags 27. Rainer S., St. Leonhard 28. Sanin Romedius, Gries 29. Jnnerhoser I., Jnnichen 30. Lageder Alois, Bozen 31. Lafogler Simon, Bozen 32. Ritzl Franz, Fügen 33. Haas Anton, Innsbruck 10 34. Pomella Alfons, Kurtatfch 9 35. Plattner Anton, Lengmoos 36. Kreidl Alois, Brixen 10 37. Schwenk Franz, Meran 8 38. Maceck Stephan, Auer 39. Egger Josef, Meran 6 40. Perkmann Franz, Mölten 4 Nachleser: Bauhofer Al., Aldrans Teiler Kronen 664'/2 10 665 10 666 10 667 10 673

, Algund Saltuari Franz/Bozen Perkmann Franz, Mölten Gänsbacher Franz, Sarnthein Plattner Anton, Lengmoos Äußerer Rudolf, Eppan Oberrauch Alois, Bozen Prantner Jakob, Meran Orlner Josef, Niederdorf Itmgschtttzen-Meisterkarten. (G e w e h r s ch e i b e.) Kronen 7 198 25 6 198 25 195 25 194 25 193 20 192 20 190 20 189 20 182 20 179 20 177 15 7 175 15 3 175 15 7 174 15 3 174 15 173 15 9 172 15 6 172 15 171 15 4 169 15 4 169 10 6 168 10 0 168 10 8 167 10 6 167 10 4 167 10 3 167 10 166 10 165 10 5 164

, Bozen 4 98 10 8 Pircder Josef, Bozen 1 98 10 Nachleser: Gamper Johann, Vahr -. 97 — Weihn achtsscheibe. Rang 1 2 3 4 5 6 7 Name und Wohnort Hoser Anton, Sterzing Faller Ludwig, Bozen Mattevi R.. Trient Riß T., Schönna Plattner A., Lengmoos Lageder Alois, Bozen KirchebnerJ.,Innsbruck 8 Schimeck W., Bozen 9 Straub Willy, München 10 Bramböck Peter, Bozen 11 Kirchmayer I.. Sistrans 19 18 12 Peer Josef, Kurtatsch 2017 13 Chiochetti Jos., Bozen 14 Steinkeller I., Bozen 15 Schmuck Joh., Bozen 16 Ritzl

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_05_1913/BZN_1913_05_25_15_object_2417659.png
Page 15 of 32
Date: 25.05.1913
Physical description: 32
, Meran 7. Tchager Johann, Tiers , . 8. Winkler Josef, Tisens 9. Seeber Peter, Mauls 1V. Faller Ludwg, Bozen 11. Steinkeller Theodor, Bozen 12. Matzek Stefan, Auer 13. Tschager Franz, Tiers . . 14. Unterlechner Karl, Gries 15. Dibiasi Karl» Karneid .. : 16. Lasogler Simon, Bozen 17. Kreidl Alois, Brixen 18. Ruetz Josef, Oberperfuß ^ 19. Weitschek Rudolf, Bozen 20. Schmuck Johann, Bozen . : 21. Felderer Melchior. Bozen 22. Plattner Anton, Lengmoos . 23. Ritzl Anton, Fügen 24. Äußerer Alois, Eppan

25. Etzthaler Johann, Meran 26. Ladurner Mathias, Algund 27. Wieser Anton, Tiers . ? ^ 28. Lageder Alois, Bozen ^ 29. Pernthaler Franz, Bozen 30. Hochw. Tvsmpedeller Andrä, Feldthurns 31. Damian Alois, Tiers 32. Pardeller Anton, Welchnosen 33. Dr. Josef Clara, Blumau 34. Plattner Franz. Bozen 35. Eeehauser Georg, Welschnosen 36. Pattis Josef, Welfchnofen 37. Resch Karl, Tiers 33. Kinigadner Johann, Franzensfeste 39. Pranter Jakob, Obermais 4V. Höller Alois, Kardaun Nachleser: Pattis Josef» Tiers Teiler 782

20. Schmuck Johann, Bozen 21. Felderer Melchior, Bozen 22. Plattner Anton, Lengmoos 23. Alois Äußerer, Eppan 24. Etzthaler Johann, Meran 25. Ladurner Mathias Algund 26. Wieser Anton, Tiers 27. Höller Alois, Kardaun 28. Lageder Alois, Bozen 29. Pernthaler Franz, Bozen 3 30. Hochw. A. Trompedeller, Feldthurns 31. Tschager Johann, Tiers 32. Kinigadner Johann, Franzensfeste 33. Gallmetzer Mathias» Egegnthal 34. Pardeller Anton, Welschnosen 35. Dr. Joses Clara, Blumau z 36. Eeehauser Georg, Welschnosen

7 10 8 18. Auer Arthur, Eppan 9 9 8 8 19. Nägele Karl» Meran 6 9 8 8 20. Tschager Johann, Tiers 8 8 8 21. Äußerer Alois, Eppan 10 7 22. Herbst Josef» Deutschnosen 8 7 L3. Damian Alois, Tiers 9 24. Felderer Melchior» Bozen 8 8 8 25. Kinigadner Johann, Franzensfeste 9 8 8 8 26. Tschager Franz. Tiers 8 8 8 8 27. Plattner Anton, Lengmoos 7 28. Höller Alois, Kardaun 9 29. Lageder Alois, Bozen 8 30. Resch Karl, Tiers 7 31. Dibiasi Karl, Aarneid 10 V 32. Pernthaler Franz, Bozen 8 9 33. Eeehauser Georg, Welschnosen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_10_1909/SVB_1909_10_09_5_object_2549070.png
Page 5 of 12
Date: 09.10.1909
Physical description: 12
- wenser. 3. Wieser Anton. 4. Meraner Jakob. 5. Pillon Johann. 6. Heufler David. 7. Hochw. Fulterer Anton. 8. Keifl Heinrich. 9. Obkircher Jngenuin. 10. Kasseroler Josef. 11. Pattis Eduard. 12. Winkler Josef, Tisens. Schleckerbeste: 1. Schober Johann. 2. Schöpfer G. 3. Trebo Anton. 4. Schenk Josef. 5. Plattner Anton, Leng- woos. 6. Kohl Martin. 7. Saltuari Franz. 8. Winkler Josef. 9. Winkler Josef. 10. Pohl Johann. 11. Hauck Georg. 12. Lageder Alois. 13. Frank Karl. 14. Damian Jvh. 15. Mahlknecht

H. 16. Mahlknecht H. 17. Häsele Anton. 18. Kreidl Alois. 19. Kohl Martin. 20. Kreidl Alois. 21. Noflatscher. 22. Damian Joh. 23. Plattner Anton. 24. Chiochetti Josef. 25. Gug genberger Josef. 26. Saltuari Franz. 27. Schöpfer Georg. 28. Kofler, Dr. Paul. 29. Frank Karl. 30. Pittertschatscher. 31. Pattis Eduard. 32. Pircher Josef. 33. Pattis Eduard. 34. Pittertschatscher. 35. Hauck Georg. 36. Schmuck Johann. 37. Figl Anton. 38. Chiochetti Joses. 39. Staffler Peter. 40. Lageder Alois. Serienbeste für Altschützen

a 5 Schuß: 1. Winkler Josef. 2. Kreidl Alois. 3. Pattis Eduard. 4. Damian Johann. 5. Pittertschatscher. 6. Schöpfer Georg. 7. Plattner Anton. 8. Lageder Alois. 9. Mahlknecht H. 10. Schober Johann. 11. Hauck Georg. 12. Felderer M. 13. Saltuari Franz. 14. Steiner Anton. 15. Mumelter Jgnaz. 16. Pillon Johann. 17. Frank Karl. Meisterkartenbeste: 1. Winkler Josef. 2. Damian Johann. 3. Pattis Eduard. 4. Kreidl Alois. 5. Hauck Georg. 6. La geder Alois. 7. Schaller Franz. 8. Frank Karl. 9. Mahlknecht

H. 10. Plattner Anton. 11. Wieser Anton. 12. Chiochetti Josef. 13. Oberrauch Alois. 14. Schöpfer Georg. 15. Pohl Johann. Für die meistgeschossenen Karten: 1. Mahlknecht H. 2. Chiochetti Josef. 3. Sal tuari Franz. 4. Frank Karl. 5. Hauck Georg. 6. Kreidl Alois. Serienbeste für Jungfchützen a 5 Schuß 1. Kohl Martin. 2. Schaller Albin. 3. Figl Anton. 4. Schmuck Johann- 5. Trebo Anton. 6. Gasser Anton. 7. Petermair Peter. 8. Guggen berger Josef. 9. Schaller Franz. 10. Häfele Anton. 11. Pircher Josef. 12. Sieß

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_11_1909/SVB_1909_11_06_5_object_2549343.png
Page 5 of 12
Date: 06.11.1909
Physical description: 12
, Gries 26. Meraner Jakob, Bozen 27. Schaller Franz sen., Bozen 28. Lageder Alois, Bozen 29. Hauck Georg, Bozen 30. Oberrauch Alois, Bozen 31. Tschager Johann, Tiers 32. Oberkofler Johann, Jenesien 33. Gaffer Anton, P.-W., Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 35. Plattner Anton, Lengmoos 36. Trebo Anton, Bozen 643 3 722 2 1226 2 1930 2 2144 2226 2236 2492 2861 2879 2896 2920 3243 3255 - 3276V- 3344 3373 3459 3486 3651 ^ 3655V- 286 30 351V- 25 666 20 696 18 876 16 950 1051 14 12 1210 12 1214 10 1276

10 1286Vs 10 1300 10 1325V2 8 1365 8 1389V2 8 1405 '8 1417V2 8 1467V- 6 1496 6 1533V- 6 1632Vs 6 1711 6 1739 6 1739V- 8 1740 6 1745 1747 1749V- 1750 1752 1841V- 1907 1947 1983 1984 2020 Meisterkarten zu 30 Schuß: Kreise Kr. 1. Pattis Eduard, Kardaun 71 20 2. Damian Johann, Bozen 68 18 3. Oberrauch. Alois, Bozen 59 16 4. Keifl Franz, Bozen 56 14 5. Plattner Anton, Lengmoos 4, 4 55 12 6. Springer Adolf, Bozen 4 55 12 7. Lageder Alois, Bozen 0, 2 55 10 8. Pernter Josef, Auer 0, 0, 2 55 10 9. Steinkeller

Theodor, Bozen 2 54 10 10. Saltuari Franz, Bozen 3, 3 53 10 11. Guggenberger Josef, Karneid 1, 3 53 12. Schaller Franz sen., Bozen 2 52 13. Kohl Martin, Bozen 1 52 14. Pattis Josef, Welschnofen 3 51 15. Gasser Anton, P.-W., Bozen 2 50 16. Dalpiaz Alois, Bozen 49 17. Figl Anton. Bozen 47 18. Gänsbacher Franz, Sarnthein 46 19. Ehiochetti Josef, Bozen 4 45 20. Hauck Georg, Bozen 2 45 Serien zu 5 Schuß für Altschü 1. Plattner Anton, Lengmos 2, 4 2. Lageder Alois, Bozen 3, 3, 3 3. Schaller Franz, Bozen

: Erste Nummer Vormittag Dalpiaz Alois, Bozen „ „ Nachmittag Plattner Ant., Lengmoos Letzte „ Abends Figl Anton, Bozen Am 17. Oktober 1909: Erste Nummer Vormittag Pattis Jos., Welschnofen Letzte „ Abends Kerschbaumer St., Bozen Am 18. Oktober 1909: Erste Nummer Vormittag Bramböck Peter, Bozen „ „ Nachmittag Hauck Georg, Bozen Letzte „ Abends Damian Johann, Bozen Am 24. Oktober 1909: Erste Nummer Vormittag Pattis Eduard, Kardaun Letzte „ Abends Lageder Alois, Bozen Am 28. Oktober 1909: Erste Nummer

14
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1919/15_11_1919/FT_1919_11_15_8_object_3207055.png
Page 8 of 13
Date: 15.11.1919
Physical description: 13
Dietro richiesta di Anna Plattner contadina dimorante a Jenesien viene pubblicato con editto la seguente car ta di valore, che, secondo la richie dente, è andata probabilmente smar rita. Il possessore della stessa è In vitato a produrla in giudizio entro 6 settimane dal giorno della prima pubblicazione dell'editto. Anche ajl_ tri interessati devono sollevare con tro la richiesta le loro pretese, altri menti, trascorso questo^ termine, ila carta valore verrà dichiarata senza valore. Descrizione della

carta valore: Libretto della Cassa di Risparmio della città di Bolzano N. 35053 inte stato ad Anna Plattner e con ivi de positate Cor. 841.86. TRIBUNALE CIRC. DI BOLZANO Sezione IV, li 26 ottobre 1919, de RICCABONA N. A. Firm. 535 Gen. II 126-3 INSCRIZIONE DI UNA SOCIETÀ' Il 15 ottobre 1919 venne inscritta nel registro delle società la società a T III 185-19 - 2- EINLEITUNG des Verfahrens zur Todeserklärung; des Johann Winkler, Sohnes des Jo hann und der Therese Gelf, geboren, in Girlan

- Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Winkler wird aufgefordert vor dem gefertigten Gerichte zu er scheinen, oder es auf andere Weise? in die Kenntnis seines Lebens zu set zen. Das Gericht wird nach dem 15. Mai 1920 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. KREISGERICHT BOZEN Abt. III, am 24. Oktober 1919. von RICCABONA T IV H7*r9 - 2 AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag der Anna Plattner,. Haflingerbäurin in Jenesien wird' nachstehendes, dem Antragsteller angeblich

in Verlust geratene Wert papier aufgeboten. Dessen Inhaber wird aufgefordert,, es binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufge botes bei Gericht vorzuweisen; auch» andere Beteiligte haben ihre Einwen dungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos err- kiärt werden. j! Bezeichnung des Wertpapieres : Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen, N. 35053 lautend auf Anna Plattner, Seit, über 841 K 36 h. KREISGERICMT BOZEN Abt

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

Matterer, Bankbeamter, mit Julie Delago, Private. 26. Josef Gutmann, Fabrlksausseher, mlt Lucia Hofer, Köchin; Johann Gögele, Bauer in Schenna, mit Ellsabeth Unter» thurner, Bauerstochtcr von dort; Peter Koster, Bauer in Wangen» mit Filomena Burger, Bauerstochter von Lengmoos: Dominikus Ravelli, Stadtarbeiter, mit Amabile Jegher, Wirtschafterin; Alois Plattner, Fuhrwerkmelster, mit Rosa Kiebacher, Näherin; Alfred Wlrth, städtischer Hilfsarbeiter, mit Josefa Mayr, Köchin; Joses Della Bona

Belli, verw. Private, 84 Jahre; Anton Klingler, led. Taglöhner, 63 Jahre; Elisabeth Hilber, geb. Plattner, Schuhmachersgattin, 65 I. 19. Josef Pfisterer, verw. Privat, 81 Jahre (überführt von Gries). 20. Klara Gasser, geb. Kasper, verw. Private, 70 Jahre; Marie Senn, led. Dienstmagd, 53 Jahre: Josefa Leonardi, geb. Bernardi, 38 Jahre. 21. Anna Klammstclner, geb. Wegmann, Taglöhnerswitwe, 75 Jahre. 25. Karl Prantner, led. Bauernknecht. 30 Jahre. 26. Wilhelm Theiß, verw. Malermeister, 63 Jahre

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/28_06_1914/BZN_1914_06_28_10_object_2426988.png
Page 10 of 32
Date: 28.06.1914
Physical description: 32
. Sistrans S. Faller Ludwig, Bozen 1V. Äußerer Alois, Eppan 11. Torggler Josef. Meran 12. Höllrieyl Alois. Gries 13. Stufflesser Ferdinand, K Zischg Heinrich» Bozen 15. Pranter Jakob, Meran 16. Schwarz Hermann, Volders 17. Gstrein Hans. Partschins 18. Ritz Josef. Kardaun 13. Äußerer Mathias, Kaltern 2V. Lageder Alois, Bozen A. Mumelter Josef jun.. Gries L2. Johann Tribus. Bozen 23. Pötzelberger Leopold, Kardaun 24. Plattner Franz, Kardaun 25. Sand! Karl. Kurtatsch 26. Neulichedi Georg. Welschnofen

27. Käfele Johann, Kardaun 28. Pattis Josef, Welschnofen 29. Matha Josef, Nals 3V. Hanni Franz, Bozen 31. Götsch Anton, Meran 32. Tschager Franz, Tiers - 33. Rauch Heinrich, Rais 34. Äußerer Hans, Kaltern 35. Eamper Sebastian, Partschins 36. Plattner Anton, Lengmoos 37. Gasser Peter. Bozen 38. Kanzi Mathias» Kardaun 39. Höller Alois, Kardaun 40. Kröll Johann^ Meran Teiler K. S36 60 796 50 842^ 40 859 30 1225 1446 1466 1495 1541 1592 1903 1983 2160 2315 2403 2608 2699 2857 2952 2922 , 3015 3064 3082 3266

Riegler Anton. Bozen Martiner Konrad. St. Ulrich, i Major Rigger Ludwig, LZozen Plattner Anton. Lengmoos Torggler Joses. Meran - Kröll Johann. Meran- ^ Widerin Josef. Meran Protzliner Josef. Kardaun Boscarolli Ernst, Meran Kirchmayr Josef, Sistrans Rauch Heinrich, Nals Professor Höfels Anton. Bozen Furgler Franz jun.. Gries Burger Josef. Lengmoos Iesacher Josef, Grago Villgrattner Anton. Tiers Waldner Johann. Meran Kemenater Josef, Mühlbach Ruedl Franz, Kaltern Mumelter Jossf jun., Gries Figl Anton

12 12 12 10 5 5 5 3 14 13 12 11 10 9 . 9 9 7 6 6 / 6 6 « 13 11 11 10 10 S 8 8 8 8 7 5 ^ 5 5 4 3 1V 10 10 10 10 10 10 10 10 10 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 25 20 16 14 14 12 12 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 5 « « 6 6. K k 6 5 5 5 5 5 5 K. 60 50 40 30 25 20 16 14 14 12 12 12 10 10 10 10 10 8 8 8 8 8 8 8 6 L ß 6 6 5 K 6 5 5 5 5 5 5 5 S-- 1. Plattner Anton. Lengmoos 2. Ladurner Mathias, Meran 3. Pattis Edaurd, Kardaun 4. Gstrein Franz, Partschins 5. Etzthaler Hans, Meran 6. Äußerer Mathias. Kaltern . 7. Ritter von Ingram Viktor, Kardaun t 8. Nägele Karl, Meran i 9. Ritzl Anton, Fügen : 10. Rauch Heinrich, Nals : 11. Widerin Joses, Meran ^ 12. Meßner Ludwig, Bozen ? 13. Kinigadner Robert, Brixen ! 14. Stufflesser Ferdinand, St. Ulrich*) z 15. Winkler Heinrich, St. Leonhard') ! 16. Schwenk Franz. Meran*) ) 17. Pötzelberger Leopold, Kardaun

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/22_04_1909/BZN_1909_04_22_6_object_2500484.png
Page 6 of 20
Date: 22.04.1909
Physical description: 20
, T. des Anton Nagele, Fabriksbesitzer und der Albertine Reitz „ Marie, T. des Karl Frank, Buchhalter und der Anna Socin 7. Maria, T. der Katharina Roll, Bauerntochter „ Josefa, T. des Josef Plangger, Buchhalter und der Jo hanna Laner 8. Rosa, T. des Michael Plattner, Gutsbesitzer und der Rosa Pardeller 9. Jakob, S. des Alois Mair, Baumann und der Anna Rieder ,, Josef, S. des Michael Haslinger, Wagenführer und der Maria Meran ! - '! 10. Oskar, S. des Peter Liedl, Baukanzlist und der Maria Ludwig 11. Paula

und der Barbara Authier 16. Helene, T. des Pius Oettel, Kaufmann und der Berta > ^ Settari 17. Anna, T. des Matthias Plattner, Wegmacher und der Dorothea Debetto „ Franz, S. des Franz Pichler, Fuhrmann und der Ka tharina Haselwauter ,> Ottilie, T. des Johann Moser, Fuhrknecht, und der Magdalena Oberhöller „ Hubert, S. des Jakob Hauser, Kondukteur und der Ma ria Trojer 18. Rosa, T. des Anton Aichner, Hof- und Güterbesitzer und der Barbara Pfeifer 19. Josefa, T. des Anton Koranda, Baumeister und der Maria

Krejci 20. Rudolf, S. des Ferdinand Winetzhammer, Tischler und der Maria Berti „ Wilhelm, S. des Rudolf Wiesinger, k. k. Bataillonshor nist und der Rosa Untertheiner 21. Elisabeth und Rosa, T. des Alois Braun, Baumann und der Paulina Casazza 24. Maria, T. des Josef Plattner, Bauer und der Helene Penn 26. Johann, S. der Maria Huber, Magd „ Maria, T. des Alfted Ploner, k. k. Wachtmeister und der Maria Settari „ Heinrich, S. des Heinrich Stuffer, 'Handlungsreisender uich der Antonie Red „ Peter

, 68 I. 8. Sigftied Auer, Hausmagdskind, 3 I. „ Karoline Pardeller, verwitw. Armenhäuslerin, 77 I. „ Rudolf Fraß, led. Taglohner, 43 I. 9. Margaretha Danei, verwitw. Private. „ Franz, S. des I. Boubela, Kondukteur, 3 Monate 10. Ludwig Weitensfelder, led. Schustergehilfe, 27. I 12. Paula, T. des I. Mischi, Lokomotivführer, 14 Monate 13. Eleonora, T. des E. Longhini, k. k. Bez.-Oberj., 16 M- „ Antonie Plattner, Beamtensgattin, 63 I. 14. August Lochner, led. Metzgergehilfe, 26 I. „ Rosa Bintarelli, Private

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Whl, Johann Mahr, üliünchen, Josef Waltle, Fließ. Seb. Koller, Gasteig, Ernst Stein brecher, M.-Trübau, Josef Schuler, Lienz, B. Eisen- Wien, Anton Gerstl, LandShut, I. Holzapfel, München, Al. Fleischmann, Graz, Peter PattiS, Bozen, Fr. Kugler, Innsbruck, Konrad Butz, Constanz, Rudolf SteinbSck, Spital, Franz Ritzh Fügen, Josef Zimmermann, Inns bruck. Franz Maaß, Innsbruck, Jngenuin Ritzl, Fügen, Seb. Hochleitner, Werfen, H. Wachcndorf, München, L. Kurzthaler, Linz, Anton Plattner. Jmst, Ernst

, Josef Rupp, Mühlbach, Felix Geißler, Jenbach, Franz Karlon, Aslenz, Thom. ^-tein- lechner, Hall, Rnd. Loidl, Höllenstein, Alois Norz, Inns bruck, Jakob Wiedner, Brück, Franz Doberlet, Laibach, Ferd. Hipoltsteiner, Holzktrchen, AloiS Gaillard, Gazzano, Michael Landes, Plattling, Josef Nieder, Werfen, R. Ran- zinger. Laibach, Georg Boeßl, München, Max Wagner, München, Anton Baran, KremS, Josef Sorgo, Spital, Stefan Wolfram, Furth, Georg Kirchmayr, München, Josef Aschwanden. Altdorf, Anton Plattner

, Karthaus, Arthur Zenker, Chemnitz, I. Köfler, GrinzenS, A. Damian, TierS, Dr. Karl Tschepper, Jägerndors, Jos. Ruso, Schönseld, Jos. Ragg, Scharnitz, Baron L. Bees-Chrostin, Schloß Stidra, Mich. Plattner, Schwaz, HannS Jnncrhofer, Innsbruck, Josef Knapp, St. Margarethen, Perthaler, Innsbruck, Fr. Perwanger, Aner, Nep. Hack, Amberg, Michael Aufschneitter, Hops garten, Heinrich Hofholzer, Gotfchee, Josef Webhofer, Bruneck, Franz Kofler, Innsbruck, August Hermann, München, Josef Egger, St. Walburg, Anton

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
, k. k. 'Zugsführer. 25 Jahre. Anna Bonell, W. Private. 82 Jahre. ' A^HuftLink, W. Hausbesitzer, 82 Jahre .. Uwis Plattner. verh. Bäckerineifter, 40 Jahre 3. Friedrich Kopitz, Infanterist, 22 Jahre 4. Emilia Brantl, Tischlergehilsenskind, 2 Jahre 5. Johann Dyniß, verh. Infanterist, 35' Jahre „ Paul Brugnara, led. Taglöhner, 25 Jahre 6. Alois Perpmer, led. Kontorist, 18^ Jahre „ Angelo Pedrini,- verh. Privat, 73 Jahre 7. Ottilia Maran, Bauerekind» 42 Stunden 8. Anna Schrott, Witwe, Private. 73 Jahre „ Anton Moser

Gstrein Joses aus Lana, LSch.» krank Zipperle Gabriel aus Obermais, LSch.-Uj., kr. Schleinzer Johann aus Bruck a. L.» LSch.» kr. Pichler Vinzenz aus Lana, LSch.» Kopfverletzung Alber er Kaspar aus Hohenems» LSch.» krank Götsch Alois aus Naturns, LSch.» krank Punsetti Ludwig aus Bozen, LSch., l. Hüstens. Sparer Joses aus Eppan, LwJns.» l. Unterarmsch. Plattner Peter aus Velthurns. LSch.» Kopsv. Ambach Ernst aus Kaltern» LSch^ r. Schultersch Gabloner August aus Kastelruth, KI.» krank Unterholzer Engelb

, Nami Anton aus Primiero, LSch.» krank Elana Anton aus Bozen, LSch., krank Larcher Luigi aus Russre, KI., l. Unterschenkel Leita Michael aus Tuenno, LSch., krank Ferrari Peter aus Revü, LSch.» krank Pichl er Matthias aus Gries» LSch.» krank Pitscheider Franz, St. Christina, LSchUj., kr. Lasogler Joses aus Gries, LSch., krank Plattner Joses aus Telss, LSch., Krank Jäger Alfred aus Hohenems. Unterj., r. Handsch. Hub er Anton aus Dornbirn, LSch.» krank Trennbichler Karl. Weißkirchen, LSch., l. Hand

21