1,247 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_08_1930/AZ_1930_08_12_5_object_1861185.png
Page 5 of 6
Date: 12.08.1930
Physical description: 6
, Proßliner Franz Wolzano, Gurschler Alois Niederdorf Senates, Andreas, Äußerer Hans, v. Dellemann Luis, Zun., Wmkter Josef, Etzthaler Hans, Winkte? Spechtenhauser Viax. Gamper Josef Certosa, Heinrich. Rainer Sebast. Prünster Hans, Dr. Hochw. Gabalin Alois, Gurschler Sebastian, Kemenater Franz. Langer Anton, Eamper Ladurner Michs. Etzthaler Hans, Äußerer Nu- Matthias sen., Bartotini Franz. Äußerer Hans, dolf, Winkler Josef, Gainper Matthias jun., Lan. Oberhofer Johann, Santer Sebastian. Gursch- ger Anton

Mai- Anton, Sanier ^sef Gfall, Gamper hauser Max, v. ^ellemann Luis, Ungericht Io- Die vorgeschobenen Posten der Truppen haben thias jun. Senales, Winkler Heinrich Silandro, ^ ^ ^ .^g^r Josef, Damper dag Fart Jamrud am Bara Fluß im Besitz, aus Spechtenhauser Karl Senales, Rainer Josef Se- AA. A ??? » ^ ^ ^ Josef Certosa, Rainer Sebastian, Langer Anton, das die AfrÄis vorrucken. In der Nähe von iiciles, Spechtenhauser Martin Senales, Bario- à. ^ m <^'ì''ìern. „ , , . . . . Laudi fand ein größerer

Matthias jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Jo sef Gfall, Langer Anton Bolzano, Ungericht Jo sef, Gamper Josef Finail, Äußerer Hans Appia no, ' ^ ' PlNldit Rehr» freigelassen London, 11. August. Der Sekretär des Allindischen Kongresses in Riickberusung Major Pabsts? Keine heiunvehr-Parkei Wien, 11. August Die Aussprache der Vertreter der Heimat- wehrführer Rauter und Oberegger mit Bun- deskanzle Dr. Schober hat einen günstigen Ver- Gamper Josef Certosa, Grüner Sebastian, lauf genommen

pabst wurde über die ner Sebastian, Bauer Johann, Etzthaler Hans, mi Weil Wahlen gesprochen. Es ergab sich völ Winkler Josef, Ungericht Josef, v. Dellemann l.ge Uebere.nst.mmnug darüber, daß alles getan Luis, Äußerer Hans, Gurschler Sebastian, Gain per Matthias sen., Langer Anton^ Egger Jo sef jun., Hofer Jgnaz, Gainper Matthias jun., Oberhofer Johann, Santer Josef Gfall, Dr. Ke menater Franz. Gamper Josef Finail, Gursch ler Alois Schn.,Bartolini Franz, Kröß Johann, Proßliner Franz, Gamper Josef

in Besitz nehmen könnten. Dies widerspräche den Verträgen, wohl aber dürste Norwegern in Teilen Grön lands, wo bisher dänischerseits kein Fang betrie ben worden sei, die Erlaubnis des dänischen Ungericht Josef, ^ Heinrich, Egger Josef, Gurschler Sebastian, gung dieser Frage nur zum Scheine führt. Eng- Nanking-Rgierung Wer die Sicherheit der Aus- Bochmann Andreas, Gamper Mathlas sen., in den neuen Verhandlungen eine länder in Hankau bestätigen ein Leitartikel der Hochw. Gabalin Alois, Langer Anton

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/17_04_1932/AZ_1932_04_17_5_object_1837106.png
Page 5 of 8
Date: 17.04.1932
Physical description: 8
zu einem er» sehnten Sieg anzueisern: den über die siegreiche Mannschaft der 2. Trentiner Meisterschasts- runde. »Alpe »Heilung Spechtenhaufer Max. Wieset Hans. Rainer S., Langer Bruno. Moser Josef. Terlano: Äußerer Mathias, Runer Heinz. Gamper Mathias. Pfeifer Luis, Zischg Heinz. Bolzano: Mar chetti E., Zuegg Josef, Huàer Johann, Ter lano: 231 Kreise. Fünferferie (A-Klaffe): Maqrhofer Jakob, 80 Kreise; Wagger Michael, Langer Anton, Proßliner Franz. Gruber Hugo. Lafogler Simon. Rainer Sebastian, Äußerer Johann

. Collaretti Franz. Unterlechner C. Zun.. Langer Bruno. Runer Heinz. Lageder Alois sen.. Äußerer Mathias. Spechtenhaufer Max. Wie ser Hans, Huber Josef: Pfeifer Luis, Gamper Mathias, Moser Josef. Zischg Heinz. Marchetti E.. Zuegg Josef, Mauracher K.. Eornaiano; Huber Johann, àilechtleitner Peter. 42 Kreise. ZNeisterserien (B-Klasse, 3 Karlen): Welponer Paul. 406 Kreise: Dibiasì E. jun.. Bolzano: Kroß Zun., Bolzono: Pedron Josef. Bolzano: Odsrrauchi Luis. Gasser Hans. Dr. v. Fioresi. Nieolusfi Fr., Ing

. 6 Kreise: Lan ger Bruno, Langer Anton. Collaretti Franz. Wagger M., Welponer P.. Gasser Hans. Zischg Heinz. Lageder O.. Dr. v. Fioresi, Lage der Luis jun.. Mayrhofer I.. Proßliner F., Pedron I.. Unterlechner C. jun., Lageder A. sen.. Pohl I.. Ing. Köllensperger, Gasser P sen., Äußerer Math.. Gamper Math., Zuegg Jos., Unterer Ferd.. Marchetti E.. 3g Kreise. Schießen Beflgewlnner vom Bol^freischießen „Ostern' in Bolzano Aeslscheibe: Pfeifer Luis. Gries. 140 Teiler: Mayrhofer Jakob, Riscone: Gamper Math

., Senates: Proßliner Franz sen., Bolzano: La fogler Simon, Bolzano: Äußerer Johann. Cor- naiano: Langer Bruno. Bolzano: Rainer Se bastian, Senates: Lindner Luis. Rencio: Wie ser Hans, Bolzano: Gasjer Peter. Bolzano: Dr. v. Fioresi, Bolzano: Lageder Oswald. Bolzano: Zuegg Jos., Vipiteno: Gasser Hans, Bolzano: Marcititi Emil. Terlano: Schmid Jos . Gries: Welponer Paul. Bolzano: For-- stinger C.. Bolzano: Spechtenhaufer Max, Se nates: Nicolussi Fr.. Gries: Cora Rudolf, Bol zano: Lageder Alois sen., Bolzano

: Nuner Heinz. Terlano: Langer Anton. Bolzano: F'-au Forstings?, Bolzano: Äußerer Math.. Appiano: Untenechner C. jun., Gries: SchlechNeitner Peter, Bolzano; Wagger Michael. Brunici'. 878 Teiler. ZNeisterserien (A-Klaffe. 3 Karten): Langer Ar> ton. Bolzano, 426 Kreise: Wagner Michael, ^Lafogler Simon, Proßliner Franz, AußerH i Johann. Unterlechner C. jun., Mayrhofer Ja- -kob. Collaretti Franz, Gruber Hugo, Nalles: iSssyiq fem nvovö I.IL7M0 6a/.7/a Lpi^er (2 posti) . « » , I« Z.300 ZZsrüos (4 post

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/30_12_1931/DOL_1931_12_30_8_object_1138889.png
Page 8 of 20
Date: 30.12.1931
Physical description: 20
. Zur Eröffnungsfeier de» Klubhmmes am Reujahrstag. 6 Uhr abends, gibt es Musik und Gesang unter Mitwirkung der Mitglieder Frl. Weitschet Dr. Tirler, Weitzmann des Prof. Vecchia, Dr. Melchiori usw. und es ge langen auch die Tennislieder zum Vortrag. Herr Walsa wird «inen Tharlotftlm laufen lasten. Schießsport Bestgewinner vom Weihnachtsfchietz«« Bolzano-Gries. Festscheibs: Lageder Alois fen.. Schall« Franz. Saltuari Franz Köllensperger Ing. Karl. Egger Lorenz, Hub« Josef. Langer An ton. Gaffer Peter. Dr. Johann

Burtscher Kröß Johann sun.. Dr. Karl Köllensperger. Pedron Josef. Euggenberger Josef. Unterlechner Peter. Frau Theresia di Rosa. Uebungsscheiv«: Meßner Ludw.. Unter» lechner Karl sen.. Langer Anton. Dt Johann Burtscher. Dr Josef Braun. Gaffer Peter Flöß Johann jun.. Gugqenberger Josef. KLllens- perger Ing. Karl. Schaller Franz. Serie zu 5 Schuß. Klaffe A: llnter- lechner Karl fen.. Langer Anton. Meßner Lud wig Euggenberger Josef. Lageder Alois sen., Zischg Heinz. Schaller Franz. Kröß Johann jun.. Gaffer

Peter. Serie zu 5 Schuß. Klasse B: Dr. Jo hann Burtscher. Dt Joses Braun. Köllensperger Ing. Karl. Flöß Johann jun.. Hilpold Josef. Langer Bruno. Pedron Josef. Seebacher Karl. Spnngeth Alois. Kröß Johann fen.. Saltuari Fr»nz. Huber Josef. Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen.. Langer Anton. .JWdM Heinz. Hilpold Josef. Köllensperger Ing. Karl. Euggenberger Josef. Kröß Johann jun., Schal ler Franz. Gaffer Peter. Flöß Johann jun.» Saltuari Franz. Lang« Bruno. Kröß Joh. sen

.« Dr. Josef Braun. Meisterpramie. Klasse A: Meßner Ludwia. Unterlechner Karl sen.. Langer Anton. Meisterpramie. Klasse B: Köllens« verger Ing. Karl. Sesbacher Karl. Dt Josef Braun Nächstes Schießen am 6. und 10. Jänn« 1032. Allen Sckützen die besten Glückwünsche zum Jahreswechsel die Dorstehung. Kursbericht» vom 30. Dezember 1931: kOhne Gewähr) In Bolzano zahlte man heute in Lire für: l00 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franken 1 Dollar l engl. Pfund Sterling 100 französische Franke» 100 Belga

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/21_06_1930/AZ_1930_06_21_3_object_1861639.png
Page 3 of 6
Date: 21.06.1930
Physical description: 6
sich derzeit auf drei Wochen in Bolzano aus, und hat die Leitung des Tennis Club Bolzano diese Gelegenheit benützt, um den begabteren Mitgliedern zum systematischen Unterricht bei möglichst günstigen Bedingungen zu verhelfen, Au diesem Amecke stellt die Leitung des T. C. B die drei Tennispläize alltäglich von 9 bis 13 Uhr unentgeltlich zur Verfügung, bei vorheriger Anmeldung. ,Für weitere Ausklärungen Tele» phon Nr. 736 oder 631, beim Tenniswart. Schießen Besigewinner vom 9. und IS. Zun! Haupt: Langer

Anton, Macek Stefan, Unterlechner Karl -sen., Gasser Peter, Hilpold Joses, Äußerer occupi« ^ /SÄ v-siäsale llnterkleiciung oline Lìummi aline 8ciinaNen oline Stangen oline Lcknüre !u!l6urclilZzsig unci sclivveill» ^ aussaugend Niinss volgano. Vis M'IkpMg Z , null», psgMlilg sul Verlangen gls»Zl Johann, Meßner Ludwig, Proßliner Franz sen., Unterkosler Sebastian. Lageder Alois sen.» Kröß Johann sen.. Köllensperger Ing. Karl. Tiefschuß: Uuterlechner Karl sen., Gasser Peter. Meßner Ludwig, Langer Anton

, Äußerer Johann. Pfei fer Alois, Lageder Alois sen.. Schmid Josef, Ma-> cek Stefan, Burgauner Mar, Köllensperger Är» Karl, Pfeifer Emma. Serie zu 5 Schuß Klasse A: Langer Anton, Pfeifer Alois, Meßner Lud wig, Macek Stefan. Unterlechner Karl sen., Hil pold Josef, Gaffer Peter, Äußerer Johann. La geder Alois sen., Unterkosler Sebastian. Serie zu 5 Schuß Klasse B: Nikolussi Franz. Smid Josef. Kröß Johann sen., Proßliner Franz sen., Kröß Johann jun., Köllsperger Ina. Karl. Braun Dr. Josef, Meß ner Franz

. Köllensperger Dr. Roland, Trampe- deller Josef. Se rie zn 20 Schuß: Langer Anton. Meßner Ludwig- Macek Ste fan, Unterlechner Karl se»u, Kröß Johann sen., Lageder Alois sen., Pseifer Alois. Nikolussi Franz, Proßliner Franz sen.. Unterkosler Seba stian, Äußerer Joh., Gasser Peter. Prämie für 3 beste Karten: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Ma cek Stefaii, Langer Anton, Pfeifer Alois. Prämie für die meist en Schüsse: Langer Anton, Lageder Alois sen., Nikolussi Franz, Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_12_1933/DOL_1933_12_18_6_object_1194123.png
Page 6 of 8
Date: 18.12.1933
Physical description: 8
am 26. und 31. Dezember (Zeltenschiessen) mit vermehrten Besten. Siegerliste vom Martini-Bolzschiehen in Bol zano im Dezember. Hauptscheibe: Oberrauch Luis, 182 Tei ler. Langer Toni, Pedron Josef. Frl. Egitz Maria. Unterlechner Karl jun.. Langer Bruno, Prossliner Franz. Pfeifer Luis, Collaretti Frz^ Marketti Emil. Zischg Heinz 828. Fünferserie, Klasse A: Langer Toni 50, Collaretti Franz, Ünterchner Karl jun., Unterlechner Josef» Oberrauch Luis, Zischg Heinz, Huber Josef, Welponer Kaul, Prossliner Franz, Mieser Joh

., 10. Fünferserie. Klasse D: Dibiasi Karl. 10. Seebacher Karl, Pedron Josef. Tschassler Johann. Ing. Köllensperger. Ktary Matthias, Dr. Poley, Frl. Egitz Maria, Pichler Heinz, o. Aufschnaiter Fritz Dr. 10. Fllnfzehnerserie. Klasse A: Langer Toni 141. Unterlechner Josef, Collaretti Franz, Langer Bruno. Unterlechner Karl jun., Protz« liner Franz. Pfeifer Luis, Huber Josef, Wieser Johann. Zischg Heinz 139. Fünfzehnerserie, Klasse B: Pedron Josef 136. Dibiasi Karl. Seebacher Karl. Ing. Köllensperger Starv Matth

.. Frl. Egitz Maria. Tkchaffler Johann, Pichler Heinz, Unterlechner Franz. Dr. Pole» 113. Prämien für die 5 besten Meist er kalten. Klasse A: Langer Toni 715. Unter- lechner Josef. Collaretti Franz. Unterlechner Karl tun.. Prossliner Fr. 605. Prämien für die 5 besten Mcister- karten. Klasse B: Pedron Josef. 66t. Di- 3 j Das prächtigste Geschenk ist der Füllhalter Pelikan oder Montblanc garantiert 20 jährige Gebrauchsdauer, modernstes System, schöne Farben. Prachtvolle und sehr haltbare

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/21_03_1923/MEZ_1923_03_21_3_object_674371.png
Page 3 of 4
Date: 21.03.1923
Physical description: 4
eingeleitet und die Alte Herren-Hintermann schaft Moldovan und Langer I hatte ziemliche Arbeit, die Borstöße Wanaus', R. Torks und Schnitzers abzuwehren. Nach längerem Mittel feldspiel konnte der Halblinke Verbinder Schi mons des Sportklub aus eineni Vorleger den ersten Treffer erzielen. Wieder setzten die An griffe der Theater-Elf ein, doch konnten sie keinen Erfolg erzwingen . Die Angriffe der Alten Herren fanden bei der gut arbeitenden Verteidigung Patinns und Mitzneggs und bei dem tadellos spielenden

der Theater-Elf sich fest ins Zeug und konnten binnen wenigen Minuten durch Kombination Patinn, Mitznegg und Schnitzer mit einem scharfen Schuß ausgleichen. Moldovan und Lan ger I bekamen nun genug Arbeit, so daß die Alten Herren gezwungen waren, umzugruppie. ren, wobei Langer im Sturm und Kröß in die Verteidigung zurückgeht. Erst jetzt können sich die Alten Herren vorschieben, wobei sich beson ders Äer kleine Etzbach, der mit Schnitzer am linken Flügel die schwersten Kämpfe austrägt, auszeichnet

. Es ist sein Verdienst, daß durch eine Kombination Lng. Polmer und Langer I letzterer in flachem Schuß in das Theater- Heiligtum einsenden kann. Kurz darauf kann Theater durch Mitznegg wieder den Ausgleich herstellen. Der Kampf wurde wieder offen, so daß beiderseitig die Tormänner ziemlich oft in Aktion treten müssen. Ein von Wanaus ver schuldeter Hands im Strafraum, wobei derselbe den Ball wie ein Wickelkind im Arme hält, wirv als „Elfer' gegeben, den 5>'.g. Polzer zum vier- ten Treffer verwandelt

. Wieder will „Theater' ausgleichen, doch die Läufer des Sportklub Dr. Pritzi, Jng. Guschlbauer und Etzbach sowie der Verteidiger Moldovan und Kröß leisten ziem lichen Widerstand, so daß es ihnen nicht gelingt, ein weiteres Tor zu erzielen. Knapp vor Spiel- schluß gibt der Linksaußen Haas eine schöne Flanke, die Langer I verwerten will, geht aber an die Latte, Jng. Polzer übernimmt, gibt dem Center vor, der aus kürzester Distanz den fünften Treffer für Sportklub Alte Herren er zielen kann. Anschließend fand

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_05_1923/MEZ_1923_05_25_3_object_678223.png
Page 3 of 4
Date: 25.05.1923
Physical description: 4
wie ihr Gegenüber, von denen besonders der Velidena-Mittelläufer viel zu schaffen machte. Der beste Mann war unstreitig Broda in der Verteidigung, ebenso Langer 2 leistete famose Sachen. Tormann Scheler war besser als in anderer? Spielen, hätte aber das Tor durch rechtzei tiges Fassen des Balles verhindern können. Der Tor-Ausschuß ist gewöhnlich zu hoch, sog. „Kerzen', so daß sie am leichtesten ab gefangen werden. Der Schiedsrichter leitete das Spiel zur Zufriedenheit beider Parteien. Besondere Anerkennung

verdient der Bereinsmasseur Besci durch sein schnelles hilfsbereites Ein greifen am Plötze. Dem Schiedsrichter stell ten sich folgende Mannschaften: F. T. Veldldena-Znnsbruck: Hörhager. Loaker, Oberhöller, Tonini, Frick, Hofp, Gollob. Kirchl. Strobl, Hardt?, Lorenz. Sporkklub Meran. Fille, Montavani, Bonier 2, Hocke, Staudach, Wallnöfer, Bö rner 1, Hanspeter. Langer 2, Brada. Scheler. Spielverlauf: Um 10.1Z Uhr gibt der Un parteiische den Ball dem Sportklub frei, der blitzschnell vorgetragene Angriff

Ecke für Meran, 40. Minute für Innsbruck, beide ohne Erfolg bilden den torlosen Ab schluß der ersten Halbzeit. Nach Wiederbeginn drängt Veldidena stark, doch die meisten Angriffe zerschellen bei den sicher arbeitenden Verteidigern Brada, Langer 2. Eine gefährliche Flanke von rechts fischt Scheler sicher ab. Wieder wird das Spiel offen, beiderseitig verein zelte Angriffe. Eine Ecke in der 57. Minute für Innsbruck köpft Frick über die Latte. Montovani übernimmt von rückwärts den Ball, gibt an Fille

durch eine prachtvolle Robsionade. Einen Pahball Gerstgrasfer schießt Mantonani aus kürze- ster Distanz dein Tormann in die Hände. Die Uebermüdung Sportklubs kommt zum Durchbruch und Genio gewinnt die Ober hand: aber nur zwei Ecken l?8. und M. Mi nute) sind die Ausbeute. Bis nun Schluß- pfiff wird an dem Resultat nichts geändert. Sportklub spielte in folgender Aufstellung: S^beler, Hocke. Langer, Wailnöfer. Vonier 1. Holtmann. Talln, Gersrgrasser, Vonier 2, Manlovani. Fille. S. T. Rapld-Lozen (Reserven) — Spprl

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_08_1941/AZ_1941_08_10_3_object_1882020.png
Page 3 of 6
Date: 10.08.1941
Physical description: 6
Hektar ntird Ackerbau betrieben: eine Fläche von siebzehnhundert Hektar nehmen künstliche Fischteiche ein. Nebenbei bemerkt, die äriihten in Europa. Ein vierundzwanzig Meter langer Kanal leitet das Wasser von der Theiß her. Man züchtet Karpfen, Waller, Schill und Heckte. Nicht zu vergessen, daß vor hundert Jahren oie ganze Ebene zwischen Debreczin und Theiß noch Prärie war: daß die zerstreuten Neste von Kirchen auf untergegangene Dörfer weisen, die einst von den zurückflutenden Türken verbrannt

wurden, und daß sich hier vor langer Zeit ein-großer Salzsee ausbreitete. Pußtal Das ist also nicht Wüste, sondern Steppe. Trotz ihrer mosaikartigen Zu sammensetzung stehen wir, beeinflußt durch die ilLeiten des Raumes, unter dem Eindruck eines Gleichförmigen. Ueber dem von der Hitze braun gebrannten Gras» teppich breitet sich, soweit das Auge reicht, der blaue Luftlee aus. Jetzt im SommerD die Pußta eine einzige große Weide. Es gibt keinen Heckenzaun und keine Grenz- steine. 'Vi^dtis^MiN

Windsheimer beobachtet mich schon seit langer Zeit, wenn ich an guten Tagen zum Fischen gehe, wenn ich aufmerksam am Wasser stehe, den Wurm in den Wirbel gleiten lasse oder den Spinner durch die Flut ziehe oder auch eine Buntgetupfte heraus- )ole; ja, bann kommt er sogar ganz zu mir heran, besieht sich den Fisch, ruckt den Hut aus der Stirn und meint: „Sauber is er!' oder: „No ja, ab und uz erwischt ma ja was!' Seine beiden schwarzen Hunde stehen daneben und betrachten die Beute womöglich noch gieriger

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/18_04_1911/BZZ_1911_04_18_4_object_459295.png
Page 4 of 8
Date: 18.04.1911
Physical description: 8
Ztr. 88 »L»t«r Zeitung' (Sudtiroler Tagblot'' Dienstage de» 18. April tNt. KtMischttt. — Das Ende des »a«b«»»rber» Ko»«ll. Aus Beuchen wird gemeldet: Der Raubmörder Kowall Mchtet« in der Nacht zum Sonntag vor den Gendarmen. Einen davon hatte er, wie be richtet, erschossen, als dieser ibn verhasten wollte. Er floh in der allgemeinen Verwirrung nach Roß berg, wo er den Grubenhäuer Penzel um Unterkunft bat. In seiner Begleitung befand sich ein gewisser Walerus, ein seit langer Zeit gesuchter

der To^ en waren vollständig leer und es fanden sich' ber' ihr keine Effekten und auch nichts vor, was aüs^ >en Namen. Stand, Wohnung hatte schließen läs en. Der polizeiliche Erkennungsdienst nahm den? >er Toten Fingerabdrucke: in der Polizeizentrale waren die Fingerabdrücke der gleichen Person be-' reits vorhanden und es konMb in kurzer-Zeit fest gestellt werden, daß die Getötete die wohnungslose vielbestraste 49jährige Prostituierte Monika Huber aus Forstenri^> war. welche vor nicht langer Zeit aus. dem Arbeitshaus entl

assen worden ist. Em ZuHalter der Huber war eit deren Entlassung aus dem Arbeitshaus, wie überhaupt schön seit langer Zeit nicht bekannt ge worden. Ein bei Absuchung des Terrains von ei nem Kriminalschutzmann in einiger Entfernung von der Leiche aufgefundener unbedeutender Ge genstand führte rasch zur Ermittelimg des T ä- ers und dessen Festnahme. Schrn vor 8 'Ihr inorgens wurde er in der Person des Ajäh rigen vormaligen Bäckers. Zieharmonikäspielers,. jetzigen Fabrikarbeiters Anton Schmidt

17