41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_04_1930/AZ_1930_04_11_4_object_1862416.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1930
Physical description: 8
Arbeiten in?ioreQtiner-8tii Hotel OeutrsI, ^Vlersno, Vittorio Emanuele 3, Ammer 5lo. 4 Hl) Lanista^, 12. Hpn! dli, einsctilieülicli Donnerstag, 17. äpri! 1930 Theater» ikonzerte. Vergnügungen Wiener operette Drei lehke Operetkenvorskellungen! Heute: „Der lustige Krieg' von Joh. Strauß mit Ida Rußka a. G. Für die beiden letzten Abende hat sich die Direktion noch eine besondere Sensation ver schrieben: Luise Ka rto Usch, heute die ge feiertste Soubrette der deutschen Bühnen, wird an unserem Stadttheater

ein zweiabendliches Gastspiel absolvieren. Die Künstlerin, jahre lang der Stern des Theaters an der Wien, hat dort durch ihre wahre Künstlerschaft so mancher Operette zu ihrem ersten Erfolg verholfen. Aber nicht nur das Moderne, nein, gerade das typisch Wienerische ist die eigentliche Domäne der Kar- tousch, und so wählte sie für ihr erstes Auftreten in Merano zwei Rollen, die ihr besonders ans Herz gewachsen sind: die Pepi in „Wiener Blut' (Samstag, den 12. ds.) und in der Abschiedsvor stellung am Sonntag

, der den Alerai,ern zur Genüge bekannte'und von ihnen verhätschelte Wiener, der den Schubert verkörperte, und .Herr Karl Echostal, ebenfalls aus Wien, der den Poeten Baron Schober wiedergab. Ferner waren noch in den Halltrollen die Damen Menta Moll, als Hannerl, Hedy Bartl als Haiderl und Ita W.'ls al? Hederl, Frl. Else Wolf als Demoiselle Grift und Lina Frank als Hausmeisterin Brametz- berger, sowie die Herren Alfred Bock, Eugen Screhn, Erich Schwanda und Hans Straaten. Wie nicht anders zu erwarten

war, war das Haus bis auf das letzte Plätzchen vollbes-tzr Herr Neichhardt spielte wie immer sein vor treffliches Spiel. Darüber ist wohl kein Zwei fel Leider verließ uns Herr Reichhardt nur zu bald um in St. Gallen ein weiteres Gastspiel zu absolvieren. Unsere besten Wünsche begleiten ihn Herr Schosial war ebensalls sehr brav als Baron Schober und sang seine Partien mit gro ßen. Feller. Herzig war das jüngste der drei Mäderln, Frau Menta Moll, die ihre Nolle als feschem, echtes liild rechtes Wiener Mädel

über alles Lob erhaben spielte. Auch die zwei anderen Pupperlu Hedy Bartl und Ita Wolf waren dis würdigen Schwestern von Frau Menta. Sehl, fesch war auch Frl. .Else Wolf als M>le. Grisi und Lina Frank als Hausmeisterin Brametz- berger. Ihr Kostüm war waschecht im vollsten Sinne des Wortes, weniger jedoch das Not ihrer Wangen. Herr Strehn verkörperte den reinsten Typus des Alt-Wiener Bürgers: Herr Bock sorgte wie der mit seinen köstlichen Einfällen für herzliches Lachen und besteil Humor. Wie gesagt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/01_04_1930/AZ_1930_04_01_4_object_1862580.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1930
Physical description: 6
wurde ins Krankenhaus transportiert. 6er me teorolvA'LLlien Station jVlern«'«, vss psrsMes am (ZsrÄasee — Herrllvker ^kìukentksìt l s ). Mtsmsnn's „biotel vu lvae et vu pgrc' ' Rivs G k^ein bilrkerliclies ?amilienlisus - KO,<XX> qm. park, 299 Ltranä - l .iegekuf, kk. Wiener Kiiclic, Psrk-Lakè » Passanten- und 1°ouristeniimmer - (ZsraZe - Pension von Urs M — aulwiiris ovo ^eit»Ukr !<> 18 l.uktàck 73» 738 737 Lonne 8 32 19 ^cliaite» 8 29 19 l?ei<ilive I elicliü^keil , 45 13 15 kevviillniii

, prima Touriner Mermuth. Weiwreber. Rum usw. Spezialität: Vorzüglichen Muskatel ler süß (hell). Karl Kröß, Merano, Vinsch- ganertor. Ariscurgeschnft Hoberzettl (Steinack). krten- steingasfe Nr. 1: Reelle Bediennngspreise. Tbenter, 1kon?erte. Vergnügungen Wiener Operette Heute, Dienstag, verabschiedet sich Else Wohl- gemuth in Bernhard Shcüvs „Candida', in der die Künstlerin die Titelrolle verkörpert. In den anderen Hauptrollen: Bianca Gentilonio. Franz Lagrange. Aoolf Lermer, Max Schettena und Robert

Bork. Morgen, Mittwoch, letzte Aufführung von Lehars „Das Land des Lächelns'. Für Donnerstag, den Z, April, wird Johann Strauß' „Der lustige Krieg' in der Wiener Neu bearbeitung vorbereitet. Die Musik dieses reizenden Werkes zählt zu den Perlen der klassi schen Operettenliteratur und hat, ebenso wie das Buch, durch die Bearbeitung unerhört gewon nen. Für die Meraner Aufführung kommt eine vollständig neue kostiimliche Ausstattung aus Wien. Die besten Kräfte de? Ensembles werden in dieser Aufführung

. Cafe Westminfter, gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Schostal am Flügel. Palace-Hotèl. Übe dansante von 5 bis 6.3<1 Uhr? Solree dansaiite ab 9.39 Uhr abends.. Kurorchester Es wird nochmals darauf Hingewlesen, daß am Mittwoch, den 2. April, Herr Dr. Walter Weczerza, Kapellmeister der derzeit hier gastie renden Wiener Operette, das Nachmittagskonzert des Kurorchesters dirigiert und dabei seine eigene als Komposition „Symphonische Rhapsodie' erste

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_03_1930/AZ_1930_03_04_4_object_1862835.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1930
Physical description: 8
Giuseppe möglichst bald wieder in den Besitz seines verschwundenen Fahrrades gelange, und 2. daß er auch weiter hin, wie bisher, nie mit dem Auge des Gesetzes in Konflikt gerate. 6er me teorologiselien Ltation rierano ^eit-Ulir « 14 lg l.ultäruck 74k 746 746 Lonne 3 30 3 5cIi.ittLN 3 18 S Elativo t'Llic>itis;Ice!t »/, . 65 2g 40 Lewülltung 0—ll) .... 0 V 0 VVIàtUà 0—12 .... 0 0 0 Tbenter» ikonzerte» Vergnügungen Wiener Operellengastfpiele Am Donnerstag, K. März eröffnet Direktor Alexander Kowalemsky

das Wiener Operetten- gaslspiel. Als Eröffnungsvorstellung geht die be liebte Operette „Orlow' von Bruno Granichstäd ten in Szene. Ida Rußka, die gefeierte Diva, ga stiert in ihrer Glanzrolle als Nadja Nadjakows- ka. Ihr Partner ist der belante Wiener Operet tentenor Franz Jentsch. In der Sobrettenrolle stellt sich Gisa Ortl vor. Hans Hellmuth, der be liebte Buffo, ist ihr Gegenspieler. Alfred Bock wird mit seiner Meisterleistung als Billeteur aufwarten. Eugen Strehn spielt den Autosabri- kanten

allgemeinen Beifall. Besonders das Cello-Solo, Andante, aus dein A-moll Konzert von Goltermann kam prächtig zum Bortrag, dem sich die Serenade von Sartori würdig an schloß. Besonders reichen Beifall fanden die zwei Männerchöre „Zieh mit' von Angerer und ,Srau Wirtin schenk ein' von Kirchl. Eine sel tene Abwechslung bot auch die Wiener Schram melmusik. Den Höhepunkt erreichte die durch wegs animierte Stimmung des Publikums als der Johann Straußische Walzer „An der schönen, blauen Donau' vom gemischten Chor

: Faschingskräiizchen. Gasthof «Andreas Hofer'. Heute, Dienstag: Faschingskehraus: vor Mitternacht Schuhplatt ler-Einlagen, Mitternacht Faschingsbegräbnis, verschiedene Belustigungen. Es ladet höflichst ein P. Clara- Cafe Wesiminster, gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Chostal am Flügel. Alle Post, Alala Alla. Heute: Faschingsschluß kränzchen. Forsterbrau Lana. Aschermittwoch: Herings^ schmaus. Friseurgeschäsl haberzelil (Steinach), Orlen? steingasse Nr. 1: Reelle

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_03_1926/AZ_1926_03_06_3_object_2645667.png
Page 3 of 8
Date: 06.03.1926
Physical description: 8
wird, zu verhaften. Bei seiner Festnahm« gab er sich Mr den aus San Fran cisco stammenden Arzt Sigismund Ronald Schnitzer aus. Die Wiener Polizei, die von hier aus sofort «benachrichtigt wurde, stellte fest, dah der Verhaftete einer der gefährlichsten internationalen Verbrecher und Heiratsschwind ler ist, der schon seit 25 Jahren ein Abenteurer leben führt. Er iist ein gàlrtiger Budapests?, der zum erstenmal vor einem Bierteljahrhun- dsrt in Bremen wegen Betruges und Ur kundenfälschung zu einem Jahr Gefängnis

: 1. Men- delssohn-Bartholdi: „Hochzeitsmorsch' aus dem Lustspiel ,Mn Sommernachtstraum' ; 2. Suppè: Ouverture zur komischen Oper „Pique Dame'; S. Joh. Strauß: „Morgenblätter', Walzer; 4. Bellini: Reminiszenzen as der Oper „Die Puritaner'; 5. Revees: „Hobomoko', indische Romanze; g. 'Puccini: Fantasie aus der Oper „Tosca'; 7. Volpi: „«Radio-Mavsch.' Stadttheater ln Bolzano. Die Wiener Operetkenfpielzeit nimmt, wie uns von der Direktion mitgeteilt wird, am 15. März mit einer Festausführung der Kail

manschen „Czardasfürstin' ihren Anfang, in der die erste Sängerin des Neuen Wiener Ope rettentheaters Tony Müller-Schiller, die erste Soubrette Menta Moll, die Darstellerin komi scher Rollen Mimi Schwarz, die noch vor weni gen Jahren in Merano als Soubrette zu den Lieblingen des Publikums gezählt hat, der erste Tenor des Wiener Johann Strauß-Theaters Franz Jentschi, die Komiker Fritz Raimund, Georg Lorenz und der Oberregisseur Hans Fuchs, der eben die größten Erfolge in Straß burg erzielt hiat

„Nachtmanöver', das der Komponist persönlich dirigieren «wird, Hirsch' „Fürst von Pappenheim' sind Wiederbelebungen früherer Operetten in Aussicht genommen: oie von Jo hann Strauß „Wiener Blut' über den „Walzer- tramn', den „RasteMndev', die „Lustige Wit we', ,/Hoheit tanzt Walzer', „Ein Tag im Para dies', „Keusche Susanne' und „Fideler Bauer' bis zur unvergänglichen „Mariza' reichen. Am 13. April beginnt eine Schauspielsaison, die fast ausschließlich Novitäten bringt und die mit ei nem Gastspiel Wilhelm

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/16_04_1930/AZ_1930_04_16_5_object_1862469.png
Page 5 of 8
Date: 16.04.1930
Physical description: 8
von 11—1 >5lnd von S—<5.30 Uhr statt. «Fledermaus Am letzten Sonntag »var großer Abschieds abend des Wiener Operettenenfembles. Und für diesen Abschiedsabend hatte Herr Direktor Kowalewsky das schönste vorbehalten, was an Strauß-Operetten existiert „Die Fledermaus'. In den Hauptrollen die Damen Ida Nußka als Rosalinde, Louise Kartoufch als Asdele, Ila Wolf als Ida und Hedy Hartl als Prinz Or> löwsky, ferner die Herren Franz Ionisch als Alfred- Gesangslehrer des Fürsten Orlofsky, Kerr Strehn

konnte eigentlich erst in den letzten zivet Stücken „Wiener Blut' und „Fledermaus' geigen, was sie zu leisten imstande ist. Tie ver dient jedenfalls vollste Anerkennung. Herr Jentsch war wie immer hervorragend in Stimme und Spiel. Besonders gut war die Rolle als Pseudo-Eisenstein. Herr Strehn als Gefängnisdirektor Frank u. Herr Hellmuth als Eisenstein waren ebenfalls ganz vorzüglich und fanden vollste Anerken nung ihrer lünsttevische'n Leistungen. Herr Bock sorgte wie immer für Humor

und ist in seinem Fache ein unübertrefflicher Mei ster. Es ist ganz erstaunlich, lvas er für Sin- fälle hat. Zum Totlachen. Stürmische Ovationen wurden den Damen Nußka und Kartousch bereitet, die herrlichsten Blumen wurden ihnen zu Füßen gelegt. Aua) Frau Bartl erhielt schöne Blumen. Drei, vier-' mal mußten die Künstler auf der Bühne er scheineil um den wohlverdienteil Dank für ihre Glanzleistungen zu empfangen. Und nun, zum Abschiede, fei allen den Da men und Herren des Wiener Operetten Ensem bles

und Vertrauen'sie erlösen. Valace-Holel. The dansant von 5 bis 6.30 Uhr: abends ab 10 Uhr Ball in der Bar. Tisch bestellungen erbeten beim Barmen. ZNeranerhof. The dansant von 3 bis 5.30 Ähr; soiree dansante ab 9.30 Uhr abends. Gasthof Raffl, Pfarrplah. Allabendlich 9 bis 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parkhaus?. Jeden Abend Konzert. Cafe Weslminfiec. gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Schoftal am Flügel. Taxi sofort! Theaterplatz, Telephon 467, MO (Mk àils Lompsgnis

abzu statten. und zwar: Dr. Silvio Schenk, Teodoro Thoma, Carlo Maier, Wernegger Giovani, Guf> ler Giuseppe, Frötscher Floriano, Sailer Giu< seppe. Bücher und Zeitschristen ..Das neue Europa'. (Zürich-Wien-Berlin.) Das erste Heft des 16. Jahrganges dieser von dem bekannten Wiener Pazifisten Dr. Paul Hohenau herausgegebenen und redigierten Zeitschrift bringt wieder eine Reihe hochbedeut- samer Aicherungen führender Persönlichkeiten der inteiiiationalen Politik und Weltwirtschaft. Mit Worten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_04_1930/AZ_1930_04_13_3_object_1862439.png
Page 3 of 8
Date: 13.04.1930
Physical description: 8
Sonntag, den 13. April 1930 lpen - zelkung- ./'.ite Z Tbeater» l!io>lzerte» Vergnügungen Abschiedsgastsplel! Heute verabschiedet sich das Wiener Opecet» ken-Ensemble mit Johann Strang unsterblichen „Fledermaus'. Louise Kartousch, der Wiener Operettenstar, gastiert als Mele. Die Nosalinde singt Ida Ruhla als Gast. In weiteren Haupt rollen sind beschäftigt: Alfred Bock. Hans Hellmuth, Franz Isutsch. Franz Lagrange, Al fred Russo, Eugen Strehn, Hedy Bartl. Die Spielleitung besorgt Eugen Strehn

, musikalü- sche Leitung Kapellmeister Fritz àhm':d-We- stendorf. Heute nachmittags 3 Uhr: Abschieds- Kindervorstellung. Zur Aufführung gelangt das reizende Märchen „Der verschwundene Pril^'. Das Wiener Operetten-Ensemble wurde ein geladen im Mai a. c. ein Gastspiel am Teatro Dal Verme in Milano zu absolvieren. Frühlingsliederlasel des ZNeraner Männer Gesagvereines Bezugnehmend auf die Notiz in der gestri gen Nummer unseres Blattes geben wir be kannt, daß die Friihlingsliedertasel nicht am >1Z. April

. Die dramatische Handlung ist durch Tatsachenaufnahmen, die dem Wiener histori schen Archiv angehörten, wunderbar ergänzt. Wir stehen hier vor einem Werke, das durch die gewaltige Wucht seiner Rekonstruktion und die Schönheit seiner Inszenierung überall das lebhafteste Interesse des Publikums er weckte. Die Hauptrollen werden durch Leni Niescnstahl (Maria Vetsera), Alfons Fryland (Erzherzog Rudolf), Fritz Spira (Kaiser Franz Josef), Erna Morena (Kaiserin Elisabeth), Maly Delschast (Prinzessin Stefanie), Willy

. Allabendlich 9 bis 2 Uhr Konzert. Cafe weslmlnster. gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Schostal am Flügel. Gasthaus Parlhanes. Jeden Sonn- und Feiertag nachmttags Konzert. Eintritt frei. Gasthof Andreas Hofer. Jeden Sonntag nach mittags und abends Tanzunterhaltung. Cafè Alunger. Mühlgraben Nr. 2: Gut bür gerliches Cafè. Kein Kaffeepreisaufschlagl Bil lard neu renoviert. Radio, neueste Sportnach richten. Ausstellung. Die P. T. Damen werden höf lichst

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_5_object_1845348.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1932
Physical description: 8
Dienstag, den 12. April 1952 ^AlpenZèiiunS' ..«site ö. Tdeater, Konzerte» Vergnügungen Stadttheater Merano wiener Kowalewskybiihne: „Voruntersuchung' Das war am vergangenen Samstag ein Stück! Das war eine Spannung vom Anfang bis zum Ende!! Kein Wunder, daß dieses hochinteressante Schauspiel: „Vorunter suchung', ein Kriminalstück, das zu seinen Verfassern einen Dichter und einen der berühm testen Berliner Rechtsamvälte hat, in Berlin und Wien allein, wo Max Reinhardt das Werk an seinen Buhnen

Döring von de! Wiener Reinhardtbühne und der Kräfte unseres Kowalewsky-Ensembles ausgezeichnet. Gewiß unwidersprochen dürfen wir nach diesem Abend Superlative wählen K Labat war als Landesgerichtsrat eine gewichtige und bedeutende, sine starke Periönlichiett in seinem ernsten Aufgehen im schweren. v->rcntwortungs- vollen Dienste, in seiner eisernen vornehmen Ruhe. Er war lebensecht, auch im Momente des Zusammenbruches des Ausbaues seiner Voruntersuchung. Den Scà Wilter Staden? tcn der Rechte, spielte

, an welchem Nach mittag das Benefiz für den braven Chor un- serer Wiener Operettenbühne angesetzt war, war ein prächtiger Frühlingstag, der mit aller Macht in die neu erwachende Natur hinaus lockte, während Neuschnee im Hochgebirge alle Wintersportler r!es. außerdem das von Tau senden besuchte Burgfest auf Schloß Rametz eine starke Anziehungskraft ausübte. So ließ denn der Besuch dieser Wohltätigkeitsakademie leider zu wünschen übrig. Unverdrossen jedoch ward viel Hübsches geboten, nachdem Franz Lagrange

und die allseits gezeigte Ambition, von welcher das Ensemble Kowalvwski während der abgelaufenen fünf Wochen beseelt war. ae. Heute und morgen Gastspiel Conrad Veldk Heute und morgen gastiert der große Film-' star Conrad Veidt in seinen beiden Glanzrollen „Er' und „Flieger'. Gleichzeitig gastieren in beiden Werken Frl. Trude Hanke und H. Al bert Paulmann vom Wiener Deutschen Volks theater. In weiteren Hauptrollen: Anny Des- ser, Anny Heitner, Fritz Diestel, Fred Liberto, Hans Hansen, Franz Lagrange, Benno Feld

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_04_1930/AZ_1930_04_15_5_object_1862458.png
Page 5 of 6
Date: 15.04.1930
Physical description: 6
Grundhebungsarbeit wurde am 17. November 192S der Materialaushub voll endet. In den ersten Tagen des August 1929 konnte die Firstfeier stattfinden. Die Front länge in der Tappeinerstraße beträgt 59 Meter, jene in der Laubengasse 2? Meter und die mitt lere Gebäudetiefe etwa 13 Meter, während die Höhe, vom Straßenniveau bis zur Dachrinne TDeater, ikonzerte, Vergnügungen Wiener v' ^ekle ' ' Heule Benefizoorslellun.^ des Thor-Personales Heute Dienstag findet eine einmalige Auf führung von Joh. Nestroys unsterblicher

Ko mödie mit Musik „Lnmpaci Vagabundus' statt, die gleichgeitig die unwiderruflich letzt« Vorstellung des Wiener Operettenensembles ist. Der Reinertrag dieses Abends ist dem Chorper sonale gewidmet, jenem Teil des Ensembles, der die ganze Saison über mit Aufopferung u. Bescheidenheit einen wesentlichen Anteil an den Erfolgen der Truppe hatte. Das gesamte Solopersonal hat sich in selbst loser Weise zur Verfügung gestellt. In den Hauptrollen: Tisa Ariel, Hedy Bortel. Lina Frank, Menta Moll, Else Wolf

Film über den tragischen Untergang des österreichischen Kaiser reiches. Die dramatische Handlung ist durch Tatsachenaufnahmen, die dem Wiener histori schen Archiv angehörten, wunderbar ergänzt. Wir stehen hier vor einem Werke, das durch die gewaltige Wucht seiner Rekonstruktion und die Schönheit seiner Inszenierung überall das lebhafteste Interesse des Publikums er weckte. Die Hauptrollen »Verden durch Leni Riefenstahl (Maria Vetsera), Alfons Fryland (Erzherzog Rudolf), Fritz Spira (Kaiser Franz

struktion »ach dem berühmten Roman der Baronesse Orczy. Atcranerhof. The dansant von 5 bis 5.30 Uhr; soiree dcinsante ab 9.30 Uhr abends. Palace-Hokel. The dansant von 3 bis 6.30 Uhr: abends ab 10 Uhr Ball in der Bar. Tisch- besiellungen erbeten beim Barmen. Cafe Westminsker. gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Schostal am Flügel. Gasthof Rassl. Psarrplah. Allabendlich S bis 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parlhanes. Jeden Abend Konzert. äer meteoroloZiselion

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_03_1931/AZ_1931_03_11_5_object_1858822.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1931
Physical description: 8
— ». kit? vr. Paul, ärzt mit Vom.. Plauen — ». .XnMNMI' ^onüLt! 6es Lurorckeàrs Programm lür keute, A»ìZ tvv^ck, nzcliwltla^s von 4--K der 1 r.nit/In?! ?.ar nnS Zimmermann, Ouverture, r l^varn!!: giaviselie ?iinzio. ü, «'nwwni: i^a Wallx. pdllnt.islo, -> Luito. ^ vlo perlenlizelier. pkantasis- dimenisene Mmvsoclio. 7. Sü llUZZ: 'Wiener Mut, Walser, è 0ie Jungfrau von Orleans, nls. Tkenter, Konzerte» Vergnügungen Stadttheater Merano Meine Schwester und ich' Ein Lustspiel mit Musik, «in großer Opsttt

- tenerfolg ai? alsen deutschen Bühnen. Dr. Natph Aenatzki. dessen Komponist, der bekanntlich sei nen Wohnsitz in Bertin hat, w>rd — melden die Wiener Blätter — zur à. Aufführung am AX März nach Wien kommen nird mit dem Ver fasser des Textbuches, Rob. Blum, dessen 59- Geburtstag mit i>er Iubilaums-Aufführung zu sammenfällt, der Festvorstellung beiwohnen. Mit der Schablone der Operetten im landläufi ge,! Sinne: Pathos mit mehrmeniger Unsinn, Thrünen mit Tanzrefrains wird in „Meine Schwester

nen Operetteniwvität „Meine Schwester und ich' von Ralph Benatzky. (Die Begleitmusik besorgt das groß,: Kurorchester.) Freitag, den l3. ds., gelangt die letzte große Zishrer-Operette „Die verliebte Eskadron', dl« am Wiener Johann Strauß-Theater eine groß» Serie ausverkaufter Häuser erzielte, zur ersten Aufführung. Diese Operette zeichnet sich durch ein überaus lustiges Buch und schmissige, an Schlagern reiche Musik aus. Deli) Drexler singt auch hier die Partie der Julie, die sie am Ioh. Strauß

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_04_1930/AZ_1930_04_08_4_object_1862524.png
Page 4 of 6
Date: 08.04.1930
Physical description: 6
begnügen, uns mit den Leiden des Früh- --chrs abfinden, um so leichter, je mehr wir uns n.m Genuß der Frühjahrsfreuden hinzugeben ' ei mögen. Tbenlcv. Nomevte. Vergnügungen Wiener Operekle Heute findet das erste Gastspiel Max Reich- Hardts statt. Zur Aufführung gelangt Kaimans „Bajadere'. Morgen letztes Gastspiel Max Reichhardt als Schubert im „Dreimäderlhans'. Als Schober oastkrt Karl Schoslal. Donnerstag, den 10. April zum letzten Mal: „Das Land des Lächelns' Freitag, den 11. April zum letzten Mal

, der es versteht, die Lacher auf seine Seite zu bringen. A. D. L. Paganini Samstag abends ging ili unserem Stadtthea» ter Lehars „Paganini' über die Bretter. Es rvàr den Bemühungen unseres verehrten Direktors der Wiener Operette, Herrn A. Ko- walewsky gelungen, Frau Annie Siehburg vom Augsburger Stadttheater für diese Ausführung als Gast zu gewinnen. Ihr Entree als Anna Lisa, Fürstin von Lucra, ihr großes Duett mit Paganini und das Finale des ersten Aktes waren Meisterstücke: ebenso ihr Duett mit Paganini

: 1, 4, 7, 9.45 Uhr. Demnächst der große Ufa-Superfilm »Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna' mit Bri gitte Helm in der Hauptrolle. » Palace-Holel. 2 he dansante von 5 bis ö.30 Uhr; Soiree dansante ab V.3V Uhr abends. Cafe Weslminsler. gegenüber Kurhaus, das vornehme Jausen-Cafe. Abends der Wiener Bar-Pianist Charly Schostal r.m Flügel. Gasthof Nafsl. Pfarrplah. Allabendlich S bis 2 Uhr Konzert. Gasthaus Parthancs. Jeden Abend Konzert. Kirchliche Nachrichten Russischer Gottesdienst Am 8. April trifft

11