124 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
: zwei Studienstipendien, je 50 fl, zwei Knabenhandwerksstipendien, 25 fl.; aus der Jakob Jochum'schen Stiftung: zwei Studienstipendien, je98fl 50 kr., drei Knaben handwerksstipendien, je 47 fl. 94 kr., ein Mädchenausbildungs- Stipendium, 47 fl 94 kr.; Gesuche binnen 4 Wochen an die Bezirkshauptmannschaft Bludenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 221 vom 27. Sept.) — Studien- Stipendien der Stadt Bregenz: Josef v. Asch'sches 210 fl,; Georg v Deuring'sches, 84 fl.; Adrian v Deuring'sches

, 44 fl ; Klara v Rust'sches, 43 fl. 75 kr.; Keck-Weiß'sches, 43 fl. 75 kr.; Karl Hehling'sches, 38 fl. Gesuche bis 30. Oktober an den Stadtrath in Bregenz. (Näheres im Amtsblatte zum „Tiroler Boten'Mr. 223 vom 29. Sept). Amortifirung eingeleitet über das Sparkassebüchel der Stadt Innsbruck, lautend auf „Mmigenast Karolina, Landeck' mit 300 fl.; über die Sparkassebücheln (Innsbruck) des Josef, der Theres und des Simon Haas mit 53, 51 und 570 fl. Einlage. Etwaige Ansprüche sind binnen 6 Monaten beim

29 Roggeu „ Gerste Hafer Türken Blenten fl. 0.- 0- 0.— fl. 0.— 0. - 0 — fl. 1.10 1.05 1.- fl. 155 150 1.40 fl. 2 40 0.- 0.— 6) 100 40 Verkauft wurdeu im Ganzen 288 Viertel-Hektoliter. Fleischsatzung für die Stadt Bozen vom 1. Oktober 1893 bis zur nächsten Berechnung. Mastr ndfleisch mit Zuwage und Zustreich kostet per Kilogramm 86 kr. Stadtmag istrat Bozen, 23. Sept. 1893. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen am 30. Sept. 1893 wurden folgende

Zahlen gehoben: 23 63 15 61 8V Nächste Ziehung am 11. Okt. 1893 in Innsbruck. aä Zl. 1127. 3:3 Verlautbarung. Laut Mittheilung des k. k. Bezirksschulrathes Bozen vom 21. d. Mts. wurde der Competenz-Termin bezüglich der im „Tiroler Boten' vom 30. August l. Js. sud Post 10 und 42 für Salnrn und Snchholx zur definitiven Besetzung ausgeschriebenen Lehrstellen um 14 Tage Verlängert und läuft dieser Termin vom Tage des Erscheinens dieser vom k. k. Bezirks schulrathe im Amtsblatte neu zu erlassenden Kund

werden können. Stadtmagistrat BvM, am 29. September 1893. Für den Bürgermeister: Der I. Magistratsrath: Toldt. Tiroler Weinstube in München. Im November d. Js. soll unter Aussicht des Verbandes der landw. Bczirks-Genossenschaften in Deutsch-Südtirol in Bozen eine Aeutschtn oler Weinstube ^urch die rühmlich bekannte Firma I. Gberspacher, kgl. bayr. Hoflieferant in München, (Restaurateur der Landesausstellung in Innsbruck), eröffnet werden. Es steht Jedermann frei, an der Beschickung der Weinstube Zu concurriren

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1888
Physical description: 8
Gegen stände für den Armedbedarf befindet sich im Ämtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 246, vom 25. Oktober. Die Concurrenz-Berhandlung behufs Sicherstellung des Papierbedarfes für die k. k. Finanz-Landes-Direktion und die ihr unterstehenden Aemter für 1839—1891 erfolgt am 18. Nov. beim k. k. Finanz-Landes-Oekonomat. - Ein Privilegium mit der Priorität vom 8. Februar 1838 wurde Herrn Franz Kirschner sen. in Innsbruck auf einen Fensterverschluß vom k. k. Handelsministerium verliehen. Erledigt

. Eine Stromaufseherstelle im Staatsbaudienste Tirol- Vorarlbergs; Gesuche bis 20. November an die tirol^vorarlb. Statthalterei. > Prämien-Bertheilung. 6 Prämien aus der Pfarrer Josef Anton Weißenhorn'schen Stiftung zu 126 fl. für Personen männlichen Geschlechtes, ebenso 6 solche zu 163 fl. für Per sonen weiblichen Geschlechtes kommen zur Bertheilung; die Bewerbungsfrist ist auf den 31. Dezember angesetzt und kann Näheres in der diesbezüglichen Kundmachung im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 249, vom 29. Okt

rainer, Bauer in Ebenwies, Gläubiger-Anmeldung bis d. Dez. beim k. k. Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 2i). Dez. beim Konkurs-Commissär in Passeier. Edikte. Pfandrealitäten der Anna Steiner inRaas am 14. ev. 18. November beim Töll in Raas; ein Acker des Johann Paulmichl in Planeil am 16. November ev. 17. Dezember im Wirthshause „zur Gemse' dortselbst. Telegramme des „Tiroler Kollsblatt.' ' Wien, 6. Nov. Der Budgetausschuß erledigte die Capitel: Hofstaat, Cabinetskanzlei, Reichs rath

fl. 9 63; Dukaten fl. 5.74; Mark 59.50; Lire 47.40. Kalender für 1889, vorräthig in der I. Mohlgemuth'schen Buchhandlung in Sozett: ' ' ^ Preis . —.24 —.12 —.20 —.25 —.30 —.24 —.24 —.30 —.30 —.20 —.54 —.36 Jllustr. Bozner Hauskaleuder . Bozner Taschenkalender „ „ geb. mit Schuber Tiroler Landwirthschastlicher Kalender . St. Ruperti-Kalender . . . Hausfteund-Kalender . Augsburger St. Josefs-Kalender . . Tiroler St. Josefs-Kalender . . Tiroler Herz Jesu- und Mariä-Kalender I^ivario 8. ViZilio . . . ^ Dr. Jarisch

Volkskalender . . . Maria Lourdeskalender . . . Taschenkalender für Weinbau und Keller-- ' wirthschaft . . . . Auskunftskalender . . . - Täglicher Einschreibkalender . Jllustr. Wiener Hausfrauenkalender . Taschenbuch sür den kathol. Clems . Volkskalender für die österr. Monarchie Hans- und Familienkalender, geb. . Oesterr. Hauskalender . . . St. Cassian-Kalender . . . . Großer Bauernkalender . . Kinder-Kalender . . ^ Katholischer Hauskalender . ^ Lnstiger-Bilder-Kalender . . . Tiroler Marienkalender

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Page 7 of 8
Date: 24.04.1906
Physical description: 8
Än-Marburg) bichen-Salzburg) ' , Salzburg) über Iii. tilchen'Salzburg) ixe, düd i-Zalziurs) lNiz Mailand-Rom) ^-Mailand-Rom) 'Lerona-Bmedig) 'n»na-BmediZ) Umland-Rom) 'Mailand-Rom) »r.- > Wochmmirkten illidig-Mailand) z-Mailand-zrW) lla-8rco) ig.ziKailimö) Z'?>nland-Arco) iland-Arco) N'r«u: »u Zlleran: UfrSH lüfrüh u») VyLU. l-lb nachm. 1-21 nachm. Dienstag, 24. April 1906 „Der Tiroler' Seite 7 Nächtlicher Anschleichen Am Freitag abends bemerkte die 60 Jahre alte Taglöhnerin Witwe Decarli

gegen die fremden Eindringlinge sei, denn die Welsch tiroler hätten schon „wiederholt gezeigt, daß sie Blut in den Adern haben', und sie werden auch jetzt ihre Pflicht tun. Darunter versteht der „Alto Adige' offenbar das Prügeln deut scher Reisender. Wageunnlass. Am Meraner Bahnhofe wäre am letzten Donnerstag mittags bald ein Fuhrmann ums Leben gekommen. ES scheuten die Pserde eines schwer beladenen Fuhrwerkes der Firma Aschberger, wobei der Wagen um stürzte. Eine der Kisten traf den Fuhrmann, welcher schwer

und Johann Prunner als Vorsteher Herr Johann Jenne- wein, Schnöllhofbefitzer, und als erster Rat Herr Alois Fasolt, erzherzoglicher Schloß verwalter, gewählt. Ferner kam Herr Jgnaz Gritsch, Metzgermeister, in den Gemeinderat. Per Aosvao der Wntfchgauöah». Der amtliche „Tiroler Bote' berichtet: Das !. k. Eisenbahnministerium hat das demselben durch die k. k. Eisenbahnbauleitung in Meran behufs Anordnung der Trassenrevifion und StationS- kommisfion vorgelegte generelle Projekt, be treffend

die Versteigerung der Realität „Jung- brunn', geschlossener Hof, der jtaiastralgemeinde Tristach, samtZugehör, bestehend aus Wirtschafts-, Gasthaus- und Badehauseinrichtungsgegenständen, statt. Die zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 142 75t> kl, das Zubehör ans 13 516 L Ii bewertet. Das ge ringste Gebot beträgt 104.177 lv KK Ii; unter diesem Betrage findet kein Verkauf statt. Stellen ausschreib ung. Im Manivulations- dienste der politischen Verwaltung in Tirol und Vorarl berg gelangt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_11_1909/SVB_1909_11_17_6_object_2549449.png
Page 6 of 8
Date: 17.11.1909
Physical description: 8
Se'te 6 Tiroler Volksblatt 17. November 19(S setzt zu sehen. Die Statuten wurden bereits der hohen k. k. Statthalterei zur Genehmigung vorge legt und mögen nun nach dessen sosortiger Geneh migung die Wehrmänner von Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und den anderen Alpenländern von dem Vorteile dieser Sterbekasse — den Hinter bliebenen der aktiven und inaktiven Feuerwehr kameraden mit Hilse wirklich nur sehr kleiner Monatsbeitrage einen Not- und Zehrpsennig im TodeSsalle ihres Ernährers

. Da die verlorenen Gegenstände bis zur Zeit nicht zustande gebracht wurden, so wird vermutet, daß eine Fund verheimlichung vorliegt. Wer Sachdienliches zur Eruierung des Täters und Ausfindigmachung des verlorenen Gutes angeben kann, wolle sich schriftlich oder mündlich an das k. k. Bezirksgericht Kaltern wenden. Tiroler Sängerbund. Die diesjährige BundeShauptverfammlung findet am 28. November, 10 Uhr vormittags im Ratssaale des neuen Rat hauses hier in Bozen statt. SchiUerfeier in Sozen. Am Sonntag, 11 Uhr

vom ganzen Herzen als Unterpfand seines Wohlwollens allen den erbetenen apostolischen Segen mit der innigen Bitte zu Gott, daß diese Konserenzen vom reichsten und besten Ersolge begleitet sein mögen. Kardinal Merry del Val.' Das Kand Tirol an den Hl. Vater. Am 9. d. M. ist der aus seiner Tiroler Sommer- villegiatur zurückgekehrte greise Prälat Monsignore de Montel, emeritierter Dekan der römischen Rota, von Sr. Heiligkeit dem Papste in längerer Privat audienz empfangen worden. Bei dieser Gelegenheit

überreichte der Prälat dem Hl. Vater eine goldene, zu Ehren der Tiroler Zentenarfeier geprägte Medaille mit einem Schreiben des Tiroler LandeshanptmannS Dr. Kathrein. Pius X. nahm Geschenk und Schreiben huldvoll entgegen. (Wir werden das Schreiben nächstesmal im Wortlaut veröffentlichen.) Herr Dekan Tnmler in Neumarkt, dessen Krankheit kürzlich gemeldet wurde, befindet sich be reits wieder auf dem Wege der Genesung. Fürstbischof Colestin von Trient traf, von den Bischofs konferenzen in Wien zurückkehrend

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_01_1891/BTV_1891_01_13_8_object_2938170.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1891
Physical description: 8
. Die Feilbietungs-Bedingnngen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 3 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekarglänbiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.- S. ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungster mine hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Lana am 25. November 1890. 317 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Angeli. 3 Edikt. Nr. 12480 In der Exekutionssache des Alois Murr in Bozner- boden durch Dr. Julius Perathoner

und des Franz Höller, Unterwaldner in St. Georgen, durch Dr v. Hepperger, gegen die Ehelente Josef Murr und Magdalena geb. Höller, beim Plattner in Sand wegen 650 fl., bezw. 600 fl. s. A. werden vom k k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Bozen als Realinstanz am 19. Februar 1891 nöthigenfalls am 5. März 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Sand wirthshause in Sand, Gemeinde Gries, folgende den Schuldnern gehörigen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 112 der Gemeinde Gries, der Plattner hof in Sand, Behausung

, C.-Nr. 25 mit Stall, Stadl, Hof statt, Torggl und Gemeinderecht, v. Ackerfeld mit Weiubergeln von 4°/,<> Jauch 50 Klftr., 0. Frühwiese von 1V5 Tagmahd, v. Lau^berg So» 6 Morgen. II. Cat.-Nr. 364, Berg von 5 Morgen 8 Klftr. auf dem Alten. Die Realitäten l und II erscheinen im Grundbcfitz- bogen Nr. 18 der Gemeinde Gries unter Gr.-P.- Nr. 408 incl. 413, 415/1, 415/2, 416 und 417, B.-P.-Nr. IK6. III. Cat.-Nr. 153 und die Hälfte aus Tat.-Nr. 3« der Gemeinde Jenesien, erscheinend unter Gr.-P.- Nr. 2019/ 2034, 2035

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/17_10_1903/TVB_1903_10_17_14_object_2158835.png
Page 14 of 16
Date: 17.10.1903
Physical description: 16
sind wieder sorgfältig zu sammengestellt und auch die Zahl derjenigen, welche schon Gedichte, Erzählungen heiteren und enisten Inhalts geschrieben haben, ist wieder um manchen bekannten Namen reicher geworden. Aus dem mannigfachen Inhalt sei nur kurz folgendes angegeben: Gedichte: Glückseliges Neujahr! und Grüß Gott! von F. K. — Am Schützengrab. Bon HanS Tiroler. — Tirolermut. Von demselben. Artikel: Pius X. Mit zwei Bildern. — Schwank von ?. Abraham a Sankta Clara. —. Episoden aus den Freiheitskämpfen

(mit einem Bild) von ?. Ferdinand v. Scala 0. Lap. — Sk Georgenberg (mit zwei Bildern) von F. K. — Kassiani-Sonntag und Kassiani-ProzHsion. — Opfer. Eine reizende Tiroler Dorfgeschichte von Everilda v. Pütz. — Etwas über Krankenpflege. Bon Dr. Moll. — Der Taubstumme. Eine Er zählung von Josef Liensberger. — Ein Tiroler Missionär in China. — Der Raggerhofer-KlauS in der Teufelshaut. Eine lustige Geschichte von Hans Tiroler. — Ein Blatt der Erinnerung an Leo XIII. (mit drei Bildern). — Legende von der hl. Jda

von Toggenburg. — Wie ein Fischer Minister wurde. — Blick m die Welt. Eine schneidige Rund schau von Dr. N. — Allerlei Kurzweiliges. Bier Vollbilder: Flissakenleben, Der Hochzeits lader, Die erste Ausfahrt, Der Gerichtsschreiber. Der VcklkSboten-Kalender gewinnt sich gleich dem „Bötel' immer mehr die Herzen der Tiroler Bevölkerung. Möge er bald in jedem christlichen HauS das Heimatsrecht erwerben und überall reichen Segen stiften! Der Volksboten-Kalender kostet bloß 50 Heller, mit Post 60 Heller. Bei Abnahme

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_06_1889/BTV_1889_06_12_7_object_2929747.png
Page 7 of 8
Date: 12.06.1889
Physical description: 8
. am 6. Juni 1889. Der k. k. Bezirks-Jngenienr: Schuler. 1 Kundmachung. Nr. 7039 Der Beschluß des Tiroler Landtages vom 22. Sep tember 1888, betreffend die EinHebung des landschaft lichen Getreideaufschlages nach dem Gewichte, anstatt wie bisher nach dem Hohlmaße, hat mit Allerhöchster Entschließung Sr. Majestät des Kaisers vom 11. Febr. 1LS9 die A. h. Sanktion erhalten und wird dieser neue Einhebnngsmodus mit 1. Juli 1889 in Wirk samkeit treten, was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Innsbruck

, am 7. Juni 1889. Vom Tiroler Landesausschusse. 2 Edikt. Nr. 1995 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 22. Mai ds. Js. Zl. 2399 über Christian Werdaner, 24 Jahre alt, aus Oberthal in Runggaditsch, nun hier wohnhast, wegen Schwachsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel zu verhängen befunden. Dessen Curator ist Christian Mahlknecht zu Sebe- ding in Pufels. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 2. Juni 1889. 276 Schuldhaus. 2 Edikt. Nr. 980 Das k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß

-Bedingungen liegen im d. g. Amts zimmer Nr. 5 zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hhpothekargläubiger haben im Sinne des Hof dekretes vom 19. November 1839 Nr. 3LS I. G. S. ihre Rechte spätestens bis zum erste» Feilbietungs- termine h. g. geltend zu macheu. K. K. Bezirksgericht Kältern am 23. März 1889. 263 Der k. k. Bezirksrichter: Dn Sterzinge r. La» - VerstelgerungS» 2 Kundmachung. Nr. 710 Die hohe k. k. Statthalterei hat mit dem Erlasse vom 18. Mai

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/01_11_1902/SVB_1902_11_01_6_object_1942943.png
Page 6 of 10
Date: 01.11.1902
Physical description: 10
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag, 1. November ISO:- an der Prozession in der Herz Jesu-Kirche teilnahm, repräsentierte nun dieses wiederhergestellte koptische Patriarchat und Bischof Maximos Sedfaoni ist der erste koptische Bischof von Minjeh (seit 6. März 1896). der wieder in Verbindung mit dem Swhle Petrc steht. WaS hat den Anstoß zu dieser Wiederoer Vereinigung gegeben? Welches war das Bindeglied zwischen der katholischen Kirche und AegyptenS braunen Söhnen? ES war vor allem der gemeinsame

.) Dieses feit vier Jahren bestehende, autorisierte Organ des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol, dessen belletristischer Teil von dem bekannten Tiroler Dichter Paul Greußing rÄ>igiert wird, zeichnet fich durch anerkennenswerte Reichhaltigkit und Viel seitigkeit au». Unter den Titeln „Aus unseren Kurorten und Sommerfrischen' und „Alpine Nachrichten* bietet eS jeweilig Nachrichten, die für den Alpenwanderer von aktuellem Interesse sind. Der belletristische Teil enthält touristische Abhandlungen

Beirer in WattenS. Erden-Vorrufuugen: Gesucht werden vom k. k. Be zirksgericht Lana: Josef, AloiS. Stephan, Wilhelm und KreS;en;ia Hillebrand, betreff» deS verstorbenen Bauern Georg Hillet^and. Briefkasten. Hochgall» Wird nächstens verwendet. Besten Dank und Der heutigen Nummer liegt ein Tapeten muster der Firma A. Hagen, Tapeten-Versand haus in München, Schwantalerstraße 57 bei. Das Muster ist mnseitig mit einem aufgedruckten Text versehen, auf den wir unsere Leser aufmerksam machen. Tiroler

! Fordert und verbreitet in allen öffentliche» Lokalen, sowie in den christlichen Familien den .Tiroler'.

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_11_1897/SVB_1897_11_06_9_object_2512055.png
Page 9 of 10
Date: 06.11.1897
Physical description: 10
Zweite Beilage zum „Tiroler Bolksblatt' Nr. 8S, vom Samstag. «. November 18S7. Die Verbreitungsweise der Tuberculose. In der „Deutschen medizinischen Wochenschrift' ver öffentlicht Geheimer Medizinalrath Professor Dr. C. Flügge aus dem hygienischen Institut der Universität Breslau Aufsehen erregende Beobachtungen, die geeignet erscheinen, allgemein geltende Grundsätze bezüglich der sogenanten Luftansteckung der Tuberculose zu erschüt tern. Man nimmt seit Cornets Untersuchungen als feststehend

mit. Aus dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Conrurs eröffnet über daS Vermögen de? Peter Torgler, Bischler in Rungallen. Gläubiger-Anmeldung bis 3., Liqui dierungstagfahrt am 22. December beim Bezirksgericht Klausen. Stipendien. Tirolische Matrikel-Stipendien von 36V, 200 und 100 fl, für ordentliche Hörer einer österr..ung. Universität. Bewerbungsgesuche bis 15. November an daS tirolische Oberst- Erb-Landmarschallamt in Innsbruck. — Canonicus Josef Sul- zenberger'sches Stipendium (48 fl,) für Gymnasialstndenten

bis zur Bollendung der Studien aus der Verwandtschaft des Stif ters auS den Gemeinden Jnnichen oder Jnnichberg (Pusterthal) Bewerbungsgesuche bis 15. November an die Bezirkshauptmann« schaft Lienz. — Drei tirolisch-landschaftliche Stipendien tzwei für Medicin und eines für Technik) von je 300 fl. für mittel lose Studierende dieser Fäcber. Bewerbungsgkfuche bis !5. No vember an den Tiroler LandesauSschusS. — Priester Jakob Nesler'sches Familienstipendium (200 fl.) für Descendenten der Brüder Andrä und Christosoro

Ausrüstungsgegenstände bei Kleingewerbe treibenden zu beschaffen. (Das diesbezügliche Verzeichnis und die näheren Bestimmungen sind im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 243 vom 23. October enthalten.) Versteigerungen. Liegenschaften des Josef Egger, Gast wirt und Güterbksitzer in Ainet, am 4. ev. 13. December im Gasthause des Schuldners. Realien des Benjamin Plattner, Bauer in Wiesle bei Wenns, am 2. ev. 7. December im Joel- Gasthause in Wenns. Realitäten der m. j. Geschwister Kohler in Zams, am 20. December 1897 ev. am 10. Jänner

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_06_1882/BTV_1882_06_30_7_object_2895995.png
Page 7 of 8
Date: 30.06.1882
Physical description: 8
als Cu- rator adsentis aufgestellt wurde, dem er seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er nicht vorzieht, entweder selbst bei Gericht zu erscheinen oder demselben einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurns ° . am 30. Mai 1882. 25 Stegwein. 2 Edikt. Nr. 1236v Jm d. g. Edikte vom 29. Juli 1873 2507, womit seiner Zeit die zur Anlage der Salzbürg-Tiroler- Eisenbahn in der Steuergemeinde Briren im Thale be- nöthigten Grundflächen und Gebäude bekannt gegeben worden waren,. erscheinen

die bezüglichen Parzellen theils gar nicht angegeben, theils als Eigenthum anderer Be sitzer aufgeführt. Vom gefertigten Gerichte werden daher über Ansuchen des. Hrn.'Dr. Kaßwalder, GrundeinlösungSkömmtssär der k. k. priv. - Elisabethbahn unter Hinweis auf die hohe k. k. Minist.-Verordg. vom 8. Dezember 1855 Nr. 213 B e r z e i ch u i ß . . über Grundflächen und Gebäude, welche anläßlich de» BaueS der Salzburg-Tiroler GebirgSbähn inder Gemeinde ' 'Briren eingelöst wurden.'^ ^ ' ^ bei diesem k. hqlb der Frist

, Maria, Annarind m./H. Veronika, Bar bara,: dann Maria Dummer. 12 Seiwald'sche Kinder: Michael, Anna, Johann, Josef, AloiS, Maria und Elisabeth beim Hoferwirth Nr. 2 der Ge meinde Briren , 1004 1136 1046 . .Egarten 'Wiese Egarten 2 7 4 1593 14 -638 ' '—- ^ I 395 1368 '393 Plattner AloiS u. Anna Putz beim MaiiTwlrth Nr^ 105 in Briren ' 63 69 Egarten ''Wiese- — 55 248 ' ^55 -216 Vorbesitzerin Straßer Therefe Tiefenthaler Kinder: Peter ' Josef, Michael, und Maric in der Grittlmuhle Nr. 13! ' zu Hof

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/19_01_1901/BRG_1901_01_19_11_object_759204.png
Page 11 of 16
Date: 19.01.1901
Physical description: 16
, k. u. k. Koflieferaute», „rum schbrarren Adler' frag, Hleinseite, Ecke der Nerudagasse. Grosse Flasche 2 K, kleine 1 K. — Postversandt täglich. Gegen Vorausscndung von K 2.56 wird eine grosse Flasche und von 1 K 50 h eine kleine Flasche franco aller Stationen der sterr.-ung. Monarchie geschickt, Depots in den Apotheken Oesterreich-Ungarns nnd in Meran in der königl. serbischen Hof apotheke des Herrn Ernst Gulz und W. v. Fernwerth, herz. bayr. Hofapotheke. In Obermais: Herzogt. Wilrttembergisclie Hofapotheke

zu St. Georg, Robert Fan. 1381 ci u do c 0 £ ^3 o 'S ''Seit 40 Jahren in Hof-Marställcn, in des grösseren Stauungen des Militärs nnd Civils im Gebrauch, zur Stärkung vor nnd Wiedcrkräftigung nach grossen Strapazen, bei Verstauchungen, Steifheit der Sehnen etc., befähigt das Pferd zu hervorragenden Leistungen im Trainig. — Echt nnr'mit obigfr Schutzmarke zu be ziehen in allen Apotheken und Drogerien Ocstcrroich- Ungarns. Hauptdepot: Franz >Toh. Kivizda. k. w. Je. öst.-ung , Jcön. rum. und fiirstl. bulg

. Freiwillige Realfeilbietung. Mit gerichtlicher Bewilligung werden am 23. d I., 9 Nhr, beinr XfdjSUwit;* iu Merlan die in den Nachlas» der Mathilde Plattner, geb. Bürgermeister, gehörigen Realitäten: Partie I. а. Behausung Nr. 28 (99) mit Theil und Gemeinderecht von % Hof recht nebst Weinansetz und Keller unter der Wohnung der Lorenz Ptatter- schen Kinder (HauS Nr. 97); d. der an dem Hau« Nr. 97 angebauten Stall und Stadel, Wasch küche und Backofen jetzt Schweinstall; o. da« untere Weingut, der Fillbam

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_01_1908/SVB_1908_01_15_6_object_2543726.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1908
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler VoliSblatt 11. Januar 1908 Tagesneuigkeiten. Ans einer kroatischen Volksschule. In Djakovo spielten sich in der Volksschule unerhörte Vorfälle ab. Der 13jährige Schüler Damjanovic kam mit einem Messer in die Schule und spielte damit. Als der Lehrer den Knaben ermahnte, das Messer wegzulegen, stieß dieser einen wilden Fluch aus und stürzte mit gezücktem Messer auf den Lehrer. Diesem gelang es nach kurzem Kampfe, dem Knaben das Messer zu entziehen. Tags daraus fanden

pro Heft. Tiroler l Tretet dem „Tiroler Volks- bunde' bei> Aas ckem Amisklaite zum,Lokm f. Tirol u. Aorarlb.' Vom 24. Dezember. Freie Stelle: Gesuche um eine Gefangenaufseherstelle beim Landesgerichte Innsbruck bis 2b. Januar an das Landesgerichtspräsidium in Innsbruck. Die Versteigerung des Postwirtshauses (beim „Wirt') in Völs samt Zugehör findet am 20. Januar beim Bezirksgerichte Innsbruck statt. Wert 66.586 Kr., geringstes Gebot 45.336 Ä. Vom 27. Dezember. Das Versteigerungsverfahren wurde

. Anmeldungen bis 17. Februar an das Kreisgericht Bozen. Landschaftliches Lagerhans Innsbrnck Mehlpreise in Kronenmahrnng. Nr. 0! 1 ! 2 ! 3 j 4 I 5 I 6 ! 7 171/2 jg' ab Budapest 37 201 36 60j 36-j Z5'Wl 35 20> 34 8()l34-4V!32 60i30—>18-40 ab Wie« Tiroler Landes-Mühlen-Verband Innsbruck. 42^> 41^-> 40—> 35—> 38 —1 37 —>35->33 ->—^>26^ l vis LeiiiensKott-ksdnik-Union !l i! I!»., KM, an Interessenten kranko ikrs neuesten Leiäen- D mnxtei'. I

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/17_09_1910/BRG_1910_09_17_8_object_776629.png
Page 8 of 18
Date: 17.09.1910
Physical description: 18
und deren Brut, in Flaschen zu 70 7<, E\. — und K (.50 nur zu haben im Allein-Depot: I. Meraner Medizinal-Drogerie „Zum Tiroler Adler', Meran, Marktgasse 5. 2272 Kalk- imdMamorwerk,Töll. Post» ans Telegraphenamt Partschins. Telephon 209 b. Täglich srischgebrannter Kalk aus weißem Marmor, oem anerkannt besten Materiale. — Bestellungen nehmen ent gegen : die Verwaltung des Kalkwerkes Toll, Herr Georg Lorggler (Telephon 268) Rennweg 25 in Meran und Herr Üaumeister Joses Plattner in Lana. Größere

Quantitäten Kalk, die bezogen werden sollen, lnd einige Tage vor Bedarf zu bestellen. 586 Die neuen Tiroler kleine Wohnung 2275 Reftaurant-Nebernahme. Gefertigter gibt hiemit ergebenst bekannt, daß er die Restauration Thuile Wasserlaubeu mit (. September übernommen hat und erlaubt sich das p. T. Publikum zum Besuche dieser neu renovierten Lokali täten unter Zusicherung einer prompten Bedienung, sowie Verabreichung warmer und kalter Speisen, vorzüglicher Rot- und Weißweine höflichst einzuladen. Sonntag

die I. Meraner Medizinal-Drogerie Zum Tiroler Adler',] Meran, Marktgaffe 5. Jahreswohnung besteh, aus 2 Zimmern, Küche und Zubehör, von ruhigem Ehepaar ohne Kinder gesucht, sofort oder später. (Offerte unt. p. H. an die Exped. 226( Zn Lana ist ein 2267 Klavier um einen billigen Preis zu erwerben. Näheres in der Administration. 2266 Tüchtige Büglerinnen werden ausgenommen bei G. Krämer, Sandplatz (2. Bestellungen unk das nun ln Bälde erscheinende hochinteressante Werk: Denkschrift der tiroler Mrhlllnkrt feler

18