1,044 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_06_1939/AZ_1939_06_06_3_object_2639754.png
Page 3 of 6
Date: 06.06.1939
Physical description: 6
von Nigeria, dem das Pro tektorat untersteht, macht zwar Schwie Der deutsche Spanien-Freiwillige I. Zehetner erzählt im Berliner „12-Uhr- Blatt' von seinen Erlebnissen im spa nischen Krieg. Dabei kommt er auch aus die Kameradschaft mit den italie nischen Fliegeriegionären zu sprechen. Wir entnehmen dem Vlatt diesen Teil des Berichtes, der auch einen Lust» kämpf Bruno Mussolinis behandelt: glaubten, er stürze ab. Dann hoch. Wie der ran an den Feind. Seine Maschinen gewehre ballerten und vollführten

Wunde gerissen. Carlo war als Monteur einer Staffel zugeteilt, in der auch Bruno Mussolini als Freiwilliger kämpfte. „In unserer Staffel', so erzählte er ei ns Abends, hauchten 'immer und immer wieder Grüchte auf, die davon wissen wollten, daß sich Bruno mit einem Ame rikaner, der bei den Bolfchewiften flog, duellieren will. Bruno lachte immer, wenn er davon hörte. Bestritten hat er es allerdings nie. Na, so kam es, daß eines Tages verbreitet wurde, morgen steige das Luftduell. Jedes Schräubchen

haben wir an Bru nos Maschine nachgesehen. Das ganze Flugzeug haben wir praktisch auf den Kopf gestellt, damit auch ja alles in Ord nung war. Am nächsten Morgen waren alle beim Start da. Bruno stieg in seine Kiste, kreiste ein paarmal und verschwand. Die anderen hinterher. Nach eineinhalb Stunden tauchten sie wieder euf. Brunos Flugzeug sah toll aus. Ein Einschuß ne ben dem anderen. Bruno sagte nichts über das, was ge- schelien war. Die anderen aber erzählten aufgeregt, daß sie nach wenigen Kilome tern Flug

aus eine rote Staffel gestoßen seien. Sie wollten gerade den Kampf er öffnen, als sich ein roter Bomber aus Brunos Maschine stürzte. Die anderen konnten kaum etwas machen; denn sic mußten ja die übrigen Roten in Schach halten. Nach den Berichten muß es ein toller Kampf gewesen sein, den Bruno auszu tragen hatte. Komisch war, daß die rote Flak angeblich keinen Schuß abgab. Na türlich waren alle sofort der Ansicht, daß es sich bei diesem Kampf um das Duell handelte, zumal die anderen roten Flug zeuge

versuchten, unsere Maschinen mehr und mehr von den beiden Kampfhähnen cckzudrängen. Bruno soll wie der Teufel geflogen sein. Im Sturzflug runter, daß alle „Nicht mehr notwenàig' Stockholm. 5. Juni Die schwedische Regierung hat Sams tag nachmittag dem Reichstag ein Schrei ben zugehen lassen, in dem mitgeteilt wird, daß die Anträge auf Behandlung des schwedisch-finnischen Aland-Abkom mens und des schwedisch-englischen Flot tenvertrages zurückgezogen werden. Bezüglich des schwedisch-finnischen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_10_1935/AZ_1935_10_16_6_object_1863385.png
Page 6 of 6
Date: 16.10.1935
Physical description: 6
, als wollte er liefer in ^,cen Sinn eindringen. „Später we . !ch Dir mal alles erzählen. Aber sag' mir bitie, ob es Bruno wirklich gut geht? er zufrieden ist, in Italien zu leben?' „Aber es geht ihm glänzend liier und er fühlt ich überglücklich, ^r ist richtig in seinem Element , ud durchaus zufrieden.' ,.Wahrhaftig?' und Joseph strahl!, übers ganze Gesicht. „Ich mun Tir -^-stehen', fuhr Jakob sort, „daß es uns im Aüsuiig nicht möglich schi.'n, daß er sich bei uns ein'ebn? und wohl fahlen könnte. Unser Haus

der Landschaft, die vor ihnen lag und ihnen langsam entgegen zu kommen schien. Sie hatten den ganzen Tag gelacht und geplaudert, so das es fast aussah, als hätten sie sich nicht« mehr zu sagen. Marino unterbrach die Stille indem er sich an den Vetter wandte: „Ist das sehr schwer?' fragte er, mit dein Kopf auf das Steuerrad deutend, das ein Mann kräftig an gepackt hielt. Bruno sah in das gelangweilte Ge sicht und auf die mageren Hände, die sich um den dunklen Reif klammerten und erklärte dann, daß die größte

Schwierigkeit bei der Führung eines Motorbootes in den Drehungen lag. Bruno hatte einmal vom Strande in Detroit aus den Ubungs fahrten eines bekannten amerikanischen Motor bootfahrers beigewohnt, der sich für den Wettkampf um den Harmsworth-Pokal einübte. Fünftausend Pferdekräfte rüttelten mit ungeheuerer Macht das weiße Boot dieses kühnen Menschen auf. Bruno konnte das dumpfe Rollen, das aus der Ferne herüberhallte, nicht vergessen. Vor seinem inneren Auge sah er das Boot einem Meteor gleich, her

vorschnellen. hatte noch das wütende Geheul der Motoren in den Ohren, die hinter einem phanta stischen Wellenschaum verschwanden. Das Boot fuhr pfeilschnell parallel dem Strande vorbei, sauste in die Weite, sodaß das fürchterliche Grollen seiner Motore nur noch gedämpft zurückdrang. Bruno wurde dem Manne, der einen harten Zug um den Mund und einen durchdringenden Blick hatte, ge rade vorgestellt, wie er an den Strand sprang und die Mechaniker das kleine Schiff in den Schuppen schleppten. Eine frische

Heiterkeit verwischte bald die Anzeichen der ausgestandenen Anstrengung: er war mit dem Erfolg zufrieden und des Sieges gewiß. Bruno hatte ihm bei der Gelegenheit seine besten Wünsche ausgesprochen: Geschwindigkeit und Eroberung fordern aber leider oft Blutopfer und einige Tage später während des Wettstreites hatte Bruno einen tragischen Moment miterlebt. Gerade unter den überfüllten Tribünen hatte sich dieses Boot, von der dämonischen Gewalt seiner Motoren zu einer Geschwindigkeit von 180 Stun

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_05_1940/AZ_1940_05_02_6_object_1878772.png
Page 6 of 6
Date: 02.05.1940
Physical description: 6
, De Bel- lis Giuseppe 20LS. Zelli Giuseppe 22.70, Vet tori Giuseppe 21.20 Speerwerfen: Briscoli Armando 38.10 Meter, Miorand! Luigi 35.10, Dalla Fior Armando >4.9», Brancati Renato 34, Micheli Claudio 31.30, Jori Bruno 29.60, Bampi Osvaldo 29,40, Cini Vittorio 29, Vettori Gius. 28.53 Stafette I00mat 4 Meter: Istituto Magistra le Bolzano (Bertolini. Beccaro, Bonifacio. Miorandi) n 48,1 Sek,, Ginnasio Liceo Bres sanone (De Mörl, Zenorini, Feria. Rissarvi) in 48.8. Istituto Tecnico Bolzano, Convitto

Rolando in !>.-> Sek,, Filippucci Polic. in 9,5, Pota Brìi no. Giangiacoui! Ugo. Fallar Aldo. Paiitano Alvise, Girotta Paolo, Paluello Dante, Fort Rino. Hochsprung: Samiolo Renzo l,45 Aieter, Morave!; Giovanni 1,45, Dalla Atea Renato I.45, Ma>>rl Adolfo 1.40, David Pietro 1,40, Calabrese Aniello 1.40, Morlacchi Bruno 1.35, Marson Isidoro 1.35, Ranni Paolo 1,35, Can noni Luciano 1,35, Biz Pasquale 1,35, Mar- tinolli Felice 1.35 Weitsprung: Claroni Giovanni 5.03 Meter, Carbonaro Roberto 4.95, Pantano

Alvise 4,93, Covi Italo 4,82. Piccinini Bruno 4,8l, Caneppele Ezio 4.73, Zenorini Renato 4.03. Chine» Mario 4.K2, Menestrina Ugo 4,N, Co letti Vittorio 4.49, Rosanelli Mario 4,35, Mo- laschi Gualtiero 4,33 kugetftoften: Begher Bruno 13,12 Meter, Cheneri Antonio 12.K5, Fiori Paolo 12,20, Tranguillini Luciano 12,24, Bertoldi Bruno 12.20, Artoni Valeriano 12.10, Volate Ercole II.9K, Caniporesi Araldo 10,83, Menestrina Ugo 10.52. Poli Umberto 10.46. Marchesini Alfredo 10.45, De Bernardo Luigi 9.54

Diskuswerfen: Camporesi Araldo 29.45 M„ Bertoldi Bruno 29.42, Begher Bruno 28.85, Mondelli Roberto 24.95, Nesler Mario 24,55, Covi Angusto A.30, Sommaruga Paolo Met. 23.00, Tommasi Bruno 23.37, Menestrina Ugo 23.28, Cova Candido 20.52 Speerwersen: Marson Isidoro 41,07 Meter. Lutterotti Gino 36.55. Artoni Baleriano 35.25, Sommaruga Paolo 35.10, Buosi Mario 34,03, Benedetti Enzo 32.76, Tranquillini Luciano 32.54, Piccinini Giulio 32.02, Cova Candido 31.01, Ottino Giovanni 29,55, Broli Mario 29.11, Carbonaro

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_05_1941/AZ_1941_05_28_3_object_1881750.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1941
Physical description: 4
der Studenten des tgl. Technischen Institutes „Cesare Battisti', welche ap probiert wurden: In die 3. Klasse Unterstufe ftei Duce und den Führer der verbündeten I gen auf: Dellameà Rordea, Fàes Gioie! Nation schloß die Versammlung ab, die ta, Giordani Bruna, Perwanger Anna einen erneuten Beweis dafür brachte, Maria, Scalas Siloana, Bruno Luciano, mit welch bewußtem Stoh die Jugend Gaoa Livio, Maffeis Claudio, Palvarim Mussolinis unsere geschichtliche Stunde Alessandro, Villucci Francesco, Zanca erlebt

vor den vom Pra- für Militärängehö-1 lana Antonietta, Dalfovo Rosa, Fava Franca, Lenninger Geltrà, Martignetti Ada Maria, Nones Mirella, Paulato Bruna, Podini Odilia, Selmi Valeria, Zanotto Nives, Carli Carlo, Podini idium an bestimmten Tagen der Woche Giancarlo, Beccaci Sergio, Bensi Renzo, angesetzten kinematographìschen Vorfüy rungen stattfinden sollen. Der erste Vortrag wurde gestern nach- Boldi Corrado, Boscolo Gianpaolo, Bref- san Bruno, Criscuolo Francesco, Defran- cesco Tomafrno, Gaoa Enzo, Ghezzi

abgefaßt werden. Telegramme mit bezahlter Rück antwort können nicht aufgegeben werden-> l ganti Paolo, Stres Francesco, Wotschitz- I ty Alberto, Farbene Pietropaolo, Gara- velli Umberto, Menia Ezio, Nava Gilber to, Pavan Aristide, Pedevilla Mario, Per wanger Giuseppe. Saccani Bruno, Scap pi Ottorino, Trettel Lino, La Lampa An tonio. In den Oberturs steigen auf: Bor- tolotti Gina, Berger Carlo, Cagol Tullio, RNcKoB'snH' Talooini Enrico, De Mercurio Gabriele, l Ennio. Tavella Vittorio, Bares- Beitrag äev

, Bravin Ric- Leitern der Spitalzüge zukommen, ani cardo, Cardillo Arianne, Casagrande Tri- welche die Bücher durch das Kriegsmini- «stano. Coletti Giovanni, Demarchi Gius.» sterium übermittelt werden. Außer den Ferrari Bruno, Galletto Luciano, Galli bereits an dieser Stelle veröffentlichten na Ettore, Marconi Dario, Michielli Al Briefe traf MgeÄes Schreiben des Di-!do, Morgan Liliana, Pomaro Bruno, rektors des Spitalzuges Nr. 37 ein: Rabaglino Fiorenza. „Wir danken Euch im Namen aller In die 3. Klasse

. Als Ragioniere befähigt wur den: Amadori Alessandro, Bampi Osoal do, Bonatta Bruno, Busini Benedetto, Canipari Maria, Castellani Giovanni, Conforti Rodolfo, Ferrari Giuseppe, gedacht ist, in immer höherem Ausmaße ! Franchi Antonio, Maftrangelo Diego, die geistige Verbundenheit des ganzen I Meggio Beatrice. Meygio Jolanda, Mi- Volkes mit dem ruhmreichen kämpfenden H'esil Mano, Pan Giovanni, Peternel Heere zu festigen, wird sicher von den Petronilla, Stramm Franco. Vertta Ma- Verwunideten dieses Spitalzuges

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_06_1938/AZ_1938_06_28_5_object_1872439.png
Page 5 of 6
Date: 28.06.1938
Physical description: 6
A: Angelim Anna, Battisti Irma, Bortolottti Gin«. Carotti Vit»! ma. Castellana Antonietta, -Franse Francesca^ Franklin Ilse, Kottardi -Erna. Leitz Dieth» linde. Pettenella Maria, Rodella Maria,- Sgarbi An«, Tomasini Lidia, Weißenbach l^lga. Zavaà Aristea, Zorzi Anna. — 1. Klasse, àterstufe O: Antonio! Antonio. Avi Mario, Berger «Carlo, Bertolini Silvio, Boidi Corrado, Brazzoduro Aloise, Calooini En rico, Ehiti Alfredo, Dallabona Bruno, Dalto- ffpecchio Italo, Dobias! Vinicio, Dellai Filip po, D'Eredita

Antonia, Margine Magdq, Mich Erica, Morgan Li-, lianq. Noldin Waltrude, Panieri Fausta. Per- wanger «Cristina, Rabbiosi Bruna, Richter Làude, Rizzoli Eletta. — 2. Klasse, Anter stuse B: Scala Ada, Andreatta Antonio, Balbo Jtglo, Battisti Aldo, Äegher Bruno, Bortolotti 'Emilio.Loschetto Aldo. Capitatilo Felice. Casqyrande Tristano, Dalsasso Bruno, Gaietto Luciano, Marconi Dario, Nardin Sergio. Rota Luigi. — 2. Klasse, AnteiMse S: Detosoli Rino, Leonardi Giovanni, Lui-, zenb.^.r Lodovico, Margàl

Giovanni. Po- maro Bruno, Vrast Paolo. Premi -Cesare,' Sevni Arturo. Seppi R:mo, Stech Uldino. - Z. Klasse, Anlersiuse A: Battisti Anna Lisq, Calza Alessandra. Costazz» Adq. Frpnzelin Elisabetta, Greaoretti Edda, Ravigiione Li- lianq, Tessoni Bianca, Antonio!! Carlo, Ba rocco Sergio, De Giorgi Stello, Saloini Gui do. — Z. Klà Anlersiuse V: Brigadoi Ren zo. Franzo! Giovanni. Gottardi Bruno. Kel ler Bruno, Mayr Jrigomar. Pallaoer Erne sto. Planer Ernesto, Scotto Osvaldo, Seno Aldo. Sgarbi Lino. Schüler

, Carrara Fabio, Christanel Nicolo, -Covato Vittorio, Coinploy Francesco, -Conte Vincenzo, -Corra- dini Silvio, D'Andria Ernesto, Dell Agnolo Matteo, Demattio Elvio, -Ebranati Pierino, Evangelisti Alberto. Aaes Renzo, Farbene Ri» ziero. Fava Raoul, Ferrari -Ezio, Fiabane Dino, Franceschi Bruno, Frega Enzo, Fiistös Ermannq, Füftös Rolando, Guindani Otto rino, Hager Giovanni, Paternolli Roberto, Profanier Luigi. — à. Klasse, Aniersiufe E: Genovese Luigi, Marciai Luigi, Meggio Bru ma, Montini Umberto

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_5_object_1867569.png
Page 5 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
, Balbo Italo, Baldini Giu seppe. Basignari Tullio, Belletti Giordano. Berto- li Luigi, Borona Mario, Boschetto Aldo, Bazzotto Giuseppe, Braga Sergio, Bràitenberg Valentino. Bressan Bruno, Bressano Orfeo, Bufellato Gio vanni, Cagol Tullio, Capitano Felice, Dallabona Bruno, Dalsasso Bruno, De Felice Alberto, De- giorgis Aldo, Detofoli Rino, Dissertaci Bernardo, Donati Marcello, D'Orazio Elio. Falanga Anto> nio. Fajsio Emilio, Ferrari Bruno, Furlan Gual tiero, Gabardi Arturo, Gavazzi Delfo, Götz Fede

> rico, Gregoretti Enzo, Hofstätter Arrigo, Knopp Giovanni. La Lampa Antonio. Landra Antonio, Lentari Ugo, Lombardo Elio, Longhi Mario, Lut zenberger Lodovico, Macconi Giovanni, Marra Francesco, Mayr Paolo, Menegazzo Carlo, Mi- cheloiti Ivo, Minato Luigi, Morandell Giovanni, Morlacchi Mario Bruno. Nardin Sergio, Nicosia Sebastiano, Obermayer Gualtiero, Paulato Gual tiero, Pizzato Italo, Pomaro Bruno, Prast Pao lo, Premi Cesare, Raffaeli! Edo, Revelant Giam paolo, Rosina Danilo, Rosini Arturo, Rossini

, Zanotto Elsa, Arini Bruno, Bertoldi Luciano, Boni Umberto, Bartolom Ma rio, Passudetti Mattia, Postinghel Guido, Pretto Vittorio, Radacovic Giulio, Ratschiller Lodovico, Cabrini Luigi, Cricco Ennio, Da Giau Aldo. De Gasperi Dino, Ebranati Aldo, Giraldi Gianni, Kortschak Remo, Leisz Giuseppe. Mantovani Al berto, Marasca Giovanni, Marcotto Giuseppe, Rech Lino, Rossi Guglielmo, Telàro Antonio, Tas sarono Ugo, Ungaro Norberto. In der Juli- und Oktober-Session haben Tili Dora, Giuliani Alberto und Turra

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_10_1938/AZ_1938_10_30_6_object_1873898.png
Page 6 of 10
Date: 30.10.1938
Physical description: 10
, Markart Massimiliano. Bez- zola Edoardo. ' . ^ Mit dem Gruß an den Duce fand die Feier ihren Abschluß. Auszeichnnnqeil fiir d!e 3uWd Bei der gestrigen Feier der Littorio-, Jugend wurden folgende Auszeichnungen überreicht: Verdienstkreuze erhielten: Balilla-Musketiere: Rosanelli Ferruc- cio, Maier Gualtiero. Wackernell Nor berto. Avanguardie n: - Masin Isaia, Galassi Bruno. Cottarelli Ronco, De Putzer Floriano, De Fonzo. Elio, Berg mann Silvestro, Nicli, Fabio, Spiller Riccardo, Ylzzolini Umberto

. Beltrame Eugenio.' Junge Italienerinnen: Dalla Torre Rina, Tautz Jyghebyrg. Marta, Trottoli Valeria, Curii Stefania, Piacentini Elda, Crisafulli Carmela. Gagliardi Ammeris, Armani Enna. Soletti Maria, Plunger Geltrude, Com lies Carmela, Ferrazin Lucia. Capi Squadra Diplome erhielten: De Fonzo Elio, Ottimo Giovanni, Volante Ercole, Gagliardi Mario, Sacheli Vincenzo, Harager Francesco, Crimi Mino, Ealassi Bruno, Goldschmidt Er nesto, B'orlandi Bruno, Chier Enzo, Golfi Giovanni, Vettori Giuseppe. Bassa

, ni Saverio, Girardi Carlo, Bergamini Ugo, Panizza Neri, Hasner Antonio. Bontempi Bruno, De Bertoldi Carlo, Kaunz Riccardo, Golser Giovanni, Ce- rutti Giorgio, Jori Bruno. Sportabzeichen erhielten: Sportabzeichen 1. Grades: Balilla: Jori Aldo, Tumiotto Giorgio. Zendrini Guglielmo, Franzosi Augusto, Banzs Bruno. Wackernell Norberto, Daldossi Riccardo. Aomiguardisten: Levrini Tul lio. Schenk Dario. Kleine Italienerinnen: Zendrini Esterina, Neiger Elisabetta, Allinei Paola, Banani Emma, Jnama Lidia

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1866/23_02_1866/pub_1866_02_23_4_object_1012256.png
Page 4 of 4
Date: 23.02.1866
Physical description: 4
von der Erde in die Nacht — da schwand Etwas von dem strahlschimmernden Wunderbaum hinauf, wie zwei Lichtstreifen, die sich umschlangen. Die schwanden stets höher und höher empor — und weiter fort und hinauf, bis sie vernebelten und verschwanden. ' - Die Lichtstreift-waren Heinrich's Seele und die der Jrmentrand, welche sie zu GotteS Himmeln entführten. ^ Ueber das Alles rann süßheiliges Entzücken in die Herzen der Bauern, der Fischer, ihrer Weiber und Kinder und des Fährmanns. Dem Bruno aber überlief's

in Schauer und Wonne zugleich. Denn er wagte es nicht, all das Wunder zu deuten, wie er sich sehnte. ^ Da erhob sich der Aelteste von Depen ..rings, schritt zum Bruno hinan und sagte: , Du siehst und hist. ^ Du möchtest fragen und bekennen, und sind'st das rechte Wort nicht. Aber du meinst es sei alles zu spät.- Sag' nichts! Denn wir wissen AlleS! Der da liegt, hat dir im Leben noch vergeben und verzieh'n. Was du aber da siehst, ist ein Zeichen und ist die Verzeihung des Himmels, daß du der frommen

Jungfrau'Hel'z gebrochen. Armen trau d'S Seel' hat mit. der des Heinrich ihr Flehen vereint. Da hat Gott ihr Gebet erhört, daß der Baum glänzt und strahlt, und daß die Engel niedergestiegen sind. Die bringen die frohe Botschaft. Vemimmst du denn nicht und glaubst du noch nicht, was .sie flüstern? Dir istverziehen, Bruno von Steineck!/ Da erhob der Bruno langsam seine Arme sah mit nassen Äugen empor und lauschte und konnte nimmer zweifeln —' aber er konnte nicht sprechen, hoch schlug ihm fein Herz

, wie in wilden Kampf Mt einer argen Macht, die aus seiner Seele gebannt würde und die nicht abla ssen wolle. Dann war'S, als ob der Engel zu Häupten seine lichtweiße Hand senkte, und als ob er in unwiderstehlicher Gewalt hernieder deute. Da ward eS mit Einem Mal selig, friedlich und ruhig im Herzen, das da kämpfte und rang— und als Die rings hinsahen, da war's — als ob vom alten Bruno Etwas hinwegschwebe. ^ Aber es war kein Lichtstreif — sondern war etwas Düsteres. - Das zog auch nicht eMoplzu dettEimmeltt

/über Alle hinweg, die -da waren> stille,-Schauer verbreitend,,. hinaus - m:d ,entlang, fort f.und fort üher.1 See./?-und'Lande?rHinweg> ^schwärzer als.. dif-, Macht.^-nSy-üzog'SMüd..-.; schwand eS dahin' und verschwand-'gänzlich.- ^ u ^ ^ ^ - Wißt ihr/ töas /das - war? . Das war die Schuld/ die ^äuf feine Reu^ und BuKscrtigkeit der Herr verziehene' ' - ' ' ' ^ ' ) 1 .-!?aMe-kniete..der-Bruno.^ . ^Nächst überkam's ihn Mundersam,. .also? daß er sich erhöh;.»und ^ unsäglicher Sehnsucht trieb's ihn zu des Freundes

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_04_1932/DOL_1932_04_20_10_object_1136489.png
Page 10 of 12
Date: 20.04.1932
Physical description: 12
SePgejettme« twm Bolz-Frcischiehen „Ottetw“ itt Bolzano. K estsch e i b e: Pfeifer Luis. Gries. 140 Tei ler; Mayrhofer Jakob, Risconc: Gamper Matth., Senates: Protzliner Franz fen.. Volzano; La- fogler Simon. Bolzano: Antzerer Johann. Cor- «aiano: Langer Bruno. Bolzano: Rainer Se bastian. Senales; Lindner Luis, Rencio; Wiefer Hans, Bolzano; Gaffer Peter, Bolzano: Doktor v. Frörest, Bolzano: Lagedcr Oswald, Bolzano; Zuegg Josef. Bipiteno: Gaffer Hans, Bolzano; Marchetti Emil. Terlano; Schund

. Unterlechner K. sun., Mayr hofer Jakob. Collaretti Franz. Gruber Hugo, Raves. Huber Josef. Terlano. Lageder Alois fern, Spechtenhauser Max. Wiefer Hans. Rainer Seb.. Langer Bruno, Moser Joftf, Terlano, Nutzerer Mathias. Runer Heinz. Gamper Matthias, Pfeifer Luis. Zischg Heinz. Vohano. Marchetti E.. Zuegg Josef. Hnber Johann, Terlano 321 Kreise. Fünferserien sA-Klasse): Mamhoser Jakob. »0 Kreise. Wagger Michael. Langer Anton, Protzliner Franz, Gruber Hugo, La- fogler Simon. Rainer Sebastian. Äußerer Johann

, Collaretti Franz. llnterkechner K. snn.. Langer Bruno, Runer Heinz, Lageder Alois sen.. Antzerer Matthias. Spechtenhauser Max, Mieser Hans, Huber Josef, Pfeifer Luis, Gamper Matthias. Moser Josef, Zischg Heinz, Marchetti E.. Zuegg Josef. Maurachcr K.. Cor- naiano. Huber Johann. Schlechtleitner Peter. 4L Kreise. Meisterserien lB-KIaffe. 3 Katten): Welponer Paul. 106 Kreise. Dibiast K. jun., Bolzano, Krötz sun.. Bolzano. Pedron Josef, Bolzano. Oberrauch Luis. Gaffer Hans. Doktor «. Fiorest, Nicolusst

Fr.. Ing. Köllensperger, Pichler Heinz, Lindner Luis. Lageder Oswald, Lageder Luis. Tora Rudolf. Unterer Ferdi nand. Unterer Bruno. Dr. Hölzl. Seebacher K., 300 Kreise. F ü n f e r f c r t c n (® * Klasse): Welponer Paul. 10 Kreise. Pedron Josef. Gaffer Hans, Krötz sun., Dibiast K. jun.. Oberrauch L.. Linder Luis, Dr. v. Fioresi. Dr. Hölzl, Lageder O.. Ing. Köllensperger, Pichler Heinz, Unterer Fer dinand. Nicolusst Franz, Unterer Bruno, La geder Suis fun.. Tora Rudolf. Seebacher K.. 12 Kreiie

. Juxscheibe: Oberrauch Luis, 6 Kreise, Langer Bruno. Langer Anton. Collaretti Franz. Wagger M.. Welponer P.. Gaffer Hans. Zisckq Heinz, Lageder O.. Dr. M. n. Fiorest, Lageder Luis sun.. Mayrhofer I., ' Proh- ftttct F., Pedron I.. Unterlechner K. fun., Lageder A. sen.. Pohl I.. Ing. Köllensperger, Gaffer P. sen., Antzerer Matth., Gamper Mattb., Zuegg Josef, Unterer Ferd., Marchettt T., 39 Kreise. Hochzeits-Freischiehen der Herren Matthias Neuhauser und Alois Winkler im Schietzlokal beim Schwarzwirt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_07_1939/AZ_1939_07_11_2_object_2638676.png
Page 2 of 6
Date: 11.07.1939
Physical description: 6
. In den Sprung Wettbewerben, die am Lido immer mit größtem Inter esse verfolgt werden, erwies sich Bruno Schramm neuerdings als der talen tierteste und siegte mit beträchtlichem Vor sprung. Auch Turra zeigte sich in guter Verfassung und besetzte mit Leichtigkeit den zweiten Platz. Moser und Mitter rutzner gaben zufriedenstellende Leistun gen zum Besten. Im Turmspringen taten sich Schramm und Moser hervor. Die Resultate der einzelnen Wett bewerbe: So -Meler-Miskil Kategorie Schiller (bie 15 Jahre

): 1. Costantini Egone in Sk'6/10: L, Tapparelìi Zlnqelo in 4Z'L: 3. Resch Bruno in 43'K: 4. Guidi Mario in 47'; ö. Auer Lodo vico in 1.27'. 5V-Meier-?reislil, Kategorie Junioren (über 1« yahre): 1. Tamm Eli in ?2'6/1(>: 2. Mit- terrul'.ner Enrico in R'7: Z, Guidi Guido in 3S ^ Streitderoer Emilio in S5'L: S. Con dotti Luicu in 3k>': 6. Giaeomini Giuseppe in 3ö'4: 7. Turra Ilbaldv in 3S'4: 8. Ebner Giù- seppe in Z7'4: 9. Ei,mei Roberto in 37'6: 10 Puntsliier Luigi in 40'9: 11. Prantner Eu- ffsiemo

Gino in 5. Sal zano Giovanni in 47'1; g. Mcnestrina Ottone in -tS'4. So-Nlelcr-Rücken: 1. Ehmel Roberto 43'4/1v: 2. Marlocchi Bruno in 49': L. Condotti Er- , mete in 49'4. t Damenklassc: Sl>-Me!cr-^re!stil: Vanek Vla- dimira in W-Meter-Brust: Ebner Ma in S4'8: Sv-Meter-Rücken: Vanek Anna-, Maria. ! Kunstspringen (3-Meier-Drett): 1. Schramm! Bruno L8.K0 Punkte: Z. Turra Ubaldo 63.1>- Punkte: 3. Mitterrufiner 55.27 Punkte: 4. Mo« > ier Antonio 5-t.93 Punite: 5. Munter S4.K1 Punkte-, 6. Prantner 44.72

Punkte. Turmspringen (S Meter): Schramm Bruno 8K,27 Punkte: 2. Moser 34.87 Punkte: 3. Tur ra 53.27 Punkte: 4. Giacomini 30.83 Punkte. Semifinali im Europa-Pokal. Vologno — NreüiMros 3:1 Die beiden Semifinali in der Coppa Europa nahmen einen so ziemlich vor auszusehenden Verlaui. In Bologna hat ten die Meister Italiens harte Arbeit gegen den ungarischen Ferencvaros zu leisten, gewannen schließlich aber doch mit dem Punktestand 3:1, nachdem Puriselli mit drei Kopfstößen drei Tore erzielen konnte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_07_1935/AZ_1935_07_30_5_object_1862478.png
Page 5 of 6
Date: 30.07.1935
Physical description: 6
Giorgio (Istituto Naz. Assicurazioni): . Kratzer Giuseppe,,. Wolfs gruber Adolfo, Signori Armando, Mehner Gius., Santin Bruno, Raffin Alfredo, Zorzi Adolfo, Hollbacher Werner, Soracase Giovanni, Finzi Aldo Toti, Fingi Giuseppe Benito, Coltri Mario, Huber Sigfrido, Annovi Luciano. Modena Guido, Biasi Dino Carlo, Nella Guido, Wartscher Carlo, Huber Ottone, Linder Paolo, Linser Massimo, Perathoner Bruno. Fascio Brunirò: Clauser Fabio. Fascio Cardano: Malatesta Albino, ' Pedrottì Gino. ^ Fascio Chiusa

d'Zsarco: De Marco Rodolfo, Bozzoli Patrizio, Guidi Massimo, Vittoria Ar turo, Gamper Luigi, Oberpertinger Antonio/ Dumel Ernesto. ' . Fascio Malles Venosta: Folie Ignazio, Steck Carlo. Fascio ZNarlengo: Longhino Felice, Golser G., Stemkeller Giovanni, Laimer Giuseppe. Fascio Merano: Rier Augusto, Ruggatscher Carlo, Renner Giuseppe, Nella Ernesto, Rizzi Bruno, Rumiatti Angelo, Rigotti Mario. Stupp- ner Ferdinando. Sovilla Roberto, Santin Guai- tiero, Steininger Massimo, Sticker Ferruccio. Serra Enrico

Goffredo. . Fascio villabassa: Somadossi Sergio, Friedl Emilio, Lanz Arturo. Billgratter Bruno. Vom Rathaus Ausliegende Beitragslist« Vom Rathaus wird bekanntgegeben, daß ab 29. Juli bis einschließlich 6. August beim Finanzamt der Gemeinde die Hauptrolle Nr. 8 für 1934 des ENJT,Beitrages zur Einsichtnahme ausliegt. Fahnen auf Halbmast. Anläßlich des 3S. Todestages des Königs Um berto haben gestern die öffentlichen Aemter und Schulen als auch zahlreiche Priyatgebäude die Nàna» «ut aekikt

; Carfaniga Aldo des Alfred, Arbeiter: Valgoi Bruno des Alois, Tag- löhner: Fochesato Sergio des Gaetano, Profes sor, wohnhaft in Caldiero. Todesfälle: Pichler Maria des Anton, 63 Jahre alt, Private, wohnhaft in Cornedo: Bayer Maria nach Johann, ök Jahre alt, Private; Rigatti Anna nach Angelo, S4 Jahre alt, Pri vate; Doblander Johann nach Johann, SS Jahre alt, Ingenieur. Eheschließungen: Lasso Eugen, Mechaniker, wohnhaft in Bolzano, mit Speri Jdelma, Schneiderin, wohnhaft in Bolzano; Mayr Alois, wohnhaft

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1866/16_02_1866/pub_1866_02_16_4_object_1012231.png
Page 4 of 4
Date: 16.02.1866
Physical description: 4
; können also in keiner! Peztehung mit Promessenscheincn oder Aktien, welche von Privaten angefer tigt/verM^rd^n!-!-- Redaktion, Druck und Verlag von I. Mahl ni^Bruneck. S« Drob waren alle still betroffen und flehten in größter Inbrünstig. Der Heinrich aber lag mählig auf dem. Angesicht, und glaubte/Deder> er^- ^ sei im H^rzkNxbeschgmi. und ,wollc^-Gott Erhöxung'abriMn.h.. ^ i DemAvao nich^ sly 'Vielmchr erhqb er sich langsam ein WenigeS./ und fagtb !auk, daß e^ Aeder vernkhmen konnte: ) ^ ^ ^ ^ Ich habe dem Bruno verziehen

. Der Himmel aber will ihm^Zischt verzeihen.; So bedünki mich. Es kann aber auch änderö^f^ ist, Gott will nicht, daß ich im Schein eines Wunders dahinscheide — son dern in tiefster Demuth. Sein Wille geschehet 5 Mer- mein Gebet wird nicht enden. Alsobald ich von hinnen geschieden bin, will meine und der Jrtnentraud Seele stehen, daß Gott dem Bruno verzeihe!' . Darauf richtete er sich schwankfrei ganz empor, wandte sich zu Denen ringsumher- und feAe bei: ^ ^Das sagt Ihm, wenn er kommt!' ! Er breitete

he» und hin auf den schäumenden. Wellen, daß der Bruno wähnte, seines Lebens Ende sei da und ihm bestimmt, sonder Vergebung zu sterben. Ueber dieß riß er sein innerstes'.'/HerZ..''aNf>,<'ttM ''heHmnte laut vor Gott all die Schuld seines Lebens, waß.'zer.'an) 'H.ein'M5verübt und wie er der Jrmentrand Glück zerstört das bekannt^ er, slehte um des Himmels Vergebung und ergab sich'-'-in'S- GeschiH/M'-' den-tobenden Abgrund seinen Tod zu finden und der Fährmann Der rang in schier'' WüMrbärei^^ 'Hst Hen Wellen. Aber sie hätt

' ihn nichts gefrommt, M.r!s. - Mottos.^ MM'-- n'n^ Schickung nicht ge wesen. Die waren für ihn und Bruno>. daß der-Sturm sich wandte und den Kahn fort trieb und fort und bis an's Ufcr drüben — da schleu derte er ihn an's Gestad'. Da lagen der Bruno und der Fährmann alles Schreckens und Staunens voll auf'den Kuie'n und auf dem Angesicht. Darauf erhob der Fährmann den Bruno, und > da sie hinsahen, wo Heinrich's Buche stand, erkannten sie jenev feine:?Hell^ DaS bedünkte ihnen kein irdisches-Licht.

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_08_1937/DOL_1937_08_11_7_object_1142796.png
Page 7 of 8
Date: 11.08.1937
Physical description: 8
Spott Leichtathletikkampfe in Merano Auf dem Littorio - Sportplatz landen am 7. August nachmittag» Leichtathletik - Aus- scherdungskämpfe der Äugendkainpfdiinde statt, die nachstehende Ergebnisse brachten: INN-Meter-Lauf: 1. La Racca E»en,o. Iugendkampfbündc Merano. in ll.t Sek.: 3 Haller Aloi». Merano. in >4 Sek.: 3. R'zzolo Dino. Lagundo. in 11.4 Sek.: 1. Pareschi Bruno. Merano: 3. Manr Johann, Lagundo: 6. Piccelli Leone, Merano. _ _ 4stlI-Meter-Lanf: Pareschi Bruno. Merano. in 1:3.6 Min

.: Chiotti Bruno. Merano, in 32.6 Sek.: Haller Alois. Mrano. Weitsprung: Bosin Lcovold. Merano. 5.75 Meter: La Rocca Eugcnio, Merano, 5.73 Dieter: Marchioro Ciusevpe, Merano. 1.26 Meter: Fac- chinelli Carlo. Merano. 1.68 Meter; Monticclli 2llberto, Merano. 4.66 Meter. Dreisprung: Nicht dnrchgefnbrt. hochsprnng: Bosin Leopold. Merano. 1.66 Meter: Masten Hans. Merano. 1.56 Meter: Facchinelli Carlo, Merano. 1.35 Meter: Monti- eelli Alberto. Merano. 1.36 Meter. Stabhochsprung: 1. Boetto Enerrino. Me rano

. 2.86 Meter: Masten Han.» Merano. 2.76 Meter: Chiotti Bruno. Merano. 2.45 Meter: Schöpf Hans. Lagundo. 2.35 Meter: Marchioro Cinsevpc, Merano. 2.35 Meter. Diskuswerfen: Scalabrin Cuerrina. Merano, 26.26 Meter: Loren: Ludwig, Merano. 26.11 Meter: Tombolato Francesco, Marlenao, 26 Meter: De Cian C>!no, Merano. 25.45 Meter: Sakaorni Bruno. Merano, 1.6.46 Meter. Speerwerfen: La Rocca Euaenio. Merano, 16 Meter: Boetto Cuerrino. Merano, 36.86 Dieter: Scalabrin Cuerrino. Dierano, 46 Meter. Kugelstoßen

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/02_02_1939/VBS_1939_02_02_4_object_3137505.png
Page 4 of 8
Date: 02.02.1939
Physical description: 8
^ : r'> ■■■■■■■.• - ; ; . , : ■ f V Seite 4 —Nr. 8 v .^dl(sbö'lc” Donnerstag- den 2. Februar 1939/XVII 18. Vitale des Bruno Nalessö u . L. Guerrina Coln- 13. Lucian des Peter Antiga, Maurer, u. d. Katharina Vedova. 15. Johann deS Attilius Ceschin, Ztmmermann, u- d. ' Giammina Dalla Vedova. 16. LiviuS deS Artur Camtni, ArLelter, u . d. Paula Dcfrancelchi. 17. Hermann deS Johann Einhauser, Bauer, u. d. Gertrud Prackwieser. 17. Maria des Eberhard Vinegonl, Schneider, u. d. Zaira Patter. 18. Aurora

des Artur Kugler, Friseur, u. d. Josefine Reitsamer. 97. Robert des AristideS Bruno, Kmlfmann, u. d. Maria Propst. 29. Ewald deS Josef Delai, Arbeiter, u. d. Helene Nenner. 6 Erna deS Eduard Oberrauch, Tischler, u. d. Anna Kaufmann 8. Gertraud deS Rudolf Kerer, Angestellter, u. d. Olga Seebacher 7. Gottfried des Peter Seevacher, Gastwirt, u. d. Frieda Kräh. 7. Robert des Bruno Avefani, Kmlfmann, u. d. Carmela Ghirardi. 9. Heinrich des Josef Wenter. Baumann, u. d. Elisabeth Hilber. 8. Edda deS Max

Fontana, Versicherungsvertreter, u. d. Maria Hanny. 7. Maria des Alois Ruoceo, Friseur, u. d. Anna Solzinaer. 19. Joles deS Josef Klammer, Bauer, u- d. Anna Gasser. 18. Lucian deS Bruno Bellardi, Beamter, u. d. Adele Marenzi. 19. Günther des Johann Knopp, Optiker, u. d. Stefanie Katan. 25. Christian des Emmerich Strlsche, Eisendreher» n. d. Maria Martini. 19. Markus des Anton Benzont, Professor am kgl. Lyzeum Carducci, u. d. Maria Rosso. 15. Hedwig deS Emil Garbislander, Gastwirt, u. d. Stefanie

Bruno Günther legte gestern nachmittags einen Transmissionsriemen auf und geriet dabei mit einer Hand zwischen Maschine und Riemen. Er erlitt einen Hand gelenkbruch und mußte spitalsärztliche Hilfe aufsuchen. m In der Wohnung gestürzt. Am 31. Jän ner um 1 Uhr mittags glitt die 55 Jahre alte Frau Emma Bettini, Witwe Zucchini, die in Silandro wohnt, in ihrer Wohnung aus und fiel so unglücklich zu Boden, daß sie sich den linken. Oberschenkel brach. Sie mußte in das städtische Krankenhaus von Merano

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_11_1922/TIR_1922_11_21_7_object_1985734.png
Page 7 of 8
Date: 21.11.1922
Physical description: 8
und Baikons, sofort zu vermieten. Näh. Realitäten« büro Bruno Wöll, Meran. Götheftr. 12. R91 M Schönes Zimmer stabil vi vermieten. Andrea» Hoserstraß? Z Parr. RS2 M Zu mieten Möblierte Vier-Zimmer-Wohaung init Zudehö» in gutc:n i)aus« oder von größerer Billa abge teilt auf 15. Dezember oon kleiner ausländischer Familie >u mieten qesucht. Ob«rmui» bevorzugt. Briefe erbet, unter 3Äiti M an die Berw. ZWA M yl ene Stelle». ! Srfttlaisige Samiaerjungser, mit nur besten X» ! fereiizen, zu amerikanischer Dame

fortkchinz 2 an-t äle tOeäerwgen- üeora Torggler. Neran, kiennu^a- uoli. vopt. Noar. Ko«N! /V. <Zctil«en-It«r. sterilm« - Nstk. (Zorlcdler. Ledlntulers, onä c»e kllloien -le« l-sncl- «irtledvk^verbiuilies. »w u Zl u kaute» gelscbt. hadern und neue Schuetderslerke kaust Emil !->ohn. Meran. Meinhardstrahe 9 29ZS M kcaiilZien »»Ii geiavetliidr. Suche 50—L0.000 Lire auf 1. Hqpochek. mündet sicher. Nah. BealitätenbÜro Bruno WöL, Tsthe- strahe 12, Meran. RS? M Suche 2—Z000 Lire gegen gute hqpotekaril

-h, Sicherstellung. Näh. Reali»Stenbüro Bruno «oii. Äüthcstrahe 12, Mera» R«» M 20.000 Lire sind »ege» mündeisichere hnvvth«- karische Sicherstellung zu oergeben. Räh. '«ali- tät-nbüro Bruno Wöll. Göthestrabe 12. Mera». Schon «legen« «insamilien-villa zu kaufen a». sucht. 5?erte an Realitätenbürv Bruno Wsk, ÄSthestrufie l2. Meran. 5296 M wir ersuchen unsere geschätzte,» Abonnenten und Leser, «ich bei vorkommendem Bedarf stets an die i» ^Tiroler' inserierenden Firm» zu wenden.

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_11_1935/AZ_1935_11_01_6_object_1863574.png
Page 6 of 6
Date: 01.11.1935
Physical description: 6
. 55 23 In der Abgeschiedenheit von Villa Darwini ver suchte Nella hinter einem schmerzlichen Lächeln das schwere Leid um ihren, wie sie glaubte, aus geträumten Liebestraum, zu verbergen. In ihr war die durch einen Blick, ein Lächeln, ein Wort hervorgerufene Liebe mit all ihrem Zauber er wacht. Und als Bruno heimlich und allein mit leiner warmen Stimme auf sie eingeredet hatte, war es wie ein Schauer durch ihre Seele gegangen uno eine heiße Sehnsucht in ihrem Herzen ge blieben. Seit jenein Tage hatte ihre Wonne das ganze

aller Sportblätter auszufüllen, die in jenen Tagen Seiten und Seiten den sportlichen Ereignissen widmeten. Und so war denn auch eines schönen Tages die Illustrierte Sportzeitung in ihre Hände ge kommen. Eines der ersten Blätter trug gleich auf der Vorderseite die fett gedruckte ììberschrist: Der Zauber der Kreise. Und darunter ein großes olympisches Banner, das die halbe Seite aus füllte, mit fünf mit einander verflochtenen Kreisen und den Bildern von Bruno und Dawn. Wie ein Dolchstich ging es durch das Herz

an ihrem Herzen zu nagen. Was hätte sie nur tun können? Sich aussprechen? Mit wem? und wovon? Zu zart mar das Band, das Bruno um die erste Verheißung, um die erste Hoffnung geschlungen! Sie allein konnte es an ihrem Herzen fühlen: niemand andere hätte das verstehen, kein Mensch das begreifen können. I mGegenteil. wer weiß wie die anderen sie beurteilt hätten Daher war es geboten, sich zusammenzuraffen, jedes Leid herunterzuschlucken. Nella versuchte so gleichgültig wie möglich, besonders dem Bruder gegenüber

- lingshauch nicht angeweht, dalag. Von hier aus konnte man auch den Eingang der Villa, die kurze Allee, die niedrige Mauer und die Landstraße, die zum Ort hinaufführte, sehen. An einem Nachmittag sah sie Jakob und Joseph Solari auf dieser Straße vorübergehen: am lieb sten wäre sie ihnen entgegengelaufen, um etwas von Bruno zu hören, doch fehlte ihr der Mut und sie blieb still an ihrem Platze Da die beiden Brüder aber am Gatter stehen blieben und Jakob wie erklärend, dem Bruder Eingang und Hof der Villa

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_08_1937/AZ_1937_08_10_4_object_1868668.png
Page 4 of 6
Date: 10.08.1937
Physical description: 6
in den Reihen der Jungfascisten mehrere Elemente, die, wenn sie richtig weitergebildet wer den, gute Sportler werden können. Die Veranstaltunq hätte entschieden einen grö ßeron Publikumszustrom verdient. Nachstehend die Ergebnisse: 100 Meter Laus: 1. La Rocca Eugenio, Merano, 11.4; 2. Haller Luigi, id.: 3. Rizzalo Dino. Lagundo; 4. Paresch Bruno, Merano: 5. Mayr Giovanni, Lagundo; 5. Piccelli Leone, Merano 400 Meter Lauf: 1. Pareschi Bruno, Merano, 1 Min. 3 Sek.; 2. Stander Luigi, id.; 3. Brani Enrico

, Terlano; 4. Susto Pasquale, Merano. soo Meter Lauf: 1. Lehner Giovanni, Merano, 2 Min. 2 Sek.; 2. Bianchini Giuseppe, id.; 3. Stauder Luigi, id.; 4. Mayr Giovanni, Lagundo. tsoo Meter Lauf: , 1. Lahner Giovanni, Merano, 4 Min. 38 Sek.; 2. Boetto Guerrino, id.; 3. Mayr Giovanni, La gundo; 4. Marchiaro Giuseppe, Merano. S000 Meter Lauf: 1. Boetto Guerrino, Merano; 2. Myr Giovanni, Lagundo. 2l>0 Meter Hürden: 1. Boetto Guerrino, Merano, 3 Min.; 2. Chiotti Bruno, id.; 3. Haller Luigi id. Weitsprung

: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m S.7S; 2. La Rocca Eugenio, id.; 3. Marchisio Giuseppe, id.; 4. Facchinetti Carlo, id.; 5. Monticelli Alberto, id. Hochsprung: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m 1.60; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Facchinetti Carlo, id.; 4. Monti- celti Alberto, id. Stabhochsprung: 1. Boetto Guerrino, Merano, m 2.8V; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Chiotti Bruno, id.; 4. Schöpf Giovanni, Lagundo; 5. Marchioro Giuseppe, Me rano. Diskuswerfen: 1. Scatabrin Guerrino, Merano, m 29. 20; 2. Lorenz Lodovico

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_10_1923/MEZ_1923_10_05_2_object_607064.png
Page 2 of 4
Date: 05.10.1923
Physical description: 4
. So wurde di« ! Symphonie zu einem Erlebnis, m dem alle j Frisern der <veÄe vvr innerster Begeisterung und stärkster Empfindung erzitterten!, zu einem Eindruck, tief und beglückend, den man nie mehr vergeben kann. In Tfchvikowskys sym. phonischer Dichtung „Romeo und Julia'' feiert« Bruno Walters M>r!!uvsiW Triumphe. Seine Kunst, durch geheimnisvolle Zeichensprache dem Orchester das Höchste an Sinnlichkeit und Man. nigfaltigkeit Der Klangwirknivg abzugewinnen, ist unübertrefflich. Wundervoll klangen

Glanzleistung unseres. Schauspielerensembles genannt zu werden ver- dient, der wir nur die ausverkauften Häuser der Vortage gewünscht hätten. Das Logenpubli kum war diesmal ferngeblieben: es hatte sich wohl zu Bruno Walter im Kursaal eingefunden. Gleich der famosen Verknüpfung tragischer Um stände, der erstaunlichen Fertigkeit Sardous be züglich der Machte und der Verschnürung des Schicksalsknotens durften wir anderseits Lotti Holbrand als Fürstin Fedora Nomazoff in einer Steigerung ihrer dramatischen Kunst

be wundern, wie man ähnlich wohl selten an einem Provinztheater die Heldin des Abends zu sehen bekommen dürfte. Ihr unwiderstehlich Liebes- werben, ihr Pendeln zwischen feurigster Liebt und unstillbarer, grausamer Rachsucht, der Auf Theater, Konzerte und Vergnügungen. Zweites Meraner Atusikfest. Orchesterkonzert. Dirigent: Generalmusikdirektor Bruno Walter. Das Orchestevkonizerti war in> jedem Belange odnzig. Bruno Walters Persönlichkeit gab ihm dien Stempel eines Ereignilsses, wie es das Musikleben

20