427 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/05_02_1851/BTV_1851_02_05_4_object_2977003.png
Page 4 of 6
Date: 05.02.1851
Physical description: 6
und Kauunerprokurator . . . . — Johann,,Haichs, Handesöiiiaiin . . — Ernest von Mop, köiiigl. baier. Llp- pellattönsrath . . ^ . — Alois Grafen von Reisach, k. k. vcns. Giibernialrath uiid Bandirektor . . — Dr,, Josef PembaNer, k. k. Kreisre- gicrilngs-.ssoiijipist . . . . . — Martin Müller, landschäftk. Nech- nniigsrath... ..... . . . — Anton Mttyr, Hailtzelöinaiiii . . Josef Fischer, k. k. Finanzratk . . — JosxfMitterl,vfer, k. k. B'czirksrichtcr Von dein Herrn Dr. Jobauii Haßlwau- tcr, k. k. Ge»cralproltträtor

. ^ Benchtenswierth! Es sind Kapitalien in größern und kleinen» Posten, jedoch nicht unter Ivl) st. R.W., auf Gründ nnd Bvden oder in ?lssekurranz stehende Gebäude gegen pupillärische Sich'crhcjt ailszü'- lcihen^ Darauf Rcflcktirende wvlllcn sich an. dcn Gefertigten wenden. Oi. ^?nthreitt, Lldvokat in Jmst. Komtenz - ?luöschreibu n g. Durch den Tei> des Lehrers Johann Georg Grjg ist die Lehrerstelle für di^ Knaben und Matchen der II. Klasse an der k. k. Hauptschule In der Städt Felt- tlrch IN Erledigung

> ^ ÄVindischgrä^ Gräflich Casiiniv Efterhttzy KeglevicH ,, Wnldfteitt ^Ia!Ik»nlI-<L?omo-iiOntvN8vIieinc; sind in Innsbruck stets in Auswahl zum billig sten Course zü haben bei I W e v z e i cH n i über die in der Stadt Klau seil zum Besten des Armenfondes für Neujahr 185,1 . gelösten Entschuldigungö-Karten-. 1 Hochw. Herr Johann Niedersteller, Dekan und Stadtpsarrer. 2 „ „ Johann Torggl'er, Kcdperatcr. detto. ^ . Joseph Hallet, 4 Herr Johann v. Klebelsberg, k. k. Aezlrftrtchter. 5 De»eii Frau Gemahlin

, gedörne v. Greöinee. 6 Herr Fränz Pnlt, k. Bezi'rksgerichtS-Adjnnkt. 7 — Vorhäuser, detto Sluskliltaiit. A — Jehaun Vergineister, detto . Kauzellist. 9 — v. Mühlstetter, k. k. Steuereinnehmer. 19 — Winkler,. dstto Kontrollcr. l> .!— Johann WiflMlnsief, 't.'t. p»'y.s.'Hä«»pti'iiMii. 12 Dc»en Frail Gcmahli^,! gcborne KrieMjsen. . 13 Herr Alois Schenk , Mediz. Ur. und Bürger- , au^schuß. 14 5desscu Frall Geniahlin Anna, geborneKalchschuud. 1^ Herr Johann Mehlhoser, Bürgermeister. 16 De>ien Frau Gemahlin

, geborne Hakhoser. >7 Hxrr Johann Begleiter, Hantelsniann und erster MagistralSrath. — Lhrislian Mitterstiller, Handelsmänn und zweiter MazistratSraih. — Ichqnn .G,rstgrasstr,.VürgerauSschllß. — Johann Äießiier, .detto. Slntcn Schrott, detto. — Fra>iz WallnSser, deitö. ^— Georg Leitner, deitö. — ?IIoiS Iser, detto. — Albert Piringtr, . de^tS. — ^Josepl, Kekeisen, k. k. RevierfMer, mit Fräu i Gemahljn. . 28 H'' Valthafqr Niber, Venefiziat. IS 19 20 21 22 23 24 25 26 — Vitus Naggl, detto

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/28_06_1907/SVB_1907_06_28_5_object_2542153.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1907
Physical description: 8
28. Juni 1907 Tiroler Volksblatt Serie 5 der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Alexander Mayr, die Steueramtspraktikanten Johann Bubik, Johann Detomaso und Heinrich R. v. Wörtz, der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Franz Klu- maier, die Steueramtspraktikanten Emanuel Tomasi, Stanislaus Mazzola und Alfred Piccolruaz, der k. k. Postenführer-Titularwachtmeister Josef Linser, die Steueramtspraktikanten Josef Verdroß, Ferd. Moggio und Kajetan Angeli, der k. k. Postenführer

- Titularwachtmeister Johann Grad und die Steuer amtspraktikanten David Fanti und Gustav Nicolini.- Usn der k. K. Post. Am 15. Juni wurde die Telephonleitung Neuspondinig-Trafoi dem Be triebe übergeben. In die Leitung sind als öffent liche Sprechstellen eingeschaltet die Post- und Tele graphenämter Neuspondinig-Gomagoi, Trafoi 1 und Trafoi 2. Sechs Kandesstipendien zum Besuche des Hufbeschlagkurses in Stadl bei Lambach gelangen für den Herbst 1907 an Hufschmiede und Hufschmied gesellen zur Verleihung. Gesuchstermin

, Bernhard Streiter, Johann Pohl, Karl Frank, Jakob Nof- latscher, Anton Steinkeller, Theodor Steinkeller, Karl Plank, Adolf Springer, Jgnaz Mumelter, Alois Stocker, Alois Lageder, Alois Wieser, Alois Pircher, Anton Wieser, Johann Pillon, Georg Hauck, Alois Oberrauch. — II. Haupt-Jung- schützenbeste: Anton Trebo, August Baader, Matthias Plattner, Josef Pichler, Ernst Bittner, Ludwig Singer, Max Bittner, Karl Duml. — III. Serienprämien für Jungschützen: Karl Frank, Jakob Noflatscher, Anton Trebo, Frz

. Chiochetti, August Baader, Josef Buratti. — IV. Schleckerbeste: Fritz Pittertschatscher, Franz Keifl, Adolf Springer, Franz Keifl, Alois Ober rauch, Johann Schober, Karl Plank, Johann Schober, Adolf Springer, Karl Frank, Josef Bu ratti, Franz Chiochetti, Bernhard Streiter, Theod. Steinkeller, Anton Steinkeller, Jakob Noflatscher, Johann Pohl, Georg Hauck, Johann Pohl. — V. Serienprämien für Altschützen: Georg Hauck, Karl Plank, Johann Pillon, Franz Keifl, Adolf Springer, Theodor Steinkeller, Jgnaz

Mu melter, Alois Wieser, Anton Steinkeller, Fritz Pittertschatscher, Johann Pohl, Anton Gasser. Schießstandsnachricht. Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juni, findet ein Schützen gabenschießen mit vermehrten Besten statt. Die Vorstehung. Gemeinderatssthung. Am 25. Juni fand unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Pera- thoner eine Gemeinderatssitzung statt. — Zuerst verteidigt sich Herr Bürgermeister wegen der wel schen Plakat?, in denen die italienischen Sozial demokraten zu einer Siegesfeier

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/18_08_1888/BZZ_1888_08_18_3_object_463049.png
Page 3 of 6
Date: 18.08.1888
Physical description: 6
gebrachter Pöller den rechte» Fuß oberhalb dem Knöchel tolal abriß, so daß der Fuß bloß mehr an einigen Hautfasern hieng. Eine Sammlung bei den Bürger» und Wohlthätern ergab für den Verunglückten ein hübsches Sümmchen, was ihm und der Familie die ersten Schmerzen etwas lindern möge. Aus dem Herichtssaake. (Verbrechen der SÄän'd'ün g'.) ^Gestern wurde vom kiesigen k k. Kreisgerichte Johann Ploucr, 40 Jahre alt, vvn 'Woltznsteifl!kge- bürtig. zuletzt Kooperator zu S^Ml«ich in Gröden, wegen

. Am Schlüsse des Schuljahres erhält jeder ordentliche Schüler ein Zeugniß und ßnden zu diesem Behufe am Ende des SÄuljahvs P«ü fungen statr, denen sich jeder Schüler zu unter ziehen bat. wenn er ein Zeugniß erhalten will (Geschmrrirn-kiße.) Für die am 10. Sept. beim hiesigen, k. k. Kreisgerichte stattfindendem, ordent liche Schwurgerichts-Session wurden folgende Herren zur Dienstleistung durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Johann Barth. Tischler. Brixen. 2. Sigmund Schwarz, Bankier. Bozen

. S. Zelger Josef, Tschingger. Deutschnofen. 4. Mayr Josef. Bäcker. Bruneck. 5. Tinkhauser Josef, Metzger, Brixen. 6. Mayr Mathias, Raml, Rentsch. 7. Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob (Defereggen 8. Bonell Johann. Handelsmann in Auer. 9. Vaja Jgnaz, Baumeister. Bozen. 10. Mair Johann. Hausbesitzer Bozen. 11. Maneschg Johann, Säckbauer, Enneberg. IS. Stufleser Ferdinand, Bildhauer. St. Ulrich. 13. Oberrauch Alois. Rothgärber. Bozen. 14. Rizzi Anton, Zuckerbäcker, Bozen. 15. Tschurtschenthaler Anton

, Handelsmann, Bozen. 16. Postal Johann, Besitzer, Tramin. 17. Civegna Alsons, Handelsmann, Bozen. 18. Wachtter Heinrich, Handelsmann. Bozen. 19. Pramstrahler Atois. Spängler. Auer. 20. Settari Karl, Greißler, Bozen. 21. Kienzl Johann, Baue:. Untermals. 22. Malf6r Josef, Güterbefitzer, Auer. 26. Dalleaste Josef, Handel?-Agent. Bozen. 24. Liensberger Josef, Baumeister. Bruneck. 25. Ghedina Pietro kn Gaetano, Gastwirth, Ampezzo. 26. Lartschneider Anton, Hausbesitzer, Bozen. 27. Erler Anton, Hausbesitzer

, Bozen. 28. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 29. Prünster Mathias, Bauer, Tirol. 30. Gasteiger Oswald. Cafetier. Bozen. 31. Huber Mathias, Bauer, Terlan. 32. Gstrein Johann, Handelsmann Bozen. 33. Vinatzer Anton. Handelsmann, Bozen. 34. Chiochetti Josef. Maurermeister. Bozen. sS. Maierl Marzell, Hausbesitzer, Lienz. 36. Roschat Josef, Hauseigenthümer, Bozen. k. Ergänzungs-Geschworene: 1. Mumelter Hemrich, Hochkofler. 12Mqlgreien. 2. Brandt Mathias, Schlosser, Bozen. 3. Rottensteiner Peter

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/16_01_1904/BRC_1904_01_16_6_object_138400.png
Page 6 of 8
Date: 16.01.1904
Physical description: 8
das Benesizinm in Ornella; dem Herrn Provisor Johann Meß lang in Parthenen die Expositur dort definitiv. Salzburg. Herr Leonhard Mühlauer, Psarrer in St. Veit, wurde auf die Pfarre Bramberg, und Herr Georg Kittl, Pfarrer in St. Georgen, Dekanat Taxenbach, auf die Pfarre Berndorf präsentiert. Herr Ludwig Vinatzer, Wallfahrtskaplan in Kirchental, kommt als Per- sonalkooperator nach Leogang. Bischof Rimeh -f. Der Bischof von Neu fohl, Karl Rimely, ist am 13. Jänner vormittag in seinem Kastell Garan-Szent

keineswegs ein Ultimatum dar; sie setze keine be stimmte Frist sür die Beantwortung fest, sei in friedlichem, jedoch festem Tone gehalten und be harre auf dem bisherigen Standpunkte, insbe sondere bezüglich der Souveränität Chinas in der Mandschurei. Auszug ans dem Amtsblatt. Versteigerungen: Liegenschaften des Johann Josef Spieß in Taufers; Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Glurns. — Liegenschaften des Johann Huber, Hafner in Bruneck; Anmeldungen bis 25. Jänner beim Bezirksgericht Bruneck

. — Des Hermann Regens burger und dessen Schwestern Adelina, Marianna und Hermine Regensburger am 13. Februar in UmHausen (Oetztal,. — Des Ludwig Gröber, Maurermeisters, am 8. Februar beim Unterwirt in SeiS. — Ginzlgut (am Natnrnser Sonnenberg) am 30. Jänner in Naturns. Liegenschaft deS Johann Unterlechner, Metzger in WattenS; Anmeldungen bis 14. Jänner beim Bezirksgericht Hall. — DeS Mathias Auer, SteindlbarmS zu Reichten in Westendorf; Anmeldungen bis 22. Jänner beim Bezirks gericht Hopsgarten. — Des Daniel

Huter von Leins, dzt. in Pfaffenhofen: Anmeldungen bis 18. Jänner beim Bezirksgericht Jmst. — Des A'ois Giuliani von Eppan, dzt. in Innsbruck; Anmeldungen bis 1. Februar beim Bezirksgericht Kältern. -> Des Franz Plattner am 13. Februar beim Bezirksgericht in Steinach. — DeS Josef Friedl am 2V. Februar (Schönbichlgut) in Sankt Johann. Stipendien: Aus der Stiftung des Friedrich Grafen von Trapp vier Stipendien von jährlich X 105 für Studierende der Theologie; Gesuche sind bis 15. Jänner

ü L 100 aus der P. P. Schwarzschen Stiftung; Gesuche bis 21. Jänner an die Bezirkshauptmannschaft Reutte. Knratelverhängungen: Ueber Dr. Jgnaz Huber, Advokat in Bozen. — Loses Renn, lediger In wohner in Hall. — Theres Zeiger, geb. Rungaldier, Kausmannswrte, in Tramin. — Franz Sinn, Bauernsohn in Oberplanitzing. — Dr. Alois v. Lobenwein, praktischer Arzt in Innsbruck. — Johann Hoser, Hsrrschailsdiener in Eppan. — Wilhelm Thoma, Taglöhner in Stilfs. — Anna Seelos, geb. Maldoner, in der Irrenanstalt Hall

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_13_object_2242039.png
Page 13 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
aebüren. di«l« um das Meistbot von MM Kronen in das Eigentum des Mich. Stöckl, Bäckermeister in Kirchdorf, über. Die Kuratel wurde verhängt: Ueber Karolin« Minatti in Meran; über Kreszenz Prünster in Dorf Tirol; über Maria Vieider. Bauerntoch ter in Steinegg; über Andrä Tischler in Bahrn. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vei> mögen des Kaufmannes Julius Kri«s«rin Inns bruck. des Bäckermeister» Josef Fischer in Kossen, des Gemischtwarenhandlers Johann Krtesmer in Walchsee, des Josef Steiner

. Baurschaster Alois. Präfekt in Iohannau-Meran. Pardatfcher Joses, Kurat in Lusern. Gorser Seraphin, Koop. in Meran, Prinoth Rudolf. Koop. in Risfian. Verleihung. Dem H. Dekan Alois Soppld in Buchenstem die Propstei Innich « n, dem H. Ioh. Weirather. Pfarrer in Elbigenalp. die Pfarre Vol kers. Pfarrer Ioh. Rudigier in Gotzis wird Kanoni kus in Brixen. Versetzungen. Albert Kamelger. Kooperator in Außervillgraten. als Koop. nach Anras; Johann Re- gensberger, Neos, in Reischach, als Koop. noch Außer villgraten

; Valentin Folie. Koop. in Zirl, als Koop. nach Schwaz; Josef Padöller, Neos, in Graun, al» Koop. nach Zirl; Johann Stecher. Koop. in UmHaufen, als Koop. nach Fließ: Alois Kol!. Neof. in Oetz, als Koop. ncch Sölden: Engelbert Roth, Presbyter in .Vits, als Koop. nach Flirsch; Schuler Peter, Koop. in Haiming, als Koop. nach Vomp; Arnold Stecher. Neos, in St. Valentin a. d. H., als Koop. nach Obernberg: Heinrich Schöpf, k. u. k. Feldkurat (beurlaubt) als Koop. nach Wattens. — Die Erlaubnis zum Eintritt

in den Jesuitenorden erhielt der Hochw. Herr Koo perator Santeler in Fließ. Ernennung. Anläßlich d«» 50jährigen Priestersubi- laums Hot der hochwürdigste Fürstbischof Dr. Franz Egger den Hochw. Herrn Pfarrer Canins in Gai» zu seinem geistlichen Rat ernannt. Aus der Erzdiözese Salzburg wurden bisher fol- z gende Herren zum Kriegsdienst einberufen: Franz Schmitz. Karl Schütz, Johann Schoosleitner, Georg Kiener. Matthias Ortner, Max Poschner, Pater Bruno Spitzl 0. S. v., Alfred Tietze. Joses Grüne wald, Alois Auer

des großen Einbrecherprozesses, von dem wir in letzter Nummer berichteten. Friedrich Bartuschka, Johann Binder und Josef Werndl wurden wegen des Verbrechens des räu berischen Totschlags, dos Verbrechens des versuchten Raube», des Diebstahles, der öffentlichen Gewalt tätigkeit zum Tode durch den Strang ver urteilt. Anton Inwinkl aus Panzendorf bei Sillian. Hilfsarbeiter in Innsbruck, erhielt wegen des Verbrechens des versuchten Raubes und des Ver brechens des Diebstahles 10 Jahre schweren Kerker. Don

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
w Branzoll, kam an Stelle -des hochw. Herrn Thaler als Kooperator nach Bozen, Hochw. Herr Johann Unterfrauner, Kooperator in Naturns, als solcher nach Branzoll. Hotdeues Hrdeusjuöitanm. Frau Josefine Gräfin. Castiglione von Gonzaga, Besitzerin des Elisabeth-Ordens zweiter Klasse, Obervorsteherin Sämtlicher österreichisch-ungarischer' Englischer Fräu leininstitute, feiert am 20. September im Mutter- Haufe in St. Pölten das fünfzigjährige Profest- zublläum. Kam mSßrischm BätSstwa-Vitgerzuge

. Am 1. ds. ist der mährische Jerusalem-Pilgerzug, an welchem vorr Tirolern Herr Oberst Heinrich v. Himmel (als Führer), der H. Prof. Chorherr Jochum, die Herren Gaffer und Kafseroler (Bozen) und Frl. Karoline TrenScer teilnahmen, wieder glücklich in die Heimat zurückgekehrt. Die Pilger besuchten Jerusalem, Bethlehem, St. Johann im Gebirge, den Oelberg, teilweise auch den Jordan, das Tote Meer, Bethanien, das Tal Josaphat, die KönigSgräber u. s. w. Die Reise ging sowohl hinwärts als auch nach Hause in der glücklichsten

, Konditor in Innsbruck, hat der Masse- Verwalter eium Entwurf zur Verteilung der Maffe vorgelegt. Erinnerungen dagegen bis 31. August Gläubigertagsatzung am September. Konkurse. Im Konkurse der Berlassenschaft nach Johann «eger in Böls wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Dr. Julius V.Schu macher, Advokat in Innsbruck, bestätigt, und als dessen Stell- . 'e^reter Dr. Baron Haw, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. — Im Konkurse

wird nach dem 3>. August 1906 auf ein neuerliches Ansuchen die Todeserklerung entscheiden. -Kuratel. Ueber Thomas Troger, Kralerbauer in Ma- treiwald, und Anna Markart von Freienfeld wurde wegen Wahn sinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johanna Thanei in Matsch wurde wegen Blödsinnes, über Josef Rott, Amtsdiener in Inns bruck, und Johann Exenberger,. Zimmermann in Söll, wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Josefa Witwe Rap- pold geb. Fischer, wurde wegen Blödsinns die Kuratel verhängt und Johann Helfer

, Uhrmacher in Landeck, zum Kurator bestellt. — Ueber Anna Plaikner, Dienstmagd in Niedervintl, wurde wegen Wahnsinns und über Johann Felder in Fulpmes wegen Blödsinns die Kuratel verhängt. — Ueber Johann Ambach, wohnhaft in Innsbruck, und Aber Theres Buschnik geb. Mößner, Schuhmachersgattin in Bruichck, wurde wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt.' Vormundfchaftsverlängerung. Ueber Florian Thanei von Matsch wurde wegen Leibes- und Gemütsgebrechen die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_08_1899/BTV_1899_08_28_6_object_2979154.png
Page 6 of 6
Date: 28.08.1899
Physical description: 6
beider Landessprachen lelegt, binnen 4 Woch.n bci dein Präsidium der Finanz- Landes-Direclion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 2S. August 1899 Convocationen. I G.-Zl. 0 20/9!» d , t t. 3 Der am 6. Juni 1835 zu Fügenberg, Bezirkk Fügen geborene Johann Höllwarth, ein Sohn der vor viele?! Jahren nach Bischofshofen angesiedelten, bereits verstorbenen Ehelente Josef Hölwarth und Sabma, gcvorne Gänsluckne- von Fügenberg, hat seit

mehr al' 4» Jahren letztere Ortschaft verlassen, ohne jemals über seinen Aufeutbalt Nachricht zu geben. Sämmtliche Nachforschungen blieben ohn-- Resultat Ueber Ansuchen seines Betters Stanislans Bau mann, Bauer zu Gogl im Fügenberg, wird nun das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Johann Höllwarth in? Sinne des Z 7 des Gesetzes vom 1«. Februar 1?83 Nr. 2» N. G.-Bl. eingeleitet und wird jedermann der vom Leben und Aufenthalte des Johann Höllwarth Kenntnis hat, aufgefordert, diesem Gerichte

werden würde. K- k. Bezirksgericht Glurns am io. August 1899. 8« Innsbruck, den 28. August 3 G.-Z. I 2s/s9 <5- d i k t. 4 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a./Z- wird bekannt gemacht es sei am 2. Februar d. I. zu Dornegg in Schwendau Magdalcna Putzer, Wtw. Huber ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbla»cr: Kinder Johann und Thomas Huber unbekannt ist, so werden dieselben ausgejorde t, sich binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bci diesem Gerichte zu melden

der Weiterverbreitung dieser Druckschrist, die Vernichtung der confiscierten Exemplare, sowie die Veröffentlichung des Erkentnisses ausgesprochen K. k. Kreisgericht Boz-n als Pressgericht, Abtheilung V, am 25. Aiiuiist I5i9>,i. Gesch.-Zl- Firm. 314 (A d i k 5. Gen. I 39 Bci der am 3. April 189^ stcittgesnndenen Ver- sammlnng des Spar- und Darleheuscassenvereines für Kiens find ans dem Vorstand- ausgetreten: 1. Johann Happacher, Obmann, 2. Josef Kämmerer, Obmannstellvertreter, 3. Johann Graber, 4. Balthasar Lechner

, Vor standsmitglieder. Hiefür wurden gewählt: a. Johann Graber, Obmann, d. Peter Käfer, Obmannstellvertreter, o. Johann Happacher, ck. Josef Kammerer, Vor standsmitglieder. Die Neu-, resp. Wiederwahl wurde angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 24. August 1899. 28 Firm. 31« KttlidinniDttttfl. Einz. H 285/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde 1899. die Firma Erasmns Pöder» Fleifchhauerei in Meran, eingeiragen. Inhaber derselben ist EraZniüs Pöder K. k. Kreisgericht Bv-e», Abtheilung

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_03_1911/BRG_1911_03_04_4_object_799517.png
Page 4 of 18
Date: 04.03.1911
Physical description: 18
4 die Holzfässer-Fabrik in Siebeneich. Auch die Ober- bauorbeiter der Staatsbahn sind größtenteils Italiener. Die Fraktion Bilpian ist im Dolkszählungeergebnls inbegriffen. Bozen, 1. März. (Todesfall). In letzter Nacht starb im Franziskanerkloster P. Johann Paul Silier, 60 Jahre alt. Er war geboren zu Latz- fonr, studierte als Zögling des fb. Johauneums dar Gymnasium zu Bozen und trat dann in den Franziskanerorden. Auf der Universität in Inns bruck bereitete er sich zur Lehramtsprüfung

aus Germanistik vor. Nach gutem Erfolge seiner Studien kam P. Johann Paul im Jahre 1876 aus hiesige Franziekaner-Eymnafium. wo er bis zum Jahre 1899 als tüchtiger Professor der deutschen Sprache tätig war. Er war außerordentlich belesen — das Bücherlesen war ihm eigen, wie kaum jemand anderem — und Halle ein reifes Urteil über alle Erzeugnisse der deutschen Literatur, angefangen vom Altdeutsch bis zur jüngsten Neuzeit. Ein immer stärker austrctendes Gichtleiden zwang ihn, aus dem regelrechten Schuldienste

. Nach dem Gottes dienste war Versammlung im Gasthaus des Johann Mahlknechi, die so zahlreich besucht war, daß nicht alle Leute Platz finden konnten. Der Seelsorger leitete die Versammlung mit einer Begrüßung ein und legte den Rechenschaftsbericht ab, dem wir ent nehmen, daß die Ortsgruppe 112 Mitglieder und Teilnehmer zählt. Die Einnahmen betragen 140 K, die bereits an den Diözesanbeirat nach Bozen über sendet wurden. Ein Mitglied der Dorstrhung sprach über den Zweck der Ortsgruppe und gab einige Ratschläge

, wie dieselbe arbeiten soll. Die Wah! der Vorstehung ergab folgendes Resultat. Obmann: Josef Mahlknecht (Jeitersohn),- Obmannftellvertreter: Johann Mahlknecht (Gasihauebesitzer); Schriftführer: Al. Schätzer; Kassier: Franz Zeiger, Kardaunersohn. Innsbruck, 1. März. Dr. Karl Lamp, bisher Professor de« Staats- und Verwaltungsrechtes an der Universität Czenowitz, wurde zum Nachfolger des I verstorbenen Professors Dr. v. Dänischer an der Universität Innsbruck, Professor Dr. Rudolf Heberdey an der hiesigen Universität

zum ordentlichen Pro fessor der klassischen Archäologie in Graz ernannt. — Am 4. März werden Vinzenz Albrecht aus Vaduz in Liechtenstein und Benignus Teftor aus Buchen stein zu Doktoren der Rechte, Johann Burtscher aus Nüziders in Vorarlberg, Anton Patscheider aus Lerwang und Artur Sok aus Vinica in Kroatien zu Doktoren der Eesamtheilkunde, Friedrich Rock aus Innsbruck und Leopold Staudacher aus Jaufental zu Doktoren der Philosophie promoviert. — Silberne Hochzeit feiert heute Herr Hofrat Josef R. v. Falser

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/09_06_1915/BRG_1915_06_09_7_object_756441.png
Page 7 of 12
Date: 09.06.1915
Physical description: 12
kreditbank für Nordtirol m. b. H. Prokura erteilt an Josef Fink; bet Joses Sieberers Erben, Brauerei zum Auracher in Kufstein, Prokura erteilt an Julius Lohrmann; bei der Gesellschaft Zillertalbahn in Zell am Ziller in de» Ver waltungsrat gewählt Landtagsabgeordneler Franz Bliem statt Db .Bartholomäus Zkngerle; bet Tiroler Elettrizitäts« gesellschaft m. b. H.. vormals Emil Maurer in Bozen, Geschäftsführer Luis Patz infolge Ablebens gelöscht, Kol- lcktivprokura erteilt an Alois Feiler und Johann Jerabct

; im Spar- und Darlebenskaffenverein Häfelgehr m. u. H. in den Vorstand gewählt Alois Pohler und Nikolaus Meile statt Peter Kärle und Albert Koch; im Spar- und Darlehenskassen»»«!» Tschöfs-Ried m. n. H. in den Vor stand gewählt Johann Lechner und Michael Pichler statt Alois Mader und Leopold Wild. Amortisierung eingeleitet auf die Bozener Spar kassebücher Nr. 24424 und 34.028, lautend auf Aloisia Corazza, Koltern, weiters Nr. 11.836, lautend aus Johann Herbst, Welschnofen, Rechte binnen 6 Monaten

zu melden. Erledigt. Karl Joses Brettschneider'sches Studien stipendium jährlicher 100 Kronen für Aktiobürgersühue von Feldkirch; drei Johann Läugle'sche Stipendien von je 500 Kronen jährlich für Verwandte des Stifters, ev. Gemeindeangehärige von Feldkirch, die eine Fach-, Han dels- oder Gewerbeschule oder Kunstbildungsanstalt mit Oeffentlichkeitsrecht besuche»; Anna Meusburger'sches Stu- dienstipendlum jährlicher 1ö6 Kronen für arme Verwandte der Stifterin. eo. arme Bürgersühne von Feldkirch

Bezirksgericht Innsbruck Erinnerungen. Gutsbesitzer Andrä Pingger von Schünberg wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Mieders; Luigt Ticco di Fortunata. Hausierer, zuletzt in Roncegno, wegen Klage zu.^melden beim Bezirksgericht Bozen. Todeserklärung eingeleitet über Augustin Peer, ge boren am 22. Mai 1866 in Obersennberg, nach Süd amerika ausgeivandert, seit 1893 verschollen Konkurs erüffnet über das Vermögen des Johann Hutz, Fleischhauer in Köffen, Konkurskomniissär der Ge richtsvorsteher in Kitzbühel

, Masseverwalter Advokat Dr. Johann Traunsteiner, Termin 7. Juni, 28. Juni, 9. Juli beim Bezirksgericht Kitzbühel; beendet über das Vermögen des Konrad Maldoner, Kaufmann und Billenbefltzer in Köffen; Maria Witwe Saxinger geb. Oberdacher, Bäcker meisterin in Unterlangkampfen; aufgehoben über das Ver mögen des Josef Seebacher sun., Krämer in Innsbruck; im Konkurse nach Josef Kaplenig in Jenbach als Masse verwalterstellvertreter bestellt Advokatursbeamter Gabriel Ziebland in Schwaz. Geschäftsaufsicht aufgehoben

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/02_04_1912/TIR_1912_04_02_5_object_161514.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1912
Physical description: 8
.) Der in einem Hotel in Untermais bedienslet gewesene Kellner Johann Hammerl wurde unter den, Bedacht, an dem Morde des Kellners Errath in Lozm beteiligt gewesen zu sein, verhaftet nnd in das Arcisgericht eingeliefert. Meran, LI. März. Selbstmord eilies Zopp e l m ö r d e r s.) Das Bezirksgericht Meran erhielt die Verständigung, daß der Doppelmörder Zimon Sani» sich in der Strafanstalt entleibt hat. Zimon Sanin, geboren IW in Kurtinig, war seiner zeit Lohndiener in Meran und wurde am -.>7. April

in Nntermais der 95jährige Johann Höllriegl von Plans im Mnlschgau, Vater des Plakatierungs- und Dicnstmanuiustitutsinhabers Thomas Höllriegl, beerdigt. Meran, A. März. (Gaunereien.) Die Auslagekästen des Modewarenhändlers Heinrich Jä ger am Rufinplatz wurden luin zum drittenmal? er brochen. Diesmal erbeutete der Dieb Waren im Werte von 17 !v. Im Gasthof „Rasfl-KVreuz' ani Pfarrplatz wurde aus dem Privatzimmer der Miets- leute eine eiserne Handkasse mit -'Ovo Iv und zwei Sparkassebüctzeru gestohlen. Beim

Spraclzeu. Jetzt lebt die ganze Familie in Nanking. Ihr Oberhaupt Sun- > jatsen hat zwar zugunsten Auanschikais auf seiu Amr als provisorischer Präsident der Republik verzichtet, ^ in aber immer noch der einflußreichste Maiui des chi nesischen Südens und genießt in Nanking das höchste Ansehen, mit ll und Josef Prosch mit lv Stimmen,; Ersatz männer: Johann Tauber mit 15,, Johann Stockner und Johann Priller mit je 7 Stimmen; im 2. Wahl körper: Johann Oberhäuser mit 5V, Josef Hoffmann mit i6, ^,'Ilois

Bacher mit w. Johann Fallermeier mit W, Joses Stockner mit '->7 und Joses Windisch mit -l Stimmen. Ersatzmänner: Andrä Mitter- rutzner niit l.'>, Josef Ellemund ebenfalls mit !3 und Johann Proter mit .'5> Stimmen. Die Wahl ging ganz ruhig vor sich. Untrrinn, März. ' Z u r A nsklärun g.1 In der letzten Nummer Oes „Tiroler Bolksblaltes' wird darüber Klage geführt, daß der Josefitag nicht feierlich begangen worden sei nnd gesagt, die Be völkerung wünsche, daß der Gottesdienst an den ab geschafften

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/27_01_1899/BTV_1899_01_27_7_object_2976135.png
Page 7 of 8
Date: 27.01.1899
Physical description: 8
Nr. L2 MtMtt M KM für Msl und NMWM. Innsbruck, den 27. Jänner 1899. Concnrse. 1 G.-Z. S. l ,/gg d i e t. !o Im Toncurse über das Vermögen des Herrn Frie drich Melzer, absolvirter Mediciner in Innsbruck, wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestell-e Masseverwaltcr Herr Dr. Louis Mayr, Advocat in Innsbruck, als solcher bestätigt und Herr Dr. Johann Schumacher. Advocat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abthl

Für das Schuljahr 1898/99 ist das Dr. Christof und Josef Jgnaz von Stöckl'sche Mädchen-AnS- stattungs-Stipendium von 2 > ft. ö. W. zu verleihen. Anspruch auf dieses Stipendium haben Mädchen, welche aus der Johann und Georg Victor Stöckl'schen Nachkommenschaft (in männlicher oder weiblicher Linie) abstammen und sich über ^ute Sittlichkeit, fomie Dürf tigkeitausweisen ; in Ermanglung eines solchen Mädchens aber dürftige Stifts oder ülostercandidatinnen. Bewerberinnen

Tag- an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigen falls die Berlassenfchast mit den sich meldenden Erben und den sür ihn ausgestellten Curator Josef Schratz in Weißenbach abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 22. Jänner 189». 334 Sartori. G .-Z. IV2S0 >S7 E benvorrufuugs Edtet. s Von dem k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt gemacht, dass am 1». Dezember 18S7 Brigitta Lercher in St. Johann im Walde ohne Hinterlassung einer letztwillizen

Anordnung g-starben fei Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen a >f ihre Verlassenichaft ein Erbrecht zus!e>.'. so werden alle diejenigen, welche hierauf aus »v s immer für einem Rechlszrunde Anspruch zu macheil gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binmn einem Hahre, von dein unten gefetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlasseiischaft, für welche inzwischen Johann Oblasser

in St. Johann im Walde als Verlasseiisch^fts-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechts» titel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen ringe- antwortet, de5 nicht angetretene Theil der Verlaffenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, am 18. Jänner i«99. 278 Dr. Neupauer. 1 G.-Z . I'. 1/99 Frundmuckun^ behufs Todeserklärung

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Page 5 of 10
Date: 18.06.1904
Physical description: 10
und den Verteilungsentwurf überreicht. Erinnerungen dagegen bis 15. Juni, Tagsatzung am 28. Juni beim Bezirks geruhte Meran. Tagsahung. Wider den Weinagenten Hermann Perger wurde beim Bezirksgerichte Meran eine Klage angebracht und zur Verhandlung hierüber auf 1. Juli Tagsatzung beim Bezirks geeichte Meran angeordnet. Einleitn«» deS Versteigerungsverfahrens. Das selbe wurde bewilligt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Äußerer in Berg-Eppan. Ansprüche bis 9. Juli an das Be zirksgericht Kältern; 2. bezüglich

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

ein Stich schwerer Natur war. Die Beschuldigte ist eine dem Trunke ergebene streit süchtige und jähzornige Person; ihr wird auch die Schuld an den ehelichen Zerwürfnissen allgemein beigemessen. Maria Moser wurde hiefür zu vier Monaten schweren Kerkers verurteilt. Heffeutliche Gewalttätigkeit. Auf der Gilfpromenade in Meran wurde ein Passant von mehreren Burschen überfallen und miß handelt. . Diesen Vorfall zeigte der Friseurgehilfe Ludwig Schneider dem Wachmanne Johann Ellmer an, der gerade

. Hottesdienstorduung für Wozeu im Juni. Pfarrkirche r Am 21. (St. Aloisius). Um 8 Uhr in der alten Pfarrkirche feierliches Hochamt, abends 5 Uhr Rosenkranz und musikalische Litanei. — Am 24. Patrozinium in St. Johann, um 6 Uhr hl. Amt, vollkommener Ablaß. Höerinwahl. Im Kloster der ehrw. Terziar- schwestern in Brixen nahm am 17. ds. in Stellver tretung deS hochwst. Fürstbischofs der Herr Dom- kapitular Dr. Franz Schmid die Neuwahl einer Oberin vor und wurde die bisherige würdige Mutter Florians Riepler

von Windischmatrei neuerdings als Oberin gewählt. Das Kloster hat Filialen in Tiers, St. Andrä, St. Johann in Ahrn, Windisch matrei, Virgen und Sautens im Oberinntal. Salzburg. Herr Josef Tremmel, Salva- torianer, wurde Kooperator in Zell a. Ziller. Herr Martin Moser, Kooperator in Mayrhofen. wurde Pfarrprovisor dortselbst. Herr Andreas Wein- »aartn er, Kooperator in Going, ist in den Ruhe stand getreten. Herr Johann H 0 finger, Koope. rator in Kuchl, wurde Psarrprovisor in Dorfgastein und Herr Albert

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_03_1899/BRC_1899_03_07_6_object_115923.png
Page 6 of 8
Date: 07.03.1899
Physical description: 8
; Liegenschaften der Eheleute Johann und Maria Oberbacher in Ober- tilliach am 29. März. Erö ff nun g en i m B erst ei g eru n g s v er-- fahren: Liegenschaften des Daniel Falger, Landfahrer auf der Platten, Gemeinde Höfen (Bezirk Reutte), An meldungen bis 23. März; Liegenschaften des Joachim Berger, Obermairhofer in Prägraten (Bezirk Windisch. Matrti), Anmeldungen bis 24. März ; Liegenschaften der Concurs-, resp. Verlassenschaftsmasse nach Charles Mor- hangers in Untermais und Meran, Anmeldungen bis 24. März

; Liegenschaften des Christian Trixl, Besitzer des Baderhausgutes in Kössen, Anmeldungen bis 24. März beim Bezirksgericht Kitzbühel: Liegenschaftendes Concursanten Johann Thaler, Unterganischger in Deutsch- noven (Bezirk Bozen), Anmeldungen bis 25. März. Einstellun g en des B ersteig erun gsv er sah rens: Liegenschaften der Maria Weiler in Ried, Gemeinde Anras; Liegenschaften des Johann Sonnweber in Ehrwald. Curatelverhängungen: Maria Spiegl in Wörgl; Maria Ragg, Taglöhnerin in Scharnitz; Ursula Kronbichler

; Josef Kritsch, Wien; Cavaliere Luigi Ghersi mit Familie, Piemont; Robert Warger, Innsbruck; A. Jurieka, Prag; Max Senitza, Cilli; Robert Drobek, Bodenbach; Max Möqay, Stor6; August Rohner, Trient; Adolf Hahn, Bürmoas; Eduard Element, Stuttgart; <osef Miltenberg, Innsbruck; Hans Zink, Wien; Johann Müller, Romscheid; Albert Campe, Nürnberg; Alexander Muck, Wien; Louise Schwarz, Kufstein: Karl Pfund, München; Anton Conte Beith, Körnten. Gasthof „Goldener Adler'(vom5.März): Frl. Crescenz Schneider, Hall

; Betty Kaltfchmid. Brixlegg; Hans Wolf, Brixlegg; Frau Maria Kaler, Anras; Doctor Fritz Mayer, Hall (Oberösterreich); S. Do»ati, Innsbruck; ^ohn Brown, London; Joses Fauster, Jnnichen; Johann Fischer, Neumarkt; Margaretha Hofer, Lüsen bei Brixen; Rosa Holzer, Jnnichen. Dr. von Guggenbergs Wasserheilanstalt (vom 5. März): Karl Ghum, Weitenthal; V. Dellantonio, Moena; Johann G. Roja, Ragaz; hochwst. Jos. Eisen- barth, Untermarchthal; Johann Zösmair, Ehrenburg; Franz Kolli, Ampezzo; A. Favete, Genova

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_02_1892/BRC_1892_02_12_6_object_144818.png
Page 6 of 8
Date: 12.02.1892
Physical description: 8
. Convocation: Johann Alv?s Mallailn, wegen Klage der Schwestern Elisabetl, und Marian zur Verhand lung auf 10. Februar beim Bezirksgericht Landeck. Josef kwckel von Wenns wegen Klage der Theres Neuner zur Verhandlung auf 26. Februar beim Bezirksgericht Jmst; wer auf die Caution des verstorbenen Advoeaten Dr. Karl Suitner ein Pfandrecht besitzt, hat solches binnen 6 Monaten zu melden bei der Notariatskammer in Innsbruck. Meteorologische Notizen von Krwen a/G. fMincontinunr.) *) Erläuterung: Gewitter—Wind

Napoleonsd'or. . 9.39'/,> Münz-Ducaten. . 5.59 Reichs-Mark . . 57.90 Ans den Krwener Kirchenmatriken. Hevoren: 3. Februar- Ernst Franz Josef, Sohn des Franz Schweighofer, k. k. Postassistenten, hier, und der Anna, geb. Prantl. — 5. Josef Albuin, Sohn des Josef Picher, Thalerwirtes, hier, und der Theresia, ge borenen Schacher. — 6. Johann Konrad, Soyn des Franz Smolka, Dekorationsmalers, hier, und der Maria, geb. Holik. — 8. Anton Alois, Sohn des Josef Anton 'Musner, Tischlers, hier, und der Anna, geb

Abenthnng, Wirtschafterin bei Secretär Bartinger, ledig, 69 Jahre alt. Gheverliündignngen: Florian Schrott, Schuh macher in Pfeffersberg, mit Crescenz Zingerle, Private in Tschötsch. — Josef Anselm, k. k. Finauzcommissär in Innsbruck, mit Theresia Sinner. — Johann Kofler, Advocatursconcipient in Schlanders, mit Filomenu Wid- mann. Seite 6. Brixm, Freitag von Kirchengerätheu und zur Restaurierung der Kirche fl. 100 und' der Feuerwehr in Meano fl. 80, der Gemeinde Villagnetto zum Baue eines Glockenthurms

. 20. Februar, 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle. Schätzungswert fl 402010. Executive Versteigerungen: Das Wergelegut sammt t'unäus instruows des Johann Weiß, in Tscherms amlk., event.24. Februar, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirks gericht in Lana. Schätzungswert fl. 8565'20. — Das sogenannte Trattergut sammt kuuäus instruetus der Eheleute Andra und Maria Oberhöller in Steet (Sarnthal) am 18., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Post gasthause in Sarnthal. Schätzungspreis fl. 5300. — Dritter Theil

der sogenannten Weberbehausung und Laden mit Branntweinschankgerechtigkeit nebst Einrichtung des Johann Pixner, Neuranter in St. Leonhard, am IS., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Brühwirt in Passeier. Schätzungswert fl. 700. — Grundstücke der Anna Minderer, gebornen Themer in Prad, am 27. Februar, event. 12. März, 9 Uhr Vormittags, Gasthaus „zur neuen Post' in Prad. Ausrufspreis fl. 2450. Stipendium. Das eine der zwei vom verstorbenen Pfarrer Johann Klotzner in Plaus gestifteten

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_8_object_1947396.png
Page 8 of 12
Date: 25.06.1904
Physical description: 12
Kapserer, Advokat in Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Otto Schuhmacher, Advokaturskandidat in Innsbruck, aufgestellt. Beendeter Konkurs» Der über das Vermögen des Wirtspächters Georg Berger in Hopfzarten eröffnete Konkurs wurde für beendet erklärt. Kuratel. Ueber Christian Volgger in Pfitsch wegen Wahnsinnes; Karl Volgger m Pfitsch, Kurator. — Ueber Maria Rupprechter von Mehrn, dzt. in der Landesirrenanstalt Hall, wegenWahnsinnes; Johann Rupprechter, Bauersmann in Brixlegg

, Kurator. — Ueber Peter Vallazza in Buchenstein wegen Blöd- sinnes; Johann Marchi in Buchenstem, Kurator. ^ Ueber Katharina Huber, Taglöhnerin in Oberhosen, wegen Wahnsinnes; Ferdinand Waldhart, Kropsenbauer in Oberhosen, Kurator. — Ueber Arthur Denifl, Knecht in Achental, wegen Blödsinnes; Anton Lettinger in Achental, Kurator. Einleitung des Bersteigerungsverfahrens. Das- -felbe wurde bewilligt 1. bezüglich der Liegenschaften des Josef Junker, Tischlermeisters in Schwaz. Ansprüche bis 13. Juli

an das Bezirksgericht Glurns; 6. be züglich der Liegenschaften des Josef Suchariga, Bau-Unternehmers m Wien (Liegenschaften in Gnadenwald). Ansprüche bis 12. Juli an das Bezirksgericht Hall; 7. bezüglich der Liegenschaften der Eheleute Johann und Notburg Urtaler in Kramsach. Ansprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Rattenberg; 8. bezüglich der Liegenschaften des Georg Carradar, Binders in Girlan. An sprüche bis 13. Juli an das Bezirksgericht Kältern; 9. bezüglich der Liegenschaften der Geschwister Brunner

in. Deutschnofen. Ansprüche bis 16. Juli an das Bezirksgericht Bozen; 10. be züglich der Liegenschaftendes Johann Plattner in Wenns. An sprüche bis 15. Juli an das Bezirksgericht Jmst. Versteigerungen. Am 2. Juli findet im Gasthause in Elvas die Versteigerung der Liegenschaften des Fortunato Pego- raii in Elvas statt. — Am 28. Juni findet im Landlwirtshause zu Thiersee die Versteigerung der den Eheleuten Andrä und Veronika Zacherl gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Juli findet beim Bezirksgerichte Lana

in Innsbruck eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Moos-Stuls in Passeier wurde Pius Ennemoser, Bauer zu Lehen in Moos, als Vorstandsmitglied gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Ge meindefraktion Deutschnosen-Petersberg wurde Johann Pfeiffer, Obkircherbaner in Deutschnofen, als Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossen schaftsregister bei der Firma „Erster Spar- und Bauverein

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/06_07_1876/BTV_1876_07_06_6_object_2867957.png
Page 6 of 8
Date: 06.07.1876
Physical description: 8
Franz, Sara und Maria Wieser zu Kundl in GrieS, AloiS Wieser zu Tanneben in Sellrain, Johann Wieser zu Haggen in Si. Sigmund und Anna Wieser unbekannt wo ab wesend, pcto. Eigenthum wurde mit d. g. Bescheide von heute Z. 5K0K auf 4. August d. I. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 3, I. Stock Tag satzung angeordnet. Nachdem diesem Gerichte der derzeitige Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, so wurde für dieselbe Andrä Kofler, Gemeindevorsteher von Sellrain, als Kurator ^dsoutis aufgestellt

werden würde. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 24. Juni 187k. F. 23 Pult. 1 Edikt. Nr. 1725 Von, k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Chriselda Helmer von Walv gegen ihren Ehegatte» Josef Kuen von dort pcto. 593 ff. 53 kr. Klaqe geführt und eS sei auf den 25. Juli d. Js. 9 Uhr vormittags Hiergerichts Tagfahrt ange ordnet worden. Hievon wird Josef Kuen, derzeit unbekannten Auf enthaltes mit dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Curator in der Person d?S Johann Helmer

von Wald bestellt worden sei, dem er seine allfälligc» Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen oder einen anderen Sachwalter dem Gericht» namdast zu machen. K. K. Bezirksgericht Jmst den 2S. Juni 1N7K. F. 32 Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 1KKK Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird hiemit bekannt gegeben, eS habe Herr Dr. Scharnier von Jmst in Vertretung der Elisabeth Palst daselbst gegen Johann Oppl von Karrösten pcto. 15 fl. ö. W. Klage ge führt

, und es fei auf 25. Juli d. JS. 9 Uhr Vor mittags Hiergerichts Tagsayung angeordnet worden. Hievon wird Johann Oppl, derzeit unbekannten Auf enthaltes, mir dem Beisätze in Kenntniß gesetzt, daß ihm auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator in der der Person des Peter Paul Trenkwalder, Gemeinde- Vorsteher in Karrösten, beiiellt ivvtden sei, dem er ! seine Behelfe mitzutheilen habe, falls er eS nicht vor ziehen sollte, bei der Tagfahrt selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter dem Gericht« namhaft

Zagsatzung an geordnet wurde. Dem Josef Ueberbacher wurde im Sinne deS 5 512 w. g. G. O. auf seine Gefahr und Unkosten in der Person des Ludwig Moser, Gemeinde sekretär in Sarnthein, ein Curator sdsoutis bestellt; diesem hat derselbe die Behelfe mitzutheilen oder ein»n andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Sarnthal am 23. Juni 137k. F. 1YZ Stocker. S Edikt. Nr. 1319 Dem unbekannt wo abwesenden Johann Mair, Berg knappe von Mareit, wird hiemit bekannt gemacht

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/10_07_1907/SVB_1907_07_10_7_object_2542205.png
Page 7 of 8
Date: 10.07.1907
Physical description: 8
bei allen Buch handlungen und Postanstalten. Gratis - Probe nummern durch erstere und die Hauptausliefe rungsstelle für Oesterreich-Ungarn: Rudolf Lechner L Sohn, Wien, I., Seilerstätte 5. (Nachdruck verboten.) Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juni. 1. Maria, d. L. Viehweider, Restaurateur, u. d. M. Achtmarkt. 4. Alois, d. Josef Oberkofler, Müller, u. d. Anna Huber. Franziska, d. Franz Köster, Frächter, u. d. M. Köster. Margareth, d. Johann Wallner, Führer, u. d. M. Stolz. b.Paul, des Peter Gasser

, d. A. Ferrari, Lokomotivführer, u. d. E. Ropelato. Paula, d. Joh. Spindler, Wagenuntersucher, u.d. A. Stolz. 12. Otto, d. Alois Seebacher, Schuhmachermeister, u. d. Gertraud Pittertschatscher. Paula, d. Franz Relik, Bahnschlosser, u. d. W. König. Romana, d. Albin Anesi, Kohlenarbeiter, u.d.M.Valentini. 13. Josef, d. Fl. Klammsteiner, Hausknecht, u. d. I. Franzelin. Franziska, d. Rudolf Schottenberger, Torgglhausbesitzer, u. d. Theres Rosenstetter. Johann, d. A. Kräuter, Postamtsdiener, u. d. M. Feggrat

. Petz, Kaufmannsgattin. 42 Z. 7. Johann Bosin, lediger Taglöhner, 52 I. Johann Hinteregger, verehel. Zimmermann, 57 I. Johann Buser, verehel. HUfswächter, 29 I. Luzia Pattis, ledige Private, 73 I. Franz Psenner. verwitw. Pfründner, 86 I. S.Heinrich Corradini, verehel. Friseur, 51 I. Josef Cattoni, Mechanikerlehrling, 1b I. Josefa v. Zallinger, geb. Hafner, AdvokatenSwitwe, 87 I. 1V. Viktoria Baldo, Maurerpolierskind, 2 Mon. 11. Anna Gasser, geb. Thurner, Feldarbeitersgattin, 46 I. 12. Serafin Scola

, verehel. Maurer, 61 I. 14. Johann Dallago, Bahnheizer, 37 I. 15. Rosa Engl, Private, 69 I. 16. Laura Piffer, geb. Helfer, MaschinenmeisterSgattin, 52 I. Marie Rammelmeier, ledige Private, 34 I. Berene Unterhofer, ledige Private, 46 I. Alois Möslinger, led. Schneidergehilfe, 26 I. 17. Magdalena Haselberger, Bahnheizerskind, 4 Mon. 19. Theres Jnnerhofer, ledige Private, 60 I. 23. Jakob Mair, Bauernsohn, 3 Wochen. 24. Anton Harpf, verehel. Taglöhner, 62 I. 26. Margareth Prandi, ledige Hausgehilfin

russischen Staatsbürger Karl Johann v. Freymann haben ihre Ansprüche bis 20. August beim Bezirksgericht Meran anzumelden. Wien. 8. Juli 1907. 4°/l, Einheitliche Staatsschuld in Noten . . 97 50 4°/o „ .. „ Silber . . 97 45 4!/z0/g Papierrente 98 35 „ Silberrente 9845 40/0 österr. Goldrente, 115'60 4<>/g Ssterr. Kronenrente . . . . 97 50 4o/o ungarische Goldrente III 20 40/0 „ Kronenrente . . . . . 92 85 Bankaktien 1815 — Kreditaktien . . . . . . . .65150 London für 10 Pfd. Sterling .... 240 60 100

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/05_03_1903/SVB_1903_03_05_6_object_1943848.png
Page 6 of 8
Date: 05.03.1903
Physical description: 8
am 11. Mai; Reisedauer 14 Tage. In Einsiedeln, Paray le Monial, Zürich und Lyon, wird 24 Stunden Rast gemacht zum Besuche der dortigen Heiligtümer. Auf enthalt in LourdeS vier Tage. Preise mit voller Verpflegung auch während der Eisenbahn fahrt, Wohnung zc. I. Klasse X 520 —, II. Klasse X 400 —. III. Klasse L 250—. Ausführliche Programme find vom geistlichen Leiter der Pilger fahrt Hochwürden Herrn Johann Mechtler, Koope rativ zu St. Florian in Wien V/1, MatzleinSdorser- straße 19, zu beziehen

. Um deutliche und genaue Angabe der Adresse wird höflichst ersucht. Gerichtssaat. Hietrug. Johann Kuprian, 22 Jahre alt, aus Hötting war im vergangenen Herbste als Schreiber bei einem hiesigen Advokaten angestellte Ende Oktober wurde er mit dem Landesschützenhornisten Georg Pichler bekannt und erfuhr von demselben, daß dieser eine 70 Jahre alte Mutter habe, yielche auf seine Unter stützung angewiesen sei, weshalb es sein sehnlichster Wünsch wäre, vom Militär befreit zu werden. Er habe schon mehrmals

aber jede Auskunft, da er sich bei Todesstrafe habe verpflichten müssen, bis zum 3. März vollkommenes Schweigen zu beobachten. „Wenn ich rede, so bin ich ein Kind des Todes, denn meine Räuber find Leute, die ihre Drohungen wahr zu machen wissen.' Man vermutet, daß die Briganten schon auf dem Wege nach dem Auslande sind. Ihre Führer gehören angeblich den aristokra tischen Kreisen Marsalas an. Auszug aus dem Amtsblatts. Konkurseröffnungen: Johann Wechselberger, Bauer zu Ental am Finkenberg. Anmeldungen

. — Liegenschaften des Ferdinand Lechner, Wien, XU., Tivoligafse Nr. 79. Anmeldungen bis 12. März beim Bezirksgericht Fügen. — Liegenschaften der Elise Egger, Gutsbesitzerin in Ainet. Anmeldungen bis 7. März beim Bezirks gericht Lienz. — Liegenschaften des Luis Meßmer in Lana. Anmeldungen bis 7. März beim Bezirksgericht Lana. — Liegen schaften des Johann Wolf, Eggers in Andrian. Anmeldungen bis 7. März beim Bezirksgericht in Lana. — Liegenschaftendes Richard Mayregger, Rösselwirts inKollmänn. Anmeldungen

bis 10. März beim Bezirksgericht Bozen. — Liegenschaften des Alois Thöni, Bauers in Vorderrauth-Pfunds. Anmeldungen bis 9. Mär^ beim Bezirksgericht Nauders. — Liegenschaften des Franz Eberhart in Graun. Anmeldungen bis 9. März beim Bezirksgericht Nauders. — Liegenschaften des Christian Koidl in St. Johann. Anmeldungen bis 16. März beim Bezirksgericht Kitzbühel. — Liegenschaften des Anton Pugneth in Gries-Bozen, Nr. 297. Anmeldungen bis 20. März beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Josef

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Page 7 of 12
Date: 31.05.1916
Physical description: 12
Dr. Willy Flimm, Prokurist der Firma E. Merck in Darmstadt; in der Sen- nereigenoffenschaft Pettneu m. h. H. in d:n Vorstand ge wählt Josef AloiS Wolf sObmann), Jakob Jehle (Stell vertreter), Ferdinand Mathies und Rudolf Seeberger, ausgeschieden Karl Müller, Adolf Seeberger und Johann Geiger; in nachstehenden Spar- und Darlehenskassenver einen m. u. H. in den Vorstand gewählt: in Mils Peter Posch (Obmannstellvertreter), Kassian Schiendl, Franz Mayr und Alois Felder, ausgeschieden Franz Tiefenthaler

, Franz Raschbichter und Anton Plankensteiner; in Tulfes- Rinn Alois Zeißler und Johann Eller statt Adolf Grab mayr und Andrä Thun; in Schleis Anton Waldner als Obmannstellvertreter statt Nikolaus Graß; im Arbeiter konsumverein für Kirchbichl und Umgebung m b. H. Ludwig Gruber als Obmannstellvertreter gewählt statt Johann Egger; Gewerbliche Kreditkasse in Brixen m. b. H. in Liquidation getreten, Liquidatoren Heinrich Richter, Heinrich Gruber, Martin Marx und Johann Barth. Erledigt

. In der Landw. Konsumge nossenschaft Pettneu m. b. H. in den Vorstand gewählt Johann Jakob Falch, Matthias Hofer, Franz Inen und Josef Schönherr, ausgeschieden Adolf Seeberger, Josef Mathias, «lois Falch, Johann Geiger, Franz Perttold und Alois Tscholl. Erledigt. Postmeisterstelle in Köffen, Bewerbungs» termin 4 Wochen. Versteigerung der Liegenschaften E. Z. 46? U in Willen (Wohnhaus Nr. 21 in der Schöpfstraße nebst Stöcklgebäude und Hofraum. Gewächshäuser und Kessel haus, Garten) am 20. Juni 9 Uhr beim

21