1,121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/04_04_1940/VBS_1940_04_04_3_object_3138851.png
Page 3 of 8
Date: 04.04.1940
Physical description: 8
, auf den Hof'kam. Mit .Vektel Beer- stock sprang . Eschkötters Bernd, vom Bock. Während der Händler dem Hofjungen die Leine zuwarf, war Bernd schon in die Herd küche.'getreten.. . ;,(Stilen Tag, miteinander.' sagte er laut. „Und, wo hast, du denn den Engeloert, Anne mie?' '.' » . . - Sie 'wies mit der Hand zur Stubentür, aber'sie sah nicht auf von ihrer Arbeit und sie' sagte weder einen Gruß.noch ein Wort.. Engelbert saß. am Tisch.. Sein ©efirfj* war ganz rillig. Sie boten sich die Tageszeit und \ nahmen

Stühle. •> »I. „Mensch,' sagte Bernd und wischte sich . ' ' ' “ '' ja '! heute wieder eine tolle Hitze!. .Feines Heu? weiter! Aber hast du denn keinen Schnaps im Hause? . Hier geht, es doch' um ein Ge schäft, auf dem wohl eine ganze Flasche sieben könnte.' . Engelbert schüttelte den Kopf. „Nachher,' S e er., „Erst wollen wjr das Geschäft'in nung bringen und dann sollst' du deinen Schnaps haben. Es ist besser, wir behalten klaren Kopf dabei.' Der Mchhändler 'lachte heimlich und voll Hohn

. Er hatte- fein schmieriges Notizbuch vor sich hingelegt und. leckte den Stift an. „Na,: dann . also.. lös,' Overhägenbauer,' sägte er. '„Dann sagt mal zunächst, wieviel Morgen der Hof genau hat.' Sie fingen nun an. Engelbert wies ihnen die Größe, des Hofes nach, die Bodenklassen, die' Erträge,- die Grenzen und alles und jedes,' was ihnen zu wissen nottät. Er brestete ^ seiner Väter, Hof' vor ihnen aus und ließ-ihn 'betasten und 'schätzen bis auf. ^ sein 'letztes, geheimes Teill Und die Scham würate ihn dabei

' am Hälse, wenn er Eschkötters Bernd' in die gierigen Auaen sah oder dem kälten, und wägenden Blick Beitel Beerstöcks begegnete. Endlich : war, er. zu Ende. , Der Viehhändler hatte rasche Notizen in sein schmieriges Buch gemalt. Jetzt zog. er . den Schlußstrich und rechnete eine Weile nach und feine Augen wärest flackrig dabei und feine, Finger- krall ten sich über'dem Papier. „So,. Overhagenbauer,' jagte er. „und nun die Belastung.' .. Da fing Engelbert wieder an, die Zahlen herzufagen, die ihm soviel

Not gemacht, daß er sie beinahe auswendig wußte. Der Vieh händler schrieb schnell und aufmerksam mit. Zuletzt nannte Enaelbert die lose Schuld von zehntausend Mark beim Bauer Hillekamv und die Aablen, die der Händler- ihm auf den Schv'Acheinen gezeiat hatte. Da warfen V-itel Be»rstock und K(ch- kötters De'-nd sich einen Blick zu. in dem ein belmli<rs und schmieriges Lachen war. „Das. ist. alles,', sagte Engelbert und..legte die Hände übereinander auf die Tischvlatte:: Er hob die Augen

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/10_05_1940/VBS_1940_05_10_4_object_3138937.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1940
Physical description: 8
, vm deinen ganzen Hof von SchuSen frehumachen — also wenn du ein Mädchen bekommst mtt einem vollen Talersack, dann brauchst du um anderer Leute Groschen keine Bittgänge M machen.* Tante Hwe setzte stch wieder in chren Stuhl. „Oder hast du selbst schon eine Freieres angefangen? Aber sei ehrlich, Junge, dem das Mädchen, bas ich dir wohl wünschen möchte, ist mir zu schade dazu, nur den Not- helser mit ihrem Gelds zu spielen.' Da lachte Engelbert los. Er lachte so, wie er damals Onkel Gust ins Gesicht gelacht

wie Natterngift.^ Die Ave hatte chm wortlos zugehSrt. | Al» sie von Onkel Tust sprach, hatte sie still I oft stb htngelacht, bctm fie kannte den schmierigen alle» Fuchs von Kindesbeinm an. Zu dem» was Dettenvater gesagt hatte, nickte fle. Der alle Bauer hatte recht, wenn er sein Geld nicht in wllde Sachen stecken und. sich sichern wollte. Aber was Engelbert über die Hillekamps Leute sagte, saß ihr im Wege. Dann konn te das wohl nichts werden mtt dem, was sie sich ausgedacht hatte für den Overhagen- bauem

und Borsteherstochter. Merkwürdig, daß der Junge es auf alle Hillekampleute so gepackt hatte und nicht nur auf dm, Vorsteher. Der war es doch S allein, der ihm den Sperrbaum in die chen steckte. Und Hlllekamps Hanne war dock ein« Freundin von Annemie und der Overhagen» bauer mußte doch ab und zu schon mit ihr zusammengekommen sein. Und die Hanne war doch wohl ein Mädchen, das einem jungen Kerl gefallen konnte? Merkwürdig war das ja mit Engelbert seinen gehässigen Redensarten, ganz merk» würdig. „Milchbrei

, „und dann ist sie dir wenigstens nicht mehr im Wege.' Engelbert war aufgestanden und sah un sicher nach ihr hinüber. „So', sagte er und es war, als ob in seiner Stimme ein Schwanken wäre. „Die Hanne will heiraten?' Er lachte trocken und sah nach der Uhr. „Dann wird Hillekampsvader ihr ja wohl den Wichtigen ausgesucht haben. Einen, der einen - schuldenfreien Hof hat und einen harten Talersack. Und meine zehntausend Mark sollen dann wohl mtt zu ihrem Brautschatz gehören. Na, dann — dann — aber ich muß jetzt gehen» Tante Hille

. Meine Leute werden nicht schlecht unruhig sein. Es ist schon bald zwölf Uhr.' Tante Hille lachte in sich hinein. Sie staffd langsam und gemütlich auf und schloß ihm die Türe los. „Wegen de» Geld«» kannst du in ein paar Tagen wieder kommen^, sagte sie. „Ick will schm, daß ich da» auf irgende ne Werse in Ordnung bringe. Und grüß die Annemie und sie soll einmal wieder vorbei kommen. Das Mädchen hat mich ja wohl ganz vergessen.' Sie sperrte hinter Engelbert zu und lachte wieder. «Es ist ein sonderbares

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/08_05_1902/SVB_1902_05_08_5_object_1941616.png
Page 5 of 12
Date: 08.05.1902
Physical description: 12
. Bestgewinner auf der Ehrenscheibe. Theiler 1. Siller Joses, Wachtmeister, Kältern . . 40^ 2. Jäger Engelbert, LermooS . . . . . 161^ 3. Hausberger Kaspar, Innsbruck . . . . 169 4. Hechenleitner Jakob, Schwaz . . . . 207 5. Äußerer AloiS, Eppan.... . 215 6. Ruedl AloiS, Unterschützenmeister, Kältern 240^ 7. Auer Arthur, Eppan ....... . 258 8. Gritzbach Franz, Meran . . . . . 306 9. Ruprechter Josef, Brandenburg ... . 309 10. Steinkeller Anton, Bozen 314 11. Aigner Hans, Abfaltersbach . . . . . 341 12. Ruedl

Franz, Kältern . . . . . . . 345^ 13. Rohregger Karl, Oberschützenmeister, Kältern 355 14. Stufleser Ferdinand, St. Ulrich . . . 37W 15. Lachner Andrae, Schwaz . . . . . 389 16. Gamper Josef, Brixen . . . . . . . 406^ 17. Bergwanger Franz jun., Auer . . . . 430 Nachleser Ranigler Alois, Eppan . . . . 440 Bestgew inner auf der Schleckerscheibe: Theiler 1. Jäger Engelbert, Leermoos .. . . ^ . 161^ 2. Hausberger Kaspar, Innsbruck . . . . 169 3. Siller Joses, Wachtmeister, Kältern . .190^ 4. Adler Simon

Ferdinand, St. Ulrich . ... 370^ 17. Lackner Andrae. Schwaz .... . . . . 389 18. Gamper Joses, Brixen 406^ 19. Äußerer Audols, Eppan . . . 456 Nachleser Mauracher Jsidor, Schwaz : . . 458 Bestgewinner-Serie zu 30 SchusS. . -'/u- Kreise- 1. Ritzl Franz, Fügen . . . . ... . 108 Nägele Karl, Meran 4, 4, 3 . 96 3. Prinoth Franz, St. Ulrich 4, 3, 1 . . . 96 4. Hausberger Kaspar, Innsbruck 4, 3, 3 . . 94 5. Adler Simon, Achenkirchen 3, 3, 2 . . . 94 6. Jäger Engelbert, Leermos . . '. . . . 93 7. Auer Arthur

, Eppan 92 8. Schwarz Hermann, Volders . . ... 91 9. Wieser Justin, Sterzing . . . . . . . 89 10. Doctor Semeleder, Wien . . . . . . 89 11. Rohregger Karl, Oberschützenmeister Kältern 85 Bestgewinner-Serie zu drei Schuss. Kreise 3,' 5, 513 durch Los 4, 5, 4 13 1. Nägele Karl, Meran 2. Lautschner, Cop., Tramin 3. Prinoth Franz, St. Mrich „ 4, 5, 4 13 4. Wieser Justin, Sterzing „ „ 5, 4, 4 13 5. Haas, Auer „ „ 5, 4, 4 13 6. Jäger Engelbert, Leermoos „ „ 5, 4, 4 13 7. Auer Arthur, Eppan

„ „ 5, 5, 3 13 8. Rohregger Karl, Oberschützen- ' meister, KMern „ 5, 5, 3 13 9. Adler Simon, Achenkirchen , „ 3, 5, 3 13 10. PattiS Josef, Welfchnofen „ „ 2,5,5 12 11. Stuflefer Ferd., St. Ulrich „ - 2,5,5 12 12. LadurnerMath.,Partfchins „ „ 3, 4, 5 12 Nachleser Ritzl Franz, Fügen „ „ 3, 4, 5 12 SchwarzschusSprämie während des ganzen Schießens. Schuss 1. Karl Rohregger, Oberschützenmeister, Kältern 382 2. Siller Josef, Wachtmeister, Kältern ... 366 3. Trebo Engelbert, Bozen 325 4. Ruedl Alois, Unterschützenmeister

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/10_02_1910/TIR_1910_02_10_7_object_127672.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1910
Physical description: 8
.) 157. 2V. Springer Adolf. Bozen 153. 2l. Herbst Josef, Deutschnosen 152, 22. Zöschg Heinrich. Deutschnosen 14b, 23. Oberrauch Alois, Bozen 144, 24. Trebo Engelbert. Bozen 141, 25. FeldererMelchior, Bozen 137, 26. Weitsche! Rudolf, Bozen 133, 27. Pohl Johann, Bozen 122, 28. Flgl Anton, Bozen 117. 29. Perntbaler Franz, Bozen 113, 30. Baffer Ant. (Verwalter), Bozen 102. „Meisterkartenbeste auf Armeeicheibe für Allschlitzen': 1. Schaller Franz, Bozen 197 Kreise, 2. Steinkeller Theodor, Bozen 190

, 3. Saltuari Franz, Bozen 184. 4. Chiochetti Josef, Bozen 176. 5. Lageder Alois, Bozen 175, S. Kreidl Alois, Brixen 174. 7. Gaffer Anton (P.-W.), Bozen 164, g. Trebo Engelbert, Bozen 157, 9. Häfele Antoa, Bozen (5) 149, 10. Zischg Heinrich, Bozen (2) 149, 11. Pillon Johann, Bozen 139, 12. Kohl Martin. Bozen 136. 13. Dalpiaz Alois. Bozen (4) 135. 14. Pohl Jobann, Bozen (3) 135. >5 Kini- gaduer Robert, Buxen (in 134, 16. Egger Josef, Bozen (2) 134. 17. Frank Karl. Bozen 131, 18. Springer Adolf. Bozen 123

II, 12. Pelermayr Peter 7. je 1 X. — Am 25. Jänner: 1. Lageder Alois 3? Kreise, 2. Kreidl Alois (3) 34. 3. Mumelter Jgnaz (7) 34, je 3 X, 4. Frank Karl 29, 5. Egger Josef 23. 6. Schaller Franz sen. (8) 27. 7. Wieser Anlon (2) 27 8. Saltuari Franz 25, j- 2 X, 9. Hauck Georg (3) 24, 10. Trebo Engelbert (2) 24, 11. Häfele Anton Hochw. 23, 1?. Gaffer Anlon (P.-W.) 22. 13. Pillon Johann 21. 14. Steinkeller Anton 17. 15. Pohl Johann 16, 16. Pircher Alois 12. je 1 X. — Am 27. Jänner: 1. Lageder Alois 36 Kreise

(4) 20. 5. Pohl Johann 16, 6. Pillon Johann 15, 7. Pircher Alois 9, je 2 X. — Am 25. Jänner: 1. Gaffer Anlon 26 Kreise. 2. Lageder Alois 25, 3. Egger Josef (5 5) 21, je 3 X. 4. Kreidl Alois (3,5) 21. 5. Saltuari Franz 24, 6. Pillon Johann (5,5) 20, 7. Hochw. Häfele Anton >4,5) 20, 3. Trebo Engelbert (3,5) 20, je 2 X, 9. Mair Joses (Eisenkell-r) 14, 10. Pircher Alois 12, 11. Pohl Johann II, 12 Steinkeller Anton 10 je 1 X. — Am 27. Jänner: l. Saltuari Franz 25 Kreise, 2. Steinkeller Theodor 24, 3, Schüller

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/13_11_1914/TVB_1914_11_13_9_object_2158952.png
Page 9 of 16
Date: 13.11.1914
Physical description: 16
, Reserve-Ka dett. I — Hajo s, Dr. Julius, Einj.-Freiw. —L e ch- n e r Engelbert, Jäger. — K 0 ttbauer Anton, Einj.-Freiw. — Windsauer Joses, Zugsführer. — P e d r i Giovanni, Stabsfeldwebel. —.Rudigier Heiprich, Jäger. — Krip p n e r Josef. Reserve-Ka dett. — G-inther Richard, Tit.-Zugssührer. — D ch l e ch ter Paul, Ti.-Patrf. —^Sieker Karl, Tit.- Patrf. — Engel Alois, Jäger. . ; . 4. Tiroler Kaiserjägerregiment. . - Parth Alois, Unterjäger^—Meusburger E. . Zugssührer. — Sperandio. Johann, Jäger

st ätter Ferdinand, Tit.-Patrf. —» Brü n n e r Franz. Unterjäger. — Reich Alois, Jäger^ -7-: Hizrsatter Josef. Jäger. — Kainz David, Un- ' terjäger.Motes Giovanni..Jäger, — Ladner. Engelbert, Jäger. — Hulber Franz. Unterjäger. — T i e g Karl, Jäger. Corradini Felix, Patrs.— To mm an e k Karl, Zugsführer Koller Josef, Zugsführer.—Egger Ernst, Unterjäger. — Kemp- ser Ludwig, Unterjäger. — T e s s a d i Emil, Unter- ' yg,.. Einj.-Freiw.-Patrf. — Ed er Joh.» Unterj. — Plaickner, Jäger. — Betta Giuseppe

Jäger. — F e ichter, Jäger. — Reichard, Jäger. — R e g e n sb u r a er Gottfried, Jäger. — F e tz, Jäger, — S a r t 0 ri Anton, Jäger. — Verrant Georg. Jägers F r ifchmann Johann, Jäger. — Pedri ' Antön, Jäger. —^ C 0 n r a d Karl, Kadett i. d. Res. — P a p p,' Einj.-Freiw.-Patrf. — Saxl Engelbert, Patrs, — Loacker Joh., Res.-Gesr. — Mehner Emil, Res.-Gefb. — Wink e l Lorenz. Ref.-Gefr. — Pit- f ä) e i d e r Johann, Unterjäger. — Bertel Paul» Zugssührer.- — Höfle Gebhart, Res.-Zugssührer. — Stenieö

. Jäger. — Lechner Johann» Tit.-Zugsführsr. — S oh l e r Joh.,' Tit.-PciLrf. —^ Capra Vittorio. Jäger. - - 4. Tiroler Kaiserjäger-RsgimenL. Ämrain Josef, Res.-Patrs. -7- r0nthaler GeoM' Res.-Jäger^ O r t n e r Peter» Res.-Jäger. — D e rch r.i ltgexz-Emil, Res.-Zäger^ . — P e t reg g sr Johann, Patrf. - Kreidl Sigmund. Jäger. — Lech- leitler Peter. Unterjäger. — Wieser Peter.''Hör- nist, Nes.-Unterjäger. — Zängerl Georg. Res.-Unter- jüger: -- M ü l l e r Engelbert, Jäger. Trattner Josef» 'Jäger

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_11_1909/SVB_1909_11_13_10_object_2549423.png
Page 10 of 12
Date: 13.11.1909
Physical description: 12
, zu welchem nur noch einige Tage Anmeldungen entgegengenommen werden. Kestgewinner beim Gans- «nd Kranz- gabenschießen am 7. und 8. November am k. k. Hauptfchießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen» Hauptbeste: 1. Oberrauch Alois, 2. PattiS Josef. 3. PattiS Eduard. 4. Keifl Franz, 5. Guggenberger Josef, 6. Steinkeller Theodor, 7. Eisenstecken Peter, 8. Frank Karl, 9. Winkler Josef, 10. Trebo Anten, 11. Trebo Engelbert, 12. Gasser Peter, 13. Stein keller Julius, 14. Feldern M., 15. Hauck Georg. — Jungschützenbeste: 1. Waidscheck

R., 2. Gaffer Anton, 3. Dr. Köster Paul, 4. Meßner Ludwig» 5. Trebo Anton, 6. Mair Jofef (Eisenkeller), 7. No- flatfcher Jakob. — Kranzbeste: 1. Winkler Josef» 2. Gaffer Anton (Verwalter), 3. Matha Joses» 4. Platter Anton, 5. Trebo Engelbert. — Schlecker beste: 1. Fulterer Anton, 2. Winkler Josef. 3. Oberrauch Alois, 4. Pattis Josef, 6. Schmus Johann, 6. Winkler Josef, 7. Doblander Hans» 8. Heufler David, 9. Mahlknecht Heinrich, 10. Ober rauch Alois, 11. Maringgele Simon, 12. Platter Anton

, 13. und 14. Steinkeller Julius, 15. PattiS Eduard, 16. Pitfcheider Johann, 17. Pillon Johann, 18. Mahlknecht Heinrich, 19. Baader August, 20. Platter Anton, 21. Gaffer Peter, 22. Chiochetti Josef, 23. Dr. Köster Paul, 24. Kohl Martin» 25. Kohl Martin, 26. Eisenstecken Peter, 27. Gaffer Peter, 28. PattiS Eduard, 29. Kreidl Alois. 30. Keifl Franz, 31. Dalpiaz Alois, 32. Keifl Franz» 33. Guggenberger Josef, 34. Trebo Engelbert, 35. Ob- kircher Jngenuin, 36. Steinkeller Theodor, 37. Frank Karl, 38. Steinkeller Theodor

, 13. Pitscheider Johann, 14. Dal piaz Alois, 15. Plank Karl, 16. Unterlechner Karl» 17. Pittertschatscher Fritz, 18. Ladinser Hans» 19. Maringgele Simon, 20. Pitscheider Fritz; am 8. November: 1. Kreidl Alois, 2. Steinkeller Theodor, 3. PattiS Eduard, 4. Damian Johann» 5. Gaffer Peter, 6. Trebo Engelbert, 7. Oberrauch Alois, 8. PattiS Joses, 9. Frank Karl, 10. KeM Franz, 11. Schober Johann, 12. Pernter Josef, 13. Steinkeller Julius, 14. Dalpiaz Alois, 15. Eisen stecken Peter, 16. Wieser Alois, 17. Felderer

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Page 17 of 22
Date: 14.05.1905
Physical description: 22
, 539, Lorenz ' Innsbruck, 542, Johann Etzthaler, cr, 548, Ludwig Weber, München, 550. Anton ' ^ 5H0,. Josef. G^er.'Schnals, on Adler, Aihenkrrch, 565, Hermann Fröhlich, Hötting, 568, Johann Vigl, Meran, 597, Am 2.: Heinrich Winkler, Josef Winkler, Simon Johann Etzthaler, Meran, 605, Josef Ridmann^ Adler. Hermann Schwarz, Simon Adler. WWfchöLäu760S, Matthias Lädnrner-, Algund, 644, Am 3.: Theodor Steinkeller, Albert Bildstein, Engelbert Trebo, Bozen, 654, Fritz Danzl, Jnns- Michael Senn jun., Anton

: Texten, Jnnichen, Innsbruck, Wiltcu. Tisens, 765, Pirmin Steinlechner, Schwaz, 766,' Josef Egger, Meran, 773, Andrä Leitner, St. Jodok, 776, Franz Schwenk, Meran. 779. b) Serienbeste: ^ Jngenuin Ritzl, Franz Ritzt je 46 Kreis, Georg Steinlechner, Kaspar Hansberger je 45, Josef Egger, Hermann Schwarz, Simon Adler, Eduard Pattis ^ je 44, Josef Tammerle, Karl Nägele, Franz Schaller, > Hans Kinigadner, Theodor Steinkeller, Engelbert' Jäger, Matthias Ladurner, Anton Büchele, Fritz Danzl, Matthias Gamper

Senn jun., Josef Kaserer, Lorenz Neurauter, Alois Stark, Anton v. Göldegg, Alois Lageder, Andrä Lackner, Josef Mair, Michael Mößner je 40, Alois Kröll, Karl Köcher, Engelbert Trebo, Wilhelm Kiniger, Julius Stein- keller je 39. Prämien: Für die meisten Schwarzschüsse an jedem Schießtag: Am 24. : Karl Nägele 150, Franz Widter 139, Michael Mößner 123, Jsidor Mauracher 89, Johann Mairhofer 82, Hans Haller 56, Johann Kröll 55, Matthias Ladurner 51. Am 25.: Josef Egger 174, Karl Nagele 173, Jo hann

Mairhofer 168, Hans Haller 153, Matthias Baur 114, Franz Gritzbach 95, Franz Widter 85, Dr. Anton Wurnig 80. Am 26.: Josef Strasser 157, Franz Gritzbach 130, Alois Stärk 106, Johann Etzthaler 99, Johann Manchofer 81, Jofef'Thein'er 65, Franz Eberle 64, Hans Kinigadner 50. Am 27.: Gottlieb Hornof 94, Engelbert Jäger 87, Josef Ladurner 86, Johann Mairhofer 84, Theodor Steinkeller 65, Ferdinand Stuflesser 62, Alois Stark 54, Wilhelm Kiniger 49. Am 30.: Karl Nägele 139, Josef Gamper 99, Franz Falkner

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/12_02_1910/SVB_1910_02_12_5_object_2550253.png
Page 5 of 10
Date: 12.02.1910
Physical description: 10
Engelbert 16. Zöschg Josef 17. Schaller Albin 18. Mair Josef (Eisenkeller) 19. Unterlugauner Anton 20. Bramböck Petec 21. Baader August 22. Straudi Rudolf 23. Lageder Alois 24. Pircher Alois 25. Guggenberger Josef 26. Köfer Josef 27. Hofer Josef 28. Gasser Anton, V. W. 29. Doblander HanS 30. Steinkeller Theodor 31. Pillon Johann 32. Tirler Anton 33. Winkler Josef, Kardaun 34. Wieser Alois 35. Aschbacher Alois 36. Meraner Jakob 37. Lavogler Simon 38. Tribus Alois 39. Chiochetti Josef 40. Höfele Anton

Alois, Bozen 2 173 2 16. Gasser Peter, Bozen 4 8 172 2 17. Egger Josef, Bozen 2 0 167 2 18. Pillon Johann, Bozen 5 7 157 2 19. Pattis Peter, Bozen 2 7 157 2 20. Springer Adolf, Bozen 0 153 2 21. Herbst Josef, Deutschnofen 4 5 152 2 22. Zöschg Josef, Deutschnofen 10 145 2 23. Oberrauch Alois, Bozen 2 0 144 2 24. Trebo Engelbert, Bozen 2 0 141 2 25. Felderer Melchior, Bozen 4 8 137 1 26. Weitsche? Rudolf, Bozen 8 0 133 1 27. Pohl Johann, Bozen 122 1 28. Figl Anton, Bozen 0 0 117 1 29. Pernthaler Franz

, Bozen 1 0 113 1 30. Gasser Anton, Verw., Bozen 102 1 Meisterkartenbeste auf Armeescheibe für Altschützen. Rang Name u. Wohnort 1. Schaller Franz, Bozen 2. Steinkeller Theodor, Bozen 3. Saltuari Franz, Bozen 4. Chiochetti Josef, Bozen 5. Lageder Alois, Bozen 6. Kreidl Alois, Brixen 7. Gasser Anton, P. W., Bozen 8. Trebo Engelbert, Bozen 9. Höfele Anton, Bozen 10. Zischg Heinrich, Bozen 11. Pillon Johann, Bozen 12. Kohl Martin, Bozen 13. Dalpiaz Alois, Bozen 14. Pohl Johann, Bozen 15. Kinigadner

auf Armeescheibe für Zungschützen. Rang Name u. Wohnort Teiler Kr. 1. Schaller Franz, Bozen 4 4 163 4 2. Schmuck Johann, Bozen 3 162 3 3. Schaller Albin, Bozen 2 4 148 3 4. Pircher Josef 3 0 148 3 Am 25. Januar. 1. Lageder Alois 2. Kreidl Alois 3. Mumelter Jgnaz 4. Frank Karl 5. Egger Josef 6. Schaller Franz 7. Wieser Anton 8. Saltuari Franz 9. Hauck Georg 10. Trebo Engelbert 11. Höfele Anton, Hochw. 12. Gasser Anton 13. Pillon Johann 14. Steinkeller Anton 15. Pohl Johann 16. Pircher Alois Am 27. Januar

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
.— Staffler Engelbert, Kj., Nördersberg, krank. — Kerschbaumer Michael, Unterj., Lsch., FelthurnS. krank. — Geiser Josef. Kj., St. Felix, r. Knie. — Oberhauser Matth., Lsch., Rodeneck. r. Äuge. — Unterholzner Franz, Kj., Gries, r. Oberarm. — Ciani Josef, Lsch, Brixen, l. Oberarm. — Albsr Josef, Kj , Obermais. l. Hand. — Jnwinkel Josef, Lsch., Abfaltersbach, krank. — Zelger Franz, Lsch., Bozen, r. Fußschuß. — Lam- bacher Johann, Lsch., Latsch, krank. — Steiner Alois, Lsch., TaufcrS, krank. — Pauschale

, 2. LschR. 3. Komp., tot. — Kerschbaumer Pius, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Klotz Oswald, 2. LschR-, 3. Komp., tot. — Knoll Josef. 2. LschR. 5. Komp., verw. j— Köb Martin, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Köster Engelbert, 2. LschR,, 2. Komp., verw. — Köster Jgnaz. 2. LschR., 4. Komp., verw. — König Alois, ZugSf., 2. LschR., 1/1. Grenzschutz?., tot. — Konrad Josef. Oberj., 2- LschR., 7. Komp., tot. — Ladurner ÄloiS, Osst. zierSdiener, 2. LschR., 3. Komp., verw. — Laner Georg, 2. LschR., 3. Komp., tot

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Bicha des Feld- Kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Ilnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müller des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Gend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reif. Tir. Landessch., Zugsführer Matthias Sitter des GA.-Reg. Nr. 14, Standfchützen- Zugsf. Franz Dejacco und Engelbert Solderer, beide des Standfchützenbaons

, Patrouilleführer Johann Wen zel. Josef Dengg, Ferdinand Bruger, Landesschützen Alfons Cerich, Karl Robert, Martin Gfrerer. Wilhelm Eberhard, Rupert Brandstätter, Johann Haspinger, Johann Dapunj, Andreas Ciresa, Alois Pescosta, Franz Harringer, Thomas Cziezek, Franz Berti, Joses Rogger. Michael Etzelsberger, Anton Maringele, FrasH Sokops, Engelbert' Zechini, Johann Harlandev und Max Talpolu, sämtliche des 3. Landesschützen- Regiments; Oberjäger Andrä Auer, Einj.-Freiw.- Zugsführer Friedrich Miksch, Einj.-Freiw

Johann, Andalo; Pötfcher stian; Profunter Karl, Sarntal; Rosner Utj.; Sandbichler Josef; Schönegger Alfons, Schöpf Karl, Meran; Sedlmaier Otto; Stesäner Peter; Stefaner Peter, Niederdorf; SulzbachjM Michael, Off.-Diener; Theiner Jgnaz, Zgsf., Schl' n i g; Trenkwalter Engelbert. Lana; Ungericht Leo-^ nardus, Ptf., Algund; Walenta Franz; Wallnöfer ' Matthias: Wallnöser Michael. Schludern s; Weiß^ ^ happl Friedrich; Wirbel Edmund; Zeiger Antoyj' Welfchnofen; Zöfchg Sebastian, Ulten. Hauptmann

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/18_09_1914/TVB_1914_09_18_12_object_2158741.png
Page 12 of 16
Date: 18.09.1914
Physical description: 16
Johann. Marling. »Schuß i. Oberschenkel. Bacher ^ Michael, Patsch. Schuß links Brust. Gefch Engelbert, Unsere liebe Frau im Schnalstal, Schuß rechte Schulter. Melmer.Joses, Grän, Schuß linker Arm. Sander Jo hann. Unsere liebe Frau im Schnalstal; Schuß rechte Schulter. Kuen Gottfried, Laas. Schuß linke Schulter. Stolz Anton, Tramin, Schuß Oberarm. Turnler Ja kob, Schlünders, Göflan, Schuß rechten Finget. Moll Josef; Holzgau, Schuß linke Hand. Singer Matthias, Wängle, Schrapnell linke Hand. Kerber

rechten . Ober» schenkel. Schöps Johann, Naturns, Schuß rechtem Unterarm. Wagner Joses, Gran,. Schuß im Gesäße Ennemoser Alois, St. Martin i. P., Schulterschutz.- Lins Josef, Satteins, Kopfschutz. Brugger Josef,' Schnals, Armschutz. Fontana Engelbert, Noppen/ Schrapnellschuß i. Kops. Gabl Joses, Ärzl b. Imst, Schrapnell Brust. Autzerhoser Kassian, Stegen, Streif-, schuß Kopf. Schöpf Anton, Oetz, Hufschlag Brust^i Volgger Albert, Außerpflerfch, Bajonettstich. Martiw Joses, Marter, Streifschuß Arm

. Kathrein Engelbert;^ Flirsch, Streifschuß Kopf. Finkernagel Paul, InnsH brück, Fußschuß. Kunz Johann, Alberschwende, Fin^ gerschuß. Keil Ferdinand, Hall, Schrapnellschuß; lins Ken Arm. Lob Eduard, Vils, Schutz im Rückens Estrein Michael, St. Jodok, 'Brustschuh. Hofer' Konrcid^ Wiesen, Streifschuß reä)te Hand. Haselwander Fraliz,> Reith b. Seefeld, Verletzung am Unterleib. !peter! Johann Alois, Zwischenwasser, Streifschuß linken Stirnseite. Pusel Paul, Zwischenwasser, Schuß linken Fuß. Kier Joses

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_9_object_2158789.png
Page 9 of 16
Date: 02.10.1914
Physical description: 16
L a n g e n, KIR., Streifschuß Kops; Müller Engelbert, KIR.» Achselschutz: Bitschnaü Otto Friedrich, Mellau. KIR., Imker Oberarmschutz Gerbis Franz, Hohen- weiler, KIR., Kniesa)uß; AntoneUi Josef, N eu- mar K t, KIR., Schutz linke Hand; Depauli Alois» Lei fers, LschR., Bajonettstich linke Hand; Lau An ton, Hör b.r a n z. KIR., krank; HLinzle Heinr., K la ü s, FIB., krank; Larcher Alois, P itztal, Lfch., Verletzung l. Hand; Mayer Rudolf, Amra s, Grenzfch.» Verletzung r. Schulter; Hauser Joh., Schwaz, TKIR

Knie. Kirchmei?r Andrä,- S i st rans, Schuß Unterarm. Neururdr Alois. St. Leonhard. Unterschenkelschuß. Kosmas: Ott, Häselgehr, Schuß Oberarm. . Ritsch Karl, Neschen, Schenkelschuß. Wille Johann, Lavis, Schuß Ellbogengelenk. Kothlehner Ludwig, Neutte, Reserveleutnant, Schuß Oberschenkel Mair Joses, T e l f e s. Schuß Schulter und Arm. Hölzl Anton, V i l l, Schrapnell Fuß. Kirchmaier Engelbert, Pill, Schutz Oberschenkel. Witterer Stephan, Wenns, Armschutz/ Kofler Hermann, Grinzens, Handver letzung

, U n t e ri n n, Flankenschuß. Kastner August, Hall, Bajonettstich. Jtterheim Leopold. Hall, Schrapnell- schuß. Bochmann Florian, Tulses, Schuß an der Hand'.'/ ' > Verwundete in Brixen. ' Kaiserjäger-Zugsführer Josef Huber von ^lvas^ Schuß linke Hand; Bacher Engelbert, Natz, 1. TKIR., Darmkatarrh; Kappeller Jgnaz, Bach im L echt a l, Schutz im rechten Unterarm; Rimml Her mann, Sölden, 2. TKIR., Schuß im linken Ober arm; Rechenauer Matthias, Langkampfen, 2. TKIR^, - Schutz im rechten Oberschenkel; Sappslzev . Michael

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/26_09_1940/VBS_1940_09_26_10_object_3139266.png
Page 10 of 10
Date: 26.09.1940
Physical description: 10
. Besitzerin. Zevprzauer Georg nach Anton, Bolzano. Bia dei Campi 4. Garage »Draxl'. richler Johann nach Jakob. Sudan 67. Chiufa. Besitzer. » Baumgartner Anton nach Ludwig. Bresianone. Portici minori 68. Besitzer. Baur Anton noch Thomas. Dobbiaeo S. Besitzer. Bertossi Michael nach Peter. Tarotsto. Bia Gorizia 14. Schuh macher. Eriftandl in Thuile Anna Maria nach Franz. Tvbre 64. Besitzerin. Demetz Siegfried des Sintern. Ortifei. Torso Principe Umberto 113. Bildhauer. Dorrigo Engelbert nach Jakob

. Kollektivgesellschaft für Waren- lteserung. Bonner Johann des Georg, Merano. Dia Por- lief 7, Schuhmacher. Obermosor Balthasar nach Joses. Merano. Dia Roma 46. Kutscher. Oberperfler Kaspar nach Josef. Parcines 71. Wagner. Obrist Valentin nach Franz. Lazfons 53. Besitzer. Oitzinger Alois des Michael. Campo Rosio 127. Tarvisio. Schnei dermeister. Oswald in Spieß Maria nach Franz. Tubre 7, Besitzerin. Perathoner Hermann nach Engelbert. Merano. Diale Goethe 17. Friseur. Peischar Bartholo maus nach Philipp. Lalbruna 48. Malborghetto

des Jofef. Terlano 81. Müllerin. Winter Ing. Jo hann nach Ferdinand. Teodone, Bruntco. Be sitzer. Wieser in Oberhuber Kreszenz der Maria. Bresianone. via Fienile 22. Obsthandlung. Wieser Leopold de» Engelbert. S. Giacomo di Dtzze. Kommissionär. Bitte um Mitarbeit. Wir ersuchen sreundlichst. den -Lolksbote' durch Einsendung von Reuig- keltsbestchten zu unterstützen. Zuschriften über kirchliche oder weltliche Feiern, über Familien feste (Hochzeiten. Ehejubiläen), über Todesfälle und andere Ereignille

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Page 4 of 12
Date: 10.03.1899
Physical description: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

, Sighard Paul, Fürsten- ! feldbrnck bei München, Kemenaier Joses, Jungschütze, Mühlbach, Plank Alois, Jenesien, Peer Jakob, Kortatsch, Berdorser Johann, St. Martin-Passeier, Auer Anton, Pfarrer, Mühlau, Häfele Engelbert, Professor, Bozen, Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz-Steinach, Mair Josef, Zwölfmalgrnen, Kirchler Vinzenz, Weißenbach, ! Gasser Peter, Bozen, Meßner Josef, Billnös, Probst i Albert, Kurtatsch, Oberhoser Simon, Gufidaun, Scheibl- huber Josef, Simbach-Bayern, Mair Fnedrich, Brnneck

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_18_object_635010.png
Page 18 of 18
Date: 04.09.1904
Physical description: 18
, Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drfch., Bozen Dr. med. Wiktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dschst., Äieran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein, A^tensgattin Smichow, b. Prag Mrs. Hopkins, Priv-, England Hans Ätefan Schuster 77 Frl. Agatha, Rubiner, Lehrerin, Wien Karl Guitmann, Priv., Budapest Dr. B6la Taussig, Wien Frl. Irma Taussig. Wien Fr. Dr. Rosa Taussig m. Frl. Fritzi, Wien Anton Thunig, Architekt m. G., München Hans Äosef Gschnitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen

Haus Wwe. Marie Mayr Albert Wanderer m. G-, Bozen Frau Gisela Zimmermann, Beamtenswitw. m. T., Margarete u. Drfch., Wien Frau Luise Kleinpeter. Priv., Wien Frl. Rosa Schliwa, Prw., Wien Hans Anna Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Hans Syha, Bahnbmt. i. P., Karlsbad Haus Engelbert Steindl 88 Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Hans Georg Kaim 9 V Anton Ertl m. G., T., Mutter u. Schwest., Bozen Haus Karl Äuckknthaler 61 Josef Fischer, Bozen Haus Josef Mayr 113 Hermann Zitterbart, Bozen

Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin, Wien Haus Wwe. Marie Hirder 16 Oskar Schlegel m. Fam., Hotelier, Arco Haus Conrad Mayr 12 Karl Raunert, Äözen Engelbert Hohler. Marienbad Max Winkler, Bozen Oswald Seidler, Bozen Haus Michael Amort 30 Marie v. Vitorelli, Priv. m. Bed., Innsbruck Dr. Heinr. v. Vitorelli, Gew.-Jnsp. a. D., Innsbruck Frl. Fanny v. Vittorelli, Priv., Innsbruck Haus 68 Eduard Knabl, Gymnasial-Prosessor m. G., Stockerau b. W. Haus Franz pittracher 11 Haus Älois Seidner 78 Franz

20