80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/16_07_1925/VBS_1925_07_16_6_object_3120303.png
Page 6 of 12
Date: 16.07.1925
Physical description: 12
; der Sockel trägt auf einer Silber platte folgende Widmung: „Unserem verehr ten Hans Gamper, gewidmet von sämtlichen Feuerwehren seines Bezirkes zu seinem 25jährigen Jubiläum als Löschinspektor.' Am Nachmittag fanden dann Schauübungen der Wehren von Glurns, Mals, Tartsch, Lichten berg und Schluderns statt, die sehr gut ver laufen sind. Nachdem die Wehren vor der Derbandsleitung vorbeideftliert hatten, be gann auf dem Festplatze vor dem Schlu- dernsertor das Sommerfest, bei dem die Musikkapellen von Mals

, Tartsch, Schlu- derns, Täufers und Glurns mitspielten. —- So hatten die Glurnser ein schönes Fest ge feiert, das aber leider ein Abschiedsfest war. Mals. 13. Juli. (DekanPatscheider von Mals gestorben. Heute ist hochw. Herr Dekan und Pfarrer Alois Patscherder im 54. Lebensjahre verschieden, nachdem er schon feit langem krank gewesen war. Ge boren zu Raschen am 29. Oktober 1871» wurde er im Jahve 1894 zum Priester ge weiht und war seit 1. Juli 1923 Plärrer und Dekan von Mals. Eine nähere Würdigung

dieses edlen und überaus seeleneifrigen Prie- sters muffen wir einer berufenen Feder über lassen. —Die Beerdigung findet am Donners tag, den 16. Juki, um 8 Uhr früh in Mals lassen. Burgeis. 13. IM. (Vierzig Jahre Abt von Marienberg.) Am Sonn tag, dm 12. Juki, wurde -m Benediktinerstist Marienberg das 40jährige Jubiläum der Abbwahl des hochwft. Horm Prälaten Leo Treuinfels aufs festlichste begangen.. Das Stiftsgebäude und die Kirche waren festlich geschmückt. Das Konvent hatte alles aufge- boten

man noch PräfekturkommWr Doktor Markart und Doktor Luchner ,in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Flora, Bürger meister von Mals, Pfarrer Habicher von Langtwufers, Pfarrer Eberhard von Glurns ufw. Unter den. Klängen der Durgeiser Ka pelle ging der Zu-g über den Klosterhos in die festlich geschmückte Kirche, m der vom Chore das „Ecce facerdos magnus' erklang. Der Abt von Lambach hielt dann die Festpredigt, in der er die Aufgaben eines Kloftevabtes nach der Regel des hl. Benedikt davlegte und im besonderen

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/16_06_1921/VBS_1921_06_16_6_object_3115071.png
Page 6 of 14
Date: 16.06.1921
Physical description: 14
ist Viehauftrieb auf die Tablander Alm. Die Hirten haben schon die „proak'n Goasl'n' her gerichtet und tüchtig eingelörgelet, daß sie faggrisch schnöll'n. — Am letzten Donnerstag nachmittags kam auf einmal vom Oberland ein schweres Ge witter mit Blitz und Donner und starkem Regen. Auch Hagelkörner fielen, doch haben sie nicht viel geschadet. Vor Blitz und Hagelschlag uns Gott be wahren mag. Nun hat auch bei uns die Heumahd begonnen. Das Wetter dazu ist günstig, ein echtes Heuwetter. Mals. 13. Juni. (Theater

.) Am vergange nen Sonntag haben unsere einheimischen Spieler zum letzten Male das fllnfaktige Schauspiel „Ge ächtet' im großen Saale des hiesigen Posthotel aufgeführt. Es war das die vierte Darstellung und trotzdem war wiederum alles zum Erdrücken voll von Zuschauern aus Mals und Umgebung, ein be redtes Zeichen von der bestgelungenen Wiederga be der einzelnen Rollen. Besonders und allgemein gefallen hat die Frau Bürgermeister und ihr Herr Gemahl, der Aelpler und Wirt im Waldhause, der Geächtete usw., deren

hat unser Landschaftsmaler Meister Herr Karl Rosazin gesorgt und hatte dieselbe kaum naturge treuer fein können. Man glaubte förmlich den Harzgeruch des Waldes in der Nase zu haben und gar erst das Gewitter war so täuschend, daß ein Weiblein im Zuschauerraum beim ersten Blitz er schrocken sich bekreuzte und fürsorglich, als das Ge witter einsetzte, zum Regendach griff. Die Zwi schenpausen wurden von Herrn Oberlehrer Vetter aus Mals und Burgeis mit gutgelungenen Kla vierstücken ausgefüllt. Die Seele des ganzen

Unter nehmens war Herr Dr. Max Flora von Mals, den und besten Spieler wir alle schon jetzt bitten möch ten. uns bald wieder einmal so herzerquickende Un terhaltungsabende zu verschaffen. Stilfs, 6. Juni. (Interessante Erinne rungen aus alter Zeit.) Das Herz-Jefu- Fest mußte heuer ohne Prozession und ohne Berg beleuchtung gefeiert werden. Gerade heuer sollte dieses schöne Fest besonders feierlich begangen werden, weil es jetzt 125 Jahre her sind, daß das selbe in schwerer Kriegsgefahr verlobt wurde

.' Be sonders für Obervinschgau war die Kriegsgefahr damals sehr nahe. Ende Mai des Jahres 1796 näherten sich 4000 Franzosen durch Beltlin unse rer Grenze. Tie Schützenkompagnie des Gerichts bezirkes Elurns und Mals war die erste, welche unter Führung des Hauptmannes Josef Alois von Söll am 30. Mai 1796 die Grenze bei Täufers be setzte. Am Stilfser Joch wurde auch ein Posten aufgestellt. Der damalige Anwalt von Stilfs. Mi chael Thöni, hat uns darüber eine schriftliche Nachricht Hinterlasten, in dem es heißt

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/28_06_1921/BRG_1921_06_28_3_object_773149.png
Page 3 of 4
Date: 28.06.1921
Physical description: 4
Meraner. TagblattrDerBmawÄffe» eine Gruppe, hinter der die B« und T-Fahrer zmückbltebeu. Diese neue^Groppe 'könnte Tamaului ' nicht mehr, erreichend Anfangs-führte Rosa, dem Hager und - Baumgartner tu/je 80 Meter Abstand folgten.: • Bis TartW blieben Rösa und Hager abwechselnd au der-Spitze,' während Baumgartner, der als Nordtiroler über: die sengende- Mittagshitze/klagte, merklich abfiel. In Tartsch fuhr Rosä zu einem.Endspurt io-, der ihn MalS 33 Sekaudru vor Hager erreichen ließ

, wc auch Tamauiui-srl Uhr 58' 33' eivgelaugt war. Rosa traf rin 2: Uhr 03' 37'. -Hager 2 Uhr 04 10'. Baum, floihttr 2 Uhr 05'45': Als erster der Klasse B traf Anurgg tu Mals ein,'als 'erster der Klasse C-Götsch. Die AukuustS- zelten lu Matt find: 5. Amgq 2 Uhr 1115,6. Sötsch 2 Uhr 1838, 7. - Paze 2 Uhr 2210. 8. Souulag 2 Uhr 22'10: 9. Perathouer 2 Uhr 24 20 10. Trtybal 2 Uhr 2440. 11. Köll 2 Uhr 25'40, 12. Stainer 2 Uhr 32 5b. 13. Hammerle 2 Uhr 47 35. 6 Fahrer gaben vor dem Wende- Punkt

auf.-.-? . ^ :: 5 7 7- '■ Ju Mals funktioulerteu die Herren Egger und Kröß als Kontrolle. Für die Fahrer war dort eine Pause von 10 Minuten Mtgesrtzt und.Erfrischung-aller Art vorbereitet (Gasthof zum:Bären). f ^.4/^-,,j ; ■ Rach der Pause fuhren sämtliche Fahrer der Reihen folge -nach pünktlich'ab? Bei EhrS hatte' Tamautui Schlauch- defekt, ..den < er: ' in; der kurzen Zeit von . 2 Minutea .uud 10 Sekunden reparierte, und ohne elugeholt zu werden, wieder: vellerfahrrn konnte. Hager, war durch rin plötzliches Uuwohlsrlu

-i, rauch die Motorräder. ' Das Rennen meist gegenüber der vvrxahrigen Vmsch» gauerfahrt am 4. Juli bedeutende Fortschritte auf: Dorfes Jahr erreichte Rosü als erster Mals in 2.08, Heuer Tama- nini in fl.58 Stunden; die gantze'' Strecke bdanspruchtq 4.40'Ä1, Heuer 3.50 Stunden, mobei allerdings Heuer beH sere: Windverhältnisse, und, gutes Wetter mithalfen. Besonn oers' beinerkensmert ist düs'Verhalten der Jungmannschaft, die - bei meiterrm Training irr 'den nächsten Mnnen sicher Erfolge erringen pnrd

3