319 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/03_05_1889/pub_1889_05_03_8_object_1007356.png
Page 8 of 12
Date: 03.05.1889
Physical description: 12
auf dem k. k. 'Hauptschießstande in BruntZ. Hauptbeste: 1. Herr Ungerer, Bruneck. 2. Joh. hier. Welsberg. 3. Peter Jesacher, Sillian. 4. Angmr, Z:. Lorenzen. Schleckerbeste: 1. Franz Lutz, Welsberg. Adjunkt v. Weber, Welsberg. 3. Joh. Hell, Wll-Hnz. 4. Adjunkt v. Weber, Welsberg. 5. Viehmeider, Klamm. 6. I. Webhofer, Bruneck. 7. Peter Jesacher, Sillian. Josef Weithaler, Bruneck. 9. Angerer, St. Lercnzk.i. 10. Hiazint Wilhelm, Olang. 11. Ungercr, BnM. Würgbest: Franz Lutz, Welsberg. Prämien, für die Schwarzschnß Anton Blaas

, Bruneck. Für die nicht? Schwarzschuß in einer Tour Franz Lutz, Welsberg. Pr die meisten Schleckerschuß Jugenieur Schild, Vrumä. Prämien für die meisten Schwarzschuß: 1. Tag Eduzrl Tol'ot, Welsberg. 2. Tag Franz Lutz, Welsberg. 5 Anton Blaas, Brnneck. Zahl der Schützen am Haupt Gewinnst per Kreis an» Haupt 24^/^ kr. Gewinnst xk? Kreis am Würger 8'/,^ kr. * Resnltat vom Freischießen in Wielebach am 25. 23. und 24. April 1389: 1. Hauptbest: Franz ^5- Welsberg; 2. Kassian Oberschmied, St. Johann; Wilhelm

, Olang. 1. Würger: Franz Lutz, Welsberg; 2. cint Wilhelm, Olang. 1. Schleckerbest: Franz Lutz. Lc!? berg; 2. Hiazint Wilhelm, Olang; 3. Johann Planlcn- steiner, Tesselberg; 4. Josef Harraffer, Bruneck; 5. Jclunn Unterpranger, Antholz; 6. Josef Obex, St. Vigil; 7. Zc! Hell, Welsberg. Prämien: Peter Steiner, Percha; Lntz, Welsberg; Peter Jesacher Sillian. * Bestgewinner vom Freischießen in Aushofen am 2'., 23. uud 28. April 1889. Hauptbeste: 1. Andrä Lorenzen. 2. Johann Oberparleiter, Tesselberg. Lntz

, Welsberg. Würgbest: Johann Plankensteimr, -niie.- berg. Schleckerbeste: 1. Joh. Plankensteiner, Tcsscld^- 2. Joh. Oberparleiter, Tesselberg. 3. Fran', Lud. berg. 4. Joh. Grnber, Sand. 5. Joh. Ptaiikcnilci.c.. Tesselberg und 6. Josef Viehweiden, Klausen. ^ Bei der k. k. lionotithuog am 27. April in End folgende Zahlen gehoben worden: «s o s vs . . Die nächste Ziehung »st am 8. Mai lK89 in ^ Selreidepreise auf dem Wochenmorkte tu Bozen am 27. April 18^ ,! 5S !t Weizen . . . Helt. fl. S.VZ 0.— 0.— Roggen

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/15_06_1901/LZ_1901_06_15_3_object_3303581.png
Page 3 of 20
Date: 15.06.1901
Physical description: 20
in 6 Hauptbesten mit 80 Kronen. 14 Schleckerbesten mit 115 Kronen, 6 Serienbesten mit 54 Kronen und den übli chen Prämien. Todfall. Am 13 ds. M. verschied nach kurzem Krankenlager im Alter von 51 Jahren in Nikolsdorf die Frau Walburga Unter- kircher geb. Bürgler, die Gattin des Herrn I. Unterkircher, Gastwirth- und Nealiätenbesitzer und Postmeister dortselbst. Gründungsfest und Feuerwehrtag. Sonntag den 23. ds, Mts. begeht die Feuer wehr von Welsberg das Fest ihres 25jährigen Bestehens verbunden

mit dem 15. Bezirkssener- wehrtag der Feuerwehren des politischen Bezir kes Bruneck. Das Gründungsfest wird in feier licher Weise durchgeführt werden. Am Vor abend, 8 Uhr abends Zapfenstreich der Musik kapelle Welsberg zu Ehren der anwesenden Festgäste, Gründer und 25jährigen Mitglieder der freiw. Feuerwehr von Welsberg. 23. Juni in der Früh Empfang der Festgäste durch eine Deputation des Fenerswehrausschusses. Halb 9 Uhr Festmesse. Um 10 Uhr Versammlung am Bahnhof Welsberg, Empfang der auswär tigen Festgäste

mit Musik. Feierlicher Einzug und Ausstellung am Widmannsplatze. Ueber- reichung der Ehrendiplome an die Gründer der freiw. Feuerwehr von Welsberg, durch den Kommandanten und Ueberreichung der Aner kennungsdiplome an die 25jährigen Mitglieder durch den Gemeindevorsteher Herrn Dr. HanS Abart. Frühschoppen beim „goldenen Löwen.' II1/4 Uhr Delegirtensitzung im „weißen Lamm.' Halb 1 Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid, Prinstler. Um 3 Uhr Uebung der freiw. Feuer wehr von Welsberg, unter Mitwirkung

der freiw. Feuerwehren von Taisten und Oberolang, hierauf Umzug und Defilierung derselben. Um 5 Uhr abends Konzert der Musikkapelle Wels berg. Da dieses Jahr in unserem Thale sei tens der Feuerwehren keine großen Festlichkeiten stattfinden, dürfte bei diesem Feste ein starker Besuch zu erwarten sein, und Welsberg wird alles aufbieten, um es den Festgästen so ange nehm als nur möglich zu machen. Todfall. In Cortina verschied am 10. ds. M. nach längerem Leiden Herr Arcangelo Apoll onio. Theilhaber

2
Newspapers & Magazines
Beilage zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/Be/1886/24_09_1886/Beilage_1886_09_24_1_object_1017429.png
Page 1 of 6
Date: 24.09.1886
Physical description: 6
lall zum „'Fujlcrthaker Volen' Ar. Z». Brnneck, Freitag den 24. September t88v. — ZK. Jahrgang. Der Kaiser in Welsverg. Ueber den Besuch Sr. Majestät deS Kaisers am 19. d. M. in WelSberg schreibt man: WelSberg hat, waS die äußerliche Festausschmückung betrifft, außerordentliches ge leistet. Die Laubgänge zu beiden Seiten deS Bahnhofes, die Triumphbögen am Ein- und AuSgang der Rienzbrücke, die Detorirung des WidmannvlatzeS und aller einzelnen größeren Gebäude, olleS daS war höchst geschmackvoll

eine innerliche Quetschung, — er wurde ohnmächtig vom Platze getrogen, — und der Lehrer Hofer von Tramin, ein gebürtiger Olanger, erlitt einen Beinbruch gerade über dem Knöchel. Er wurde in ein Zimmer deS Prinster'schen HauseS getragen und erhielt einen Nolhverband. Ueber diese Aufregung hin verging die Zeit deS HarrenS sehr rasch. Kaum war Herr Professor Michael Stolz, der zu diesem Zwecke nach WelSberg ge- beten war, mit der Gruppirung der Landleute um den neuen Brunnen mit der Denksäule fertig

—eine Gruppirung, daS Volk bei der Arbeit und die Vertheidigung deS Vaterlandes durch dasselbe darstellend — ganz wunderbar gestellt! — als Pöllerschüffe und Glockengeläute daS Nahen deS Hof- zugeS verkündeten. Es währte nicht lange und der Zug fuhr in der Etation ein. Der Gemeindeausschuß und die Beamten von Welsberg begrüßten den Kaiser ehrfurchtsvollst, der von den Herren Erzherzogen, dem Herrn Statthalter und dem Herrn Landes hauptmann und vielen anderen Honoratioren, darunter Oberbaurath Prenninger

-ZngenieurS Josef v. Schmuck, begleitet von den Frl: Toldt und Schmid ein Bouquet mit entsprechenden WidmungSschleife in den Hausfarben deS Erzhauses Oesterreich. Hierauf exekutirten die Sänger ^>ei Strophen eineö schwungvollen WeihechoreS. AIS der Gesang geschloffen, hielt der Gemeinderath Peter Bachlechner folgende Ansprache an den Kaiser: r. kaiserliche, königliche, apostolische Majestät! Im ^ahre 1832 wurde WelSberg durch zwei furchtbare Ueber- ^wemmungen fast gänzlich vernichtet.. Wer

eS nach der Vochwaffer-Katastrophe gesehen, dieses weite Schutt» und Steinfeld, der empfing ein wahrhaft entsetzliches Bild der Verheerung und Verwüstung. Wo frübet Menschen schafften, brauste der wilde gefürchtet« Gfieserbach, der seinen Lauf mitten durch daS Dorf genommen und eine Zerstörung vollführte, die jeder Beschreibung spottet. Mit mehr als 100.000 Kubikmeter Schutt wurde daS Dorf überdeckt, unsere Wiesen und Aecker überschüttet. Dank der Väter- lichen Fürsorge Euer Majestät ist WelSberg wieder neu

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/19_05_1899/pub_1899_05_19_5_object_1027344.png
Page 5 of 20
Date: 19.05.1899
Physical description: 20
ein Bahn-Kondukteur von Lienz mit zweien seiner Kameraden einen Ausflug nach der Kaiserwarte. Auf dem Wege dahin, in der Nähe der Bogelhütte, wurde er vom Schlage getroffen und war todt. — Festschießen in Metsberg. Es wird uns von dort mitgetheilt: Anläßlich der am 22. Mai l. I. stattfindenden Fahnenweihe des Veteranenvereines in Welsberg, bei welcher Ihrer Erlaucht Frau Gräfin Lily von Welsbcrg die Pathenstelle gütigst angenommen hat, ver- anstaltet der t. k. Bezirksschießstand Welsberg

für den 22., 23. und 28. l. M. ein Frei- schießen mit Besten und Zierden im Werthe von 300 Kronen. Hiezu hat aus oben ange führtem Anlaß Se. Erlaucht Herr Graf Heinrich von Welsberg Ehrendeste in Gold mit Zierden (Fahnen) gewidmet, wovon daS Erste aus einer Goldmünze zu 80 Francs besteht. An spruch auf letztere Ehrenbeste haben nur die immatriculirten Standschützen und die Veteranen des Gerichtssprengels Welsberg. —^ Programm zur Melsberger Veteranen-Fahuentveihe. 1. Um 5 Uhr früh Tagreveille. 2. Empfang der Festgäste bei Ankunft

der Frühzüge. 3. Um halb 9 Uhr Abmarsch vom Festplatze zur Abholung der Hochgebornen Frau Fahnenpathin: Gräfin Lily von Welsberg. 4. Rückzug zum Festplatze; hierauf Fahnenweihe und Feldmesse. 5. Rück- begleitung der Hochgebornen Frau Fahnen pathin an deren AbstkigeQuartier, dort Auf lösung des Festzuges. 6. Um halb 12 Uhr Festtafel im Hotel zum „Weißen Lamm' (Prünstler) a Couvert fl. 1.50 ohne Wein. Um 2 Uhr Platzmusik. Abends Feuerwerk und Musik. Zur Betheiligung am Festessen wird ersucht

, sich bis 19. Mai anzumelden. — Wie wir erfahren, rüsten sich die Veteranen- Bereine der Umgebung zur Theilnahme an dieser Fahnenweihe und ist dem ganzen Ar rangement nach ein zahlreicher Besuch sowohl von Seite der Veteranen als auch anderer Theilnehmer von auswärts zu erwarten. In Welsberg ist man auch gut aufgehoben. Möge das Wetter Herrn Falb zum Trotz dem Feste günstig sein. — Theater in Lienz. Die Theaterdi rektion Wilhelm Waldmüller, veranstaltet ab 13. Mai im Saale bei Th. Huber einen Cy klus

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/12_08_1904/pub_1904_08_12_3_object_991883.png
Page 3 of 20
Date: 12.08.1904
Physical description: 20
Abbrändler jeder Wahrheit entbehren, daß viel mehr hiebei mit der größten Gewissenhaftigkeit vorgegangen wurde und noch wird. — Endlich sei noch kundgetan, daß jede eigenmäch tige Privat - Sammlung eines Ab brändlers ganz undgar untersagt ist. — Krandentschadignng für Mitter- olang. Der Landesausschuß hat für die Ab gebrannten in MitterolanganBrandverficherungs- Beträgen die Summe von 127.236 L. für Gebäude und 15.379 X. für Mobilien zur Auszahlung angewiesen. — Welsberg, am 10. August. (Jubel

in er.) Die Vorbereitungen für die am 13. Kid 14. ds. hier stattfindende 5l)jährige Jubelfeier des Herrn I. Pichler sev. Chor- rezent und Kapellmeister, gehen ihrer Vollen- lung entgegen der 14. August wird für Welsberg ein Festlag werden und eS werden sich aus allen Teilen PustertalS Freunde und Verehrer dieses verdienten ManneS zu diesem Feste einfinden. Es wurde folgendes Fest programm herausgegeben: 1. Am Borabend, den 13. August 1904, 8 Uhr abends, Zapfen streich der Musikkapelle Welsberg. 2. Am 14. August 5 Uhr

früh Tagrevaille. 3. 8 Uhr Festgottesdienst. 4. Frühschoppen-Konzert, ge geben von der Musikkapelle Welsberg. 5. Halb 1 Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid Arinstler). 6. Von 3 Uhr bis 7 Uhr Park- Fest in den Prenninger-Anlagen, mit gefälliger Mitwirkung der Musikkapelle Toblach in National- tracht. (Bei ungünstiger Witterung findet Parkfest am 15. August statt.) 7. Um 5 Uhr abends Konzert der Musikkapelle Wels- berz am Widmannsplatze und Bergbeleuchtung. ^ Im Genoflenschastsregister des «rei

Eindrucke der guten Saisoneinnahmen stehen. Sie werden aber doch die Zeit finden müssen, sich zu sträuben, eine in viele Tausende gehende BeitragSleistung zu Übernehmen. Die BeitragSleistung der Ge meinden Bruneck, St. Lorenzen, Welsberg, Niederdorf, Toblach, Jnnichen und Sexten soll 19.070 Kronen, jene der Interessenten, der Hotels- und Gasthosbesitzer sogar 34.579 Kronen betragen! Wohlgemerkt, nur der Hoteliers in den genannten Pustertaler Gemeinden, ungerechnet jene von Ampezzo, Buchenstem, Bozen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/18_06_1901/BRC_1901_06_18_4_object_153273.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1901
Physical description: 8
, welche Mitglieder des Bundes werden wollen, mögen sich beim Bundes-Ausschussmit- gliede des eigenen Schießstandes melden; jeder Schießstand Pusterthals hat nämlich einen Ver treter im Ausschusse des Schützenbundes. Bei der Delegiertenversammlung, welche am 28. Mai d. I. in Welsberg satzungsgemäß statt fand, wurde beschlossen, das erste Bundesschießen in Lienz in den Tagen des 29. und 30. Juni, 1., 7. und 8. Juli d. I. abzuhalten. Auch wurde angeregt, eine Gedenkscheibe auszustatten und die hiezu nothwendigen

, selbst den „N. T. St.' etwas — gelinde gesagt — scharf dünkte. In dieser Correspondenz wird der -Wonik', natürlich ohne Beweise, „Lüge' und „Verleumdung« vorgeworfen und, gestützt auf diese Vorwürfe, der Satz angefügt, man wolle mit emer solchen Partei nichts zu thun haben. Das wird deutlich genug sein! Welsberg, 12. Juni. Am 23. Juni findet hrer das 25jährige Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr von Welsberg statt, verbunden mit dem 15. Bezirks-Feuerwehrtag des 11. Bezirks- Verbandes des Polit. Bezirkes Bruneck m». Vorabend

. 22. Juni, 8 Uhr abends, ist streich der Musikcapelle Welsberg zu Eh»« A anwesenden Festgäste. Gründer Md 2«° . Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr von Wels berg. Am 23. Juni ist um 8 Uhr Abwarb zur Festmesse Um 10 Uhr Versammlung^ Bahnhof und Empfang der auswärtigen??^ gäste mit Mustk, dann feierlicher Einzua univ Aufstellung am Widmannsplatze, wo die New. reichung der Ehrendiplome an die Gründer der freiwilligen Feuerwehr von Welsberg durch den Commandanten und Ueberreichung der An erkennungsdiplome

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1888/10_08_1888/pub_1888_08_10_4_object_1010213.png
Page 4 of 12
Date: 10.08.1888
Physical description: 12
erwarten, daß bei dem umsichtigen Arrangement einem recht vergnügten Feste entgegengesehen werden kann. — In Welsberg wird Sonntag den 12. August der 2. Bezirksfeuerwehr-Tag der freiw. Feuerwehren des poUt. Bezirkes Bruneck abgehalten. Der Bezirk vereiniget die Feuerwehren von Toblach, Niederdorf, Welsberg, Taufers, St. Lorenzen und Bruneck. Damit die vielen Leser unseres Blattes von dieser Versammlung zu Humanitären Zwecken Kenntniß erhalten, haben wir uns beworben von dein nach stehenden Programm

Einsicht nehmen zu können. — Programm zu dem am 19. August 1888 in Welsberg stattfindenden II. Bezirksfeuerwehrtag des polit. Bezirkes Bruneck. Vormittag Empfang der auswärtigen Feuerwehr gäste. Halb 10 Uhr Frühschoppen im Gasthause des Herrn Franz Schmid (Rose). 11 Uhr Delegirten-Versammlung im Gasthaus zum Lamm des Herrn Johann Schmid, Prinstler. 12 Uhr gemeinschaftliches Mittagessen daselbst per Convert mit V» ^ter Wein 1.20 fl. Halb 3 Uhr Uebung der Welsberger freiwilligen Feuerwehr. Halb 4 Uhr

Ausflug mit Musik zum Schießstand. 6 Uhr Rückkehr nach WelSberg. Gesellige Zusammenkunft bei Herrn Toldt und Verabschiedung der fremden Gäste. Die auswärtigen Gäste, welche am Mittagessen theilnehmen, wollen sich ge fälligst längstens bis 18. August beim Feuerwehr-Com« mando in Welsberg melden. — Sand in Taufers. Der Neubau des k. k. Gerichtsschießstaudes bei der Pfarre ist nun fertig und wurde wiederholt um die Colaudirung des Baues eingeschritten, welche jedoch bis jetzt nicht angeordnet worden

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/09_07_1909/pub_1909_07_09_2_object_1003438.png
Page 2 of 24
Date: 09.07.1909
Physical description: 24
Schuß wunde bildete das Schläfenbein eine Brücke. Sofort sank Mair um. Ein Strahl Blut trat stoßweise im Bogen aus der Wunde und be spritzte die Wände. Das Gehirn trat in der Größe eines Eies heraus. Die beiden Herren Aerzte von Rasen und Welsberg legten ihm einen Verband an und ordneten die Übertragung in das nächstgelegene Haus an. Um 10 Uhr abends kam die Gerichtskommission und nahm den Tatbestand zu Protokoll. Am Montag wurde er in sein Wohnhaus nach Niederolang übertragen. Heute um 5 Uhr abends

erobert. Im schönsten Mannesalter von 46 Jahren wurde er ein Opfer dieser Leidenschaft auf so tragische Weise. Mair war ein sehr fleißiger, arbeitsamer und sparsamer Familienvater. In der Gesellschaft bei guter Laune sprach er meistens in gepaarten Reimen und war diesbezüglich fast ein Genie. Auf das Unglück von Welsberg hin sagte der gute Hartl Peter: „Heuer ist's das letzte Jahr, daß ich Scheibenschießen gehe'- und das war es auch. Allgemein bedauert wird die Witwe mit ihrer Kinderschar. Mögen

wohltätige Menschen sich finden und ihr jetzt in ihrem Unglücke werktätige Hilfe zuteil werden lassen. — Welsberg, am 6. Juli. Am Sonntag, den 11. Juli veranstaltet der Radfahrerverein „Welsberg' einen „Blumen-Corso' mit fol gendem Programm: Nachmittag 3 Uhr An sammlung im Gasthof „zum weißen Lamm', darauffolgend die Rundfahrt der Teilnehmer am Blumen-Corfo, hernach Preisverteilung für die schönsten dekorierten Räder und zwar fünf Preise in sehr hübschen Gegenständen. Anspruch auf Preise

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/25_09_1886/SVB_1886_09_25_1_object_2464431.png
Page 1 of 8
Date: 25.09.1886
Physical description: 8
-Kausmann ein Aller höchstes Handschreiben gerichtet, worin Er mit großer Befriedigung vom ausgezeichneten Erfolge des Manövers spricht. Ferners hat Se. Majestät anläßlich des Aller höchsten Aufenthaltes in Bruneck nachstehende Spenden aus Allerhöchsten Privatmitteln huldvollst zu bewilligen geruht, und zwar: 1. Für den Armenfond in Bruneck A' fl. Z. Für die Klosterschule der Ursulinerinnen in ^runeck 200 fl. 3. Für die Kleinkinderbewahranstalt in Auneck 150 fl. 4. Für den Armenfond in Welsberg

auf die felsenfeste Treue und An hänglichkeit Meiner lieben Tiryler baue, die der All mächtige beschützen möge.' Bruneck, 22. Sept. Am Sonntag nach 11 Uhr fuhr Se. Majestät nach Welsberg um dort der Ent hüllung deS Monumentes, das zur Erinnerung an die Überschwemmung vom Jahre 1882 errichtet wurde, beizu wohnen. Als der Hofzug indntBghnhof einfuhr, dröhnten die Pöller von allen Seiten und 'Mit den Klängen der Bolkshymne begrüßt, schritt der Monarch die Front der in verschiedenen sehr kleidsamen Nationaltrachten

sein. Auf einen Wink Sr. Majestät fiel die Hülle von dem Monument und mit Gesang und Musikvorträgen und endlosen Hochs und Jubel des Volkes, welches zahlreich von allen Seiten im festlich geschmückten Welsberg sich versammelt hatte, hatte die Feier ihr Ende gefunden. Se. Majestät geruhten noch die Uferschutzbauten gegen den Gsießer Wildbach in Augenschein zu nehmen und fuhr dann nach einstündigem Aufenthalte, stürmisch begrüßt und begleitet vom Jubel des Volkes, bei Musikklang und Pöllerknall nach Bruneck zurück

. Abends konzertirten dann die Musikkapelle sowie die brave Sängerschaar auf dem Festplatze, und somit schloß dieser für Welsberg gewiß unvergeßliche Tag. — In Bruneck gieng es diese Zeit über nicht minder leb hast zu. Auf dem Schießstande knallte es ununter brochen den ganzen Tag über aus guten Schützenröhren, und die auf dem in nächster Nähe desselben gelegenen Volksfestplatze arrangirten verschiedenen Volksspiele trugen nicht wenig zur Belustigung der zahlreichen Besucher bei. Nachmittags

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/29_06_1901/BRC_1901_06_29_5_object_153465.png
Page 5 of 8
Date: 29.06.1901
Physical description: 8
in Bierschach geht seiner Bollendung entgegen. Welsberg, 25. Juni. Herrlich vollzog sich am 25. Juni die Feier des 2b. Gründungs festes der freiwilligen Feuerwehr von Welsberg. Schön war die Witterung, reich beflaggt Häuser und Straßen, schmuckvoll geziert der Widmanns- platz. besonders der Musikpavillon, auf welchem die Decorierung der Ehrenmitglieder wie aller 25jährigen Mitglieder stattfand. Bürgermeister Dr. Abart begrüßte die erschienenen Festgäste, drückte auch im Namen der Gemeinde den Dank

aus an die Mitglieder der freiwilligen Feuer wehr von Welsberg, die so viele Opfer dem Wohle des Nächsten gebracht haben. Viele er greifende Toaste wurden auch an der Festtafel im Hotel zum „weißen Lamm' gewechselt. Die Löschproduction unserer Feuerwehr unter Mit wirkung jener von Taisten und Oberolang war nach dem Ausspruche der Vertreter des Landes und des Bezirksgauverbandes eine selten ge lungene. Auffahrt und Aufstellung geschahen äußerst rasch und tadellos. Die Defilierung wurde all seilig gelobt; besonders

unter Leitung des Herrn I. Pichler Hun. in Toldts bestge eigneter Veranda. Auch die Musikkapelle von Taisten hatte bei der Einbegleitung der Festgäste vom Bahnhofe mit der von Welsberg theil genommen, so auch an der Dcfiliernng. Als Commandant der freiwilligen Feuerwehr Wels berg fungiert gegenwärtig der Realitätenbesitzer Herr Anton Holzer; Arrangeur des Festes war Ingenieur Herr O. Waldner. Noch sei erwähnt, dass auch der Gründer unserer Feuerwehr, Herr Dr. Alois Wöll, k. k. Bezirksrichter i. P. in Meran

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/03_06_1898/pub_1898_06_03_3_object_980463.png
Page 3 of 7
Date: 03.06.1898
Physical description: 7
verkehren, werden Heuer und in den folgenden Sommerperioden in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September unterhalten. — Das SOjahrigeKegierungs-Inbi- 5änm Sr. Majestät des Kaisers, ver bunden mit der Eröffnung des Jubiläums-Fest- und Freischießen wurde am Pfingstsonntag in Welsberg in würdiger und feierlicher Weise be gangen, und hatten sich zu dieser Feier zahl- reiche fremde Schützen und die Bewohner der Umgebung in großer Zahl eingefunden. Auch Bruneck war bei diesem patriotischen Feste stark Vertreten

. Der ganze Ort prangte im Flaggen- schmucke und viele Häuser waren festlich dekorirt. Morgens war Tagrevaille und von dort an tamen Leute von allen Richtungen ununterbrochen «ach Welsberg, um auch der Feldmesse am Wied- mannsplatz, welcher in ein sehr geschmackvoll aran- girtes, aus Tannenguirlanden und verschiedenen -anderen Dekorationsgegenständen hergestelltes Zelt umgewandelt wurde, und unter welchem der Ältar errichtet war, beizuwohnen. Um ^9 Uhr fetzte sich der Festzug vom Pfarrplatze aus unter 5em

erinnernt, — die Veteranen im langen Zuge mit ihrer schönen neuen Fahne, die Herren Beamtm von Welsberg mit Herrn Bezirkshauptmann Baron Rungg aus Bruneck, die Gemeindever tretung, die hochw. Geistlichkeit und zum Schlüsse eine Compagnie uniformirter Schützen, welche während der hl. Handlung die üblichen Dechargen in präciser Weise abgab. Während der Messe Hpiklte die Musik und am Schlüsse derselben, unter dem Donner der an zwei Seiten gelösten Böller :schüsse, die Kaiserhymne. Nach Beendigung

ursachte, gebührt Lob und Anerkennung. Die Palme der echtpatriotischen Gefühle für Kaiser und das Kaiserhaus Oesterreichs gehörte am letzten Montage der Gemeinde Welsberg. — Aus Uiederdorf theilt man uns mit: Ein alter Schuhmacher hier, wollte letzten Sams tag nachts noch eine Stärkung nehmen, erwischte aber die mit Petroleum gefüllte Flasche, der er einen tüchtigen Schluck entnahm. Sonntag Morgens lag er todt am Boden seines Zim mers. Man glaubte es liege ein Selbstmord vor und so wurde

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/20_11_1896/MEZ_1896_11_20_4_object_661541.png
Page 4 of 12
Date: 20.11.1896
Physical description: 12
nach Cortina war vollkommen verschneit uud die Post konnte nicht hinein; e« mußte srüher «in mit 14 Pferden bespannter Schneepflug in dieser Richtung abgelassen werden. Jetzt geht dorthin ange nehmer guter Schlittweg. Cortina selbst hat ebenfall« sein Winterkleid erhalten. — In Niederdors fand SamStag unter großartiger Betheiligung da« Leichen- begängniß des Pfarrer Stauder Patt und nahmen an derselben der Herr Bezirkshauptmann von Bruueck, die Herren Beamte» von Welsberg, di« Herren Offizier« dir Garnison

Niederdors, eine Abtheilung Mannschaft, die Gemeindevertretungen von Niederdors und Prag», Dompropst Walter von Jnnichen mit 42 Geistlichen theil. — In Welsberg findet am 2S. d. M. di» Dekorierung des Herrn Schulleiter Pichler mit dem ihm vom Kaiser verliehenen silberne» Verdienst- kreuz mit der Krone statt. Herr Pichler wirkte durch 42 Jahre dort als Lehrer, und 20 Jahre in der Gemeindevertretung. Die Dekorierung findet nach mittags S Uhr im Saal« de« Gasthofe« »zum Lamm' statt. Abends

ist dann g«m«insami Tafel und Konzert. An diesem Tage dürfte» sich viele Freund« Pichler« aus dem Pusterthale W WelSberg einfinden und so dies Fest -u einem höchst feierlichen machen. — Der letzte Markt in Bruneck war stark befahren, jedoch schwach besucht. Viehhändler fehlte» nnd der größte Theil de« aufgetr ebenen Liehe« mußte zurückgetrieben werde». E« fanden fich selbst zu ganz schlechten Preisen keine Käufer.- Der Rückgang der V ehpreise hält an, mit dem Futter wird e« gegen da« Frühjahr mager aussehe

21