49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_12_1920/TIR_1920_12_17_5_object_1974700.png
Page 5 of 8
Date: 17.12.1920
Physical description: 8
zu dem am Frei, tag. den 17. Dezember, im Stadttheater um S Uhr abend» stattfindenden ersten MusikvereinStolyerte et» sehr reger ist. empfiehlt eS sich, die «arten im Vorverkäufe »u beschasfen. Alle auf Ermäßigung Anspruch habenden wollen sich die Eintrittskarten in» Vorverkäufe holen, da an der Abendkasse wegen zu grogen Andränge» teui- ermäßigten »arten aus gegeben werden, .^artenoorverlauf im Konzertbüro I. Ele ment. Museumstrajze. ANS dem Vereiuslebea. Fußball-lege öeS Turnverein« Bozen. Donnerstag

, wurde um halb 8 Uhr abends auf der Straße von St. Lorenzen nach Bruneck sin italieni scher Reisender von 4 Männern überfallen. Ein de» Weges kommender Schlitten rettete den Bedränge ten aus der gefährlichen Lage. Es sind also auch hier die Sicherheitsverhältnisfe nicht wünschenswert gut. Todesfälle. Ja Bozen verschied Johann Srnber, berehel. Taglöhner, im Alter von ?S Jahreil. Ja Arles verschied am lS. Dezember statt Anna Witwe Schrentewein. geb. Simeoner, im Alter von 7S Jah re». Die Beerdigung

erfolgt Freitag. >7. Dezember, um h'lb S Uhr früh in Grie». — In SchludernZ starb am 13. Dezember der allseits geachtete Josef Kircher, an den Folgen einer Liinaenentnindnng. Boltstvirtschatt. — Au» dem Handelsregister. In das Handels register beim Kreisgerichte Bozen wurden einge tragen: Adolf Ko!b, Handel mit allen >m freien Verkehr gestatteten Waren in Bozen: Südtiroler ^upserberawerke A. Kaganow und B Arlanch in Meran, Eigentümer Adolf Kaganow. Holzhändler in Lana und Basil Arlanch. Unternehmer

in Mar- tell: beim Spar- und Darlehenskassenoerein für Leisers wurde Jak. Rizzoli, Besitzer in Le fers. als Obmann eingetragen: die Firma Franz Straffer und Co.. Briden, wurde in Straffer und Alberti geändert: die Genossenschaft Villenbau. Konsortium in Vruneck, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten: Ernesto Giulini, Holzhandel In Gries: bei der Baummollspinnerei und Weberei in Bozen wurde die Dauer der Gesellschaft (rückwirkend vom l. Jänner 19l6) bis 1. Jänner IV2K verlängert: .Limo

', Linzbach und Motz in Bozen. Bertrieb graphischer Artikel und Papier en gros, offene Han- dslsovs-slschoft. Gesellschafter Josef Limbach und Karl Motz: Zentralgaraqe. Gef. m. b H in Bozen. Erweiterung des Betriebes auf Handel mi! Auto zubehörartikeln. Hand«I''ge!e?Ischaft „Merkur', No men und Torggler in Eppan. Großhandel mit al'en f.eien Maren. Gese>'schafter Robert Romen und Hans Torgqler: gelöscht wurde die Firma C'-ooa- nelli und Tarasi-oni, Agentur, Kommission und Landesprodukte in Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Page 2 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
niemand versäumen sollte, da Wiederholungen gebrachter Serien nicht stattfin den. ganz besonderer Beachtung. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur- aale findet morgen Sonntag um halb 11 Uhr vor mittags wicider evangelischer Gottesdienst statt. Plabmusik. Morgen Sonntag zwischen II und 12 Uhr vormittags finde: auf dem Waltherplatze wieder ein Promenadekonzert der Kaiserjägerkapclle 'tatt. Turnverein „Iahn' Boze>f. Für das Schan- tunum am Sonntag nachmittag im „Bozinier Hof' wnrde folgendes

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

tätenvörkehrsbureau mitteilt, hat Herr Wilhelm Freiherr von Minnigerode-RossitteN. Besitzer des Schlosses Friedburg in Kollmann bei Waidbruck ein bekannter ehemaliger deutscher Parlamentarier den Gurhof in! Gries, Viertel Sand des Herrn Kofler, Pfauenwirt in Bozen. zum Winteranfent halte angekauft. Teure Jagd. Die Jagd von Völs, welche im Vorjahre, für 520 Gulden verpochtet wurde, erzielte Herr Viktor Mumelter in Bozen. der neue Jägdpächter, mutz nun zwei Jagdaufseher anstellen und überdies mit einem Wildschaden

, des deutschen Kinder- gartens ist die Abwesenheit des Bezirkshauptman nes von Bozen Graf Antonio Ceschi sehr unange nehm aufgefallen. Allenthalben! hörte man die Frage: Wo ist der Bezrrkshauptniann? Die Bewohn ner des politischen Bezirks Bozen und besonders die des deutschen! Unterlandes sind es nämlich von der Amtsperiode des Statthaltereirates v. Falser her gewöhnt, den Bezirks hauptmann bei Festlichkeiten', die im Bezirke abgehalten werden«, selbst dann zu sehen, wenn die Feier ein deutsches Gepräge

trägt. So nahm beispielsweise bei dem vorletzten Feste in Kurtinig. das vor mehreren Monaten unter Mit wirkung des deutschen Volksliedvereines von Bozen tattsaard, Statthaltereirat v. Falser zur großen Frende aller Anwesenden aktiv teil. Statthalterei- rat v. Falser hatte sich als langjähriger Vorstand der Präsidialkanzlei die deutfchzentralistischen Grundsätze seines Statthalters Grafen Merveldt zu eigen gemacht und hat später den Jntentioiren seines ehemaligen Meisters gemäß im Bezirke prak tisch

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/07_09_1905/SVB_1905_09_07_7_object_1950925.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
w Branzoll, kam an Stelle -des hochw. Herrn Thaler als Kooperator nach Bozen, Hochw. Herr Johann Unterfrauner, Kooperator in Naturns, als solcher nach Branzoll. Hotdeues Hrdeusjuöitanm. Frau Josefine Gräfin. Castiglione von Gonzaga, Besitzerin des Elisabeth-Ordens zweiter Klasse, Obervorsteherin Sämtlicher österreichisch-ungarischer' Englischer Fräu leininstitute, feiert am 20. September im Mutter- Haufe in St. Pölten das fünfzigjährige Profest- zublläum. Kam mSßrischm BätSstwa-Vitgerzuge

. Am 1. ds. ist der mährische Jerusalem-Pilgerzug, an welchem vorr Tirolern Herr Oberst Heinrich v. Himmel (als Führer), der H. Prof. Chorherr Jochum, die Herren Gaffer und Kafseroler (Bozen) und Frl. Karoline TrenScer teilnahmen, wieder glücklich in die Heimat zurückgekehrt. Die Pilger besuchten Jerusalem, Bethlehem, St. Johann im Gebirge, den Oelberg, teilweise auch den Jordan, das Tote Meer, Bethanien, das Tal Josaphat, die KönigSgräber u. s. w. Die Reise ging sowohl hinwärts als auch nach Hause in der glücklichsten

Kurse am gleichen Tage bis spätestens 7 Uhr abends. Auszug aus dem Mlsvlatie. Aus dem Firmenregister Eingetragen wurde in das Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Reutte. Firma- Wortlaut: Lokalbahn Reutte—Schönbichl. — Eingetragen wurde m das Register für Einzelfiirmeu: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Fritz Jele. Betriebsgegenstand: Kommissions handel mit Börsen- und Bankeffekten. Inhaber: Fritz Jele, Handelsmann in Innsbruck. — Beim Kreisgerichte Bozen wurde

lm Handelsregister für Gesellschastsfirmen bei der Firma „Fi nale der k. k. priv. österreichischen Kreditanstalt für Händel und Gewerbe in Bozen' eingetragen, daß die Statuten abgeändert wurden. — Gelöscht wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma: Perlmoos in Tirol. Firmawortlaut: Aktien gesellschaft der k. k. priv. Hydraul'schen Kalk- und Portland zementfabrik zu Perlmoos (vormals Angelo Saulich). Betriebs- Hegenstand: Erzeugung und Verwerwng von hydraulischem Kalk und Portlandzement. — Beim

Kreisgerichte Bozen wmde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Hans Hofer' zum Betriebe des Hornvieh- und Pferdehandels in Bruneck mit dem Inhaber Hans Hofer, Handelsmann in Bruneck, eingetragen. — Mnpetragen wurde im Register für Gesellschastsfirmen: Sitz der Firma Hall i. T. Firmawortlaut Stadl und Gollner. Be- mebsgegenstand bisher Baugeschäst, nunmehr Baumeistergewerbe. Nunmehriger Alleininhaber: Peter Stadl, Baumeister. - Gläubigertagsatzung. Im Konkurse Über das Ver mögen des Emil Dünser

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/19_03_1908/TIR_1908_03_19_4_object_157902.png
Page 4 of 18
Date: 19.03.1908
Physical description: 18
wird zur Besetzung aus geschrieben. Gesuche bis 24. März an das Kreisgerichts präsidium Bozen. Einleitung des Bersteigerungsv er sah rens. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Jobann Wunderer inPrad', Ansprüche bis 7. April an das Bezirksgericht Glurns. AusdemGenossenschafts-und Firmenregister. Bei der Scnncreigenofsenfchaft Jnnichen wurden Johann Lercher und Franz Hellenstainer als Vorstandsmitglieder gewählt. — Beim Kreisgirichte Bozen wurde im Handels register für Einzelfirmen

bei der Firma „Anton Rizzi', Zuckerbäckerei und Ausschank gebrannter geistiger Ge lränke in Bozen, über Ableben des Anton Rizzi, Maria Witwe Rizzi als Jnhabirin eingetragen. denken, gleichzeitig aber auch an die unmenschliche Gefühllosigkeit des Kapitäns. Der eine Gedanke machte niick frösteln, der andere erfüllte mich mit tiefer Erbitterung. Mit welckcr erschreckenden Plötz lichkeit war das ganze Unglück geschehen! Nicht ein einziger Todesschrei war zu hören gewesen in dem Toben des WindeS! Ohne die Leute

mit meinem letzten Blick auf die englische Küste unbewußt Abschied geuommen hatte von Bildeiit, die ich nicht mehr wiedersehen sollte. lFortfetzung fol't.) Male der Savl für Tirol und Zomrl- »ss«- m S-M übernimmt ZMkeinlagen gegen ÄlllagMHer. Die Renteusteuer trägt die Anstalt. /Ml! Die Verzinsung beträgt zur Zeit >2 Auswärtige Einleger erhalten Posterlagscheine. Nmtsstunden von 8—IS und von 2—6 Uhr. Aus dem Vereinsleben, Christlich,o-ialcr Lcreiu für Bozen undU-u- gebung hält heute, Mittwoch, abends, entgegen

der Au- tündigung in der lehren Nummer, keine Versammlung ab. Berti« für H^ndclban^estellte „Merknrta', Bozen. Mittwoch, 18. März, um halb ö llhr, Ver- einsversammlung im Gasthaus „Zum Figl' im ersten Stock. Um pünktliches Erscheinen wird ersucht. Katholischer Arbeitervercia für Bozen und tl>-!gcbUNg. Donnerstag, 1l>. März, am Feste des hl. Josef, Schutzpatron des Vereines, wird um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche eine hl. Messe für den Verein gelesen; die Mitglieder werden eingeladen, sich um 7 Uhr im Lerein-lot

« Bozen hält Dienstag, 24. März, um halb Uhr abends im Hotel „Europe' die diesjährige ordentliche Hauvtversammlung ab. Katholischer Gesellcnvcrei«. Am Donnersrag. dem Feste des hl. Joses, finde! wie alljährlich um halb 7 Uhr früh in der allen Pfarrtirche Percinsgorlesdieyst mir Gcneraltommunion stan Die Schntzvorstäude sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen Abends um halb v Uhr ist im l/esellcuhaus Familienabend, wobei die vollständige Vereinstapelle den musikalischen Teil besorgt. Die Herren

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_03_1921/MEZ_1921_03_26_3_object_618950.png
Page 3 of 14
Date: 26.03.1921
Physical description: 14
einen unangenehmen Geruch und Geschmack erhalten und daher als fehlerhaft bezeichnet werden könnte. Bozen, 26. März 1921. An denViirgerklub des Gememdercikes von Grles. Auf -den offenen Brief in der Nummer 63 dcS „Tirolers' vom 17. März 1921 findet der Fortschrittliche Volke verein von Gries folgerndes zu erwidern:. Tie Wahl'des Grasen von Hurtig in den Gemeinde-- ausschuß von Gries erfolgte im Jahre 1912 auch mit den freiheitlichen Stimmen, dcrm die Wahlbewerbnng -des Grafen war auf Grund eines Uebcreinkommcns

, ' . - „Deine Linke soll nicht wissen, waS deine Rechte tut/ so erinnern wir unS ian Matthäus 6. 3., wo geschrieben steht: Mit der Versicherung, diesen Gedankenaustausch mit dem BÜrgerklnb Gries auch weiterhin bereitwilligst sort- setzen zu wollen, Gries, 23. März 1921 Tie Vorstehung heö fortschrittlichen Volksvereines in Gries. Todesfall. Der gewesene Stcidtbräuhausbesitzer In Meran Karl Gutweniger ist in Bozen im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war In Ried, Oberöstereich, geboren. Gerhard hauplmann

ist mit Gemahlin in Gries einge troffen und im Hotel „Austria' abgestiegen. Pfarrchor zu Bozen. Ostersonntag, den 27. März, Messe in D für Soli, Chor und Orchester von Anton Bruckner (1826 bis 1896): Sequenz: „Bictimae' von I. Mitterer. Offertorinm: „Terra tremuit' von Karl Greith. Tantum ergo von Vinzenz Goller. Evangelische Chrlskusklrchc Bozen-Gries. Ostersonntag, den 27. März, vormittags 9 Uhr, Kindergottcsdienst, 10 Uhr Fest- gottesdienst mit hl. Abendmahlfeier. (Ostermontag hier kein Gottesdienst

für die Ehre des Besuches. Exzellenz Credaro e denr Direktor für die hervorragenden Leistungen der 't und die zielbewußte Leitung derselben seine Aner kennung Ms und versicherte, die Interessen der Schule stets ßu fördern. Oster,auSslug mit „Stat'°LuxuHauto. Teilneymerzahlelf Personen, dreitägig, 28,., 29. und 30. März 1921 zum Molvcno- und Gardasee über den Mendelpaß. Fahrpreis tnkl. Menüs am 28. in Molveno und 30. in Trient 270 8 Abfahrt am Ostermontag präzise 6 Uhr früh von Bozen, Waltherplatz, Ecke

Casä „Stüdr Bozen'. Rückkehr Witüvoch abends 8 Uhr in Bozen. Platzbestellung und nähere Aus künfte im Verkehrsbureau der „Stat', Kornvlatz 7. Bei schlechtem Wetter unterbleibt oie Fahrt und werden ein ge zahlte Beträge rückerstattet. Für diesen Ansslug nimmt das Fremdenverkehrsbureau in Meran keine Platzbestellungen ent gegen. Mstrmpeln der Wafsenpässe für Jagdgewehre. Vom Jagdschutzvereine, Ortsgrupve Bozen, wird uns mitgeteilt: Laut Verordnung des Generalzivilkommissariates Trient vom 1. Februar

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/15_04_1925/SVB_1925_04_15_6_object_2545618.png
Page 6 of 8
Date: 15.04.1925
Physical description: 8
hochbefriedigt und sprachen sich über die Unterkunft und Verpflegung im PosthotÄ sehr lobenid über die Gastgeber aus. w. Der Kassationshof annulliert die vom Tri bunal Bozen in Finanzstrafsachen erlassenen Ur teile. Seinerzeit wurde berichtet, daß das Tribunal Bozen über ungefähr 2000 Strafdekrete, welche die Finllnzmtendanz in Trient erlassen hat, zu entschei den hatte und daß das Tribunal Bozen. die von den Parteien dagegen erhobenen Einwendungen oihne Verha:tdlung als unrichtig eingebracht zurückwies

, weil dieselben nur im Wege -der Post der Finanzin- tendanz übersendet And nicht persönlich überreicht worden waren. Der Kassationshof hat auf Grund der gegen diese Entscheidungen des Tribunals ein gelegten? Rekurse in seiner Entscheidung vom 6. April 1925, wie wir vom Adv. Dr. M. Ravanelli erfahren, die Urteile des Tribunal Bozen aufgeho ben imd angeordnet, daß die Akten zur ordnungs gemäßen. Durchführung der Strafsachen im Ver handlungswege an den Amvalt des Königs zurück verwiesen werden. 80. Geburtstag

. Am Oftersonntag feierte Wwe. Maria Viehweider, Hausbesitzerin im Boznerboden, ihr 80. Wiegensest. Bis 1905 war sie Turmwirtin in Rentsch; nach dem Tode ihres Gatten (1905) zog sie in ihr Heim im Boznerboden hinab. Von den zehn Kindern leben noch vier. Der älteste Sohn ist der jetzige Turmwirt, vulgo Lun, in Rentsch. Waldbrand in St. Oswald. Am Ostermontag gegen 3 Uhr nachmittags kam in Bozen an den Hängen von St. Oswald zwischen dem Ansitz Payersberg und den sogmannten „Steinernen Mandern' aus unbekannter

Ursache ein Waldbrand zum Ausbruch. Angestellte der Firma Streiter so wie Passanten nahmen sofort die Bekämpfung des Brandes energisch in Angriff und es gelang ihnen auch in kurzer Zeit> das Feuer zu unterdrücken, so daß die Feuerwehr von Zwölfmalgreien, die bereits alarmiert worden war, nicht mehr einzugreifen brauchte. Mißglückte Einbruchsversuche. In der Nacht vom Samstag zum Sonntag versuchten unbekannte DiHe in dem in der Runkelsteinerstraße in Bozen gelegenen Gasthaus „Sarnerhof' einen Einbruch

zu bewerkstelligen, sie wurden jedoch verscheucht und suchten das Weite. Es ist dies der fünfte Einbruch, beziehungsweise Einbruchsversuch, der in verhält nismäßig kurzer Zeit gegen dieses Gasthaus unter nommen wurde. — In derselben Nacht versuchten ebenfalls unbekannt gebliebene Gauner in die Ju- stinaer Weinstube in Rentsch einzudringen, aber auch sie wurden verscheucht. Einbruch im Restaurant Birglwarte in Bozen. In der Nacht vom Freitag zum Samstag dra^en unbekannte Einbrecher im Restaurant Virglwarte

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/23_12_1924/VBS_1924_12_23_8_object_3119596.png
Page 8 of 16
Date: 23.12.1924
Physical description: 16
Leserschafi ist. Bozen. 20. Deg. (Aus der Wochen chronik.) Die geradezu unerschwinglichen hohen Steuevvorschreibungen haben zu einer großen Protestversammlung in Bozen ge führt, welche am 19. Dezember im Garten scale des Hotel Mondschein abg «halten wur de. Es waren gegen 500 Personen aus allen Ständen der Steuerzahler dazu erschienen. Den Vorsitz führte der Borstand des Handels- grsmiums, Kaufmann Told. Auch von aus wärts waren Teilnehmer erschienen. In der Versammlung sprachen Dr. Alois Santifaller

, ' Handelskammersekretär Dr. v. Breitenberg, ! Redakteur Dr. Erich Mair, Advokat Dr. Riz, Handelskammerprästdent Kerschbwumer und eine Reihe von anderen Rednern. Zum Schlüsse der dreistündigen Versammlung wurde eine Entschließung angenommen, in j der gegen die zu hohen Stouervovschreibun- ! gen protestiert wird. Ebenso wurde ein An trag des Herrn Dr. Erich Mair, Redakteur des „Landsmann', angenommen, laut wel chem die Handelskammer in Bozen ersucht wird, sich mit den anderen Kammern in Ver bindung zu setzen, um mit den Abgeordneten

eine Aktion durchzusühren, damit in den ; neuen Provinzen die Einkommensteuer-Er- j Höhungen Wert werden, bis auch in den alten Provinzen mindestens dieselbe Höhe, wie bei uns erreicht ist. Wir in den neuen Provinzen müssen nämlich mehr Einkommen steuer zahlen als die Bewohner der Men Provinzen. Die Versammlung verlief in voll ster Einmütigkeit. — Am Samstag, 20. Dez., ereigneten sich in Bozen drei Taschendieb stahle. Dem pensionierten Eisenbahner Joses Stemmanu wurde aus dem Wochenmarkte

unter j dem starken Verdachte, den Diebstahl began gen zu haben, verhaftet. — In Gries ver schied am 19. Dezember Herr Anton Sehnort, j Haus- und Grundbesitzer in Quirein, sowie ! Mitinhaber der Firma „Fleisch-Zentral-De- ! pot' in Bozen, im Alter von 43 Jahren. Eine Lungenentzündung hatte ihn in weni gen Tagen dahingerafft. An seinem Grabe trauern die Witwe und drei minderjährige Söhne. Er war seinerzeit Magistratsrat in Gries. An seiner Beerdigung beteiligten sich ungewöhnlich viele Leidtragende. Die Feuer wehr

besteigen. Im Augenblicke, als Geier sich auf den Wagenbock schwingen wollte, machte das eben erst beim Thomasmarkt« in Bozen gekaufte Pferd eine Bewegung, Geier fiel herunter und kam unter dem Wagen zu lie gen, wobei ihm das Gefährte über den rech- , ten Fuß ging. Die Mrtsleut« Spögler ebenso Dienstag, den 23. Dezember 1924. zwei Sarner Begleiter des Geier, nämlich der Wirtssohn Rizzi von Astfeld und der Gantoler-Flor, bemühten sich um den Ver unglückten. Er wurde dann über «igenen Wunsch

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/29_09_1886/BTV_1886_09_29_5_object_2916578.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1886
Physical description: 8
Schenna' er regen, welches interessante Werkchen soeben die Presse verlassen hat und im Laufe dieser Woche im Buchhandel erscheinen wird. Aus Anlass des Jubi läums wird auch die Bozen-Meranerbahn Extra züge abgehen lassen, und zwar am 9. October einen von Meran nach Bozen, und am 10. October je einen von Bozen nach Meran und von Meran nach Bozen. Die Verwaltung der Bahn hat bei dieser Gelegenheit zu allgemeiner Ueberraschung die Neue rung getroffen, dass am 9. und 1V. October beson ders ermäßigte Tour

auf die Tafel ist in vollem Gange, während diejenige zur Weinbereitung noch möglichst lange hinausgezögert wird, um die Qualität zu verbessern. Die landwirtschaftliche Ausstellung und der dritte österr. Weinbau CongresS in Bozen. X Bozen, 26. Sept. Heute vormittags 11 Uhr fand im großen Bürgersaale durch den Protector. Se. kaiserl. Hoheit Herrn Erzherzog Heinrich, die Vertheilung der Preise an die prämiierten Aussteller in feierlicher Weise statt. Der Herr Erzherzog nebst höchstdessen Frau Gemahlin

zuerkannt worden, der Ehrenpreis Sr. Excellenz des Grafen von Meran, bestehend in 50 sl., dem Herrn Theodor Baur in Vertretung der Firma Kelderer in Bozen, der Ehrenpreis des hochw. Herrn Prälaten von Muri-Gries, 5 Ducaten, Herrn Andrä Kirch- ebner in Bozen, der Ehrenpreis der landwirtschaft lichen Anstalt S. Michele, ein silberner Pocal, Herrn Anton Tschurtschenthaler als Vertreter der Firma Fr. Tschurtschenthaler in Bozen, der Ehren preis des hochwst. Fürstbischofs von Trient, ein silberner Römer

dieser um 11 Uhr 50 Min. die Ausstellung osficiell als geschlossen er klärte. X Bozen, 27. Sept. Nachdem es in dem Trubel der letzten Tage Ihrem Correspondenten nicht möglich war, auch die letzten Verhandlungen des Weinbau-Congresses in seine Berichterstattung einzu- beziehen, so mögen nachstehend wenigstens die wich tigsten Punkte aus den Congress-Sitzungen verzeichnet werden. In der dritten Congress-Sitzung referierte Herr Director Bolle über die Verbreitung der Phylloxera und Herr Dr. Bersch hielt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/08_02_1899/SVB_1899_02_08_4_object_2516365.png
Page 4 of 10
Date: 08.02.1899
Physical description: 10
über den Bericht und die Anträge des ständigen Finanzausschusses betreffend den Ge meindehaushalt für das Jahr I89-), wie über die Fest setzung der Höhe des Pensionsbetrages der Witwe des verstorbenen Spitalarztes Herrn Dr. V. Jlmer wurden vertagt. Nachrichten aus Bozen unv Tirol. Kozen. 3. Februar. Wetter - Telegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdeuverkehrs-Lerbaudes. Bozen, 7. Februar 6 Uhr früh trüb -j- 1°k Innsbruck, „ „ schön — 1 „ Brisen, „ „ » Toblach, »» »» „ 8 „ Brenner

in Belvedere und k. k. Hofeaplan I>. H er ib er t Witf ch das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. ?. Henbert gehört der tiroli fchen FranciScaner - Ordensprovinz an und wurde in Hall geboren. Achtzigster Geburtstag. Herr Jngenuin Hofer senior, Privat in Bozen, feierte am Sonntag, den 5. d., im Kreise seiner Angehörigen und einiger Einge ladenen seinen achtzigsten Geburtstag. Der Jubilar ist noch ein sehr rüstiger Mann und erfreut sich bei der Bozner Bürgerschuft und in weiteren Krcisen

einer großen Beliebtheit. Bei der Festtafel, welche 26 Per sonen umfasste, fehlte es natürlich nicht an Toasten und Glückwunschansprachen. Auch wir rufen dem wackeren leutseligen Herrn ein kräftiges: inultos amios! zu. Kecorterung. Die Sparcasfe Bozen erlebte am 5. d. eine Familienfeier, die sich m den Amtslocalitäten im internen Kreise der Herren Directoren und Beamten abspielte und dem verdienstvollen Verwalter Herrn Dr. Adalbert v. Negglu galt. Die dem letzteren aus Anlass des fünszigjährigen

wurde und demnach der Gesammtverkehr auf der Brennerstrecke wieder auf genommen werden tonnte. Uermälang. In der Pfarrkirche zu Klagenfurt wuroe am 6. Februar die Trauung des aus Bozen gebürtigen Herrn Doctor Stefan P»tt schiel er, Dlstuctsarzt in Haldenrem (Steiermark) mit Fräul. Lydia Verdross, Tochier des Herrn Ingenieurs Mathias Verdrojs, Sübbahn-Inipecior, vollzogen. Hoftrauer. Für die verjwlbene Fürstin von Bul garien wurde eine achttägige Vostrauer vom 4. Februar an angeordnet. Vierzigjährige

verfolgt werden. Jedermann erhält beim Magistrate Auskunft über die fchon wiederholt Verlautbarten und an der AmtS- tafel ersichtlichen Vorschristen. Verlobung. Herr Heinrich Settari, Chef der Firma „Franz Zimmermann' in Bozen, hat sich mit Fräul. Stephanie Himmelstoß, Tochter des Cur- Hausrestaurateurs in Gries, verlobt. Klatzmustk in Gries. Vergangenen Sonntag, den 5. d. M. nachmittags veranstaltete die Griejer Bürgercapelle auf dem Dorfplatze in Gries unter der Leitung ihres so eisrigen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/06_07_1904/SVB_1904_07_06_4_object_2528862.png
Page 4 of 8
Date: 06.07.1904
Physical description: 8
von Polä, Josef Tinzl von Schlanders, Michael Watschinger von Sexten, August Zoderer von Trient und W. Auffinger von Meran reis; einer wurde aus zwei Monate reprobiert. Das Ge samtergebnis war folgendes: Von 25 Angemeldeten trat einer zurück; reif mit Auszeichnung 5, reif 14; auf ein Jahr reprobiert 2, auf zwei Monate — Am Freitag vormittags wurde beim Kreisgerichte in Bozen gegen den Bauernburschen Josef Maier von Schenna verhandelt. Er war wegen öffentlicher Gewalttätigkeit nach Z 81 St.-G. angeklc

und wir sind gegen andere Jahre 14 Tage früher daran. — Das Obst ist Heuer nicht mehr so reichlich wie im Vorjahre, nur sind die „Marillen' viel zahlreicher. Im benachbarten Jnzing wird im Spät sommer eine teilweise n^ue und vergrößerte Orgel von der Firma Bachmann in Vorarlberg aufgestellt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 5. Juli 1904. Sanktioniert. Die „Wiener Mg.' meldet: Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Verbauung des Tfchrinbaches bei Prad

ch, zu k. k. Steueramtsadjunkten in der 11. Rangsklasse den k. k. provisorischen Steuer amtsadjunkten Otto Fritz, den k. k. Feldwebel im Landwehr-Jnf.-Reg. in Leitmeritz Nr. 9 Wenzel Beruschka und die k. k. Provisorischen Steuer amtsadjunkten Otto Kvnzett und Heinrich A Il se lm, serner zu -k. k. provisorischen Steueramts adjunkten die k. k. Steueramtspraktikanten Ferdi nand Beck, Rudols Schneider und Alois Plättner. UerseHnngen. Der Statthalter hat den k. k. Bezirkskommissär Justin Bracchetti in Bozen nach Trient

und den k, k, Statthalterei Konzepts- Praktikanten : Ernst Mümelter in Jmst nach Bozen versetzt. postalisches. Am 29. Juni d. I. wurde in Villnöß (BezirksHauptmannschaft Bozen) eine mit dem bereits bestehenden, gleichnamigen Post amte vereinigte, ganzjährig wirksame und durch eine einfache Leitung nach Klausenmit dem Staats- telegräphennetze verbundene Staats telegraphen-l Station mit Telephönbetrieb, sowie je eine , öffent^ liche Telephonsprechstelle bei den Postämtern iir Klausen und Villnöß mit beschränktem Tagdienste

Monat Inni. Im Monat Juni waren 3523 fremde. Personen in Bozen anwesend. Auf Deutschland entfallen 1286, Oester reich-Ungarn 840, Tirol und Vorarlberg 887, än dere Länder 510. Im Juni 1903 waren 3695 Personen anwesend, somit Heuerum 172 weniger. . GemeinderatsstHnng. In der am Freitag stattgesundenen Gemeinderatssitzung berichtete M.-R. Dr. v. Röggla als Spitalsdirektor, daß das Spital komitee in seiner Sitzung vom 25. Juni beschlössest hat, von der von Herrn Spitalverwalter Eompet angesuchten

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/09_10_1920/BRG_1920_10_09_3_object_758647.png
Page 3 of 14
Date: 09.10.1920
Physical description: 14
liegen bei der LaudeSbauexposilur in Bozen, Deuischhaus, zur Einsicht auf. Auskünfte werden auch von der EtschgenoffeuschastSvorstehung „Toll—Pasiermündung' in Meran und vom Landesbauamte in Trieur erteilt. 4852 Das Laudesbauamt. Sichechertsivache erhält den strengen 'Auftrag aus die int, Haltung der Straßeicvolizeivorschrifteit mit Nachdrucken dringen und llebertretungen zur Anleige zu bringen. Die interessierten .Meise wollen diese Erinnerungen nicht ^un beachtet lassen, sondern zur gegenseitigen

und einv.-rständ- lichen Durchführung Mitwirken. (Rum Totschlag an Engelbert Larcher) unro noch berichtet, daß ein Zivilist der Tat dringend verdächtigt wird und zwar ein gewisser Sagmristrr Josef Chtste. geboren 1895 In Pfatteu. zuständig nach Trient. Ec wurde im Saru- tale verhaftet. Er verübte dte Tat mit einem Dolchsttlet. (Neue Aufschrtftslafel am Ztvtlkom- m i s s a r t a t e Bozen.) Am Mittwoch wurde am Gebäude des Ztvllkommtssariates in Bozen, Ratngasse. eine neue Ausschriststafel angebracht

vom 17. Okt. 1920, Nc. 579, darunter Genttltnt Lulgt für Ampezzo und Dr. SlloiuS Magnago für Bozen ernannt. ^ (Einträglicher Beruf.) Lttzthia hat dte Polizei in Brixen ein altes Bettelwetb, das sich schon längere Zeit dort aufhielt, zur Auswetsletstuug aug-haltea. Man fand bet ihr zirka 250 Lire Bargeld vor. Ferner konnte ermittelt werden, daß sie zum Betteln gar keine Veranlassung hatte, indem sie einen erwachsenen Sahn hat, der st: mit. seinem Verdienst hinreichend versorgen krau. Das machte böses Blut

. Sie wurde augezeigt. (An der Stacrtsgewerbeschnle in Bozen) werden Im heurigen Schuljahre die Bruhandw:rkerschule für Maucer, Zimmerer und Steinmetzen nid die Mcksterkarse für Tischler eröfsaet. Für die Aafnahme ta diese Urtercichts- abteilang maß die Beendigung der Lehrzeit kn dem bezüglichen Gewerbe und ein Alter- von mindestens 17 Jahren nachze- wtesen-werden. D:r Uaterrlcht beginnt am 4. Noo. l. I. Auswärtige können un Aufnahme ta diese Unterrichts tbteilnn - gen, an drneu weder ein Sch algelr

gefallenen Tiroler Helden zu j erscheinen und sich au diesem Tage nach Kleidung und ' und Haltung dem Geiste dieses Tages auzubequemen. * In Bozen findet morgen um 9 Uhr Vormittag das Pontifikalrcqntem für dte gefallenen Südltroler statt. Das Haudclsgremtum Bozen hat den Beschluß gefaßt, dte Geschäfte von 9 bIS 10 Uhr Vormittag geschlossen zu halten. Die Schulen sind dort gleichfalls geschlossen. An den .Herrn Bürgermeister fit Svient! Es ist ein altes deutsches Sprichwort: Wer den Scha den hat, braucht

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_09_1901/BRC_1901_09_12_6_object_152459.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1901
Physical description: 8
von An derLan-Hochbmnn, k. k. Seetions- chefs des Ministeriums für Landesvertheidigung 2c. ?c. ?c., anlässlich dessen Ernennung zum Ehrenmitgliede des k. k. Bezirksschießstandes Brixen a. E., gegeben am 1., 2., 3. und 8. September 1901. Hauptbeste: 1. Theodor Steinkeller, Bozen; 2. Hans Kostner, St. Lorenzen-, Z. Josef Tinkhanser, Schützenrath; 4. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 5. Leopold Rauch, Innsbruck; 6. Friedrich Mayr, Bruneck; 7. Doctor Lutz, SchützenraLh; 8. Josef Schöffthaler, Rietz; 9. Josef

Meßner, Vilknöss; 10. Alois AM, St-^odok; 11. Engelbert Trebo, Bozen; 12. Alois Oefner, Cles; 14. Joh. Gasser Mn.; 15. Franz Josef Haid; 16. Anton Pörnbacher, Bruneck; 17. Haimbl ssn.; 18. Franz Strasser. — Ehrenbeste: 1. Theodor Steinkeller; 2. Hans Koswer; 3. Franz Lemayr; 4. Michael Seeber; 5. Dr. Lutz; 6. Josef Meßner; 7. Alois Kmidl? 8. Engelbert Trebo; 9. Leopold Rauch; 10. Alois Haid; 11. Johann Gasser zun>; 12. Peter Gasser, Bozen; 13. Josef Tinkhauser; 14. Friedrich Mayr; 15. Haimbl ssn

bei Bozen Akarktgemeinde! Der Kaiser hat den CurorL Gries bei Bozen zur Marktgemeinds erhoben. Personalien. Der Minister für Cultus und Unterricht ernannte Dr. Jnmrhofer in Mecan zum Conservator der Centralcommijsion zur Er- forschung-und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. — Der Kaiser hat die von der Akademie der Wissenschaften in Wien vorgenommenen Wahlen von korrespondierenden Mitgliedern, darunter auch die Wahl des ordentlichen Professors der deutschen Sprache und Literatur

in Deutschiirol an: De. Adalbert Latzer, Gemeinde- arzt in Eppan; Dr. Hector Weiß, Gemeindearzt m Bachenstein; Wundarzt Jgnaz Kugler, Ge« memdearzt in Umhaussn; Wundarzt Johann Welzhofer, Gemeindearzt in Lans. Belobungen erhielten von den Aerzten: D. Pster Sembianti in Bozen; Dr. Alois Grießer, Gemeindearzt in Tramin; Wilhelm Sesber, Gemeindearzt in Neu« markt; Dr. Johann Peer, Stadtarzt in Brixm; Wundarzt Gottlieb Ehrhart, Gemeindearzt in Fieberbrunn; Dr. Daniel Wechner, Gemeinde arzt in Hopfgarten

^ von 1 Krone durch alls Buchhandlungen zu beziehen. . Landwirtschaftliches. Der landwirt chaft- liche Gesossenschastsverband in Bozen thmt vm Mitgliedern der Bezirksgenossenschuften mt, va,s vom 8. September an Bestellungen auf KUNfl dünger (Thomasmehl?c.) bei den betteffsnden Gemeinden und landwirtschaftlichen Genoss^ schaftm — wo die Anmeldebogen 7^ gemacht werden können. Endtermin s»> ^ ^ Meldungen ist der 10. Oktober. Leerung besorgt dis Firma Josef Trassier, Bozen. Alpines. Dem Vorstand

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/10_01_1894/BZZ_1894_01_10_2_object_406190.png
Page 2 of 4
Date: 10.01.1894
Physical description: 4
zur Besichtigung. militärisch nichts mehr zu machen sei: Komg Be-l » «... .. hanzin befinde sich in unzugänglichen Landstrichen,!,, Faschlligs-Chromk. Gestern Abends sano un und es habe keinen Sinn, weitere Operatioiten gegen I -önrgcrsaale das erste adelige Pickenick statt, ihn selbst zu unternehmen. Mit anderen Worten: ?h-ll der hiesigen und der Gmser An- Die Siege von Dahomey waren das Papier der ?°krat.e. sowie mehrere 5)onorati°ren von Bozen er- Siegesdepeschen nicht werth, und die schweren Opfer

I ^chlenenware». Jn sröhUcher, heiterer «timmung an Blut und Geld, die Frankreich gebracht, waren 'ur^e b.S m d.e frühen Morgenstunden h.n-in ge- umsonst I tanzt, und da da« erste Pickenick einen so gelungenen ' Verlauf nahm, dürften die Arrangeure sich zur Per- ! 'ustaltuug eines zweiten angeeifert sehen. Dvfllrl ülylvMK. ! Sammel-Berkehr Wien—Südtirol. Die Firma WitternngSbericht der Sektion Bozen des Dculschca Jgn- Honig in Wien, welche im vorigen Jahre im vnd Oesterr. AlPen-Bereins, 10. Jänner. Ver

im Wasserverbrauche beobachtet Männer mit vielen Angehörigen. Als Gäste er würbe. um den kleinen Vorrath im Hauptreservoir I schienen der Obmann des Bezirks-VerbandeS und ans der Fuchsenwie>e nicht bis zum letzten Tropfen I Oberkommandant Herr Dr. Otto Kiene mit noch aufzuzehren. Die HanSbrunnen in Gries lagen trocken. I einigen Herren vom Kommando der freiwilligen Wenn mit der weiteren Ausdehnung der Saug- undI Feuerwehr Bozen, sowie viele Gönner und Freunde Zuleitungsstollen auf unserem „Quelle igebiete

I malgreien besonders hervorhob; er gedachte auch der Borstadt von Bozen doch nur eine Frage der Zeit 1 besonderen Verdienste des Alt-Hauptmannes Herrn sein kann, wäre eS da nicht zweckmäßiger und vor Ega«-? und des gegenwärtigen Kommandanten theilhafter, den Wasserzufluß zum Bozner Hauptre-I^^ Johann Nieder und schloß mit einem kräftigen Amr zu vergrößern und von dort eu.en zweiten I Hut Heil' ans die beiden Genannten, in welches Röhrenstrang oberhalb deS Stauwehres (Tennen) mit Begeisterung eingestimmt

sich' Herr Dr. Otto Kien- ergriff nun noch zns a de z ring . I einmal das Wort und theilte mit, daß er der Feuer« Neu angekommeue Fremde im Stadtbezirke Bozen I von Zwölfmalgreien als Andenken an den 15- vom 8. auf den 9. Jänner 1894 37 Personen.! Bestand derselben einen „Festgruß' gewidmet Todesfälle. Gestern Abends ist einer der ältesten I habe und brachte ihn znm Vortrag. Derselbe P^treS des hiesigen KapuzinerkonventS, hochw. Pater! lautet: Lucao, ein würdiger, eifriger Seelenhirte gestorben. 8.04

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_09_1924/TIR_1924_09_19_6_object_1994488.png
Page 6 of 12
Date: 19.09.1924
Physical description: 12
und ivährend der Nacht kamen Bergführer an. die dann am folgenden Morgen die Leiche zu Tal und nach Sexten brachten. Während der Trauerzug sich über die Schutthalden langsam hinbewegte, schaute die Ain-ne kalt und ruhig herab auf ihr neues Opfer, als ob nichts gestehen wäre, selsen hart und abweisend und doch so herrlich, schön und erhaben im Sonnenglanze zum Himmel ragoni». Konzert in Bozen. b Konzert Serschtxmmer—Hoke. vn diesem Konzerte stellt sich dem Bozner Publikum «n ÄünstZer vor, dessen <mb«rordent

, Sobn des Zolleinnehmers Herrn Josef Auchier, Gott dem Horm sein Erstlingsopfer darbringen. Der Primiziant wird am 28. ds. durch den hochwdgft. Bischof Dr. Waitz in ?-nsbruck die hl. Priesterweihe empfangen. Franziskancrchor von Bozen wird bei M schönen Feier in Weißenstein den kirchli chen Gesang besorgen. Drittordensgsmcinde der LP. .Franziskaner, Doien. Zur 70)i>il>rigen Iubiläumss«ier der Gin» Prägung der Wundmale des hl. Franziskus wer den di« T«rz!aren höflichst «ingeladen, sich daran fleißig

. Drittordensandacht in der Früh von halb k bis 7 Uhr Aussetzung des Allerheiiigstrn, naclmittegs um dreiviertel S Uhr Rosenkranz. Predigt. Lied, gewöhnliche Ge» bete und Segen. Verewsnachrichken. :: Aelchsdeuticher Hilssvercin Vozen-Gries. Am Montag, den 22. September, um g Uhr abends, zwanglose Zusammenkunft im Garten des Post hotels Bozen. :: Koschal-Liederkrauz. Eingetretener Hinber- niss« halber findet die Proben-Orösfnung erst Dienstag, den A September, statt. :: C. Amateure Bozen. Heme, um haL> g Uhr abends

-Jnstitu: Bozen zu richien. — Diehmarkt in Algund. Bei dem am 18. ds. abgehaltenen Markte wurde» aufgetrieben: SS5 Rinder. 36 Kälber, 13 Pferde, 18 Schafe un!> ZÄ Schweine. Da infolge der Anwesenheit ausircr. tiger Händler größere Nachfrage vorhanden var. herrschte steigende Prcistendenz. Für Kühe wur den bis zu ^iXX) Lire gefordert! mehrere Ab schlüsse zu 38lX> wurden betätigt. Am Echwcir.l> markt erzielten Sauger von -j—5 Wochen lvv Lire das Stück. — Konkurseröffnung. Das tgl. Tribunal Hr Zivil

100schw.F. 4Z2-431.- I» Bozen zahtie man her vormittag- lll lldr in Lire sür: 1 Renten-Mt. Ä.«5 « !00jr.F. 12l-1-'Z.- U. -- IL S070-ASV- l I Pf.St. 101.4L.l<L.- 100 tsch. kr. K7.2S-«8.7b > tDollar 22KÄ-^2 » l.00 lchw.F. 42L .Ü- 431.— I i00holl .Gutd.dk.---» Wenn 8I0 etwas brauchen — eine ^0- 2oZee im virli Ihoea «Iss (Zevimsedts sokort verscdsnea

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_06_1924/MEZ_1924_06_05_4_object_628995.png
Page 4 of 6
Date: 05.06.1924
Physical description: 6
III»»III III! Aeater, Konzerte und Bergniigungen, Monftertonzert. Die Bozner Bllrgerkapelle sowie die Algunider Natiottalkapelle veranstal ten am Pfingmontag, «den S. Juni, nachmit tags im Garten des Brauhauses Forst ein Monlstertonzert, welches eine Wiederholung des vor kurzem in Bozen mit «so großem Erfolge aufgeführten Konzertes bildet. Schon seit Jahren hatten wir in Merialn nicht mÄhr Ge legenheit, die Bozner Bürgerkapelle M hören, -und wild es btaher ein seltener musikalischer Genuß

. Nur noch heute und morgen, Freitag, im Stern kino um S, A7, 8 iunA 956 Uhr. Berelnsnachrlchteu u. Veranstaltungen, Geschäftliches. Sporkklub Meran. Es wird! bekanntgegeben, daß die DressenMsgabe für die Spieler, die an der Münchner Fahrt teilnehmen, am Freitag um HM» 7 Uhr abends erfolgt, «moizu sich jeder am Sportplatz (Umkleideraum) einMinden hat. Sport. Das Pfingstprogramm des Sportklub Meran. Nachdem die Mercmvr Fußbvlffaifon im sonn tägigen StWtekampf Bozen-Meran mit Aus nahme der wenigen

und Wien «führt, steht bereit» i» BerhanidluM. Bozen nnd Umgebung. Todesfall. An Bozen veMied am 2. ds. plötzlich Max v. Piwocki, Pvswberoffizial i. P., im Alter von 38 Iahrem Ain seiner Bahre trauern die Witwe Frau Fanni >geb. Reißigl mit drei Wchtern «sowie die Mutter füns Brüder des Werfftorbenien. Ist es möglich?!! Aus «Leserkreisen wird den „Bozner Nachr.' geschrieben: Seit einigen Tagen sind sämtliche doppelspvachßUeni Beamten «und Beamtinnen vom Schalterdienst beim Post amt Bozen 1 en«tsernt umd

die FrenWenverkehrslkonimission Bozen alle jene Schutzhiütten, Unterkuniftshäuser und Bergwirtschaften unseres Vevkehrsgebietes, die vn den Psingstfeiertagen bswirtschaftet und zur Nächtigung bereitgestellt fwid: Penegal-Kulm, Ueberetscherhütte, Laivazehaus, Frommerhaus, Seiseraimhaus unÄ !die Msh^cchl der Schwai gen der Seiseralpe, Sella^ocWaus (mit be schränktem Betriebe), Grödnlerjochihvspiz, Cam- polungjo- und Falzarsgopaßhotel, Florentiner hütte (ehemals Rogensburgerhütte) aus Cisles, Ztschgtalmhaus, GalbleiHütte, San

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/20_07_1920/TIR_1920_07_20_3_object_1972102.png
Page 3 of 8
Date: 20.07.1920
Physical description: 8
. Gerichtssaal. Bozen, Juli. Einbruch in die Lodenfochrik Ilagele in Bozen. Am 13. Juli wurde vor dem Erkem.tnis- senate des Kreisger'chtes Bozen die Verhandlung gegen Rudolf Frühwirt, gebcren 1893 in Rad- kersburg, nach Eggersdorf in Steiermark zustän dig, ledig, Maurer, vorbestraft, und Johann Muß, geboren 19V3 in E senerz, nach Windischmatrei zuständig, Taglöhner, abgeführt. Sie waren des Verbrechens des Diebstahles angeklagt. In d.r Nacht zum 6. Mai 1920 wurde aus dem Geschäfts räume der gerade im Umbau

befindlichen Loden- fabrik der Firma Nagele in Bozen, ein Ballen grauer Lodenstoff von 30 Meter, 660 Lire wert, entwendet. In der folgenden Nacht wurde in den gleichen Räumen ein zweiter Diebstahl verübt und diesmal 3 Ballen Stoff von 92 Meter, 2520 Lire wert, entwendet. Die Diebe müssen — wie der Augenschein ergab. — über das Gerüst des Um baues in die Geschäftsräume der Fabrik gestiegen sein. Einen der gestohlenen Stoffballen saild man am 7. Mai früh unter dem Baugerüst liegend vor. Anscheinend ließen

- Ein jugendlicher Dieb. Am 13. Juli hatte sich vor dem Kreisgerichte in Bozen der erst 18jährige Jakob Pichl er aus Aldein wegen Verbrechens des Diebstahles zu verantworten. Der Angeklagte arbeitete in der letzten Zeit beim Mollerbauern in Aldein als Taglöhner und erhielt nebst Verpflegung täglich 3 Lire Lohn, den aber der Vater des Angeklagten zum größten Teile einkassierte Jakob Pichler such te nun auf anders Weise zu Geld zu kommen. Die Gelegenheit hiezu bot sich am 3. Juni. Der An geklagte bemerkte

an diesem Tage, wie sein frü herer Dienstgeber Anton Oberberger mit seiner Frau in die Kirche ging und schloß daraus, daß nun das Haus unbewacht sei. Er begab sich eiligst dorthin, stieg durch ein offenes Fenster in das Haus und entwendete aus einer zwar abgesperrten, aber mit Schlüssel versehenen Schublade eine Brieftasche mit 2tM Lire Inhalt. Mit dem Gelde ging er nach BranzoU, dann nach Bozen, machte einen Ausflug nach Meran, lebte gut und machte um 581 Lire Einkäufe. Er wurde aber bald ver haftet

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_05_1905/MEZ_1905_05_31_2_object_643363.png
Page 2 of 14
Date: 31.05.1905
Physical description: 14
mit den Herren vom Meraner Ausschusse statt. (Abmeldungen in der Kurkanzlei.) Tiie Hotel- und Pensionsbesitzer und Wohmungs- geber werden ersucht, auch jene Parteien, die be reits über 70 Tage hier anwesend gewesen, abzu melden, da es sonst unmöglich erscheint, die <Äa- tistik auch nur annähernd richtig verfassen z'u können. (Bozen-Meraner Bahn.) Dient uns so eben zugekommenen Geschäftsberichte und Rech nungsabschlüsse der Bozen-Meraner Bahn für das Geschäftsjahr 19l)4 entnLWten wir, nachdem

! wir über die Hauptziffern desselben schon an läßlich der anr 11. Mai 1905 abgehaltenen 23. ordentlichen Generalversammlung der Aktionare berichtet, fönendes Detail des (Äneralbaukontvs für 1904: Herstellung von Uvei Schneepflügen 808.46 I, Beitrag zu den Baukosten Ker Ver längerung des Flugdaches vUf der Verladerampe der Südbahn in Bozen 941.60 A, Hierstellung einer Sicherungsanlage Km Rangierbahnhofe in Bozen 18.855.73 X, Objektverlängerung in Kilo meter 0.733 und Erboeiterung des BaMplanUms vor der Talferbrücke

12.742.91 X, Beitrag für die Herstellung eines Unterkunsts- Und De^ot- gebaudes in der Station Bozen 143.57 A, Ober- baumiswechskung Kilometer 1.5/4.35 und 0.7/0.8 52.344.88 X, Schwellenvermehrung Kilometer 0.3374 bis 0.7290 1332.60 6, Kosten der Auf stellung der Diistanzsignale in den Stationen Sig- nrundskvon und MlKan 2147.79 Verlänge rung des Geleises II mir Rangierbahnhof in Bozen als Stockgeleise 5160.21 F, Neuanschaffung von 10 offenen und 10 gedeckten Guterivagen 90.040 1, Adahzitierung

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/29_07_1924/MEZ_1924_07_29_3_object_632863.png
Page 3 of 6
Date: 29.07.1924
Physical description: 6
und die Maschine in «der Garage stünde. Da ihm dieser bedeutete, daß seit drei Wochen absolut kein Geschäft zu machen war und man bei dieser Hitze ohne Verdienst die Maschine nicht am Platze stehen lassen könne, erhielt er zur Ant wort, daß er dazu nach «dem Gesetze verpflichtet sei. Das Buch gehe an V«n Eircolo «Ferroviario Bozen lind werde er dasselbe In einigen Tagen wieder erhalten,. Dort hieß es, das Büchel gehe nach Trient. In Trient vertrat man die Ansicht, das; der von «Lumetzberger angegebene Grund

der toten Sai son, rx» gleich ein ganzes Mvnat kern« Fahrt geht? Ist es Absicht, >dje Unternehmer zwischen Meran, Bozen und Trento hennnzujagen, um dadurch die AngelegenlM der Freigabe der Wagerbücher in Gang zu bringen? » Zur Beruhigung! Die Autounternehmung I Kosler ersucht uns um Aufnahme nachstehender Zeilen: Nachdem durch einige Autounfälle, welche in den letzten Tagen auf der Doknniten» und aus der Stilffer Jochstraße, sowie haupt sächlich aber in Deutschland passiert sind, in der Meraner

zu gewinnen von der einzig artige!- Natur der zu Msierenlden Gegend und läßt Aalbei genlllgenv Zeit, vor der Rückfahrt mehrere Stunden «un Karersee oder Karerpah zu rotsten u»ch sich tn den «vorzüglichen Hotellen zu Mrten m«d zu ersrljchen. Der Weg in oie Henannten Höhenorte führt über Bozen und WelMioSen. Bei unserem Abschied von ,/Ärvß^Meran' mtnken uns von der Höhe das emifeullmranSte SchßoG Kotzenstein und die «weit sichtbare Fragsbuvg einen Reise- grüß zu. Bor «uns «schauen wir die charakteristi sche

sich Lenken. Vorbei an den «HIstoriscl>en Plätzen Siebeneicks .Gireifenstein'. Svgimiundskron, „Boymont'' Ohrt uns der Wa gen durch das nach Norden vom Guntschnaberge geschützte, gartenireiche, anmutige Gries über die Dalfer in die alt« Handels- und stolze Patrigierstadt Bozen. Nach kurzer Rast in der schmucken Talfcrstod führt unser Weg «durch die berühmtenWeinge- filde voir St- Magdalena u. St. Justina u. durch das liot l. Dors Rentsch, eine durch Fruchtbarkeit und üppige Wegetation gottgesegnete

. Bei Birchabmck, einem guten Gasthaus mit Post und Telephonstelle, ist etwa die halbe Strecke zwischen Bozen und Karerpvß erledigt. Entsprechend der dichteren Bevölkerung dieser Gegend vermehrt sich auch die Zahl der Gast wirtschaften. D«!', F?r.schobaich überbrückend pas sieren «wir den Gasthof „zum Löwen' und den „Welschnafner iHof «und sind niun Im belieibten Sommersrischenort, in Welfchnvfen, wo «derl Fernblick sich beträchtlich erweitert: weit im Wösten ist sogar der Ortler sichtbar. Vorbei am Gasthof

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/24_08_1887/BZZ_1887_08_24_3_object_462507.png
Page 3 of 4
Date: 24.08.1887
Physical description: 4
, dann verschiedener Gemeinden des Bezirkes Civezzano, sind durch Hagelschlag ver wüstet und' ist den Leuten von der Ernte durch denselben noch das Wenige genommen worden, was ihnen der Frost des Frühjahres und die Trockenheit des Sommers gelassen hat. u Bozen« die AIpenblumenindustrie, fotografische Ansichten. Grödner Schnitz-Industrie?c. umfassen. (Sie SäagerzeMchafi SllMi») aus Klagenfurt ist >ier eingetroffen und veranstaltet heute Abend das erste Konzert im „Bozner Hof'. Die Ge- ell'chaft, welche schon

viel und weit gereist und überall die freundlichste Aufnahme fand, hatte ich durch ihre, nach uns vorliegenden Berichten n- und ausländischer Journale, bewährten Lei» tungen stets eines großen Beifalls zu erfreuen und dürfte derselbe ihnen auch hier gesichert sein. Die Gesellschaft, welche aus 4 Personen besteht, »ringt zumeist Kärntner und Tiroler Nationalge» äuge zum Vortrage; wir verweisen bezüglich des Näheren auf die Annonce. (vom Vetter) haben wir in Bozen. feit Man ag nur Günstiges zu berichten

wurden. (VaWieh.) In Sigmundskron versteckte am 21. d- Mts. gegen 10 Uhr Nachts ein Bahnbe diensteter einen Kübel Schmalz im Werthe von 20—2S fl., welchen er aus dem Frachtenmagazin der genannten Station entwendet hatte. Tags darauf wurde von der Frau des Diebes ein Theil des Schmalzes weggenommen und einer Helferin übergeben, welche damit durch die Wein gärten nach Bozen gehen wollte, jedoch von eini gen Griefer Saltnern /ingehalten und zur Station zurückgebracht wurde. Dort leugnete sie erst, wurde

zum Uebungsschullehrer an der k. k. Lehrerbildungs- Anstalt in Bozen ernannt. (Zibilaim.) Heute wird das 20jährige Jubi läum der Eröffnung der Brennerbahn stattfinden Um 2 Uhr Nachmittags bringt ein Separatzug die meisten jener Ingenieure und Bauunternehmer, welche an dem Werke seinerzeit hervorragend be theiliget: waren, hieher, weichet sich alsdann im großen Restavrationslokale des „Hotel Kräut- ner' zu. einem gemeinschaftliche» Mittagsmahle vereinigen. Z (M»IMr-A«ßeI»z) Die „Mer. Ztg.' berich tet

: Nach der Gewerbe-Ausstellung in Bozen soll im Monate Oktober eine Ausstellung von heimi Den Produkten uud künstlerischer und gewerbli cher Erzeugnisse-unserer Gegen!» m der Garten- Veranda des Cafe Wieser in Ausficht stehen, die auf zwei Wochen berechnet ist. Diese Ausstellung soll die Obstprodukte unserer Gegend, inklusive der Verpackungsarten durch die Obsthandluug Tauber, die Konserven durch die Firma Ringler (ZeiitsH. ». österr. Alpennerem.) Zur General versammlung des deutschen und österreichischen

21