768 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/04_02_1904/BZN_1904_02_04_5_object_2443686.png
Page 5 of 16
Date: 04.02.1904
Physical description: 16
den ungeteiltesten Beifall fan den. Herr und Frau Schlechtleitner hatten für das leibliche Wohl ihrer zahlreichen Gäste wie immer in vorzüglichster Weise gesorgt; der vortreffliche schneidige Karneider, ein Tropfen von anerkannter Güte, hatte zur animierten Stimmung dieses UnterhaltunHscchends der freiwilligen Feuerwehr erheblich beigetragen und kann das Kommando mit dem Erfolg in jeder Beziehung vollauf zufrieden sein. „Gut Heil!' Turnverein Bozen. Unter ungeheurer Betheiligung von Seite der besten Bürgerkreise

hat der-Turnverein Bozen am Montag abends seinen Familienabend in der Turnhalle ab gehalten. Vertreterhaben gesendet: Turnverein Iahn' (Herr Vorstand Älois Oberrauch mit beinahe sämmtlichen Turn- rächen), der.Kurverein (Vorstand Dr. Edmund v. Zallin- ger), der Alpenverein, Touristenklub, Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein. die Radfahrervereine „Bahnfrei', „Bozen', „Tyrolia' und der Volksliedverein. Besonders erfreut hat die Anwesenheit des Herrn akad. Bildhauers Tallago und Frau aus St. Ulrich

bleiben. Für den Turnverein Bozen aber war der 1. Februar ein Ehrentag! Er hat gezeigt, daß in seinen Reihen strammer, turnerischer Geist, Ordnung und Mannes zucht herrschen. Gut Heil! Kondukteur-Kränzchen. Wie alle Jahre, so erfreute sich auch Heuer das Kondukteur-Kränzchen, das am Montag Wends in den Bürgersaal-Lokalitäten stattfand, eines sehr großen Besuches, ja so groß, daß die Räume überfüllt waren. Daß die Herren Beamten der Bahn, wer nur dienstfrei war, das Fest besuchten, versteht

und ein herzlicher Draht- grnß des neugegründeten Turnvereins in Wahrlich i nicht schöner konnte die Achtung und Zuneigung zum Aus druck gelängen, welche dem Turnverein allenthal^n entgegen gebracht wird! Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, Herr Magistratsmth v. Sölder und mehrere Gemeinderäthe mit Familie haben den Verein mit ihrem Besuche beehrt. An Stelle des leider durch einen Trauerfall vechinderten Herrn Statthaltereirathes Ritter v. Falser, der selber ein eifriger Turner ist, war Herr Oberkommissär

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/02_02_1909/BZN_1909_02_02_3_object_2497949.png
Page 3 of 12
Date: 02.02.1909
Physical description: 12
Nr. 35 Nachrichtsn', MttlStag, A. KestKAchi? 1WV Vom Bozner Fasching. Seit im April 1862 eine Schar gleichgesinnter Männer unserer Stadt den Turnverein Bozen gegründet hat, waltet stets ein glücklicher Stern über dessen Festlichkeiten und siegreich behauptet der Turnverein Bozen seinen stolzen Rang, der ihm neidlos von allen Seiten zuge standen wird. In alter deutscher Treue wandelt man daher begeistert von der Liebe und Anhänglichkeit zum Vereine voll AH und Freude hinauf in die schöne

Turnhalle, wenn wie der einmal eine festliche Veranstaltung winkt, wie dies am verflossenen. Samstag der Fall ivar, als der Turnverein Bo zen fem heuriges Tanzvergnügen angekündigt hatte. Beim Eintritt in die Halle blickte man denn auch nur in die frohen Gesichter einer großen Menge reizender junger Frauen und Madchen und unsere Jungturner säumten nicht nach herzlicher Begrüßung der erschienenen Gäste, ihren Pflichten als uner- anWliche Tänzer nachzukommen und von der ihnen gebotenen Gelegenheit

noch eine dritte und zwar kostinmerte Tanzreunion am Schlüsse des Darn«vklS fsls«n. - . Handelsregister. Me wir den „M N. N.' »ntnehmen Wurden im Handelsregister des königl. Amtgerichtes München bei der Firma „Erste Südtiroler Dampfconserven-Fabrik A. Tschurtschenthaler, G. m .b. H. mit dem Sitze in Mün chen', die sich bÄanntlich in Liquidation befindet, die Ge schäftsführer Wilhelm Wehrheim und Paul Philippson ge löscht. Neubestellter Geschäftsführer ist Rudolfe Dindrich, Kaufmann in Bozen

. . ° ° Unfallversicherung des Polizeikorps. Die vom Gemeinde- rat der Stadt Bozen beschlossene Unfallversicherung des städt. Sicherheitswache-Korps, welche mit der Auricher Unfall- Versicherungsgesellschaft, vertreten durch den Reisebsamten Herrn L. F. Al t s u l, abgeschlossen wurde, ist mit heutigem 1. Februar in Kraft getreten. ' . Der Vortragsabend der Musikschule, der am letzten Frei tag im Museumsaale stattfand, war sehr gut besucht. AuS dem Programm ist besonders die Leistung des Flötenschülers Franz Runge

. ' Wintersport. Von Bozen und M-eran werden an den Vortagen von Sonn- und Feiertagen Rückfahrkarten nach Schluderns-Glurns zur Hebung des dortigen Wintersportes zu ermäßigten Preisen ausgegeben. Die gebührenfreie Mit nahme von Rodeln und Skiern ist unter den üblichen Be dingungen gestattet. - Ball der Hotelangestellten. Für den Ball der Hotelange stellten Von Bozen-Gries und Umgebung, der am 4. ds. im großen Bürgersaale stattfindet, werden die größten Vorberei tungen getroffen

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_02_1914/MW_1914_02_28_3_object_2557750.png
Page 3 of 10
Date: 28.02.1914
Physical description: 10
kein Gebrauch gemacht werden. Die Nekla- nach Australien und die Staatsanwaltschaft meverpachtung der Straßenbahnwagen in Dresden erließ einen Steckbrief hintcr-ihm, Meran wurde beschlossen und es soll der Ge der aber nicht erneuert wurde. meinde Obermais, sowie den Trambahnkomi De» Verletzungen erlegen. Der Hausdiener tce§ der Straßenbahnen Bozen-Gries und Rupert Didl, der, wie wir in der letzten Bozen - St. Jakob empfohlen werden, Nummer berichtet haben, im Gasthaus „Burg- st-, «n dieser Aktion

Kurhauses. Eme Neuerung sind inner besonders bemühte, seine Volksgenossen die Wintergarten in allen Stockwerken und für die Sache des Bundes zu begeistern, die Dachgärten, welche vom Korridor des, Der Tagesschnellzug Wien—Bozen—Meran letzten Stockwerkes aus leicht zu erreichen über Leoben—Villach (Wien Südbahnhof ab sind. Die Firma Peter Delugan & Sohn, 7 Uhr 35 Min. früh. Bozen-Gries an 9 Uhr die den Entwurf zu diesem Prachtbau liefert, 41 Minuten, Meran an 10 Mr 45 Min. beabsichtigt diesen im Frühjahr

seiner Freude Ausdruck über den so außerordentlich zahlreichen Besuch. Die voll ständige Bürgerkapelle Untermais konzertierte bis zur Eröffnung des Glückstopfes, worauf die „gemütliche Dorfmusik' die Ballmusik be sorgte. Der Reinertrag wurde wie im Vor jahre dem St. Vinzenz-Verein Mais zuge wiesen. Küche und Keller des- Herrn Maier Seppl befriedigte allgemein. Der christlich- deutsche Turnverein Untermais hielt am' Mittwoch, den 25. Februar, im Saale des Restaurant Koster, seine dies jährige Vollversammlung

ab. welche sehr gut besucht war. Nachdem Sprechwart Dr. Po bitzer die Erschienenen begrüßt hatte, er teilte er dem Schriftwart' das Wort. Aus dem Berichte desselben ersah man, daß der Turnverein kräftig vorwärts schreite. Der selbe zählt jetzt 39 unterstützende und 35 ak tive Mitglieder, soivie 7 Zöglinge. Insge samt wurden 286 Turnstunden abgchalten und von durchschnittlich 14 Turnern besucht. 3 Turner bestanden die Vorturnerprüfung. Hierauf erfolgte der Kassabericht des Säckel- wartcs und wurde nach Revision

. — Dr. Pobitzer hielt hierauf das Schlußwort und beendete dasselbe mit einem dreifachen „Gut Heil' auf den christlich- deut schen Turnverein Untermais. Konknrs wurde eröffnet über das Vermögen der Aurelia Umek, Seidenwarengeschäft in Meran. Konkurskommissär ist Oberlandes gerichtsrat Baron Mages, einstweiliger Masse oerwalter Oberlandesgerichtsrat und Advokat Boara. Termine: Gläubigertag-Satzung am 28. .Febr. 9 Uhr, Anmeldungen am 20 . März, Liguidicrungstagsatzung am 28. März 9 Uhr beim Bezirksgerichte Meran

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/27_08_1920/PUB_1920_08_27_2_object_2633524.png
Page 2 of 12
Date: 27.08.1920
Physical description: 12
und Koffnung erfüllendenStrahlen zu empfangen. Von auswärtigen Festgästen konnten nach einander freudigst begrüßt werden: Mitglieder bes Turnvereines Jahn, Bozen und eine stramme Abteilung des Bozner Turnvereines. Für ein vorzügliches Platzkonzert von 11 bis 12 Ilhr ^Vormittag am Graben, sorgte die Feuerwehr- Kapelle unter der Leitung ihres tüchtigen Diri genten, Kerrn David Köster, wodurch zur Weiteren Kebung der Alle ergriffenen Fest- stimmung viel mit beigetragen wurde. Nachmittag 2 Uhr war Sammlung

der stattlichen Zahl bei den Klängen der Musik, dann das Turnen selbst, inbezug suf Zusammen setzung und Ausführung jeder einzelnen Uebung und Gruppe, zeigte von turnerischem Können, strammer Schulung und erweckte helle Begei sterung. Auch kei dem darauffolgenden Ge räteturnen, wobei der Turnverein Bruneck in zwei starken Riegen am. Barren und Reck abwechselnd turnte, sah man oft hervorragende, Kraft und Gewandtheit erfordernde Leistungen, was aber von der vom Bozner Turnverein gestellten Riege ebenfalls

illustren Gesellschaft verstand noch Niemand der Tanzlustigen inniges Sehnen, erst gegen halb 2 Uhr kam auch diese letzte Freude zu ihrem Ziele. Daß die ganze Festveranstaltung einen so herrlichen Verlauf nahm, gereicht dem Deutschen Turnverein Bru neck zu großer Ehre, doch gebührt auch allen anderen mitgewirkten Vereinen, Allen, die sich um das Zustandekommen feit Wochen be mühten, ferner allen gütigen Beste-Spendern und Unterstützenden, treudeutscher Dank. Gut Seil! Bruneck. Heute Donnerstag Abends

veranstaltet die bekannte und beliebte Konzert sängerin. Fräulein Bertha Wachtler aus Bozen in der Turnhalle einen Liederabend mit reich haltigem, ausgewähltem Programm. Die Be gleitung am Klavier hat Kerr Dr. Kerbert Gaßner hier übernommen. Alles weitere be sagen die Plakate. — Protokolliert. In das Kandels register beim Kriegsgerichte Bozen wurden eingetragen: Bierdepot für das Pustertal Brauhaus Forst - Meran - Bcuneck, Betrieb: Bierverschleiß en gros, Inhaber Ferdinand Scheiber, Kommunalverwalter

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_06_1912/SVB_1912_06_19_6_object_2512108.png
Page 6 of 8
Date: 19.06.1912
Physical description: 8
ihrem Schicksale überlosfen. Nerleihttttg. Der Kaiser verlieh dem Kauf mann Alois Bertagnolli in Fondo das silberne Verdienstkreuz mit der Krone. Todesfälle. Gestern nachts verschied im Alter von 29 Jahren Frl. Anna Kößler, Private, nach langem Leiden. Die Verstorbene war eine Tochter des verstorbenen Seilerwarenfabrikanten Josef Kößler. In Bozen starb Herr Johann Ortner, gew. Sandwirt in Loretto, 74 Jahre alt. 3V. Gründungsfest. Am 15. und 16. Juni beging der Bozner Turnverein fein 50. Gründungsfest

die um den Verein verdienten Herren Bürgermeister Dr. Perathoner, Karl v. Trentini, Hans Moser. Karl Rudolph und Hans Oehm zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das einzig noch lebende Gründungsmitglied ist kaiserl. Rat Herr Johann Kofler, der Gegenstand begeisterter Ovationen war. — Den 1. Preis beim Wetturnen erhielt Herr Josef Eisen vom Turnverein Bozen. Zur Verschönerung des Festes trug die Bozner Stadtkapelle und die Meraner Reservistenkapelle erheblich bei. Pom Zuge überfahren und getötet. Am 16. d. M., um ^8 Uhr

kirche Herr Johann Planken st einer, Besitzer deS Gasthauses „zur Sonne' in Loretto, mit Fräu lein Kathi Pichler aus Völs am Schlern getraut. Gin sauberer Familienvater. Der wegen Betrug und Entführung eines 20jährigen Mädchens aus Sterzing steckbrieflich verfolgte Josef Buratti aus Bozen sandte am Sonntag seiner in Qmrain (Gries) lebenden Frau telegraphisch einen Gruß aus Amerika mit der Mitteilung, daß er Samstag früh in Neuyork glücklich gelandet ist. Die arme Frau ist mit ihren kleinen Kindern

komischen Alten, dem Frl. Mampee, welche in ihre Rollen so große Komik legen kann, ein so inniges, gemütvolles Spiel zu- getraut, wie sie es als Wirtschafterin Rose an den Tag legte. Ebenfalls mit sehr viel Gemüt gab Herr Charly den Kellner Viktor. „Die fremde Frau' ist ein Schauspiel, das, wenn es so gutH aufge führt wird wie am letzten Freitag, beinahe alle Zuhörer zu Tränen rührt. — Fall'sZ „Der fidele Bauer' wurde in Bozen vor 3 Jahren nicht weniger als 15mal gegeben, eine Zahl von Wieder holungen

frischer Gesund heit war, ringt mit dem Tode. Eine tückische Krank heit hat den starken Mann aufs Krankenlager ge- worfen, von dem er nach menschlichem Ermessen nicht mehr aufstehen wird. In der Stadt herrscht allgemeine Teilnahme und jetzt sieht man so recht, wie beliebt Propst Trenkwalder in Bozen war. Der schlichte, einfache Mann mit seinem kerntiroli- schen Sinn und seiner Burggräfler Biederkeit, seinem geraden Wesen und musterhaften Wandel, der treu besorgte Seelsorger, hat doch die Liebe

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/22_05_1913/TIR_1913_05_22_2_object_154864.png
Page 2 of 8
Date: 22.05.1913
Physical description: 8
Truppen haben Essad Pascha bereits sämtliche verlassen. -S Ein Festtag der christlich-dM scheu TurnbewegunA - Gries bei Bozen. .V? Mai. Auf den schmucken Einladungska^ji^ zu seiner Fahnenweihe hatte sich der „Turnverein'^ries' als „jung, doch kräftig aufblühend' bezeichnet. Wer an dem schönen Feste selbst teilgenommen hat, konnte sich nur vom zweiten überzelMP,. ^eun nach dem Arrangement des festes <üs besonders nach der Qualität der turnerischen Leistungen hätte man schliefen müssen, dasz

hier eine durch jahrelange flei ßige Arbeit herangebildete Turnerschar vor die Öf fentlichkeit trete. Die. Kinderkrankheiten hat der Turnverein Gries jedenfalls,schon hinter sich und sein Fest der Fahnenweihe'ivar in seinem tadellosen Verlauf der Beweis einer^ganz respektabel» Höhe des Verrinslebenv'. Samstag, den ll. Mai, wurde das Fest durch einen schneidigen Zapfenstreich eingeleitet, der von der Turnhalle aus seinen Weg zum Hause der Fah- nenpatiii Frau>Änna Mumelter nahin, ivelches im reichen Schmikck^'sehöner

» dem Vorstande nnd den Konntet,'Mitgliedern ^ Wagen) die Vertretungen der auswärtigen Vereine teil. Wir nennen: Die christlich-deutschen Turnver eine Innsbruck. Hall, Meran, Lana, Uiiternui?, Turnerbnnd Bozen, kolpingsturnerschast Briren. Innglingsvereii! Gries, katholischer Arbeiterverein Bozen, Radfahrerverein Gries, TchützenloinpaMie M und Feuerwehr Gries usw. Die meisten Vereine ha:- ten ihre Fahnen mitgebracht. Es war ein vrackiti- ges Bild, als der Festzug iu der Farbenpracht der Fahnen und Schleifen

verzinst bis aus weite«; Spareinlagen (rentenstenerfrei) . Rontobuch-Linlagen .... Rontokorrent-Linlagen . . . 4 VI« 51« Ileischfatzung für die Stadt Bozen für die Zeit vom 3l-Mäi;bi> zu» nächsten Berechnung: Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: I. Hinteres: Mit Zuwege und Zustrrich ^ d Ohne Zuwage ur.d Zustreich - 5- - II. LordereZ: Mit Zuwage und Fustreich Ohne Zuwage und Zußreich Schöße und Lungenbraten sind von der Taxe liuizeno»»«^- 1 L ^ l X SZ 5

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/19_12_1920/MEZ_1920_12_19_3_object_609874.png
Page 3 of 16
Date: 19.12.1920
Physical description: 16
über nommen. Archer altdeutschen Liedern werden auch mundart liche, heimische Lieder, diesmal Weihnachtslieder, vorge- normnen. Beginn für die Damen unk 8 Uhr, für die Herren uiu dreiviertel 9 Uhr. BergsteigeMeM Turnverein Bozen. Der Schiknrs fin det jeden Sonntag und Feiertag unter Leitung des Schimei- fters Schneider auf den Uebungswiesen von Köhlern statt, und zwar in der Zeit von hall/9—12 und 2—5 Uhr. An diesem Kurse können sich auch Nichtmitglieder beteiligen und toollen sick dieselben bei Herrn

des sogeirannten Zcrtifillatisteir ist derzeit überflüssig. Skaaksangestellte Südlirols! Tie Veamtcnkammer 'Bozen ficht sich außerstande, alle in den lebten -Tagen eiiigelaufenen Anfragen durch, eigene Antwortschreiben zu erledigen -mch wählt daher den Weg durch die Presse. -In der Ansschnßsiimng vom 10. Dezem ber wurden folgende Erledigungen beschlossen: z st. Tie 500 Lire sind als Bor schuh auf die geforderten £1200 Lire zu betrachten, daher in Empfang zu nehmen. L. Da in Per Voll'versanuntung

der Staatsangestellten von Trient am ,12. Dezember die Auszahlung der '1200 L. im Laufe des Monates Dezember verlangt lvurde, findet cs auch die Beamteiikanmier Bozen für angezeigt, die in der Vollversammlniig der Staatsangestelttcn won'Süütirol fcst- gesetzten Frist (20. - Dezember) auf den Li. Dezember 1920 zu verlängern? 3. Verschiedene Fragesteller füllen sich durch den Ab- säst der atirttichen Erläuterungen des neuen Wahlgesetzes (Wähler, die hier das Heinwtsrecht vor dem 21. Mai 1916 nicht auf Grund

des Dienstes ent hoben worden, und übermittelt nochnials die Versicherungen des Gencralkommissärs Exzellenz Credaro (gegenüber den rlbgeordneten der Kammer Bozen mir 20. November 1920), daß die außeichalb^der nellen Gebiete geborenen Staatsange stellten nichts zu fürchten haben lind daß alle überuoinnien werden sollen, deren Beschreibung nicht ungünstig lautet. Die Kammer Bozen glaubt demnach allen noch zögernden Staats- äuge stellten (Wählern nach Absatz C) raten zu sollen, ihre Gesuchs um Verleih

noch außen stehenden Amtsgenossen dem Zentralver- bande beitreten, so daß noch in diesem Jahre alle in unserem Verbände vereint sind, denn nur durch Einigkeit ist der er sehnte Erfolg zu eitvarteu. Bozen, am 16. Dezember 1920. Die Beamtenkammer Bozen (Zcntralverband der öffentlichen Angestellten in Südtirolst Im seinerzeitigen Berichte über die Versammlung der Staatsbeamten in Meran ist ein Fehler nnterlanfen, insoferne esihinßen soll, daß nicht Oberoffizial Palmann, sondern Ober berwalter Preger bett

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/30_05_1924/TIR_1924_05_30_3_object_1992999.png
Page 3 of 6
Date: 30.05.1924
Physical description: 6
Iubelrufe unter den brau- > senden ZLänge» der BoSShynme aus. Erst «chl Uhr Este sich der riefige. farbenpräch tige Zog auf. Nur einmal seither hat Bozen »och «ae solche echte. begeisterte Kundgebung gesehen, bä der großartigen Festfser des gahres Neun. Die Herz-Hösu-Kinhe feiert ihr Wjährigez AMSum. wie bereits angekündigt wurde, durch ein feierkches TrSnrmn am 1.. 2. und Z. I»«. Die Stadt Bozen hat alle Ursache, dankbar! Herzens es mitzufeiern. vollerem Hai» and Heiland, der von sei- «m immerwährenden

. Tag und Nacht ge öffneten und von Betenden umgebenen Hei- ligtmoe in der Herz-Jefu-Krrche aus sÄne Eegen^and über unsere Stadt ausgestreckt hält, sei besonders in diesen Tagen unser Dan! gesagt! Zremdeuverkehrs - Kommission Bozen. Zw Posthotel hielt am 27. Mai die Fremden- «rkehrskommislloir wieder eine Sitzung ab. Zu dies» war al» Vertreter der Griese? Kurvorfte- huog Kurvorstrmd Dr. Rößler erschienen. vor Beaimi der programmäßigen Dorhandlim- gen ergriff Vizepräsident Told als Vertreter

, v. Ausschnaiter. P. Znnerebner. Ca». Pellegrini und Ronchetti. Die Kommission nahm hierauf den Bericht der Eonderausschüsse über die Durchführung der rest lichen Einschätzungen des Fremdenverkehrsbeitra- ges entgegen und regelte die Art und Weise der Einhebung der gesetzlichen Beiträge für das laufende Jahr. Einem.dringenden Bedürf- Me entsprechend wurde die Drucklegung des von fachmännischer Seite redigierten Auto-Prospektes für Bozen und das Dolomitengebiet in italieni scher, deutscher und englischer Sprach

« beschlossen. Diese Jnformationsschrist ist vornehmlich für Aixusreisende, welche im eigenen Auto das Land südlich des Brenners besuchen, berechnet und soll diesen wertvolle Winke für die Zusammenstellung von besonder» lohnenden Strecken ab Bozen und. für Exkursionen von Höhenhotel zu Höhenhotel bieten. Für den Empfang der Cavalieri del Lavoro wurde eine Beitragsleistung von SM Lire bewilligt. Der Beitrag- der Kommission zu den Kosten der Verbreiterung des Eisackufer- steiges wird nach einem Bericht

Vorkehrungen «wen eigenen Wahlausschuß zu betrauen. b Sammlung für Tschengls. In den näch sten Togen kommt Herr Pfarrer Michael Leitner von Tschengls mich Bozen, um hier, milde Gaben für den Wiederaufbau der Kirche in Tschengls zu sammeln. Auch Gaben für die Abbrändler nimmt er entgegen. Er bittet um gütige Aufnahme. b Helfet der Freiw. Retkuagsgefellschoftk Die Idee durch ein großes Früihlingsfest der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries helfeiS unter die Arme zu greifen, hat allge meinen Anklang

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_02_1903/SVB_1903_02_26_2_object_1943781.png
Page 2 of 8
Date: 26.02.1903
Physical description: 8
die Liebenswürdigkeit hatte, die Klavierbegleitung zu besorgen und dadurch zum Ge lingen des Abend ein gut Teil beitrug.' Programm zur Sapst-Iuöitaumsfestfeier im Stadttheater in Bozen bei festlich beleuchtetem Hanse am 1. März 4908 unter gefälliger Mitwirkung des Mufikvereines und unter der Direktion des Herrn Prof. Peter. 1. „Waldleben', Konzertouverture von Fr. Kücken. 2. Festprolog, versaßt und vorgetragen von Anna Maria Gräfin Huyn. 3. Tableau: Das soziale Wirken Leo XIII. 4. Festrede, gehalten von Franz

klingendes Or.?an zur begeisterten schwungvollen Rede oder er malt uns in weichen Lauten farbenprächtige Bilder des tropischen Naturlebens, immer aber ver steht er, die Sprache dem Gedankeninhalt in meister hafter Weise anzupassen und seine Worte durch den Ausdruck zu beleben und zu beseelen. Wortrag Pr. Hhristomauuos. Die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines veranstaltet am Freitag, 27. Februar, im kleinen Bürgersaale eine Monatsversammlung, in welcher Herr Dr. Christo- mannos einen Vortrag halten

und Hotels vereint, neben dem sich ein internationales Korps neuer Kur gäste eingefunden hat. Die Aristokratie Oesterreich. Ungarns und Deutschlands ist sehr stark vertreten; von interessanten Persönlichkeiten aus der Ferne nennen wir den Generalissimus der chilenischen Armee Emilio Körner und den schneidigen Burenobersten und Reiterführer Adolf Schiel, welche zur Kur in „Vellevue' beziehungsweise „Habsburg* weilen. KL« Schulöeispiet vo« Intoleranz lieferte neulich der Bozner „Turnverein'. Wir glaubten

früher, den „Turnverein' könne sowohl Politik als auch Religion statutarisch wenig oder gar nicht kümmern. Nun hat aber dieser Verein sich nicht gescheut, ein Mit glied dieser Tage wegen dessen „klerikaler Gesinnung' auszuschließen. Ein solches Vorgehen eines politisch und religiös farblos sein sollenden Vereines wird jeder mann, soferne ihm nicht schon der antireligiöse Fanatismus daS gesunde Urteil gänzlich benommm hat, mit uns verurteilen. Merkwürdig, daß die Turnvereine nach längerer

das selbe, und zwar in stärkerem Grade wie tagszuvor neuerdings aus. Dasselbe wurde nun von den rasch herbeigeeilten Hofmaurern, die die gänzliche Bloß- legnng des ganzen Riegelwandtrakts vornahmen, gelöscht. KW gesuchtes Sarche« „aufgehoben'. In der Nacht vom 24. auf den 25. Jänner l. I. überfiel ein Pärchen, ein 35jähriger Steinbrecher aus Trient und eine 30jährige Taglöhnerin aus Mazon, in Bozen einen Handwerksburschen und beraubte ihn seiner Barschast im Betrage von 132 Kronen und seiner Zeugnisse

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/16_05_1912/BZN_1912_05_16_6_object_2407835.png
Page 6 of 24
Date: 16.05.1912
Physical description: 24
und kann der Besuch dieser Gastspiele nur empfohlen werden. ' Schulvereinsfest in Leifers. Wie wir erfahren, veran staltet die kürzlich gegründete Schulvereinsortsgruppe für Leifers, Branzoll und Pfatten am 26. ds. (Pfingstsonntag) in der Mausegger Au in Leifers ein großes Volksfest, M welchen jetzt schon umfassende Vorbereitungen getroffen wer den. Der Turnverein Bozen und der Turnverein „Faha' Haben ihre Mitwirkung bei dem Feste zugesagt, den musika lischen Teil werden vier Musikkapellen besorgen. Ein reich

v Einkochkurs. Besitzern von Weck'fchen Frischhaltungsap paraten, und Interessenten aus solche, diene zur Nachritt, daß die Firma Weck am 7. Juni in der Küche der neuen städti schen Mädchenschule in Bozen einen unent g e l t l i ch e n Einsiedekurs abhält. Näheres wird später noch be kannt gegeben werden. Frühlingsfest des Turnvereins „Jahn' Bozen. Wie be reits mitgeteilt, findet dieses Fest am kommenden Sonntag, den 19. ds., im prächtig gelegenen Anger beim Schloß Ried statt

ein Passagier sich das sonderbare Ver gnügen, aus dem Koupeefenster mehrere. Revolverschüsse ab zufeuern. Nachdem die persönliche Sicherheit dadurch ge fährdet erschien, wurde der Reisende bei Ankunft des Zuges in Bozen bei der Polizeiexpofitnr am Bahnhofe angezeigt und zur Ausweisleistung verhalten. Derselbe heißt Wladi mir Benic, ist Schneidergehilfe und gab an, betrunken ge wesen zu sein. Der Revolver.mit 90 Stück scharfen Patronen wurde dem eigentümlichen Fahrgaste einstweilen abgenom men

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_12_1920/TIR_1920_12_17_5_object_1974700.png
Page 5 of 8
Date: 17.12.1920
Physical description: 8
zu dem am Frei, tag. den 17. Dezember, im Stadttheater um S Uhr abend» stattfindenden ersten MusikvereinStolyerte et» sehr reger ist. empfiehlt eS sich, die «arten im Vorverkäufe »u beschasfen. Alle auf Ermäßigung Anspruch habenden wollen sich die Eintrittskarten in» Vorverkäufe holen, da an der Abendkasse wegen zu grogen Andränge» teui- ermäßigten »arten aus gegeben werden, .^artenoorverlauf im Konzertbüro I. Ele ment. Museumstrajze. ANS dem Vereiuslebea. Fußball-lege öeS Turnverein« Bozen. Donnerstag

, wurde um halb 8 Uhr abends auf der Straße von St. Lorenzen nach Bruneck sin italieni scher Reisender von 4 Männern überfallen. Ein de» Weges kommender Schlitten rettete den Bedränge ten aus der gefährlichen Lage. Es sind also auch hier die Sicherheitsverhältnisfe nicht wünschenswert gut. Todesfälle. Ja Bozen verschied Johann Srnber, berehel. Taglöhner, im Alter von ?S Jahreil. Ja Arles verschied am lS. Dezember statt Anna Witwe Schrentewein. geb. Simeoner, im Alter von 7S Jah re». Die Beerdigung

erfolgt Freitag. >7. Dezember, um h'lb S Uhr früh in Grie». — In SchludernZ starb am 13. Dezember der allseits geachtete Josef Kircher, an den Folgen einer Liinaenentnindnng. Boltstvirtschatt. — Au» dem Handelsregister. In das Handels register beim Kreisgerichte Bozen wurden einge tragen: Adolf Ko!b, Handel mit allen >m freien Verkehr gestatteten Waren in Bozen: Südtiroler ^upserberawerke A. Kaganow und B Arlanch in Meran, Eigentümer Adolf Kaganow. Holzhändler in Lana und Basil Arlanch. Unternehmer

in Mar- tell: beim Spar- und Darlehenskassenoerein für Leisers wurde Jak. Rizzoli, Besitzer in Le fers. als Obmann eingetragen: die Firma Franz Straffer und Co.. Briden, wurde in Straffer und Alberti geändert: die Genossenschaft Villenbau. Konsortium in Vruneck, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten: Ernesto Giulini, Holzhandel In Gries: bei der Baummollspinnerei und Weberei in Bozen wurde die Dauer der Gesellschaft (rückwirkend vom l. Jänner 19l6) bis 1. Jänner IV2K verlängert: .Limo

', Linzbach und Motz in Bozen. Bertrieb graphischer Artikel und Papier en gros, offene Han- dslsovs-slschoft. Gesellschafter Josef Limbach und Karl Motz: Zentralgaraqe. Gef. m. b H in Bozen. Erweiterung des Betriebes auf Handel mi! Auto zubehörartikeln. Hand«I''ge!e?Ischaft „Merkur', No men und Torggler in Eppan. Großhandel mit al'en f.eien Maren. Gese>'schafter Robert Romen und Hans Torgqler: gelöscht wurde die Firma C'-ooa- nelli und Tarasi-oni, Agentur, Kommission und Landesprodukte in Bozen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/09_12_1891/BZZ_1891_12_09_2_object_420147.png
Page 2 of 4
Date: 09.12.1891
Physical description: 4
: Ab ordnung des Gewerbevereins Innsbruck, Gewerbe verein Bozen, Allgem. Arbeiter. Kranken-Unter- Kützungs Verein Bozeu, Oesterreich. Touristen- Klub, Deutscher und österreichischer Alpeuverein, Museum- Verein, Gartenbau Verein Kausmäani scheu Verein, Kurvorftehuug von Gries, Abord nllngen fremder Feuerwehren und Vertretung der korporativ erscheinenden Feuerwehren von Gries, Z wöltmalgreieu und Bozen, Turnverein mit Fahne, 13. Abordnung der k. k. U?iversttär Jinsbruck und der akademischen Corps

schmerzbewegter Stimmung verließ die an gesammelte Menge das düstere Gotteshaus Während wir diese Zeilen schreiben, setzt sich be reits der großartigste Leichenzug, den Bozen gesehen, tu Bewegung. Der heitere, tiefblaue wol leulose Himmel, der über uns thront, paßt schlecht zu der Trauer, die überall zur Schau tritt, ab es ist gerade, als ob auch der Himmel es sich nicht nehmen lassen wollte, seine Lieblinge au ihre» letzten Wege noch zu begrüßen. Mit dem Schlage neuu Uhr wurde dieEinseg nung der Leichen

in Innsbruck, 14, ölumeuwägen mit Kränzen. IS. Gemeinde»Vor< stehuugen der Umgebung. 16. Abordnung der erzheizoglichen Baumannschaft. 17. LivreeiHiener Zr. kaiserlichen Huheit und des hiesigen Adels. 18. Erzherzogltche Hausofftziere. IS. Feuerwehr kapelle von Bozen. 20. Der Männergejangverein Bozen mit Banner. 21. Ein erzherzoglicher Diener mit den Orden weil. Sr. kais. Hoheit. LL. Die dochwürdigste Geistlichkeit: ??. Kapuziner. ?k. Franziskanel, kk. Dominikaner. Benediktiner

, o e Dentichordenspriestel. Die Pfarrgeistlichkeit. Las Kollegiatkapttel, Die hochwürdigstea Aebte und Bischöfe. Der hochwürdigste Fürstbischof von Trievt mir Assistenz. 23. Der Sspänvige Leichenwagen mit den Sär gen der hohen Verblichenen, begleitet von der Vorstehung des katholischen MännervereineS und Bozner Bürgern mit Wachslichtern, den Mitgliedern der Erzherzog Heinrich Militär-Veteranen Vereine von L'uz und Bozen mit umflorten Fahuen und 18 Herren aus dem HandelSstande als Hellebarden träger. S3. Hinter dem Leichenwagen schritten

, Das k. k. Post- und Telegraphen- Amt. 30. Die Verwandten der Frau Baronin Waidek. 31. Die Handels- und Gewerbekammer von Bozen. 32. Die Vorstehungeu des k. k. Haupt- chießstande» Bozen nnd des GemeindeschießstandeS GrieS. 3S. Die Beamten der k. k. priv. Südbahn. 34. Die Damen des erzherzogltchen HanseS und sonstiger Honoratioren. 35. Eine Abtheilung Feuer wehr. 36. Leidtragende aller Stände. Ueber den weitere« Verlauf der Trauerfeier werden wir morgen des Näheren berichten, kön en jedoch schon heute soviel

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_01_1921/MEZ_1921_01_14_4_object_612111.png
Page 4 of 8
Date: 14.01.1921
Physical description: 8
auf das Grab des Herrn Sllois Piattner, Kaufmann, 15 Lire. Herzlichen Dankl Iulfeier des Turnvereins >ze- »d Bozen. Ra , . ch alter Sitte feierte der Turnverein Bozen am 11. ds. fein Julfeft, welches einstens die vornehmste und beliebteste Festzeit der alten Rord- gcrmanen war - ~ . das Fest der Wintersonnenwende (altnord. joO und das sich bis In die heutige Zeit erhalten hat. Ursprüng lich war das große Winterfest der heidnischen Germanen den Seelen der Verstorbenen geweiht, die nach dem Volksglauben

Veite 1 E M »-» Wk^kag. 14. T5tt. Spenöm. Der FreiwMgen Rettungsgesellschaft spendet« der -i. T. B. 100 Lire an Stelle eines Kranzes auf das Trab der Frau Bürgermeister Dr. Perathoner die Angestellten des Wasser- und Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien 40 Lire, aus demselben Anlässe die städtischen Angestellten 36 Lire, Herr Franz Opitz, Hotel der Stadt Bozen, 25 Lire, die Tiroler Elek- trizitätsgesellschast vorm. Maurers Nachf. 50 Lire, Herr May- rer Fritz anstatt einer Blumenspende

, über. Auch die Sängerriege tnig viel zur Unter haltung bei. Die Musik besorgte die Kurmustk. Die Fußballriege des Bozner Turnvereine« veranstaltet am Samstag, den 22. d. M.. in der Turnhalle (Vintlerstraße) ihr diesjähriges Riegenkränzchen und ladet hierzu die Mit glieder des Turnvereines Bozen, sowie sämtliche Angehörige des Deutschsüdtiroler Fußballverbandes höflichst ein. Eintritt ist für Mitglieder des Turnvereines und für solche des Fußball- verbandes Lire 4.—, für Nichtmitglieder L. 6.—. Für Unter- Haltung

Journalisten. Einer der Fremdenverkehrskommission Bozen zugekommenen Mitteilung des Präsidiums des Journalisten- und Schriftsteller-Vereines in Berlin zufolge wird an der für den März l. Is. vorbereiteten en er graphisch festzuhalten und das solcherart gewonnene Bilder material zu illustrierten Feuilletons und Schilderungen, besonders aber auch zu Lichtbilder-Vorträgen zu verwenden. M. Nentwich >ilt als einer der erfolgreichsten Bortragsredner der „Gesellschaft ür Volksbildung in Berlin

Postverbindung in Verkehr >esetzt, die nach Zusage des Kaisers auch nach Abreise des Ho- es aus Meran zu verbleiben hatte. urib Klobenstein zu gewähren. Zur Festsetzung der Legitima- tionsbestimmungen und zur Vereinbarung mit den Vereinen findet am 14. ds., um halb 7 Uhr abends, eine Besprechung von morgen abends in der Turnhalle stattfindende Fest gehen! ihrem ~ - “' ' ' n Rä» Vertretern des Wintersports im Kommissionsbureau, Korn- platz 7, statt. Die Freiwillige Retkungsaesellschaft Bozen-Gries wurde

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/02_08_1911/SVB_1911_08_02_6_object_2554884.png
Page 6 of 8
Date: 02.08.1911
Physical description: 8
ein, daS Pferd zog den Wagen weiter. Der Knecht fiel vom Wagen herunter und kam derart unglücklich zu liegen, daß die Räder über ihn gingen und ihm den Brustkorb eindrückcen. Der Verun glückte wurde vorerst in seine Wohnung, später in das städtische Krankenhaus überführt, wo er noch am selben Tage um 8 Uhr abends den Verletzungen erlag. Beerdigung. Am SamStag abends fand in Bozen die Beerdigung der Frau Luise von Aus- schnaiter-Huebenburg. geb. Thaler, statt. Am St. Annatag verschied sie in der Sommersrische

in Vintl, nachdem sie ihr Leiden mit größter Geduld ertragen hatte, im Alter von 62 Jahren. Die Ver storbene war die Tochter des Bozner Kaufmannes Florian Thaler, eines Bruders des verstorbenen hochwst. Propstes Thaler von Bozen. Aus ihrer Ehe mit Herrn Oberingenieur v. Ausschnaiter, der ihr schon vor mehreren Jahren im Tode voraus ging, entsprossen vier Kinder: Paul, Apotheker in Bozen, Otto, Sanatoriumbesitzer in Wien, Maria Arztenswitwe, und Norbert, Beamter der österr.- ungar. Bank in Innsbruck

. Während der Tafelrunde herrschte die fröhlichste Stimmung. Als eS dann nach rasch verflossener Zeit Abschied nehmen hieß, dankte Herr Görlich Herrn Fuchs namens aller Exkursionsteilnehmer für die freundliche Einladung, Führung und Gastfreundschaft. Um 8 Uhr 50 Min. abends traten die Bozner Journalisten, von ihren Meraner Kollegen bis zum Bahnhof begleitet, nach herzlichem Abschied die Rückreise nach Bozen an. Der König-Angnst-Steigauf der Seiferalpe wurde am Sonntag bei prachtvollem Wetter einge weiht

seine Amts tätigkeit beenden und am 1. August f ein neues Amt in Bozen antreten. Auszeichnung. Dem Statthaltereirat Lud. wig Gras Arz in Innsbruck wurde anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand der Orden der eisernen Krone 3. Klaffe mit Nach sicht der Taxe verliehen. Männerverein der nächtlichen Anbetung in Kozen. Die gefertigte Vorstehung beehrt sich hiemit, den Herren Mitgliedern in Erinnerung zu bringen, daß die Anbetung des Allerheiligsten Altar sakramentes für Monat August

Festzuge be teiligten sich in folgender Reihenfolge die nach stehenden Korporationen, Bereine ufw: Deutsch- matrei 40 Mann Musik, 2 Fahnen, 40 Schützen, 15 Veteranen; Steinach 2 Fahnen. 30 Schützen; Kufstein 1 Fahne, 8 Veteranen; Schwaz 1 Fahne, Landsturmgruppe 10 Mann; Hall 1 Fahne, Vete ranenabordnung 3 Mann; Meran 1 Fahne, Veteranenabordnung 8 Mann; Mais 1 Fahne, Reservistenkolonne-Abordnung 8 Mann; Marling 1 Fahne, 18 Schützen; MaulS 28 Mann Musik; Bozen 2 Fahnen, Reservistenkolonne und Vete

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/12_06_1896/BRC_1896_06_12_2_object_127349.png
Page 2 of 10
Date: 12.06.1896
Physical description: 10
Ms A. Freitag, 12. Juni 1896. U. IX. DÄÄ Von glaubwürdiger Seite wird ein Geständnis mitgetheilt, das die Herz Iesu-Feier am Juni in Bozen in einem neuen Lichte erstrahlen lässt und dem Tiroler Volk einen Grund mehr bietet, aus die Feier stolz zu sein. „Der Montag (5. Juni) in Bozen,' so lautet das Ge ständnis, „hat uns gezeigt, dass in Tirol unsere zvojährige Arbeit ver gebens rvar.' N)ir brauchen nicht erst näher zu bezeichnen, welcher Partei und welcher Macht der Mann, dem das Fest in Bozen

dieses Geständnis entlockte, angehört; welche, geheime Macht verdeckt und offen ein Jahr hundert daran gearbeitet hat, Tirol seines schönsten Schmuckes, seiner Glaubenstreue, seines echten Patriotismus, seiner Aaisertreue zu berauben durch Schriften, Zeitungen, Vereine, Festlichkeiten, Versammlungen und andere Mittel. Tver immer, fei es Wnheimischsr oder Fremder, Tiroler oder Ausländer/dem Feste beigewohnt hat, der wird über jenes ZVort nicht überrascht sein. Ja, die religiöse Aundgebung in Bozen war so echt

des katholischen Volkes in Tirol, indem sie sagen: „Der in Bozen hat uns gezeigt, dass in Tirol unsers ;00jährige Arbeit v? gebens war.' — . Aber dieser Sieg soll noch herrlicher und glorreicher werden D Fest in Bozen hat Hunderte und tausends mit neuer, echter, reliain und patriotischer Begeisterung erfüllt, und die Aunde wurde hinaus getragen in die Berge. und Thäler, von Grt zu Grt bis in die ent legenste Gemeinde. Sagten die Nichttiroler, deren es viele am l in Bozen gab, ein solches Fest ist nur in Tirol

möglich, so Kiek »- andererseits: Ein so schönes Fest hat Tirol schon lange nicht mehr sehen. Dieses Fest sollte jedoch der Hauptsache nach ein Vorspiel sei» und sein Echo finden in den Bergen von Tirol. Der Hauptpunkt Gelübdes im Jahre ^?9<5 war ja das Versprechen, das Herz Iesu --?est selbst im ganzen Lande und immerdar feierlich zu begehen, und immer wieder wurde in bedrängten Zeiten dieses eine Versprechen, das her? Jesu-Fest selbst zu verherrlichen, erneuert. In Bozen war die poli tische

, von Thal zu Thal, dass der Bund im ganzen Land erneuert wird, von Hunderten und taufenden. Ein gewaltiges Echo des Herz Jesu-Festes in Bozen, in den Bergen dem Sinnbild der Treue Tirols! Ein Alpenglühen seltener A>/ weithin sichtbar anderen Völkern, je höher der Glaube und der Gpftr- muth des Volkes emporragt, ein Alpenglühen, wie es so schön der vaterländische Dichter Br. Norbert beschrieben: Da strahlst in finsterer Nacht eine Sonne: Des Weltenerlösers hochheiliges Herz! Und unsere Ahnen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_05_1911/BZZ_1911_05_06_2_object_459761.png
Page 2 of 16
Date: 06.05.1911
Physical description: 16
ihre Stimmen abgeben. Die Apotheken Änfchnaiter und Illing sind morgen Sonntag geöffnet. Neuer Telephon Anschluß. Die Firma Fidel Socin, Klavierlager Bozen, hat den Telephonanschluß errichten lassen mit dem Rufe Nr. 1065/IV. - Turnverein Bozen. Die vom Turnvereine in früheren Jahren abgehaltenen Frühlingsfest: ste hen wohl heute der Bevölkerung noch in der ange nehmsten Erinnerung. Hiedurch bestimmt, hat der Turnrat beschlossen, diesen alten Brauch in diesem Jahre neuerlich zu beleben und am 21. Mai

Bozen — Meran Eine am 4. Mai l. I. in Bozen abgehaltene, aus Bertrauensmälmern aller freisiinnigen Wählerkreise der Städte Bozen und Meran bestehende, sehr zahl reich besuchte Versammlung hat einstimmig be schlossen, dem Vorschlage der freiheitlichen Ver trauensmänner von Meran beizutreten, Herrn Dr. Julius W e n t e r, Advokaten in Meran als Kandidaten aufzustellen, und die Wahl des Ge nannten mit allem Nachdrucke und allen der Parte zu Gebote stehenden Mitteln zu fördern

und dem nach dessen Kanditatur einer demnächst einzuberufen den öffentlichen Wählerversammlung in Bozen und Meran zu empfehlen. Auflage der Reichsr».tSwählerlisten. Von heute an liegen die Wählerlisten in den bereits be- kanntgegebenen Kanzleien aus. In der Wählerliste des alten Stadtgebiets Bozen sind 2488 Wähler, in jener des neuen Stadtgebietes Zwölsmalgreien resolute und zartbesaitete Rollen paffende Frau Lang, >ie anmutige Liebhaberin Fräulein Lang und der Bonvivant und Liebhaber Ley bringen mit ihrem vorzüglichen

desertiert. Bereinsaufläsung. Die Vorstehung des Technischen Klubs Bozen-Meran veröffentlicht fol gendes : Ueber behördlichen Antrag und unter Hin weis darauf, daß der Technische Klub Bozen-Meran weniger als 15 Mitglieder zählt, hat laut § 12 der Satzungen die Auflösung des Vereines zu erfolgen. Die Knrvorftehnngswahlen in Meran. Die Deutschfreiheitlichen errangen beiden Kursor- stehungkwahlen einen glänzenden Sieg, denn ihre Kandidaten drangen-in allen drei Wahlkörpern mit ansehnlichen Majoritäten

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Page 2 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
niemand versäumen sollte, da Wiederholungen gebrachter Serien nicht stattfin den. ganz besonderer Beachtung. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur- aale findet morgen Sonntag um halb 11 Uhr vor mittags wicider evangelischer Gottesdienst statt. Plabmusik. Morgen Sonntag zwischen II und 12 Uhr vormittags finde: auf dem Waltherplatze wieder ein Promenadekonzert der Kaiserjägerkapclle 'tatt. Turnverein „Iahn' Boze>f. Für das Schan- tunum am Sonntag nachmittag im „Bozinier Hof' wnrde folgendes

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

tätenvörkehrsbureau mitteilt, hat Herr Wilhelm Freiherr von Minnigerode-RossitteN. Besitzer des Schlosses Friedburg in Kollmann bei Waidbruck ein bekannter ehemaliger deutscher Parlamentarier den Gurhof in! Gries, Viertel Sand des Herrn Kofler, Pfauenwirt in Bozen. zum Winteranfent halte angekauft. Teure Jagd. Die Jagd von Völs, welche im Vorjahre, für 520 Gulden verpochtet wurde, erzielte Herr Viktor Mumelter in Bozen. der neue Jägdpächter, mutz nun zwei Jagdaufseher anstellen und überdies mit einem Wildschaden

, des deutschen Kinder- gartens ist die Abwesenheit des Bezirkshauptman nes von Bozen Graf Antonio Ceschi sehr unange nehm aufgefallen. Allenthalben! hörte man die Frage: Wo ist der Bezrrkshauptniann? Die Bewohn ner des politischen Bezirks Bozen und besonders die des deutschen! Unterlandes sind es nämlich von der Amtsperiode des Statthaltereirates v. Falser her gewöhnt, den Bezirks hauptmann bei Festlichkeiten', die im Bezirke abgehalten werden«, selbst dann zu sehen, wenn die Feier ein deutsches Gepräge

trägt. So nahm beispielsweise bei dem vorletzten Feste in Kurtinig. das vor mehreren Monaten unter Mit wirkung des deutschen Volksliedvereines von Bozen tattsaard, Statthaltereirat v. Falser zur großen Frende aller Anwesenden aktiv teil. Statthalterei- rat v. Falser hatte sich als langjähriger Vorstand der Präsidialkanzlei die deutfchzentralistischen Grundsätze seines Statthalters Grafen Merveldt zu eigen gemacht und hat später den Jntentioiren seines ehemaligen Meisters gemäß im Bezirke prak tisch

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_5_object_2517893.png
Page 5 of 11
Date: 13.05.1914
Physical description: 11
13 Mai 1914 auch der christlich-deutsche Turnverein Innsbruck vertreten war; die Meraner KolpingS-Turnerschaft hatte ein BegrüßunaStelegramm geschickt. Die Weihe der Fahne nahm Prälat Mord in der Botivkirche vor. Nachmittags war ein Schauturnen, dem sich ein sehr nett verlausener Festabend anschloß. Die Festrede des BundesobmanneS Gemeinderates Sol terer gipfelte in der feierlichen Erklärung: daS Turnwesen zu fördern, jederzeit für den Glauben, für daS deutsche Volk und fürs Vaterland einzu

, so daß man dort eine große Katastrophe befürchtet. Trotz all dieses Unglückes darf wohl gesagt werden, daß diese Katastrophe lange nicht an Schrecklichkeit jene vom Jahre 1908 erreicht. Nachrichten aus Bozen um» Tirol. Bozen, Dienstag, 12. Mai 1L14 Katholisch-Konservativer Klnb fjirKoxe« und Zl«geb»ng Mittwoch, de» 13. Mai 1914, um 8 Vi Uhr abexdS, im Piussaale Woche»-Berfamml« «g. Die Mitglieder werde« gebete», selbst zahl» reich z» erscheine», als auch Gäste «itznbri»ge». Die Borsteh»«g. Frühlingofest der Kozner

nach Bozen gebracht, wo er nun gestern nachtS den Verletzungen erlegen ist. Der Verstorbene war Mitglied deS Männergesang- Vereines in Oberau, weshalb ihm dieser Verein bei der heutigen Beerdigung durch Absingen eines Grab- liedeS ehren wird. Die Freiwillige Kettnngsgestllfchaft Koke« Grie« hatte am Sonntag vier Inanspruch nahmen zu verzeichnen. Unter anderem war ein dringlicher Krankentransport von SigmundSkron in das hiesige Krankenhaus notwendig. Um 1 Uhr früh erhielt ein Mann mit Hand

. Für die namhaste Spende anläßlich deS Ableben? deS Herrn Andrä Wachtler, besitze? in Gries, beehrt fich die Borstehung deS Erziehungsinstitutes ,Rainerum' in Bozen den innigsten Dank auszudrücken. Anszeichnnng der bei de» Sergnng«- arbeite« anläßlich der Kamwenkatastroptze am Grtler beteiligte« Militärpersoae«. Die »N. F. P.' meldet: Der Kaiser hat den Ober leutnant Stefan GaidoS in Anerkennung der mit besonderer LebenSzesahr bewirkten Rettung Utck Bergung verunglückter Kameraden anläßlich

deS LandeSschützenregimentS Nr. 2 durch die Verleihung der bronzenen Verdienst medaille (3!ßnum lauäis) ausgezeichnet. Die süns Erstgenannten, Oberleutnant GaidoS, die LandeS schützen Scalat, Erschbaumer. Fischnaller und Unter berger wurden bekanntlich ebenfalls von der Lawine verschüttet, konnten fich aber noch aus dem Schnee herausarbeiten und beteiligten fich sodann an der Rettung ihrer Kameraden — leider ohne Erfolg. Nolksbewegnng. Im Monat April gab eS in Bozen 48 Geburten (30 männl., 18 weib.), 13 Trauungen und 44 Verstorbene (22 männlich

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/15_06_1901/LZ_1901_06_15_3_object_3303581.png
Page 3 of 20
Date: 15.06.1901
Physical description: 20
- Vereine von Bozen, Meran, Innsbruck, Wü ten. Toblach und Sillian mit ihren Fahnen hieher kommen. Der Veteranen-Verein Tristach- Amlach erscheint mit Fahne und Musik, die Schützen von Nikolsdorf und Dölsach ebenfalls mit Fahne und Musik, außerdem wirkt am Feste auch die „Lienzer Stand- und National- Schützen-Compagnie', sowie der „Lienzer Sän gerbund' mit. welch letzterer bei der Feldmesse die deutsche Messe von Schubert singen wird. Außer den genannten Musikkapellen betheiligen sich am Feste

, geb. Stemberger, am 23. October 1820 geboren und ist somit über 80 Jahre alt. Derselbe hat sich vor Jahreu nach Amerika begeben und sind seit dem Jahre 1871 keine Nachrichten von ihm weder an seine Verwand ten noch an seine Heimatsgemeinde eingetroffen, so daß sein Aufenthalt schon seit mehr cil? 30 Jahren unbekannt geblieben ist. Alle bisher angestellten Nachforschungen blieben erfolglos. Es wird nun Jedermann aufgefordert, dem k. k. Kreisgerichte in Bozen, eventuell dem k. k. Bezirksgerichte

». Gauturntag in Kufstein. Am 22., 23. und 24. Juni findet der dritte Gauturntag statt. Zugleich feiert der Turnverein in Kuf- stein fein 25jähriges Gn»id»ligSfest. Auszeichnung. Se. Maj. der Kaiser verlieh dem ehemaligen Gemeindevorsteher Franz Grissemann in Zams das goldene Verdienstkreuz. Deserteur. Der Oberjäger der 10. Compagnie des Jnnsbrncker Tiroler Kaiserjäger- Regimentes, Ammaiin, ist seit 3. ds. Mts. ab gängig und ovne Zweifel desertiert. Ammann hat sich Unregelmäßigkeiten im Dienste zuschul

Konservenindustrie, Alois Tschurtschenthaler, erlag auf der Reise von Wien nach Graz einem Schlaganfallt. Errichtung einer Gberreal schule. Das Unterrichtsministerium genehmigte die Er richtung einer Staats-Oberrealschule in Bozen. Unglucksfall. Am 5 Juni unternah men zwei junge Männer aus Bozen. ein Sohn des Trafikanten Nauer und Schneidergehilfe Schrott, einen Ausflug nach der Grasleitenhüte, scheinen aber am Grasleitenthurm verunglückt zu sein. Die Leichen wurden am 11. Juni auf gefunden. Meran. Die Cnrsaison

21