139 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Page 9 of 10
Date: 14.06.1913
Physical description: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Page 4 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
. Marescalchi das Wort. Der Redner hob hervor, was die faschistische Regierung für die Landwirtlchaft Italiens getan hat. verwies auf den Fleiß der Landwirte und schloß mit einem Lob kür die Landwirte von Laives. Anschließend nahm er die Verteilung der Preise vor. Preise erhielten: Karl Hafner. Luigi Za- notti, Johann Pfeifer. Guido Billotti. Arturo Prezzi. Alberto Ferrari. Karl Moser. Anton Heisl. Engelbert Hafner. Maria Detassis. Giuseppe Prezzi. Lina Bologna, Daniele Disintainer. Friedrich Etsbaumer

. Erwin Hafner, Ambrogio Salvadore. Karl Gruber, Angela Frasnelli. Davide Sartori. Verbauunysarbeiten veyen Aockwaffer Komm. Dr. E. V. Deila Balle. Vorstand des Staatsbauamtes in Bolzano, hielt am 13. ds. im Technischen Institut einen Vortrag über die zur Sicherung vor Hochwasser ge planten Derbauungsarbeiten. die bereits die Genehmigung der obersten Regierungsstellen erhallen haben. Wir heben nachstehend kurz einige Punkte aus diesen Mitteilungen her vor. Zur Abfangung des Geschiebes der Talfer

: von Clzenbaum Johann, Termeno, Kosjek Rainald, Bolzano,. Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes, Eisendle Hermann, S. Candida, Gasser Peter. Bolzano. Happacher Thomas. Sesto, Kießwetter Josef. Gries, Kostner Francesco. Ortisei. Lageder Josef, Bolzano, Mahlknecht Anton, Ortisei. Pfister Karl, Bolzano, Plunger Konrad, Castelrotto, Seefelder Gerold. Bolzano. — 4. Klasse: 30 Schüler; Guter Erfolg: Bazzanella Alfons. Bolzano. Hunglinger Rudolf, Caldaro, Krem Joief. Bolzano. Ladurner Anton

, Dressanone. Malojer Alois. Gries, Martini Antonio. Pieve. Masoner Ivo, Caldaro, Maurer Friedrich, Bolzano. Nicolussi Walter. Bolmno. Pittfchieler Karl. Gries. Sanin* Joief, Cortina. Stampfer Rudolf, S. Paolo, Stimpfl Josef, Bolzano, Zacher Richard. Bolzano. Zeiger Ferdinand. Nova Ponente. — 5. Klasse: 19 Schüler; Vorzug: Nicolussi Karl, Vadena. Guter Erfolg: Caiotti Hubert. Bolzano. Colleselli Arnaldo, Colle S. Lucia. Egger Wilhelm. Lauregno. Hern- egger Rudolf. Bolzano. Lorenzini Allons, Chiusa, Stimpfl

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/06_10_1886/BRG_1886_10_06_6_object_760341.png
Page 6 of 12
Date: 06.10.1886
Physical description: 12
vereint.' Anläßlich der Vermahlung Sr. k. Hoheit des Erzherzogs Otto mit Ihrer k. Hoheit Prinzessin Marie von Sachsen, welche Samstag in Dresden stattfand, richteten der hiesige Stadt magistrat und die Kurvorstehung an die hohen Eltern des Bräutigam's, Erzherzog Karl Ludwig und Erzherzogin Maria Theresia Beglückwün- schungötelegramme. Beide erhielten umgehend huldvolle Antworten. Die an den Stadtmagistrat ist vom Obersthofmeistcr des Erzherzogs, an den auch das stadtmagistratliche Telegramm gerichtet

war und lautet: „Se. k. Hoheit Herr Erzherzog Karl Ludwig danken der Stadt Meran für die übersandten Glückwünsche.' An die Kurvorsteh ung langte folgendes Telegramm ein: „Ver bindlichst danken die Erzherzogin und ich der Kurvorstehung für Ihre freundlichen Glückwünsche bei Gelegenheit der uns so erfreulichen Vermäh lung unseres Sohnes Otto. Wir sind von der innigsten Theilnahme überzeugt. Erzherzog Karl Ludwig.' Msgr. Greuter feierte am 1. Oktober seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlaffe erhielt

das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens verliehen. Perstrmlnachrichte». Ernannt: wurde», vom Oberlandesgericht die Rechtspraktikanten Karl Brentel in Trient, Cäsar Storchetti in Rovereto, Hugo B e r g o m a s in Innsbruck, Karl Sartori in Bozen, Franz Onestinghel und Alois B e r g er in Innsbruck zu k. k. Auskultanten im Sprengel des Oberlandesgerichts; vom Unter richtsminister die Supplenten Georg Wehr und Dr. Josef Schorn zu wirklichen Lehrern an der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, der Supplent

einten Anstrengungen ist es gelungen, das Feuer aus die zwei Häuser zu beschränken. Leicht hätte das ganze Dorf ein Raub der Flammen werden können. Weieins-Wachrichten. Bom rath. Gesellenvereine. Am Sonn tag den 3. d-. fand unter Leitung des hochwürdigen Herrn Präses die Neuwahl der Vorstehung statt mit folgendes Resultate: Altgeselle: R autsch er Johann; Ordner: Abberger Peter. Haid Gregor, Janka Karl, Krimischet Johann, Lehner Eduard und Tißner Martin. Ersatz, männer: P o h l Anton und' W e i ßst

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
kräutern versorgt ist. Daher der innigste Dank den Wohlthätern! Möge die Landes-Anstalt noch lange zum Nutzen des Vaterlandes wirken können. Kurtinig, 29. August 1886. Die Vorstehung. Geborne von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. August. Karolina, T. des Franz Dallapiazza, Tag- löhner. Alois, S. des Aloi^ Perotti, Maurer. Gisela, T. des Karl Desaler, Handelsmann. 4. Alois, S des Anton Kaufmann, Binder. Anton, S. des Anton Anegg, Taglöhner. Maria, T. des Alois Bauer, Südbahnbeamter hier. 6. Robert

, S. des Johann Berger, Buchhalter. 7. Josefa, T. des Josef Saltuari, Tischler. 8. Maria, T. des Heinrich Corradini, Barbier. 9. Karl, S. des Karl Hofer, Optiker. lO.Hedwig, T. des Simon Blasinger, Baumann. Julia, T. des Josef Giovanelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Nudelfabrikant und Pastetenbäcker. 13. Alois, S. des Peter Staffier, Fleischhauer. 14. Alois, S. des Michael Gablohner, Weinaufleger. 15. Alois, S. des Johann Seebacher, Greisler. 16. Viktoria, T. des Johann Klettenhammer

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, Freibergerhofbesitzer im Dorf, mit Maria Kieser von St. Michael in Eppan. Simon Kofler von Karneid, Taglöhner hier, mit Maria Spornberger Taglöhnerin hier. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. August. Josef, S. des Georg Mumelter, Hofbekk^. 8 W. alt, an Durchfall. 5.Jgnaz, S. des Karl Lorei», MavA 2 I. alt, an häutige Bräune. K. Karoline Figl, led Modi,-»?' 21 I. all, an Tuberkulose. 7. Johann Psenner, led Am-n' Postknecht, 34 I. alt, an Meningitis. Peter Maier venbl' Metzgermeister in der Zollstange, 54 I. alt

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/29_11_1916/SVB_1916_11_29_6_object_2523152.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1916
Physical description: 8
Nr. 1, das Ulanenregiment Nr. 4, das Feldhaubitzen regiment Nr 9, daS Tnoler und Vormlberger Gebirgsartillerie Regiment Nr. 14 und das FestungS- artillerie Reg. Nr. 1 haben aus immerwährende Zeiten den Namen „Kaiser und König Franz Jo seph I.' zu führen. Ich übernehme bei diesen Regi mentern die Würde des 2. Inhabers. — Das Jsfan- terieregiment Nr. 19 hat meinen Namen „Kaiser und König Karl' zu führen Karl na. x. Diebstahle. Ein Fahrrad, Marke „Britannia', Freilauf mit schwarzem Rahmenbau. solcher Felgen, voller

. An daS Obersthofmeisteramt gelangte die Bei- fung des Kaisers Karl, daß Minister und andere zivile Persönlichkeiten, die zur Berichterstattung be- sohlen weroen, im Gehrock zur Audienz zu erscheinen haben. Bisher war der Frack vorgeschrieben. In der nächsten Zeit sollen neue Münzen mit dem Bildnis des Kaisers geprägt werden. Ebesso werden neue Orden und die neuen Postwertzeichen mit dem Bildnis deS Kaisers Karl angefertigt Rücktritt des russischen Ministers Präsidenten Stürmer. (Meldung der Petersburger Telegraph

- erzbischöslichen Stuhl in Prag ernannt wurde. Kurze politische Nachrichten. DaS älteste Mitglied deS Kaiserhauses ist nach dem Tode des Kaisers Franz Josef dessen jüngster Bruder Erzherzog Ludwig Viktor, der a« 15. Mai 1842 das Licht der Welt erblickte, somit im 75. Lebensjahre steht. Die Blätter berichten, daß der sozialdemokra tische Abgeordnete D». Karl Renner zum 2. Vize präsidenten deSKriegSernährungSamteS er nannt wurde. Die Exchange Te. Co. meldet, daß die Regie rung des BenizeloS an Bulgarien den Krieg

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/12_05_1920/BZN_1920_05_12_2_object_2467525.png
Page 2 of 3
Date: 12.05.1920
Physical description: 3
diese Probe zur Auf klärung unserer Leser genügen. Heimatliches. Bozen. 11. Mai. Vefthwechsel. Herr Josef Zelger, Hausbesitzer in Bozen, hat das ihm gehö rige WolznlMUs Nr. 16, Obstmarkt. Bozen, um den Preis von 143.900 Lire an Herrn Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Frau Maria Rotten steiner, verehel. Unterhofen in Lengstein hat die ideelle Hälfte des ihr gehörigen Kernstockhofes, bestehend aus Wohnhaus Nr. 69, Lengstein, samt Wirtschaftsgebäude und Hofraum sowie den dazugehörigen

, - Nach einigen .einlei tenden Worten, die der Direktor der Anstalt Ing. Karl Porzinsky an den Lehrkörper die ver sammelten Schüler richtete, hielt Prof. Franz Ehren- höfer einen Lichtbildervortrag, in dem er den Werdegang des berühmten Meisters schilderte und seine hauptsächlichsten Schöpsungen besprach. Der Vortragende erwähnte; ^ daß Raffael Santi. - das Glück hatte, in den beiden Kunstliebenden Päpsten Julius I I. und Leo X. zwei mächtige Förderer zu finden, die ihn mit solchen Aufträgen versahen

preisen Karl Ettlingers dreicMige Komödie „Das Beschwerdebüch', Freitag bei Opernpreisen „Glaube und Herm-at' (Die Tragödie eines Volkes), drei Akte-von Karl Schönherr. Karten für alle vorerwähnten Vorstellungen sind täglich an der Theater kasse von 10 bis 1, V:4 bis' 6 und ab ^8 Uhr erhältlich. Meise», HSrner «°d Anfragen a«I Via Largo Gar mdensimmern, dasivon dem im Westen der Stadt gelegenen., ^ Milchkonsumenten in unserem Oesterreich seinerzeit stark besestVten die frohe Aussicht den Liter Milch

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/18_10_1902/SVB_1902_10_18_4_object_2525306.png
Page 4 of 12
Date: 18.10.1902
Physical description: 12
des Kamin fegermeisters Karl Schür von 200 auf 300 X. Die geplante Beamten-Bestellung im Stadtkammeramte wurde vertagt. Vizebürgermeister Huber erstattete Bericht über seine Verhandlungen mit den Gemeinden Ober- und Untermais wegen Auflassung des sog. Pflasterzolles bei der Spitalbrücke. Statt dieses Zolles soll sür jedes in den Gemeinden Meran, Ober- und Untermais gehaltene Pferd eine Jahres gebühr von 20 X eingehoben werden. Die Be schlußfassung hierüber wurde aus die nächste Sitzung verschoben

am Dienstag unter dem Vorsitze des Herrn Obmannes Vizebürgermeister Karl Huber und im Beisein des hochwürdigen Herrn Dekans Monsignor Glatz seine ordentliche Jahres- Generalversammlung ab. Der Rechenschaftsbericht des Schriftführers Herrn Joses Peschel und der Kassebericht des Kassiers Herrn Franz Kalß wurden mit Besriedigung zur Kenntnis genommen. Die Neuwahl der Vorstehung lieferte folgendes Ergeb nis: Karl Huber, Vizebürgermeister, Joses Peschel, Devotionalienhändler, Dr. B. Pobitzer, Advokaturs

zugegangen ist, so scheint die Sache leider auf Wahrheit zu beruhen. Vorgesetzte haltet die Augen offen! Aries bei Bozen, 17. Oktober. Heute Freitag, Morgens verschied hier nach längerem Leiden der k. k. Postoberoffizial i. P. und Hausbesitzer Herr Karl L osfer er, im 61. Lebensjahre. Das Be gräbnis erfolgt am Sonntag, den 19. d.M., 3Uhr Nachmittags, auf dem alten Friedhofe. — Ferners starb die SaniMsratswitwe Frau Therese Ravoth, geb. Gormann ^ aus Berlin, im 74. Lebensjahre. Nachrichten aus Bozen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_11_1910/SVB_1910_11_19_11_object_2552745.png
Page 11 of 12
Date: 19.11.1910
Physical description: 12
verloren. — In Gries verschied die Archi tektenSzattin Frau Berta Richs hoffer, geb. Köstlinger, 39 Jahre alt. — In Goldrain starb der bekannte Pichlhofbauer Jakob Mitterer, 85 Jahre elt. — Am 14. November verschied in Hacking bei Wien Se. Exzellenz der hochgeborne Herr Karl Edler von HoSp, k. k. Feldmarschall- Leutnant und SektionSchef im k. u. k. Ministerium für Landesverteidigung. Er war ein geborener Tiroler und stand seinerzeit in Brixen als Haupt mann in Garnison. Trauungen. In Bozen wurden

. Schietzstanduachricht. Sonntag, den 20. November, Kranzgabenschießen mit Figurenscheibe. Bestgeber sind die Herren Gruber Josef, Hauck Georg, Gänsbacher Franz und Guggenberger Josef. Diensthabende sind die Herren Schützen räte Theodor Steinkeller, Karl Plank und Peter Gasser. Anfang um 12 Uhr mittags. Die Borstehung. Freinr. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag, den 19. November 1910, abends 3 Uhr Gesamt-Schluß- übung. Versammlung vor der Gerätehalle Zollstange in voller Rüstung. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das K 0mmand

, geb. Bordoldi, Taglöhnersgattin, 30 I. Dominika Tambosi, Besitzerswitwe, 81 I. 24. Anna, d. Johann Maurer, Friseur, 4 M. 25. Rosa Oberhofer, Expedientensgattin, 28 I. Franz Nußbaumer, verehl. Postadjunkt, 36 I. 26. Barbara Ambrosi, Witwe, 6S I. Emanuel Pallua, verehl. Kaufmann, 46 I. Maria Hilpold, Taglöhnersgattin, 64 I. 28. Eberhard, d. Hans Chiochetti, 10 T. 29. Josef Molterer, verehl. Schneidermeister, 58 I. 30. Anna, d. Karl Zierhofer, Kondukteur, 4 St. Christina, d. Karl Zierhofer

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/29_05_1941/VBS_1941_05_29_5_object_3139805.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1941
Physical description: 8
baumer -es Johann, Eschgfällertochter in Mon- lessa. Andriano, 27. Mai. (M a i rü ckb l i rf.) An fangs des Monats feierte das geachtete Ehepaar' Herr Karl Michelon und feine Frau Maria, geb. Springer, ihr 40. Hochzeitsjubiläum. Am Vorabend überraschten weißgekleidete Mädchen die Jubilanten mit sinnigen Gedichten und am Feste selbst war eine heilige Singmesse, der die Gefeierten im Presbyterium beiwohnten. Dem lieben „Villaherrn' Michelon und ebenso der „Villafrau' kamen zu diesem Anlässe

der hohe Gast prächtige. Blumensträuße. San Paolo L'Appiano, 21. Mai. (Bitt- Prozession e n.) . Am Freitag, den 16. Mai, fand hier die. verlobte Johannisprozession statt. Um 3 Uhr irafeü'die Kreuzgänge aus den Kuratien Miisiano. Frangarto und Perdonico ein. Die schöne.Pfarrkirche war gefüllt mit Andächtigen. Nach'kurze.r Predigt zog die Beter schar in langem-Zuge, um die „großen Felder'. Zurllckgekehrt in die.. Kirche, erklang vom Chor herab das MarienÜed „Schön bist du wie der Maientag' von Karl, Koch

Pardeller, Frommsohn und Holzagent, mit Rosa Pichler, Jochertochter dahier. — Am Christi Himmel fahrtstag wurde eine Opfer- und Gebetsstunde nach Meinuna des Hl. Vaters abgehalten, wo bei sich die Leute überaus zahlreich beteiligten. Ueberhaupt übt die Maiandacht um 8 Uhr abends große Anziehungskraft aus, woran der vom Herrn Lehrer Fischnaller geleitete brave Sängerchor ein großes Verdienst hat. — Ein Vorfahre unseres neuen Hochwiirdiasten Fürst- erzibschofs Karl v. Ferrari mütterlicheresits, An ton

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_05_1895/MEZ_1895_05_01_3_object_645419.png
Page 3 of 16
Date: 01.05.1895
Physical description: 16
Nr. 52 Meraser Zeit»«g. Veite 3 Die Herrin Karl Plant und Friedrich Tschoner haben als Obmann und Obmannstellvertreter des Ueber« wachungSauSschusseS alle Posten einzeln geprüft u»d konstatiren die Richtigkeit in der Kassa-Gebahrung. Die Versammlung ertheilt sowohl dem Vorstand, als dem UeberwachungS-AuSschuß das Absolutorium. — Obmannstellvertreter Herr Dr. Seb. Huber beantragt, die Delegierten mögen durch Erheben von den Sitzen dem Vorstand den Dank für die aufopferungsvolle Thätigkeit

bekunden, was geschah. Unter den Punkten I, II und m, Neuwahlen, gestalteten sich die Ausschüsse oben genannter Kasse folgendermaßen: In die Bor standschaft wurden gewählt, die Herren: Carl Lun, Dr. Seb. Huber, Friedr. Tschoner, I. Schreyögg (Ersatzmann) für die Arbeitgeber; Ant. Cagliari, Bai. Schupfer, Adolf Scheller, Max Dirr, Carl Dannay, AloiS Gilli, als Ersatzmänner Leopold Swoboda und Johann Karl für die Arbeitnehmer. Ueberwach» ungSauSschuß: HH. Josef Marchetti, I. P. Rösch, A. Kranpmann

niedergelegt. jAvancement.) Der Professor F. Wotfchitzly der Lehrerbildungsanstalt in Bozen wurde in die achte RangSklasse befördert. Aus der Geschäftswelt.) Beim Kreis gerichte als Handelsgericht in Bozen wurde im Register für GefellschaftSfirmen eingetragen, daß bei der General Versammlung vom 16. März 1394 an Stelle deS aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Redder, Ober ingenieur in Bozen, der Aktiengesellschaft „Baumwoll spinnerei und Weberei' in Bozen AloiS v. Aus schnaiter in Bozen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/14_08_1913/BRC_1913_08_14_3_object_125672.png
Page 3 of 16
Date: 14.08.1913
Physical description: 16
soll eine Heerschau der christlich-deutschen Turnbewegung werden, soll zeigen, daß unsere Arbeit zielbewußt fortschreitet, daß unsere Muskeln noch nicht erschlafft sind und daß neben der Fröhlichkeit auch ernste Arbeit Platz ge funden hat. Schiessitaliäs-llachi'jchtell. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am k. k. Hauptschießstand .Erzherzog Karl Franz Joses' in Brixen am 10. August 1913 stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenscheßen: Kranzl - Haupt: 1 v Mörl Anton, 2. Kinigadner Johann. — Schlecker

tiefschuß: 1. Kinigadner Johann mit Zentrum, 2. Kinigadner Robert, 3. Constantini August, 4. Jellici Johann, 5. Alber Karl, 6. v. Mörl, 7. Erharter Johann, 8. Leitner Franz. — Schleckerprämien: Alber und v. Mörl. — Zehnerserien: Kinigadner Johann, Alber, Constantini, Kinigadner Robert, Haimbl sen. — Jungschützen-Fünferserien: Molling Peter, Leitner Franz und Schießstand. — Gnaden- Haupt: Dr. Josef Lutz, Strasser Franz, Erharter, Älber und Schießstand. — Schlecker-Tiefschuß: Er harter, Mark Otto

Josef, Senn Johann, Haller Franz, Wiesler, Platzer Jakob. — Schlecker-Kreisscheibe, 5er Serie: Larcher, Ninz, Wiesler, Rauch, Hofer Anton, Plattner, Häusler, Schneider, Oberretl, Haller Franz. — Armee-Kreisscheibe 5er Serie: Hofer Anton, Rauch, Ninz, Larcher, Carli, Senn Johann, Plattner, Wieser Benedikt, Nitz, Müller. — Meisterkarten: Rauch, Larcher, Hofer Anton, Häusler, Wiesler. — Jungschützenkreisbeste: Nitz, Müller, Wieser Peter, Steiner Josef, Fauster Karl, Wieser Paul, Hofer Josef, Linter

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/31_05_1906/TIR_1906_05_31_6_object_354572.png
Page 6 of 8
Date: 31.05.1906
Physical description: 8
Seite 6 »Der Tiroler' Donnerstag. 31. Mai 1W6 Nachrichten aus Stadt und Land. Kaiserliche Spende. Der Fraktion And'raz der Gemeinde Buchenstein wurde auf kaiserliche Ermächtigung ein Beitrag von 200 L zu den KirchenrestaurierungS- und Erweiterungsbau kosten aus dem kaiserlichen Privatfonde bewilligt. Z'romotion. Morgen, Donnerstag, findet in der Aula der Innsbruck«: Universität die Promotion des Herrn Karl Böhm zum Doktor der Philosophie statt. — Am 23. dS. wurde an der JnnSbrucker Universität

der Aintschganbabn. Am Montag fand im Sitzungssaal? der Handels kammer Bozen unter dem Vorsitze des Herrn Handelskammerpräsidenten Karl v.Tschurtschen- thaler eine Versammlung von Vertretern des VerwoUungsratcs der Vintschgaubahn, der Städte Bozen und Meran, der Meraner Kur- vorstchung und der Bozen-Meraner Bahn behuss Feststellung des Programmcs der ErössnungS feier der Vintschgaubahn statt. Es wurde be schlossen, daß der Eröffnungszug um etwa 8 Uhr morgens von Meran abgehen soll; in Mals gibt

, der anderre mit gespaltenem Schädel; der dritte, der 31jährige Vütorio Orler, wurde bald als schrecklich verstümmelte Leiche unter einem Felsenstück hervorgezogen. Die zwei ersteren wurden in das Spital überführt. Letzterer läßt eine Witwe und drei kleine Kinder im Elend zurück. Aöstnrz. Wie aus Innsbruck berichtet wird, stürzte der Friscurgehilfe Karl Höste, der am Feste Christi Himmelfahrt eine Tour auf den Mnttekopf unternahm, in der Nähe der Muttekopfhütte 15 Meter tief ab und zog sich dabei

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Page 4 of 16
Date: 11.01.1911
Physical description: 16
Wallnöfer und dessen Stell- Vertreter, obwohl sie eine Wiederwahl obgelehnt hatten, (gegen ihre eigene Stimme) einstimmig wiedergewählt, wa» sie endlich bewog, die Wahl anzunehmen. Ueberhaupt wurde der Hauptsache nach der alle Ausschuß gewählt: Hauptmann Her- mann Wallnöfer, dessen Stellvertreter Josef Hruser, Schriftführer und Kassier Bartlmä Langes, Zeug- wart Ignaz Windegger, Steigerobmann Karl Wallnöfer (neu), Rottenführer Rudolf Wallnöfer (neu), Spritzenobmann Alois Mair, Schlauchobmann 2ofef

nicht eröffnet werden. — 2n Gries starb Rentner Rudolf Grosch, 73 Jahre alt, evangelischer Konfession. Die Leiche wird zur Feuerbestattung nach Jena überführt. — Am Sams tag wurde das Hotel „Wallher von der Dogelweide', welches mtt 15. Dezember Kurhausrestaurateur Karl Rätter von Hotel Kamposch übernahm, eröffnet. Das Hotel wurde einer umfassenden Restaurierung unter- zogen. — Vor ausverlauftem Hause fand gestern im Gesellenhause die zweite Aufführung de» schönen Schauspieles „Kreuz oder Halbmond' statt

. — Wir haben schönes klares, jedoch empfindlich kaltes Weiter. Gries bei Bozen. 9. Jänner. (Todesfall). Nach langwierigen Leiden verschied heute in der Blüte seiner 2ahre Hoteliersohn Fritz Pit scheid er 25 2ahre alt, nachdem er seine Leiden mit großer Geduld und Ergebenheit ertragen hatte. Innsbruck, 8. Jänner. Glasmaler und Kal- ligraph Karl Girardi (in der Tiroler Glasmalerei- Anstalt) widmete Sr. k. u k Hoheit Erzherzog Eugen drei auf Pergament gemalte Kanontaseln und erhielt als Anerkennung eine prachtvolle

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/11_08_1906/BRG_1906_08_11_5_object_751997.png
Page 5 of 14
Date: 11.08.1906
Physical description: 14
für Tirol und Dororlbcrg, Herr Iulius Grünbaum, ist hier eingctrosfen und hat im Hotel „Tirol' seine Wohnung genomnren. — Vorgestern starb hier Martin Erlachcr, Gärtner, im 65. Lebensjahre. — Herr Erzherzog Eugen hat für das am letzten Sonntag abgehaltenc Waldfest in Igls dem Komitee eine Spende von 100 K zukvmmcn lassen. — Gestern früh starb in Hötting nach längerem Leiden Herr Privatier Karl Epp im 65. Lebensjahre. Er war wegen seine Kenntnisse und Erfahrungen im Obst- und Gartenbau, sowie wegen

seiner Herzens güte von allen, die ihn gekannt, geliebt und ge achtet. — Für die dritte diesjährige ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Landesgerichte Inns bruck, die am 17. Sept. vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender Landesgerichtspräsident Dr. Pius Ritter von Larcher-Zineg, als Stellvertreter Ober- landesgerichtsrat Karl Pfaundler, Oberlandesgerichts rat Trafoier und Landesgerichtsrat August Tarier bestellt. — Der 36 Jahre alte Htlfsmonteur Albrecht Weißenbach aus Häselgehr, beim

Franz, Kurat in Durnholz, als Pfarrer nach Latzfons. Diözese Brixen. Verleihungen: Dem Goltlieb Gaßner, Frühmejser in Gotzis, die Provision des Frühmeßbenefiziums in Nüziders. Dem Jakob G u t, Kaplan in Hatlerdorf, die Provision des Frühmeß benefiziums in Götzis. Dem Franz Karl Huber, provisorischen Kaplan in Hohenweiler, die Provision der Kaplanei in Hatlerdorf. Dem Gottfried Reis, Pfarrprovisor in Möggers, die Provision der Kaplanci in Hohenweiler. Dem Gebhard Gorbach, Neos, in Hörbranz

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/28_11_1896/BRG_1896_11_28_5_object_774632.png
Page 5 of 16
Date: 28.11.1896
Physical description: 16
. Karl Payr. Die k. k- Staatseifenbahndi- rektion war durch Herrn Inspektor Seifert. die k. k. priv. Südbahn durch den Berkehrschef Herrn kaiserlichen Rath Emil C a f p e r, die Handels- und Gewerbekammer Innsbruck durch den Kammerpräsi- denter Herrn A. Schumacher und die Handels und Gewerbekawmer Bozen durch den Kammer- sekretär Hrn. Dr. Fuchs vertreten. Die Zentral- ausschußmitglieder waren aus Nord- und Südtirol, wie auch vom Pusterthal zahlreich zu den Be rathungen erschiene«. Zu Beginn

der Sitzung wurde der Landesverband für Fremdenverkehr vom Vizepräsidenten der Bozner Handels- und Gewerbe kammer, Herrn Karl von Tschurtschenthaler, sowie auch vom Bürgermeister Herrn Dr. Julius Peratü o n er auf das Herzlichste begrüßt, worauf der Vorsitzende dem verstorbenen, um Tirol ver dienten Reiseschriftsteller Dr. Heinrich Noö einen warmen Nachruf widmete und anläßlich des 25jäh- rigen Jubiläums der Pusterthalbahn über Aatrag des Herrn Dr. Joh. Angerer ein Gratulations telegramm

an die Zentralausschußmitglieder zur Bertheilung. Beide Publikationen fanden allgemein ledhaiten Beiiall, sowie auch bei Besichtigung des im Merkanlilgebäude installirten Auskunftsbureaus dem Leiter desseloea, Herrn Karl D o m e n i g g, volle Anerkennung gezollt wurde. SchreWunös- Wuchrichten. Ergebnis beim Freischieße» am k. k. Bczirks- schießstände in Lana. H a u p t b e st e: P. Gaffer, Bozen. F. Danzl, Innsbruck. F. Hochreiner, Srilfes. G- Seehaufer. Welfchnoven. E. Rietzl, Zell am Ziller. S ch l e ck e r b e st e: A. Wegleiter

21